1897 / 29 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstände auf den 2. 1897, Bor- mittags EE Uhr, und zur ung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1897, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und don den Forderungen, fär welche sie aus der Sacke ahgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 25. Februar 1897 Anzeige ju machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

(67819 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers A. Schmidtsdorff in Frankfurt a. O. wird heute, am 39. Januar 1897, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ift Kauf⸗ mann Tzschachmann in Frankfurt a. O., Regierungs⸗ straße 23. Anmeldefrift bis zum 10. März 1857. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1897, Vormittags RI Uhyr. Prüfungstermin am 24. März E897, Vormittags 11 un . Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Fe— bruar 1897.

Frankfurt a. O., den 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(b7 So d]

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Ludwig Berstein in Haunover, Vahrenwalderstraße Nr. 52, ist am 1. Februar 1897 Rachmittags 3t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dieckmann in Han⸗ nober. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1897. Anmeldefrist bis zum J. Mär; 1897. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 27. Februar S897, Vormittags LI Uhr, im hiesigen . Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungẽtermin daselbst Sonnabend, den 20. März 1897, Vormittags 11 Uhr.

aunover, 1. Februar 1897. erichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

67794 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Therese Preuß, geb. Reinholdt, in Kiel. Dahl⸗ mannstraße 14, wird heute, am 29. Januar 1857, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johtz. Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit , frist bis 17. Februar 1897. Anmeldefrist bis 13. März 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 18. Februar 1897, Vormittag 10g Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. März E897, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 29. Januar 1897.

Königlicheä Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Se r cee Ter.

(67795) Koułurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bãckermeisters Friedrich Carl Heinrich Will in Kiel., Schälverbaum Nr. 5, wird heute, am 30. Januar 1897, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harms. straße J. Offener Arrest mit Anzeigefrfft bis 17. Februar 1897. Anmeldefrist bis 13. März 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 18. Febrnar 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin. den 25. März E897, Vormittags LA Uhr.

Kiel, den 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Beröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber. 67813

Ueber das Vermögen des Heinrich Recker, Schuhmacher und Schuhwaarenhändler zu Köln. wurde am 21. Januar 1897, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Apfel zu Köln. DOeffentlicher Arrest mit . t bis. zum 11. Mär 1897. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1897. und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 55.

öln. den 21. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

167799 Koukursverfahren.

Neber das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Schulz in Adl. Tannenwalde ist am 30. Januar 1897, n, . 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Magnus, hier, Junkerftraße Nr. 17. Anmeldefrist für die Konkurz⸗ forderungen bis zum 15. März 1897. Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 189, Vormittags 10 lihr, ver dem unterzeichneten Gericht, . Nr. 18. Prüfungstermin den 14. April E897, BVormitiags IO Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1897.

Königsberg i. Ur., den 30. Januar 1897.

önigliches Amtsgericht. Abth. 7a.

(67800 donkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Albert Paegert hier, Kronenstraße Nr. 7, ist am 30. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. Schroeder hier, Fleischbänkenstraße Nr. 20. Anmelde⸗ frist für die Konkurtsforderungen bis zum 10. Maͤrz 1897. Erste Gläubigerversammlung den 24. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten . Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den EZ. April 1897, Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1857.

önigsberg i. Pr., den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.

(67816 .

Ueber das Vermögen des Kolonatspächters Heinrich Möller zu Spork, Bauerschafi Hillen⸗ trup, wird auf Antrag eines Gläubigers und da der Gemeinschuldner bestätigt bat, . seine Zahlungen eingestellt habe, heute, am 30. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Wermwaltet. Reattannelt Tbnlchs. zu Seng mit bis

r 24. Februar dh , e e e, mlung 24.

1897, Vormittags 11 Uhr. ale, err 8. 11897, Vormittags

Lemgo, den 30. Januar 1837 . Fürstliches Amtsgericht. II.

(ger Sux h oll. . Veröffentlicht: Schulz, Gerichtsschreiber.

