1897 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3 sich etwa fünfzig hervorragende Sportsmänner eingefunden, welche als e Stifter das neue Unternehmen ins Leben gerufen haben. Seine Hoheit art

Kunst und Wissenschaft. Ste Petersburg, 30. Januar. B. T. B) Zum Ver ] wieder höher gehalten werden, da die Vorräthe knapp zu werden be⸗ 122.28, do. Kron. A. 99, 85 e 146, 90, Länd Das Zentral. Comité für die MI) Intern atlonale Kun ft⸗ treter Rußlands bei der n Vest konferenz nen. Die Drahtwerke sind in voller Thätigkeit, doch sind die zb d h. Ben . ö g , ,. er mer nern . . k 9 ed eln aus einn Fun nn chün' gg. welch (ben fern a m hmm; in. Venedig ist Dr. Batkin ernannt worden, welcher sich gegen- reise für Draht und Stifte immer noch nicht derartig, daß die Re= 600. Wiener Banbwerein 260 25, Wiener Nordbabn 373 66, Anl. S9, do / e mn. M, gi er 19. 6 ob Trangbaal der Prinz Aribert von Anhalt hielt die Begrüßunggred n m . hi an G fen. 3 . 2 6 ,, . . 6 . rr nn n de g , ö. . ar e , f, r e re , . Oise bn sr. 3 , . Sest. noten 53 26, Russische Zollkupens isi. Wechsel auf London 1208. § 1 der angenommenen Statuten laute: X Ver 4 1 . en, 668 . . ö = ö n, 2 , . *5* 536 963 . . . k . ze re t cb wen uc 3 b 2 Sn , g e . Mod 6 263 Mãrz . . ng k een . , n. V. . K ; . ? efür ; e ã l ; ĩ ĩ ĩ i i ittel . 3. ,, . rr r . ö , ö ; ö s 6. 3 ,,. . . 63 21 2 . g 4 ö far ben, 2 ch . ein J. 3. 24 . ̃ Ha R . 6 2 ii *g, , Me . hero ze *in, io n 39 . Hoc. de. J r ia e n, w de ,, ; 2 ; . K ; . 1 u esselschmieden haben durchweg umfangr ufträge in ? = 3 . ĩ = ei ü . 1 Hr, e, , , 63 verseuchten Gegenden kommen, sich einer Beobachtung zu unterziehen den Händen. Das Zinkgeschäft bleibt 163 den ann. im ö . Weizen pr. Frühjahr 8,34 Gd., 8.36 Tad k K Here e t n er . 6 * 36 86 9 e, e, er Tn 2. 36 . Kehre gl Il r sste der haben. Ganjen fest, obwohl von London her immer wieder der Versuch ge⸗ Br. Roggen pr. Frühjahr 706 Gd, 7o8 Br. Mais pr. Mai. Juni Weizen weichend. Roggeñ ruhig. Hafer frãge. Gerste behauptet. zweige in Deutschland. Dieser Zweck eh nnn 2 3 . Rath; Her ha ern r reg fp aulus, Kal Wir, Rath; Karl macht wird, die Preise zu drücken. Wenn auch der Zinkblechhandel 425 Gd., 4.27 Br. Hafer pr. Frübjabr 645 Gd., 6,47 Br. Petroleum (Schlußberichh. Raffiniertes Type weiß loko anstaltung entsprechender Preis- und Wettbewerbun * ö *. Blos, Maler. Angels Graf von Courten, Y ier Prof Fron de Bandel und Gewerbe. ea,. recht ruhig verläuft, so bietet dieser Umffand gar keinen 20. Januar. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredit. 18 bez. u. Br., vr. Januar 18 Br., pr. Februar I83 Br. pr. Sportübungen, Ausstellungen Schaustellun en u e tik! Le, Der Heal ,,, n ; ; nla zu siner Ermäß gung der Rebinkreise, da die Nachfrage für Attien 41636 Ofsterr, Kredit Aktien zéz'öäo, Franiofen z6s ß, Mär; Br. Ruhig. Schmal zr. Januar 453. argärle Si den gien ehren n, ,, ,,,, eee, ; 26 Piof. helm von Diez, a j . Vor der Anknüpfung von Geschäftsverbindungen mit Rohzink Irbbaft vor sich geht und Bestände nicht vorhanden sind. Lombarden So Fo, Elbethalbahn zr oh Defterreichische Papierrente ruhig ; ; l rech ö K. ö , ade reer Freer menechen Bals, nachsebende Persnicheien wird gewalnt Der Verkehr in Bl gi he sih weste g r, bie Gee ffr e hg. Hrn oo. Jop Kingar Held fe, , Deer ehem nk e tent. ztah, Torka Fannar (R g. 8) Die Bzrse erkffaet ee md Kal ei bn d gr in mmh, . Bildhauer; Fichard Groß Maler; Pröf. Nitdlaus Gyft⸗ I). L. G. Carl (Carlos) K rämer, Kaufmann und In der heutigen Sitzung des Aufsichtsraths des Blechwal= Ungar. Kronen. Anleihe 99 85, Marknoten 58 67, Bankverein 260 50, und verlief unregelmäßig und der Schluß war ruhig. Der Umsatz in sowie ä onstige, den Verkehr und die Gesundheitspflege n Höaler, Tele giutes de Kal. Atademie b. & Yros Hugo Fteiber⸗ Agent in Madrid, bis vor kurzem Mitinhaber der jetzt auf- werks Schulz - Knaudt, Äktien⸗-Gefellfchaft⸗ wurde die Länderbank 250 30, Buschtierader Litt. B. Attien 557, 56, Tärkische Äkt ien betrug 126 66 Stück. Sportzweige zu derwecken und zu heben.