1897 / 30 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ü ;; mmm ' , r . * 2 * . *

ö 2 .

. 7 . 8 ? ö

. n 28

4 9 2

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 743, woselbst die Handelsgesellschaft: Bernhard Baer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõst.

Der Kaufmann Bernhard Baer zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter 3 Im Vergleiche Nr. 29 136 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 136 die Firma:

. Bernhard Baer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Baer zu Berlin ein getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19114, woselbst die Firma⸗

Ernst Kersten

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Kersten, geborene Dümpel⸗ feld, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 137. ö

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 137 die Firma:

Ernst Kersten

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Kauffrau Johanna Kersten, geborene Dümpelfeld, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 22037, woselbst die Firma: P,.

Erufst Ebe . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Otto Tade zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 135.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 135 die Firma:

Ernft Ebell mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Tade zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

NKRerlin. Handelsregister 68219 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 1. Februar 1397 sind am 2. Februar 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 23565, woselbft die aufgelöste Kommanditgesellschaft auf Aftien in Firma: Westend Gesellschaft S. Qnistorp C Co.

vermerkt steht, eingetragen:

. Liquidator Kaufmann Robert Peters ist gestorben.

Der Bureau ⸗Vorsteher Rudolf Schmeidt zu Charlottenburg ist Mitliquidator geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6864, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Versicherungs Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Zürich und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere mit dem Zusatze zur Firma: Filiale in Berlin, vermerkt fteht, eingetragen:

Die Bbllmacht des Kaufmanns Louis Rummel ist beendigt. .

Der Direktor Bernhard Wilhelm Vogts zu Berlin ist Generalbevollmächtigter für das Königreich Preußen geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 744, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma:

Oesterreichisch⸗Ungarische Gasselbstzünder⸗Gesellschaft mit beschränkter daftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: ö Die Vollmacht des Geschäftsführers, Kauf— mann Victor Heller ist beendigt. Alfred Näbe zu Prag ist Geschäftsführer ge⸗ worden. Berlin, den 2. Februar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rirnbaum. Bekanntmachung. 67725

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 316 Folgendes eingetragen worden;

Die dem Kaufmann Siegfried Klopstock in Hamm ertheilte Prokura ist erloschen. Inhaber der unter Nr. 310 eingetragenen Firma ift der Kaufmann Emil Brandt hierselbst.

Birnbaum, den 26. Januar 18397.

Königliches Amtsgericht. Eonn. err, 679961

Zufolge Verfügung vom heungen Tage ist in unserem Handeleffrmenregifter bei Nr. 267 Folgendes vermerkt worden

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Kauffräulein Hermine Klapp zu Bonn übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma (der k Sinzig vormals Cath. Trippel) ortsetzt.

Zugleich ist unter Nr. 587 desselben Registers die Firma „Anna Sinzig vormals Cath. Trippel“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin das Kauffräulein Hermine Klapp aus Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bonn. Bekanntmachung. 67995

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handels⸗Firmenregister unter Nr. 586 die Handels firma Paul Dienemann (Joh. Winkeler) mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Johann Winkeler zu Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ERremen. 680191

In das Handelsregister ist eingetragen den 28. Ja«

nuar 1897:

MHeck⸗lenburgische Hagel- undFener- Versicherungs- Gesellschaft, Gegen- seitigkeitsgesellschaften, mit Sitz in Nen⸗ brandenburg, gegründet im Jahre 1797 bezw.

