leistung bei dem Großen Generalstabe, v. Tippelstirch vom Königin Glisabeth Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 3, unter Entbindung bon ben Kommande ale fit. bei. der Jnf. Schießfschuie, vo n Byern vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Fromm e vom Inf. 26 eral.· Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64. Boeters vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, v. Stwolin ski vom 1. Hess. Inf. Regt. Rr. 81, Bauer vom Inf. Regt. Nr. 28, — zu überzäbl, Hauptleuten, Freyenberg vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 246 und kommandiert als Adjutant bei der 3. Inf. Brig, v. Schönberg vom Inf. Regt. Graf Bose (i. Thäring.) Nr. 31, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei j der 34. Inf. Brig. (Großhberzogl. Mecklenburg.) und unter Verfetzung in das Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Rr. 90, Kühnast vom Füf. Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35 und kommandiert als Ar⸗ jutant bei der 6. Inf. Brig. Scheüch vom 7. Bad. Inf. Regt. Rr. 142, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 55. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 99, von Warburg vom Jäger⸗Bat. von Neumann (1. Schles. Nr. H., unter Belassung in dem Kommando als Adiutant bei der 69. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Gren. Regt. König Friedrich VWilkelm JI. (i. Schles Nr. 106, v. Seydlitz u. Ludwigs dorf vom Kadettenkorps und Adjutant bei dem Kommando dekselben. — zu Hauptleuten, Campbell, Pr. Lt. d 14 Saite des Kadettenlorps und Mllitärlebrer bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, zum Haupt⸗ mann, vorläufig ohne Patent, Frhr., v. Hein ße, charakteris. Pr. Lt. vom Garde⸗Jäger Bat. , — fowie die Ser, Lts. . v. Wittich 1. vom 2. Garde⸗Regt. 3. 5 Guhr vom Füs. Regt. von Steinmetz 89 gh, 37, FJany, von Pommer⸗Esche, vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Obergethmann vom Füs. Regt. (Heff) Nr. 80, — zu überzähl. Pr. Lts., — be⸗ fördert. v. Stosthausen, Sauptm. und Komp. Chef vom Königin Augusta Garde Gren. Regt. Nr. 4. Bauer, uptm. à la zuits des Kadettenkorps und Militärlehrer bei der Haupt- Radettenanstalt, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Den Pr. Lts.: v. Re dern vom Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ helm IV. (1. Domm.) Nr. 2, vgn Mem er ty vom Gren. Regt. Köni . raf Kleist von Nollendorf (1. Westpreaß) Nr. C d' Al ton- Rauch vom Leib Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (I. Brandenburg) Nr. 8. Krieg vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm JI. (I. Schles Nr. 16, v, Portatius vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Nr. I1 und kommandiert als AÄfsist. bei der Inf. Schießschule, Schultze vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl Nr. 16, v. Horn vom Jaf. Regt. Reith (1. Oberschles. Nr. 2, Brunnemann vom Inf. Regt. von aützow (1. Rhein.) Nr. 2b, Erdm enger vom Inf. Regt. von Goeben 2. Rhein) Nr. 8. De beau vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklen⸗ burg ⸗Strelitz (6. Ostpr. Nr. 13, Prager vom Inf. Regt. Graf Kirch⸗ bach (I. Niederschles.) Nr. 46, Schu Lz vom 3 Niederschles. Inf. Regt. Nr 50, Raabe vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen 4. Pofen. Nr. 58, v. Vallet des Barres vom 3. Thüring. Inf. Regk. Rr. 71, v. Münchhaufen vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, v. Puttkamer, Hey dorn 1. vom Inf. Regt, Herzog von Dolstein (Holstein.) Nr. S5, v. Mël Lendorf vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr 54 (Großherzog von Sachsen), Nob be vom 7. Thüring. * Regt. Rr. I6z, Knauff vom Inf. Regt. Nr. 97, Dick⸗ Faecuser' vom Inf. Regt. Nr. 131. — ein Patent ihrer Charge verliehen.
ö. Sell, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., von dem Kommando als Infp. Sfftjzser bei der Kriegsschule in Anklam entbunden. Rierschler, Königl. sächs. Pr. Lt, vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, Wunberlich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 141, — als In p. Sffiziere zur Kriegsschule in Anklam kommnandiert. Hopf, Pr. Lt. Ta Suite der 2. Ingen. Insp. und Lehrer bei der Kriegeschule in Cassel, zum Hauptmann befördert. Boglckes Pr; Lt; vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm J. E. Ostpreuß) Nr. 3, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Metz kommandiert. .
Beer, Vauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. S4 und kommandiert zur Dienftleistung bei dem
estungsgefängniß in Köln,. zu diesem Festungẽgefängniß versetzt.
am ve, Pr. Lt. vom Inf, Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, zum Haupiim, und Komp. Chef, Luedecke, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — befördert.
