192.35 b. 186, 00bz G
181,090 bz G ö . 260, 75 bz B Hagelv. 33 o/o v. 00 ur 119.50 bz G Magdeb. Lebengv. 2600 v. 5006 za, 196, 23 G Magdebg. Rückvers. Ges. 10004 114475 61B Mannh. Vers⸗ Ges. 2b /o 1000 12,25 6 Niederrh. Güt. A. 100 /. 500 Mus 132, 00bz G Nordd. Vers. 26 Oo von 4500 4 25l,0obz G Nordstern, Lebv. 200 / ov. 10000 e o g Nordstern, Unfallv. ZM /o v. 3000.0 lol, So bz G Oldenb Vers. G. 200 v. 500 Mar 315,506 ö Lebengvers. 2b / gv. 500 Mr
J
3
Brl. Lagerhof .. do. LagerhStP. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. ö. n, .
o. Pappenfabr. do. . utf.
do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Y Birkenwerder .. Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. . 3
bo0 31, 0obz G 1000 — — ibo / oo 399, 60 bz B 400 134,75 bz G 400 156, 00bz G 600 48, lo6 9 1aco / oo 143, 60 bz G do. Nãä ö 660 186, 00bz do. Thür. Brk. Da, 10u, 40a 185, 60b do. do. St.⸗Pr. S00 194,25 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 1000 d 5 d Sagan Spinner. 300 k̃. Saline Salzung. 1000 —— Sangerh. Masch. 1000 149, 50bz G Schäffer & Walk. 500 136,25 bz Schalker Gruben 1000 155. 75 bz G Schering Chm. F. 1000 168,50 B do. Vorz. Akt. b00 183, 190bz G imischow Cm. 183,50 4182,75 bz Schles. Bgb. Zink 169,25 6 do. do. St. Pr.
burg Mũ
rb. W. Gum. 29
rkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. konv. do. do. St. ⸗Pr. Harp. Brgb.· Ges. do. i. fr. Verk. 145,25 G tm. Maschfbr. — 261 ußst. 145, 00 bz G arz. St P. w. 133, 00et. bB in, Lehm. . — — do. do. abg. 18, 5 bz B a . 234, 00 bz G engstenb. Masch 249, 00 bz G erbrand Wagg. 97, S0obz G e g r 168,75 bz do. i. fr. Verk. 25a, 40A68 b; Hildebrand, Mhl.
1 a , .
— 2 * S2
2 2 213
nzeiger
r Reichs.
und
Köͤniglich Preusischer Staats ⸗Anzeiger.
ö
T r - .- x 111111111
8 * —
— 2 n , ,,
11118
8 0 * 8
17, 00et.b B reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Men 234, 00 bz G rovidentia. 1050/0 von 1000 fl. hg Oo r , nee. 109, 006 Rh. ⸗Westf. Rückv. 100 / ov. 400 Mar 125, 10 bz G Saͤchs. Rückv.⸗Ges. ho / op. 00 Mar 207,50 bz G Schles. Feuerv. G. 20 / qv. 00 Maus 207,59 bj G Thuringia, V. G. 20M / C9. 10005
— O0 2
1111,
e, ,, C = — = 2 2
—— — S
2
S
JI
151
1
r //
C — ————— T ——— —— — —— —
—— de
DS Re n C 8 STe o , ewe, O o =.
— — — — — — 22
*
um. Gußst.
o. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw . Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker st u Ko. Well
do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. tzteg Ko. Met. arlsh. Vorz. . . rol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock.
arlottb. Wass. 9 b. Buckau 8
em. Fab Milch do. Orbg. St. Pr. do. Weiler do. W. Albert , Chemnitz. Baug. emn Werkzeug oncordia Brgb. oncord. Spinn.
Consolid. Schalk.
do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.
— S — * — 22 c — — — — — t —
—
6
Jö
*
w
11
I. Delfahrit
— c - —— — — 3c, · — — „ — Q
?
11
. — . i
— 2
128,75 bz G 131,006 143,50 bz G
290, oo.
