, ,
ö 8 35 * n *r
*
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brennerei behufs besserer Verwerthung der in den Wiribschaften der Genossen produzierten Kartoffeln.
Alle rechts verbindliche Erklärungen der Genossen⸗ schaft enthaltenden Bekanntmachungen werden unter der Firma erlaffen, von jwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet und durch die Deutsche Tageszeitung und das Flatower Kreisblatt veröffentlicht.
Das ge e fe. läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Geno ec t wird durch den aus 3 Mit- gliedern bestehenden Vorstand vertreten. Gegen⸗ ,,, , egen, e
utsbesitzer oldemar Schultz Gora in Jastremken, Direktor, Gutsbesitzer Carl Krause in Mühlenkawel, Stellvertreter des Direktors, Gutsbesitzer Franz Schultz-⸗Gora in Karlshof.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 30. Januar 1897 am 1. Februar 1897.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Vandsburg, den 30. Januar 1897.
. Königliches Amtsgericht.
Wererlingenm. 67570 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 5. Kolonne 2. Molkerei Eickendorf, eingetra⸗ 3 . mit beschränkter Haft 2 .
Kolonne 3. Eickendorf, Provinz Sachsen.
Kolonne 4.
a. Tatum des Statuts: 3. Januar 1897.
b. Gegenstand des Unternehmens: Verwerthung der Milch aus den Wirthschaften der Genossen 294 ge⸗ meinschaftliche Rechnung.
c. Form der Bekanntmachungen: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichts⸗ rath aue gehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Neuhaldenslebener Wochenblatt veröffentlicht. st 3 Name und Wohnort der Mitglieder des Vor⸗
andes:
h der Kossath Friedrich Thielebein,
2) der Halbspänner Heinrich Ebeling,
3) der Anbauer Karl Pickert, sämmtlich zu Eickendorf,
) der . Wilhelm Kruse,
5) der Gastwirth Andreas Beckmann, beide zu Klinze,
6) der Förster Hermann Pohle,
7) der Kossath Heinrich Helmecke, beide zu Belsdorf.
6. Form der Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts- verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vor— standes ihre Namensunterschrift beifügen.
. Geschäftsiahr: Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, das erste laͤuft vom 3. Januar bis zum 31. Dezember 1897.
g. Haftsumme und Höhe der Geschästsantheile: Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 200 ½ für jeden übernommenen Geschäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 30.
Die Liste der Genossen kann jeder iin während der Dienststunden bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Weferlingen, den 23. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 67824 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 588. Firma: Robert Neuß in Aachen: ?. mit 3 Modellen für: a. Fantasiekärtchen in
kuschelform zum Aufstecken von Stegnadeln;
b. Nähnadeletikett in Form von Dominosteinchen;
Hut oder Vorstecknadelaufmachung so, daß die
Köpfe von je 3 Nadeln die Form eines Kleebatts
bilden; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse;
Fabriknummern 17. 18, 19; Schutzfrist 6 Jahre;
angemeldet am 7. Januar 1897, Vormittags I Uhr
35 Minuten.
Nr. 589. Firma: Jul. Jecker Laurenz Sohn
in Aachen: Packet mit 2 Modellen für Fantasie—=
Nadeletuis mit drehbarem Deckel; versiegelt; Muster
für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 2014 und
2015; Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet am 11. Ja-
nuar 1897, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 590. Firma: Crous A Hoffmann in Aachen: Umschlag mit 39 Mustern für Herren— kleiderstoffe; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 1616 - 1652 1662 — 1670, 1672, 1679 - 1684, 1686, 1688 —- 1691, 1693, 1695 - 1704; , . 1 Jabr; angemeldet am 12. Januar 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr 1 Minute.
Aachen, den 1. Februar 1897.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Arnstadt. 68054 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 249. Firma C. G. Schierholz * Sohn
in Plane, angemeldet am 14. Januar 1897,
Vormittags 1065 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, ent—
haltend: 2 photogrephische Abbildungen folgender
Modelle 1 Weihkessel, Fabriknummer 119, 1 Spitzen⸗
figur, Fabriknummer 172, in ganzer, theilweiser und
jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet,
1 je g h de fi. in fich g . ö r plastische Erzeugnisse, Schutzfrif ahre,
Hl H, , Härter ;
Nr. 2650. Firma C. G. Schierholz R Sohn
in Plaue, angemeldet am 22. Januar 1897, Vor⸗
mittags 10 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend:
4 durch Handzeichnung e m, Abbildungen
folgender Modelle: je 1 Blumenhalter, Fabrik-
Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, in jeglichem Material, Muster für fig Erzeug⸗
pla nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 173 Bd. Nr. 251. Firma C. G. Schier holz K Sohn
24/95, 24/9665, 24,97, 24/99, 24/190, 24/1091, 459i, 459,2, 4594, 4595, 455/14, 455/2, 4554, 3860/5, 3 3530 10, 465,1, 445,1, 446, i, 448,2, 4493, 373/27, nummern 2923, 2924, 29205 und 2826, für jedes 406/28, 468/29, 34355, 451 /8, 4502/9, 453/10, 404,11,
; ꝛ i 753,1, 474i, 474/22, 4754, 476,35, 4653, R. 61, ein', mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und 36556, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1397, Nachmittags 44 Uhr.