“ = don Habermanin, Maler; Prof. Albert Kesier Malen., Mirthu Lang. gelösten Papier- und Schreibmaterialienhandlung Sucesores Bilanz für das abgelaufene Geschäftssabr, vorgelegt! die mit einem Loose 5 00, Brürer Weizen ernffnete fest, nahm dann infolge von Käufen für . ö. hamwher, Ptaler; Akademie Ylreftor Lud ig bo⸗ Löfftz, PNaler, Dele. de Mendoza y Cia; Bruttogewinn von 1 247743 abschließt. Ber Rufsichts rah be- Wien, 29. Januar. (W. T. B.) Nach dem amtlichen Aus. Rechnung des Auslandes und von Deckungen der Baissiers eine . . . irter der Kal. Atademie d. b. K., Hirin Peck, Maler, Haus D Än kon lo Vicente. Agent in Madrid; ge zu. Abschreihungen 191 665 ½ zu verwenden, ferner auf weis über den auswärtigen Handel des österreichisch., steigende Tendenz an, der auf Verkäufe und reichliche Realisierungen Jm . Deuts Cen Verei' zu umd ördezung der Luftschiff⸗ etersen, Maser; Jofef Ritter don Schmädel. Architeft, Theo 3 Georg (Jorge) Nelken aus Berlin. Dieser efen, Kessel. Maschinen und sonstige Anlagen eine Extra— ungagischen Zollgebietes im Fahre 1836 betrug die Einfuhr eine lebhafte Reaktion folgte. Spater wurde die Rachfrage für ken fahr t. sprgch am Donneretag Herr Premier, Lieutenant von Siegt⸗ chmuj⸗Baudiß, Maler; Georg Schuster Woldan, Molerl? Prof g J j Albschreibung von 181 900 46 zu machen, fowie der Bau— 88, irn G n iet. die Aus fu hrld54l Millionen Doppel. Cxpport eine so ausgedehnte. daß die ursprüngliche Festigteit wieder die feld. aus Augsburg über den võn dem Hauptmann von Parsegel r. Seit ., Architeẽtt; 5. 4 Dir Ve ohn ; * . ö . der nicht mit dem angesehenen Gold- und Silberwaaren⸗ am Schadenreserve 985 000 . und der Karl Adolf. Arbeiter. Stistung hentnerz hieraus ergiebt sich ein Mengenüberschuß der Aufuhr um Oberhand gewann 'und' der Markt fest schloß. Marg auf Käufe und ihm selber erfundenen und zu großer Vollkommenheit entwickelten Stuck. Maler, Del⸗ ö 36. Kgl . d. b *. j ö Importeur Julius Nelken in Madrid verwechselt werden darf, za 417 0 zu überweifen. Von dem Reingewinn soll nach Dotierung 6.2 Millionen Doppeljentner gegen 55 3 Millionen Doppelzentner der Haussiers und Deckungen der Baissiers durchweg fest. zDrach en ballon'.. Der, leitende Bedanke bei Dieser Er⸗ von lhde Maler Fir Ale earn, . ner, Maler; JFrof heinrich war bis vor kurzem als Agent in Madrid thätig, ist jetzt des gesetzlichen Reservefonds mit 48 000 6 der Generalversammlun im Jahre 1895. An der Einfuhr waren betheiligt das Deutsche Reich Schluß -Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 14, do. findung war, dem jetzt allgemein gebräuchlichen Kugel⸗Fesselballon Zugel, Maler. . 6. ; - flüchtig und soll sich nach New⸗Hork begeben haben. die Vertheilung einer Dividende von 15 90 (im Vorjahre 121 6g mit 66,27, Italien mit 42, Rußland mit 3,8, Großbritannien mit 3.4, für andere Sicherheiten do. Wechsel auf London (66 Tage) 4 55 eine geeignetere Gestalt zu geben, die ihn mehr als seine gegenwartige vorgeschlagen und der nach Abzug der Tantisme verbleibende Rest= Frankreich mit 31 Millionen Doppeljentner. Von der Ausfuhr Gable Transfers Sz, Wechsel auf Parig (6) Tage) gz. do. befähigte, feinen Zwecken für metegrologische und militarische ö. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks betrag von 36 536 66 auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die we. nach dem Deutschen Reich 1165, Italien H9, Rußland 47, auf Berlin (60 Tage) Fs, Ätchifon Dpeka . Sanja FJ Kttien achtungen nicht bloß ö. gutem 6 ö. mäßigem Winde, sondern nde

