1897 / 23 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. re, d, ne,, . ü

ate.

,

2

/ ö 833

. , , ,,

66409

Bei der nach Maßgabe des Tilgungeplanes pro 1896 vorgenommenen Auslonsung von Obli. . nuserer Gesellschaft wurden folgende stummern gezogen: Nr. 141 14 196 197 201 209 220 222 282 311 349 362 377 463 652 664 71 733 740 814 2 500 A

Nr. 886 888 919 1004 1005 1008 1011 1075 108 1087 1324 1378 à 200

Nr. 1441 142 1443 1488 1577 1579 1638 1684 1728 1807 1809 1810 1824 2 1IO0 A

Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß diese ausgelooften Obligationen mit 3 0 Amorti- sationszuschlag und Zinsen bis zum 1. Febrnar 1897 nom L. Febrnar 1897 ab in unserem Bureau, Berlin, Wilbelmstr. 46, gegen Einlieferung der Stücke mit Talons und sämmtlichen noch nicht fälligen Kupons zur Einlösung gelangen. Die Ver⸗ insung der ausgeloosten Obligationen hört vom 1. Februar 1897 ab auf.

Berlin, den 26. Januar 1897.

Skaslaer Kohlenwerle & Briquettfabriken.

loss! Generalversammlung . Lltionäre der Panoptikum Aktien ⸗Gesellschaft am 22. Februar a. C., Nachmittags 2] Uhr, im Bureau der Herren Dres. Nolte u. Schroeder, Hr. Schön, gr. Bleichen 16, II. Tages ordunng:

I) Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ertheilung der ö für den Aufsichtsrath und die Di⸗ rektion.

2). Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Stimmkarten sind vom 8.—20. Februar inkl., verktäglich gegen Vorieigung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, bes Arts und von Sydow n zu nehmen.

Hamburg, den 26. Januar 1897.

Die Direktion.

66375 ltenburger ,, Max Förster n Lig.

Nachdem das hn, abgelaufen ist, machen wir bekannt, daß die Aktien der Altenburger Hut— abrik vorm. Max Förster in Liq. gegen Einlieferung der Stücke nebst erstem Talon und Diridenden⸗ scheinen Nr. 9 und 10 von heute ab mit je 6 250. bei der

Leipziger Bank in Leipzig sowie bei der Bankfirma Dürr Æ Co. in Altenburg bis zum 27. Febrnar 1897 eingelöft werden.

Nach dieser Zeit wird der für die nicht präsentierten Stücke reservierte Betrag an zuständiger Stelle deponiert werden.

Altenburg, am 26. Januar 1897. Altenburger Sutfabrik vorm. Max Zörster

i / Lig. A. Reinhard. R. Gentzsch.

she BKergban Artien Gesellschaft Massen.

Wir machen wiederholt darauf aufmerksam, daß sämmtliche noch im Umlauf befindlichen

5 9 Partial Obligationen der früheren Ge⸗

werkschaft Massen vom 1. April 1883 und

6 9οo Theilschul dverschreibungen unserer Ge⸗

sellschaft vom 18. März 1895 zum 2. Jannar d. J. zur Rückzahlung gekün⸗ bigt worden sind und daß deren Verzinfung mit diesem Tage aufgehört hat.

Die Rückzahlung erfolgt:

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln

und dem Bankhause Gust. Sanau in Mül—⸗ heim a. d. Ruhr.

Bei erfterem Baukhause können die Stücke auch gegen solche unserer neuen A Anleihe unter den bekannt gemachten Bedingungen umgetauscht werden.

Zeche „Massener Tiefbau“, Poststation Massen i. W., den 25. Januar 1897.

Bergban Actien Gesellschaft Massen. Der Vorstand.

Bünger.

