Y Erwerbs⸗ und Wi 6⸗ e nn, .
Wir bringen hierdurch zur allgem. Kenntniß, daß in dem abgelaufenen Geschäftejabre 1895/56 der Gesammtbetrag der Geschaftsguthaben sich um 47 702 91, die Haftsumme der Genofsen sich um „ 35 000. — vermehrt hat. Der Betrag der . welche 1 . alle Ge⸗ nossen aufzukommen haben, belãu au MS 203 000. sic !
Berlin, im Januar 1897.
Gesellschaft zur Begrundung 8 Seinistatten eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saftyflicht.
. Der Vor tand. Christeph Albrecht. H.
Werner. sõ7S6so]
Die diesjährige ordentliche Geueralversamm .- lung der eingetr. Genossenschaft m. beschr. Saftyflicht —.
„GKGermanenhnus in Göttingen“ soll am Mittwoch. den 17. Febrnar, Nach⸗ mittags 2 Utr, im Germanenhause zu Göttingen, Geismar Chaussee Nr. 19, abgehalten werden und werden die Genossen biermit zu derselben eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage.
2) Anträge des Vorstandes betr. Statuten
reränderung.
3) Ergänzung des Aufsichtsrathes.
4) Haus haltunge plan. Germanenhaus in Göttingen, eingetr. Ge⸗
nofsenschaft n. b. H. Der Aufsichtsrath. Scholj.
A. Poxiersch.
(67 859] Allgemeiner Beamten ⸗Spar⸗ und Darlehn⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit
; unbeschränkter Haftpflicht. in Berlin, Prinzessinnenstraße 28.
Ordentliche Generalversamminng am Freitag, den 19. Februar L897, Abends 8 Ühr, bei Schultheiß, Neue Jakobstraße 24/25.
. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilance. ö
2) Gewinn⸗Vertheilung.
3) Neuwahl des Direklors.
4) Neuwahl resp. Ersatzwahl von fünf Aufsichts⸗
rathę· Mitgliedern.
Gemäß 5 46 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 liegt die Jahresrechnung, welche auch die Gewinn⸗ und Verlustberechnung enthält, im Geschäftslokal zur Einsicht der betheiligten Mitglieder aus.
Der Auffichtsrath des Allgemeinen Beamten · Spar ⸗ und Darlehn Vereins eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. T wa rdo ws k y. Vorsitzender.
58 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
67857 Bekanntmachung.
Der Gerichts⸗-Assessor Dr. Stephan Fuhft aus Danzig ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Tand— exicht in Magdeburg zugelassen und in die bei dem. elben geführte . heute eingetragen worden.
Magdeburg, den 29. Januar 1897.
Königliches Landgericht.
lb oO 8] Bekanntmachung. In die Listen der bei dem Königlichen Amtsgerichte und der Königlichen Kammer für Handelssachen hierselbst zugelassenen Rechtsanwalte ift heute der zu M. Gladbach wohnende Rechtsanwalt Cart Scheidt eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Königliche Kammer für Handelssachen.
9 Bank ⸗Ausweise. (67925
Bank für Süddeutschland.
Stand am 21. Januar 1892.
Decharge⸗·
Acti vn. Ml
4 901 655 30 525 272100 5 204 280 Id 268 629 2219 090 3 887 555 433 159 L681 156 32 693783
Kasse:
1) Metallbestand.
) Reichskassenscheine .
3) Roten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln .. Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien. Sonstige Attiva.
. Passi vn. ¶ Akttienkapital ne e, III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf.. V. Nicht präsentierte Noten in alter . MWöhrnngttt- TI. Täglich fällige Guthaben. VII. Diverse Passia ...
bd 672 300 - 1788 664 87 97 69672
14 196 600 —
91 041 44 308435 S4h 396 03 ‚ 32 693 78341 ventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: rn f ? . S I 614 416.58.
lerson Braunschweigische Bank.
Stand vom 81. Jaunar 1892.
Metallbestand .
eta and J 594 994. Reichskassenscheine . 26 925. Noten anderer Banken. 77 000. ee, , , ! 4 061 754. Vom hard Forderungen 1œ171 620. ffekten Bestand. . 418771.
Pnasivn. Grundkaxital — . AM 10 500 000. an, Neserwefonddd 317 476. 75. Svetial Reservefondz;z; 399 440. 10. Umlaufende Noten 2 306 700. — Sonstige täglich fällige Ber⸗ bindlichkeiten. 2865 356. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bun dene Verbindlichkeiten 1278 450. Sonstige Passiva. . 64 501.
vventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechselbnun 557 022. Braunschweig, den 31. Januar 1897. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
67902
Stand der Fr
am 31. Jannar 1897.
