1897 / 27 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

*

⸗‚ r 8 = 3. —— 223 4 . , ö.

,

* e 9 ö

d .

4 *

1 * *

6

*

ö * * 5.

;

.

*

3 ö .

2 .

2

.

. * *

4 .

5

ra, .

n .

*

mit Ahe ise fit bis zum 6. März 1897. Anmeldungs⸗ frist bis jum 6. März 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Febrnar 1897, Vormit-⸗ g EO Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1897, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 2. Norden, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

66866 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Her⸗ mann Albin Fischer in Plauen ist heute, am 27. Januar 1897, Vormittags 12 Uhr, das Kon. kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. v. Petrikowsty in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1897. Konkursforderungen sind bis zum 20 Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung am 10. Februar 18957, Vor mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1897, Vormittags 10 ühr.

Plauen, am 27. Januar 1897.

Sekretär Boljahn,

Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht. 67212 s. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen des Schusters und Wald⸗ schützen Stanislaus Pfaff in Dormettingen wurde heute, Vormittags 11 Ubr, das Konkürs— verfahren eröffnet und Amtsnotar Keyl in Schöm. berg zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 27. Februar 1897 erlassen und die Anmeldefrist bis dahin, der Wahl und Prüfungstermin auf Montag, den 8. März 1897, Vormittags 10 uhr, bestimmt.

Den 28. Januar i897.

Gerichtsschreiber Kurt.

167215 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eugen Eberle, Delikatefsenhäudler und Wirth hier, Neolauß⸗ 1. 4, wird heute, am 28. Januar 1897, Vormittags 1LIUhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Kaufmann Schorong hier wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger. versammlung Donnerstag, den 18. Februar S897, Vormittags ELI Uhr, und Prüfung der angemeldeten Ferderungen Donnerstag, den 1H. März 18927, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 16. März 1897.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els⸗

67214 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ernestine Geisler, in Gütern getrennte Ehefrau des Korbmachers August Münster hier, Gewerbslauben 435 bezw. Gerbergrabenplatz 6 fi, wird heute, am 28. Januar 1897, Mittags 13 Uhr, das Konkureberfahren eröffnet. Der Kaufmann Richter hier wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 19. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 11 ühr, und Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 16. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 106. März 1897.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

67245 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Krämers Wolfgang Grumbach, in Bollweiler wohnhaft, ist am 28. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Mathäus Müller in Gebweiler. Offener Arrest mit Anmelde— und Anzeigefrist bis zum 1. März 1897. Erste Gläubigerrersammlung am Donnerstag, den 25. Februar R 8927, Vormittags ü1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Tonnerstag, den 11. März 1897, Nachmittags z Uhr.

Sulz ( Oberelsaß), den 28. Januar 1897.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Meurant. Beglaubigt: Der Amtsgerichts. Sekretär: (L. S.) Allwelt.

66513 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Realitätenbesitzers Karl Föckerer von Vilshofen hat über dessen Ver—⸗ mögen geftern, den 74. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Kgl. Amtsgericht Vilshofen den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Köstler in Vilshofen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläu— bigerausschusses sowie über die Fragen in den 120 und 1265 der K. O. am Mittwoch, den 17. Fe⸗ bruar lfd. Irs.ͥ, Vormittags neun Uhr. Offener Arrest erlassen. Anzeigerrift in dieser Rich— tung bis längstens Mittwoch, den 24. Februar lfd. Irs.

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

ittwoch, den 24. Februar 1d. Irs. Termin zur Piüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 10. März 1sd. Irs., Vormittags 9 Uhr, und zwar im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen.

Bilshsfen, den 25. Januar 1897. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen.

