n, , m, der, , m n , , ., . ö ö
c
23
r *
— 2. rr / / /// Da n,. —— — r / . 2 * 636 ! ,. ö i 3 *
——
—
—
6) Der Mitinbaber Gerbereibesitzer Carl Nikolaus Krapp zu Steinfeld ift gestorben und dafür dessen Wittwe Josepbina, geb. Möhlenhaskamp, daseld als Theilhaberin eingetreten.
Damme, 1897, Januar 18.
Kreym borg.
Setanutmachung. 93 In unfer Firmenregister ist heute bei Nr. 1 — Firma Wilh. Gausmwindt — vermerkt werden, daß in dieselbe ein Kommanditist eingetreten ist.
Demmnächst ist an demfelben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregifter unter Nr. 678 die Kommanditgesell˖ schaft in Firma „Wilh. Ganswindt“ mit dem Sitze in Danzig und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Oswald Bonowski in Danzig ist.
Danzig, den 23. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzis. Bekanntmachung. 66922 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 993 die Kollektivprokura: 1) des Kaufmanns Caesar Baffy, 2 des Kaufmanns Herrmann Pose, beide zu Danzig, für die Firma August Krefz⸗˖ niann (Nr. 1619 des Firmenregisters) eingetragen worden. Danzig, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. X.
Dani. Bekanntmachung. 668923 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Rr. 525 be der Aktiengesellschaft in Firma Zucker · Naffinerie · Danzig eingetragen, daß der Direktor Richard Mäller als BVorstandsmitglied ausgeschieden ist. Danzig, den 27. Januar 1897. Tönigliches Amtsgericht. X.
Panzis.
Driesen. Vekanntmachung. . 66918 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Zanuar 1897 am 19. Januar 1897 unter Nr. 130 die Firma: . önigl. Priv. Loöwenapotheke und Drog en⸗ handlung Carl Fischer . mit dem Sitze zu Driesen und als deren Inhaber der Apotbeker Carl Fischer eingetragen worden. Driefen, den 19. Januar 1897. Königliches Amtẽgericht.
Dũsseld ox t. 66435 Bei der unter Rr. 1419 unseres Gesellschafts« registers eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düfseldorfer Bankverein“ ist vermerkt worden; In der Generalversammlung vom 16. Januar 1897 Ft beschlessen worden, das Grundkapital um eine Million, also von 1000 9000 auf 2000 000 , zu erböhen und zwar durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 4 zum Mindest⸗ kurs von 105060. Düsseldorf, den 23. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 66660 des Königlichen Amtsgerichts iu Dnisburg. In unser Handels register ist am 11. Januar 1857
eingetragen: . —
X. Unter Nr. 598 des Gesellschaftsregisters:
Die Bergisch Märkische Bank zu Elberfeld mit einer Zweigniederlassung in Duisburg unter der Firma „Bergisch Märkische Bank“ zu Duisburg · Ruhrort. H
1 Die Gefellschaft ist eine Aktiengesellschast, welche am 153. Dejember 1871 in das Handels— register des Königlichen Amtsgerichts zu Elberfeld eingetragen ist. Das revidierte Statut lautet vom 17. März 1885. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre vom Tage der ursprünglichen Ein tragung in das Handelsregister, dem 13. Dezember 1871 an, festgesetzt. 6 :
2) Gegenfland des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäftes. k
3) Das Gründungtkapital beträgt M 30 000 007), eingeteilt in 18060 Stück über je S 600 und 16 500 Stück über je MÆ 1200 auf Inhaber lautende wen, ö
4) Der Voistand, welcher von dem Aussichtsrath ewählt wird, besteht aus einem oder mehreren Il deen und besteht zur Zeit aus den Herren:
Doctor juris Hans Jordan und
Adolf Wollstein, als Direktoren,
Eugen Seizel, .
Wilhelm Jesten jun., als stellvertretenden Direktoren, sämmtlich zu Elberfeld.
3) Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren.
Fommerzien. Rath, Konsul Gustav Gebhardt zu Berlin, als Versitzenden,
Kommerzien-Rath Walter Simons zu Elber⸗ feld und
Arthur Meckel daselbst, stellvertretenden Vor sitzenden,
Kommerzien-Nath Wilhelm Langenberg
Ftommer ien Rath Wernhard Dilthey zu Rheydt,
Albert Neuhaus zu Elberfeld,
Eduard Spiingmann zu Elberfeld,
Ernst von Eynern zu Barmen,
Ewald Aders zu Elberfeld,
Kommerzien⸗Rath Philipp Barthels zu Barmen,
Kommerzien⸗Rath Robeit Böker zu Remscheid,
Kommerzien Rath Friedrich Vohwinkel zu Gelsenkirchen. ;
6) Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mit- gliedern des Vorstandes oder von einem Vorstands. mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen unterzeichnet sein.
7) Bekanntmachungen von seiten der Gesellschaft gelten für gehörig publiziert, wenn sie in ten Deutschen Reichs- Anzeiger unter Innehaltung der etwa vorgeschriebenen Fristen eingerückt worden sind.
Die Einladung zu Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand und ist im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger 24 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen.
s3) Zu Leitern der Zweigniederlassung sind bestellt:
Bank-Direktor August Reiser zu Duisburg,
Prokurist Otto Mewes zu Ruhrort, welchen die Berechtigung ertbeilt ist, die Zweig⸗ niederlassung gemäß 5 17 des Status in Gemein⸗ schaft mit einem Mitglied des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten und die Fima per procura zu zeichnen.
