1897 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

, r 4

8 reis betränt vierteljahrlich 4 6 503. ? 2 Insertionapreia fur den Naum einer Aruazeile 30 3.

. mer , nern, d= an; ö , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition 21 5 J den Aeutschen Reichs · Anzeiger

3 J Mühlen 26, So G 3 Gum. 125 00 b G rkort Brückb. k. 267, 00 bz G do. St. ⸗Pr. 78, 10 bz G do. Brgw. kond. B04 00Bkl.f. do. do. St. Pr

118,80 b; G Harp. Brgb.⸗Ges. 94,50 bz G do. i. fr Ve f

145,25 6 m. Maschfbr. *r Oo G ö ußst. 146, 00 b3 G rz. W. St P. fv.

133, 00 in, Lehm. Wllb. 338,50 bz do. do. abg. 49,25 bz G moor Prtl 38. 232, 00 bz G e, . 218 75bz erbrand . 95 75 bz ibern Bgw. Ges. 168 003 G do. i. fr. Vrk. a8, 40a68 b; Hildebrand, Mhl. 128,50 bz G eg Masch. ochd. Vorz A. kv. 144,00 bz G öchst. Farbwert. 2 179. 25 bz* örderhütte alte . do. konv. COoG S do. St.⸗Pr. 11.2366] do. St. Pr Titi. A 136, 90 bz G eich, Eis. u. St. 221,50 bz G off nann Stãrke Z6 d, 50G ofm. Wagenbau 132, 006 owaldt⸗ Werke üttenh. Spinn. 130,25 bz G ugo, Bergwerk 326, 10bz G Inomwrazl. Steinf 21400 bz G Int. Baug. St Pr dab, 00bz G Jeserich, Asvhalt 259, 00 Kahla Porzellan: 120, 406 Kaiser⸗Allee ... 138.90 hz Kaliwk. Aschersl. 1c / -o 157. 50G Kapler Maschin. 244. 90b;. Kattowitz. Brgw. 127,090 bz Keyling ü. Thom. 132 00G Köhlmnn. Stärke 4 Go & Töln. Hergwerf. 138,25 b Köln⸗Müsen. B. 215.75 bz G do. Do,. konv. Concord. Spinn. 9 203, 09 bz König Wilh. kv. Consolid. Schalk. 268,00 bz G do. do. St. Pr. do. i. fr. Verk od, 5 Qu, 7ha758 b; König. Marienh. Cottbus Masch. ö 134, 309bz G Kgsb. Msch Veꝛʒ. Courl Bergwerk 148, 25 bz G do. Walzmühle Cröllwtz. Pap. kv. 24b 900bz G Königsborn Bgw. Dannenbaum . ; 125,00 bz G Königszelt Przll. do. i. fr. Verk 26, Ia 25 bz Kör n isdorf. Zuck. Danz. Oelm. Akt. . S8, 706 Gkl. f. Kurfürstend. Ges do. do. St. Pr. 105, 106 do. Terr. Ges. Dessauer Gas. 207.10 bz G Lauchhammer .. Deutsche Asphalt 54 75 bz G do. konv. Dtsch⸗Oest. Bgw 131,30bz G Laurahütte .. Dt. Kred. u. Baub. do. i. fr. Verk. do. Gasglũhlicht 753, 50G Leipz. Gummiw. do. Jutespinner. 149, 006 Leopoldsgrube .. z24 506; G6 LeLeopoldshall. .. 14175 bz G do. do. St. Pr. 146 006 Leyf. Joseft. Pap. 137, 106 Ludw. Lwe & Ko. H Lothr. Eisenw. . 108,50 B do. St Pr. 157, 90bz G Louise Tiefbau kv.

