1897 / 22 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Nannover. Bekanntmachnn . Im hiesigen Handelesregister ist 2 Blatt 1176 zu der offenen Handelsgesellschaft Meyer Æ Westen eingetragen: Nach dem Tode des Kaufmanns August Meyer setzen dessen Erben 1) Ehefrau des Kaufmanns Hermann Wunner⸗ lich, Elisabeth, geb. Meyer, in Hannover, 2) Ebefrau des Fabrikanten Eduard Hurtig, Marie, geb. Meher, in Linden, K 3) Kaufmann Robert Meyer in Hannover,

4) Kaufmann Ernst Meyer daselbst und 5) die beiden minderjährigen Geschwister in Hannover: Helene Mever, geb. 15. Dezember 1886, und Gertrud Meyer, geb. 26. September 1889, das Geschäft mit dem anderen Theilhaber, Kaufmann Albert Westen, unter unveränderter Firma fort. Die unter 1 bis 5 gedachten Meyer'schen Erben sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. ;

Hannover. 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 66648

Rrereld. (bbb bo]

Bei Nr. 2187 des Gesellschaftsre wurde beute eingetragen: die offene Handels gesellschaft unter der Firma Tremöhlen Æ Zimmermann mit dem 833 in Krefeld; Gesellschafter sind die bierselbst wohnenden Kaufleute Heinrich Tremöhlen und Jacob Zimmermann.

Krefeld, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtasgerichi.

RHrereld. 66663] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Oediger * Schmitz hierselbst ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Schmiß am 4. Januar 1897 aufgelöst, das Geschäft ist mit allen Rechten und Verhindlichkeiten unter Beibehaltung der Firma auf den Gesellschafter Josef Oediger übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Eingetragen unter Nr. 1545 des Gesellschafts tegifters und Nr. 4089 des Firmenregisters. strefelv, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

.

Krerold. (65b62]

Im biesigen Handelsregister ift heute Blatt 8626 zu der Firma E. Adriani eingetragen: Das Geschäft ist auf die Ingenieure Johannes Kleffel und Johannes Maaß zu Hannover zur Fort. setzung unter unveränderter Firma übergegangen.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jannar 1897.

Hannover, 19 Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. (65647

Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 5202 zur Firma Benjamin Æ Ce eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst.

Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Bernhard . zu Han⸗ nover, unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Sannover, 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

neiaelverz. 65997

Nr. 4082. Zu O. 43. 375 Band 1J des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen:

Firma „Fanfmaun Schloß“ Handelagesellschaft in Heidelberg.

Der Theilhaber Simon Kaufmann hier ist gestorben. An seine Stelle ist dessen Sohn, der ledige Kaufmann Karl Kaufmann hier getreten.

., Kaufmann Otcar Schloß hier ist Prokura ertheilt.

Heidelberg, 22. Januar 1897.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

offene

Hilchenbach. Handelsregisfter (65652 des Ftöniglichen Amtsgerichts in Hilchenbach.

Unter Nr. 44 des Firmenregisters ist bei der daselbst unter der Firma Tillm. Schmitt ein. getragenen offenen Handelsniederlassung zu Hilchen⸗ bach am 16. Januar 1897 vermerkt:

Die Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Schmitt in Hilchenbach übergegangen und unter Nr. S5 des Firmenregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 85 die

irma „Tillmann Schmitt, Inhaber Heinrich

chmitt in Hilchenbach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmitt in Hilchenbach am 16. Januar 1897; eingetragen.

NHiiĩ dk burg hausen. (65653 Gutsbesitzer Gustav Rühl in Ebenrettersmühle b Birkenfeld und Ingenieur Giuseppe Magni in Mai⸗ land betreiben als Firmeninhaber mit zwei stillen

Gesellschaftern unter der Firma: Manganefsit⸗Faörik Rühl, Magni E Ce, vormals . Thüringische Mangankittfabrik W. Budiner C Cie in Ebenrettersmühle bei

Hildburghausen eine offene Handelsgesellschaft. Firma und deren Inhaber sind unter Nr. 191 des Handelsregisters heute eingetragen.

Hildburghausen, den 18. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

Hildesheim.