nf. un e . en, en ; n
bildungen folgender . 1 Bierkrug, nummer 59, 1 Bierkrug, Muster in ganzer, tbeilwelser und jeder Ausführun ein r oder vergoldet, in jeder Größe un in jeglichem Material,
Nr. 252. Firma
1 B1umenhalter, Fabriknummern 2918, 2921, 2927, 2928, 2929, 2930, 2931, 2932, je 1 Aufsatz, abriknummern 513 und 514, je 1 Bonbonnisre abriknummern 137, 138, 139 und 140, je 1 Lampen⸗ s, Fabriknummern 439 und 440, je 1 Flaschenkork, Fabriknummern 85 und 86, je 1 Figur, Fabrik⸗ nummern 504 a, 504 b, 504 c, je 1 Leuchter. Fabrik⸗ nummern 628, 629, 630, 631, 632a und 6325, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Aus⸗ jührung, ein-, , oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 3 und 4 Bd. VI.
Arnstadt, den 1. Februar 1897. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J.
L. Wachs mann.
Dessan. eee, Auf Seite 72573 des hiesigen Musterregisters ist eingetragen: Nr. 189. Firma M. Wittmund in Dessau, ein versiegeltes Packet mit 22 Stück Geschmacksmustern für Läufer Nr. 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22. 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar
1897, Vormittags 117 Uhr.
Dessan, den 30. Januar 1897.
Herzoglich 6 Amtsgericht.
ast.
Ebersbach. 67833 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 113. Firma Hermann Wünsches Erben,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Ebersbach,
U versiegeltes Packet, enthaltend 44 Muster für baumwollene Schürzenzeuge, Fabriknummern 7368 b. m. 7411;
Ü versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Schürzenzeuge, Fabriknummern 7439, 441 b. m. 7444, 7447, 7448, 7450, 7451, 7454, 7455, 7456, 7458, 7459, 7462, 7464, 7466, 7463 b. m. 70, 7472, 7474, 7475, 7476, 7478, 7479, 483, 7485 b. m. 7489, 7491 b. m. 7498, 7506 b. m. 7504, 7506 7508, 7509, 7511, 7512;
I versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für baumwollene Schürzenzeuge; Fabriknummern 7513 b. m. 7519, 7521, 7522, 7534 b. m. 7535, 7538 b. m. 7545, 7547, 7549, 7550, 7553, 7554, 7556, öh 8, 7561, 7563, 7567, 7568, 7576 b. m. 7575, 7577, 7581, 7583, 7684; Muster für Flächener— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ja⸗ nuar 1897, 4 Uhr Nachmittags. ( * 114. Firma J. G. Klippel in Nengers-«
orf,
U versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für
baumwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 199, 200,
202, 203, 205 b. m. 250;
1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für
baumwollene Kleiderstoffe; Fabriknummern 2351
b. m. 300;
U versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für
baumwollene Kleiderstoffe; Fabriknummern 301
b. m. 329, 670, 675, 684, 686, 687, 688, 691, 695,
707, 713, 715 b. m. 734. Muster für Flächener⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ja⸗
nuar 1897, 15 Uhr Nachmittags.
Nr. II5. Firma Hermann Wünsches Erben,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Ebersbach,
U versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster für
baumwollene Flanelle; Fabriknummern 45866 bis
mit 45905
U versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster für
baumwollene Flanelle; Fabriknummern 45905 bis
mit 45945; Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 18975,
3 Uhr Nachmittags.
Nr. 116. Firma Hermann Wünsches Erben,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Ebersbach,
I versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für
baumwollene Kantenrockftoffe; Fabriknummern 2946,
2947, 2949, 2951, 2952 b. m. 2972, 45826 b. m.
45850, 45832, 45833. 45837, 45839, 45840, 45841,
45845, 45844, 458149 b. m. 45853, 45855, 45865,
16824, 45525, 45835, 45558, 3660; PMuster für
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 25. Januar 1897, 45 Uhr Nachmittags.
Ebersbach, am 30. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Zeißig.
Elbex eld. 68052 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1364 Firma Hemken * Roethe Nach⸗ folger in Elberfeld, 1 Umschlag mit 7 Modellen für Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnifse, Fabriknummern 2255, 2256, 2372, 2454, 2457, 2471, 2472, , . 3 Jahre, angemeldet . 19. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten. Elberfeld, den 1. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Frankenberg. (68059 In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 202. Firma C. J. Rüdiger * Sohn in Frankeuber IL verschlossenes Packet mit 50 Flachen mustern für gig ut und Morgenkleiderstoffe, Nr. R. 53, R. 54, R 55, R. 56, R. 57, R. 59, 369/35, 3684, 3972, 487.1, 4943, 49/44, 49/45, 2603,
Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 1. Februar 1897.
in Plaue, angemeldet am 28. Januar 1897, Vor⸗
eftellte Ab⸗ abrik⸗
bert, Fabriknummer S0, fur jeres — a. Rh. 3 1 versiegelte Kiste, enthaltend
r.. . fr , ĩ
er in Lud⸗
3 Hiygreliefs.: Muster far
lastische Erzeugnisse; tags 10 Uhr. Nr. 115. C. H. Pfeifer, T
eichnungen zu Turngerãthen; Flächen⸗ Januar 1897, Vormittags
Frankenthal, den 31. Januar 1897. Landgerichtsschreiberei. Tentsch, K. Ober⸗Sekretär.