Tischendörffer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

67222]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Getreidehändlers Franz Linke, weil, hier, ist mit Genehmigung des Konkuisgerichts die Schluß— vertheilung vorzunehmen. Von der verfügbaren Masse an 846 M 77 3 sind zunächst die Gerichte koften, Honorar des Gläubigerausschusses und 2 40 58 * bevorrechtigte Forderungen zu kürzen, während der verbleibende Rest auf die mit 3000 festge⸗ stellte bevorrechtigte Illatenforderung der Wittwe entfällt, sodaß die übrigen angemeldeten Forderungen gänzlich um Ausfall kommen. Schlußrechnung liegt in der Gerichitsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. J, hier zur Einsicht aus.

Altenburg, den 29. Januar 1897.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lud w. Günther.

67211 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Paul Hartmann in Bischofswerda ist zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung des Verwalterg, zur Erhebung

Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderun und zur Fe e z af. der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, ven 286. Februar 897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst bestimmt.

Bischofswerda,. den 29. Januar 1897.

Sekretãr Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67235 gonłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kretschambesitzers Wilhelm Reichstein in Streckenbach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. November 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 28. November 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bolkenhain, den 23. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

67218 Koułkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Mügers Adolf Jensen ju Friedrichsruh ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Montag, den s. Febrnar 1897, Mittags A2 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Crivitz, den 28. Januar 1897.

Gerhard, G.⸗Anw.

(67226 Konkursverfahren.

Nr. 1662. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Julius Troll, in Firma Hermann Troll in Blumberg, ist infolge eines von dem Gemeirschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkurg— forderungen auf Dienstag, den 23. Februar 1897, Vormittags 16 Uhr, vor dem Groß herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glãäubiger⸗ ausschusses sind zur Einsicht der Betheiligten auf der diesseitigen Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Donaueschingen, den 27. Januar 1897.

Güßler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

67231 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktor Reymann, Spezereihändler in Regis heim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Ensisheim, Elsaß, den 25. Januar 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht. 67239] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauimanns Johannes Friedrich Nicolaus Wöhlk in Ziensburg, Südermarkt 17, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. De zember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JI2. Dezember I896 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

67241] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Josef Lorenz in Forst ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 23. Febrnar 1857, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Forst, den 26. Januar 1897.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(67219) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarren und Cigarretten ⸗Häudlers Leon Bravo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1897 angenommene Zwangßbvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Damburg, den 28. Januar 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

67220] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilien ˖Tischlers Karl Hinrich Friedrich Hamer genannt Kröger wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1897 an rn n., Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 28. Januar 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

b 7255 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Hagemann ist zur 5 der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 15. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 29. Januar 1897.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.

(67234 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Müller hier ist insolge eines von dem Gemeinschuldner e, . Vorschlagͥt zu einem Zwangsvergleiche ergleichs⸗ termin auf den 11. Februar 1897, Vormit - tags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 23, 11 Treppen, anberaumt.

Landsberg a. W., den 23. Januar 1897.

Kelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(67213 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des. abwesenden Zimmermeisters Carl Aug ust Mätzschker aus Knautkleeberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalkerg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über lie nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schluß.

termin auf den 22. Febrnar 1897, Vor

von Ein J mittags wendungen gegen das lußverzeichniß der bei der

gerichte hierselbst bestimmt. Markraustädt, den 28. Januar 1897. (L. S.). Brückner, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(7210

Das Konkurtverfabren über das Vermdgen des BVaumeisters Friedrich Wilhelm Durichen, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Dürichen in Meißen, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 14. Januar 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskäftigen Beschluß vom 14. Ja— nuar 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Meißen, den 29. Januar 1897.

Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

(67250 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kaußmann ju Buckow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermintz hierdurch aufgehoben.

Müncheberg, den 28. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

(67229

Das Kgl. Amtsgericht München 1 hat mit Be—

schluß vom 26. Januar 1897 das am 26. Juni 1895

über das Vermögen des Bräuereipächters Georg

Balk von Oberndorf eröffnete Konkursverfahren,

als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, 27. Januar 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München II. (L. S.) Soyter, K. Ober⸗Sekretär.