6389] Uelzener Bierbrauerei ⸗Gesellschaft.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 13. Dezember 1895 ist beschlofsen, das Aktien⸗ kapital von 75 9000 M durch Zusammenlegung auf 25 000 S Vorzugs⸗Aktien zu reduzieren, und zwar dergestalt, daß von drei eingelieferten Stück Stamm⸗Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen zwei Stück vernichtet werden und die dritte ab— gestempelt als Vorzugs Aktie zurückgegeben wird.

Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre biermit auf, ihre nicht bevorzugten Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses

späteftens bis zum 5. Februar 1897 bei der Direktion der Gesenlschaft, vertreten

Durch Herrn Heinrich Hauschild in Hannover, oder

bei dem Bankhause Adolph Rosenstern in Han⸗ over einzureichen.

Den Einreichern wird ein Exemplar des Nummern⸗ verzeichnisses mit Quittung der Hinterlegungsstelle ausgehändigt, gegen dessen Rückgabe später die ab- gestempelten Aktien nebst Talons und Dividenden scheinen wieder ausgeliefert werden. ;

Die bis zum 15. Februar 1897 nicht ein⸗ , , ., Aktien verlieren ihre Gültigkeit. An Stelle derselben werden von der Gesellschaft anter Berücksichtigung der beschlossenen Reduktion Aktien⸗Urkunden gleichen Inhalts für Rechnung der Inhaber der nicht eingelleferten und ungültig ge— wordenen Aktien öffentlich oder unter der Hand ver⸗ sauft. Der Erlös verbleibt für Rechnung der Interessenten in dem Gewahrsam der Gesellschaft. Liefern Aktionäre eine nicht durch drei theilbkare Anzahl Aktien ein, so werden die weniger als drei detragenden sowie die die Zahl drei oder ein Mehr⸗ aches dieser Zahl übersteigende Anzahl Aktien zu einer Masse vereinigt und in gleicher Weise nach erfolgter Reduktion und Abstempelung für Rechnung der Inhaber verkauft.

Uelzen, den 10. Januar 1897.

Der Aufsichtsrat der Uelzener Bier brauerei⸗Gesellschaft. Louis Grünewald. Otto Wendlandt.

l668819 Die nenen Dividendenbogen

zu unseren Antheilfcheinen wer vom

XD. Jebrnar d. J. ab

gegen Einlieferung der Talons, zu denen ein doppeltes Nummernverzeichniß auf bei uns zu , JZarnnlaren anzufertigen ist, in unserem Wechselkomtor in den Vormittags stunden von 8 1X Uhr ausgegeben. Das eine Gremplar erhält der Präsentant zunächst quittiert zuruck, um gegen Rückgabe decselben an einem der folgenden Tage die neuen Dividendenbogen zu empfangen.

Gegen die von auswärts eingesandten Talons werden die Dividendenbogen, wenn nicht anders be⸗ stimmt, eingeschrieben unfrankiert zugesandt.

Breslau, im Januar 1897.

Schlesischer Bankverein.

sss. Actiengesellschaft

Crimmitschauer Consum⸗Verein.

Sonnabend, den 18. Febrnar a. C., Abends punkt 8 Uhr, findet im Saale des ‚Odeum“ eine außerordentliche Generalversammlung statt. . ö

I) Verlesen der Protokolle des Aufsichtsraths und Beschlußfassung hierüber. 2) Abschluß von leer eventuell Grundstũcksankauf betr. 3) Anträge von Aktionären, welche bis zum 9. Februar a. c. beim Vorstand schriftlich eingereicht sind. 4 Umfrage. Crimmitschau, den 25. Januar 1897. Der Borstaud. Der Aufsichtsrath. Carl Pilz. Emil Heft. Hermann Janke. Gustav Seidel.

d Erwerbs⸗ und Wirthschaste⸗ Genossenschaften. (66779)

In der außerordentlicken Generalversammlung vom 16. Januar ist die Annahme der beschräuk⸗ ten Haftpflicht beschlofsfen. Die Gläubiger, welche der Umwandlung widersprechen, werden auf⸗ gefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. , b. Glauchau, den 23. Januar

Consum⸗Verein E. G. m. u. H. E. Moritz Weise, Geschäftsführer. Carl Zieger, Kassier, August Nötzold, Kontroleur.

