ö /
ossi. Aletiengesellschaft Fuldaer Aetiendruckerei.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Iung der Actiengesellschaft Fuldaer Actiendruckerei Sudet Montag, den 22. Febrnar 1897, Nachmittags s Uhr, im Kasino⸗Saal der Har⸗ monie zu Fulda start, wozu die Herren Aktionäre
hierdurch eingeladen werden. .
. Tagesordnung: ⸗ I) Bericht über den Stand des Geschäfts.
2) Rechnungöablage und Beschluß über die Ver ⸗ tbeilung des Reingewinnes sowie Festsetzung der Dividende für 1886. 3) Decharge des Vorstandes und Aufsichtsraths. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths und Vorstandes. Die Herren Aktionäre, deren Attienbesitz sich au⸗ dem Attienbuch nicht ergiebt, haben sich vor dem Beginn der Versammlung durch Vorzeigung der Aktien auszuweisen. . ö Fulda, den 8 Jan iar 18897. k
Der Aufsichterath. Schick. ö
165787 DPDebeoet.
An Betriebs⸗ u. Geschäftsunkosten u. s. w Konto für dubiose Debitoren. Abschreibungen:
Gebäude 20 /o Sn 711226.08 Inventar 660 S6 551 394.93 33 083 70 Arbeiterhaus 2Yso S 39 383.31 787 67 Mobilien 6 9υ von 63 473.69 208 42 Elektr. Beleuchtungs. Anlage 10 9,½ von 6 19232.03 .. 192320 Patent von Æ 3000— 5000 — Neue Gleisanlage 6 o von S111 092.38 665 54
Gewinn und Perlust Konto 31. Augnst 1896.
709 421 3 15 O00 - Gffetten-Kento
36 805 6
Cxedit. 16 . 6 Per Zacker⸗Konto 695 870 78 10 519 55 Gewinn · Vortrag aus 1554/35 215 74 Reservefonds · Konto 2776242
70 232 09
780 314 40
S385 7M Sßᷓ
Braunschweig, den 31. August 1896.
Mit den vorliegenden Ge— . j cht irbuchenn . graunschmeig.
Mit den vorliegenden Büchern über— einstimmend gefunden.
Branunschweig, den 23. November 1896. Herm. Hauswaldt. Ed. Lambrecht.
übereinstimmend gefunden. Brauuschweig, den 23. No⸗ vember 1896. Dr. Rack. A. Meinhardt.
Für den Aussichtsrath revidiert und stimmend befunden. Braunschweig, den 20. No⸗ vember 1896. Wilhelm Ram dohr.
G. Ritter.
Bilanz ⸗Konto 31. August 1896.
—
Grundstũck · Konto d Aufwendungen bis 1894,95 4 110672.92 do. 1395/96 . 140689.12
Abschreibungen bis 1894,95 do. 1895 96
J Mn S0I 532. —
12476204 S6 S826 294.04
96 141224523 . 222 28248
Arbeiter haus · Ronto . Aufwendungen 1894/95
Abschreibungen bis 1894, 95 do 1895/96
o? oo sSs
12 355 56 338 596 64
Inventar⸗Konto ö Aufwendungen bis 1894/95 MÆ 372 510.23 do. 1395, 958. 8 370.57
Abschreibungen bis 1894 / 95 do. 1895/96
. 60 738 458.—
380 880 86
TDT bs 53. 83
33 983 70 2601 093763
Mobilien · Konto Aufwendungen bis 1894/95 S do. 1895/96 .
Abschreibungen bis 1894/95 do. 189596
Us 31 2] 1 363 gos az
66 6795.40
1233.10 T DM
. 3 26527
, Aufwendungen bis 1894,95 4 do. 1895/96
Abschreibungen bis 1894/95 do. 1895/96
w ITX re-
ö. 636 093 6 146565.03
1203.19
10 42684
Elektrische Beleuchtungsanlage Aufwendungen bis 1894.95 (1 do. 1895/96 .
3032.14 139774
Abschreibungen bis 1894/95 do. 1895/96
A 18 947.23
6 33 749.58
44238 * 38 Ifo 75
1533535 . 20 8.043 17 30s 83
Patent · Sonto kö bis 1894/95 o.
Ti do- 25 00 C
Diverse Debitoren
Kassa⸗Konto
Reichsbank⸗Giro⸗Konto
Effekten ⸗ onto R 18 0900. — 4 0½ Deutsche Reichs⸗Anleihe, 5000. — 38 9 Deutsche Reichs ⸗Anleihe, 550 000. — 4 0½!) Preußische Konsols,
170 000. — 33 oo JJ ommunal⸗A nleihe.
