1897 / 21 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

seitige Uebereinkunft aufgelöst. Die der Frau Louise Kranz, geb. Sternbeck, zu Rirdorf für die gedachte Gesellschaft ertheilte unter Nr. 15 des hiesigen Pro- kurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht. Rixdorf, den 14. Januar 1897. . Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rheim. 65801]

= Im hie sigen - Gefell schaftsregiftfer . beute be]

Nr. 50 (Kommanditgesellschaft in Firma Rudolf

1 c Co. in Oestrich) felgender Eintrag olgt: ;

Der vpersönlich haftende Gesellschafter Dr. Carl Wachendorff in Wiesbaden ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; ferner ist das Ausscheiden zweier alter und der Eintritt dreier neuer Komman⸗ ditisten eingetragen worden.

Rüdesheim, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Salzungen. 65677 Im Handelsregister sind eingetragen: . J. Blatt 243: 7 Karl Rumpf. Material- wagren⸗ und Garnhandlung in Wernshanusen, Inhaber: Kaufmann Karl Georg Rumpf daselbst, II. Blatt 244: Firma Franz Fischer, Material- wagren und Sxirituosenbandlung das. , Inhaber: Tischlermeister und Händler Franz Con⸗ stantin Fischer das., III. Blatt 245: Firma Alfred Wutke, Zement⸗ falzziegel⸗ und Kunststeinfabrik das., Inbaber: Fabrikant Alfred Wutke das. zu J, II und III laut Anmeldungen vom Gestrigen. Salzungen, den 15. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Müller.

Schmiedeberg, Schles. (657 9] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die durch Statut vom 31. Dezember 1896 in Schmiedeberg unter der Firma Bangeschäft C. Grosser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts, von Holzschleifereien und Sägemühlen. Das Stammkapital beträgt 200 000 Æ und die Geschäftsführer sind der Ärchitekt Carl Grosser in Breslau und der Bleicherei⸗ Dirigent Wilhelm Tönsing in Zillerthal i. R.

Schmiedeberg i. R., den 13. Januar 1897. Koͤnigliches Amtsgericht. Schwaan. 65678 ö, Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handelsregifter Fol. 124 sub Nr. 124 ein-

getragen:

Kol. 3: C. Rechlin.

Kol. 4: Hohen Sprenz.

Kol. 5: Kaufmann Carl Rechlin zu Hohen⸗Sprenz.

Schwaan, den 22. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber des Großhgl. Amtsgerichts: Wilken, Gerichts⸗Aktuar.

StaIlupönen. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 306 eingetragene Firma William Förster, deren In⸗ baber der Kaufmann William Föister in Stallu⸗ pönen ist, ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 1897 gelöscht. Stallupönen, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stei tin. ö . 65681

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1345 die offene Handelsgesellschaft in Firma „N. La Grange“ mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Richard Kramm,

2) der Kaufmann Friedrich Kramm.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.

Stettin, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Trier. 6566852 Bei Nr, 1175 des hiesigen Firmenregisters, be— treffend die Firma „S. Artz zu Trier“, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Wei d a. 65683

In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist heute eingetragen worden:

a. Fol. 295 Bd. II: die Firma Richard Schütze in Weida und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schütze daselbst,

b. bei Fol. 246 Yd. II, betreffend die Firma , Kluge in Weida; Albin Ernst Kluge,

neidermeister in Weida, ist Mitinhaber der Firma.

Weida, den 21. Januar 1897.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Wittenberge. Bekanntmachung. 65686 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 39

E. d W. Preunst heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Preuß zu Witten⸗

berge setzt das Handelsgeschäft unter der Firma

E. Prenß fort. Für diesen ist unter Nr. 186 des irmenregisters die Firma G. Preuß mit der iederlassung zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. 66684]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 115 Ottos Orland heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit der Erbin des Inhabers auf den Kaufmann Oscar Dierfeld zu Wittenberge übergegangen, welcher das—⸗ selbe unter der Firma Otto Orland Nachfg. fortsetzt. Für diefen ist unter Nr. 185 die Firma Otto Orland Nachfg. mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen worden.

Wittenberge, den 19. Januar 1597.

