1897 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

165781] R. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den am 31. Dezember 1867 zu Eningen, O -A Reut⸗ lix gen, geborenen Gottlob lw Jose/) Lotter er am 21. März 1888 verhängte Vermögens beschlag⸗ nahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer bier vom 15. Januar 1897 aufgehoben. F. 9 / 180. Den 20. Januar 1897. S. · Staatsanwalt (unterschrijt

(657 83] K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen.

Die wegen Berletzung der Wehrpflicht gegen den am 28. Januar 1872 zu Rothenburg geborenen Karl Dorner am 16. Juli 1895 verhängte Vermögens⸗ beschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Straf⸗ kammer hier vom 15. Januar 1897 aufgehoben.

Den 20. Januar 1897.

Fetzer, Erster Staatsanwalt.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

51534 Aufgebot.

Auf Antrag der Frau Auguste Franke, geborene Claus, in Cassel, wird der Inhaber der Schuld verschreibungen der Landeskreditkasse zu Cassel

Serie TVI Litt. B. Nr. 5 241 über 1000 A,

. . JJ 500 . . w 300

k * *. * * 17 643 * 300 4 aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermin, den 16. Inni 1897, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die genannten Werthpapiere vorzulegen, andern⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Cassel, am 20. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII.

65456 Aufgebot.

Nr. 2471. Auf Antrag des Wasserbautechnikers Johann Georg Schlenker in Bischweiler i. Elsaß erläßt das Gr. Amtsgericht II hierselbst das Auf⸗ gebot des Pfandbriefes der Rheinischen Hypotheken- bank in annheim Serie 59 Litt. CO. Nr. 1163 über 500 M Der Inhaber dieses Pfandbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, 6. Aungust 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem bezeichneten Gerichte bestimmten Aufgebots. termine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.

Mannheim, 16. Januar 18987.

Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: (L. S.) 1f

Stalf.

(b5457 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt worden:

I) der von der Berlinischen Lebens-Versicherungs— Gesellschaft zu Berlin ausgestellten Empfangs quittung vom 1. Oktober 1880 betreffend die ver⸗ pfändete Police Nr. A. 26774 über 400 Thlr. 1200 4 lautend auf den Kämmerei⸗Exekutor Georg August Schön zu Lissa vom 1. Oktober 1880 von dem ꝛc. Schön,

2) der von der Preußischen Lebens⸗Versicherungs—⸗ Aktien Gesellschaft zu Berlin für die Tochter des Gastwirths Erhard Schultze zu Schönberg, Vor— namens Ella Ottilie, ausgestellten Lebensversicherungs⸗ Police Nr. 83 319 vom 24. Juli 1879 über 1500 4 von dem Vormund Gutebesitzer und Amts⸗ vorsteher Max Müller zu Ostorf bei Gr. Beufter i. Altmark, vertreten durch den Geh. Justiz⸗Rath Humbert zu Berlin,

3) folgender Depotscheine des Komtors der Reichs Hauptbank für Werthpapiere:

a. Nr. 668 337 (roth), ausgestellt am 25. November 1891 für die verw. Kaufmann Ida Schrödter, geb. Pflock, als Vormünderin der minor. Geschw. Johanna

uise Mathilde Schrödter u. Carl Georg Schrödter über 7309 M 35 0s0 Preuß. konsol. Staatsanleihe mit Zinsscheinen von der Frau Dr. Ida Lehmann, früheren Wittwe Schrödter zu Görzke,

b. Nr. 872 176, ausgestellt am 21. Juni 1895 für den Lieutenant Walther von Meiß, lautend über 3000 S6 3 C,ο unkündb. Hypoth. Pfandbr. d. Preuß. Bod. ⸗Kred.-Akt. Bank mit Zinsscheinen von dem 2c. von Meiß zu Berlin, Großbeerenstr. 76,

c. Nr. 323 638, ausgestellt am 4. August 1886 für Fräulein Marie Sophie Simson über 300 35 / Gothaer abgesten pelter Psandbr. mit Zinsth. von dem JuftizRath A. von Simson zu Berlin als Vollstrecker des Testaments des Frl. Simson,

d. Nr. H26 806, ausgestellt am 15. Juni 1889 für den Kantor und Kirchenschullehrer Karl August Schulze in Oppach über 1000 M Stamm ⸗Aklien der Halberstadt . Eisenbahn mit Ge⸗ winnantheilsch. von Frl. Marie Mathilde Schulze zu Ringenhain i. S. und dem Kantor Theophil Alfred Gärber zu Gr. Särchen,

8. Nr. 620 183, ausgestellt am 8. Januar 1891 für den Professor Meyer⸗Lübke zu Wien über 26500 A verloosbare 4 0ͤ0 Pfandbr. der Deutschen Sp. Bank in Meiningen mit Zinsscheinen von dem 2c. Meyer ⸗Lübke zu Wien, TIX Prinz Eugen Gasse 12,

