1897 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1161

1000 —,

1800/30 399,50 bz B 400 134,75 bz G 400 156,003 G 600 48, lo 6

iso / Ho 143,60 bz G 6600 O00bz do. Thur. .

90ä, lou, 40a 185, 60b; do. do. St.⸗Pr. 600 194,25 b3 G do. Wbst.⸗Fabr.

1000 150,90 an Spinner.

300 57,50 bz G Saline Salʒung.

100 —— Sangerh. Masch.

1000 149,50bz G Schäffer & Walk.

500 136.253 Schalker Gruben

1000 155 75 bzG Schering Chm. F. 11

1000 168,50 do. Vorz. Akt.

600 183, 10 bz G imischow Cm. 75 183, 504182, 75 b; Schles. Bgb. Zink 9

169, 25 G do. do. St. Pr.

128,80 bz do. Cellulose ..

145,25 bz G do. Gasgesellsch.

432,756 do. Portl. Imtf.

11350b3B do. Kohlenwerke

14,506 do. Lein. Kramsta

47,006 ö Frid. Terr

Brl. Lagerhof. . bo Rs li. oobi G do. Lagerh Stp. 5 do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rũdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Fir. Birkenwerder .. Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. w— ochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. tzkeS Ko. Met. arlsh. Vorz. . . rol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. arlottb. Wass. em Fb. Buckau Chem. Fab Milch do. DOrbg. St. Pr. do. Weiler