Königliches Amtsgericht. Wittenberge Bekanntmachung. 65687

In unserem Firmenregister ist heute bei der für den Kaufmann Decar Cohn zu Stendal unter Nr. 164 eingetragenen Firma Berliner Waaren⸗

6580]

hans Oscar Cohn & Ce Hauptniederlassung

in Stendal und Zweigniederlassung in Witten

e) vermerkt worden, daß di⸗ Zweigniederlassung in enberge aufgehoben ist ? Wittenberge, den 19. Januar 1897. Königliches Amtegericht.

Wittenberge. Bekanntmachung. (65685

In unserem Firmenregister ist heute bei der für den Kaufmann Louis Obexrschützkz zu Wandobeck nter Nr. 167 eingette genen Firma L. Ober- schützky (Hauptniederlassung in Wandsbeck und Zweigniederlassung in Wittenberge) vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Wittenberge aufgehoben ist.

Wittenberge, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Teitꝝ. Bekanntmachung. 65688

In unserem Firmentegister ist unter Nr. 680 die Firma Otto Fuchs mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Kayna und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Otto Fuchs daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 18. am 19. Januar 1897 eingetragen worden.

Zeitz, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 65689

Im Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 18 eingetragen steht der Altenburg⸗Krenzberger Darlehuskafsenverein e. G. m. n. S. zu Alten⸗ burg, wurde heute vermerkt, daß in der General⸗ versammlung vom 8. Januar 1897 an Stelle des verstorbenen Jobann Josef Mauel und des aus⸗ geschiedenen Anton Ulrich jr. in den Vorstand ge wählt wurden Richard Schmelzer und Josef Cas pary, beide Winzer, zu Altenburg.

Ahrweiler, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Rraunschweig. 65690

Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei dem „Consum⸗Verein Rüningen“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rüningen vermerkt, daß nach stattgehabter Ersatz⸗ wahl der Vorstand aus folgenden Mitgliedern besteht: . 15 1 Bahnwärter Heinrich Gülecke,

2) Maurer Hermann Brüningk und

3) Bahnwärter Hermann Beddies, sämmtlich zu Rüningen.

Braunschweig, den 19. Januar 1897.

Herzogliches k. Riddagshausen.

pörr.

Rranunschweig. 65691 Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei dem Consum · Verein Klein Stöckheim, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klein Stöckheim heute vermerkt, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. September und 18. Okttober v. J. zum 1 . 1897 aufgelöst worden ist und zu Liqui- datoren bestellt sind: e . 1) der Stellmachermeister Theodor Beddig, 2) der Arbeiter Ludwig Fleige, 3) der Tischlermeister Christian Lipper, sämmtlich zu Klein⸗Stöckheim. e, ne,. den 19. Januar 1897. Herzogliches J Riddagshausen. pörr.

Danis. Bekanntmachung. 65692)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft in Firma:

Pietzkendorfer Sp̃ar⸗ und Tarlehnskafsen⸗

Verein, eingetragene Genofsenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pietzkendorf eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 18. Dezember 1896 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenftand des Unternehmens ist:

I) die Berhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Besiehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, .

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln, welcher stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 8 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.

C. Vorstands mitglieder sind:

1) Gutsbesitzer Gustav Piltz zu Müggau (Ver⸗

einsvorsteher),

2) Gutsbesitzer Max Keiler zu Dreilinden

(Stellvertreter des Vereinsvorstehers),

3) Hoßfbesitzer Adolf Wicht zu Zigankenberg,

4) Hoöfbesitzer Carl Schamp zu Schüddelkau,

5) Hofbesitzer Carl Lange zu Pietzkendorf.

D. Die Zeichnung für den Verein mit rechts- verbindlicher Kraft gegen Dritte erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden, und zwar müssen dieselben seitens des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer erfolgen. Es genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer bei n n oder theilweiser Zurückerstattung von

arlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter h00 M . und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und r,, dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die

nterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. (5 11 Abs. 2 des Statuts.)

II. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen, und zwar sind sie, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, nach 96 abe des 5 11 Abs. ? des Statuts in der für die n, . der Genossenschaft bestimmten Form, in

anderen Fällen aber vom Vereinsporsteher zu unter—⸗

zeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann in der Gerichtsschreiberei gestattet.