66063 Bekanntmachung. Consum Verein Siegburg. (E. G. mit beschränkter Haftpflicht)

In den Generalversammlungen vom 28. Dezember 1896 und 15. Januar 1897 wurde die Auflösung der Geuossenschaft beschlossen. Gleichzeitig werden unsere Gläubiger aufgefordert, sich unverzüglich bei der Genossenschaft zu melden.

Als Liquidatoren wurden bestellt: Eduard Kroll und Conrad Franke, beide zu Siegburg wohnhaft.

Der . . e, . o

XB. Es wird darauf hingewiesen, daß durch diese Beschlüsse die Aufkündigungen zum 31. Dezember 1896 aufgehoben werden.

66387 Die Anflösung der Niederlausitzer Verlags⸗ Genossenschaft G. G. m. b. S. ist laut Beschluß der Hauptversammlungen vom 24. Januar 1895 bezw. L 4. Februar 1895 beschlossen worden, was hierdurch öffentlich bekannt gegeben wird. Etwaige Gläubiger der Genossenschaft wollen sich sofort beim unterzeichneten Vorsitzenden, Fottbus, Berlinerstr. 115, anmelden und ihre Forderungen geltend machen. Kottbus, 23. Januar 1897. Niederlaufitzer Verlags⸗Genossenschaft. E. G. m. b. 1 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Rose. Jenzen.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

(66358 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin L zugelassenen Rechts anwalte ist der Rechts. anwalt Dr. Ernst Schlefinger, zu Berlin wohn⸗ haft, heute eingetragen worden.

Berlin, den 20. Januar 1897.

Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

66356

Der Rechtsanwalt Carl Kache zu Waltershausen ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem unter- zeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden.

Schl. Tenneberg bei Waltershausen 4. Thür, den 22. Januar 1897.

Herzoglich S. Amtsgericht. Unterschrift.)

66357 Bekanutmachung.

Der Rechtsanwalt Max Feldömann hierselbst hat seinen Wohnsitz nach Swinemünde verlegt und ist deshalb in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht.

Kammin i. Pomm., 22. Januar 1857.

Königliches Amtsgericht. lõ6z59

Bei der Ersatzwahl gemäß § 44 der Rechts- anwalts⸗ Ordnung ist für das im Jahre 1896 ver . Nitslied h . * i, ,,. es Ober⸗Landesgerichts⸗Bezir önigsberg, iz Rath Dr. Meitzen., der Justiz⸗Fath Grabowski in Königäberg gewählt.

Königsberg, den 23. Januar 1897.

Königliches Ober⸗Landesgericht. v. Holleben.

9) Bank ⸗Ausweise.

sssz g

Bank für

Süddeutschland.

Staud am 22. Januar 1897.

Activn.

Kasse: 7 Metallbestand 2) Reichskassenscheine.

Gesammter Kaffenbestand Bestand an Wechseln .. Lombardforderungen .. Eigene Effekten Immobilien Sonstige Aktiva

.

Passi vn. Aktienkapital Reservefondd Immobilien Amortisationsfo Mark⸗Noten in Umlauf

* 47ERH

Diverse Passiwa

3) Noten anderer Banken ;

gig wife niere Iꝛoten in alter Täglich a e Guthaben.

M

4 933 122 28 S665 230 900

P5192 887 I9 008 944 2 288 563 3 901 698

433 159 1462 199

32287 453

Ih 672 300 788 664 nds 97 696 I3 701 900 -

91 10 3741 1 833 048 36

32 287 453 53

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:

MS 1 880 616665.

66569 Braunschweigische Bank.

Staud vom 23. Januar 1897.

Acti vn. Metallbestand . . 41 Reichskassenscheine . Noten anderer Banken.

Wechsel ⸗Bestand.

