1897 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Lagerhof .. do. Lagerh StP. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. üdrsd. Hutz. do. Sved. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. .

irkenwerrer .. Bismarckhůtte.

liesenb. Bergw. ,,, Bochum. Gußst. do. i. Ir. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner.

redower Zacker Breest u Kto. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrit Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met. Carlsh. Vors.. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. J do. Trebertrock.

arlottb. Wass. Chem Fb. Buckau

em. Fab Milch do. Orbg. St. Pr. do. Weiler do. W. Albert , Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb.

2 383

227, 50bz G 70, 50G 399, 00et.b G 135,25 bz G . 158, 10b G Kmg. V⸗A 49006 do. Masch . Kapp. 145,25 b G do. Nãhfãden kv. 185, 00bz G do. Thür. Brk. 75àalS5, 60 b; do. do. St.⸗Pr. 194, 00bz G do. Wbst. Fabr. 148, 190b3G Sagan Spinner. 54, 10b3 G Saline ö

, , ? 148,25 bz G Schäffer & 138,50 bz G Schalker Gruben 157 006 Schering Chm. F. 68, 50 bz do. Vorz Aft.

182 80 bz gi chow Cm. a 7hù 83, 10 by Schles. Bgb. Zink 169, 006 do. do. St. Pr. 129, 5 do. Gasges llsch. 146, 50bz G do. Portl. - Zmtf. 133, 090bz G do. Kohlenwerke 11,50 B do. Lein. K‚ramsta

14,90 bz Schön. Frid. Terr 45, 606 Schriftgieß. Huck

2 83 ; ö . iini, ẽᷣ

gelv. Z3 go / ov. 00 ;ꝛu

rkort Brückb. k. bens. 200½ν. 500 Mάη&

do. St. Pr. do. Brgw. konv.

Brzgb.⸗Ges. 83 N

rz. W. Hö. .

do. do. abg. 49, 50et. bz B mosr Prtl 3. 232 003 G . chM 240, 90bi G rand Wagg. 96, 00 bz G e, gg g 166. 50 bz G do. i. fr. Verk. 7Hä, 50a 75 bz Hildebrand, Mhl. 127 50bz G . Masch. ochd. Vo

er Reichs Anzeiger

und

Königlich Preußisch er Staats⸗Anzeiger.

nn. M. St. Pr. 2 ũhlen rb. W. Gum.

CO = 2 FK C 2 2 8

11

tern, Lebv. 200. 1000 Nordstern Unfallv. 3M / av. 3000 lden Verf. G. TV so v. Soc 317,006 reuß. Lebengpers. 2M / ov. 00 α 20, 00 ct. bG reuß. Nat. V TZho / ov. 400 Mer 229, 50 bz rovidentia, 100,0 von 1000 f. 252, 25 G h.⸗Westf. Lloyd 10 / ov. 1000 α los, 406 Rh. Westf. Nückv. 1 Gov. 400 126 00 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. Ho / av. 500 207, 60G Schles. Feuerv.⸗G. 20 / ov. 5 00Mα. 60 207, 50et b Thuringia, V. G. 20 ο. 1000Mν. 128, 60 bz Transatlant. Gũt. WM / ov. 1500 ** g4 6b0et.bG Union, Allg. Vers. 20/0. 300010 46, 40 bz Union, Hagelvers. 20/9. 00 Qr 143, 00b G Viktoria, Berlin 200,9. 1000 Man 129, 0b; G Westdtsch. Vs. B. 200. 1000.

. M 22. Berlin, Dienstag, den 26. Januar, Abends. 1897

Berichtigung. (Amtliche Knrse) Am 22.: 2 Mo Forgefleen; Sar. Sckundärb; g. . V. e. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preuß bleibt durch den Magistrat im Monat Mai jeden Jabres, di zlorb;. * Berf. Stel & gb G. Duffeid. taje ; g All g gst g ; g rei reusßen. ur en Magistrat im Mona ai jeden Jahres, die . er lr bahn! With. 56 dem Fürstlich reußischen Staats-Minister Engelhardt Auszahlung des. Kapitalbetrags der aucegeloosten Scheine, vom

