1897 / 28 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

geb. Krasmeier, in Remscheid die Gütertrennung ausgesvrochen. Elberfeld, den 28. Januar 1897.

Thomas, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(67 646 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land erichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 21 Dezember S96 ist zwischen den Eheleuten Carl Rühlmann, Kaufmann, und GElisabeth, geb. Bach, ohne be—⸗ onderen Stand zu Köln, Volksgartenstraße Nr. 28, ie Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 28. Januar 1897.

Küpper, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(67 658]

Durch Ehevertrag vor Notar Dr. Pfahl hier vom 14. Januar 1897 haben die Brautleute Fritz Asteroth, Kaufmann und Inhaber einer Droguerie zu , . und Wilhelmine Scheemann, ohne Geschäft daselbst, für ihre einzugehende Ehe bollständige Gütertrennung vereinbart. IV. 2. 97.

Ratingen, den 28. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Indaliditats⸗ꝛc Versicherung.

gere

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.

67669] Domãnen⸗ Verpachtung. Vorläufige Bekanntmachung.

Die Staatsdomäne Rodenberg, in unmittelbarer Näbe der Stadt Rodenberg, 5 Km von der Eisen- bahnstation Bad Nenndorf entfernt mit einem Areal von 363,81 ha und einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 15 500 A, soll in einem gegen Ende des Mo— nats März d. J. abzubaltenden öffentlichen Bietungs⸗ termine auf 18 Ser. anderweit verpachtet werden.

Der Verpachtungstermin wird noch besonders be⸗ kannt gemacht.

Die Verpachtungsbedingungen können Ende Februar d. J. bei nns eingesehen oder be⸗ zogen werden.

afsel, den 28 Januar 1897. stõnigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domanen und Forsten.

lb o? /] . ;

Bei der unterzeichneten Direktion sollen die im Laufe des Etatejahres 1897/68 entstehenden alten Materialien wie Gußschrott (altes r l, Schweißeisenschrott, Messing (alte Maschinentheile), nickelkupferplattierte Stablblechabfälle mit anhaften⸗ den Hattbleireften, nickelkupferplattierte Stablblech⸗ abfälle obne anhaftende Hartbleireste, Hartbleiasche, Pappeabfälle mit anbaftenden Blechklammern, . ohne anhaftende Blechklammern,

reh und Frässpähne, in öffentlicher Verdingun an den Meistbietenden verkauft werden, wozu . Donnerstag, den 25. Februar 1897, Vor⸗ mittage 1 Uhr, im diesseitigen Geschäfts zimmer ein Termin anberaumt ist.

Die Verkaufsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus und können auch gegen Erftattung der Schreib gebühren von 050 * abschriftlich bezogen werden.

Für die ein ureichenden Angebote dient das jedem E . Bedingungen beigefügte Schema als

uster.

Spandau, den 28. Januar 1897.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

5) Verloosung ꝛc. von Werth. papieren.

67670 Bekanntmachung.

In ena bet des § 2 des Weichegesetzes vom 27. Januar 15875 (R. G. BI. S. 18) und der darauf verweisenden späteren Reichs. Anleihegesetze, des § 6 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B. G.-Bl. S. 157), sowie des § 6 der Preußischen Verordnung vom 16. Juni 1818 (G. S. S. 157) wird bekannt . daß von der inzwischen verstorbenen Wittwe Jobanne Christiane Jermis, geb. Boreky, in Bautzen, bei ibren Lebzeiten die Schuld verschreibungen der AoοOigzen Anleihe des Deutschen Reichs

a. von 1879 Litt. D. Nr. 3871 und 3872

über je 500 S, Litt. E. Nr. 5614 5765 bis 5767 über je 200 , b. von 1880 Litt. E. Nr. 2488 über 2000 , angeblich verbrannt worden sind.

s werden diejenigen, welche sich im 8 dieser Urkunden befinden, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere oder dem Fräulein Johanne Marie Schiller in Bautzen anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebots verfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunden beantragt werden wird.

Berlin, den 21. Januar 1897. Königlich Preußische Kontrole

der Staatspapiere.

