Das Gleiche gilt von der jollfreien Tagesmund⸗ Ju stiz⸗Min ist eri . ĩ . e, , e, mmm, n nn, n, nn, . be Fil n ge gr nr, g, derne ene Fahrer erreich Die kezteren hätte die Cißshurg des! Das „enter sche urg; erfährt auge Ter, ark; gd eiteratar. übers chreitenden Arbeiter. Der Rechtsanwalt Teuscher in Treuenbrietzen ist zum der Fürst und d ürsiin von Hohenzollern sich die errei — 2 w— ö . . l 2 Rotar fär den Hefirt des Kuammergerichis, nit Antbeisung gestern von hier nach San Remo begeben. Tee g f d e me ,, f, ne. 1 , alen, . Elnwenbungen schoben, da *r g g feder, Ts feen ff ern: Ti? d, ne,
8 ö ö ö . ĩ uwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen seines Wohnfsitzes in Treuenbrietzen . den e, , des 8 66 Nr. J des Rei . ĩ 3 * . J, . Aecklinghausen, zum otar Bei Seiner gn. . ᷓ — ee n ehe e. Kriegsschiff' sei nach han befürchte, derselbe bedeute ein nordamerlkanisches Protet Seni rent ce Fier mne , e. , fi müdes her indeagerichis Halm, mit nwälfung wie ee erf Fe lichen, gehe denn n hrs rü h Kelbenrdert. Sodann genehmigle das Hal die erste torat in Süb-Mmerika. Helen Wert. werden die eigenbänkzsgen. Dent schtsften, Gutachten ind Strafgesetzbuches. eh e e ere en und * — ** 263 , . . . letzter 55 9 Ker Un er e') ill 1 6 fig i , 2 Landes er 24 .
ö ꝰ en j ö frika. en jur ichu ; ö Die Anordnung tritt soscůt 33 Veröffentlichung derselben für den Bezirk 3 Heer an lr. . sie nach schweren Krankheiten sich w 2 Imn O berhanse gab. ber Stag tesetfetär des ,. Wie das „Reuter sche Bureau“ aus Kairo erfährt, weist g rr. und fa * . vernngl Eier 1 im Regierungs⸗Amlsblatt in Kraft. 1 weisung seines Wohnfitzes in St. Bith, ernannt worden. . eic ge fh 62 3 2 ist. Die — * ö 8 die Schluß rechnung 6 egg, 6 ö ö 5 . , , 3 kö 1. 4 — k w mf rseltndigt hatte Ce bande sich harhhtächlig um unge für, dag g end een. egypt. Pfund Fin, Kenz ef gchdenhlun von 6. . ffir '' Gehn fn Der Regierungs⸗Präͤsident. Ministerium des Innern Lippe. mn ef din n * lw n des heimischen Heerestheils nahmen und 10 577 9000 Pfund Ausgaben auf. Die Aus⸗ Peril X. . j ᷣ s 12 f gaben für die Sudan⸗Expedition sind in die Rechnungen nicht 26 ö
von Tiesch owitz. Der Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Müller ist dem Re— Der Landtag ist auf den 2. d. M. einberufen worden. den im Auslande stationierten Heerestheil zu unterstüßen. Der 9 1 6 see. . Sl cha Reserdesond Hur Last und ,,. ,, 63 = . ,, ,, ĩ = i land befindliche Heerestheil bleibe um 11 Bataillone zogen, ; : 9 Hef prig, Verlag von an mn ,, 2 Inn arts befindli rück. Durch die Vor⸗ geschrleben worden. Die Kasse der Oeffentlichen Schuld hat Duncker u. Humblot. — Im 2. Heft bebandelt Dr. Hulc nt Rechts. — hinter dem auswärts 6 . 1. lstandeẽ dauernd abge⸗ einen Bestand von 5 590 000 Pfund. anwalt und Mitglied des Armenraths in Colmar i. E, das System schläge der Regierung mer 95 d esem ee, g , . 6 Bataill der Armenpflege in Altdeutschland und in den Reichslanden. Den holfen. Anftatt daß fich, wie es jetzt der Fall sei . Schwerpunkt seiner Arbeit legt der Deren auf die Darstellung der
