1897 / 20 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

i

,

166477] gConłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Wittwe Nofa Salomon zu Strelno ist beute am 18. Ja- nuar 1897, Vormittags 1 das Konkurs ver⸗ 83 eröffnet wor? en. Rechtsanwalt und

otar Kwiecinski von hier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste

Gläublgerversammlung den 15. Februgr 1897,

Vormittags 10 Uhr. Prüfungötermin den 158. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arteft mit Anzeigepflicht is zum 22. Fe⸗ bruar 1897. Strelno, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

65471) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Adolf Drewien zu St. Margarethen ift am 20. Ja- nuar 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kirchspielvogt a. D. Marxen in St. Margarethen. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1897. Anmelde frist bis ebendahin. Erste Gläubigerversammlung

am 12. Februar 1897. , 11 Uhr. = 23. Dezember 1896 angenommene ö

Prüfunge termin am 5. März 189 Vormit ·

tegg II Uhr.

ilfter, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

653531 Routursverfahren. .

Neber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Kuhn in Wilkan, Inhabers der Firma F. W. Kuhn daselbst, ist heute, am 21. Januar 1897, Nachmittags 141 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts= anwalt Urban in Zwickau. Frist zur Forderungz⸗ anmeldung bis zum 25. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 18897, Vormittags EI Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar

16.

Zwickau, am 21. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Sekr. Schönherr.

65480 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Aibling hat auf Antrag des Konkursberwalters in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗ und Silberarbeiters . Wildenauer in Aibling die Vornahme der

chlußvertheilung genehmigt und Termin zur Ab- nahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Samstag, den 13. Februar 1. J., Vorm. 8 Uhr, im hiesigen 6 anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belegen wird spätestens 32 Tage vor diesem Termine in der unter⸗ fertigten Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be— theiligten aufliegen.

Aibling, 19. Januar 1897. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rut hel, K. Sekretär.

(66637 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Fabian zu Berlin, Skalitzer⸗ straße 75 (in nicht eingetragener Firma Fabian Simon, Geschästslokal Wrangelstraße Nr. 54) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 18. Januar 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 85.

65538 Bekauntmachung. ;

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Frau städter Æ Co. hier, Molkenmarkt 6, wird eine Gläubigerversammlung auf den 2. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, zur Fortsetzung der Verhandlung über den Zwangsvergleich anberaumt.

Berlin, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 83. 165639 stonknroõverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Genossenschaft selbststän diger Schuei der (C. G. m. b, H.) hier, Lindenstr. 37, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Januar 1897.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

bod 94] atursverfahr

Konkursverfahren.

Nr. 657. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Landwirth Kaspar Metz ger Wittwe Margaretha, geb. Krückel, in Lengenrieden, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Boxberg, den 16. Januar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Vierneisel.

6h47 4 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Schlofsermeister Großmann, Caroline, geb. Gramm, zu Brandenburg a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 80. Januar 1897, Vor - mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts.« gericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt.

Braudenburg a. H., den 18. Januar 1897.

rinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6b 536] Konkursverfahren. .

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Gustav Dobers ven hier ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. September 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Breslau, den 16. Januar 1897.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

665490

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zeitherigen Bäckers Hermann Wilhelm Gierth hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

wird nach erfolgter Abhaltung des

vom 24. ber 1896 angenommene . . *g. beftätigt ift, hierdurch . k n ; ö Ser l. gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.

(65 489 ü Bas Konkursverfahren über das Vermögen der

Inhaberinnen eines Pensionates hier (Hobe- straße 31) Marie Auguste Latharine verehel. Golde und Rosine Emma Margarethe Winker wird nach erfolgter Abhaltung des lIußtermins hierdurch aufgehoben.