191,75 b; 185, 75 bz G 181, 00b3 G 259,50 111,265 b G . 196, 006 agdebg. Rückvers. Ges. 1004. 113 008 Mannh. Vers. Ges. 250 /o 1000. 122.00 b3 6 Niederrh. Güt.⸗ . j (G. 7. 152. 00bzG Nordd. Vers. 25 o von 4506 M 12 249, 0 bz . Lebv. 2MMv. 10000ιn 120 120 090 bj G Nordstern, Unfallv. 306 /o v. 3000 40 102,25 G Oldenb Vers.⸗ G. Wo /o v. 00 α. 315,25 bz ö Lebens pers. WM /o v. So Ml

1000 81, 60bz G ibo / soo 399, 50 b; B 400 134 0063 G

81

5 1111111 2

do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp.

do. cketfahrt do. Paypenfabr. do. Rũdrsd. Hutf.

do. Sped. V.⸗A. 2 old Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. 3 Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vy C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butze Ko. Met. Carlsh. Vor... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Tb. Buckau, Chem. Fab Milch do. Orbg. Et. Hr. do. Weiler do. W. Albert * ö . emnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb.

do. Kmg. V⸗A ; do. Masch Kayp. 1200 / o 43,0 bz G do. Nãhfãden kv. 600 155,80 bz do. Thür. Brk. bas6 102385 75,80 b; do. do. St. Pr. 600 194,50 b; G do. Wbst. Fabr. 1000 148, 80 b; Sagan Spinner. k. bz G Saline Salzung. y Sangerh. 3 ; 149, 00bz G Schaffer & Walk. 135, 90 bz G Schalker Gruben 155,50 bz G Schering Chm. F. 167, 50 bz G do. Vorz. Akt. 182, So bz imischow Cm. ba lL8z, 60 bz Schles. 6 169, 25G do. do. St. Pr. 123 506 do. Cellulose . 146, 90 bz G do. Gasgesellsch. 432, 7G do. Portl.⸗Imtf. Il, 0 bz G do. Kohlenwerke 14,506 do. Lein. Kramsta

46006 ö Frid. Terr

C CR. r W 6

& & , -.

11

—— **

r · SC S- - 2 DT D

Toe o o

2 3 2

114,75 bi G reuß. Nat. Zh / ox. 00 Mνs 2353,50 bz G rovidentia. 1050 von 1000 f. zog, go b, Met loyd ibo op. 10M ,. 109, 10o6 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 /. 4002s, 1265 40bzB 1 Säͤchs. Rückv. Ges. So op. S0 - 08, 90 bz G Schles. Feuerv. G. 200 / ob. S s. 207 50 bi Thuringia, V. G. 200 pq. 100043 128, 90 bzG Transatlant. Gũt. 200/90. I500 127,506 Union, Allg. Vers. 200 / 9 v. 3000. 0 193, 75 bB Union, Hagelvers. WM /9 v. S00 Ms. 46, 25 bz B Viktoria, Berlin 20 / q. 1000334. e . Westdtsch V. . 0 ox. jh as, e, .

23 6b Ii, , e 30. Januar, Ahends 1897 57 *. 9 R * 8 Berichtigung. (Amtliche Knrse.) Vorgestern: M 26. Berlin, Sonnabend, den Illn

3 Doꝛtm. Unton. Br. 310, 20G. Salvator. Brauerei K

. 107, 50et bz G. D Trust pr. ult. 200202, 25et. K ; ĩ 50 00G . Schr V 1g be, *. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landespolizeiliche Anordnung, darf die Einfuhr von Heu und Stroh aus diesen Ortschaften

ä d, Fe, oe, . Schuldsch. 1006 2536. Goth ; ̃ : ñ oder Gehöften auch in losem Zustande nicht erfolgen und ist 202, 256 3 ; . dem kommandierenden Admiral, Admiral von Knorr betreff end die Untersuchung der im kleinen Grenz— ö 5. 2 das Großkreuz des Rothen Adler-Drdens mit Eichenlaub und verkehr die diesseitige Grenze von Rußland aug von dem Landrath' sofort zu .