3 . ö ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2. Januar des auf die Aue loofung folgenden Kalenderjahres ab. Bb ob G. Oberschl. Eis. Ind. Car. S. 132, 75bi6. zu Gera den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit ie 9h anãdigst geruh Vie? ausgelcost n, orie Tig bell nbiglen Kleber in' werden

Thür. Nadel u. Stahl 144, 235636. dem Stern, der Wahl des Ersten Stadtsekretärs Terjung zu . Bere z ö Betra s 182, 50 bz G „dem K. und K., österreichisch ungarischen Hauptmann im Regierungsbezirk Minden zum Zweiten Bürgermeister der . . . ,,,, r i e gf 30 00 Castelpietrg im 2. Regiment der Tiroler Kaiser⸗Jäger, und Stadt Herford die Allerhöchste Bestäͤtigung zu ertheilen. bekannt gemacht. Dlefe Bekanntmachung erfolgt spätestens drel 307 50bz G dem Kaiserlich russischen Gendarmerie⸗Rittmeister Fwanien⸗ Monate vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ . . . koff zu Alexandrowo den Königlichen Kronen-Orden dritter He er ren g ern, , , . in 3. inte at. . . j 2 ) 22 2 n egterun U agdeburg, in der zu erlin erscheinenden 182 509bz G Nichtamtliche Kurse. . ischen Staatsangehörigen Fräulein Ell . . der König haben Allergnädigst zu Börsen⸗Zeitung', . weg gil ger Zeitung“ und der hiesigen 197,50 bz Vaułk · Aktien ; zeigischen Staatsangehörigen Fräulein Y enehmigen geruht, daß der Propinzial-Landtag der Bürgerzeitung? S3 bz G Diidende yro lis is gf 8. Gt. n. ] Leder hausen zu Braunschweig, dem schwarzburg⸗sonders⸗ rovinz Ostpreußen zum 19. Februar d. J. nach der Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Anleihescheinen 1453 90963 G Fieler Bank S = ff sh L= hausenschen ö Schreinergesellen Paul Grö⸗ Stadt Königsberg und bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften 13340 hd Fön, Tenhh, w. 6 ]. t , dos ning zu Hochheim im Landkreise Wiesbaden und dem Ziegel⸗ der Proövinzial-Landtag der Provinz Branden- Änleihescheine alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weife belannt 126, 008 . . ö arbeiter Anton Loth zu Hochfelden im Kreise Straßburg is E. burg zum 21. Februar d. J. nach der Stadt Berlin be⸗ gemacht. In den vorbezeichneten Blättern werden auch alle sonstigen

. ic⸗ Atti die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen. Geht eines Jö. . C Diwidende ist 2 . angegeben) z . h rufen werde J k . ö. n , . 3 . . a . ö. 22 bz Dividend Sf. 8. T. Sta. ö enehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten zu Magdeburg e, , een * ein anderes Blatt bestimmt. Auch steht és dem Magistrat frei, für die

6 75 bz G . 5 J j

106. 006 H n ft 9 u. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Privileg i um zben genannten Blätter, ausgenommen den - Deutschen Reichs. und

. Bang. . Heiltiw. ö Allerhöchstihrem vortragenden General⸗Adjutanten, General egen . 96 *. . , 1 , ö. e, ,, . 00 r ; ; iii ö. eine der ad alberstadt im Betrage von? A160 egierung zu agdeburg, mi enehmigung de bniglichen

63 ö J. . der Infgntgrie von Hahnke, Chef des Militärkabin gts, und ; Regierungs⸗Präsidenten andere Blätter zu wählen, falls aus irgend . 3 i

169, 008 Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten Obersten von Arnim Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. e. , m, f ; ß . e . ; h ö ö . ; m Grunde die Nothwendigkeit hierzu ergeben sollte. In beiden 76, 60G ̃ö, ö 25h Abtheilungs⸗-Chef im Militärkabinet, die Erlaubniß zur An⸗ Nachdem die städtischen Behörden in Halberstadt beschlossen haben, Fällen wird die eingetretene . . 3 een fil gerd! bezw. . Brotfa . , 25 bi G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu die zur Verbesserung der Garnsfoneinrichtungen durch Erbauung neuer Ren bisher benutzten Blättern öffentlich bekannt gemacht.

