—
w ä
7 J
. .
. ——
e . 5 *
. ———
J h * *
unter Nr. 29 C665 die
unter Nr. 29 084 die Firma: Julins Buttermilch und als deren Inhaber der Kaufmann Julius
Buttermilch zu Berlin, unter Nr. 29 085 die Firma:
AV. Lehre und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Anna Lehre, 6 zu Berlin, irma:
W. Hp. Osterwald⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hieronymus Osterwald zu Berlin
eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditzesellschaft:
Gesellschaft für flüssige Gase Raoul Pictet Co.
Gesellschaftsregister Nr. 12 914) hat dem Kaufmann rangois Scheuer zu Berlin Prokura ertheilt und dir selbe unter Nr. 11 933 des Prokurenregisters eingetragen worden. er Direktor Ludwig Goldstücker zu Berlin hat
für sein hierselbft unter der Firma:
Berliner Blechemballage⸗Fabrik Gerson beftehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19773) den Kaufleuten Georg Treptow zu Berlin und Adolf Schwiering zu Charlottenburg Kollektivprokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 934 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 24121 die Firma:
Alb. Churheber Nachf.
Prokurenregister Nr. 9714 die Prokura des Eugen Silberstein für die Firma:
Internationales Speditions ⸗ Bureau Lilienthal & Silberftein. Berlin, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerxlin. Handelsregister (65856 bes i,, . Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1897 sind am 22. Januar 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 3658, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Birkeuwerder Actien⸗Gesellschaft
für Baumaterial mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .
Der Kaufmann Franz Pernet ist aus dem Vorstande geschieden.
Die dem Waldemar Katterschafka für die vor⸗ , Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura st erloschen und deren Löschung unter Nr. 9082 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14116, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Große Berliner Omnibus. Gesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
In der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1896 ist beschlossen worden, die Gesell⸗ schaft aufzulösen. kö ist der Kaufmann Max Arendt zu
erlin.
J unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 334, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Große Berliner Transport⸗Gesellschaft
vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren Eduard Uhlig und Isidor Zernik ist beendigt.
Liquidatoren sind geworden; .
15 der Kaufmann Albert Meysel zu Berlin, 2) der Kaufmann Emil Rosenbaum zu Berlin.
Dieselben sind befugt, mit Genehmigung des Auf— 1 rundstücke der Gesellschaft auch frei—
ändig zu veräußern.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 11178 die Kollektivprokura des Kaufmanns Fritz Grundmann für die Aktiengesellschaft in Firma; Continental Gas /Glühlicht ˖ Actien Gesellschaft
„Meteor“ vorm. Kroll, Berger Co.
Berlin, den 22. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 889.
65625 r. 375
KBReuthen, Oberschles.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
die zu Benthen O.⸗S. unter der Firma:
A. von Geißler et Nickel bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei—⸗ fügen eingetragen worden:
1) daß dieselbe am 1. Januar 1897 begonnen,
2) daß die Gesellschafter sind:
der Kaufmann Alexander von Geißler und der Kaufmann Wilhelm Nickel, beide zu Beuthen O.⸗-S. Benthen O.⸗S., den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Nreslau. Vekauntmachung. 65627
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7223 das durch den Eintritt des Kaufmanns Eduard Holländer h Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns
ichard Guttmann Leuchtag ebenda erfolgte Erlöschen der Einzelfirma R. G. Leuchtag hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3089 die von den beiden Vor— e tn, am 1. Januar 1897 hier unter der Firma
G. Leuchtag errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. Fanugr 1897.
Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekauntmachung. bob 2s
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 8740, woselbst die Firma Gduard Bielschowsky mit dem Sitze zu Breslan vermerkt steht, eingetragen:
Das Hangelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Walter Bielschowsky zu Breölau über
egangen, welcher dasselbe in unveränderter Firma ortsetzt vgl. Nr. 9618 des ,
Demnächst ist ebenda unter Nr. 95ls die Ftrma Eduard , . mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Biel— schowsky zu Breelau eingetragen worden.
Die dem Walter Bielschowsky für die erst— bezeichnete Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Loͤschung unter Nr. 1938 des Prokuren« registers vermerkt.
Breslau, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. 65629
In unser Gesellschaftsregister ift unter zl 63 woselbft die Aktiengesellschaft in Firma Breslauer Viehmarkté Bank mit dem Sitze zu Breslau
In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1896 dat nach näberer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung § 10 des Gef slseaft ee , einen Zusatz erfahren.
Breslan, den 16 Januar 1897.
Königliches Amtsgericht Cassel. Sandelsregister. 65803]
Nr. h57. FRrma Wilh. se in Cafsel.
Der Kaufmann Aug. Carl Wilhelm Fubse ist aus der offenen Handelẽgesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit Aktiva und Passiva 3 den Kauf⸗ mann Richard Fuhse als alleinigen Inbaber über⸗ gegangen. Derselbe wird das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführen. Eingetragen laut An⸗ meldung vom 14. Januar 1897 am 15. Januar 1897.
