a arm m e, , , , er, s
J. Friedlaender gen. vermertt war, , . Der eingetretene Gesellschafter beißt Moesges. Berlin, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. NRerlim. Sandelsregister 66186
des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufol ge img vom 22. Januar 1897 sind
am 23. Fanuar 1897 folgẽnde mr, erfolgt: r.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter 16626, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Dentsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung ju Karlsruhe vermerkt steht, eingetragen:
Der in der Generalversammlung vom 4. No- vember 1886 gefaßte Beschluß, das Grundkarital * 6 000 000 A4 zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt. 4 ⸗
Das Grundkapital der Gesellschafr beträgt jetzt 12 000 000 MÆ Dactselbe ist eingetheilt in 12000 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien. -
In der vorbezeichneten Generalversammlung sind nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ vrotokolls S5 5, 6, 383 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 11000, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berlin ⸗ Gubener Hutfabrik Actiengesellschaft vormals A. Cohn
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
zu Guben vermerkt steht, eingetragen:
In der Generglversammlung vom 12. Januar 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungsprotokolls beschlossen worden, eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 250 000 durch Ausgabe von 250 auf jeden Inhaber und je über 1000 S lautende Aktien herbeizuführen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 814, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma:
Dentsche Colonial⸗Ausstellung 1896,
commercieller Theil,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch Ablauf der Zeit, auf welche sie gegründet war, aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch zwei Liquidatoren. Dieselben sind nur gemeinsam berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Liquidator ist:
1) der Kaufmann Hermann Ollendorff zu Berlin,
2) der Kaufmann Alex Klinge zu Charlottenburg.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 526, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma:
„Orient“, Aktien Gesellschaft Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 29. De—⸗ zember 1896 ist beschlossen worden, die Gesell⸗ schaft aufzulösen.
Die Liquidation erfolgt durch zwei Liquida⸗ toren. Jeder derselben ist für sich allein berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Schriftliche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze in Liguidation“ (in Lig) unterzeichnet oder unter stempelt sind und die eigenhändige Unterschrift eines der Liquidatoren tragen.
Liquidatoren sind: ;
IN der Kaufmann Adolf Eisner zu Berlin,
2) der Kaufmann Wilhelm Hansen zu Berlin. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 11241 die Kollektivprotura des Kaufmanns Fritz Lobethal für die vorgenannte Gesellschaft.
Berlin, den 23. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rernburg. 65957] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 1213 des hiesigen Handelsregifters ist heute die Firma F. Luther in Nienburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Luther da—⸗ selbst eingetragen worden.
Bernburg, den 18. Januar 1897.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Bernburg. bh 968] Handelsrichterliche Bekanntmachnng.
Im hiesigen Handelsregister ist heute die daselbst Blatt 238 geführte Firma „Vormals Herzog. 6 Maschinenbananstalt und Gisen⸗ giesterei, Actiengesellschaft in Bernburg“ ge⸗ löscht worden.
Bernburg, den 19. Januar 1897.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Rerncastel. (66 966] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 65 Peter
Thomas Wwe zu Berncastel eingetragen worden:
die Firma ist erloschen und das Handelsgeschäft durch
Vertrag auf die Ehefrau Franz Julius Thomat
übergegangen. Dasselbe wird unter der Firma
. Julins Thomas von dem Kaufmann Franz ulius Thomas zu Berncastel weitergeführt.
Diese neue Firma ist sodann heute unter Nr. 147 des Firmenregssters eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Julius Thomas zu Berncastel.
Berneastel, den 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Kielerel d. Handelsregister 665363] ves Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In nnser Gesellschafttregister ist bei Nr. 12 Firma J. Bausi zu Bielefeld am 19. Januar 4 ein . f 9 er Gesellschafter Kaufmann Johannes Heinrich Bansi ist durch seinen am 17. April 1896 erfolgten Tod und der Gesellschafter Kaufmann Hermann EGdugrd Bansi infolge feines Austritts aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
Rismark. Bekanntmachung. 66969] In unser Firmenregister ist heute untet Nr. 39 die Firma Robert Weichard zu Bismark und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Weichard daselbst eingetragen worden. Bismark, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Rochnm.
des B In unserem em, fter n bei Nr. 190, betreffend die Gesellschaft ( Esfsener Credit⸗Wnstalt jzu Efsen mit Zweignie derlassungen in Dortmund, tr n. und Bochum“ am 20. Januar 1897
verm z Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1896 ist das hig.
