1897 / 28 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2

. ö 5 ö . * ö. 3 . ö *

2 und 2 Saugkõrbe, Gas. und nde.

sserleitungs gegen

Rr. 21 606. P. 1094.

Nr. TI 598. C. B36.

Flora. , r,

. r,. iran meldung vom getragen für die Firma Adam I,

beim a. M. zufolge Anmeldung 2 6

16. 1. 97. Geschaͤftsbetrieb: Perstellun d Ver ben Pa trieb von Fahrrädern. Waren gl orrier.

Eingetragen die Firma lafse IG. ; ris, Frank reich 13 6 Antolne⸗

12. 96 am 16. 1. 97. Geschãftsbetrieb: Fabrikation rfũümerien und

Waarenverzeichniß: Alle Pro-

Nr. MI 599. G. ZS.

Eingetragen für die Firma C. G. Großmann, Berlin N., Waßmannftr. 7, zufolge r Geschãftsbetrieb:

vem 25. 7. 9is8 am 16. 1. 97.

Seifenfabrikation und Vertrieb. Waaren ver zeichniß

Seisen.

dukte der Parfümerie⸗ und

Alasse 8. Seifenfabrikation.

Schrguben; Ho

fũr gestelle, eine Beschreibung beigefügt

ergbau und Gisenbahn ei d ö h. , e .

' . euge a ö gen- raubknechie u. dergl. Der e e e re,

Nr. 2M G18. T. 658.

Eingetragen für Herr. mann me, (. .

Nr. TI 609. D. 1094.

Witt is de Sand Food is de Kant Greun is dat Land

Rr. 21 600. D. 11854.

Csoolin

Eingetragen für Dr. E. Dombois, Borgentreich, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 95 am 16. 1. 975

Waarenverzeichniß:

HGeschãfts betrieb: Axotheke.

Mãnsewitterung.

Helgoländer.

Eingetragen für die Firma Deicken Behr mann, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 16. S6 am 16.1. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen und Spiritus sen. Waarenverzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung besgeffgt.

Rr. MI 61609. T. MRR. Klafse 20 a.

Klasse 2.

Rr. 21 601. D. I I59.

Eingetragen für die Firma Dentsche Kaffee i Gesellschaft mit beschrãnkter aftung. Ludwigshafen a. Rb. zufolge Anmeldung

Werke,

dom 1. 12. 96 am 16. 1. 97. Laffeerõfterei. Waarenverzeichniß:

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũat.

86 57 „65

Cie 8

n wre

Geschãfts betrieb: Gerõsteter Kaffee.

nr. TR öSös S Z.

Klaffe 86. Gingetragen für die Firma Kiefer Streiber,

Karlsrube u. Mannheim, zufolge Anmeldung vom

24. 11 96 am 16.1. 97. Geschäfts betrieb; Briquet- fabrikation. Waaren verzeichniß: ore i Ge uf. Der Anmeldung ist eine Beschreibung? beigefügt. Nr. 2I 611. S. 6035.

Eingetragen für die Firma

C. C. Spranger, Fabrik

der Dr. Spranger ' schen

Präparate, Görlitz, zufolge

Anmeldung vom 15. 4. S6

am 16. 1. 97. Geschäfts.

betrieb: Fabrikation und

n * Tre Zũndmaaren · Fabrik Waaren.

. 12 2 .

Se ft betrieb: Zund-

Daaren pers eichr ??

Vertrieb nachbenannter Waarenverzeichniß: Pharma zeutische Praͤparate.

Rr. 2I 612. B. 3165.

Anmeldung vom

Zĩndbõlier.

Giagetragen jr Ga? iar Serin, Rrausnid ung vem 24. 12. 96 a 16. 1. 97. Gescharts betrieb. Jabritation und 2 Waaren ver eichniß: sowie eleftrische Apparate

straß . 12 zufolge Anme

trieb nachgengunter Arttkel. Galvanische Elemente, aller Art und Größe.

Nr. 21 6024. A. 9890.

Eingetragen für die Firma Albert Ammon, Bleicherode a. Harz, zu⸗ folge Anmeldung vom 135. 4. 96 am 16.1. 97. Geschäftsbetrieb: Fertig⸗

stellung und Vertrieb von Fahr⸗

rädern und Fahrradutensilien. Waarenverzeichniß: Fahrräder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

xe 2iI 68os 8. 61A

nner riger, . eint Sescreibung beige-

= 2 oe, a ra.