Caffel, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Casgel. (65802 In, Nr. 15 des Deutschen Reichs- Anzeigers i diesseits irrthümlich bekannt gemacht, daß die Firma The Singer Manuracturing Com panx, Hamburg, A. G. Zweigniederlafsung Cassel gelöscht sei. Gelöscht worden ist die Firma G. Neidlinger hier. Cassel, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 65634 Sandelsgerichtliche im Monat Dezember 1896 publizierte Bekanntmachnngen. Amtsgericht Darmstadt 1.
Firma „Schnell C Bernhard“ in Darm stadt, Inhaber Ernst Schnell und Wilhelm Bernhard zu Frankfurt a. M. als gleichberechtigte Theilhaber.
Louise Schneider zu Darmstabt hat für die Firma „H. Schneider“ daselbst Prokura erhalten.
Firma „Carl Lanz“ in Darmstadt, Inhaber
Carl Lanz.
Firma „Stoecklyss Consum⸗Geschäft für
Colonialwaaren, Delicatessen C Landes Inhaber Adolphe
produkte“ zu Darmstadt,
Stoeckly. „Heinrich Scheibel“ in Darmstadt Elisabeth, geb.
Firma erloschen.
Ludwig Berbenich Ehefrau, Schmidt, zu Darmstadt bat für die Firma „BE. Berbenich“ daselbft Prokura erhalten. Julius Hartes zu Darmstadt hat für die Firma . E Barth“ daselbst Prokura erhalten.
ie Prokura der Eduard Harres Ehefrau, Anna, geb. Eitzenberger, ist erloschen. Philipp Vogel zu Darmstadt hat sein Amt als Stellvertreter des Vorstandes der Aktiengesellschaft „Landwirthschaftliche Genoffenschaftsbank“ zu Darmfstadt niedergelegt. Der Inhaber der Firma „C. Schade“ in Darm stadt heißt nicht Carl, sondern Christoph Schade.
Amtsgericht Darmstadt II. Der Theilhaber der Firm „Gebrüder Bauer“ in Eberstadt, Peter Bauer daselbst, ist gestorben. Seine Wittwe Elise, geb. Nungesser, in le men. ift als gleichberechtigte Theilhaberin in die Firma eingetreten. Firma „L. Reichenbach“ mit dem Sitze in Darmstadt (Inhaber Siegfried Reichenbach und Alexander Wolff zu Darmstadt), Zweigniederlassung in Rieder Ramstadt errichtet. Amtsgericht Gernsheim.
Firma „Heinrich Mathias Lenhart“ in Gerushein, Inhaber Heinrich Mathias Lenhart. Firma „Julius Gutjahr“ in Stockstadt, In— haber Julius Gutjahr. Firmen „Philipp Fuchs“ und Schleuning“ in Stockstadt erloschen. 7 „Ludwig Kramer“ in Groß-⸗Rohrheim etloschen. Firma „Friedrich Kramer“ in Groß⸗Rohr— heim, Inhaber Friedrich Kramer. i. „Heynm Fränkel“ in Biblis erloschen.
irma „Karl Fränkel“ in Biblis, Inhaber Karl Fränkel. Firma „Bibliser Deliecateßsauerkrautfabrik und Gurkeneinlegung Biblis i. Ried“ er—
loschen. ,,,. Groß Gerau.
Dem Heinrich Trösken in Mainz wurde von der Firma „Adolph Harloff“ u Cassel Prokura für k der Firma in Gustansburg ertheilt.
Gelöscht wurden die Firmen:
Firma „Jakob Sommer“ in Rüsselsheim, „Friedrich Bernhard Wittwe“ in Bischofs heim, „Gebr. Schellenberg“ in Goddelau, „J. Becker“ in Groß ⸗Geran, „D. Altheim“ in Groß ⸗Gerau, „Hugo Häßner“ in Groß— Gerau, „Johannes Klink“ in Groß⸗Gerau, „D. Bert“ daselbst, „Cduard Leonhardt“ da⸗ selbst, „Berneburg und Perschbacher“ in Nan. heim, „Marx Hirsch“ in Groß⸗Gerau, „Adoif Oppenheimer“ daselbst, „Friedrich Wedel“ in Nauheim, „Schmidt und Draisbach“ in Raun⸗ heim, „Val. Sachs“ in Rüsselsheim, „Johann Georg Ruhland“ in Trebur, „Johannes Becker V“ in Walldorf, „Justus Schmenger“ in Trebur, „Gebr. Sommerfeld und Söhne“ in Dernheim und die Prokura des Leopold Sommer—⸗ feld daselbst, „Jakob Steckenreiter“ in Walldorf, „Moritz Strauß“ in Trebur, „Peter Drott“ in Trebur „Julius Flörsheimer“ in Dorn— heim, „Seligmann Selig 1E.“ in Bischofs— heim, „NAngnst Kraft“ in Nüsselsheim, „Adam Merten E.“ in Ginsheim und,Wilhelm Horst Wittwe“ in Bischofsheim.
Firma „Joh. Märten II.“ in Ginsheim, Inhaber Johannes Märten III.
Firma „Daniel Ruhland II.“ in Trebur, Inhaber Daniel Ruhland II.
. „Gg. Jakab Kraft II.“ in Goddelau, Inhaber Georg Jakob Kraft 11.