do. W. Albert ,

Chemnitz. Baug. emn Werkzeug o

ann. M. St. Pr. 14 bur Fer. 2. . Gum. rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. konv. f. 6* 8 2 arp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk. tm. Maschfbr. 533 ußst. 1000 145, 00bz G . ö 133, 00et. B in, Lehm. Wllb. do. do. abg. ge n ,, . n,, . erbrand Wagg. ee, gn g, do. i. fr. Verk. Hildebrand, Mhl. 128. 75 bz G r Masch. 131,006 ochd. Vorz A. kv. 143,50 bz G öchst. Farbwerk. 178. 10bz G“ Hörderhütte alte 60, 59pb; B. z do. konv. 290,006 * do. St. ⸗Pr. 111, 55b;] do. St. Pr ĩ iti. A 136,75 G Hoesch, Eis. u. St. 222, 50 bz G off mann Stärke EZ6g9, fo bz G ofm. Wagenbau 132,006 owaldt Werke üttenh. Spinn. 130,006 G ugo, Bergwerk 323, 006 nowrazl. Steins 212,090 bz G Int. Baug. St Pr 545, 90bz ß Jeserich, Asphalt 259, 0 bz B Kahla Porzellan 120, 406 Naiser⸗ Allee.. 138,50 G Kaliwk. Aschersl. 156,75 bz G Kapler Maschin. 243,006 Kattowitz. Brgw. 127,00 bz G Keyling u. Thom. 129, 60 bi G Köhlmnn. Stärke 93,506 600f Köln. Bergwerk. 138,75 G Köln⸗Müsen. B. 235, 00 bz G do. do. konv. oncord. Spinn. 203,25 bz G König Wilh. kv. Consolid. Schalk. 25780 bz G. do. do. St - Pr. do. i. fr. Verk. 268, 25a, H0Qu2b58 b; König. Marienh. Cottbus Masch. 134A 25 bz G6 Kgsb. Msch Vorz. Courl Bergwerk 148,25 b G do. Walzmühle Cröllwtz. Pap. kv. 247.25 bz G Königsborn Bgw. Dannenbaum .. 126 00636 TKönigszelt Przll. do. i. fr. Verk. 59älz6, 19bz Kör ? isdorf. Zuck. Danz. Oelm. Akt. 8, 25b Gkl.f. Kurfürstend. Ges do. do. St. Pr. ob, lo do. Terr. Ges. Dessauer Gas. 208, 90bz G Lauchhammer .. Deutsche Asphalt 565, 90bz G do. konv. tsch⸗Oest. Bgw 131,00bz G Laurahütte ... Dt. Kred. u. Baub. do. i. fr. Verk. do. Gasglůühlicht 753, 0G Leipz. Gummiw. do. Jutespinner. 148,256 Leopoldsgrube .. do. Metallpatr. F. 325 00 bz G e erl. ö do. Epiegelglas 142,25 bz G do. do. St.⸗Pr. do. Steing. Hubbe 147.50 b3B Leyk. Joseft. Pap. bo. Steinzeug. . 137, 106 Ludw. Lwe C Ko. do. Thonröhren Lothr. Eisenw. . do. Wasserwerke 108,50 do. St. Pr. Donnersm. S. kv. 156,50b; G Louise Tiefbau kv. Dortm. Un. zoo do. do. St. Pr. do. St. Pr. Lit. A 52, So bz Mrk. Masch. br. 6 fr. Verk 52 50Qah 2, Qu. 40b; Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 107, 109bz3 Magd. Allg. Gas 200,25 bz 3 do. Baubank do. Bergwerk 94,00 bz G Mannh. Chem. 114, 90bzB Marie, kons. Bw. 205 756 Marienh.⸗Kotzn. 79, 30bz 3 Maschin. Breuer 203,50 bz G Sad oz, 3b 91, 75G 156,50 139, 00bz G 325,00 90. 09et. bz G 184 30bz G II1775bz3G Mix u. Genest Tl. 137, 75G Möoll. u. S. St. P. Sl, 00bzG . 6. —— auh. säurefr. Pr. S6, 50G . 179,75 bB Neufdt. Metallw. 159,506 Neurod. Kunst. A. 210, 25G Neuß, Wagenfbr. 110 506 Niederl. Kohlenw 135,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G. Ib . Co bz Sid. Eisw. Bolle 114,006 do. Gummi.. 1ooo / oo 106, 40 bz do. Jute⸗Spin. 1200 / go 263 506 Nrd. Lagerh. Brl. 130,50 bz do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. 96, 00 Oberschl Chamot do. 6 39, 25 bz do. E. Car. S. 2 92. 00bz G do. Port- Zm. 176, 809bz G Oldenbg. Eisenh. a, 5 al 76, So b; Opp. Portl. Zem. 137,40 bz Osnabr. Kupfer 124 75 bz G ass. Ges. konv. 124,75 bz G aucksch Masch. 130, 00 bz G eniger Maschin. etersb. elkt. Bel 14,00 hön. Bw. it. 137,090 bz G do. A. abg. 163,10 bz G do. B. Bezugssch. 136,50 bz G . chm., . 187,75 B luto Steinkhlb. 140,00 do. St. Pr. omm. Masch. F. 107,908 ongs, Spinner. 222,090 bz G osen. Sprit⸗Bk. 245, 00 bz G reßspanfabrik . 98, 25 G auchw. Walter 167,90 bz G; Ravensb. Spinn. 266, 25 G Rednh. SP. Lt A 271,756 do. St.⸗Pr. neue 6s Fob; G Fhesn. N. Bw. 59, 506 Rhein. Anthrazit 300, 008 Rhein. Bergbau. 121, 1l0bz 3 Rhein. Metallw. 420 00b63B Rhein. Sthlwrk. 93,00 b; G Rh. Wstf. Kalkw. 118,B 508 Rh.⸗Westf. Ind.

X 232

Ges. h. Vers. Ges. 2500 1000 Niederrh. Gut. A. 100d. 500 M Nordd. Vers. 25 0 von 4500 4 Nordstern, Lebv. 20/0. 1000 NVordstern Unfall v. 3M / ox. 3000 0 Oldenb Vers.⸗ G. 200½ v.

