aun, Wien, Am Tabor 2. Vertr.: Rebert 2 Arene 123; Vertr.. Max Schẽning. Berlin 8, — Firma S. G. Hirsch. Derlin, Nazer den für FZässer, aus Habn mit Brausekepf. Ceinrich Bertr. Max Schöning. Berlin 8, Moritzstr. 9. Schmernlosiakeit. Dr. Hacken bruch. Wiesbaden, Stützung der und einem längeren oberen ] laffe. . . Fran Berlin X., Oranienburgerstt. 58. Bom Moriz ftr. 3. Vom 3. 11. 85 ab. Linden 44. Vom 25. 72. S6 ab. . . SW., Zimmerstr. 3/4. 2. 1. 30. 12. 36. — D. . Schutzenhofftr. 3. 21. 12. 966. — S. 6857. 6 2 = . 6 32. * 3 . doppelter Stelle orrichtuag ; . 3. 3. 96 ab. Aiaffe. glasse. —— 8. ⸗ Aiaffe. e. ; gespannten Längsgurten. rd. Reb. versebenet für Kaffee und 6 . griasfe. 156. Re on 181. Vorrichtung sur Herstellöng Ss. N. 211276. Verzicht ang zum Reinigen Kiasfe, . za. ss s382. Zwischen Glektromagngtenpolen 36. 8 sz. Mit spixitusser Glrcerig- and BDacckLer jun., Solingen. 18. 18. 86. — näüßlen, Tk. an, Darhaus., Dagen i. B. 4 . 27. Nr. 91 210. Selbsttbätig sich schließende, von Flammrohren u. dal. aus mit eingewalten von Flussigkett. — Dr. H. Ebeling. Liedingen 8. 68 401. Zafübrungsvorrichtung für Ma- schwingender Magnet mit einer die Mittellage Borfaure Tpßfung getränkte Brandbinde. Br. B. 7106. 5. J. 97. . H. 7037. um borijontale, unsymmetrisch liegende Achse Rillen schrauben gangförmig 2 Blechen. b. Vechelde, Kr. Braunschweig. Vom 8. 6 85 ab. schinen zum gleichzeitigen und k — Be anftrebenden Federanordnung. Max Jüdel Schmidt, Bochum JI. 12. 986. — Sch. 5522. AQlafse. 3 . 35. 68 530. Siockwinde mit breitbasigem Ge⸗ drebbare Klappe. — J. Sudler, Slauchan. — R. Müller, Cbhristianla; Vertr. C. 2 s6. N. 9i 216. Verfahren zur Serstellung drucken von Strümpfen, welche auf Schablonen * Go.. Braunschweig. 2. J. 87. — J. 1489 30. 68 847. Luftfilterapparat für die einju. 84. 68 855. Halter für Gegenstãnde an Christ . stell und Kopf, sowie mittels Schlüssels bewegter Vom 1. 4. 86 ab. n. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. von Figuren in einfachen Grundgewebden,. — J. aufgefteckt den Druckwaljen ju t werden. 21. 68 637. Mit Isoliermasse umgebener Weit ˖ atbmende Luft, bei welchem das Filtermaterial bäumen mit Daken und federndem Bügel. Schrauben spi del. Carl Peschke, Zweibrücken. 28. Nr. 91 2235. Ableger für Lederschneid Vom 3. 11. 95 ab. ; Lorimer, Philadelphia, Pens, B. St. A. J. C. Kühnel, Warnedorf; Vertr.; Dr. R. Panner für elektrische Leitungen aus gewalitem zwischen ein Bügelpaar gespannt wird. Heinrich Bernhard Stein, Chemnitz, Brübl 67. 3. 12. 96. 2. 1. 7. — P. 2669. nasch lien; G Menn ci. le -,, ditidersir. a0. Rr 91 82. Maschine zur Herstelling von ertr.:: Dugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Worms u. S. Rbodes, Berlin NW., Deratbeen- Gisen, Stabl o. dgl. Cartounagen⸗Maschinen⸗ Schneider, Frankfuct a. M., Moselstr. 14. — St. 2013. ) 85. 68 715. Hebebock mit um senkrechten Zapfen Vom 28. 8. 96 ab. Gittern aus Metallplatten. — J. F. Golding., Berlin W., Lutsenstr. 26. Vom 3. 7. 84 ab. ftraße 60. 30. 12. 86. — K. 6 00. Indnstrie und Façcon Schmiede A. G., 9. 11. 96. — Sch. 5342. 34. 68 571. Bettdecke mit durchbrochenem. die seitwärts schwenkbarem Hebel. A. Wallasch, 20. Nr. 91 222. Verstellbarer Ginreiber für Fbicage; Vertr. Garl Pieper u. Deinrich Spring ⸗· S6. Tr. 91 217. Leiste narparat für Webftüble. 8. 68 469. Meirierte, gewebte, baumwhollene Berlin. 16. 12. 96. — C. 1372. 30. 68 552. Medinnal. Oblaten mit einem am Luftzirkulation ermöglichendem Rande. Ernfst Elfterwerda. 6. 1. 37. — W. 4948. Heilmittel. — D. Keißner, Gbarlettenburs, mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom — J. Langenfeld u. F. Cüfters, M. Glad⸗ Bänder aus Stückwaare. Eduard Schmidt 21. 68 6945. Isolier. und Schutztasche aus Rande nach außen bin stufenförmig erhöhten Sildebrandt, Maldeuten, Ostpr. 19. 12. 986. — 36. 68 483. Doppelte Kaminbüchse aus vorn Üblandstr. 185.186. Vem 31. 5. 6 ab. 27. 2. 96 ab. bach. Vom 18. 10. 5 ab. E Comp., Elberfeld. 31. 12. 968. — Robr⸗, Baft⸗ oder äbnlichem Geflecht fär die Vorsprung. Karl Morftadt, Prag; Vertr.: BS. 6946. * umgebörteltem, hinten gerilltem, zvlindrischem a0. Nr. 91 231. Sremse far Vorrichtungen A9. Nr. 91 183. Verbund. Damp fhammer, mit Sch. 5510. Flektroden von Sammlerbatterien. Märkische R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, 24. 68 6056. Zusammenlegbares Sxprungfeder⸗ Außen und konischem Innenrohr, in welches eine zum Nieder lafsen von Sẽtrgen in die Gruft. — achsial uber einander angeordneten Zylindern. — Gebrauchsmuster s. 68 536. Breitbalter für Ippeturapratate⸗ Accumulatoren · Werke G. m. b. S., Missen Berlin G., Alexanderstr. 33. 24. 11. 936. — bett mit Flacheisenschienen zum Tragen der Federn aleiche kleinere Büchse eingeschoben ist. Gebr. Gh Dick. Wald Solingen. Vom 31. 53. 96 ab. E. Caspar, Kladno, Böhmen; Vertr. E. . bestebend aus mittels stellbarer Rollen schräg ge- b. Vetschau. 19. 12. 96. — M. 4514. M. 4735. . und Schließen jum Halten der gan ahn sowie Lipgens, Düsseldorf. 7. 10. 96. — 2. 3635. 22. 91 203. Verfahren zur Herstellung von r u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ Eintragungen. fübrten endlosen Bändern. C. A. Schlestuger 21. 68 716. Schirm für Glühlampen in Form 30, 6s 6138. Sehälter für Rãucherpapiere, ent des jusammengelegten Bettes. Louis Rippe u. 36. 68 510. Ofenrost aus gebogenen beweglich Gegenftãnden aus entgianem Glase. — X. . rah; 37. Vom 28. X 86 ab. . 