,, , .

n es . un Bekannt gemacht durch den Gerichtss er: Sekretär Hahnen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Dienstfertig in Ebersbach. alleinigen Inhabers der Firma Görlitzer Kleider fabrik Hermann Grosser Nachf. in Ebersbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

durch rechte kräftigen Beschluß von demselben bestaätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ebersbach, den 18. Januar 1897. 655331

Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär B läsche. 65529] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Moritz Frenzel in Geyer wird, nachdem der in dem Vergleichftermine vom 25. De⸗ zember 18935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. ö

Ehrenfriedersdorf, den 21. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Stanelle.

6495

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Schustermeifters Johann Göldenitz zu Toffens chlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elwürden, den 16. Januar 1897. Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen, Abth. J. (gez) Botbe. .

Beglaubigt: (L. S. Hamann, Gerichtsschreiberg.

(65461 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juni 1895 verstorbenen Ziegeleibefitzers J. Schlenner in Frankfurt a. G. wird nach er— fer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Fraukfurt a. O., den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

65465 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermötzen des Gärtners Paul Pranke in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

(65475 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Josef Mlitz zu Görlitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins vom 15. Januar 1897 hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 18. Januar 189).

Königliches Amtsgericht.

66665 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Gustav Lebram zu Köslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 36 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15S. Februar 1897, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 29 bestimmt.

Köslin, den 19. Januar 1897.

Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6h85] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Stamminger, Besitzers der Gaftwirthschaft „Gldorado“ hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch , d.

eipzig, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(65468 Koułursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Erich Lübbert zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Liegnitz, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

66 d84] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Gnstav Anger zu Magde⸗ burg, Tischlerbrücke Nr. 3, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

66565771 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Schlachtviehhändlers Karl Ernst Grundmann in Mügeln, in Firma Erust Grundmann um. in Mügeln, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mügeln, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt been, durch den Gerichtsschreiber: xp. Braune.

(66476 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kan sfmanns und Drogisten Paul Sturtzel in

Nakel, Alleininhabers der Firma —w—— 2 in Nakel, wird, nachdem der in dem g termine vom 17. Dezember 1896 enommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Ser, dom I. . 1896 bestätigt ist, hierdurch auf⸗

ehoben. ö Nakel, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

65472 Kgontursverfahren.. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Dymalskti in Ostrowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ostrowo, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

654381 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Aye in Schleswig ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 16. Febrnar 1897. Vor mittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amta⸗ gerichte II hierselbst anberaumt.

Schleswig, den 13. Januar 1897.

. Eggers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

65491 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büdners und Maurers Matthias Hein rich Freitag in Kl. Siemz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Veriheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 18. Februar 1897, Vormittags 1A Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Aratsgerichte hierselbst bestimmt.

Schönberg, den 26. Januar 1897.

W. Wetzel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(65 469 Bekauntmach ung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen der Firma A. Auner zu Sobernheim und deren Inhaber Wilhelm Nen, Kanfmann daselbst, ist auf Antrag des Verwalters Termin zur Legung der Schlußrechnung, Entlafsung des Ver- walters, Wahl eines neuen Verwalters und Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 10. Febrnar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt.

Sobernheim, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

(65483 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat mit Se— schluß vom 15. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Carl Gast in ö als durch Zwangsvergleich erledigt, auf⸗= gehoben.

Straubing, den 18. Januar 1897.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Ober⸗Sekr.

b5h3 4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schiftan aus Naclo wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Tarudowitz, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

65487] Konkurse verfahren. .

Nr. 698. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Wilhelm Schweitzer in Hardheim wurde nach stattgehabter Schlußver⸗ theilung unterm Heutigen aufgehoben.

Walldürn, den 20. Januar 1897. .

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

(L. S.) Hoerst.

65482 Konkursverfahren.

Nr. 628. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Konrad Wesp von Weinheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Weinheim, den 14. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts Hersperger.