T R. 11111111 . K , , , , ; = )

SS- - = ..

d

Se! 118898 1 S = 2 2 2 ̃—

r 17,00 et. bB Nat. ⸗Vers. 2506 / gv. 00 Man 234,00 bz G ovidentia, 100 / von 1000 fl. Ig, 0h ch , ir dee, 1099, 006 Rh. Westf. Rückv. 100. 400M 1265, 10bz G Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. H00 Mar Vor 60 bz G Schief. Feuer. G. Bo / oo 6 cin 66 207,50 bz G Thuringia, V. G. 200 / g. 1000 128. 00bz Transatlant. Gũt. M0 /ov. 1I500 us 127,25 G Union, Allg. Vers. 200 / 9p. 300010 194 49 bz Union, Hagelvers. M / ov. S0 Mun 46,50 bz Viktoria. Berlin 20 / op. 1000) 143.90 bz Westdtsch. Vs. B. 200 v. 1000 130, 00bz G ;

8 * S

J

x D . . R

de De e o oe o , o O o, ö CC ——— T ————

oniglich Preußischer Staats. Anzeiger.

111g nil,

——

,

Insertionapreis sũr den Raum einer Aruchzeile 30 3. f

C ——· ——— MO 12 8

OO D

Alle Nost Anstalten nehmen Kestelluug an; ö ĩ fer grun auer der Hon. Theter, ee w' eizo 7 1 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. . ag. 9 and Königlich Nreußischen taatz- Anzeiger .

.

,

Rer engaprtis beträgt vierteljahrtich 4 M 50 3. j 6 86

m

O 2 C 2

81 8

Sinzelne Aummern kosten 25 53. Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. **

r

132,50 bz G Schriftgieß. Huck 199 00bz G Schuckert, Elektr. 173,008 S , ; 181, 10bz G6 Seck, Mühlenbau 133,00 bz G J. do. Vorz.- Akt. . 102,256 Sentker Wiz. V.. Siemens, Glash. 53 50bz G6 Spinn und Sohn 182,50 B SpinnRenn u Ko 160, 99 bz G Stadtberg. Hütte 303,26 bz G63 Staßf. Chem. Fb. 199,25 b 3 Stett. Brex Zem. 118,50 bz G Stett. Ch. Didier 114 40bz do. Clektriz · Wrk. 168,80bz G do. Vulkan B.. 125,006 do. do. 6 254,006 Stoewer, Nähm. 218,25 bz Stolberger Zink 57,90 bz do. St. ⸗Pr. 199, 90bz G StrlsSpilk St⸗P. 199, 090bz G63 Sturm ßalzziegel 256.50 bz G Südd. Imm. 4065/0 99, 75 bz G Terr. G. Nordost S6, C0 bz G do. Sũdwest 131,50 bz Thale Eis. St. P. 134,75 bz G do. Vorz. Akt. 235, 090bz G Thüringer Salin. 116,006 do. Nadl. u. Stahl S566, 00G Titel, Kunsttöpf. 19,50 Trachenbg. Zucker 137,70 bzB Tuchf. Aachen kv. 184, 090bz G Ung. Asphalt .. ; 171, 70bz G Union, Bauges. A, 75a, 25a, 40A 1709. 89bz3 do. Chem. Fabr. 145,00 U. d. Lind., Bauv. 109, 10bz G do. Vorz. Akt. . l, 00 bz B o,, 1243506 Varziner Papierf⸗· 77. 60 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 100 50bz G V. Berl Mörtel w 30, 60bz G Vr. Köln⸗Rottw. I6 68, 50 bz G Ber. Hnfschl. Fbr. 114 eo /c 194,90 bjz 3 Ver. Met. Haller 300 135, 90bz G Verein. Pinselfb. 10 500 149, 10bzG do. Smyrna. Tpp 600 1113, 908 Viktoria Fahrrad 15 300 129,506 Vikt.⸗Speich. G. 2 300 72,006 Vogtland. Masch. 6 300 408,006 Voigt u. i.

. 3 , n, m re,

w .

1 1 ——

2530 25 b Dest. Kredit. Hö. pr. Ut. Jan. 256, 103, 25a 255, Sobz. Dortmunder Union 12506.