Düss dor Manc A AncEęuca i . r a AW g. Albert Schulze, Altona , folge Anme ung vom

2 77. Seschaftebetrieb: unt Spire uosen-Kellerei, Waaren verzeichniß Weine

Dinpetrus T rensen, Nrenzweg 32 A. 8. P66 am 16. L. 97.

er 21 G7. J. 12272. Gingetragen ür bie ** Bie mere, Gefen sch m. ; Vejcht Oastung, Der gere t Nadervorm⸗ walt / Rem chen zufolge A,nmeltung vom X. 1. 6 am 198. 1 . Ge- schirtreberrie Her ftellung unt Herr rie, nach⸗ emannte, Wannen mean me, nech nr, ne mern, ee, deren, He fanerberl- ant 3ubehär.

Klaffe 22D.

Krokoifleder

Eingetragen für die Firma C. Behrens, Oster— 6 , , , vom 23. 10. 96 am 16. 1. 987. Geschäftsbetrieb: Handschuhfabrik. Waaren verzeichni5: Leder. ö .

Nr. 21 613. K. 1974.

Klaffe 26 0c.

Eingetragen für C. H. Knorr, Heilbronn a. N., Württbg., zufolge Anmel⸗ dung vom 27. 5 96 am 16. 1. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Konserven und Teigwaaren aller Art. Waarenyer. zeichniß: Supvenmehl.

Klaffe 10.

cu cs en

KRNOFEFRS Sochriabische Krafts apoe. == —— 200 6

Nr. 21 614. D. 1176. Klafse 16wb.

K 4

, Pane E SSEũi

( 6 bis seldorfer

alen s . . ,

Eingetragen für die Firma Düsseldorfer Punsch⸗ * Likör ⸗Fabrik B. Meising Nchfig., ö =. die , nun ö 4. . 96 am 16. 1. . tebetrieb.! Punsch. und Liqueur⸗Fabrik. WBaaren ver zeichniß: Punsch⸗Essenʒ. 5 Nr. 21 615. R. 1638. Eingetragen für die Firma Heinr. Neinoldt, Remscheid, zufolge Anmelhung vom 30. 11.96 am I6. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Stahl, Stahl und Gisenwaaren,

Vein

Nlaffe 10.

Flaffe O a.

Waarenher jeichniß· Cxisen und Stahl in Stangen, Schmiede⸗

Klasse 169.

Wein Export · Gesellschaft. ; . * de n r, J d

d e,, . gerne z. Eltville a. Rh., zu⸗

am 18. 1. 97.

lieferant, Thorn, zu⸗ folge Anmeldung vom , Sonig · kuchen Fabrikation. Waarenverzeichniß: Honigkuchen.

Klasse 26 4.

Klasse 117

8 vv e mar,

Rr. 21 617. Sch. 1878. Eing

etragen für Hermann Schnelle, Berlin, Markgrafen⸗˖ ftr. 13, zufolge Anmeldung vom 25. 11. 96/26. 11. 86 am 18. 1. 97. eschãftsbetrieb! Ver⸗ trieb von Goldwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Goldwaaren.

1

Nr. 21 618. Sch. 186.

SPES KAISRS IR to rn RIN π

Eingetragen für die Firma Heinrich Scheeffer, Stettin, zufolge Anmeldung dom 19. 11. 866 am 18. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver- trieb von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Nr. 21 620. T. 870. Klafse 24. THMERAC KX STolLErTTLFETI- 815

Eingetragen für A. Thierack, Finsterwalde, zu⸗ folge Anmeldung vom II. 12. 966 am 18 1. 597. ,, . Seifenfabrikatien. Waarenverzeich⸗ nit: Seife.

Nr. 21 621. T. 873.

Sa TUM

Eingetragen für C. A. Taner é, Anklam, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 95 am 18. J. 97. Ge- 1 Seifenfabrikation. Waarenverzeichniß: Seife.

Nr. 2I 622. S. 12341. Klasse 2.

Hydrocarbolin

Eingetragen für Fran; Sander, Hamburg, zu— folge Anmeldung vom 21. 11. 966 am 18. 1. 97. Geschäftsbetrieb: Import. und Export. Geschäft. Waarenverzeichniß: Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 2I 623. SF. 1703. Klaffe 20.