1. Wilh. Steyhan Æ Sohn, Meerane i. S. eines Elevatordechers mit seitlichem Schlitz zur baltend Schutzblech. Mundtrichter und Feuer⸗ Albert Pasche, Berlin SW. , Leipzigerstr. 73. aufgehängten Roststäben und einem festftehenden Garchey, Pars, Sd de Strasbourg 230. Bert: 49. Nr. OM 22. Speisengrrichtunz für ein 68 281, 68 254, 88 267, S8 461, bis 24. 1. 96. — Sch. 4186. 2 . borizentalen Ginlage der Glüblamrpe. A. J. zeug. Heinrich Sachs, Friedenau b. Berlin. 2. 1. N. — N. 1330. . w Fammrost. O. G. E. Radack, Hamburg, A. Müble v. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ Wal j werk jum Aus twalzen von Rõbren und anderen 68 828 ausschl. 68 58. 6s 648, 68 Z39, s. 68 s69. Kettenantrieb mit Spannrad für Sÿsyersen., La Crosse; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, 4. 1. 977. — S. 3097. . 24. S8 614. Hängender Christkaumlichthalter Lübeckerstr. 97. 28. 12. 945. — R. 3993. straße 78. Vom 21. 3. 85 ab. BSoblförrern unter sogengnntem Räckwärtspilgern. 68 761. Walk ⸗ und BDaschmaschinen. S. Pb. Oemmer. Berlin NW., Luisenste. 21. 6. 1. 97. — G. 1926. 30. 68 613. Inbalationskabine mit Einrichtung mit über der Lichtauelle befindlicher Drebspitze. 26. 68 524. Ofen mit doppeltem, durch eine . 24. Nr. 91 161. Grwärmungsvorrichtung an Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmann ˖ Klasse. ö. . . ; 56 Aachen, Krugenofen 62. 15. 12. 86. — 21. 68 74909. Zelluloid Gefäß mit Gummi- zur Serftellung zweckmaßiger Luftzusammensetzung. Leonbard Walther, Aue⸗Zelle. 4. 1. 97. — Klappe theilweise zu versperrendem Abzug in eine ; Ronferbenbũch sen. =- S. Juhasz, Volkẽgartenstr. 6 Röhren⸗ Werke., Tüffeldorf. Vom 22. 1I. 35 ab. I. 68 658. Durchmurf ür Kies, Sand, S. 6851. . . über ug fũr Accumulatoren. Rhein ische Gummi 661 von Sößle, München, Schwanthaler W. 4021. ; . ; von Luftzirkulationsröhren durchsetzte Heiztrommel Gra; Sesterr. Vertr. Gd. Breslarer, eirßig. sI. Jir. 9 213. Netenblattwender. — X. Koblen u. s. w. mit jwel ükereinguzerliegenden! 8. 68 722. Ter vichteinigungmaschine mit der⸗ und Celluloid · Fabrik., Neckarau ⸗Menn heim. traße 48. 30. 17. 985. — H. 5154. 34. 68 618. Eimer mit um eine Mittelachse und einem die Verbrennungsluft vorerwärmenden Bom 19. 1. 85 ab. Mülwert, Mainz, Citadellweg 20. Vom und zu einander verftellbaren Sieben. Sarl forierten, gegen Verftauben geschützten Dampf v 15. 12. 958. — R. 3953. 30. 68 647. Zerstäuber für warme Flüssigkeit, drebbarem jur Hälfte vertieft liegenden Deckel. ehlkegel. W. L. Wilkinson, Olathe; Vertr.: 24. Nr. 91 162. Abortsitz mit Desinfektions⸗ 28. 1. 96 ab. 6 Peschte, Zweibrücken. 4 1. 85. — P. 2673. fubrrohren unten und. Heiß luftzufübrung durch 21. 68 sos. Masstoer Glaekörper mit Oobl. mit auswechselbarer Spitze, über letztere ge= Karl Wenzel, Butzbach. 19. 11. 96. — mil Reichelt, Dresden. 31. 12. 9s. — W. 4936. borricktung. Y. Frcund, Taschenftt. . s 1. Nr. S1 214. Harwmonikawindlade. D. 3. 6 A895. Veniilations der pelbrust aus weißem die boble Achfe. August Han sen, Sachsenring s, raum für eine Glühlampe. Julius Wasmuth— schobenem Trichter und jwischen Dru ball und W. 4774. 36. 68 661. Feuerungsregler für Wasser⸗ B. Finck, Neue Oderstr. 13 b, Breslau. Vom Pfretzschner, ad Elster i S. Vom 6. 3. 26 ab. Maktogarn o. dal, für Trikot,. Sport. . u. Josef Wingender, Cintrachtstr. 114, Köln. Muskau. 16. 12. 86. — W. 4579. Jerstäuberflasche eingeschalteter Heir wafferflasche. 24. 968 632. Gex ürztönnchen aus Steingut mit beizungen aus durch die Ausdebnung eines Zir2 2. 6. 96 ab. 52. Nr. 81 184. Jaquardeinrichtung zum An - emden. Auguft Bühler, Göppingen. 15. 12. 28. 11. 86. — H. 6826. 3 ⸗ ꝛ2 21. 68 823. Swanlawapenfassung mit. Hahn, Alexander Schaedel, Leipzig, Reichsstr. 14. kuppelförmigem Deckel und Reliefverzierung. kulationgrohrs des Kessels beeinflußtem mit der 34. Nr. 91 163. Milchkocker. -H. Beringer— trieb der Bewegungẽdorrichtung für den Rahmen S6. 3 B. I455. . 8. 68 13. Tbonsieb fũür Särbekafen. Anschlußésen, Walzenkontakt und vollständig in 21. 12. 956. — Sch. 5483. Wittenberger Steingut⸗Fabrik, G. m. b. S. Drosselklappe verbundenen, unabhängig vom Zir⸗ Berlin SW., Königgrätzerstr. 198. Vom 11. L. 85 ab. Deilmann scher Stickmaschinen. — S. Hill, i. F. 32. 68 306. Debhnbarer Diagonalschnitt als Pr. Gottfried Plath, . u- einem Lolierenden Stein liegenden Kontakttbeilen, 30, C68 347. Kasten mit den für Geburt und Piesteritz b. Wittenberg a. E. 15. 12. 96. — kulationsrohr befestigten Hebel. Otto Bern 24. Nr. 91 216. NAusiiehtisch mit selbfttbätig Balm Hill S Sons, 63 A Mansfield Road, Schulterstüäck für Triket., Sport., Baumwoll J S. G6. Karstadt., Hamburg. 6. 1. 97. — sowie Isolier. Kanälen für die Drabteinführung. Wochenbett nöthigen Utensilien. Kühne, Sie- W. 4875. ,. Hamburg, Kibitzstr. 25. 2. J. 97. — bereiten KHilferßzen ee Echiestsche Solz Boreungd of Notlingham, Gngl.. Vertr.: rte Dns, em n und „wlns,n mn fals Daillen bund P. 2683 . 3 W. Busch, Tudenscheid. 2. 12. 9858. — vers . Nenmaun, Nippes - Köln a. Rb. 324. G68 632. Hzusbaltungsflasche aus Steingut Ibs. lud uftrie. Gecsellschaft, vormals Ruch etoenh Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. Vom är Unterbeinkleiser. August Bühler, Göppingen. 9. S3 6*3., Gliederbürste aus mehreren n B. 7493. . ; . 21. 12. 86. — N. 6670. mit kuppelförmigem Auffaz und Reliefver⸗ 36. 88 695. Durch radial gerichtete, unten Æ Schmidt, Langenẽls i. Schles. Vem 6. 8. 