1897 / 21 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2

1 7

.

.

== Uebet das Vermögen des Handelsmanns nnd

emeiner Prüfungstermin am 183. März 1897,

mtrmittage 9 1 Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1867.

Fattowitz, den 20. Januar 1897,

Königliches A ericht. Versͤffentlicht: Eggert, Gerichtsschreiber.

657 36] gsonłursverfahren. gürschuers Elias Jacob aus Kempen i. P. 26 heute, am 20. Januar 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Schacher in Kempen i. P, ist zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 6. März 1897. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 22. 7 = bruar 1897, Vormittags 10 Uhr. Al. gemeiner Prüfungstermin den 15. März 1897, Vormittags 10 Uhr.

Kempen i. P., den 20. Januar 1897.

Menzel, Gerichts ⸗Assistent,

f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

65763] onłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Ernst Turck zu Lüdenscheid ist am 22. Januar 1897, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzwerwalter: Rechtsanwalt Schnösenberg zu Tädenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 12. Fe— bruar 1897. Erste Gläubigerversammlung und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Febrnar 1897, Vormittags 11 Uhr.

Lůdenscheid. den x 2 1897.

Harnisch, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(bh 7 bd] onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisenwaarenfabri⸗ kanten Carl Steller zu Langenscheid bei Halver ist am 22. Januar 1897, Vormittags 111 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist der Konkurg= ferderungen bis zum 12. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Priüfungs, termin am 20. Febrnar 1897, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den . . 1897.

arnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6h7 40 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast— wirths Wilhelm Lampe in Fischau wird heute, am 21. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursber. fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bentz hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforde— rungen sind bis zum 13. März 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ ftellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in J20 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 19. Februar 1897. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 20. März 1897, Vormittags 1E Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs, verwalter bis zum 13. Februar 1897 Anzeige zu

machen. chen nig liches Amtsgericht zu Marienburg.

65748 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Nicolaus Antiglio in Auguy wird heute, am 21. Januar 1897, Vormittags 9z Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene AÄrrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Me wird zum Konkursverwalter ernannt. fg un r nell f in bis zum 8. März 1897. Erste Gläu— bigerversammlung den 16. Februar 1897, Vor- . 9 Uhr, Prüfungstermin den L6. März 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, JImmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

65738 Konkursvverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Kalis in Nordenburg ist am 21. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr 23 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Robert Tiedtke zu Nordenburg. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 25. Februar 1897. Wahl⸗ termin den 8. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 26. Februar 1897. Nordenburg, 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

gonłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eberhard Eisele zu Schiltigheim, Haupt⸗ straße 15, wird heute, am 22. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Blum zu Schiltigheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 18397 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungt⸗ termin am 22. Februar 1897, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1897.

Schiltigheim, den 22. Januar 1897.

Kalserliches Amtsgericht. (ge) Steinbrenner, Assessor. Veröffentlicht: er Gerichtsschreiber: Panthen, Ag.⸗Sekretär.

lbb Sz l]

(6b 7 39]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Lobatz in Schwedt ist heute Vormittag 10 Uhr 4 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗= Verwalter: Kaufmann, e, Ludwig Freyhoff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Fe⸗ bruar 1897. Erste Gläubigerversammlung am

Allgemelner r n am 10. Marz 16897. Vormittags 10 Uhr. Schwedt a. O., den 21. Januar 1897. *, ,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (65747] Bekanntmachung. w . * , 1 —— ** ehelente Karl un ristianga Gemeinhardt in Selb ist am * Januar 1857, Nachmittags 3) bezw. 5 Ubr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Arthur Schmidt in Selb. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walters. sowie eines GSGläubigerausschusses am 16. Febrnar 1897, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrist mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 1897 einschließlich. Prüfungstermin am S. März 1897, Vormittags 94 Uhr. Selb, den 21. Januar 1897. Gerichsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Selb.

(L. S.) Bu bb, K. Sekretär.

(65760 Konkursverfahren.