berige Statut der Gesellschaft vom 8. Zanuar 1572 in den §§ 4, 5— 13, 15 — 19, 21, 22, 25 - 30 ge⸗
ändert worden und zugleich gemäß den Aenderungen ein neues Statut beschlossen, welches an die Stelle des bisherigen in Kraft getreten ist. Dag neue Statut befindet sich Band 116 Blatt S6 ff. der Registerakten.
eändert ist insbesondere der 5 4 des alten Statuts insofern, als der Absatz 2 dieses Paragraphen fortgefallen ist und ferner der S 30 des alten Statuts insofern, als die Mitglieder des Borstandes als Gewinnantheil bis zu 10 9, (gegen früher 5 oo) erhalten können mit Bewilligung des Aufsichtsraths.
KR res nu. Bekanntmachung. 65967]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 756, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Breslauer Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. Ja—⸗ nuar 1897, welcher sich in notarieller Ausfertigung Band V Blatt 164 unserer Akten befindet, bestebt der Vorstand fortan bis auf weiteres aus fünf Mit⸗ gliedern. ;
Der Banquier Ernst Friedländer zu Berlin ißst neues Mitglied des Vorstandes geworden.
Dem Julius Auspitzer, dem Adolf Feblberg und dem Richard Wertheim, sämmtlich zu Berlin, ist für die vorgenannte Gesellschaft je Kollektivprokura er— theilt, dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (Direktor) oder einem fiellvertretenden Direktor oder zwei anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Dies ist heute unter Nr. 2226 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Breslau, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
NRreslau. Bekanntmachung. (65969)
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2367, woselbst die Firma Nathan Steinitz mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Hartwig Voß und den Kaufmann Max Goldmann, beide zu Breslau, über⸗
egangen. Die Firma ist nach Nr. 3090 des Ge— sellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3090 die Handelsgesellschaft Nathan Steinitz mit dem Sitze zu Breslau und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1897 be⸗ gonnen. Breslau, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 65970
In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 2614 vermerkte Firma Rosenthal Æ Co zu Breslau gelöscht worden.
Ferner ist in unserem Prokurenregister beute unter Nr. 532 die Prokura der Therese Rosenthal, geb. Lisser, bier für die vorgenannte Firma gelöscht worden.
Breslau, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 65968
In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 8333, woselbst die Firma Lippmann . Kuntze mit dem Sitze zu Breslan vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist in J. Lippmann geändert. Ver⸗— gleiche Nr. 9520. ; ᷓ
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 986520 die Firma J. Lippmann mit dem Sitze zu Breslau und als ihr Inhaber der Kauf— mann Jaques Lippmann zu Breslau eingetragen worden.
Breslau, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanutmachung. (65971 In unser Firmenregister ift bei Nr. 8356 das Er— löschen der Firma Carl Steiner hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Rreos lan. Bekanntmachung. (65972 In unser Firmenregister ist Nr. 9519 die Firma Adler ⸗ Apotheke Max Freund hier und als deren Inhaber der Apotheker Max Freund hier heute eingetragen worden. Breslan, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. NRres lan. n m, nm, 165966 In unser Prokurenregister i r. 2225 die ver. ehelichte Kaufmann Martha Liepmann, geb. Cohn, bier und als Prokuristin des Kaufmanns Hermann Liepmann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 73565 eingetragene Firma Beer⸗ mann C Ce Juhaber Hermann Liepmann beute eingetragen worden. Breslau, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. ⸗ ,
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2227 Ferdinand Richard Seitz in Leipzig als Prokurist der u Leipzig mit Zweigniederlassung in Breslan be⸗ Ns. in unserem Gesellschaftsregister Nr. 26574 eingetragenen Handelsgesellschaft August Heyne ein⸗ getragen worden.
Die dem Julius Theodor Burkhardt für vor—⸗ bezeichnete Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist er ⸗ loschen, und ist dies unter Nr. 1816 des Prokuren⸗ registers vermerkt worden.
reslan, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. . In unser Prokurenregister ist Nr. 2 Mar
Dietzel zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns
riedrich Lauls UH bier für dessen be⸗ bende, in unserem Firmenregister Nr. 5 einge⸗ tragene . Dietzel C Niemeyer heute einge⸗ worden. — ; an, den 19. Januar 1897. Königliches Amtẽgericht.