Land⸗ und Forstwirthschaft. an der R din 8b lefi Aussichten für das begonnene Geschaäͤftsjahr wurden als befriedigend ĩ ü illi ĩ i per gallen. auch startem i gblenen. De er Ruhr und in erschlesien. schãftẽj r a friedigen roßbritannien 3,3 und Frankreich 21 Millionen Doppelzentner. 143, Canadian Pacifie Aktien 543, Zentral Pacifie Aktien 13 ge kragende erlän erke jm Gin eg, wie eim ledig len . .

Der Ausschuß für Wohlfahrtspflege auf dem Lande An der Ru hr sind am 29. d. M. gestellt 13 621, nicht rechtzeitig bezeichnet. ; ; Pest. 29. Januar. (W. T. B.) roduktenmarkt. Milwaukee & St. Paul Aktien 764. Denver & Rio Grande ; , . beabsichtigt, am Mittwoch, den 15. Februar. Abends s Uhr, im gestellt 13587 Wagen, weiche wegen der Schneederwehungen micht Stettin 29. Januar. (W. T. B.) Nach Privatermittelungen Weizen loko matt, pr. Frühjahr 8 Os Sd. . pr. Mai. Juni 434, Illinoig⸗Zentral Aktien tech Shore Shares iög, Louis. infolge von Wirbelbewegungen in der Luft, die Widerstände bei be. ohen. Saale. des late der gan fer erlitten gw giim!! fahrt werder f nten. wurden im frelen Perkehr notiert: Weizen jög 166, Roggen 136 zol Gd Soß Hr, ö. Herkst 730 Gd. 7663 Hr. Roggen per vill. X Raftzville Aktien lt, tem. Jort Late Erie Shbäres ät, wegter Luft wechfelten, nämlich beispielswess zwischen und 13 kg auf raße 90/91, seine erste Hauptversammsung abzuhalten. Dis Tages- In Ob er schlesien sind am 28. d. M. gestellt 459ö, nicht recht! 122, . 150 134. Rüböl Janugr 55. 50, Spiritus loko 3730. räbiahr 66; Gd. 683 Br. Hafer vr. Frähighr 6ö6s. Gd, ziem, Mort Jentralbahn göt. KRortkern Pactfie PresErteh? (nen. dal Quadratmęter bei Wind. Con 16 m Geschwindigkeit in der Sekunde, srdnund artet: 1J Kurzer Hericht äber die Hegründung und bis. teitig Festclit icine Wagen; am 25. d. Pz. find gesfeüt 456i, nicht rel gun 3. Januar. C. . B. (Schiuß Kurse) Schi. ,, , , berige Than keit des ech lch eser Tearich enn Hen, led efti gate il ein gen! 53 do ge Pfobr. Litt. A, 100, ag, Bres auer Biskontoßank 118. 6, Greg. pr. August· Seytember 15,236 Gd., 11,36 Br. * ing 5 sh .. Inc. Bde. zt, Ünlon Pacifie Aktien 7, Toso Ver. PHesentlichen doch von seiner Unbeweglichkeit in der Luft und, von der Sohnrey. 3) üeber die Wohl sahntsbesfreb um gen nn, Genn. lauer Wechslerbank 104.75, Kreditaktien Schles. Bankderem Lon don, 29. Januar. W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Englische * gte Staaten Bonds pr. 1925 1235, Silber, Commercial Bars 643. Beseitigung der den Beobachter störenden Schwankungen abhänge, eine gbier' Solniz, Bra enfcls, e ner rern fen ct m, e,. g wa nge. Ver stelger nungen. 12949, Brel. Spritfbr. Is6 28, Vonnersmarck 15856, 6, FKattowitzer 3d do Kons. 1126, Preuß. 496 Kons. JIial do o Rente Sf, 450. Tendenz für Geld: Ruhiger. derartig gefing, sef daß sie, an mehr als hundert Lagen in Jahre raunfels Anen kurzen. Vortrag * zugesagt * hat. d) SHrmt. Beim Königtichen' Amtsgericht J Berlin standen am 168,50. Vberschl. Gis. 275, Taro Hegenscheidt Akt. 136,0, s5er Russ. 2. S. 1954, Konvert. Türk 213, 4 9 Spanier 6b, 3 Go Waarenbericht. Baumwolle Preis in New-⸗Pork / ig, wegen zu starken Windes überhaupt versage, ungerechnet die Tage, tische Einrichtungen zur Pflege des Geistes. und Gemüths. 28. und 29. Januar“ die nachbezeichneten Grundstücke jur Ver. Dberschl. P. 3. 138 00 Opp. Zement 183.76, Giesel Zem. 13600, gFappt. 1913, fo unif 39. 1864, 410 /o Trib.- Anl. 6, Hog konf. Mex. 7, do. do. in New. Orleans r, Petroleum Stand. white in New Jort we Regen und Nebel die . eischweren oder unmög— lebens auf dem Lande; Berichterstatter: Landrath Jungs in Itzehoe. steigerung: Kurfürstenstraße. 44, dem Architekten Rudolph ] Ra Ind. Kramsta 144609. Schles. Jement 184.95. Schl. Zinkh. K Neue zer Mex. s6t, Ottomanbank 121. Be Beerg neue ht. S0, do. do. in Philadelphia S. oh, do. Refined 4 Gafec) So, lick macbhen, Diese sbergll, n Kugel, Fesfelballonz in Anwendung H Ueber den Konsumperein in Saleske, Kreis Stelp; Bericht, Mann gehörig; Flächenraum'g, gs a; Nußungswerth 2j 76 cs; 208,8, gaurahütte 171, ob, Bresl. Selfbr. 111.66. Pie Wntg 256g zt e chtupers et, beg, nd Arg, ä. s3f öcso do. Pipe line gertiffe. per Fehruat s5, Schmal, Pestern stegz , festatter,; W,. von, Belon, Dominium Salceke. Jen AÄnschlurß wit dem Gebok bon' Ser bo0 n blieb der Fabritestzen en rind = Preduttenmartt. Spirltuz per 100 J 1Ro cso gin Mg, Heldanl. zn äs, duß, do. r Feichs zin s, Brasi. do. Rohe . Brötherg 456. Mals per Zannar' 23. do. per Mgt zöt, Wußte die Frage nahelegz: n. 6 beim. Vallon, nicht elle dan der, als zie hieran wird. idmintstzsten Lothar Höeyer in Brrstz Ki Bafin, Ft ien mot bange he, rh d' brit Havelberger. Verbrauchsabgaben pr., Januar Bb, p Gö., do. do. I6 4 Verbrauchs. ; der Anl. 69, Platzdiskont 25. Silber 23k, 5 o Chinesen iölz., do, per Juli zit, Rother Winterweißen ß, Weijen' ber anuä— ö n gebende die he sere Erfolge für eine Unhewegz lichkeit in der

ãhnli inri ieren. Di 30, d ̃ ia: Fin abgaben pr. Januar 36. 50 bez. i . Ra Mai 2uft verspreche. Die Anknüpfung an den Drachen, der richtig?. az ; über eine ähnliche Einrichtung kurz referieren. Die Vorträge sollen straße 30, dem Fuhrherrn Fritz Petruschke gehörig; Flächen- 9 ð Anatglier on el. dos Per Pear sS3zt. de; ver Mal S!, zo. ber Zul Is, Se sich auch bel starkem Wind fasf unbeweglich in der 1c haßt ,

fich auf Mittheilung praktißcher' Erfahrungen beschrän ken und n5glichst nn 797 a; Nutzunggwerth S750 „,. Meistbistende? * blick he. Magdeburg, 28. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. In die Bank flossen 45 0090 Pfd. Sterl. treidefracht nach Liverpool 2t, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sz, do. Ri . ; ge , ; kurz gehalten sein, damit genügend Zeit bleibt zum Austaufch jr ier Fh*i fel gem ers Ee elde r, ien Et 68 65 . . Kornzucker erxkl c Rendemeni Getreidemarkt. (Schluß) Markt schwach, schwimmender Nr. 7 per Februar 9,40, . do. ö. . 9.35, , Erh Die Gestalt, welche die Erfinder schließlich ihrem Drachenballon ge⸗ 70 - 9,823. exkl. i

welterer Crsahrungen. bot von 111 310 4 = gin ge stel lt warde de Verf ren? rte, Ig do Rendement J 15 = 7 o. gemischter amerikanischer Hals sif nledriget. tet ie ö, Ficker Ss, Zim c, Fäfet iz. Mach, srch bahn ö n e , , n r enn e,

J Ruhig. Brotraffinade 1 23,59. Brotraffinade II 23.25. ö ion. is q ; ; höher. des Grundstücks Beusselstraße 33, dem Restaurateur Carl ft otraffinade Gem Wollaut tion. Preise unverändert börse; Weizen J c. höher ist. Der Drachenballon stellt im wesentlichen einen hohlen, mit