136, 00bz G bonn. Fr Wr. 31 960 ertheilen, und zwar ersterem, der dritten Stufe der ersten Kasernements, zur Vollendung der Kanaglisatlon der Stadt, zum Bau Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, 1II9,50 bz G h ett et 84. 36 KLlasse des Kaiserlich chinefischen Ordens vom Doppelten einer städtischen Badeanstalt, zum Ankaufe des Gleim. Hausesz nebst wird es in halbiährlichen Terminen, am 2. Januar 'und am 1. Jukt. . n, , . Drachen, letzterem: der dritten Stufe der zweiten Klasse den Sämmlungen, sowie zur Rückzahlung eines für Straßenver⸗ von heute an gerechnet, mit.. Prosent jährlich verzinst. Die Aus⸗ J. aconschm. St. . bi G eosclben Ordeng ; breiter ee bet, der, städtischen Sparkasse aufgenommenen Darlehns zahlung der Zinfen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der 3/50 bz G ranff. zrau, h; Hobi G ; erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen fällig gewordenen Zintscheine, bezw. diefes örrelh hen, bei der 156, So bz y Ab ooG Wir auf den Antrag des Magistrats. ; Stadt. Hauptkasse in Halberstadt, und zwar guch in der nach dem 29 756 uin mi Schwan. ö zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen Eintritt des Fälligkeit kermins folgenden Zeit. Mir dem zur Empfang— 135, 25 bz G einrichs hall. 2960 bersehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im nahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu 251, 00bz G eff. R ein. Bh. Mobi G D tsches Reich Betrage von 2750 000 M ausstellen zu dürfen, ehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. I gz, 56 b; arler. Sti 3 . 68 5 5r ch. da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgerogen. 166 50 bz G Farb. Pfeb. . 167 bobi G z K schuldenden Stadt etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des Die ekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach 162.3 06 r n ,. . Landespolizeiliche Anordnung. 2. des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (GesetzSamml S. 76 zur dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, fowie die innerhalß 14 50G Na Anh. wög. 3303 In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer— usstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 2750 090 MA, . vier Jahren nach dem Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie 210, 00bz G Vienhurg Gis Biz og bz c d uch Beilage zu Nr. 16 des Amtsblafts für 1896 zur stäblich; Zwei Millionen siebenhundertundfünfjig Tausend. Mark, fällig geworden, nicht erhobenen Zinfen verjähren zu Gunften der zo db brd Dran ub Chem. 6 a,,, j 9 Er, ember e, durch gegen wärtiges Privileglum Unsere landesherrliche Genehmigung Statt.“ Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver— jb O6 bz G Rathen. Ort, 7. 198 736 andes polizei ichen ,, be ertheilen. . nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der S838 ff. der 130, 09 Stebwass r Bz l 00h treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der Maul- und Die Anleihescheine sind in Stücken von 2000, 1000, 500 und Zivil prozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 37 35 br; Sudenbg. Masch. lb l. vo bi G Klaugenseuché in den diesseitigen Regierungshezirk durch das 200 M nach dein anliegenden Muster auszufertigen, je nach der age FeeGh r' Gh) bew. 3 A dedg usflhrungsgeseßes n Krutshen (i616 83 Tapeten. Nordh. . aus südlichen Reichstheilen stammende Vieh (Außerordentliche des Geldmarktes bei der Begebung mit 4 34 oder 3eso jährlich zu Ziwilprozeßordnung' vom 24. Marz 1575 (Gesetz.- Samiml. S. 26). 177,008 n r g, 6419 Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 185) bestimme ich, daß verzinsen und vom 1. Januar det auf, die Begebung folgenden Jahres Jinsscheine können weder aufgeboten noch fuͤr kraftlos erklärt 135,50 bz G ;

. do. (Bolle)