95 ab. 9. 8. 86 ab. . 18. 12. 96. — B. 7436. . elaftischen Streiten befestigten lachen Ginzel⸗ 21. 68 831. Uhrwerk für Ferngespräche mit 30. 68 818. Vodenfuspensorium, dessen Beutel zierung. Wittenberger Steingut - Fabrik, vorstehende Längswände in Kanäle zerlegter Heiz - 35 9E za7. Mechännsch? Antriebsrce. 33. Rr. 91 174. Aprargt zum Entbittern von 3. 68 351, Durch Klemme über der Hose und bürftn. Paul Focke, Leixzig. Dorotheenstt. 10. den Auf ug bewirkendem Hebel. Heinrich Sich durch Ziehen an den Enden eines denselben nach G. m. b. S.. Piesteritz b. Wittenberg a. E. und Kochaufsatz für Küchenherde. Julius Krüger, richtung für direkt wirkende brdraulische Auf⸗ Lupinen und ähnlichen Früchten. — M. Frbr. durch sederndes Sckloß über der Unterbese zu be= 19. 12. 86. — F. 3143. . wede, Berlin W., Thiergartenstr. 19. 6. 1. 97. unten Umgreifenden Bandes gehoben werden kann. 18. 12. 96. — W. 4877. Berlin N., Schwedterstr. 202. 21. 12. 96. —2 züge. — P. Samain u. GS. G. Samain, von Maltzan, Berlin, Franzftr. 1, u. Dr. ö Dor velllammer als Unterhosenbalter. 9. 68 712. Um ibre Längsachse verstellbs re — G. 1925. . hr. Seopold Sarasou, Linden Oannover, Egestorff - 84. 68 634. Daus halt ingstonne aus Steingut K. 6063. ᷣ Paris; Vertr. M. Mintz, Berlin SWw., Char G. Böcker, Görtingen, Fried länderweg 31. Vom BVilb. Erhard, Fürth. u. . Adler, Ipsheim. allseitig mit Borsten versebene Bürfte zu An. 21. G68 609. Am, freiste benden unteren Ende straße 8. 21. 12. 95. — S. 3084. . init kuppelfsrmlgem Deckel und Reliefverzierung. 36. 68 777. Zugwechselregulierrost für Koch- . sottenstr. 4/75. Vom 28. 3. 86 ab. 16. 8. 85 ab. ; 23. 1. 35. — E 157, . streich oder Kebrjwecken. SDerrman Schöne. mit in die Nachbarftäbe greifenden Lingsknaggen 30. G88 819. Als Bett oder Dyerationstisch Wittenberger Steingut ⸗ Fabrik. G. m. b. S., herde aus einem feststehenden Roste, in deffen J 26. Nr. 91 189. Verrichtung zar Regelung s 4. Nr. 91 256. Vertheilungekissk für kleine Z. 68 563. Damenhemdhese mit Schritt Potscharvel. 6. 1. 87. — Sch. 5627. . versebener Schrägroftftab. G. W. Kraft, dienliche Tragbabre. Dr. Huldreich BWartmaun⸗ Piesteritz b. Wittenberg a. E. 15. 12. 96. — Aussparungen ein durch Hebel und Kurbel be⸗ ö. der Wärmeabgabe und des Druckes bei Damp f= Bücher, Tafeln u. dgl. — J. Petsch, Wien II], verschluß nach .- M. Nr. 66 145 und verstell⸗ A0. Es 631. Feueranzũnder aus Späunen, mit Dres den · Lõbtau, Plauenschestr. 44. 4. 1. 97. — Mathieu, Zürich; Vertr.: Alexander Specht u. W. 4878. . . weglicher zweiter Rost eingreift. Otto Spandel, . beijungen. — P. Schulz, Lew zig⸗Neuschleußig, Baumgasse 3; Vertr. Victor Fels u. Dr. W. barer Knöpsvorricklung, an den Yrisen der Bein ; Farchen und in diese einmündenden Scherz. . 6103. J. D. Peterfen, Damburg. 22. 12. 366. — W. 34. 68 653. Fahragestell für Wellenbadschaukeln Pößneck i. Th. 7. 1. 97. — S. 3108. Seumestr. 10. Vom 8 4. 85 ab. Haußknecht, Berlin W., Potsdamerftr. 1126. linge. Heinrich Jordan, Berlin. 17. 12. 86. Theodor Zeunert, Trachau b. Dres den. 14. 12. 24. 68 628. Feuerungs⸗Anlage zur Verbren⸗ 13896. und äbnliche Badewannen mit unebenem Boden. 36. 58 779. Flügelschrauben-Verschluß mit 209. Nr. 91 190. Drehbarer Kochberd. — Vom 25. 4. 86 ab. w w . 96. 3. 968. . nung von Hochofengasen in Dampfkesselw mit 31. 68 681. Formmaschine mit in starr mit G. Scholz. Dreeden, Fürstenftr. 63. 4. 1. 97. zwei neben der Oeffnungsfuge des auseingnder⸗ jr? J. ckerer? Brderes erte Gigard s r. Si 237. Vortibtung zum Einkleben 3. 68 s63. Stardeck mit Torfolegfähung. 11 Ss sqs. Mapre für Briefmarkenbog: n und an den Hochofenfuchg angeschlossenem Ginführungs⸗ (=eciner Grundplatte verbundenen Bächsen geführter Sch. bol6. nehmbaren Sfenrohrknie⸗ Mittelstückes befestigten ⸗ Franke, Berlin XW. , Luisenftr. 31. Vom ven Aufreißfäden in Briefumschläge. — Z. Hinselmann Co., Duisberg. I7. 12. 96. — Doftformulare mit Portotarif und beweglichem, brenner. regelbarer Luftzuleitungsdüse und Rei⸗ Wendeplatte zum Ausheben der Moxell?. Karl 34. 68 686. Blecheimer mit zweitheiligem Schraubenwinkeln. Heinrich Hoffmann, Wei⸗ ‚ f 3. 9s ab. Weber, Frankfurt a. M., Schnurgasse 52. H. 6935. . Kö die Karten verschiebendem Rücken. G., 8. nigunge kammer. Babenck 83 Wilcox Ltd.. Kayser, Düsselderf. Vulkanstr. 8. 9. 12. 96. — Deckel. Act. Ges. für Verzinkerei und denau a. d. Sieg. 7. 1. 97. — H. 7044. ö . 26. Nr. 91 191. Regelungs vorrichtung für Vom 12. 8. 96 ab. 3. 68 565. Handschuh eus jwei ũbereinander⸗ Dieterich, Franlfurt a. M., Hochftr. 35. 2. 1. Berlin. 17. 12 96. — B. 7447. . K. 6028. . Eisenconstruction vorm. Jacob Hilgers, 36. 68 798. Badeofen mit den Deckel durch . Dauerbrandofer. — Eisengießerci⸗Attien⸗· s 4. Nr. 91 2568. Vorrichtung jum Nuthen ven gelebten. mit ihren stumpf an einanderst ßenden 97. — D. 2370. . ; . 24. 68 657. Durchbrochene, mittels in seitliche 22. 68 587. Walze gus. Glas,. Segmentstückn, Rheinbrobl. 4. 1. 97. — A. 1911. dringendem, von diesem durch ein es umgebendes, R gesellschaft vormals Keyling K Thomas, Pappen u. dgl. mittels Kreis meffer. — F. Arnold, Theilen übderwendlich usammengenahten Stoffen. LE. 68 Sas. Heftvortichtung aus einer Sade Aussparungen einzubringender Schrauber bolzen die um eing metallene Achse gelegt und verkittet 34. 68 66. Kinderbettstelle mit als Wiege mit Isoliermasse gefülltes Rohrstück getrenntem 3 Berlin X., Ackerftr. 129. Vom 14. 6. 