v. Sick, Königl. württemberg. Gen. Major und Kommandeur der J. Garde⸗Kav. Brig, behufs Beauftragung mit der Führung der 277. Div. (2. Tönigl. Württemberg.) von dem Kommando nach Preußen entbunden. Graf v. der Asseburg. Oberst und Kommandeur des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus J. von Nußland (Brandenburg.) Nr. 6, unter Stellung à 1a suite des Regts,, mit der Führung der J. Garde ⸗Kav. Brig. beauftragt. Frhr. v. Toll, Major und etats⸗ mäß. Stabsoffizier des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, zum Könmandeur des Kür. Regt. Kaiser Nikolgus J. von Nußland Brandenburg.) Nr. 6 ernannt. von Rohr, Maior gggreg, dem Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen) Nr. 10, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Kür, Regt. von Driesen (Westfäl) Nr. 4 einrangiert. v. ver Schulenburg, Oberst und. Kommandeur des 1“ Garde-Ulan. Regts,, mit Belassung seiner bisherigen Uni⸗ form, zu den Offizieren von der Armee, v. Winterfeld, Major ä ia suite des Hus. Regts. von. Zieten (Brandenburg)) Nr. 3 und Lehrer bei dem Milttär Reitinstitut, als etatẽ mäß. Stabs- offizier in das 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11. v. Oheimb, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. König Wilhelm J. l Rhein.) Nr. 7, unter Stellung A la suite des Regts., als Lehrer zum Militär. Reitinstitut, — versetzt. v. Schloezer, Rittm. von dem⸗ felben Regt, zum Eskadi. Chef ernannt. v. Vul tejus, Sec. Lt. von demfelben Regt, zum Pr. Lt., befördert. v. Kaufmann, Rittm. und Eskadr. Chef vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, in das 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14“, Bayer von Ehrenberg, Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, in das J. Heff. Hus. Regt. Nr. 13, — versetzt. Graf zu Waldeck und Pyr mont, Sec. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22. in das 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib Drag. Regt.) Nr. 24, von Waldow, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Ni. 16, unter Beförderung zum Überzäbl. Pr. Lt., in das 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, v. Knobloch 11. Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, in das J. Hess. Hus. Regt. Rr. 15, Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, See. Lt. vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles) Nr. 4, in das Teib Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, — versetzt. Frhr. v. Schaezler, Sec. Lt, von der Kay. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Torgau, früher im Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, kom⸗ mandiert zur Dienstleistung bei dem 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Rr. 22, im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom JI. Februar 1891 bei dem letztgenannten Regt. wiederangestellt. Den Majoren: v. Wedel, Eskadr. Chef vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Krieger, Eskadr. Chef vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Rr. 8, — ein Patent ihrer Charge; den Rittmeistern: v. a von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16. Dreher, Ezkadr. Chef vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9 Dehnicke, Eskadr. Chef vom 3. Schlef. Drag. Regt. Nr. 15, Schmidt. Eskadr. Chef vom Thüting. Ulan. Regt. Nr. 6, Stark, Eskadr. Cbef vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. II, v. Trotba vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt, und kommandiert als Adjutant bei dem General RKommanz. des Garde⸗ Korp, — der Charakter als Major, — verliehen. Die Pr. Lts.: v. Dycke vom 2. Garde Drag. Regt. Kaiserin Alexandra ven Rußland. v. Zoe per vom Drag. Regt. Fönig Albert von Sachsen y, Nr. Io, von Harder vom Schleswig⸗Holstein. Drag.
egt. Nr. 13, v. Uechtritz u. Steinkirch vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles) Nr. 4, v. Zglinitzti vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Schmidt v. Schwind vom Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein. Nr. J. Graf
von Gersdor
v. Hirschberg vom Huf. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland
riedrich JI. 3. Ostpreuß.) Nr. 4 v. Kun om ski vom Gren.
Bismarck, Eskadr. Chef vom Ulan. Regt, Hennigs
chönburg⸗Waldenburg vom Leib⸗Gar
mandiert als Adjutant bei der 28. Kay. Brig, zum R fördert. Die Lts.: Frhr. Gardes du Corps, Graf v.
v. Dheimb vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürft
von der
* 4 * v. Schaumann vom 2. rag. Regt. Nr. 16, Frhr
Schmäffer v. Bernstei
v. Koenigsegg vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. s. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, v.
Trzebiatowski vom kommandiert als Insp. v. , , . v.
aedt, v. Sob be, Graf von
Rußland (Westpreuß.) Nr. J, v. P
Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Reichmann vom 2. Ulan. Regt.
1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13 . .
Zedler, Oberst. Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. ,. Regts. Nr. 22, zum Kommandeur des 1. 6 . ts. Nr. 2 ernannt. Chales de Beaulieu,
un als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Westfaälische Rr. 22,6, Imhoff, Major vom Feld ⸗Art. Regt. sheil. Kommandeur in das J. Bad.
(Niederschlef Nr. 6, in das Feld. Art. Regt. Nr. 35, —
Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — Major vom Magdeburg. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Fommandeur ernannt. Neide, Hauptm. von
von demfelben Regt., unter Belassung in dem Kommando
Braun, Hauptm. vom 2. Garde ⸗Feld⸗Art. egt.,
überzähl. Hauptm., Frhr. von dem Bus Lt. von demselben i. zum überjähl. Pr.
Rüppell,
demfelben Regt, zum Hauptm. und Battr. Chef, Mönting J, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt fördert. Part Königl. württemberg. vom Feld ⸗ Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß. behufs Verwendung als Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt
Battr. Chef vom 2. Rhein. Feld⸗Art.
in dem Kommando zur Dienstleiftung bei dem Nebenetat des
Generalstabs, in das Feld, Art. Regt.
(Ostpreuß.) Nr. 1 versetzt. .
. Regt. Nr. 23, zum Battr. Chef ernannt. ec. t. von demselben Regt, zum Pr. Lt., v. Krause,
vom Feld · Art. Regt. General. Feldzeugmeister
Nr. 18, zum überzähl. .
burg. Feld ⸗Art. Regt.
Rö. 2, zum Hauptm., — befördert. v. Winterfeld, Vize; vom Landw. Bezirk 6 zum See. Lt. der Res. des 1 1 Regts. befördert und vom 1. Februar d. J. ab
Rr. I, Reinecke vom 2. Westfäl. Feld Art. Regt.
Goebel vom Nassau. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2,
Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles Nr. 21, v. Feld Art. Regt. Nr. 27, Schl oi fer J. vom F
liehen.
mandeur des Fuß Art. Regts. Nr. 10, Frhr. v. Stetten
Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister (
ernannt. Siebers, Sec. Lt. vom Fuß Art. Bat.
Hintze, Sec. St. vom Weftfälischen Fuß Art. Regt. — in das Garde Fuß ⸗Art. Regt. versetzt. Feuerwerks⸗Lt.
Hauptm.,, Wosgien,
der Art. Werkstatt in Straßburg i. E.
Laue, Hauptm. à la suite des Niederschlef.
mann vom Garde⸗Fuß. Art. Regt. Wortmann, Thulcke
Klüber vom Westffäl. Fuß- Art. Regt. Nr. 7, Cho
Schleswig⸗Holstein.
Nr. 15, von Gal von der Versuche komp. der Art.
kommissten, — ein Patent ihrer Charge verliehen.
1. Westfäl) Nr. s8, — jn Üübermäbl. Nittmeiftern, Prins von
Garde Hus. t. und 1e. v. Stotzingen vom giegt. der edel, à la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts. und kommandiert zur Dienstleistung bein Auswärtigen Amt, (Schles) Nr. 1,
v. ö vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, hr. Hanno.
