1897 / 28 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

oB , Lepziggeuervers. SMM ö n,,

—— 246

do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. ds. Wilm. Terr. Berthold Messing

1

ö T —· - 62

258 So b; G 77,70 392,00 bzkl. f. 118, 80G 93, 0G 145,25 G 624 006 145,25 bz G

do. Brgw. tonv 22 rp. Brgb.⸗Ges. do. i. 1 Verk.

. D QQ . = 2

de

1920 / 3c 143. 50et. bG 600 133. 103 H0Qäs83 404, 10A, 5b;

600 1194, 09ei. bB

( g. do. Masch cy. do. Nãhfãden kv. do. Thür. Brk. do. do. St.⸗⸗Pr. do. Wbst.⸗Fabꝛ.

Sagan Spinner.

Ss σσt/!

255, 006 111,75 bz G 195, 506 116 090 bz G 123,75 132,75 G

120, 0b; G lo? ob G

250, et. b G

Magdeb. Sagelv. 33 o / v. 00 Mar Magdeb. Lebens. 20060. 00 Mar Magdebg. Rũcwers. Ges. loo Mar Mannh. Vers. Ges. 250 /o 1000 A Niederrh. Gũt. A. 100 /ox. S0 Ma Nordd. Vers. 25 o ο von 4500 A Nordstern, Lebv. 200/¶ v. 10002M½0 Nordstern, Unfallv. 300 /o p. 3000 0 Oldenh Vers. G. 2M /g v. H0o0 Mt

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

und

Sc · Gd -

6

rtm. Maschfbr. rtung Gußst. rz. W St P. kw.

132, 0et bG in, Lehm. Wllb. 338 00 b do. do. abg. 18.25 bz , . 23 l, 35 b; G , .

215, 10 b G erbrand Wagg. 94. 00bz G er ge 166 25 bz do. i. fr. Verk. 67, 90a 6 76 aß7, 25 b; Hildebrand, Mhl. 300 iss, 5b; irfchbg. Masch. 132,50 bz G ochd. Vorz A. kv. 145,25 bz G öchst. Farbwerk. 177 25 b; G* Hörderhütte alte S6l-oobz G. z] de. konv. 290 00G * do. St.⸗Pr. 110506 G] do. St. Pr iti. A 135, 0 bz G Boeich, Ei. 1. St.

Saline Salzung. ,. 5 146, 26 b G Schäffer & Walk. 13450 b G Schalter Gruben 153 00 bz Schering Chm. F. 168 75 bz do. Vorz Aft. 180 75 bz G ö 1324181, 00bz Schlef. Bgb. Zink 69,75 G6 do. do. Erh 127, 166 do. Cellulose . 145, 0900 bz G do. Sasges llsch. 134,90 bz do. Portl.⸗Imtf. 114506 do. Rohlenwerke 14, lo G6 do. Lein. Kramsta . Schön. 5 20, 80 bz Schriftgieß. Hu 198, 75 b; 6 2

3333333333333

lid . So hn euß. Nat. Ver Zöd so v. C0 que 229, 50G opidentia, 10/0 von 1000 fl. 35. 50 h , , . 109 006 Rh.: Westf. Rücky. 1G) /ov. 400M. 12425 b G 1 Sächs. Rückv. Ges. 50 / ov. H 00M t L207, 906 Schles. Feuerv.⸗ G. 200 /ob. 00. 207, 9906 Thuringia, V. G. 20M ½¶ v. 1000Mα. 127003 G Transat ant. Gfit. Sd /o v. 1560 129, 25 6 Union, Allg. Vers. 20 / ov. 30000 191.7563 G ö , 46, 00bz G Viktoria. Berlin M / ov. 1000 M ig s Westdtsch V B. Id op. Ibo sh. 28, 76 bij

F Pop;

ö Brgw. Bie er H Birkenwerder .. Bismarckhuũtte. Bliesenb. Bergw. ge n , Bochum. Gußst. do. i. fr. Vert. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. S. Hr. do. Jutespinner. Bredewer Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik

ö

8 I S&J JS CSᷓ̊SX]1 r

318,006 2 Lebengsvers. M / ov. S0 Mis

M „,

11211IIIISIILIILIII ,

= . .

l

—— T 2 2 2 1 2 2 2 6 2 2 2 2 8 0 0.