Auf Grund des 5? des Reichs-Viehseuchengesetzes vom Desterreich· Ungarn. auswärts und 65 daheim befänden, würden nach Durchführung Harn r n ja earhrinen. Wie feier Jelt un Hr ne gn g,
2. Juni 1880 / 1. Mai 1894 sowie des ; 3 des preußischen Aichtamtliches. Im mährischen Landtage brachten gestern die Abgg der Verslärkung 73 auswärts und 69 im Inlande sein. Von ; berichtet, f . . der . 31 und 75. 3
Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881/18. Juni 1894 wird Dent sches Reich. n Prom ber Anträge auf Theilung des Landes den 3 Bataillonen Garde, die im k a . Parlamentarische Nachrichten. 3 3. 9 — E. e, r 3 . 2 ulr 8 öhmi j q ü i i 1 - ereins zur Verhandlung gebracht worden. Den stenogr i
, . deulschtn Ind, Kähmischen Nanzgngiitüt werden sehien, werde warlguftz, Sn in, Kibtaltat gern fen. Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichs- über die k. dn 6. 28. Heft, von dessen Wer if i.
Landespolizeiliche Anordnung.
. , , , ,. ,,. ,,,,
veroffentlicht durch Extrablatt zum Amts⸗ reu i wie überhaupt, auf thunlichste Abgrenzung der werden, um im nächsten Jahre durch ein anderes abgelöst zu ; icht über die Tha ᷣ blatt Nr. 27) 1 bestimmt: 3 ö : ö. 2 G ö Gebiete ein. Dieselben bean agi. . eine 2 1 werden. a, n ,,,, . ee , Berne, rene. . her 1) Den Bewohnern des Grenzbezirks wird ge⸗ bech . K Maßestäten des Landtages in eine Kurie des Großgrundbesitzes, Frankreich. — In der heutigen (168) Sitzung des Reichstag es, und die Voriraͤge don Miazisirat. A sseffor Cuno. Berlin ben ni in. ftattet, die in der nner ghng zu Nr. 25 g 1 des Zolltarifs eln st . dstessn n uh um 3 Uhr die in der Akademie eine deutsche und eine böhmische Kurie,' welche bei den Dle Regi t, einer Meldung des „W. T. B.“ zu⸗ welcher der Reichskanzler ZJürst zu Hohenlohe, der Staats. forge für arme Schulkinder durch Spelsung bezw. Verabreichung von vom 15. Juli 1879 bezeichneten n, . ficht Fur ntersns feln, n, würfe zu dem Neubau der Hoch⸗ vom Landtage vorzunehmenden Wahlen eine gleiche Anzahl 6 9 2 *R 1 m' der direkten sekrelär des Innern Thale Mniffen Gre nn Bae rich (t Leben mitn, He, H in dafl ie Br antsshh nh, ven 3 mehr als 2 kg) von Schwein efleisch auch in rohem e bildenden Künste und für die Musik. von Mitgliedern wählen sollen 6, . er bonum e fh, ländlichen Ge⸗ 1 Saatgsekretär des Auswärtigen Amis, Staats n n ,, , mn , . . in anderer Weise als durch Kochen zubereitet 6. 2 . . li ff . k als S5 Millionen Francs; im k Minister Freiherr von Marschall , ., 5 , ehh n a gf r l re, k inn, n . . k . . ; e befreit er die kleinen Steuerzahler hinsichtlich der Personal⸗- Beraihung des Reichshaushalts-Etats für ; e d e, nig, för, n gert, ,, J Das Gleiche gilt von der zollfreien Tagesmund , Unterhauses die Interpellation des Abg. . Mobiliarsteuer sowie R und Fenstersteuer etwa her eh, und zwar beim Etat des Reichskanzlers und der Rr gneßi , von S. Hoffmann, e e e gin, galt,