Danzig, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Dt. Krone. Bekanntmachung. 65693] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter

Nr. 4 die durch Statut vom 10 Januar 1897 er⸗

richtete Genossenschaft unter der Firma:

„Tuetzer Spar und Darlehnskassen · Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

DSDaftyflicht/ mit dem Sitze in Tütz eingetragen worden.

ereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver

namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie

und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereins- mitglieder aufzubringen.

Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellbertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Stadtverordneten⸗Vorsteher Schulz zu Tütz, als Vereinsdorsteher,

2) der . Carl Tornow zu Tütz, als Stell vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Joseph Koltermann zu Tütz⸗Bahnhof,

4) Robert Brieske zu Tütz,

5 Erdmann Perleberg zu Tütz⸗Bahnhof.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbe⸗ nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz—⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei—⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellsertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dt. KWrone, den 17. Januar 18987.

Königliches Amtsgericht.

PDõhlen. . - 65694 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf dem die Firma Consumverein im Plauenschen Grunde, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Denben betreffenden Folium 5 eingetragen worden: Ernst Fürchtegott Winkler in Schweinsdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Franz Paul Schubert in Deuben ist Mitglied des Vorstandes. Döhlen, am 21. Januar 1897. ; . Königliche Amtsgericht. L. S.

Herrmann. Dortmund. 1

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, den Cousum⸗Verein Glückauf, eingetr. Ge⸗ nossensch. m. beschr. . zu Huckarde Umgegend, betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Caspar Schänzer und Fritz Brackmöller sind Jacob Möller und Hermann Ashoöff, beide zu Huckarde, als Vorstands mitglieder gewählt.

Dortmund, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Falkenberg, Oberschles. 65696 Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ getragen: .

Die durch Statut vom 10 Januar 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehuskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Graase hiesigen Kreises. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlebnskaßen - Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafwũbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftands⸗ mitgliedern, in der Zeitschrift der Landwirtbschafts« kammer für die Provin Schlesien aufzunebmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand bestebt aus:

Friedrich Schmidt, August Wende und Johannes Scholz aus Graase, Gottlob Pliefke aus Groß⸗ Mangers dorf, Gottfried Scholz aus Raschwitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Falkenberg O.⸗S., den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Fürth, Rayern. Bekanutmachung. 165714]

Einträge im Genossenschaftsregister, hier: „Dar⸗ lehenskassenverein Unternesselbach, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht!“ bett.

In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1896 wurde unter Abänderung der Statuten § 12 Abs. 4 beschlossen: .

„Veröff entlichungsorgan für die Genossenschast ist nunmehr: die Verbandskundgabe des Bayer. Landes verbands landwirthschaftlicher Darlehens kassenvereine.“

Fürth, den 19. Januar 1887. . Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handels sachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, Kgl. Landgerichts Rath.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. 65810) Die Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene

zu Mörlenbach hat unterm 23. Dezember 1896

. des Unternehmens ist, die. Verhältnifse⸗ *

bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen

Landmann Johann Kaistens in Tennebüttel gewählt worden.

ihre Auflösung beschlossen und die Genossen Arnold 6 Adam Dörsam J. zu y, . w,. . Fürth, den 19. Januar 7. Großh. Hess. Amtsgericht. Unterschrift.

MHeldorũt. Bekanntma . Firma Nr. 16, Meiereigenosssenschaft Tenns⸗ büttel · NRöst in Tennsbüttel, eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Peter Offermann in Tennsbüttel der

Meldorf, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neldort. e, d, , 65700 In dem hiesigen Genossenschastsregifter ist zur Firma Nr. 20 Meiereigenoffenschaft in Bunsoh . urch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Claus Detlef Rönnfeldt in Bunsob Käthner David Giese daselbst in den Vorstand gewäblt worden. Meldorf, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Meldorũss. Bekanntmachung. 65692

Im biesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 18 „Meierei ˖ Genossenschaft in Offenbuttel!“ eingetragen: ö

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standemitgliedes Paul Looft der Schenkwirth Hans Hennschen in Offenbüttel gewählt worden.

