K J . z. * ö — — 2 ö ;; Q Q 2 2 . * 2 = * I
Naderalebenm. Betanntwachnug. l67 488)
In unserem Prokurenregister ift eingetragen:
I) Unter Rr. 26, daß die dem Kaufmann Peter Petersen in . für die Aktiengesellschaft Haderslev Slotsvandud lle“ in Habergleben ertheilte Prokura erloschen ift.
2 Unter Nr. 38, daß dem Handlungsgehilfen Gustav Carlsen in Hadersleben für die Aktiengefell= schaft „Haderslev Slotsvandmölle“ in Habers⸗ leben dahin Kollektivprokura ertheilt ist, daß er ent⸗ weder mit dem Direktor der Gesellschaft oder einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen hat.
HSadersleben. den 28. Januar 1897.
Königliches aug fer Abtheilung I. om.
Namen. 67491
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 496 3
ie Firma C. Seidel.
Ort der Niederlassung: Hameln.
Inhaber: Brauerelbesitzer Carl Seidel in Hameln.
Hameln, den 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Nameln. 67490 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 491 eingetragen: ie Firma Robert Hildebrandt. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Agent Robert Hildebrandt in Hameln. Hameln, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. III. Hameln. . 67489 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 493 eingetragen: ; , d a Firma: H. G. Brünig. , Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Agent Heinrich Brünig in DVameln. Hameln, den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Betauntmachung. 67492 Im biesigen Handelsregister ist Sslatt 3505 zu der Firma H. Runtzler eingetragen: Die Niederlassung ift nach Döhren verlegt. Saunover, den 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hanngver. Betanuntmachnng. . Auf Blatt o146 des hiesigen Handelsregifters Sann oversche Fahnenfabrit Lotsch Schwiening⸗
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Dannover, den 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 67494 In das hiesige Handel sregister ist heute Blatt 621 eingetragen die Firma: C. von Bock X Ce mit dem J Hannover und als persön⸗ lich haftender Gesellschafter Banquier Clemens von Bock zu Hannover. Henle, g . Kommanditgesellschaft seit 2. Januar 1897. Hannover, den 28. Januar 1897 Königliches Amtsgericht. JV.
Marnhurs. ; 67495 Die Firma „K. Gutjahr, Harzburger Synnd⸗ fabrik,“ soll auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 30. März 18390 im Handelsreglfter gelöͤscht werden. Etwaiger Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung ift bis L. Juni d. J. bei hiesigem Amts. gerichte geltend zu machen. Harzburg, den 25. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Bosse.
Nil ders. . . 67497 In unser Firmenregister ist bei der unter Rr. 239 eingetragenen Firma L. Burkard, Hilders, ver merkt worden;
Gelöscht zufolge Verfügung vom 29. Januar 1897 an demselben Tage.
Hilders, den 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hilders. 67496 ih ls Verfügung vom heutigen Tage ift im hiesigen Firmenregister folgender Eintrag bewirkt
worden Franz Seuberling Huhn Mühle
Nr. 34. dig he der Firma ist d nhaber der Firma er Mühlenbe . ö ö. . b feher Fran ingetragen au nmeldung vom 29. 1897 an demselben Tage. . K Hilders, den 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Holnmin den. 67498 Bei der Firma Dr. . Abbes hierselbs . 133 des hiesigen ndelsregisters ift einge⸗ n: Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist dem Bu halter Friedrich Gch amt bierselbst Prokura 1 . Holzminden, den 28. Januar 1897. = Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.
Ins terburz. Sandelsregister. 67170 Heute ist in unserm Firmenregifter sub Nr. 298 die Firma „Wilhelm Müller“, Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Müller zu Insterburg gelöscht. Inster burg, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Inster bur. Handelsregister. 67169 HVeute ift in unserm Firmenregifter unter 9. 6 kie Firma „Wilhelm Müllers Nachfolger ⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Mar 2 zu Insterburg eingetragen. Inster burg, den 29. Jannar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
in Kenzingen. Aaufmann Hermann nnn, Kenzingen, den 4. Januar 1897. Großh. Amtsgericht. Dr. Schuberg.