NRres lan. Bekannt achnng. 65973) In unser Firmenregisfter ist Nr. 9521 die Firma Saus · u. Küchen Magazin M. Alimaun hier und als deren Inhaberin Fräulein Marie Altmann hier heute eingetragen worden. ⸗ Breslan, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
KRHromberg. Bekanntmachung. (656 30] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die Firmen: a. Nr. 179. Julius Barnaß in Fordon, b. Nr. 439. M. J. Lasinski in — c. Nr. 659. Johann Friedrich Heroldt in Bromberg. d. Nr. 1092. Julins Schultze jum. in Brom berg erloschen sind. Bromberg, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
KRurgdorr. Bekanntmachung. 65631
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Blatt 30 zur Firma:
„Sp. Meyer“ in Lehrte heute Folgendes eingetragen: .
Infolge des Uebergangs der Firma auf den Thon⸗ waarenfabrikanten Emil Söllig in Lehrte lautet die Firma: „H. Meyer's Nachfolger E. Söllig“.
Burgdorf, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Celle. Bekanntmachung. 65632
In das hiesige Handelsregister 1 Folgendes ein⸗ getragen:
Blatt 559 zu der Firma Sülsebusch * Deister in Celle: .
Die Firma ist erloschen.
Blatt 83 zu der Firma Carl Geitel in Celle:
Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist von Fritz Kiel und Hermann Oltrogge in Celle erworben und die Firma Carl Geitel Nachfolger ange⸗ nommen worden.
Blatt 640 die Firma Carl Geitel , . . mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber: die Kaufleute Fritz Kiel und Hermann Oltrogge, beide in Celle. Offene Handelẽgesellschaft seit 18. Januar 1897.
Blatt 639 die Firma Gustav Reinebeck mit dem Niederlassungkorte Celle und als Inhaber: Kaufmann Gustav Reinebeck in Celle.
Celle, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Charlottenburg. 65961] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 337 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „GBndel⸗ mann C Co“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Grolmannstr. 56) unter dem Bemerken ein⸗ getragen, daß Gesellschafter derselben 1 der Experte Philipp Johann Böse zu Bremen, 2) der Kaufmann Heinrich Budelmann hier, 3) der Kaufmann Christian Julius Tiesing zu Bremen sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1897 be— gonnen hat und zur Vertretung derselben allein der Gesellschafter Budelmann berechtigt ist. Charlottenburg, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 65962 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 708 die Firma „Ed, Unger“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 230) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Unger ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 65963 In das Firmenregister ist beute unter Nr. 799 die Firma „H. Matthäus“ mit dem Sitze zu Char— lottenburg (Kaiser Friedrichstr. 50 a) und als deren Inbaberin die Frau Heffriette Matthäus, geb. Lange, ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cõöthen. 65633 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 237 des Handelsregisters eingetragene Firma „G. Hobusch“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 21. Januar 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Danzig. Bekauntmachung. 65975 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2011 die Firma „Westpreußisches Hypotheken⸗Comp⸗ toir Carl Ludwig Albrecht zu Danzig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Albrecht aus Königsberg eingetragen worden. Danzig, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. X.
Danrnig. Bekanntmachung. (65974
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1645 — . August Kreßmann — folgender Ver⸗ merk eingetragen: .
Die Hauptniederlassung der Firma in Stettin ist erloschen, und ist die Hauptniederlassung nunmehr nach Danzig, dem bisherigen Sitze der Zweig— niederlassung, verlegt.
Danzig, den 22. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Pelmenhorst. 65978 In unser Handelsregifter ist unter Nr. 296 ein getragen: irma Otto Wohltmann. itz Delmenhorft. . Alleiniger Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Otto Wobltmann zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1897, Januar 17. Großherzogl. Amtsgericht. J. Tenge.
Delmenhorst. sor]
In das Handelsregister ist zu Nr. 120, betr. 9 2 Carl Töbelmaun in Delmenhorst, ein. getragen:
Nr. 5. Die dem Kaufmann Johann Frie! k in Delmenhorst ertbeilte 533
erloschen.
D R Ssteller Friedrich Nu
. n g m, 8 7 636 4
Delmenhorst ist k
Delmenhörst, 1397, Januar 18. n mn, Amtsgericht. I. en ge.
Delmenhorst. J (659?7 6
In das Handelsregister ist zu Nr. 287, Firma Delmenh or ster Korkfabrik mit Dampfbetrieb, Heinr. Wilfing in Delmenhorst, eingetragen;
Die Firma ist erloschen.
Delmenhorst, 1897, Januar 19.
an,. Amtsgericht. I. enge.
Dessan. bo So] Sandels richterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1158 des hiesigen Handelsregisfers ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Kommanditgesellschaft M. Lande C Co. in Dessanu und als deren persönlich haftende Gesellschafter
a. der Kaufmann Hermann Sobotki in Dessan,
b. der Kaufmann Max Lande in Halberstadt, laut Anzeige vom 4. 15. Januar 1897.