Meldorf, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Meldorf. Bekanntmachung. 65697

Im hiesigen Ge nnr m,, ist zur Firma Nr. 38 Meierei Genossenschaft Windbergen eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Ja⸗ nuar 1897 ist an Stelle des Hinrich Martens der Landmann Detlef Heuck in Windtergen als Vor— stands mitglied gewäblt worden.

Meldorf, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

O frenbach, Main. Bekauntmachung. Ib57 02]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse IA e. G. m. u. 5. zu Heusenftamm vom 13. v. M. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Jol. Amerschläger von Heusenstamm der Karl Peter Benning von da als solches und Adam Holjamer II. von da als Direktor der Gnossenschaft gewählt.

Offenbach a. M., 22. Januar 1897.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Parechwitr. Bekanntmachung. 667 04] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, zu Leschwitz domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma „Leschwitz'er Dar⸗ lehnskassenverein. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des am 25. Dezember 1896 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereins vorstehers, Lien⸗ tenants Züngel, der Schmiedemeister Carl Fengler in Leschwitz als Verein vorsteher, als Stellvertreter desselben der bisherige Beisitzer, Bauunternehmer Carl Grundmann in Leschwitz und als Beisitzer an Stelle des letzteren der Hauebesitzer Herrmann Pissoke in Merschwitz gewählt worden ist. Parchwitz, den 29. Januar 1857. Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. 65705

Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1897 ist am beutigen Tage in das Genossenschaftsregister unter Nr. 25 die Firma „Molkerei Genofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ormont eingetragen worden.

Das Statut ist vom 13. November 1896.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milck⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Fffent= lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, n,, von zwei Vorstand?⸗ mitgliedern in der Eifeler Volkszeitung, welche in Prüm erscheint. ö .

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 4

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Michel Carls, Ackerer,

2) Mathias Joseph Paltzer, Lehrer,

3) Mathias Niebes, Ackerer, alle aus Ormont. J

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Prüm, den 14. Januar 1897.

Kuß, Diätar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Erüm. Bekanntmachung. boo? In das hiesige Genossenschaftsregister ist an heurigen Tage unter Rr. 4, betreffend den Prümer Lohmühlenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Prüm, ein getragen: ;

An Stelle des aus dem Vorstande ausge schiedent Lederfabrikanten Albert Nels ist der Lederfabrikes Karl Thomae aus Prüm als Beisigzer, die bis eri Vor stande mitglieder und zwar oritz Alff * Müblenmeifter und Constantin Schwartz als Ser sitzer wiedergewählt worden.

Prüm, den 18. Januar 15597.

Tu ß, Diätar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickt⸗

Prüm. Bekanntmachung. es os In das hiesige Genossenschaftsregister it =

heutigen Tage unter Nr. 15, betreffend den

seider Confum. Verein, eingetragene Gen ofen

schaft mit beschräntter Haftpflicht in Wein

feld, eingetragen:

Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

An Stelle des aus dem Vorstande ausge ck = AdererJ Bernhard Bolmesg ju Winsfeld n *

8 lLKsosns] In vem biesigen Genossenschaftsregifter ift. zur.

Aderer Mathias Feldges zu Weingfeld als Vorstande⸗˖ mitglied gewahlt worden. Bräm, den 19. Januar 1897.

Kuß, Diätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Rottenburg, Neckar. 65703 K. Amtsgericht Rottenburg. Ir Genossenschertsregifter Band L Bl. 70 wurde am 19. Januar 1897 eingetragen: Darlehenskassen⸗ Verein Remmingsheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Remmingsheim, Oberamts Rottenburg. .

Gegenftand des Unternebmens ist: den Mit⸗ gliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit ju geben, müßig liegende Gelder verzinslich an— ulegen. Mit dem Verein kann eine Sxarkasse ver unden werden. Der Verein wird durch den Vor— stand vertreten. Derselbe bestebt aus dem Vereins. vorsteher und 4 Beisitzern, decen einer zum Stell vertreter des Borftehers gewählt ist.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Wilhelm Visel, Gemeinderath, Vereinsvor⸗ vorsteher,

2) Johann August Visel, Bauer, Stellvertreter desselben,

3) Julius Schimpf, Kronenwirth,

5 Andreas Frank, Kaufmann,

5) Martin Kienzlen, Bauer,

sämmtliche in Remmingsbeim.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder . Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorftands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen ron hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Qberamtebezirks. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. . 3 28**

Amtsrichter (Unterschrift).