Im Handelsregister Blatt g37 ist zu der

Kirchner & Rettig zu Hildesheim eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Das Geschäft wird von dem Kaufmann Michael Rettig hieselbst unter der Blatt 1329 eingetragenen Firma M. Rettig fortgeführt. Auf denfelben i, die Aktivis und Passivis der alten Firma über— gegangen.

Hildesheim, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J. MHildesheim. Bekanntmachung. 65651] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1329 eingetragen die Firma:

M. Netti

Bekanntmachung. .

irma:

mit dem Niederlassungtorte ge wdesheim und als sz übernommen worden und wird von diefer unter

deren Inhaber der Kaufmann Michael Rettig daselbst. Hildesheim, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Häönigshütte. Bekanntmachung. 6659981

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 296

die Firma S. Kuzaj zu Königshütte und als die F

deren Inhaber der Kaufmann Stephan Kuzaj zu Königshütte am 19. Januar 1897 eingetragen worden. Königshütte, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung.

Leer, Ostfriesland.

heute zu der F eingetragen: Ort der Niederlassung Leer.

Lengs eld .

unseres Handelsregi in Lengsfeld“ eingetragen worden:

, , . Inhabers Hirsch Schloß 1 in Lengsfeld durch

Lennep.

Herbeck, Bürgermeisterei Radevormwald und als deren Inhaber der Feilenfabrikant Gustav Mundorf zu Herbeck und die Wittwe des Feilenfabrtkanten Heinrich Mundorf, Auguste, geb. Bornewasser, zu

Bei Nr. 255 des Firmenregisters, betreffend die Firma G. Neidlinger mit dem Sitze zu Ham⸗ burg und Zweigniederlassung zu Krefeld wurde eingetragen:

ie Firma ist infolge Uebergangs auf die Aktien gesellschaft „The Singer Mamu faeturimg Company Hamburg A. G.“ erloschen

refeld, den 156. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Krorelad. (bobs c] Dem Faufmann Heinrich Kauert hierselbst ist die Ermächtigung ertheilt, die Firma Jentges'scher Grundbesitz Gesellschaft mit beschräntter aftung zu Krefeld per procura zu zeichnen. ingetragen unter Nr. I794 des Prokurenregisters. Krefeld, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

RKrereld. 65666]

Das hierselbft von dem verstorbenen Gottfried Reinhold geführte Geschäft unter der Firma Gottf. Reinhold ist am 1. Januar 1897 mit allen Rechten und Verbindlichkeiten unter Beibehaltung der Firma auf den Kaufmann Heinrich Tüffers hierselbst über⸗ egangen. Dem Jacob Baues zu Krefeld ist die rokura zur Zeichnung gen. Firma ertheilt. Ein getragen bei Nr. 473 und sub Nr. 4090 des Firmenregisters und Nr. 1795 des Prokurenregisters. Krefeld, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

RHreurnach. Sekanntmachung. 66003) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne. 163 die am 16. Januar 1897 in Kreuznach unter der Firma „Heuser 4 Schlede“ errichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Fritz Heuser und Heinrich Schlede hier sind, ein— getragen worden.

Krenzuach, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Setan nm soon In unserem Firmenregister ist heute das Erlösche. der unter Nr. 268 eingetragenen Firma: „S. Teutsch“ zu Kreuznach vermerkt worden. Kreuznach, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Krenuzmach. Bekanntmachung. 66004 In unser Firmenregifter ist beute das Erlöschen der unter Nr. 363 registrierten Firma: „E. Levi c Ce zu Krenzuach“ eingetragen worden. Krenzuach, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Kreuznach. Sekanutmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 164 die am 20. Januar i897 in Kreuznach unter der Firma „Teutsch 4 Levi“ errichtete Handelsgesellschaft, deren Gefellschafter die Kaufleute Salomon Teutsch und Elias Levi in Kreuznach sind, eingetragen worden.

Kreuznach, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

66002

(66000 Bekanntmachung. Auf Blatt ö. des hiesigen Handelsregister ist rma: J. L. Schmidt

Leer, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J.