ö ; ö ö. Raffinade mit Faß 23, 25 24.00. Gem. Melis 1 mit Faß 22, 0. An der Küste 3 Weizen ladu angeboten. Baumwollen⸗ W z icht. ü ions w. ; ; Gefundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Lan gert, gehörig Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito fr. 4. B. Hamburg pr. gg os Ja va zu cker w , aer loko hãfen 6 30 Ball. , High. Gas Pefüllten Staffthlinder mit, halbkugel Frmigen Endfläͤchen vor,

Maßregeln. 3 ̃ e, ĩ . Januar R126 Gd. 826 Br., pr. Februar 121 bez, s I5 Br. pr. R / is ruhig Chile Kupfer 5iz, vr. 3 Monat 513. Ausfuhr nach dem Kontinent 6l 660 Ballen, th 1065 00 der, schräg gufgesichtet, gtwa unter dem Winkel, wie Wrachen, iu Die Verbreitung der Maul- und Klauenseuche am —̃ö 141 ö , i glich März R173 ber. 8,20 Br. pr. April 8, 20 Gd. 9,25 Br. pr. Juli 39 Januar. . Lin. vom . Tage aus H , de 3 . ng err, . der Luft, schwebt. Das ihn haltende, an die Stelle der . im Deu tschen Reiche. handel zum Wachendurchschnitt (per eomptant) per 565 Eg. Hof.! 40 Gd. b,„4d Br. Ruhig. Wochenumsaß im Rohzuckergeschäft Konstantinopel meldet, hat der Sultan am 28. d. M. die Be. Weißen für den Export batte zunächst cin Ansiehen der Preise zur Vrachenschnur tretende Tau ist in wohlüberlegter Art durch Nach der im Kaiserlichen Gesundheitsamt, bearbeiteten Sta—⸗ z 207 O 0 3tr, dingungen der Ottoman Bank angenommen; der Vertrag üb olge. Durch die Liquidati ine gi Vermittelung cines. Surteg, der parallel. zur Läͤng—= . ̃ . und Genossenschafts⸗ Butter I. 965 M, La. 95 , Ii. gung . g über J ch die Liquidation der langsichtigen Termine ging gber 3 tifttt über die Verbreitung von Thierfeuchen im Dentschen Reich M 6, do. abfallende 90 M, do. Land, Preußische S6 85 , Frankfurt z M ed, Januar; (B. T. B) (Schluß ⸗Kurse) einen von der Ottoman⸗Bank zu gewährenden Vorschuß von einer die ö wieder verloren, wurde jedoch später durch besserc achse um den Zylinder gelegt ist, anz dessen oberem Ende befeftigt, ö. des 3 n ö J,. hat die Maul- und do. Retzbrücher S5 —= 83 6, do. Pommersche 85 = 83 6. do. Polnisch? dond. Wechs. 20 392. Pariser do. 80,983, Wiener do. 170530, viertel Million Pfund sei gestern abgeschlossen worden. Kabelmeldungen zurückgewonnen. Da die . indessen eine 3 . n 6 . . und. Instrumen ten ö auen seuche in Bezug auf räumliche Ausdehnung im allgemeinen 0 = S5 6. do. Bayerifche Senn. S3 = 30 , do. do. Land. 78 80 , g sh Reichs · A d So, Unif. Egypter 105,90, Italiener 91 80, 30 pori. Liverp gol, 29. Januar. W. T. B. Baumwolle. träge war, gaben die Preise abermals nach. Schließlich aber wurde ae u. a. mg s . tren als unteren Theile des en Stand Des zweiten BVierteliabrg 1896 behauptet, dagegen sind d6, Schiefische S0. 33 M, do. Galizische 16 3 . * Marg äarn? Anl. i, n g mort, Rum. 100 80. 40½ο0 russ. Kons. Unsatz: 10 900 3, davon für Spekulatian und Erport i6o B. flort gekauft und die Käufe für den Grpork erwicfen fich als fo nach- Zylin ef n rr mer ist Sorge Letragen, daß die Last. an . die Hälfte mehr Gehöfte verseucht. ; . 30-553 M Käse: Schweizer, Emmenthaler S6 = 90 96, Yo Russ. 1894 66,70, 4 0l⸗ Spanier 63, 00, Mainzer 119.20, Müttel⸗ Weichend. Amerikaner isza niedriger. Middl. amerikan Lieferungen: haltig, daß wieder eine allgemeine 2 Platz griff. Marg Edym . . ö. sich auf ö. . Fläche der Ballon 2. * w , n,, . auh . , 25 im do. Bayerischer 55 S3 , do. Sst. und Westyreußischer La. 66 bis 3 3 . . Diskonto⸗ Komm. 1 g, Mitteld. Kaum ftetig. Januar Februar o' zös es Käufen preis, Februgr. erholte sich nach einer vorübergehenden Abschwächung ' auf gute PlatzU ö 4 ö i . . 3 Tan oder, Seil, be er, n, h eind . Gr defir i 9 15 ge J Hrlländer ' „6 , do, Kim. b ein 40, i rr i et, nd, ,, März 3* / . 336 g de, März April 356/e do, April. Mal 366 /e nachfrage und schloß stetig. ; . an verschiedenen Punkten der Tine . 4 65 . 9 en ng s ö. ezir 1 8 . ö Ge/ burger 39 42 , do. Quadrat. Magerkãse L. 20 - 25 1, do. do. a. 2. . aurahütte * esteregeln 178, 00, Höchster Farb⸗ Verkäuferpreis, Mai. Juni 3580 /e. —– 360 /e. do., Juni-Juli 360 / 6 do., Weizen pr. Januar 73, pr. Mai 748. Mais vr. Januar gebt, sesselnden Gin blick in wiel g . 6. tst . * 9. ga J , . en, , ,,, ,, w e ,, r nch, . 7 1 . ö * 5 ö 8 z ö ö * . . . . Dr . 