100 000. — 37 0½ Braunschw. Wechsel ⸗ Konto.... 3 . ö. Zucker⸗Konto:
et e 3
Melasse
uckerverpackung ..... euerun
Feuerversicherungs · Konto: Vorausbezahlte Versicherungsprämien. Gewinn ⸗ und Verlust, Konto
PFnassi6vn.
: —— r r —
—
rioritäts Obligationen II. Emission Jinsen Konto. .....
Arbeiter. Pensions kasse⸗ onto. ...... Sparkasse der Fabrik⸗Krankenkasse .. ..... Aktien · Vividende Konto
Mit den vorliegenden Ge—
gefunden.
Braunschweig, den 23. No⸗ vember 1896. Dr. Rack. A. Meinhardt.
d 1 . 2
195 49791
8983 ars
1911715 22450 12236558 1846400
DI
166
385 131
19 504 6 142 34 ö
8 421 60
0 23209
Ti sp J
3 1560000 — 987 900 — 100 000 — 05
36 os g sös
4618 879 21
nner r fg. 6 Auguft 1886. schaftebück ern über nenn, Bucer -Raffinerie Braunschweig. äftßtüchern äbereinstimmend Dr. W. Bartz. G. Ritter.
Mit den vorliegenden Büchern über-
einstimmend gefunden. Braunschweig, den 26 November 1896.
Für den Aussichtsrath revidiert und stimmend befunden. Braunschweig, den 20. No- dember 1896. Wilhelm Ramdohr.
Herm. Hauswaldt. Ed. Lambrecht.
bo go] Die Herren Aktionãre der
Rammgarnspinnerei Sennheim in Sennheim
werden hiermit ju der am . Biontag, den 22. Februar 1897, 2 uhr Nachmittags
am Sitz der Gaellichatt in Sennheim stattfindenden Generaiversammlung eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnebmen wellen, sind gemäß Artikel der Statztt n Zehalten. ihre Terel'mindestens 8 Tage vor der Versammlnug zu deponieren entwe⸗⸗ bein Sitz der Gesellschaft, oder bei:
Mülhanser Bank in Mülhausen, . Bank Elsaß Lothringen in Müshansen, Eomptoir d' Eecompte in Mülhausen. Allgemeine Eljässische Bankgesellschaft in Mülhausen, Verren Gros, Rosman Æ Co. in Wesserling, Herren R. Schlumberger Co. in Gebweiler, tren Mirabaud, Puerart Æ Co. à Paris. . Traktanden.
Bericht des Vorstands über das Geschäftsjabr, abgeschlossen den 31. Dezember 1896.
Bericht des Aussichtsraths.
Genehmigung der Rechnungen.
Beschluß über den sich ergebenden Reingewinn.
Theilweise Erneuerung des Aufsichtsraths.
e Q 2 2 2 ᷣᷣ· 2 —Qmůeii e ——äQ—KůKQ 7 x ᷣᷣᷣ , , -, , m.
Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ s La Fclbce- — 6 ft Italienische Dampf arts Geseustzas 657789 uin e,, e it aan
In der außerordentlicken Generalversammlung . 3 s dom 18 Jan ar Ifir bie Llnnah mme der Cochran ,,, .
ten Haftpflicht beschlofssen. Die Gläubiger, ; ö 32364 welche der Umwandlung widersprechen, werden auf⸗ k. 9 216. im Bureau der Geellschaft gefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. ,, außer . . . 25. nberusen. K b. Glauchau, den 23. Januar Tag eeordunnn?
1) Mittheilungen und Anträge des Verwaltunge
Consum⸗Verein E. G. m. u. H. gib E. Moritz Weise, Geschäãtsfũ . w 88 6 1717, 2h daher eschf gan
August Nötzold, Kontroleur. statuts. . 3) Erkökung des Aktienkapitals auf Lire itt 18 000 000.
65794
Genofsenschaft der Beamten der Gr. Berl. Pferdeeisenb. A. G., eingetrag. Genossensch.