(65492 sonukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Theodor Gocht in Ober seifersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. einzmann. Veröffentlicht: Posselt, G. S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(bõhod] Bekanntmachung. . Mit dem 1. Februar 1897 gelangt für den Eisen⸗ babn⸗Direktionsbezirt Cassel ein neuer Eisenbahn⸗ Personen, und Gepäcktarif Theil II zur Einführung, enthaltend ‚Besondere Bestimmungen für den Per⸗ sonen· und Gepäckverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Cassel, sowie für

den Verkehr von denselben nach den Stationen der J

übrigen Königlich Preußtschen Staatseisenbahnen.“ Die in den Tarif ausgenommenen zusätz lichen

Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den

Vorschriften unter 12 V.⸗O. genehmigt. *

Durch diesen Tarif werden aufgehoben: ö 1) Der Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif Theil I, enthaltend besondere Bestimmungen für den Personen⸗ und Gepäctverkehr zwischen den Sta⸗ tionen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld, sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staats.

eisenbahnen vom 1. Juni 1894 nebst Nachtrag;

2) der Eisenbahn⸗Personen. und Gepãcktarif Theil Il, enthaltend besondere Bestimmungen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den

der übrigen Königlich Preußischen Staatseisenbahnen vom 1. April 1894 nebst Nachtrag;

3) der Ei = und Gepäͤcktarif . Il, ent * n, . für

den Personen und Gepäckverkehr zvischen den Sta⸗ .

tionen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a. M., sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königlich 8 Staats. eisenbahnen vom J. April 1894 nebst Nachträgen 1

und II; isenbahn⸗ Personen· und Gepäcktarif

K 9 der. Gise . —— Theil Ti. enthaltend besondere Besrinmmangen für

den Personen. und Geväckverkehr zwischen den Sta⸗ tionen des Eisenbahn - Direktionsbezirks Hannover, sowie für den Verkehr von denselben nach den Sta⸗ tionen der übrigen Königlich Preußischen Staats⸗ 1 vom 1. April 1894 nebst Nachträgen 1

5) der Eisenbahn⸗Personen· und Gepäcktarif Theil II, enthaltend besondere Bestimmungen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg, sowie für den Verkehr von denselben nach den Sta- tionen der übrigen Königlich Preußischen Staats= ,,, vom 1. April 1894 nebst Nachträgen und II,

welche für die am 1. April 1895 in den Eisen bahn ⸗Direktionsbezirk Cassel übergegangenen Strecken der vorerwähnten Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen bisber noch Gültigkeit hatten.

Cassel, den 16. Januar 1897.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

6b oꝛr]

Der durch unsere Bekanntmachung vom 16. No—⸗ vember v. J. in Nummer 277 dieser Zeitung zum L/ 3. Januar 1897 angekündigte neue Tarif für den Deutsch⸗ Oesterreichisch Ungarisch · Rumãnischen Per ˖ sonenverkehr über Oderberg, Oswiecim und Myslo⸗ witz Szczakowa tritt am 1. Februar d. J. in Kraft.

Breslau, den 19. Januar 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. zugleich namens der mitbetbeiligten deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen.

65503 Rheinisch⸗Westfãlisch · Nordwestdeutscher Seehafenverkehr.

Vom 25. d. M. ab finden die Frachtsätze der für rohe Baumwolle gültigen Klasse 15 des Ausnahme. tarifß vom 1. Januar 18927 auch auf Baumwoll- abfälle Anwendung.

Essen, den 20. Januar 1897.

Königliche Eisenbahn · Direktion.

65507] Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwest deutscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit sofortiger Gültigkeit treten in Kraft: ;

1) Für die Station Heidingefeld Bad. B. im Heft 1 der Abtheilung A. die im Rheinisch⸗Nassau⸗ Bayerischen Gütertarif vom 1. Januar d. J. vor gesehenen r r, für Heidingsfeld Bay. B., so⸗ weit sie niedriger sind, wie diejenigen des Rheinisch⸗ Westfãälisch⸗Süuͤdwestdeutschen Verbandes.