Fürth, Raxrern. 68191 ; In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 571. Firma: „Winkler * Kütt“ in ürth, 6 Muster von Hand sriegeln mit Stein⸗ und ildereinlagen, verschlossen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 715 - 720; angemeldet am J. Januar 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Nr. 572. Firma: „W. Bechmann “ in Fürth, 1 Muster einer Besuchsanzeige mit Kalender, ver= schlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknunm mer 1897; angemeldet am 2. Januar 1897. Nachmittags 4 Uhr. Nr. 573. Firma: „Max Offenbacher“ in ürth. 2 Muster von Blumenständern mit Spiegeln, verschlossen, Muster für plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 4000 und E ü . am 4. Januar 1897, Vormittags * Nr. 574. Firma: „H. Biedermann“ in Fürth, 2 Mußsterabbildungen von Trumeauspiegeln mit in das Glas eingeschliffenen oder eingravierten Ver— zierungen, genannt Meteor, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik
1897, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 575. Firma: „Ammersdörfer Haas“ in Fürth, 8 Muster⸗Photographien von neuen besseren Trumegux, verschlofsen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 60, 61, 846. 949, 952, 62, 965, 964; ange⸗ meldet am 9. Januar 1897, Vormittags 116 Uhr. Nr. 576. Firma: „Ludwig Schienerer“ in Fürth, ein Muster eines Spiegels mit unbelegtem Rand, welch letzterer mit gesticktem Stoffe oder farbig bedrucktem Papier unterlegt ist, offen, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik- nummer 1300; angemeldet am 9. Januar 1897, Nachmittags 5 Uhr 4 . Nr. 577. Firma: „Lorenz Scheidig“ in Fürth, 1 Musterabbildung eines Trumeauspiegels und 3. Musterabbisldungen von Salonstühlen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknum mern 104, 793 —- 765; angemeldet am 22. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 578. Spiegelfabrikant Hieronymus Schneider in Fürth, 4 Muster Spiegel mit ge⸗ prägtem Wulstenrahmentheil, auszuführen in ver— schiedenen Metallen, verschlossen, Muster für pla- stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 11— 14; angemeldet am 25. Januar 1897, Nachmittags 35 Uhr. Nr. 5789. Firma: „Wehrle Co.“ in Fürth, 4 Musterzeichnungen Toilettehandspiegel, 2 dito für Etagére und 4 dito für Toilettetische und 6 Muster von Holileisten, hievon 4 querfourniert und. 2 mit querfournierter Einlage für 3Ztheilige Spiegel und Staffeleien, verschloffen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 1237 12409, 12331 und 1244, 1230, 1241 — 1243, 1559, 1570, 1610, 1620, 1630; an⸗ gemeldet am 28. Januar 18597, Nachmittags 5 Uhr. Fürth, den 31. Januar 1897. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Unterschrift), K. Landgerichts⸗Rath.
Hamburg. 68192 In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 12094. Firma: Hamburg⸗Amerikauische Uhrenfabrik in Hamburg, bat für die am 20. Januar 1894, eingetragenen Muster bezgl. der Fabriknummern: 902. 906, 674 eine Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre und bezgl.! der Fabriknummern: 2512, 2514, 2515 und 2518 eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Zu Nr. 1220. 1258 122, 1303 und 1315. Firma: Actiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg hat für die am resp. 17/53. 4, 14.4. 4. 24/9. 94, 25. /I9. 94 und 22.1. gs eingetragenen Muster bezgl. der Fabriknummern: 156, 157, 158, 139, 169, 161, 162, 163 und 164 eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 1466. Firma: Geo. Poulson in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 1 Ab— bildung einer Platte für ärztliche Operations. Stühle und Tische, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer: 1, . 3 Jahre; angemeldet am 13. Januar 1897, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten. Nr. 1467. Firma: P. W. Gaedke in Hamburg, ein offenes Kuvert enthaltend: I) 1 Zeichnung der Form eines Cakeg, 2) 1 Chokoladen Etiquette, 3) 1 Dessin für 1 Biskuitdose, Muster für plastische Grzeugnisfe, Fabriknummern: 140, 141, 142, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 14. Januar 15897, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 1468. Firma: Aug. Funke * Co. in a g. ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Etiquette,
lächenmuster, Fabriknummer: 6771, Schutzfrist I15 Jahre; angemeldet am 19. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1469. Firmg: Gebrüder Feldberg in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent- haltend Schnitt usser, Flachenmuster, Fabrik- nummern. 5041, 5040, 5042, 5043, 5044, Schutz- frift 3 Jahre; angemeldet am 26. Januar 1897, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Damburg, den 2. Februar 1897.
Das Landgericht.
Hannover. 67825] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: I) Nr. 451: Kaufmann Christoph Petersen
ãhner.
nummern 11 und 915; angemeldet am 7. Januar
.
