1897 / 26 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

23

.

. r,. /

2

.

, .

r 2 22 8 7

2

r

2.

bronn. Offene Handelsgesellschaft. Mit dem 1. Januar 1897 ist als weiterer Theil haber in die Gesellschaft ein. etreten: . L. Schwarzenberger, Kaufmann in ö Dieser und der Theilhaber Adolf

chwarzenberger vertreten nun die Gesellschaft und (19. 1. 97.) Walter u. Stiefel, vorm. Jul. Bechtle in Heilbronn. Offene Handels gesellschaft seit 2. Januar 1897. Gesellschafter: Ernst Walter und Emil Stiefel, Kaufleute in Heilbronn. Weingroßbandlung. (19. 1. 97)

R. A.⸗G. Rottweil. Schlenker n. Kienzle, Schwenningen. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Uhrenfabrikation. Theilhaber: Carl Johannes Schlenker aus Schwenningen und Jacob Kienzle aus Schwenningen. Die Gesellschaft bat sich aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den bisherigen Theilbaber Jakob Kienzle übergegangen. (II. 1 97) Gebrüder Schlenker, Schwenningen. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Dampf⸗ zfiegelei. Die Theilbaber sind: Chriftian Schlenker und Balttas Schlenker, beide in Schwenningen. h nn, . die Gesellschaft am 1. Januar 1897.

KR. A. G. Tuttlingen. Bartenbach und Weins heimer in Tuttlingen. Gelöscht zufolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft. (16. 1. 87.)

Verden. Bekanntmachung. 66974

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 266 eingetragen die Firma:

Samburger Kaufhaus Lonis Gramm

mit dem Niederlassungs orte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gramm in Verden.

Verden, den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Verden. Bekanntmachung. (66972 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 251 eingetragen die Firma: H. Oestmaun mit dem Niederlassungsorte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Oestmann in Verden. Verden, den 26. Januar 18597. Königliches Amtsgericht. J.

Verden. Bekanntmachung. 669731

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 262 eingetragen die Firma: ;

Wilh. Falkenburg

mit dem Niederlassungsort Verden und als deren Inhaber der Lederfabrtkant Wilbelm Falkenburg in Verden.

Verden, den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. IJ.

viningen. S6 975) Nr. 1549. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen zu O-3. 46, Gebrüder Heine⸗ mann in St. Georgen: . Der seitberige Geselljchafter Heinrich Heinemann in St. Georgen ift aus der Gesellschaft ausgetreten. Villingen, den 22. Januar 1897. Großh. Amtsgericht. Neumann.

Wildeshausen. 66976 Amtsgericht Wildes hausen. ;

In das hiesige Handelsregister ist beute auf Seite 43 unter Nr. 59 eingetragen:

. S. Kruse.

itz: Wildeshausen.

Inhaber, alleiniger, der Kaufmann Heinrich Jobann Kruse zu Wildesbausen.

1897, Januar 21.

zwar jeder allein.

Ficken.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. (66992 Darlehen skassenverein Ergersheim. ür das verstorbene Vorstandsmitglied Johann Düll wurde der Oekonom Johann Daniel Geißen⸗ dörfer von Ergersheim gewahlt. Ausbach, am 27. Januar 1897. Kgl. Landgericht. K. f. H.S. Der Vorsitzende: (L. S.) Kapp, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [66993 In der Generalversammlung des Darlehens

kassenvereines Böttigheim vom 28. Dezember

1896 wurde an Stelle des verstorbenen Markus

. der Bauer Georg Stefan Weber von öttiaheim in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, 19. Januar 1897.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Koeppel. KRrandenburg, Havel. (66781 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 22. Dezember 1896 und Er⸗ änzung vom 14. Januar 1897 errichtete Genossen⸗ fen „Spar⸗ und Darlehunskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schmergow eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Gensssen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

Y der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns auch Nichtmitgliedern gegenüber.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Brandenburger An⸗ ier für Westhavelland und Zauch⸗Belzig, und alls dies eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstands sind:; die Guts besitzer Otto Jongs, R. Schmidt, Carl Wernitz zu Schmergow, R. Thietke, Br. Tuchel, zu Detz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Brandenburg a. H., den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rruechsal. Genossenschaftssachen. 66983 Nr. 2125. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 29. Dezember 1396 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „ländlicher Creditverein Ubstadt, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ubstadt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗

Darleibenegeschãfte.· Der Verein bezweckt ins ; besondere, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfte⸗ oder Wirthschaftebetrseb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darleiben zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinft liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonftiger geeigneter Einrichtungen if Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu ern.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstande mitglieder durch das landwirtbschaftliche Wochenblatt jür das Greßberzogthum Baden und, falls dies eingeht, bestimmt der Vorstand mit Ge—⸗ nehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalrersammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle. Die Mitglieder des Vorstands sind: Lorenz Beismann, dieser als Direktor, Franz Janner, Stell. vertreter des Direktors, Johann Werner, Franz Appel und Alois Beismann, sämmtliche zu Ubstadt. Die Zeichnung des Vorftandes geschiebt rechtskräftig durch Namentunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienfistunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bruchsal, den 22 Januar 1897.