NHlIeve. Bekanntmachnug. (67 499
In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 216 die hierorts domlzilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„Niederrheinische Hornkammfabriken gesenscha er. r , , tuen ellschaft m r aftun eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt .
17 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be= schränkter Haftung. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt auf 10 Jahre, sie hat begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1897 und endigt am 31. Dezember 19566. Wenn . der Vertrag nicht allemal spätestens ein Jahr vor Ablaufsfriff gekündigt ift, so läuft er stillschweigend fünf Jahre weiter. Der notariell aufgenommene Gesell schafts vertrag lautet vom 31. Dezember 18965 resp. 9. Januar 1897 und be—⸗ findet sich in Ausfertigung im Beilagebande.
) Zweck der Gesellschaft und enstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb von Hęrnkämmen und verwandten Artikeln.
3) Das Stammkapital beträgt 125 000 M — Einhundertfünfundzwanzigtausend Mark — und be—⸗ . sich in der freien Verfügung der Geschäftz—
rer. 4 Die Gesellschafter sind: . a. Schmitz, Wilhelm, Kaufmann zu Kleve, 3 b. Linke, Heinrich, Kaufmann zu Kellen.
Die Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein und zwar:
a. Wilhelm Schmitz, Kaufmann zu Kleve, seine in Kranenburg gelegene Kammfabrik mit allen Anlagen, Gebãulichkeiten, Maschinen, Werkzeugen, Inventarien, Waaren und Materialvorräthen, sowie mit allen Aktiven, Außenständen und Passiven, insbefondere auch die Grundstäcke deg Grundbuchs Kranenburg kataftriert unter Flur? Nr. 52/17 2c. jur Größe von 32 a Is m, wie sie im Grundbuche von Kranenburg Band IX Artikel 447 verzeichnet stehen. *.
b. Heinrich Linke, Kaufmann zu Kellen, seine zu Kleve gelegene Kammfabrik mit allen Anlagen, Ge⸗ baͤulichkeiten, Maschinen, Werkzeugen, Inbentarien und Vorraͤthen, sowie mit allen Aktlven und Passiven, insbesondere auch die Grundftcke des Grundbuchs Kellen, katastriert unter Flur 8 Parzellarnum mer 257/37 Pannęfen, Hausgarten (Band V Artikel 213 des Grundbuchs).
Der Geldwerth, für, welchen die Einlagen an— genommen werden, beträgt zu
a. 30 (000 ,
3 0, g. sellschaft
e Gesellschafter sind Geschäfte führer. Die ge ler h e, zeichnen in der Weise, . e der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Zur Perpflichtung der Gefellschaft genügt die Unterschrift eines jeden Geschäftsführers.
6) Oeffentliche Bekanntmachungen für die Gesell⸗ schaft erfolgen durch Einrückung in den Dentsch Neichs⸗ und Königlich Prensischen Staats⸗ Anzeiger.
leve, den 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II.
HKdönissee, Thür. Bekanntmachung. 67504
Folio 157 des Handelsregisters ist zur Firma F. E. O. Böttger in Köuigfee laut Beschluffes dom 26. Januar 1897 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Königsee, 7 6 ö 2.
ürstliches Amtsgericht. Marschall.
RKönnern. Bekanntmachung. 67502
In unserem Gesellschaftsregister it bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft „Aetien⸗- Malz fabrik Coennern zu Coennern“ heute ein. getragen worden, daß in Ausführung des Beschluffes der Generalversammlung vom 16. ö. 1896 das Grundkapital der Gesellschaft durch Zeichnung und Volleinzahlung von 140 Stück Atien zu 1200 4 um 163 000 M auf 1 008 000 M erhöht worden ist.