Lombard Forderungen

Effekten Beftand

Sonstige Aktiva. . Passi vn.

Grundkapital. 1 JJ Spezial Reservefondd .. Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten⸗ Sonstige Passiva. J

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln. .

625 6b27. 25h66. 128 900.

3 967 450 1170120. 421 073. II 603 603.

10 500 0900. 317476. 399 440.

2293 700. 2700405.

1296 400. o9 240.

620 668.

Braunschweig, den 23. Januar 1897.

Die Direktion.

Bewig. Tebbenjohanns.

66343

Stand der Frankfurter Bank

am ZZ. Jannar 1897.

Aeti vn. Kassa⸗Bestand:

Metall M 4 451 500.

Reichs Kassen chene .

Noten anderer Banken..

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel Bestand . Vorschüßse gegen Unterpfänder. Gigene Gffelien Sonstige Aftiva

Darleken an den Staat J 3 des

Statuts). w Passivn. Eingezakltes Aktien⸗Kapital . . Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten

An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

och nicht zur Cinlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine)

59 500. 99 600.

S 4610 600 506 609 29 283 000 10 595 109 6593 700 576 100

1714300 618 000060 41 800 0090 135 278 300 4312 400

10 921 0900 218 260

1289 500

Die noch nicht faäsltgen, weiter begebenen inländischen Wechsel betragen Æ 4872 500 —.

Die Direktion der H. Andreae.

ankfurter Bank. A. Lautenschlaeger.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung der Preußischen Hagel⸗Versicherungs ˖ Gesellschaft findet am 13. Februar 1897, Nachm. I Uhr, in Berlin im Saale des Klub der Landwirthe, Zimmer- straße 0/91, 1, statt, zu welcher alle nach 5 11 des Statuts stimmberechtigten ) Mitglieder hierdurch ein⸗

66382

geladen werden. Tagesordunng:

1) Bericht der Direktion über das 11. Geschäfts⸗ jahr, Verlegung des Rechnungs ⸗Abschlusses und der Bilanz, behufs Ertheilung der Pecharge. 2) Vor—⸗ lesung der Protokolle der im abgelaufenen Jahre

faßten Beschlüsse des Verwaltun

satzwahl eines Mitgliedes des

4) Anträge der Direktion. Berlin, den 25. Januar 1897.

6 ssrathes. 3) Er⸗ erwaltungsrathes.

Der Vöorsitzende des Verwaltungsrathes: Graf Bassewitz⸗ Levetzow.

) Stimmberechtigt sind alle

lieder mit

einer Versicherungssumme von mindestens 6000 , J fich durch ihre Police 9.

timieren. Bepo sellschafts. Mitglieder durch Vorl and amtliche Beglaubigung der

mächtigungen sind nur dur

ung der Police ollmacht zulässig.

lsst]; Hannoner · Srannschweigsche

Hagelschũden · Nerstcherungs . Gesellschast. Es wird hierdurch, gemäß der Artikel 12 und 14 der Statuten de 18691, bekannt gemacht, dan eine ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft am Donnerstag, den 18. Febrnar a. C., Mittags 12 Unr, in Kasten's Hotel Georgs⸗ halle hierselbst stattfinden wird. Die Legsti= mationen über die Stimmberechtigung durch die Ver⸗ sicherunggscheine betreffend, werden de Bestimmungen des Artikel 17 der Statuten in Erinnerung 2

Tagesordnung:

1 Erstattung des Geschäͤfteberichts pro 1896.

2) Vorlage der dechargierten Gesellschafts Rech⸗

nung pro 1896. Geschäftsangelegen⸗

3) Verhandlung heiten. Haundver, den 27. Januar 1897. Das Direktorium. W ron Arnswaldt. Henneberg. A. Frhr. Grote Dr. O von Reden.

sonstiger

von Trützschler.

oba 08]

Große Venezuela 2 Eisenbahn ˖ Gesellschast.