4) der von der Preuß. Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Berlin für den Ingenieur Ferdinand Lespold Ernst Schultgen zu Iserlohn ausgestellten Lebensversicherungs Police Nr. 94 174 vom 26. Juli 1891 über 5000 M von dem 2c. Schultgen, ver⸗ treten durch den Geh. Justiz⸗Rath Humbert zu Berlin,

5) des von der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Berlin für die verw. Frau Berg- heim, Caroline Christiane Antoinette, geb. Brandes, in Carlshafen ausgestellten Versicherungsscheines Nr. 28 635 vom 20. November 1872 über 560 Thaler von 1) Frau Caroline Rothermund, geb. Berg⸗ beim, zu Broklyn, Y) Friedrich Bergheim ö New⸗ Jersey City, 3) Georg Louls Bergheim zu Broklyn, 4 der verehel, Mechaniker Emilie Schatten, geb. Bergheim, zu Cassel, 5) der ledigen geisteskranken Auguste Lisette Bergheim in Merxhausen, vertreten durch den Vormund Wilhelm Bergheim zu Carls— hafen sämmtlich vertreten durch die Frau Emilie Schatten,

6) des von der Berlinischen Lebens Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Berlin am 8. September 1892 für

——

9 Depotscheins über die verpfändete Police r. A 57 819 über 300 Æ von dem 2c. Middel, 7) des von der Lebens⸗, Invaliditäts und Unfall⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft Prometheus“ zu Berlin am 4. Dezember 1887 für den Milch. und Kaffee geschäfta . Inhaber Christian Siebentritt zu München ausgeftellten Depotscheins über die verpfändete Lebensversicherungs⸗ Police Nr. 506 über 19090 1 ron der erw. Catharina Siebentritt zu München, Dertréten durch den München, Zweibrüũckenstr. 39, .

8) des Wechsels 4. 4. Berlin, den 14. Juli 1896 über 300 M, zablbar am 20. Oktober 1896, aus⸗ gestellt an eigene Ordre von J. Adler Teppich- Fabrik, gezogen auf Ch. F. Maurice zu Berlin Belleallianceftr. 7/8, von letzterem acceptiert mit dem Blanko. Giro J. Adler Teppich⸗Fabrik und dem Giro Angreß u. Sponholz zu Berlin an Ordre der Gebr. Schindler von der offenen Handelsgesell schaft Gebr. Schindler zu Berlin, Mohrenstr. 33, . durch den Rechtsanwalt Dr. Samter zu

erlin,

9) des Wechsels d. d. Berlin, den 19. April 1896 über 10600 S, zablbar am 1. Oktober 1896, aus—⸗ gestellt an eigene Ordre von Robert Lamprecht, ge zogen auf Carl Rietschel in Berlin, Köpenickerstr. 154a, von letzterem acceptiert, mit dem Blanko Giro Robert Lamprecht von dem Reflaurateur Rein⸗ hold Schulze zu Berlin, Müblenstr. 5,

10) der unkündbaren 4prozentigen Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesellschaft zu Berlin) Serie Litt. E. Nr. 14283, 15539, 15 554, 15 813. 16 479 über je 309 von dem Wagenmeister Gottfried Möring in Stendal, Magdeburgerstr. 4 vertreten durch den Rechtsanwalt Werner II. zu Berlin. 1

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. 3. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ olg wird.

erlin, den 17. Januar 1897. Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.

65660 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse in Osterode Ostpr. Nr. 729 über jetzt 362 M 88 53, ausgefertigt für das Schulzenamt in Tharden, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den An⸗ trag des Gemeindevorftandes von Tharden zum

wecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Fs wird daber der Inbaber des Buchts aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 3. November 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ jeichneten Gerichte (Zimmer 1) seine Rechte anzu⸗ melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Osterode Ostpr., den 19. Januar 13897.

Königliches Amtsgericht.

65098 Bekauntmachung.

Auf Antrag des Bergmanns Adam Machalowsky zu Wattenscheid, z. Zt. Musketier im 131. Inf.⸗Reg. zu Metz, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der biesigen städtischen Sparkasse Nr. 7360 über 100 6 nebft 60 4 Zinsen, ausgestellt für den Antragsteller, aufgefordert, spä—= testens im Aufgebotẽtermin am 21. September 1897, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte an— zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.

Wattenscheid, den 9. Januar 13897.

Königliches Amtsgericht.

58578 Aufgebot.

Der Malermeifler Karl Linau zu Uelzen bat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Quittungsbuches der Sparkasse der Stadt Uelzen zu Uelzen Nr. 12478 über 166 M 55 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Inli 189, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte an der Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Uelzen, den 17. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. J. 66620 Aufgebot.