Colsmann in
Yrokuristen der Hauptniederlassung Elberfeld befugt, di iederl M ‚ᷣ,,,
* liede oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ B
er procura ju zeichnen. Unter Nr. b0O9 des Prokurenregisters die dem Leopold Wagenknecht. Otto Kniepkamp, Markus Simon, Isidor Friedemann, Friedrich Heyland, Pr. jur. Alfred Wolff. sämmtlich zu Elberfeld, für die Firma Bergisch Märkische Sanuk zu Duisburg Ruhrort ertheilte Prokura. Den Genannten ist Prokura dergestalt ertheilt, daß sie die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitgliede oder einem anderen Pro- kuristen der Gesellschaft per procura zu zeichnen be- rechtigt sind. Duisburg, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
HHapelsehwerdt. Bekanntmachung, Ibb7 2] In das Gesellschaftsregister ist heut eingetragen die zu Habelschwerdt erfolgte Errichtung einer Zweigniederlassung der unter der Firma Aktien- gesenlschaft Union, vereinigte Zündholz ˖ und Wichfe⸗ Fabriken zu Angsburg b stebenden auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Aktiengesellschaft. Gründer der Besellschaft sind: Fabrikbesitzer Karl August Buz, Fabrikbesitzer Albert Buz, beide zu Augsburg, die Fabrikbestßzer Leonbard Krauß ⸗Glinz, Karl Siegmund Cberbon und Karl Seydelmann in Aalen, die Fabrikanten Wilhelm Eiberle und Wil. belm Molfenter in Um, Banquier Paul Schmidt zu Augsburg, Großbändler Albert Hertel, Prokurist Karl Schwar und Privatier Emil Reichenbach ebendaselbst. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien übernommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Zündholz und Wichse. Der Gefellschafts vertrag datiert vom 19. August 1882 revidiert infolge des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 in der Generalversammlung vom 18. März 1885. Das Grundkaxpital der Gesellschaft betrug ur⸗ sprũnglich 1 500 000 46, in Worten: Eine Millien fünfhunderttausend Mark, und war in 1800, in Worten: Eintausend fünfhundert auf den Inhaber sautende Aftien zu 1060 , in Worten: Eintaufend Piark, eingetheilt. In der Generalversammlung vom 23. März 1891 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 1 S00 000 46, in Worten: Eine Million achthunderttaufend Mark durch Ausgabe von weiteren 300, in Worten: Dreihundert auf den Inhaber lautenden Aktien beschloßfen, welche Äktien nicht unter 130 090 zu Fegeben. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt, indem die neuen Aktien, von welchen 288 zum Kurfe von 135 0 und 12 zum Kurse von 1360 9o gezeichnet wurden, voll eingezablt wurden. Der Aufsichtsrath bestebt aus 5 Mitgliedern und zwar zur Zeit aus den Herren . . a. Kom merzlen Rath Paul Schmidt, Banquier zu Augsburg, . p, Kommerzien⸗ Rath Albert Ritter von Hertel, Rentier zu Augsburg. C. Kommerzien Rath Mar Schwarz, Banguier zu Augsburg, .
4. Pr. August Reimer, Fabrikbesitzer zu Augs⸗
burg,
e. 2. Reichenbach. Privatier zu Augeburg. Die durch Gefetz oder Statut vorgeschrie benen Be kanntmachungfn der Gesellschaft insbesondere auch die Berufung der Generalversammlung, welche letztere durch den Aufsichtsrath der den Vorstand geschieht, haben im Deutschen Reichs Anzeiger zu erfolgen. Alle durch den Aufsichtsratb erfolgenden Bekannt: machungen werden durch den Vorsitzenden oder bei deffen Verbinderung durch den Stellvertreter in folgender Form gefertigt:
Der Aussichtsrath der Actiengesellschaft Union — vereinigte Zündheli⸗ und Wichse⸗ Fabriken. Der Vorsitzende (Stellvertreter des Vorsitzenden). N. X. ö
Vorstand der Gesellsckaft im Sinne des Handels gesetzbuchs ift der Direktor, welcher vom Aufsichtẽ⸗ rath ernannt wird. Letzterer bestimmt auch, wer in Verbinderungssfällen oder Vakanzen als Stellvertreter für den Direktor zu fungieren hat. .
Der Direktor hat in folgender Form zu zeichnen:
Aktiengesellschaft Union vereinigte Zündbol⸗ und Wichse Fabriken. N. N. Direktor. ö
Gegenwärtig ist Direktor Fabrikant Karl August Buj zu Augsburg; sein Vertreter ist Kaufmann und Fabrikbestzer Karl Seydelmann zu Augs urg. Dem früheren Fabrikbesitzer Zobannes Schnetzer in Rompten wurde am 2. Januar 1890 Prokura ertheilt.
Im Uebrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten verwiesen.
Habelschwerdt, den 14 Januar 1857.
Königliches Amtsgericht.
Hamburs. (66978 Eintragungen in das Handelsregister. E597. Jannar 23. .