1801. Die gemeinschaftliche Generalvers lung dieser Gesellschaften hat am 2. Mär; revidierte Statuten beschlossen. Ihr gegenseitige Vergũtung desjenigen dens, welchen die Mitglieder an ihrer beweglichen und unbeweglichen . einschließlich bestehender Baulasten, durch unverschuldeten Brand, durch nicht zündenden 2 oder durch eine durch Dampfkraft oder Leuchtgas verursachte Expplosion erleiden, nach Maßgabe der Versicherung und nicht über den wirklichen Werth binaus; sodann auch gegenseitige Vergütung desjenigen Schadens, welchen die Mitglieder an ihren Feldfrüchten durch Hagelschlag erleiden. Die Gesellschaft hat die Rechte einer juristischen Person. Verwaltet wird sie durch ein Direktorium und zwei Kassen⸗ beamte. Das Direktorium besteht aus 8 von der Generalpersammlung auf 4 Jahre zu wählenden Mitgliedern. Dasselbe vertritt die Gesellschaft nach Innen und Außen, es besorgt und leitet alle Angelegenheiten derselben und über⸗ wacht die Befolgung der Vereinsgesetze Aus der Mitte des Direktoriums werden bon seinen Mit- gliedern und denen des Revisions⸗-Comits alle 2 Jahre 2 Direktoren zu Kassenbevollmächtigten und für den Fall der Behinderung oder des Ablebens derselben zugleich 2 Stellvertreter der⸗ selben gewählt. Die Obliegenheiten der Kassen- bevollmächtigten bestehen insbesondere in Be⸗ aufsichtigung der Kassenverwaltung und Ent⸗ scheidungen namens und an Stelle des Direktoriums, wenn letzteres nicht versammelt ist. (5 19 des Statuts) Die beiden Kassen⸗ beamten haben in Gemäßheit der ihnen er⸗ theilten Dienstanweisung die Geschäfte der Ge—⸗ sellschaft zu besorgen. Der erste Beamte, welcher den Titel Syndikus führt, hat u. a. die von der Kassenverwaltung auszustellenden Policen und andere Schriftstücke durch seine Unterschrift zu vollziehen. Der zweite Beamte vertritt in Behinderungsfällen den ersten. Diese Beamten werden auf Vorschlag des Direktoriums und des Revisions⸗Comité von der Generalver⸗ sammlung ernannt und gerichtlich beeidigt.

Das Direktorium besteht aus Amtmann Müller in Rowa, Vorsitzer, Dr. jur. von Dertzen auf Rossorw, Pächter von Blücher zu Gr. Varchow, Ober Amtmann Marsch zu Stremmen, Rittergutsbesitzer Hauptmann Dudy auf. Woitsick. Oekonomie Rath Schubart zu Gallentin, Rittergutsbesitzer E. Müller auf Vielbaum, Rittergutsbesitzer Vidal auf Klaus dorf. Aus der Mitte desselben sind zu Kassen⸗ bevollmächtigten Amtmann Müller und Dr. jur. von Oertzen und zu Stellvertretern derselben Max von Blüche? und Arthur Vidal am 5. März 1895 gewählt worden. Kassenbeamte sind: Robert Praefcke, Syndikus, und Rechts— aswalt Hans Voß. Zum Hauptagenten für Bremen und. Umgegend ist vom 1. August 1896 an Emil Richard Constantin Döll, in Firma Emil Döll, bestellt.

Den 30. Januar 1897:

Fischer Riemann, Bremen: Am 27. Ja⸗ nuar 1897 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Gesellschafter Georg Riemann senior führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seinige alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.

C. SH. Freter, Bremen: Der Inhaber Christoph 5 Freter ist am 17. Januar 1897 ge⸗ torben. Seitdem ist dessen Wittwe und Rechkts—⸗ nachfolgerin, Johanne Josephine, geb. Kleven⸗ husen, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma. An Christoph Heinrich Freter junior ist am 25. Januar 1897 Prokura ertheilt.

D. H. Hanspach Co., Bremen: Die Kom manditgesellschaft ist am 15. Dezember 1896 aufgelöst worden. Der persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter Diedrich Hermann Hanspach führt seitdem nach Uebernahme der Aktiva und Passiva derselben das Geschäft für seine alleinige Rech nung unter unveränderter Firma fort. Die an Christel Nordenhol; ertheilte Prokura ist am 15. Dezember 1896 erloschen.

S. Ofterloh, Bremen: An Wilhelm Rust ift am 28. Januar 1897 Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels

sachen, den 30. Januar 1897. C. H. Thulesius, Dr.

KEremerhaven. Bekanntmachung. (68018 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:

Louis Heinr. Brandt, Bremerhaven. Inhaber: Louis Heinrich Brandt in Bremerhaven. Bremerhaven, den 1. Februar 1897.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handels fachen: Trumpf.