Der Erbpächter Johann Langpaap in Böken hat das Aufgebot der nach seiner Angabe verbrannten Hypothekenscheine, welche über folgende, zu Grund- und Hypothekenbuch eingetragenen Hppotheken— forderungen ausgestellt sind, beantragt:

I) Fol. 10 des Erbpachtgehöfts gti. 5 zu Böken über 1500 A,

2) Fol. 2 der Erbbauerstelle Nr. II zu Gr. Trebbow, Barner ⸗Stücker Antheils, über 3000 „,

3) Fol. 3 und Fol. 4 der Kossatenhufe Nr. II zu Gr. Trebbow, Kl. Trebbower Antheils, über je 1500 S6,

4) Fol. 9 der Erbpachtstelle Nr. II zu Gr. Trebbow, Kl. Trebbower Antheils, über 1500 „,

5) Fol. 4 der Erbpachtstelle Nr. III zu Gr. Trebbow, Kl. Trebbower Antheils, über 400 „,

6) Fol. 2 der kanonfreien Erbpachthufe Nr. 10 zu Sülstorf über 1800 und Fol 4 ebendaselbst über 1200 16,

ö Fol. 4 des kanonfreien Erbpachtgehöfts Nr. 1 iu gc on k flclen Erbpachtzehöfts Nr.

olÜ. es kanonfreien Erbpachtge 8 Nr. 2 zu Dambeck über 450 6, 3

9) Fol. 13 der Erbpachthufe Nr. 14 zu Meteln über 1200 ,

1091. Fol. 4 der kanonfreien Erbpachthufe Nr. 16 zu Wittenförden über 20351 ,

1I) Fol. 2, 3, 4, 5 der kanonfreien Erbpachthufe Nr. 5 zu Alt-Lübstorf über je 1750 und Fol. 9 ebendaselbst über 1200 4

Eingetragen sind die Pöste: sub Nrn. 1, 2, 9 für den Antragsteller, sub Nr. 3 Fol. 3 und Nr. 11

Fol. 4 und Nrn. 4. 5, 7,

Oekonomen Nr. 6

Kindes des Erbpächters Joachim Langpaap zu Pam—

Joachim Langpaap zu Pampow, sub

den Lehrer Johannes Middel zu Reifferscheid aus=

pow. Alle diejenigen, welche der Mortifikation der

Rechteenwart Gletfenftein nt

Fel. 2. 3, 4 und. 9 für die Vormundschaft des minderjährigen Sohnes Johann des weiland Oeko. nomen Joachim Langpaap ju Pqasmpow, sub Nr. 3 ol. id Nrr 8a 10 und 11 Fol. 5 für den minderjährigen Sobn Johann des weiland

für die Vormundschaft des minderjährigen

genannten Hypothekenscheine widersprechen wollen, werden bierdurch aufgefordert, unter Vorlegung der Urkunden ihre Ansprüche und Rechte sväteftens in dem auf den 21. Oktober 1897, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, angesetzten Aufgebotstermin anzu⸗ melden, unter dem Nachtbheil, daß, wenn die Anmel⸗ dung unterbleibt, die genannten Hypothekenscheine für kraftlos erklärt werden.

Großherzogliches Amtsgericht.

(64898 , .

A. Vischer und L. D. Vischer hierselbst haben das Aufgebot behufs Besitztitelberichtigung des im Grund⸗ buch von Leer Bd. WXIX Bl. 1143 registrierten, auf den Namen Johann Volrath Nielaas Sütthaff eingetragenen. Grundbesitzes, nämlich der früheren 6 Aecker auf der Westergaste am Kniewege, und zwar Nr. 348, 349, 350, 351, 352 und 353 der Kamp'schen Karte, jetzt des Aders Parzelle 140 Kartenblatt 3 von Leer zur Größe von 1 ha 20 a 82 4m und 14*/0 Thlr. Reinertrag, beantragt. Alle bekannten und unbekannten Eigenthumeprätendenten werden aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens in dem damit auf Donners⸗ tag, den 8. April 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts wird der Ausschluß aller Eigentbumsprätendenten erfolgen und die Ein⸗ n des Besitztitels für die Antragsteller statt⸗

nden.

Leer, den 9. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

65614 Ausfertigung. Aufgebot.

Da über das Leben des am 26. November 1863 in Münchsreuth, K. Amtegerichts Eschenbach, im Regierungsbezirke Oberpfalz im Königreich Bayern, gebornen Bauerssohnes Johann Thomas Herl (auch Hörl), über welchen bei dem unterfertigten Gerichte Abwesen heitepflegschaft geführt wird, seit mehr als zehn Jahren keine Nachrichten vorhanden sind, ergeht auf Antrag seiner Brüder Johann Herl, Bierbrauer, und Josef Herl, Gastwirth, beide in Hannibal, Grafschaft Marion im Staate Missouri in den Ver⸗ einigten Staaten von Nord⸗Amerika, vertreten durch die Firma Knauth, Rachod C Kübne in Leivzig, lt. Vollmacht 4. 4. Hannibal, 2. März 1895 Auf⸗ forderung:

I) an den vorgenannten Johann Thomas Herl Hörl), srätestens im Aufgebotstermin vom Mon- tag, den 1. Febrnar 1898, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftezimmer des Unterfertigten persönlich oder schriftlich sich anzumelden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt würde;

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfabren wahrzunehmen;

3J an alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Am 18. Januar 1897.

Kgl. Baver. Amtsgericht Eschenbach.

(C. 8. (gez) Selzer.

Für die Richtigkeit der Ausfertigung.

Eschenbach, den 13. Januar 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Eschenbach.