m. beschr. Haftpflicht in 11qu. Die Mitglieder werden bierdurch erg. zu einer Generalversammlung
auf Freitag, den L2. Februar 1897, Abds. 8 Uhr, nach dem Brandenburger Haus, Mohren⸗
straße 47, eingeladen. ö 1 2 . at jeder Aktionär bis spätestens am 4. Februar . e, , r, . d Decharee. 18827. mindestens 20 ttien bei der Kaffe de ) , rer Schluß rechnung und Decharge Gesenschaft Erft hei den nachnte hend genannten 2 Lee eg der Masse gegen Rickäbe der zern ä len g blellgherhnan aner
Antheilscheine. k ö zur Theilnahme an der Generalversammlung ber 3) Auflösung der Genossenschaft. tigten Aktionär vertreten lassen. 1
Die beantragten Aenderungen des Gesellschaftz, statuts und die Anträge des Verwaltungsrathẽ, he treffend die Erhöhung des Aktienkapitals, liegen bor l,. Februar 1897 ah für jeden, der seine Eigenschsß als Aktionär der Gesellschaft nachweisen kann, ke 3 Direktion der Gesellschaft in Genua zur Eh, icht aus.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlun
ird en, di beilschei ̃ ingen. ö : an. . . 86 mitzubringen r e, e. der Gen eralversammlung bei de Die Tiauidat yen: , 5 . 1. ln 1 Fehrin ger,. Max Kostkg. ker Afrienfchitles erfotrerlic. err — ö 9. r g , n n, gemãß 4 ö des Statuts ni eschlrßfähig ist, so wird scha 8) Niederlassung 2c. von jetzt eine zweite Generalversammlung auf n * 15. Februar 1897, Nachmittags 2 Uhr, a Rechtsanwälten. derselben Tagesordnung einberufen und n esso . ,,. , K 6 3 809 e ung. ö. ebruar verlängert, wobei du Die Eigtragung des bei dem Kgl. Landgericht Herren Aktionäre darauf . . 2 Bamberg zugelassenen, mit Bescheid des Kgl. Staats. daß die zweite Generalversammlung unabbänglg der Ministeriums der Justiz vom 17. Ifd. Mis. gleich. der Anzahl der anwesenden Aktionäre resp. der der zeitig bei dem Kgl. Ober. Landesgericht Bamberg zu. tretenen Attien beschlußfäbig ist. gelassenen Rechtsanwalts Hans Trautuer in die Die Aktien können hinterktegt werden: bei dem Kgl. Ober-Landesgericht geführte Rechts in Genua bei der Kasse der Gesellschan anwalts liste wird biermit bekannt gegeben. Piazza Runziata 18, 6 ⸗ 7 . 2 1 . 1 ö ,, z . in Berlin kei der Berliner Handeliẽ⸗ Sberniedermayr, Präsident. Gesellschaft und bei der Bank für Handel . & Industrie — ! 2 g 9) Bank ⸗Ausweise. in . 5 3 . 3 der . ank für Handel E Indu trie. Feine. Genna, den 22. Januar 1897. ⸗ Der Verwaltungsrath.
10) Verschiedene Bekannt.
. machnngen. am 31. Dezember 1896. (65824 Bekannimachung. Kasa· onto Activa.
Da Bewerbungen um das von dem ehemaligen Ff * Bůrgermeister Michael Lochmann gestiftete ö . Stipendium für das Jahr L896 bei uns nicht zembard Konto X. eingegangen sind, 0 werden alle diejenigen, welche Fonto pro Dibersfe einen . * das . . 6 ver. Utensilien⸗Konto meinen, hierdurch aufgefordert, denselben binnen ; schuỹ⸗ K A Wochen bei uns geltend zu machen. . ente
Prettin, den 21. Januar 1597. Ton. missions Konto. Kö
Der Magiftrat. — Passiva. Huth. Kapital⸗Konto 4 , Reservefonds⸗Konte . 66826 Depositen⸗Konto I.
Export & Import. .
j Kentekorrent: Konto A. ; in, strebsamer Kaufmann sucht Dombarb - Konis B
10 Konto pro Diverse Betheiligung .
Kontokorrent⸗Konto B.. . Tilgungskassen⸗ Konto an einem soliden Export- und Import Geschäfte. Tratten. Konto. Sitz des Hanses in Berlin. Vorläufige Ka—⸗ Königsberg, den 19. Januar 1897. vital⸗ Einlage S 60 009. —. Der Berwaltungsrath der Osftpreußischer Offerten unter G. 3644 an Rudolf Moßsfe, landschaftlichen Darlehn skasse. Berlin SW. Bon.
lö6s! Deutsche Continental⸗Gas-Gesellschaft.
; Betrieb s- Resultate des Iv. Quartals 1898. Die Anstalten der Gesellschaft produzierten... 18709 505 enn. Im gleichen Quartale des Vorjahres.. , 14710 297 Mithin mehr im IV. Cnuartale 1898 DSS T5 5 eb. Mehrproduktion seit 1. Jannar 15896. w 2835 818 ü am Schluß des Quartals . 1716 334.
I 7 744.
Dessau, den 21. Jannar 1597. Das Direktorinm der Deutschen Continental-Gas-Gesellschaft.
5777] ebersicht ktiva und Passiva der Ostprensfische⸗
landschaftlichen Darlehnskasse
.
K
—
a n n a a g a o a
von COechelhaenser.