jw. 1, ,, 3 der tre , . k ,,,. des russischen von der Hälfte der Lasten. Zur Deckung des Ausfalls soll eichskanzlei. von Sommerlatt, Ober. Landesgerichte⸗ Rath in Dresden, und ; ; . osses, äßlich der feierlichen Uebergabe der ; ; es Auswärtigen Grafen Murawjew nach ö j öht und eine Zu⸗ Pei 1 i Dr. . F. Wulfert, Landgerichts Rath in Dresden. VI. Band, Zuwiderhandiungen werden nach s 328 des Reichs-Straf⸗ bon Seiner Majestät dem Kalser von Rußland dem K Paris, wie folgt die Uebergangssteuer für Werihpapiere erhöh Zum „Gehalt des Reichskanzlers“ liegen folgende zwei 19. 6. Dresde esetzzĩchs und 3 566 zu 1 des Reichs Viehfeuchengesetzeg Alexander Garde⸗Grenadier⸗-Regiment Rr. 1 er lieh . Ber Abg. osstth sucht seine Jntewpellation damit zu begründ asstingsgzbühr für Piejeni gen, füempen Werthe eingeführt, Anträge vor. , , n gi mr n ne s r . er neuen Fahnenbänder durch den Obersten und gken r Tran daß in der letzten Thronrede ein Paffus über die us en g , ge. werden, für welche diese Gebühr bisher nicht benahlt wurde, 1) von den Abgg. Ancker u. Gen. (fr. Volksp ): großen 9 von ö . Nele el und r r
Diese Anordnung tritt mit dem Ablauf des 7. Februar Nepokoltschitzky, hielten Seine Masestät der en fn d ziehungen fehle. Ich meinerfeits erkenne diesen Zusam menhang mit Der mit der Prüfung der Wahlen im Departement Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, das preußische Staats. Gerichte mit ausführlichen Begründungen, folgende Abhandlungen: d. J. in Kraft König folgenden Trinkspruch: un der letzten Thronrede überhaupt nicht an; denn ich erklärte wiederholt, Haute Garonne beauftragte Ausschuß des Senats hat Minifferium ju veranlaffen, Vorkehrungen zu treffen, welche öffent-; Große und kleine Spruchfehler! von Landgerichte Direktor Frey in ͤ daß das Recht des ungarischen Unterhaufes, sich mit den auswärtigen dahin entschieden, daß Constans, da er die erforderliche fiche Verdächtigungen der obersten Reichsbehörden durch Organe der Leipzig; Die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Geseßbuchs“ —
Marienwerder, den 3. Februar 1897 Mein verehrter Herr Oberst! Ich bi i z 23 1 ? itte Sie, der Dolmet Angelegenheiten zu befassen und auf Lieselk ĩ ü ; i j s iti zei, wi ĩ ö Fustiz⸗ i Der . Meiner Gefühle, der Vermittler des Dankes zu sein, den ö. niemandem in Zweifel . . . ich V 3 . J ö . , , n , n . ö 29 ö 4 a en. K ; Ihnen im Namen des Regiments Seiner Majestat und im Na kamqud daran denken ivürde, dieses Recht, dem. ungarischen D tirtenk r setzte gestern die Berathung 2 den Abgg. Dr. Barth u. Gen. (fr. Vgg ): Bärgezlichen Gffetzbuche. von Afsscssor Ka'l, Zimmer in Werdau; Mei ü ĩ jestã ñ men Parlament zu verkürzen der nur in Zweifel i , J ö Die Ersitzung des Eigenthums nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch für kö einer ganzen Armee für Seine Majestät ausspreche für den neuen Richt nur ich, sondern jeder Minister. lug ziehen des Gesetzentwurfs, betreffend die Zucker steuer, fort. Der „Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, dem Reichstage bald Fzg 3. Elgenth zürgerlichen Geset Beweis der Huld, den Er Seinem * ur ch sondern ieder Minister Prästdent an meiner Stell s : kämpfte den Ant belt, welche thunkichffl ehe Herkscheist Eber die erkenghazen bolfemirthschaftiichen das