3 565 g e ,, e / . erke, göt. Wachenmsgtz renzsrth: arge Ren dröge. (. T. B) Wehsel an Känel, deen, e, i lihule, di. sind 3 Staaten, 5. Regierungs. ꝛc. Bezirke, 24 Kresfe 2c, mn, Dentschland raffiniert B 0 Tendenz: Butter fest. Schmal; Jtalien. Mittelmeerb. =, Schweizer Nordostbahn 136, 20, Italien. Woche 64 000 (vorige Woche 60 00. do. von amerikanifchen 59 G60 London Sas g, die beste Ferm durch eine Reihe von Versuchen mit verfchleden ge— 343 Gemeinden weniger, hingegen 4614 Gehöfte mehr nen be, anpbel inen! . Meridionaur —, Mexikaner 96 00, Italiener 91,76. (65 90), do für Spekulation 7000 (2060), do. für Export 26000 (1000) Buenos Aires, 29. Januar. (WB. T. B.) Goldagio 190, 09. formten Körpern im Wasser., ermittelt worden war, unter An. troffen als im vorhergehenden Vierteliahr. Die größte Verbreitung . Köln, 29. Januar. (W. T. B) Getreidemarkt. In Weizen, do. für wirklichen Konsum 9 000 (62 O60), do. unmittelb ex Schiff ; ö . lehnung an die berühmte Helmholtz sche Untersuchung erlangte die Seuche in den Regierungs. F. Bezirken Potedam, Aurich, = Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller Roggen, Hafer kein Handel. Rüböl loko 60, 50, per Mai 58, 7õ. S1 O0 (690 00ον, wirklicher Export 3000 (600, Import der Woche d ; über die ähnlichen Bewegungen geometrisch ähnlicher Kör⸗ Düsseldorf und Unterfranken; stark betroffen waren ferner die Re. hält am 1. Februar, Abends 8 Uhr, im kleinen San des Kaiferhofs Leipzig, 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß Kurse) 3 Cso 120 0909 13 60) davon amerikanische 1069 006 (söl Goo), Vorrath Verdingungen im Auslande. per, in. verschiedenen Medien. Genial ist die Art und gierung? ze. Birke Schleswig, Hildesheim, Arnsberg, Wiesbaden, einen Arbeitsabend ab. Auf der , folgende Punkte: Sächsische Rente o s5, Z c do. Anlcihe ol, 73. Zeiger Paraffin ͤ 1236 Coo fi 155 Hoch, davon gmer kan. I H9r 0πο . ποG 3 Oπωρ ch Nieherlande, Weise zu nennen, wie. die Erfinder die Schwierigkeiten Köln, Aachen. Starkenburg und Oberhessen. M. EchaKz des zug gerichthchen. 3mrgleich; Werent; Komnznerzien. 1d. Sclarö, Fabri 108, oJ. Macsfelder Kure lbb Go, Leipziger nach Greßbritannien 299 000 (329 000, davon amerikanische 296 006 3. Februar, Mittags. Direkter der Gemeinde Gatfabrik zu (Klöst haben, den Hallon beständig gefüllt und aufgebläbt zu balten. Von der Seuche verschont geblieben sind die Regierungsbezirke Rath Jul Friedländer. 2 Offenlegung der Manifestanten isten und Kreditanstalt. Attien 214 30, Kredit., und Sparbank ju Leinzig 1I8, 5, 3h 05 ). se Graben ha ge? Lieferung von westfälischen und englischen Gan 9 diesem Zweck ist das untere, richtiger hintere Ende des Zrlinders J . 8. . Kom merzien⸗ . ; . . ; r rr ,,, ö 1 ; . Weizen 2 d., Mehl 6 d. niedriger, Mais kohlen. . Aufschlũsse .. Bedingungen der Lieferung im Komtor . . . De 66 k . . . Fin des; 11 . 26 . ; 6. em 50, ã ! e ik, . : ü erge e g e . Reuß ä. und i. 8, Schaumburg-Lippe und Lübeck. Sie, fr handlungen dez Vereßns zut Befögdernng Leipziger Vaamwoh dinnezei Nitie n 1'0 de, en mn msi ge. nner ft er, z. Janngr. (B. T. B.) 126 Water Tavlor 5 . dec d n e ü Heine, Direltien n Heltevoets luis: fiier Kläppé verleben, wesche dutch den Drück zes. Wines Am Schlusse des dritten Vierteljahres 1896 berrschte die des . . . welche unter der Redattign des Professors spinnerei. Aktien 195,56, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. Ii, Sö, 3z9r Water Tavlor zt, 20r Water Leigh 64. 30x Water Clapton s. Lieferung von Soß O53 Kg englischer Steinkohlen Fardifh. Be. sich wohl nach, innen öffnet und die Vallenette auftläht, aber 43 J . 2 ö. ö ö ö zn . 1 hn en, ö . . . . . 68 94 6 39 ., . 2 i, dingungen liegen aus im Marine Ministerium im Saag, e den . . 3 w ö g. . . . ö ö ö . ' 2 ö ö * 6 2 1 ö 1 5 iger Tee a ĩ ̊.8 = ireftio ĩ d 35 . Srad z nd 9 2 se Regierungs. c. Bezirken gegen S1 bei Beginn, , , , ö. , ren. . agrar iss?! S Der Straßenkeabri zig Co, Leiphiger. Cleittr che Sn . ie g. n,, n., Ir O le . em . Por ll n. w i,. ni rer rr, Fäanplbsllon infolge ven, Hagverlust dafür. Raum giebt. Segen ö. . * g . g ö 3 k k , ,. ,, Spitzen fabrit Qualität 11, 32 116 vards 16) 16 grey Printers aus Z2r / 4r sowie bei den Gemein desekretarlaten von. Rotterdam und Dordrecht; . 3. . . . . . t 7ö0l Gehöften ꝛc w zeichniß der dem erg. als Frei oder Tan scheren lere regeln ain k k ö gig ow, 29. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed le rn en ; J , Tieil am ganzen Ballon sich n en. bõchften Stelle er nd. Verhältnißmäßig am stärksten verbreitet war die Seuche um diese . . , . ö . Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. numbers warrants 48h. Sz d. Matt. Schluß) Mixed numbers s. Februar. De Landbouw Vereenigings zu Herkingen: , . und , en 6 2 64 der al ane rte . . ö ,, , dll be m,, Aurich, n,, an, nn 3 ö. 9 rig . 6 . 1 ö . . . . . n 1 9 sh. . ö. ö . . . . d. Lieferung 66 pl. m . kg n à 14 p. Ct. Auf⸗ 39264 J . . der,, . ünster, Arnsberg, Wiesbaden, Düsseldorf, Köln, Aachen, ferner i ; , ü. e, en a. en, , . vechlel⸗ 22 . Pr. 10 , Juni 3. pr. Ju ie Vorräthe von Roheisen in den ores belaufen si lüsse und Bedingungen beim Sekretär der Vereini W. 6. 21 Ie e er ,. 12. Unterfranken, im Herjogthum Oldenburg, in Braunfchweig und ian fa r 75 5 ge n lift Maschinen. 3, 12 , pr. August 3,15 „e, pr, September 3, 12. 