36 ab. Berlin, Reinicken dorferstr. Sta, Bom J3. 8. 86 ab. Otto Kühnert, Limbach i. S. 17. 12. 86. — mit Bleckklammern und Drugleiste. Wolf . derbundene, allseitig offene Feuzrplatten. Gu stap sind. E. Schweizer, Mannheim, Kaiserring 22. einstellbgtem Bettkasten. Eduard Wolf, Landes⸗ Rauchrohr. G. A. Martin, Ober- Heyduk. ö. 37. Rr. Si 218. Brettchendorhang mit lös. 59. Nr. O1 185. Saugpentil für Pampen;. kd . . Thomann, Hamburg, Bülaustt. J. 16. 12. 36. Jaenichen, Leipzig. Volkmargdorf, Kirchftr. 37. 30. 12. 6. — Sch. Sb. hut i. Schl. 5. J. 97. — W. 4943. 4. 12. 9. — M. 4762. ö baren Brettchen. 2. Gunn, Tonden Ro. B. Hübe, Beilin Y, Wollantfstc. si. Bem 3. 68 583. In Surt n kefestizendes ieh T. 1816. ; ; d 32. 68 738. Mit durchscheinendem Glas hinter 24. 68 6890. Rollenpapier-Autoinat mit durch 37. 68 599. Stellbare Sennen Jalousie mit 4 Southampton Row.; Vertr.! H. E. Witt, 3. 5. 96 ab. mit gerahter Fläche zum Festhalten der Taille 11. 68 654. Brchllemme mit zusammenge 24. 68 742. Schornsteinaufsatz aus einem legte Glaeplatten mit Schriftzeichen u. s. w. für Feder bethätigtem Zahnradsegment und Zahnrad. außen seitlich angeordneten Verbindungs⸗Ketten, ö Hamburg. Vom 28. 12. 95 ab. 681. Nr. 91 221. Vorrichtung zur Rettung aus biw. des Rockes oder Gurtes bei Damenkleidern. bogenem federnden Doprelrzinkel⸗ FJ. Lustig C Querrohr mit abwärts gerichteten Nauchabzug⸗ 1emenschilder u. dgl. Carl Neumann, alter Oskar Michaelis, Berlin, Neue Roßstr. 17. Gurten oder ⸗Schnüren. Rollwände & Jalonu ö 28. Nr. 81 56. Aus mehreren Blättern be⸗ Feuersgefahr unter Benutzung der Fensterflünel; Tbowas French, Manchester; Vertr.; G. W. Co., Prag. Karclinentbal Vertr ; Eduard ö'ffnungen. Theodor Jansenwirth, Düsseldorf, Steinweg 42/43, u. Adelph Berger, Raboisen 57, 9. 12. 96.A— M. 4776. sienfabrik C. Behrens, Hannover. 16. 12. 96. . stebende Säge. — H. Kühlenthal, Donau us. J. Pat. 79823. — F. Scherrer, Essen Hopkinẽ, Berlin C., Aleranderstr. 36. 30. 12. 96. Franke. Berlin NRW., Luisenftr. 31. 2. 1. 97. — Dundsrůckenftr. . 17. 19. 586. — J. 1455. Jamburg. II. 12. 56. — N. 1314. z4. 6s 685. Stellmaß für Brotschneide⸗ R. 3957. J eschingen. Bom 27. 5. 96 ab. a. d. R. Vom 23. 7. 965 ab. ö. — F. 3170. . . 8. 3851. . ö ; . 24. 68 797. Schornsteinaufsat mit oben 33. 68 189. Sügeltasche mit durchsichtiger, maschinen, welches an zwei Rundstiften gleitend 37. 68 542. An der Decke von Wohnräumen, ö a8 *eend n etz. Verfabrtn zur Nackahmung 62. Rr. Ol 222. Vorrichtung zur Vergnderung 3. 68 619. Na hinten fengs Kersett mit 11, 68 782. Löebare uqhbindung mitteks an vendelnd aufgebängten, unten abstehend paarweise von einem Zwischenbügel eingefaßter Abtheil⸗ gehalten und mintels Schraubenspindel auf beliebig Personenwagen u. s. w. befeftigter Eisbehälter . eingelegter Dolsarbet Var.. Beizjung. — S. der Üleberfetzung bei Fabrrädern durch Verände⸗ sich kreuzenden Ginlagen uns Schulter bãndern und den Blättern. ngeklebter, über. Ques kãnder des verbundenen Klarden vor den Teitlichen Deff⸗ Verschlußklappe. D. Heymann, Offenbach a. M., dickes Maß regulierbar ist. F. W. Drugz— oder Accumulatorenkasten. L. von Langlvis, * Voigt. Berlin O., Friedenftr. 4. Vom rung der Trebungsrichtung der Tretkurbein. - WAäftenkändern. . G. Wright, St, zouis: Rickens, zebängter. und, von. Qgerstegen ane nungen. Georg Elseubusch, Altendorf b. Essen. Frankfurter str. 6. 2. 12. 96. . X. 6846. Kronenberg, Rhpr. 15. 12. 96. — D. 26561. München, Dttostr. 14. 22. 10. 965. — L. 3682. . 7. 6. 86 ab. W. Mathesus. Hörde i B. Vom 3. 6. 86 ab. Vertr. M. Schmetz, Aachen. 23. 12. 96. — Sleitrabmens eftgehaltener Zungen. cen 28. 11. 36. — G. 1885. . 33. 68 490. Portemonnaie⸗Schloß in Gestalt 384. s 693. Aufbewahrungsbehälter für 37. 68 558 *. Rollladenverschluß aus federnden ⸗ 42. Re. 91 192. Barometer mit zwei Flässig. EZ. Nr. 91 219. Vorrichtung zum Ausspannen W. 48935. . . Kosby, San Francisco; Vertr.: Emil Reichelt, 24. 68 803. euerungẽ anlage mit in einen nach eines Körbchen. D. Heymann, Offenbach a. M., Nabrungsmittel u. Ogl. mit durch ein Uhrwerk Riegeln, welche durch verschiebbare Leisten mit 4 keiten. — N. Giro, Berlinchen, Kr. Soldin. der Pferde beim Durchgeben derselben. — 3. 68 652. Hosenknopf⸗ und Kravattenbalter Dresden. S. J. 87. — K. 6124. . hinten offenen Kasten über der Feuertbũr mün. Frankfurterstr. 48. 7. 12. 8; — H. 6848. betriebenem Windrade als Lüftungsvorrichtung. keilförmigen Nasen vorgeschoben werden. Arthur . Vom 29. 11. 95 ab. D. Bellinghausen u. PD. Bell inghausen, mit Klemmhebel. der sich auf Zapfen eines auf Ez. 68 398. Perforator aus unten verengt em denden Luftzuleitungs ⸗ und mit Siebrohrmundstäck 383. 68 491. Portemonnaie in Gestalt einer Robert Gersbach, Friedenau b. Berlin. 21. 17. Wermann, Lanzenau. 3. 12. 96. — W. 4833. 42. Nr. S1 193. Selbstthätige Waage für Oberpleis. Vom 13. 3. 96 ab. einem Klemmschenkel sitzen den und durch einen Rehr mit Habn und 3zeigrobr. douis Nn Aer verfehenen Dampfstrahlrohren. L. Krenzien, Flasche. D. Heymann, Offenbach a. M. 96. — G. 3656. 27. 68586. Nach hinten offene Hohl⸗Ver⸗ * Rörnerfrüchte C. 2gl.— W. G. Nickerson, 63. Nr. 91 250. Einrad mit in dem Rad⸗ Schlitz des andern hinz urchtretenden Hakens Unkel, Braunschweig, Rebenstr. 13. A. 11. 96. Hamburg. Veddeler Brückenstr. 4. 12. 12. 85. Frankfurterstr. 8. 2. 12. 96. — H. 6849. 234. 