2) Aenderungen der Gründungsakte und den
zum Deutschen Reichs⸗An
Der dieser Beilage, in welcher die ,, der — * Eis.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 25. Jnuar
—
— 2 —
— 83
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 18992
Beftanntmachungen aus den Handels., Geno a r . Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowte die Tarif, und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 21
. Das Central dels ⸗Regifter für das che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich int in der Regel täglich. — D Berlin auch durch die ö. Expedition des S. 2. und Königlich schen Staaté. Bezugspreis betrãgt L 4 80 3 sur das 3 — . . 3 2 2 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 21A, 21 B. und 210. ausgegeben.
Anzeigers, SW. Wilhelmfstraße 32, bezogen werden.
Patente.
I Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertbeilung eints Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ift einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschüũtzt.
affe 4. M. 13 015. Lampenbrenner. — Ernst
Mann, Wien, Müllnergasse 26, u. Carl Blodig, Wien 1X. Berggasse 27; Vertr.: Richard Lůũders. Görlitz. 26 6. S6.
6. M. E22 448. Schälverfahren für Getreide, welches für Zwecke der Brauerei, Glukose⸗ fabrikation n. s. w. bestimmt ift. — Ernest de Moerloose, 6 Vertr.: Hugo t * . Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.
12. V. 2752. Verfahren jur Reinigung ver⸗ . Gase. — Dirk Bol de Vroe,
urjen i S. Bahnhofftr. 16. 31. 10. 96.
15. T. A513. Hilfs, oder Einsatzformträger für Plattendruckmaschinen. — Theodore Jone Turley, 315 Euclid Avenue, Nasbville, Tenessee; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 6. 5. 95.
18. L. 10 797. Befefstigung der Mulde am Schwengel von Beschickungsporrichtungen. — Actien⸗Gesellschaft „Lauchhammer“, ver⸗ einigte vormals Grãfl. Einsiedelsche Werke, Lauchhammer. 22. 10. 9. ;
LO. R. EO 443. Kuprelung für Eisenbahn— fahrzeuge. — Arthur Rushforth u. John So w⸗ den, Bradford. Engl; Vertr.: . Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a.? 3 7. 99.
LI. B. 20 054. Drucktelegraph mit einer schrittweise im Kreise sich drehenden Papierröhre; Zus. J. Pat. 91 129. — Charles Luman Bucking⸗ ham, New⸗JPork; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 13. 8. 95.
LI. G. 4974. Apparat zur Anzeige von Lei—⸗ tungsbrüchen in Mehrphasenstromanlagen. — Elektrizitãts · Attiengesjsellschaft vormals Schuckert Co., Närnberg. 26. 5. 96.
LI. H. 18 072. Wattmeter oder Elektro- dyngmometer für Gleich- und Wechselstrom. — Sartuann Æ Braun, Bockenheim⸗Frankfurt a. N. 5. 12 96.
21. H. 18 0785. Direkt zeigender Widerstands⸗ messer mit in homogenem Magnetfelde und Differentialgalvanometerschaltung; Zus. 3. Pat. 5 503. — Hartmann & Braun, Bockenheim⸗ Frankfurt a M. 7. 12. 96.
2I. M. 13 183. Anlasser für Elektromotoren mit Benutzung derselben Anlaßwiderstände für Vor⸗ und Rückwärtsgang. — William Henry Morgan, Alliance, Grfsch. Stark, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 2. 9. 96.
EE. Sch 11965. Glektrode für elektrische Sammler; Zus. j. Anm. Sch. 11 622. — Fr. Schneider, Triberg i. Schwarzwald. 12. 10. 96.
2I. W. E12 292. Elektrischer Ein⸗ und Aus⸗ schalter für mehrere Stromkreise. — Alfred Wiechmann, Bremen, Lützowerstr. 62. 30. 10. 96.
24. B. 19 538. Füllstein für Winderhitzer; Zas. 3. Pat. 87 728. — G. A. Brackelsberg, Steele. 24. 8. 96.
L4. P. 8243. Steinerner Winderhitzer. — Jules Pnissanut d'Agimont, Malstatt⸗Burbach a. d. Saar. 15. 6. 96.
24. P. 8396. Hohler Schaukelroststab. — Andrew Pillatt, Nottingham, Queens Road Works, Engl.; Vertr.: Br. W. Haußknecht u. e,. . Berlin W., Potsdamerstr. 1126.
24. BV. 2761. Funkenfänger; 2. Zus. z. Pat. 388 979. — A. Volkhausen, Hamburg, Hafen⸗ straße 93. 25. 11. 96.
25. T. 4978. Selbstthätige Waarenabzugsvor⸗ richtung für französische Rundwirkstühle. — C. Terrot, Cannstatt i. Wrtt. 1. 6. 96.
820. F. S103. Verfahren zur Isolierung jod⸗ haltiger Verbindungen aus Spongien, Laminarien, Fucusarten und ähnlichen Gewächsen. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 21. 5. 96.