125, 006 ; ; j ; ab mittels Verloosung oder freihändigen. Ankaufs jährlich mit erden. Doch soll demsenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen 280 506 , 6 9 3 9 , JJ cher wenigstens einem und einem halben 1 des Kapitals, unter Zu⸗ vor Ablauf 21 vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat 180, 00 bz G Zeitzer Maschin. ö zo. lobi G 2) die ischen Regierungsbezirke Oberbayern, Pfal wachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, zu tilgen. anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor= 166 66G . n, , . , ö Die Ertheilung Unlergt Genehmigung erfelgt mit der rechtlichen zeigung dez Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, 139,006 Aberpfal, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervor⸗ nach Ablauf der Versährungsfrist der Betrag der angemeldeten und 197 235636 Schwaben. ; gehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nach⸗ bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt zz do b G do. und Attien. örs die sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, weise der liebertragung des Cigenthums verpflichtet zu ein. Hurch werden. 39 Sh bz . . und Al ten, 1 . se wuöffnet⸗ Dresden, Leipzig, Zwickau, vorstehendes i e. um, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Mit diesem Anleihescheine sind 20 halbjährige Zinsscheine bis . 2 r K 4 6. . * ö 6h 4) die württembergischen Kreise Neckarkreis, Schwarz- Dritter erthellen, wird für die Befriedigung der Inhaber der zum Schluß des Jahres 19 .. ausgegeben, die ferneren Ilntscheine w L30G . . . ping * ö. . en g 3 waldkreis, Jagstkreis, Donaukreis Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ werden gleichfalls für zehnjährige Zeikraͤume ausgegeben werden. Die F656 bz G 2 , Deer . 5) die badischen . andeskommiffariatẽ Konstan Freibur nommen. (. Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt 43 16 b G . ,, . Id lauteten nicht un⸗ Karl ö Mannhei üg 3 Urkundlich unter, Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Haußtkasse in Halberstadt gegen Ablieferung der der älteren Zinsschein. 153 50 bz G ,,, 6 ö i. 4 . . j S beigedrucktem Königlichen Insiegel reihe beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt ldd gh 168 ire tg aber er e 1c. f ,. . eh heren gf chen Provinzen Starkenburg, Gegeben Neues Palais, den 2. Januar 1897. die Aushändigung der ö. , an ehe n ger des An⸗ . erhessen, ö ; leihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. ö uh . , . . 3 itz . . das Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, Migu 2 4 ö. der Recke ; 36. . f hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet . a bike ng allgemein befestigte. Der Börse . e , n rg wre ; ö. 6 mit ihrem gesammten Vermögen und mit ihrer 00 00G ellst. Fb. Wldh. 226,006 nländische unla exrapiere ziemlich fest und ruhig; as Herzogthum Braunschweig, K Steuerkraft. ö ; ö 111, 8036 . r ge, . Konsols fester. ; das Herzogthum geg n, me,, Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. unte elf . haben wir diese Ausfertigung unter unserer 114 00G Schiff ahrts Aktien. Fremde Fonds zumeist behauptet; Italiener nach= das ö Sachsen⸗Altenburg, Stadtway pen , ten st 6b G. Breslau Rheder s 8] . 136, 8obz G gebend, schließlich befestigt, Mexikaner fest. das Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Anleihefche in ; (Siabisiegel) ,,. Chines. Küstenf. 7 ö. 765 G Der Privatdie kont, wurde mit 23 0 notiert, Geld 13) das Herzogthum Anhalt, der Stadt galberstadt ö 95 . Hamb. Am. Pack. 5 1 136, 0bz B n , ,, mit etwa 44 bis 4 e. das Fürstenthum Schwarzburg⸗-Sondershausen, J. Auszabe. ö er Magisttat. . 15 6 34, 50 5 bz ; , ,. dite , ,, aer das Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt, k (Eigenhändige e ,, . be, r mn und 212 25 b58 4 ibn ess , en, iche, Rehn, wen, z das Fürstenthum Waldeck, Mark Reichswährung. eines zweiten Magistratsmitgliedes.) 1 1 1 .

1 0 S8SSðds S 11 121 ;

1 14 S- 2 2 2 **

0

oO C

l .

*

—— C

J

Ds . 0 8, o . & M 0 Qο s]

ĩ Aer Kenngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. 2 ö Ansertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. Alle Nost Anstalten nehmen Gestellung an; . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Rost-Austalten auch die Ezpedition ö! Vi des Aeutschen Reichs · Aueigerz 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. n nud Königlich Nreußischen Ktaatz Anzeiger Sinzelne Kümmern kosten 25 9. V=. Berlin 8., Wilhelmstrasße Nr. 32.