Lille E Timm, Zweigniederlafsung der gleich⸗ namigen Firma zu Kiel. Claus Hinrich Lille, bierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis— herigen Theilhabern Max Heinrich Timm Und Nicolaus Boie, beide zu Kiel, als alleinigen In— habern, unter unveränderter Firma sortgeseßßt. Sam. Levy. Diese Firma hat die an Heinrich Adolph Wier ertheilte Prokura aufgehoben. Hanfen, Harms Æ Wagener. Inhaber: Christian Friedrich Hansen, Cari Friedrich Anton Harms und Martin Carl Beatus Wagener. . Zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung
der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Parey Meyer in Liquidation. Laut gemachter Anzeige it die Liquidation dieser Firma beschafft; de nnach ist die Firma erloschen. Thomas Parey. Diese Firma, deren Inbaber Joachim Thomas Parey war, ist aufgehoben. Otto Tegtmeyer. Otto Ghristian Wilhelm Tegtmeyer ist ir das unter dieser Firma geführte Geschaäͤft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein · schaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Gerhard Emil Buschmann unter unveränderter
Aohleder Mende. Die Gesellschaft unter die ser
C. v. litz. Das bisher unter dieler Firma von Oskar Georg Hugo von Zedlitz⸗Nen⸗ kirch g Geschäft wird nunmehr von dem. elben unter der Firma von Zedlitz ⸗Nenkirch
m. Jaunar 28.
Firma, deren Inhaber Daniel Franz Rohleder
und Julius Mende waren, ift aufgelöst. Laut ge⸗
machter Anzeige ist die Liquidation beschafft; dem⸗ nach ist die Firma erloschen. . ;
6. J. W. Lorentz. Inhaber: Heinrich Friedrich
Wilhelm Lorentz, zu Mannheim.
Diese Firma hat an Heinrich Franz Lorentz, iu
Frankfurt a. M. Prokura ertheilt.
O. Gosch C Es. Die Kom manditgesellschaft
unter dieser 8 deren versõnlich bdaftender
Gesellschafter ag nee f, Gbristian Gosch war,
ift aufgelöft. Das Geschäft wird von dem ge⸗
nannten O. F. C. Gosch, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. J. Thomsen. Heinrich August Bohlmann ist
in das unter dieser bisber nicht eingetragenen
6m, geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ elbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber
Johannes Friedrich Thomsen unter unveränderter
Firma fort.
sSociets anonzme ponr kimportation
des hailles de graissasgse oder
Maschiuenoel Juport Actien⸗Gesellschaft,
zu Antwerpen. Die Gesellschaft bat Georg
Karl Wilhelm Rauer zu ihrem hiesigen Bevoll⸗
mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗
gebrachten Vollmacht ermächtigt, Poftquittungen aller Art zu unterschreiben, Zollpapiere und
Verschiffungsdokumente zu unterzeichnen, resp. zu
indossieren, Verkaufekontrakte ven Schmierölen
zu den Tagespreisen bis zu einem Höchstquantum von 2000 Fässern für jedes einzelne Geschäft ab⸗ zuschließen und zu unterzeichnen, Gelder und
Waaren in Empfang zu nehmen und darüber zu
quittieren, Bankjettel, Tratten und Checks aus-
zustellen, zu unterzeichnen und zu indossieren, soweit sie sich auf das laufende Geschäft benehen;
Einkäufe für die Gesellschaft zu besorgen, welche
einen Werth von S 5000. — nicht überschreiten,
sowie die Gesellschaft var den hiesigen Gerichten
zu vertreten. . Die früher von der Gesellschaft an Heinrich
Georg Hermann Helms und Georg Larl Wilhelm
Rauer ertheilte gemeinschaftliche Vollmacht ist
aufgehoben.
von der Meden Æ Thomsen. Nach dem am
12. September 1896 erfolgten Ableben von
Ferdinand Eduard ven der Meden wird das Ge⸗
schäft von den überlebenden Theilhabern Hans
Thomsen und Friedrich Wilbelm Nicolaus Diehn,
als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
C. Boysen. Nach dem am 24. Norember 1895
erfolgten Ableben von Christian Pbilirp Hinrich
Bopsen wird das Geschäft von dessen Wittwe
Fanny Johanna Caroline, geb. Boeckelmann, als
alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. ö. Firma hat an Heinrich Bevsen Prokura ertbeilt.
BSoysen C Maasch. Nach dem am 24. November
16986 erfolgten Ableben von Christian Philipp
Heinrich Boeysen wird das Geschäft von dessen
Wittwe Fanny Jekanna Caroline, geb. Boeckel
mann, in Gemeinschaft mit dem überlebenden
Theilbaber Johann Friedrich Erast Maasch unter
unveränderter Firma fortgesetzt. ĩ Diese Firma hat an Heinrich Beysen Prokura
ertheilt. . ;
F. L. Mattig 'sche Buchhaudlung. Diese Zweig⸗
niederlassung der gleichnamigen Firma zu Altona
ist aufgehoben. .
Steinhardt, Walker X Co., Kommanditgesell⸗
schaft. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma
zu Manchester. Die Vermögenseinlage des
Kommanditisten ist verändert.
Pierre Beeres. Nach dem am 19. Dezember 1886
erfolgten Ableben von Demuth Pet r Beeres
wird das von demselben unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft von dessen
Wittwe Bertba Sophia, geb. Schüler, in Ge⸗
meinschast mit den neu eingetretenen Srnst Arthur
Heinrich Beeres und John Robert August Beeres
unter unveränderter Fama fortgesetzt.
Spediteur Verein Serrmaun 4 Theilaehmer. Diese Firma bat as Gustav Frick und Hans Wellmann, beide zu Stettin, gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
C. W. A. Grahnert K Sohn. Nach dem am 12. Mai 1877 erfolgten Ablchen von Carl Wil⸗ belm Albert Grabnert ist das Geschäft von dem überlebenden Theilbaber Heinrich Eduard Albert Grahnert fortgeführt worden, bat jedoch im Jahre I880 zu besteben aufgehört und ist demnach die Firma erloschen.
Januar 26.