1

C —— —— ———— ) 1 srs G8

Insertionspreia fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des NAeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Nreußischen Staatz Anzeiger Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Kenmgspreis betragt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an; sar Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 25 8.

——— —— * 22 Sd - 2 ·

S0 9 . O Coœo— O SAO 2‘

* w 20

11141HEIHlHll ,

119 82

1897.

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern:

Bresl. W. F. Linke

Brürer Kohlenw. 8

Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vor. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass.

Chem Fb. Buckau ?

Chem. Fab Milch do. Orbg. St. Hr. do. Weiler do. W. Albert

,

Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Con cord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asvhalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F do. Spiegelglas do. Steing. Subbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwer ke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 4300 do. St. Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. x09. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Thamotte. Düss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. Düů e . Duxer Kohlen kv. Dynamite Trustsl—

do. ult. Febr. Eckert Masch. .b. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. Fein-Jute Akt. . löther Masch. . Fockend. Papierf. Frankf. . raustädt. Zucker

reund Masch. k. Friedr. M c rister S Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg. Mar. Sütte do. kleine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. S. Bg. gh g. Srne. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grebenbr. Masch. Griesheim Chem 377 Masch. : 3 3 ö. r. Licht. B. u. Zg. Gr. Lichtf. 36 ;

DO C ,

zagener Gußst. 5 Mas 6st. * a

nn. Bau r do. 2

1 , C r = . K t m . = . n . ——

D

4

C . . 0 r , —— —— —— . —⁊r——

k, .

do 2. *

2

JJ

. . f . . . . . . . ö 8 2 ö 8 8 ö 2

8 S 23 88 2 QM S 2

2 * I S , e = D

218,50 bz G

E2z269, 25G

133, 00et. bG 47, 00 130 00G 326. 25 bz G 219 003 G 549,00 bz G 258, 0906 120,25 bz 138,25 G

i57 56G

242006 127, 00bz 136 50 bz G 94, 50 bz 135,B, 5 b B 230, 00bz G 201, 00bz G 254,00 bz Sha 254 35 bz 134,25 bz 147,75 bz G 46 80bz 25,55 b; G 254123, 40 bz 91 006 106, 90 bz G 207,756 53,25 G 132, 09bz G

7560, 090bz G 148.756 323.75 bz G 140, 00 147,50 bz G 138,256 131,50 bz 108. 50 B 155,75 bz G 13.756

52 566

3 26 ba 52 26 bi

(06.75 bz G 207, 00b Gk. f

92, 90 bz B

14,25 bz G 206 80 bz G 183,25 bz G 204,10 bz G

3.7 ba 20d, iobʒ

l, Sobz G 156 50e bz G 139 50bz G 327 00b G 90 003 G 183 00 bz G

Ig 756; G

136, 00bz G S1, 606

6 oh 16 s G

210,506 111006 134,75 bz G 152, 00bz G 14. 606

106, 5o b; G

265 00b3 G 128,70 bz G göõ, ogbʒ G

3710 bz G 0 . Hobʒ G 173, 80 bz

ha 173, Bal 743173, Sb

33, 2h bz G 13 oobʒ G 156. 003 G 134 75 bz G 14,25 bz G 140 7566 163. 00bz G 137, 006

188, 00bz G 138, 00bz G

272, 50 et. bB 56. 50 B

300, 008 121,006 422, 006 93, 090b; B

11 11

2 —— 22 ——

x

118, 506

off mann Stärke ofm. Wagenbau owaldt Werke üttenh. Spinn. Dugo, Bergwerk Inowrazl. Steins Int. Baug. St Pr Jeserich Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee . .. Taliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Kör * is dorf. Zuck. Kurfůrstend. Ges do. Terr. Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahũtte do. i fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall. .. do. do. St⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Lwe & Ko. Lothr. Eisen .. do. St Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St. Pr. Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk Mannh. Chem. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend u. Schwrt. . ö Mix u. Genest Tl. Möll. u. S. Et P. Nähwmasch. Koch Nauh saurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl Kohlenw Nolte N. Gas⸗ G. id. Gisw. Bolle do. Gummi .. do. ,. Nrd . Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. H. do. Portl. Im. Oldenbg. Eisenh. Dpp. Portl Zem. Osnabr. Kupfer ass. Ges. konx. aucksch Masch. eniger Maschin. detereb elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A do. A. abg.