Charlottenburg. (67997 In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 183 eingetragenen Aktiengesellschaft „Brauerei Gambrinus Aktiengesellschaft“ vermerkt worden, daß der bisherige Direktor Otto Maichow aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Felix Russak bier als Direktor in den Vorstand gewähst ist. Charlottenburg, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 67999 In, das Firmenregister ist heute unter Nr. 713 die Firma „Aug. Wilh. Schmalhausen“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg Nettelbeckstr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann August Wilhelm Schmal⸗ hausen ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. (67998 In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 609 vermerkten Firma „Hugo Joske“ Folgendes eingetragen: n Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Charlottenburg, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Detmold. (68161

Nachdem die Erben der verstorbenen Wittwe Kauf⸗ manns Gerson Michgelis⸗ Jena in Detmold angezeigt haben, daß das Geschäft von ihnen unter der bis- herigen Firma fortgesetzt werde, ist die unter Nr. 219 des Firmenregisters eingetragene Firma Gerson

*

Michaelis Jena hbeule gelöscht und unter Nr. 45

des ellschaftsregisters eingetragen:

s . der Gesellschaft: Gerson Michaelis⸗Jena. itz der Gesellschaft: Detmold.

Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handel gesellschaft; Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Gr Michaelis. Jena,

) der Kaufmann Eduard Michaelis⸗Jena,

3) der Kaufmann 8 ** Michaelis Jena, 4) der Kaufmann Joseph Michaelis. Jena und 5) das Fräulein Sophie Michaelis⸗Jena.

Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft sind nur Julius Michaelis, Jena, und Eduard Michaelis, Jena, aber jeder selbständig, befugt.

Detmold, 19. Januar 1897.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Doberan. 68000

In das biesige Handelsrerister ist beute Seite 55 zu Nr. 110, betr. die Firma Fr. Uplegger in Doberan, eingetragen:

Sxalte 3. Die Firma ist erloschen.

Doberan, den 2. Februar 1897.

Krull, Arnsgerichts-⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Großhzgl. Mecklenbg. Schwerinschen Amtsgerichts.

Dommitzsch. Bekanntmachung. 68001]

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Januar 1897 am 23. Januar 1897 unter Nr. 28 folgende Firma mit dem Sitze in Dom⸗ mitzsch eingetragen worden:

Julius Sickert.

Inhaber Koblenhändler und Schiffseigner Julius Sickert zu Dommitzsch.

Dommitzsch, den 28. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 168003)

Auf dem die Firma Wilhelm Mehlhorn in Eisenberg betreffenden Fol. 83 des Handels— registers des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß an Stelle von Karl Wil⸗ helm Mehlhorn in Gisenberg der Kaufmann Gustav Robert Mehlhorn daselbft Inhaber der Firma ge⸗ worden ist.

Eisenberg, den 1. Februar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

Eisleben. 68002 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 413 regiftrierten Firma Ezpedition des Eisleber Tageblattes B. Reichardt hier⸗ selbst eingetragen worden. Eisleben, den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. 68007 In unser Tirmenregister ist heute bei Nr. 4005,

woselbst die Firma Earl Strott mit dem Sitze zu

Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Juwelier Carl Strott jun. zu Elberfeld über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Strott um. fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 4562 desselben Registers die Figma Carl Strott jum. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Carl Strott jun. eingetragen.

Elberfeld, den 28. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100. Elderreld. Beraunntmachung. 68005

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 2226, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Wicküler Küpper Brauerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen worden: .

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 23. Ja—⸗ nuar 1897 ist der bisherige Prokurist der Gesell⸗ schaft Josef Dauber hierselbst zum Mitgliede des Vorstandes gemäß Paragraph siebenzehn der Stataten ernannt mit der Befugniß, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ö

Dem Handlungs-Kommis Julius Oesterle zu Elberfeld ist für die obengenannte Aktiengesellschaft Kollektip⸗ Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, die Gesellschaft zusammen mit einem . des Vorstandeß zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die dem vorgenannten Josef Dauber hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Etr. Nr. 1949 bezw. 1766 des Prokurenregisters.

Elberfeld, den 29. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Elberreld!. Bekanntmachung. 68005 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4563 die Firma Jacob Korn mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Produktenhändler Jacob Korn daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Elberteld. Bekanntmachung. 68008

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. 2704, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma C. D. Wolff mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

er Kaufmann Karl Daniel Wolff hierselbft ist

aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Ellwürden. 6 S009] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- e. ist heute Seite 210 unter Nr. 309 einge⸗ ragen: irma: C. Otto Mehyenberg. Sitz: Nordenham. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Carl Otto Meyen⸗ berg in Nordenham. Ellwürden, 1897, Jan. 29. Großh. ö Butjadingen. o the.

Errurt. 68010

In unserm Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 545 verzeichneten Dentschen Schuhfabrik vormals G. Markus Æ Comp., Gesellschaft

mit beschrãnkter Ha vermerkt worden, der Sitz der Gesellschat von Erfurt n Ilversgehofen verlegt ist.