2 Schwertern am Ringe und der Königlichen Krone zu verleihen. überschreitenden Pferde. Zur Dgrch fuhr durch Deutz chland auf dem Schienen, ö Auf Grund des 8 7 des Reichsgesetzes, betreffend die wege wird ir und Stroh in gepreßtem Zustande aus id . J h; z ; w 3 ö. Abwehr und Unterdrückung von Viehsen en, vom 23. Juni Rußland, auch wenn es nicht aus den Grenzdistrikten stammt, 302, 75 bz B Nichtamtliche Kurse. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1898601. Mai 1894 und des 8 3 des preußischen Ausführungs- uinthr ber Bedingung zugelassen, daß der Trangporl unter . 906 Baut Attien. dem Kammer erichts⸗Senats⸗Präsidenten a. D, Geheimen gesetzes vom 12. März 1881 wird mit Genehmigung des Plombenverschluß in geschloffenen oder bedeckten Wagen 5e bz B Ober⸗Justiz Rath Frech zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden . Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten erfoigt.

t

. w e m n n . . m

——— 85 r C At 286 2 * 3

O . 0 .

* O

—— —— —— 1 . ö

I

2

m

. . r . = = . 262 D 5

C= 22

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreußischen Staatz Anzeigers inen Hnmmern kosten 25 8. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 wor-

111141 1114111IEIEIIIEign

31 8

4

131,00 riftgieß. Huck 199,50 bz G uckert, Elektr. 75, So b; G Schulz⸗Knaudt 12 180, 50 bz Seck. Mũhlenbau 133, 090 bz G do. Vorz. ⸗Akt. . 102, 256 Sentker Wtz. Vj. Siemens, Glash. ß2, Cet. bz G Spinn und Sohn 182,50 SpinnRenn ugKo 159,50 bi G Stadtberg. Hütte 300,75 bjG Staßf. Chem. Fb. 108,75 G Stett. Brex. Zem. 148.006 Stett. Ch. Didier 113,90 bz do. Elektriz⸗Wrk. 168,50 bz G J do. Vulkan B.. 125, 10bz G; do. do. St.⸗Pr. 254 006 Stoewer, Nähm. 218, 90G Stolberger Zink: 57, 10bz do. St. ⸗Pr. 1025 b3G StrlsSpilk St *. 00, 90bzG Sturm Falzziegel 2664560 bz G; Südd I‚mm . 406 99, 75 bz G Terr. G. Nordost 38, 00 bz G do. Südwese 132,25 bz Thale Eis. St. P. 135,00 bz G do. Vorz. Akt.. 234,75 bz; Thüringer Salin. 117. 00bzG e glad u. Stahl Sõs 006 Titel, Kunsttöpf. 119,906 Trachenbg. Zucker . 135,75 bz G Tuchf. Aachen ko. ö. 183, 909bz G Ung. Asphalt .. 2

SSL- Q Q - . 23

80S QQ. 291

ü

= R B b R

.

. s . . . n r r . . . V

* de d 8

2

O

ö .

S - =

SC Sx ] I

C e . . . . . . . .