ͤ bob] Zufolge . von heute ist auf Fol. 9 ters bei der Firma „G. Schloß

Das Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des

ereinbarung von der Wittwe des Kaufmanns irsch Aron Schloß, Bertha, geb. Halle, in Lengs—

er bisherigen Firma fortbetrieben. Lengsfeld, den 21. Januar 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

66006 In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 195 irma G. Mundorf Ce mit dem Sitze zu

KHottbus. Bekanntmachung. 65999

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 779 ein⸗ t , , der Gesellschafter ist zur Vertretung

n Kottbus ist heute gelöscht. Foottbus, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

,,,. Rheindorf hierse oft . e Firma Ad. Rheindorf hierselost, Inhaber 87 Keußen, ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 4007 des Firmenregisters. ztrefeld, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. (

e , Verbeck 2 worden.

K Limburg.

DS. Stern Sohn, eingetragen, daß durch die durch den Eintritt des Kaufmanns Heinrich Stern zu Limburg a. Lahn in das Geschäft erfolgte Gründung einer offenen Handelsgesellschaft die Firma erloschen ist.

getragen worden:

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗

Lennep, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

, soli In unserm Firmenregister ist zu Nr. 193, Firma

Gleichzeitig ist in unfer Gesellschaftsregister ein⸗

h Nr. 93. z Firma: M. Stern A Sohn. 3) Sitz der Gesellichaft: Limburg a. Lahn. 4) Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗= scafter sind: Kaufmann Moritz Stern und dessen Sobn Heinrich Stern zu Limburg. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1897 be—⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Januar 1897 am 5 Tage. ' Jama Limburg, 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

wem. 65659 In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 1 Michelaner Actienmühle in Kolonne 4 heut Folgendes eingetragen worden: Die Aktiengeseßs schatt „Michelauer Attien⸗ mühle in Michelau“ ist aufgelöst. Es sind zu Liquidatoren ernannt: I) Maurermeister Gottlob Hannich zu Löwen, 2) Gutsbesitzer Herrmann Just zu Jägerndorf, 3) Kauimann Emil Kraensel zu Brieg. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Löwen, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Lũbeck. Sandelsregister. 66040

Am 20. Jan ar 1897 ist eingetragen: auf Blatt 624 bei der 26 „S. F. Boldt“:

Caroline Dorothea Lucia Boldt, Maria Elise Auguste, geb. Boldt, des Kaufmanns Rudolf Wil belm Möller Ehefrau, sind ausgetreten,

n, Friedrich Boldt ist gestorben.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft mit der 33 ist auf die Gesell⸗ schafterin Emma Bertha Henrietta, geb. Bormann, des Johann Friedrich Boldt Wittwe, als alleinige Inhaberin übergegangen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lũbben. Bekanntmachung. 66008

Die in unserem Firmenregister unter Nr 136 ein J, Firma „R. Feigell“ zu Pretschen bei übben ist erloschen.

Lübben, den 198. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübben. Bekanntmachung. 66010

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 15 der von dem Getreidebändler Adolf Lehmann in Lübben, als Inbaber der unter Nr. 343 eingetragenen Firma Adolf Lehmann in Lübben, bestellte Prokurist Georg Lehmann in Lübben zufolge Verfügung vom 19. Januar 1897 am selbigen Tage eingetragen worden. Lübben, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lũbben. Bekanntmachung. 66007] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1897 heute unter Nr. 356 die Firma „H. Ellenbörger“ mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Schneidermeister Heinrich Ellenbörger daselbst, Breitestraße 440, ein— getragen worden.

Lübben, den 20. Januar 18597.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübben. Bekauntmachung. 66009 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1897 heute unter Nr. 357 die Firma „C. Klose“ mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Brauerei, und Gasthofebesitzer Carl Klose daselbst, am Güterbahnhofe Nr. 58, eingetragen worden.

Lübben, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Mags deburg. Handelsregister. 66012 L In das Gesellschafts egifter ist bei Nr. 100, be⸗ treffend die Firma „Wulsch Nullmeyer“, Folgendez eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Wulsch ist am 3. Februar 1880 per⸗ storben; am 19. Januar 1897 ist seine Wittwe Johanne Wulsch, geb. Nullmever, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden and der Kaufmann Wilbelm Wulsch in das Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen Firma zortgesetzt wird.