Großb. Amtẽgericht. Mayer.

Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 66984] In das biesige Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden: Aus dem Vorstande des Mos bacher Darlehenskaffenvereins, eingetragene Genofsenschaft mit nunbeschränkter Saftpflicht in Mosbach ist Heinrich Buchert II. von Mosbach ausgeschieden und an dessen Stelle Johannes Jakob II. von Mosbach gewäblt worden. Groß⸗Umstadt, den 22. Jannar 1897. , olb.

Halle, Saale. 66985

Durch Beschluß der Generalversammlung der Hausgenofsenschaft Loest 's Hof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

alle a. S. vom 12. Januar 1897 ist 5 17 des Statuts dahin abgeändert, daß das Geschäitejahr vom 1. Nodember bis 31. Oktober läuft. Dies ist unter Nr. 17 des Genossenschaftsregifters am heutigen Tage eingetragen worden.

Halle a. S., den 23. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Aktbeilung VII.

Havelberg. Bekanntmachung. 66782

Bei der Genossenschaft „Vorschußverein zu Havelberg, e. G. m. unb. S.“, ist beute Fol⸗ gendes in das Genossenschaftsregifter eingetragen worden:

Der Kaufmann Julius Pintus hier ist nicht wiedergewählt und daher nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Havelberg, den 25. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jenn. ö 66986 Fol. 3 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Voarschuß⸗ und Sparverein zu Bürgel, e. G. m. n. H., eingetragen ftebt, ist eingezeichnet worden: An Sielle des ausgeschiedenen Kontroleurs Huld reich Sculje ju Bürgel ist Franz Eberftein in Bürgel zum Vorstandsmitgliede bestellt. Jena, den 12. Januar 1897. Greoßherzogl. S. Amtegericht. IV. Kaiserslautern. 66794 Genofsfsenschaftsregiftereintrag.

Am 23. Januar 1897 wurde in das Genossen⸗ schaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe bat ihren Sitz in Stetten. Das Statut ist vom 26. Dezember 1896 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind? I) Anton Rörig, Landwirth, 2) Wilhelm Schwarz, Lehrer, 3) Georg Ohlig⸗ macher 2., Landwirth, 4) Heinrich Henn 6., Ackerer, 5) Philipp Hach, Ackerer, alle in Stetten wohnhaft.

Gegenftand des Unternehmens bei sämmtlichen Gers , en ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke 1) der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts! und Wirthschaftsbetrieb. 2) der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der 36. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in dem zu Landau erscheinenden ‚Rationellen Obstbau“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er. folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

iger wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Kaiserslautern, den 23. Januar 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober. Sekretär.

Kalbe, Milde. Bekanntmachung. 66987]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6: Ländliche Spar und Darlehnskasse Kaker⸗ beck folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des ausgeschiedenen Amtsvorstehers Friedrich Rolapp ist der Landwirth Heinrich Schulz in Kakerbeck zum Vorstandsmitgliede gewählt. Ein⸗ getragen am 26. Januar 1897 zufolge Verfügung vom 18. Januar 1897.

Kalbe a. d. Milde, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lændan, Pralz. Bekanntmachung. (67106)

Im Genossenschaftsregister wurde beim land wirtschaftlichen Consumverein, e. G. m. n. S. mit dem Sitze in Venningen, das an Stelle des Direktors Michael Nebel zum Direktor neugewählte Vorstandsmitglied Michael Völlinger, Schreiner in Venningen, eingetragen.

Landan, den 27. Januar 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Hatz feld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Lindinghansem. Bekanntmachung. [66785

Es wurde heute die durch Statut vom 7. Januar 1897 errichteie Genossenschaft Pferde zuchtverein Lũdinghausen⸗ Senden, eingetragene Genossen schaft mit nubeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Lüdinghansen in das Genossenschafts- register unter Nr. 18 eingetragen.

Gegenstand des Unternebmens ist die Anschaffung und Unterhaltung geeigneter Hengste durch den Verein jwecks Deckung der Stuten der Vereinsmitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterschrift wenigstens zweier Mitglieder des Vorstandes (wie unten näher an—⸗ gegeben) durch das Lüdinghauser Volksblatt.