136,75 G 222, 50 bz G L2b9, 60 bz G 132,006
130,R 003 G 323, 006 212, 00 bz G 545,00 bz G 2569, 0 bz B 120, 406 155.306 156,75 bz G 243, 006 127,00 bz G 129,60 bz G
138, 75G
235,00 bz G 203, 25 bz G 257, 80 bz G
134,25 bz G 148,25 bz G 247,25 bz G 126,00 bz G
(9h, 10G
178, 10b3 G* bo. bob; B. z
[II. 5ᷣ6bB!
3/50 & 600
bä,h0a 2h bz
59a 26, 10 3 S8, 25b Gkl. f.
irschbg. Masch. ochd. Vorz. A. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte alte 6. konv. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Lit t. A oesch, Eis. u. St. off mann Stärke ofm. Wagen bau owaldt · Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk nowrazl. Steins Int. Baug. St Pr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Naiser . Alle.. Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. Kgöb. Msch Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw.
Königszelt Przll.
Kör h is dorf. Zuck.
Kurfürstend.Ges
do. Terr. Ges.
—— —— — * — 22 —
.. — — — —— —f—— 7
= — —
——— — —— 38 — — 22
—— — — — — — — — —— —— — — c S - —— —— — 22 S =
E — — — — & 2 r
128, o bz 146, 25 bz G 432, 75 G 11,50 bz B 14,506
47, 00G 132,50 bz G 199, 00h G 173, 008 181, 10bz G 133,00 bz G 102,25 G
63,50 bz G 182,50 B 160, 00bz G 303,25 bz G 169,25 b; G 148, 50 bz G 114,40 bz 168, 80 bz G 125,006 2654, 006 218,25 bz 57,90 bz 109,00 bz G 199, 00bz G 256,50 bz G g9, 75 bʒ G Sb, 00 bz G 131,50 bz 134,75 bz G 235, 00 bz G 116, 006 Sh b, 00 G 19,50
do. Cellulose .. do. Gasgesellsch. do. Portl.⸗Imtf.
do. Kohlenwerke
do. Lein. Kramsta
Schukskert, Elektr. S8 Seck, Mühlenbau
do. Vorz. Akt. .
Sentker Wkʒz. V&E.o. Siemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnRenn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. ht n Stoewer, Nähm. . Zink
o. Pr. StrlsSpilk St ⸗P. Sturmßalzziegel Sůdd ; Imm . 0õ / Terr. G. Nordost
do. Süũdwest Thale Eis. St. P. do. Vorz. Akt. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Frachenbg. Zu er
0 02 121
— 2
C
Schön. Frid. Terr . Huck
ulz⸗Knaudt . 1
— — O D C 0 O 0. 2
— rot-
— r — M 0 - C0
*
1 . .
C C . G . e . . . . 2 —
i .
—
127,25 G 194, 40bz 46, 60 bz 143,90 bz 130, 9obz G
275,75 bz G 230 25 bz G S0, 006 195,75 bz G 202,40 bz 140. 00 G
129 25 bz G 181,00 130, 25 bz G 304,50 bz G 167, 25 bz G 179, 00bz G 130 25G 196. 00bz S2, 25 bʒ G 147,603 G 134,00 123,75 G
137,25 bz G 105,B 106 107, 25 bz G 12,25 bz G 79,50 bz 147 50 bz G 54,006 108,975 bz G 79, 60 bz G
128, 00 bz Transatlant. Gũt. 200 / gv. 1500 0
Union, Allg. Vers. 0/0. 3000 6 Union, Hagelvers. 200/90 v. 00 Me Viktoria, Berlin 200 / 9p. 10003 Westdtsch. Vs. B. 200/ov. 1000Mu
1 * D
obobz G
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Dest. Kredit⸗Bk. pr. ult. Jan. 236, 104, 25a2565, 90bz. Dortmunder Union 12 506.
Nichtamtliche Kurse.
Bank ⸗ Aktien. Dividende pro 1896 1696 8f. 3.⸗T. St. zu M] Kieler Bank.. . 86 9 1 1.41 600 — — Preuß. Leihh. kx. 6 — 4 1.1 J 1004 00) 111, 00bz G
Industrie⸗ Aktien.