20. L. AO A80. Vorrichtung zum Aufblasen von Düten. — Franz Ludewig, Düsseldorf, Feldftr. 19. 17. 65. 96.
20. M. A2 A428. Oblatenkapsel für pulver⸗ förmige Arzneien. — Karl Morstadt. Die, Ferdinand str. 20; Vertr.: R. Delßler, J. Mae⸗ mecke . . Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38.
20. S. 9213. Verfahren . Herstellung eines Heilserums gegen Tuberkulose. — Gocist é Chimie des Uaninen du Rhone, ancienmement Gillinrd, H. Monnet Cartier, Lyon; Vertr.. G. Fehlert u. 8 Berlin NW., Dorotheenftr. 32.
21. B. 19 7709. Form maschlneè mit rotierendem Tisch. — Ortin Bryant, NI Prospeet Avenue, Buffalo, Grfsch. Grse, Staat Ne- Mork, V. St. A.; Vertr., Franz Wirth u. Pr. Mich. Wirth, Frankfurt . M., u. M. ame, Berlin
2 NW., Luisenstr. 14. 20. 10. h6.
1. J. 94 13. Jeststellvorrschtung für Kern= Htg . Fran Ficweller, Welßenseld a. G.
lasse.
321. P. 8483. Gießpfanne. — Franz Pacher, Dortmund, Münsterstr. 11. 29. 10. 96.
324. G. 10914. Als Möbelrolle u. dgl. dienender Kugelläufer. — Graegers chem. techn. Fabrik u. Franz Koehler, Müblbausen i. Tür. 6. jo. 56.
324. WB. 12 302. Verschließbarer Halter für Kleidungsstücke u. dgl. — Max Wimmer, Ingolstadt. 2 11. 986.
88. R. 10 461. Gasofen mit durch vor— gewärmte Luft gespeisten Bunsenbrennern. — Dr. Friedrich Rötter. Ansbach. 31. 7. 96.
326. W. 12 2335. Traneportabler Dampfbeiz⸗ ofen. — Otto Wiedhan, Hamburg, Gr. Burstah 55. 9. 10. 95.
27. H. 17 214. Dachziegelbefestigung. — W. Heinrichs, Elberfeld. 20. 4. 96.
38. H. E 7 868. Vorrichtung zum Ausrichten von Werkstücken zwecks Bearbeitung derselben auf. Drehbänken, Fräs⸗« Bohr und Hobel maschinen. — Gottlieb Hammesfahr, Solingen⸗
169 56.
329. K. 14 199. Verfahren zur Herstellung künftlicher Fourniere; Zus. z. Pat. 78 692. — Kunstholz- Fabrik Köfter C Fesenmeyer G. m. b. H., Gemünd i. d. Eifel. 15. 7. 96.
44. W. 12 269. Streichholz Zünder und Dar⸗ reicher. — F. C. Weber, Düsseldorf, Herder⸗ straße 44. 24 10. 96.
45. B. E8 A535. Fördersieb mit verbreiterten Siebräumerstäben zum seitlichen Hin und Her— schieben des Fördergutes bei Kartoffelernte— maschinen. — August Binder, Glasow-⸗Rohr⸗ phul b. Grambow. 29. 5. 86.
45. B. 18 816. Erntevorrichtung für Pflanzen Samen, Beeren, Blüthen und Blätter. — J Barthe, Castanet, Haute Garonne, Frankt;; ö Schöning, Berlin 8., Morißzftr. 9.
45. B. 19 608. Steuerung für Rübenbeber mit Aushebscheiben nach Patent Nr. 76497. — Jos. Bertoldi, Malchin, Mecklenburg. 12.9. 96.
45. S. 9930. Zweitheiliges Hundehalsband. — Heinr. Sonnenschein, Berlin NW., Schu⸗ mannstraße 9. 26. 11. 96.
A458. Sch. 11 676. Mistbeutel für Zug⸗ und Reitthiere. — Firma Angnst Schwarz, Berlin, Ritterstr. 59. 17. 6. 96. .
45. Sch. 11 906. Halfterführung. — J. X. F. Schnlze, Seyda, Bez. Halle. 24. 10. 96.
458. V. 2633. Vorrichtung zum Entkuppeln des Viehes im Stalle. — Joachim Vietheer, Kolmar, Helstein. 8. 5. 96.
46. H. 17 852. Heißluftmaschine mit Erhitzung und Abkühlung der Luft durch Rippenkörper. — Otto Hallensleben, Hilden, Rheinl. 19. 10. 96.
47. A. 4788. Getriebe zur Umwandlung der hin- und hergehenden Kolbenbewegung in eine umlaufende. — Carl Auselm jr., Salmünster Soden. 11. 6. 96.
