.
e we e .
— — —
Unterschrift des letzteren als dietenige eines Bei⸗
Die Liste der Genoffen kann. von Jedem während . Dienstftunden des Gerichts in der
der SBSBerschtsschreiberei eingesehen werden.
Birkenfeld, den 18. Januar 1897. amn, h. 6 olff.
Desggendorr. Sekanntmachung. ;
Von Bewohnern der Gemeinde Schwannenkirchen ist am 28. Dezember 1896 ein Darlehenskassenverein unter der Firma Schwannenkirchener Darlehens kassenpfarrverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwaunenkirchen gegründet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu Darlehen an dieselben erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf— zubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in der zu Passau erscheinenden Donauzeitung! bekannt zu machen. Das erste Geschäftsjabr beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossenschafts. register und endet am 31. Dezember 1897.
Der Vorstand besteht aus folgenden . 1) Loibl, Gotthard, Bauer zu Waltersdorf, zugleich als Vereinsvorsfteher, 2) Leitl, Peter, Wagner zu Schwannenkirchen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Schosser, Johann, Bauer zu Emming, 4 Winhardt, Anton. Bauer zu Kading, 5) Winkler, . Tap, Bauer zu Mutzen winkl. Rechts Derbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorftandes. Die Liste der Genossen kann während der Dienst ftunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.
Deggendorf, den 13. Januar 18897. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.
Doberan. ; 65404
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf gerichtliche Verfügung Seite 37 unter Nr. 6 eingetragen:
a. Kol. 2. Spar ⸗ und Darlehnscasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.
b. Tol. 3. Lambrechtshagen.
C. Kol. 4. Durch das Statut vom 29. No⸗ vember 1896 ist als Gegenstand des Unternebmens bestimmt der Betrieb eines Spar- und Darlebns⸗ kassengeschäftes zum Zweck: 5
I) der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts., und Wirtbschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , . zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenscha t, gezeichnet von zwei Vorffands— mitgliedern, im Rostocker Anzeiger.
Vorstandsmitglieder sind: der Pastor Ludwig Voß, der Kantor Heinrich Reuter, der Gastwirth Johann Gronow, sämmtlich zu Lambrechtshagen, der Schulze Joachim Timm zu Sievershagen und der Erbpächter Johann Goesch zu Bargeshagen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Doberan, den 20. Januar 1397.
Krull, Amtsgerichts. Sekretär, Gerichtsschreiber
des Großherzoglich Mecklenburg. Schwerinschen
Amtsgerichts.
H qös lin. Bekanntmachung. 65050
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor— schuß⸗Verein zu Köslin, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, ö das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, Zimmermeister Albert Lobhauß zu Köslin, zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt ist.
Köslin, den 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lebach. Bekauntmachung. 64030
Als neue Vorstandsmitglieder des Diefflener Cousum · Vereins eingetragene Genossenschaft nin ö Haftpflicht zu Diefflen wurden estellt:
1) Johann Schwendler, Hüttenarbeiter, 2) Jacob Dräger, Bergmann, beide zu Diefflen, eingetragen,
Lebach, den 31. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Liübbennu. (65585 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser
ö unter Nr. 2, woselbst die rma:
Gewerk Bereins⸗Cousum Vetschau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Safipflicht eingetragen steht, in Spalte 4 folgender Vermerk
eingetragen:
Durch Anordnung des Aufsichtsraths ist das als Kassierer fungierende Vorstandsmitglied Schlosser Wilhelm Klemann zu Vetschau vorläufig — bis zur Entscheidung der Generalversammlung — von der Leitung der Geschäfte entfernt und zu im Stell⸗ vertreter Hermann Bräuer in Vetschau bestellt worden. Die Vollmacht des ꝛc. Klemann ist somit einstweilen erloschen.
Lübbenau, den 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. München. Bekanntmachung. bõa lz] Tarlehenstkassen · erein Kirchheim Seimstetten. Eingetragene Genossenschaft mit un deschränkter
ᷣ Safiyslichi.
Für den ausscheidenden Vorsteber Herrn Pfarrer Alois Marketemüller wurde Herr Oekonom Melchior Slasl von Heimstetten als Vorsteber gewählt, Herr Anton Kiftler, Bauer in Kirchbeim, wurde in den Vorstand neugewählt.