o . 11 de ss De e o O, e , =, , , , ,

J ,

7 6 6 8 6 ö 8 ö 6 7 —— ——

de CO dd - S —— 2*

. ö

S- - 1

O MC O 0. wor

42

CO O . . 2 x 2 2

6 *

222

S = *

. DO O

X Se ey C & OG 220

12

ö

2 = . . . . 6 ö ö ö 2 3 3 2 6 ö , ö . 3 2 2 2 2 8 2 ö 2 8 8 ö 6

P id de O

2 d 3— —— 222222 —— 22—

ore ;

2

*

—— S O C. - W O & done g d de S O · O , 80 or- C 1 N s k

D*

do. B. Bezugssch.

ietschm.,, Musik 0 luto Steinkhlb. 81 do. St. 9 Pr. 84 Pomm. Masch. F. 0

Pongs, Spinner. Posen. Sprit⸗Bk.

reßspanfabrik . Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. SP. Lt A do. St. Pr. neue Rhein. ⸗Nss. Bw. n , wett Rhein. Bergbau. Rhein. Melallw. Rhein. Sthlwrk.

—— 20 Q QO, G 224

. Wstf. Kalkw.

Westf. Ind.

72,50 bz G 179.75 bz 134 00 bz G 101,50 G

nl, 10 bz G 180, 90 bz G 160, G'bz G 312, 50 bz G 108,25 G 48. 75 bz G 114,40 bz 168, 40 bz 1265,00 bz G 255 006 17,80 bz

5,00 bz G

12,506 bz 9g8, 00 bz G 256 25 bz G 38, 00 bz G Y. 25 bz G 135, 00 bz B

235 76 bz G 117,60 bz G

144,75 bz G 108 0e bz G S9, 25 bz G 125 00

l. 76. 00 bz G

397,56 b3 G 31,80 bz G td O0 bz G 101,75 bz G 132.25 bz 139,50 bz G 112, 75 bz 127,006

107,006 123,106 117,00 bz G 8. 30 bz G 30.50 bz G 99 80 bz G 137, 00bz G 175.00 B 171,50 177, 006 1800 bz B

118, 00bz G 177, 00 ebz G 1506 166, 00 bz G 233, 50 bz G 111.003 G 68,75 B 114,006

110,50 bz G 115,506 35, 00 bz G 135 006 132,00 96, 30 B 165,00 215, 09 bz G 131,090 b3 G 96, 00 bz G 134,80 bz 138.25 G 67, 75 G 51.80 bz 131 50bz G gl, 60G 112,25 G 127,00 b3 G 129 00 bz G 183,50 bz G 187, 09bz G

11 8 w nnn

r . . . . . . . w T —— —— —— —— 7 ——

D ne * eG 84

1

Schulz⸗Knaudt. Seck, Mühlenbau do. Vorz Akt. . Sentker Wtez. V.. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Brex Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. . Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. StrlsSpilk St Sturm Falzziegel Sũdd. Imm 0/9 Terr. G. Nordost do. Südwen Thale Eis. St. P. do. Vorz. Akt. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen ko. Ung. Asphalt. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. N. d. Lind. Bauv. do. Vorz. Akt.. do. do B.

VarzinerPapierf . V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw dr fn. Ber. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. 10 do. Smyrna Typ

S rn. 2 en 6

xX . .

SO O.

JJ i

2 0 , = . 2 2 2 22 88 2322223888888

——— ——

—— O 2 . 22 2 —⸗— 2

Vulk , Duisb. kv. 8 Warstein. Grub. 6 . Westeregeln Alk. 10 do. Vorz. Akt. Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 13 do. Union St⸗ P. 12 Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt.. Wilhelmshütte . Wissener Bergw. do. Vorz.“⸗ A. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. .. r r g ö ellst.⸗ Fb. Wldh.

. r . g w . . . m . .