Könnern, den 26. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hiöpeni eli. 67503]
In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 53, wo die Filzfabrik Adlershof Actiengesenlschaft mit dem Sitze zu Adlershof eingetragen ist, die Gin= tragung dahin berichtigt worden:
daß im Falle der Bestellung zweier Vorstands« fie Urkunden und Erklärungen für die Gefell. schaft verbindlich sind, wenn sie mit der Firma und der Unterschrift eines Vorstandsmitglieds und eines . beziehungeweise zweier Prokuristen ver⸗ eben sind.
Köpenick, den 23. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
RK onitꝝ. Bekanntmachung. 67501 In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 17 e ,. Vermerk , ,. worden: ie Firma ist in Wilhelm Dupont verändert. Unter Nr. 228 des Firmenregisters ist am feiben Tage die Firma Wilhelm Dupont und alt deren Inhaber Wilhelm Dupont neu eingetragen worden. Konitz, den 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Laßbes. Bekanntmachung. bb 36
Der Kaufmann Paul Gehrke aus Labes und das Fräulein Anna Beilke aus Körlin a. Perf., welche mit einander die Ghe schließen und ihren ersten n g in Labes nehmen wollen, haben durch gerichtlichen Vertrag de dato Körlin a. Pers., den 16. November 1896, für die einzugehende Che die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus= geschlossen.
Labes, den 24. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
Leipꝛis. lb õob] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Berliner agel · Affecurauz · Gesellschaft von 11832 in eipzig, Zweigniederlafsung, betreffenden Fol. 900
des vormaligen Vandelsregisters für die Stadt
Kenzingen. Setkanntmachung. (67500 Ni. 777. Zu O.. 3. 225 des Hinmenld ) wurde heute eingetragen? Firma Hermann Ersch !
Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herr Adolf Albert Alexander Herz aus dem Vorffande ausge⸗
hschieden und Herr Hermann Deter in Berlin als
.
ist ugo Kuse,
teinberger.
Limburg, Lahm. (b7 hob] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
. 23. .
ezeichnung des Firmeninhaber: Müller und
Kaufmann Friedrich Wilbelm Engelmann su Weilburg.
3) Ort der Niederlassung· Weilburg. Zweig niederlassung: Limburg a. Lahn.
J . der Firma: 5. W. Eugelmann. 6 ist in unser Brokurenregister unter
57 eingetragen worden, daß die vorbezeichnete
irma dem Wilhelm Engelmann zu Limb .L.
6 ertheilt hat. x kö Limburg a. L., 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Löõban. 67507 Unter Nr. 148 unseres Firmenregisters ift heute die Firma M. oe, . und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Marie Saenger, geb. Itzig, aus Löbau eingetragen worden. Löbau, den 265. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 67608
In unser Firmenregifter ift heute unter Rr. 29, woselbst die Firma Rud. Erselius vermerft steht, Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschãft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Ingenieur Rudolf Adolf August Erselius jun. und den Ingenieur Paul Rudolf Georg Erselius, beide hierselbst, übergegangen.
Die Firma ift nach Nr. S5 des Gesellschafte⸗ 23 ö fe enn
erner ist in unser Gesells register unte Nr. 85 die Gesellschaft: . ⸗ „Eisengießerei und Maschinenfabrik
. von Rund. Erselius“ mit dem Sitze Luckenwalde und als deren Ge— sellschafter:
3 . ö . Erl jun., 2) der Ingenieur rg GErselius, beide zu Luckenwalde,
eingetragen.
Luckenwalde, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. (67509
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 80, woselbft die Gesellschaft Edm. Naundorf dermerkt stebt, Folgendes in Spalte 4 eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf— manns Otto Springer aufgelöft. Der Kaufmann Edmund Naundorf hat das Geschäft mit sämmtlichen
Aktivis und Passivis übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 213 die Firma Edm. Naundorf mit dem Sitze Eu cken walde und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Naundorf hierselbst eingetragen.