Deutsche reich van Landrichtz hr, sing in Fiiptig; shinter Mü d . . . ! ( der Huld, den Er Seinem Regiment gespendet hat. Seine als seine Pflicht erachten würde, dieses Recht zu vertheidigen. Solche Berichterftatte Grange be täthefte den Autrag Habe, m. n ber scit ögz bejw. 1394 zwifchen dem Deutschen eich welchen Umständen dürfen dem Nebenintervenienten die Prozeßkosten den nächsten Seeschiffer-Prüfungen für große Majestät hätten kein besseres Geschenk machen können; denn was ist Interpellationen, wie die des Abg. Kossuth, sind meiner Änsicht nach verlangt, daß die Ausfuhrprämien nur denjenigen Industriellen ; ern ngen *gen ; 6 ; 1c Bellen? der Schwei, auferlegt werden?‘ von Reichsgerichts Rath Lr. Petersen in Leipzig; Fahrt wird in Elsfleth am 15. ö und in Pa pen- dem Soldaten lieber und was schäpt der Soldat höher als feine Fahne? nur geeignet, den Werth des eben betonten Rechts des Parlamentz zu thell werden sollten, von deren Arbeitern wenigstens drei . , ö 2 re eite bend ö „Ueber die Natur des Scheidungsanspruchs und über die Aburtheilung burg am 1. März d. J, mit der nächsten Seesteuerm an ns⸗ Er schwört zu ihr, er dient unter ihr, er ficht fur sie, er fallt fir fe. n zu vermindern; denn ich glaube nicht, daß es ein Mitglied diesez Haufes Viertel Franzosen seien. Der Deputirte Habert bestand unter . mehrerer durch Klage und Widerklage geltend gemachter, nicht gleich= Ir i nf in Bremen am 24. Maͤrz d. J. begonnen. Mit die Jelben ter g he fene re . er r sie. An giebt welches erastlich glaubt, daß . in der Lage sei, auf . dem Beifall der äußersten Linken auf seinem Antrage. Der g ö Pr . ti zeitig liquider Scheidungsansprüche“ von Landrichier Dr. Lobe in der Prufung in Papenburg wird eine Se esteuerm anns- ehh ; E Chefs des Regiments, die aus lorbeer, dem Nbg, Koffuth aufshzorfeie bnd fehr weitreichend Frage meritarlsch Minister-⸗Präͤsident Méline sprach sich gegen den Antrag aus, Das Wort nahm , der Abg. Dr. von Komiero ms kli Leipzig. ö Prüf ung Lerbunden werden gekrönten Zeiten herrühren und die zurückführen auf die Daten, an zu antworten oder mich in eine Erörterung der Schlüsse, die er aus den wies auf! die internationalen Verträge hin und fügte hinzu (Pole), auf dessen Ausführungen der Reichskanzler Fürst — „Das Wetter.“. Meteorologische Monatsschrift für Ge⸗ denen besonders der Monat Februar so reich ist in Bezug auf die hon ihm willkürlich aufe stellten und unklaren Pramissen gezogen hat, ein. durch dai Amendement würden zahlreiche administrative und u Hohenlohe in einer Rede erwiderte, die bei Schluß bildete aller Stände, herausgegeben von Professor Dr. R. Aßmann, Benehungen der Waffenbrüderschaft swischen dem Hiere Scin et. Mae star lassen zu können. Die parlamentarische Verhandlung über eine noch urch da Ee n, fen sc ffen werden; man dürfe . lattes noch fortdauerte und morgen im Wortlaut nach⸗ Abtheilungsvorsteher im Königlich Preußischen Meteorologischen , , , 2 . Seiner Deajef im Zuge befindliche diplomatische Aktion ist nirgends Üblich, und kommerzielle Schwierigkeiten ** Ai nie n fillt geiragen