67808] sonłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspachters edrich Augnst Beier in Wittgensdorf wird beute, am 1. Februar 1897, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs-= verfahren eröff net, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anyeigefrift bis zum 18. Februar 1857 Anmeldetermin für Kon. kurgforderungen: 3. April 1897. Erste Gläubiger⸗ , , 23. Februar 1897, Bormittags IO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. April 1897, Vormittags IO Uhr. .

Königliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.

(67802 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Leinwandhändlers Karl Trangott Wemme in Pirna ist heute, am 30. Januar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Kon. kursverfahren eröffne und Herr Rechtsanwalt Urban in Pirna zum Konkursverwalter ernaant worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe—⸗ bruar 1897. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1897 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Febrnar 1897, Vormittags 10 ihr. Prüfungstermin am 26. März 1897, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Pirna, am 30. Januar 1897: Aktuar Groß.

67817 Konłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Hentz, Schneiver⸗ meisfters zu Zabern, ist heute, am 30. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Hille in Zabern. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, am 23. Februar 1897, Vormit. tags 97 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Amts⸗ gerichts. Prüfungstermin: am Freitag, den 26. März 1897, Vormittags 10 Unr, eben⸗ daselbst. Anmeldefrist bis 8. März 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1897.

Zabern i. E., 30. Januar 1897. ee Parnemann, Gerichtsschreiber.

(67 806] Bekanntmachung.

Das K,. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 29. Januar 1897 im Konkurse über das Ver⸗ mögen des Gastwirthes Michael Kolb dahier das Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens deckenden Masse gemäß § 180 der Konk.“ Ordn. eingestellt.

Augsburg, den 1. Februar 1897.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: Freyberger.

(67784 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Wolff hier. Rosenthaler⸗ straße 20/21 (Firma E. Lewandomski), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Berlin, den 26. Januar 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 8.4.

167783 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aleg Kaufmann in Berlin, Kalser Wilhelmstr. 185, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Be⸗ schlußfassung über die währung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschuffes der Schlußtermin auf den 19. Febrnar 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Berlin, den ö. ö 16.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(67782 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Leopold Krayn hier, Gr. Frank⸗ furterstraße 30 und 118,6 hat der Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens auer Einwilligung seiner gesammten Gläubiger gestellt.

Berlin, den 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84.

(67781 Koułursverfahren.

In der Droguenhäundler Dermann Schaaff—⸗ schen Konkurssache von hier soll die Schlußverthei⸗ lung des 11 520 6 85 betragenden Massen Bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichts- schreiberei 82 des Königl. Amtsgerichts 1 hier aus— gelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Ge- sammtbetrage von 22 376 M 59 zu berücksich⸗ tigen sind.

Berlin, den 1. Februar 1897.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

(67786 sonrursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Abolpf Brauer zu Eintracht shntte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Benthen O. S., den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

(67792 Roułuro verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Damenschneiderin Wittwe Ottilie gñnhröber in Cassel, in Firma R. stuhröber's Wiitwe, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

7

EHI Uhr, vor dem Köni selbst, Zimmer Nr. 19, an w artsch, des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.

67 805] gConłkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des O. Cgruelius, Droguenhändler in Euns⸗ kirchen ist infolge eines don dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche

gleichtermin auf Freitag, den 12. Februar E897. Vormittags 107 ühr, vor dem König⸗ eee. Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaale, an⸗ eraumt.

Euskirchen, den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht

Amtsgerichte hier

67807 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erbyachthosfbesitzers Doehn zu Garden er Mühlen wird der Gutspächter Felten zu Woserin auf begründet befundenen Antrag seines Amtes als Konkursverwalter entlassen und der Förster Schroeder zu Lähnwitz wiederum zum Konkursverwalter ernannt. Goldberg, den 1. Februar 1897. Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

(67796 Konkursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ruben Lorig in Firma Herz Gumperz Nachf. zu Hattingen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Februar A897, Vormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Sattingen, den 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

67814 gsonłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Heinrich Remagen, Architekt und Maurermeister zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 1896 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen He. schluß vom 28. Dezember 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 25. Januar 1897.

Königliches Amts gericht. Abth. 26.