23) Für die Station Epe i. Westf. der Dortmund Gronau⸗Enscheder Eisenbahn die um 32 Rm erhöhten Entfernungen der Station Coesfeld D. G. E. im Verkebr mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn, der Main-⸗Neckar⸗Bahn, der Pfälzischen Eisenbahnen, der Württembergischen Staatsbahn, der Hessischen und der Süddeutschen Nebenbahnen. .

3) Frachtsätze der Wagenladungsklassen für die Station Helenabrunn des Direktionsbezirks Köln.

4 Folgende anderweitige Fassung des Abschnittes 3 des Waarenverzeichnisses des Rohstofftarifs (Aus- nahmetarif Nr. 23 im Theil I vom 1. Januar 1893 und Ausnahmetarif 2 im Theil IL vom 1. August 1896): „Kartoffeln, auch Abfallwasser und Preff⸗ rückstãͤnde der Kartoffelstärkefabrikatien naß, oder getrocknet (Pũlpe) .

Köln, den 20. Januar 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

65bob] Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Güter⸗ Verkehr. Im Verkehr zwischen den am Magdeburg⸗Halle⸗ Baherischen Güter ⸗Verkehr betheiligten Stationen der Eisenbahn Direktionsbezirke Magdeburg und alle einerseits und den Stationen der Bayerischen taats. Gisenbahnen sowie den auf Bayerischem Ge⸗ biet gelegenen Stationen der Lokalbahn · Aktien Ge⸗ sellschaft in München andererseits gelangt am 15. Fe⸗ bruar 1897 ein allgemeiner Ausnahmetarif für die Beförderung von feuchter Stärke (auch feuchter Schlammstärke) bei Aufgabe von mindestens I0 600 Kg mit einem Frachtbrief auf einen Wagen oder bei ö . hierfür zur Einführung. Der rachtberechnung werden die nach dem Magdeburg lle. Bayerischen Gütertarif bezw. nach dem als nbang zu demselben berausgegebenen Bayerischen Vizinak⸗ und Lokalbahn Schnitt⸗Tarif sich ergebenden Frachtsaätze des Spezialtarifs III zu Grunde gelegt. Magdeburg, den 20. Januar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. namens der betheiligten Eisen bahn Verwaltungen.

65571] Hessische Ludwigsbahn.

Am 1. Februar d. Im erscheint zum ersten und zweiten Theil des Tarifs für die rheinischen Per- fonenverkehre der X. Na htrag. Nähere Auskunft ertheilen die am Verkehr betheiligten Stationen.

Mainz, den 18. Januar 1897.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

65506

Ostdeutscher Privatbahn⸗ Güterverkehr. Die am 7. Januar 1897 im Bezirke der Groß- herzoglich Oldenburgischen Staatsbahn eröffnete Statlon Nordenham (Fischerelhafen) wird mit so fortiger Gültigkeit in den Gütertarif (Heft 2) für den vorbezeichneten Verkehr aufgenommen. 2

Naͤbere Auskunft über die Abfertigungsbefugniste ertheilen die betheiligten Dienststellen. Stettin, den 19. Januar 1897.

am e , Eisenbahn · Direktion. als geschäfts führende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth

Sta in Berlin. tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbeztrks Erfurt, sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen

Verlag der Gwedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlags- Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

22 7 7— 2

——

Ferliner Sörse vom 23. Januar 18927. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1èẽ5Frank, 1 Lira, 1 Sei, 1 Peseta o, 8o 4

5sterr. Golb⸗

gw. 2,00 6 1 Gl. öfterr. B. 1ů,79 Æ 1 Krone öfterr.⸗

mg. R 4,86 33

7 Gld. südd. B. 1409 M 1 Gid. holl.

1,70 * 1Mark Bangeo 1,586 Æ 1 stand. Krone 1,126

Rubel 83, 20 M

14eso 4.00 Æ 1Dellar 4, 25 G

dire Sterling 230,00 6

AImsterdam, Rott.

do. k Brüssel u. Antwp. do. do. Standin. Plätze. gopenhagen ...

d8. do. Madrid u. Bare.

do. do. New⸗York ....

do. Schweiz. Plätze. do. d,, Italien. Plätze. do. di.. St. Petersburg.