Se kisdsen C Axeisen. Die Gesellschaft unter dieser Firma. deren Inbaber Carl Peder Rudolf Eskildsen und Martin Christian Axelsen waren, ift aufgelöst. Das Geschäft wird ven einer Kom- manditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der genannte M. C. Axelsen ist, unter der Firma Martin Axelsen Co. fortgesetzt. .
S. Æ J. Peine. Nach dem am 9. Dezember 1386 erfolgten Ableben von Hirsch Peine ist das Ge— schäft von dessen Witt we Caroline, geb. Peine, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Tbeilbaber Israel Peine fortgeführt worden, hat jedoch nun= mebr zu bestehen aufgebört und ift die Firma nach beschaffter Liquidation erloschen. .
Joh. Lütjen. Ernst Herman August Bränier ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Richard Levig, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Erik Æ Benno Meyer. Inhaber: Ernst August Erik Mever, zu Billwärder a. d. Bille, und Carl Benno Lothar Meyer, bierselbst.
F. S. Reich. Inhaber: Fritz Simon Reich.
Dehtweg * Meyer in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquitation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Ir Ph. Voss. Inbaber: Johannes Philipp Voss.
Internationaler Taxameter, Gesellschaft mit
Der Sitz der Geellschaft ist in Gambnra. der Gesells ist die Verwerthung der ebenden und noch zu erlangenden und zu erwerbenden Patente auf Taxameter ( Dros Fabrprelsanzeiger und alle mit ung ef Zwedes in Zusammenhang stehenden Ge⸗ e.
Der Betrieb des . ist von den Gesellschaftszwecken ausgeschlossen.
Das Stamm⸗Kapital der Gesellschaft beträgt S 1100 000, —.
Die Taxameter · Fabrik Westendarp & Pieper), zu mburg, und die „Berliner Taxameter⸗ Geselschaft Francke & Ce, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung‘, zu Berlin, haben als Ein- lagen ihre auslandischen Patente auf Droschken⸗ Fabrpreisanzeiger (Taxameter), sowie dieselben jur Zeit besteben, einschlich lich aller damit zu⸗ fammenbängenden Rechte und Verpflichtungen, unter den Bedingungen, wie solche in einem dem Gesellschaftgdertrag angebefteten besonderen Ver⸗ frage des Näberen festgestellt sind, in die Gesell⸗ schaft eingebracht und sind dafür der Taxameter- Fabrik Westendarp C Pieper A 650 000, — und der Berliner Taxameter⸗ Gesellschaft Francke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 3 3 ooo, — auf ihre Stammeinlagen angerechnet worden.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfte⸗ fübrer vertreten. Dieselben jeichnen für die Gesellschaft rechtsverbindlich in der Weise, daß sie ö. Firma derselben ihre Namensunterschrift binzu ˖ gen.
Ueber die Ernennung von Geschäftsführern, stell⸗˖ vertretenden Geschaͤftsfübrern und Prokuristen, sowie über die Form, in welcher dieselben zu zeichnen haben, beschließt der Gesellschaftsausschuß.
Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesell ˖ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs ˖ Anzeiger . —
Zu Geschäftsfübrern sind Friedrich Wilbelm Güstav Bruhn und Carl Francke, beide zu Berlin, bestellt worden.
Das Landgericht Hamburg.
Helmstedt. (68876 Bei der im hiesigen Handelsregister Blatt 130 eingetragenen Firma „Weber X Seeländer“ ißt Folgendes vermerkt: ; Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus« scheiden des Tichnikers Robert Weber in Helm stedt am 19. Januar 1897 aufgelöst. Die Firma und das Geschäft ist mit allen Activis und Passivis allein auf den Mitgesellschafter, Maschinen˖ Ingenieur Hermann Seeländer in Helmftedt übergegangen. Selmftedt, den 25. Januar 1897.
Herzogliches Amtsgericht.
See baß.
Jutroschin. Bekanntmachung. 66943 ie Firma Jacob Goldmann, Nr. 2 anseres Firmenregisters, ist gelöscht. Jutroschin, den 25. Januar 1837.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Milde. Bekanntmachung. 66944
In unser Tirmenregister ist beute unter Nr. 25
die Firma W. A. Lübeck in Kalbe a. W. und
als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lübeck
in Kalbe a. M. eingetragen worden.
Kalbe a. d. Milde, den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Riel. Bekanntmachnng. 66945 In das biesige Firmenregister ift am heutigen Tage ad Nr. 1857, betreffend die Firma Emil Leytum in Kiel, Inhaber der Pianoforte händler Otto Emil Leykum in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 25. Januar 18597. ,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ciel. Bekanntmachung. 66946 In daz hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2160 eingetragen die Firma: W. Maaß mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Fortepianofabrikant Heinrich Wilhelm Maaß in Altona. Kiel, den 25. Januar 1897. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsbers, Er. Haudelsregister. 1660451 Die dem Herin Alfred Blumentbal für die Firma A. Fossowsky hier ertheilte Prokura ist in unserm hrokurenregister bei Nr. 947 am 25. Ja- nuar 1857 gelöscht. Königsberg i. Br., den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Er. Handelsregifter. 6699] Die Kaufleute Ernst Worgitzki, Alex Eckhardt und Adolf 25wenstein zu Königsberg haben unter der Firma E. Worgitzti Co. am 1. Oktober . 3 e, Handelsgesellschaft in Königs⸗ erg i. Pr. errichtet. ; ĩ ö sst unter Nr. 1169 in unser Geseklschafts register am 25. Januar 1897 eingetragen wenden. Königsberg i. Br., den 25. Januar 1807. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregifter. 66950
Der Kaufmann Walter Silberstein zu Königsberg i. Br. hat für seine Ehe mit Else Lachmanski durch Vertrag vom 22. Januar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes aus geschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Ghefrau und allem, was sie später durch Erhichast, Geschen ke. Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Gigenschaft des vorbebaltenen Vermögens beigelegt.