(Dividende ist event. für 1895 / 96 resp. für 1895/97 angegeben) Dividende pro 1806 1896 3f. 8. T. Stck zu s Annener Gßst. xp. 2 1.7 123, 00 bz G Ascan. Chem. kv. 6 147, 06 Baug. f. Mittlw. — — — Berl. Aquarium 47, 25G 168, 506
do. Zementbau 17G, Mob; G
T — 18
—
BraunschwPfrdb Brotfabrik .. Chemn. Frb. Kör. D. V. Petr. St. P. Eilenbrg. Kattun
. —
rankf. Brau. kv.
Der enngaptels beträgt viertetjährlich 4 A S039. 8 98 f Insertionspreis fur den Raum einer Arnchzeile 3033.
Alle Rost · Anstalten nehmen Kestellung au; . e, für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch dier Egpedition ö vf 7.
8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
h
. D 8 1 Sinielnt nummern kosten 25 8. . . . * * r
Mn 25.
Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers and Königlich Nreußischen Ktaats- Anzeiger , Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 4
Berlin, Freitag, den 29. Janmar, Ahends.
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: den nachbenannten Herzoglich braunschweigischen Hof⸗ beamten folgende Auszeichnungen zu verleihen, und . den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Qber⸗Stallmeister Freiherrn von Girsewald zu Braunschweig und dem Hof⸗Marschall, Kammerherrn von der Mülbe daselbst; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Ober⸗Jägermeister Grafen von der Schulenburg— Wolfsburg auf n ent, im Kreise Helmstedt;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
dem Forstrath Jürgens, Vorstande des Ober⸗Forstamts in Blankenburg,
dem dienstthuenden Kammerherrn und Burghauptmann
von Blankenburg von Trauwitz-Hellwig und dem Kammerherrn und Hoftheater⸗-Intendanten Freiherrn von Wangenheim zu Braunschweig;
§51.
Pferde, die in Rußland ihren Standort haben und ohne zur Einfuhr bestimmt zu sein, die Landesgrenze in regel⸗ mäßigem Verkehr monatlich ein oder mehrere Mal Über⸗ schreiten (kleiner Grenzverkehr) oder Feldarbeiten auf dieg⸗ seitigem Gebiete verrichten, find auf ihren Gesund heitszustand durch einen preußischen 3 Thierarzt zu untersuchen.
Die Untersuchung erfolgt an den hierfür bestimmten Grenzorten oder an dem . des beamteten Thierarztes.
Die ö der im § 1 bezeichneten Pferde haben bei deren Vorführung zur Untersuchung dem Thierarzt ein auf den Namen des Besitzers der Pferde lautendes Bu vorzu⸗ legen, in welchem fuͤr jedes Pferd ein besonderer bschnitt mit genauer Angabe der J des Pferdes angelegt ist.
Werden die Pferde bei der Untersuchung weder an einer ansteckenden Krankheit leidend noch einer solchen verdächtig be⸗ funden, so hat der untersuchende Thierarzt eine Bescheinigun hierüber unter Angabe des Untersuchungstages in das 3. einzutragen.
*
1897.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu nehmigen geruht, daß der Provinzial-Landtag der rovinz Westpreußen zum 9g. März d. J. nach der Stadt anzig berufen werde.
Finanz⸗Ministerium. Königliche General-Lotterie-Direktion. Bekanntmachung.
Die Erneuerungsloose sowie die . zur 2. Klasse 196. Königlich preußischer Kla sind nach den SS 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 4. Februar, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. .
Die Ziehung der 2. Klasse dieser Lotterie wird am 8. Fehruar, 6 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗ Gebäudes ihren
Berlin, den W. Januar 1897.
sen⸗Lotterie
nfang nehmen.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. Thiele. Strauß.