Die Aktion unserer Gesellichaft werden hier- durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf

Donnerstag, den 18. Februar 1897,

Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Norddeutschen Bank in Ham- burg eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erböbung det Grundkapitals auf nom. 4 60 000 006 und über die damit verbundene Statut⸗Aenderung.

2) Abänderung des Statuts bezüglich des Art. 31 zu 2 und 3 und des Art. 33.

Dicjenigen Aktionäre, welche in der Generalver—⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Attien wenigstens drei Tage vor derselben bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei der Direction der Dis conto Gesellschaft in Berlin zu hinterzulegen. (Art. 22 des Statuts.)

Hamburg, den 26. Januar 1897.

Große Venezuela Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Dr. Schlauch. Plock.

(66385 Ansterordentliche Generalversammlung der

Viehmarkts⸗Bank in Hamburg im Schlachter⸗Innungshause am Montag, den S. Febrnar 1897, Abends 8 Uhr.

Tagesordnung: r e nnn, über die Höhe des den Kom- missionären in Abiug zu bringenden Skontos. Der Aufsichtsrath der Viehmarkts⸗ Bank in Samburg. J. H. Schumacher, Vorsitzender.

66407] Brasilianisches Vize⸗Konsulat

zu Berlin.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß laut Gesetz der Brasilianischen Regierung, unter Nr. 428 vom 10. Dezember 1896, alle Fakturen über Waaren, deren Verzollung nach dem Werthe stattfin det, Konsulatsseitig beglaubigt werden müssen.

Das betreffende Gesetz ist mit dem 1. Januar dieses Jahres in Kraft getreten, und müssen mithin Fakturen, wie oben erwähnt, dem unterzeichneten Vize⸗Konsulat zur Beglaubigigung eingereicht werden.

Vize Consulat der Vereinigten Staaten

von Brasilien zu Berlin, am 25. Januar 1897.

Der Vize Consul: M. Hermann.

66394

Nachdem die von der Generalrversammlung der „Rothenburger Vereins Sterbekasse zu Goer⸗ lit“ am 14. September 1855 beschlossenen Satzungen der Rothenburger Versicherungs⸗Anstalt in Goerlitz die Genehmigung des Herrn Ministers des Innern rnter dem 29. Dezember 1896 erhalten haben, ist als Termin, an welchem die Satzungen der „Rothenburger Versiche⸗ rungs⸗Austalt in Goerlitz“ in Kraft treten, der 1. Juli 1897 festgesetzt worden, was gemäß §z 45 dieser Satzungen hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Der Verwaltungsrath

der Rothenburger Vereins Sterbekasfe u Goerlitz.

663931

Der Konsum⸗Verein „Germania“ in Brake hat sich aufgelõst. .

Forderungen an die Genossenschaft sind big späteftens den L. Februar beim Vorstande einzureichen.

Brake b. Lemgo, 22. Januar 1897.

Der Vorstand.

669061]

Gtwa im Jahre 1392 ist der Kaufmann rich Otto Peter, Sohn des am 2. März 1885 zu Magde⸗ burg verstorhenen Privatus Hermann Theodor Peter, zu Riva in Columbia verstorben. Die Erben 6 Otto Peter sind zur Zeit noch unbekannt.

ls gerichtlich bestellter Nachla eg fordere ich die event. Erben hierdurch auf, ihre Erbansprüche an den Nachlaß des Heinrich Otto Peter mir anzuzeigen und nachzuweisen.

Muskan, den 235. Januar 1897.

Hoffmann, Rechtsanwalt.

zun Deutchen Reichs—

M 2.

Der di in welcher gabwlan· *. irre ee. 3

ze Bekanntmachungen aug den ; deutschen Cifenbahnen enthalten find, erschennrt auch in einem

Fünfte

Beilage

Berlin, Mittwoch, den . Januar

Handels ;

latt unter dem Tite

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

. Zeichen, Muster d Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Kenkurse, sowie die Tarff⸗ und on

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 234)

Das Central Handels. Register für das 2 Reich erscheint in der Regel täglich. D ͤ ahr. Einzelne

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, kezogen werden.

dels das Reich kann durch all Anstalten, e g e e dr des ö 2 6 5 * .