Den g. e g mr e wi tee
rzogli nha m . Ter Handelsrichter: Gast.
Dessau. 65635 Haudelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf. Fol. 641 unseres Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Brauerei zum Waldschlößchen, Aktien- esellschaft in Deffan ist in Gemäßheit des Be—⸗ än n der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. November 1896, sowie des Fusionsvertraget vom 13. November 1896 und ausweislich des Han delsrichterlichen Attestes vom 16. Dezember 1896 mit der Schultheiß Brauerei Actiengesellschaft zu Berlin fusioniert und deshalb auf Antrag der Direktion vo 10. Rovember 1896, ufolge Vnefũ
ö Januar 1897, mne, a vom 18. Januar 1897 im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden.
Dessau, den 21. Januar 1897.
Verzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessau. 65979 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Antrag der Inkaber resp. deren Erben sind nachstehende Firmen zu Dessan:
I) Fol. 888. Firma Louis Neubert, Inhaber Kaufmann Otto Plötzke,
2) Fol. 6865. Firma G. Knopf, Inhaber Kauf mann Eduard Knopf.
3) Fol. 542. Firma Rudolph von Rode Nachf.. Inhaber Kaufmann .
4) Fol. 357. Firma C. H. Wagner, Inhaber Kaufmann Carl Hermann Wagner,
im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.
Deff an, den 22. Januar 1897.
Herzeglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dortmund. ü 656377 Die dem Kaufmann Wilbelm Büddemann zu Dortmund für die Firma Dortmunder Actien⸗ Brauerei zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 479 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 65b36] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 646, die Firma Both Æ Tillmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: ; Die S5 8 ff. des Gesellschaftsvertrages sind auf⸗ gehoben und durch die 8§ 1 ff. des Nachtrags vom 7. Juli 1896 ersetzt. Durch diesen Nachtrag ist ferner das Stammkapital der Gesellschaft um zwei⸗ hundert und siebenzigtausend Mark, also auf vier— hundert und dreißigtausend Mark erhöht worden. Die Ingenieure . Tilmann und Joseph Both baben ihre Stammeinlage auf das erhöhte Kapital dadurch geleistet, daß sie ein an der Gläckaufftraße zu Dortmund belegenes Gebäude von circa 7 Morgen Größe in die Gesellschaft eingeworfen haben. Der Geldwerth, für welchen diese Einlage angenommen worden, ist auf vierzigtausend Mark festgesetzt worden. Dortmund, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Düben. Bekanntmachung. 65658] Die Firma G. Köhler Nr. 7 unseres Firmen⸗ registers ist heute gelöscht worden. Düben, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort᷑. 65659 Unter Nr. 1924 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die , , , in Firma „Gebr. Heise“ mit dem Sitze in Düsseldarf. Die Gesellschafter sind: 1) Ernst Heise, Dreher, J 2) Alfred Heise, Dreher, hier. 3 Moritz Heise, Schlosser, . Die Gesellschaft hat am 16. November 1896 be- gonnen. Düsseldorf, den 20. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Duisburgs. Handelsregister bos8? des Föniglichen Amtsgerichts zu Duisburg
Die den Kaufleuten Edmund Barlen und Hein Schürmann, beide zu Duisburg, für die Firm⸗= Paul Barlen zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 4651 des Prokurenregifterg eingetragene Kollettne⸗ prokura ist am 20. Januar 1897 gelöscht.
Verantmoortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Gypedition (Schol;j) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruderei und Verlag? Anftalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.
22.
Der Inhalt dieser Beilage
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. Januar
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg., .
gabrylan . Hekanntmachungen der dentschen Cifen bat nen , g Te rg, me , me, , ,, .
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, fur Deutschen
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Ameigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Handels⸗Register.
Daisbaursgs. Saudelsregister 65981 des Königlichen Amtagerichts zu Duisburg.
Der Kaufmann Paul Barlen zu Duisburg bat * seine i Duisburg bestehende, unter der
1. 1101 des Firmenregisters mit der Firma Paul Barlen eingetragene Handelsniederlafsung den Kauf- mann Heinrich Schürmann zu Duisburg als Pro— kuristen bestellt, was am 20. Januar 1897 unter Nr. 51 1 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Einbeck. os 154
In Tas hiesige Handelsregister ist 6 zu der Firma Behrens Mechauische eberei Aktiengesellschaft in Einbeck heute eingetragen:
A. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1896 sind neue Statuten vereinbart, rach denen folgende wesentlichen Aenderungen des Gesellichafts vertrages erfolgt sind:
I) Der Aufsichtsrath besteht aus 4 Mitgliedern, von denen jäbrlich ein durch das Loos bestimmtes autescheidet.
2) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mindestens 14 Tage vor derselben durch den Vor—⸗ stand und zwar durch einmalige öffentliche Bekannt machung im Denutschen Reiché Anzeiger, im Finbecker Kreisblatt und im Casseler Tageblatt und Anzeiger. Jeder Aktionär hat den Besitz seiner . bei Beginn der Generalversammlung nachzu⸗ weisen.
3) Alle Bekanntmachungen des Aufsichtsraths und des Vorstandes müssen in den unter Nr. 2 genannten Zeitungen erfolgen.
B. Durch Beschluß vom 21. Dezember 1896 ist das Aktienkapital auf 500 000 4M herabgesetzt, und jwar dergestalt, daß die Aktien Nummern hol bis boo, sobald es das Gesetz zuläßt, seitens der Gesell⸗ schaft zum Nennwerthe von je 1000 t eingelöst und vernichtet werden.
9. Die Aufsichtsrathsmitglieder Vorthmann und Schröder sind ausgeschieden und der Kaufmann Karl , in Wildungen ist als solches neu ge— waͤblt.
Einbeck, den 14. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. JI. Eilper reld. BSekauntmachung. 6b 983]
In unser Firmenregisier ist heute bei Nr. 4550, woselbst die Firma Frz. Aug. Schmidt mit dem Sitze zu Sudverg, Bürgermeisterei Kronenberg, vermerkt fteht, eingetragen worden: .
Das Handelt geschäft ist durch Vertrag auf den Sägenfabrikanten Franz Gustav Schmidt zu Sud berg. Bürgermeisterei Kronenberg, übergegangen, welcher das elbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demrächft wurde unter Nr. 4561 desselben Re— isters die Firma Frz. Ang. Schmidt mit dem
itze zu Sudberg, Bürgermeisteret Kronenberg, und als deren Inhaber der Sägenfabrikant Franz Gustav Schmidt daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Elberreld. Bekanntmachung. 65984 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2728, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Pickardt c Brenger mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt fteht, eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelsst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Elbing. Bekanntmachung. bob do] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 151 eingetragenen Handelsgesellschaft Oehmẽke
G Schmidt heute vermerkt, daß die Gesellschaft
aufgelöst ist und die Firma von dem früheren Ge—
Ii hafter Hermann Oehmke unverändert fortgeführt ird.
Demnächst ist heute in unser Firmenregifter unter Nr. O2 die Firma Oehmke und Schmidt und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur und Fabrik estzer Hermann Oehmke in Flbing eingetragen.
Elbing, den 3. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ellwürdem. (65985 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— it ist heute 5 209 unter Nr. 308 ein agen: Iirma: Ed. Hüpers. iB: Nordenham. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Syabbe Eduard düpers in Nordenham. Eulwürden, 1557, Januar 20. Großh. nnn, Butjadingen. ot be.
Ermealepen. Gekauntina ung. 66987] n unserem Firmenregister ist die unter Nr. 99 nzetragene Firma „Friedrich Duckftein“ in Ermöo⸗ en hente gelöscht worden. 6éleben, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Erws lenem. Bekanntmachung. 65986
udn unserem Firmenregister sind unter Nr. 99 und r folgende Eintragungen bewirlt worden: „iu Nr. 99 Spalte 6.
8. as Handelsgeschäft ist durch et g. auf den mann Friedrich Gwebhardt zu Ermzleben über—
den, welcher datselbe unter der Firma Friedrich
und Königlich ischen Staats ˖
Gebhardt fortsetzt. Vergleiche Nr. 114 des Firmen. regifters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1897 am 21. Januar 1897 (Akten über das Firmenregister F. R. 114) II. I) Nr. 114 früher Nr. 99. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Gebhardt. 3) Ort der Niederlafsung: Ermsleben. 4 Beieichaung der Firma: Friedrich Gebhardt. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 159. Ja— nuar 1897 am 21. Januar 1897. (Akten über Firmenregister F. R. 114) Ermsleben, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Eutin. 66155
In das Handelsregister des unterzeichneten Amte— gerichte ist eingetragen ju Nr. 138, Firma: Neue Spar⸗ und Leihkaffe der Gemeinde Bosaun in Sutzfeld:
Nr. 6. An Stelle des ausgeschiedenen Hufnert ien, Schwien zu Brackrade ist der Hufner 8 3 , zu Hassendorf als Vorstandsmitglied ge— wäblt.