Nr. 7165. Ueber das Vermögm des Sattlers

Wilhelm Senn von Krozingen wird heute, am

18. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs

verfahren eröffnet. Verwalter; Waisenrichter

Rinderle in Staufen. Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗

bruar 1897. Erste Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin am 20. Februar 1897, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

12. Februar 1897.

Stanfen 18. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Zimmermann.

(65823 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gaumeisters und Schneidemühlenbesitzers Herrmann Otto Sum mitzsch in Zwönitz ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1897. Gläubiger⸗ versammlung:; 29. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der 6. März 18972, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Februar 1897.

Stolberg i. Erzgeb., den 22. Januar 1897, Der n ,, 6 Kgl. Sächs. Amtsgerichte:

Brunst.

(657665 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehelente Ackerer Peter Lohmann und Catharina, geborene Otten, zu Flüren wird heute, am 22. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren auf Antrag des Metzgermeisters Bernhard Günther zu Wesel als Gläubigers eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Jullus Baur zu Wesel. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1897. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 17. Februar 1897. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 17. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Wesel, den 22. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht.

(65379) Konkurs Emil Friederichs.

In dem Konkurse über das Vermögen des Gerbereibesitzers Emil Friederichs, früher zu Barmen ⸗Rittershausen, jetzt in Sidney in Australien wohnend, soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Gefammtbetrage von 100 618.07 *. darunter keine bevorrechtigten. Der verfügbare Massebestand be⸗ trãat 4025 —–— 60 Das Schlußverzeichniß liegt auf der, Gerxichts— schreiberei Abtb. I des hiesigen Königlichen Amts— gerichts zur Einsicht offen. .

Barmen, den 20. Januar 1897.

Der Konkursverwalter: Alferm ann, Rechtsanwalt.

65771 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Hugo Hilpert zu Berlin, Thaerstraße 62, ist infolge Schlußpertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 19. Januar 1887.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(65737

Konkursverfahren. ; Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Salomon in Bitterfeld, Inhaber Kauf- mann Sigmund Salomon in Bitterfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Dezember 1896 angenommene 3 durch rechtskräftigen Beschluß vom JT. Dezember 1896 beftätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Bitterfeld, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

65754) K. Amtsgericht Blaubeuren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Dominik, Taglöhners in Blau⸗ benren, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts. beschluß von heute aufgehoben. Den 21. 5 1897. Gerichtsschreiber Meßer. 165755] K. Amtsgericht Blaubenren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Anton Buck, Bürstenmachers in Blan⸗ venren, wurde nach Abhaltung des ,, und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts- beschluß von heute aufgehoben. Den 21. Januar 1897. Hilfe. Gerichtoͤschreiber Meßer. 65742 Ronkursverfahren. Das Konkurt verfahren über das Vermögen der irma C. M. Stipp, hier. Bürgermeister e reg, 13, deren alleinige Inhaberin die Ghefrau Friedrich Wilbelm Theodor Ludwig Ferdi⸗ nand Stipp, Catharine Marie Therese, geb. rene. ist, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 22. Januar 1897 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 22. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

sõo7 69] gonłurs verfahren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm ard Jaskowski in Danzig, Große Wollwebergaffe Nr. 28, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 30. De⸗ zember 1996 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. XI.

65761 Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Frauz Fleischmann in

Fsůrth. Beschluß. .

Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ gehoben, da die Schlußvertheilung erfolgt und der Schlußtermin abgehalten worden . Fürth, den 19. Januar 1897.

K. Amtsgericht.

(gez) Mayer.

Zur Beglaubigung; ö

(L. S.) Helle rich, Kgl. Ober⸗Sekretär.

bb 77] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Bauunternehmers und Guts besitzers Conrad Deubner in Ballendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Grimma, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Lippert.

65768] Konkursverfahren. In dem Konfursverfahren über das Vermögen des Sotelbefitzers Erust Mühlmann zu Inowrazlaw ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 9. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Soolbadstraße 16, Zimmer 2, anberaumt. JInowrazlaw, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

6h 750] Konkursverfahren.

Nr. 1839. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schwanenwirths Friedrich Mayer in Rintheim wurde nach Beendigung der Schluß— vertheilung heute aufgehoben.