Ils Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1) Landwirth Anton Gerwin zu Lüdinghausen, Ver insvorsteber, Stellvertreter: . Landwirth Bernard Lödde zu Senden, 2) Landwirth Heinrich Hernzel zu Senden, Stellvertreter: Landwirth Bernard Runde zu Senden, 3) Landwirth Bernard Krey ju Senden, Stellvertreter: Landwirth Clemens Scharmann ju Lüding- bausen.

Der Vorstand zeichnet:

Der Vorstand des Pferdezuchtvereins Lüdinghausen⸗ Senden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht.

(Unterschriften der Vorstandsmitglieder.)

Zwei Voꝛrstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen. ;

Die Einsicht der Liste der Genofsen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lüdinghansen, 23. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. . Lüdinghausen. Bekanntmachung. (669888

Nach Statut vom 11. Januar 1897 wurde eine Genossensichaft unter der Firma „Zuchtgenossen schaft für kaltblütige Pferde, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lüdinghausen gebildet und am 28. Januar in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. k

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht unter den Genossen.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma derselben, welche von wenigstens zweien Vorstands mitgliedern unter- zeichnet sein muß, durch das Lüdinghauser Volksblatt.

Die ö, betrãgt 2090 0

Die Betheiligung der Genossen wird auf höchstens 5 Geschãftsantheile gestattet.

Die Mitglieder des Vorftandes sind:

Die Gutebesitzer . Sermann Niehoff, Direktor Schulje Upboff, ftellvertr. Direktor, und Bernard Grosse, Entrup, alle Kspls Lüdingbausen wohnhaft. .

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Vorstandsmitglieder beigefügt werden. ;

Zwei Voꝛrstandsmitglieder können rechte verbindlich he die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab-

eben. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lüdinghausen, 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Marggrabowa. Bekanntmachung. [66081] Die am 18. Januar 1897 erfolgte Wahl der Vor⸗ standsmitglieder des Oletzkoer Spiritus · Magazin; Vereins eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht, und zwar: . . 1) des Kaufmanns Ernst Schundau in Marg⸗ grabowa als Geschãftsfũhrer bezw. Lagerhalter, 2) des Rendanten Ludwig Sanio in Marggrabowa als Rechnungs führer und Kassierer, ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 3 ein⸗ getragen worden. Marggrabowa, den 20. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Massow. Bekanntmachung. 66787

Bei dem Vorschußverein zu Maffsew, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Fiebelkorn ist der Kämmerer Otto Röske in Massow zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Massow, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mass ow. Bekanntmachung. 66786

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 8, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rosenow, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. November 1896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Massow, den 21. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Melsungen. Genossenschaftsregister [66788) des stöniglichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 2.

Guxhagener Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Guxhagen.

In den Vorstand sind als Mitglieder eingetreten: 1) Landwirth Ferdinand Griesel, 2 Bruchmeister Cyriakus Reuter, 3) Gastwirth Wilhelm Sinning, sämmtlich zu Guxhagen, 4) Gutsbesitzer Carl Wolfram von Albshausen. Wiedergewählt sind als Vereinsvorsteher Schuh⸗ macher Adam Studenroth, als Stellvertreter des⸗ selben Gutsbesitzer Adolf Schmidt von Breitenau. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 5. Januar 1897 und Verfügung vom 13. 86 1897 am 13. Januar 1897. Melsungen, den 13. Januar 1897. (L. S. Knoth, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

NHerxzxis. . n,.

Zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregifters Reimsbacher Bürger Consum⸗Verein einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergmanns Jobann Schäfer der 14. zu R wurde gewäblt der pensionierte Bergmann M Zehren ju Reims Merzig, den 21. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

NHünster, Westr. BSekanntm los Ss] In unser Genossenschaftsregifter ist beute mater Vr. 27 die Genosserschaft in Firma: „Noxeler Syar · und Tarlehnstassen verein Eingetragene Genofsfenschaft mit un beschrãukter Gafty licht mit dem Sitze in Roxel eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 3. Januar 1897 und befindet sich im Beilagebande Blatt 1 ff.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Srar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ w d Tie ne den Darlehn er die Geoff

er Gewährung von Darlehn an für ihren Wirtbschaftsbetrieb.

C. Vorstands mitglieder sind:

I) Amtmann Lammerding, als Vereinsvorsteher, 2) Schulze Berndt, als Stellvertreter des Ver⸗ eins vorstehers, 3) Kolon A. Kobaus, 4) Kolon Gr. Westarp, 5) Kolon Ferdinand Henrichmann, sämmtlich zu Roxel.

D. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗

kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftg⸗ zeitung zu Münster i. W.“ zu veröffentlichen. E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift des Vereinsvorstebers oder dessen Stellvertreters und mindestens eines weiteren Vorstandsmitgliedes.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Münster. 16. Januar 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Veisse. Bekanntmachung. l66 989

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 aufgefübrten Genossenschaft:

„Verband schlesischer ländlicher Geusffen⸗ schaften, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht“

beute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 30. Dejem ber 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Bauergutsbesitzers Joses Sauer ju 22 der , Stusche zu Mogwitz gewäh worden.

Neisse, den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Reuburg, Donau. Bekanntmachung. 66871] Im Darlehnskassenverein Zell bei Geisen⸗

feld, eingetragene Geuoffenschaft mit nmube.

schräukter Haftpflicht in Zell bei Geisenfeld, ˖.

Leonhard Schweiger von dort als Beisitzer an Stelle

des ausgeschiedenen Georg Scheidl gewählt worden. Neuburg a. D., den 26. Januar 1897.

Der K. Landgerichts ˖ Prãsident: He llmannsberger.

n Beiftzer,

Opladen. (66 990]

Gemäß Statut vom 18. Januar 1897 wurde ein „Renusrather Spar⸗ und Darlehnkassen Verein eingetragene Genofsfenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reusrath gebildet und beute unter Nr. 11 des Genossenschaftsregifters eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

der Betrieb eines Spar! und Darlehnskassen Geschäftes zum Zwecke der Erleichterung der Geld- anlage, Förderung des Sparsinns und Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirth⸗ schaftsbetrieb. ̃ ö

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in der in § 23 des Statuts vor⸗ geschriebenen Weise zu unterjeichnen und durch das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Kempen‘ zu ver⸗ öffentlichen

Die Vorstandgmitglieder sind:

L) Pfarrer Valder, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Peter Stein, zugleich als Stelltreter des

Vereinsvorstehers,

3) Wilhelm Frisch,

4 Josef .

5) Johann Levbausen, alle zu Reusrath wohnhaft. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Opladen, den 235. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 66872

Der Panger Darlehenskassenverein ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Pang hat als Organ zu Vereing⸗ kundgebungen nunmehr die „Verbande kundgabe“, Organ des Bayer. Landesverbands ur nn, ft⸗ licher Darleberskaffenvereine und der B. Cent cal-

eschledenen Isidor Dostler, Schmier von Fuchtmühl, wurde Karl Wedlich, Krämer von da, neu in den 84 gewählt, das bisherige Vorftandtmstglied Johann Schuller, Müller in Mitterharlohmshle, wurde zum Stell vertreter des Vereintzvorstebhers hestimmt.

Weiden, den 11. Januar 1597. Königliche Landgericht.

Der Rgl. Zan gericht Präsibent: (L. 8.) Ban del.

Haftpflicht ju Reimsabach ist eingetragen:

Weiden. GSet᷑anuntmachwtug. .

w.. n. S., Moosbach wurde t de ef. . An S des aus dem Vorstand chiedenen

tõtsch. ) in den Borftand gewãablt. Weiden. den 11. Januar 1867.

Se Sar dsr. Der Kal. Sandgerichta. Prãsident: L. S) Bandel.

Weiden. Sekanntmachnng. 66995 Naterm Deutigen wurde im dies gerichtlichen * nossenschafte register die Verlãngernng der Dauer der unter der Firma Snndicat der ver einigten bayerischen nud böhmischen NRoh⸗= las Fabritanten (eingetragene Genoffen⸗ Haft mit beschrãnkter Haftpflicht) mit dem Siße in Weiden sert 1. Februar 18550 besteker den Senosfenschaft auf weitere zwei Jabre, dom 31. Ja- near 1897 an gerechnet, eingetragen. Laut des neuen Statuts dom 189. Nedember 1896 ift Gegenstand des Unternebmeng der Genoffenfaft der gemernschaftliche Verkauf aller von den Ge⸗ nossen erzeugten Sxiegelgläser und die edentuclle Ginsckrãnkung der Srjengurng derselben bei Ucber- vroduttioa. Die ẽͤff entlichen Bekanntmachungen des Ve kaufs. Syndilates werden in Amtsblatte für Weiden, Nen⸗ stadt W Raab und Tirschenrenth erlaffen und vom Voerflande unterzeichnet. en. n Zeichnung des Vor⸗ an für die Geneffenschft genügen jwei Mit- glieder dee ben. .

Die Auefertigur gen des Verkaufs. Syndilates erden vom angestellten Direktor des selben unter- schrieben.

Soll aber eine Verbindlichkeit don mehr als 20 * für das Sondifat nbernommen, oder eine Pronß - oder sonstige Vellmacht far daszselbe ans. gestellt werden, so ist zur Gultigkeit die Unterschrift des Vorflandes nothwendig.

Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt jweitansend dier hundert Mart.

Dat Seschäflsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Fe— bruar 18597 dis 31. Januar 18939.

Der Vorstand bestebt aus:

Arbolf Bloch in Waldsasen,

r. von Graferstein in Röthenbach, Andtes Bauer in Fürth.

Sigmand Glaser in Fichtenbach.

Die Ginsicht der Lifte der Seroffen ift während der Dienftstanden des Gerichts Jedem gestattet.

Weiden, den 20. Januar 1857.

Kgl. Landgericht. L- S)] Der R. Zandgerichis Präsident: Bandel.

Weiden. Bekanntmachung. 669894 TDarlehenskaffenverein Altenftadt bei Nen. stadt W. R., E. G. m. u. S. ja Altenftadt.

Ja das Genossenschaftregifter wurde Fete ein- getragen. daỹ

N dorbejeicknete Firma abgeändert wurde in:

Darlehens kaffenverein Altenstadt bei Nen⸗ ftadt B. R. mit Umgebung, e. G. m. 1. S. D die Btanatmachungen des Vereing fanftigkin in der in München erscheirenden Verbandekundgabe, Organ des Baperischen Sander verbandes landwirtk⸗ schaftlicher Darle bene kaffendereine und der Barer ischen Zentraldarle kene kasse errolgen,

3) an Stelle des versterbenen Vorftandamitgliedes Seerg Fenzl von Denkenrenth der Dekenom Michl Meis ven da in den Vorftand gewählt warde.

Weiven, den 20. Januar 1897.

Königliches Landgericht. Der K. Landgerichts. Präñtdent: (L. S) Bandel.

Wittliehn. 66791

Gen. R. Rr. 13/1. In unser Gencfsenschaftz= register ift heute die durch Statut vom 15. Dezem- der 136 unter der Fre Grotzlittgener Spar- nud TDarlehne kafsenverein, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit un beschrãnkter Saftyflicht⸗ rändete Senoffenschaft mit dem Sitze ju Groß littgen eingetragen orden

Gegen ftard des Unternebmens ist, die Verhältnisse der Vereins mitglieder in materieller und sittsicher Bene hung zu verbessern, die dazn nöthigen Gin. richtungen Ia treffen, namentlich die ju Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein scaftlicher Garantie ja Feicheffen, Fesonders auch Gelder an zune kmen und ju derstefen.

Die rechte verindlige Rillen gerflärung and Zeich. nang für die Senoff⸗nschaft muß rc je Müit. gltedern des Berstandez. Inter weichen sich der Ver. eine rorfte ber cder dessen Stellrertreter befinden Anar erfolgen. ;

Die Zeichnung geschiekt in 6 daß die

anden ju der Firma der Senoffen heft ihr

amensanterschrift befügen. k

Die ven der Genoffegsckaft auzgedenden Sekernt.

gen find ron zwei BVerftaa ds mitgliedern in rrrerjeichnen., Inter welchen sich der Rercte z. derfteber oder sein St: Crertreter befirder . zeichnet der Vereine vorfteber zugleich mit semes Stellhertreter, 0 git die Uaterfhritt des lest.. als die eines Vorstandẽ mitglied es. Die Sereret. wachwagen Herder vers ffertlickt in der Het: Trieriscker Bauer ju Trier. Verstan dz mit sieder sird 4 Jekann Ded II. Aderer, Verein zdorfteter 2) Perez Birn feld. Rrieiee, Ader, Stel err eter des Bereinedorftebers

3 Serdarz Selmez, Sebrer, Seisiger *. 8223 . .

e Ginficht der Lifte der Genofsen ist während der Dien ftftur den des Gericht * .

Wittlich. den 21. Jar ust IJS5?

KRõnigliches Amtsgericht II. VWittlie k

l. . 66792

Ia nr ser Sene ffenschaftaregifter ist beute 1. d . dem 2X7. . . 1896 unter der Firma

chaft, eingetragene Ge⸗

26 ffenschaft mit un beschrãnkter Haftyflicht⸗/

8*grantete Genoffenschaft mit dem Sitze ju Carl 1 worden:

end des Unteraebmens ist die Milch

5 auf gemeinschattliche Rechnung und

Die Villen serklãrung und Zeichnun ĩ ag für di ren maß durch jwei Derr m üer ; Jie Dritten gegennỹber Rechteverbind⸗

lere J Tie Zeisrneg ergiebt

in der Weise, daß die ju der Firma der Genoffenschaft ibre Die don der Geno ffenschaft ausge benden öffent. lichen Belanntmackungen erfolgen unter der Firma der Geneffenschaft, gejeichnet von jwei Vorsiarde- mitgliedern und sind in das Wittuicher Rreieblatt auf une hmen. Die Mitglieder des Vorftandes find: 1 Ratkias Sata Du ctter, N Peter Junk. Stell ertreter des Direttorz 3) Jobann Münster, Rendant, H Bilbelm Eis L, Beifitzer, 53 RNukbias diein, Sein t sämmtlich zn Carl Die Gin sicht der Lifte der Geroffen ist während der Dienfstftunden des Gerichs Jedem geftattet Wittlich, den . JZarusar 1737. Rõnigliches Amtsgericht. II.