Dles ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1897 am 26. Januar 15897 unter Rr. 1479 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. ö
stönigsberg i. Pr., den 25. Januar 1897.
Königliches Amtsgerlcht. XII.
Verantioortlicher Rebakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Gweditlon (Sch oli) in Berlin. Drud der Nordbeutschen Buchdructerel unz Verlags
Außerdem sind die stellbertretenden Direktoren und
Firma fort. — . Bienert C Co. Diese Firma ist erloschen.
beschrãnkter Dafmnaug; Der Gesellichafte⸗ vertrag datiert vom 15. Januar 1897.
Aaftalt Rerlin 8vr., WMilbelmstraße Nr. 32.
. . G ü // ö ü K k * J
.
zum Deutschen Reichs⸗
M 26G.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, gene ger s. , n . er
Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 25)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei e n, ift des 3 Rei
Berlin auch durch die Anzeigers. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
ost Anstalten, für
kann durch alle ischen Staats-
und Königlich
Sech ste Seilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 30. Januar
1897.
Zeichen . Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Taris. und
In
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das D Rei int in der Regel täglich. — 6, betrãgt L M 530 . fi , e gen , . . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 5.
inzelne Nummern kosten 20 5. —
Handels⸗Register.
Hinden, Westt. Handelsregister (66954 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 60s des Firmenregisters eingetragene
Firma „H. Nathan“ (3weigniederlassung in
Minden, Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich
Natban zu Hameln) ist gelöscht am 25. Januar 1897.
Hinden, Westf. Handelsregister (66953) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 778 die
y. Hirsch⸗ Apotheke Karl Ohly und als deren nhbaber der Apotbeker Clemens Friedrich Karl Ohlv
zu Minden am 25. Januar 1897 eingetragen.
Hölln. Lanenburg. 66955
Befanutmachung.
In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 95 eingetragen die Firma Rudolph Karstadt in Mölln i. L. und als deren Inhaber Kaufmann Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt in
iel. Mölln i. L., den 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 66959
In das hiesige Handelsregister ift heute auf Blatt 839 zu der Firma „Osnabrücker Bauk“ eingetragen:
Talte 4. In der Generalversammlung vom 25. Januar 1897 ist beschlossen worden, das Aktien⸗ kapital durch Ausgabe von 1600 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M um eine Million Mark zu erhöhen.
Das Grundkapital beträgt fortan 4 Millionen Mark.
Die neuen Aktien sollen zum Kurse von 125 0ͤ bezw. nicht unter 125 0½ begeben werden.
85 des Statuts lautet fortan;
Das Grundkapital betrug ursprünglich eine Million jweibunderttausend Mark und ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1888 auf 2 Millionen Mark, durch Beschluß der General- versammlung vom 14 November 1891 auf 3 Millio⸗ nen Mark, durch Beschluß der Generalversamm -. lung vom 23. Januar 1897 auf 4 Millionen Mark
erhöht.
Es zerfällt in 2400 Aktien à 500 „n und 2800 Aktien à 1000 A
Osnabrück, 26. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. II. Osterode, Harꝝx. 67114 H R. Fol. 40. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma Holm E Renter mit dem Niederlassungs⸗ orte Csterode a. H. und als Inhaber: 1) Paul
Reuter, 2) Theodor Holm, beide zu Petershütte.
Offene Handelegesellschaft seit J. Fanuar 1897.
Osterode a. Harz, den 24. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Eapenburs. Bekanntmachung. 66960
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 266 eingetragen die Firma:
A. Schweers
mit dem Niederlassungs orte Papenburg und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kaufmann Abram Schweers in Papenburg.
Papenburg, den 28. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Ratibor. 66961]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 146 mit dem Sitze in Ratibor einge tragenen Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Breslaner Diskonto Bank in Firma Com⸗ mandite der Breslauer Dis konto Bank ver⸗ merkt worden, daß durch Beschluß des Aussichtsraths dom 11. Januar 1897, welcher sich in notarieller Ausfertigung bei unseren Akten II. II. Nr. 12 be⸗ findet, der Vorstand fortan bis auf weiteres aut fünf Mitgliedern besteht, und daß der Banquier Ernst . zu Berlin neues Mitglied des Vor— andes geworden ist.
Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 79 eingetragen worden, daß den zu Berlin wohnhaften Kaufleuten Julius Auspitzer, Adolph Fehlberg und Richard Wertheim für die oben ge— nannte Attiengesellschaft Kollektivprokura dergestalt ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandö⸗ mitgliede (Direfter) oder einem stellvertretenden Direftor oder jwei anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschast zu vertreten.
Ratibor, den 25. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. X. Reichenbach, Schlez. Bekanntmachung.