Erfurt, den 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Frank rart, Oder. Sandelsregister [68011 des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. S.

. In unser Gesellsckaftsregifter ist bei Nr. 92, woselbst die Handelsgesellschaftt „E. Bertram? Söhne“ zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell. schafters Ernst Karl Bertram aufgelöst. Der Kauf mann und Bürstenfabrikant Ernst Heinrich Julius Bertram setzt nach Ueberein kunft mit den Erben des Ernst Karl Bertram das Handelsgeschäft unter un= veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1499 des Firmenregisters. -

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1499 der Kaufmann und Bürstenfabrikant Ernst Heinrich Julius Bertram in Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma E. Bertrams Söhne ein

getra en worden.

II Der Kaufmann und Bürstenfabrikant Ernst Heinrich Julius Bertram in Frankfurt a. O. hat für seine daselbst bestehende, unter Nr 1499 des Firmenregisters eingetragene Firma ES. Bertrams Söhne dem Kaufmann Johannes Bertram in Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokuren⸗ regifter unter Nr. 238 eingetragen. Frankfurt a. O., 1. Februar 1397. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Glei wit. Bekanntmachung. 67486 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Schlefinger in Gleiwitz vermerkt worden, daß die verwittweté Frau Spediteur Valeska Cohn geb. Proskau zu Gleiwitz aus der Handelẽsgesellschaft am 19. Januar 1897 ausgeschieden ist. Gleiwitz, den 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 68162

In das diesseitige Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

I) Bei Nr. 327:

Die Firma ist auf den Kaufmann Bruno Loeffel⸗ bein zu Graudenz unverändert übergegangen und daher bier gelöscht (vergl. Nr. 502 des Firmen registers). .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1897 an demselben Tage.

2) Ferner unter Nr. 502:

Kolonne 2: Kaufmann Bruno Loeffelbein zu Graudenz.

Kolonne 3: Grandenz.

Kolonne 4: Eugen Sommerfeld vorm. Otto Albert.

Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1897 an demselben Tage.

Graudenz, den 1. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. 68012 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 1897 unter Nr. 253 die Firma Hedwig Epha mit dem Niederlassungsorte Gum⸗ binnen und als deren Inhaberin das Fräulein Hedwig Epha in Gumbinnen eingetragen worden. Gumbinnen, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 67766

Nachdem der Inhaber der im hiesigen Handels- register Blatt 503 eingetragenen Firma Moller c Böttger zu Harburg, Kaufmann Louis Böttger daselbst, berstorben ist und Rechtsnachfolger desselben nicht ermittelt werden konnten, so soll die Firma von Amtswegen gelöscht werden.

Die unbekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Firmeninhabers werden daher aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 14. Mai 1897 (einschlietzlich) schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Harburg, den 28. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Höchst, Main. 68015

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 136 die zu Nied errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Bump und Rühl eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Möbelfabrikanten Heinrich Rübl und Jobann Pump zu Nied.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1896 be⸗ gonnen.

Höchst a. M., den 29. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Mühlhausen, Thür. 68027] Betkanntmachung.

Unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters ift bei der , . „Franz Schäfer“ in Spalte 4 vermerkt worden:

Der Ingenieur Otkar Albrecht Busse zu Mühl-⸗ hausen i. Th. ist am 1. Mai 1896 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1897 am 28. Januar 1897.

Mühlhausen i. Th., den 28. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Reuenburg, Westpr.

(68163 Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 25. Januar 1897 ist am Januar 1897 der Uebergang der Firma 5 Meyer's Wittwe an den Kaufmann Isidor eyer in Neuenburg durch Kauf (unter Rr. 1056) swie die Fortdauer der Fir menbezeichnung (unter Nr. 106) in unser Firmenregister n . Neuenburg, den 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 30.

Der Inhalt diefer Beilag

in fa brplan · Men mn echt en der chen Eisenbahnen enthalten

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. Februar

welcher die Bekanmtm den Handels. Jenoff ; * ö * einem bes err n

1897.

Zeichen⸗ Muster und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und att unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 06)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle . für

Berlin auch durch die

Anzeigers, 8 Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Handels⸗Register.

Perleberg. Bekanntmachung. 68029

In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. S1 vermerkte Firma Peters Æ Mener ge— löͤscht worden.