Eutin, 1897, Januar 22.
Großherzogliches K Abtheilung J. Hencken.
Falkenburg, Pomm. 65804 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 932. Der Kaufmann Louis Heinsius in Köslin. Ott der Riederlassung: Falkenburg. Bezeichnung der Firma? M. Meyer Nach-
folger.
Falkenburg, den 20. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Fehrbellin. Bekanntmachung. 65641 Bei der unter Nr. 19 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma:
. „Gebrüder Tenambergen“
ift Nachstehendes vermerkt worden:
Spalte 6: Der Kaufmann Josef Tenambergen zu Fehrbellin ist in das Handelsgeschäft der Firma Ge- brüder Tenambergen als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ift die hierdurch entstan dene, die Firma unverändert fortfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Sodann ist unter Nr. 3 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers die n,,
„Gebrüber Tenambergen“ mit dem Sitze in Fehrbellin, als deren Gesell—⸗ schafter 1) der Kaufmann Heinrich Taverius Tenambergen, 2) der Kaufmann Josef Tenambergen,
beide zu Fehrhellin, und als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1897 eingetragen worden.
Fehrbellin, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtẽgericht.
Frank rurt, Main. 65988 In das Handelgregister ist eingetragen worden: 13 824. M. S. Heß. Der Firmeninhaber Moritz
Salomon Heß hat seinen Vornamen Moses mit
Genehmigung der Königlichen Regierung zu Wies—
baden vom 253. Febrnar 1871 in Moritz um⸗
andert. ö 13 925. Ferd. Krauß. Das Handelsgeschäft
wird nach dem am 13. August 1896 erfolgten Tode
des seitherigen Alleininhabers Kaufmann Ferdinand
Krauß von dessen Wittwe Marie Louise Krauß, geb.
Fleischmann, dahier unter Beibehalturg der Firma
als Einzelkaufmann weitergeführt.
13 926. Wilhelm Rieger. Der Kaufmann Hermann Butz zu Batavia ist am 1. Januar 1897 in das Handelsgeschäft eingetreten und führt dasselbe unter Beibehaltung der Firma mit den bisherigen Gesellschaflern Kaufleuten 3 Wilhelm Ducca und Karl Gail in offener Handelsgesellschaft fort
13 827. Verlag des Frankfurter Merkur, Eck X Straus. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
13928. Hermann Mandl. Das Handels. geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Jacob Handl übergegangen, welcher dasselbe unter der 2 „Hermann Mandl, Nachfolger, Jacob Handl“ als Einzelkaufmann fortführt.
13 929. Frankfurter Lagerhaus und Trans. port Comtoir Sch J. Lenne d Ce Der Kaufmann Josef Lenns ist durch Tod am 3. Oktober 1896 als Gesellschafter aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschieden und seine Wittwe Bertha, geb. Jacobsohn, hierselbst wohnbaft, an seine Stelle als Statutar-Erbin bis zum 1. Januar 1897 in die— selbe eingetreten. An diesem Tage ist als Gesell. schafter der hiesig Kaufmann Bernhard Jacobsobn in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird von diesem und dem verbliebenen anderen Gesell⸗ elt dem hiesigen Kaufmann Karl Schäffler, in offener Handelsgesellschaft weitergeführt.
13 936. Lindner Æ Offterdinger. Die Handels . ist durch den am 16. Oltober 1893 er len od des Kaufmanns Carl August Lindner u Kaiserslautern aufgelöst. Das Handelsgeschäft ö von diesem Tage auf den verbleibenden Gesell⸗ schafter Kaufnann Ernst Ludwig Friedrich Offter dinger dabier übergegangen. Bieser hat dasselbe unter Beibehaltung der Firma bis zum 1. Januar 1597 als Einzelkaufmann fortgeführt. An diesem Tage t das Handelsgeschãft 4 den hiesigen Kauf⸗ mann Johann Detlef Dohse übergegangen, welcher
latt unter dem Titel
,
Zeichen 2 und Br en. Regtstern, ber Datente. Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗= und
Das Central Handels Register für das Deutsche 24 erscheint in der . tãglich. — Der
In
, beträgt L M 80 9 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druchelle 6 3.
inzelne Nummern kosten 20 . —
—
dasselbe unter Beibehaltung der Firma als Einzel⸗ kaufmann weiterführt.