1. Großherzogl. Hess. 6 Regt. (Garde ⸗ . 6
ameke vom Hus. egt. Fuͤrst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Malotki von
uf. Regt. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. 6, ffizier bei der Kriegsschule in Potsdam, Holihausen vom Hus. Regt. Land- raf Friedrich II. von Hessen Homburg (2. Hess) Nr. 14, v. Sch i er⸗ ö chwerin vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, Moser vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von oncet, v. Grafenstein vom
Ulan. Regt. von Kätzler (Schleß.) Nr. 2. b. Loßberg vom Ulan. Hannov.
Rr. 14, — zu überjähl. Pr. Lts. befördert. v. Kay ser, Sec. Lt. vom Hus. Regt. von Jieten (Brandenburg.) Nr. 3, in das
Pomm. Feld⸗
btheil. Kommandeur vom 1. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 14,
eld⸗Art. Regt. r. 35, als Ab⸗ eld ⸗Art. Regt. Nr. 14, Böhm, Fauptm., bisher Battr. Chef, vom Feld-⸗Art. Regt. von Podbielski
v. Holten ffer, Pr. St. vorn Feld. Art. Regt. von Padbielaki
(Niederschles) Nr. 5, zum Hauptm. und Battr. Chef, v. Gustke, befördert.
demselben Regt. von der m, als Battr. Chef entbunden. Castendyck, Hauptm.
Gesandtschaft in Brüssel bis Ende April d. J. zum Battr. Chef ernannt. Meyer, Sec. Lt. von demselben Regt. . 3. erndt,
Hauptm. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11. — zu überzähl. Majoren, v. Braunbebrens, Pr. Lt. vom 1. n , . Regt., zum che · Lohe, See.
Lt., — befördert. Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Westfäl. Feld ˖ Art. Regt. Rr. 23, unter Stellung à la suite des Regts., als Militãr⸗
lehrer zur Haupt⸗Kadettenanstalt versetzt. Wellmann, Pr. Lt. von Schulte⸗
„ — be⸗
uptm. und Battr. Chef
König
Karl (1. Württemberg) Nr. 13, von dem Kommando nach Preußen
entbunden. Frhr. v. Mitt nacht, Königl. württemberg. Hauptm. und egt. Nr. 23, unter Belaffung
rinz August von Preußen child, Hauptm. vom 2. Rhein. v. Roehl,
(2. Brandenburg.) Feldt, Sec. Lt. vom Magte⸗ r. 4, zum Pr. Lt., Tuchen, Sec. Lt. vom J. Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 2, zum überzäbl. Pr. Lt., v. der Hardt J. Pr. Lt. vom Posen. Feld ⸗Art. Regt. Ne. W, unter Belaffung in deim Kommando als Adjutant bei der 2. Feld- Art. Brig. und unter Versetzung in das L., Pomm. Feld- Art. Regt.
ahr zur Dienstleistung bei dem genannten Regt, kommandiert. Den
uptleuten und Battr. Chefs: Röttger vom 1. Westfäl. Feld. rt. Regt. Nr. 7, v. Rieff vom Feld-Art. Regt. von Holtzendorff (J. Rhein.) Rr. 8 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, v. Wois ky vom Westpreuß. Feld-Art. Regt.
Stypmann vom
. Regt. Nr. 33; den Pr. Lts; Brehmer vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (J. Rhein.) Nr. 8s, Sam merbrodt vom
vom 2. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 22, Philipp vom Nassau. eld⸗Art. Regt. Nr. 31, Beseler, Kaulbausen vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, v. Stiern⸗ berg vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, — ein Patent ihrer Charge ver—
Flügge, Oberst⸗Lt. à la suite des Fuß Art. Regts. von Hhdersin (Pomm.) Nr. 2 und Inspekteur der 1. Art. Depot -⸗Insp., zum Kom,
la suite des Garde Fuß Art. Regts. und Kommandeur der Ober—⸗ Feuerwerkerschule, unter Belassung & la suits des gedachten Regts, zum Inspekteur der J. Art. Depot-⸗Insp., Deines, Major, beauf- tragt mit der Führung des Schleswig, Holstein. Fuß Art. Regtz. Nr. 9, jum Kommandeur dieses Regté,, — ernannt. v. Berendt, Dauptm. à la suite des Niederschles. Fuß Art. Regts. Nr. 5, unter Entbindung von der Stellung als Mitglied der Art. Prüfunge— kommission, als Komp. Chef in das Fuß-⸗Art. Regt. General- Feldjeugmeister (Brandenburg) Nr. 3, Weigelt, Hauptm. und
burg.) Nr. 3, als Mitglied zur Art. Prüfungskommission, — versetzt. Henrichs, Sec. Et. vom Fuß- Art. Regt. Rr. 11, kommandiert zur Dienstleistung bei den technischen Instituten, unter Stellung à la suite des Regts., zum Direktions-Assist. bei den technischen Instituten
Feilzer, Sec. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. ö Regt. Nr. 9,
Wittke, Feuerwerks⸗Pr. Lt. vom Schleswig ⸗Holstein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 9, zum Feuerwerkz⸗ n von der Art. Prüfungs⸗ kommifsion, zum Feuerwerks⸗Pc. Lt., Blank, Ober ⸗Feuerwerker vom . Regt. General. Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3. zum
euerwerke⸗Lf., — befördert. Krische, Major und eiatsmäß. Stabs— offizter des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 11, Hirschberg, Major à a suite
des ir Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 un? Direktor
Kretzschmer, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Rhein. Fuß⸗Art. 25 3 6
! uß⸗Art. 29 5. Rr. 5 und Direftions ⸗Assist. bei den technischen Instituten, Matschke, Dauptm. und Komp. Chef von demselben Regt. Lehmann, Yauptm. und Komp. Ehef vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8; den Pr. Lts. Hoh⸗
Art. Regt. von Linger (Ostpreuß ) Nr. 1, Wendland vom Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Bomm) Nr. 2 — ein Patent ihrer Charge verliehen. Den Pr. ts: Banke J. vom Niederschles. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5, Trüstedt vom Fuß Art. Regt. von Dieskau (Schles Nr. 6,
uß⸗Art. Regt. Nr. 5. Flu hme vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. II, Schliephake dom Fuß. Art. Bat. Nr, 15, Saul vom Bad. 44 Regt. Nr. 14, Bensieg vom Fuß ⸗Art. Regt.
n vom
Westfãl. Oberst⸗
versetzt.