2) Die Wittwe des Zimmermeisters Wilhelm Köthen, Anna, geb. Sarstedt, hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Wilhelm Köthen“ immerei⸗ und Bau⸗Geschäft hier tr. 2986 des Firmenregisters eingetragen. 3) Das von dem Chemiker Dr. Hugo Schul unter der Firma „Dr Sugo Schulz, chemisches Labsratorium hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem am 7. Januar 1897 erfolgten Tode des Inhabers auf die Chemiker Dr. Otto Wendel und Dr. Julius Schulz, beide hierselbst wohnhaft, über⸗ . welche es seitdem in offener Handels gesell⸗

unter

chaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Die⸗ elbe ist deshalb unter Nr. 2070 des Firmenregisters gil ich dagegen die Gesellschaftsfirma unter r. 1927 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Dr. Otto Wendel und des Dr. Julius Schulz für die genannte Firma unter Nr. 705 und 1097 des Prokurenregisters gelöscht. Magdeburg, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8.

Melle. Bekanntmachung. , Auf Blatt 161 des hiesigen Handelsregifters i beute zu der Firma: E. Stein. Apotheke Riemsloh eingetragen: as Geschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Ernst Stein zu Riemsloh übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Melle, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J. Mülhausem, Els. Handelsregister [66050] des sais. Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 435 Band JV des Gesellschaftaregisters ist beute eingetragen worden, dem Geschaäͤfts angestellten Alfons Gebel, zu Oberbruck wohnend, Prokura der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Zeller freres Æ Cie in Oberbrud ertheilt worden ist. Mülhansen, den 22. Januar 1897.

Sandelsgesellschaft Rheinisch Westfaälische Wi Brauerei Gesellschaft mit n, ,. ** tung ju Styrum a. d. Nahr betreffend, Folgenden eingetragen:

Das Stammkapital ist auf 197 000 0 erhöͤbt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1897 am 29. Januar 1897. 5

Mülheim a. d. Ruhr, den 20. J

Königliches Amtsgericht.

nulineim. bon , ,,,

N. 1135. Zu O-3 42 res Gesellschaftsregisterz Müllheim Badenweiler Eisenbahnaktien.˖ Gesellschaft mit dem Sitze in Müllheim wurde eingetragen:

Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 30. Dezember 1896 den Aufsichtsratb ermächtigt, das Grundkapital um 80 000 M somit von 303 00ν0 auf 383 0900 M durch Ausgabe von Prioritätsaktien zu erböben.

Müllheim, den 20. Januar 1897.

Gr. Amtsgericht. Waltz.

Neuss. . . bold

In unserm Gesellschaftsregister ist heute 6 Nr. 138 „Katholisches Gesellenhaus Gesell. schaft mit beschräukter Haftung eingetragen worden, daß an Stelle des als Geschäftsführer aus. geschiedenen Kaplans Felix Heusch der Kaplan Robert ettweis zu Neuß zum Geschaͤftsführer der Gefell. chaft bestellt worden ist.

Nenß, den 22. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Obersehl. 66018 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufen de Nr. 495

die Firma Philipp Kieslich zu Zülz und alz

deren Inhaber der Kaufmann Philipp Kies lich

daselbst am 21. Januar 1897 eingetragen worden

Neustadt O.. S., den 21. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ken wied. 66022

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma J. S. Reinhard Sohn in Neuwied heute vermerkt:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Reinhard jun. zu Neuwied Übergegangen.

Demnächst ist unter Nr. 836 des Firmenregisters die Firma J. SH. Reinhard Sohn in Neuwied und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Rein— hard jun. daselbst eingetragen worden.

Die dem Kaufmann Ludwig Reinhard jun. zu Nenwied von der Firma J. SH. Reinhard Sohn daselbft ertheilte, unter Nr. 242 des Prokuren— registers eingetragene Prokura ist gelöscht.

Dem Kaufmann Lurwig Reinhard sen. in Nen— wied ist von der unter Rr. S386 des Firmenregisterz eingetragenen Firma J. S. Reinhard Sohn . ertheilt und diese unter Nr. 256 dez

rokurenregisters eingetragen worden.