In unseren Handelsregistern sind heute folgende Gintragungen bewirkt worden:
J. im Gesellschaftszregister die unter Nr. Ih9 ein⸗ getragene Firma:
„Garl Zerner“ mit dem Sitze zu Nieder ⸗Peterswaldau, als deren Gesellschafter eingetragen waren:
a. die verwitwete Man Fabrifant Garoline Zerner, geborene Aust, zu Niever-Peters⸗« waldau,
b. die verehellchte Fran Fabrikant Süßhrich, Gmilie, geborene Jerner, zu Mittel⸗Peters⸗ waldan,
66962
e. die minderjährigen Geschwister Zerner: aa. Carl Richard, bb. Maria ClaraR, cc. Max Alexander, dd. Emilie Selma, ee. Marie Elisabeth, ist aufgelöst; . II. im Firmenregister unter Nr. 766 die Firma: e „Carl Zerner“ mit dem Sitze zu Nieder Peterswaldan und als Inhaber deiselben der Fabrikant Carl Richard Zerner daselbst. Reichenbach n. E., den 26. Januar 1897. Königliches Amtegericht.
Sans erhansen. Bekanntmachung. 66963) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 525 die Firma Herrgott Rindermann in Sanger⸗ bausen und als deren Inhaberin die Handelsfrau Pauline Rindermann, geborene Schneider, ebenda eingetragen worden. Sangerhausen, den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Siegen. 66964
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 150 Folgendes heute eingetragen. Die dem Leder fabrikant Otto Meinhard zu Siegen, dem Kaufmann Karl Jüngst junior zu Fickenhütten, jetzt zu Siegen, und dem Verwalter Joseph Schneider zu Siegen für die ehemalige Handelsgesellschaft Sainer Süttengewerkschaft Meinhard, Schütz Comp. zu Siegen ertheilte Kollektiv Prokura ist erloschen.
Siegen, den 26. Januar 1897.
Königliches Amte gericht.
Soldan. Handelsregister. (66965 In unser Firmenregister sind folgende Firmen: P. Mantel, und als deren Inhaber der Kauf—
mann Paul Mantel,
J. Pra, und als deren Inhaber der Färber—⸗ meister Joseph Praß, Paul Stiebohr, und als deren Inhaber der
Droguist Paul Stiebohr,
. 9 Arndt, und als deren Inhaber die Frau Ida rndt,
Arnold Arousohn, und als deren Inhaber der
Kaufmann Arnold Aronsohn,
Ludwig Salewski, und als deren Inhaber der
Kaufmann Ludwig Salewéki,
V. Finkenftein, und als deren Inhaber der
Kaufmann Bernhard Finkenstein,
Th. Kollmann, und als deren Inhaber der
Möbelhändler Theodor Kollmann,
R. Itzig, und als deren Inhaber die Frau
Rebacea Itzig,
L. Salomon, und als deren Inhaber der Buch2 und Pavierbändler Louis Salomon,
C. Engler Nachfolger, und als deren Inhaber der Kaufmann Oekar Farchmin,
sämmtlich mit dem Niederlassungsort Soldan
eingetragen worden.
Soldan, den 25. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Soldau. Sandelsregister. 66966
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft ist eingetragen, daß: der Kaufmann Ludwig Salewski aus Soldan für seine Ehe mit Ida, geb. Radtke, durch Ver— trag vom 24. August 1893.
der Kaufmann Paul Mantel aus Soldan für seine Ehe mit Elma, geb. Neumann, durch Ver— trag vom 2. Januar 1897,
der Kaufmann Oskar Farchmin aus Soldan für seine Ehe mit Elise, geb. Feyerabend, durch Vertrag vom 13. Juni 1894
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben.
Soldan, den 26. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Stettin. 66968
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1346 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Matz K Schievelbein“ mit dem Sitze der Ge— sellschaft Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Robert Alexander Matz,
2) der Kaufmann Carl Erhard Schievelbein, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1897 be⸗ gonnen.
Stettin, den 23. Januar 1897.
Königlicheö Amtsgericht. Abtheilung 11 b.
Stettim. [66967] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2488 bei der Firma F. Potolowsky Nachf. zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung unter der Firma Süddeutsche Dchuhwaaren · Nieder⸗ lage von Albert Mendelsohn in Anklam ist aufgehoben. Steitin, den 23. Januar 1897. Königlicheö Amtsgericht. Abtheilung il b.
Stettin. . 66970 In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 1336 bet der offenen Handelsgesellschasft in Firma Adolph Goldschmidt mit dem Sitz der Gesellschast in Stettin Folgendes eingetragen:
Ver Kaufmann Otto Drath zu Stettin ist am
l. Januar 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge— ö . Siegmund Goldschmidt und Otto Drath erechtigt. . Stettin, den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Stettim. 66969 Der Kaufmann Julius Fränkel zu Stettin bat für die in Stettin unter der Firma J. Lesser Ce bestehende, unter Nr. 1918 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene offene Hindelsgesellschaft den . Carl George zu Stettin zum Prokuristen estellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1070 eingetragen.
Stettin, den 25. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Strasburg, Westpr. (66971 Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1897 ist am 25. Janugr 1897 in unser Firmenregister bei Nr. 23 (Firma Bernhard Dymak) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Friederike Dymak, geborene Kiewe, und die sechs zur Zeit minderjährigen Geschwister Dymak, Hedwig, Moritz. Johanna, Max, Elisabeth und Regine, sämmtlich in Strasburg W. Pr. übergegangen ist, daß die Firma: „Gernhard Dymak“ in der bisherigen Weise weitergeführt wird, und daß laut getroffener Vereinbarung die Wittwe Friederike Dymak, geborene Kiewe, allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Strasburg, den 25. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. J. Einzelfirmen.