67815 Konkuraverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tommanditgesellschaft unter der Firma „Haan, Schnabel Cie“ zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Ibs I] gstont᷑urs verfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Heinrich Theodor Oberländer, Inhabers eines Herrenschneider⸗ geschäfts hier, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Dezember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4 ,,. 1896 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. nn,, ern,

Leipzig, den 29. Januar 1897.

,, . gr rr, ö.

annt gema urch den tsschreiber: 4 Sekr. Beck. (67812 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des derstorbenen Landmannes Jürgen Wilhelm Niemand aus Hemme wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lunden, den 29. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

67959 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Josef Lämmlin in Mül— hausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1896 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Be= zember 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 28. Januar 1897. N. 19/96.)

Das Kaiserliche Amtsgericht. 67798 Bekanntmachung. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters G. Janke zu Nen⸗Ruppin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz 1 . ber g J 1897

en · pin, 30. Januar ö Königliches Amtsgericht.

67789 ;

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Fr. Brunke zu Pyrmont, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ E n, die Aufhebung des Konkursverfahrens damit

ossen.

Pyrmont, den 28. Januar 1897.

Fürstl. Wald. Amtsgericht.

67809] Kouturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zaufmanns Konstantin Soöwin in Firma Lwin Knopffabrik in Hattenheim wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rüdesheim, den 29. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

67791 stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Haudelsmanns Friedrich Naupach ju ftauffung ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebun von Einwendungen gegen das Silage er der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 22. Febrnar 1897, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst bestimmt.

Schönau, den 29. Januar 1897.

. Hauck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

der geb. Simon.

(67s —— In dem Konkursverfabren n verw . FVanline Simmer.

24. Jebrnar 1897. HO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst Zimmer Nr. 22 anberaumt.

9 den 30. Januar 1897.

önigliches Amtsgericht. (67787

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Christian Nottgarbt in Bornhöved ist mit Ginwilligung aller Konkurs- gläubiger, welche Forderungen angemeldet baben, auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß §§5 188 ff. der Konkursordnung eingestellt.

Gere, den 26. Januar 1897.

Sõnigliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Schů 6. Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

67810) goutursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Richard Cad hier wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu aufgehoben.

Straßburg, den 29. Januar 1897.

Kaiserliches Amtsgericht.

(67790 Bekanntmachung.

In der Hirschfeld schen Konkurssache ist zur Prü= fung einer von dem Kaufmann E. Unger in Tiegen⸗ hof nachträglich angemeldeten . von 2460 Æ 35 ein besonderer Prüfungstermin auf den 17. Februar er., Vormittags 11 Uhr, an- beraumt. N. 4/96 c.

Tiegenhof, den 28. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

(67803 Roułursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rühlenbesitzers Hermann Heinrichs zu Stakmühle ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Februar 18927. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Weferlingen, 3. 9 5 1897.

er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67788

Der Konkurs über das Vermögen der Kauffrau Maria Kaßner, geb. Neumann, aus Dorf Lenbus bezw. über das unter der nicht angemeldeten . M. Kaßner zu Dorf Leubus betriebene

ndelsgeschäft ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Wohlan, den 26. Januar 1897.

Königliches Amte gericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(67922 Ausnahme Tarif für die Beförderung von Getreide u. s. mm. zur Ausfuhr nach der

weiz.

Nr. H95 DI. Vom IO. Februar 1897 ab kommen für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten, Raps. und Räbsaat, Malz und Mühlenersengniffen in Wagen ladungen von 10 900 kg von den Stationen Großzschocher, Leipzig ] (Bayer. Bhf), Leipzig II (Drezd. Bhf.) und Zeitz der Sächf. Slaatsb. nach Basel, Konstanz, Schaff hausen, Singen und Walds⸗ hut transit zur Ausfuhr nach der Schwein die gleichen ö. zur Einführung, wie sie für die Stationen Broßzschocher, Leipzig Thür. Bhf. und Zeitz der Preuß. Staatsbahnen mittels Ausnahme Tarifs vom J. Januar 1897 eingeführt worden sind.

Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Dresden, den 27. Januar 1897.