Wechsel. Sank⸗Dis: O0 fl. T. * Ils Sog ! 167. 90 bz 80. 75 B 80, 45G 112, 10bz 112,05 bz 20, 37 b 20, 26 b

5 10h 117756 S0 86 B S0, o bz G

1

o o bz 169, 00bz S0, 40G 76, 65 b; B

Ih gh bz ig 3h b;

do. Varschau ....

216, 10bi

Geld Sorten, Banknoten und Kupons.

Hunz ⸗Duk ] rz Rand⸗Duk.

Sovergs. pSt. (

Y Frs. Stücke 3 Guld.⸗Stck. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. vr. 500 gf. bo. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 500

do. kleine do. Cp. z. N. J.

Belg. Noten 80, 70bz do. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40,0, Lomb. 45 u. 5 o/o

Fonds

Dtsche. Rchs. Anl. do. do. 3

Preuß. Rons. Ink.

Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. ult. Jan.

do. St. Schuldsch.

Lachen er St. A. 93 Alton. St. A. 87.89

do. do. Upolda St. Anl. Augsb. do. v. 1889

18943

Engl. Bankn. 1E 20, 38 bz

rz. Bkn. 100 F. 80, 95 bz kl. f

olländ. Noten . 168, 70 bz, Italien. Noten . 76,95 b;, Nordische Roten 112,20 bz Oest. Bkn. p100fl 170, 10bz do. 1000f1 170, 10 bz Russ. do. p. 100 R 216,55 bz ult. Jan.

ult. Febr. Schweiz. Noten 80, 40 Gkl. f

Russ. Zollkupons 323, 75b G kleine 323, 70b G

und Staats⸗ Papiere. 3f. S. Tm. Stücke zu 6 4.165 b - 20Mο, 906 versch. Ho 00 = 200M i0O3, bo 3 versch. S000 = 200 38,56 bz hs, 60 Gn, hobz versch. 000 = 160 is, ꝗg5 G 1.4.10 5000 - 1501160370 1.4. 10 50 - 100 8,5606 98, 706 1.1.7 3000-75 iG, 0B 4.10 5000 - S600 ersch. S000 -

1 v 1.4. . 1.4.

Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. de. do. 1892 Bonner St. Anl. Breslau St. ⸗A. S0 do. do. 1891 Bremberger do. 5 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 ev. d6. 18389 do. I. 1895 Cottbuser St. A89 do. do. 96 2 do. Dessauer do. 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, ᷣ, S9 do. do. b. 96 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. Hallesche St. A. S6 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. ill do. St.⸗A. 1895

Hildesh. do. Karlsr. d do. 89

6. Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 11II

do. 1893

do. 1895 Landsb. do. Mu. 96 Liegnitz do. 1892

Lübecker do. 1895

Magdb. do. 1, NV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. . . M. Gladbacher do. do. do. Mühlh.,Rhr. do.

München do. Sb ⸗8 ?

do. 90 u. 94

Nürnb. do. II. 96 35

Offenburger do. 9h Ostpreuß. Prv. O.

forzheim St. A. omm. Prov.⸗A.

osen. Prov. Anl. do. do do. St. ⸗Anl , St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.

Rheinprov. Oblig. do. do. 3 do. I. II. III.

do. Ilu. III.

do. 89 do. 955 do. 86

4 Lu. II.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Sannahend, den 23. Januar

to- M/ , .-

oo boo 256 36060

C X O , D M , C O, Q Q , St i o. -- s r .. 5.

ob = 06 i0ꝛ z 066 - 505

1600 32690 102,256 30006 60M] -* 160 - 200 - oo = 0M] - oo = 2606 ps, 30G doo = 60M il, 75; 6000 - 006 -= zoo -= o - 600 = I00 96 30G 36006 60 56. 50h

ö 609 = 660 160 106 00G = *00 ioc 7G

Good oh g ooG Sooo Ibo los, ip;

2

2

. *

.