Rapiol

Eingetragen für die Firma J. D. Flügger— Hamburg, jufolge Anmeldung vom 26. 16. 96 am 18. 1. 57. Geschäftsbetrieb: Lack! und Farben« Fabrik. Waarenverzeichniß⸗ Oele jür Malerei und für Farben und Lack⸗Fabrifation. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Ar. 21 6212. W. 1329.

Eingetragen für die Firma Walter, Münch Æ Co., Karleruhe, zufolge Anmel⸗ dung vom 12. 12. 966 am 15. 1.57. Geschäftebetrieb: Fabri für photographische Har ere, Anstalt fũr Photo⸗ zrarhie, photographischer Fan stoer lag vho schem isches Laboratorium. Waarenver⸗ zeichniß: Gesilberte und un⸗ gesilberte photographisch⸗ Papiere, photochemische Praͤ⸗ parate und Erzeugnisse.

Nr. 2I 6285. R. 1675.

Eingetragen für A. Rose, Magdeburg, Breiteweg 264, zufolge Anmeldung vom 35. 13. 96 am 15. i. 57. Geschãftsbetrieb:

Vertrieb nachgenann⸗ ter Waaren. aren⸗ verzeichniß: WWasch⸗ maschinen, Wring⸗ maschinen und Wäsche⸗

1 YFlil⸗ rollen. Der Anmel⸗ dung ist eine Be⸗

3 Ww fi. . schreibung beigefügt. 6dr gll

Nr. 2I G26. D. 1016. Eingetragen für die Deutsche

Klaffe 34.

gKiaffe 6.

Klasse 23.

D* . 3

Rlasse 16 b.

t mit beschränkter

lge m a. in ö. . q trieb: d Waaren⸗

Iüde aus Stahl uat Gisen, Werk euge für Schlosser Sc miete, Screiser, Sleintreder. Jeritke E,

Vertrieb von Wein. verreichniß Wein.

Klafse 16 bd.

Ein Desinfeftinne mittel. Der

Nr. 21 627. C. 186232.

Panzer- Packung

Eingetragen für die Firma ulsred Calmon, sembigg zufolge Anmeldung vom 17. 12. am 18. 1. 97. Geschaãftsbetrieb: Fabrilatlon und Ver⸗ , : , .

e ngen. 2 Be⸗ e . gat. 6 9

Ar. 21 628. S. 923.

iß: n.

zufol amn Nine, din Waarenverzeichnig: Kleine

runde Brote (Semmeln).

Nr. 21 629. C. 5230.

Söhne, 7. 12. 56 / 17. 4. 89 / 19. 6. 80 am 18. 1. 97. Ge⸗ schaftsbetrieb: Baumwoll ⸗˖ Spinnerei und ⸗Rohweberei. Waarenverzeichniß: Rohe Baumwollgewebe.

Klasse 41 (.

Eingetragen für die Firma pee. Otto keberh hin n, zufolge Anmeldung vom

Nr. 21 631. W. 1326.

Klafse 16 b.

9 ** . feinste -* QMS iqueurmischung . 8

8 3 5

Eingetragen für die Firma Richard Weltzl,

Berlin, Potsdamerstr. 54, zufolge Anmeldung vom 2. 12. 95 am 18. 1. 97. Ge fehr Liqueur⸗ und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Liqueure.

zu

Nr. 21 632. R. 653.

Klasfse 10.

Eingetragen für die Firma Näh⸗

maschinenfabrik

e n,, A. 9 orm. 26 1

C Co., 3

Bielefeld, Anmeldung 11. 96 am

folge

betri maschinenfabrik,

Eisengießerei und 2

adfabrit.

Waarenverzeichniß: Fahrräder und Fahr radtheile. Der An⸗ en. ist eine Be⸗=

reibung beigefügt.

a.

Nr. 21 63. M.

Eingetragen für die

Firma Nudolyh Martin.

Steinau O., zufolge Anmel

dung vom 6. 10. 96 am 18. 1. 97. Ge⸗

6 . Fabri⸗ ation und Verkauf

von Seifen. Waaren⸗ verzeichniß: Seifen.

giasse J.

y . * *.

vom 13. 11. 96. Vertr.:

George Westendaip in Hamburg,

regiftereinträge aus dem Königreich 854 en

*

Aenderung des Vertreters. Nr. 18991. Kl. 8 b. (W. 677). Reichs⸗Anzeiger Carl Pieper, Demnrich Syringmann u. Th. Stort in Berlin, Hindersinstr. 3.