Firma „Karl Volz“ in Ginsheim, Inhaber Karl ö plert ö
irma „Heinr ahlerbruch“ in Dornheim, . Heinrich Dahlerbruch. Firma „H. G. Wagner“ in Groß-Gerau, Inhaber: der minderjährige Hugo Edmund Wagner; gesetzlicher Vertreter ist dessen Vater Eugen Wagner zu Groß ⸗Gerau. Firma „Philipp Kehr“ in Groß Gerau hat der Philipp Kehr Ehefrau, Marie, geb. Wenzel, Prokura ertheilt. Firma „Christoph Becker“ in Trebur auf Christoph Becker Wittwe, Anna Margarethe, geb.
„Georg
vermerkt steht, heute eingetragen:
irma „Peter Drodt II.“ in Wallerstãdten
auf Peter Drodt II. Wittwe, Glisabethe, geb.
Dieter, übergegangen. Die Prokura der Peter
Drodt II. Ehefrau ist erloschen.
irma „Georg Rothenburger“ zu Vorfelden
auf Georg Rothenburger Wittwe, Elisabethe, geb. Köth, übergegangen.
— — Lorsch.
irma „Nathan Kaufmann III.“ in Viern⸗
heim, Inhaber Nathan Kaufmann III.
Erloschen sind die Firmen: „Jakob Schröder LV.“ zu Lampertheim, „Jakob Philipp Wiegand“ daselbst und „Adam Landgraf“ zu Lorsch.
Firma „Franz Joseph Müger“ in Heppen⸗ heim auf Valentin Himmelsbach daselbft über⸗ Fenner dessen Ehefrau Fanny, geb. Lang, hat
tokura.
Firma „Gebrüder Eberhard“ zu Lampertheim besteht zur Zeit aus den Theilhabern: Jakob Friedrich Eberhard, Hartmann Eberbard Wittwe, Loutse, geb. Schwarj, und Johann Jakob Gberhard, alle zu Lampertheim, wovon Jakob Friedrich Eberhard und Johann Jakeb Eberhard zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Prokura des letzteren ist er⸗
loschen. zu Heppenheim,
Firma „Wilhelm Lulay“ Inbaber Wilhelm Lulay.
. „Seinrich Schader“ in Bürstadt er⸗ oschen.
Firma „Konrad Haag“ in Ober⸗Landenbach
erloschen. Amtsgericht Offenbach. irma „Auguft Heß“ in Offenbach erloschen. - 44 „G. M. Waas“ in Neu · Isenburg er⸗ oschen.
Firma „Julius Thomson“ in Offenbach, In⸗ haber Julius Thom!lon.
Jakob Mannel in Offenbach ist als Theilhaber aus der Firma „J. G. Catta Co.“ daselbst ö und Johann Georg Catta jetzt Allein« inbaber
Hermann Peters von Frankfurt a. M. ist aus der Firma „A. Hellmann Æ Co.“ zu Offenbach a. M. ausgetreten und Max Articus von Mainz, demnächst in Offenbach wohnhaft, als offener Theil⸗ haber in die Firma eingetreten August Hellmann und Max Articus führen die Firma weiter.
Karl Kallenbach von Frankfurt a. M. Sachsen⸗ hausen und Fritz Jahn von da haben zu Offenbach zu ihrem Hauptgeschäfte in Sachsenhausen⸗Frauk⸗ furt a. M. eine Zweigniederlassung unter der Firma „Jahn E Co.“ errichtet. Jeder Theilhaber hat Vertretungssbefugniß.
Firma Veith C Co. in Offenbach, Inhaber Friedrich Veith und Alexander Wahlig J. daselbst. Jeder Theilhaber hat Zeichnungs⸗ und Vertretungk⸗ befugniß. Friedrich Veith Ehefrau, Philippine, geb. Wablig, hat Prokura.
Rudolf Fels meier in Offenbach ist als offener Theilbaber mit Vertretung befugniß in die 9 „Feldmeier C Bock“ daselbst eingetreten. Dessen Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Wimpfen.
Die dem Kassier J. Gottschick in Wimpfen von dem Aufsichtsrath der Saline Ludwigshalle in Wimpfen ertheilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Gießen. Firma „Philipp Lenz V. Wittwe“ in Klein⸗ Linden, Inhaberin Philipp Lenz V. Wittwe, Maria, geb. Lenz; Prokurist Wilhelm Lenz IV. in Klein Linden. Firma „Baruch Löwenberg Ehefrau“ in Reiskirchen, Inhkaberin Baruch Löwenberg Ehe— frau, Lina, geb. Adler, Prokurist Baruch Löwenberg in Reiskirchen. Firma „Max Hammerschlag“ in Gießen, In— haber Max Hammerschlag. k „Ign. Wolf“ in Gießen, Inhaber Ignatz olf. Aus der Firma „Wallenfels Saner“ in Gießen ist Christian Wallenfels jr. als Theilhaber ausgetreten und Richard Wallenfels in Gießen als solcher eingetreten. Adolf Geisse Ehefrau, Ling, geb. Sack, hat für die Firma. Geisse, vormals G. C. Windecker“ zu Gießen Prokura erhalten. Firma „Knörr Comp.“ zu Lollar, In haber Georg Knörr, Heinrich Rain II. und Christian Ullmann, alle in Lollar. Jeder der drei Gesellschafter ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. Firma „Hesfische Gel- und Fett Manufactur S, Gau“ in Gießen, Inhaber Scholum Ganß. Firma „W. Kilbinger, Löwen⸗Drogerie“ in Gießen, Inhaber Wilhelm Kilbinger. . „M. Wolf“ in Gießen, Inhaber Meier olf. Firma Hesfische Oel nnd Fett⸗Manufaetur Schloß * Gauß“ in Gießen gelöscht.