Neuwied, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nen wied. lbboꝛl] Die unter. Nr. 696 des Firmenregifterg ein⸗ getragene Firma „Math. Zimmermann in Waldbreitbach“ ist erloschen.

Neuwied, den 135. Januar 1897.

ö Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Bekanntmachung. 66031

Nr. 908. In das Gesellschaftsregister zu O. 3. 75 zur Firma Geschwifter Knopf in Karlsruhe, Zweigniederlassung in Raftatt, wurde heute ein— getragen Laut Eintrag im Gesellschaftzregifter von Karle ruhe vom 7. Juni 18565 trat aks vollberechtigter Tbeilhaber , . Schmoller in Frankfurt a. M. in die Gesellschaft ein und laut Eintrag im Gefell— scaftsgegister zu Karlsruhe vom 3. Oktober 1896 ift Rudolf Schmoller am 31. Juli 1855 aus der Se sellschaft ausgetreten. Raftatt, den 10. Januar 1897.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Ratibor. (66032 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 773 die Firma „Albert Damcke ÆR Co.“ j Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Ratibor unter der Firma „Albert Damcke . Co., Filiale Ratibor“ und als deren Inhaber de— Kaufmann Siegfried Schlesinger zu Berlin ein2— getragen worden.

Ratibor, den 21. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. IX.

Rin ebũüttel. 6boz?) Eintragung in das Haudelsregifter. E897. Jannar 18. ; ECnzhavener Immobislien⸗Gesellschaft in Lign. Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht des Liquidators Ernst Peter Heinrich Greve er loschen und die oben genannte Gesellschaftsftrma bier

gelöͤscht. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Schłk euditx. 6606 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 82 die Firma Rich. Treyße zu Schkeuditz und als derm Inhaber der Kaufmann Richard Treyße daselbft erm getragen worden. Schkeuditz, den 22. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden.

Handelsregister Nr. 67, Firma Erust Schmalkalden: . Dem Kaufmann Gustar Wolf hier ist Pre ertheilt. Laut Anmeldung vom 20. Januar 1887.

Eingetragen am 21. Januar 1597. ö Königliches Amte gericht Echmalkalben. Abt!

Verantwortlicher Rebatteur: Siemen rotk in Berlin.

Verlag ber Grpebition (Sch olj) in Berlin.

6boss] olf

Der Landgerichts Ober · Sekretär: Stahl.

Druck her Jorbrpeutschn Huchbrucerei und Verlagt= Anstalt Herlin ü,, slbeimstrahe Rr

Wulheim, Ruhr. er, . 660 In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. * 11

äanuar 18399

zum Deutschen Reichs⸗

M 22.

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fabrrlan Betanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für da

Siebente

Anzeiger und Königlich Preußi

Beilage

Berlin, Dienstag, den 26. Januar

Zeichen⸗, Muster und Bren · Registern, ũber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

nd, erscheint au

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für 6

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

nigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-

Sandels . Register.

Schõͤnebecht. bbo 36]

In unserm Gesellschaftsregister ist hei der unter Rr. 535 eingetragenen Firma „Sandan K Six⸗ dorf zu Schönebeck heute vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch das nach Uebereinkunft erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Sandau mit dem 31. Dezember 1896 aufgelöst und das Gesell⸗ schaftsvermögen zur aktiven und vasfiven Vertretung auf den Holjhändler Wilhelm Sirdorf in Schöne beck übergegangen.“

Gleichzeitig ist der Letztgenannte in unserm Firmen regifter unter Nr. 179 als alleiniger Inhaber der

irma „Sandan E Sixdorf“ mit dem Nieder—

ssungeort Schönebeck eingetragen.

Ferner in unserm Prokurenregister unter Nr. 28 die dem Holzhändler Gustav Sandau zu Schönebeck für obige Firma seitens deren Inhabers ertheilte Prokura eingetragen worden.