Karlsruhe, den 21. Januar 1897.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

(65 99 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hadamik zu Antonienhütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. J. N. 12a. / 96. Kattowitz, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

65822 Bekauntmachung. 3. In der Alwin André'schen Konkurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über etwa nicht ver werthbare Vermögensstücke Termin auf den EI. Fe- bruar 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Koschmin, den 20. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht.

65746 .

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Zimmermann in Lehe ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten ent— sprechenden Masse eingestellt worden.

Lehe, den 21. Januar 1897. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

65745

Im Konkure verfahren über das Vermögen der Firma Petersen Müller, offene Handels gesellschaft in Lehe wird auf Antreg eines Theils der Gläubiger zur Wahl eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die Verwerthung des noch vorbandenen Waarenlagers Termin auf den 1. Februar d. J., 12 Uhr, anberaumt.

Lehe, den 21. Januar 1897. .

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

65743 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Regine Weil, ledige Kurz,, Ell eu⸗ und Spezerei⸗ waarenhäundlerin in Rheingönheim ist heute, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben worden. ö.

Ludwigshafen a. Rh., 22. Januar 1897.

Der Sekretär des K. Amtsgerichts: He ist.

(6b 758! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Alfred Bleyl hier, alleinigen Inhabers der hiesigen Firma Alfred Bleyl— ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Dienstag, den 16. Februar L897, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Marienberg, den 20. Jancar 1897.

Exp. Leuschner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

657331 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Einars in Memel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Memel, den 20. Januar 1897. Simokatis, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

65273

Das Kgl. Amtsgericht München L, Abth. B. f. Ziv.. S., bat mit Beschluß vom Heutigen im Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Tram bahn⸗ ontroleurs und Geschäftsinhabersehelente Andreas und Juliana Bräu in München an Stelle des RA Roderich Mayr J. den R. A. Dr. Buhmann hier als provisor. Konkursverwalter auf⸗

I6o7 67]

ift jur Abnahme der Schlußrechnung und zur Gr hebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichniß und zur Bes . über die etwa nicht verwendbaren Vermögens stũcke in auf den 12. Febrnar 1897, Vormittags 11 Uh, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gẽerschtsschreiberei niedergelegt. Nr. 119858. Münster, den 15. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(657589 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schuhwaarenfabrikanten, jetzigen Geschäftsführers Friedrich Richard Nichter, vormals in Plauen, jetzt in Neu⸗Bockwa, wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 8. Ok. tober 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. November 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Plauen, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekret. Bolja hn.

665756 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käse⸗ und Butterhändlers Anton Diller in Netzschkan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

6635] gtouturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über die Nachlaßmasse des am 30. Juni 1894 verstorbenen Hufen⸗ und Mühlenbesitzers Johann Detlef Friedrich Köbke zu Rickling Ricklingerdamm) ist zur Ab= nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksicht!⸗ genden Forderungen und zur ö der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenk— stücke der Schlußtermin auf Montag, den 2. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Segeberg, den 20. Januar 1897.

Ha sse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(65744 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Karl Funke zu Neundorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weida, den 22. Januar 1837.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. II. lgez.) Ackermann. (L. S.) Ausgefertigt: Kohlmann, Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(65773 Gruppentarif IAI Berlin · Stettin).

Mit Guͤltigkeit vom 1. Februar 1897 gelangt zum Gruppentarif II (Berlin⸗Stettin) ein Nachtrag 3 zur Ausgabe. Derselbe enthält neben sonstigen Aende⸗ rungen und Ergänzungen des Haupttarifs neue Ent fernungen für die Stationen Kehrberg, Kl. Tschirne, Redel, Rosow, Simmatzig und Ziezeneff. Exem— plare des Nachtrages können durch die Güter⸗ abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau, bier Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich bezogen werden.

Berlin, den 26. Janugt 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

(65774 Eröffnung der Güterhaltestelle Grünebach für den Personenverkehr.

Am 15. Februar 1897 wird die an der Babn— strecke Betzdorf —aaden gelegene bisherige Güter= haltestelle Srünebach für den Personenverkehr eröffnet.