Schorndort. 657 08 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Bekanntmachung.

Gemäß Statut vom 11. Januar 1897 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Beutels⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge bildet, welche ihren Sitz in Bentelsbach, O... Schorndorf, und den Zweck hat, ibren Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. ,

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma im Schorndorfer Anzeiger und werden durch den Vorsteher des Vereins bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes gezeichnet.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Friedrich Messerle, Gemeinderath, Vorsteher,

2) Friedrich Keeser, Stellvertreter desselben,

3) jung Johannes Karch,

9 Gottlob Weber, 5) Wilhelm Schmidt, sämmtlich in Beutelsbach.

Rechtsberbindliche Willenserklärungen und Zeich nungen für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Vertreter und jwei weitere Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und weniger genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorftandsmitglieder.

Vorstehendes wird mit dem Anfügen bekannt ge— macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Den 18. Januar 1897.

Dr. Ensinger, stv. Amtsrichter.

Schwedt. 65709 Nach dem Statut vom 14 Januar 1897 ist eine Genoffenschaft unter der Firma; Bierradener Tabaks⸗Verkaufs Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Vierraden errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Geschäfts zur Fermentierung von Taback und 3. re r n der Genossen für die Verbindlich

e tpfli er Genossen für die Verbindlich keit der Genossenschaft sind (vorbehaltlich der Be⸗ theiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfts« anthelle) für alle Genossen auf den Höchstbetrag von Fünfhundert Mark beschränkt. .

Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei Mitgliedern, welche auf die Dauer von 6 Jahren gewählt werden; alle 2 Jahre scheidet ein Mitglied aus und wird durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift. beifügen.

Die , des Vorstandes sind

1) der Ackerbürger Hermann Menschell in Vier⸗ raden als Direktor, k

2) der Ackerbürger Wilbelm Zeglin in Vierraden

als Stellvertreter des Direktors,

3) der Bäͤckermeister Karl Dion sen. in Vier⸗

raden.

Der Aufsichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern, welche auf 3 Jahre gewählt werden, alljährlich zu s ausscheiden und durch Neuwahl ersetzt werden; in den beiden eisten Jahren entscheidet daß Looz, dann das Dienstalter die Ausscheidenden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in dem Schwedter Tageblatt“ unter der Firma er— lafsen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet.

Dies ist in unser Mer fen fh a tze hister unter

r. 3 eingetragen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Jeder⸗ mann während der Dienststunden tg

Schwedt, den 26. Januar 1897.

Königliches Amtegericht.

Spremberg. Bełkanntma ö 657 10

In unser Genossenschaftsregifter ist beute bei der unter Nr. 12 vermerkten ossenschaft „Syar⸗ und Banverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Spremberg, Lan fitz⸗ Folgendes eingetragen worden:

Der Webemeister Carl Schneider bat sein Amt als Kassierer niedergelegt; der Tischlermeister Wil. helm Weber ist aus dem Vorstand durch das Loos ausgeschie den.

Infolge Ersatz bezw. Neuwahl sind an deren Stelle getreten:

a der Fabrikbesitzer Wilhelm Schmidt, in Firma Gustav Tragmann & Söhne, zu Spremberg, als Kassierer auf 2 Jahre;

b. der Webemeister Carl Schneider zu Sprem⸗ berg, als Schriftführer.

Spremberg, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 65711 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 24 bei der Genossenschaft in Firma „Stolzen⸗ hagener ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stolzenhagen Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Dezember 18986 sind an Stelle der aus. geschiedenen Vorstands mitglieder, des Bauerbhofẽ⸗ besitzers Gustary Schmidt und des Oekonomen Otto Grensing in Stolzenbagen, letzterer wiedergewählt und der Landwirth Emil Grensing neugewählt. Stettin, den 198. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Storkow. 65712

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Storckow'er Spar und Darlehnskassenverein eingetragen worden, daß an Stelle des veistorbenen Vorstandsmitgliedes Graf der Böttchermeister Wilbelm Hellmuth zu Storkow zum Vorstandemitgliede bestellt worden ist.