* 363 3 . ö

—— 2200 2 —— 22 ⸗—— —— 3—

Breslau Rheder. Chines. Küstenf. Damb.⸗Am. Pack.

. Dansa. Dpfschiff. Rette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd

do. ult. Febr. Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. i. fr. Verk.

. 1 1

.

2

22875

195 25G 202 00G 139 00G

128 00G 180, 10bz G 1310963 G 303,00 bz G 169, 00 bz G 178.25 b. 6 78 75 bz G 197. 75G S3 25 bz G 147, 00 63G 134 006 123,256

137,006 105, 106 11,70 bz B 14 303 9,25 bz G 150 006 54 00G 114,00 bz G 79, 50G

121,00 bz G

1

53, 30 bz G 183,256 32, 00 bz 136 75 G 25d, 30 bz G 191, 90 bz 172 09bzG 162,506 14,506 208 09bz G 56 25 G 100 50bz G 128 506 Sb, 00 bz &

170 00bz 134 00bz G 280,75 G 178, 10 bz G 106 506 138,60 bz G 2627. 506, 180,900 bz G 89 00 71, 00bz G 72 10b3 48,003 G 157, 75 bz G 1000, 50159 9g0bz 101, 60 bz G 125,00 bz G 115, 006

1

135,75 bz G 6 50 bz G 135, 75 b; G

,,,,

O00 i101. 75bz G 300 75, 006 1000 11430636

1000 84,506 750 59, 106

00 Le. 120,50 bz G 121,4 9a120, 50 bz

do. Vorz. Att. 6 4 1.1 6500 Se 122 ob; G

Ver sicherungs⸗Aktien. Kurs und Dividende 6 pr. Stück.

Divendende pro Aach. M. Feuerv. 20M /ov. 1000 Mun , Allianz 25 ven 1000 S . ..

Berl. Hagel A. G. 20/0 v. 1000 Berl. Lel ens. G. 200 /. 1000 Colonia, Feuerv. 2M . 1000 ur Concordia, Lebv. 200 /p. 1000Mνιη& Dt. Feuerv. Berl. 200 /qv. 1000 Mu Dt. Lloyd Berlin 20/0. 1000,

D: Rück- u. Mity G. 250 / or. 30000:

Dtsch. Transp. V. 26300 v. 24000

Dresd. Allg. Trsy. 105 / 9.1000. 2:

Dũsse d. Transp. 100i v. 10009au Elberf. Feuervers. 20 /ov. 1000 Mun ortuna,. Allg. V. 2010p. 10007a ermania, Lebnsv. 2M / ov. 500 Mνυσë-

Gladb. Feuervers. 2M /G. 10004

din. Hage ler C. M iw. Oo en, Köln. ers. G. 2M / . 00 σά

18951896

. 1000 Mr

1 811

2 S

1

Si Job; G .

Id SooGkf

14, Som. 50bz

Chicago Burlgt. S6. 0bzG. Csak-⸗Agram Pr. 110,806. Stoewer, Nähmasch. 196,256.

J ichtamtliche Kurse.

Bank⸗Aktien. Divivende pro 1898 18986 35. 8.T. St. za M]

Kieler Bank... 3 5 1 J I.I I 6606 L -= Indnstrie⸗ Aktien.

(Dividende ift event. für 1885/96 resp. fur 1896/07 angegeben) Dividende vro sss is gi. 8. X. St uc Annener Gßst kv. 1.7 300 1I23, 2b; G Ascan. Chem. kv. 600 1147, 006 Baug. Mittlw. 250 Berl. Aquarium tzod 0, 900bz G do. Zementbau 600 si67, 50G BraunschwPfrdb 500 —— Brotfabrik ... 77,006 G Chemn. Frb. Kör. D. V. Petr. Et. P. 34, 10b; G Eilenbrg. Kattun l, 506 ee, m. St. P 2 00b; G ranff. Brau. kv. 140,006 Glückauf Bw VA 79, 506 Gummi Schwan. 215, 25 G einrichshall .. ess. Rhein. Bw. 21, 00bzG karlsr. Str. B. Kgsb. Pfdb. V. A. 172, 50 bz G Langens. Tuchf kv. Nienburg Ei sVrz 52.50 bz G Dranienb. Chem. 57, 25G Rathen. Opt. 7 109 75b3 G Stobwasfer Va. 78, M0 et. b; G 64,50 30, 90bz G 27. 806 134,80 bz 326,50 bz G

* *

.