Die Fahrkartenausgabe daselbst erfolgt durch die Zugführer und erstreckt sich nur auf die Stationen der vorgenannten Bahnstrecke.

Frankfurt a. M., den 20. Januar 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

65775

Für die direkte Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen des Eisenbabn— Direktionsbezirks Münster i. W. einerseits und Stationen der Georgsmgrienhütten⸗ EGisenbabn andererseits tritt vom J. März d. J. ein direlter Tarif in Kraft. . .

Die in den obigen Tarif aufgenommenen zusäk= lichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung siad Se mäß den Vorschriften unter I2 genehmigt wordes.

Münster i. W., den 21. Januar 1897.

gönigliche Eisenbahn.· Direktiou,. zugleich im Namen der Direktion der Georg? Marienhütten⸗Eisenbahn.

657721 Bekanntmachung. .

Für die Beförderung von Getreize, Hülsen früchte Raps. und Rübsaat und Müblenerzeugnissen * Verkehr von Ludwigshafen a. Rhein und Marr. hein nach Basel tranfit zur Ausfuhr nach da Schwein ist vom 26. Januar 1857 ein Aue nabre frachtfatz von G, 80 M für 106 Kg zur Ginführ n gekommen. Nähere Auskunft ertheilen die bet ber ligten Abfertigungsstellen und unser Tarif bu ga

Der in den Transst-⸗Tarifen vom 15. Juli zu den Heften T und des sübwestdeutscken ** bands · Guter Tarifs vorgesehene Ausnahme · Fra 2 für Getreite nach Basel transit mit 0, 83 w rde. auf die Ariikel Weisen, Reggen (Korn), Gerft⸗ * Hafer keine Anwendung mehr.

Straßburg, den 20. Januar 1397.

Kaiferliche General · Direktion der Eisenbahnen in Eisas Lothringen

Verantwortlicher Redakteur: Siementroth in Berlin.

Verlag der Gwebition (Sch oli) in Serli⸗

17. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr.

inde mann.

gestellt Der Kgl. Sekretär: Marggraf.

Druck der Norddeuts Buchdruckerei nd Ein d n g, , , n.

. In dem staufmann C. Kleybolte schen Konkarse

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A

M 21. .

Ferliner Sörse vom 25. Jannar 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗ Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta e, so ÆM 1 Bsterr. Gold- TI. 2,00 d 1 Gl. 3sterr. S. 16 J7J0 M 1 Krone österr. mg. BD S,88 C J Gld. südd. B. 19,09 M 1 6bF. holl. B. 1,70 4 1 Mart Banco = 1,50 M 1 stand. Krone 1,126 4 1L Rubel = 5,20 d 1 Peso 400 Æ 1 Dellar 628 Æ 1 Livre Sterling 20, 00 M

Wechsel. Sant⸗Dis 166 6. 3 = f. 2M. 8 T. 2M. I0T. 8 T. 8 T. 3M. is 142.

Amsterdam, Rott. do. 3 Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plãtze. Kopenhagen...

2823

J 11

22 ͤ ͤ

do. do. Madrid u. Bare.

K

k 1

170 106 ; 169, 40G O. Schweiz. Plätze. do do

Italien. Plätze do. 3 . Petersburg.

. . Warschau ....

Geld · Sorten, Banknoten und Kupons. ö —— Engl. Bankn. 1 20,37 bz Rand ⸗Duk. M= Frz. Bkn. 100 F. 81, 00bzkl. f Sovergs x St. olländ. Noten. 23 talien. Noten 77,19 Guld.⸗ Stck. Nordische Roten 112, 05G Dollars p. St. Oest. Bkn. p 00fl 170, 20bz Imper. pr. Et. , do. 1000f1 170,20 bz do. pr. 500 gf. Russ. do. p. 100 R 216, 65 bz do. neue.... ult. Jan. 216,50 bz

do. do. 500 g ult. Febr. 216,50 bz

Amerik. Noten lbb u. hoo do. kleine Schweiz. Noten 80, 45 bz do. Cp. 3. N. Jg. Russ. Zollkupons 323, 90b B kleine 323 80 Wechsel 40/0, Lomb. 43 u. So /

t K r o O r e r .

