olgen durch drei Mitglieder des V dg. Die 1 Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche erf die cheben in der ; g Weg indem der Firma die Unterschriften Erklärungen 2 von wenigstens 3 Vorftands⸗ se, daß n m n s. der a der Genossen⸗ 11 hr. enteur Wilhelm 2 Betriebs führer Jacob der Zeichnenden inzugefügt werden. Bei Anlehen von mitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder schaft ihre —— ꝛ Neuwied. fur den ; 1897, 8 ff mann zu Werdohl zu Vorstandsmitgliedern laut fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeich ⸗ dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch Die von der Genofsenschaft ausge benden Bekannt- rechtlich * n Verein erfolgt mit Altenburg nem fe ef le fen, vom 15. Dezember nung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekannt den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Land⸗ machungen sind in der Deutschen es zeitung, bei 6 — 9 85 2 durch Hinzufũgung 1896 bestellt worden sind. machungen des Vereins erfolgen unter der a wirthschaftlichen Gen ossenschaftsblatte. zu Neuwied Eingehen dieses Blattes bis zur nä General ⸗ * . . en des Vorstebers oder dessen Eingetragen jufolge Verfügung vom 20. Januar desselben und sind gejeichnet durch zwei Vorstands. bekannt zu machen. Der Vorstand zeichnet die Zirma versammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger iu 15 mindestens cines Beifttzers bei gů 1897 am 21. Januar 1897. mitglleder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch durch Unterschrift des Vorfitzenden oder dessen Stell. veröffentlichen; sie ind, wenn sie der Vorstand er⸗ ,, . 8 nn. oder (6b o] bake in Eisenberg. Offener Arreft mit Anzeige⸗ KRitena, den 21. Januar 1897. den Vorfitzenden bes Auffichtsrathes, wenn sie vom vertreter und Beifügung der Unterschriften zweier läßt, in der für die Firmenzeick nung borgeschriebenen los tos! H Quiltunß cn e De. * — 1 sowie Ucker das Vermögen des Fanfmanns Isidor pflicht und Frist? zur . von Forderungen Königliches Amtsgericht. Aufsichtsrath ausgehen, in der Verbandskundgabe des Mitglieder, und nur bei gänzlicher oder theilweiser Form, wenn sie der Auffichtsrath erläßt, von dem er ist unter Nr. 8 die über die eingezahlten ge t 5) “ und Faminskgy in Berlin, Reinichendorserstrake S656 Eis 6. März 1897. Erste Gläubigerpersammlung —— — Bayer. Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar. Zurüͤckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter Benennung des nskasse, eingetragene 3 2 e. 6 stsantheile, (Firma: Faminsty & Grodziw), ist heute, Nach. Freitag. den 18. Februar 1897, Vormittag Augsburg. Bekanntmachung. (66499 — Vorstandemitglieder sind: I) Lecher. über Einlagen unter 500 4 und über die einge- letzteren ö vollziehen. gallen ö zweier Beisitzer in allen anderen mitiggs 126 Uhr, von dem Königlichen Amts. 1 üihr. Prüfungstermin den 26. Mãrʒ 189 In das diesgerichtliche Genoffenschaftgregister wurde meier, Martin, Bauer in Pettenhofen, zugleich als zablten Geschäftgantheile genüst die Unterzeichnung Den Vorstand bilden zur Zeit: ö , de e,. siichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Vormittags 1 ülhr. . bente eine Genoffenschaft unter der Firma: „Dar- Vereinsvorsteher, Schlainp, Peter, Halbbauer in durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und 1) der Bauergutsbesitzer Fritz Püschel, Bie Chstkt *in Wem, we, Gen fen erwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien., Sifenberg, den 25. Januar 1897. iehenskassenverein Aidelzhansen eingetragene Irgertsheim, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo 2) der Bauergutsbesiger Erich Tanke, , J ist straße 131. Erste, Gläubigerwersammlung am Gerichts schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / vorstehers, 3) Pfaffel, Thomas, Bauer in 325 der Vereinsvorsteher und gleichzeiti dessen Stell⸗ 3) der Gutsbesitzer Albert Wolter, startet. edem ge⸗ 18. Februar 1397. Nachmittags 12. uhr. Afsistent Kretfchm ar. a3 Gerichte st ebe eingetragen, welche ihren Sitz in Adelzhaufen hat. heim, 4) Haberl, Johann, Halbbauer in Pettenhofen, vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren 4 der Gutsbesitzer Carl Ohnesorge, Tilsit, den 23. Januar 1897 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis IJ5. April 1857. . Das Statut wurde am 1. Januar 1897 errichtet. 