Bezugspreis beträgt I M 80 ern er! t

für das Viertel den Raum einer Drucheile 80 5.

Nummern kosten 20 4.

Vom „Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 23 A. und 23 B. ausgegeben.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und . auf Aktien werden nach Ein . elben von den betr. Gerichten unter der ir itzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. ereintrãge aus Königreich Sach sen, dem nigreich ürttem berg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. eie e ,, ,. eren w ichM, w. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich. 221

Aehim. Sekanntmachung. (66

Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 106 zur Firma Rösener C Co. heute eingetragen:

än. Prokuristen:

Die an den Buchhalter August Ludwig Hollmann ertheilte Prokura ist erloschen.

Achim, 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Kelgard, Persante. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Januar 1897 die Firma Nr. 325 Alexauder Apolant zu Belgard a. Pers. gelöscht worden. Belgard a. Pers., den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

KRerlkin. Handelsregister 66413 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 22. Januar 1897 ist am 23. Januar 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 464, woselbst die r gen fed ft. Bölling Haselhoff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen: ö. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst.

Der Frãäsereibesitzer 5 Telege genannt Haselhoff in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Telege genannt Haselhoff fort. Vergleiche Nr. 29 101 des Firmenregisters.

Demnãchst .. in unser Firmenregister unter

66222

Nr. 29101 die Firma:

Telege genannt Haselhoff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fräsereibesitzer Friedrich Telege genannt Haselhoff zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16202, woselbst die Handelsgesellschaft:

M. Kranig * Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . . .

Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelsst. Frau Kaufmann Marie Kunath, geborene Kranig, zu Berlin setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 102 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 29 1023 die Firma:

M. Kranig & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin

rau Kaufmann Marie Kunath, geborene Kranig, zu

erlin em getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 076, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gebr. Wilke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ;

Die Gesellschaft hat den Sitz nach Potsdam ,. und ist die Niederlassung hier auf⸗ gegeben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 16 210, wofselbst die Handelsgesellschaft:

Wagner C John . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö (

Die Firma ist in Dampf Waschanstalt „Phönix

Wagner Æ John

geandert. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 165364, woselbft die Handelsgesellschaft:

Otto Dannhoff * Co.

mit dem Sitze zu Steglitz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die hiefsige Zweigniederlassung ist aufgegeben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 968, woselbst die Handelsgesellschaft:

Woll kopf Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Dandeltgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns und Restaurateurs Herrmann Woll⸗ kopf aufgelsͤst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16066, woselbst die i seffüft:

F. Kurzuer u. Co.

ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen: 6. Der Johann Wilhelm Göricke zu Berlin ist aus der n,, ,, ausgeschieden.

Die Frau Ita Mathilde Kurzner, geborene Kurz, zu Berlin ist am 1. Januar 1897 als , n, , . eingetreten.

* unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16071, woselbst die Handelsgesellschaft: MWienecke Schultz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Handelegesellschaft ist auf Grund des Urtheils des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Kammer 14 für Handelssachen O. 380. 96. H. K. 14 —, vom 23. Dezember 1896 aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16110, woselbst die Handelsgesellschaft:

; Grũůtzner Berg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16203, woselbst die Handels ffn: Rudolf Oehme X Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16363, woselbst die Handelsgesellschaft: Max Dreyer C Co. mit dem Sitze zu Berlin, und in unser Prokurenregister unter Nr. 11 616, wo— selbst die Prokura des Eduard Bantow für die letztgenannte Firma vermerkt steht, ist je eingetragen:

63 Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf

verlegt. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 16 396, woselbst die Handelsgesellschaft Brüder Grünbaum mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Werlin vermerkt steht, eingetragen:

k Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗

gelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Feiler sind die Kaufleute: Joseph Feiler und Max Feiler. beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16816 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 964, woselbst die Firma: Philipp Wolff

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: ö Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 12435, woselbst die Firma: ;

Kũůnftler Magazin

. Adolph Heß . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ; .