Amtsgericht Alsfeld.
Firma „Johann Justus Bücking“ in Alsfeld erloschen.
Firma „Marcus Stern“ in Romrod auf Feist Stern Wittwe, Sara, geb. Sommer, übergegangen.
r, ,. Friedberg.
irma „Moses Scheuer II.“ in Heldenbergen auf Moses Scheuer 11. Wittwe, Lea, geb. Maher, und deren sechs Kinder, nämlich: Fanny, Michael, Johanna, Samuel, Julius und Klara Scheuer, alle in Heldenbergen, übergegangen. Die Gesellschaft . von der Moses Scheuer II. Wittwe allein ver⸗ reten.
Firma „Erler und Meier“ ju Reichelsheim i. W. aufgelöst; Liquidator ist Gustav Schwarz in
Friedberg.
Amtsgericht Ortenberg. Firwen „Leopold Stranß“ von Gedern und „W. Franke“ von Hirzenhain erloschen.
Amtsgericht Schotten.
Firma „Wilhelm Kromm“ in Schotten auf Louis Zeunges daselbst übergegangen.
Firma „Karl Bechtold“ in Schotten, Inhaber 6 . 196 8 . .
Firma „Heinr anmbach“ in Schotten, Inhaber 865 Baumbach.
Firma „D. Konrad“ in Schotten, Inhaber Daniel Konrad.
Firma „Conrad Meisinger“ in Schotten, In hader Conrad Meisinger, Prokuristin: seine Ehefrau Margarethe geb. Meisky.
Firma g Brodreich“ in Schotten,
Inhaber Ferdinand Brodreich. irma „Herm. Grandhsmme“ in Schotten,
Firma „Karl Mehring“ in Schotten,. Inha 69 k— Prokuristin: seine Ehefrau 2 geb. 8
Firma Friedrich Nenmaun III. in Schott Inlaber Serra Jenna rf, *
. Wilhelm Engel“ in Schotten, Inhaber
. ——— w Prokuristin: seine Gbefrau Lina, geb. Enge
Firma „M. L. Weißer“ in Schotten, Inhaber Matthias Ludwig Weißer, Prokuristin: seine Ehe— frau Marie, geb. Göbel.
Firma „Gebr. Weitz in Schotten, Inhaber Georg Weitz achter und Heinrich Weitz vierer.
6 K. Eißfekler“ in Schotien, Inhaber Heinrich Kaspar Gißfeller.
Firma „G. Spamer XII. in Schotten“, In. r Georg ö . ö
irma e recnlarin in Schotten, Inhaber . Arcularius.
Firma „Angust Göbel“ in Schotten, Inhaber
Auguft Göbel ! Amtsgericht Mainz.
Firma „M. Schneider“ zu Mainz. Inhaber Michael Schneider in München.
2 „Gottfried Steuernagel“ in Mainz erloschen.
ö „J. Kassel zr.“ zu Mainz gelöscht.
Firma „Max Gutmann“ zu Mainz auf Fer. dinand Gutmann und Siegfried Gatmann, beide in Mainz, übergegangen. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtgt. Die Prokura der Frau Rosalie Gutmann ist er. loschen, diejenige des Zacharias Gochsheimer bleibt bestehen.
Firma „Herm. Günther Co.“ zu Mainz erloschen.
Firma „Löw d Co.“ zu Mainz, Inhaber Joseph Low 11 zu Mainz und Johann Barth zu Tempten bei Bingen. Jeder Theilhaber zeichnet die Firma selbständig.
Firma „Herm. Günther Co. Auskunftei⸗ Verband“ zu Frankfurt a. M., Jweignieder. lafsung in Mainz, unter der gleichen Fir a ge—
ründet. Alleiniger Inhaber: Ernst Hermann
ünther zu Frankfurt a. M.
Firmen „Silz Morel & Cie.“ und „Stutz G Kraffert“ in Mainz erloschen.
Firma „NR. Toller“ in Mainz auf Wilbelm Feilke daselhst übergegangen. Die Protura Heyn ann Teller erloschen.
Firma „G. Bleicher“ zu Mainz wird von Gustay Adolf Binrnstiel Wittwe, Josephine Henriette Birnstiel, geb. Koehm, zu Mainz bis zum 351. Maͤrz 1900 weitergeführt.
August Alsbach in Mainz ist aus der Firma „Fl. Kuyferberg“ daselbst ausgescht'den und e, Arnold Hubert Fischer in Mainz jetzt Allein—
nhaber.
Michael Disch und Peter Melchers sind als Theil. haber aus der Firma „Y. A. Disch“ in Mainz außgeschieden. Frau, Kommerzien, Rath Hubert Anton Disch Witiwe in Mainz ist Alleininhaͤberin.