63412)
Die Bekanntmachungen und Kundgaben der Ge⸗
ͤ e künftig in der Verbandgkun ; i, e.
. Kgl. Landgericht Munchen J. II. Kammer für Handel zsachen. Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts⸗Ratb.
Vnumburg, Rx. Cassel. 64910
ö ·BSetłkanntma g.
In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Blatt 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft:
Naumburger Darlehnskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftn micht, folgender Eintrag bewirkt:
8. der Generalversammlung vom 19. Dezember 1886 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Gastwirths Ernst Bieding der Lehrer Joseph Ramb aus Naumburg als neues Vorstands« mitglied gewählt worden. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 15. Januar 1897 am 16. Ja⸗ nuar 1897.
Naumburg, Hessen, den 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. * Ste inhauß.
Ohlan. 65405
In unser Genossenschafteregister ift heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Heidan'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, zu Heidan eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Louis Philipp und Carl Seifert die Landwirthe Ernst Kille und Franz Kleiner zu Heidau zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind
Ohlanu, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Rostock. 65416
Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma „Ver- kaufsgenosfsenschaf nvereinigter Mecklenburgi scher Molkereien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ sub Nr. 12 ein⸗ getragen worden in Kol. 4: .
Die Genossenschaft ist durch übereinftimmende Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 24. Januar und 1. Februar 1896 aufgelöst. Liquidatoren sind der Pastor Th. Koch zu Hohen⸗Sprentz und der Schulze F. Harder zu Rukieten.
Rostock, den 19. Januar 1897.
Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schloppe. Bekanutmachung. (65406
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4 die durch Statut vom 9. Januar 1897 errichtete Genofsenschaft unter der Firma?;
„Trebbin Schlopper Spar und Darlehns⸗ kafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,
und dem Sitz in Trebbin eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verhäͤltnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Sarantie zu be— schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Friedrich Radicke zu Schloppe Abbau zugleich als Vereins vorsteber.
2) Franz Goede zu Trebbin, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereins vorftebers.
3) Herm. Warnke ju Trebbin.
4) August Predel zu Trebbin.
5) Hermann Meier zu Trebbin.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vem Vereinsvorsteher oder dessen Stell- bertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung don Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts« antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins. vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestenz einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vexeinsvorsteber und gleichzeitig dessen Stellver:zreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in an“ deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen-
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schloppe, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Thedinghausen. (65407
In das Genossenschaftsregister für den Bezick des unterzeichneten Gerichts ift bei der Molkerei⸗ genossenschaft Emtinghansen, e. G. m. u. S. zu Cmtinghausen, heute eingetragen:
Der Vorstand bestebt für die Zeit vem 1. Januar 1897 bis zum 31. Dezember 1839 aus dem Gast— wirth und. Gemeindevorsteber Dietr. Buschmann, dem Viehhändler Joh. Artz, dem Pflugköther Job. Glauder und dem Vandköther Hinr. Brüns, sämmt. lich in Emtinghausen.
Thedinghausen, den 15. Januar 1897.
Herzogliches Amtẽgericht. W. Brandes. Weissen tels. 65189
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge ff. aft Konsum⸗ verein Einigkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wengelsdorf heute folgende Eintragung bewirkt:
An Stelle des Bauunternehmers Balduin Weise und des Privatmanns Emil Tanke sind der Glaser— meister Louis Plato, der Zimmermeister Hermann Haake zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
Weißenfels, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
, e gen, , reife en er des en ⸗ 8 wurde unter Nr. 47 eingetragen: g . — — Verein . enoffen m . Saftyflicht, m dem Sitze in Ottersweiler. Das Statut ist errichtet am 14. v. Mts. Der Verein Sar zum Zwecke: Die zu Darlehn an die
Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftli
cher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirtbschaftsver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte in Neuwied bekannt zu machen, und wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, sonst aber vom Vereinsvorfteher zu unter zeichnen. .