Umschreibungen. Nr. 13 307. Kl. 3 4. (R. 1555). Reichs⸗Anzeiger vom 11. 2. 966. Das Zeichen ist übergegangen auf

Bergstr. 21 a. Das unter Nr. 8238 (Kl. 166.) in die Zeichen ˖ rolle eingetragene Waarenzeichen ist auf die Firma Klosterbrennerel Kloster Walkenried b. Rordhausen a. Harz Rudolf Albert in Walkenried übergegangen.

Löschung. Am 30. 1. 97 das in Kl. 18 b, unter Nr. 13 025 der Zeichenrolle für die Firma Joh. Klein, Johannis⸗ berg a. Rh. eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 2. Februar 1897. aiserliches Patentamt. von Hu ber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesell en und n g, auf Aktien i nn Ein i,, von den betr. Gerichten unter der e Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels.

67 357]

dem

nigreich ürttemberg und dem roßherzog.

thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Altenkirehem, Westerwald. (67469) ; BSełkanutmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung gemacht worden: Spalte J. Laufende Nr. 45. . 2. Firma der Gesellschaft: Rud. Röhrig 9 1 Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Altenkirchen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: z der KRgufmann Rudolph Röhrig zu Altenkirchen, 2) der Kaufmann Fritz Gademann zu Alten⸗

kirchen. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1897 be— gonnen. Altenkirchen, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Apoldn. Bekanntmachung. (674701

In nnser Handelsregister ist Follo 1021 Band II eingetragen worden die Firma Leipziger Kummet c Geschirrfabrik Arthur Forbrich zu Apolda und als Inhaber der Fabrikant Arthur Forbrich in Apolda, laut Beschluß von heute.

Apolda, den 25. Januar 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Enden. 67471

Nr. 1944. Unter O.⸗3. 425 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma B. Badener Damp fwaschanstalt Max Reichert jr. in Oos. Der Inhaber Max Reichert ist verheirathet mit Frieda, geb. Lepold. ea, dem Ebevertrag ist das Geding der Verliegenschaftung des fahrenden Beibringens i. S. der L. R. S. S. 1400 1494 gewählt, welche sich auf das gegen⸗ wärtige und künftige, aktive und passive Beibringen beider Eheleute erstrecken soll. Jedes derselben wirft aber 10094 zur Gütergemeinschaft ein. Die Dampf waschanstalt ist als Gemeinschaftsgut erklärt. Bei dem Tode eines der Eheleute ist der überlebende Chet heil berechtigt, dieses Anwesen um den Inventar⸗ anschlag zu Eigenthum zu übernehmen.

Baden, den 29. Januar 1897.

. Großh. Amtsgericht. J.

Fr. Mallebrein.

KEaden. . Nr. 1945. Unter O.⸗3. 85 des Gesellschafts.

Die Gesellschaftsfirma Baden-Badener Dampf . if , in Oos ist durch Auflösung der Gesellschaft erloschen. ann, , , . icht

roßherzogli mtsgericht. J. Fr. 1 *

lebrein.

registers wurde heute eingetragen:

KRarmen. 67473 ö ee, . g en, nie gien, wurde n ngetragen die a C. Figge in Barmen m Zweignilederlassung in Frauifurt a. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Figge hierselbst.

Barmen, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Sandelsregister 67732 ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1897 ist am 30. Januar 1897 in unser Gesellschaftsregister unter

zr. Il 484, woselbst die Alticngesellschafts in Firma

Berliner Bank mit dem Sitze jzu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der in der Generglversammlun 1897 gefaßte Beschluß, das Grundkapital auf en AM zu erhöhen, ift zur Ausführung

ngt. In der Generalversammlung vom JT. Januar 1897 ist der Gefellschaftgvertrag nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls geändert, und es ist

vom 7. Januar

hierdurch n. a. Folgendes festgefetzt worden:

Das Grundkapital der esellschaft beträgt 2 50d oo. M Hasfelbe ist ef fn fh 66 lden Inhaber und je über 1000 M lautende

e deer, drr ee nr

g kännen auch stellvertretende Vorft bestellt werden. Vlese haben mit or standsmitgliedern gleiche Ver en, e. Die Berufung der Generalversammlung 4 1 durch öffentliche Bekanntmachung mit elner von 21 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versamm a nicht mitgerechnet. , ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen e. K en en Staats⸗Anzeiger, dem Berliner Börsen · Courier, der Berliner Börsen Zeitung, der Dresdener Zeitung, der Frankfurter Zeitung. Doch gelten die Bekanntmachungen als rechts- ültig, sobald sie einmal rechtzeitig im Deutschen ichs und Königlich Prenßischen Staats- Anzeiger ngen , nd Bekanntmachungen des Vorstandes ergehen unter der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, Bekanntmachungen des Aufsichtsraths müssen die Unterschrift des Ir g oder seines Stell⸗ k und eines tgliedes des Aufsichtsrathes ragen. ufolge Verfügung vom 29. Janus 1897 ist am 30. Januar 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 287, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: M. L. Schleicher, Berliner Granit ⸗˖ und Marmor ⸗Werke, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

er lng der , . vom 14. Dezember 18986 ist der Gesellschafis vertrag '. und es ist hierdurch u. a. Folgendes bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des bisher von der Firma M. L. Schleicher betriebenen Marmor- und Granitwerks, Lehrterstt. Nr. 27/30 be⸗ ziehungsw. Nr. 35 zu Berlin, die Verarbeitung und Lieferung von Marmor, Granit und anderen Stein⸗ arten und die Ausnutzung der vorerwähnten Grund

stũcke. ü . Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer.

Die Gesellschaft wird rechtswirksam durch die von zwei Geschaͤftsführern oder von zwei Prokuristen oder von einem Geschäfsführer und einem Prokuristen

emeinsam abgegebenen Willenserklärungen vertreten.

st weder ein zweiter Geschäftsführer noch ein Pro⸗ kurist bestellt, fo ist der einzige Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Willenserklaͤrungen und 1 für die Ge⸗ sellschaft erfolgen derart, daß der oder die Zeichnen⸗ den der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift Prokuristen mit einem die Prokura an⸗ deutenden Zusatz beifügen.

Die Vollmacht des Geschäftsführers Ingenieur Eugen Schindler ist beendigt.

Der Steinmetzmeister Hermann Engler zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. .

Dem Kaufmann Paul Doebbelin zu Berlin ift für die vorgenannte Gesellschaft derart Kollektiv⸗ prokura erthellt, daß derselbe berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 950 unseres Prokurenregisters eingetragen. . '

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10 246 die Kollektivprokura des Carl Hengst für die vorgenannte Gesellschaft.

Berlin, den 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerin. Sandelsregisfter (67733 des Königlichen Amtsgerichts 1 9 Berlin.

Laut Verfügung vom 28. Januar 1897 ist am 29. Januar 1897 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der am 3. Mai 18990 be- gründeten offenen Handelsgesellschaft:

D. Wolff X Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu an gr. sind die Kaufleute: M

ilhelm Wolff zu Charlottenburg und ax Wolff zu Magdeburg. Dies ist unter Nr. 16 826 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregifter ist unter Nr. 17516, woselbst die Firma:

Arthur Wolf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö

Der Kaufmann Louis Friedländer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hein rich Arthur Moritz Wolf zu Berlin als Handels, gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Arthur Wolf führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 16 828 des Gesellschastsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 16 828 die Handelsgesellschaft:

Arthur Wolf mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗

gonnen. Die Prokura des Louis Friedländer für die erst⸗ , Einzelfirma ist erloschen und ist deren öschung unter Nr. 8315 des , . erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 764, woselbst die Firma: S. Gottlob . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann a Wartenberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sigis—« mund Gottlob ju Berlin als e idr il; schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma fortführen de

ndelsgesellschaft unter Nr. 16 827 des Gesell⸗ chaftgregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser e irren unter Nr. 16 827 die , , . .

e S. Gottlob mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—= n, die beiden Vorgenannten worden.

eingetragen

Die Geselllchaft bat am 31. Derember 1806 be=

gonnen.

Ferner ist unter Nr. 9617 des Prokurenregisters 66 er . a . . =. ver; merkten Prokura rau na Gottlob, geborenen n,. agen:

in, eingetragen: 6 . ist * offene Handels gesellschaft in irma: ö S. Gottlob.