Königliche General Direkti vn der Sãchsischen Staatseisenbah nen, zugleich namens der übrigen betheiligten ; Verwaltungen. 67921 Norddentsch Sächfischer und Berlin ⸗Stettin⸗ Sãchsischer Verbandsverkehr.

620 DI. Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. finden die in den Gütertarifen für die oben bezeich= neten Verkehre bestehenden Ausnahmetarife für rohe Baumwolle gleichmäßig auch auf die Beförderung von Baumwoll abfällen Anwendung.

Dresden, den 29. Januar 1897.

gsönigliche General⸗Direkti on der Sãch sischen Staatseisenbahuen. als geschäftsfübrende Verwaltung.

lb7923s1 Südwestdeutscher Verband.

Im 7. Heft des Verbands. Gütertarifs ist die Kilo= meterjahl der Stations verbindung Aach Linz St. Wendel von 591 auf 391 richtig gestellt worden.

Fstarlsruhe, den 29. Januar 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General · Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

67 924

Reexpeditionstarif für Flachs, Hanf n. s. w.

von stönigsberg i. Pr. und Elbing nach . Belgien und Frankreich.

Die Station ERscheljabinsk der Samarg⸗Slatouster Eisenbahn wird mit Gültigkeit vom 15. Februar d. J. in die Tabellen auf den Seiten 5 bis 16 des Tarifs mit einem Zuschlage von 0, 248 Franken für 100 Kg , .

öln, den 3. Februar 1897. stönigliche Eisenbahn⸗Direkti on.

Verantwortlicher Nedakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Ewvedition (Sch olz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagg. Anfstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Amerik. Noten

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig Berlin, Mittwoch, den 3. Februar

Rirdorf. Gem. A. RostockerSt. Anl.

M 29.

Ferliner Borse vom 3. Februar 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

Frank. 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, so M 1 ssterr. Gold- gIö. 2,00 6 1 Gl. 3sterr. B. 1B 70 M 1 FRrone österr.⸗ nag. D O, ss d 7 Glo. füdd. B. 12,00 6 1 Gld. holl. B. = 1570 Æ 1 Mart Banco 1,B50 M 1 stand. Krone 1,ů 128 1ẽ Rubel 3,21 0 1 Peso 4.00 d 1 Dollar 4,2858 6 1ẽ Zivre Sterling 20, o0

Wechsel. Sant Dis Amsterdam, Rott. 100 f. 82 33 s—

do. ö Brůũssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

. 111

111 1

13

do. Lissab. u. Dporto do. do.

Madrid u. Bare.

. ö

1 bz

Nb zobz G 169 206

. do 9 . F c

1

.

oo 5— 2

21 630 bz 213 806 216,25 bz

ü 1

s. , , , , , . er, , , , e, , , g e,

Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk . 9, 73 bz Engl. Bankn. 1 20,41 bz Rand⸗Duk. (CG rz. Bkn. 100 F. S1, 15 bz Sovergs. p St. 20 37 bz G Holländ. Noten. 168, 75 G kf 20 Frs. Stücke Italien. Noten . 77,75 bz 8 Guld. Stck. Vordische Roten 112,15 bz Dollars p. St. 418256 G Oest. Bkn. p 00fl 170. 45 bz Imper. pr. St. do. 1000fl 170 4563 do. pr. 500 gf. Russ. do. p. 100 R 216,70 B do. neue... 16,22 bz G ult. Febr.

do. do. 500 g ult. März

Schweiz. Noten 80, 690 bz do. Cp. 3. N. J. - Russ. Zollkupons 3234, 20 G Belg. Noten 30 gobz G] Ro. lleine 324 00G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 45 u. Ho /