——

de do & N ,

&= ; Sr o

ö —— O OO CMX

* 12

Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St P. Weißbier ( Ger.) do. Bolle) Zeitzer Maschin.

c.

J

. P

. n . t . . ö m ö m 2 ö 2 ö 2 ö 6 2 2 7

C T —— —— —— SSX LC , , · Q ᷣ· Q ᷣ· -/ - = & · NO., = -.

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

. Berlin, 1. Februar. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten zumeist gleich= falls weniger günstig und nur aus Wien fest.

Hier entwickelte sich das Geschäͤft allgemein ruhiger als in den letzten Tagen und infolge von Realisierungen gaben die Kurfe weiter nach. Vor⸗ übergehend trat gegen Schluß eine leichte Befesti⸗ gung hervor.

Inländische Anlagepapiere waren ziemlich fest und ruhig; Reichs Anleihen und Konsols fester.

Fremde Fonds zumeist behauptet bei mäßigen Um- sätzen; Mexikaner etwas abgeschwächt.

Der Privatdiekont wurde mit 243 0, notiert.

Desterreichische Kreditaktien gingen bei etwas nach⸗ gebender Notiz ziemlich lebhaft um; auch Franzosen und andere österreichische Bahnen abgeschwächt; Lombarden fest; italienische Bahnen fester, schweize⸗ rische wenig verändert.

Inländische Eisenbahn⸗Aktien ruhig; Lübeck- Büchen belebt und steigend; Dortmund⸗Gronau, k und Ostpreußische Südbahn

wãcher.

Banfaktien in den Kassawerthen ziemlich feft; die spekulativen Devisen durchschnittlich abgeschwächt; Aftien der Deutschen Bank anfangs fester.

Industriepapiere ruhiger und zum theil schwäͤcher; Montanwerthe zumeist abgeschwächt.

Berlin, 30. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per 150 kg für: Richtstroh 5,32 M; 4,50 . Heu 7, 90 S6; 5 4. Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 M; 20, 4. Speisebohnen, weiße 50, 0 6; 25,00 S. Linsen 60, 00 S; 25, 00 4. Kartoffeln 600 4A; h, 00 M6. Rindfleisch von der Keule 1 kRg 1,60 Æ 1, 10 60. dito Bauchfleisch 1 Kg 1,B,20 4A; 1,00 4. Schweinefleisch 1 Kg 150 A; 100 M6. Kalb- fleisch J! kg 1,60 4A; 1,00 M. Hammelfleisch 1ẽ Eg 1,B50 ; O,. 90 C6. Butter 1 kg 2,60 M; 00 4. Eier 60 Stück 5,00 Æ; 720 A.