20S .

J

. .

Ye no bz G Berichtigung. (Amtliche Kurfe) Gestern: D 6 25.

.

Berlin, Freitag, den 29. Januar, Ahendsz.

au. 1892.

ö ä bz ö ö ;

202, 40bz Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 1. Seine Majestät der Köni ben Allergnä

140 00b5 G den nachbenannten Herzoglich braunschweigischen Hof⸗ Pferde, die in Reuß d ihren Standort haben und genehmigen —̃ daß der 41 96 re. . ö king ö .

. Nichtamtliche Kurse. beamten folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: ohne zur Einfuhr bestimmt zu sein, die Landesgrenze in regel⸗ rovinz Westpreußen zum 89. März d. J. nach der Stadt

129 25 bz G . mäßigem Verkehr monatlich ein oder mehrere Mal über— anzig berufen werde .

; . 2 . . den Rothen . ö . Klasse 6 J. ,, oder Feldarbeiten auf dies⸗ .

zal, o bi G Fieler ö Fi f ö. 7 * 838 dem Ober⸗Stallmeister Freiherrn hon Girsewald zu k. , nn

. 3 ö y 3 3. ö ö. ö Bran hw n Freih s z durch einen preußischen . Thierarzt zu untersuchen. Königliche General-Lotterie-Direktion.

180 356 Industrie⸗ Aktien ö . Hof Marschall, Kammerherrn von der Mülbe Die Untersuchung erfolgt an den hierfür bestimmten Bekanntmachung.

1926 0903 Cdioidende ist even sar ideß / gs cesp. fir gos / g/ angegeben) aselbst; Grenzorten oder an dem Lier fie! des beamteten Thierarztes Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zur

, b, G Dividende pro 1636 1808 gf. -T. Std ud g den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: J 3 2. Klasse 196 Königlich preußischer keicffer wr er eg;

it, d, wen, ght . ff as obs d dem Ober⸗Jägermeister Grafen von der Schulenburg— 35 . dennihhns ckcteichzeten Pferde haben bei find nach den ss 6 uns 13 des Lötterlenlgzns. unter? Vor

133 63 ö 147 00 Wolfsburg auf . im Kreife Helmftedt, 1 n nn,, K 66 ö. der 6 . . , 1. Klasse, bis zum

35 ob; 6 Verl. inen m e. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: legen, in welchem fur jedes Pferd ein ' eder he, uff fer ö J

, , 168,506 . 9m Hr st ai Jürgens, Vorstande des Ober⸗-Forstamts mit genauer Angabe der J. des Pferdes angelegt ist. J . J der 6 Klasse dieser Lotterie wird am 25 bz ; in Blankenburg, r ; Fehruar, Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie—

, b G k dem dienstthuenden Kammerherrn und Burghauptmann Werden die Pferde bei der Untersuchung weder an einer geh rn ihren 6 3 w

ö 86 8* in Gr . von Blankenburg von Trau wit⸗Hellwig und ansteckenden Krankheit leidend noch einer solchen verdächtig be⸗ Berlin, den 28. Januar 1897.

50 be dem Kammerherrn und Hoftheater-Intendanten Freiherrn funden, so hat der untersuchende Thierarzt eine Beschelnigun Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

1 60666 Eilenbrg. Kattun ö ; . ö m. St. von Wang enheim zu Braunschweig; H Angabe des Untersuchungstages in das Bu Thiele. Strauß.

= k.