Wolmirstedt. 665870

Königliches Amteagericht Wolmirftedt, 23. Januar 1897.

Nach Statut dom 19. Jar nar 18897 wurde eine

Senossenschatt unter der Firma „Landliche Spar⸗ nud Tarlehnekaffe Glindenderg, eingetragene GSenoffenschaft mit beschrãnkter Saftyflicht⸗ mit dem Siz in Glindenberg gebildet und am 23. Januar 1897 in das Genessenschaftsregifter ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Srar. und Darlebnskaffen Seschãftẽ jum Zwecke der Gewährung don Darlehen an die Ge- neffen far ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschafte betrieb. der Erleichterurg der Geldanlage und Förderung des Sparfinns, wee balb auch Nicht Miiglieder Spar- einlagen machen kõörnen. Die von der Seaosffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachmngen erfolgen unter der Firma der. Genossenschaft, gejeichaet vo jwei Vorftande mitgliedern, und sind in den Alge. meinen Anjeiger für die Kreise Belwirstedt und Neubalden leben auf junebmen. Beim Eingeben dieses Blattes haben die Se kanntmachur gen Fis ur rächften Seneralrersammlung durch den „Tentschen Reichs⸗ Anzeiger“ za erfolgen. Die Saftsarmme betrãgt 200 * Die böchste zulãssige JZabl der Geschaft⸗ antheile betrãgt 60.

Die Mitelieder des Vorstandes sind: Valentin Heinecke Mar Solbrig, Rose zu Slindenberg. .

Die Willenserklärung und Zeichnung fur die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstands mitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht verbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleßt in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge⸗ noffenschaft ibre Namensunterschritt beifügen. Die Eirsicht der Liste der Genossen ist in den Dien ft.

82

ftunden des Serichts Jedem geftattet

Würzburg. Bekanntmachung. 66996

In Müdes heim wurde nach Statut dom 17. cr. ins Senoffenschair mit der Firma: „Darlehens. kaßsenverein Müůũdesheim eingetragene Ge. noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht and mit dem Sise daselbst und unter Srstreckung uf der Weiler Dattenoll gebildet, welche unterm Deutigen in das Genossenschaftsregifter eingetragen wurde.

Der Verein hat junächst den Zweck, seinen Mit- gliedern die ju ibrem Geschäfts. oder Wirthfchafts. ,, Daftung in verzinslichen Darleben ju beschaffen, sowie Selegenbeit zu geber, müßig liegende Selder ver jmg. lich anzulegen.

Um dies ju erleichtern, soll mit der Bereinskase ine Sparkasse derbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 5 aus dem Vereins vorfteher, dem selben und 3 Beisi Die dermaligen die Herren:

1 Zosef Stark. Bauer,. Verein adorfte ßer

2) Andreas Sauer, Bauer, Steldertrete. des

ersteren,

3) Nikolaus Preger, Bauer

4) Nikolaus Weißenberger, Bauer, und

5) Sterhan Geis, Müller und Bauer. sänmtliche in Müdes heim. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge ügt werden.

Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nach. bejeichzeren Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vem Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens 2 Beisinern erfolgt ist.

Bei gänili er oder tbeilweiser Jurückerftattung don Darlehen, bei Anleben von 75 4 und darunter, fowie

Giälagen in die mit der Vereinskaffe ver⸗ wandene Sparkaffe genügt die Unterzeichnung durch den Rechaet und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselb⸗ für den Verein rechtererbindlich zu machen.

Die den der GSenossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter. jeichnang darch den Vereins vorfteher in den Ver- dandekandgaben des baper. Landes verbandes.“

Die Ginsicht der Liste der Genofsen während der Serichteftanden ift Jedem gestattet

Sũrzt am 25. Januar 1897.

Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: L S) Sros, &. Ober- Landesgerichts Ratb.