—— ——— * T FR.

. J

2 =

22

* .

130,00 rz A. kv. 142,75 bz G öchst. Farbwerk. 180 60 * örderhütte alte Sl oobz G. do. konv. E250 006 *] do. St. Pr. II, 23b6G& ]! do. St. Pr. Tit. A 136,50 bz oesch, Eis. u. St. 224, 1063 G ff nann Stärke Zb S, 106 ofm. Wagenbau 133,003 B owaldt Werke üttenh Spinn. ugo, Bergwerk 324 756 nowrazl. Steins 213 006 Int. Baug. St Pr 545,090 b; G3 Jeserich, Asphalt 257,50 b G Kahla Porzellan 120, 90bzG Kaiser⸗Allee . .. 138 756 Kaliwk. Aschersl. 157 756 Kapler Maschin. 245, 008 Kattowitz. Brgw. 127,90 bz G Keyling ü. Thom. 128, 40bz 6 Köhlmnn. Stärke k Köln. Bergwerk. 139,50bzB Köln⸗Müsen. B. 268, 10 bz G do. Do. konv. Concord. Spinn. 203, 10bz König Wilh. kv. Consolid. Schalk. 256, So bj G do. do. St. Pr. do. i. fr. Verk. 256a257 bz König. Marienh. Cottbus Masch 0 135, 0 bz G Kgsb. Msch Vorz. Courl Bergwerk 149,90 bz do. Walzmühle Cröllwtz. Pap. kv. 49 003 Königsborn Bgw. Dannenbaum . 25.09 bz3G Königszelt Przll. do. i. fr. Verk da,. 2bhäa (25 b; Tör is dorf. Zuck. Danz. Delm. Akt. 88 25G Kurfürstend.Ges do. d65. St. Pr. 105, 106 do. Terr.⸗Ges. Dessauer Gas. 207, 006 Lauchhammer .. Deutsche Asphalt 55,506 do,. konv. Dtsch⸗Oest. Bgw 130, 0b G Laurahũtte . Dt. Kred. u. Baub. 86. i. fr. Ver do. Gasglühlicht 752, 00bz G Leipz. Gummiw. do. Jutespinner. l 150 008 Leopoldsgrube .. do. Metallpatr. F. 324,80 bz G Leopoldshall . . . do. Spiegelglas 136 75 bz G do. do. St.⸗Pr. do. Steing. Hubbe 147, 606 Leyk. Joseft. Pap. do. Steinzeug. . 136, 506 Ludw. Lʒwe & Ko. do. Thonröhren Lothr. Eisenw. . do. Wasserwerke 109, 00 do. St. „Pr. Donnersm. H. kv. 157,00 bz G Louise Tiefbau kv. Dortm. Un. az00 —— do. do. St.⸗Pr. do. St.⸗ Pr. Lit. A 52, 25 bz G Mrk. Masch. Ibr. do i. fr. Verk 52352 50bz Mrk.⸗Westf. Bw. do. Vorz.⸗Akt. C. 06,50 bz G Magd. Allg. Gas Dresd. Bau⸗Ges. 198, 00 bz G do. Baubank K . do. Bergwerk?

.

D C 2

*

.