(L. 8.) Sch ies l, K. Sekretär.

656616 Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Tischler⸗ meifsters Hermann Neuling zu Velgau, werden die unbekannten Erben der am 13. Mai 1879 zu Velgau rerstorbenen Wittwe Wiechmann, Anna Elisabetb, geb. Helmke, (gen. Schulz) aufgefor—⸗ dert, späteftens im Aufgebotstermine, den 23. No- vember 1897, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß der Erblasserin bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri—⸗ genfalls dieselben mit ibren Ansprüchen an den Nachlaß werden ausgeschloffen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Er⸗ mangelung desselben aber dem Fiskus wird ver— abfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des e,, . anzu⸗ erkennen schuldig, Fon demselben weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be⸗ rechtigt ist, sich vielmebr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß.

Arendsee, den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

l6d6 lo] Aufgebot.

Auf Antrag des hiesigen Erbschaftsamtes, ver- treten durch den Rechtsanwalt Dr. Patow zu Curx⸗ haven, werden alle, welche an die Nachlassenschaften

1) des am 29. Oktober 1843 rerstorbenen Cor- nelius Valentin Heins zu Cuxhaven,

2) des am 14. Februar 1895 verstorbenen Johann Hinrich Rohlfs zu Döse,

3) des am 21. November 1896 verstorbenen Christian Hinrich Nikolaus Iborg zu Cuxhaven, Forderungen, Rechte oder Anspruͤche geltend machen, insbesondere Rechte zum Widerspruch gegen die, von dem vorgenannten Heins gemeinsam mit seiner Ehe— frau Anna Margarethe, geb. Kordts (Korts) am 18. Dejember 1821, am 15. Auguft 1828 und am 28. Oltober 1843 errichteten, am 22. November 1843 eröffneten, letztwilligen Verfügungen erheben wollen, hierdurch unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses aufgefordert, ihre Rechte und Anfprüche spätestens in dem auf Dienstag, den 16. März 1897, Morgens 10 Uhr, bestimmten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, und zwar Auswärtige unter Beftellung eines hiesigen ZJustell un gc bey o- mächtigten.

Ritzebüttel, den 14. Januar 13837.

Das Amtsgericht. ; (ey) Dr. Bacmeister. Veröffentlicht: S. Ecker mann, Gerichtsschreiber.

165722] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Arbeiter Friedrich Großmann, Augufte, geb. Heise, aus Drossen, zur Zeit in Krahne bei Reckahne, vertreten durch den Rechtsanwalt Löser in Frankfurt a. O., gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Frierrich Großmann aus Buckow, jetzt unbekannten Aufenthalt wegen Ghe— scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht? streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Frankfurt a. O. auf den 24. Ayril 1697,

Sd Gerin (zt ectenburg) Ven JI. Januar 7.

Borwittags O uhr, mit der g m,

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 Frankfurt a. O., den 26. Januar 1897.

GSröschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 65721] Oeffentliche Zustellung. ;

Die Gheftan ves Apothefers Eduard Drost, Alere, geborene Harms, zur Zeit in Berlin N., Danziger. straße 72 bei Tannig, vertreten durch den Rechtz—= anwalt Dr. Coste zu Stargard i. Pi. m., klagt gegen ibren Ehemann, den Apotheker Eduard Droft, früber zu Labes, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gbescheidung mit dem Antrage: die Ebe der Par- teien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Tbeil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pim. auf den 28. April is. Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. Pomm., den 19. Januar 1897.

. Münchow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

65726

Der Bauunternebmer Albert Pförtner in Adlers. bof, vertreten durch Rechtsanwalt Schidlower in Köpenick, klagt gegen den Werkfübrer Julius Krause, früber in Berlin, Admiralftr. 13 J, jetz: unbekannten Aufentbalts, wegen Zinsforderung bon S- 50 *, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. pflichtig zu verurtheilen, an Kläger zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Adlershof Band 7 Blatt Nr. 79 87 66 50 8 nebst 50 Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheilẽ zu zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köpenick zu dem auf den 12. März 18927, Vormittags 9 Uhr, angesetzten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köpenick, den 19. Januar 1897.

SGaedt ke, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

65729 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Backhaus C Schüttenberg in Melle, Pro eßhevoll mãchtigte: Rechts anwalte Großkopff und Finkenstaedt in Osnabrück, klagt gegen den H. Bitter, früher zu Osnabrück, jetzt unbekannten Aut enthalts, auf Grund des Wechsels vom 9. Dezember, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig le ere, Urtbel zur Zablung der Wechselsumme von 254 S nebst 6oM Zinsen seit dem 2. Januar 1897 und 4 4 Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. M, zu Osnabrück, auf Donnerstag, den 18. März 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 53 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osuabrück, den 20. Janrar 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

65727] Oeffentliche rr, ,

Die Wittwe C. Sasse in Lemgo klagt gegen der Schlosser August Safse, früher zu Lemgo, jetzt ur, bekannten Aufenthalts, wegen Miethe für die 3m vom 1. April 1896 bis J. Ottober 1896 im Be= trage von 129 6 und Kostgeld für 93 Tage mn S6 , mit dem Antrage, Beklagten zur Zablrn von 215 kostenvpflichtig zu verurtheilen und de? Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlar— des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Lemgo auf Montag, den 8. März 1897. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der oͤffentlick⸗ . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sch ley, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, 1. Lemgo.