2 In 26. Firmenregister sind je mit dem Sitze

u Berlin: unter Nr. 6 die 1 * rthur er und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Rosenthal zu Berlin, unter Nr. 29 127 die Firma: Inl. Weydener Versilberungsanstalt für ontische Gläser und alg deren Inhaber der Apotheker Jean Adolf Mladeck zu Berlin eingetragen worden. n unser Firmenregister ift eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 29 128. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Heymann Cohn zu Hamburg. lte 3. Ort der Niederlassung: mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: a. der Hauptniederlassung: Chemische Industrie von H. Cohn. b. der Zweigniederlassung: Chemische Industrie von O. Cohn Hamburg Filiale Berlin. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: ern Sell C Co. en ger g, er Nr. 16731) hat dem Buch- alter Georg Küter zu Stralau bei Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 947 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. . Laut Verfügung vom 29. Januar 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S452, woselbst die Handelsgesellschaft: Behrendt, Berghold Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen: . .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft n. .

Der Kaufmann Bernhard Wedel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 091 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 091 die Firma:

Behreudt, Werghold Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Wedel zu Berlin einge⸗ tragen worden. .

Dem Kaufmann Otto Voß zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 948 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 8749 des Prokuren⸗ registers bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort eingetragenen Prokura des Otto Voß vermerkt worden, . die Prokura nach Nr. 11 948 des Pro⸗ kurenregisters übertragen ist.

Berlin, den 29. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rochum. Saudelsregister 167474 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. b76 die

Firma Conrad Bleckmann zu Hofstede und als

deren Inhaber der Bauunternehmer und Holzhändler

Conrad Bleckmann zu Hofstede am 30. Januar 1897

eingetragen.

Samburg

KErombersg. Bekanntmachung. 67475 In unser fin erg her ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1153 registrierte Firma „Paul Conitzer“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Bromberg, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Romberg. n, , n, r,. 67476 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Ftrma „W. Johne's Buchhaudlung H. Schrseter“ (Nr. 1285 des Firmenregisters hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Mickisch zu Berlin übergegangen ist und daß derselbe das Vandelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 13551 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Richard Mickisch zu Bromberg ist. Bromberg, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Cöthen. 167477 Saudelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 825 des Handelsregisters eingetragene Firma „Max Lömenthal“ in Chöthen ist erloschen. Cööthen, den 29. Januar 1897. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Pann. Bekanntmachung. 167478 Unter Nr. 5h des Prokurenregifters ist eingetragen worden die dem Kaufmann Nicolaus Franzen zu Mebren ertheilte Ermächtigung, die Firma J. J. Franzen zu Mehren per procura ju zeichnen. Daun, den 24. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Pelmenhorst.

In das Handelsregister ist zu Nr. 257 Firma J. F. Koch, H. D. Peters Nachf. in Gander⸗ kesee eingetragen: .

2) Dem Kaufmann Heinrich Diedrich Peters in Ganderkesee ist Prokura ertheilt.

Delmenhorst, 1897, Januar 23.

Großherzogliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)

PDortmund. ö! i

Der Ingenieur Alphons Custodis zu Düsseldor hat für seine zu Dortmund bestehende unter der Nr. 1750 des Firmenregisters mit der Firma

. eid * Jeenicke n, ,. Handels. niederlassung den Ingenieur Carl Oltmann in

6747

Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 81 des Prokurenre vermerkt ist. Dortmund, den N. r, ,

Königliches Am cht. Eltville. , , ,,, . 67482

Heute wurden in unser Handelsregister folgende Elntruge gemacht

A. In das Gesellschaftsregifter:

Bei Nr. 46 „Eltviller Malzfabrik, W. Kels, c F. Hartwig“ zu Eltville in Spalte 4 (Rechts verhältnisse der Gesellschaft):

Die Gesellschaft bat sich durch den Austritt des Gesellschafters Friedrich Hartwig aufgelöst. Eine en fue, e n s,, und Passiven sind an den seitherigen G Wilbelm Kels übergegangen, welcher das 35. allein unter der Firma: ö

Eltviller Malzfabrik W. Kels fortfübrt. B. In das Firmenregister:

1) Laufende Nr.: 121.

2) Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers: Malzfabrikant Wilhelm Kels zu Eltville.

3) Ort der Niederlassung: Eltville.