2 . —— ——

216, 10

Belg. Noten 30 85 bz do. Zinsfuß der Reichsbank:

Fonds und Staats ⸗Papiere. 3f. Z.⸗Tm. Stücke zu 66 Dtsche. Rchs. Anl. 4 1.4.10 5000-200 1104,90 do. do. 3 ö Höo00 -= 2001103, 70bz do. do. 3 versch. 000 - 200198, 506 do. ult. Jan. i. Kons. Anl. 4 versch. 5000 150 103,906 Preuß. Kons. Anl. 37 14. 10950900 - 150 103,90 do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 100198, 70 do. do, ult. Jan. do. St. Schuldsch. 33 1.1.7 3000 75 i000, 256 Lachener St. A. 83 35 1.410 5000 - 00 - Alton. St. I. 87 5937 ersch. 5000-500 - do. do. 18943 4.10 5000-5 Apolda St. Anl. 33 1.1.7 Augsb. do. v. 1889 35 1.4.1

1 v 1 1 1

6

0

Barmer St.⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. de. do. 1892 Bonner St.»Anl. Breslau St. A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. 9 Cassel Stadt Anl. Charlottb. do 1389 do. 1885 ev. ds. 1889 do. IJ. 1895 Cotthbuser St. A89 do. Do. It 2 do. Dessauer do. 9l do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, 85, Sg do. do. v. 96 Elberf. St.Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. Hallesche St. A. S6 do. do. 1892 San. Prov. II. S. Ill. do. , 1895 o.

Kölner do. 94 Königsb. 91 11I1 do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, Ty do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh.,Rhr. do. München do. Sb - 88 do. 90 u. 94 NVürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß. P. O. Pforzheim St.. A. Pomm. Prop.⸗A. osen. Prov. Anl. do. ö do. St. Anl. L. u. II. k Regensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. L. IIl.III.

K w 0 2 C C d Q 2 O Q Q ,

K t W Q . 0 Q O O , ,

Sc C Q t- = 0 0 r a r - t- o er = r.

——— 8206 2 2 0 0 O r . . O d w O

to- o- O - 0 - - -

x X . C t t ., t, Q O, St 6 . 22

c 0

er- rer we- er me or- ter- O - 0 - GC .- - O0 ·

or et- =

oO. ö

do. II Ilu. III. Rheydt St Agl- 92

.

Börsen⸗Beilage

J

70 5000 - 75 101, 70

106 = 0 (Co. th

60 0M. 35 oo -= 560M J = 10 u. G L, 286 2600 - 500i 606 obo Hoc ib. 16 060 - 560 loo a0 G oo = 60 lo, 7s

bbb = 20606 166 - 3600 - 2660 -= 3066 zobb = Io t[C— 1060 - 300 VCo00 = 006 zobõ = zo (-= =— 1600 = 0M Ob, 7G

ersch. 6 00 is, S5 h

BSob0 - 6G lol, 36h 2000 -= 30G 10l, 76 b56 ooo = S0] == zoo · Io lob 26 b; zb0G = 160 == bo G = bd lol, 2596 ooo · Ib i 6 oͤb0 100 64. 6 G obo = 10 Ib, 206 600 = 260 = 00 = Soo - 16Gb u. στ lοQ 2836 obo Iod los o bi doo = Ib los Oo bo zoo = Hb ss, 6G IG u. iG, 0B

nuar

e —r—

nzeiger

Rirdorf. Gem. .A. RostockerSt. Anl.

do. do. Saarbrücker do. 6 St. Johann do. Schõneb. Gem. A.

do.

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Thorner St.⸗Anl. Wands beck. do. l Weimarer St. A. Westf. Prox. A. Il Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 1882

Landschftl. Zentral

do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do.

do. Ostpreußische

do

Pommẽrsche .

do.

do. do. do.

do. Idsch. Lt. A.

do. do. Lt. A. Lit. .