47. W. 11 845. Plankegeltäder⸗, Wechsel und Wendegetriebe. — Frau Martha White, 112 North Pearl Street, Buffalo, Staat NewYork, V. St. Ar; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M, u W. Dame, Berlin NW., Laisenstr. 14. 12. 5. 96.
49. B. 19 380. Schneidwerkzeug für Metall, Hoh u. dgl. — Florian Brunner, München,
. 9. I7. 7. 96.
51. B. I9 489. Notenbehälter an Pianinos. — Enrico Bremitz, Triest; Vertr.: Hugo 6 u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., uisenstr. 25. 11. 8. 96.
53. D. 7618. Verfahren zum Einpökeln von Fleisch. — Evan Roberts Down, Station Hard, Gillingham, County of Dorset, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin 8W., Frledrich⸗ ftraße 78. 27. 6. 96.
59. K. 14 213. Kondensations⸗ Luft. und e, ,. — Rudolf Kron, Golzern i. S.
83. B. 19 016. Kugellager für Tretkurbel⸗ wellen von Fahrrädern. — Holte Cyele Manuracturing Company, Milwaukee, Milwaukee County, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro- theenstr. 32. 27. 4. 96.
683. B. 19 745. Selbstthätig veränderlicher und mit Bremseinrichtung verbundener Fahrrad⸗ antrieb. — Lewis Wells Broadwell u. Frederie Oxborrow Clapham Lodge, Clapham Com- mon SVW. ; Vertr.! Selmar eitzenbaum, Berlin CO., Wallstr. . 13. 10. 96.
64. C. 6417. Ventil für Luft⸗Radreifen. — William Cottell, Camberwell, u. James Dixon, ,, ,. Vertr.: Richard Luͤders, Görlitz.
62. E. S125. In die Ebene der Räder dreb⸗ bare Lenkstange für Fahrräder u. dgl. — John Elvin Evered u. Demosthenes George Pappa, London; Vertr.! Dr. W. Haußknecht u. Victor Fels, Berfin W., Potsdamèerstr' i 3p. I0. 7. 86.
92. S. Osz6s. aschine zur Herstellung naht loser Lederschlaufen aus . Lederstücken. Ellis Spear u Frank Leander Middleton, New⸗Hork, V. St. A. Vertr. Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Lussenstr. 43/44. 9. 11. 96.
97. M. 1 2785. Maschine zum Schleifen von Moljen, Lagerbüchsen u. dgl. — Erste Offen⸗ bacher Speztalfabrik für Schmirgelwagren⸗ abritation Maher A Schmidt, Offen
ach a. M. 6. 10. 96.
lafse.
68. D. 7596. Sicherheitsschloß. — Edmond
Draulette, Rue des Résecvois, u. Ernest Cato is, 135 Avenue Daumesnil, Paris; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 15. 6. 96.
68. H. 17 374. Vorrichtung zur .
der ausbebbaren Angeln bei doppelseitig si
öffnenden Thüären gegen Ausbeben bei geöffneter Thür. — Leo Friedrich Herrmann, Wien J, Kärnthnerring 13; Vertr.. R. Deißler, J. Maemecke u. Fr Deißler, Berlin C., Alexander⸗ straße 38. 26. 5. 96.
68. St. 4761. Verschluß für Drebfenster mit
um Mittelzapfen drehbaren Flügeln. — H. Stark⸗ johann, Altona a. E., Könlgftr. 245. 28. 10. 96.
72. P. S304. Im Vorderschaft des Gwwehres
76. D. 7765.
verschieblich gelagertes Bajonett. — H. Pieper, Lüttich; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Spring— mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin— straße 3. 15. 7. 96.
. Kämm⸗Maschine mit einem sich drebenden Kreiskamm. — Jules Delattre, Dorignies⸗Flers, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 21. 9. 96.
76. G. 10556. Buffer für den Wagen von
Selfaktoren. — Samuel Green, Lees Road, Moßley, Lancasbire, Engl.; Vertr.: Felix v. d. Wyngaert, Berlin NW., Friedrichstr. 94. 7⁊. 5. 96.
77. P. S491. Spielkartenmischvorrichtung. —
Oscar Poype, Echterdingen b. Stuttgart. 2. 11. 96.
77. P. 8555. Kugelspiel. — Karl Friedrich
Moritz Peuckert, Leipzig Gohlis. 30. 11. 96.
77. St. A594. Spielreifen mit beweglicher
Thierfigur; Zus. z. Pat. 85 621. — Julius Paul Steidtel, Burgstädt i. S. 22. 5. 96.
85. T. 4799. Scheibenwassermesser. — James
86
Addison Tilden, Hyde Park, County of Norfolk, Mass., V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin 8. Prinzenstr. 100 18. 1. 96.