67236 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Neumann in Ortels⸗ burg wird nach rechtskräftig bestätigtem Jwangs— vergleich Termin zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters auf den 13. Februar cr., Vor? mittags 160 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Ortelsburg, den 25. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

(67237 Konkursverfahren.

In dem Fonkureverfahren über das Vermögen des Rittergutsbefitzers Paul Loose aus Nendörfel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 27. Februar 1897, Vormittags D Uhrz vor dem Königlichen Amisgerichte hier. selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Schwiebus, den 24. Fanuar 1897.

. ; Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts, i. V.

(672531 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Kaufmanns und Gastwirths Carl Willrich zu Bennigsen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Springe, den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

67230 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs W. Töteberg aus Stade wird wegen beendeter Verwerthung der Masse nach abge— hallenem Schlußtermine aufgehoben.

Stade, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

(672321 Bekanntmachung.

In dem Weißgerber Wilhelm Heydorn'schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögens gegenstände Termin am 13. Februar 1897. Vormittags LO Uhr, anberaumt worden. Das Schluß verzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Uetersen, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

67233) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfakren über das Vermoͤgen des Kunst. und Handelsgärtners Wilheim Galle hier, Inbaber »der Firma W. Galle, SE. A. Köhler 's Nachfolger, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichetermin auf den 26. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Weißenfels, den 23. Januar 1897.

Petschick, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lb 7225] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat mit Be— schluß vom Heutigen auf den Antrag des Fabrikanten C; Werner zu Villingen behufs Prüfung seiner nach Abhaltung des Prüfungetermines im Konkure verfahren

* Decker“ dahier bestehenden offenen Handels gesellschaft zur Konkursmasse angemeldeten en, . pon ½ 310 die Abhaltung eines besonderen Prüfungs⸗ termines angeordnet und hierzu Tagfahrt anberaumt auf Mittwoch den zehnten Februar 1897, Vor⸗ mittags elf Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts— gerichts dahier, wozu die Konkursgläubiger ju er— scheinen, andurch eingeladen werden.

Zweibrücken, den 27. Januar 1897. Gerxichtsschreiberei des Kgl Amtsgerichts Zweibrücken. (L. S) Weicht, Kgl. Ober Sckretär.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

67317 Main NReckar⸗Eisenbahn.

Im Binnenverkehr der Main Neckar, Eisenbahn, sowie im Verkehr der letzteren mit Stationen der ö. Ludwigsbahn und des Direkfionsbezirks

rankfurt a M. wird der Artikel feuchte Stärke Lauch feuchte Schlammflärke) bei Aufgabe von 10 900 kg künftig zu den Frachssätzen des Spezial. tarifs III befördert.

Darmstadt, den 25. Januar 1897. Direttion der Main Neckar · Vahn.

än Uhr, vor dem Königlichen Amte.

über das Vermögen der unter der Firma „Maurer

1

lbrꝛo s] .

Getreidevertehr uach dent Auslande. Nr. 746 DI. it Gültigkeit vom 1. Februar

dieses Jahres ab werden die Stationen Van

und Grostzschocher der Königlich Sächfff

Ausnahme, Tarif für die Beförderung von

burg tran it zur Ausfuhr nach Westoͤsterrei folgenden Frachtsäͤtzen einbezogen:

Nach

transit transit transit

Bauten. 2,11 1,80 124 Großzschocher 1, 90 1,59 1ů78 S. St. B.

Dresden, am 28. Januar 1897. Fönigliche General · Direktion der Sãchsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

67256

Güterabfertigungestellen Auskunft. Elberfeld, den 26. Januar 1897. Königliche Eifenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

67348 Südwestdentsch · Schweizerischer Eisenbahu⸗ Verband.

Nr. 8 (Eisen und Stahl? Neunkirchen Porren⸗ truy auf nachstehende Beträge berichtigt: Abth. 1 Abth. II 205. 166. Karlsruhe, den 28. Januar 1897. Namens der betheiligten Verwaltungen: General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

(67257 Bekanntmachung.