or-

JJ

177 256 Dividende pro Isos 1836 85. 3.⸗T. St. zu MÆ*6] . ] ö * d R . 8b ' k B b Fol endes be⸗ ; ĩ ̃ . weiter Klasse mit Eichenlaub, ur den Regierungsbezir romberg Folg 55. . 5 . ü 31 . t 4 . Ii, obi ; dem . und Geheimen Medizinal-⸗Rath Dr. stimmt: ; Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden gemäß Las, 6 6 Nath zu Stettin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit . § 1. Ss§ 65 und 66 des Reichs-Viehseuchengesetzes vom 23. Juni r bb Industrie · Attien. der dc lei When, die ihn dußland s hren, Standort haben und, ohne TNetzös. Mal i6r obeh s ä e gere, Gemsen. 135 566 8 Cdiidende ist evend für id ß C cejp. är Idas / gr angegeben) dem Stabs- und Bataillons-Arzt hr. Zelle vom Eisen⸗ zur Einfuhr bestimmt zu sein, die Landesgrenze in regel—⸗ geahndet. ae k Bahn Riegiment Nr. 3. dem Baurath Gutav Telkmitt zu mäßigem Berkehr monatlich ein oder mehrere Male über⸗ 86. . 137 00 b3 G Annener Ghst e. 17 241,0 b G Charlottenburg, dem Progymngfial- Direktor a D. Dr. Thon schreien (kleiner Grenzverkehr) oder Feldarbeiten auf dies- Diese Anordnung tritt unter Aufhebung der Ver— Ib, 23 G . 147 00G zus Berlin früͤher zu Frankenstein, dem Bildhauer, Pröͤfessor seitigem Gebiete verrichten, find auf ihren Gefundheinszustand erdnung vom 21. August 1593 (Uußerorbentliche Beilage zu 10M g9hʒ . 1736 Adolf Brůtt zu Berlin, dem früheren Zweiten Bürger- durch einen preußischen beamteten Thierarzt zu untersuchen. Nr. 34 des Amtsblatts) und der ,,, vom ö do. Jementbau 16 5b meister in Gleiwitz Eugen Fritz, jetzt zu Charlottenburg . 2 . 26. August 1893 (Amtsblatt S. 395) sof ort in Kraft. ad o BraunschwPfrdb ö wohnhaft, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,. Die Untersuchung erfolgt an den Grenzzollstellen in Walinty⸗ Bromberg, den 25. Januar 1895. S4. 00bzG Brotfabrik... 175, 006 dem Erbherrn auf Wittenberg und Verbitter des adeligen nowo, Papros, 33 Woycin, Krum mnie und Anastazewo Der Regierungs⸗Präsident. 10s, 5p; gi r er. ö ö. Klosters Itzehob Grafen von Re ventlow den or igen oder an dem Wohnsitze des . Thierarztes. J. V.: von Barnekow. J V. Petr. St. P. 2.25 bz Ord r Klasse, 38 * ö Eilenbrg. Kattun 83 7 3et. bid k a. D., Geheimen Justiz⸗Rath Die Führer der im 8 1 bezeichneten Pferde haben bei 135,50 bz Fagonsckm. St. P 229 b Spanna gel zu Siegen den Königlichen Kronen-Orden zweiter deren Vorführung zur Untersuchung dem Thierarzte ein auf 119.50 bz . . 138,806 Rlasse, den Namen des a e. ö 6 buten . ,,. Die von . ö. un ur g r, . Nummer 4 . . dem Landschafte⸗Rath Freiherrn von Hammerstein- in welchem für jedes Pferd ein besonderer nitt mit genauer des Reichs Gesetz latts“ enthält unter 3a ob; G in . . ö Equord zu n,. ö dem ö Gu stary Angabe der Kennzeichen des Pferdes angelegt ist. Nr. 2358 die Erklärung zwischen dem Reich und Frank— , eff. Rhein. Bw. 1925636 Kettner zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Drden dritter 34. . reich, betreffend die Regelung der Vertragsbeziehungen zwischen lz 6h bz G Farlsr. Str. B. Klasse, Werden die Pferde bei der Untersuchung weder an einer Deusschland und Tuns, vom 18. November 18965 136 756, G Kasb. Pfob. V. l. 172,25 G dem Postsekretär a. D. Karl Schulze zu Bielefeld, dem ansteckenden Krankheit leidend, noch einer solchen verdächtig be⸗ Berlin, den 6). Januar 1897. a4 30 bi G ange . Tuch f. K. Fbers Telegraphen. Assistenten 9 D. Augüst Wagner zu funden, so hat der unterfuchende Thierarzt elne Bescheinigun Kaiserliches Post⸗ Zeitungs amt. . . . . a e . 9 , . bit, unter Angabe des Untersuchungstages in das Bu Weberstedt. . ĩ ; 53 und & en Kanglei⸗Sekretär a. D. Tilly zu Berlin, bis- einzutragen. ,, o g her im Kriegs Miinhfterium, dem Zahlmeiste . Det un tsch . . . ; L303 & ; 164 Hob G ju Aachen, bisher, beim Füsilier⸗Regiment Fürst Kall Anton Die Bescheinigung gilt 4 Wochen. Während des Laufes . von Hohenzollern Cohenzollernsches Nr. 40, und dem Ober- dieser Frift können die ? ferde erneut zur Untersuchung vor— Königreich Preußen. 28, 00bz G Buchhalter der städtischen Gaswerke in Berlin a. D. Franz geführt werden. Die Bescheinigung über den Befund gilt als⸗ . . . . 26.70 bz G Heller, jetzt in . wohnhaft, den Königlichen Kronen⸗ dann wiederum 4 Wochen vom Tage der Ausstellung ab. Seine Na jestät der König haben Allergnädigst geruht 93, 25 bz G6 Mannh. Chem. 8 123, 25 G Volvi u. Schlüt. 