J. . angemeldet am 4. Januar 1897. Mittag
) Rr. 452: Kaufmann grledrich Sauthoff i 2 ein Packet mit 15 Abbildungen ban pielbällen aus Gummi, Celluloid oder ähnlichen
Geschãftsnummern 1-3; ug in 3 Jahre; an⸗ Stoffen in folgenden Formen: Krokodil. Leder. Ueber- ster für plastische Er⸗ gemeldet am 2/8. Januar 1897, Vormit
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, BI. 1 u. 2 Bd. VI. . C. G. Schierholz Æ Sohn in rankenthal; 1 versiegelter großer Briefumschlag, in Plaue, angemeldet am 29. Januar 1897, Vor⸗ enthaltend 12 mittags 103 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, entbaltend: muster; Geschäftsnummer 100; Schutzfrist 3 Jahre; 28 photographische Abbildungen folgender Modelle: angemeldet am 23. 1Sal; und Pfefferhalter, Fabriknummer 202, je 11 Uhr.
zug. braun oder grün, Geschäfts Nr. 128, Himbeere,
eräthefabrikaut Geschäfts Nr. 129, Gebäck, Geschäfts. Nr. I30, Bal
mit Maikäfer oder sonstigem In ert. Geschäfts Nr. I31, Wurstball, Geschäfts⸗Nr. I32, Blumenkohl, Ge—= schäfts · Nr. 133, Ball mit Eidechse, Geschäfts⸗Nr. 134
schäfts Nr. 136, Muschel, Geschäfts. Nr. 137, Pils, Geschäfts⸗Nr. 135, Schildkröte, Geschäfte⸗Nr. 138, Radieschen. Geschäfts⸗Nr. 140, Wurjel, Geschäfts⸗ Nr. 141, Zwiebel, Geschäfts. Nr. 142, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an. gemeldet am 7. Januar 1897, Mittags 137 Uhr,
3) Rr. 453: Firma Hannoversche Cakes⸗Fabrik S. Bahlsen zu Hannover, 1 Packet mit 2 ver- schiedenen Mustern von Etiqueften für Tennies⸗ Mischung, Fabrik⸗Nrn. 370 und 371, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Januar 1897, Mittags 123 Umr,
) Nr. 454. Hannover sche Cawoutchou e⸗ Guttayercha· und Telegraphen⸗Werke in Linden, 1 Packet mit einem Naturmuster von Spielbällen aus Gummi oder Celluloid in Form einer Birne, Fabrik Nr. 143, offen, Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1897, Mittags 123 Uhr,
5) Nr. 455: Firma J. Winzen zu Hannover, ein Packet mit 11 Mustern von gepreßtem Sammet, Fabrik⸗Nrn. 2345 bis 2355 einschließlich, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1897, Morgens 11 Uhr.
Hannover, 31. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Karlsruhe. 68058] Nr. 15409. In das Musterregister ist eingetragen: 1) Zu Band 1 O. 3. 114: Firma Inaker
Ruh in Karlsruhe hat für den unter O.. 3. 114
eingetragenen eisernen permanent brennenden Zirku⸗
lationsfüllofen mit der Fabriknummer 28 die Ver⸗ längerung der 8 um neun Jahre angemeldet.
2 Zu Band 11 D. -Z. 46: Firma des Anmelden den: Julins Hoeck in Karlsruhe. Tag und
Stunde der Anmeldung: 16. Januar 1897, Nach⸗
mittags 4 Uhr. Bezeichnung des Musters: ein
offenes Dekorationsmuster für Speisen. und Wein⸗
karten mit der Geschäftsnummer 3.
Spalte 5: für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 15 Jahre. Karlsruhe, den 1. Februar 1897. Großh. Amtegericht. III. Unterschrist.)
RHönissee. 68050
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 55. Möller X Dippe in unterköditz, ein versiegeltes Kistchen mit 7 Mustern für Porzellan- gegenstände, Fabriknummern 3111, 3113, zül5, 116, 3117, 3119, 3120. Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 22. Januar 1897, Mittags 123 Uhr.
Königsee, den 25. Januar 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Marschall.
Mainꝝ. 68198 In das Musterregister ist eingetragen: — ] 17 Bd. I. S. 35, Nr. J. Conrad Sutter, Architekt zu Mainz: 1 offenes Kuvert, enthaltend eine karnevalistische Poftkarte (Podium in der Stadt- halle zu Mainz), Geschäfts, Nr. 1; Flächenerzengniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am S8. Januar 1897, 2 . . ö
zd. II, S. 21, Nr. 9. Firma „Karl Theher“ zu Mainz: 1 verschlossenes Kuvert, angeblich ent= baltend 22 Etiquetten für Weinflaschen, Geschãfts⸗ Nrn. 14, 33, 34, 55, 71, 765, 79, 80, 84, 85, S6, 87, ss, S6. 86, W. S5, ga, gö, 55, r, 153; Flächen erzeugnisse; , 3 Jahre; angemeldet am 16. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr.
37 Bd. II, S. 10, Nr. 2. Firma „Ludwi Feist/⸗ zu Mainz: U offenes Kuvert, enthaltend 1 en. zu Ansichtpostkarten, herstellbar in beliebigem Farben druck, Geschäfts. Nrn. 1000-1903, sowie 4 Karnevals⸗ postkarten, herstellbar in beliebiger Farbenzahl und beliebiger Zusammenstellung der Einzelbilder. Geschafts⸗ Nrn. 1000 — 1007ᷓ; alles Flachenerzeugnisse; 5 3 Jahre; angemeldet am 23. Januar 1857, Vor- mittags 104 Uhr. . Mainz, 1. Februar 1897.
Gr. Hess. Amtsgericht. Unterschrift.)
MHęeerane. 67828] In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen
worden: . Nr. 1490. Die Firma Focke und Baum in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bez. 32 Stück Flächenmustern für Kleiderftoffe. Geschäfts⸗ nummern 6948 —- 65997, 6998 — 3029, Schutzfrist zwei Fig angemeldet am 16. Januar 1897, Vormittags
r. Nr. 1491. Die Firma Schlaitz und Leupold in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 44 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 18653 — 19696, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 18. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1492. Die Firma Focke und Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stäck Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäͤftsnummern 0360-7079, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Meerane, den . Februar 1897.