(23260

Bei der am 23. Juni 1885 stattgehabten Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 2. Auguft 18576, 1. Nobember 1882. 9. November 1887 und 18. Juni 1891, am 2. Januar und 1. Wril 1897 m tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen

worden. A. Von den Stadt Obligationen V. Ausgabe: (PVririlegium vom 2. August 1876) Litt. . zu 20M A die Nr. 1755 17983 1809 1813 1852 2131 2140 2148. itt. B. zu 1000 Æ die Nr. 17865 1864 2068 2111 2114 2193 2272 2346 2358 2396 2479 2670 2579 2592 2668 271. Litt, G. zu 500 die Nr. 1785 1841 1857 1985 2013 2046 2155 2200 2327 2493 2522

2523 2536 2629 2684 2747 2757 2947 3002 30365 3089 3156 3189 3201 3226 3406 3474 3551 3534

3579 3638. E. Von den . VII. Ausgabe: (Privilegium vom 1. November 1882) Litt. A. zu 5000 M die Nr. 81. Titt. B. zu 2000 M die Nr. 34 52 58 158 207 237 284 473. itt C. zu 1000 M die Nr. 114 116 308 376 466 514 578 680 696 710 717 821 823 824

D. zu 500 S die Nr. 48 96 106 135 276 339 375 379 409 533 54l 615 616 704 708

C. Von den Stadt ˖ Anleihescheinen VII. Ausgabe: ; (Privilegium vom 9. Nodember 1887)

Litt. A. zu 5000 4A die Nr. 155 280 283 397.

Titt. B. ju 200 die ir. 136 457 1685 472 5I6s Sig.

Litt. G. zu 109090 4 die Nr. 3860 1049 1993 111 1137 1139 1380 1434 1441 1557 1593.

Litt. D. zu 500 , die Nr 1670 1690 1745 1746 1929 2003 2053 2102 2144.

D. Von den Auleihescheinen IX. Ausgabe: ; (Privilegium vom 18. Juni 1891)

lätt. A. zu 50900 6 die Nr. 26 31 54 73 104 132 153 1838 196 209 249 360 366 385 412 440 460 497 520 604 621 636 660 684 699 717 722 732. ͤ Litt. B. zu 2000 M die Nr. 837 931 932 934 938 1017 1032 1051 1085 1086 1097 1123 1123 1151 1158 1214 1217 1299 1312 1355 1360 1364 1379 1387 1400 i411 1416 1491 i561 15238 1542 1618 1638 1694 1700 1705 1713 1735 1741 1838 1841 1845 1865 1981 1939 2054 2637 2055 20861 2091 2098 2106 2111 2132 2148 2216 2411 2430 2466 2467 2476 2477 2542 2559 2595 3563 2648 2655 2685 2717.

Lätt., C. zu 1900 M die Nr. 2816 2850 2861 2873 2879 2902 2934 2941 2977 3004 3022 3068 3123 3132 3140 3165 3177 3180 3202 3240 3267 3325 3372 3376 3386 3450 3454 3466 3564 3507 3523 3577 3673 3724 3746 3752 3768 3806 3857 3859 3871 338755 3894 4016 4048 4655 46084 4118 4179 4190 4201 4204 4253.

4584 4658 4691 5111 5122 5144

S869 916. Iitt. 787 799 811.

itt. D. zu bo0 M die Nr. 4324 4340 4345 4486 4487 45035 4555 4582 4748 4749 4769 4777 4816 4827 4857 4874 4928 4952 4956 4997 5037 50M 3 5083 5156 5169 5209 5218 5232.

Die Auszahlung der unter A. bezeichneten Obligationen erfolgt vom 2. Jaunar 18927 ab, der unter B., CG. und D. aufgeführten Stadt -⸗Anleihescheine vom 1. April 1897 ab durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause Sal. 3 Jum. Æ Co. in Köln und der Diskont o⸗ Gesellschaft in Berlin gegen Ablieferung der Werthstücke.

. ie Verzinsung hört mit dem J. Januar und J. April 1897 auf. Die zu den Obligationen d, en,, nn am 1. Januar und 1. April 1897 noch nicht fälligen Zingkupons sind mit den Sbligationen zuruͤckzugeben.