2 4 1.1 300 37, 00 bzB do. Belle) 133 o bz Orden vierter Klasse, Für die Untersuchung und für die Bescheinigung werden den Militär-Intendantur-Rath Obst, beauftragt mit 1450 b3G Marie, konf Bw. 5, 116 70 bz Vorw. Biel. Sp. 3 1 6060 11666. Zeitzer Maschin. z26 . 00 bz G dem Briefträger a. D. Suh zu Cassel und dem Ober⸗ Gebühren und Kosien nicht entrichtet. Wahrnehmung der Militär⸗Intendantenstelle des V. Armee— k— . e, , Henn. 35 . w. . 4 171 5 ä . 1 n zu Düsseldorf das Allgemeine Ehren⸗ H 6 k n. ö . . . rer blen n, , , ,, , . 22 ö 2 eichen in Gold, sowie Pferde der im § 1 bezeichnet. i en Intendantur⸗ und Bauräthen Steinber 1, Dynamite Trust . 10 * 40e, bz G JD n rn enn g , G Ba m Gelen 13 31 308 1 4 Postpackmeister a. Q Schrader zu Mühlhausen gültige Bescheinigung nicht vorgelegt werden kann, dürfen die Bandke* vom XV., Bruhn vom XIV. Armee-Korps, do. ult. 3 206,4 ,,, . . 15 2 ö. , ö , i. Th, den Postschaffnern a. D. Friedrich zu Dessau, Koh! Grenze nicht überschreiten. Verworn, kommandiert zum Kriegs-Ministerium, Meyer ae . *. . . Hi , rr gos Wet g r d s 24 17 16 oe Fonds. und Attien ˖ örse. zu Köln a. Rh, Tanneberger zu Schöneberg bei Berlin Die Führer der Pferde, haben die Untersuchungsbücher vom Gardé-Korps, Gerst ner vom ' üb! non Rosainsky gl, e . 1683 36 0 5 re, , 37 17556536 Do Sir n 167 41 17! 35 o 63 3 Berlin. 29. Januar. Die heutige Bzrse eröffnete und Schatz zu Posen, den Briefträgern a. B. Jahn zu während ihres Aufenthalts in' Preußen mit sich zu führen vom JI. Armee-Korps ben Charakter als Geheimer Baurath EGlberf. Farbenw. e ö rd H er ö ü 1665 G Union 4 1 urn e Ts Go bs; und fein; J nue m , ffn, 5 Schwedt a. O. bisher zu Guben, Kuß zu Oels i. Schl, und den Zollbeamten, Polizeibeamten und den beamteten zu verleihen. k . ,, . 2 4 157 o- obzGd zung; die Kurfe fetzien zumesst. enmwas höher ern un Arn e ö Koblenz, k , ,. 53 , 96 . n gg So und 5 des r Kummer 47 St Pr. Hobze 1.1 . konnten im Verlaufe des Verkehrs weit iehen; zu Wirschkowitz im Kreise Militsch, bisher zu Breslau, uwiderhandlungen werden gemäß 85 und 6 ö ö . ,, . 2. 5 3, ter og 6 er clue, ger ehe kinn . . Ben, Franke zu 6 Valentin k . 29 . . Mai 1894 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J, nn 135 , ,, .. n, ü , 229 Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalla Müller zu Mannheim, dem Landbriefträger a. D. Frie d⸗ oder 3 328 des Reichs⸗Stra gesetzbuchs geahndet. den Pfarrer Brand in Treysa zum Metropolitan der i . . r r , . 17 e e fg, nnn, sich das Geschäft im allgemeinen ö zu Sel 2. 56 . . . Diese Anord melt 9 Aufhebung der gg 8 bis 8 far c tif Treysa, im Konsistorialbezirk Cassel, zu ernennen. Gm! 35 530 * eff. 716 * 9 Vie ; nie , m. ĩ i städti t Bau iese Anordnung tritt unter Aufhebung der 88 i Erdmansd. Spn. 863506 Neu Berl Omnib 11000 bz G ocz 73 bz B ziemlich lebhaft und, gewann auf einigen Gebieten meister bei der Berliner städtischen Gaäsgnstalt rn 4 Arts iler Brgw. 179, 25 fdt. . 9, 75 105,00 zhrsen tchluß ; zu Schöneberg, dem Schäfter und Werkzeugfräser Karl der landes polizeilichen Anordnung von 2. Juli 1894 (Amts⸗ . 363 . 5 . e ge, 6 ä Der Börsenschluß war wieder Werner hei ber Gewehrfabrik zu Spandau und dem Zimmer- blatt für 1394 Seite 258) mit der Maßgabe fofort in Kraft, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . J , 6 ge, , een e rn er kb bee gehe e en den Kür, n, , , , dene. / Vb. . 0, 1 onso U n 1 ö 11. . . 5 z 1ᷣ j ,, , , en d . n,, ,, . 6 ; remde Fonds gut behauptet; Italiener fester un andes polizeilichen Anordnung vom 2. Juli ), . ö . 0 lic, ogg do. Gumm: ; 5t 4 1.1 138 60 bs &. Breslau Rheder. 30h G lebhafter Wexttaner nach festem Beginn abgefchwächt. vom 14. Januar 1895 (Amtsblatt für 1895 ustiz⸗M in isterium. g g, Ge, s =, , eg gb Sings ü den! 6 2. e, , , n n . r en n ! erg 107 . ? , th von Bülow in Celle und I dhh , * 6 . . ee g . 3. 136. 16: er o 1 * 8 ann. ,,,, mn n. Deutsches Reich. sowie der landespollzeilichen Anordnung vom 2. Oktober 6. r , , ö. n ah len sind infolge ihrer 40 bz3 . 3 Iz LD 1. * Ult. Febr. 1GQa, 30a sh, i w iemli öster⸗ ö ( ; ö . Ras L,, n . z Dir ; 300 Nordstern Brgw. 411 212,50 bz G sa, m f. 1000 101, 36 e ,, e kel f. ue f. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 1895 (Amtsblatt fuͤr 1895 Seite 5l 2) getroffenen Bestimmungen an. zu Reichsgerichts Räthen aus dem preußischen