Fonds und Staats⸗Papiere. 8f. 8. Tm. Stücke zu 6 Dtsche. Rchs.⸗ Anl. 4 L410 k

1000 u. 5095 do. kleine

do. do. 3 versch. S000 —= 200 1094306 do. do. 3 versch. 000 200158, 9obz G do. ult. Febr. . 98, 70a, 60 bz 1 Kons. Anl. 4 versch. 000 150 104, 50bz G reuß. Kons. Anl. 37 1.4. 10 5000 - 150104, 403 do. do. do. 3 1.4. 160 5000 100 G9, i106 do. do. ult. Febr. do. St.⸗Schuldsch. 3 Aachener St. ⸗A. 93 3 Alton. Et. A. 7. 89 z do. do. 189437 Apolda St. ⸗Anl. 3 Augsb. do. v. 1389 3

Barmer St. ⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. ds. do. 1892 Bonner St.⸗Anl. Breslau St. ⸗A. S0 do. do. 1891 Bremberger do. 95 Cassel Stadt Anl. Charlottb.do 1889 do. 1885 ev. do. 1889 do. IJ. 1895 Cottbuser St. A 89 do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. l do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

do. do. 188831

do. do. 1890

do. do. 1894

Duigb. do S, go, 9

do. do. v. 36

Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do.

Essener do. IV. V. Glauchauer do. 94

Gr. Lichterf. Ldg. A.

Güstrower do. Hallesche St. ⸗A. S6

do. do. 1892

Han. Prov. II. S. Ill.

de St. l. 53 3

Hildesh. do.

do. do. Karlsr. do.

do. do. Kieler do. Kölner do. Königsb. 91 LIII

do. 1893

do. 1895 ZLandsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892

Magdb. do. ö

do. do. Mainzer do. 91

do. do. 88

do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do.

do. do.

Mühlh.,Rhr. do.

München do. S6 - 88 3

do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96

Offenburger do. 95? Ostpreuß. Pw. O. ö St. A.:

Pomm. Prop.⸗A.

osen. Prov. Anl. 3

do. do. I. do. St. Anl. J.u. II. Potẽdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.

do. do.

do. L. Ill. Il. do. NIlu. Ill.

Rheydt St Agl-h2

.

GC G · , G. r E t- - o- -

or-

e e e e e r , n w . e d O . . —— C

r C ic . t iC . 0 t 5 * 5 6 3

Cor 2

S —— —— gr

CEE de / . / . .

ᷣ⸗

—⸗— * 2 S8

00 500 97, 06 2001100 506

82

ö. D

e , . * 2 8 8333 88

3 2 3

22

2660 50M io, G IG -= 0M io oo

C 0 K O 8

20 0 = 22

2

1000-200100,

22 2

.

. zoo -= 00 —— ooo = 651

222 2

—— O O O

* 2 2 885

*

2

n ,,, D

S883 238 23*

*

zõoõ · Ibo lob 0b; 2060 -= 160 =*, hoh · YbbllolꝛoG6

22 2286 88

80 = O

DO

E NE CP - EJ

1 1

Borsen · eilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

do. do.

Saarbrücker do. 6 St. Johann do. Schöneb. Gem. A.

do. do. 96

Spand. St. A. 91 .

do. 1895

Stargard St.⸗A. 3] Stettin do. 1889 do. do. 18394 31

Stralsunder do.

Teltower Kr. Anl.: Thorner St. Anl.

Wandsbeck. do. Sl Weimarer St.⸗A. Westf. Prob. A. Il Westpr. Prov. Anl.

Wiesbad. St. Anl. 3]

do. do. 1896

Wittener do. 13882 31

xandschftl. Zentral do 3

; do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 3)

do. d

Land. Kr. 4

do.

5. neulandsch. 3] .

. Posensche Ser. IV do. VI X4

o. . do. landschaftl. 26 ; a ,, ;

0 *

6. ; do. landsch. neu d do.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do. 4

do. ö Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. be, . do. neulndsch. II.

—— 2 *** 2 D

—— —— —— —— 0

—— **

3. E KL = F . E = = = . m r r K = , = 83838333

5.90 G

. 2 2

Pfandbriefe.

3000 - 1501120, 306 1.7 3000 - 3001114706 1.7 3000 - 150 113, 1l06

7. 3000 - 15010 3,606 3000 - 150 101,003 G

3000 - 150194, 80G 10000150 —,

3000 - 150 30600 - 150

K . C = 0 C . 0 D .