Von den bereits früher zur Ausloosung gelangten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden: ät .

Von den Obligationen V. Ausgabe:

Litt. A. zu 2000 M die Nr. 1978.

Litt. B. zu 1000 Aƽ die Nr. 1807 2203 2204 26515 2694.

Litt. C. zu 500 AM die Nr. 1909 1928 2348 2431 2726 2890.

; Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe:

Litt. G9. zu 1000 A die Nr. 384 385.

Litt. D. zu 5o0 M die Nr. 15 356 430 961.

Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe:

Litt. B. zu 200 4M die Nr. 663 813.

lätt. 9. zu 1000 M die Nr. 984 1022 1105 1169.

Litt. D. zu 500 A die Nr. 1793 2035 2052.

Von den auf 34 óp0 konvertierten Stadtanleihescheinen IX. Ausgabe sind bis jetzt nicht zur Ein⸗ lösung gekommen:

. 3 * . 6 , 9 ;

itt. B. Nr. 51 1072 1 105 1075 1376 1377 1395 1686 17 2 27 * . aer r ö 84 1826 1827 2019 itt. C. Nr. 2876 2901 2950 3024 3152 3186 3249 3445 3449 3463 3 ̃ 3625 3626 3729 3730. itt. D. Nr. 4308 4410 4439 4533 4534 4537 4545 4554 4939 5039. Barmen, den 30. Juni 1896. Die stãdtische ge eri ghngs - Tommissiow. Namens derselben: Der Ober · Sürgermeister:

67700] Bekanntmachung.

Ansloosung von Obsigationen der 40, 0igen Brovinzial⸗Anreihe der . Sachsen vom Jahre 1877

Von den unterm 1. Juli 1875 assgefertigten AY Obligationen des Provinzial Verbandes von Sachsen sind in der Sitzung der Landes Direktion vom 23. d. Is. für die diesjährige Tilgungsrate folgende nicht im Besitze der Pro. vinzial · DSauptkasse befindliche Nummern ausgeloost worden:

Serie H. Nr. 174 179 213 über 100 4,

, I. Nr. S99 über 200 A.

III. Nr. 1070 1100 1219 über 500 4,

. HV. Nr. 2233 2402 2411 2423 2443 2436 2464 2512 2537 2539 25680

; 2590 über 1000 4

Diese Obligationen werden den Inhabern hier⸗ durch zum L. Inli 1897 getündigt.

Die Auszahlung der Kapitalbeiräge erfolgt vom E5. Juni d. Is. ab duich die Provinzial. Hanptkasse hier, das Bankbaus H. F. Lehmann zu Halle a. S., das Bankhaus Pingel æ Comp. zu Magdeburg, die Kur, und Neumärkische ritterschaftliche Darlehnskaffe zu Berlin gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit dem Zinsschein Reibe 7 Nr. 10 nebst Talon.

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1897 auf. Beim Feblen des

insscheines Nr. 10 wird sein Geldbetrag vom

avital gekürzt.

Aus früheren Ausloosungen ist die Obli⸗ sation Serie LV Nr. 2693 über i000 M. gekündigt zum 1. Juli 1896, noch nicht zur Einlösung gekommen.

den 26. Januar 1897.

er Landeshauptmann. Graf von Wintzingerode.

67660 Bei der diesjährigen Ausloosung von den auf Grund des Allerhochsten Privilegii rom 2. Februar 1880 ; ü . Nobember 153] ausgegebenen, seit 1. Juli 1885

zu A Prozent verzinslichen Kreisanleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gejogen worden:

Litt. A. Nr. 7 22 33 45 119 121 229 und 260 à2 1000 S0

Litt. E. Nr. 94 zu 5600

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung bierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Kupons und Talons bei der hiesigen Kreis ⸗Kom- mnunal⸗Kafse oder beim Schlesischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1897 ab zu er—⸗ beben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten 1 auf. Der Betrag etwa fehlender

insscheine wird vom Kapitale gekürzt werden. Lublinitz, den 26. Januar 1897.

Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Borsitzende: von Lücken.