13 831. Verlag der Frankfurter Wechsel⸗ Protest Liste M. Seibert. Unter dieser Fi ma betreibt die Wittwe des hiesigen Verlegers Johann Philipp Seibert, Marie, geb. Schmidt, dahier ein Handelsgeschãft als Einzelkaufmann.
13 952. Aktiengesellschaft Herold Deyeschen⸗ bureau in Lig. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
13 933. Aktiengesellschaft Deutsche Wasser⸗ werksgesellschaft in Lig. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Frankfurt a. M., den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV. Freiburgs, Rreisgaun. 65989 Bekauntmachung.
Nr. 1155. In das diesseltige Gesellschafts. tegister wurde in Band II D. 3. 1 zur Firma Fischzucht⸗ Anstalt Selzenhof, Gesellschaft mit , ,, Daftung in Freiburg heute ein⸗ getragen:
Laut Anmeldung des Aufsichtsraths ist Herr Dr. Adolf. Fritze als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden, die Fübrung sämmtlicher Geschäfte wird daher dem sestberigen Geschäftsführer Herrn Emil Mever in Freiburg allein übertragen.
Freiburg, 13. Januar 1897.
Großh. Amtsgericht. Reich.
Fürstenau. 65990 In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 102 zu der Firma Heinrich Heng ehold eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Fürftenau, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Seestemünde. Bekanntmachung. (65642 Auf Blatt 294 Band 1 des hiesigen Handels« regifters ist heute zu der Firma: L. Graf Söhne zu Geestemünde ein getragen: Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Giessem. Bekanntmachung. (6555 4]
In unserem Gesellschaftsregister wurde auf Seite 5 eingetragen. daß die Aktiengesellschaft, Buderus ' sche Gisenwerke“ zu Giessen vom 1. Juni 1896 ab ibren Sitz nach Wetzlar verlegt hat.
Gießen, den 18. Januar 1897.
Großh. Amtsgericht.
Gir horn. ö
Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma „Zuckerfabrik Papenteich in Meine“ heute eingetragen, daß das Aktienkapital auf 360 000 M erhöht und in 1200 Rüben ⸗Aktien à 300 S, welche auf den Namen lauten, zerlegt werden soll.
Bislang sind im Ganzen 910 Rüben-Aktien aus— gegeben und weitere 29 gezeichnet.
Gifhorn, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 65644 J. In unser Gefellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Attiengesellschaft Commandite der Breslauer Diskontobank nachstehende Eintragung bewirkt worden:
In den Vorstand der Gesellschaft ist als fünftes Vorstandsmitglied der Banquier Ernst Friedlaender zu Berlin gewäblt.
II. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 112 nachstebende von der Aktiengesellschaft Breslauer Diskontobank mit einer Zweigniederlassung in Gleiwitz den Nachbenannten ertbeilte Prokura ein— getragen worden:
1 Kaufmann Julius Auspitzer,
2) Kaufmann Adolf Fehlberg.
3) Kaufmann Richard Wertheim,
sämmtlich zu Berlin, welchen Kollektivprokura dergeftalt ertheilt ist, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglies (Direktor) oder einem stelloertretendem Direktor oder zwei anderen Prokuriften die Firma zu zeichnen.
Gleiwitz, den 198. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Glogau. 165645
In unserem Firmenregister wurde heute bei Nr. 534, woselbst die Firma Baul Ulbrich mit dem Sitze zu Glogau eingetrazen Keht, Folgendes vermerkt:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf ⸗ den Kauf⸗ mann Gagen Schrega zu Glogau übergegangen, welcher datselbe unter der Firma Panl Ulbrich Nachfolger Eugen Schoega fortführt.
Demnaͤchst ist in demseiben Register unter Nr. 731 die Firma Paul Uidrich Nachfolger Eugen Schoega mit dem Sitze ju Glogau und als ihr Inhaber der Kaufmann Gugen Schoega zu Glogau eingetragen worden.
logan, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Glog um. ; . 65991]
In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 46. woselbst die Firma Comm andite des Schlesischen Bankvereins und als Sitz der Gesellschaft Breslau
mit einer Zweigniederlassung zu Glogau vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Kommanditisten hai am 28. November 1896 mit Zustimmung der per— sönlich haftenden Geellschafter beschlossen, das Ge— sammtkapital der Kommanditisten um 45, i. W. vierundeinehalbe Millionen Mark, also aum den Ge—= sammtbetrag von 27, i. W. siebenundzwanzig Millio- nen Mark zu erhöben und zwar durch Ausgabe von ö auf den Namen und je über 1500 M lautenden
ien.