Zu Vorftandsmitgliedern sind gewählt:
I) Alois Goetz, Ackerer, zugleich als Vereins⸗ vorsteber 2) Alois Wilt, Ackerer, zugleich als stell dertretender Vereinspersteher, diese beiden in Otters. weiler wohnend, 3) Anton Wilt, Bürgermeister in Gottenbausen, 4) Florenz Troesch und 5) Josef Herrmann, beide Ackerer in Ottersweiler. ;
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorfteber oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer, in der Weise, daß zu der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ zufügen sind. In besonderen in den Statuten vor⸗ gesehenen . genügt jedoch die Unterschrift des Vereinsvorstehers und eines Beisitzet.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Zabern, den 14. Januar 1897.
Sekretariat des Landgerichts.
Tab ern. 65415
In das Gensssenschaftsregister des hiesigen Land= gerichts wurde unter Nr. 48 eingetragen: Altenheimer Spar und Darlehnskassen Verein eing. Genoffensch. mit unbesch. Haftpflicht,
mit dem Sitze in Altenheim.
Das Statut ist errichtet am 16. v. Mts. Der Verein hat zum Zwecke: Die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Witthichafts. verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landwirtkschaftlichen Genossenschasts⸗ blatte in Neuwied bekannt zu machen, und wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver⸗ einsvorsteber oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, sonst aber vom Vereine vorsteher zu unter zeichnen.
Zu Vorstandsmitgliedern find gewäblt: —ĩ
I) Michael Marxer, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Nicolaus Reinhart, zugleich als stell vertretender Vereine porsteher, 3) Alois Nonnenmacher, 4 Eugen Rohfritsch und 5) Michael Wicker, alle Ackerer in Altenheim. ;
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereins vorsteber oder defsen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzer, in der Weise, daß zu der Firma die Unterschristen der Zeichnenden beizufügen sind. In besonderen in den Statuten vorgesebenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers und eines Beisitzers.
Die Einsicht der Lifte der Genessen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichtes gestattet.
Zabern, den 14. Januar 1857.
Sekretariat des Landgerichts.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Planen. 65566
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 2842. Firma Lucke Hanoldt in Plauen, 1Paket mit 18 Mustern Köper. Spachtelditragen, 2 Mustern abgepaßter Falbeln, 32 Mustern Köver⸗ Spachtel, Borden und 1 Bettdeckenmuster, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 136, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 309. 310, 301, 302, 303, 304, 305, 3065, 307, 308, 311, 312, 313, 314, 315, 316, 317. 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325. 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 334, 335. 3091, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr.
Ur 28453. Firma Tröger Co. in Plauen, 1 Paket mit 50 Muftern mechanisch gestickter Baum⸗ wollspitzen, verschlossen, Flächenerzeusnisse, Ge⸗ schäftsnummern 9842 — 86573. 98383 — 9909, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1396, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2844. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschlofsen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9801 -= 9931, 9937 — 99855, Schutz frist ? Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Dezember 1896, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 28465. Firma H. Herz Æ Co. in Plauen, 1L Paket Nr. 1 mit 50 Mustern ven Stickereien, ver; schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6966 bis 68, 6977 - 82, 6991 — 96, 7012 —- 26, 7095 bis 7112, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. De⸗ zember 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2846. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 30 Mustern von Stickereien, verschlossen, Tächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 71136 - 7142, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2847. Firma Ikls R Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Muftern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzengnisse, Geschäfts. nummern 35371, 35470 - 476, 35478, 35431, 35433 big 486. 35505. 35543, 35673. 35674, 35653, 35721, 35731, 35735, 35740, 35741, 35754 35731, 35732, 35739 bis 93, 35798 - 35807. 35815, 35318 — 329, 35848, 35852, 35853, 35876, Scutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Dezember 1396, Nachmittags 3 .
Nr. 2348. Tieselbe Firma, 1 Paket mit 59 Mustern von gestickten Sitzen und Stickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschaft aum mern 35577 bis S984, 35902, 35805, 35905, 35909, 35911, 35914 bis 916, 35918, 35919, 35921, 35926 — 9z9, 35931,
36833, 35934 35936, 35937, 35935 — 341, 35943 bis
3a am 8. De⸗ 3 Uhr.