8 7 5 6 . . ooo soo oH, 25 bz G DOberjschl Chamot 130 00 b3 G Fette D. Glbschff. . seg Job G. Bahnen etwas an giehend, auch schweizerische fest. Reichs den Kaufmann G. Buhse zum Vize-Konsul in Helder sein Bewenden behält. Justizdienst geschieden. 0 0

D O C

O S 0 or

* *

*

1 N 2

. . . . . ß w . m ———

11414 C L .

8

et

—— do d & d O

211 8

1 O O CO CO M

O

W 17LI19bzG. Union, Bauges. hal 7l, S0 l 70, So 1713170 46h. do. Chem. Fabr. L Soo / οοs 145,00 N. d. Lind. Bauv. ; 108 09e bz G] do. Vorz. Akt. . J 2 e ö 24.506 Varziner Papierf⸗ IobDet. bz B V. Brl-⸗ Fr. Gum. 397 00b36 V. Berl Mörtelw 31 00bz 3. Vr. Köln⸗Rottw. 67,50 bz G Ber. Hnfschl. Fbr. 104,50 bz Ver. Met. Haller do. do. St. Pr. 134,00 bj G Verein. Pinselfb. . 53, 10bz G Nrk. Masch. Fbr. I 4 1. 139,50 bzG J da. Smyrna Typ 2, hab. 7 Duß3 10 bz Mrk.-⸗Westf Bw. 1 4 17 112, 99 Vittoria Jahrrat 08 7565 G k g iso 03 obi . Nagd. Allg. Za; 34 25 565 BVikt. Speich⸗ G. 33 4 14 500 66 75 ö Tapeten. Nordh. 202, 30636 do. Baubank 6 74 86 bz; Vogtland Wasch. 5 1 11 33 0063 G Tarnewißz. St⸗P. ö do. Bergwerk 25 166, 95 Volgt u. Winde 6 4 L1 23568. Weißbier Ger.)