67 659] Auftündigung von ansgeloosten 30 / 9 Schlesischen Rentenbriefen.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 88 39 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1350 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gebabten Verloosung der zum 1. Juli 1897 einzulösenden 279 Rentenbriefe der Pro- vinz Schlefien sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar:

Litt. F. Rr. 64 114 à 3000 Q

Litt. H. Nr. 2 über 300

Litt. C. Nr. 1 19 35 37 32 30 Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Juli 1897 werden die In⸗ haber derselben n, . den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in kursfähigem Zu⸗

stande befindlichen Rentenbriefe nebft den dazu 896 en Zinsscheinen Reibe 1 Nr. 12 —16 und nweisungen sowie gegen Quittung vom I. Jui 1897 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, ent bei nuserer Kasse Albrechts straße Rr. 32 hierselbst—, oder bei der Königlichen Nentenbank - Rafse in Berlin Klosterstraße Nr. 76 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Auswärtigen Inbabern von auggeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten 3 einzu- senden, wsrauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 1. Juli 1897 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der biermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjäbren nach 44 des Rentenbank ⸗Gesetzes vom 2. März 1856 innen 10 Jahren.

Breslau, den 25 Januar 1897.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

(67671 Gumbinnen, den 22. Januar 1897. Bei der diesjäbrigen Ausloosung der Kreis⸗ Obligationen des Kreises Guinbinnen sind folgende Nummern gezogen worden: . Von der ersten Emission vom Jahre 1864. Lütt. A. Nr. 34 über 5800 Thlr. gleich 1500 ELitt. B. Nr. 3 über 200 Thlr. gleich 600 Litt. C. Nr. 13 50 54 71 74 106 102 1066 135 141 147 253 258 2381 307 308 315 321 über 100 Thlr. gleich Litt. BD. Nr 38 78 158 169 177 187 über 50 Thlr. gleich 900

zusammen. . Sa G . EE. Von der 2. Emission vom Jahre 1865. K 3 Nr. 29 35 über 800 Thlr. J Litt. R. Nr. 12 über 200 Thlr. gleich Litt. C. Nr 22 39 40 41 73 77 90 23 120 124 142 189 197 231 235 236 261 314 321 352 378 über kJ Litt. D. Nr. 169 125 139 150 165 179 über 50 Thlr. gleich

. . zusammen .

Diese Kreis. Obligatisnen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. ab bei der hiesigen Kreis- Tommunal · Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. J. fälligen Zinskupons nebst den Talons baar in Empfang zu nebmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzuliefernden Zinskupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 1. Juli d. J. bört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreis Obligationen auf.

Von den bereits früher ausgeloosten Kreis- Obligationen find noch nicht eingelöft:

I. Ausgabe.

Litt. D. Nr. 36, zum 1. Juli 1894 gekündigt,

Litt. G9. Nr. 48, zum 1. Juli 1895 gekündigt,

Lätt. C. Nr. 242 und 327, zum 1. Juli 1896

gekũndigt. II. Aus gabe.

Lätt. G. Nr. 1094, Litt. D. Nr. 70 und 78, zum 1. Juli 18986 gekündigt. Die Vorlegung derselben wird hiermit in Erinne⸗

5400 46

rung gebracht. Der reis ⸗Ausschuß des Kreises Gumbinnen.

(67738

Deuts

eingeladen, welche

2) Beri

Statuten.

18. Febraar 1897 zu deponieren sind:

9 Die Dresdener Bank in Berlin.

5 6) Die

) §S§ 25 und 26 der Statuten lauten:

stimmberechtigten Aktionär

i. V.: Der Beigeordnete: Biermann.

tz) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. / —᷑ che Vereinsbank.

Die Aktionäre der Deutschen Vereinsbank werden hiermit zur siebenundzwanzigften ordentlichen Generalversammlung

Donnerstag, den 4. März 18897, Vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M. im Bankgebäude, Junghofstraße 11, stattfinden wird. Tagesordnung: 1 3 der Direktion über das Geschäftssahr 1896. t des Aufsichtsrathes: Antrag auf Genehmigung des Rechnungẽabschluffes und auf. Decharge der Direktion und des Aufsichtsrathes. 3) Beschlußfassung über den im Jahre 1896 erzielten Reingewinn gemäß 5 30 der

4) Neuwahl von Mitgliedern des Aussichtstathes. Gemaͤß 58 25 und 26 3) der Statuten bezeichnet der Aussichtsrath als diesenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung und zwar spätestens am

l Die Denutsche Vereinsbank zu Frankfurt a. M. Die Basler Handelsbank in Basel. 3) Die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Die J. A. Cheneviore X Co. in Genf.

ie Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig.