65728 Oeffentliche Zuftellung.

Der Bauunternehmer Carl Wilhelms zu Walt (Rbld.), vertreten durch Rechtsanwalt Gäntber * Solingen, klagt gegen

1) den Fabrikanten C. Hugo Bick. ö

2 den Fabrikanten Ferdinand Bick, beide fräüter zu Wald, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auferm⸗— halts ort,

wegen des ihm aus dem zwischen den Partener bestandenen Miethsverbältnisse zustehen den Ansprrcke von über 1461,59 MÆ, mit dem Antrage auf kesten⸗ fällige Verurtbeilung der Beklagten darin einj⸗ willlgen, daß der am 8. /I1. April 1896 in Sack⸗— von Gahlen und Genossen gegen die Beklagten e der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Duüsselden hinterlegte Versteig⸗rungserlös ven 1461,50 M nꝶeε. Dexositalzinsen an den Kläger zur Aus ablan⸗ lange, und ladet die Beklagten zur mũndliẽ= Verhandlung des Rechtsstreits vor das König! =* Amtsgericht zu Solingen auf den 1. April 18987 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der off etliche Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekmn gemacht.

Heufemann, Aktuar, . als Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerick [657 25 Oeffentliche n, , ö

Die Firma Keller & Co. zu Berlin, Luiseastt = vertreten durch den Rechtzanwalt Lr. Rosenste-= Berlin, Charlottenstraße 50 / ol, klagt gege⸗=* Lieutenant a. D. Werner von Kleist, inleke⸗ Danzig wobnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalt den Atten O. 22. 97. Z. K. 11 mit der Bebasd te der Beklagte habe am 27. Seytember 185 * Klägerin 3 Pferde in Pension und Fre. gere. Beklagter habe in der Zeit vom 30. Sexten ten 1 bis 2j. Dejem her 1596 an verschiedenen d= Gejãbrt der Klägerin entlieben bezw. gemiett?; klagter habe am 77. Ser tember J856 von der led 506 A6 geliehen und sich verpflichtet, die selte n einer Noche zun sckußahlen, was nicht rel schließlich habe Klägerin für die 3 Pferde Ter anch? fen müssen. Aus allen diesen Grärdee =.

PHeflagter der Klägerin im Ganjen 17233 1. Antta⸗ her Fi,, seü seitens des Cẽniglicheꝛ Sm

volljieber Damm II. au

gerichts die öffentliche Verfteigerung der in Pflege ebenen Pferde angeordnet und sei der =

ö für die Forderung der Klägerin terlegt. Die Klägerin beantragt:

den Beklagten zu verurtheilen,

1) an den Kläger 1739,50 * nebst 6 Zinsen seit dem 24. Dezember 1896 zu zahlen,

2) darin zu willigen, daß die von dem Gerichts uf Grund des. Beschlusses des. Röniglichen Van gericht Tin Rachen Teichen Rubri Q. 44. 86. 3.4K. 11. am 24. Dezember 1896 bei der Königlichen vereinigten Konsistorial-, Militär- und Baukommission zu Berlin hinterlegten 1195, 230 4 nebst aufgelaufenen Depositaljzinsen in Anrechnung auf die zu 1 geforderten 1739,80 6 an den Kläger gezahlt werden,

3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,

4) das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechte fstreits vor die Elite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden⸗ straße 58, J, Zimmer 66, auf den 23. April 1E 897, Vormittags 104 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zuftellung der Klage ist durch Gerichts beschluß vom 15. Januar 1897 bewilligt.

Berlin, den 20. Januar 1897.

(L. S.) . Aktuar, i. V. Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 11.

bod lð] Oeffentliche Zustellung. .

Die K. General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg klagt gegen Heinrich Rochez, Avenue de la Bourdonnais 111 in Paris, wegen zu wenig erhobener Fracht⸗, Porto“ und Arrestkosten, mit dem Antrag auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten, an sie den Betrag von C 23, 60 nebst Zinsen zu 50 vom Klagetage an zu zahlen, und ladet ihn zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtgericht Lörchingen auf den 5. März 1897, Vor⸗ mittag 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 4 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Der Amtsgerichts ˖ Sekretär: Thomas.