F C . 100 .

000 -= 100 93,5096

0 . 60 77 30MM C- 75 B84, So bz SõoG6 -= 15

3000-75 3000 - 100

060 - 166 94, 50 bz 000 = 200 107,7 z 60 -= 200 ls, 006 ob = 00 1. 0G bb = 300 100, 20636 3000 - 75 od, 50G

3000-75 3000 - 75 s94g, 10bz

3000-60

3000-150

3000-100 , S000 - 100 94, 106

3000 - 100 - oSo00 - 100 94, 106

000 - 100 6000 C100 0a, IoG 000 - 200 000 - 200

1000 1006 *,. zoo = 2600 gz, 70B

0 O C tt - t 0

loi 256

o 00σ -= 150101, 106 000 —150942,00bzG

3000 - 1501101, 40bz 3000-75 100550

z6bo = 66 db, zH dc zoo Ibo lob 3oG ob 16d lob zo G

000 - 100100, oG o 00Oσ-· (100100, 30G 000 200 l0l, 10 bz 000 - 1001102, 50B

000 - 200 1100,60 bz 000 = 2001100, 70 bz 5000 - 2001100, 50bz 000 = 60 100, 506

1897.

Westyr. xittsch. . 3 1.17 S006 do. do. 11.3 do. neulndsch. M. z

1.1

1.1.7 5000-2 1.1.7 5000 - 60 entenbriefe.

annoversche... 1 0 oog = 3g nopersche .. dersch M0. 39 essen⸗Nassau .. 4 1.4. 10 3000 = 30 do. ds. 3 versch. 3000-30 Kur u. Neumãrk. 4. I.4. 160 3000-360 do. do. .. 3 versch. 30006 39 Lauenburger .. 4 1.17 3000 - 30 Pommersche .. 4. 14103000 - 30

do. Posensche do.

o. 3 3 * versch. Rhein. u. Westfal. 4 1410 do. do. 36 bersch ... 14. 10 3000- 360

e ... 4 1410 30600 —- 56 , I versch, 3000 - 30 Schlsw. Holstein. 1.4. 10 3000 - 30 do. do. 34 versch. 3000-30

95, 008

5, 00 B 5, 00

105,306 101,406 105,306 101,406 105,50 B lol, 50G 105,306 105,50 B 101,306 105,506 101,306 105,30 63 G 1ol, ob. 105, 30 b G 101,406 105,50 105,306 101, 30 bz G 105,30 bz G

ol obi

Baverische Anl. . 4 do. Et. Eisb. Anl. 3] do. Eisb. Obl. 3 Brschw. Lün. Sch. 3 Bremer Anl. 1887 33 do. 1888 ... 31 do. 1890 ... 35 bo. 1899 . .3 bo. 1g, do. 1896 . 3 Grßhʒgl. Hess. Ob. 4 do. St.⸗A. x. 963, 94 33 do. do. I6 Fil 3 . Sambrg. St. Rnt. zh do. St. Anl. S5 do. amort. 87 3 do. do. 9134 do. St.⸗Anl. 93 3 Lüb. Staats⸗A. 9h 3 Meckl. Eisb. Schld. z do. kons. Anl. 86 33 do. do. J 4 z 8e Alt. 2b. Ob. 3] Sch. St. Anl. 69 3 Sächs. St. Rent. 3 deo. Lbw Pfb. u. Kr. d d do 4

o. ö Schw. ⸗·Rud. Sch. 3) Wald. Pyrmont 4 Weimar Schuldv. 3 Württmb. S1 - 834

M

1 g,

8

CO M Otp 8 4

xD * C 0

* 6 4 D 2 2 2 * 6 9 . e K S Re e e is io is R isis

ö O 7

22

—=— *

3 C ö

· . M

Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 200i, οG

do. Anl. 1892. 94 35 1.5.11 2000 - 200 103, 75 b; do. do. 206 3 1.2.8 3000 - 200 98, iobz 2000 200103, 20 b; 8 0000-200 103, 006

ob · Hoc io, aobʒ I6bbo. 200 260600 = 300 102. So

obs = 00 loz Co bz ch o boo -= 60 == zoo Sd loc goG

Ansb.⸗ Gunz. 7 8. ; Augsburger 7 fl. L. p. Bad. Pr. Anl. v. 67 4 Bayer. Präm. .A. 4 Braunschwg. Loofe Cöln⸗Md. Pr. Sch. 3 Dessau. St. Pr. A. 3] . 3

übecker Loose . . 34 Meininger 7 fl. L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl.⸗L.