68 696. Besteck mit als Futteral aus⸗ blender zur Bildung einer Isolierschicht zwischen ö 173 NMaffachusetts Avenue, Cambridge, Cin fran; laufenden, das Geftell und den Sanel debt. J. Lustig & Eos Prag; Vertr. — M 441. . ö — K. 6038. ; 33. 68 sol. Haarband mit Schnalle oder gebildetem Stiel eines Eßwerkzeuges. Hermann der Verblendmauerung und der Hintermauerung * Mirdl. Raff. V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ tragenden Rollen. — R. Fechter, Olching u. J. Eduard Franke, Berlin RW. Luisenstr. 31. 13, 68 584. Damp fwasserscheider für Umlaut 25. 68 531. Handschube ohne Länggnaht, mit Schleife und am anderen Ende eingenähtem Evel, Berlin, Seydelstr. 17. 21. 12. 96. — ohne Raumverlust. Ernst Ell mer, Stettin, . Reymond u. Max Wagner, Berlin XwW., Schiff⸗ Waldthanfen. München. Vom 26. 3. 36 ab. I9. 12. 96. — 2. 3837. . kessel aus einem oberbalb des Wasserspie gels nach regulär aufgesfoßenem Rechts. und Rechts- Rand Bleistreifen oder Draht, T. H. Cartwright, E. 1901. n Birkenallee a. 30. 12 96. — E. 1921. . bauerdamm 284. Vom 25. 2. 986 ab. 63. Rr. SI 255. Vxcrichtang zum Umsckallen 3. 68 673. Strumpf ous einem aus Wol-. gegen einander geneigten Flächen abgestu ßzten Kanal- und mebrnäbtigsn Fingern. Heinrich Gulden, Erdington, u. Arthur Jackson, Birmingham; 34. 68 7090. Lösbarer Griff für Kochtöpfe, aus 37. 68 8290. Isolierwand aus an je drei . 42. Nr. 91 194. Gntfernungsmesser. - G. Hart⸗ der Kupplung bei Fabrrädern mit webreren An4 Baumwoll- Und Leinengarn zusammengedrebten bstem aus aufrechten Well blechen. Earl Patakn, Ghemnitz, Stollbergerstr. 28. 2. 1. 97. — Vertr.. EG. W. Horfins, Berlin , Alexander⸗ einem Träger mit Handbabe und Schlitzen zum Stellen in Zementmörtel gelegten Schieferplatten mann, Eiserfeld i. W. Vem 27. 3. 96 ab. triebvorrichtungen von verschiedener Uebersetzung — Faden. Paul Claus, Rappel. 16. 11. 96. — Berlin, Prinzenftt. 100. 30. 12. 98. — P. 2678. 6. 3576. . . . straße 36. 6. I6. 53. — J. 131. . llceigreifen von. Winkelftücken am Rochtor! i n, , , ,, . 42. Nr. 91 195. Zirkel mit abnehmbarer seit⸗ P. Burgwitz, Berlin, Albrechtstr. . Vom C. 1344. . ö L3. 68 694. Durch Schwimmer bethãtigter, 25. 68 690. Gitterartiger Kleiderbesatz aus 33. 68 508. Handkoffer mit durch Steinaufdruck Otto Tenscher, Erfurt, Leipzigerstr. 5. 28. 12. zwischen Mauer und Wand, C. H. Damm⸗ . licher Verlängerungsstange. — J. W. Faiser⸗ 7. 5. 96 ab. 3. 68 676. Durchscheinendes Etui für Namen—⸗ mechanischer Va sserftandan ieiger mit oder obne flach liegenden, gepreßten Ritzen oder Bändchen nachgeabhmtem Drill⸗ oder Segeltuchüberzug auf 96. — T. 1834. schneider, Hamburg⸗St. Pauli, Kielerstr. 4. ; 7 Pier Street, Cleveland, Ohio, V. St. A.; 63. Nr. 91 252. Aatriebvorrichtung für Fahr schilter mit Befestigungszerrichtung, zur Fenn— eleltrischen Kontattschluß, zur Abgabe eines Marm- mit durchgehender Mittel. oder Seitennabt. einfachem Depvelgewebe. H. Weidenbacher, 4. 68 70. Besteck mit als Futteral aus— 26. 11. 96. — D. 2517. Vertr.: A. Mühle u. W. Ziol ( cki, Berlin W., räder mit Uebertragung der Bewegung der Hand— leichnung von. Hüten, Mützen, Kleidern 2x. signals bei Erreichung des niedrigften Vass e; G. R. Hummel, Barmen, Schwarz bachstr. 16. 12. Stuttgart, Schlosserstr. 22. 2112.36. — W393. gebildetem Stiel eines Eßwerkzeuges nebst 327. 68 691. Gipsplatten von doppelter Dach—⸗ Friedrichstr 78. Vom 29. 4 96 ab. bebel auf die Tretkurbelachse durch Kegelräder. — M. S. Schiefer, Annaberg i. S. 28. 11. 965. standes. Carl Schlupy Leipzig, Sophienstr. X. 96. — H. 6928 . . . 33. 68 5s S. rofilierter Schirmstock mit Spitze Verschlußhülse. Hermann Ebel, Berlin, Seydel form mit Nuthen und Federn. C. L. Schnaken⸗ 42. Nr. 91 196. Raum messer (Volumenometer); W. Hammacher, Mailand, Via Montebello 26; Sch. h402. . . . 21. 12. 86. — Sch. 3430. ö . 25. 68 Sog. Deppeleinfaßband für Korsettein˖ aus einem Stück. Chs. Lavy Co., Ham- straße 17. 28. I2. 96. — E. 1902. burg, Magdeburg, Olvenstedterstr. 68. 16. 12. 96. . Zuf. 3. Pat. 77 5283. — Dr. C. Winberu, Vertr. Ernst von Fließen u. Kurt von Nießen, 2. 68 688. Kragenschoner in geschweifter Form E3. S3 s23*. In Führung laufendes Depvel⸗ faffung, dessen Vorderstreifen als Zerftreifen burg. 30. 12. 96. — L. 3864. . 34. 68 710. Ofenschirm aus zwei oder mehreren Sch. h4665. ö Röln 4. Rb., Lübeckerstr. 11. Vom 16. 8. 96 ab. Charlottenburg. Vom 19. 6. 96 ab. aus Trikot⸗ oder gewebtem Stoff. F. A. Macht, ventil fũr Ressesspeisearparate. Bilee n ausgebildet ist. Hustmann X Frowein, 33. 6s 604. Spazienftock mit Regenschirm⸗ Theilen, die durch von ihnen selbst gebildete 27. 68 748. Schiebefenster mit um Zapfen 42. Nr. 9i 22. Jeitkontrolarparet fir 67. Nr. 81 21S. Hohler Handschleifstein — Cbemnitz, Zwickauerstr. S4 / Si. 18. 12. 88. — Sch nicke Gera, R. J. 1. 7. — Sch. So33. Langerfeld b. Barmen; 17. 12. 96. — . 6940. Imitation. Julius Strabel, Leipzig, Peters. Scharnier verbunden sind. A. M. J. Riever drehbaren Fensterrahmen. A. L.. Bolles, (. Droschken. — Wwe. V de Gonzalez, Mexiko, W. Kraue, Ransbach, Wefterwald. Vom 20.2. M. 4802. ̃ ; 15. 68 488. Farbwert an Schnellpresen mit 26. 68 503. Ncetylengas. Erjeuger mit durch straße 25. 2. 1. 97. — St. 2045. Co., Altona. Ottensen. 5. 1. 97. — R. 3995. Brooklyn, u. R. E. Eggleston, Philadelphia; . 3 San Augnftin; Vertr. Franz Dickmann, g56 ab. z. 68 6892. Mittels Oeillets und Unterlage⸗ auf der Auftragwalje liegendem seitlich reiben dem das Ausftrömungsventil beeinflußter Gasentwick, 33. 