—— 0 8111 gh Guthaken bei der Reichsband . 330 1090 Vech el · Bestand = 32 236 10 Vorschüsse gegen Unterpfänder.. 9775 400 , , 8, Darlehen an den Staat (8 45 des
JJ .
Passi va.
Statuts) . Gingezakltes Aktien ⸗Kapital A 18 000 090 Reserpve⸗ Fond. . 44 800 000 Bankschelng im Umlauf. 14 155 760 Täglich fällige Verbindlichkeiten 5 738 100 An eine Kündigungsfrist gebundene k
Verbindlichkeiten t J
Roch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten Schuldschẽine) 129 5090 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischer Wechsel betragen t 2754 900 —.
Die Direktion der Frankfurter Bank.
H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.
„Ceres“ Deutsche Persicherungs - Gesell.
schaft gegen Hagelschaden anf Gegen. seitigheit — BSerlin. Die 11. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 20. Februar er., Nachmittags 1 Uhr, zu Berlin, im Geschäftslokale, Lützowstraße 69 ], statt, ju welcher alle nach 5 11 des Siatuts stimm— berechtigte Mitglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:
I) Bericht der Virektion über das abgelaufene Geschäftejahr und den zuvor vom Verwaltungs. rathe geprüften Rechnungsabschluß wie die Bilanz behufs Ertheilung der Decharge.
2) Vorlage der Protokolle über die im ab— gelaufenen Geschäftsjahr gefaßten Beschlüsse des Verwaltungsrathes.
3) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes.
Berlin, den 4. Februar 1897. Der Verwaltungsrath. Adolf Weber, Vorsißzender.
Sonstige Passiva
ls wos. Bekanntmachung.
Verein für die Rübenzucker⸗Industrie des Deutschen Reichs. Betrifft Wahlen des Ausschusses. Der Vereinsausschuß hat in seiner Sitzung am 185. Januar 1897 an Stelle des verstorbenen 96 Geheimen Kommerzien · Raths Leopold Schoeller errn Kommerzien Rath Skene in Klettendorf bei Breslau zu seinem stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Berlin, den 1. Februar 1897. Das Vereins⸗Direktorium.
ankfurter Bank
werden hierdurch eingeladen zur w . . ruar er., Na 9 r, üster
Gasthaus zu Marienstein. * Tages ordunng: 1) Antrag des Vorstandes und Aufsichtaraths wegen Einrichtung einer Anlage jum Trocknen
von Schnitzel. ) Ergänzung des §5 235 des Statuts.
3) Berschiedenes.
Der Borstand.
67929] Von der Berliner HSandelsgesellschaft zu Berlin ist der Antrag gestellt worden, die nenen voll gezahlten Aktien der Warsteiner Gruben⸗ und Hütten Werke in Warstein Nr. I051 bis 1409 — 350 000 zum Börsenhandel aun der hiefigen Börse zuzulaffen. Berlin, den 1. Februar 1897.
Bulassungsstelle an der Sörse zu Berlin. Kaempf.
(b 7931]
Von der Dentschen Genossenschaftsbauk von Sõrgel. Parrisius Æ Co. zu Berlin und der Firma C. Schlesinger⸗Trier * Cie. hier, ist der Antrag gestellt worden, Nom. Æ 3 000 000. — vellgezablte Aktien. Nr. 1 = 3000 der „Helios, Electrieitäts ·Attiengesellschaft“ in Köin, zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzu⸗ lassen.
Berlin, den 1. Februar 1897.
Zulassungsstelle an der Goͤrse
zu Berlin. Kaempf. ; 67930]
Von der Dentschen Bank, der Nationalbank für Deutschland, der Firma Delbrück, Leos 4 Co., der Firma Jacob Landan und der Ber- liner Handelsgesellschaft, sämmtlich zu Berlin, ist der Antrag gestelll worden, die 4 „igen, zu 1030, rückzahlbaren Theilschuldver⸗ schreibungen der Stettiner Straßen · Eisenbahn. Gesellschaft im Betrage von Nom. M 7 300 00 — zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu— zulassen.
Berlin, den 1. Februar 1897.
Bulassungsstellt an der Börse zu Berlin. Kaempf.
ls Bekanntmachung.]