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Herrmann Heß zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29105.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 105 die Firma:

Künstler Magazin Adolph Heß

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der , Herrmann Heß zu Berlin eingetragen

worden.

Die Prokuren des Carl Adolph Leopold Heß, des Herrmann Heß und des Oscar Heß für die erst bezeichnete Firma sind erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. S114 bezw. 4727 bezw. 4728 des Prokuren⸗ registers erfolgt. ö

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 12 639, woselbst die Handelsgesellschaft

Gerstel Levy

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: .

i Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst.

Der Kaufmann Adolph Levy in Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 103 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 103 die Firma:

Gerstel Levy

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der ö Adolph Levy in Berlin eingetragen

worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 622, woselbst die Firma:

Tack mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein 1 Handelsgeschäft ist durch Vert f as ndelsge ur ertrag au den Kaufmann Johann Wilhelm Schicks zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 106. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 29 106 die Firma: Nud. Tack mit dem Sitze zu⸗ Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Schicks zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 318, woselbst die Firma: Georg Meyer jr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. 9 unser Firmenreglster ist unter Nr. 20 679, woselbst die Firma:

Internationales Speditions Bureau . Lilienthal * Silberstein . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:

Der Kaufmann Eugen Silberstein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Silberstein zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Internationales Speditions Surean Gesrg Silberstein X Co. führende Handels gesellschaft unter Nr. 16817 des Gesellschafts. registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 817 die Handelsgesellschaft:

Internationales Speditions Burean

; Georg Silberstein Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 26 691, woselbst die Firma:

. 2 Waffen fabrik Georg Knaak mit dem itze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kauffrau Marie Knaak,

eborene Paegelow, und dem Büchsenmacher

Louis Hell , beide zu Berlin, übergegangen

welche dasselbe als offene ,,

unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche

Nr. 16815 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16815 die Handelegesellschaft:

Deutsche Waffenfabrik Georg Knaak

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. .

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.

Dem Georg Knaak zu Berlin ist für die letzt⸗ enannte Gesellschaft Prolura ertheilt, und ist die—⸗ a unter Nr. 11 959 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 881, woselbst die Firma:

. Fritz Forch

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf den . Fritz Forch zu Berlin Über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fritz Forch fortsetzt. Vergleiche Nr. 2 104.

Dannaͤchf ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 104 die Firma:

5 Fritz Forch

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Forch zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister unter Nr. 29 012, wo—⸗ selbst die Firma:

Georg Müller

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Maria Sohnrey zu Berlin über⸗ gegangen, welches dasselbe unter der Firma Georg Müller Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 107.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 107 die Firma:

Georg Müller Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Maria Sohnrey zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 29 100 die Firma:

W. 2 Nachflg. Carl Schreinert und als deren Inhaber der Kaufmann und Auktio⸗ nator Carl Schreinert zu Berlin,

unter Nr. 29 108 die Firma: Ernst Stahlschmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Stahl⸗ schmidt zu Berlin. unter Nr. 29 109 die Firma: Albert Treppen & Co. Inh. Andreas Mähler und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Mähler zu Berlin, eingetragen worden. . Der Kaufmann Robert Mannheimer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: M. Mannheimer bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 21 422) dem Gustav 0 ß zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 940 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. . Der Kommerzien Rath Albert Hugo Ferdinand ft zu Berlin hat für sein hierselbst unter der rma:

J. C. Pfaff

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 604) dem Fabrikdirektor Heinrich Lorenz zu Berlin Einzelprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 941 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 8883 des Prokurenregisters bei der 9 die letztgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Prokura des Heinrich Lorenz als Ginzelprokura auf Nr. 11941 übertragen ist.

Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. 11 908 die Firma:

Herrm. Hirschberg.

Firmenregister Nr. 12283 die Firma: , Isnag Wolfsohn. Firmenregister Nr. Al 683 die Firma: Maschinen nu. Pulsometerfabrit᷑ ; . S. Riechers. Firmenregister Nr. 22704 die Firma: ; Carl Schreinert. Firmenregister Nr. 25 348 die Firma: Max Marcuse. Firmenregister Nr. 26 248 die Firma: Wolff * Beckers. Firmenregister Nr. 17 676 die Firma: Erust Brüning junior. , Nr. 7089 die Prokura des Ernst Leberecht Brüning für die letztgenannte Firma. Berlin, den 23. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rielereld. Sanudelsregister 66224 des Königlichen Amtsgerichts u B=ielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 214 Lemförder Eteinbru h Ge senlschuft für Bau⸗ und Ornamentsteine Kade, Meyer Ce zu Bielefeld am 20. Januar 1897 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rielereld. Handelsregister 66223 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1360 Firma

Heinrich Bokermann in Brackwede am 23. Ja

nuar 1897 eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmen inhabers durch Erbgang auf dessen Wittwe Sophie Bokermann, geb. Jäger, in Brackwede übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

(Vergl. Nr. 1545 des Firmenregislers.)

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1645 des Firmenregisters die Firma Heinrich Boker⸗ mann mit dem Sitze zu Brackwede und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Bokermann, Sophie, geb. Jäger, in Brackwede ein getragen.

Rreslan. Bekanntmachung. 66226 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 279 die . den Austritt der verwittweten Frau Brauereibesitzer Dorothea Ender, geb. Land, aus der offenen Handelsgesellschaft Ender X ZTschöpe hier⸗ selbft erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 96522 die Firma Ender 4 Tschoepe hier und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Isidor Tschoepe zu Breslau eingetragen

worden. Breslau, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

REreslam. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist heute be Vr. 2946 die durch den Austritt des Kaufmanns Otto Hagse aus der offenen Handelsgesellschaft Robert Baumeifter hierselbst erfolgte Auflssung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 96525 die Firma Robert Baumeister hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Dulinsky hier eingetragen worden.

Breslan, den 22. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ereslam. Bekanntmachung. b6 230

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2056 das durch den Eintritt der verwittweten Frau Selma Krause, geb. Riedel, zu Breslau in das Handels- 6 des Fräuleins Ottilie Boehm ebenda erfolgte

rlöschen der Einzelfirma Ottilie 'n Karuths Nachfolgerin hier und in unser Gesell . Nr. 3091 die von den beiden Vorgenannten am 1. Ja- nuar 1897 hier unter der Firma Ottilie Boehm Karuths Nachfolgerin errichtete offene Handels, gesellschaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 22. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 4 In unser I, n, . ist heute unter Nr. 95 die Firma Amerikanische Schnellsohlerei und Schuhwaarenlager O. Mandowsokh mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Ottilie Mandowsky, geb.

Heimann, ebenda e, gn worden.

Dem Ehemann Max Mandowsky zu Breslau ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 2230 des Prokurenregisters ein- getragen worden.

Breslau, den 22. Januar 1897.

Königliches Amisgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 66229 In unser Firmenregister ist Nr. 8524 die Firma r. Engelhardt hier und als deren Inbaber der

Kaufmann Friedrich Engelhardt bier beute ein-

getragen worden. .

Breslau, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 86 28 In unser Prokurenreglster ist Nr. 2231 Riedinger, geb. Reisner ju Breslau, als Prokursftin des Kaufmanns Emil Riedinger bier für deffen dier bestebende, in unserem en, Nr. 7823 ein- getragene Firma: Breslauer Theer⸗Brodneten-

K /// 2 * 41 22 . n 2 *

* * 2 a m e , 1 e, , e,, . / . . r i, r . r . . * Se .