z *

131,003 G uckert, Elektr. 193, 00 bz G ulz⸗Knaudt. 71,506 Seck, Mũhlenbau 181, 50bz G do. Vorz ⸗Akt. . 35,50 bz G Sen tfker Wfz. Vz. 102,506 Siemens, Glash. Spinn und Sohn 53, lob; G Spinn Renn uKo 182,50 B Stadtberg. Hütte 160, 90bz G Staßf. Chem. Fb. Yb, 00bz G Stett. Bred. Zem. 169, 006 Stett. Ch. Didier 49. 00bz G do. Elektriz⸗Wrk. 114,506 do. Vulkan B.. 168,00 bB ) do. do. St.⸗Pr. 125, S0b; G6 Stoewer, Nähm. 253 006 Stolberger Zink 216, 90 bz do. St.⸗Pr. 57, 00 bz B StrlsSpilk Se . 106, 90ebzB Sturmßalzziegel 201, 00bz G Südd IV m. 40 / 2606 00bz G Terr. G. Nordost 100,003 G do. Süd west . Thale Eis. St. ⸗P. 135, 75 bz G do. Vorz. Akt. . 130, 50bz G Thüringer Salin. 233, So bz G o. Nadl. u. Stahl 12,00 Titel, Kunsttöpf. Sob 00 bz G Trachenbg. Zucker 16, 006 Tuchf. Aachen kv. 137.40bz G6 Ung. Asphalt .. 182,25 bz G Union, Baugef. 171,40 bz do. Chem. Fabr. 104169, 504171, 40bz Jg. d. Lind., Bauv. 145,006 do. Vorz. Att.. 108 60 bz doe. 2, 00 bz G Varziner Papier 124506 V. Brl⸗Fr. Gum. ] S. 00bz G B. Berl Mörtelw 396 00 bz G Vr. Köln-Rottw. It 28, 90 bz B Ber. Hnfschl. Fbr. 117 oo, 90 bz G Ver. Met. Haller o 59, ho bz Verein. Pinselfb. 10 131,50 ebz G ] do. Smyrna⸗Tpp 135,90 bz B Viktoria Fahrrad 15

14,75 b; G Vikt.⸗Speich. G. 21 129.506 Vogtländ Masch. 6

70, 75 G Voigt u. Winde 6

408,006 Volpi u. Schlüt. 2

123, 25G Vorw. Biel. Sp. 3

118.00bzG Vulk., Duisb. kv. 8

8. 75 bz Warstein. Grub. 6

125,75 bz Wassrw. Gelsenk. 12

98, 50 bz G Westeregeln Alk. 10

140,50 bz G do. Vorz. Akt. . 176,00 Westf. Drht⸗Ind. 8

172, 008 do. Stahlwerke 133 ß do. Union St P. I2

1490 bz Wiede Maschinen 2

Wilhelmj Weinb 17,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. . 177.25 bz6 Wilhelmshütten. 200 bz G Wissener Bergw. 166,090 bz G do. Vorz. A.

214,50 bzG6 Witt. Gußsthlw. 121, 00bz Wrede, Mãälz. C. 70, 25 G Wurmrevier . .. 115,50 r e ,

Rem = = = ü = = . 2.

1 8

23 .

1 6 ,,

rot-

1 .

. . 1

= 2

r 0

2

ö

ö D reo C=

C N Q. - 2: O CMC O0

* 8 2 0

1— —= 2

0 * *

66

c —— —— 2 S—

S

A* rr

11 I ,

. . =. . . . . . . . . . . . . . . 3 3 ö 2 8

or DO O Ode cr O

h

6

2 2 DO ed Ꝙο o

JJ

. S222 D

2

*

Sc e , o GS O

J. J

1

. D

1

cot

1169 .

2 8 21 8

. . . . . . . r

21

114

OO Md Od Odo =

83

X

* 87 , n D

s-.

Düss. Drht. Ind. 90,00 bz G Mannh. Chem. Düsseld. Kammg. 116 93b3B Marie, kons. Bw. Düsseldorf. Wag. I2 20tz 30 bz 6 Marienh.⸗Kotzn. Duxer Kohlen kv. Ih, 00bz G Maschin. Breuer Dykamite Trust 99,25 bz 6 Ms u. Arm. Str 0 do. ult. Jan. 198,504 199, 75a, 50b; Massener Bergb. 2 Eckert Masch. Fb. 600 192, 00bz G Mech. Web. Lind. 12 Egestorff Salzfb. 1500 156,00 J Wb. Sor. Eintracht Bgwk. 1000 141, 006 Wb. Zittau 1000 / oo ernich. Bw. 10600 88. 25 bz Mend. u. Schwrt. 1000 183.756 966 1000 Fr. 117,785 bz G Mix u. Genest Tl. 38. 25 b; T . St. B.