1

I 1 60

—— AO O

2 DN 2 O O O

OOo

do. Metallpatr. F do. Spiegelglas do. Steing. Subbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwer ke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. A300 do. St. Pr. Lit. A do i. fr. Verk. do. Vorz. Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag.

11698

es

k .

een

O MNñC ON -

2 —— —— —— —— *

O O OO MO O S —— —˖—

D —— —— —— —— ——— =. =. ö .

rot- * 20 d O .

c 2 b ö B V

8820 RC G . G C & D DD

I

r ö ö . .

.

* & O O = O O

. . . . . m . . .

S8 G0 SO TF

d

ö

r

——— —— —— 6 222802

. .

.

Fein⸗Jute Akt. . 9 Masch. .

r . , G m . . ü . . 23

110.75 bzB Nieder heblenw

ockend. Popierf. rankf. . . Zucker

. J

OY

reund . k. riedr. Wilh. Vz. rister Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg. Mar. Sütte do. kleine do. Stamm Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. . elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗ Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. l Gladb. C S. Bg. Glauzi 9a Görl. Eisenbhnb. Do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem ] , lee. , 2. ; . ; r. Licht. B. u. Zg. 9 6 ö ö ener Gußst. e Maschinfb. ann. Bau St Pr do. Immobil.

2823

*

,, do Gisenk Ve. ag b , Nerddtsch. Alond 10 i bes; Snländische Gisen bahn. Aktien durchschnintllch fest ür Helder und die Insel Texel zu ernennen geruht. Bromberg, den 28. Januar 1887. BVersetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Rößler in Schivel— 10990 40, 25 bz do. G. J. Car S. 13425636 do. ult. Febr. 114. 50a, 90a, 75 b; Dortmund. Gronau abgeschwãcht. . . fir h In ö geruh Der Regierungs⸗Präsident. bein an 3 ln a en, . i. Pom., der Amts⸗ 1000 ol Sobz G do. Port!- Im. 13820b3 Schl Dampf. Co. 1900 3. ohzG Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen . J. V.: von Barnekow. erichta⸗Rath Senff in Wongrowitz an das Aintsgericht in zer, ge n . 33. . e r. ,, Dem hisherigen Kaiserlichen Konsul in Ilha do Sal K Ire, der Amtsgerichts-Rath Kirchner in Suhl an das

goal 77 hQul 77, Iobʒ Opp. Portl. Zem. 1553, 00 bz Veloce, Ita Dpf 6 4 00 Le. 121,50 bz G ĩ ien d tãdt d Deut ; r: 135,50 bz Osnabr. Kupfer 130 09b3B do. i. fr. Verk. 121121350 bz . Pd (Kap Verdische Inseln) Augusto P. Vera Fr uz ist die Landespolizeiliche Anordnung, Amtégericht in Halberstadt und der Amtsrichter Hecht in