K AG. Stuttgart Stadt. Johaun Blumen stock, Stuttgart. Die Tirma ist erloschen. (26. 1. 97.) — A. Ziemann, Stuttgart. Dem Kaufmann Cornelius Kauffmann in Stuttgart ist Prokura er— theilt worden (25. 1. 97.) — J. F. Strenger, Stuttgart. Nach dem Ableben des Firmeninhabers Jakob Friedrich Strenger ist das Geschäft mit der Firma auf seine Wittwe Pauline Strenger, geb. Pistor, übergegangen. (25. 1. 97) — Oskar Heiler, Hotel n. Weinhandlung zu den T Mohren, Stuttgart. Inhaber: Oskar Heiler, Hotelbesitzer in Stuttgart. Hotel und Weinhand⸗ lung 6 1
A⸗G. Gmünd. Ferdinand Reich, Gmünd. Inhaber: Josef Anton Ferdinand Reich, Malz— händler in Gmünd. Ueber das Nachlaßvermögen des am 22. Dezember 1896 verstorbenen Inhabers der 6. ist am 21. Januar 1897 das Konkurs- verfahren eröffnet worden. (22. 1. 97.)
K. A. G, Göppiugen. G. Fenchel in Göp⸗ pingen. Die Firma ist infolze Verkaufs des Ge— schäfts erloschen. (21. 1. 97.) — Fr. Maurer, vorm. G. Fenchel in Göppingen. Inhaber: Friedrich Maurer, Kaufmann in Göppingen. Ge— mischtes Waarengeschäft. (21. 1. 97.) K. A.-G. Heilbronn. Eberhard Laug in Heilbronn, Inhaber: Eberhard Lang, Kaufmann in Veilbronn. Agenturen Geschäft. (19. 1. 97) — M. Gumbel⸗Kiefe in Heilbronn. Inhaber: Moses Gumbel, Banquier in Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. (19. 1. 97 — Julius Bechtle in Heilbronn. Nach dem am 253. Juni 1896 erfolgten Ableben des Inhabers Julius Bechtle ist das Ge—⸗ schäft auf die sämmtlichen Erben übergegangen, welche es in ungetheilter Erbsgemeinschaft unter der seit⸗ herigen Firma weiterführken, wobei der Wittwe Frau Bertha Bechtle das Recht eingeräumt wurde, die Firma zu zeichnen. Das Geschäft ist nunmehr ver— kauft und die Firma erloschen. (19. 1. 97 — E. F. Staehle in Heilbronn. Inhaber: Karl Staehle, Kaufmann in Heilbronn. Seit 1. Juni 1886 bestehende Geschäftsbezeichnung: Modewagren⸗, Tuch⸗ und Herren⸗Konfektions⸗Geschäft. (19. 1. 97.) — Clemens Coy in Heilbronn. Die Prokura des C. F. Schöll ist infolge seines Austritts erloschen. (20. 1. 97] — A. Cohn in Heilbronn. Inhaber: Alfred Cohn, Kaufmann in Heilbronn. Kurze Galanterie ˖ und Spielwaaren⸗Geschäft. (20. 1. 97
K. AG. Horb. Ernst Fischer, Flaschnerei, Lampen“, Eisen. u. Glaswaarengeschäft in Horb. Inhaber: Ernst Fischer in Horb. Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers erloschen. (18. J. 97.) — J. J.. Gideon, Eisen⸗, Spezerei⸗ u. Kurz⸗ waarengeschäft in Rexingen. Inhaber: Isidor Gideon, Kaufmann in Rexingen. Nach dem Ableben des seit⸗ herigen Inhabers Jakob Gideon ist das Geschäft
66889
unter Beibehaltung der Firma auf den Sohn lseit. herigen Prokuristen) Isidor Gideon, Kaufmann in Rexingen, übergegangen. (25. 1. 97.) — Peter Rutschmann, gemischtes Waarengeschäft in Bie⸗ ringen. Inhaber; Peter Rutschmann, Kaufmann in Wr ag Gelöscht infolge Todes des Inhabers. K. A. G. Oberndorf a. N. Bazar A. Fisch⸗ bacher Marquardt, Hauptniederlassung in Offen burg, Zweigniederlassung in Schramberg. Inhaber: Anna Fischbacher, geb. Marquardt, in Offenburg. Georg Fischbacher, Kaufmann in Schramberg, Pro⸗ kurist. (19. 1. 97.)
K. AG. Rottweil. Schlenker u. Kienzle, Schwenningen. Uhrenfabrik. Juhaber: Jacob Kienzle, Fabrikant in Schwenningen. Otto Haeny, Kaufmann in Schwenningen, Prokurist. Zu vgl. das Register für Gesellschaftsfiemen. (II. 1. 97.)