Königlich Saͤchsisches Amtsgericht.
Neu merkel.
Meissen. eh,. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: . Nr. 192. Firma Wilhelm Mehlig * Co. in Kötitz bei Coswig i. S.; 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Geschäftsetiketten mit der Aufschrift , „30g, , Fläͤchenerzeugnisse; u 3 Jahre; angemeldet am 9. Januar 1897, . mittags 45 Uhr. Meißen, am 30. Januar 1897.
zu Hannover, ein . mit 10 Mustern von Dekorationssachen, Geschãftẽ Nr. 7 bis 16 einschließ⸗ lich, offen, für plastische Erjeugnisse, Schußfrift
Königliches Amtsgericht. Caspari.
3. 1943:
Ball mit Frosch, Geschäfte⸗Nr. 135, Schnee, Ge-
lor sa
unter ier fue gr 6e in Allers⸗ berg; ver es Packet, enthaltend 3 Muster von Gultlanden aus Wolle in allen Farben, &. Nrn. ais -1422, und 4 Muster desgleichen in Ver ⸗ bindung mit leonischer Gold., ilber⸗, Kupfer. lätte — auf Eisen⸗ und leonischem Draht, sowie auf aden und Wolle gesponnen, G.-Nrn. 1424— 1427 uster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; . am 2. Januar 1897, Vor⸗ ittags 1095 Uhr. . ; ,, Georg Spenkunch, Firma in Nürn⸗ berg; verstegeltes Packet, enthaltend 4 Zinn figuren ⸗ spiele, & Nrn 667 = 669 673; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. ZJanuar 1897, Vormittags 11 Uhr. Rr. 1945: Nürnberger Celluloidwaaren- abrik Gebr. Wolff in Seeleinsbühl; offenes 53 enthaltend 3 Muster von Fahrradgriffen;
Nrn. 160654 –= c; Muster für plastische Erzeugnisse; bis 66. 25768 bis 271. 2776 bis 2778. 2788,
Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Januar 1887, Nachmittags 3 Uhr. . Nr. 1946: Hennig, Schlofser & Co., Firma in Nürnberg; versiegeltes Kuvert, enthaltend zwei Muster von Widmungskärtchen; G- Nrn. 1 und 2; Flächenmufter; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am J. Januar 1857, Vormittags 114 Uhr. . Rr. 1947: Friedrich Gebhardt r., Firma in Nürnberg; offenes Packet, enthaltend 14 Muster von Jeder kzaltern in verschiedenen Landesfarben; G.-⸗Nrn. 563-5767 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. — Nr. 19485: Hermann Wilhelm Bromnitz, Zinngießermeister in . versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Zinntrinkbechers mit dem Bildniß des Pfarrers Kneipp; G. Nr. 1; Mufter für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Januar 1897, Vormittags
11 Ubr. . .
Nr. 1949: L. Chr. Lauer, Firma in Nürn⸗ berg; offenes Packet, enthaltend das Muster einer Meialldose; G. Nr. F 37/28; Muster für plastische Srjeugnisse; Scutzfrist 3 Jahre; angemeldet am I2. Januar 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1950: Lndwig Hörr, Pateutftiftfabrikant in Rüruberg; versiegeltes Paget, enthaltend das Muster eines Federhalters in Form eines gespitzten Bleistiftes; G-Nr. 3206; Muster für plastische Er⸗ zeugniffse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. Januar 1897, Nachmittags 446 Ubr.
Nr. 1951: Meerwald R Toberer, Firma in Schwabach; versiegeltes Kuvert, enthaltend 19 Muster von Zigarrenkistenausstattus gen; G. Nrn. 1872 — 1890; Flächenmuster; Schußzfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. Dezember 1897, Nachmittags 33 Uhr. .
ö 1952: Eugen Barthelmeß, Kaufmann in Nürnberg; éffenes Kuvert, enthaltend die Ab— bildungen folgender Muster: 2 Vasen, G-⸗Nrn, 101 und 1; 5 Leuchter, Nrn. 201-206; 5, Ständer, Nrn. 601 - 605; 2 Schreibzeuge, Nrn. 301, 302; 3 Jardinieren, Nrn. 7012703; 1 Salzfaß, &. Nr. 1666; 1“ Korkständer, Nr. 1607; 1 Tischglocke, Nr. 1700; 1 Obstmesserständer, Nr. 1550; 3 Brief- beschwerer, Nrn. 0. 503; 1 Tintenlöscher. Nr. 406; Muster für plastische Erzeugnisse; Schu tz frist 2 Jahre; angemeldet am 18. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr. ͤ .
Nr. 1953. St. Würsching, Firma in Nürn⸗ berg; versiegeltes Kuvert, enthaltend das Muster einer Noris Schirmgarnitur; G. Nr. 3; Muster für plastische Erzeugniffe; Schutzfrist 3 Jahre; ange meldet am 22. Januar 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1954. Nürnberger Celluloidwaaren⸗ fabrik, Gebr. Wolff in Seeleinsbühl; offenes Packet, enthaltend 4 Muster von Fahrradgriffen; G. Nrn. 11602, b, 11a b; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. Januar 1897, Nachmittags 23 Uhr. .