Von der Firma Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden: 16 2O0O00099.— Nürnberger 310,0 Stadt⸗ Anleihe — vom 6. März 1896
vom 14. September 1896
—
Ser. II.
eingestellt in . 409 Stück Litt. A. Nr. 401-800 à 2000 6
Nennwerth,
800 Stück Litt. B. Nr. 901-1800 à 1000 0 Nennwerth,
400 Stück Litt. C. Nr. 401 - 800 à 500 6 Nennwerth,
500 Stück Litt. D. Nr. 501 - 100900 à 200 Nennwerth,
zum Börsenhandel an hiefiger Börse zu⸗ zulassen.
Dresden, den 29. Januar 1897. Zulassungsstelle der Dresdner Börse.
Macks wsky, Vorsitzender.
67301]
Gesellschaft für den Bau der Eisenbahn Eskichehir⸗Konia
( Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in Liquidation.
Nachdem die Generalversammlung unserer Ge— sellschafter vom 28. November 1896 die Liquidatisn unserer Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir auf Grund des § 66 des Gesetzes vom 20. April 1892 unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Frankfurt a. M., den 26. Januar 1897. Gesellschaft für den Ban der Eisenbahn Estichehir⸗Konia ( Gesellschaft mit beschräukter
Koenig. Schmidt. Reimann.
Haftung) in Liquidation.
67927
Einnahme pro Monat Januar Durchschnittlich vro Tag
Allgemeine Berliner n, m,, 6
Die Direttion
J 1897 6195 549. 735 3 A 186 159. 45 3 6308. 06, 6005. 14.
67967
hierdurch mit, daft das in haltenen Bedingungen entsprechend, Auna
Satzungen, zu einer Generalversammfung auf
in dem Sitzungssaale der hiefigen Fondsboͤrse
ordnung ein:
Antrag des Vorstandes auf Beschluß Railroad & Navigation Company Auflösung der Vereinigung.
Tage vor der Geueralversammlun Bank in Berlin oder bei ö. Fran stände der Tagesordnung nur Beschluß gefaßt werden
Berlin, den 2. Februar 1897.
G. Siemens.
onstige Attia... 11 768 458.
Vereinigung von Besitzern Oregon Railway & Vavigation Company Consolidated Mortgage Gold Bonds.
Entsprechend unferer Bekanntmachung vom 26. cr. theilen wir den In babern unserer Zertifikate derselben , ngunge nnd, me gefunden hat.
Gleichzeitig laden wir die Besitzer unserer ren,
Donnerstag, den 18. Februar d. J., (Eingang St. Wolfgangstraße) mit folgender Tages
über Auslieferung der Vorzuge⸗Aktien der Oregon
Zur Theilnahme an der Generalbersammlung sind diejenigen berechtigt, welche spätestens am ihre Bonds ⸗ Zertifikate bei der Efferten kaffe der Deutschen *. t rter Filiale n Frankfurt a. M. hinterlegt haben.
ir machen darauf aufmerksam, daß,; entsprechend Artikel 9 unserer Satzungeg, über die Gegen
jwei Drittel der ausgegebenen Zertlfitate vertreten sind.
Der Vorstand der Vereinigung 57/9 Oregon Kailway & Wavigation Consolidated Mortgage Gold Eonds.
Kaufangebot, den in der Bekanntmachung ent—
entsprechend 55 9 und 10 unserer Vormittags 11 Uhr,
Rechnungslegung, Decharge an den Vorstand und
kann, falls in der Generalbersammlung wenigstens
von Befitzern Companꝝ
Altman.
Societät zu Rostock. RNechnungs Abschluß für dae Jahr 1896. G69. Geschäftsjahr.
Gewinn · und Verlus / Konto.
Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre; a. Prämien Uebertrãge ( Prãmien-; reserve)
34593 322 3) Nebenleistungen der Versicherten 4) Einnahmen: ⸗
Ausgabe. 1) Schäden, einschließlich Kosten, aus den Vorjahren:
4301
J 3) an die Versicherten b5 0υη Dividende auf die Prämie: II. Semester 95 und J. Semester 96 de M 193 322.46 56 827.36 ; 4) Gewinn ⸗Uebertrag 5 bo dos 15 161 57413
Bilanz · Konto.
Activa. 6 abzüglich etwaiger hypothekarischer Belastung. Hvpotheken und Grunwschuld⸗
Passiva.