. 1
mittags 33
Nr. 2851. 9 irma, 1 Paket mit o69 Mustern von gesticklen Spitzen und Stickereien. offen. Flächenerjeugnisse, Geschäftsnummern 35110
bis 121, 36124, 36127, 36130, 36143, 36150, 36152.
36154 — 156, 36158, 36160 - 1631, 36179 – 190. 46600, 46633 — 535, 7463 - 7465, 7494, 7520 - 7522. 7629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1896, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 2852. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mufstern von Stickereien offen, Flãchenerzeugnisse, Geschãfts nummern 7621 — 7626, 7628, 7636 - 7633, 7637, 7639, 7641, 7645, 7647 - 7651, 7655 - 7658, 7653, 7664, 7665, 7668 - 7672, 7677, 7678, 7680 bis 7I6582, 7684, 7685, 7687, 7689, 7691 - 7693, 7695 bis 7698, 7700, 7701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1896, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 2853. Firma Tröger Co. in Planen, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9956 - 98959. 9971 — 109001, 10003 bis 10007, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1I. Dezember 1896, Nachmittags 15 Ubr. .
Nr. 2854. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 30 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschlessen. Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 10008 - 10016, 10018 - 10058, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1896, Nachmittags
15 Uhr. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 39 Mustern mechanisch genickter Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10059 - 10071, H0o78 — 16105, Schutzfrist 2 Jahre, made am 11. Dezember 1896, Nachmittags .
Nr. 2856. Firma Gardinenfabrik Plauen in Planen, 1 Palet Nr. 156 mit 50 Mustern englischer Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts. nummern 9858, 9869, 9873, 9895, 9940, 9945, 99416, 9951, 952, 9953, 9g954, 9955, 9g956, ggög, 9961, 9962, 9964, 10865, 10977, 10937, 10991, 10992, 109995, 12008, 12016, 12020, 12024, 12040, 12042, 12047, 12048, 12051, 12052, 12053, 12054, 12055, 12057, 120690, 120661, 12062, 12068, 12069, 12070, 12971, 12072, 12074, 12083, 12085, 12086, 12090, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1396, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 2857. Firma Ikle * Reis in Plauen, LPaket mit 59 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 35094, 35589, 35700— 702, 35811 —–- 813 35849 — 851, 35855, 35895, 35923, 35924, 35938, 35954 — 957, 36002, 36007, 36011 — 014, 36044. 36046, 36048, 36070, 36123, 36126, 36128, 36 31 bis 138. 36149. 36142, 36144 — 148, 36151, 36153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1896, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 2858. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 59 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse. Geschaäͤftsnummern 36157, 36165 — 167, 36170 — 178, 36189, 36191 — 36214, 36218 - 229, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 18. Dezember 1896, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 2859. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaͤftsnummern 36232 bis 238, 36240 – 246, 36254, 36256, 36257, 36259 bis 264, 36269 — 274. 36276, 36253— 94, 36318, 36328 - 350, 36335, 36336, 36340, 36342, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dejember 1395, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 2860. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugaisse, Geschäfts nummern 36343 bis 350, 46643, 46646, 46647, 46552, 46666 — 680, 16684 — 586, 7652, 7659, 7666, 7667, 7673 - 7676, 7679, 7686, 7688, 7690, 7699, 7702 - 7707, 7718, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1836, Vormittags 312 Ubr.
Nr. 2361. Zeichner Robert Julius Pommer in Planen, 1 Vafet mit 43 Mustern für Stickereien mit Mimardise, offen, Flächenerzeuanisse, Geschäfts. nummern 1— 43, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Dezember 1896, Nachmittags 44 Ubr.
Nr. 2362. Firma C. R. Wolff in Plauen, 1Paket mit 50 Mustern zu gestickten Decken, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 4817 — 4525, 4527 — 4857. 45339 — 45351, 4853 — 4852 4864 —– 4875, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. .