Nr. 1955: Franz Wagler, Fabrikbesitzer in Allersberg; versiegeltes Packet, enthaltend 13 Mufter von Christbanmmschmuck; G- Nrn. 163 = 412, 414, 391 und 634; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. . .
Nr. 1956: E. A. Pocher, Firma in Nürn⸗ berg; versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Muster von Chromolithograpbien; G.⸗Nrn. 2059 - 2108; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; anzemeldet am 29. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr..
Nr. 1957: Johann Wilhelm Voigt, Kunst⸗ austaltsbesitzer in Nürnberg; offenes Kuvert, enthaltend daz Moster einer Poftkarte; G. Nr. 1, Flaͤchenmuster; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 30. Januar 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Auf Anmeldung vom 22. Januar 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, wurde zu den unter Nr. 1655 für die Firma J. G. Debart in Nürnberg eingetragenen drinn von 2 Dochthaltern, 2 Schwimmern und 1 Nachtlichterschachtel, G-⸗Nrn. 27 — 31 die Aus dehnung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre ein—⸗ getragen.
Nürnberg, 1. Februar 1897.
Königliches Landgericht. K. II. f. S. v. Welser, Königl. Landgerichts⸗Rath.
Offenbach, Wain. — 68055
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2932. Johann Theodor Koch zu Offen⸗ bach; ein Griffelspitzer mit zwei Reibflächen, innen in Buchform, Gesch. Nr. 1011, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 7. Januar 1897, Vormittags 117 Uhr.
Nr. 2933 Firma F. Odenweller C Co. zu Bieber; Druckschluß, ohne geniethet und gelöthet, mit Federn und Kasten, Musterzeichen Bohn? ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, 6 drei Jahre, 3 am 11. ,. 1897, Vormittags
14 Uhr.
r. 334. Gravenr Hermann Johl zu Affen ⸗ I Sayda.
bach; Münchener Kindl in Celluloid oder Sioff. ,, Gesch. Nr. 4556, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 2935. Firma Wilh. Ullrich Co. zu Offenbach; zwanzig Neubeiten der Galanterie⸗ waarenbranche (in Zeichnungen), Gesch-⸗Nr. 2880, 2881, 2883, 2892, 2893, 2895, 2902, 2902/1, 2928, 2929, 2930, 2931, 2936/1, 2936/2, 2936 / 3 2940, 2941, 2942, 2949, 2950, versiegelt, plastische Er⸗
Nr. 2936. . . zu Offen · bach; in : Chriftuskoyf, Gesch · Nr. 3195, 10 Gesch. Nr. 3197, 3198, 3218, 3211, 3212. 35194, 3185, 3227, 3205, 3214; 4 Leuchter, Gesch. Nr. 3199, 3219, 3206, 3218; 4 Handlenchter, Gesch. Nr. 32006, 3220, 3207, 3215; 4 Feuerzeuge, Gesch. Nr. 3201, 3221, 3208, 3217; 3 Loͤscher, Gesch. Nr. 3202, 3222, 3209; 3 Briefbeschwerer, Gesch. Nr. 3203, 3223, 3210; 1 , . Gesch. Nr. 3204; 1 Stammtischhalter, Gesch. Nr. 3213; 1 Skatblock, Gesch. Nr. 3186; 1 Federschale, Gesch. Nr. 293; 1 Ubrhalter, Gesch ⸗ Nr. 3225; 2Aschenbecher, Gesch. Nr. 3224 und 3226; 1 Ctagère, Gesch. Nr. 3209 3 1 Tisch, Gesch Nr. 3228; 1 Lampen ständer. Gesch⸗ Nr. 3230, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1897, Nachmittags 25 Ubr.
Nr. 2937. Firma r 2 * 2 Steinheim; Zigarrenverpackungen un on serxen · ier en g ge gfmrem, m md ,, m,
2 S3, 2787, 2792 bis 2863, 2805, 2806, 2818 bis 2818, 2824, 2819 bis 2823, 2826 bis 2829, 2834 bis 2836, 2833, versiegelt, ö Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1897, Vormittags 995 Uhr.
Nr. 2958. Firma Eduard Posen * Co. zu Offenbach; Metallrabme mit an den beiden Enden abgeflachtem Verschluß für Zigarren Etuis Porte⸗ monnaies, Börsen und dergl. Artikel, Gesch. Nr. O. 689, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1897, Vor⸗ mittags 104 Uhr.
Nr. 2565. Firma Huppe Bender zu Offen bach; 6 Ständer, Gesch. Nr. 472, 452. 492. 502, 512, 522, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist weitere drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 2142. . Illert * Ewald 6 Erz Steinheim; igarrenverpackungen, esch. Nr. nen Bären,. ö, S5s, go, 963 = 967, 1038 — 1041, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1897, Vormittags 95 Uhr.
Nr. 2141. Actiengesellschaft für Schrift gießerei und Maschinenban zu Offenbach; X Schreibschriften, Gesch-Nr. 1828 bis 1831, ver: siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist weitere drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1897, Vormittags III Uhr.
Nr. 2149. Dieselbe; neue Zirkularschrift, auf Cicero., Tertia⸗ und Doppelcicerokegel, Gesch. Nr. 1834, 1835 und 1836, versiegelt, Flächener eugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldei am 13. Januar 1897, Vormittags 111 Ubr.