Am 30. Januar 1897 treten im Süd Ostpreußischen Verbande für den Verkehr zwischen den Stationen k und ,, des Dirẽektionsbezirks

anzig einerseits und Wöterkeim der Ostpreußischen Südbahn andererseits direkte Frachtfätze des Spezial- tarifs IL und ll sowie des Rohftofftariss [WUus⸗ nahmetarif Nr. 18) in Kraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Gũter⸗Abfertigungs⸗ stellen Auskunft.

Königsberg i. Pr., den 28. Januar 1897.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(oö 7 258 Wefstdeutscher Privatbahnverkehr. Gütertarif (Heft 2).

Am 1. Februar d. J. tritt zu dem vorbezeichneten Gütertarif der Nachtrag 4 in Kraft, enthaltend Ent⸗ fernungen für neu aufgenommene und anderweite gekürzte Entfernungen für Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Cassel, Hannover, Erfurt, Halle, Magdeburg, der Oldenburgischen Staatsbahn und der Dortmund Gronau Enscheder Bahn, vom 15. März d. J. ab in Geltung tretende erhöhte Ent⸗ sernungen für die Station Friedrichroda des Direr— tionsbezirk Erfurt, Fractsäße des Ausnahme⸗ tarifs 5b. für Basalt 2c. nach Station Elten und von Kerkerbach und Wilsenroth nach Krefeld⸗Nord und Süd, Dortmund D. G. E. und Elfen, des Ausnahmetarifs 3 für Gießereiroheifen nach Geeste⸗ münde (Fischereihafen), Vetschau und Nordenham (Fischereihafen), sowie sonstige Aenderungen und Be⸗ richtigungen des Tarifs.

Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungt⸗ stellen, bei denen auch Abdrücke des Nachtrags zu haben sind.

Münster, den 2. Januar 1897. Namens der betkeiligten Verwaltungen: sönigliche Eiseubahn Direktion.

67260 Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. wird in dem Ausnahme ⸗Tarif 2 (Rohstoff Tariß unseres Binnenverkehrs unter Ziffer 3 hinter Preßrückstände der Kartoffelstärkefabrikation, naß oder getrocknet“, und unter Ziffer 4 hinter Preßrückstände der Rüben⸗ zuckererzeugung“ hinzugefügt: „auch gemahlen“. Straßburg, den 25. Januar 1857. Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

lb 7072 Bekanntmachung.

An Stelle des vom J. Dejember 1891 gültigen Hefts 12 zum Gütertarif zwischen Stationen deut⸗ scher Eisenbahnen und der Prinz Heinrich⸗Bahn mit Nachträgen kommt am 1. Mär; d. J. ein neues Heft 12 für den Verkehr zwischen Stationen der Direktionsbezirke Breslau und Stettin einerseits und der Prinz Heinrich⸗Bahn andererseits zur Einfüh— rung (25 9).

Gleichzeitig treten die im Heft 15 vom 1. Juli 1894 enthaltenen Frachtsätze für Stationen der Direktionsbezirke Breslau und Stettin außer Gel⸗ tung, weil sie in das neue Heft 12 übernommen werden.

Die Frachtsätze für Samter im Heft 15 werden wegen mangelnden Verkehrs⸗Bedürfnisses am 1. April d. J. ohne Ersatz aufgehoben.

Straßburg, den 1. Februar 1897.

Kaiserliche General ˖ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch olj) in Berl in. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Anstalt Berlin 8W., elmstraße Nr. 32.

Staatsbahnen in den seit 1. Januar 1897 96 en .