Luckenwalde, den 26. Januar 1857. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. 67513 In unserem Handelsregifter ist heute auf Fol. 211 eingetragen worden die Firma Max Lichteustein in Neustadt (Orla), Zweigniederlassung des in Bitterfeld unter derselben Firma betriebenen Dauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Kauf— mann Wolff Besser in Betsche. Neuftadt (Orla), den 25. Januar 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Rössel. Bekanntmachung. 67526
In unser Firmenregifter ist heute bei Nr. 228, woselbst die Firma „Gustav Grzybomski“ und als deren Inhaber der Kaufmann George Hoppe zu Rössel verzeichnet fteht, eingetragen:
Die Firma ist erloschen⸗
Rößffel, den 25. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Scehwerin, Heck. 67527
In das Handels register des Großherzsglichen Amts- gerichts hieselbst ift zu Nr. 327 Firma „Schweriner Bankyerein zu Schwerin i. M. Actiengesell⸗˖ . heute eingetragen worden: Der Vorsteher P. Greiß ist nach Beschluß des Aufsichtsraths vom I. Juni 1896 am 1. Juli 1896 aus seiner Stellung entlassen. Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 13. Januar 1897 ist der bisherige stellpertrete nde Vorsteher F. Dierking zum Ban korsteher bestellt. Dem Bankbeamten J. Beckmann ift Prokura ertheilt.
Schwerin i. M., den 29. Januar 1897.
E. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.
Sehwerin, Heck.. 67528
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist unter Nr. 511 heute eingetragen worden die Firma: „Städtisches Brauhaus, Hofmann ÆStürzel“ zu Schwerin in Mecklen⸗ burg und als Inhaber Kaufmann Alexander Stürzel und Braumeister Heinrich Hofmann, 66 wohnhaft ö Fed e ien n sdaft e eine of
e Handelsgese ist eine offene, sie hat be⸗
gonnen am 27. Januar 1897. h
Schwerin in Meckl., den 29. Januar 1897.
E. Tie de, Amtsgerichts. Aktuar.
Sonn. Bekanntmachung. 67680
In das Handelsregister des Kaiserlich Ole dl Heneral . Konsulats ist heute unter Nr. 7 Des Firmenregifters die Firma: „Juternationale Buch⸗ y Rudolf Hahn“ und als deren alleiniger
nhaber der preußische Staatsangehörige Buchhändler Rudolf Hahn, wohnhaft in Sofia eingetragen worden. Sosta, den 23. Januar 1897.
ll Der Kaiserliche General Konsul:
von Voigts⸗Rhetz.
en beute zu der Firma: J. Steudel gem. zu Stade etragen:
2 Firma ist erloschen. Stade den zh. Jän. 1897. Königliches Anttagericht.
Stallupönem. Bekanntmachung. 67530
In unser Gesellschaftsregister * 2 5 2 . 6 — 2 . 3 6
en, n die Handels gese n
und Grünberg in Eydtkuhnen, welche bisher von den Kaufleuten Leon und Otto Grünberg in Eydtkuhnen 866 wurde, die Kaufleute Moritz Putter und Isider Löwinsohn in Eydtfuhnen als Gesellschafter aufgenommen sind, und daß das Recht zur Vertretung der Gesellschaft nunmehr nur von zwei Gesellschaftern gemeinschaftlich ausgeübt werden
ann. Stallupönen, den N. Januar 1897. önigliches Amtsgericht. Abth. 2.
Thorn. . (ö 7531
Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1897 ift am selbigen Tage in unser Prolurenregister unter Nr. 146 eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Leiser zu Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma „Moritz Leiser⸗ beftehenden Handelsniederlaffung (Nr. 449 des Firmenregisters
1 dem Kaufmann Dagobert Gerson,
2) dem Buchhalter Siegfried Gasiorowẽfi,
beide zu Thorn,
Kollektivprokura ertheilt hat.
Thorn, den 28. Januar 189.
Königliches Amtsgericht.
Treptom, Rega. Bekanntmachung. 67532)
In unser Firmenregister ift heute zufolge Ver⸗ fügung vom selben Tage vermerkt, daß die Firma unter Nr. 54 F. W. Grahlmann, bisheriger In- haber: Klempnermeister und Kaufmann Wilhelm Grahlmann sen. hier, durch Vertrag auf den Klempnermeister und Keufmann Wilhelm Grabl. mann jun; hier übergegangen ist.