Res . Spezial. Reserven kö Prämien · Ueberträge
e
w n m, 176
pro 1895 3746.87 6 31462
3 Kautionen K 50 9) chuß 60 408 18 TTD dᷓ
Roftock, den 8. Januar 1897. Vaterländische Feuer e- , ,, Societãt
zu Der Verwaltung srath. Der Direktor: W. Scheel. Voigt. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs- abschlusseßs und der Bilanz mit den in calculo 1 n Tr, Büchern, sowie daß die vorstehend aufgeführten Activa in Werthpapieren und Kaffe richtig vorgefunden sind, bescheinigt Roftock, den 11. Januar 1897. Die Revisions⸗Kommission. W. S. Scheel. Ed. Rahe. MPreußisches Geschäft. Am 31. Dezember 1896 waren 2445 Policen in Kraft mit einer Versicherungssumme von S 6 182 936.—
Die Prämien⸗Einnahme pro 1896 bet 13 527.30
1334.50 Berlin, den 1. Februar 1897. Der Generalbevollmächtigte: G. Duchrow.
Bekanntmachung.
Am Mentag, den 22. März d. J., dem Tage der hundertjährigen Geburtsfeler Kalser Wis⸗ helm's J., bleibt die Börse geschlossen. Berlin, den 1. Februar 1897.
Der Vorstand der Fondsbörse zu Berlin.
(7 934]
Kaempf.
r ons! Vaterlandische Feuer⸗Versicherun gs.
T Vr mũᷓ
M 29.
Der dieser
Das Central. Handels für das Berlin auch d die , , , ne. Deuts
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, kejogen werden.
Dritte D.. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 3. Februar
Inhalt Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. enschafts. Zeichen zabwlan⸗Setanntmachungen der 2 Gifenbahnen enthalten 88 erscheint auch in 6 K Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Reg
che Reich kann durch alle ee.
d hn iglich rn fe, Tach!
ister für
*, M uster⸗
Das Central
1897.
J Böõörsen ⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs muster, Kenkurse, sowie die Tarif. und
das Deutsche Reich. in. 294
dels Register für das Deutsche
ich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt A 80 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 30 3. — In sertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 29 A. und 29 B. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels 2c. Negister⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Stolbers, Har. Bekanntmachung. 67962 Im Jahre 1897 werden die Eintragungen im
Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗
Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt
der Königlichen Regierung in Merseburg und den
Stolberger Anzeiger veröffentlicht werden. Stelberg a. H., den 37. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
f ö 2
Handels ⸗Register. Die ,, über Aktiengesellschaften und Kommandstgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich . dem Königreich ürttemberg und dem roßherz g. e. Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. ituttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Aaca en. ; . (67744
Bei Rr. 2035 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. Keffel“ mit dem Sitze zu Aachen verzeschnet steht, wurde vermerkt: 1
a. in Spalte 4: Der Kaufmann Wilbelm Kessel in Aachen ist aus der Handelsgesell schaft ausgeschieden.
b. in Spalte 3: Die Firma ist in „Peter Kefsel“ geändert. -
Wachen, den 30. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. 5.
Anehen. ; (67742
Bei Nr. 4523 des Firmenregisters, wosel bst die Firma „Wittwe Egid. Dechéne“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet feht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hubert Anton Dechsne zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .
Unter Nr. 5088 des Firmenregisters wurde die Firma „Wittwe Egid. Dechéne“ mit dem Orte der Niederlafsung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Anton Dechsne in Aachen eingetragen.
Aachen, den 30. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. 5.
Aachen. (67741 Unter Nr. 5087 des Firmenregisters wurde die Firma „R. Pollak“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaberin Nannetta, eb. David, in Gütern getrennte Ehefrau von Hugo . Handelsfrau in Aachen, eingetragen. Aachen, den 30. Januar 18975. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Aachen. (67743 Unter Nr. 1730 des Prokurenregisters wurde die dem Hugo Pollak in Aachen für die Firma „. Pollak“ daselbst ertheilte Pfrokura eingetragen. Aachen, den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Altenn. Handelsregister (67745 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Unter Nr. 106 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 26. Januar 1897 unter der Firma W. Æ C.
vom Braucke errichtete, offene Handelsgesellschaft
zu Eningsen am 30. Januar 1897 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Karl vom Braucke zu Evingsen, 27 der Fabrikant Wilhelm vom Braucke zu
Evingsen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.