3) Liepold, Moriz, Halbbauer in Irgertsheim, als als diejenige eines Beisitzers. Die Zeichnung ge— nis 2 en cht Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis (66537 gtoułursverfahren. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern 9 . H. April 1897. Prüfungstermin am 7. Mai 1897, Neber das Vermögen des Fräulein Elvira Zicht⸗ Tirsehtiesek. Setauntmachung. I66ß5bß9)] mann in Firma H. Jeschanowski aus Sibing
j 5) der Kossäth Christian Müller,
Beisitzer. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma sämmtlich zu Arensdorf, — ũ
die zu ihrem Geschäfts! und Wirthschaftsbetriebe während der Dienftstunden des Gerichts Jedem ge⸗ . . ö , . nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu sinng. Pie Willengerklarung und Zeichtung fr di. Die in un serem Gen offen chaftregifter eingetragen J 3 ,, . 189, Mittags Genossenschaft muß durch wei Vörstandamitglieder Senofsen chat mit der Firma. Spar- und Dar. r fahren eröffnet. Ber
der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während stattet. Den Vorstand bilden: Gemeinde ⸗Vorsteher Johann der Dienststunden des Gerichts Jedem .
beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Eichstätt, den 16. Januar 1897. , , . g 12 Uhr, f
Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß lehnskasse Fupferhammer, eingetragene Ge. ; chtsschreiber Kaufmann Ludwig Wiedwald 9 er. wird
die Jicknenden n der Firma der Genoffenfchafst Hossenschaft mit uuhgeschräukter Haftpflicht = .
oõ6ol6] Routurs verfahren.
Ueber daß Vermögen des Bauunternehmers Lonis G von Eisenberg, zur Zeit unbe⸗ c, ,,
, kur ahren er worden. Verwalter: Rathsuhrmacher Robert Sperr⸗
Genossenschaft mit beschrãutkter Oaftung 6 , 39 , In⸗ aer Pr 6 3 11 ut. Affistent d teschreiber des Herzogl.
misgerichtt Abtheilung I.
In das Genossenschaftsre rma 8 , enschaft mit un ãnkter icht,
als Sitz derselben Garwitz und 65 . * Rechte verhãltnisse die ser Genossenschaft das Folgende heute eingetragen: Nach dem Statute vom 6. Januar 1897 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsberrieb, fowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗
K
* 6
. —
Uslar. 66560 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Rr. ] Molkerei Barterode eingetragene Genoffen⸗ 1 unbeschräukter Haftpflicht heute ein⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Dekonom L. Füll⸗
. Schramet. Oberbäuer Emanuel Tatsch, Häusler ä,, den 23. Januar 189. ö. . D . ĩ Der K. Landgerichts Präsident: Mayr. ö , . önigliches Amtsgericht. des gon hen r er r fte h , . dem Namen Stiftungs fonds zur örderung der J ranz ay, sammtlich aus Detrz . — . JJ ö ung 84. zum Konkursverwalter ö m , 77, , ,,,, , , ,. i, , i Mitgl e,. ift wã i i dem Nr. di x 7erri n Bekanntm e , , , ö r das Verm ien schaft über die Bei ,,,, , ,, nr Hanf , ,, n, ee , ,, Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter eingetragene Gen offenschaft mit nubeschrãnkter Hultschin, den 22. Januar 1897, Verein, eingetragene Senossens aft mit unbe⸗ ö 2 de, , , . und sind in Gtwa lg Hur ker den. Genofsenschaft woll Sitze in Godesberg, vertreten durch ihren alleinigen stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Haftyfücht Königliches Amtsgericht. schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neob-⸗ h Anzeiger auflunchmen. Den Vorstand bei ssenschaft wollen sich Vorstand Hotelbesitzer Paul Johanny, in Lannesdorf Falls äber die in S I20 der Konkursord bezei Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter mit dem Sitze in Sirschnenses eine Genossenschaft ——— schütz eingetragen worden. bilden der Büdner Friedrich Borchert, der Irganist beim. Varstande derselben melden. wohnend, wird beute am 25. Janugr 1857. Weittags üeten Gegenstände auf e et, * — genügt die Unterzeichnung von zwei Vorstande—⸗ minen Ino wrazlaw. 