Tabernm. . 65797 Ia das Geroffenschaftsregister des biesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. 55 eingetragen: Birken walder Spar und Tarlehnskaffen Verein eing. Genoffenschaft mit unb. Haftpflicht, mit dem Sige m Birkenwald. Das Statut ist errichtet am 158. v. Mtz. Der Verein hat zum Zwecke: Die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, müußig liegende Gelder anjunehmen und zu verzinsen, fowie einen Stiftungsfond jur Förderung der Wirthschaftgvder. hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die vom Verein ausgehenden Betanntmachungen ind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts. latte in Neuwied bekannt ju machen, und wenn sie rechts verbindliche Ertlärungen enthalten vom Ver- eingvorsteher oder dessen Stell vertreter und jwei Beisitzern, sonst aber vom Vereins vorsteher ju unter

nen. Zu Vorftandsmitgliedern sind gewählt:

Friedrich

eins vorsfteher, 27 Alois Ghrha

1) Anton Dusch, n, , gn zugleich als Ver⸗ 18, Ackerer, zugleich ale

Fellrertretender Vereciazversteßer, 3) rar; Sadæig Ackerer, M Karl Stengel, Aderer and 35 Joie ie Zeich ng Genc ñ̃en erỹo durch den Vereine der st⸗· ber oder deñen mid wiateftens 2 Berfitze, in der Weise, das mn der Firma die aterschtinen der Zeichnenden ber. 9 6 besoaeren n . . dor⸗ 6 Fallen genugt jed ie Unterschrift des

Vereins gor ft Cers und mee Beisißere Die Sirsicht der Lifte der Gencffen ist Jedem während der Dienftstanden des Gerichts geftanier. den 26. Januar 1897. Sekretariat des Landgerichts.

Eabern. . bs? 8]

In das Geneffenschafteregifter des biesigen Land- gerichts wurde unter Nr. 51 eingetragen Litten⸗ heimer Spar und Darlebnskassen Verein eing. Senosensch mit unb. Haftpflicht mit dem Sitze

In

Das Statut ist errichtet am 17. v. Mts. Der Verein bat zum Zwecke: Die in Darlebn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie ju beschaffen, müßig liegende Gelder anjunebmen und ju erzinsen, sowie einen Stiftangzsond zur Förderung der Wirtbschafts— verbãltnisse der Vereina mitglieder aufzubringen. Die dem Verein auzgebenden Bekanntmachungen sind in dem land irt schaftlichen Genossenschafts- blatte in Neawied bekannt zu machen, und wenn sie rechte derbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver- enedersteder oder desfen Stel vertreter und jwei Beistgern, sonst aber vom Vereins vorsteber zu unter⸗ jeichnen

Zu Vorstandamitgliedern find gewãblt:

(I) Srast Karp, zugleich als Vereinsvorsteber, Y GSreuar? Baebl, zugleich als stellvertretender Vereins vorsteber, 3) Johann Nonnenmacher. ) Georg Braun und 5) Andreas Fischer, alle Ackerer in Litten beim.

Die Zeichnung jür die Genessenschaft erfolgt durch den Vereint vorfteber oder defsen Stellvertreter und windeftens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen ard. In kesonderen in den Statuten vorgefebenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins vorstebers und eines Beisitzers.

Die Ginsicht der Lifte der Genessen ist Jedem während der Dienstftunden des Gerichtes gestattet.

Zabern, den 26. Januar 1897.

Sekretariat des Landgerichts.

TZabern. . 66799

In das Genossenscherzeregifter des biesigen Land Frichts wurde unter Nr. 57 eingetragen Lupfteiner Spar und Darlehnekaffen Verein, eing. Genoffensch. mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze in Lupftein.

Das Statut ist errichtet am 16. v. Mts. Der Verein hat zum Zwecke: die zu Darleßn an Die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Selder anzunehmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts— verbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem karre r f hen Genossenschafts⸗ blatte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver⸗ einsvorfteber oder dessen Stellvertreter und jwei Beisitzern, sonst aber vom Vereinsvorfteber zu unter- zeichnen

31 V

1 Ludwig Wolff, zugleich a reir ever 2) Cduard Diß, zugleich als stellvertretender B orsteber. 3) Anton Nonnenmacher, H Frienne und 5) Michel Blaeß, alle Ackerer in Lup.

2 22

388 è irma die Unter

4

Die Ginsicht der Eiste der Genossen ist Jedem wäbrend der Dienftstunden des Gerichts gestattet. Zabern, den 25. Januar 1897. Setretariat des Landgerichts.

Börsen⸗Register. Hamburg. Eintragungen 66979 in das Börsenregister für Waaren. 1897. Jannar 23.