638 621. Rohrverschlußbügel für Taschen 4. 68 718. Auf dem Senf liegendes Abschluß⸗ Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ Berlin C. Seydeiftr. 5. Vom 15. 1. 85 ab. 70. Nr. 981 226. Briefamschlag⸗Anfeuchte, und vlättchen an Kleidersäumen befestigte Haken und Stah lreiber. W. Müller, Heidelberg. 28. 11. 96 lung. Sarl O. Lauge Co., Hamburg. mit in einem Zifferblatt drebbarer, einen Zeiger stück für Senfbebälter mit Pumpe. Ph. Leman, straße 43144. 22. 12. 906. — B. 7480. 42. Nr. 91 225. Maschine zur Prüfung von Schließvorrichtung. — Trbr. von der Goltz, Desen. Wilh. Schlurmann jun., Barmen, ,., ö ö. 17. 12 988. — . 3834. w tagender Riegel-Sperrscheibe, D. Seymann, Eystrup. 6. 1. 97. — L. 3865. 37. 68 783. Zwischen zwei Trägern in einem Knierobren durch inneren Wasserdruck. — C. Schwerin i. Meckl., Villa Ilse. Vom 11. 6. Unterdörnerstr. 8. 19. 12. 96. — Sch. 5475. 15. 68 496. Such ruck schriften und ⸗ Materialien 26. 68 504. yl indrische Schutz hülse für Gas⸗ Offenbach a. M, Frankfurterftr. 43. 2. 12. 96. 34. 68 719. Reibeisen mit Hobel, in dem ein Stück zu verlegende Platten mit nach einem um Wons, Gleiwitz. Vom 15. 9. S6 ab. 386 ab. 2. 68 745. Beinkleid mit keblem Bund und mit Zapfen zum Unsre sen mittels der Dinzette glůblichtftrüm p fe. F. 2. R. Döhuer, Ham — H. 6847. ö . . Kolben federnd gegen das Reibgut drückt. J. S. die Mitte der Platte geschlagenen Kreise ab⸗ ö. 44. Itr. 91 157. Vorrichturg zum Festhalten 22. Nr. 91 227. Maschine zum Füllen ven darin einzuztehendem zweitheiligen Gürtel mit bei Korrekturen. A. Rocbesen Goez, Zürich; burg Ubler horft, Beethovenstr. 19. 17. 12. 965. 33. 68 639. Aufnehbar, gehäkelte Geld börse Sobey, Calumet; Vertr.; Carl Fr. Reichelt, gerundeten Schmalseiten zur Herstellung fener⸗ der Zigarren in angebrochenen Zigarrerftiftn und Parr onen e urten. — S Borchardt, Berlin Sw. federnd befestigter Schnalle Nek. Reifenberg, Vertr.: Erich Deter, Berlin SWw.,. Witten ˖ — D. 2554. . . mit zwei Taschen. Ida Kraft, Halle a. S., Berlin XW. , Luisenstr. 26. 6. 1. 97. — S. 3105. sicherer Zimmerdecken. Gustav Hoppmann, zum gleichzeitigen Verschlusse des Deckelt. — J. Königgrätzerftr. 62. Vom B. 1. 86 ab. Rbeydt. 21. 12. 9396. — R. 3970. ⸗ walderstꝛ 26. 10 1246. — R. 3838. . 26. 68 541. Glübstrumpf. Schützer, beste bend Zwingerstr. 235. 14. 12. 96. — K. 6048. 34. 68 729. Ein oder mehrtheiliger Wasch— Barmen, Berlinerstr. 36. 12.2. 96. — H. 6391. ö Müssen, Warstein. Vom 29. 8. 96 ab. 72. * 81 228. Jeschütz Schrauben verschluß. 3. S8 s15. An der Innenseite des Dien ⸗· ES. 68 698. Dandftempel mit verstell baren aus einer Führungébülse für den. Zylinder. 283. S8 8642. Atrappe mit Druckvorrichtung tisch oder Schrank mit Holzmulden. A. M. J. 37. 68 786. Zimmerdecke mit Hohlkörper. Gin⸗ ; 45. YRir. S1 166. Waschmaschine für Rüben, — Tiekers Sons and Company beines besestigter, nach außen umschlagbarer Stuly Schrift⸗ und Zahlen · Tryen · Scheiben. J belt Julius Rosenfeld. Berlin, Friedrichstr. 131 a. und Aeflußrobr für Flaschen mit Luftdruckbirne. Rieper C Co., Altona⸗Ottensen. 6. 1. 97. — lage. Friedr. Birschel jr., Däfseldorf, Jacobi⸗ Kartoffeln u. dgl. — J. Raude, Guy, Gouv. Limited, River Don Works, Sheffield, als Hosenschoner. F. A. A. Reimann, Bremen, Molitor, Heidelberg. 28. 12. 96. — *. 18532. I8. 10. 96z.— R. 3794. . Heinrich Plump, ZBerlin, Potedamerstr. 123 B. R. 4003. straße R. S. 6. Iz. * B. 6457. Charkow, Rußl.; Vertr. Ernft von Nießen u. Grfsch. Jork. Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. Schnoor 4 19. 17. 965. — R. 395695. L5. G68 7207. Aus wei aufeinanzer klappbaren 26. 68 7056. Acetylengasbrenner mit mehreren 18. 12. 966. — P. 2645. 24. 68 728. Christbaumkerzenhalter aus Draht 28. 68 A492. Stellvorrichtung an Bohr⸗ Kurt von Nießen, Charlottenburg. Vom C. Glaser, Berlin Sm., Lindenstr. S5. Vom 4. 68 544. Regelungs. und Löschvorrichtung Hälften bestebender Stempelsazhalter. SG. Sur in der Brennerkrone befindlichen feinen Lchern, 28. 68 675. Fadenabschneider aus Messer und an einem Ende spiralförmig zur Dülle, am an— maschinen mit doppelten, in derselben Längsachse, 11. 6. 965 ab. ö 28. 2. 86 ab. für die Heiflamme an Vergasern u. dgl, aus witz Nachf., Leipzig. 5 1. 97. — S. 7025. die sich nach unten zu je jwei konisch erweiterten Befestigunge vorrichtung, letztere auch als Faden⸗ deren zu einer federnden Klemme ausgebildet. auf zwei Seiten des Werkstückes liegenden Bohrern. 48. 3. 91 167. Kartoffelerntemaschine mit 72. Nr. 91 229. Verschwindkorn für Steg einer in inein Sc rauben gang Schlitz des Man ⸗- A5, 68 388. Wertbichein mit unsicht barem verlaufen. Gaefar Kaestuer, Halle a. S. sübrer dienend, oder mit besonderem Fadenführer Heinr. Auftermann, Würzburg, Karthause ö. Carl Taussig, alte Gröningerstr. Al, u. Gastav Glevator. — G. Havemann, Berlin, Beller⸗ flinten. — W. Müchler jr, Neuenrade i. W. tels geführten Stange mit auf dem Heizdochttobr ohen olpbtal in⸗-Aufdruck. F. Cynameon, Berlin, Heinrichstr. I7. 5. 1. 97. — K. 6106. versehen. G. E. H. Neumann, Halensee, 26. 10. 96. — A. 1819. Weber, Gr. Burstah 13, Hamburg. 3. I2. 96. . mannstr. 81. Vom 11.7 86 ab. Vom 24. 7. 96 ab. verschiebbarer Hülse. F. M. Steuer, Leipiig, bausfeestt. Ze. 11. 9. 96. — C. 12836 26. 68 781. Gasglũblichthrenner mit seitlich Bornstepterstr. J. 28. 11; 96. — N. 1309. 34. 68 741. Huthalter aus einem federnden — T. 1803. 