Altona. 6
In das hierselbft geführte Gesellschaftsreglster ist iu Rr. 786, betreffend die Aktiengesellschaft Altonaer 8 in Altona beute Folgendes eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. März 1892 zu 52 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossene Erhöhung des Grundkapitals uam weitere 500 000 S, durch Ausgabe von b00 auf Inhaber lautende Aktien zu je 1060 4, hat statt⸗ gefunden. —
Altona, den 1. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Rerlim. Sandelsregister 57974 des Aßniglichen 1 chts N zu Berlin. Lant Verfügung vom 76. Januar 1897 ist am 3 265 563 , unter wo e ndelsgese = Tornaner Bolte
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Arthur Bolte zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 132 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 132 die Firma: Tornauer & Bolte mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Arthur Bolte zu Berlin eingetragen worden. Laut Verfügung vom 29. Januar 1897 ist am 30. Januar 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 7222, woselbft die Handelsgesellschaft: Joseph Fraenkel . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
Der Maurermeister Joseph Fraenkel zu Berlin ift aus der Handels gesellschaft ausge schieden. .
Der Maurermeister Max Fraenkel zu Berlin ist am 1. Januar 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten. .
In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 13 516 woselbst die ö
Maa mit dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen . . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. ö e Der Kaufmann David Tietz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 131 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 298 131 die Firma: J. Maaß mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö David Tietz zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 552, woselbst die Handelsgesellschaft: Lüder & Michaelis mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Conrad Michaelis zu Tempel⸗ hof ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Alex Albert Spiegel zu Berlin ist am 15. Januar 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 564, woselbst die Handelsgesellschaft: Johannes Reß E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen: ; ;
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereintunst aufgelöst. - In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9034, woselbst die Handelsgesellschaft: O. Heim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. .
Der Kaufmann Moritz Heinrich Posener zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 29 129 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 129 die Firma: O. Heim mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Heinrich Posener zu Berlin eingetragen worden. em Kaufmann Leopold Posener zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Piolura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. II 949 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden. Die Gesellschafter der . am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handels gesellschaft: Bielschowsky Æ Lehrer
die Kaufleute: Georg Bielschowsky und Jakob Max Lehrer, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16829 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Vie Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handels gesellschaft: fund Herrmann Gerson Co.
nd:
die Kaufleute Herrmann Gerson und Max Levy, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16830 des Gesellschafts⸗ 9 eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 15. Dezember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Meister Asche
die Fabrikanten Gustav Meister und Gustav Asche, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 831 des Gesellschaftsregisters n cel ere der bäerlelost an 16.8 e Ge er der e am 15. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Aschner C Wolff
die Kaufleute Ignaj Aschner und Leopold Wolff, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 832 des Gesellschaftgregisterz eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 29 130 die Firma:
Sermann Flesch und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Flesch zu Berlin eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 30. Januar 1897 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 133 die Firma:
M. Colberg und als deren Inhaber der Fondsmakler Max Colberg zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 30. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
RKRerlin. Sandelsregister 67975 des ö, . Amtsgerichts L zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 30. Januar 1897 sind am 1. Februar 1897 folgende Eintragungen erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16833.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bank für Immobilienverwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Januar 1897. ⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Ausnutzung und Wiederveräußerung von Grundstücken, sowie der Abschluß von Geschäften, welche mit der Verwaltung und Verwerthung von Grundstücken zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 20 009
Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer.
Urkunden und Erklärungen der Gesellschaft sind für dieselbe nur verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift des Geschäftsführers oder eines Prokuristen versehen sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
Geschäfte führer ist der Kaufmann Otto Sechehaye zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16568, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
Gesellschaft für Conservirung und Desinfection Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Vollmacht des Geschäftsführers Dr. Hein⸗ rich Oppermann ist beendigt.
Berlin, den 1. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
Kerlin. Bekanntmachung. 67964 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 226 die dem Herrn Karl August Braun und dem Herrn Georg August Schlemmer von der Motor⸗Boots⸗ Gesellschaft ⸗ Berlin Rummelsburg A. Niemezick ertheilte Kollektiv. Prokura gelöscht worden. Berlin, den 23. Januar 1897. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 265.
NRexlin. Bekanntmachung. (67963
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 65 — Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation mit dem Sitze vor dem Schlesischen Thore — Folgendes eingetragen worden: .
Der Dr. Siegfried Pfaff zu Berlin ist als Direktionsmitglied in den Vorstand eingetreten, so⸗ daß der Vorstand wieder aus vier Mitgliedern be⸗
steht.