Die Rheinische Creditbank in Mannheim sowie deren Filialen.

8) Die Banerische Vereinsbank in München.

M) Die Herren Julius Kahn E Co. in Pforzheim. 19 Die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart sowie deren gweigaunstalten. 1 Die Württem bergische Sankanstalt, vormals Pflaum Æ Co. in Stuttgart. 129) Die Allgemeine Rentenanstalt daselbst. 13) Die Herren Stahl Federer daselbst. 14 Die Herren Marcus Berls Æ Co. in Wiesbaden.

Frankfurt . 1 1. . . nn

er An tsrath der Deutschen Vereinsbank.

Mareus M. Goldschmidt.

Dr. KR. Steiner.

83 25. Jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung theilnehmen will, hat sich vätestens am vierzehnten Tage vor dem VBersammlungstage, diesen nicht mit gerechnet, Zurch Hinterlegung seiner Aktien bei der Direktion, und augwärts bei den durch den ALufsichtsrath dazu berechneten Stellen, zu legitimieren.

WKEintrittgkarte, welche allein jur Theilnahme an, der Generalversammlung berechtigt.

§ 26. Nach, den Benimmungen des seitherigen Gesellschaftsstatuts geben je M 3000 nominal in Aktien oder Interimsscheinen der Gesellschaft das Recht zur Führung Einer Stimme in der Generalversammlung. Viese Bestimmung bleibt in Kraft. Jeder stimmberechtigte Aktionäre kann seine Aktien in der Versammlung dur

e, , , , ,

Pflegebefohlene üben das Stimmrecht durch ihre gesetzlichen, juristische Personen

durch ihre statutarischen Vertreter aus. z

iergegen empfängt er die

einen anderen riftlicher Vollmacht.

lo? 6ꝛ9] Peobet.

Farbenwerke Friedr. C Carl Hessel A⸗G., Nerchau. Silam per 30. 31 18986. we.

12) Debitoren

135 Guthaben bei den Verkauftstellen

14 Farbenwerk Nieder elters. U.

16 Kassebestan

1) Wechselbestand .

18 Wechsel zum Inkasso

197 Bankguthaben

20 Effekten ⸗Konto

m voraus bezahlte Feuerver⸗ sicherun gs Prãmte

23) Hilfskasse des Personals der Farbenwerke

Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über-

einstimmend befunden worden.

15 Kautionen bei verschiedenen Ver⸗

21 . . 27

2 492 523

Der Auffichtsrath.

Adolf Gramp. Adolf Littmann. Hermann Hessel. Gewinn · und Verlust . Konto.

DPebet.

1) Aktien Kaxital 2) Hypoꝛrbek 3) uldschein · onto 4 Kreditoren 5) Anleihe⸗Zinsen ˖ Konto 3 Reservefond L (gesetzl.) 7) Reservefond II. 8 . 3 ilfekesse Farbenwerke 10) Deltrer ere Konto 11) Reingewinn: Vortrag vom 2

Von diesem Geschãfts. jahr .

ift zu vertheilen, wie folgt: Statutarische Tantiemen S630 500. 31 Reserve. fond 1

(gesetzl . 625.97. 38 12538 A 1II4 376.18

585.49

A 11496

dende. Reserve⸗· fonds II. Vortrag auf neue Rech⸗

nung. 5961.68 11496

des Personals der

o85 49

on Der Gewinn von K 192820157

153 087

1.68

1.58

Der V Carl Müller.

, s 3

orstand. Richard Hessel.

Cxcedit.

1) General ⸗Spesen:

Gehälter, Reisespesen, Portis. Steuern, Hand⸗ lungs⸗Unkosten, Kranken sewie Alters⸗ und Invaliditãts Versicherungsbeitrãge ꝛc.