Kun, ab ber,
bei der
1.
Großen
Pr. Lt.
Wachtm. Garde auf ein
Nr. 22,
Ilten
Major
Branden⸗
Nr. 13, Nr. 7,
vom Fuß⸗
rus rom
Prũfungs⸗·
von der 3. **, Insp.,
Hoffmann, Oberft A la suite des Niederschles. Sata. Nr. . uud Dirckter de; dereiaigten Art. and Inger, Schule, Beförderung Gen. Major, zum Inspekteur der 3. n. Insp. . Brennecke, O und Kommandeur deg Fuß Art. Regts. Nr. 10, unier Stellung la suite des Regts, zum Direktor der vereinigten Art. und Ingen. 6 — ernannt. von der Heyden, uptm. von der 2. Ingen. Insp. als Komp. Chef in dag Pin. at. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Schwartz, ** Tt. in das Pion. Bat. 232 Klotz, Premier ientenant vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, in die 3. Ingen. Insp, Plathner, Pe. Lö. vom Pion. Bat. Nr. L in die Z. Ingen. Insp, Die sterweg, Pr. Lt. r = Westfäl. Dion. Bat. Nr. 7, unter Beförderung zum Haupt nm., n die 3. Jagen. Insp., — versetzt. Drol sbagen, Sec. Lt. vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, zum Pr. Lt. befördert. Ecke, Major von der 2. Ingen. Insp. Scheunem ann, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 19, Mäll ler. 2 9 von der 3. Ingen. Insp., — ein Patent ihrer Charge verliehen. Horbach, Oberst Lt. uad Kommandeur deg Rhein. Train⸗ Bats. Nr. 8. ein Patent seiner Charge verliehen. Bieneck, Pre. Lt. vom Garde ⸗Train · Bat. zum überzähl. Rittm. befördert. Carstan zen, r. Tt. vom Magdeburg. Feld. Art. Regt. Nr. 4 Sergel, See. t. vom Train Bat. Nr. 15, — in das Niederschles. Train⸗Bat. Rr. 5, Her der, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 144. in das Westfäl. Train. Bat. Rr. 7, Figge, Sec. Lt. vom 2. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 22, in das Train - Bat. Nr. 16, dersetzt. Lutteroth, Pr. Lt. von der Ref. des Littau. Ulan. Regtz. Nr. 12, früher Sec Lt. in dem genannten Regt, kommandiert zur Dꝛienst⸗ seistung bei dem Pom m. Train ⸗Bat. Nr. 2, im aktiven Heere, und zwar als nberzäbl. Pr. Tt. mit einem Patent vom 4. Januar 1896 bei dem Pomm. Train. Bat. Nr. 2 wiederangestellt. Kämmerer, Hauprm. und erster Offizier des Traindepots detz V. Armee ⸗ Korps, ein Hatent feiner Eharge verliehen. Matthi aß, Hauptm. und erster Offizier des Tralndepots des TI. Armee-Korps, unter Stellung zur Disp, mit Pension, 6 Bezirks ⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk Meiningen ernannt. Kollen, Pr. Lt. à la suits des Inf. Regts. Nr. 8), unter Belaffung in dem Kommando zur Dienstleistung als zweiter Sffizier bei dem Traindepot des 1V. Armee-Korps, zum Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, A la suits desselben, versetzt. Den Pe. Lts.: Fischer, à 1a suite des Niederschles. Train⸗Batg. Nr. 5 und kom, mandiert zur Dienstleistung als weiter Offizier bei dem Traindepot des V. Ärmee Korps, Maron vom Schles. Train⸗Bat. Ne 6, Fel chen vom Heff. Train. Bat. Nr. Il, Coben vom Train⸗-Bat. r. I5, v. Ising vom Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Befördert werden a. zu Ser. TIts.: die Portepee⸗Fähnriche: v. Thümen, Bock v. Wülfingen, v. Schroefter vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, Fchr. v. Patow von Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, p. Platen vom Garde⸗Füs. Regt, v. Dewitz gen. v. Krebs vom 3. Garde ⸗Regt. zu Fuß, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 18065, Frbr. . Ha de ln von demsel ben Regt, Ritter u. Edler Herr v. Berger vom Königin Elisabeth Garde. Gren. Regt. Nr. 3, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, v. Bar ton gen. v. Sted⸗˖ man vom Königin Augusta Garde- Gren. Regt. Nr. 4, v. Liebenau vom J. Garde ⸗Feld⸗Art. Regt, v. Nolte vom 2. Garde Feld Art. Regt, Lindner vom Gren, Regt. König Friedrich 1I. (3. Ostvreuß) Rr 4, Horn vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, Wittenstein vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreaß) Nr. 41, Gottwald vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelit H. Sst preuß.) Nr. 45, Albrecht, Neumgnn vom 8. Qstpreuß. Inf. Regt. str. 5, Ra m m, Ger lach vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen Littau.) Nr. J, Hannemann vom Westpreuß. Feld. Art. Regt. Nr. 16, Frhr. r. Romberg vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. l. Psomm] Nr. 2, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, v. Puttkamer. v. Tresckow von demselben Regt, Lim an von demfelben Regt, diefer unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 125, Sö hnlein, Bauer vom Pemm. Füs. Regt. Nr. 34, Orland, Rhau, Rasmus vom Inf. Regt. von der Goltz 7. Pomm.) Nr. 64, Graf v. Rittberg vom Kür. Regt. Königin ,, Nr. 2, v. Suchodoletz vom 1. Pomm. Feld⸗ÄArt. egt. Nr. 2, Sperl vom 2. Pomm. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 17. Leonbardt vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg) Rr. 52, Forsbeck dom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 265, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 18965, Stampe, v. Kornatzki, v. Mueller von demselben Regt. Hindenberg vom Jaf. Regt. Großherzog Friedrich Franz I, von Mecklenburg · Schwerin (4. . Nr. 24, Frhr. v. Ledebur, Trans feldt, Schmidt, Heidentßain, Brenner vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35. Früh— buß vom Jaf. Regt. von Stülpnagel I5. Brandenburg,; Nr. 48, Osterroht vom Inf. Regt. General- Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, Graf v. Königsmaxck vom J. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Ro hne vom Feld⸗A1frTt. Regt. General- Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Lade⸗ mann vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt-⸗Dessau (1. Magde burg.) Nr 26, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 13896, Schroeder von demfelben Regt., Janssen von demselben Regt. dieser unter Versetzung in das 4. Thüring. Inf. Regt, Rr. 72, v. Dobbeler, Wackermann, Krätschell vom Inf. Regt. Prin Louis Ferdinand von Preußen (3. Magdeburg) Nr. A, Tölke vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 7, Graf v. Hardenberg vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Rr 16, Vogt, Nessegtus vom Thäring, Feld⸗ Art. Regt. Nr. 19, v. Bra uchitsch, v. Reu⸗ hauß vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß ) Nr. J Illgner rom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Schu der, Gubisch, Herzer, Kühn vom 2. Niederschles. Jafanterie Regiment Nr. 4, v. Ammon vom Dragoner Regiment von Bredow (1. Schles. Nr. 4, v. Bonin vem Ulgnen-Regiment Prinz August von Wärttemberg (Posen) Nr 10. Gemander vom Feld- Art. Regt von Podbielski (Niederschles. Rr. 5, Rem mert vom Posen. Feld-Art. Regt. Nr. 20, Stier vom Gren. Regt. König Friedrich Wllbelm II. g. Schles) Nr. 10, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, v. Siegroth vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Nr. v. Debschitz vom Inf. Regt. von Winter seldt (2. Oberschles.) Nr. 23, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, Brettner, Günther von Lemfelben Regt, Rösler vom 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. ol, Kling ner vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Hofrichter, Maxx, fin vom 4. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 6 v. Prittwitz u. Gaffron vom Drag. Regt. König Friedrich III. 2. Schlef) Ir. 8, v. Schoenebeck vom Feld⸗Art. Regt, von Peucker Schlef) Nr. 6. Schoenfeld vom Schles. Train Bat. Nr. 6. Sach sse dom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (. West fäl) Nr., Flange vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. I6. Voigt s, Paulizky, Michaelis vom Niederrhein. Füs. Regt. Ne. 389, Fritze vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 3, Beckmann vom In: Regt. Graf Bülow von Dennewißz (6. Westfäl) Nr. 95, Simon vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfãl) Nr. 57, Claus nitzer, Bornbausen, Stifft vom Inf. Regt. bon Goeben (z. Rhein.) Nr. 28, Fol lenius, v. Lassaulz von äf. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 4 tursberg, Wiedemann vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6öõ,
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
M 24.
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
ester berg, Petersen vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 5 pper vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, die mst einem ne. vom 15. Februar 1896, Crufius, Richard von demselben egt, Firnhaber vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Schul ze⸗ Dell wig vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, Use n er vom 2. Rhein. eldart. Regt. Nr. 23, Friede vom Inf. Regt. Herzog von Hol— ein (Holstein. Nr. 85, Becker vom Füs. Regt. Königin de, , . Nr, 86, Kaiser vom Großherzogl. Mecklen— urg. Füs. Regt. Nr. 99. Nürnberger vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Gebhard, Meyer J. vom Inf. Regt. Herzog Friedrsch Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. T8, Meh er vom Inf. Regt. von Vogts. Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, v. Beesten, Jordan vom 2. Heff. Inf. Regt. Nr. S?, vSch mid t ha ls vom Königs Ülan. Regt. . Nr. 13, Hohl, Wild vom 2 Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, besde mit einem Patent vom 15. Februar 1896, Neuschaefer vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. l, Caspari, Scharf vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hef) Nr. S3, beide mit einem Patent vom 15. Fe— bruar 1896, Frhr. Wolff v. Todenwarth von demselben Regt, San dt uhl vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, v. Kupstz vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, v. Dam m vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Fischer vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, * Nerse, Frankenberg vom Inf. Regt. Kaifer Wilhelm EC. Großherzogl. Hess) Nr. 16. Hacke vom 3. Großherzogl. Heff. Inf. Regt. (Leib Regt.) Nr. 117. Dousfin vom 4. Großherzog. Heff. Inf. Regt. (Prinz Carh Nr. 118, van Gülpen vom L Großherzogl, Hess. Drag. Regt. (Garde Drag. Regt.) Nr. 23, Simon vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Frank vom Hess. Feld— Art. Regt. Nr. 11, Richter vom Nassau. Feld-⸗Art. Regt. hr A, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, v. Kaulla, Hoefer von demselb Regt. Merioies Steinh eu er vom Inf. Regt. von Lützow (I. Rhein.) Nr. 25, Bür klin, Frhr. v. Glaubitz u. Alten gabel, Fihr. v. Stein zu Nord, u. Ostheim vom 1. Bad. Leib, Gren. Regt. Nr. 1099, Schum ann vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm )J. Nr. A9, Vahltampf vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm SG. Bad,) Nr. 111, dieser mit einem Patent vom 15. Februar 1896, Trempien, Albert von demselben Regt, Hohmann vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Müller vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Dietz vom 1. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 14, Wende vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, v. Marklowski vom Inf. Regt. Nr. 132, Haack vom Inf. Regt. Nr. 138, Gerloff vom Inf. Regt. Nr. 143, Hennig vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Böcking vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. H, Ritter u. Edler v. Rogister vom Schleswig Hokstein. Ulan. Regt. Nr. 15, Leberecht, Seuf fert vom Inf. Regt. Nr. I6, Raab,. Bu sch vom Inf. Regt. Nr. 130, Hinüber vom Inf Regt. Nr. 131, v. Vangerow, Schultz vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33. Ehen, Schnekder, Scharfe, Pachnko vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4 Ostpreuß.) Nr. 5, Petri, Schmitten. dorff vom Inf. Regt. Graf Schwerin 3. Poomm) Nr. 14, Friederici Schmidt vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18. v. Wedel, Schulz vom Inf. Regt. von Borcke (6. Pomm.) Rr. Al, Rehdans, Dumzlaff, Engelbrecht, Hellwig vom Inf. Regt. Nr. 128, Sch ulemann, Schauen, Krautwald vom Inf. Regt. Nr. 141, Aly, Wartze vom Feld-Art. Regt. Nr. Jö, Fehr. v. Ledebur vom Garde ⸗Jäger⸗Bat., Knispel vom Pomm. Jäger ˖ Bat. Nr. 2, Dudy von demselben Bat., dieser