M. 13 300. Getheilte Hoch⸗ und Tieffach⸗ Jaegquard⸗Maschine. — Ernst Müller jr. Krefeld, Kronprinzenstr. 153. 19. 10. 96.
87. F. 9173. Schraubenschlüssel mit verschieb⸗
baren Backenküllungen. — Joseph Peter Funt, London, 22 Clovelly Mansions, Gray Jun Road; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin 8sW., Char— lottenstr. 74/75. 24. 1. 96.
89. T. 4925. Zentrifuge mit abwechselnder,
2)
selbstthätiger Beschickung und Entleerung und von variabler Schleuderperiode. — A. E. Thomas, GCompiegne, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser u. L Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 80. 24. 4. 96.
Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. la sse.
12. K. 14 236.
Verfahren zur Darstellung einer neuen Edelerde (Neokosmiumoxyd); Zus. z Anm. K. 14067. Vom 26. 11. 96.
77. Sch. 11 804. Steuerung für Spielzeug⸗
Dampfmaschinen; 2. Zus. z. Pat. 67 253. Vom 26. 10. 96.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Grtheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse. 2E. A. A860. Buchstabiervorrichtung für den
Fernsprechverkéhr. Vom 26. 10. 96.
6. B. 18 654. Schwunggewichtregler. Vom
19. 10. 96.
46. W. E11 457. Anlaßvorrichtung für Vier⸗
taktgasmaschinen. Vom 19. 10. 96.
5 I. P. 8079. Trompete mit Zungenstimmen.
52. Uu. 1139.
Vom 19. 10. 96. Fadenabzug⸗Vorrichtung für Nähmaschinen. Vom 22. 10. 96.
Dat Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
der kun
Anmeldung im Reichs ⸗ Anzeiger Die Wir gen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.
Klasse. . ; 4. Nr. 9 IHG. Vorrichtung zur Befestigung
P. R. Nr. 91 041 bis 91 182.
pon Laternen an Fahrradgestellen. — Hiteh- cock Lamp Company, Watertown, Iefferson, V. St. A; Vertr.“ G. Feblert u. G). Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom l. 10 95 ab.
G. Nr. 91 1II7. Apparat zum Auslaugen und
Autpressen von Hopfen. — A. Willert, Berlin. Vom 22. 12 94 ab.
G. Nr. 91 118. Faßwaschmaschine. — A Schellen ˖
6.
ctfn von Hefe.
baum, Winterthur, Schwels; Vertré: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin O, Alexander strg⸗ 38. Vom 21. 8. 95 ab.
Nr. HI 119. Verfahren zum Pasteurlsteren von Flüssigkeiten in Fässern, insbesondere ven Bier. — 9 Lychenhein, Schwartau, Lübecker 2653 Vom 19. 9. 95 ab.
Nr. 91 140. Apparat zum Regenerieren und M. Laub, Varbutowiee,
Galizien; Vertr. Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8SW., Friedrichstr. 19. Vom 2. 6. 96 ab.
8.
Nr. OI O08. Verfabren zur HKerstellung von
Leder und Gewebe⸗Imitationen aus Holzfaser-= stoff. — J. C. M. Lauchlin u. A. A. Hand, Nem-York, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. , Lindenstr. 60. Vom 7. 3. 94 ab.
Alasse.
Ss. Nr. 91 069. Zuführvorrichtung für Kalander zur Herstellung von Läuferlinoleum mit in der Masse gefärbten längs des Stoßes innig zu⸗ sammenhängenden Streifen. — Erste Deutsche Patent ⸗Linolenm⸗Fabrik. Berlin W., Werder⸗ scher Markt 7. Vom 4 3. 96 ab. -
8. Nr. 91 120. Neuerung in der Appretur von Filzhüten. — M. Böhler, Frankfurt a. M. Von 186,7 85 ah.
IZ. Nr. 91 0s 1. Verfahren zur Darstellung von Imidoäthern der Cyanhydrine des Triacet— onamins und analoger Derivate des - Piperidons. — Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin N., Müllerstr. 170/171. Vom 23. 5. S6 ab.
IZ. Nr. 91 121. Verfahren zur Darstellung von -Oxvpiperidincarbonsäuren und n-Rlkyl- = oxypiperidincarbonsäuren. — Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. GS. Schering), Berlin N., Müuüllerstr. 170/171. Vom 26. 5. S5 ab.
12. Nr. 91 122. Verfahren zur Darstellung von Cyanhydrinen von p-Pseridonen und n= Alkyl-M-piveridonen. — Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. G. Schering), Berlin N. Müllerstr. 170/171. Vom 26. 5. 95 ab.