Demnächst ist in unserem Prokurenregifter unter Nr. 106 die von der obengenannten Gesellschaft ,,. Siegfried Pfaff ertheilte Prokura gelöscht worden.
Berlin, den 26. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Kernburg. (b 77 bo] Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1037 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma L. Gorges Söhne in Bernburg ein⸗ getragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: Der Bauunternehmer Louis Gorges in Bernburg ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Bernburg, den 22. Januar 1897. SHerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
KRernburg. (67749 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 248 des hiesigen Handelzregisters, woselbst die Firma MA. Weibezahl in Ilberstedt ein⸗ etragen ist, ist heute vermerkt worden, 9 dem ,,. Erich Weibezahl in Ilberstedt Prokura
ertheilt worden ist. Beruburg, den 28. Januar 1897. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Rernburs. (67 761] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 791 des hiesigen Handelsregisters, woselbst
die Firma H. Hinzelmann in Bernburg geführt
wird, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf. mann Julius Asch ir nn am z0. Januar ISh
als offener Handelsgesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten ist. Bernburg, den 22. Januar 1897. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Gernburs. 67747 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 997 des biesigen Handelsregisters ift heute die daselbst geführte offene Handelsgesellschaft 2 c Angermeyer“ in Bernburg gelöscht worden.
Bernburg, den 28. Januar 1897.
derzoglich ö. Amtsgericht. el ing.
KRernburg. 677481 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 1214 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Carl Söhns in Bernburg und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Carl Söhns in Bernburg eingetragen worden.
Bernburg, den 28. Januar 1897.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. deling.
Rocholt. Bekanntmachung. (67752
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 385 vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Boland“ zu Suderwick durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Wilhelm Arnold Boland unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Die Firma Gebr. Boland und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Arnold Boland zu Dinxperlo ist unter Nr. 316 des Firmenregisters eingetragen worden.
Bocholt, 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 67753 In unser Firmenregister ist Rr. 9529 die Firma Th. Höhenberger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Höhenberger hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
KEres lan. Bekanntmachung. (67754
In unser Prokurenregister ist Nr. 2232 Bertha Prause, geb. Bamberger, zu Breslau als Prokuristin des Kaufmanns Franz August Prause hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4725 eingetragene Firma F. A. Prause heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRres lan. Bekanntmachung. (67755 In unser Firmenregister ist Nr. 9531 die Firma Th. Faulhaber hier und als deren Inhaber der Schilderfabrikant Theodor Faulhaber hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Krieg. Bekanntmachung. 6. Unter Nr. 64 unseres Prokurenregisters ist heute die von dem Kaufmann Paul Plesse zu Brieg dessen Ehefrau Meta Plesse, geb. Lange, daselbst fin die unter Nr. 475 des Firmenregisters eingetragene Firma „Paul Plesse ! ertheilte Prokura eingetragen worden. Brieg, den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Colle. Bekanntmachung. .
In das hiesige Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen;
Blatt 641 die Firma Wilh. Witte mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Witte in Celle.
Blatt 642 die Firma C. Stute mit dem Nieder⸗ lassungsorte Celle und als Inhaber: der Kaufmann Carl Stute in Celle.
Blatt 643 die Firma Robert Seffers mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber: der Mehlhändler Robert Seffers in Celle.
Blatt 644 die Firma H. Fr. Krumwiede, Stuhlfabrik C Dampfsägewerk, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Westercelle und als Inhaber: der y, Heinrich Friedrich Krumwiede in Wester⸗ celle.
Blatt 645 die Firma Heinr. Kersten mit dem Niederlassungsorte Celle und als. Inhaber; der
. und Putzwaarenhändler Heinrich Kersten in
elle. .
Blatt 646 die Firma William Uhl mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber: der Kaufmann William Uhl in Celle.
Blatt 647 die Firma Paul Müller mit dem Riederlassungsorte Celle und als Inhaber: Klempner⸗ meister Paul Müller in Celle.
Blatt 648 die Firma Louis Hoerichs mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber: Klempner⸗ meister Heinrich Friedrich Ludwig (Louis) Hoerichs
n Celle. Blatt 649 die Firma D. Heise mit dem Nieder-
lassungsorte Celle und als Inhaberin: die Putz-
waarenhändlerin Dora Heise in Celle.
Blatt 6650 die Firma Fr. Lahmann mit dem re n Celle und als Inhaber: Möbel- händler Friedrich Lahmann in Celle.
Blatt 661 die Firma Ernst Rabe mit dem