1 48. Rr 91 AGS Kartoffellegmaschine mit sich 75. Ne. 91 175. Elektrode von jalousiegrtiger Beetbovenftrt. 10. 31. 10. 95. — St. 19841. 7. 68 562. Luftdichter Küblraum mit da binter perforier:em wlindrischem Brennerkopf und dar ⸗ 33. 88 365. Verschluß für Kasten, Etuis n.. w., Bügel unter dem Stublsitz. Julius Philipp, 38. 68 54165. Gehrungs ⸗Schmlege aus einer ein — drebender Trommel. — B. Ba szkiemicz, Tri⸗ Form fur eis ktroiytische Jwecke. Dr. A. Te 4. 68 601. Leuchter nach G. M. Nr. 67 66? liegender, ventilier barer Lust icht. r. gehängtem Führungsmantel für den Släb= dessen Verschlußstift mit Ansatz durch eine Spiral⸗ Moritzstr. 8. u. Paul Fabian, Hedwigstr. 18, Winkelmaß tragenden, auf einer Winkelplatte bam b. Sten chem o, Drop. Vosen. Vom 253.7. 9ßab. Royer, Dr. A. G. Sonn und P. van der vermöge iweier oder mekrerer in den Fleischer u. Carl Stemmler, Sach en bau en ver. G. Tormin, Straßburg i. E, Am Ser festge halten wird. Max Baherdörffer, Chemnitz. 17. 12. 93. — P. 2646. einstellbaren Kreissegmentplatte. N. J. Millette, . 45. r 91 197. Maschinenreiniger für Sichte⸗ Berchem, Genf, 20 Rue de Caudolle? Vertr.: Rlem mbacken senkrecht stehender Klauen auch als rantfurt a. M. 16. 12. 86. — J. 3075. Roseneck 8. 8. 1 973. T. 184. Bremen, Balgebrückstr. 16. 5. 1. 7.7 2.7542. 324. G8 246. Schlag-, Misch. und Butter, Ange Gardien; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, . trommeln. — H. Krãmer, Schorndorf, Württ. Carl Pierer, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Wandleuchter benutzbar ist Gebr. Mühlhänser, 8. 68 669. Träger für iweigleisige SEchwebe⸗ 27. 68 264. Bentilator mit Streudüse und 324. 68 A866. Stubl mit auswechselbarem, in maschine für Konditorei und Haushalt mit durch Berlin NW., Luisenstr. 2. 29. 12. 96. — Bom 21. 3. 36 ab. ; Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 25. 6. 26 ab. Gẽvvingen. 2. 1. 837. — M. 4338. . bahnen, mit durch je ein Hoꝛizontalfachwerk ver⸗ scharfwinkelig gebogenem Rohr. Mestern * einen bufeisen a rmigen Rahmen eingelassenem Kurbel bewegtem Rührwerk. Max Lange u. M. 4866. a8 *** 51 255. Mäbwmaschine mit zwei kinter 78. Rr. Oli 02. Waschappargt sär Amalgam. . G68 602. Reflektoren beliebig? Form mit sterften Gurten. Maschinenbau-Attien efell. Maher, Wien; Vertr.: Alexander Specht u. Sie. Franz Ring, Portland; Vertr. Gmil Otto Lauge, Saalfeld a. S. 21. 12. 98. — 38. 68 5241. Spannvorrichtung mit beweglichem einander in einem drehbaren Rahmen gelagerten — F. Störmer, Gbristiania; Vertr.: C. Feblert im Innern der hodlen, silberbelegten Band schaft Nürnberg, Nürnberg. 7. 5. 986. — J. B. Peterfen, Hamburg. 3. J. 7. — M. 4869. Reichelt. Hresden. 31. 13. 56. — R. 350) T3335. ,, 4 Tragradern. — J. C. Moore, Gastbourne, Grfsch. u. G. Loubier, Berlin NRW., Derotheenstr. 32. befindlichen cptijchen Erböhungen. Körber M. 4092. . . 28. G68 516. Gerbfaß mit Schnecznan trieb 24. 68 467. Krautschneidemaschine mit direktem 34. 68 754. Gardinenstangenhalter aus in Johann Weber, Krems a. d. Donau; Vertr.: . Suffer, Engl.: Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Vom 5. 3. 26 ab. X Co. Lein i. Goblis. 2. I. 57. — K. 6033. 20, 68 528. Luftfremse mit inem . Rohwer * Ehlers, Neumünster, Holst. 29. 1. Dand kurbelantrieb. Jof. Mayer Inh. H. einem Befeftigungskloben verschiebbarem Winkel⸗ Dr. Joh. Schanz u. K. E. Detzner, Ber- ö Rbores, Berlin RVW., Dorotheenstr. 60. Vorn 75. Nr. 91 205. Verfahren zur Gewinaung . 68 608. Fahrradlaterne, bei welcher der Triebeylinder mit Reservedrucklluft⸗Bebaͤltes und 96. — N. 3895 ; . Lautier, Görlitz. 31. 12. 98. — M. . 4845. ftück mit darauf verstellbarem Zapfenarm. Gustav lin 8SW., Kommandantenstr. 89. 30. 12. 96. — . 18. 6. 96 ab. von Salzsäure aus Chlorcalciumlaugen. — K. Brennsteff vebãlter durch einen Drehbebel am besonderer pneumatischer Steuerung, W. K. 28. 68 651. Entfleischungsmaschine mit über 34, E68 476. Harderobenhalter mit durch den Fnhrer, Ludwigshafen a. Rh. 23. 12. 96. — W. 4933. ; 46. Nr. 81 178. Hohle Kelbenftange für Gas— Jung und B. Stener, Schiethausstr. 4, Bielitz, Laternenkörrer festgebalten wird. Albert Frank, Omickh, Pontias; Bertr.: Emil Reichelt, Dres ˖ die gane Breite der Messerwalie verschieh barer Rockärmel zu führender ey. gleichzeitig zum Fest⸗ 3152. 38. 68 526. Walzensägegatter, bei denen die ö maschinen 1. xgl. — J. Sumere cker, Budayest Il, Dä fterr.. Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt, München Sendling. 4. 1. 97. — F. 3162. den. 31. 12. 86. . O. 317. . ; Schleife und Abrichte vorrichtung. Joseyh stellen des Hutes dienender Stange. Ernft Müller, 24. 68 755. Preßzylinder mit durch Schraube Druckwalzen in größerer Gut ern ung vom Gatter⸗ 4 Toidvgaffe 18: Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Derlin . Frierrichitt 3. Vem TI. Cds ab. 4. 68 722. FRonische, mit Zan oder G- 21. 68 432. Isolater für elettrische Sttun gen Oeschger, Weinheim, Baden. 31. 12. 9s. — Důsse ldap Mendelsehnstr. 19. 2. 1. 97. — bewegharem Kolben als Nußknacker. Friedrich mittel liegen, als die Tragwaljen. J. Heyn, . Dresden. Vom 11. 4. 96 ab. 75. Nr. 91 260. Neuerung hei der Herstellung winde an der Innenwandung versehene Lichttüle mit unrundem Querschnitt an der Bejestigun ge D. di6. k. M. 4333. ö Meher, Hamburg, Erlenkamp 23. 31. 12. 96. Stettin, Grabowerstr. 6b. 31. 12. 96. — * 46. Nr. 91 211. Vorrichtung jum Abstellen von Schwefelsäure; Zus. 1. Pat. S8 368. — zum Befestigen an Kerz nleuchtern., Carl Heußi⸗ stelle. Gugen Treber, Hamburg, Stetnhöft 6. 