Nr, 25353. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu gestickten Decken, verschlossen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 4876 — 4893, 1385, 4897, 4898, 4900 - 4904, 4906, 4908, 4919, 4912, 4914, 4916, 4918, 4920 - 4922, 4924 - 4926, 4929 — 4732, 49427 — 4947, 4919, Schutzfrist 3 Jahre, 2 am 21. Dezember 18965, Vormittags
11 Uhr.
Nr. 2864. Tieselbe Firma, 1 Paket mit 37 Mustern zu gestickten Decken, verschlossen, Flächen; erzeugnisse, Geschäfts nummern 4551, 4953, 4955, 4957 4959, 4961, 4963, 4965, 4956, 4967, 4969 bis 4976, 4995 — 4999, 50059, 5011, 5013, 5016 - 5018, 5019-5024, 50926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1596, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2555. Firma G. A. Jahn in Plauen, Paket mit 569 Mustern gestickter Spitzen, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftànummern 5991, s6lI0l, 6124, 6178, 6034, 6071, 6103, 6133,
6037, 6073, g i07, 6142, 518z, S040, 604,
5145, 51865, 6043, 6075, 605, 6150, 14791,
5077, 5111, 6154, 14793, 6049, 6051, 6113, 14795, 6055, 6054, 6115, 6152, 1, 6058, 6007, 6118, 6166, 3, 606, 6099, 6121, 6170, 5, Schut⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1895 Vormittags 412 Uhr. —
Ur. 2e 6. Firma Wilhelm Berkling in Planen. 1ẽPaket mit 27 Muftern für gestickte Spitzen, ver⸗ schlofsen, Flächenerzeugnisse, Geschäft nummern 3915.
3124. 325,3 26, Im, 3I28, 3125
z304. z0u3. 30a, zos, zol, zosz, zo5z, z0s4, Böse, vos, zös?. 363g, zog. zo6 . 3065. 30er. Beer zosg. zioz, ziöo, zds, zißz. 3133s. zig,
zlis zii. Schwei Jabre, an gemeldet ati
33. Dezember 1896, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2867. Dieselbe a, 1 ket mit 0 Muftern geflickte Spitzen und Stickereien, derschlofsen, Flächenerzeugnisse, r , , 2 3132. 3133, 3134, 3135, 3136, 3137, 3138, 3139, zI40, 3141, 3142, 3143, 3144, 3145, 3146, 3147, 3148, 3149, 3150, 3151, 3152, 3153, 3154, 3155, zl56, 3157, 3158. 3158, 3160, 3161, 3162, 3163, Schutzfrift ? Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1396, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2868. Firma Blanck Æ Co. in Blauen, 1Daket Nr. 647 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ fickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschãft nummern oI601 - 61650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Dejember 1896, Nachmittags 15 Ubr.
Nr. 2869. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 648 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen,
lãchenerzeugnisse, Geschãftẽ nummern 61651 — 61700,
chutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 29. Dejember 1396, Nachmittags 15 Ubr.
Nr. 28079. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 549 nit 50 Mustern von Maschinenstickereien, effen, Jãchener eugnisse, Geschãfts nummern 61701-61750, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 289. Dezember 395, Nachmittags 45 Ubr.
Nr. 2871. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 650 uit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Ilãchenerzeugnisse, Geschãstsnummern 61751 -= 61800, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 29. Dezember 1396, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 2872. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 651 wit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 61801 -= 61850, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 29. Dezember 1396, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 2873. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 652 nit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 61 851 -= 618990, Ichutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 293. Dezember 396, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 2874. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 563 vit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, JTlächenerzengnisse, Geschäfts nummern 61901 - 618930, Schußzfrist 1 Jabr, angemeldet am 29. Dezember 1336, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2875. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 654 nit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftẽ nummern 61951 —– 62600, Schutzftist 1 Jahr, angemeldet am 29. Dezember 1396, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2376. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 655 nit 50 Mufstern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 62001 — 62650, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 29. Dezember 396, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2877. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 656 vit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 62051 — 521009, ISchutzfrist ? Jahr, angemeldet am 29. Dezember 396, Nachmittags 145 Uhr. !
Nr. 2878 Dieselbe ,. 1ẽPaket Nr. 657 git 50 Muftern von Maschinenstickereten, offen, Ilãchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 62101 — 62150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Dezember 396, Nachmittags 45 Ubr.
Nr. 2873. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 558 nit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 62151 — 62200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Dezember 3965, Nachmittags 45 Uhr. ö.