Stefan Deutsch zu Mainz ist in die Fuma „Lorch R Wolf“ daselbst als Theilhaber ein. getreten mit dem Rechte der Zeichnung der Firma.
; Amtsgericht Alzey.
Firma „J. C. Hudelmaier“ in Alzey auf Rudolph Pudelmaier daselbst übergegangen. Die Prokura des Johann Christian Hudeimeier in Aljey bleibt bestehen.
Amtsgericht Bingen.
Anton Huber in Bingen ist an Stelle der seit= herigen Liquidatoren zum alleinigen Liquidator der Firma „Gebrüder Scholl“ in Bingen ernannt . Gebrüder Schmitt
irma „Gebrüder mitt“ in Bingen, In haber Peter Schmitt und Peter Joseph GM it
L. Durlacher“ in Bingen auf die Firma
C. S. Eccardt“ in Kreuznach (Inhaber: Shri stian Ferdinand Eccardt dafelbst) übergegangen.
Firma „K. Rau“ in Bingen auf Katharine, Marie, Franz und Agnese Rau, alle in Bingen, übergegangen. Die Prokura des Franz Rau in Bingen bleibt bestehen.
Die Aktiengesellschaft „Binger Aetien⸗Bier⸗ branuerei“ zu Bingen betr.: Elias Gümbel ju Bingen wurde als Mitglied des Aussichtsratks wiedergewählt und die Aufnahme des Jakob Stoll von Mannheim als Mitglied des Aufsichtsraths genehmigt.
. Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.
. . „Markus Lazarus“ in Appenheim er— oschen. Jakob Struth ist aus der Firma „J. Struth“ in Nieder⸗Ingelheim ausgetreten. Firma wird von Josef Struth II. in Wackernheim weiter k 5 Friedrich Struth in Nieder⸗Ingelheim hat rokura. In die Firma „Bernhard Lazarus“ in Appen⸗ heim, Inhaber Bernhard Lazarus daselbst sind Hermann Lazarus J. und Hermann Lazarus II. in Appenheim als Theilbaber eingetreten. Jeder Ge— sellschafter ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. Amtsgericht Oppenheim.
. „Hill & Rösch in Guntersblnm, In, haber Georg Hill und Wilhelm Rösch. Jeder Theilhaber 1 berechtigt, die Firma zu vertreten.
Amtsgericht Wörrstadt. ⸗ Firma „Jean Ritzinger“ in Wörrstadt auf Karl Krämer daselbst übergegangen. ⸗
Firma „W. Raeder Wittwe“ in Schimsheim, Inhaber Philippine Raeder und Martin Raeder. Jeder Theilhaber ift berechtigt, die Firma zu ber⸗ treten und zu zeichnen.
ᷓ Amtsgericht Worms.
Firma „Leopold Fränkel, Hessische Leinen. und Damastweberei“ hat ihren Sitz von Biblis nach Worms verlegt. Firma Rheinische Ziegelwerke R. J. Zimmer mann“ in Worms gelöscht. Firma Ph. Fr. Eberhard“ in Worms an Philipp Friedrich Eberhard Wittwe Julie, Ce= Ziegler, daselbst übergegangen. Dem Hesnrich Fri rich Eberhard und Carl Friedrich Eberhard, ide in Werms, wurde Prokura ertheilt und zwar jedes einzelnen derselben.
Verantwortllcher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berli.
Inhaber Hermann Grandhomme.
Merz, übergeganger.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlasl⸗ Anstalt Berlin 3w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben te
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
w
Berlin, Montag, den 25. Januar
Der Inhalt dieser Beilag Fabrylan Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den
enthalten sind, erscheint au
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats« ö *
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für da
1897.
ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
5 Deutsche Reich. Mir. 210
Das Central - Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der 4 täglich — Ter Bezugspreis beträgt L 4 0 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4.
osten 20 3. —
Handels⸗Register.
Inowrazlaw. 65654
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 39. woselbst die Aktiengesellschat „Zuckerfabrik Tnuezuo“ eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 25. November 1896 ist der 51 des Statuts folgendermaßen er- weitert:
Zweck des Unternehmens ist der Betrieb der Zuckerfabrikation und aller damit zusammenhängenden
schäfte sjowie auch die Betheiligung an anderen Unternehmungen.
Inowrazlam, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Könissberg, Pr. Handelsregister. [65655] Die hierorts unter der Firma „Propp 4 Winsberg bestandene Handelsgesellschaft ist durch Nebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 900 am 18. Januar 1897 gelöscht. Königsberg i. Er. den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregifter. 65656) Die im Firmenregister bei Nr. 31987 registrierte Firma S. Berustein Nachf. ist am 18. Januar I897 gelöscht. . Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Er. Sandelsregister. Ibôß7?! Die Firma J. Lisco ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3579 am 18. Januar 1897 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1397. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Er. Handelsregifter. 55s! Die dem Herrn Friedrich August Leopold Broeske für die Firma M. G. Prin * Sohn ertheilte Prokura ist bei Nr. 519 unseres Prokurenregisters am 18. Januar 1897 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. XII.