Lit. C. .

do. do

Schlzw. Slst . Kr.

do.

do.

do. . Wstpr. rittersch. J.

do.

do.

do. neulndsch.

C 4 2 r 2 2 0 02 2

w 2 2 wor- , - G C- .-

n

Posensche Ser. LY

o. 3 do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do do. 4

do. landsch . neue 31

Lt. C.

Lt. C. Lt. D. *

Lt. D. 8 1. do. do. 9 36. Weflfalische . . 1.

2

=

W- o- Q · D ᷣ·· ·:C᷑ᷣ· / 88 TS ' ' ede e.

2 —— 1 = ** *

2

2

ol,. 25G 102, 25 G

Q T . 9 3

. . 3 . . = a , , m.

** —* X 2 ** S

C 22 56

1

1 1 1 1 1 46 1 1 1 1 1

ö

Soc -= 1656 942566 5000 - 200 10 006 5000 -= 200 100,506 0M · 200 - 5000 -= 1001102, 306 400 - 100 —, bb —= boo lob zoG o00Qσ·— 200 100,80 bz Soo0M0 -= 200 100,306

3000 —=–150121,1l0b; 3000 - 300 114, 906 3000 -= 1501113, 006 3000 ‚·„1501103,506 3000 150 101,00 94, 50G

100, 90906 93, 40 bz

ol, 006 l0l, 25 bz

100,306 5000 —=— 100 93, 40bʒ 300075 100,70 ? 75 94,50 B

1

55 12 8

oh 7oB 34 208 20M ld AG zoo -= 66 153 66 G ooh = S000 I. 303 bo = Goo lo G zoo -= 75 Io, 566 zoo = 75 = jzbo0 = 75 93 10 zob0 -= 660 ibo bz B zõb0 = 60 =, boo Ido] -= jbbo -= 166] - oᷣobb 100M iob, 1obz B boo = 16M] = obo = 1M o. 26 000 = 10MM Ib, 10 bz B ʒo0 = 160 == dᷣobh = 16G gd. 266 106. 40b3B

100,306

Weftpr. rittsch. I. . do. neulndsch. II.

nnoversche ... nnoversche ... essen⸗Nassau .. do. v,, Kur⸗ u. Neumärk. do. do.. Lauenburger ...

Pommersche ... de. Posensche do.

o. K k. u. Westfal.

o. do. Sächsische .... . .

o. —ᷣ Schlsw.⸗ Holstein. 4 do. do. 33

3 14 14 3114

7 5000 - 7 50002 7 5000 - 60

Rentenbriefe. l. 4.10 3000 - 30 versch. 3000-30 300030 ch. 3000-30 300030 ch. 3000-30 3000-30 300030 3000-30 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000-30 3000-30 Z3000 - 30 3000-30 300030 3000 -- 30 3000-30 3000-30

go 20b/ go 5h b gs, oh b.

101, 106 105,906 101,006 105, 906) 10l, 106 105,006

Badische Eisb. . A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Bayerische Anl. . do. St. ⸗Eisb. Anl. do. Eisb. Obl. Brschw. Lün. Sch.

Bremer Anl. 1887

do. 18833 , ö, og, d ;, do. 1896... Grßhzgl. Hess. Db. do. St. A. v g gi do. do. 96 1II Hambrg. St Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 3 141 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86

Schw. Rud. Sch. Wald. Pyrmont . Weimar Schuldv. Württmb. 1-83

2 is K ö

1 3 34 31 37 34 3 4 3* 3 31 3 33

1 3 3 1 3 3

—— 2

212

8 , O , , . , . 0 0 0 - O O0

8 2

8 ö C

O

2

Q

1 * 3 1 2

8 ——

2000 - 75 2000 - 75 z 4

4

so6s —= 66 ig, 106

gs, Iob

2000 - 200102, So G

70 100,80 bz B 102,20 bz

doo = 00. = 1. 14.7 3066-300 36 1.5. 11 1666-260 -

20b0 - S6] -

Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. p. Stck 12

Augsburger ? fl. L. Bad. Pr. Anl. v. B7 Bayer. . ö wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. Henn burger Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl. L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.. L.