Nr. 2889. Dieselbe Firma, Paket Nr. 559 nit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 62201 - 62250, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 29. Dezember oß, Nachmittags 15 Ubr.
Nr. 2881. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 660 nit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Jächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 62251 = 62300, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Dezember 396, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 2852. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 661 nit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 62301 - 62350, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Dezember 396, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2883. Dieselbe Firma, 1 . Nr. 662 nit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Jlächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 62351 – 62400, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 29. Dezember 1396, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2884 Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 663 nit 50 Mustern von Maschinenstickereten, offen, Jlächenerzeugnisse, Geschäftsnur mern 52401 — 62450, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Dezember 1396, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2885. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 664 kit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Jlächenerzeugniffe, Geschäfisnum mern 62451 = 62600, sSchutzfrist J Jahre, angemeldet am 29. Dezember 396, Nachmiltags 15 Uhr.
Plauen, am 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Börsen⸗Register.
NamburtJz. Eintragungen 665360) in das Börsen ⸗Register für Werthpapiere. 1897. Jannar 16.
Sarl Friedrich August Hiueller, Fonds Kom- kel eie (Firma: C. F. A. Mueller), hier⸗
*
Januar 19. 3 de Castro (offene Handelsgesellschaft), rse . Sally Levn (Kommanditgesellschaft, hierselbst. Rudolph Pito Petrusch, Wechsel. und Fonde= erte. Inbaber (Firma: Jnl. Schlüter), hier
se Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
ig stonkursver fahren.
h ber das Vermögen des Posamentier waaren ⸗ äundlers Kari Bahr zu Paukom, Berliner. aße 35 (in Firma. 6G. Bahr), ist heute, am 31. Januar 1897, Nachmittag Ühr, das Konkurz—=
verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. ultze zu Berlin 80. 33, Elsenftr. 3. ist zum . walter ernannt. Anmeldefrist bis 23. Februar 1897. Beschlußfaffung über die ereilt des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon kursordnung bezeichneten astãnde den . Fe. bruar 1807, Vormittags n Uhr, Prũfungs. termin den 4. März 1897, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dallesches Ufer 21, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurs. masse 5 Sachen bis zum 23. Februar 1857. enn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 2, zu Berlin.
65470 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Salomon Slumenthal wird beute, am 19. Fa- nuar 1897, Nachmittage 6 Uhr. das Ronkursderfahren eröffnet. Der Lehrer a. D. Schien in Manswinkel wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkurk— forderungen sind bis zum 18. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ wélters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falle über die in z 120 der Tonkurseordnung bezeichneten Gegenstände auf den LI. Februar 1897, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der asgemeldeten Forderungen auf den 2. Mãrz 1897, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Dersonen, welche eine nr Konkurs masse gebörige Sache in . oder zur Konkurs⸗ nwafse etwas schuldig wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache abzesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fontursverwalter bis zum 11. Februar 1887 Anzeige in machen.
Königliches Amtsgericht zu Birstein.
bo487] Fonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Draht⸗ waarenfabrikanten Gustav Schindler gen. Nadler von hier ist am 21. Januar 1897, Vor—⸗ mittags 1096 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyer hier, Howaldstraße 1, ist zum Konkursverwalker ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1897. Konkurs forderungen sind bis zum 4. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1897, Morgens 10 Uhr- Prüfungstermin am 6. April 1897, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braun⸗ schweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42.
Braunschweig, den 21. Januar 1897.
. H. Otte, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
65464 Roukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinhauereibesitzers Wilhelm Rövenstrunk zu Düsseldorf, Garl— Antenstraße Nr. 17, wird heute, am 20. Januar 1897, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Liertz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am 20. Febrnar 1897, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilbelmstraße 12 Zimmer Nr. 5.
Düffeidorf, den 39. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. 65496
Ueber das Vermögen des Malermeisters Johaun Diedrich Christian Sommer zu Burhave ist am 21. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Boog in Burhave. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü— fungstermin 25. Februar 1897, Vormittags LE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1897.
Ellwürden, 1897, Januar 21.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abtheilung J. (gez.) Bothe. Beglaubigt: ⸗
(L. S.) (Unterschrift), Gerichteschreibergehilse.