28. 68 sz20. Gerberscherbaum mit ginem durch 34. 68 177. Kanne für Petroleum u. dgl. mit — M. 4833. S. 7026. 3 von Gasmaschinen beim Ausbleiben des Kübl⸗ F Benker, 15 Rue Martre, Clichy b,. Paris; Sirzig, Sternwartenstr. 4. 10. 9. 36. — 2. 1. MN. — D. 2571. . ; . Traverse vor dem Ausgleiten, mit Röhren und innerem Emaillelack Ueberzug, Hermann Erbe, 24. 98 795. Von der sogenannten amerikanischen As. 68 566. An einer Hebelstange beweglicher 4 raßer. . . Zichammer u. J. Berkner, Vert.. G. Feblert n. . Leubier, Berlin XV, S. 64656. . ; 21. 658 181. Plattenrabmen mit Querstegen Steh schrauben in der Höhenlage und durch innere Grünbain i. Erzgeb. 2. J. 97. — G. 1913. Jalousie auszulösender Schubverschluß bei Schreib⸗ Daken mit feststehender Zunge zum Wenden und ‚ Berlin NRW., Wittstockerstr. J. Vom 14 7. 96 ab. Dorotbeenstr. 32. Vom 25. 6. 95 ab. 4. 68 730. Beweglicher und federnder Haken für Accumalatoren. gent Leitner, Berlin, Beschwerung vor Seitenrurschen gesichertem 34. 68 518. Möbelthüren, deren innere Füllungs⸗ nschen mit beweglichen, ein Oeffnen der bereits Verladen von Bäumen und Langhelz. Friedrich . 47. Jr. 91 i388. Vit Feber armierte Schlauch. 763. Nr. 81 159. Spinnmaschine, welche direkt zum sicheren und geschützten Auftängen von Elsafferstraße 38. 24. 5 96, . . 58501. Stüßbeck. Jos. Hounerbach, Köln, Weyer⸗ flächen mit widerstandefähigen, mit Anzeigen be⸗ n. Schubladen verhindernden Sperr— Ehzrle, Urban Strack u. Julius Grimmer, . Membran. — G. Dorian, Paris, Rue Sourmel 18; aus dem Robmaterial Feingarn erjeugt. — Jampen und Laternen, Christoꝝh Hochhans, 21. 68 187. Srapbit hegft gte in Form von strahe 19. 22. 12. 985. — H. 963. . deckten Platten überzogen sind. Herm. Schräpler, aken. Heinrich Zeiß, Frankfurt a. M., Lieb⸗ Bruchsal. 17. 12. 96. — G. 1898. (. Vertr.: Artbur Gerson u. Gustav Sachse, RK. Engel. Baranyva. Szent LxSrincz. Ungarn; Euskirchen. 18. 11. 98. — H. 6784. Stäben oder Ringen. 5 JI Rehbach, Regens · 20. 68 2854. Appatat zur Unterleibsmassage, Leipzig, Emilienstr. 10, 30. 12. 36. — Sch. 552]. frauenstr. ß. 26. 11. 95. — Z. 945. 238. 68 579. Sägebügel aus Holz, bei welchem . Berlin 8W., Friedrichstt. 19. Vom 5. 4. 96 ab. Vertr. Pr. Job. Schanj, Berlin Swe, Kom. 5. 68 505. Eisenstange mit Zinkrohr⸗Um⸗ burg. 14. 11. 36. 4 R. 3857. 2 nit auf einer gewölbten Schelbe fest oder drebbar 3*. 68 535. Kehricht⸗ bzw. Ascheneimer mit 3. 68 804. Wringmaschine mit an einem die Kopfstücke mit dem Stab durch Eisenwinkel . 47. Nr. 91 179. Nädergetriebe zur gleich mandantenftr. S9. Vem 21. 4. 96 ab. kleidang ud mit Kupferkopf (mit seitlicher Rille 21. 68 93. Glüblampenschirm mit rer beil iger angebrachten Notatins körpern. Geyrge von kanischem Verschlußreckel Und, federndem Ver= Ende drehbarem Fexerdruckbügel, welcher am an= und Mutterschtauben verbunden sind. Carl . förmigen Drehung einer schwingenden Welle — 789. Nr. S1 198. Stopfvorrichtang für Ma⸗ für die Zündschnur) als Stampfer zum Besetzen federnter Befestigunge lam mer mit Schließring. Hoeßlin, München, Georgenstt. 6. 23. 12. 96. schlußhaken. Chr. Hochhaus, Euskirchen b. Köln. deren Ende verftellbar angeordnet ist. GC. W. Gust. Maus, Remscheid⸗Hasten. 22. 12. 96. — Oscar Schimmel & Co., Chemnitz. Vom schinen zur Grieugung eines Ziggrettenstranges. ron Bokhrlöchern wit Sprengmatertal, Grillo HSohenstein Æ ESange, Berlin, Prinzen · Ace 84 — H. 6975. 17. Iz. 96. — &. 6936. ; Model, Feuerbach, Württ. 14. 13. 96. Pe a8 3. . 12 5. 96 ab. — J. A. Allagnon u. G. J. Allagnon. R Fecht, Sberhaufen, Rheinland. 18. 12. 96. 5. 12 95. — H. 6862. ⸗ . 2320. 6s 478. Warmwasser⸗ und Luftheis⸗Kessel 24. G8 3238. An der Oberkante des Fenster⸗ M. 4789. 285. 68 825. Durch schwingenden, doppel⸗ ö ; 47. Nr. 91 E8g0. Riemenfübrer für Kegelriemen Vitry s. Seine. 55 Avenue Rouget de Jele; — G. 3635. . 21. 68518. Elettrischer Arbeitzmesser mit fũr Kopfbaat. Wasch, und Trockenzwecke. Jeh. flügels befestigter Bügel zur Schonung der Vor-! 24. 68 806. Kleiderbügel aus zwel durch in armigen und verschiebbaren Hebel während des . ö getriebe. — Ei sassische Maschinenban ⸗ Gesell⸗ Vertr. Carli Fr. Reickelt, Berlin w., Lutsen,. 6. G68 495. Maliwender mit fester Doprel . Dynamometerwaage und einer abwidelbaren, den , Osterthorsteinweg 48. hänge. Dein ich Albert, Frankfurt a. M., Roß⸗ einander greifende Schrauben verbundenen Theilen. Ganges einfstellbarer Gattersägen⸗Vorschub. Carl ö 4 schaft, Mülbausen. Vom 16. 7. 965 ab. sftraße 28. Vem 25. 1. 986 ab. schaufel. Franz Hoch:anth. Dree den, Papier ˖ Waagebalken durch sort g reitende Belastung be⸗ 2. 1. 97. — 5604. ; markt 16. 13. 7. 96. — A. 1685. Vereinigte Berliner C Erdmannsdorfer Hoffmann, Aue i. Grzg'b. 24. 12. 96. — . * 47 r 5E 232. Seltstthar iges Absperrventil. 79. Nr. 91 E99. Zigarette mit als Munz sũck wüblengasse 9. 9. 12. 96. — H. 6886. einflussenden Kette in Verbindung mit einen 320. 68 97. Subcutanspritze mit winkelig ge! 34. G8 5840. Sprungfedermatratze aus einem Büsten Fabriken Edmund Boehm ( Th. E. 1916. 4 . — M, Groignart, Jlerseille, Avenue! verwendbarem, verschiebbar angeordnetem Ring.! 6. 68 600. Ginfteckbare Ausspritzrorrichtanä;. Uhr. und Zählwerk. J. Tejardin, Pari; stelltem Ausflußzapfen zur Grjengung örtlicher türzeren unteren Rahmen mit festen Gurten zur Saroske, Berlin. 165. 12. 906. — V. 1118. 29. 68 924. Celluloidwäsche aus mehreren ver⸗ .