Y Zinsen

3) Abschreibungen:

3 9 auf Gebäude 1000 auf Maschinen 15 ά auf Wasserzufũhrungsanlage 25 00 auf Elektrische Lichtanlage 100i auf Werkzeuge 20 9G auf Geschirr und Wagen. 10 060 auf Mobilien u. Utensilien 50 oυν auf Arbeiterbekleidung . 50 oM auf Einrichtung in Warschau

auf Delkredere⸗Konto

I) Nettogewinn: . Von diesem Geschäftsjahre .. Bortrag aus 1895

1M 9423.92 8 9665.21 656. 1160842 210.73 105142 S8. S6 603.86 39.77

75 00.

Mp 152 501. 57

194 644 4) Gewinn ˖ Konto, 8 614

5) Zinsen

8 441 84

1503 967 0s

454 788 48

M6 q 1) Vortrag aus 1895. 2 Miethe und Pacht. 3 Kursgewinn ..

Niederselters

6) General Waaren⸗Kto.

ö 585 49 3 15230 513 80

2258 94 49762 447 780 33

454788 48

(67630 Jarbenwerke Friedr. & Carl Hessel A. G. Die durch Beschluß der heutigen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf 760 6 70.7 pro Aktie festgesetzle Dividende auf das Geschãftsjabr vom 1. Sktober 1895 bis 30. September 1896 kann von den Herren Aktionären vom 1. Febrnar 1897 ab, . außer bei unserer Kasse in Nerchau, . Filiale, Berlin S., Prinzessinnen⸗ traße 23, bei den Herren Friedr. * Carl Hessel, Leipzig Volkmarsdorf, Eisenbabnstr. 98, bei den Herren Mende Täubrich in

Dresden . Rückgabe des fünften Dividendenscheines, während der gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Nerchau, den 30. Januar 1897. Der Vorstand. Carl Müller. Richard Hessel.

gegen

Io 7631

Farbenwerke Friedr. K Carl Hessel A. G.

Gemäß § 17 unseres Statuts geben wir hiermit bekannt, daß nach der in der heutigen ordentlichen Generalversammlung stattgefundenen Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder u. der darauf erfolgten Neu⸗ konftituierung der Aufsichtsrath aus

dem Unkterzeichneten als Vorsitzenden, Herrn Hermann Hessel, Fabrikbesitzer i. Nerchau, als stellvertr. Vorsitzenden, Herrn Adolf Littmann, Fabrikant in Leivzig, Herrn Paul Heinze, Rechtsanwalt u. Notar in pentebt Wurzen, ebt. Nerchau, den 30. Januar 1897. Der Aufsichtsrath. Adolf Gramp.

lo M05] Geueralversammlung.

Die Aktionäre der Kommanditgesellschaft Nord⸗ häuser Gesundheitskaffeefabrik Arthur Sommer & Ce werden zur ordentlichen Geueralversammlung auf Sonntag, den 7. Febrnar 1897, 12 Uhr Mittags, im Hotel. Berliner Hof“ hierselbft, hier durch eingeladen.

1 fu . 6 d der Bil ng der Ge rung und der Bilanz, owie gene e,. und . der Di⸗ vidende pro 1896. . 2) Wahl der Aufsichtsraths⸗ Mitglieder pro 1897. Nordhausen, den 30. Januar 1897. Der An ssichtsrath

der Kommanditgesellschast Nordhünser Gesundheits kaffee sabrik Arthur Sommer & C2. Dr. H. C. G. Zacharias.

(67638

Straßburger Schäftemanufaktur

vorm. Ph. Fri

Bilanz pro 20. November 1896. S. Geschäftsjahr. Aa eti va.

tsch.

Passivn.

M60 Immobilien Maschinen u. Utensilien

toren 412 Aktien · Sopital Konto⸗Korrent⸗Kredi⸗ toren Amortisations⸗Fonds Reserve⸗ Fonds....

Gewinn⸗ Saldo...

127 397 22 837 98 439

1785

ö

18 200 000

s olg a lg zoß

5 is z 13 7133 35,

291 678 655 291 678 65 Gewinn und Verlust⸗ Konto.