66492) Gegenstand des Unternehmens ist. ö 1 und der Erbpächter Christian F 2 . 3. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Vormittags 10 Uhr, 63. . . ,. mitgliedern. Geaͤenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, *. zeschaffung der zu Darlebnen an die Mitglieder P 5 elbe isg⸗ k ,,,. . . . em n f. 9 un Bonn. Offener gemeldeten Forderungen auf“ den 11. März Bie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter die ju ihrem Geschäfts., und Wirthschaftsbetriebe woselbst der Kruschwitzer Darlehnskassenverein, der Senossenschaft erforderlichen Geldmittel unter der Vienststunden des Gerichts Jed gstattet en meldefrist bis 66 ö * n, Mär 1897. An 1897 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ der Firma desfelben und gezeichnet durch zen Vor. ngthlgen Geldmittel in verfins lichen Darsshen zu be. eingerrageune Genoffenfchaft mit nnbeschränkter gemeinschaftlicher Carantie . e . kedstuts game erbe, nt, (hngt. Pichneizn Sehr, imer zit. 135 Termin an. steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts, schaffen, sewie Gelegenheit zu geben, mößig liegende Haftpflicht, eingetrogen ift, Foigendeg eingetragen E. Annahme uhnd Verzinsung müßig liegender l cht e en n e 2 er,, E897, Vormit. beraumt. Allen Personen, welche eine zur ö ö Organ des bayr. , ö . ,,, . a. ö 4 . 34 35 a, n. . r, ,, der Verbaltniffe der Ce bherzog gericht. K ö am . gr. 4 s. 52. haben oder ndes verbandes ꝛc. em Namen Stiftungsfond zur Förderung der i imil Liebau zu Kruschwitz zum Vorstandsmit⸗ e ; ) ine d 4 — 2 d ; =. ur Konkurgsmasse etwas schuldig sind, wird = gliede und stellverkretenden. Vereinsvorfteher beftellt., nofsen sowohl in materieller als auch in sittlicher Königliches Amtsgericht, V, zu Bonn. gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 3.
e. .
NR ostock. 66360 f ĩ s absolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung
w // ‚7Ä7ÄHÜÄÜÄÜ . . ö 6
Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten ö Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Wille, Andreas, Pfarrer in Adelzhausen, Vorsteher, 2) Pfaffenzeller, Josef, Bauer und Bürgermeister daselbst, Stellvertreter, ‚ Lichtenstern, Georg, Bauer in Michelau, 4) Wittmann, Anton, Bauer in Burgadelzhausen, 5) Neumayr, Roman, Bauer in Adelzhausen. Das Verzeichniß der Genossen kann in der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden. e ,. 22. Januar 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. .
Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath. 66491
Kernstadt, Schles. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, die Spar ⸗ und Darlehuskasse zu Prietzen betreffend, heute eingetragen worden, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1896 an Stelle des Lehrers ö Land der Stellenbesitzer Wilhelm Hentschel zu Nieder⸗Prietzen zum Direktor gewählt worden ist.
Bernstadt, den 22. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dt. Krone. Bekanntmachung. (66290 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 5 die durch Statut vom 17. Januar 1897 er-
richtete Genossenschaft unter der Firma:
„Schrotz' er Syar · und Darlehnskaffen· Verein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Saftpflicht“
mit dem Sitze in Schrotz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der He ie fieb in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder aufzubringen.
Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts. verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1 . Bernhard Falkenberg zu Schrotz als Vereinsvorsteher, 2) Gutsbesitzer Bernhard Fuhrmann zu Schrotz als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) 3 Julius Berk in Wittkow, h Besttzer Anton Prellwitz in Schrotz, 5) Besißer Christoph Otto zu Rosenfelde.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter ho0 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als dich n g eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Gensssen ö während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dt. Krone, den 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Eichst itt. Bekanntmachung. 66500
Durch Statut vom 28. Dezember 1896 hat sich unter der Firma „Darlehenekassenverein Petten⸗ aer n nnn eingetragene Genossen ;
chaft mit unbeschräukter Hafipflicht“ eine Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Pettenhofen ge⸗ bildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ 6e, die zu ihrem Geschäfts . und. Wirthschafts⸗
etriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinsli anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ ur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der ereinsmitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche
Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln. ; - Die Bekanntmachungen sind im „Neustädter An⸗ zeigeblatt' zu veröffentlichen und erfolgen, wie die rechtsverbindlichen Willenserklärungen und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft, durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstandes. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen; 1) Wilhelm Hufnagel, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, 2) Andreas Kugler, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, — Lorenz Hitz, : 4) Johann Scheuerlein, 5) Johann Hofmann, sämmtlich in Hirschneuses. II. Mit Statut vom 9. Dezember 1896 hat sich unter der Firma: „Darlehenskafsen⸗Verein Kirchfarrnbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter aftpflicht/ mit dem Sitze in Kirchfarrnbach eine Genossen— schaft gebildet. . Gegenstand des Unternehmens ist; den Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be—⸗ schaffen, so¶owie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen sind in der „Nordbaye⸗ rischen Zeitung‘ zu veröffentlichen und erfolgen, wie die rechtsverbindlichen Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft, durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstandes. Bei Anlehen von 500 4 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Georg Köninger zu Kirchfarrnbach, zugleich als Vereinsvorsteher, 2 2 Ruf daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Lauer ebenda, 4) Johann Treiber zu Kreben, 5) Konrad Däumler zu Kirchfarrnbach, letztere 3 als Beisitzer. . ö Die Einsicht der Listen der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Fürth, den 21. Januar 1897. - Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts Rath.
Gxossenhain. 66291]
Auf dem, den Consumverein für Großenhain und Umgegend, eingetragene Genofsfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 4 des Genossenschafferegifters für den Amtsbezirk Großenhain ist heute verlautbart worden, daß Herr Ernst Emil Trepte in Großenhain aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Weber Herr Ernft Enger daselbft als Mitglied des Vorstandes ein— getreten ist. ;
Königliches Amtsgericht Großenhain, den 23. Januar 1897. Scheuffler.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 65811 In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haßloch vom 109. Januar 1897 wurde an Stelle des seitherigen Vorstandsmitgliedes Georg Bredel II. ju Haßloch
Friedrich Roosen daselbst neugewäblt.
Groß · Gerau, 19. Januar 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Franz.
Mults chin. . 6b 292 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom I7. Januar 1897 unter der Firma „Petrzkowitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gegründete Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze zu Petrzkowitz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be—⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungẽ⸗
Karlsruhe. getragen:
Creditnerein Hagsfeld e. G. m. u. S.“: Maschinist Heinrich Rausch Christian Friedrich Rausch snd aus dem Vorstand Durch Beschluß des Aufsichteraths nossenschaft muß durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens noch glieder des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten ö Rechts verbindlichkeit
ausgeschieden.
Rathschreiber, und Karl Friedrich Linder, Zimmer- mann, standsmitglieder bestellt.
Inowrazlaw, den 17. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 66493] Nr. 1455. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ Zu Band II O.-3Z. 76 zur Firma „Ländlicher
und Zimmermeister
vom 27. Dezember 1896 wurden Heinrich Schmidt, beide von Hagsfeld, als stellvertretende Vor⸗
Karlsruhe, den 25. Januar 1897. Großh. 6 III.
RKolbers. J lbb 494] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei dem Kolberg⸗Koerliner landwirthschaftlichen Consum Verein heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1896 ist die Firma der Genossen⸗ schaft in „Kolberg-Koerliner landwirthschaft⸗
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ unter Ausdehnung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens auch auf den gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse geändert. Desgleichen sind die S5 11f.,, 14h.,, 21 b. nach Aufhebung des Austrittsgeldes diesbezüglich geändert. Kolberg, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, Oberschles.
Bekanntmachung. . Nach dem Statut vom 17. Januar 1897 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
Brennerei Baumgarten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Baumgarten. Gegenstand des Unternehmens ist die bessere Verwerthung der in eigener Wirtbschaft der Genossen erbauten Kartoffeln durch Betrieb einer Spiritus brennerei. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma er⸗ lassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet und durch das Kreuzburger Kreisklatt veröffentlicht. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Der Vorstand bestebt: 1) aus dem Ritterguts⸗ besitzer Viktor von Roberti in Baumgarten als Direktor, 2) dem Gutsbesitzer Oscar Rosemann in Chudoba als dessen Stellvertreter, 3 dem Ackerbürger Gottlieb Heil in Pitschen. . .
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in= dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 1000 0; jeder Genosse kann höchstens 50 Geschäfts⸗ antbeile erwerben. .
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 14 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und, die Einsicht der Lifte der Genossen während der Dienst stunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 6, Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung 1 b., Jedem gestattet ist. . -.