2, 40 46; 1,00 A. Aale

S. Zander 1 Rg 2,40 AM; 1, 60 M ; 1,00 . Barsche ; Schleie 1ER 2, 0 M; I 1kRg 1,20 M ; O, 0 A*. Krebse

1

M 28.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Hauptmann und Kompagnie⸗Chef Siebenbürger im 2. See⸗Bataillon, dem emeritierten Pfarrer Czygan zu Bialla im Kreise Johannisburg, dem Pastor em. Stürmer zu Gadderbaum im Landkreise Bielefeld, dem Eisten Gerichte⸗ schreiber bei dem Amtsgericht in Tarnowitz, Kanzlei⸗Rath Min kus, dem Eisenbahn⸗Betriebskassen⸗Rendanten Schöttge u Elberfeld und dem Bürgermeister a. D. Braun zu Hers⸗ wn den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, : dem Senator Heinrich Herbst zu Elbingerode im Kreise Ilfeld, dem Orts⸗Steuerkassen⸗Rendanten, Second⸗Lieutenant a. D. Sachße zu Quedlinburg, dem Rektor und Hilfs⸗ prediger a. D. Zehme zu H n g gehen r dem Rektor a. D. Bruhn zu Itzehoe, dem Markscheider und Landmesser, Raths⸗ herrn Eduard Schmidt zu Gottesberg im Kreise Walden⸗ burg, den Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretdren Hedrychow zu k im Kreise Lebus und Kusanke zu Stettin, dem aschinen⸗Ingenieur a. D. Rudolf Schulz zu Goslar a. H., bisher von der II. Werft⸗Division, und dem Eisenbahn⸗Werk⸗ meister Schlesing zu Köln-Deutz den Königlichen Kronen⸗ Orden vierier Klasse, dem Rektor und Ersten Kirchschullehrer em. Sa dows ki zu Milken im Kreise Lötzen, dem Hauptlehrer und Organisten Löhmann zu Flensburg, dem Lehrer Steffes zu Rockeskyll im Kreise Daun, dem Hauptlehrer, Organisten und Küster em. Rateiski zu Wallendorf im Kreise Namslau und dem Lehrer em. Titz zu Löwenberg i. Schl. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Eisenbahn⸗Weichensteller Giljohann zu Hagen i. W. dem , . eher Christ zu Stettin, dem örster Karl Tillmann zu Sponheim in der Oberförsterei tenpfuhl, dem Oberholjhauer Karl Hebestreit zu Breiten⸗ worbis im Kreise Worbis, den Schulvorstehern, Hausbesitzer Aug ust Liebig zu Petersdorf im Kreise Hirschberg und ä h r hene Eduard Wagenknecht ebendaselbst das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Schreibergehilfen Anton Andres zu Erbach im Rheingaukreise die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizteren 2c. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Infignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗-Verdienst⸗-Ordens: dem Major z. D. Osiander, Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Heidelberg;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

Allerhächstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Grafen

von Klin ckowstroem, Kommandeur des Garde⸗Kürassier⸗

Regiments;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Esebeck vom 3. Garde⸗

Ulanen⸗Regiment;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier Lieutenant von Lat torff vom Kürassier⸗ ö Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburgisches) 1 r. ö

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Major de ar gif im Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Beeren vom 4. Ober⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major Boden, A la Suite des 5. Badischen In⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 115 und Kommandeur der Unteroffizler= Vorschule in Weilburg;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub eas rr Ordens: dem Hauptmann Stypmann im Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment . 3. . d ; dem Premier⸗ Lieutenant k von Kittlitz J. im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Rr. 3

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Gerhard vom 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗ Regiment Nr. 2 und

dem Premier- Lieutenant Krieger vom Infanterie⸗Regi⸗ ment Markgraf Ludwig Wilhelm (5. Babisches) Nr. 111;

. *

Berlin, Dienstag, den 2. Fehruar, Abends.

des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen⸗Ordens:

dem Obersten z. D. von Heim burg, Ober⸗Schloß⸗ hauptmann in Oldenburg;

des Groß⸗Komthurkreuzes desselben Ordens:

dem Rittmeister z. D. Freiherrn von Bothmer im Landwehrbezirk II Oldenburg;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Schwerin vom Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 91, kommandiert als Ordonnanz⸗Offizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Groß— herzog von Oldenburg, und

dem Second⸗Lieutenant von Klencke vom Oldenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 19, kommandiert als Ordonnanz⸗ Offizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Oldenburg;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großher og⸗ lich sächsischen Haus-⸗-Ordens der Wachsamkett oder vom weißen Falken: dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Radolin vom Regiment der Gardes du Corps;

des Ehrengroßkreuzes des gli olden⸗ burgischen Haus- und Verdienst⸗-Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Rittmeister Albert Prinzen zu Schleswig-⸗Holstein⸗ Sonderburg-⸗Glücksburg, Hoheit, im Regiment der Gardes du Corps;

des Komm an deurkreuzes erst er Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen;

dem Obersten z. D. Baumbach vom Landwehrbezirk Altenburg;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Rittmeister Grafen von Pfeil und Klein⸗Ell⸗ guth vom Dragoner⸗Regiment König Friedrich III. (2. Schle⸗ sisches Nr. 8;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier-Lieutenant Grafen von Hertz berg vom k König Friedrich Wilhelm II. (1. Schle⸗ sisches) Nr. 10;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Alexander-Newsky— Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg, Hoheit, à la suite des Garde⸗Küͤrafsier⸗ Regiments;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: Allerhöchstihrem n nenten, Obersten Grafen von Klinckowstroem, Kommandeur des Garde⸗Kürassier⸗ Regiments: .