Soll. Haben.

Geschäftsunkosten, Gehälter, Reisespesen, Verluste, Steuern, Reparaturen ꝛe.

Abschreibungen pro 1896

Reingewinn pro 1895/96

S 11 913.74 Saldo⸗Vortrag 1894/90... . 1884.76

Brutto Gewinn a. Fabrikation, Waaren u. Miethen ...

22 835 21

13 798

. *

6. 1 88476

128525

Pb. Fritsch.

37 918

Straßburg, den 16. Januar 1897. Der Borftand.

67663

RNestauraut⸗ und Hotel · Gesellschaft in vamburg. , den 20. Februar 3 . g. ordentliche General⸗

versammlung der Aktionäre im Bureau der Herren 5 Stockfleth, Bartels & Des Arts, Gr.

mittags 25 Uhr,

straße 13.

a. Vorlage der

Tagesordnung: ilanz und Dechargeertheilung. b. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathe. ufsichtsraths

mühungen. Die r fen behuftz Abstempelung und Empfang ˖

C. Dotierung des hu

nahme der Stimmkarten am 17 Vorm. zw. 10—12 Uhr, bei He

Grimm Nr. 21, vorzuzeigen.

Na

äcker ·

r seine Be⸗

n. E8. Febr. er., rin Herm. Pflug,

lor os

PHKEROSFPKEKCG TL. Mark 8000000 neue Aktien der Leipziger Bank.

Die Leipziger Bank ist eine Attiengesellschaft, errichtet auf Grund des Allerböchsten Dekrets, ausgefertigt Dresden, den 12. März 1839, und der zur Eintragung in das Handelsregister ge⸗ langten Statuten. . ; 5 ; Die Generalpersammlung der Aktionäre vom 24. Juni 1896 beschloß, das bisher 24 0090 0090 betragende Aktienkapital auf nom. 32 0090 000 zu erböben, um die Betriebsmittel der Bank, der Aus. dehnung ihres Geschäftsbetriebes entsprechend, zu vergrößern. Dieser Beschluß ist unter dem 27. Juni 1895 zur Eintragung in das Handelsregister gelangt. Es bat hierauf laut Eintragung in das Handels- register vom 4. August 1896 die Ausgabe von nom. * 8 0900 000 Aktien stattgefunden Die 8000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je * 1000 sind mit den Nummern 6001 bis 14009 einschließlich verseben, tragen die faksimilterten Unterschriften des Aufsichts. raths ⸗Vorsitzenden und seines Stellvertreters sowie der beiden Direktoren und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten. Vom 1. Januar 1897 ab sind sie in jeder Beziehung mit den alten Aktien gleichberechtigt. ; Die Begebung der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 1400/0, und zwar in der Art, daß den bisberigen Aktionären auf je * 3000 alter Aktien eine neue Aktie zu 6 1600 zum Kurse von 140 060 angeboten wurde. Aus dem erzielten Agio ist, nach Abzug der Stempel, und Herstellungskoften der Aktien sowie der ö und Begebungsspesen, dem ordentlichen Reservefonds ein Betrag von Æ 2791000 zugeflossen. . Die alten Aktien Nr. 1 bis 24000 zu * 750 und Nr. J big 6000 zu 4 1000 sind bereits um Handel an der Berliner Börse zugelassen. Die Zahlung der Dioidende erfolgt:

in Leipzig bei der Kasse der Bank,

Dresden bei der Filiale der Bank, Chemnitz bei der Filiale der Bank, Berlin bei der Direktisn der Diseonto⸗Gesellschaft,

bei der Berliner Haudels⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank, bei den Herren Mendelssohn Cs., bei der Nationalbank für Dentschland, bei den Herren Robert Warschaner C Co., bei Herrn S. Bleichröder,

Salle a. S. bei dem Halleschen Bauk⸗Verein von Kulisch. Kaempf ( Co. Die Dividende betrug für das Geschäftsjahr 1891 69 0, 1892 66, 1893 600½, 1894 60, 1895 79 0ꝭ0 . Dividendenscheine verjähren in 4 Jahren nach ihrer , ,. Alle Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs.! und Königlich Preußischen Staats Anzeiger‘ und sind außerdem, ohne daß hiervon deren Rechtsbeständigkeit abhängig sein soll, einmal in der Leipziger Zeitung“ und der Berliner Börsen⸗-Zeitung' zum Abdruck zu bringen. . im Januar 1897.