Kreuzburg O.⸗S., den 22. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Müncheberg. BSekanntmachung. 66495 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die Genossenschaft in Firma: Syar⸗ und Darlehnskasse, . eingetragene Genosenschaft mit uubeschrãnkter
Daftpflicht
mit dem Sitze zu Arensdorf (Kreis Lebus) ein⸗
getragen . Die Genossenschaft ist durch Statut vom 15. Ja⸗ nuar 1897 errichtet. . . Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb eines Spar und Darlehn kassengeschãfts zum Zwege: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschafisbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Die Genossenschaft wird durch einen aus fünf Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge—⸗
lõb2gs3]
unterschrift beifügen. ürft. Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen
Hinsicht.
Vorfstand?mitglieder sind; a. der Pastor Friedrich Rieger zu Neobschütz, zugleich als Vereinsvorsteher, b. der Stellenbesitzer Julius Jobnsdorf daselbft, zugleich als Stellvertrer des Vereinsvorftehers, C. der Fleischermeister Rudolph Henatsch daselbst, d. der Stellenbesitzer Carl Rösner zu Korschwitz, . . 6 Hugo Barfus archwitz. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
wei Mit
—e baben soll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens-⸗ Bei Zuröckerstattung von unter 500 6 und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinspvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein Vor⸗ stands mitglied. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklãrungen enthalten, in der für die Zeich⸗ nung der Genossenschaft bestimmten Form in dem
licher Ein. und Verkaufsverein. Eingetragene Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗
wied bekannt zu machen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Münsterberg, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Neubukow. 4 ö Zu unserem Genossenschaftsregister Nr. 2 Fol. 6 ¶ Genossenschafts⸗ Molkerei Altbukom E. G. mit nnbeschränkter Haftpflicht) Kol. 4 ist heute eingetragen: ö urch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Ja⸗ nuar 1897 ist der 5 36 Absatz 2 des Statuts dahin abgeändert, daß er jetzt lauter: Sie sind in dem Korrespondenzblatt des Ver bandes von Molkerei. und anderen landwirthschaft. lichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock aufzunehmen. . Renbukow i. M., den 18. Januar 1897. Großbherzogliches Amtsgericht.
66296
Neuhaldensleben. . 66497 Nach Statut vom 5. Januar 1897 ist in das Genossenschaftsregister am 20. Januar 1897 einge tragen eine Genossenschaft unter der Firma Central Dampf Molkerei Neuhaldensleben, einge tragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft ⸗˖ pflicht, mit dem Sitze in Neuhaldensleben. Jegenstand des Unternehmens ift Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und ge= meinschaftlicher Einkauf von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln. Die von der Genossenschaft aus⸗ gebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Nen⸗ haldenslebener Wochenblatt und bei Eingehen dieses Blattes in den Dentschen Reichs ⸗ Anzeiger aufzu⸗ nebmen. Das Geschäftejahr beginnt am 1. Jali und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 400 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die köchfte zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfzig. Mitglieder des Vorstandes sind die Land. 6 83 . ö de,, r , , in Hundisburg, der Ziegeleibesitzer nri in Neuhaldens leben. i 1 und g. für die Genossenschaft geschiebt in der sse, daß zwei Mitglieder des Vorstandeg der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen. . . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Nenhaldensleben, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Vürnberg. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Counsumver- eins Auran n. Umgebung, e. G. m. b. O= vom 17. Januar 1897 wurde an Stelle des L. Vor⸗ standes Heinrich Patutschnik der Fiüller Paul Beck in Aurau gewählt. Nürnberg, 25. Januar 1897. Kgl. Landgericht. K. II f. * v. Wel ser, Kgl. Landgerichts ⸗Rath. Osterode, Harz.
66631] Bekanntmachung.
lbb a00
ond zur Förderung der Wirthschaftsvoerhältnisse der
Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er—⸗
ereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen
nossenschaft müssen, wenn sie Dritten gegenüber rechts verbindlich sein sollen, durch zwei Vorstands⸗
Gen. Fol. 10s51. Im Genossenschaftsregister ift zur Fire Coufum- Verein zu Wefterhof, ein
In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute sub Nr. 19 eingetragen:
Kol. 2. Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht.
Kol. 3: Kessin.