4) Bezeichnung der Firma: Eltviller fabrik W. Kels. ĩ

Eltville, den 28. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 67481 J. Im Gesellschaftsregifter ist beute bei Nr. 163. die Aktiengesellschaft in Firma Emmericher Credit bank Aktiengesellschaft hier betreffend, Folgendes eingetragen: er bisherige Vorstand Direktor Friedrich Swertz ist geftorben. An seine Stelle ift in Gemäßheit des § 10 des Gesellschaftsstatuts als Vorstand und bejw. geschäfts führender Direktor Frau Wittwe Friedrich Swertz, Maria, geborene van Gülpen, wohnhaft zu Emmerich, durch den Aufsichtsrath gewählt, und wird dieses Amt am 1. Februar d. J. antreten. dur Vertretung des Vorstands im Todesfalle oder bei, den . von sechs Wochen nicht überschreitenden Verhinderungsfällen desselben ift das derzeitige Auf re, n,, Franz Kaminski gewählt.

II. Im Firmenregister ist heute die bisher unter Nr. 265 für den Kaufmann Friedrich Swertz hier eingetragene Firmg „Fried. Swertz“ hier unter Nr. 675 für die Wittwe Friedrich Swertz, Maria, geb. van Gülpen, hier, auf welche die Firma durch Erbgang übergegangen, umschrieben.

Emmerich. 29. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. Handelsregister. 67483 Nr. 907. Zum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen: . O. 8. 216. Josef Lion in Ettenheim. Inhaber ist Kaufmann Josef Lion in Ettenheim. Nach dessen unterm 15. Juli 1886 in Freiburg mit Rosa Maier von Müllheim abgeschlossenen Ebe⸗ vertrag wirft jeder Theil 50 „M in die Gemeins ein und bleibt alles übrige Vermögen von derse ausgeschlossen. ttenheim, den 28. Januar 1897. Gr. Amtsgericht. Kräm er. Fehrbellin. Bekanntmachung. (67080 Die bei der Firma Gebrüder Tenambergen unter Nr. 3 des hiesigen Prokurenregisters für den i een, Franz Taverius Tenambergen in ehrbellin eingetragene Prokura ist erloschen. Fehrbellin, den 15. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Gandersheim. Bekanntmachung, 167484

In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei der daselbst Fol. 4 eingetragenen Firma „Herzog Ludolfsbad“ dato Folgendes ein getragen:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Schütte ist der KreisMaurermeister Friedrich Prahmann hier in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 21. Januar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.

Mal z⸗

Gnoy en. 67485 Am 23. Januar 1897 ist in das hiesige Handels⸗

register eingetragen: . Firma Kurt Stahr:

I) Zu Fol. VIII Nr. 12.

Die Firma ist erloschen. 2) Zu Fol. TV Nr. 265. Firma G. Marens: Die Firma ist erloschen. . 3) Zu Fol LIV Nr. 64. Firma A. Lederer: Vie Firma ist erlsschen. 4) Zu Fol. EVI Nr. 66. Firma Julins Heine: Die Firma ist erloschen. 5) Fol. LXIII Nr. 73: Firma W. Wiesenthal. Ort der Niederlassung Gnoyen. . Inhaber: Apotheker W. Wiesentbal ju Gnoven. ) Fol. XIV Nr. 74. Firma S. Possehl. Ort der Niederlassung: Gnoyen. Inhaber: Kaufmann Heinrich Possehl zu Gnoyen. 7) Fol. LXV Nr. 75: n Carl Franck.

rt der Niederlafssung: Gnohyen. Inhaber: Kaufmann Carl Franck zu Gnoven. S3 Fol. LTV Rr. 76: Fitma E. Gößler. Ort der Niederlassung: Gnoyen. Inbaber: Tapezier Emil Gößler zu Gnoyen. Y Fol. i vVli Rr. 77:

irma Friedrich Burmeister.

rt der Handelsniederlassung: Gu gen. Inhaber: Bierhändler Friedrich Burmeister zu

Gnoyen.

10 Fol. LXVIII Nr. 78:

irma Carl a n.

rt der Handelsniederlafsung: Gnohen. Inhaber: Kaufmann Carl Maeting zu Gnoven. Gnoyen, 25. Januar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ggoldap. Handelsregister. (67487

In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 238 eingetragen gewesene Firma Franz Laun in Golvap gelöͤscht worden.

Goldap, den 26. Januar 1897.

3 . Königliches Amtsgericht.