Gleichzeitig ist daselbst eingetragen:
Nr. 122, früher Nr. 54.
Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Klempnermeister und Kaufmann ilhelm Grahl⸗ nl. Ort der Niederlaffung: 2
alte 3. Or iederlassung: Treyt ow a. R.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma? F. W. Grahlmann.
Treptow a. R., den 26. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Waren dort. Bekanntmachung. 67533
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 ö. merlt worden, daß die Kommanditgesellschaft Jirr= wieden Ce zu Freckenhorst durch gegenseiti Uebereinkunft am 31. Dezember 1896 aufgelöst ft und das Vandelsgeschäft von dem Kaufmann Johann . ühernommen ift und unter unveränderter
irma fortgesetzt wird.
Die Firma ist unter Nr. 249 des Firmenregisters mit dem Bemerken, daß deren Inhäber der Kauf⸗ mann Johann Zurwieden zu Freckenhorft ist, nen eingetragen worden.
Warendorf, den 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Weiga, (b7o3 4] Band II Fol. 296 des Handelsregisters der unter⸗
zeichneten Behörde ist die Firma Earl Häsmer in
Weida, als deren Inhaber der Kaufmann Carl
Hermann Eduard Häßner und als Prokurist der
Kaufmann Richard Franz Leuschel, belde in Weida,
eingetragen worden.
Weida, den 30. Januar 1897.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.
Wesel. Sandelsregister 67535 des Königlichen Amtsgerichts zu 2816 J 1X In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 263 — Firma Christ. Lüdy zu Wesel — Folgendes , . X Da ndelsgeschäft ist durch Kauf auf den Wein⸗ händler Heinrich Nau zu Wesel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 762 des Firmenregisters. Eingetragen am 28. Ja⸗ 4 ö ser ;
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 762 die Firma Christ. Lüdy und als deren Inhaber der Weinhändler Heinrich Nau zu Wesel am 28. Ja⸗ nuar 1897 eingetragen.
Zell, Mosel. 67636] In das Firmenregister des hiesigen Körnglichen Amtsgerichts ift heute unter Nr Ji die Firma „N; Runge“ mit dem Orte der Nieberlaffun Alf a. d. Mosel“ und als deren Inhaber Richar hung, Kaufmann in Alf a. d. Mofel, ein getrugen en.
Zell, den 26. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. lb os? ]
Sandelsrichterliche BSekauntma . hiesigen Handelsregister sind am .
Folio 567 die Firma Richard Jaenicke in Coswig und als deren Inhaber dẽr Fanfmann Richard Jaenicke in Coswi
Folio 558 die Firma 8. Herzog in Coswig ,. deren Inhaber der Kaufmann Otto Herzog n Coswig,
Folio 569 die Firma Max Menzel in 1 und als deren g nn der Uhrmacher Max Men in Coswig eingetragen worden.
Zerbst, den 30. Januar 1897. Herzoglich , Amtsgericht. oge
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Epedition (Scholz) in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
, wen e , g,, ele,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Fehruar
Zeichen⸗, Mufter und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
as Deutsche Reich. cm. 26)
M 2G.
; 6 Der Inhalt dieser 4 . — 1 . m. .
Gentral⸗Handels⸗Register
dels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche 3 des Deutschen Rei
Fahrplan Belanntmachungen der
Das Central⸗
lin durch die ö Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Genossenschafts⸗Register.
Ld wen. Bekanntmachung. 167557]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5: garbischan⸗Schoenwitzer Darlehns⸗ Kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Guts besitzer Gustav Schneider zu Karbischau; neugewählt ist der Bauer Karl Sambale zu Karbischau als Stellvertreter des Vereinsvorstebers für die Zeit vom 1. November 1896 bis 31. Oktober 1900.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1897 am 23. Januar 1897.