Storkow, den 21. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stxelno. Bekanntmachung. 65713

Nach Statut vom 4. Januar 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Pferdezucht genossenschaft Mönch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mönch gebildet und am 15. Januar 1897 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 9 einge⸗ tragen. Gegenßtand des Unternehmens ist die ge— meinsame Beschaffung und Benutzung von Deck hengsten und Pferdezuchtmaterial. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Strelno'er Kreisblatt aufzunehmen. Die Mit— glieder des Vorstandes sind: Alexander Lange aus Siemionken, Joseph Leclercg aus Sukowy und Max Hinsch aus Lachmirowitz. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 400 , die höchste Zahl der Geschäftsantheile 10. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Strelno, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. J 65408) In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Januar 1897 unter Nr. 15 die durch Statut vom 19. De⸗ zember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma Rynsk'er Pferdezucht Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rynsk Westpr., eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten und Pferdezuchtmaterial mit dem Zuchtziel: Züchtung eines schweren kaltblütigen Arbeitspferdes.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, von zwei Vorstands— mitgliedern gezeichnet und durch den „Geselligen“ in Graudenz veröffentlicht. ;

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die an nn beträgt 500 „n, die höchste zu— lässige Zahl der Geschäftsantheile zehn.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Friedrich Kossak zu Sablonowo, 2 Ernst Marx ebenda, 3) Gustav Teßmer zu Ludowitz. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Thorn, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Vieselbach. 65409

Laut Beschluß der unterzeichneten Behörde vom beutigen Tage ist Fol. 10 unseres Genossenschafts— registers eingetragen worden:

2 Firma: Linderbacher Spar und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, laut Statut vom 13. Delember sd.

b. Der Sitz der Genossenschaft ist Linderbach.

. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die . der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung ju verbessern, die dazu nötbigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein · schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

Mein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossen⸗ schaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der unten (6 35 des Statuts) festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

d. Alle offentlichen Bekanntmachungen sind in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftzblatt! zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 511 Abfatz? des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinspörsteher zu unterzeichnen. 5 11

Absatz 2 des Statuts sagt: Die Zeichnung für den Verein durch den Vorstand erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei- gefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ift. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen ber Einlagen unter 00 Æ und über die Geschãftẽ⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteber öder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte. verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Als Vorstandsmitglieder sind eingetragen: a. Oswald Kögler, Pfarrer, Linderbach, zugleich als Vereinsvorsteher, b. Heinrich Krevyer, Landwirth daselbst, zugleich als stellvertretender Vereinsvorsteher, Ds kar Hauschild. Tischlermeister daselbst, d. . Fuchs, Maschinenbauer in Azmanns orf, . Heinrich Müller, Gutebesitzer in Hochstedt, zu C, big e,. als Beisitzer. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Vieselbach, 30. Dezember 1896. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.) Wollstein. 65410 In unserem Genossenschaftsregister ist heute ein etragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns k— ö Seeliger der Gasthausbesitzer Max Mattner zu Borui als Direktor der Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, zu Borui (Nr. 14 des Gen. Reg.) auf 2 Jahre gewählt worden ist. Wollstein, den 15. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Konknurse.

65751 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers Ernst Julius Jähnig in Hammer Leubsdorf wurde heute, am 271. Januar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustao Donat in Leubsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1897. Anmeldetermin: 12. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 19. Februar 1897, Vor- mittags 10 Uhr. .

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Angustusburg: Schöne.

(65734

Ueber das Vermögen des Gutspächters Schultze in Kowall ist am 20. Januar 1897, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Jacobi in Bergen a. R. Anmeldefrist bis 1. März 1897. Erste Gläubigerversammlung den 2. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1887, Vormittags LO Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1897.