9, So G nin, , w den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: 8 ; istli n ö ; . ĩ 4 ; ; 5. Ministerium der geistlichen, Unt ts⸗ und al 75 bz 6 9a. wan. 26. vob; 3 6 . Schreib er, Vorstande des Forstamts ö Die e , nz gilt vier Wochen. Während des Laufes f d'en hf ä n e gn rend 3. e, . . 4 n , , gi, Köntstit Ae euische oa hel. nr Seri

arlsr. Str. B. . en Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: alsdann wiederum vier. Wochen vom Tage der Ausstellung ab. Bekanntmachung. ö dem Hoflägermeister vom Dienst Freiherrn Knigge auf Für die Untersuchung und für die Bescheinigung werden Nach dem Statut der Louis Boissonnet-Stiftun S3 ob; G Beyenrode im Kreise Gifhorn und Gebühren und Kosten nicht entrichtet. für Architekten und Bau⸗Ingenieure ist für das Jahr 189 dem brenner, . Fen Veltheim auf Groß⸗ . . ein Stipendium von 30600 S zum Zwecke einer größeren 03 36 Bartens leben im Kreise Neuhaldensleben; Pferde der im S 1 bezeichneten Art, le welche eine Studlenreise an einen Architekten zu) vergeben. Mie hom ol, 50 bz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: gültige Bescheinigung nicht vorgelegt werden kann, durfen die vorgesetzten Ministerium genehmigte . enschaftliche 3

163, 0063 G ; ; Grenze nicht überschreiten. b ĩ i ; w dem Jägermeister Freiherrn von Marenholtz zu Groß— Die in der Pferde haben die Untersuchungsbücher ihn w h re n. 3 uren

27 O06 ü i i ; ĩ ; ö 1 * ö ; ; n Schwülper im Kreise Gifhorn; sowie während ihres Aufenthalts in Preußen mit sich zu führen und anschließenden Zeitepoche; Abzüge des genauen Wortlauts ber

, .

*

meordia Brgb.

1 /// /// /// /// // / /

I X 2X S & SX , O Q, 52 8 868rLELELEESELTES .

. 1 . D

. r. Ddẽè

SOC. o dd d o O o

1 14

Es- - 20238638821

E

n . 6 ö 8 77

· N bbOQ— Q - 2 22. D Q · D D D D .

D E O O O

S- & 22 *

2

* 2 2

O OS

3 6 3G 184,00 bz B 13 L006 137.090 bz G 263, 80 bz G 193,00 165, 50bz G ö hobz ö 20s hobz G Ia, Hoch den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse: den Zollbeamten, Polizeibeamten und den beamteten Thier— Aufgahe werden auf Antrag kostenfrei vom Bureau der 2 324 75636 dem Hofstaats⸗Sekretär Wiehe zu Braunschweig. ärzten auf Erfordern vorzuzeigen. . . Technischen Hochschule abgegeben. Bewerber um dieses ö . Zuwiderhandlungen werden gemäß S8 5 und S6 des Süpendlum Haben“ an den unterzeichneten Rektor (Adresse: ö g. Reichs Viehseuchengese hes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 Technische Hochschule, Charlottenburg) eine Beschreibung ib och Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigft geruht: oder 8 Rs des k ihres Lebenslaufß, und die über ihren Süudiengang und

g oh den, nachbenannten Offizieren . die Erlaubniß zur An⸗ Diese Anordnung tritt ahn 6. Januar 189, in Kraft. Vtennzähre prattist. Hschäftizunz. Aufsßtuß, geben den

132,75 bz G . ; j ; - bis 22. ; i ö . 166 Fonds und Aktien ˖ Sõörfe. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Gumbinnen, den 12. Januar 1897. . gi, in ene ge , hn inf ng *in n:

1zz59bz 8g. Berlin. 35. Janugr. Die heutige Börse eröffnete ei il . Der Regierungs- Prasident. lichen Arbeiten, architektonischen Entwürfen, Zeichnungen nach- 10710 b56G wieder in recht fester Haltung und mit zumeist etwas des Großtreuzes des Königlich bayerischen Hegel. . daß sie ö zur . . .