Löwen, den 23. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Harbach, Neckar. 67558
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17 folgender Eintrag gemacht: Darlehens kaffen · Verein Murr, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Murr. Statut vom 28. Januar 1897. — Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. — Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vorsteher oder den Vor⸗ sitzenden des Aufsichteraths im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks. — Rechtsverbindliche Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. — Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder. — Die Mitglieder des Vorstandes sind: h rmann, Julius, Schullehrer, Vorsteher, 2) Fischer. Jakob, Bauer, Stellvertreter des Vor⸗ stebers, 3) Schäfer, Gottlieb, Bauer, ) Fritz, Fhristian, Bauer, 5 Kopp, Kaspar, Bauer, sämmi— lich von Murr. — Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Marbach, 29. Januar 1897.
Königliches n gr zt.
Kern, O. A.
Naxy en. . 67559
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Januar 1897 unter Nr. 8, betreffend den Allenzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. u. H. zu Allenz eingetragen worden:
An Stelle des Landwirths Mathias Pauly II. zu Berresheim ist der Wagner Johann Welsch zu Allenz als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorfitzenden gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Mayen I.
nualnausen, Els. 67586 Geunoffenschaftsregister des Kais. Landgerichts Mülhansen i. G.
Unter Nr. 42 Band III ist heute der „Konsum⸗ verein Eintracht — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — in Bisel eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 28. Dezember 1896.
,, . des Unternehmens ist: durch gemein schaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den Mitgliedern Lebensbedürfnisse jeder Art gegen Zahlung zu verschaffen und den erzielten Ge— winn, nach Bildung einer Rücklage, unter die Ge⸗ nossen zu vertheilen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von dem Vorstande zu unterzeichnen und erfolgen im ‚Altkircher Kreisblatt“. .
Der Vorstand zeichnet derart, daß die Mitglieder desselben unter die Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift setzen. Besteht der Vorstand aus mehr als 23 Mitgliedern so ist die Zeichnung durch 2 Mitglieder hinreichend.
Der Vorstand besteht aus: 1) Alois Wira und 27) Joseph Gerber, beide in Bisel wohnend.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mülhausen i. Els., den 29. Januar 1897.
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
KHenburg, Donau. Bekanntmachung. [67576 Als Vorstandsmitglieder des Rohrbacher Dar⸗ lehnskaffenvereins, eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschräunkter Hafipflicht in Rohr⸗ 9 sind nunmehr im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: 1 8 Edler von Koch, Vorsteher. 2) Josef Schätzl, Stellvertreter des Vorigen, 3) Josef Briller, 4 Sebastian Eiweck, 5) Thomas Tröstler, letztere drei Beisitzer, sämmtliche in Rohrbach. Renburg a. D., den 28. Januar 1897. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Sieben te
Anstalten, fũr
kann durch alle ischen Staats⸗
und Königlich
Nimptsch. Bekanntmachung. 67560]
In unserem Genossenschaftsregister zu Nummer 7, woselbst der Panthenan'er Spar ⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Ober⸗Pan⸗ thenan eingetragen ist, ist heute Folgendes in Spalte 4 vermerkt worden:
An Stelle des bisherigen Vereins vorstehers.
astors Trommershausen, ist der Stellenbeßttzer
tto Krause zu Nieder⸗Panthenau zum Vereins vorsteher und an Stelle des letzteren der Bauergutzz⸗ besitzer Ernst Kusche zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Nimptsch, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. Gen. Fol. 13. 67720 Sekauntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist zur Firma Cousum⸗ Verein Dorste e. G. m. b. H. eingetragen, daß der Ackermann Heinrich Nolte an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Heinrich Wode in den Vorstand ge— wählt ist.
Ofterode a. Harz, den 24. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Ottweiler, ez. Trier. 67561] Bekanntmachung,
Am 28. Januar 1897 wurde bei Nr. 29 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fürth die Vorstandswahl des Conrad Müller und Jacob Thul eingetragen.
Königliches Amtsgericht, , Ottweiler. Ottweiler, Rez. Trier. 67562 Bekanntmachung.