C00 160 ob = 6d lol, MG

. 2

2 O

Rheydt St Agl 92

.

11 1 ——

31

do. do. Saarbrücker do. 6 St. Johann do. Schõneb. Gem. A.

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. Al Weimarer St.⸗A. ö Pror. A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896

neue.

Rostocker St. Anl. .

Wittener do. 1882

5 45 4

28 8 D

000 -

de d ü 2

od

—— 2X22 *

8838823333

26000

9 2

Pfandbriefe.

2. 2

bos Vbc o obi 60060 0 . oo u h lol 296

z 060 -= 366

3000 - 150121, 60 zo. 30M i iν/ zoo - 15G i i306 zoo = 56 io 5õb G zoo 150 160, 9663

. 18927. .

zb 15G 34 S5 G 1obbo - 150 - ooo = 1656 iol, loG ᷣobMσ·ᷣ 1 33 30G zoo = 156 = = zoo = 156 lol, 106 zoo = 156 zoo -= 75 ob -= 1Hosz: zõb0 -= 75

do. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue. * 9 36 44

3 3

do. do. Posensche Ser. ILV 4 do. X

3 3 4 3 3 3 3

—— —— W /// 1 2 -

gi b B 3000 = 2600 i, 4G zooG6 - doo = oM io 36 oo = 00M l 366 3060 - 75 10d. c 3000-75 Iiol, So 600-75 gz, 35 bz 3600 - 560 Gb. 25 p; zoo -= H = zoo = 15M iob oB zoo 166. == oboG I 0bMliob. 0B zoo · IMM bC-= = G = 10M oO ιοο ob = 10M lob. G; 3000 - 1600 oo · IGM oa 0 dᷣõõ G · 16 Ib. 16 B doo · 1600 == ooo = h oa 006

K

o. ö do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. Lt. A. Lt. C. . Lt. C. Lt. C. Lt. D. Lt. D. Lt. D.

do. do.

1 Westfälische ...

do. J

do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. ;

do. k Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II.

11 bobo = oo. ii Sooo Wo lob sobz sos = Hd ö dtn

5000 = 20007006 000 = 2001100, 70bz

Westpr. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.

annoversche ... nnoversche ... en⸗Nassau ..

do. ö Kur⸗ u. Neumärk.

do. do.

Lauenburger ... Pommerschen.

de. Posensche do.

do. . e u. Westfäl.

She d achs S fe ö

o. ö Schlsw.⸗Holstein. do. do.

V

1.1.7 500 —– 200195, 090

3 . 1.1.7 5000-200 95,008

II. 1.7 5000-60 195,008

Rentenbriefe. 1.4.10 3000-30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000–30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000- 30 versch. 3000-30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3006 - 360 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 g versch. 3000-30 1.4. 10 3000-30 versch. 000-30 14. 10 3000-56 versch. 3000-30 1.4.10 3000- 30 3000-30 3000-30 4.10 3000-30 105,35 G 3000-30 lol, 00bzG

105,25 b; G (Ol, 00bzG 105,25 bz G 101, 106

1095,25 bz G ol, 00bzG 104,990 bz G 101, 256

105,25 bz G 0d, 70 bz G al. 006

ö ö ö

or-

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Bayerische Anl. . do. St. Eisb. Anl. do. Eisb. Obl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 ... do. 1890 ... d fan,, 3h 1893; * ! 66 Db. zgl. Ob. do. 5 do. do. 96 111 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 K do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗ A. gh Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 8e , . Sͤchs. St. Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81 - 83

sch ooo 200 zGbMcα GM l03, 9obz ʒ0b 0 -= 00 os, iob; Gb - 300 162. 8563; B

8

1

K X w d d 2 S C G . D 821 C SC O ·ᷣ—üAᷣ᷑,d1 soꝓmͥ

2

=

* 22

to C - te - ter-

Co S- i- , - 0 .-

= to-

r . . . . . 6 3

T- —=

C K K DV-

5 2

O D O is is is E is id 3 is

26060 = 60 ——

oo -= 60

2666 566 ob, 25 b; 97, 60

zbbho bd lo 0B

z660 -= 566 100, 908 066 -= 1660 101.3603

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl. L. Augsburger 7 fl. X. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. i e Loose.

übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.. .

140,50 bz G 138 008 34. 00 b; 6 22.25 bz 129, 00 bz G

J

1

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3061108, 506

Ai t tutsch ho / Gold⸗A. o

do. do. 480 / do. do do.

do. 40/9 äußere v. 88 do. do. ö

do. do. do. do.

Barlettaloose i. K. 20.5. 95

Bern. Kant. ⸗Anl Boʒnische

do. do.

do. v. 1888

do.

o. do. Dudayest. Hptst. Spark. Dien I ob K i

o.

kl.

Zertif. Ho /

kl.

do. Gold⸗Anl. 8 do. do. do. do. Stadt · Anl. Ho / g 9] . do. pr. ult. Jan. uh Gold Hyp. Anl. dꝛ * ationalhank Pfdbr. I.

do. do do. . do.

ĩ do. Chlle. Gold⸗Anl

o. do.

20. r. ult. ö uno nn, m Landm. B. Sbl. *

de. do do. Staatz

tische priv

Landes - Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. S4

; : 1889 mo. . hing ssche Staats ⸗Anl.

Anl. v. 86 do. Bodkredpfdb

ö. er n, 4 j

ö nleihe

! Anl.

Ausländische Fonds.

3f. 3⸗ Tm. Stücke kleine 100 Pes. innere kleine

9 2 2

kleine

ò = O0

kleine

kleine 4050 - 405 S 2000 - 200 Kr. 000-500 M 1000-500 A0

*

3 * K S 8 R , , , , O e o o ö .

do.

ho /o

I

**

1000-500 40 1000-500 4 1000-20 6

II.

——

1000 0 bo0 - b0 R bo0 250 4

4500 = 450 M0 2000 - 200 Kr. 2000 200 Kr. ho000 = 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000 20 4

1895 1896

—— —⏑—

——

2

—f— 858

=* 222

9 ar. *

2 2

*

1000-500 Pes.

405 AM u. vielfache

1000 4 20400

64,25 B 64, 25 bz G 5h, 40 bz B 55, 90 bz 56, d90 bz 6, 90 bz 566, 906 57, 006 22, 20 bz 97, 50G 101,256 101,256 l0l, 25G 101,25 G 93, S0 bz G

94, 103

1

on 76G 108, 75 bz G

lob 00 135, 0B

*

*

Egvptische priv. Anl. .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. Daira San. ⸗Anl.

Finnländ. Hyp. Ver. Anl. do. ö Hyp. Anl..

* 8

Ge seg.

G*= * 84

25

8333333

2 820 *

2 8

do. v. 1886 . do. K i . n ons, alizische Landeg⸗Anleihe Galiʒz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. si 8a Soi. 8.1. . 9 do. mit lauf. Kupon do. h oso inkl. Ap. I. I. S do. mit lauf. Kupon 9. 40 / j kons. Gold⸗Rente

do.

do. kleine Mon. A. i. K. 1.1.94 Mon. A. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 ö do. m. J. Kupon do. GldA. ho / . i612. 0s do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holland. Staats⸗Anleihe o. Komm. ⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. dpꝛp. D. i.. i.. 06 do. ö do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb.

do. do. do. do. ho / Rente (200 / 9 St.) do. do. kleine do. pr. ult. Jan. do. do. neue do. amort. Ho III. IV. Jütl. Kred. V. Obl. . . . do do. ö Karlsbader Stadt Anl.

Kopenbagener do. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 1.11.