werden wird. Institut zu Berlin. Verlag von Otto Salle in Berlin W. Maaßen . ; . ergangenen Tagen, reihen sich die neuen Fahnen. darum muß ich auch meinerseits die Diskusston diefer Fragen für nicht bei Berathung des Zuckersteuergesckes eine Cösung für straße 19 — Diese Zeitschrift, die fich die Erklärung aller auf die bänder würdig an. Das Regiment und Meine Armee empfinden inopportun erklären. Der Abg. Kossuth wird mir vielleicht gi ul; die Frage des Schutzes der französischen Arbeiter suchen. Der Witterung bezüglichen Erscheinungen in einer Jedem verständlichen Form zur Aufgabe gestellt hat, ist nunmehr in den 14. Jahrgang
Deputirie Gauth ler sprach für den Antrag, welcher darauf jedoch eingetreten: ein Beweis, wie es die Redaktion verstanden hat, unter⸗
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 di in ; f schenken, wenn ich sage, daß art: ĩ iel Lhrung in ibrer ganzen Weteutung and, danken dafür aus vollem Fat pellakhn 4 7 uin n , ,,, mit 234 gegen 233 Stimmen abgelehnt wurde. Der Deputirte stützt von vielen angesehenen Mitarbeitern, den an eine Zeitschrift
1 2.2. 2 s 1 J f ö n denjenigen egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 1. Februar natanktag, wonach nigdie ö . * 61 folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend 9 des neuen . bringt einen Aufsatz über die jetzt im
. . ö , ,, . brükanten zu bewilligen seien, welche mindestens ] ö ; ꝛĩ Berlin, ; ö entsinnen wird, wo S e j ö Forum, festzustellen, ob und welche Konstitutio d ö 9 3 61 7 j die dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfracht-⸗ ordergrunde des Interesses stehende Erforschung der höheren in, den 5. Februar 1897 eine Majestaͤt aus Allerhöchsteigener Ent Der A 4 6 Prog. frangöfische Arbeiter beschäftigten Der Minister⸗ verkehr beigefügte Liste, vom 11. Fanuar 1897. — Frlaffe des Schichten der Atmosphäre vermittels Luftballons aus der Feder des
— ; . . ; g h 3. eingeführt werden solle. bgeordnete folgert aus de ĩ z q ĩ Kaiserliches Post⸗ Zeitungs amt. schließung Sich an die Spitze Seiner Fahnen setzte und dieselben Verwesers des russischen Ministerlums . 1 . 27 . Präsident Me line belãmpfte auch diesen Antrag und warf Ministers der Fffentlichen Arbeiten, dom 21. Januar 1887, betreffend Herausgebers, Professors Dr. Aßmann, ferner Artikel über . den Sozialisten vor, ein unheilbringendes Werk der Zer⸗ Prüfungsvorschriften fär Maschinenwärter; vom 23. Januar 1897, das Unwetter vom 2. August 1896 in Mitteldeutschland, von
deren Namen dauernd die Beziehungen Seiner Vorfabren und der bin ich der Ansicht, daß derlenige jederzeit einen großen Fehler macht J. 96. ö ꝛ Meinigen verkörpern wird. Wir aber erheben unsere Glaäser und und leicht zu falschen Folgerungen gelangen kann, der elne polttifche . Linken) Der Minister⸗Praͤsident fuhr inmitten des Lärmens bei der Vergebung von Beamtenstellen; vom 25. Januar 1897, be. Winde auf. die Temperatur in. Annaberg, von Professor Situation aus dem Gesichts punkt einer zufällig auffallen den äußeren ö in seiner Verurtheilung der Politik der Sozialisten fort und treffend Vertheilung der Verlustentschädigungen; vom 27. Januar Dr. Lindemann. Dann folgea: Witterungsübersichten von Zentral-