Könisshütte. Bekanntmachung. 656816 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 289 die Firma Adolf Sachs zu Ober ⸗Heiduk und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Sachs zu Zabrze am 16. Januar 1897 eingetragen worden. Königshütte, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. K öslim. Bekanntmachung. 1658905 Der Kaufmann Friedrich Nemitz zu Köslin hat für die in Köslin bestehende unter Nr. 396 des Firmenregifters eingetragene Firma „Norddeutsche Stuhlfabrik Köslin Fr. Nemitz“ dem Kaufmann Oskar Nemitz zu Kötlin Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 71“ des Prokurenregifters. Zugleich ift bei der unter Nr. 66 des Prokuren— regifters eingetragenen, dem Kaufmann Bernhard Neitzke zu Köslin von der obengenannten Firma er— theilten Prokura vermerkt worden, daß dieselbe er—
Kualmsee. , , , n Ibb386 In unserem Handelsregister zur Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute zufolge Verfügung vom 12. Januar 1897 unter Nr. 19 Folgend eingetragen worden: . Woyciek Kwieczinski in Kulmsee hat die Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau Klara Elisa⸗ beth, geborenen von Tucholka, nachdem die letztere großjährig geworden ist, durch gerichtlichen Vertrag vom 12. Dezember 1896 ausgeschlossen. Knlmsee, den 13. Janugr 1897. Königliches Amtsgericht. Lennep. Ibo In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 68 die ven der Firma Wiehager C Ce in Hückes⸗ wagen dem Kaufmann August Fomm in Hückes— wagen ertheilte Prokura gelöscht worden. erner ift unter Nr. 112 des Prokurenregisters die seitens derfelben Firma dem Kaufmann Albert Malade in Hückeswagen ertheilte Prokura eingetragen worden. Lennep, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Löwen. 656669 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 Michelauer Actienmühle in Kolonne 4 heut Folgendes eingetragen worden: Die Aktiengeselschaft „Michelauer Aktien⸗ mühle in Michelau“ ist aufgelöst. Es sind zu Liquidatoren ernannt: Il) Maurermeister Gottlob Hannich zu Löwen, 2) Gutsbesitzer Herrmann Just zu Jägerndorf, 3) Kaufmann Emil Kraensel zu Brieg. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Löwen, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Lunpeeckĩᷣ;-- obs Die unter Nr. 142 des Firmenregisters eingetragene
Julie, geborene Lange, zu Lübbecke bestellte, unter Nr. 40 des Prokurenregifters eingetragene Prokura ift von Amtswegen gelöscht am 20. Januar 1897. Lübbecke, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Lübben. Bekanntmachung. 65667 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 353 die Firma „W. Müller“ mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Kupferschmiede⸗ meister Wilhelm Müller daselbst, Poststraße 23, eingetragen worden.
Lübben, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lübben. Bekanntmachung. 65668 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 354 die Firmn „J. G. Schnlze“ mit dem Sitze zu Stranpitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Guftav Schulze daselbst Nr. 118 ein— getragen worden.
Lübben, den 19. Januar 1827.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lũbden. Bekanntmachung. 65668 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1897 heute unter Nr. 355 die Firma „G. A. Mundt“ mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Georg Albert Mundt daselbst, Breitestraße 434/435, ein⸗ getragen worden.
Lübben, den 20. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lũdenschoi d. 65670
Bei Nr. 369 des Hesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gerhardi C Cie mit dem Sitze zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: die Kaufleute und Fabrikanten Karl Steinweg, Paal Steinweg und Ernst Steinweg, sämmtlich zu Lüdenscheid, ein“ getragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Paul Steinweg ist am 22. Februar 1896 verstorben, seine mit ihrer Tochter in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebende Wittwe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter bisheriger Firma fortgesetzt.
Lüdenscheid, den 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Haudelsregifter. 656389 Nr. 2939. Zum Handelsregister wurde eingetragen zu O3. 344 Ges. Reg. Bd. VII in Fortsetzung von O.-3. 300 gleichen Bandes der Firma „Mann heimer Aktienbrauerei“ in Mannheim:
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1896 wurden die s§ 4, 5, lo 11 nnd g. g, 16, h 1 9 , n , , , , g0, 31 und 32 der Statuten geändert.
Die im Jahre 1863 gegründete und seither mit dem Sitze in Mannheim bestehende Aktiengesell⸗ schaft führt auch ferner die Firma „Mannheimer Aktien brauerei . J
Zweck der Gesellschaft ist Bierbrauerei, Mälzerei und Wirthschaftsbetrieb. .
Das Grundkapital beträgt achtmalhundertzehn—⸗ tausend Mark, ö in achthundertzehn voll⸗ ständig einbezahlte Aktien zu Eintausend Mark.
Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit fortlaufenden Nummern versehen. Denselben sind Diyidendenscheine und Talons beigegeben.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Vorstand nach Maßgabe des § 23 der Statuten oder durch den Aufsichtsrath, in letzterem Falle durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter und in deren Verhinderung von einem Mitglied des Aufssichtsraths, bewirkt. Dieselben sollen den Aktionären durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Mannheimer Generalanzeiger und die Neue Badische Landeszeitung mitgetheilt wenden. Zur Gültigkeit soll jedoch in nn,, die rechtzeitige Einrückung im Deutschen Reichs— Anzeiger genügen. .
Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande mit einer Frist von mindestens 15 Tagen, durch Bekannt machung in den Gesellschaftéblättern zusammen— kerufen. J U
Der Aussichtsrath stellt den Vorstand und alle Beamten der Gesellschaft an.
Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Per- sonen besteben. So lange er nur aus einer Person besteht, wird die Firma der Gesellschaft von dieser orer einem Prokuristen oder einem vom Aussichte⸗ rathe zu ernennenden stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied gezeichnet. .
6 Vorhandensein mehrerer Vorstands mitglieder ist für die Rechtsgültigkeit der Firmenzeichnung die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder zweier vom Aufsichtsrath zu ernennenver stellvertretender Vorstande mitglieder oder eines Vorftandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vor— stande mitglied oder mit einem Proluristen oder eines stellvertretenden Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zweier Prokuristen er⸗ forderlich.
Mannheim, 13. Januar 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mayen. (65806 7er, Verfügung vom 19. Januar 1897 ist die
getragene Firma gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen. II.
Minden. Westr. Sandelsregisfter (65671 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 240 des Gesellschaftsregisters, die
Minden betreffend, bat am 19. Januar 1897 folgende Eintragung stattgefunden: Die in der Generalversammlung vom 24. Februar 1896 beschlossene weitere Erhöhung des Grundkapitals auf 400 000 A hat statigefunden.
Minden, Westr. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene
„Carl Minor in Mayen“ Mülhausen, Els. Handelsregifter
Mindener Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft in
1 656672
656553 des Ksl. Landgerichts Mülhansen.
Unter Nr. 6 Band V des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Levaillaut C Bloch in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Mülhausen i. Eis., den 21. Januar 1897.
Der Landgerichts⸗Ober⸗ Sekretär: Stahl.
Veiss e. Bekanntmachung. (5817
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 86 unter der Firma „Kommandite des Schle⸗ fischen Bankvereins“ eingetragenen Zweignieder⸗ lassung des Schlesischen Bank Vereins u Breslan heute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Kommanditisten vom 28. Januar 1896 ist mit erfolgter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter beschlossen
6 Wilhelm Gevekoth (Firmeninhaber der Kaufmann Wilbelm Gevekoth zu Minden) ist ge— löscht am 20. Januar 1897. Nontabaur. 65038
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute fol gender Eintrag gemacht worden:
I) Laufende Nr. 35.
2) Firma der Gesellschaft: Chamotte⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
3) Sitz der Gesellschaft: Siershahn.
4) Rechte verbältnisse der Gesellschaft: R
a. Gesellschafts vertrag datiert vom 4. Februar 1896 und ist am 28. November 1896 ergänzt; die Gesellschafter sind: 1) die Rheinische Chamotte⸗ und Dinas werke zu Eschweiler, 27)h der Kaufmann Georg Itschert zu Vallendar.
aus eigenen oder gepachteten Gruben, die Errichtung und der Betrieb einer Chamottebrennerei und der Handel mit den gewonnenen Produkten. c. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. —; d. Das Stammkapital der Gesellschaft besteht aus 200 000 Von der Aktiengesellschaft Rheinische Chamotte⸗ und Dinaswerke sind auf die Stamm ⸗Einlage ein⸗ gebracht zu dem vereinbarten Preise von 50 000 die im Berggegenbuch des Amtsgerichts Montabaur Band 7 Seite 113 eingetragene konsolidierte Thon⸗ erdezeche Unner bei Siershahn, konsolidiert den 12. April 1866, eingetragen den 15. Juni 1866, welche besteht aus: a. Thongrube Unner bei Siershahn, Band 5 Pag. S7. b. Thonzeche Neuunner bei Siershahn, Band 7 Pag. II, ferner die Grundstücke Nr. 2301, 2504 und 48 des . von Girod zum Preise von 5108 M. 53. Kaufmann Georg Itschert bringt auf die Stamm- Einlage ein zu dem Preise von 57 000 M die Par⸗ a a a a zellen der Gemarkung Siershahn Nrn. 2796, 5102, a 4 9 A n a 2014, 4265, 2997, 2013, 3276, 3280, 695, 3327, 3710, 2345 des Stockbuchs von Siershahn, sowie die Thongrubenbelehnung Erdwald 1, Gemeinde Siers⸗ hahn, eingetragen im Berggegenbuch von Montabaur 164, Nr. 194 6. Die Geschäftsführung steht der Aktiengesellschaft Rheinische Chamotte⸗ und Dinaswerke zu, welche den oder die Geschäftsfübrer präsentiert. Als Geschäfts⸗ führer ist bestimmt Hermann Lütgen aus Eschweiler. Derselbe zeichnet die Gesellschaft: Westerwälder Chamottewerke Hermann Lütgen. Montabaur, 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Mosbach. 66569 Nr. 2048. Unter Nr. 526 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Firma: „Philipp Hübner, Malzfabrik“ in Mosbach. Inhaber: Philipp Hübner in Mosbach, verheirathet ohne Er— richtang eines Ehevertrags seit 31. Oktober 1883 mit Johanna Schmidt von Haßmersheim. Mosbach, den 19. Januar 1897. Gr. Bad. Amtsgericht. Heinsheimer. Müchelm. Befauntmachung. 