Bei Nr. 31 des Genossenschaftsregisters, betreffend Spar⸗ und Darlehnskassen Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zul Wemmetsweiler wurde am 25. Ja⸗ nuar 1897 eingetragen:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen (§§ 9öb., 54.) sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorffandsmitgltedes.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Rixdorr. Bekanntmachung. (b 7563
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 der Rixdorfer Darlehns Verein, einge⸗ tragene Genoössenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen steht, ist in Spalte 4: Rechts⸗ verhältnisse' eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1895 an Stelle des ausgeschiedenen Jigarrenfabrilanten Gustav Müller, der Restaurateur Robert Noster von hier zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Rixdorf, den 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Salder. 67564 Bei dem Consumverein Lobmachtersen, ein getragenen Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genoͤssenschaftsregifter eingetragen, daß an Stelle des Hofmeisters Karl entig in Lobmachtersen der Schafmeister Christoph omann daselbst für die Zeit vom 1. Januar 1897 is 31. Dezember 1899
gewäblt worden ist.
Salder, den 14. Januar 1897.
Herzogliches Amtsgericht.
Wegener.
zum Vorstandsmitgliede
Saldex. 675651 Bei dem Consumverein Berel, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Molkereiverwalters Fritz Schoring in Berel der Kothsaß Albert Bührig dafelbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Salder, den 25. Januar 1897. Herzogliches Amte gericht. Wegener.
Schlieben. Bet᷑auntmachung. (67566 In unser Genossenschaftsreglfter ist am heutigen Tage die durch Statut vom 17. Januar 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Dampf⸗ molkerei Schlieben, eingetragene Geno ffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schlieben“ eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von landwirthschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweter Vorstandsmitglieder durch den Stadt⸗ und Landboten für Schlieben und Umgegend und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Die Haftsumme für einen Geschaͤftsantheil be⸗ trägt 200 M, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 100. Die Mitglieder des Vorstandes sind Albert Steinhardt aus der Steigemühle, Otto Ernst und Albert Herwig aus Schlieben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet.
Schlieben, am 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
3 Ker n é unter dem
für d Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . beträgt L M S0 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Beilage
In
Schweinturt. Bekauntmachung. 67577] Nach Statut vom 17. Januar 1897 bat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Oehrberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Oastpflicht“ mit dem Sitze zu Oehrberg, Amts⸗ gerichts Kissingen, ein Verein gebildet, weicher be—⸗ zweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher An⸗ lage müßig liegender Gelder zu bieten, auch einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver⸗ hältnisse der Mitglieder aufzubringen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in die Ver bandskundgabe, Organ des Bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine aufzu⸗ nehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern ausgeht.
Den Vorstand bilden: 1) Georg Markart, z. 3. Bürgermeister, Vereins vorsteher, M Sebastian Kober, Vorsteher⸗Stell vertreter, 3 Georg Adam Schlereth, Beisitzer, 4) Michael Markart, Schmied, Beisitzer, 5) Gottfried Junk, Beisitzer, sämmtlich Bauern in Oehrberg. . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Schweinfurt, 27. Januar 1897.
K. Landgericht. 6 für Handelssachen. eller.
Steinau, Oder. Bekanntmachung. [67567] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft „Vorschußverein zu Steinau a. O., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinau a. / O.“, heute Folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht des Rektors Ferdinand Kientoff zu Steinau a. O. als Stellvertreters des behinderten Vorstandsmitgliedeß, des Kaufmanns Ferdinand Friedländer, ist mit dem Ablauf der zweimonatlichen Stell vertretungfrist erloschen. Steinau a. O., den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Elsass. 67578 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr.: 97 bei dem Siegen'er Spar Darlehns—⸗ kafsen⸗ Verein, e. G. m. u. S., in Siegen, ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Bunn in Siegen ist Franz Josef Ball daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 30. Januar 18946.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Sumhl. Bekanntmachung. 67568
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 der Consum⸗Verein Goldlauter e. G. m. b. H. eingetragen steht, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 25. Januar 1897 am 25. Januar 1897 Folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 13896 lautet die Firma nirt mehr Consum Verein zu Goldlauter eingetragene Ge⸗ nessenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, sondern „Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“.