- p. Stck 12 1.75 3060 141.6. 309 p. Stck 60 39 14.10 300 36 1.4. 309 3.13. 150 3914 150 p. Stck 12 3 1.5. 120 - p. Stck 12

41, 106 24, 60G 149,00 bz lh 7, 00 B 108, 90 bz 140, 25 bz 138, 00 bz 134,00 bz 22. 10bz 129,75 bz 23,006

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - z060 108, 75 6

Ausländische Fonds. gf. 8⸗Tr.

2 ö 3. 1000 u. We pe 1

6 100 Pes. 3. 1000 4

Argzentinische ho / Gold⸗A. do. do. kleine do. 40/0 do. innere do. do. kleine do. 40/9 äußere v. 88 do. do. .

do. . do. do. kleine

Barlettaloose i. Gt. 20.5. 95

Hern. Kant. ⸗Anl

ene, Landes ⸗Anl.

Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. do. kleine

do. v. 1888 do. kleine

do. do. Hudayeft. Hptst. Spark. Buen. Aires hh / ci. K. 1.7. 91 doe. , .

6. 0.

Zertif. Ho / . kl. Ho / Gold⸗Anl. 88

do.

do.

Vo. do. Stadt⸗Anl. 60 / y 91 . 2 91 . o. pr. ult. Jan. kuh Gold. Hyp. Anl. y do. Natlonalban Pfdbr. j. do. do. II. chen ö 1889 6. o. . Chinesische Staats Anl do. 1865 ö , do. r. ult. Jan. Christiania Stadt⸗Anl. , IV

0. G. ö Si e, v. 86 Bodkredpfdbr. gar. e g , n,. 5 ptische nleihe gar. . 3 0. priv. Anl. 9 * 16

* ö O 2 = Q. * 1

**

11 61 888383

2 8 r 2 2 12 * 6

405 416 u. vielfache 1000-500 A6 1000-500 100 1000-20 MS

1000 4 20400 6

1000 4 500-60 4 500 –— 25 4

1500 - 460 V0 = 200 Kr. 2000 - 300 Kr. 5000 - 260 Kr. M00 - M Kr. 00 fl.

100 =- 1665 4 1000-20 4

. . 68

2 t

z ——

63, 75 bi 64, 20 bz 55, 30 bz oh, 30 bz 56, 80 bz 56, 8 bz 56, So bz 57.20 bz 22, 10 bz 7, 0G 101,256 ol 256 i0l, 256 101, 25G 94, 060 bz G 88, 7IoB kl. f. 41,30 z 41,30 bz 40, 75 bz 40, 76 bz

74,00 bz 74,006

28, 70 bz

28, 70 bj

28, 60a, 70 bz 96,50 kl. f. 94, 10b3 94, 10 bz

S8, 25 bz Gkl. f.

105, 40bz

109. 0det. bz B 9, 20bz G 99, 20 b;

/

1

99 nb b; 138 ob:

.

do. do.

o. de. pr. ult.

Finnland. Syp.⸗Ver Anl. 4

do. do. do. do.

ö ger Loose .

alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. 4 Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 St. A. 37 Griech. A. si Su 8 .. 11. mit lauf. Fupon da. 50 / inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon fr. do. 40/0 kons. Gold Rente

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. GldA. Fo / g g. 18. 12. 3s

do.

Holland. Staats⸗Anlei

do.

Ital. stfr. Hyp. O. i a. 1. 1. 06

do. do.

Men. A. i. K. I. I. 34 fr. 3. Mon. A. m. l. Kup. fr.

do. pr. ult. Jan. do. neue bo. amort. So 1I1I. IV. Jũütl. Kred. V. Obl. . . . 3 1.6.12

1

. o. 1.

do. ho / Rente (200 St.) 4 1. do. do. 1 .

do. do.