Jean Eugen Richard August Dieterle, Kauf⸗

mann (Firma: Eugen Dieterle), hierselbst. Janunar 26. S. Meyer jr. Æ Co. (offene Handelsgesellschaft), hierselbft; Geichäftszweig: Kaffee. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Eintragung 66980 in das Börsenregifter für Werthpapiere. ö 4 d ,, 26. artwig Leuy, Inhaber eines Fonds äfts, hiersel bst. z 96 Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

67060 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Gustav Kühne zu Pankom, Kaiser Friedrich, straße 70, ist heute, am 28. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin S0. 33, Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. März 1897. Beschluß assung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon“ kurtordnung bezeichneten Gegenstände den 11. Fe⸗ bruar 1897, Mittags 12 Uhr, Prüfungs. termin den 25. Marz 18927, Mittags E2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, DVallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurke. masse Fön Sachen bis zum 15. März 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtegerichts Il, ju Berlin. Abth. 22.

en das der Ehelente Winkelier Guftar Sen in Laer bei Altenbochum 1st beute nm 11 Uhr Vormittags das Kornkurgoerfabren er= öffnet Koakarzrerwalter: der Rechtsanwalt Mittei. dieftaus ja Becham. Erste Glaubigerdersammlung jur edentae len Graennung eines anderen Verwalters oi jar Seftellung eines Släubigerausschufses und ar Bescklußfassung aber die in 5 120 R. RX. S. dereichneten Segen tãnde den 24. Zebrnar 1897, Vormittage 11 Utr. Allaemeiner Prũ ungẽ-⸗ rmin den 11. Marz 1897, Bormittags 1 Uhr. Anmeldefrift dex Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1897. Bochum, den 27. Jannar 1897. Fõnigliches Amtegericht.

67048 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Kurt Träunkner So. zu Burg ist am 25. Januar 1857, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest, Anmeldefrist und Arzeigefrist bis zum 6. Märj 1897. Erste Glãubigerversammlung am 25. Februar 1897, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1897. Vormittags 9 Ur. Konkursverwalter: Such⸗= halter Hermann Häusler in Burg.

Königliches Amtsgericht zu Burg, Bz. Magdeburg.

67041 Konkurserõffunng.

Ueber das Vermögen des Faufmaunns Joseyh Thomas Zeno Zgorzalewicz, in Firma „C. Treptow“ ju Danzig,. Langgasse 15, ist am 238. Januar 1897, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Muscate pon hier, Schmiedegaffe Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1357. Anmeldefrist bis zum 1. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1897, w . 3 42. ; Prũ⸗ fungstermin am Mär Vormittags 105 Uhr, daselbst. ; z

Danzig, den 28. Januar 1897.

. 6Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

67034 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpachthofbesitzers Doehn zu Garden'er Mühle, Kl. A. Dobbertin wird heute, am 27. Januar 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gutẽpachter Felten zu Woserin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eincs Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch. den 17. Februar 18897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 17. März 189, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur ö etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— vruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1897 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

67053 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Paul Weigmann zu Gottesberg ist durch Beschluß des Königlichen Autsgerichts zu Gottesberg am 27. Ja- nuar 1857, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Scholtz zu Gottes. berg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. März 1897. Erste Gläubigerverfamm. lung den 8. Februar 1897, Vormittags O Uhr. Prüfungstermm den 9. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest mit An= zeigepflicht bis zum 15. März 1897.

Gottesberg, den 27. Januar 1897.

ö Jüttner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67032 Ronkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des am 30. November 1896 derstorbenen Schiefer deckermeisters Christian Alexander Grüner in Großenhain wird heute, am 27. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter; Herr Rechte anwalt Kretzschmar in Großenhain. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1897. ,, , ,. bis zum 6. März 1897. rste Gläubigerversammlung den 22. Februar 1897, Vormittags 11 Üüihr. Allgemelner Prũ-· eee nn den 22. März 1897, Vormittags r. Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Heinrich.

670391 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des gtaufmauns Her- mann Neinhard Michel, alleinigen Inhabers der . H. R. Michel in Seifhennersdorf, ist

eute am 28 Januar 1897, Vormittags 112 Uhr,

dan Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Schmidt in Seifhennersdorf zum Konkurs. verwalter ernannt worden. Offener 263 mit An · zeigefrist bit zum 22. Februar 1897. Erste Gläubi. gerversammlung am 25. Februar 18927, Bor⸗ mittags II Uhr. Frist zur Anmeldung von ,, wn ,. ö. zum 4. März 1897. Prü. ungstermin am 1. ril E89 ⁊7. *R fn v Vormittags Grosschönau i. Sa., am 28. Januar 1897.

. Attuar Puell,

Gerichteschreiber beim Königl. Amtsgerichts.

67031 Tonkuravoerfahren.

Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des früberen Wein

. Johannes Christian Perstehl, in irma A. J. Perstehl zu Damburg, Glockengießer ·

wall 17, wird heute, Vormittags Io Uhr, Konkurz eröff net. Verwalter: Buchhalter Jullut Jelges, kleine

*

*

.

r

ö , //

,

.