Schönebeck, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schwer. Bekanutmachnng. 66037 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 250 eingetragene Firma „J. Jacobs Ww“ hierselbst ift auf den Kaufmann Heymann Arendt in Schwetz übergegangen und heute unter Nr. 299 nen ein⸗ getragen worden. Schwetz, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Seesen. 66038 Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. M4 ein getragenen Firma A. Praesent ist heute das Folgende vermerkt: . Laut Anmeldung vom 28. Dezember 1896 ist aus der unter der Firma A. Praesent betriebenen offenen Handelsgesellschaft der Mitgesellschafter Kaufmann Auguft Praesent jun, früher hieselbst, jetzt in Hamburg, ausgeschieden und wird das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma und unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva von dem Kaufmann August Praesent sen. in Seesen allein fortgesetzt. . Seesen, den 7. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Haars.

Sinzig. 660391

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Rr. 223 die Fiema Arnold Nelles zu Remagen und als deren Inhaber der Schuhmachermeister und Inhaber eines Schuhwaarengeschäfts Arnold Nelles ju Remagen eingetragen worden.

Sinzig, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stade. ; 66041]

Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist zur ö. J. F. Wehber C Sohn in Stade heute

olgendes eingetragen:

in Spalte „Firmeninhaber.

Kaufmann Claus Kolster zu Stade, früher Land

wirth zu Wöhrden, ist Mitinhaber der Firma ge⸗—

worden. in Spalte Rechtsverhälinisse.“ Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1897. in Ert Prokuristen.“ .

Die dem Claus Kolster ertheilte Prokura ist durch dessen Eintritt in die Firma erloschen.

Stade, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J. Stade. 656042

Auf Blatt 415 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma H. Birnbaum in Stade heute Fol—⸗ gendes eingetragen: .

Der a nn Inhaber des Geschäfts hat dasselbe auf den Hotelbesitzer Gustav Birnbaum zu Stade äͤbertragen. ̃

Stave, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Stralsund. Bekanntmachung. 66043] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

dom 19. Januar 1897 an demselben Tage ein⸗

getragen: ;

unter Nr. 980 die Firma „O. Kirchhoff Nachf.“ ju Stratsund und als deren In haber der Schiffsbau. Ingenseur Johannes Abraham daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Strasaburg, HEIsnusg. 66153 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In Band VI des Gesellschaftsregisters wurde heute Nr. 214 bei der Firma Druckerei vormals Dusch, Attieugesellschaft, in Strastburg einge— Tagen:

er Kaufmann Aug. Scherf - Vusch hier ist zum Vrokuristen bestellt. Straßburg, den 23. Januar 1897. Der Landgericht Sekretär? Herzig.

Tansermiün de. 6604

In unser Firmenregister ist unter Nr. G64 die a Gnstan Kühle mit dem Sikße zu Wintkan

Ad als deren Jababer der Viegelet und Kalk.

aereibesitzer Gustay Köble ju Witkau beute ein.

gen worden.

Tangermünde, den M. Januar 1897

Könlglicheg Umtégerlcht.

Wernigerode. (66045 In unserem Firmenregister ist heute die unter Vr. 132 eingetragene Firma Franz Hertzer in Wernigerode gelöscht worden. Wernigerode, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Wetzlar. (66046 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge—⸗ . heute unter Nr. 97 folgende Eintragung erfolgt: Spalte 2. Firma: Hofmann VI. Æ Ce. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: NRauborn. Spalte 4 Rechtsverhältsisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Conrad Heiland J., Conrad Rühl, Johannes Hofmann VI. zu Nauborn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Wetzlar, den 22. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV. Wiesbaden. Bekanntmachung. 66047] In unser Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 322, betreffend die Firma „Wiesbadener Kronen⸗Brauerei, A. G.“ zu Wiesbaden nach⸗ stehender Vermerk eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1896 sind die §S§ 4, 27, Abs. 3 und § 31 Pos. 3 des Statuts geändert. §S 4 Abs 1 lautet jetzt:

Das Grundkapital beträgt nunmehr 1400 000 0 und ist eingetheilt in 1400 Priorität. Attien à 1000 4A, welche auf den Inhaber lauten.

Wiesbaden, den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. VII.