Auf Grund dessen ist die Erhöhung des Gesammt—⸗ kapitals der Kommanditisten um 48, i. W. vierund= einehalbe Millionen Mark erfolgt und lauten dem entsprechend die S§ 8 und 9 des Stamnts jetzt dahin:
S8. Das Gesammtkapital der Kommanditisten wird auf 27 Millionen Maik festgesetzt. Cine Er= höhung, desselben kann nur durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen.
§z 9. Gesammtkapital der Kommanditisten und Antheilsscheine.
Das Gesammtkapital der Kommanditisten ist in Höhe von 18 Millionen Mark durch Emission von
3547 Stück Geschäftsantheilen zu je 1000 Thalern = ** 30909), 3237 Stück Geschäftsantheilen zu je 500 Thalern ( A 15600), S545 Stück Geschaͤftsantheilen zu je 100 Thalern D, gb) ferner in Höbe von 45 Millionen Mark durch Emission von 1590 Stück Geschäftsantheilen zu je 46 3000 und in Höhe von weiteren 4 Millionen Mark durch Emission von 3000 Stück Geschãfts. antheilen zu je 16 1500 aufgebracht.
Bei jeder Erhöhung des Kommanditistenkapitalz und einer derfolgigen Emmission neuer Antheile baben die ursprünglichen Kontrahenten des Gesell⸗ schastsvertrages das Recht, ein Dritttheil der neuen Antheile al pari zu übernehmen. Es muß diefes Vorrecht in den vom Aufsichtsrath bestimmten Fristen bei Verlust ausgeübt werden.
Der persönlich haftende Gesellschafter Rechtsanwalt a, D. Emil Berve ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, und sind die Herren Ernst Martius und Georg Cohn, beide zu Breslau, als persönlich haftende Gesellschafter in diese eingetreten.
Glogau, den 20. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gðrlitꝝ. 65992] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1481 di? Firma, Wangrenbörse Görlitz. Arthur Mefferts Nachfolger“ und als deren Inhaber der Handel mann Franz Fickert in Görlitz heute eingetragen worden. . Dagegen ist die Firma Nr. 1468 des Firmen— registers gelöscht. Görlitz, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Gõörlitꝝ. 66993 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1482 die . F. Carl Schellschmidt und als deren In⸗ aber der Agent Ferdinand Karl Schellschmidt heute eingetragen worden. Görlitz, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Guben. 659894 Der Königliche Kommerzien⸗Rath, Fabrikbesitze⸗ Friedrich Wilhelm Schmidt zu Guben hat für sein hierselbst unter der Firma „F. W. Schmidt“ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 369) seinem Sohne, dem Tuchfabrikanten Paul Schmid! zu Guben Prokura ertbeilt und ift solche unter Nr. 115 des Prokurenregisters eingetragen worden. Guben, den 23. Januar 1897. Königliches Amisgericht. Hagenow. 65995] ufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist in das biesige Handelsregister sub Fol. 70 Nr. 70 beute eingetragen Spalte 3 (Dandelk firma): Beruh. Peters. Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Hagenow. Spalte 5 (Name und Wohnort des Inbabere) Kaufmann Bernhard Peters zu Hagenow. Hagenow, den 23. Januar 1897. Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Halle, Saale. (65646 Der Kaufmann Heinrich August Wilbelm Tudwig zu Halle a. S. — Inbaber der unter Nr. 5280 des k eingetragenen Firma W. Ludwig — at dem Kaufmann Max Ludwig für die genannte Firma Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 588 des Prokurenregisters eingetragen worden. Halle a. S., den 20. Januar 1897.
—
Königliches Amtsgericht. 7.
HHunnu. Vekauntmachung. So s89s] In das hiesige Handelgregister ist unter Nr. 1218 nach Anmeldung vom 19. Januar 1897 deute ein- getragen worden: irma: Steinmacher æ Schwalm in Vanan Inbaber der Firma sind 1) Diamantschleifer Tarl Steinmacher in Dana Y Diamantschleifer Tedann Jalms Schwaln daselbst, 3) Diamantschleifer Mean Geldert Kane in Kleinaubeim, 4) Diamantschleifer Mrmr ik Wein chne der Sanan Danan, den WM. Jannar 1X Königliches Amtegeriih. Ade bellung 1.
2 ö nenn. . G · ; —— — . . . . . . . n e 5 ; ö * 8 — am mn, . . 2 6 — ** e
2 ö — — — 83 6 23
Eee, / m, ,,.
, di, e, r e.
=
e, , , , . , re, , en =.