4, pr. Dffober guf 362 920 t gegen 347 705 t im vorigen Jahre. Dle Zahl der fig 6 zu w JJ Form eines sich . vorn , ,. und bier geöffneten Kegels lei li aer Streller ,,, , e ehelee ih , , de ehe Tiste üer. ,, , n, gi len, denn, s ,, ; ; ĩ ; De, r., ö ; - . . . 29. ; 3 e Börse röffnete wiede ; . 9 ee⸗K i ; j ? ; . , b n, . Rotze Inbalt: Vgeinsnachrichten. Jabresbericht für 1556. Grfstattet vom Bremen, 28. Januar. W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. in animierter Stimmung bei lebhaften Umfätzen und vielfach en, n. zog elfe für be ger n 1 A ll peo fies M PVindet, der es durch die vordere Deffnn zg aufflist, ftärter Cder erbreitung des . W gm ec der Pferde k . . ar e r gefeit, den , e beund gin Raffinierte P trolsäm. Yfftttzlie Not Crnng der Bremer Het o fe um. Preisen; Rente günstig auf Deckungen und Kapitalkäufe ö Iähs. e stiosa fn, ut qr fer e un Git ind iel ; . (, . n ,. , cht 36 , 2 ö . ; achtrag zum Bericht über die Sitzung vom 7. Dezember 1896: Böoͤrse; Still. Lot , Br. G6 ; ; t ; ĩ i ssatlonen . ; ö ; . nicht die volle Unbeweglichkeit des Drachenballons sichert, so Nach dem schon erwähnten, im Kaiserlichen Gesundheitsamt be., IJ Ueber die Gefundheitsschädlichkeit der Staubeinathinunn in gewerb⸗ Hör c Ae. . 23. 9 Weed n . ihn e. r ,,, , n er lg e ite ist nach den gleichen Prinzipien, wenn auch mit kleinen Ab. , ,, fesrittoten, sst . Kälte leck zt J. Sptcker zuki Ghee fer e gls. Noe Port. Renke 35 gg. Fortus Tabac Sil r gönn. , n, mer n, , dan, ,,, , o n, Ra ft, fn otz . . Pferde im Jahre Die nächste Versaminlung des Verein? findet am 1. Februar, Abends loco 27 J. Reis fest, aber ruhig. Kaffee unverändert. Baum. Rumänen 8,75, o/ Russen 88 —, 4 Yo Ruffen 18594 66, 86, Magdeburg;, 29. Januar. (WB. T. B.) Die Königliche gefügt, der, mit dem Steuer des ersten durch Schnur verbunden, sich owo insichtlich seiner räumlichen Verbreitung, als auch 7 Uhr, im Kaiferlichen Postgebaude, Artillerlestraße 46, J. statt. Auf wolle. Mart. Upland mibdl. loko 38 3. Ta back. 7.7 Seronen 340/o Russ. A. 100 30, 3o/g do. (neue) gö, 45, 300 spanische dußere Änl— isenbahn. Betriebsinspektion Magdeb ; zum Hauptballon wie ein von ihm aufgelgssener Drachen verhält und nach der Zahl der Seuchenfälle gegenüber dem Vorjahre zu? der Tagesordnung steht ein Vortrag des Direktors der Königlichen Carmen. sz l Mreixisns .. 633 do Dest. Staatsb . ö . y 33 In ffsti , auch gleich einem solchen mit einem Drachenschwanz verseben ift. Ss K . . hi wurden besonders Schlesien Horꝛellan. Manufaktur Dr. Heinecke; Ueber Porzellan (Herstellung und Kurse des Effekten Makler-⸗Vere ins. 5 υη Nord- B. d. Paris Zis M0. B. otiomane 6d 66. Erod. Whonn. öh, öh, schine auf den Schluß des bot Bahnhof Wester küfen haltenden ist zurch diese Kombination selbst bei starkem Wine die nabers von. Olen ng fh. ö ö. an, . neu . Verzierung, unter Vorzeigung von Proben) deutschh Woll lämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 167 Br. Deheers 8s, 0g. Rig Tinto n. S8 CM. Suchkans. 4. ib, Pribat! Güterzuges Rr. II06. Hierbei kamen zwe? Wagen lu En tgiei, ständige Muteweglichteit des Hrgchenkalsons erzielt worn. sse. k . , , de,, , d n , , ,,, , , , . J ] * 3 *. 1. 8 2 1 P J 3 ö ö 0 J . 9, . eg. 3 5 ( z z 8 9 e 3 . ; . ; 8 li reits N . estellt in den Kreisen Stormarn (44), Virschau Eh), Berlin (2i5, allen Sorten sebhr lebhaft und speziell für Paddelroheisen trat Ham burg, 29. Januar, (W. T. B.) (Schlußkurse) Hamb. 5 k. 397,50, do. . k. 363 ; ö Hann fterf fn n 2 gn t ,, Exemplaren bis zu bog ebm Inhalt ausgeführt worden und bat die era⸗=* gage. Höhe Eg) Osterode i. Ostpr. (16), Inowiagzlam (16), einge Zeit Zindurch Mangel ein, weil der Bedarf hierin immer noch Kommerzb. 13225, Bras. Bk. f. D. 167,50, 3. 151,75, Getreidemarkt. (Schluß) Weizen rubig, pr. Januar beide Hauptgeleise mehrere Ein gesperrt. g seßungen bestens erfüllt, welche an die ersten Versuche i lleineres , ih ie e, ö, i. nn. zunimmt, die Hochofenwerke aber aus Mangel an Kokes nicht in der -C. Guano W. 78,50, Privatdiskont 25, Vamb. Packetf. 135,50, 22,35, pr. Februar 22,365, pr. März. Juni 23. 00, pi. Mai: August Paderborn, 25. Jandar. (B. TB.) Der Verkehr der Maßstabe geln apft wur den. d sich n ch ieee der Srstternas . e fart atzyss 3! 9 au, 3 i. . (ie Lage sind, die Produktion noch mehr zu steigern. In Stahl. Nord. Llovr 114 80, Trust Dyngm. 183.75, 3yso H. Staatzzanl. 97,26, 23435. Roggen ruhig, pr Januar 1600, pr. Mai- August 1460. Strecke Paderborn = Soest ist in vollem Umfange wieder auf. beieichnete der Vorsise nde Profe fssr Asmann die Srcaduns A3 d . a, be Sigdt Blizmen (ie 9. Erkrankt sind werks. und Gießereirobeifen find Bestände 'gleicht alls nicht 3Hösg do. Stagter. 105 40, Vereinsbank 155,060, 33 s. Pfand⸗ Mehl rubig br. Januar 47 bd, br,. Februar 47 46, pr. März-⸗Juni gendinmen. Nur die Güterzüge verkehren noch unregelmäßig und mit ;