. . 95 tt 6 4. 9 November und befindet sich in Urschrift zu O der die Ge⸗ nossenschaft betreffenden Spezialakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des 5 der Genosf Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Rostocker Anzeiger‘.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandẽmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Erbpãchter ö. Oloff,
2) der Erbrächter Friedrich Harder,
3) der , de . Fritz Meyer, sämmtlich zu Kösterbeck.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rostock, den 23. Januar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Schildberg. Sekanutmachung. 66557]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Spar ⸗ und Tarlehuskassenverein Siedlikow, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes, des Wirths Julius Przygoda zu Ottos berg und des Lehrers Adolf Anders zu Naumanns hof, sind in den Vorstand der Wirth Karl Mosch zu Ottosberg und der Gastwirth Theodor Krzykala zu Naumannshof gewählt.
Schildberg, den 22. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. 66298
Bei der Genossenschaft: „Wanke 1udowy — Volksbank — eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Schrimm“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ir f ern! Wladislaus Anto⸗ niewicz ist Czeslaw Dutkiewic;z zu Schrimm zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Schrimm, den 25. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 66558
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma:
NAnuckener . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
. n nn, mit dem Sitze in Rucken eingetragen und dabei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 19. Januar 1897.
B. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder , verbessern, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll . also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks erhalten bleiben.
C. Die Vorstandtmitglieder sind:
1) Pfarrer Emil Pipirg, räcentor Johann Kaukoreit,
Rucken.
Hutsbesitzer Otto Sinnhuber⸗Annuschen. Gutsbesitzer August , rn. e
3 4
5) Gutsbesitzer Georg Jakstat⸗Skerswethen. D. Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ . ergehen, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ ärungen enthalten, unter der vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter — und mindestens zwei Bei⸗ i e, ne, Firma der Genossenschaft, in allen ührigen Fallen unter der Unterschrift des Vor⸗
grabe ist der Rittergutspächter Emil Fricke in Eber— hausen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Uslar, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Weilburg. 66562]
Auf Grund des Statuts vom 16. Dezember 1896 hat sich mit dem Sitze zu Ernsthausen bei Weil, burg eine Genossenschäft unter der Firma „Ernst⸗ hausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗erein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
) die Verhältniffe der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nökhigen Einrich— tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig kiegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter—⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte ju Neuwied bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach benannten 5 dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- dertreter und mindestens zwei . erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vexeinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Per⸗
sonen: 1) Heinrich Haibach, Vereinsvorsteher, 2 gin i Wick, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Philipp Wilhelm Bördner, 4 vi Schreiber, 5) Philipp Wilhelm Haibach, sämmtlich zu Ernsthausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Weilburg, den 158. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Weilburg. 66561 In dem Genessenschaftsregister des biesigen Amts- gerichts wurde unter Nr. 3 bei der Firma „Vor⸗ schuß⸗ und Credit · Verein E. G. m. beschr. . zu Philippftein“ folgender Eintrag gemacht: In der am 22. November 1896 stattgefundenen 9 . ist an Stelle des ausscheiden⸗ den Vorstandsmitgliedes Gegenschreibers Wilbelm Demmer zu Philippstein Heinrich Gerlach ebenda— selbst als solcher gewählt worden. . den 16. Januar 1897.
önigliches Amtsgericht. II.
Weissentrols. 665631 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 „sonsumverein Einigkeit eingetr. Geuoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wengels⸗ dorf“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Januar 1897 aufgelsst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Weißenfels, den 25. Januar 18597.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
66572 stonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Dachdeckermeisters Ernst Pröhl weil. hier ist am 25. Januar 1897, Vor- mittagtz 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. A. Weise hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20 Februar 1897. Ablauf der An⸗ un leech 20. Februar 1897. Erste Gläubigerver⸗
stehertz. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen
66502 Konkursverfahren. Ueber das ö. des Hutmachers Hermann Max Zesewitz in Chemnitz (Neustadter Markt 5) ift heute, am 25. Januar 1897, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursvper⸗ walter: Rechtsanwalt Schwenke in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1897. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger ⸗ versammlung am 22. Februar E897, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1897, Vormittags 9 ihr.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Treff. (66529 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Urbach zu Dortmund, Bornstr. 1, ist heute, Vor⸗ mittag 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Cllerbeck zu Dortmund. Sffener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1897. Konkurs- forderungen sind anzumelden bis zum 15. März 1897. Erste, Gläubigerversammlung den 118. Februar . r, . . 64 er, ee, Prü⸗ ungstermin den Mär Vormitt II Uhr, Zimmer Nr. 39. ! n
Dortmund, den 26. Januar 1897.
. . Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loc , ges g
eber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Arthur Reich hier, bis vor kurzem Inhaber eines Kolonialwaarengeschäfts — Förstereistraße 45 — ist heute, am 26. Januar 1887, Vormittags 10 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet und der Pribatus Grünberg hier, Albertvlatz 1, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkurs forderungen sind bis zum 19. Februar 1887 bei dem Gerichte an. zumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 3. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ ere, n. 2 1e lig
Der 3 der beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb. am 26. Januar .
Sabner, Sekretär.
6533 Tonłkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Nalermaterialienhändlers Anton Falkenbach in Düffeldorf, Elberselderstraße 5, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Rechtsanwalt Freischem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1887. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü= fungstermin am 27. Februar Üsg97, Vor- mittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düffeldorf, den 23. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
66534 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Johann Moll hier, Kölnerstraße 286, wird heute, am 25. Januar 1857, Nachmittags 161 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Welter hier wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An= meldefrist bis zum 20. Februar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Febrnar 1697, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ö. 6 Kö 3 ,. 6 11I Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm sftraße 12, Zimmer Nr. 5. . Düfseldorf, den 25. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
6h69] . Ueber das Vermögen des Faufmanns Carl Celewicz zu Eberswalde ist heute am 25. Ja. nuar 189 ,,, sz Uhr, der Konkurs er— öffnet. Berwaiter: tadtrath Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 22. Februar 1897. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 11. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 23. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags A1 Uhr, und all. — d den 12. März 1897, ormittag ͤ r, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. a, Eberswalde, den 265. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
sammlung: E89. Februar 1897, Vormittags
auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den r orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte , , in Anspruch nehmen, dem Konkurs= verwalter bis zum 16. Februar 1897 Anzeige zu machen. Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing.
ee. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Richard Alfred Ehrhardt hier ist heute, Vormittags 985 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 3. März 1897. Erste Gläubigerversammlung 9. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 23. März 1897, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist * 9. Februar 1897.
Gera, den 25. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Teich, A. G. Sekr.
66520 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haus und Hypotheken⸗ Maklers Andreas Adolph August Fehr, in gen Adolph Fehr zu Hamburg, Hermann- traße 5, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ls. Fehrust d. J. inschlleß lt, gn mdefrnl bis zum 27. Februar d. J. einschließlich. rste Gläubiger versammlung d. 16. Febrnar dss. Is. Vorm. LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. März dss. Is., Vorm. 103 Ühr. Amtsgericht Hamburg, den 26. Januar 189.7. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
665189 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Parfümerie⸗ und Kognak Fabrikanten Naftali Rofenblatt, alleinigen Inhabers der Firma Carl Freese E Co. zu Hamburg, Brobk unter 1, wird 56 Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 11. Fe= bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. zZ. Februar dss. Is. Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. März ds6. J8., Vorm. 109 ühr. Amtsgericht Samburg, den 26. Januar 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerschtsschreiber.
66503] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Käsefabrikanten Friedrich Lutze zu Allrode ist am 22. Januar 1897, Nachmittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Protokollführer Friedrich Lutze hie⸗ selbst ist zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1897. Keonkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1897 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 19. Februar 1897, Vor⸗ mittags AO Uhr. Prüfungstermin am 12. März E897, Vormittags 10 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte Hasselfelde. Hasfselfelde, den 22. Januar 1897.
l. S) Bremer, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
665365 Fonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Putzwaarenhäudlers Rudolph Eckardt hier, Hintere Vorstadt Nr. 29, ist am 25. Januar 1897, Vormittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. März 1897. Erste Gläubigerversammlung den 18. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 24. März 1897, Vor mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 8657. Königsberg i. Pr., den 25. Januar 1857. önigliches Amtsgericht. Abth. 7a. e n ga n nn, n, eber das Vermögen des Schmiedemeisters Ern Otto Max Rennan in Reichenbach 23 26 am 23. Januar 1897, Nachmittags 3 Ühr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Recht. anwalt Eißner in Pulsniß. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1897. Gläubigerdersammlung den 20. Februar 1897, Vormittags 11 uhr.
Prüfungstermin den 6. März 1887, Bormit.
2 . — — . r . . 3 6 . 6 * ö
—
rm . .
ö „ i * ö 1 .
* . 5 * — 6 r er, ,, ,, . . . . r . .