- S = 32538

Qde G. e . = * *

2

Io 3oG

140, 50 bz 133,00 bz 22.006

29,90 6;

25,20 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001109, 00

Auslandische Fonds.

3f. 3. Tm. Stücke Argentinische ho / Gold⸗A. do. kleine innere ö fkftͤweine do. 40/6 äußere v. 88 do. do. . do. do. . do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5. 95 Bern. Kant. ⸗Anl Bosnische Landes ⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine J. ö . ö. udayest. Hptst. Sparkt. Buen. Aires ho / ai. K. 1.7.91 . d ö. o.

Pes.

.

& & 8 , e d ö = G; 2 w

ö ö. 50 /o Gold⸗Anl. 88 ö do. ö J do. do. do. Stadt⸗Anl. bo / y 91 do. ho / g 91 do. pr. ult. Febr. un Gold Hyp.· Anl. 92 6 0

3

ationalbankPfdbr. J. 6 1.5. 1000-500 p0p . do. 11.6 15. 1006-500 Gllen. Gold⸗Anl. 1889 1000-20 460

6. do. . Chinesische Staats. Anl. 5. 1000 0 do. 1895 1. 500-50 do. 1896 4. 500-25 do. pr. ult. Febr. Christiania Stadt⸗Añ. 4500 —=4h0 6 Dän . Landm. B. bl. j 2000 - 200 Kr. do. . 2009 = 200 Kr. do. Staats⸗Anl. v. 86 ö000 - 200 Kr. do. Bodkredpfdbr. ar. 2000-50 Kr. dee , ., ; 100 f, tig nleihe gar. . 1000-100 0. priv. Anl. 2 1000-20 E

* F '. ö 3 1 E

100-500 Pes. 100

405 4M u. vielfache

1000 * 20400

63, 50 bz

63, So bz

S5, 006 55,20 B

h, d90bz 5b, 90 bz

56,30 bz

27,50 bz G

97, 70bz G 101, 00et. bz B 101,20 bz

l0l, 00et. bz B 101.20 bz 94, 9obz G 93, bobzGkl. f. 39, 90b

h Ho 39, 40 bz

39, 40bz

J

73, So bz 73, 90 bz 27, 75 bz 28, O00 b; 27, 60 bz

84 Job; 94, 103 90, obz Gkl. f.

105, 006 109,20 bz 99, 50 B 99, 30 bz

k

1

4

al 256

1.

Fin d

r

do.

Egyptische priv. Anl. do. do

do. pr. ult. Febr. Daira San. Anl. nländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. o. ö Hyp. · Anl..

St. E. Anl. 1882

do. . eiburger Loose

alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose

Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. gi. 84 80. . i. 9. mit lauf. Kupon do. Ho / inkl. mit lauf. Kupon 40 / p kons. Gold⸗Rente h. do

do do.

do. do. do. do.

do. do.

do do. do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do. stfr. do. d

X S*

12

= 3 27

2 de d Ge 0 8

—— ——

x

223 Cds gr

2

X

oed, e e de , e, O e.

ö /// // /

Mon. A. i. K. I. 1.94 Mon. A. m. l. Kup.

do. i. Kp. 1.1.94 ö do. m. J. Kupon do. Gld A. ho / x g. 16.12. o mit lauf. Kupon

it a ,, mit lauf. on

ö ö mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗ Anlei Komm. ⸗Kred.⸗ Ital. stfr. S . i. &. 1. 4. 96

n, Yat. Bk. Pfob. do. do.

do. ho / Rente (200 /

do. do.

do. do. pr. ult.

do. do.

do. amort. 50 / 9 III K .