. k ar et. 1 Militär⸗Ver dienst-Ordens:; iche Vorübang besizen. Die Bewerber müssen einen weseni— Isiöobz ch, Das Geschäft entwöckeite sich im all zenetnen lebhafter dem General der Infanterie von Zingler, Gouverneur lichen Theil ihrer Ausbildung auf der Technischen Hochschule

90 00bz; und gewann in einigen Papieren gute Aus dehnung. von Ulm; Landespolizeiliche Anordnung. . ö 2 966 haben. Die Arbeit ist , , , der Fürstlich schaumburg-⸗lippischen silbernen Auf Grund des Reichsgesetzks vom 7. April 1869 und ö den 39 ,

70, 00 bz G weiter an, doch trat später infolge bon Realisierungen ; r. 1 ; ; 1

e hb: eine leichte 6a . ö. Ver e rn, . Ver dienst⸗Med ail le: der revidierten Instruktion vom 9 Juni 1873 (R⸗G.⸗Bl. Der Rektor 476obzG ( schien dann aufs neue befeftigt. dem Yezirks- Feldwebel Billerbeck beim Landwehrbezirk S 147), Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend, wird der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin. lös, 5 ßz c;. Inländische Äniagexapiere fiemlich fest und mäßig Minden (Meldeamt Bückeburg); hierdurch für den Umfang des Regierungs bezirks Gum— G. Fend

62,50 bz G lebhaft; Reichs, Anleihen und Konsols behauptet, ; binnen unter Aufhebung der landespolizeilichen Anordnung 105,90 b dreiprozentige unbedeutend abgeschwächt. ferner: vom 20. August 1893 (AÄmtsblatt⸗Extrabeilage zu Stück 34)

127,50 bz Fremde Fonds jumeist gut behauptet; Italiener der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Folgendes verordnet.

9 5 3 fa e , n , ö chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: 81 . Des Königs Mgjestät haben durch Allerhöchsten Erlaß

id, ib G . Desterreichische Kreditaktien waren bei anziehender dem Premier ⸗Lieutenant von Rathenow vom Husaren⸗ Das aus den russischen Grenzdisttikten stammende vom 18. S. M. die Einberufung des 25. Provinzial⸗

SO OO 86 .

2 *

ö z nem m r m 2 2 K 8

core 6 ?

—— —— —— = 2 —— * 223 18 JJ n . . . . . . . . . . ö ö ö ö 2

ll

OO coO— c «, 2 2

* D

88S. . . . . ü . , e 1

=. O

do. er , ind Dresd. Bau⸗Ges. ö Chamotte.

L AVO Q Q. - G Q QO · C C 22 -

1000 123,256 Volpi u. Schlüt. 300 116,75 bz G Vorw. Biel. Sp.

600 100, 090bzG Valk, Duisb. kv.

1000 132, 090bz G Warstein. Grub.

1000 1990, 50bz 3 Wassrw. Gelsenk. 12 1000 139,25 bz G Westeregeln Alk. 1

1000 do. Vorz. Akt. . 172,50 bzB Westf Drht⸗Ind. 8 177,75 do. Stahlwerke 133 15756 do. Union St⸗ P. 12 Wiede Maschinen 129, 50bz G Wilhelmj Weinb 177,406 do. Vorz. Akt.. 2.00 bz Wilhelmshütte . 166,00 bz G6 Wissener Bergw. 235, 00 bz B do. Vorz. A. 113, 00et. bB Witt. Gußsthlw. 70, 006 Wrede, Mälz. C. 114,75 G Wurmrevier . ..

Důsf. Drht.⸗Ind. Ollsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. l Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Jan. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salʒzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. ,, Ind. rdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. i raustädt. Zucker reund 3 . riedr. Wilh. Vz. rister Roßm k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv.

d OO O

—— / .