W ongrowitz. Sekauntmachung. (66048) In unser Gesellschaftsregister ist am 20. Januar 1897 unter der Nr. 24 die Handelsgesellschaft T. Bischofswerder mit dem Sitz in Wongrowitz eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Tobias Bischofswerder und Martin Bischoftz⸗ werder. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

Wriezen. Bekanntmachung. 66049 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 340 eingetragene Firma „Walter Mewes“ gelöscht worden. Wriezen, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

GHenossenschafts⸗Register.

Aachen. Genossenschaftsregister. 166068] Unterm 16. Januar 1897 ist unter der Firma „Landwirthschaftliche Bezugs ˖ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze zu Laurensberg bei Aachen eine Genossenschaft gegründet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist; .

a. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs;

b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind in der Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschafts- Presse! aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben dieselben in der „Zeitschrift des landwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen“ zu erfolgen, bis die Generalversamm⸗ lung darüber neu beschlteßt.

Bie Mitglieder des ersten Votstandes sind:

a. Julius Baumann, Landwirth zu Schurzelt, Direktor,

b. Werner Meyers, Rendant, ö

C. Joseph Feiter, Landwirth zu Hochkirchen,

d. Martin Lausberg, Landwirth zu Vetschau,

6. e f n Schultheis, Landwirth zu Schlot— el

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkelt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen.

Die Haftsumme eines jeden Mitgliedes beträgt 500 S für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Nr Geschãäftgantheil 6. auf 100 ½ festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 5.

Aachen, den 23. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Ansbach. (66090 Darlehenskassenverein Wittelshofen. Für die ausscheidenden Vorstands mitglieder Wil⸗ helm Hauck und Friedrich Heuchel wurden gewählt: Johann Burger, Bäckermeister, und Friedrich Tremel, Bäckermeister, k 1 . . 46 näbach, am 22. Januar ö Kgl. Landgericht. K. f. H. S. Der Vorsitzende: (1. 8) Kapp, K. Ober ˖ Landesgerichts · Math.

nem raleben. 66069 Unter Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters,

Landwirth zu Vetschau,

woscldst der Cousumvercin zu Oedersleben,

ndels⸗, Genossenschafts⸗

in einem besonderen Bl

att unter dem Tite

schen Staats⸗Anzeiger.

9

8 Deutsche Reich. m 220)

. Das Central Handels ⸗Regtfter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt G M 50 3 für das Viertelsahr. Ginzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 5.

osten 20 98.

ame,

eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht in Liquidation verzeichnet steht, ist

heute Nachstehendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der

Liquidatoren erloschen.

Aschersleben, den 15. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Außsburg. Bekanntmachung. 66091 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Scher⸗ stetter Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Scherstetten hat. Das Statut wurde am 17. Januar 1897 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit— glieder anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins— vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher ober theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er—⸗ klärungen enthalten, nach Maßgabe der soeben an— eführten Bestimmungen in der angegebenen Form, n anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorftandes sind:

1) Treutwein, Josef, Oekonom in Scherstetten, Votsteher,

2) Klaus, Georg, Oekonom in Bruderhof, Stell— vertreter,

38) Fischer, Johann, Privatier in Scherstetten,

4) Haider, Georg, Schuhmacher in Erkhausen,

Gern burg. 66070 Vandelsrichterliche Bekauntmachung.

Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo—⸗ selbst die Firma „Consumverein des Berg⸗ und Hüttenpersonals in Bernburg, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, gefübrt wird, ist heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 22. November 1896 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Magazinverwalters Carl Feit bier der Zimmermann Theodor Grießmann hierselbst als Vorstandsmitglied ,. worden, während der Maschinist Eugen Schwank hierselbft als solches wiedergewählt worden ist.

Beruburg, den 19. Januar 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Kit bur. Vekauntm achung. 66071

Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1897 wurde heute unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters die Spar und Darlehnskafse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Oaftpflicht, mit dem Sitze in Oberweis eingetragen.

Die Genossenschaft ist durch Statut dom 28. No— vember 1896 gegründet und ist Gegenstand des Unter nehmens der Ver nich eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäftes zum Zweck: .

1) der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtbschafts betrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. ö

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschait, gezeichnet don zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Deutsche land wirthschaftliche Genossenschaftspresse.

Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgliede

lichkeit baben soll.