unter Ver— etzung in das Jäger⸗Bat. Graf Jorck von Wartenburg (O!stpreuß.) r. 1, Picht vom Pomhm. Jäger-Bat. Nr. 2, dieser unter Verfetzang in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen. Nr. 18, Ada metz vom 2. Schles. Jäger-Bat. Nr. 6, Ur ff vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, — letztere beide mit einem Patent vom 15. Februar 18965 Mosler, Bodem ann vom Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, Frobenius, Bartz vom Westfäl. Fuß-⸗Art. Regt. Nr. 7, Nonne vom Rhein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8, Loo ff vom Garde⸗Pion. Bat. dieser mit einem Patent vom 15. Febr. 1895, Siefart“ Wandes leben von demselben Bat, Groß vom Pion. Bat Fürst Radziwill (Qstpreuß. Nr. 1. Muschner vom Pomm. ion. Bat. Nr. 2, Sch im pff vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4 üller vom Niederschlesß. Pion. Bat. Nr. H, Franck Tin dheim vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Gu in bert vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7“, Hermes vom Schleswig⸗-Holstein. Pion. Bat. Nr. 9, Neu— mann, Hosse vom Hann. Pion. Bat. Nr. 10, Kalame vom Bad. kon. Bat. Nr. 14, Bonatz vom Pion. Bat. Nr. 15, Pagen— techer, Winkelmann, Salm, Bösenberg vom Pion. Bat. Vr. 16, Thiem, Baars vom Pion. Bat. Nr. 17, Schneider Jung vom Pion. Bat. Nr. 19, Heskamp vom Pion. Bat. Nr. 20, Kleinschmidt vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. l, Caspari vom Gisen⸗ kahn ⸗Regt. Nr 2, Sternberg vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3; P) zu Portepee ⸗Fähnrichen: die Untere fiziere; v. Bismarck, v. Langen dorff vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, Gruber v. Spies vom Gren. Regt. König Friedrich III. (I. Sstpreuß Nr. 1, v. Trotbg, Rohde, Fischer vom Gren. Regt. König Friedhich II. G3. Qstpreuß.) Nr. 4, Felix, Plenzke vom Inf. Regt. von Boyen (5. Qstpreuß) Nr. , Klauenflügel vom West— plerß Feld-Art. Regt. Nr. 16, v. Flemming vom Gren. egt. König Friedrich Wilhelm IV. (J. Pomm.) Nr. 2, Lange vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Spill ing vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz J. von Mecklenburg · Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Her mens vom üs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 36, ischer vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen 2. Magdeburg.) Nr. 27, Qt to vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Frhr. v. Kay herr vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, Schnorr en— gfeil vom Gren. Regt, Graf * von Nollendorf (J. Westpreuß.) Nr. 6. Müller vom Füs. Regt. bon Steinmetz (Westfäl) Rr. 37, Nitschmann vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 538, v. Nathufius, Graf v. Schmettow vom Ulan. Regt. Prinz August von Württem⸗ berg 34e Nr. 10, Karuth vom Feld⸗Art. Regt. von Podbieleki Niederschles Nr. 5. Eckardt, Winkel vom Inf. Regt. Keith 1. Oberschles) Nr. 22, von Lieres u. Wil kau. Traberth vom nf. Regt. von Winterfelndt (2. Oberschles. Nr. 23, Sch auwecker dom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Stottmeister vom 3. Ohberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Sguer vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. „b. Lieres u. Wilkau vom Leib Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Schweinitz vom Huf. Regt. von Schill (1. Schles. Nr. 4, v. Basse, Ritter und Edler v. Rosenthal vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (l. 2 Nr. 13, Abt vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (.. Westfäl,) Nr. 56, Rie vers vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57, v. Below vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, Freiherr Löw v. u. zu Steinfurth vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. H, Koch, charakteris. Port. Fähnr. vom h. Rhein. Inf. Regt. Nr. 665; die Unterofftziere: Klinger vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein Nr. 85, Schkemm vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Breder low vom 2. Hannov. Drag. f Nr. 16, Hagemann . Inf. Regt. von ittich (3. Hess. Nr. 83, Küpper vom h . Inf. Regt. Nr. 85, v. Raven vom 6. Thüring. n egt. r. S5, Frhr. Gans Edler zu Putlitz,
Berlin, Donnerstag, den 28. Januar
berzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr Unteroff. dom 3. Großherzogl. Hessischen Inf. Regt. Ceib- Regt) Nr. 117, von Gabain, Unteroff. vom Sus. Regt. Landgraf Fri drich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess) Nr. 14 6. Rüdt v. Col lenberg, Unteroff. vom Hess. Feld. Art. Regt kr. 11. Frhr. v. Liliencron, Unteroff, Senckel, charakterif. Port. Fähnr., — vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 115, Schepke, Unteroff. vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Frhr. v. Maercken zu Geergth, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Wolff, 3 ,, Unteroffiziere vom 1. Bad. eld Art. Regt. Nr. 14. Milczewski, Unteroff. vom Inf. Regt. dr. 145, v. Oppen, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 131, Wolff charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Hannob. Ulan. Ftegt. Nr. I4; die Unteroffiziere; Nitsch mann vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Wolff dom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Kragtz vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Wachen feld vom Fuß. rt Regt. Nr. 106 Matschke, charakteris. Port. Fähnr. vom Niederschles. uß ⸗Art. Regt. Nr. 5; die Unteroffijiere: Winckler vom Pion. h at. Fürst Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1, Mehrtens vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. , Gieß el vom . . . ö. Gier mr Pion. Bat. Nr. 17, Vize⸗Feldw. vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedri Nr. g ö. . r. 53 ö ö m Beurlaubtenstande. Berlin, 27. Januar. Lütjo han Pr. Lt: vom 1. Aufgebot des 1. Garde ˖ Landw. Regts. (Kiel), . die Vije Feldwebel; Roe denbeck vom Landw. Bezirk Potsdam, zum Sec, Lt. der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F., Köthner vom Landw. Bezirk Halle a. S. Frhr. Quadt⸗Wykradt⸗Hüchtenbruck vom Landw. Bezirk Detmold, Ruhfus vom Landw. Bezirk Soest — zu Ser, Lts, der Res. des Garde⸗Füs. Regts, Knebel vom Landw. Bezirk ! Münster, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Garde, Regts. 