81, 75G Nähmasch. Koch Nauh. säurefr. Pr. S6, 106 Neu. Berl. Omnib 176,50 bzG Neufdt. Metallw. 160,25 G Neurod. Kunst. A. 210, 25 bz G Neuß, Wagenfbr. 109,506 Niederl. Kohlenw 135,90 bz Nolte,. N. Gas⸗G. Iba. 75 b; G; Ildd. Gigw. Bolle 114,006 do. Gummi .. 106, 00 bz G do. Jute⸗Spin. 263, 75 G Nrd. Lagerh. Brl. 127,90 bz G6 do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. 93, 40 b; G ,,. do. Eisenb. Bed. 2 do. E. J. Car. H. S8, 50 bz G do. Portl.⸗Im. 175, 90bz G Oldenbg. Eisenh. 73, SoM, 0ù,h0Qù S0 bz Opp. Portl. Zem. 1000 137,25 bz; Osnabr. Kupfer 121.90 bz B ass. Ges. konx. 121,90 bz B aucksch Masch. 128, 00 bz G eniger Maschin. etersb elkt. Bel. 114,00 bz G hön. Bw. Lit. A 135, 00et. b G do. A. abg. 163,25 bz G do. B. Bezugs sch. 134,90 bz G erm, dustk 189, 00 bz G luto Steinkhlb. 140,006 do. St.- Pr. Pomm. Masch. F. 107,90 bz ongs, Spinner. 222,75 bz osen. Eprit⸗Bk. 246, 25 bz G reßspanfabrik . 98, 00 B dauchw. Walter 169,25 bz G Ravensb. Spinn. 266,006 Rednh. SP. LtA 273, 006 do. St. Pr. neue 61. 75G Rhein. Nss. Bw. 9, 75 bz Mich. Anthrazit 300,00 B Rhein. Bergbau. 122,00 bB Rhein. Metallw. 420, 006 Rhein. Sthlwrk. 95,50 G 3. Wstf. Kalkw. 118, 25G Rh. Westf. Ind.

6

.

. . . . . . . = . . . . . . . . . . . . . . ö . . . 2 m .

S YS O R

*

. . B 223222 22882

* 8

Elberf. Farbenw. Elb. Leinen ⸗Ind. Elektr. Kummer 8 Elekt. Unt. Zürich m. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. aner Gard. ein⸗Jute Akt. . Flöther Masch.. ockend. Papierf. rankf. 5 raustädt. Zucker reund Ri k. riedr. Wilh. Vz. Frister ( NRoßm k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konyp. do. Vorzug. Gelsenkirch ZHgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Sütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. S S. Bg. ,. . Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenhr. Masch. Yries heim Chem Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. Gu. Zg. 0 Sr. Lichtf. T. G. 26

HPagener Gußst. 4 alle Maschin b. 32 nn. Bau Str 34 do. Immobil. 5

2 2 . R, e. . . e. g, ., e, ., .

J

6 k 1 *

S AXO Q- NQ QQ Q- 0 & Q · Q = Q 22 —— —— *

S C1

11111

ä

2202022 22 2 6

18

1

; 2 75, 65bzG (italienische schwächer, schweizerische nenn behauptet ü z ö. ö , 129 bz B . Vohd 6? i n Inländische EGifenbahn, Kttien fest und ruhig; das Fürstenthum . ilterer 6 ö . ͤ ,,, ; . . ö. . ö. . ö 1. . . . 113 35a 40 b; Dortmund: Gronau etwas besser. das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie, vom. ten 1898 .. N Seite .. und Gesetz⸗ Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. 133, 50 b;. B. Schl Dampf . Co. z J 6 6