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens zweiter Klasse:

dem Major von Hoffmann im Generalstabe des V. Armee⸗Korps,

dem Major von Guretzky⸗Cornitz im Generalstabe des VI. Armee⸗Korps,

dem Major von Hopffgarten⸗Heidler im Infanterie⸗ Regiment von Courbiôre (2. Posensches) Nr. 19 und

dem . Hoffmann im 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Kaiserin Nr. 2;

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗-Ordens dritter Klasse:

dem Hauptmann Freiherrn von Langermann und Erlencamp vom renadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6,

dem Hauptmann von Lewinski im Grenadier⸗Regiment

König Wilhelm J. (2. Westpreußisches) Nr. 7,

dem Rittmeister von Rohrscheidt vom 2. Leib⸗Husaren⸗ Regiment Kaiserin Nr. 2 und

dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Radolin vom Regiment der Gardes du Corps;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Rittmeister Freiherrn von Esebeck vom 3. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment, den Premier⸗-Lieutenants von Kleist J. und von Kunowski, sowie den Second⸗Lieutenants Scholz, von Wedelstaedt und von Kleist IV., imm ich vom Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußisches) Nr. 6.

dem Premier⸗Lieutenant von Normann J. vom Gre⸗ nadier⸗Regiment König Wilhelm J. (2. Westpreußisches) Nr. 7,

dem Premier⸗Lieutenant von Heusch und

den Second⸗Lieutenants Bernhard Graf und Cdler Herr zur Lippe-Biesterfeld, von Bresler II. und von Saldern,

. vom 2. Leib⸗Husaren-Regiment Kaiserin 8 *

der ersten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich

chinesischen Ordens des doppelten Drachen:

dem General der Kavallerie von Leipziger, Gouver⸗ neur der Festung Köln;

des Sterns der ersten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens: dem Major Jourdan, àz la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7 und Erstem Artillerie⸗Offizier vom Platz in Köln, und dem Major Wolff, Ingenieur-Offizier vom Platz in Köln; der ersten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Münstermann vom 5. West⸗ fälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 58

der zweiten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Windecker vom Infanterie⸗Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16 der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Feldwebel und Musikdirigenten in demselben Regi⸗ ,,. . . Wesfaliscen em Stabshornisten Hubert vom Westfälischen Pionier— Bataillon Nr. ö / der fünften Klasse desselben Ordens: dem Sergeanten Kühne vom Füsilier⸗Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Premier⸗Lieutenant von Foerster vom Garde⸗ Kürassier⸗Regiment; des Großkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗-Ordens: dem Second⸗ Lieutenant Wilhelm Prinzen zu Wied, à la suite des Regiments der Gardes du Corps; des Komm andeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Oberst-Lieutenant z. D. von Kuycke im Landwehr⸗ bezirk L Berlin; des Ehrenkreuzes des Königlich schwedischen Wasa— Ordens: dem Stabshornisten Heyder vom Rheinischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 8; des Großkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Second Lieutenant Erbprinzen zu Wied vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment: des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann von Pfeil, à la suite des 1. Badischen Leib Grenadier⸗Regiments Nr. 1099 und Ordonnanz⸗Offizier . Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Baden; owie des Verdienstkreuzes des Fürstlich bulgarischen St. Alexander⸗Ordens: dem Vize⸗Wachtmeister Mertinke im Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10.

Deuntsches Reich.

Dem zum schweizerischen Konsul mit dem Amtssitz in

Sena an Stelle des bisherigen Konsuls Paul FHuard

ölting ernannten Herrn Johann Mägli ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Sekanntm achung, betreffend den Sitz des Schiedsgerichts für den Bezirk der Königlich preußischen und Großherzoglich hessischen Eisenbabn-Direktion Mainz Vom 1. Februar 1837. Zufolge des Uebergangs des Hessischen Ludwigs⸗Cisenbahn⸗

unternehmens auf den preußischen und den hessischen Staat ist am 1. Februar 1837 eine Cisendabn⸗Direktion in Mainz