66673 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Handelsgesellschaft R. Wach c Co. zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden. J. Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind . a. durch Tod der Gutsbesitzer Friedrich Vogel zu Nieder ⸗Clobicau, ; ö durch Tod der Landwirth Hermann Schimpf * Oberwünsch, „Werner Bach zu Eptingen. „In die Gesellschaft sind eingetreten: . a. der Gutsbesitzer Julius Vogel in Braungdorf, der Gutsbesißer Gottfried Schimpf in Ober— wünsch, ö . die verwittwete Schimpf, Emilie, geborene Böhme, in Schafstedt, . der Gutsbesitzer Hermann Junge zu Klein Gräfendorf, 56 6. der Gutsbesitzer Ferdinand Mennicke in Ober- Clobicau. Mücheln, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Firma Hermann Wippersteg zu Lübbecie, sowie die von dieser Firma für die Chefrau Wippersteg,
in unserem Firmenreglster unter Nr. 302 ein⸗
Westerwãlder
b. Zweck der Gesellschaft ist die Gewinaung von Thon und sonstigen werthvollen Erden und Steinen;
worden, eine Erhöhung des Gesammtkapitals der Kommanditisten um vier und ein halb Millionen Mark, also auf den Gesammtbetrag von sieben und zwanzig Millionen Mark hinnen vier Wochen herbei zuführen und zwar durch Ausgabe von 3000 auf den Ramen und je über 1500 M lautenden Aktien. Auf Grund Lieses Beschlusses ist das Gesammt⸗ kapital der Kommanditisten um vier und ein halb Millionen Mark erhöht. Entsprechend sind die §§5 8 und 9 des Statuts geändert, welche nunmehr lauten: §S 8: Das Gesammtkapital der Kommanditisten wird auf A7 Millionen Mark festgesetzt. Eine Er— höhung desselben kann nur durch Beschluß der Ge— neralversammlung erfolgen. .
§S 9: Gesammtkapital der Kommanditisten und Antheilscheine: . -
Das Gesammtkapital der Kommanditisten ist in Höhe von 18 Millionen Mark durch Emission von
3547 Stück Geschäftsantheilen zu je Thaler 1000 (— 0 3000)
3237 Stück Geschäftsantheilen zu je Thaler 500 . M6. 1500), 1
8345 Stück Geschäftsantheilen zu je Thaler 100 (= S6 300),
ferner in Höhe von 4 Millionen Mark durch Emission von 1509 Stück Geschäftsantheilen zu je A6 3000, und in Höhe von weiteren 4 Millionen Mark durch Emission von 3000 Stück Geschäfts⸗ antheilen zu je S 1500 aufgebracht. .
Bei jeder Erhöhung des Kommanditiften⸗Kapitals und einer des folgigen Emission neuer Antheile haben die ursprünglichen Kontrahenten des Gesellschafts⸗ vertrages das Recht, ein Drittheil der neuen Antheil⸗ scheine al pari zu übernehmen. ö
Es muß dieses Vorrecht in den vom Aufsichtsrath bestimmten Fristen bei Verlust ausgeübt werden.
Der persönlich, haftende Gesellschafter Rechte⸗ anwalt a. D. Emil Berve ist ausgeschieden; die bis⸗ herigen Prokuristen und stellvertretenden Direktoren Ernst Martius und Georg Cohn, beide zu Breslau, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Reifse, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Xoh reldenm. 65807]
In Las hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 117 der Firmenakten eingetragen:
Firma: O. Rinck.
Sitz: Türkismühle.
I) Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Otto Rinck zu Holzhauserhof.
Nohfelden, den 18. Januar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Hartong. Oels. Bekannimachung. bõb7 4
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 356 eingetragenen Firma:
„D. Cohn hi eingetragen worden.
Oels, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Posem. Bekanntmachung. (65675 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2622 eingetragene Firma Ludwig Wollenberg ju Posen heute gelöscht worden. Posen, den 19. Januar 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. (65676 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. AJ die Firma Adolf B. Gottschalk mit dem Sitze in Posen und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Gottschalk zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Rix dort. Bekanntmachung. . In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft „Guida Schaefer“ durch gegenseitige Uebereinkunft aufge— löst ist und daß das Handelsgewerbe von dem Ge. sellschafter Guido Schaefer unter unveränderter . fortgesetzt wird. Die Firma, und als deren Inhaber der Kaufmann Guido Schaefer zu Berlin, ist unter Nr. 110 des Firmenregisters eingetragen
worden. Rixdorf, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Rix dorr. Bekanntmachung. lðdðod]
Die unter Nr. 63 des hiesigen Gesellschaftsregisters mit dem Sitze in NRigdorf eingetragene Dandels= gesellschast Karl Kranz R Ce ist durch gegen.
? — —— err, a.
.
3 1 . ö. . — 2 aa r 2 e, m. 2 ö 2 — 9 6 imm nm mmm ann, mn, m, — ä 72 * ; w , * 2 * * 9 . . * . a6 Dr. ,, , , 3 , e, me, , ,, ., e , , , . r 4 6 8 ö *
h 9 . n