(65463 onknurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Leo Frere⸗ Dohm in Eupen ist heute, am 20. Januar 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter: Rechtsanwalt Dr. Klinker in Eupen. An—⸗ meldefrist bis zum 15. Februar 1897. Gläubiger versammlung den 16. Febrnar 1897, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. März 1897, Vormittags 10 Uhr. 66 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. März
Eupen, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
65479
Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 27. Oktober 1896 zu Wevelinghoven verstorbenen Hanptlehrers Wilhelm Urchs ist heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Schlick zu Grevenbroich ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, nzeige, und Anmeldefrist bis 13. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts.
Grevenbrolch, den 19. Januar 189.
Königliches Amtsgericht.
66630
Ueber das Vermögen des Erbmüllers Fritz Köpcke zu Hagenow (Amtsfreiheit) wird heute, am 21. Januar 1867, Mittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Steinmann hie⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs« forderungen sind bis zum 20. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Etz wird zur n n . über die Wahl ( eines anderen Verwalter, sowie über
ordnung bezeichneten Gegenftände auf den 12. Je—= bruar 1887, Bormitiags 11 Uhr, und zur zr fung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Fe⸗ brnar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an deraumt. Assen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurs maffe gehörige in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig
find. * mrd - auf nichts aa Den Gemmer schuldner
iu verabfolgen oder jn leiften, auch die Verpfsichtung auferiegt, kon dem Bestze Fer Sache art en r, Forderungen. für welche sie aus der Sache ab— esonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 11. Februar 1897 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu lessten. Dagenow, den 21 Januar 1897. Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht
65499 Ronkursverfahren.
Ueber das Nachlaß. Vermögen des früheren GSãrtners Lndwig Franz Misfeld zu Ham. burg, Eypendorf, Gaͤrmnerstraße 31, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter J. G. Marguardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 20. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung den 12. Februar d. J.. Vor⸗ mittags Gt Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. März d. J., Vormittags 10 Ühr.
A ericht Hamburg, den 21. Januar 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerschtsschreiber.
(65498 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Steinzeng hãndlers , Vans Georg Aude zu Damburg, Eimsbüttel, Margarethenftraße unter 11, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Berwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauer— straße 8. Offener Arrest mit Ünzei efrist bis jum 8. Februar d. J einschließlich. AUnmeldefrist bis zum 20. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläu. bigerversammlung d. 9. Februar dss. Is. , Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Präͤfungstermin d. 2. März dss. Is. Vorm. 104 Uhr.
Amtsgericht Ham hurg, den 21. Januar 1897. Gemäß § 105 K. O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemeinschuldner bierdurch bekannt gemacht.
16 Gerichtsschreiber.
65500 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kommis Carl Andreas Gustav Müller zu Hamburg, Hohebrücke 4, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver= walter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuerwall 77. Offener Arrest mit n,, bis zum 11. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. 12. Februar dss. Is., Borm. 107 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin d. 5. März dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 21. Januar 1897.
Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.
65467 sntursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Schneeberger zu Wüstensachsen wird heute, am 20. Januar 1857, Vormittags 85 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Herget zu Hilders wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 17. Februar 1857 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 3 126 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände Termin am 18. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht zu Hilders.
65478 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Jacob Ellinger zu Juowrazlaw, in Firma J. Ellinger, wird heute, am 19. Januar 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ anwalt Latte zu Inowrazlaw wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 9. Febrnar E897, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner . am 2. März 1897, Vormittags
T. Inowrazlaw, den 19. Januar 18927. Königliches Amtsgericht.
(65486
Ueber das Vermögen des Fnuhrwerksbefitzers Guftau Richard Vetter in Leipzig⸗Lindenau, Harkortstraße 18, Inhabers des Möbel-Transport und Fuhr⸗Geschäfts unter der Firma: Gebrüder Funk in Leipzig, Reichs straße 14, ist heute, am 70. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth bier. Wahltermin am 10. Februar 1897, gn. 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1895. Prüfungs- termin am G. März 1897, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe- bruar 1897.
Königliches Amtsgericht den g. Abth. III,
am 20. Januar 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
Verwalter: Rechnungssteller Veh meyer zu Löningen. Anmeldefrist bis 9. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 20. Februar 189, Vormittag s EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Fe—⸗ bruar 1897.