4 o, 9

.

—— 8 2 2 8 * 2

2 m . erm . 1 m ./ , n . , r ar.

1

d

me,.

=

ö

*

—— —— —— e

*

.

.

2

*

2

.

.

.

*

m e re,, ,.

e 2 6 wr n, , m m, .

—ᷣ⸗⸗

. Q Q Q

deutendfte auf dem Gebiet der Ballontechnik seit loo Jrd een and

im Ganzen 5h0 Pferde (gegen ois im Vorjahre), wovon 384 auf vorhanden, welcher Umstand, verbunden mit der freundlichen briefe der finländischen Vereinsbank Ss, 0, Hambur üũbö Groffe hod besonders herdor. wie äußerst wicht: dee ͤ 5 Mn n, ñ ; ; . ; 00 ger Wechsler 47,19. pr. Mai- August, 45 06. Räboͤl matt, pr. Januar? Pz, wacher Belastung. ? mann Gro dod desenderg derdor wie äußerft wicht de rr 8 . inn nn, . auf, das übrige Reichsgebiet entfallen. . am Roheisenmarkt in England, zu einem bant 135,009. Gold in Barren pr Kilogt. Ms rn 2784 Gd. Silber pr. Februar 57. pmg gart ih il 574, pr. M un it * . 6 fre Titans 28. Januar. (B. T. B) Strecke SGrauh ef WMarinezmeecke zn werden derfdeeche, Dafür dee Frzeldellena 2 ö erg . . etrug 770 Thiere (ö), Die Stückzahl weiteren Aufwärtsstreben der Roheisenpreise führen muß. In den in Barren vr. Filogr. ss, g5 Br, öz bs Gd. Wechseinbtterungen. LZnbun matt., ps. Jannat 32, pr. Februar z2f, pr. Märn-lipril zt, Per fob Gotz kar ist' Durch Schacederneß me, d, geftern Adend lg amm wechaä is mefen daten . e d, , . . ; j . . . l. . verseuchten Gehösten bezifferte sich auf letzten Tagen sind auch die Angebote des Gräflich Guido Henckel, lang 3 Monat 20,2 Br. 2925 Go., 20 27 bez, London kurz pr. Mai August 33 9 Ühr wieder unfahrbar. Der Betrieb ist auf Reser Sten. 277 an. alle geeignete Wimd kön 8 durck Grgendewe ang des Schiffg mit In . h jãhri . licht it von 1886 big 18 schin Ci en werks in KigtKwiek bei Stettin am Markte erschienen,ů BW. 10 Br. 0 37 Gd 6 5j bez, London Sicht 26415 Br. Väabincr, (Schluß) zuhig. zz o/ loko 2 2. Weißer destimmte Zeit han ich eingestellt le Wäarc arts, e, dn, der, Wed eder der den Wa , dee, de d= denden. hi Mr 7 ö ll denn, 4 ö. 9 zis 1835 hat die welches notläusg hut Hämatst, und Qualitäͤtsrohsisen zu erblafen z6333 Sö., 26 49 ber, UÜmsterdam 3 Mönch fo hh Br. 3 melt, Schluß bester. Nr. s. 109 Kg. pr. Januar 263, dr. Grauhof. Güterbahnhof Viench burg gelctten,

a . euchen faͤ ann etz n me I z 6 die Hälfte abgenommen. gedenkt und im April lieferunge fähig sein wird. Das Erigeschäft is 15 Gd. 167545 ber. Wien Sicht 168,45 Br., 168,05 Gyö., ebrugr 261, pr. März-Funt 274, pr. Har Aug f Mz. Brem en, 309. Januar. (W. T. B Ne rddeut her Slozz. Des Wecken Rererteiee der weren Urania Candensnns n,, 6 enen 2 n. hig. i Schwankungen hat nach dem letzten Schneefall gänzlich nachgelassen, da die Mate. 168, 35 ber, Pari: Sicht S1, 5h Br,, S0, 85 Go., 81, St. Peters burg, 39g. Januar. (W. T. B. Wechsel auf London SD. Werra“, v. New. Jork kommend, ift am 28. Jan Adds. ate Sennkag. Wertes, Termen, Gin Ängflug nach dem (400 . ig fte ; j iin 7 min ö. Vie lit ä, mrialieg zu feucht Cworden find und dadurck die Fracht vertheuern; bez., St. PeterekuSrg 3 Monat A 25 Br, 1, Gd., 213,25 (3 Ponate) 93 5. do,. Amsterdam do. —— do. Berlin do. =, in Neapel ange. Rp D. Bap ern' bat au 298. Jan. Migz die Werder Mints, Derr, dre und Senn adend Darn worhen. rigsfte im zweiten Vierteljahr 184 (76) beobachtet nur Spatbhe aus Ungarn treffgn. nach, wie vor in größeren ö bez Nem,. Jork Sicht 19 Sr, 4166 Gd, 4,184 ber, do. 6 Tage do. Paris do. 3,26. Privaidiskont oz, Ruff. 66, Staatgrente 99, Reise v. Port Said n. Neapel fortges. RPD. . Bardarse fa Derr darde Der Wechend lan der alten Urania [In ganden -