22
k m. St. P
137, 0bzB WTuchf. Aachen kv. 184,90 bz G Ung. Asphalt .. 171, 70bzG Union, Bauges. 404170. 30bz do. Chem. Fabr. 145,00 Il. d. Lind. Bauv. 109, 10bz G do. Vorz. Akt. . gl, 00 bz B oö, d, , 124 596 Varziner Papier · T7760 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 100. 50bz G V. Berl Mörtelw . . Hhobz er. Hnfschl. Fbr. 1904,00 bz G . Haller 135,90 bz G6 Verein. Pinselfb. ] 140, 10bzG do. Smyrna. Tpp 13, 30 Viktoria Fahrrad 1 129, 506 Vikt.⸗Speich. G. 72,006 Vogtländ. Masch. 0s, 006 Voigt u. Winde 123,25 6 Volpi u. Schlüt. 116,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 100, 90bz G Valk , Duisb. kv. 132. 90bz G Warstein. Grub. 100, 50bz G e, r, 139,25 bz Westeregeln Alk. — — do. Vorz. Akt. . 172,650 bzB. Westf Drht⸗Ind. 177,75 B do. Stahlwerke 1575 G do. Union St⸗P. Wiede Maschinen 120,50bz G Wilhelmi Weinb 177, 40G do. Vorz. Akt. . 200 bz Wilhelmshütte . 166, 00b; G6 Wissener Bergw. 235, 00bz B do. Vorz. A. 113, 00et.— B Witt. Gußsthlw. 70, 006 Wrede, Mälz. C. 114,75 G Wurmrevier ... 00 008 . . 112, 008 ellst. Fb. Wldh. 115, 1obz G S4 o G S 136, 90bzG Breslau Rheder. 131,806 Chines. Küstenf. 97, 006 Hamb.⸗ Am. Pack. e g ohen ff, 213, h0 bz ansa iff. 128, o b. i n f, gz, 00 bz G Norddtsch. Lloyd 136, 30 bz do. ult. Fan.
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Oberförster Schreiber, Vorstande des Forstamts in Blankenburg; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
dem Hoffägermeister vom Dienst Freiherrn Knigge auf Beyenrode im Kreise Gifhorn und dem kel rn gr, ,,, von Veltheim auf Groß⸗
208, 900 bz G Lauchhammer .. 55. 90 bz G do. konv. 10 131, 900bzG Laurahütte ... — — do. i. fr. Verk. 753,50 G Leipz. Gummiw. 148,25 G . ö 325,00 bz G Leopoldshall ... 142,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 147, 50 b; B Leyk. Joseft. Pap. 137, 106 Ludw. L we & Ko. 2 — Lothr. Eisenw. . los oB do. St. Pr. 156,50 bz G Louise Tiefbau kv. — — do. do. St.⸗Pr. 52, 80 bz Mrk. Masch. Fbr. 52 50ab2, G0Quh 2, 40b Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 107, 19bz G6 Magd. Allg. Gas 200,25 bz G do. Baubank do. Bergwerk Mannh. Chem. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str 3. Sou 203, 50obz Massener Bergb. 9l, 75G Mech. Web. Lind. l 156,50 B Mech. Wb. Sor. 139, 090 bz G3 Mech. Wb. Zittau 325, 00 Mechernich. Bw. MM. Ohet. bz G Mend. u. Schwrt. 184 30 bz G St. ⸗Pr. II775bzG Mix u. Genest Tl. 137,756 Moll. u. S. St. P. Sl, 00 bz G Nähmasch. Koch — Nauh. saͤurefr. Pr. S6, 50 G Neu. Berl. SDmnib 79,75 bB Neufdt. Metallw. 1õ9, 50G Neurod. Kunst. A. 210, 25 G Neuß, Wagen fbr. 110.506 Niederl. Kohlenw 135,50 bz G Nolte, N. Gas⸗G. Iz Sh be d Id. Cizw. Bolle 114,006 do. Gummi.. 106, 40 bz do. Jute⸗Spin. 263, 506 Nrd . Lagerh. Brl. 130,0 bz do. Wllk. Brm. 6 Nordstern Brgw. 96, 00B Oberschl Cham ot — — do. Eisenb. Bed. 39, 25 bz do. E. J. Car. S. 92, 00bz G do. Portl.⸗Zm. 176,80 bz G6. Oldenbg. Eisenh. Hd 10a. 50n l 76, 3 bz; Spp. Port. Zem. 10090 137,40 bz Osnabr. Kupfer 1000 124 75bzG ass. Ges. konv. 50 124,75 bz G cksch Masch. 1500 130 05 b; G 300 — =
Soo 11S0ο0B hön. Vw. Int. A 1000 137, 0063G do. A. abg. 163, 10bzG ] do. B. rr g, ch. 136,50 bz G ö. usik 187,75 B luto Steinkhlb. 140,00 do. St.⸗Pr. — omm. Mesch. F. 107, 908 ongs, Spinner. 222, 00bz G osen. Sprit⸗Bk. 245,90 bz G Preßspanfabrik . 98, 25 G auchw. Walter 167,90 bz G Ravensb. Spinn. 266,25 G Rednh. SP. Lt A 271,756 do. St. ⸗ Pr. neue da ob Hiem. Mf. Bro, 59,506 Rhein. Anthrazit 300, 00 Rhein. Bergbau. 121, 10bz 683 Rhein. Metallw. 420 00 bB Rhein. Sthlwrk. 93, 0 bz G . Wstf. Kalkw. 118,50 Rh.⸗Westf. Ind.