Hülsenfrüchten, Raps. und Rübfaat, Mal, und *

Mühlenerzeugnissen von Sächsischen Statlonen nach

Lindan transit zur Ausfuhr nach der Schwe und

Vorarlberg, sowie nach Kufstein transit und 2 ö. m

Lindau Kufftein Saljiburg

Frabtsätze fir 1oo Eg in Mart

Am 1. . Mts. wird die Station Grube Vater / land des Mirektionsbezirks Bromberg in dem im J Ostdeutsch. Westdeutschen Güterverkehr bestehenden Ausnabmetgrif für Gießerei Roheifen einbesogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bet heiligten (

Im Hefte LB. der Verbands. Gütertarife werden ö auf Seite 68 die e gt he des Ausnahmetarifs

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

M 27.

Berliner gorse vom 1. Februar 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Um rechnungs⸗Sätze. ö

Frank, 1 1 8ei, 1 o, so M zfterr. Go 1 22 1 Glv. 6 1,70 Æ 1 Krone österr.⸗ ung. . 6,88 * 7 Gd. füdd. B. 124,90 * 1 GID. gol. KR. = 1,70 M0 1 NMart Banco 1.50 Æ 1 stanv. Krone 1, 128

i 3.20 M i Fesso = Los M 1 Dellar Gas

gare Sterling 0. o

Amsterdam, Rott.

do. J Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plãtze

Geld Sorten, Bauknoten und Kupons. Münz⸗Dutk 15 Engl. Bankn. 1 8 Bkn. 100 F.

olländ. Noten.

Rand⸗Duk.

Sovergs. St. 20,366 ö 20 Frs. Stücke 6 235 bz Italien. Noten. 8 Guld.⸗Stck —, Nordi Dollars p. Et. ( Oest

Rufs. do. p. 100R

Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 5008

do. Cp. 3. N. J. Belg. Noten . 380 90bz

Fonds und Staats⸗Papiere. If. S.⸗Tm. Stücke zu 66 2 IL. 4. 10 5000 o. o.

37 re. do. do. 3 versch.

do. ult. Febr.

do. do. do. do. do. ult. Febr.

Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt Sbl.

Bonner St.⸗Anl. Breslau St. A. S0

Brenberger do. d

Cassel Stadt Anl. Charlottb.do 1889

Cottbuser St. I 89

Crefelder do. Dessauer do. gl

Dortmd. do. 93. 95

Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

Duisb. do Sa, S, 9

Han. Prop. II. S. lll. Hildesh. do. 39 .

e e e,. önigsb. 91 1-III 1 gi id beglf *mrgeb. , agr. Mobz kl. gandsb. do. Wu. gh Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IVJ⸗

Mainzer do. 91 ult. März

do. kleine 4, 16756 Schweiz. Noten 80, S5 bz

Russ. Zollkupons 324, 25 bz do. kleine 324 006

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 48 u. So / o

Mannheim do. 88 Mindener do. . . M. Gladbacher do.

do. do. Müühlh. , Rhr. do.

000 = 200 68, 60 bz

3 Kons. Anl. 4 versch. 5000 15 Preuß. Kons. Anl. 3 1.4. 1050900 - 15 3 1.4. 10 5000 100s98,ů90 bz

do. St. Schuldsch. 39 1.1.7 3000 75 100,206 Aachener St.⸗A. 93 37 1.4. 10 5000-00 Alton. St. A. S7. 89 39 versch. S000 = 500

do. do. 1894 35 1.4.10 5000-500 Apolda St.⸗„Anl. 3 1.4.7 5000 - 100 Augsb. do. v. 1889 35 1.4.10 2000 - 100 -

. St. .A.

O lI04, 20 bz do. St. ⸗Anl. J. u. II.

do konv. dos. do. 189233

do. do. 1891

do. 1885 ev. ds. 1889 do. I. 1895

do. do. 96

do. do. 1896

do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

do. do. v. 96

Elberf. St.- Obl. 34 Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 4 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. Hallesche St. A. 6

do. do. 1892 do. St. A. 1895 do.

do. 1895

do. do.

do. do. 88 do. do. 94

München do. Sb - 88:

do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. Ostpreuß. Prv. O.

omm. Prop.⸗A. osen. Prov.Anl. do. do. I.

, egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III. III. do. II Ilu. III. Rheydt St Ag l- 921

= K = 3 229 —— 88 836 83 *

ss s D a ,. 2 Q O

ö de de Ts, e , .

ů G0 0 3 6 D D D 2

—— * 42

22—2 D

2

2220 2

C - -

S ——8

1 ö . 3 22 3 S

2 —— 2 2

22 23 9 8

48

—— 72

222 DO

3

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen

Berl

5000 -= 200 ——

1löGd = 0 lob So

30000 -=- 100 - 1000-200 —, 5000 - 100 - 5000 - 200 96.306 OOO = 2001101, 75 B 2000 - 200 —, 00 20 2000 - 20) 96, 25G 2000 - 200 96, 25 G

ooo -= 200100, 906

doo Soo lol Sub G 2600 -= 00 ii, 5 bi G zoo 0 = b =

oᷣobG = 166 hh, 05 G doo = 16 ===

22 0 2226

Ib u. MGM l

Rirdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl.

Saarbrücker do. A6

Spand. St. ⸗A. 91

do. do.

St. Johann do. Schöneb. Gem. A.: do. do. 961

do. do. 1895 Stargard St. ⸗A. Stettin do. 1889

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl.? Thorner St. ⸗Anl. Wands beck. do. 91 Weimarer St. A. . Prox. A. II Westpr. Prov. Anl.: Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 1'882

de, ne, Landschftl. Zentral

do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue..

o. ö

do. landschaftl.

Schles. altlandsch.

do. do.

do. landsch. neue?

do. do. do.

do. Idsch. Lt. A.

do. do. Lt. A.

Lt. A.!

. Lt. C.

Lt. C.

Lt. C.!

t. B..

Lt. D

do. do. Lt. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do. do. Westfälische ... do. ö

do. . Wstpr. rittersch. J. do. do. 1B. do. do. II.: do. neulndsch. II.

D

2 2 *

O O2

Sooo · MoM J-—

—— —— ⸗— ——— 2222 —— 12

2

w 2

g 8888838833

2

2 S

3000 - 160120 506 z0σσ· soo i I. 36 zoo = 15G i i3. Io 3000 - IS ion 60 zoo = Ibo ol 0 z0σνσ· L666 gꝰᷣ O 16660-1560 4 Sooo -= 1Iboliol 006 doo Ibo lg3 h b; G zoo 0 = 156 =* zoMσC = 15oliol po

—— —— * —— . 1

W 2222022 2222222222 222221

3000 - 100 zoo0 = 200 . 1.7 30002

000 -= 200 100, 40G 5000 - 200 100,25 bz 3000-75 104,006 3000-75

3000-75 )4, 25G

. V

W Q

*

3000 - 15011

000 -=- 200 100,406 5000 - 2001100, 50 bz 000 = 200 100,406

Staats⸗Anzeige

Westpr. rittsch. I. .

ssen⸗Na do. ds.

au..

- ö Lauenburger ... f. .

do. do. K

do. neulndsch. Il. .

6 4 nnover .

Kur. u. Neumark. do

o. . Rhein. u. Westfäl. t

Schlesische . . .. do. .

Schlsw.⸗ Holstein. do. dae,

r.

1892.

S000 = 200 oo0 = 209 bo00 -= 60

Reutenbriefe.

1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 14.10 3000-30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 30 14. 10 3000-30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 30 versch. 000 30 14.10 3000 - 30

versch.

Badische Eisb. A. do. do. 96

do. St. do. Eisb. Obl.

Hambrg St. Nn

do. Anl. 1892u. 94

,,. . ⸗EGislb.„ Anl.

Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 18388 ... do. 1890 .. .* do. 1892 ... do. 1893... 6* 14 86 zgl. Hess. Ob.

do. e e . l do. do. 96 111 *

do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 911 do. St. Anl. 3 Lüůb. Staats⸗A. 9h

3

do.