Einschleppungen der S che ans dem Aublande haben! in Oberschlcsien ein. Für Walzeifen ist die feit längerer Zeit Sicht 41741 Br., 4141 Gd, 4.16 bez. do. 40 Gold- Anleihe von 1889 1. Serie 153. do. 4 7Jo Gold · Anleihe 29. Jan. Mrgs. . p., Neapel n. Port Said fertges. D Tae, , en deere n, kestgefest: Senntag, Montag and

allen vurch * 95h 1. 1c enn 6e, uslande haben in mehreren erwartete Prelterhöhung nunmebr eingetreten, da die Notie⸗ Getreidem arkt. Weijen loko matt, holsteinischer loko pon 1894 6. Serie 155, do. 33 oso Gold- Anleihe von 1554 Löwenburg“, n. Brastlien bestimmt, 28. Jan. Adds. 1 An. Wren; Derr Dre. Val Die moderne Küche,. Siena, amn

aus brüch eig ö. Hen e hn en. Im Inlande, wurden rungen für Roh. und ÄÜlteifen immer doch in, der Auf- 179174. Roggen joko. matt, mecklenburger loo 176 - 152, dez s og Gold- Anleihe von 1894 = do. 5 de Pramien, Anleihe bon vwoerp'en angek. PD. . DT ES den., v. New. Mork em mend. . Jau. Der re. r e, Ries Fläffige Suft', Mermeec, Denn

e. . z . ach durch den Ankauf von bereits erkrankten oder wärtsbewegung begriffen sind und die bisher erzielten Preise russischer loko ruhig, 90 92. Mais S5, 606. Hafer ruhig, Gerste 1864 284, do. 5 do. von 1866 259, do. H oso Pfandbriefe Adels. Vm. Lizard passtert. RPD. Sachsen“, n. Ost. Asen destim nt Vrere ner Be win Die Derr egund m Pf an en reiht Smd , ngesteckten Pferden verursacht. für Stab. und Bandeisen nach Abzug der Spesen rubig. Rüäböl stil, loko 576 Br. Syiritutz Junverzollth Fest, banl Sogse 2124, do. 4h0 / Bodenkredit. Pfandbriefe 156, St. Petergz. 23. Jan“ Vm. in Antwerpen angek. De. Ser Denen emaschl nen und Motnren' ö

ö n Ar ech nn 6 . den Werken vr. . Kö. . * ü, , 195 Br., 36 1 ern e , nnen, 3. 9 1.

ĩ̃ ̃ 3 tig lassen, wie allgemein an⸗ pr. ril Mal r, Er. Mai-Juni 1938 Br. Kaffee fest, nternat. Tandelsb. J. Em. 631, Russ. Bank für auswärtigen Hande Das Berefina - Panorama ist wergem Simm 2

, n, , ,, , , bn, , , , Ten k wn lh ,,,, . ee e rn Ker ee, , er =.

; s. ; - n ; reichenden Feineisen · 5, t. . a ttenmarti. eizen loko 9, 25. Roggen loto 5, 40. inziger Gegenstand der gestrigen Sitzung des Magtst ran

. , Santo in Brasilien für rein von gil ce spezifikationen, da die einschlãgigen . während der Winter⸗ Kaffee. (Nachmittage bericht, Good average Santos xr. Dafez lolg 4,00. Lein faat loko g. Hanf loko —. 53 g loko 47, 00, war der 6. der nnd ret a, Gen bgnn . Frauense ld, 20 Jannas en, mn, mon, nme.

. ,, K igt sind. Auch haben in der März 50t, pr. Mat 51, pr. Sey tember M, rr. pr. m . und der Neuen Berliner Pferdebahn · Gesellschaft abischliekende Der. Venkdest un Alter von Cl Qn kes Mi , de Re mn, .

Lon don, 29. Januar. (W. T. B.) Nach einer Meldung des lassen; en . fatkiů i . ö . ,. mach. Di ember· Gad ermar kt 8 Ruben · Roh. Rent . a , (W. T.,. B.) Italienische o g trag über allgemeine Einführung des eiertrischen Betriebes. Der Ber Martini · Qewehrd der Disliner Madre mern. Reuter schen Büͤreans Mauz S* ger erz beg ne, he, . mn geg nen lebbasteren Cingang von Be- zucker J. Produkt Basis S5 o NRendement neue sance, frei an 2 ittelmeerbahn 505, 9), Möridiongur 667, 00, Wechsel trag wurde im wesentlichen als Grundlage für eine der Stadt., Markint a. Go. theilt die dorti⸗ ĩ 1 59 age stellungen aus dem Danqugebiete zu verzeichnen. Stabeisen wird Bord Hamhurg, pr. Januar J.7, pr. Februar g, ig, Pr. Mär auf Paris 104 560, Wechsel auf Berlin J25, 43, Banca d Italia 725. verordneten Viersammlung zu unterbreitende Magistratzdoriage aun. ö ö e. , n. . e, e,. i, 9. die . auf jetzt bereits in großen Posten für Wasserverfrachtung spezifiziert und auch g. 123, vr. April J,. 2, pr. Mai 325, vr. August 9,52. Ruhig. b Bern, 29. Januar. (W. T. B.) Bie Zollesnnahmen genommen. Wer dan W Dann Dee alen wen, mne, an, uren, r r . ) . . . die japanische Re⸗ von der sleineren Run schaft in namhaftexren Mengen als bisher be— Wien, 29. Januar. JJ. T. H. Schluß Kurse. ) DOestert. etrugen im Jahre 1896 46 265 065 Fr. d. i. etwa 3 000 000 mehr ö Kae Seinen Manet? Dor Delked Mie Wenner, Ferm, n . 6 . li en e . men treffen, um die weitere zogen. lech und alle Arten von groben Fag oneisen sind sehr 4 / 30/0 Papierrente 107 05, Desterr. Silberrente j 5, Setter. als 1895 und 6 269 000 Fr. mehr als im Budget für 1896 veran⸗ Am Donnerstag Nachmlttag fand im Gqultadle-Gebdade de d Mecchenng damen Den dnnn n den den nn,, d, n,.

ð rege begehrt; insbesondere dürften für Träger demnächst die Preife Goldrente 123,65, Defterr. Kionenrente 101,25, Ungar. Goldrente schlagt war. Begründung des Deut schen Sport. Verel ns slatt. Gz Tarte deda , de Dande denden mne, warden, Dr Sen,

ö

* * 2 * 2 . 22 . 2 . 2 .