O O * 3 doe d C,

,,

—— 28 6 2 1 41 * * * *

1 De J 22

—— 2 x T D —— —— 22 22

2

2 —— 4

—— ö

1000 u. 500 E 100 u. 20

100020 * 44050 - 405 4060 405 10 Men 30 M 4050 405 . 10b0 = 405 000 - 500 0 15 Fr.

85335 Sbebe e .

C * * 13 **

82

bobo bebe bes

20 E 12000 - 100 fl. 100 fl. 2500 - 250 Lire

h000 = b00 Lire G. ho0 Lire P. 20000 - 1 Fr. 000 -— 100 Fr.

20000 100 Fr. h00 Lire P. ho00 100 Kr. b000 100 Kr. 1500-500 6 1800, 900, 300 M 22650, 900, 450 M 2000 0

e 2d ob; G

39 oo bz G

29,00 bz GG 24,80 bz G 24,80 bz G 24, 80 bz G

l 0b; 31 20 b

28 ob; 6 28, 50 bz G

37 40biG

90, 75 G

90, 75 G

o. 90 Bu, So bz 90, 20 3. kl. j.

S8, 002

3

103, 506 100,006 103, 25 G o, 00 bi G

Lissab. St. Anl. S6 kleine Luxemb.Staats⸗Anl. v. 2 Mailänder Loose . ...

do. , Mexikanische Anleihen. do. do.

do do.

do. do

do.

do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr...... old⸗ Anl. 6 .

New Yorker Norwegische

do. Staats⸗Anleihe 88

do. do. do. do. do. do.

Oest. Gold⸗Rente ....

do. do.

do. do. pr. ult. Jan. do. 21

do.

do. Silber⸗Rente ..

do. do. do. do. do. do.

do. do. vr. ult. Jan. do. Staatssch. Eok.) . 3

do. do.

do. Loose v. 18654 ... 34 do. Kred. ⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose . . 4 1. do. de. pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864... do. Bedenkredit . Pforf. I Dest · Ung. Bl. - Pfdb. . 4 Pester Komm. B.- Pfdbr. 4

do. Vaterländ.

Polnische Pfandbr. V 4

do. do.

do. Liausd Pfandir. Portugies. v. ðd po /o fr.

do. do.

kleine do. pr. ult. Jan.

6. pr. ult. Jan. Staats⸗Eisb. Obl.

o. ; do. do. pr. ult. Jan.

1890 100er 20er

2 * te r

kleine

5 O Se S8

Gs = 2

Oo d o .

kleine 1892 1894

.. * * * * r . 0 id =

kleine

412 ö

. * * .

kleine 4

kleine x

1 kleine 3 1 1

=

9

v.

61 * 6

9

Spark 4 1.3.3

.

8

2 1.41.7 ; * 7 4 1

. = 0 j0 . .

feine fr.

1000, dos, 10 fl.

S000 - 100 f. P.

400 0 1000 - 100 M0 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 20

10090 - 500 * 100 * 20 *

200-20 4 20 * 1000 - 109 Rbl. P.

70, 00bz G 39, 80 bz 12, d906 96,90 G 97, 00 B 9, 00 96, So G 6 5 ch 96, 906 99, 00 36, 806 S8, 00 S8. 80bz B 73, lo6 kl. j. 22,00 108,806

20000 10200 2040 - 408 * boo - b00 20400 408

1009 290 st. G.

260 fl. G.

1000-100 f. 1000– 100 f.

1000 - 100 fl.

102. 706 ld 950 B

ol, 9obz 101,90 bz

102 50bz 102,50 bz

1

87, 006* 200 Kr. 87.506 250 fl. K.⸗M. 168 00063 100 fl. Dest. V. B36. 208 1051508 G— 181,90 bz 327, 006

100 u. 50 fl. 2WMoQOQσ = 200 0 lo0oM -- 200 Kr. Da dodz G

10M - 2 Kr. 89 DOοObSG

300 Rbl. * 67 8083 G 1000 100 RblI. 7 80G Uf. 1M —¶— 10 Rb. V.

4060 u. Wo A

406 M

88 315. 39 Md G