Europa; eine Wetter⸗Chronlk über ungewöhnliche Witterungsvorfälle,
trinken auf das Wohl Seiner Majestät des Allerhöchsten Chefs des Erscheinun ĩ ĩ . u e Oe K ö . r igkeit der Annahme des 1897, betreffend Aufstellung von Nachträgen zu den Lokomotiv, und w . j ö . Majestät der Kaiser 5 6 ö , ,. . J 3 K . wurde Wa , df , sowie von Zusammenstellungen der Bestände . uber w und ihren . ae. . w n, ,,, ; ; J rhob. an Wagen. — Nachrichten. rognosen mit vier ildungen von Wogenwolken. en Schlu P ch auf die Erklärung ö. mit 191 gegen 156 Stimmen abgelehnt. Hierauf wurde der ö 1 verschiedene interessante uc ker ogischt Notizen: Vom Brocken⸗
k ö k j ; 2 . ; beschränken kann, daß unser Auswärtiges Amt sich vollk i ö. ] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ( Auf. diesen Trintspruch, Seiner Majestät des Kaisers und thtnbemäs!riste z zuerräns tits ät sich vol kommmsh sciner . letzte Artikel und alsdann der gesammte Gesetzentwurf mit 282 , . , , Königs erwiderte en,, n Oberst Nepokoitschitzky: . e e ier er n l sestnd hie it r ne fe rh. . ee, 239 Stimmen angenommen. Der Deyutirte Hubbard . 3 . * 366 kalt J We
. jedem Heft, so ist auch diesem eine Karte von Zentral-Europg bei⸗
dem Landgerichts⸗-Direktor Crome in Posen bei seiner Eurer Majestät r ich die gnädi ; ; Versetzung in den“ Ruhestand den ; Eurer Majestät versichere ich. daß ich die, gnädigen Worte des europäischen Friedens zu schützen; für mich' jed An⸗ (. rachte nunmehr eine Resolution ein, worin die Regierung rr n g zu , Charakter als Geheimer . ,. , ,, Jun, schein, daß durch die Reife des gi e el n ler fe en, n. . aufgefordert wird, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der dahin Arbeiter bew eguun . gegeben, die in farbiger Darstellung die Witterungsherhältnisse des den Gerichts- Affessor Hr. Büxenste in in Berlin zum — och — Hoch!« er Kaiser Wilhelm lebe hoch! Hinsicht bedroht sind. Ich hege vielmehr die Hoffnung, Daß die Be— . gehe, die Verbrauchssteuer auf Zucker herabzusetzen und Maß⸗ Aus Breslau berichtet die Schl. Ztg. zur Lohnbewegung der seweilig vorletzten Monats quf einen Blick peranschaulicht. Es wird Amtsrichter in Müncheber z gegnung dieses russischen Staats mannes mit den leitenden Persõnlich⸗ nahmen zu ergreifen, um das Monopol der Raffineure zu Klempner: In Breslau arbeiten ungefähr 300 Klempnergesellen. somit eine Fülle von interessantem Material in dieser monatlich er⸗ den Gerichts Affesf . W ; w keiten des mit uns eng verbundenen Deutschen Reiches dem zwischen . sprengen. Redner verlangte für seinen Antrag die Dringlich⸗ In einer Versammlung derselben war am 39. Nobember 1896 be- scheinenden Zeitschrift geboten, und es verdient hervorgehoben zu n , , Assessor Dr. ege in Halle a. S. zum Rußland und dem Dreibund bestehenden guten Verhältniß und somit ö. keit welche nachdem der . Möline fich gegen schloffen worden, an die Arbeitgeber folgende Forderungen zu stellen: werden, daß der gemeinverständliche Ton der