0 do. J Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.

do. Lissab. St. Anl. 8

K

e de =.

—— O5 1

83

285

D * J

838 r A 22

2.

1000 u. 500 E 100 u. 20 *

1000-20 4 4050 405 M 4050 405 10 Min 30 0 4050 405 4050 405 MS 000 - 500 4 16 Fr. 5000 - I00 fl. 10000 –0 fl. 160 Lire

00 u. 1600 Kr. ooo u. hob Fr.

000 = 2590 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 100 4

20 *

h000 u. 2500 Fr.

boM0o u. 26500 Fr. 500 Fr. 500 Fr.

fl. 26500 -= 250 Lire

bobo Ho Lire G.

bo0 Lire P.

20000 - 10000 Fr.

00Qσ -- 100 Fr.

20000 - 100 Fr. 500 Lire P. 000 - 100 Kr. hoo 100 Kr. 1500-500 M0

1800, 900, 300 A6 2260, 900, 450 AM

2000 A

sob, goG6

9 10 bz G 29 10; G 6 8

33,00 bz G

33, 00 bz G 31, 00bzG

104 zobz

103,75 G S5 sn„55 G kl..

log bi G

do.

do. do. do.

0.

do. do. pr. ult. Febr.

do. do. pr. ult. Febr.. do. Staats ⸗Eisb.⸗Obl. 129,00 bz do. do. / ö. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufschatel 10 Fr. L. . . New ⸗Vorker Norwegische

do. Staats⸗Anleihe 88:

do. Gold⸗Rente .... do. do. pr. ult. Febr. ( . ö

do. ö Do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente . .. . 1000 - 100 f.

do. pr. ult. Febr. ö . Eok) . 0

Loose v. 1864 ... Kred. ⸗Loose v. 58. I860er Loose .. ds. pr. ult. Fehr. e v. 1864... enkredit⸗ Pfbrf. Bk. - Pfdb. .. Pester Komm. B.⸗Pfdbr.

do. Vaterland. Spark. , . ,n. 1 -= V

o. o. . do. Liquid. Pfandbr. Portugies. v. 88 / 89 40) d do. kleine

86 2, 20a, 30a, 10 bz do. Bo Il,Bobz Bkl. f. .

Lissab. St. Anl. 86 kleine 1. 400 * Luxemb.Staats⸗Anl. v. S2 4. Mailänder Loose .. ..

do. ,, Mexikanische Anleihe .. do. do

1000 - 100 45 Lire 10 Lire

1000-500

. 100 4

do. kleine h. 20

1890 ersch. 1000-500 100er ersch. 100 * 20er sch. 20 *

200-20 4 20 4 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 8 G. 4500 450 0 20400 - 10200 0 2040-408 5000-500 0 20400 - 408 0 1000-2900 fl. G. 2600 fl. G.

1000-100 f. 1000 - 100 fl.

kleine

.

2 222222 8838 K

old. Anl. vpk.⸗Obl.

kleine 1892 1894

kleine

**

*

kleine 4x 1.1. 100 fl kleine a I.

1 10000200 Kr. kleine 7 200 Kr. 250 fl. K. M. 100 fl. Oest. W. 11 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 200002200 0 000 -= 100 f. P. 10000 200 Kr. 10000 209 Kr. 30090 Rbl. P. / 1000 - 100 Rb. ö 1000 100 Rubi. P.

; 4060 u. 2030 M

406 6

3

97

97

70, 00bz G 10 003

13,20 bz

97, 50 B 97, 8o bz 8, 60 bz 70a, 80u, 70 b; 97, 8obz G 97,80 bz G 99, 060 B

70A, S0, 70 bz

90,60 bz 90, 75 B

/

od 256

1

1

J

1

lob 303 oh. 35d

1

oz 25 B

lob ho G

102,50 G

102,506 102,506 37, 256 G' S7, 70Qet.bG 169, 75 G 338,50 G 150,70 G 160, Slo b; 327,50 G

.

99 Sob; G 99, 75 G

67 90b3 Hs.

G8. 3ob Bor. 8. 35 bz B