Dessauer Gas ö
⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe bo. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donner dm. H. kv. Dortm. Un. a3oo do. St. Pr. Lit. A. do. i. fr. Verk. do. Vorz. Akt. C. Dregd. Bau⸗Ges. ö Chamotte.
lũckaus w VA
. 5 Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und lal, I5bz G 3 wan.
die 23 . 3 . erg . Laufes Medizinal⸗Angelegenheiten. ieser Frist können die Pferde erneut zur Untersuchung vor—⸗ K ĩ gefuhrt werden. Die Bescheinigung kr den Ham gilt Königliche Technische Hochschule zu Berlin alsdann wiederum vier Wochen vom Tage der Ausstellung ab. Bekanntmachung.
Nach dem Statut der Louis Boissonnet⸗-Stiftun
Für die Untersuchung und für die Bescheinigung werden Gebühren und Kosten nicht , , für ö und Bau- Ingenieure ist 6 das Jahr 189 Bartengleben im Kreise Neuhaldensleben; Pferde der im 8 1 bezeichneten Art, für welche eine . a. n , ,n. ö ge. e erg, n, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Eltz Vescheinigung nicht vorgelegt werden ann, dürfen die vorgesetzten Ministerlum: genehmigte uche enschaftliche Auf⸗ 163 O0 bz dem Jägermeister Freiherrn von Marenh oltãz zu Groß, Grenze nich üiherschteiten ; abe betrifft das Studium des Rathhausbaues im nordwest— grob G6 n, Kirelse Gifhorn so wic ö f Die nn. der Pferde baben die Untersuchungsbücher in Deutschland während des Mittelalters und der sich ih Schwül per ; 6 während ihres Aufenthalts in Preußen mit sich zu führen und anschließenden Zeitepoche; Abzüge des genauen Wortlauts ber
; 36 6bch den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: den Zollbeamten, Polizeibeamten und den beamteten Thler⸗ Aufgabe werden auf Antrag kostenfrei vom Bureau der i og bi 324 75 bz G dem Hofstaats⸗ Sekretär Wiehe zu Braunschweig. ärzten auf Erfordern vorzuzeigen. U Technischen Hochschule abgegeben. Bewerber um dieses . . Zuwiderhandlungen werden gemäß Se . und 66 des Stipendium haben“ an den unterzeichneten Rektor (Adresse: 6, . Reichs⸗Viehseuchengesetzs vom 23. Juni 1880/1. Mal 1894 Technische Hochschule, Charlottenburg eine Beschreibung lib 1g Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: oder s Rs des Reichs-Straf e hic geahndet. ihres Lebenslaufs und die über ihren Studiengang und
Ic 99 g den nachbenannten Offizieren 2c die Erlaubniß zur An⸗ iese über ihre, Ppraktische Zeschäftigung Aufschluß gebenden 132. 563 G Fonds⸗ und Aktien · Vörse. legen der ihnen verliehenen nichtpreußischen Infignien zu , 1897 in Kraft. Zeugnisse bi s zum 22. Febru ar 1897 einzureichen; e
281. 506. ö. ; ̃ außerdem haben die Bewerber durch Beibringung von schrift« 177 50 b; G Berlin, 28. Januar. Die heutige Börse eröffnete ertheilen, und zwar: Der Regilerungs⸗Praͤsident. lichen Arbeiten, architektonischen Entwürfen, ö nach⸗