3. F., hn eß eit, Pr. Lt. von der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regts. Nr. I (Ratibor) zum Hauptm., Stippler, Sec. Lt. von der Res. des Königin Augusta Garde- Gren. Regts. Nr. 4 (St. Johann) zum Premier Lieutenant; die Vize Feldwebel: Dern“ burg vom Landwehr⸗Bezirk Marburg, Rottländer vom Landw. Bezirk Göttingen, — zu Sec. Etz. der Res. des Kaiser Alexander Garde- Gren. Regts. Nr. 1, — befördert. Die Vize⸗Feldwebel: Krauße vom Landw. Bezirk ill Berlin, zum Sec, Lt. der Res. des Königin Augusta Garde Gren. Regts. Nr.] Thies ing von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. des 1. Auf⸗ gebots 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts, v. Zakrzewski Vije⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Neutomischel, zuin Sec. Lt. der Res. des 2. Garde Ulan. Regts. Bender, Pr. Et. von der Ref. des Inf. Regts. von Wittich (5. Hess) Nr. S3 (Gumbinnen), zum Nun m; Raasch, Danielowski, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Lötzen, zu Sec. Lts. der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. t Frhr. v. Dörnberg, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Braunsberg, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3, If land, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf— gebots des Landw. Bezirks Stettin, zum Hauptm., Hampel, Sec. gt. van der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. gt. Rewoldtz Vize⸗Wachtm, vom Landw. Bezirk Stralsund, zum Ser, Lt. der Res. des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, Quandt, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg, zum Hauptm., Fredrich, Vize⸗Feldw. von demselben Tandw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 129, Birfchel, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, v. Wissmann, Pr. Et. von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm JV. . Pomm.) Nr. 2 (Deutsch⸗Krone), Rejewski, Pr. Tt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Deutsch Krone, — zu Haupt— leuten, Uecker, Vize. Wachtm. vom Landw. Bezirk Gnesen, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, Albrecht Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Bromberg, zum Sec. Lt. der Res⸗ des Pomm. Train-Bats. Nr. 2, Andreas, Vize Feld. vom Landw. Bezirk Küstrin, zum Sec. Lt. der Res. des Leib-Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (J. Brandenburg) Rr. 8; die Pr. Lts.; Rappold von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Guben, Dü michen von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Potsdam,. — zu Hauptleuten; die Vize⸗Feldwebel: Engelhardt hon demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Den ning vom Landwehr⸗Bezirk Ruppin, zum Second.Lieutenant der Viserhe des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 241, Ebell bon demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Frhr. v. dem Knesebeck⸗Milen— don c ize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts, Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg. Nr. 3; die Pr. Lts.. Jasper, Gonnermann von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Berrks Berlin, Chrzescinski!l. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, — zu Haupt— leuten, Kartis ch, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben dandw. Bezirks, zum Pr. Lt.; die Vize-⸗Feldwebel: Klatte vom Landw. Bezirk 1 Berlin, zum See. Lt. der Res. des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl Nr. 37, Juert von demselben Landw. Be— zit. zum Sec. Lt. der Res. des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, Arlt von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Negts. von Stülpnggel (6. Brandenburg.) Nr. 43, Marcuse, Pt. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ii Berlin, zum Hauptmann; die Vize⸗Wachtmeister:; Aders vom Landwehr Bezirk 17 Berlin, zum Second, Lieutenant der Re— serve des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, Pilger von dem—⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Pomm. Feld⸗ Art; Regts. Nr. 17, Müller vom Landw. Bezirk Küstrin, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Trgin-Bats. Nr. 4, Keller vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Ostpreuß. Train ⸗Bats. Nr. L. — befördert. Graf v. Hardenberg, See. Lt. pon der Res. des Inf. Regts. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60 ( Berlin), als Res. Offizier zum 3. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. Haul chke, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, zum Hauptm., Genthe, See, Lt. von der Inf. J. Auf— gebots des Landw. Bezirks Stendal, En ge lcke, Sec. Lt. von der Inf. L Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, — zu Pr. Lts. Schrader, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Halberstadt, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Schles. Drag. Regts. Nr. 15, Stenzel, Sec. Lt. von der Res. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 (Bernburg), zum Pr. Lt., Rehfeld, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halle a. S, zum Hauptm., Krönig, Vize⸗Feldw. bon demselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55, Keutel, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. de ess. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 11, — befördert. Zeitz, Pr. zt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg 6 Brandenburg.) Nr. 20 (Bitterfeld). Heyn, Pr. Lt. bon der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, Engel hart, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mühl- hausen i. Th, 61 . Steudener, Sec. Lt. von der Res. des . Thüring. Inf. Regt. Nr. 7l (Hühlhausen ü. Th.) zum Pr. Lt, Schubert, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts.
115, H o ss e.
1897.