Perleberg, den 28. Januar 1897.

; Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 67523 . Bekanntmachung. . ür die unter Nr. 186 unseres Gesellschafts reglfters eingetrazene offene. Handelsgesellschaft Gr er Rabs“ zu Ober⸗Peilan ist beute Ernst lech zu Ober⸗Peilau I als Prokurist unter Nr. 10 des Prokurenregisters eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Saaxh rücken. 68030 Unter Nr. 469 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen die Firma Alfred Köfter zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Köster daselbft. Saarbrücken, den 28. Janaar 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Sas an. Bekanntmachung. 68190 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 1) im Firmenregist'r bei Nr. 593 Firma Her⸗

mann Hirthe 's Nachfolger: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die

Kaufleute Moritz Schmidt und Adolf Jonas zu

Sagan übergegangen,

2 im Gesellschaftsregister unter Nr. 102: Tirana SH. Hirthe's Nachfolger M. Schmidt

c A. Jonas“ mit dem Sitze in Sagan. Die

Gesellichaster sind die Kaufleute Moritz Schmidt

und Adolt Jonas zu Sagan. Die Gesellschaft hat

am 4. Oktober 1896 begonnen. Sagan, den 23. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 68032]

Handelsregister Nr. 290, Firma A. Illgner in Schmalkalden:

Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Illgner zu Schmalkalden laut Anmeldung vom 26. Januar 1897. Eingetragen am 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

Schmalkalden. 68031

Handelsregister Nr. 291, Firma L. Nix in Schmalkalden: .

Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Schneidermeisters Johannes Louis Nix, Louise, geb. Schreiber, in Schmalkalden laut Anmeldung vom 29. Januar 1897.

Eingetragen am 1. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

Schrimm. 68034 In unser Firmenregister ist bei Nr. 284, woselbst die Firma R. Menger in Schrimm vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schrimm, den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Schrrimm. (68033)

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 309

der Apotheker Edmund von Dzierzgowski in Schrimm

als Inhaber der Firma „E. von Dzierzgows ki“ in Schrimm eingetragen worden. Schrimm, den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Sentrtenberg. Bekanntmachung. 68035

Dem Direktor Albert Wilsdorf, dem Direktor Ernft Hentschel, dem Buchhalter August Rademacher und dem Direktor Heinrich Otto Geiler, sämmtlich zu Annahütte, ist für die unter Nr. 16 unseres irmenregisters eingetragene Firma „H. Heye,

lasfabrik“ und mit Zweigniederlassung in Änna⸗ hütte, Niederlausitz, dergestalt Kollektiv. Prokura ertheilt worden, daß je zwei derselben befugt sind, die Firma per procura zu zeichnen. Die Prokura ist unter * 40 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 30. Januar 1897 heute eingetragen worden. Ferner ist heute zufolge gleichzeitiger Ver⸗ fügung in unserem Prokurenregister bei Nr. 33 ver⸗ merkt worden, daß die dem Direktor Albert Wils—⸗ dorf, dem Direktor Ernst Hentschel und dem Buch- halter August Rademacher, sämmtlich zu Annahütte, für die genannte Firma ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen ist.

en,, den 1. Februar 1897.

önigliches Amtsgericht.

Stettin. Bekanntmachung. 67961

An Stelle des Gerichts Sekretärs Lippstreu ist der Gerichts. Assistent Buffian hier mit der Mitwirkung bei der auf die Führung des Handels, Muster, Zeichen⸗ . und Börsen⸗Registers sich eziehenden Geschäften betraut worden.

Stettin, den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11D.

Stettin. 56 In unser Firmenregister ist am 26. Januar 189 bei Nr. 2494 (Firma Sachtler Æ Dreyer) und bei Nr. 95 (Firma Stettiner Speditionsgesell-

önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

ßischen Staate

schaft Meußter Schmidt) vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Emil Colas in beide Handelsgeschäfte als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst sind an demselben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister die Firmen Sachtler * Dreyer und Stettiner Speditions gesellschaft Meußer w Schmidt als offene Handels gesellschaften unter der Nr. 1347 und Nr. 1348 mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß beide Gesellschaften am 1. Ja⸗ nuar 1897 begonnen haben und daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Friedrich Wilhelm Stein⸗ höfel und Max Emil Colas sind. Stettin, den 26. Januar 1397. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettin. 68036

Der Maurermeister Wilhelm Gudell zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara, geb. Sckerl, durch Vertrag vom 23. März 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ift in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2024 heute eingetragen.