1097106366 wieder in recht fester Haltung und mit zumeist etwas des Großkreuzes des Königlich bayerischen Hegel. uweisen, daß sie die zur Aufnahme von Bauwerken erforder⸗ w 3 . . J — 5 ö. 3. Militär⸗Verdienst⸗-Ordens: fe. Vorübung besitzen. Die Bewerber müssen einen . gn g We 5. ,, a e , . er rr dem General der Infanterie von Zingler, Gouverneur lichen Theil ihrer Ausbildung auf der Technischen Hochschule
von Ulm; oder Bau⸗Akademie zu Berlin erlangt haben. Die Arbeit ist
90,00 bz G und gewann in einigen Papieren gute Ausdehnung. . r 3 ⸗ Im Verlaufe des Verkehrs zogen die Kurfe noh der Fürst lich schaum burg⸗lippischen silber nen Auf Grund des Reichs bis zum 1. April 1898 druckfertig einzureichen. h lip. gesetzes vom 7. April 1869 und Verdienst⸗Medaille: der revidierten Instruktion vom 9. Juni 1893 (R⸗G.⸗Bl. 6harlöttenbutg, den mer so
— · — A N - — Q — — — Q — QQ · D J D D E - R & Q , -
*
D — OO Odede Mo O
*
w,
ig zobz G .
( arlsr. Str. B.
— 2 8 O
22 2 1 —— 90
53,75 bz G 184,00 bz B 131,006 137, 00bz G 263, 8s)9 bz G 193,00 165, 50 bz G 161,006 114, S0 bz G 208 50 bz G
t
19 1 .
— — ö * — 83 OSO Odo ON
— *
— — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — 8 * . — 5 ‚
4
e R R 2 2 r L D C
OOo ωO—] w — — — —— —— ——— 3 ——
82 2
SSC CK . DG Qs, QT, , -, s T, & , .
. . n . . . . . . . . ö R
de 8 —
I ö = ö 2 3 — —— — 6 — 2 n 2 i r — — , . 2 2 en ee . * 1 , . ——— 2 a 5 e ** — — ö 5 2 * ö . 9 8 ee — * eee e ———— . — 1 1 , . e . / / — 4 l — — — ——
—— —— — e
& = = 2 2 220 — 2 —— — 2 228
Düss. Drht.⸗ Ind. Ollsseld. Kammg. Du f . Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust l? do. ult. Jan. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. ⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. ,, Ind. rdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. . raustädt. Zucker reund Hi, riedr. Wilh. Vz. rister C Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. kondv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. elsenk Gußstahl kö do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. 7 Giesel Prtl.⸗ Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzi ö Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritzner Masch. 2. e . . r. Licht. B. u. Zg. Gr. ⸗Lichtf. 23. 65. r
e Maschinfsb. ä e e, ? do. Immobil.
C — — O
.
—
. 2 2 /
ee e , r n = . . . . . . . . . . .
— D
22
te — — — — — S2 1
2
r d S L n = . D J = . 323388 323 222
I
w — — —— —— — — D — — w
Landespolizeiliche Anordnung.
—— —— — —— —— — —— * 1 eo 8
l
t=
JJ
= G D ‚· · We = = , D ‚ ü , ü,
ee, e — 1 6 3 . pater ifo h 6 . Der * n 2. eine lei wächu De 6 ' z . . z ; ; er Rektor d 6 schien ö. aufs neue 5. w dem Bezirks- Feldwebel Billerbeck beim Landwehrbezirk S. 147), Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend, wird der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin. los os ß c;. Insändische KÜniagepapiere ziemlich fest und mäßig Minden (Meldeamt Bückeburg); hierdurch für den Umfang des Regierungzbezirks Gum⸗ * .