Bergen a. R., den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

(65770 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Bonn verstorbenen Franziska Lonise Lehmann, zeitlebens Kleider⸗ macherin zu Bonn, Münsterplatz 17 a. wohnhaft gewesen, wird beute am 18. Januar 1897, Vor- mittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Humbroich zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1897. Anmeldefrist bis zum 18. Fe— bruar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1897, Mittags 12 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Y, Bonn.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gafsthofsbesitzers Christian Franz Baumann in Mühlau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 21. Januar 1897, Nachmittags 45 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konturs verwalter: Rechts- anwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1897. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2Z0. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. März 1897, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Burgstädt.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

(L. S) Akt. Müller.

65741 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Treibriemenfabri. kanten Kaufmann Ernst Robert Hiltscher in Fiima E. A. Hiltscher in Chemnitz (Annenstraße 19) ist heute, am 21. Januar 1897, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz (Annabergerstr. 40). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1897. Kon- kursforderungen sind bis zum 27. Februar 18987 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger . versammlung am 22. Februar Es97, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 18927, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekretär Treff.

(bor bs]

656749 Bekanntmachung. ö

Das K. Amtsgericht Dettelbach hat über das Vermögen der Weinhändlersehelente Emil und Betty Rothstein von Mainstockheim auf Antrag des Weinhändlers S. Rothstein daselbst und der Firmen Ftarl Gräger in Hofheim a4. M, M. Hanauer u. Sohn, Gebrüder Stern und Rudolf Fels, letztere drei in Würzburg, heute, Nachmittags 3 Uhr, den

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts. vollzieher Schnack in Dettelbach. Offener Arrest

. erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum ; der

65766

Ueber das Vermögen des Schieferdeckers Christian Heinrich Karl Helfrecht in Groß schirma ist heute, am 21. Januar 1897, Na mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Leonhardt in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. März 1897. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin den 16. März 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.

Freiberg, am 21. Januar 1897. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abtheilung J.

Der Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

65762] Konkursverfahren.

Nr. 1381. Ueber das Vermögen des Metzgers Franz Christian Müller in Freiburg wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit durch Vorlage eines Verzeich nisses feiner Aktiven und Passiven dem Gerichte nachgewiesen hat, heute, am 15. Januar 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Agent Josef Kill von hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1897 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassang über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein— tretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderung auf Montag, den 22. Fe- brnar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. S1, Termin an⸗= beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurk⸗ mafse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Ronkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 10. Februar 1897 Anzeige zu machen.

Freiburg, den 15. Januar 1897.

Ver Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: (L. S.) Frey.

660b7] Konkursverfahren.

Nr. 1928. Ueber das Vermögen der Firma L. Haberer Casa d' Exportagũo in Freiburg wird, da durch die Ermittelungen, insbesondere die ungeordnete Aufnahme des Aktivpermögens, das Gut⸗ achten des Sachverständigen Franz Schuster über die Handelsbücher und die vielfachen theils bei dem Landgerichte, theils bei dem Amtsgericht anhängig gewordenen Klagen und Arreste nicht bloß eine be— deutende Ueberschuldung, sondern auch die vollständige Zahlungseinstellung nachgewiesen ist, F 94 K. O. heute, am 19. y . 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Privat Josef Kill von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Februar 1897 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 15. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Donnerstag, den 25. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon tursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be— riedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkurs⸗ 2 bis zum 10. Februar 1897 Anzeige zu machen.

Freiburg, den 19. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber des 9 Amtsgerichts: rey.

657652 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Nachlaßvermögen des am 22. Dezember 1896 verstorbenen Getreidehändlers Ferdinand Reich von Gmünd ist am 21. Januar 1897, Nach—= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotor Cluß in Gmünd zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1897. Erste Gläubigerversamm.« lung am Dienstag, den 16. Febrnar 1897, Vormittags 9 ihr. Anmeldefrist bis jum 27. März 1897. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 6. April 1897, Vormittags 9 Uhr.

Den 21. Januar 1897.

H. Gerichtsschreiber Stroh.

65798

Ueber das Vermögen der Handlung R. Alexan . drowitz zu Kattowitz O.⸗S., Inhaberin Frau Rosa Alexandrowitz, geb. Guttmann, in Kattowitz, ist heute, am 20. Januar 1897, Vormittags 19 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter? Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkurs. forderungen sind bis zum 6. März 1897 bei dem Gerichte anzumelder. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr.

2 . *

amen, een

ier 8