Stettin, den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 116.

Wes el. Sandelsregister 63038 des Königlichen Amtsgerichts zu Wefel. Die unter Nr. 467 des Firmenregisters eingertagene

Firma W. Drießen (Firmeninbaber: der Feucht-

und Viktualienhändler Wenzel Drießen zu Wesel)

ist gelöscht am 21. Januar 1897.

Genossenschafts⸗Register. .

Aschersleben. bS0 44]

Unter Nr. 16 unseres Genossenschaftsregisters ist zu der dort verzeichneten Genossenschaft in Firma Consumverein Gnutehoffnung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Aschersleben heute Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des infolge Wegzugs mit dem 31. De— zember 1896 aus dem Vorstande geschiedenen Berg⸗ arbeiters Otto Nordmann ist der Bergarbeiter Friedrich Weber hier zum Mitglied des Vorstandes der Genossenschaft vom 1. Januar 1887 ab berufe worden. D* 2.

Aschersleben, den 23. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. . .

. ' Augsburg. Bekanntmachung. 68041 Die Generalversammlung des Kaufringer Dar lehenskassenvereins hat als Organ für Bekannt⸗ machungen die Verbandskundgabe, Organ des bay⸗ rischen Landesverbandes ꝛc. bestimmt. Augsburg, den 29. Januar 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlin ger, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

Rremen. ö. 68020

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen zu der Firma Modgrproducten- Genossen- schart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hlaripflieht, Bremen:

Am 30. Oktober 1896 hat en fr Martin . Fehlbehr sein Amt als Kassenführer nieder⸗ gelegt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Dandelesachen, den 30. Januar 1897.

C. H. Thule sius Dr.

Exin. Bekanntmachung. 68164

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Choyna'er Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) Folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Michael Frieske ist von seinen Geschäften vorläufig enthoben. Eingetragen am 30. Januar 1897 zufolge Verfügung vom 28. Ja⸗ nuar 1897.

Ezin, den 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pralx. Bekauntmachung.

Durch Statut vom 2. Januar 1897 wurde unter der Firma „Spar. und Darlehnstasse, einge⸗ tragene, Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grethen eine Genossenschaft errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum JIwegkee: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Forderung des Sparsint d.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die

Genossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder er⸗ folgen, wenn sie Diitten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichteit haben Hi Die , ,. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Betanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im ‚Rationellen Obstbau“.

Zu Mitgliedern des Vorstands wurden gewählt: 1) Heinrich Arras, . Direktor, 2) Friedri

b8168

Seidenstricker, zugle Rendant, 3) Friedri

Günther, zugleich Stellvertreter des Direktors,

4 . Peter, und 5) Karl Kieferndorf, alle in rethen.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M S0 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 0 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 2. Februar 1897. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. (68042 Durch Statut vom 13. Dezember 1896 wurde unter der Firma: . „Weisendorfer Darlehens kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter . . Saftyflicht ! . ö mit dem Sitze in Weisendorf eine Genossenschaft , . Gegenstand des Unternehmens ist: die erhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be— ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erferderlichen Geldmittel unter ge- meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verinsen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ derhältnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln. Die Bekanntmachangen sind in dem Landwirthbschaft lichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied zu ver⸗ öffentlichen und erfolgen, wie die rechts verbindlichen Willenserklärungen und die Zeichnung für die Ge⸗ nossenfchaft, durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus: Lorenz Reuthlingshöfer, Vereinsvorsteher, Valentin Hamper, Stellvertreter des Vereins- vorstehers, Johann Zeilinger, Valentin Amtmann, sämmtlich von Weisendorf, Johann Förster von Rezelsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 27. Januar 1897. ; K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) (Unterschrift), K. Landgerichts Rath.

Granudeng. Bekanntmachung. 68165

In dem Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 12 wurde am 26. Januar 1897 eingetragen unter „Molkereigenossenschaft Leffen, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Graudenz vom 4. Januar 1897 wurde die Auf—⸗ lösung der Genossenschaft gemäß § 4 in Verbindung mit 5 78 des Genossenschaftsgesetzes ausgesprochen, da die erforderliche Mitgliederzahl von 7 Mitgliedern nicht mehr vorhanden ist.