JJ

&= ö 2 2

D —— —— —— ———

. . 2222222

S 2 1 d O

IL O TS . 8

11

t

11

O

D —— 2—

3

O9 O OM M— 2 O

——*—— 3— ———— ————— ————— *

891 2X

*

4 Go G S Netin ziemlich lebhaft; auch österreichische Bahnen Regiment Fürst Blücher von Wahistatt (⸗Pommersches Rr. 5; Hen und Stroh. darf hinfert in losem d b. nicht gepreßtem Landtages der Provinz Brandenbkärg

1356, 063 G Breslau Rheder. 8 13350b3G fester und mehr , , . etwas ö x 2 . 8 ö. . . ö. 9 1h ustande für den Gebrauch der Einwohner der deutschen . um 21. Februar d. J .

136 136d Shine Karten. ? r Hob abgesck wacht, auch schweizerische schwach er dritten Stufe der dritten Klasse des selben renzdistrikte eingeführt werden e bestimmen geruls Die Mitglieder desselben sind infolge 97.6006 Am. Pack. 136 30636 Inländische Fisenbahn, Aktien behauptet und ruhig; Ordens: 8 2. . essen eingeladen worden, sich an dem gedachten Tage, Mittags 1 g ult. Jan. . i,, fest, Osipreußische Südbahn 6 , Lieutenant Siegert J. vom Infanterie⸗ 9 fe J ** 9 r , . 12 Uhr, im Landeshause zu Berlin zur Eröffnungsfitzung 213,50 bz ö ‚— 40 bz *. ; . imen r. ; renzdistr ierseuchen, in ondere aul⸗ un auen⸗ zu versammeln.

128,50 bz G ette, D. Elbschff. 7õ, 306 Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen . ; r z w 6. ! 3, G00bz G Lloyd 10900 115. 00bz G ö, . ö und belebt, besonders Aktien der fünften Klasse desselben Ordens: . kee. . . u n , Ce d e . . in n n. 85 an . 13 1386 39h de T ult. Jan. itz nba, gbr der enen Han, dem Sergeanten Schober, pom. Grengdier-Regiment Lanbrath zu unzerfagen. dienste in? der Dom-Inkerims-Kirche im Schloß Monbison—

138,75 b Schl. Dampf. Co. Sd, 00 b; G Industriepapiere zumeist fester und zum theil be—⸗ ' ; z , ö. ,, König Friedrich III. (. Istpreußisches) Rr. 1. * Gartzn iheizunehmen,

1600 / zoo l 53, 50 bz G3 Veloce, Ital. Dpf 21,50bzG anfangs durch Realisierungen gedrückt. des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Heu und Stroh in gepreßtem Zustande, auch wenn es Pots dam, den 26. Januar 1897.

130, 0b B do. E. fr. Verk. 121,56 bz G . Leo pold⸗Ordens: nicht aus den 8 stammt, wird zur Durchfuhr Der Sber⸗Präfident der Provinz Brandenburg. 91, 10b3G do. Vorz. Akt. 6 4 1.1 500 Le. 1122, 25 b G dem Premier Lieutenant Duerr, Bataillons⸗Adjutanten durch Deutschland auf dem Schienenwege unter der Bedingung Staats⸗Minister von Achenbach. h 14,00 bi G im Infanterie⸗Regiment Vogel von Falckenstein 5. Westfäli⸗ zugelassen, daß der Transport unter Plombenverschluß in ge⸗ 128,99 G Versicherungs Aktien, Berlin, 27. Januar. Marktpreise nach Er⸗ 56. 91 3 f ossenen oder bedeckten Wagen erfolgt.

12 6b ,,, mittelungen des Königlichen Polizei. Präsdlums. schesJ Nr. 56; sowie 1 184 50 bz G Divendende pro 18951896 een und niedrigste Preise. ) Per 150 kg für: des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen z , e, ,,. unterliegen den Bestimmungen des Urkunde,

k m n , , n . V ĩ Ordens „Stern von Rumänien“: . Strafgesetzbuchs. betreffend Lie Errichtung einer dritten Pfarrstelle an Alllan; 25 oe von 16000... Sypeisebohnen, weiße 0 e, Dh os. dem Second⸗Lieutenant Rau vom Dragoner⸗Regiment 8 5 der evangelischen Lazarüs- Kirchengemeinde in Berlin.