*

8 28 G2 = 28

2 22

0

*

*

5

2 *

do. do. kleine

2

CO .

do. i. Kp. 1.1.94 fr. do. m. I. Kupon ö mit lauf. Kupon fr.

i. K. 15. 12.93 fr. mit lauf. Kupon

i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon

e 33 . 3

2 . 3 Nat. · Bk. Pfdb. 1

d 1 ö

kleine

7

.

do. Lissab, St. Anl. 86

do. fund. Syp. ni. 33 13.16

1000 u. 500 * 100 u. 20

100-— 20 2 4050 - 405 6 4050 - 405 10 Min 30 60 4050-405 6 41050 - 405 66 oO - 500 . 15 Fr. 50M. - 1M fl. 10000 -- 50 f. 150 Lire S00 u. 1600 Kr.

SOM u. 2500 Fr.

5000 -= 259090 Fr. 3 Fr.

20 * bo00 u. 2500 Fr.

fl. 2500 - 2650 Lire

ob000 -= D000 Lire G. 500 Lire P. 20000 - 10000 Fr. 000 -w- 100 Fr.

20000 - 100 Fr. 500 Lire P. 5000 - 100 Kr. bo00 - 100 Kr. 1500-500 ½ʒ 1800, 00, 300 2250, 00, 450 M60 2000 0

97 506 95,506

1

(66 I 256 28 5606 8 so 28 706 los IoG ü oo G 30, 25 bz 90, 25 bz

7, 20 bz

1

so3 do G od 6G oz 0b

25, 106

29 4036

2940 bz 6 do. Staats⸗ 24 80 bi G do. do. 6 24 90 bz o. do. Oest. Gold⸗Rente .. ..

Mroob3 G

S9, 7h bz Gkl. f.

do

do. do. do. do. do. do. do. do

do.

e,.

do. do.

do. do. do.

Kred. ⸗Loose

do. Vaterländ.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. ð⸗ Mailänder Loose ....

Mexikanische Anleihe .. ö do 65

do. do. kleine 6 ve pr. ult. Jan.

do. do. pr. ult. Fan. do. Staats⸗Eisb. Obl. 5 1. 5

do. Moskauer Stadt⸗Anl. 865 1.3. Neuschatel 10 Fr.⸗ E.. .. New - Jorker Gold⸗Anl. vp. Obl. ! nleihe 88

do. do. pr. ult. Jan. do. . ö o. . , n n. Silber⸗Rente ...

do. pr. ult. Jan. ; ö (Lok.) . 3 o

. Loose v. 1854 ... 3,1

860er Loose ..

ds. pr. ult. Jan. . bels. vo, 104, 25 bz do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Dest.⸗-Ung. Bk. Pfdb. . . Pester Komm. -B.

Polnische Pfandbr. do. do. . do. Liquid. Pfandbr. 4 1.

l Portugies. v. 88 / 89 40/0 fr. 69, 0 bz G do. do. *

20er 6

kleine

S = = ü 83

kleine 1892 1894

S- ** ü .

72 d

kleine

0

kleine

—— ö . . 8 * *

—— 2 DO

er. .

kleine

kleine:

v. 55 *x.

k

fdbr. park. L= V

kleine r ⸗⸗.

400 Mt. 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 1060 *

20 4

1000-500 * 100 20 *

20020 E 20 * 1000 - 1600 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 8 G. 4500 - 450 46 20400 - 10200 2040-408 5000-500 6 20400 —408 1000-200 fl. G.

fl. 1000 - 100 fl. 100 fl.

10000200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K. M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 2000 -200

5000 - 100 fl. P.

10000– 200 Kr. 10000– 200 Kr.

1069 u. 2030 6 06

70, 0 bz G 40,00 B 12, 906

6, 90 bz 97, 00 B

39 00 B 96, 90 bz B 97, 00B 97, 09006 99,00 B gb, 90 bz B S8, 0B S8, 60 bz *

102.765 104 75G

1

oz, oobz B 102, 0G lo Ho B

K

S7, 00b G?

87 406 17076 bz . 8 336, 24G * 151,60 b G * 161,75 bz 327,006

1

4 9, S0 bz G 9. 50bz G 67,75 b;

67, 990a6s Bi. 66. 50 bz 39. 106 ..

39, 106