Namengunterschrift beifügen. Der Vorstand bestebt aus: 1) Jobann Baptist

zu Oberweis, als Direktor, 7) Matbias Altmever, Vedrer u Oder ee 2

NRendant,

3) Mathias Thielen, Mühlenbesitzer zu Oberweis, gleichzeitig Stellvertreter des Direktors. 4) Paul n Gemeindeempfänger zu Oberweis, b) Leonard Leonardy, Ackerer zu Oberweis. Die Liste der Genossen liegt während der Bureau— stunden des Gerichts zur Einsicht offen. Bitburg, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

KEottrop. Bekanntmachung. 66072 Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschoftsregisters eingetragenen Konsumwerein Ofterfeld, einge⸗ tragene Genossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist Folgendes vermerkt worden: Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Stations Diätar Müller, dem Stations, Assistenten Witte und dem Stationg⸗Assistenten Weihofen, sämmtlich zu Osterfeld. Bottrop, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachnng. 66073

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft in Firma Versicherungs⸗ und Credit⸗Verein schlesischer Hausbesitzer, Eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter , n. mit dem Sitze zu Breslan einge— ragen.

er Gegenstand des Unternehmens ist:

A. Gewährung von Darlehen an die Mitglieder der Genossenschaft.

B. 1) Betreibung von Bankgeschäften aller Art,

2) Versicherungen von schlesischen Hausbesitzern, welche dem Neuen Breslauer Haus, und Grund⸗ besitzer⸗Verein und denjenigen schlesischen Hausbesitzer⸗ Vereinen angehören, welche als solche dieser Ge— nossenschaft als Mitglieder beigetreten sind, sowie von Hausbesitzern in schlesischen Orten, in denen sich ein Haus. und Grundbesitzer⸗Verein nicht ge— bildet hat,

a. gegen die Folgen der Haftpflicht aus Haus— und Grundbesitz.

b. gegen Wasserleitungsschäden und Bruch von Spiegelscheiben,

C. von Mobilien und Immobilien gegen Brand⸗ schãden,

. Versicherung gegen Miethsausfälle, Einziehung rückständiger Miethen, Verwaltung von Gebäuden, Mieths häusern und Geschãrtsgebäuden aller Art,

5) Vermittelungen aller Art.

Die Thätigkeit der Genossenschaft ist bejüglich der unter B. erwähnten Geschäfte auf den Kreis ihrer Mitglieder nicht beschräntt.

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantbeil Hundert Mark. Ein Genosse kann sich mit böchftens fünfzig Geschäftsantheilen betheiligen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Eisenbahnbetriebs Sekretär a. D. Her- mann Adler, 2) Genossenschafts⸗Sekretãr Georg Schmidt.

Stellvertreter sind:

Schlossermeister August Michler und Schneidermeister Julius Hoffmann, sämmtlich zu Breslau.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Senossen⸗ schast erfolgen in dem Denutschen Reichs · Anzeiger und in dem Wochenblatt des Bundes der schleñfschen Haus. und Grundbesitzer⸗Vereine Grundbesitz' unter der Firn unterzeichnet von

** J e, mr nn, rum. dez w. deren Stellvertreter zugesugt 12 L * * ' 8 w TCS BHSJe= DIDI CB r New Mer F* 22 es wird dterdurh mw dem Bemerten derann

8 8 sr* * R Jedem gestattet ist. e 1 1897 Breslau, den 19. Januar 1887. Königliches Amtagericht

Elberreld. Beka

̃ mn tmach ang. In unser Genossenscha tset =* Nr. 28 die Genoffenf stredit Verein eingetragene S- - - beschrãnkter Daftyñflicht * den Ste R Sed

**

Faulbauer Burgermer ter

d 1 De Re eden .

Die Willenserklärung und Jeichnung für die erfolgen, wenn sie Dritten gegenüder Mechts derd;nd.

Die Zeichnung geschiebt in der Wehe das de ? Zeichnenden zu der Firma der Gene en hatt dee de

ö Ne RR R 27 dae , DN D m . ee Tae, D Nee, Tae, Ne, Dr eee. . ö mn ö on *

D . Rwe * dee dere

. ö? , .. een, , ge. 2 . e, d, ,n, . ü