Inf. Regts. Rr. 53 (Erfurt) Sch neidewind von der Re L. Hanseat. Inf. Regts. Rr. 73 (Erfurt), Bruhn . . Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Sondershausen, Gutsche von der Res. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 935 (Naumburg g. S.), Kuhnke von der Res. des 1. Bad. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 109 (Torgau), Hartung von der Res. des 7. Bad. Inf. Vegts. Nr. 142 Torgau), Wünsch von der Res. des 7. Thuäring. Inf. Regts. Nr. 96 (Gera) — zu Pr. Lts.,, Freiherr b, Rüxle ben, Vije Wachtmeister vom Landwehr Bezirk Gera, zum See. Lt. der Res. des Thüring. . Regts. Nr. 19, Vogt, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Weißenfels, zum See; Lt. der Res. des Feld Art. Regts. von Podbielski Qiederschles) Nr. dio Ker sten, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Liegnitz, zum Sec. Lt. der Ref. det Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. West⸗ preuß) Nr. 7. Conrad, Pr. Lt. von der Inf. 1 Aufgebots des dandw. Bezirks Posen, zum Hauptm., Kellmann, Vije⸗Feldw. vom dandw. Bezirk Schrimẽm, Schalhorn, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Rawitsch. — zu Sec. Lts. der Res. des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37. v. Lossow, Vize Wachtm. von dem⸗ . Ilben Landw. Bezirk, zum Sec, Lt. der Res. des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Liebezeit, Pr. Lt. von der' Inf. I. Auf⸗ ebots des Landw. Bezirks 1 Breslau, zum Hauptm., Müller Vize⸗ eldw. von demselben Landw. Bezirk, zum See. ef. der Res. des ren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlef) Nr. II Schmidt, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Wäg er, Pr. Lt. von“ der Inf 1. Aufgebots des. Landw. Bezirks Striegau, zum Sauptm, Schu lz, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ji Breslau, zum Sec Lt. der Ref. des Feld⸗ Art. Regts. von Podbielski. (Nieder⸗ schles) Nr. 5. Otte, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Neisse, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Nlederschles. Inf. Regts. Nr. 47, Werl, mann, Sec Lt., von der Res. des Inf. Regis. Keith . Ober⸗ schles.) Nr. 22 (Beuthen), zum Pr. Lt., Pfeifer, Vize⸗Feldw. vom dandm; Bezirk Beuthen, jum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots Bart hol em agu, Vize Feldm. vom Landw. Bezirk Soest zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfal Nr. 55, v. d. Trappen J, Sec. Lt. von der Res. ded Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl, Rr. 56 (Dortmund) zum Pr. Lt, Schorlemm er, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Dort mund, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben 6. Rhein.) Ar. 28, Link, Vize Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Ses Lt. der Res. des Hess. Feld-⸗Art. Regis. Nr. II, Sch uke, Bhze— Wachtm. von demselben Ländw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, Wiedem höver, Sec. Tt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 119 iI Bochum), zum Pr. C. zur Ver th Vize Felzw. voin Landw. Bezirk 1᷑ Münster, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig 8. Westfäl.) Nr. 57, Schippang, Vize Feldw. vom Landw. Belirk Barmen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Man— stein (Schleswig.) Nr. S4, Schuesling, Pr. Lt. von der Ref. des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess.) Nr. 30 (Mülheim a. d. Ruhr) um Hauptm.,, Rotmann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bez 1 Münster, zum. Sec. Lt. der Res. des Hess. Train⸗Batz. Rr. 11 guck ha us, Arntz, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Lennep zu Sec. Lts. der Res. des Westfäl. Train⸗Bats. Nr. 7, Hartung Weckbecker, Brans, Pr. Lts. von der Inf. J. Aufgebots, Biesing, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks lachen Hahn, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. bon Horn (5. Rhein. Nr. 29 (Erkelenz), — zu Hauptleuten, Esch, Sec. Lt. von der Inf L„Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, zum Pr. st, Goer cke, Vije Feldw. vom Landw, Bezirk Andernach, zum Sec. Ci. der Res⸗ des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Rr 36. Moritz, Vije⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Vt. der Res. des 2. Rhein. Feld: Art. Regts. Nr. 23, Praffe Pr. zt. von der Res. des 4. Niederschle. Inf. Regts. Nr. I (Koblenz), zum . Müller, Vize Wachtm. vom Landw. Bez. Erkelenz, zum ec. Lt. der Res. des Rhein. Train⸗Bats. Nr. 8, — befördert. JIysen, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig) Nr. 84 (Hamburg), Harke, Pr. Lt. von der Inf. ö Aufgebots des Land. Bezirks Hamburg, — zu Hauptleuten Braumüller, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser Lt, der Res. des Inf. Regts. Graf Bose (I. Thür) Nr. 31; die Vize ˖Wachtmeister: Bieling von demselben Landw. Bezirk zum Sec. Lt. der Res. des Kurmöärk. Drag. Regts. Nr. 14, Vorwerk von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Bad. Leib—⸗ Drag. Regts. Nr. 20. Traun von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8 Kähne don demselben Landw. Bezirk zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. 93; die rr. gts. Schaper von der Inf. 3. Aufgebots des Landw. Bezirks ö übeck, Jan son von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Bremen, Hoffmann von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks IL. Bremen, — zu Hauptleuten, Hallo v. Cannen-⸗ burg, Vize- Wachtm. vom Landw. Bezirk Rostock., zum Sec. Lt. der Res. des Königs⸗Ulan. Regts. (1. Hannob.) Nr. 15 Tretow, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirk Schwerin, Ziegen bein, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. J. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Altona, — zu Pr. Lts., Berckem eyer, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Lübeck, zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig -Holstein. Train ⸗Bats. Nr. 9, Fenten, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Aurich, zum Sec. Lt. der Res. des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Frhr. v. Bülow, Vize Feldw. vom Landw. Bézirk Hannover, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm 39 Großherzogl. Hess) Nr. 116, Koch, Vize. Feldw. von demselben andw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebots, Mehl Vize Feldw, vom Landw. Bezirk Hildesheim, zum Ser. Lt. der Res⸗ des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Ott o, Vize Feldw. von dem—⸗ selben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Werner, Bloch, Vize Wachtm. von demselben dandm Bezirk, zu Ser; Lts. der Res. des 3. Hannov. Feld-Art. Regts. Nr. 26, Bu ng ge Pr; Lt. von der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89 (Göttingen), zum Hauptm., Stöckicht, Wolter s, See. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, zu Pr. Lts.,, Tolle, Vize- Feldw. vom Landw. Bezirk Göttingen, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfrief Nr. 78 Weiss, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Et der Res. des Inf. Regts. von n ,, (3. Hannov.) Nr. 79, Heddenhau] en, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lüneburg, zum Hauptm., Becker, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots „des Landw. Bezirks J Braunschweig, zum Pr. Lt, Greiner, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Tt. der Res. des Feld. Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Otto, Vize ⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Posen. Feld ⸗ Art. Regts. Nr. 20, Rothe, Sec. Lt. von der Res. des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70 (Wiesbaden), zum Pr. Ltz, Seihe rt, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Wetzlar, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Leib. Regts.) Nr. 7. Ha semann, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., zum Hauptmann, Jaeckel, Vize⸗ Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des
Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20 (Erfurt),
5 charakteris. Port. Fahnr. v. Roque, Unterofff, — vom J. Groß⸗
zum Hauptm., die Sec. Lts.: Lindow von der Res. des 5. Westfäl.
5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von S Sch mid, Pr. Lt. von der Res. . 8 egen
8 * ** 8 ü / / a m . , . 2 * * 1 83 h Re w 2 — ö *