Wald. Pyrmont. Württmb. 81-83

Meckl. Eisb. Schld.: do. kons. Anl. S6 do. do. 906947!

St. ⸗Anl. 69 St. Rent. ö. dw. Pfb. u. Kr.! o. Schw. ⸗Rud. Sch.

Weimar Schuldv.

5 4

CO O OO— 3 S

, ,, , , COO

D Q x —— O ——

6 8

—— d D 0 O D

000 -

C 0 9 = K ?

2

O

8

S8 2262 28

*

1 5 5

! SSG 8 S.

D Q

Ansb.⸗ Gunz. fl. L. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A.

Cöln⸗ r. Sch. Dessau. St. Pr. A. . ;

übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗X. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl. X.

5000 -= 60 100, 406

Braunschwg. Loose Ih

or- c- e- .

150 150 12 120 tck 12

Ge e , , Gs, e g

Qis

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften, St. Sstafr. 3. O. p I 7 Id .- 3bñsi s, M .

Ausländische Fonds.

Argentinische oo / Gold⸗A. do. do. kleine do. 40/90 do. innere do. do. kleine do. 40/9 äußere v. 88 do. do. ö do. do. . do. do. kleine

Barlettaloose i. K. 20.6. 95

Bern. Kant. Anl. ....

Bognische Landes- Anl.

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do.

Budapest. Hptst. Spark.

K Ho / gi. KR. 1.7.91

? ö so Gold⸗Anl. 88

do.

ö do. Stadt⸗Anl. 60 /o 91 do. 60 / 9 91 do. pr. ult. Febr. Bulg. Golde Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. I. do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 6bensche Chats A inesis aats⸗An do. 1895 do. 1896 do. pr. ult. Febr. y. Stadt⸗Anl. Dan. Landm. B. ⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodtredpfdbr. gar. Donau ⸗Regulier. Loose ptische Anleihe gar. .

o. priv. Anl....

8 7 , , , f,

O O0 = .

N de

4050 —405 46 2000 - 200 Kr. 00M 406500 A 1000-500

8 8 8 8 =

3 D =

3

J 8

3

h000 - 590 . 100 8 t

= 2 2 4 .

1000-500 6

1000-500 10

1000-20 0 1000 4 20400 A

500 - 50 4 500-25 *

4500-450 Mh 2000-200 Kr. zoo - 66 Rr. ö000 - 200 Kr. 2000-50 Kr.

f log9 = 100 1000-20 *

A —— 2

*

2

8

—— —— —· **

& 2 2 22

5 29

h3, 75 bz 5h, 10 bz

6 Jo bz 56,40 bz

lol, 10bzG 0l, 10bG 0l, 10 bz G 101,103 6 Id, So bz G

38, 60bz kl. f. 40, 10bz 40, 10 bz 40, 00 bz 40, 00 b

/. 73, 80 bz 74,006 28, 00 bz 28, 10 b 28, 25a, 103

4,00 bz gh, h b. G lob, 0obz G 3 bo g

39, 5o bz G 99, 3406

1

Egvptische priv. Anl. .. d

do. pr. ult. Febr. Dalra San. Anl. 63, 40 bz Finnländ. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp.Anl. . Loose St. ⸗E.⸗Anl. 1882

eiburger Loose ..... alizische Landes⸗Anleihe 27, 10 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. ——— Genua⸗Loose . ...... 97, 70bzG Gothenb. St. v. l Sr.. Griech. A. su Sa 6e /i. R.. 1. 9 mit lauf. Kupon de. 5 / inkl. Kp. 1.1. 94 mit lauf. Kupon 99 40 / o kons. Gold⸗Rente

b, 10 b 5

Mon. A. i. K. I. 1.94 Mon. A. m. l. Kup.

do Gldal o / R. i6. 1. 9s mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon 405 u. vielfache 96, 25 bz Gkl. f. Holländ. Staats⸗Anleihe Komm. ⸗Kred. L.. Hyp. O. i. C. 1. 1. 6

do.