K A-G. Tübingen. Ludwig Kurz., Mode
u. Kurzwaaren in Tübingen. Inhaber Karl Ludwig
Kurz, Kaufmann in Tübingen. Gelöscht wegen Geschäftsaufgabe infolge Konkurses. (19. 1. 97) — F. E. Fröhner, Tübingen. Inhaber Franz Eugen Fröhner, Werkmeister, Tübingen. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts. (18. 1. 7) — E. Fröhner, Tübingen. Inhaber Karl Ludwig Fröhner, Inhaber einer Säg⸗ u. Spaltanstalt in Tübingen. (15. 1. 97) — A. Simon Æ Comp., Tübingen. In olge Verkaufs des Geschäfts ist nun⸗ mehr Inhaber Josef Heinrich Eizenberger, Kaufmann in Tübingen. (15. 1. 97.) 2 1
K. A.-G. Tuttlingen. Bartenbach u. Weins⸗ heimer, Hauptniederlassung: Tuttlingen. Inhaber: Adolf Bartenbach in Tuttlingen. Saul Wagler, Kaufmann in Tuttlingen, Prokurist. Aus einer offenen Handelsgesellschaft in Einjelfirma um⸗ gewandelt. J. C. Weinsheimer ist mit Fortführung der Firma einverstanden. (16. 1. 97) — Gnstav Henke, Hauptniederlassung: Tuttlingen. Inhaber: Gustay Henke, Kaufmann in Tuttlingen. Schuh⸗ waarengroshandlung. (16. 1. 97) — Ehr. Bitzer, Droguerie zum roten Kreuz, Haupt- niederlassung: Tuttlingen. Inhaber: Crristian Bitzer, Kaufmann in Tuttlingen. Das Konkurs—⸗ verfahren wurde am 6. November 1896 aufgehoben. (16. 1. 97)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Brügel u. Pfister, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Ja⸗ nuar 1887. Theilhaber: Theodor Brügel, Auguft Mfister, beide Buchhändler in Stuttgart. Verlags⸗ uchhandlung. (25. 1. 97) — Johann Jakob Haering, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Theilbaber auf— gelöst und ist in Liquidatson getreten. Zu Liqui- datoren mit dem Rechte, die zur Liquidation ge⸗ hörenden Handlungen je einzeln vorzunehmen, sind ernannt: der Theilhaber Friedrich Chevalier und der bisherige Prokurist Viktor Sandberger. (25. 1. 97.) — Der Anker, Gesellschaft für Lebens⸗ n. Rentenversicherungen. Sitz in Wien, Zweig⸗ niederlassung in Siuttgart. Aktiengesellschast auf Grund der in der 33. ordentlichen Generalversamm—⸗ lung der Aktionäre vom 29. März 1892 be- schlossenen und vom K. K. Ministerium des Innern mit Erlaß vom 26. August 1892 ge— nehmigten Statuten. Zweck des auf eine bestimmte Dauer nicht beschränkten Unternehmens ist die Versicherung von Kapitalien und Leibrenten aller Art zu übernehmen und wechselseitige, auf das Ueber⸗ leben berechnete Assoeiationen zu bilden. Das Attien⸗ kapital der Gesellschaft ist auf zwei Millionen Gulden österr. Währung festgesetzt und wird durch 4000 Aktien à 500 Fl. österr. Währung gebildet. Das emittierte Aktienkapital beträgt Eine Million Gulden österr, Währung, zertheilt in 2060 St. vollein⸗ gezahlte Aktien à 500 Fl. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind in jeder Beziehung gleichberech⸗ tigt. Ver Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Verwaltungsrathe und dem Direktor. Die Mitglieder des Verwaltungsrathes werden von der Generalversammlung aus den stimmberechtigten Aktionären gewählt. Der Direktor und der Direktor⸗ Stellvertreter werden vom Verwaltungsrath er⸗ nannt. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft, indem der Firma die Namen entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem desselben und dem Stellvertreter des Direktors, von letzterem mit dem Beisatze per procura beigefügt werden. Mitglieder des Verwaltungsrathes sind: Se. Excellenz Franz Graf. Falkenhayn, Sr. M. Wirkl. Geh. Rath in Wien, Präsident, Se. Excellenz Koloman Graf Nako, Sr. M. Wirkl. Geh. Rath. Gutsbesitzer in Wien, Vize Präsident, Se. Excellenz Josef Graf Hoyos, Sr. M. Wirkl. Geh. Rath, Gutsbesitzer in Wien, Gustav Pacher von Theinburg. K. K. Kom⸗ merzial⸗ Rath und Fabriks Direktor in Wien, Theodor Pontzen, Pripatier in Wien, Anton Graf Prokesch von Osten, Privatier in Wien, Se. Excellenz Eugen Graf, Zichy, Sr. M. Wirkl. Geh. Rath in Wien, Direktor ist Dr. Carl Koziol in Wien. Die Ein berufung zu den ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen geschieht durch eine Kand⸗ machung, welche wenigstens 14 Tage dor dem Zusammentritte in die Wiener Zeitung“ und ebenso wie alle sonstigen statutenmäßigen Bekanntmachungen auch in dem Deutschen Reichs Anzeiger und Preußischen Staats Anzeiger eingerückt wird. eä hdg K. A. G. Besigheim. Kommanditgesellscha Arbeiterbund Heilbronn, Gustav Kittler n. ö. Heilbronn; Zweigniederlassung in Lauffen a. N. Per- snlich baftende Gesellschafter, zugleich Vertreter der Kommanditgesellschast; 1) Gustav Kirtler, Schreiner⸗ meister, 2) Karl Schön, Friseur, 3) Peter Röhrle, Verkäufer, sämmtliche in Heilbronn. Die Ein tragung bei dem Handelsregister der Hauptnieder⸗ lassung ist erfolgt. (20. 1. 97.) K. A. G. Leilbronn. Weisert n. Daur in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Ok- tober 1896. Gesellschafter: Alfred Weisert, Kauf mann und Carl Daur, Lithograph, beide in Heil bronn. Lithographische Kunstanstalt und Druckerei. 19. 1. 97) — angesellschaft Heilbronn. ktiengesellschaft. Dem August Göggelmann, Kauf. mann in Heilbronn, wurde Prokura ertheilt. Der. selbe zeichnet nur in Gemeinschaft eines Vorstanda= mitglieds. (19. 1. 97.) — M. Gumbel Kiese in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 2 Janker 1897. Gesellschafter; Moses Gumbel, Banqurer n Heilbronn und sein Sohn Wilbelm Sande
Banquier in Künzelsau. Bank und Wechseln däm. (9. 3 7 — Heinrich Schwarzenderger * Ni.