Beiträge wohl geeignet mtsrichter in Krossen a. Or. R 64 . . guch dem Verhältniß zur österreichisch ungarischen Monarchie nur zum . , , ⸗ batten nt e enn , Gn ab., M die Bewilligung einer zehnflündigen' Ärbeikezeit und zwar derart erscheint, Lust und Liebe zu systematischen Wetterbeobachtungen auch . die Gerichts ⸗Assessoren Küntzel und Dr. Drenkmann tha ach der in Nr. 19 des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ Vortheil gereichen kann. Ich bitte, diese meine Antwort zur Kenntniß . . f au 9. . e, m ö cn n sh ö pertheil. daß Montags und ! Son nabends, eine Stunde weniger in Laienkreisen zu erwecken. Die Verlagshandlung ist auf Verlangen in Berlin zu Amts richtern in Neu⸗Ruppin, 5 Mittheilung war auf Grund des Gesetzes vom nehmen zu wollen. ö K glhht n,, ng wurde hann gesthtnfsen. als an den banderen Tagen gearbeitet wird; ) die Bewilligung gern bereit, ein Probeheft gratis und franko zuzusenden. den Gerichts- Affessor von Wolffradt in Greifswald Dezember v. J, betreffend die , und Um⸗ Der Finanz⸗Minister von Lukacs brachte hierauf einen . Spanien. eines Minimal. Stundenlohnes von 30 4 von 5865 3 für bessere ö ; zum an g , I rim, 64 i f g . , . onsolidierten gel n tf, betreffend die Abfchaffung der 9. n . Die Königin-RKegentin hat, wie. W. T. B. meldet r rte ten ln . , Arbeiter; ö. . Verdingungen im Auslande. en Gerichts⸗Assessor Dr. Schmidt in Berlin J ischen Staats-Anleihe, seitens der Inhaber der— ahlenlotte rie, ein. esetz f⸗ j z . ö / , . . welche außerha reslauß in einer Entfernung von über eine Meile ; . richte? n Kir cha! ch zum Amts . end ache den ach , ire Har 'm 8 r fer e. . , . . i n, ,, ö. gestern das . benteffend die Ref , auf Cuba. rerrichteß werden, bie n, nr eines Zuschlagegz von 5g; für den 10. Februar, 1 Uhr. ier , and Stadträthe zu Zwolle: 1 . Assessor Schreiber in Wanzleben zum , 1 . . Frist nur in Höhe eines Eil auf die Lollerie vom 1. August d. J. ab einge— ö J /) J . , J . ff , [. ,, n. die mtsrichter daselbst, ebrau emacht worden. Di ellt . ichzeiti i ; ̃ . ürkei ; z . z emeinde⸗Wasserleitung. Bedingungen sind erhältlich bei Franko. Anfrage den Gerichts-Rssessor Bortfeld in Hannover zum Amts. Summe ermäßigt sich auf h3 130 , 4 a,,, nach J ud ric ge e. l lühn . Sieben JJ chen Synode ken, eee if i 39 ö . . . ö . öᷣ. . richter in Hoya, Anzahl von Gläubigern ihre auf unzutreffenden Voraus- Sicherstellung der aus dem kleinen Lotto bisher erzlelten Gin= hielten, wie ‚W. T. B.“ aus Kon ftantinop'el meldet, vor⸗ Emacht, sich besäglich ihrer Fordernngen auch mit sn nicht in der ö . K JJ den Gerichts-Assessor Beckmann in Hilders zum Amts- setzungen beruhenden Kündigungen zurückgenommen hat. nahmen hat . Finanz⸗Minister auf 20 Jahre einen Vertrag estern außerhalb des Palastes eine Sitzung ab, in der sie . befindlichen, Klempnernzeistern und. Fabrikherren, welche 1160 D eri dn! mit e hn ichen prozentualen Hgehꝛr] richter daselbst, ; mit der Budapester Sparkassen⸗ und Pfandleihe⸗Aktiengesell⸗= . früherẽ Schrift des Patriarchen für haretisch erklärten. Klempnergesellen heschãftigen n Perkindung