94, 00 bz Ital. stfr. do. s . do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. do. do.

do. ho / Rente (20/9 St.) do. do.

do. pr. ult. Febr. do neue

do., amort. o/o III. IV. ö

o do. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.

do. Lissab. St. Anl. 86 J. II.

o. kleine

R 83 de

2 ——

2 * d do ¶o 20

do. v. 1386 do. J

8

* **

do. do. kleine

ds. i. Kp. 1.1. 94 do. m. l. Kupon

i. K. 16.17.93

.

118

i. K. 16. 12.93

ertif.

C L ——

kleine

—— ——

C 2

—o

do. 1892

r —— —— 2 2

2

e soy -= D 3898

1000 u. 500 E 1060 u. 20 E

1000-20 40509 405 6 4050 –- 405 10 Men 30 A 4060 405 A6 4050 = 405 A6

fl. 2500 - 250 Lire

000 - H090 Lire G. b00 Lire P. 20000 - 10000 Fr. 4000 - 100 Fr.

20000 - 100 Fr. bo0 Lire P. h000— 100 Kr. 000 100 Kr. 1600-900 1800, 900, 300 40 2250, 900, 4h0 M,. 2000 4

Lissab. St. Anl. 86 kleine 4 1.1.7 Luxemb. Staats⸗ Anl. v. 82 4 1.4.10 Mailänder Loose . . .. p. Stck

do. kleine o. pr. ult. Febr.

do. . p. S Mexikanische Anleihe .. sch. do. do ö

do. pr. ult. Febr. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 865 Neuschatel 10 Fr. X. .. —— New -⸗Jorker Gold⸗Anl. 6 1.1. sche Hypk. Obl. 39 1.1. taats⸗ Anleihe 88 3

o. 35 Gold Rente ... . 4 1. do

do. pr. ult. Febr. , . ö 4

0. 246 Do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente . . . 4

4

Il, 0 Ga92 bz 9l,S0oB kl. f.

Polnische Pf do

diqausd. Pfandbr 1 Pertugies. v. 8x ð o eo fr.

- p. Stck

1890 100er 20er

D O0

kleine h

kleine 3 3. iss 1

2 T 31 2. 2 2 E

kleine 4 1.4.

kleine 41

; 0 kleine 4

9

14. 8 ä. 814 961416

do. pr. ult. Febr.

kleine 3

Loose v. 1854... 34

1860er Loosee . 4 1.5.11 de. pr. ult. Febr. Loose v. 1864... p. Bodenkredit · Pforf. I 1.6 Oest. Ung. Bt. Pester Comm. B. Psdbr.

do. Vaterland. Spark 4 fandbr. l V4

41 1M

10

hfdb. . . 4 1.

Neine fr.

400 1000 - 100 S 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 100 *

20 *

1000-500 * 100 * 20 *

200 - 20 20 *

10 Fr. 1000 u. 500 5 G. 45000 - 450 40

2400 10200 t

Wo = 408 . obo = d00 2000 408 *. 1600 205 J. G. 280 fl. G.

10M 109 1 100. 109

10M 100 . 100 . 10M -= 10 s̃I. 100 f.

loo 200 Kr. XV Kr. 250 . K.. M.

1M fl. ODest. W.

1000. M0, 10 fi. 1

100 u. 50 ss. Wo D200 4 dom -= 10 fl. V. Io M Gr. lo 2M Rr. Soo Re. X. 10 Rö. V. 100 Rö. D. Ke n. Awo A

MG A

106, 25 bz G

ʒoo0 = SG os, 1(0b3 obo = 0M io, SG; job 200 = 7

2666 -= 50MM ioh, 25 bz G X

40,00 b; G

97, 90M, 75 b go, 9et. bz G

5 1000 - 100 Rb. p.

3 do dz Gn 2 88 b Ga.