1897, Januar 20. (gez. Ellerhorst. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreibergeb.
66564] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hotelvesitzers Wil.
die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein— tretenden Falls über die in S 120 der Konkurs—
helm Kaltwasser, Hotel National- in Wainz, wurde heute, zam 20. Januar 1897, Vormittags
LI Uhr, das Fonkurgverfahren eröffnet. Verwalter Sanwalt Dr. Mann in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 19. Fe⸗ bruar 1897. Erste Gläubigerverfammlung Dien. tag, den 23. Februgr 1897. Vormittags =. ** r . —— — = en 9. Mã ö ormittags 10 Uhr. ben, hem, Zimmer Nr. 't 33 Mainz, den 20. Januar 1897. ö Gr. Amtsgericht. . gen) Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Wei zel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
65466 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Pohlmann * iehne zu Minden ift durch Beschluß vom heutigen 2 der Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: echtsanwalt Burgbeim zu Minden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mär; 1857. Anmeldefrist bis 20. März 1857. Erste Glaäubiger⸗ dersammlung 17. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin 5. April 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des biesigen Amtsgerichtsgebãudes.
Minden, den 20. Januar 1397.
; Kentling.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65536
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3.28. hat über den Nachlaß des am 18. Novem. der 1396 zu München, Pfisterstraße 416 ver- storbenen Privatiers Robert Wesing, gebürtig aus Ohrum in Hannover, auf Antrag des Nachlaß⸗ kurators am 19. d. M., Nachmittags t Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Josef Popy in München, Frauenstraße 12/1I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis 10. Fe⸗ bruar 1897 einschließflich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãͤubigerausschusses dann über die in S5 120 und 125 der Kon kursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch. den L7. Februar 18897, Vormittags 11 Uhr., im Geschäftszimmer Nr. 43/11 bestimmt'
München, den 20. Januar 1897.
Der Königl. Sekretär: (L. S. Störrlein.
65493 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwittweten San⸗ delsfrau Bertha Amenda, geb. Schupinéki, zu Namslanu ist heute, am 20. Fanuar 1857 Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Heinrich Freyer hier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs forderungen sind bis zum 5. März 1897 bei dem Amtsgericht Namslau anzumelden. Termin zur Be= schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den EO. Februar 1897, Vormittags 93 Uhr, und Prüfungstermin auf den 10. März 1897, Vor⸗ mittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumt worden. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1897.
Namslau, den 20. Januar 1897.
,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65462 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des früheren Apothekers Bourquin in Niesky ist am 20. Januar 1897, Abends 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter; Kaufmann Schmidt zu Niesky. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 20. Februar 18957. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Z. März 1857, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Niesky, den 20. Januar 1597.
Königliches Amtsgericht.
66532 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Hennig, Inhaber der Firma „Joseph Wasch Nachfolger“, zu Posen ist heute, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 4. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 897, Vor- mittags E10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts— gerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.
Posen, den 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 654388 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Dominik Zimmermann zu Altenbach wird heute, am 20. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Valentin Hegelen zu St. Amarin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 19. Februar 1887. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Diens⸗ tag, den EL8. März 18927. Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1897.
Kaiserliches Amtsgericht zu St. Amarin.
65473 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iver Johannsen Bonde, in Firma J. J. Bonde, Benne Johannsen's Nachf. in Sonderburg wird beute am 18. Januar 1897, Vormittags It Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Agent H. Augustesen hier. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: a den 15. Februar d. Id., Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Märj d. J. Offener Arrest mit Anzeige frist big um 1. April d. Is. Allgemeiner Prüfungs. termin: Freitag, den 23. April d. I8. Bor« mittags 10 Uhr.
Sonderburg, den 18. Januar 1897.
Königliches Hage g. l. Abtheilung Veroͤffentlicht:
Kannenberg, Assistent, als Gerichtsschreiber.
3 . — — 3 n wn .
.
2
er
6 w —
ö 2 R 2 e, , , , . . .
ö
5 * P / 2 —
3 5 ö 283 *. — 2. — / , ü er / , . h — K ;——ä¶u r