65015 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma: Rudolph Wimmer in Oestringen (Baden), durch Rechtsagent J. G. Jordan in Stutt. gart vertreten, hat gegen Karl Kniel, Kellner, früher in Landau (Pfalz), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, zum Kgl. Amtsgerichte, hier, Klage erhoben, worin sie ö zum Verhandlungstermine vom 6. April 1897, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs- saal, vorladet und beantragt: Den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenfällig zu ver—⸗ urtheilen, an Klägerin den Betrag von S6 199,95, geschuldet für gelieferte Zigarren, nebst 60,9 Zinsen aus 100,25 4A seit 3. Februar 1895 und aus 99, 70 4 seit 30. April 1895 zu bezahlen. Die Veröffent- lichung erfolgt zum Zwecke der Zustellung an obg.

iel. Landau, Pfalz, den 19. Januar 1897. K. Amtsgerichtsschreiberei. lõs zo) . Die Ehefrau des geschäftslosen Paul ,.

la ihren Ehem Gütertrennung. 3 mũndlichen r mn ift beftimmt auf den 23. Marz 1897, Vormittags 8 Uhr, e Königlichen Landgerichte, 1. 3 mer, erselbst. Düsseldorf, den 19. Janz ar 1897. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

lbs 18. w

Die Ehefrau des Gaftwirtks Louis Kahlen Elisabeth, geb. Budde, zu Andernach, vertreten durch Rechtsanwalt, Juftiz Rath Henrich zu Kobleni, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. März 1897, Vormittags 9 Uhr, im . der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts er, m anberaumt.

rennig Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

65819 Bekanntmachung.

Die Franziska Johanna, geborene Thalmann, Ehefrau des Kaufmanns Chriftian Kenne in Montigny, vertreten durch Rechtsanwalt Feutsch in Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag ist die öffentliche Sitzung der Ersten Zivilkammer des Kais. Landgerichts Metz vom 23. März 1897, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt.

Metz, den 20. Januar 1897.

Der Landgerichts Sekretär: Bach.

65715 Gütertrennungsklage. . Josephine Kupfer, gewerblose Ehefrau des Julius Mehr, früher Wirth, jetzt Versicherungs.Inspektor, zu Alrkirch, Ob. Els., wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem wife her Land⸗ gerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler hier eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Donnerstag, den 4. März 1897, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungs⸗ saale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 21. Januar 1897. Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S.) Koeßler.

65718 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 27. No⸗ vember 1896 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Otto Hohmann und der Laura, geb. Hassel, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 21. Januar 1897.

Patz e, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66717 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 4. De⸗ zember 1896 ist zwischen den Eheleuten Ernst Eisen⸗ krämer, Schreinermeister, und Anna, geb. Althaus, zu Ründeroth die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 21. Januar 1897.

Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall. und Inhaliditatz. . Versicherung.

Pauline, geb. Laaths, in Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Belles in Düsseldorf,

eine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.

6796

Nutzholzverkauf der Königlichen Oberförsterei Glambeck (Uckermark),

Poststation Alt⸗Künckendorf.

In dem am Freitag, den 12. Februar d.

J., von Vormittags 10 Uhr ab, im Gasthof

zum Dentschen Hanse in Eberswalde stattfindenden Vandelsholjtermin werden aus der Oberförsterei

Glambeck zum öffentlichen Ausgebot gelangen:

Eichen Nutzenden

und I. V. Kl.

Abthei. Inhalt lung fm

do

Jagen Schutzbezirk

Birken Nutzenden III. -V. Kl.

Buchen Nutzenden

L- V. Kl. / Inhalt fm

Kiefern Bauholz I. -V. Kl.

*

Schichtnutz⸗ holz

Schmargendorf... 16 27 35 ; 38a 72 56 33 50

89 a 90 1310 41 1322 10 96 970 74 52

Bärendiete . Pehlenbruch. , , 141416111 72 6 80 Grumsin, den 21. Januar 1897

5 de

3 209 22 1 4 685 30 149 69 36 8582 95

45 165 45 .

113 259 22

334 861 2 ds 73.

Der Königliche Forstmeister: Koenig.

64120 Verkauf von Metallen. 2751 kg Messing in Stücken aus Handwaffen,

120 815 . Gußschrott sollen am Mittwoch, den 3. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artillerie Depots an den Meist— bietenden verkauft werden. .

Die Verkaufssbedingungen können im diesseitigen Geschãftszimmer, ,, , . 7, eingesehen oder gegen 1,00 Schreibgebühren von hier bezogen werden.

Angebote sind postmäßig verschlossen und mit der

Aufschrift:

Gebot auf Metalle“ dersehen biß zum Termine an das unterzeichnete Artillerie⸗ Depot einzusenden.

Artillerie · Depot Magdeburg.

55776

Die Eigenthümer der in dem Bereiche der Gisen— abn · Dire tiongbesrke Bromberg, anzig und Könige⸗ derg in den Monaten Jull, Auqust un Ger lenber . J. altz gefunden eingelteserten Sachen, somie der⸗ nigen Gegenstände, welche von Reisenden bel den Mafũr i n, Plenssssellen zur vorslbergehenden

afbewahrung abgegeben und nach Ablauf der fest= Resetzten Frisi ch ahgebolt worden a werben

ermit jur Geltendmachung ihrer Rechte auf

efordert, widrigenfalls zum Verkaufe der Gegen tände nach Maßgabe des 5 38 der Verkehrs ordnung für die e bahnen Deutschlands geschritten werden wird.