Nr. 1450. Firma Guftav Boehm in Offen bach; ein Parfümerie Flacon. Gesch. Nr. 029, plaflische Erzeugnisse, Schutzfrist weitere fünf Jahre, angemeldet am 21. Januar 1897, Nachmittags 2 Uhr.
Offenbach a. M., den 1. Tebruar 1897.
Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohliss. ster it ( 67831 n das Musterregister ist eingetragen:
5. 176. Fabrikant: Hugo Pauls, Mefser⸗ fabrikant in Ohligs, Umschlag mit 1 Modell für Messerschalen mit Verzierungen, Blumen mit Kränzen umgehen, in allen Größen und jedem Metall, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 7; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 3 Uhr 5 Minuten.
Nr. 177. Fabrikant: August Funk. Gabel⸗ feiler in Merscheid, Umschlag mit 1 Modell für Gabeln, an deren Halm eine platte Fläche ange⸗ bracht ist, worauf Porträts, Figuren, Namen und sonstige Schriften geprägt werden können, welche Prägung erhaben und vertieft, sowie der Rand der platten Fläche gerändert werden kann, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten. .
Nr. 178. Firma; Hermann Bierhoff in Ohligs, Umschlag mit 2 Modellen für Taschenmesserschalen mit Ansichten, in allen Größen, sowie jedem Metall und Material, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1654 R. u. 1656 L.; S. frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.
Königliches Amtsgericht Ohligs.
NHRhexy dt. K 67830
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 382. Die Firma Hermann Schott mit beschränkter Haftung in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster füuͤr Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen, Fabriknummern 14994 F, 14995 14996F, 14997 F, 14998 F, 14999F, 15075 15076, ö 165319, — 66 15321
7
15322 F, 15323 F, 153247, . 15339 F, 15340 F, 15342 F, 15373F, 15384 15385 F, 15386 F, 15387 F, 15388 F, 15389 15391 F, 15398 F, 153998, 635 g 165401, 15402 F, 36110, 37070, 3709 0, 37120, 37156, 3718 0, 37200, 37210, 37230, 3725 0, 37270, 37300, 3743 0, 3 e ö ,,. lächenerzeugnisse, utzfri ahre, angemelde ö. 5j Januar 1897, Vormittags 106 Uhr. Nr. 383. Dieselbe Firma, ein offenes Packet, enthaltend 2 Muster von Zigarren⸗Etiquetten und diversen Etiquetten, Fabriknummern 3761 0, 37640, 37670, 37700, 3773 0, 37760, 377990, 37810, 4709 E, 4719 E, 4723 E, 4724 R, 4725 H, 4726, 4727 E, 1487 W, 1488 , 1489 Ww, 1491 Ww, 1492 W, 1493 Ww, 1494 Ww, 4720 R, Flächenerzeugnisse, 296. frist 3 Jahre, angemelset am 19. Januar 1897, Vormittags 101 Uhr. Rheydt, den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
(68193 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67: Fürchtegott Fridolin Stiehl in Heidersdorf. Modell eines Federkastens, bestehend aus zwei gefrästen Theilen mit Charnier und Schloß, offen, Fabriknummer 136, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, en 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1897, Nachmittags 45 Uhr. Sayda, am 30. Januar 1897. Das 6 Amtsgericht. ah ode.
** Musterregister ist
lors
eingetragen: Sebastian midt. Porzellanfabrik zu Schmiedefeld, 1᷑ verfiegelte Kifte, enthaltend 21 Modelle zu 15 verschiedenen plastischen Erzeug⸗ nissen, Fabriknum mern 5, 39, 49, 41, 9834, 963 14, 15, 16, 17, 19, 898, 946, 947, 957, und jwei Mo⸗ delle ju einem Flächenerzeugniß, Fabriknummer Delor 30. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1897, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Schlensingen, den 31. Januar 1897. Königliches Amtszericht. Abth. J.
Schmalkalden. (68053
2 das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 44. Firma Sen; Berger in Schmal⸗ kalden, ein verschlossenes Packet mit 2 Mustern eiserner Ständer, Geschäftsnummern 8755, 87566, und mit Abbildungen von 41 eisernen Ständern, Geschäftsnummern S549, S559, S551, S552, S561, S654 8657, 8669, 8698, 8700, 8701, S702, 8703, S726, 8729, 8730, 8731, 8732, S733, S734, S735, S736, 8737, 8738, 8739, 8740, S741, 8742, 8746. S744, S745, 8746, S747, S748, S759, S760, 38761, S762, 8763. 8764, 3765. Muster für plastische Er ⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 2. Ja- nuar 1897, Nachmittags 4 Uhr. . Schmalkalden, den 31. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
68060] wurde
Schönau. . Nr. 1025. In das Musterschutzregister heute unter Nr. 38 eingetragen: ; . Firma mechan. Weberei in Zell i. W., ein unverschlossenes Packet mit 5 Mustern Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: 1 — Tafeltuch Crepe, Nr. 34 — Tafeltuch, Nr. 1, 2, 203 — Jacquard— flanell, in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1897, Nachm. 3 Uhr. Schönau, 28. Januar 1837. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Wernigerode. . 67832 In unser Musterregister ist eingetragen; 4 Rr. 145 offene Pandelsgesellschaft in Firma Herm. Müller C Gomp. in Wernigerode, ein Zier- Heizkörper für Niederdruckbeizung auf 2 Blatt Photographien, Fabriknummer 5, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1897, Vormittags 111 Uhr, Wernigerode, den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
zielenzig. 68051
In das Musterregister ist eingetragen . Nr. 1. Kaufmann Hermann Troemer in Ostrowm, Kreis Ost. Sternberg, 23 Muster für Kalender, die mit Inseraten bedrucktem Löschpapier durchschossen sind, in versiegeltem Packet, Flãchen⸗ muffer, Fabriknummer 1 = 26, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1897, Vormittags 1I1 Uhr.