—— —— 3

J ö c 9 . Bankaktien ziemlich feft; die spekulativen Devisen die Reichslande Elsaß⸗Lothringen . ann,. 32 33 Stett. Dmpf. Co. ö zum theil schwächer, aber schließlich fest. bis auf weiteres unter die Bezeichnung im 51 der Landes⸗ Sammlung f . f ) K 9 ö. ö. k . 67 25 G Ib oo b; G Industriepapiere zumeist fest und zum theil leb polizeilichen Anordnung „Aus Süddeutschland“ fallen. Auf. Grund, Lem von er Bezickeauesbaß, es Regierthbeirts Palberffll khh, Buhl am ̃ e 21656 8 do. i. fr. Verk. 120, 903 hafter; Montanwerthe ruhig, zum theil fester. Bromberg, den 8. Januar 1897. Magdeburg genehmigten Beschlüsse der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ . rozent Zinfen über gl, iob 8 do. Vor. Att. 6 4 1.1 500 e. 121, Sᷣ0obz G Der Regierunge⸗Präsident lung in Halberstadt vom 26. Nopember 1895 und 8. September 113 6b G * ,, . ö ! 1896 wegen Aufnahme einer Schuld von 2750 000 M bekennt sich . . . e o Versicherungs⸗Aktien J. V.: von Barnekow. der unterzeichnete Magistrat der Stadt Halberstadt namens der Stadt Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe 13 60 3 Nurs 1 nn, . . Sti. durch diese, für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubiges unkünd⸗ in der Zeit vom 2. Januar (bezw. 1. Juli) 18 .. ab die Zinsen sl dor Divendend 1895 1896 ö bare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von. 4 des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr pom . 3, a Aach. M. Feuerv n . Mit den nächsten Seesteuerm anns-Prüfungen wird welche an die Stadt baar gezahlt worden und jährlich mit.. Prozent 39 ja CHaibarftihi it .. 3 bei der Stadt Saupt⸗ , , . in Altong am 5. Februar, in Flensburg am 18. Februar . ehr sgin . klung der ganzen Schuld von 2750 000 ½ erfolgt ; 1 den. ten 18g po ö: i . . Jin und in Stralsund am 23. März d. J. mit den nächsten nach Maßgabe des genehmigten Tslgungsplans mittels Verloosung . Der Magistrat. J ö. Derr , , ,,, rüfungen für große Fahrt. in Danzig oder , n. Ankaufs der Anleihescheine vom 1. Januar des auf (Unterschriften des Magistrats⸗ Dirigenten und eines jweiten g Mo ö am 1. ärß, in Flensburg am 4, in Memel die Begebung derselben folgenden Kalenderjahres ab aus einem Magistratamitgliedes. K 3 ,, am 8, in Barth am 15. und in Grabow a. O. am Tilgungẽstocke welcher mit wenigstens einem und einem halben Eingetragen 137 5086 Fon gordie. cb go oss d. Gs, XV. März d. J. begonnen. Mit der Prüfung in Altona wird 1 , . lebe . 38 e e sen 24 . lar d ,, sine Szeschiffer Prüfung für große Fahrt und mit 5 9 3j . 9. 2 mic ig w soweit e. Rendant. 129, 19bz G . d Berlin 200 ov. 1000 zt. der Prüfung in Grabow a. O. eine Seesteuermanns— sollen auch die Einna . er i Fi hen n fenen, . ö. 2 H 129, 306 D. Rück- u. Mit G. 250 / ov. 3000 Prüfung verbunden werden Tilgungssatz von einem und einem halben Proz ; ö Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn de ssen Geldbetrag nicht 15 560b Dtsch. Transp. V. 26 9. 24G. g verbu ; übersteigen, sowie diejenigen Beträge verwandt werden, welche auf innerhalb vier Jabren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeh . . , , 16 e. .. In Bremen wird am 25. Februar d. J. mit einer ie g nr e wih 9 * a g. 3 . erhohen 2 Die R dunterschrift der Magif 83 üiffefd Trans pe 4 E ö . sea d uch bleibt der Stadt das Recht vorbe . ; nmerkung: Die Namensunterschriften der agistrats. 16 968 lf , nner 10 sv. 10004 23 Zeeschiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen werden. siarken ober auch ,,, dn, n,. ö 6. . , ,. , ,,. 3a auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten doch muß jeder Zinsschein mit der eigen bändigen Ramenzunterschtit e gd; ö i , , 1a. Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke u. ö eines Kontrolbeamten verseben werden. 353 306 8 Simm t ,, Die Ausloosung der Anleihescheine erfolgt, sofern die Tilgung fh , k nicht durch freihändigen Ankauf bewirkt wird was vorbehalten 147,50 bj G 1 Köln. Ruͤckvers. G. 200/90. 00 Me

55. 25 b; G Veloce, Ital. Dpf

S,, , 8 22260 22 5 —— 2 OS. , Q Q 2 —— —— —— 2

D 2

J .

11

,, JJ 77 2 ——— 28 *

Kd

J 8 CX 6