49 ö . 125 Hobz ; Pafs. Ges. konz. l, 5obtG;. do. Vorz. Akt. 6 4 1.1 600 ge fl), S5 dustri il let sd iit worden. , Wettin an das Amtsgericht in Suhl. 1 So Gh i ple Iro, 3 ar, e,, n n , , n. nachgesuchte Entiassung aus dem Reichs dien K betreffend die Zulassung von Heu und Stroh aus Die nachgefuchte Entlaffung aus dem Amt ist ertheilt: 129,75 bj G ,, ,, 3 . r Rußland im Grenzverkehr und zum Transit. dem Notar izr. Sanigi in Hannover unter Verleihung . etertzb elkt. Bel. , u iwidende 4 pr. S . ; ; ; ö . ; e ̃ e bi ,,. . ,, . ö 38, 0 bz ang. 50 M. 20M iv. ; 3 uer ico) ist zur Einziehung gelangt. . 1 . . n —⸗ i i . e e enn 9 . ö ö. K 3 Berlin, 28. Januar. Marktpreise nach Gr⸗ 26 iehung gelang 1880/1. Mai 1894 und des § 3 des preußischen Ausführungs⸗ Dem Notar Dr. Jerrentrup in Olpe ist der Wohnsitz 36, 5 bi G . , . Allianz 25 /u von 160600 6... 36 mittelungen des Königlichen Polizei. Präsidiums. . ö gesetzes vom 12. März 1681 wird mit Genehmigung des in Unna angemiesen. ö , e. ö r,, e,, d, ,, 8e, es ie m Mars ö . : . ü erungsbezirk Bromberg Folgendes beslimmt: ͤ ; ; 106, 9gbz Berl. ebe ns. G gos ar hd, 186 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 A; Für den Personenverkehr sollen eröffnet werden: . . §1. 93 Rechtsanwalt Dr. phil. Peucker bei dem Amtsgericht in 19373 61G golonig d reer ao od. 166 r- 399 . Sreischohnen. weiße 50, 00 M; im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direttion in Bres lau Die Einfuhr von Heu und Stroh in gepreßtem Zu⸗ Sorau und der Rechtsanwalt Dr. Jerrentrup bei dem l , , ö ö r ref 39. 3 2 * 85 ö 3 gelegene Haltepunkt stande aus Rußland ist verboten. ,, 1 an, n ,,, ; ĩ Rersin? ! ; ! , ; ' ; ruch⸗Bi orf am 1. Februar O. J, und 3 2. n die Liste der Re 3 63 8 . e . . ri w mn g . er n . J . im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Frank— Dagegen darf aus seuch i feen Hrtschaften oder Gehöften Rechtsanwalt Dr. Jerren trup aus. Olpe bel dem Amtg— Id obo G Dtsch. Transp. V. 2b *. 00 νυ iQ fleisch l Kg 1,50 46; 1, 00 furt a. M. die an der Strecke Betzdorf Daaden gelegene des russischen Grenzdistrikts stammendes Heu und Stroh in 6e in Unna, der Notar Thiel bei dem Amtsgericht in S4, oo bz G. Hregd. Allg Trey. M e. 1600 2s Eg 150 A. G. 95 . bisherige Güterhaltestelle Grünebach am 15. Februar d' J. losem (d. h. nicht gepreßtem) Zustande für den Gebrauch der St. Wendel, der Bericht Assessor Weißenborn bei dem 129,25 ;. Dasseld Transp. Io / ov. HMM MGC IS6 Berlin, den 29. Januar 1897 Einwohner der diesseitigen Grenzdistrikte eingeführt werden. Amtsgericht und dem n, . in Halberstadt und der 137,99 bz G Elberf. Feuervers. 206 ob. 1650334 189 Der Prãäsident 6. e , . 33 r x wen , Georg Schlesinger bei dem Amtsgericht ulz. Wird bekannt, daß in Ortschaften oder Gehöften des in Mittenwalbe. . russischen Grenzdistrikts Thierseuchen, ingbesondere Maul- und Der Amtsgerichts⸗Rath Muth in Sommerfeld ist ge⸗

135, 10bz G ene ng, , , 1000 Mer 60 Klauenseuche, Lungenseuche, Milzbrand oder Rotz, herrschen, so ! storben.

6

J

4 4 4 4 4 1 * 1

w * 2

JJ . 812

1 = *

S c —— O M dœoν- ot

S ü

923

O =

. ii

/ 8 C L . ·

2 2 8

83

Pomm. Masch. F. 107, 90 ongs, Spinner. 221, 1063 G osen. Sprit⸗Bk. 246,00 b G reßspanfabrik. 98, 25 bz auchw. Walter 18, I5 bz G Ravensb. Spinn. 266, 25 G Rednh. SP. LtA 271,756 do. St. Pr. neue 63. 90 bz ö. ss. Bw.

1—* 23338 *SFSCIEF

S* *. 2

2

Do 2

8, 75 bj G Rhein. Anthrazit 300,00 Rhein. Bergbau. 121,00 bz G Rhein. Mekallw. 42125 b5 G Rhein. Sthlwrk. 983 506 . Wstf. Kalkw. 118,50 Westf. Ind.

2

Xa I*

233,75 bz G ermania, Lebnẽep. 2M / ov. 00 M 45 205,75 bz G ] Gladb. Feuervers. 20 d. 1606334 36 133, 00bz G ng e , mn gem. 40 152, 0b G I Köln. Rückvers. G. 20,0 v. S5 Mia. o

2 39

11 1

11

D JJ .. S8

8

*

do