162,50 bz G lebhaft; Reichs- Anleihen und Konsols behauptet, binnen unter Aufhebung der landes polizeilichen Anordnung
105, 00 bz dreiprozentige unbedeutend abgeschwaͤcht. ferner:
— *
* 6
4 K
x — 2 8 = 8 —
, i. 9 e nn, Ita e vom ö. , (Amtsblatt⸗Extrabeilage zu Stück 34 Hg bs remde Fonds iumeist gut behauptet; Italiener der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Folgendes verordnet.
. w 6 chen Ordens vom doppelten Drachen: d : hren ilten d Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß
. DSesterreichtsche Kreditaktien waren bei anziehender dem Premier⸗LZieutenant von Rathenow vom Husaren⸗ Dag aus den russischen Gren zd ist rikten,stammende vom 18. 8. M.‘ die Einberufung bes 33) Pro vänzial⸗
= GX G 0 2 202 — 2— —— 3 — 3 ——
. . m . n n . ß r . . . . r .
ü * OG O S C O —
Nolij ziemfich lebhaft; zsterreichi ̃ imen ĩ 5; Heu und Stroh darf hinfert in lesem, d h. nicht gepreßtem Landtag es der Provinz Brandenburg 133,50 bz G tn . . 6 Regiment Fürft Blücher von Wahlstatt (Brmmersches Rr. ö; ustande für den Gebrauch der Einwohner der deutschen um 21. Februar d. J
e, ö ab 66e . e , . 2 der dritten Stufe . Klasse desselben renzdistrikte eingeführt . ee n ee. i , . . sind n,
136, 30 bz nländische Gisenbahn. Aktien behauptet und ruhig; = ; . essen eingeladen worden, sich an dem gedachten Tage, Mittags
ö . fest, Osipreußische Südbahn ö dem . Lieutenant Siegert J. vom Infanterie⸗ 9 ir r leni, 16. e n,. , 12 3 e neee lj zu Berlin zur rg a fte 49 bz 8. . ; . Regiment Nr. 128, renzdistr ierseuchen, 1 ere un uen⸗ zu versammeln.
300 75, 306 Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen . Milzbrand oder R rschen, ist di w . . 1.
lboo li lb ob ; durchschn int lic e fl nde nh h; besonders Attien der fünften Klasse des selben Ordens: ee, . a cdi e . . , e, n 3 Gan n,
8 niäzhh'seh gbr dez zelt nit feser und . zan ldem, Gergegnten Schabers vom. Grengdier- Regiment Lanhbräth zu unterfagen. . bienste in? der Dom Inkerimsè Künchen in ne che, , H.
. e . . ä cf! . een t fem ginn e rg. König Friedrich III. (1. Ostpreußisches) Nr. 1; . Garten theilzunehmen.
oz zo bi C. VIcloce, Ita pf ob de. li j ob C anfangs durch Reealiflerun gen gebrück. des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Heu und Stroh in gepreßtem Zustande, auch wenn es Pots dam, den 26. Januar 1897.
, do gti, Wer nd . 3 ns nicht aus den e . stammt, wird zur Durchfuhr Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg.