ö 8 5. . ine / ol 83, 75 b G k 1500 Linsen So . M0 S; 263 O0 6. Kartoffeln , ; Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. IJ. Vorstehende Anordnung tritt am 26. Januar 1897 in Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗

2

11

C , Ds

JJ

c Ado do O S * 4

.

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.

elsenkGußstahl

g. Mar. Hütte do. leine do. Stamm ⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & 3

e / . ! ö 3 2 8

I = —— ——— ———— —— —·

221

S./

=

1 111111

28

*

Berl. Hagel A. G. 2M v. 1000 b, O0 MÆ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1 ; Kraft sichts und Medizinal - Angelegenheiten und des Cvangeli Ober; 1.16 6. dito Bauchfleisch 1 Kg 1, 20 6 Gumbinnen, den 12. Januar 1897. Kirchenraths, sewie nach Anhörung der Bethelligten . den

Schweinefleisch 1 Kg 1h50 M,; 1,00 . Der Regierungs⸗Präsident. unterzeichneten Behörden hierdurch Folgendes festgeseßzt:

eisch 1 kg 1,650 4; 1,00 4. Ha Hegel 4 z Für die evangelische Lazarus - Kir emeinde in Berlin wird Deutsches Reich. eine dritte Pfarrstelle errichtet. .

. . 2. Landespolizeiliche Anordnung. Diese Urkunde tritt mit . Februar 1897 in Kraft.

ö Auf Grund der St 6 und 7 y,, , . n Königreich Preußen. Berlin, . . 1897. Berlin, den 22. Januar 1897.

Köhn wens fehr sede än s , Seine Maijentgt der König heben Alergnabigft geht: Krrselitk,öfskotu ö

in Verbindung mit 8 3 des preußischen Ausführungsgeseßtzes den Landgerichts Rath Hanke in Breslau zum Land— . . gn . nie

vom 12. März 18381 (G. S. 6 36 wird hierdurch unter gerichts-Direktor in Liegnitz, und In Bertrefung: . der .

Aufhebung der landespolizeilichen Anordnung vom 29. No⸗- den K Völckers in Cassel zum Ober— Peter. von Windbeim.

vember 1898 (Amtgblait Stück 49) Folgendes bestimmt. Landesgerichts⸗Rath in Celle zu ernennen. .

107,00 bz G Berl. Lebensv. G. 20 ½νn1000 2s 103,506 Colonia, Feuerv. 2M 9 v. 10002Mιν 137, 008 Concordia, Lebv. 200 /9 v. 10002α. 104,75 Dt. Feuerv. Berl. 200 / ov. 1000 Mn 126, 25 b G Dt Lloyd Berlin 200½ v. 1000) 129,25 D. Rũck⸗ u. Mitv G. ho / o. 000 1 16, 90bz 6 Dtsch. Transp. V. 26 50/90 v. 2400 63, 506 G Dresd. Allg. Trsp. 10 / 6.1000 Mut

120, 90bzG Düsseld. Transp. 100 /9 v. 1000 140, 0063 Elberf. Feuervers. 2M / ov. 1000 Mar 136, 90bz G ortuna, Allg. V. 20/0. 1000 Mun 29, 75 b; G ermania, Lebnsv. M / ob. 00 Mr ob, 75 bz G Gladb. Feuervers. 20 / Cv. 1000 u 134,00 G y G. 2M ον. H00Mα 150, 10h G 1 Köln. Ruckvers. G. 20/0 v. 500 Men

Glauzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem 3 . . 9rr 5 ü r. Licht. B. u. Zg. Gr. Lichtf. 2. 3 Gußst. 4 e Maschinfb. n. Bau StPr do. Immobil.

22 * 2

e O0 O d 2 ——

deo

—— ——

1111

WW S- .- W W. && SC - Dm, Q 2 8 d- & - D-, D-, , , DT, , , ü, 32 *

e .. 8

. = —— —— —— J .