Graudenz, den 26. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Guttsta dt. Bekanntmachung. 68045

In das Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 16 Molkerei Genossenschaft Wolfsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit un— beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Die Firma lautet jetzt: „Molkerei⸗Genossenschaft Wolfsdorf, eingetragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Guttfstadt, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Landau, Pfalz. Bekanntmachung. [680431

Eintrag im Genossenschaftsregister:

§ 36 Abs. UL des Statuts des landwirtschaft⸗ lichen Consumvereins, e. G. m. u. H. zu Zeiskam, Bekanntmachungen betr., wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1897 in folgender Weise abgeändert: „Sie sind im Landauer Anzeiger aufzunehmen“.

Landau, den 2. Februar 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sefkretär.

Lindlar. Bekanntmachung. 68047

Unter Nr. 1 des vom hiesigen Amtsgericht ge— führten Genossenschaftsregisters ist bei der Firma Lindlarer Volksbauk, e. G. mit unbeschr. a, n, zu Lindlar, heute folgende Eintragung erfolgt:

Zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 8. De⸗ zember 1895 ist die Firma abgeändert in „Lind⸗ larer Volksbank eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht! .

Die Haftung des einzelnen Genossen ist beschränkt auf den Betrag von 1000 S für jeden Geschäfts⸗ antheil. Die größte Zahl der zulässigen Geschäfts⸗ antheile beträgt 16 für jeden Genossen.

Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen durch Abdruck im Wipperfürther Volksblatt zu Wipperfürth und im Oberbergischen Anzeiger zu Engelskirchen.

Die Dauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗

ammen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 7 306 Feldhof, Uhrmacher, 2) Theodor Hasberg, Kaufmann, 3) Emil Steinheuer, Fabrikant, alle zu Lindlar. Zur n n, der Genossenschaft genügt die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Lindlar, den 30. Januar 1897.

Münsingen. Bekanntmachung. 68048 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei Laichingen, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Laichingen vom 23. Januar 1897 ist das Statut dahin geandert worden, daß die Genossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen sich fortan nur noch der Schwäbischen Albzeitung in Laichingen bedient. Münsingen, den 1. Februar 1897. Kgl. Württb. Amtsgericht. Hilfsrichter Schenk. 3 ö 6

Straubing. Bekanntmachung. 67333 Betr. Darlehnskafsenverein Neukirchen hl. Bl.

An Stelle des ausgeschiedenen Gastwirtbs Ludwi Moreth in Neukirchen hl. Bl. wurde der Gastwirt Franz Simeth dortselbst in den Vorstand gewählt.

Am 27. Januar 1897.

Königliches Landgericht Straubing. Müller, K. Präsident. Trarbach. . 68166

Unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters wurde heute die durch Statut vom 13. Januar 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Burger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Burg eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf⸗ zubringen, welcher Fonds stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der i. desselben in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied. Enthalten dieselben rechtsverbindliche Er— klärungen, so sind sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in anderen Fällen nur vom Vereinsvor⸗ steher, zu unterzeichnen.

Der Verein wird von einem fünfgliedrigen Vor⸗ stande nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellver—⸗ treter und zwei Vorstandsmitglieder, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen von unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsaatheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens eines Vorstandsmitgliedes.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

I) Carl. Heinrich Ternus zu Burg, zugleich

Vereinsvorsteher, 2) Johann Michael Franzen zu Burg, zugleich Stellvertreter des Vereinsporstehers,

3) Michael Klein zu Burg,

4) August Sebastian Burch zu Burg,

5) Benedikt Claßmann JI. zu Burg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden Jeder mann gestattet.

Trarbach, den 21. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Trier. 68049

Bei Nr. 74 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Euren nnter der Firma „Eurener Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1895 wurde das Statut dahin ge— ändert:

Der §23 wird in seiner jetzigen Fassung gestrichen und hat folgende Form erhalten:

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit- gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Ver—⸗ einsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die s. zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. 29 hat folgende . erhalten: ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinevorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, Bell die Unterschrift des letzteren als die eines orstandsmitgliedez. Die Bekanntmachungen werden ö in dem Blatte Trierische Landeszeitung zu Trier. Trier, den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Vandsburg. Bekanntmachung. 68167] Durch Statut vom 27. Januar 1897 Blatt der Akten ist eine Genossenschaft unter der Firma: Jastremkener Brennerei eingetragene Ge- nosfsenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht mit

Königliches Amtsgericht.

dem Sitze in Jastremken gebildet worden.