Die Versteigerung der nicht zurückgeforderten Fundsachen und Gepäckstücke wird am Dienstag, den 16. Februar d. Is., von Vormittags 9 Uhr ab Friedrich ⸗Wilhelmstraße Nr. 10 hier selbst stattfinden und nöthigenfalls an dem folgenden Tage fertees gt.

Kauflustige werden hierzu eingeladen.

Bromberg, den 19. Januar 1897.

stönigliche Gisenbahn⸗Direktion. 6b ehh Bekanntmachung. .

Die Verdingung der Verpflegungsgegenstände ein⸗ schließlich Eis für die Zeit vom 1. April 1897 bis Gnde März 1898 findet bei dem unterzeichneten Garnison · Lazareth 69 den 8. Februar 168927, Vormittags 11 Uhr, statt. .

Pie Lieferungebedingungen liegen im diesseitigen Geschäftssimmer aus und sind vor dem bezeichneten Termin einzusehen und zu unterschreiben. Angebote sind mit entsprechender Aufschrist versehen, bis zu der genannten ZJest bei dem unterzeichneten Lajaretb verstegelt einzusenden. .

Ragdeburg, den 22. Januar 1897.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. os 79)

Die von uns ausgefertigten Versicherungsscheine: Nr. 45 585, ausgeftellt am 7. Juni 1877 auf das Leben des Herrn Eduard Theodor Diener, Fleischer und Gastfiirh in Grünhainichen, jetzt Hotelbesitzer in Lengefeld i. Erzgeb. Nr. 49 532, ausgestellt am 14. Dezember 1878 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Karl Auguft Hoffmann, Weichensteller in Osterode i. Ostpr., zuletzt in Skandau, ferner die Depositenscheine: vom 4. Juli 1879 über den Versicherungsschein Nr. 28 737, ausgestellt auf das Leben des Herrn 26 Alban Wendt, Buchhandlungs Kommis in pzig, 3 vom 25. Februar 1892 über den Versicherungs— schein Nr. 2 4593, ausgestellt auf das Leben des Herrn Gustav Adolf Bruno Wieland, Zabn⸗ techniker in Arnswalde, vom 20. Juli 1892 über den Versicherungsschein Nr. 72 630, ausgestellt auf das Leben des Herrn Karl Löwy, Fabriksmanipulant in Brünn, jetzt Kaufmann daselbst, j 9. der Versichernngsschein auf den Lebens- all: Nr. 14 450, ausgestellt am 31. Januar 1895 auf Gottfried Karl Paetzold in Großbaudiß,

sind uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver— sicherungs⸗Bedingungen unseres Revidierten Statuts, bez. von § 16 unseres Regulativs für Versicherungen auf den Lebensfall machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 25. Januar 1897.

CLebensversicherungs · Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

r n ee, auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

65851] . . =. Vereinsbank in Mutzschen.

Den 12. Februar a. e., Nachmittags 3 Uhr, Generalversammlung im hiesigen Bahnhofs⸗

Restaurant. Tagesordnung: J. Vortrag des Rechenschaftsberichts und Richtig⸗ sprechung desselben. II. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns. III. Einwilligung in Aktien ⸗Uebertragungen. IV. Neuwahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. Mutzschen, den 23. Januar 1897. ; Der Vorstand. Lindner. Jasper.

66842 Bergisch ⸗Müärkische Stein ⸗Industrie. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 26. Februar, Nachmittags Z Uhr, in Crommenohl bei Rönsahl ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz 2) Beschlußfassung über die Entlastung. 35 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Köln, den 23. Januar 1897. Der Vorstand. E. Hundhausen.

oõ5s36)

Spinnerei Wertach in Augsburg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am 2. März a. C., Vormittags 11 Uhr, im Fabrik komtor hier stattfinden wird. höfl. einzuladen.

Tagesordnung:

I) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfaffung hierüber; Entlastung des Vorstandes und Auf⸗— sichts rathes.

3) Neuwablen des Aufsichtsrathes.

Die Herren Aftionäre werden ersucht, bebufs Theil nahme an der Generalversammlung sich gegen Bor⸗ weis ihrer Aktien Eintrittskarten bei dem Bank- hause Paul von Stetten hier oder in unserem Fabrikksmtor am 27. Februar oder L. März erbolen zu wollen.

Augsburg, den 25. Januar 1897.

Der Aufsichtsrath der Spinnerei Wertach.

Der Vorsitzende: Moritz v. Stetten.

loss 3 Portland ⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebriider Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre obiger Gesellschaft findet

Donnerstag, den 11. Februar d. J.

Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Vor dem Bardo wiekerthore 43, statt. . Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjabr 1896.