Leipziger Bank.

Dr. Gentzsch. ppa. Hilbert. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind die nenen Aktien der Leipziger Bank auf unseren Antrag nach Maßgabe der bestehenden Notiz für die alten Aktien mit diesen gleichmäßig lieferbar

w Januar 1897. . Berliner Handels⸗Gesellschaft. Robert Warschauer & Co. Deutsche Bank. Nationalbank für Deutschland.

Direktion der Disconto⸗Gesellschaft.

67728

Spar⸗ und Vorschußverein zu Dahlen. Die siebente ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins zu Dahlen wird Donnerstag, den 18. Februar E897, Nachmittags * Uhr, im Hotel zum Anker“ in Dahlen abgehalten. Das Lokal wird 13 Uhr geöffnet und um B Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Rechnungsberichtes pro 1896. 2 Bericht der Revistonskommission und Entlastung der Verwaltung.

3) Vertheilung des Gewinnes. . .

4 Wabl von 3 Aussichtsraths mitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren . Heinze, Theodor Hofmann und Richardt Heester, welche sofort wieder wählbar sind, und Wahl von 3 Stellvertretern.

5) Wahl der Rexisionskommission pro 1897.

Wir laden hierzu die Herren Aktionäre ein und bemerken, daß die Vorlagen zur General versammlung vom 8. Februar 1897 ab guf, dem Komtor der Gesellschaft, beim Kaufmann Paul Weis in Dahlen zur Einsicht ausliegen. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine mitzubringen. Dahlen, am 31. Januar 1897. Der Auffichtsrath des Spar und Vorschußvereins zu Dahlen. Carl Pfnister, Vorsitzender.

Leipziger Dampfmaschinen⸗ Motoren⸗Fabrik, vorm. Ph. Swiderski, Leipzig. .

Bilanz am 30. Seytember 1896.

2ls 223 17] Per Aktien. Kapital. Konto. 1200 000 333 144 vpotheken⸗ Konto.. 250 900 105 126 onto⸗Korrent-Konto. 436 358

36 212 78 531

50 90d 7077 15 744 150 21 125 42 929 695 33 207

6 235 33 800 35 000 40 000 -

6 609

2128 399 124 2812 478 4090 10159 13 384 4291 4040 81 106

1972812

Gewinn und Verlust⸗Konto. Abgeschlofsen am 0. September 1898.

163 797 73 Per Gewinn ⸗Vorttag

aus 1894/95 ..

679887 Fabrikation? Konto

entralbeleuchtungs ˖

8 846 67 Betriebs Konto

etersstraße) ..

402362 Verlust aus 1895/96 5 hh6 03 174942 2347 29

1769 92 5 S6 0 ob 110044 5 96475 8 000 3891644

67667

Activa.

An Areal⸗Konto Gebãude · Konto

Strafgelder⸗Konto . Rücklage Konto für ref wn,

eichnungen⸗ und Modelle. Konto

. ießerei⸗Betriebs⸗Konto

Fabri insen⸗Konto onto⸗Korrent⸗Konto

Kassa⸗ Konto

Wechsel . Konto

Effekten · Conto

Devisen Konto

Gewinn und Verlust⸗Konto

nn

Poboet.

An Generalunkosten ⸗Konto Abschreibungen: 2 56so von Gebäuden 75 oo von Arbeitsmaschinen u. 322. 90 Extra⸗Abschreibungen ö 1009 von Beleuchtungs⸗ u. Kraft⸗ übertragungs⸗ Konto 100 von Zentralbeleuchtungs ˖ Anlage 1000 von Gießerei Anlage... 10 60 von Dampfanlage 1006 von Fabrikeinrichtung u. Uten

15 069 von Werkzeugen Patenten . Zeichnungen und Modellen.... 2 V3 81

2607 731

ig, am 1. Februar 1897. a. . Tie Direktion.

Der Vorstand.