Zielenzig, den 30. Januar 1897.
9 ö. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
68076 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malermeisters Garleff Christian Gotthard Lübkert hier, Reventlow, platz s, wird heute, am 2. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolff hierselbst. An meldefrist bis zum 1. April 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 3c. auf den 23. Februar 1897, Mittags E2 Uhr. Prüfungstermin den 23. April A857, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1897.
Königliches Amtsgericht, Abth. V. zu Altona.
Veröffentlicht: Eh lers. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[68090] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Paul Seibt, Korb⸗ macher in Backnaug, am 1. Fehruar 1897, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 1. März 1897. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am , . 17. März 1897, Nach⸗ mittags 35 Uhr. ö Gerichtsschreiber Hummel.
68091 K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Johannes Lämmle, Händler in Allmersbach, O⸗A. Backnang, und dessen Ehefrau Christiane, geb. Bfähler, am 2. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 103 Ühr. Konkursverwalter Amtznotar Sommer in Unterweissach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. März 1897. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 10. März 1897, Nachmittags 2 Uhr. Gerichtsschreiber Hummel.
68068 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Banerhofsbesitzers
Wilhelm Klemp und dessen Ehefran, Anna, eb. Grahl, beide zu Zittvitz wohnhaft, wird eute, am 30. Januar 1857, Nachmittags 5 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Ulrich zu Bergen a. R. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 19. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die y des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 26. Febrnar 1897, Mittags 12 Uhßr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 30. März 18597, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig geben, nichts an den Gemein
. — He feen! , chen
Ko er bis zum 24. Februar 1857 Anzeige u machen. z Bergen a. R., den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. III. 68099 . das Vermogen der Handelsgesellschaft Diem * Koch hier, Leipzigerstraße 39, ift heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J u Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob straße 172. Erste Glãubigerversammlung am XG. Fe- brnar 1897, Nachmittags 12 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Marz 1897. Prüfungstermin am 2. April 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. . Berlin, den 2. Februar 1887 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 52.
osl0o 1 das Vermögen des Kaufmanns Louis Braunschild hier, Bischofftraße 12, ist heute, Nach⸗ mittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Martens hier, Oberwasserstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1897, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis 31. März 1897. Frist zur Aumel· dung der Konkursforderungen bis 31. März 1897. Prüfungstermin am 13. April 1897, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32. Berlin, den 2. Februar 1897. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
67456 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters , Oskar Klemm in Brand ist am 28. Januar 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Meiling in Brand wird zum Kon kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 27. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1897, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1897.
Brand, am 29. Januar 1897. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Schindler, Aktuar.
68061] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Julius Goerz, Pfeilstraße hierselbst, sst der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Scherer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. März 1897 einschließlich. An—⸗ meldefrist bis zum 15. März 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 26. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. April ü so7, Vormittags 11 Uhr, im Ge— richtẽ hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 2. Februar 1897. Das Amtsgericht. ö Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. S196 Konkurseröffnung. ls n e, das Vermögen der Handelsfrau Aung Charlotte Catharina Jablonski, geb. Ent, in Danzig, Junkergasse Nr. l, in Firma A. Ja—⸗ blonski, ist am 2. Februar 1897, Vormittags 117 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Sunde gasse 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 32. Februar 1897. Anmeldefrist bis zum 1. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 10 Uyr, Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin am 11. März 1897, Vormittags 107 Uhr, daselbst. Danzig, den 2. Februar 1867. Grzegorzewsti . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
68980 Konkursvverfahren. lh 192 Ueber das Vermögen des Schirm⸗ machers Valentin Albert in Donaneschinugen wird heute, am 30. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Wehinger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. März 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 12. März 18987, Vormittags 9 Uhr,
Don n es ching en, ] 30. Januar 1897.
äßler, . Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
680921 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Johann Konrad Seuffert, Hoteliers „zum Rad“ in Gmünd, ist am 1. Februar 1897, Nachmittags 66 Uhr, das Konkureberfahren eröffnet worden, Zum Verwalter wurde Herr Gerichténotar Cluß in Gmünd bestellt und zu dessen Stellvertreter Herr Gerichts- Notartatè- Afsistent Leipold in Gmünd ernannt. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 8. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, 18. Februar 1897. Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, 18. März üs97, Vormittags 9 Uhr.
Den 2. Februar 1897.
H. Gerichtsschreiber: Stroh.
68077 Konkursverfahren.
Ueber das 33 J. r n,. Adolf Eichler zu Hennersdorf bei Görlitz wir . J. Februar 1897, Nachmittags 6 Uhr, das
onkursperfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungsfrist bis zum 28. Februar 1897. Gläubigerversammlung den 2. März 1897, Bor ˖ 2 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. März 1897, Bormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
heugmisse, Schutz rist drei Jahre. angemeldet am 14. Januar 1897, Nachmittags 5 Uhr.
d, wird aufge chuldner ö. , oder zu leiften, auch die Ver⸗
r