2
JI
. 5 ö — — — —
11
CE d r, . . —— ——
S- —— —— —— —— — ———— ——
— O0 OC 0 O 00 S
— —
zd 5b do. e fr. Wert!. 131 66k r ,. ke li ö 6JÜ = * I bo vel e dem Premier⸗Lieutenant Duerr, Bataillons⸗Adjutanten durch Deutschland au dem Schienen w ? ie,. . ,, Staats⸗Minister von Achenbach. , . im Infanterie⸗Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfaͤli⸗ nen daß der Trangport unter Plombenverschluß in ge—
128, 90 bz G Verficherungs⸗Attien. Berlin, 27. Januar. Marktprei ach Er⸗ ö ossenen oder bedeckten Wagen erfolgt. 6 Kurz ,, . . Mt pr. . ,. ; ie ö = ; . sches)j r. 56; sowie ch ss 9 f ö Ig bö iwendende Pro te und niedrigste Preise. er g für: de i öniglich rumänischen iderhandlun terliegen den Bestimmungen des ies g , ,. ia eb e er üb eile wenn, s e, gl J e mnrtf h ,, , ! , ; dem Second⸗Lieutenant Rau vom Dragoner⸗Regiment . Linsen Ho. O0 ; 26 00 60. = Kartoffeln 666 Prinz Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. I. Vorstehende Anordnung tritt am 26. Januar 1897 in Berl. Hagel A. G. 200 v. 1000 M d 00 1M. — Rindfleisch von der Keule i kg 1,60 A; aft. Berl. Lebens v. G. 20. 1000 Mu 1, 10 66. — dito Bauchfleisch 1 Rg 1,20 MM; 0, go . Gumbinnen, den 12. Januar 1897. Colonia, Feuerv. 2009 v. 1000 M. kg 1,B50 „S; O, 90 S. — tter 1 kg 2,60 AM; j . sie e g g eng g e, . Deutsches Rei ch. -u. 2 s. . — 1 — . i r H, , g,. , . Landespolizeiliche Anordnung. Auf Grund der S5 6 und 7 des Reichsgesetzes, betreffend O . . in Verbindun i i den Landgerichts⸗Rath Hanke in Breslau zum Land⸗ Ea ,. g mit 5 3 des preußischen Ausführungsgesehes den Langgerichts⸗Rat z Abtheilung Berlin. Königliche — vom 12. März 1881 (G. S. S. 128) wird hierdurch unter gerichts⸗Direktor in Liegnitz, und ö ; 6. 9. ; ö den W n cr, Völckers in Cassel zum Ober⸗ 3 ö .
, — Erbsen, gelbe, zum Kochen 140,00 S6; 20,00 . Concordia, debv. 0 / ov. 106634, Schweineflessch 1 Kg 1,0 MS; 1,00 . — Nalb. Der Regierungs⸗Praͤsident. Dresd. Allg. Trsp. 105 / vp 1000 MMν 2 , w g Zander 413 29 e n o, . O, So M.. — Schleie 169g 2,40 M; 1,20 . die Abwehr und Unterdruͤckung der Viehseuchen, vom 26. Juni Landesgerichts⸗Rath in Celle zu ernennen.
. . ö
—— — = 2 — rr =
JJ
— V —
—— & O S ,, n 0 8 8.
11 111
—— 1 ö 3 2 . ö —— — — 2 G,. — 2 — Q — — » — — — — — 26
, betreffend die Errichtung einer dritten Pfarrstelle an der evangelischen Lazarus-Kirchengemeinde in Berlin.
Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter= richts und Medizinal⸗ Angelegenheiten und des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, sowie nach Anhörung der Betheiligten wird von den unterzeichneten Behörden hierdurch Folgendes festgesetzt:
Für die evangelische dazaruz · Kirchengemeinde in Berlin wird eine dritte Pfarrstelle errichtet.
; § 2. Diese Urkunde tritt mit dem 1. Februar 1897 in Kraft. Berlin, den . Januar 1897. Berlin, den 22. Januar 1897.
(L. S.) Königliches Konsistorium ¶ . S) der Provinz Brandenburg, Der Polizei ⸗
F —
—
111111111111IIèII18311
8
2
2732
Königreich Preußen.
ö
Elberf. Feuervers. 206 /ov. 1000 Mer , . v. I000 Me ermania, Lebnsv. 20 / ov. 00 Man Gladb. Feuervers. 2M /g. 000 & z . G. 200. 500 Mιη&́
150, 10bjz G I Köln. Rückvers. G. 200/ov. 00 M
ish rob G k 1000 ,, , Dt. Feuery. Berl. No / ov. 1000 Ma. , , w ,, ,, nge fe d, Hegel. kg 1 1,00 AC. — 1g Düffeld. Transp. Oo ov. 100 α reo ge e , h. , , , ; 1,20 4; O, So M0. — Krebse 66 Stück 1889 (RKG. Bl. S. 1535 /i. Mai 1894 (R-G.-Bi. S. 463) Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:
de
Auf ebung der landespolizeilichen Anordnung vom 29. No⸗ vember 18998 (Amtsblatt Stück 49) Folgendes bestimmt.
ö ; — — — . . . . .
— —— —— —— — —— —— — —— —— —— — —— —— — —— —— —— 28— — ——— 322226
1111
S- Q- AQ · NS