Suhl, den 25. Januar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Thedinghausen. (67569 Bei der im Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Thedinghausen, e. G. m. u. N., ist heute vermerkt, daß in den Vorstand der Höfner Wilhelm Röpke zu Werder an Stelle des verstorbenen Höfners Witte ebandaher gewählt ist. Thedinghausen, den 26. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. W. Brandes.
Wegerlingen. . 67571
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 6:
Kolonne 2. Molkerei Everingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Kolonne 3. Everingen, Provinz Sachsen.
Kolonne 4.
a. Datum des Statuts: 12. Januar 1897.
b. Gegenstand des Unternehmens: Verwerthung der Milch aus den Wirthschaften der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung. )
c. Form der Bekanntmachungen: Die Bekannt- machungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter Firmä der Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorstand des Aufsichtsraths mit der e, .
Der Aufsichtsrath der Molkerei Everingen, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
und werden vom Vorsitzenden unterzeichnet.
1897.
osten 20 8. 2
Die Bekanntmachungen werden im Gardelegener Kreisanzeiger veröffentlicht.
d. Name und Wohnort der Mitglieder des Vorstands: .
I) Landwirth und Gemeindevorsteher Christian
Winter,
2) der Landwirth Wilbelm Knape, beide aus Everingen.
3) Landwirth Heinrich Heiligtag aus Seggerde.
e. Form der Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung
eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der 6 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. (
f. Geschäftsjahr: Das erste Geschäftsjahr endet am 31. Dezem er 1897; nach Ablauf desselben fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen.
g. Haftsumme und Höhe der Geschäftsantheile: Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 200 66 für jeden übernommenen Geschäftsantheil. Die böchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 100.
Die Liste der Genossen kann jeder Zeit während der Dierststunden bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Weferlingen, den 23. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Werden. Sandelsregister 67572] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6,
woselbst die Genossenschaft „Verein zur Errich⸗
tung und Unterhaltung einer Wasser und
Natur⸗Heilanstalt in Bredeney, Landkreis
Efsen a / d. Ruhr, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht,
heute Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom . 1897 ist die Haftsumme auf 12 000 4A er .
Werden, den 26. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wittlich. 67573 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 26. Dezember 1896 unter der Firma „Molkerei⸗Genofssenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bausendorf gegründete Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und
Gefahr.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und sind in das Wittlicher Kreisblatt aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Johann Peter Becking, Pfarrer, Direktor, 2) Nikolaus Lehnert, Lehrer, Rendant, 3) Karl Neuwinger, Ackerer, Stellvertreter des Direktors, 4) Peter Simon, Ackerer, Beisitzer, 5) Kaspar Christ, Ackerer, Beisitzer, zu 1 bis 4 zu Bausendorf, zu 5 zu Olkenbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wittlich, den 23. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Würzburg. Bekanntmachung. 67654
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereines Waldbrunn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 28. v. M. wurden nachstehende Herren in die Vorstandschaft neugewählt, nämlich:
1) Michael Steigerwald 1, Bauer, zum Vereins⸗
vorsteher,
2) Josef Schmitt, Bauer, und
3) Adam Borst, Bauer, zu Beisitzern, sämmtliche in Waldbrunn.
Das bisherige Vorstandsmitglied Valentin Roos , . Stellvertreter des Vereinsvorstehers neu⸗ gewählt.
i, am 26. Januar 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, Kgl. Ober. Landesgerichts. Rath.
EZabernm. . (67579
In das Genossenschefteregister des hiesigen Land= gerichts wurde unter Nr. 53 eingetragen Männols-⸗ heim Wolschheimer Darlehnskafssen Verein eing. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht. mit dem Sitze in Männolsheim.
Das Statut ist errichtet am 27. November v. J. Der Verein hat zum Zwecke: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter dee, e schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältntsse der Vereinsmitglieder aufzubringen.