2) Genehmigung der Bilanz nebft Gewinn und Verlustrechnung, Feststellung der Dividende, sowie Entlastung des Vorstandes.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ibre Aktien bis spätestens zum 10. Februar d. J.. Nach mittags 6 Ühr, bei der Gesellschaftskafse vor

(66791 Laut ergangener ern, ift der am 16. August 1893 für Herrn Lehrer Mattbias Braunsberg in Verden über die Police Nr. 98 556 ausgeferfigte Pfaudschein Nr. G74, uerloren gegangen. Der Inhaber dieses Pfandscheins wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug darauf bis um 25. April 189 7 bei uns anzumelden, widrigen⸗ alls derselbe in Gemäßbeit von Pankt 158. der Ver- sicherungs bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 22. Januar 1897.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und

Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

Einladung zu der am Donnerstag, den 18. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 4 Utzr, im eigenen

Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen General versammlung des

Creditverein Neviges zu Neviges,

Tag esorodunng:

. Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Ver— lustrechnung, des Geschäftsberichts und des Berichts der Revisions-Kommission,

. Beschlußfassung über die dem Vorstande zu ertbeilende Decharge,

. Beschluß über die zu vertheilende Dividende.

Ersatz⸗ und Ergänzungs. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths,

. Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern und 3 Stellvertretern behufs Prüfung der Bilanz des laufenden Jahres,

t. Etwaige Anträge.

sowie zu der auf die ordentliche Generalversammlung

unmittelbar folgenden

außerordentlichen Generalversammlung.

( Tagesordnung: 3 nn über Errichtung einer Zweignieder— assung.

Den Bestimmungen des Statuts gemäß haben

diejenigen Aktionäre, welcke sich an der General—

versammlung betheiligen wollen, ihre Aktien (oder falls dieselben bei uns deponiert sind, den darüber ertheilten Depotschein) und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten und sonstigen

Legitimations Urkunden ihres Vertreters, mindestens

3 Tage vor der Generalversammlung bei einer

der nachbenannten Stellen:

in Elberfeld bei der Firma D. Peters 4 Co., Ges. m. b. H.,

in Velbert bei Herrn Gustar Jahn,

in Wülfrath bei Heirn F. W. Fricken haus,

in Neviges bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft ;

zu deponieren, wogegen ihnen eine vom Vorstande

ausgestellte Legitimations- Karte mit Angabe der

Aktien und Stimmenzahl ausgehändigt werden wird.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom

3. Februar ab in unserem Geschäftslokale für die

Aktionäre zur Empfangnahme bereit.

Neviges, 21. Januar 1897.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Angerer.

* *

66862] Aktien⸗Gesellschaft Bresl. Schlachtviehmarkt in Liquid. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 16. Februar 1897, Nachmittags 6 Uhr, in das Bureau des Herrn Justiz⸗Rath Berger, Königsstraße 9, II. Et. , ein. Tagesordnung: 1) Festsetzung der Zahl der Liguidatoren event. Wabl derselben. 2) Ermächtigung der Liquidatoren zum freihän⸗ digen Verkauf des Grundftücks. . 3) Festsetzung der Remunerationen der Liquida⸗ toren und des Geschäftsführers.

Diejenigen Aklionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben entweder ihre Aktien nebft einem dervelten Rummern⸗ verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht erscheinen, die Vollmachten oder sonftigen Legitimations urkunden ibrer Vertreter späteftens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei Bankbause Gebr. Guttentag hierseldft zu devenieren oder sich dei Beginn der General versammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimieren.

Breslau, den 25. Jannar 18597.

Die Ligunidatoren.

75 —— o bn, stellvertr. Borfitzender

dem

oo Ss 1 Kaiser Brauerei rtiengesellschaft ; n Ischaft biermit er am 20. Februar a. C- mittags IO Uhr., in unserem Seschẽ fre. und Ausschanklokal G bar lotten nrg Cbarlottenstraße 8 fterrfindender Erdeᷓnrsihen Generalversammlung eingeladen Tages ardnunnug 1) Vorlage des Geschẽ f chts der Bilanz und des Sewinn. t

wan Mer, * 2 21 und Berluft⸗ Konto ver 31 . zember 1895.

Bericht des Nevtsors. Beschlußfaffung über die Ertbeilung der Ent. und Verwendung des Reingewinns

Wabl des

Beschlußfafsung über Auszablung der für den

Aufsichtsrath aus dem ersten Geschäftssabre

zurũckgestellten Tanti eme.

5) Beschlußfaffung über den Ankanf

Burg balter ichen Brauerei za

Erbhöbung des Alti tal

Nr. 5 genannten Jweck und

y M *

De *

13** d astung

*

, (

Di dor.

g ten Se chlup fa ff ung über die Wodalitaten der Angabe der nenen Aktien.

Aenderung des S S des Statuts

. in Gemãnhett

er dei dem Bankbause S. Simenson. Berlin W.. Votsdamerstraße 2, bis spätestens den 17. Fedruar Abends 6 Uhr, zu erfolgen. Berlin, den . Januar 1897.

zeigen. Clnebur den 23. Januar 1897. Der Vorsitzende des Anfsichtsraths.

Garnison Vazareth.

L. Heinr. Hevn.

Kaiser Brauerei ÄAetiengefellschaft. Der Anffsichtsrath. Goldschmidt.

/

, WWU Ä n a m n mam amm , am, ö. z . . x a 2 . 3

3 3 2 ö 8 ** . —— 6 ö 00 0 * w 5 t er e rr mitt rec. k 23 ö * 8 K— r

4