14. Nr. 91 087. Dampfmaschine mit Ent⸗ lastungsräumen. — J. T. Halsey, Philadelphia; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin G., Alexander“ straße 36. Vom 13. 8. 95 ab.
15. Nr. 91 060. Wischer für lithographische Zwecke. — G. GE. Johnson, Bonn a. Rh., Macken heimerstr 72. Vom 7. 8. 96 ab.
20. Nr. 91 016. Schienenreiniger für Straßen⸗ bahnwagen. — A. Morel, Brüssel, 21 Rue
lstinckr; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., uisenstr. 42. Vom 14. 2. 96 ab.
20. Nr. 91 047. Selbstthätige Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken von Luftpumpen für Luft- druckbremsen. G. S. Lee, Hawthorne, Grfsch— . New. Jersey, V. St. A.; Vertr.: Arthur
aermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 81. 8. 6 ab.
20. Nr. 91 048. Von einer Wagenachse an⸗ getriebene Luftpumpe für Luftdruckbremsen — G. S. Lee, Hawthorne, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen« straße 45/44. Vom 31. 3. 96 ab.
20. Nr. O1 070. Verschlußwechselvorrichtung zwischen Stellhebel und Blockapparat zur Er— zielung des sog. Signalzwanges. — ; Andreovits, Dortmund, Schwanenwall 26. Vom 22. 10 95 ab.
20. Nr. 91 071. Einschienige Eisenbahn mit freilaufendem Fahrzeug. — F. Tentschert, Wien; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 5. 4. 96 ab.
20. Nr. 91 072. Elektrische Bremse für Eisen⸗ bahnzüge. — Siemens Halske, Berlin 8W., Markgrafenstr. 4. Vom 165. 4. 86 ab.
20. Nr. 91 073. Vorrichtung zur Verhütung des Herausspringens der Stromabnebmerrollen bei elektrischen Bahnen. — A. Lindemann, Berlin W., Bülowstr. 66. Vom 23. 7. 86 ab.
20. Nr. 91 098. Stellwerk für Straßenbahn weichen. — L. Wesselsky, Mittweida. Vom 8. 1. 96 ab.
20. Nr. 91 099. Stromzuführung für elektrische Bahnen mit vom Wagen anhebbarem Kontakt- kabel. = H. Rentzsch, Meißen. Vom 28. 5. 96 ab.
20. Nr. 91130. Einseitig wirkender Strecken stromschließer mit Luftpumpvorrichtung. — F. W. Prokov, C. S. van Heese u. Boldt Vogel. Ham burg. Vom 30. 1. 96 ab.
20. Nr. 91 131. Haltsignalvorrichtung mit Signalgebung auf der Lokomotive. — ; Pumtow, Schkeuditz. Vom 21. 7. 96
21. Nr. 91 049. Tragbare galvanische Batterie. — W. Morison, Wontelair, New Jersey V. St. A.; Vertr.: Th. Lorenz, Berlin SM., Hornstr. 1II. Vom 11. 6. 95 ab.
21. Nr. 91 0s0. Elektrischer Sammler mit jwei Flüssigkeiten. — J. Julien, Brüssel; Vertr. Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW, Yindersinstr. 3. Vom 1. 4. 96 ad.
21. Nr. O1 074. Selbstregistrierender Strom messer mit durch Stromwärme beeinflußter und durch Flüssigkeit abgeschlossener Gasfüllung. — A. Wright. 26 Park Crescent, Brig bten Susser, Engl; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u Tb. Stort, Berlin NW. BVindersinstrt. 3. Vom 17. 5. 96 ab.
DI. Nr. SI OTB. Vorrichtung an elektrischen Meßgerätben zum Naschädlichmachen stsrender magnetischer oder elektrischer GinflaFe.=— Siemens a Dalske, Berlin Swe WMark« grafenstraße 4. Vom 14 6. 86 ad.
vn. Nr. SI I n9. Drucktelegrard wit ener schrittweise im Kreise sich dre denden Mreerrdbre
Gd. 2. Buckin a dam. Wer Merk; Vertr. Carl Deinrich QRnoor Dredden. Vom 14 XW ad. vn. Nr. vn R2x. Nerelun er fadren an Gleicdstromwandler Cie. 4e 1. LIdastrie KFiectrigue. Scderee d nr Derr C. Feblert a. & onder Ser NW. Vorotbeenstr. F?. Vom 7. 1. 6 ad
219 NM vi nnn. Qitzableiter nit stad-
förmigen Gntladungèt deilen Eiemend *
.
3
///
** an e ne ö 1 * ö — .
m,
.
— — * ., , ,, . r,
2 —
— — e , r c r R P 42 rr, me , m,, ,. 3, ,, , , , ,.
ge, , , , , de, , nee,