zu ehen; zu I er free; Station Dr be f Kosten der' Unter fuchung an e. . Wam ser in Frankfurt a. M. zum K n einer anderen Bank wegen Einführung der Klassen⸗ Lire erte Fehlende, derlang!n Nr lattiar c solle fen. warten, il e e enn gn, ö r Kächtzrissatien rät e wü sfetant. Näheres bei dein Sekeetär 2s. 2 * ' ö ö j n 5 7 7 1 2 1 . ; 2 . Lange in Bensberg zum Amtsrichter Sts d fre n chrigh, zum hdg gh n nh bayerischer gie g ches wost od hi en k ,,,, . , n n, ö, . ns . Ztg. gemeldet: Eine große ö. ö. , , 26 , ö . 2 in Krefeld, un ; . h er Finanzen Dr. Freiherr von Ri ü 8 ĩ ich f . z 4 ] . ; . ,, ,, ; Lokal bei dem Wartesaal III. Klasse: Umbau und Erweiterung des den Gerichts-Assessor Dr. K . Großherzoglich badischer Weiher an. Nat 97 . das . Lotto in Oesterreich fortbestehen bleibt, so hat Die andere Partei, verlangt den Rücktritt des Patriarchen. Versammlung des wiederhergestelllen Biamäntarheiterbun des Stationsgebäudes zu Schüttorf, mit den dazu gehörenden 2 ö ö auenhowen in Graudenz des ee gr Tun,! bert Jin are G mh h Präsident der Finanz-Minister mit dem oͤsterreichischen Finanz-Minister Üeber diefen Rücktritt ist noch nichts ensschieden. Der Patriarch hat beschlossen, den Hangu et- Ausständigen wöchentliche, fortlaufende auf der Cre. IIpeldõorn Val bergen Loom Mer Ses, Voranschlag z anwalt in Strasburg i. Westpr. zu ernennen. hier angekhntntem nanz Buchenberger sind . . abgeschlossen, nach welchem die österreichischen wurde dieser Angelegenheiten wegen vorgestern nach dem Hildiz tee un zukommen ju lassen, solange in Amsterdam kein Aus. Szb0 Fl. Bedingungshest gegen Benahlung von 1 Fi. im Jentral' ö J otterien Einsätze von ungarischen Staatsangehörigen nicht Kiosk berufen.“ Auf türkischer' Seite ist man bemüht. den stand ist. verwaltungs gebäude der Holländischen Gisenbahngesellschaft, Droogbak, annehmen dürfen. Die Vorlage wurde von allen Parteien Streit zu schlichten, da die Zeit für eine Neuwahl nicht als Zimmer Nr. 154, zu Amsterdam bei Franko ⸗Anfrage erhältlich; Zu⸗ Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: ; Hanngper, 4 Februar. Der Provinzial— ö ohne Unterschied mit lebhaftem Beifall aufgenommen. mmi ng hf! . . nal , . ; ö sendung nur gegen Postanweisung angenommen. egann in seiner gestrigen Sitzung bie Berathung des Haus Großbritannien und Irland. dee Hin ef n ö. w n nn, Kunst und Wissenschaft. Verkehrs Anftalten.
den Ober-Regierungs-Rath Kuhnow zu Magdeburg zum 2
Ober Verw ; altsplans d inzi = ᷣ
ber ern n g , gien, h p es Propinzialverban des von Han— In der gestrigen Sitzung des Unterhauses theilte der der Patriarch durchsetzen wollte. Der bekannte englische Chirurg und Frauenarzt Sir Thom as on pelcher Wichtigkeit sich das auf . ö m den 1go er⸗
den Regierungs⸗Rnath Pr. Müller zu Frankfurt a. O. Un ver für das Jahr 1897 98. Der aufgestellte Etat schließt Parlaments- Sekretar des riegsamts Bro drick mit: — —
ö 1 *. i ; : Im S Ils ist 2. Februar, 79 t, Antibes i ts tellt t Kabel rr, 2 ö nin s ce und einzt, guäsßat, Siat werke voörhschiagen, di Gande um zw Hi inn, . Griechenland. . Sinn,, , n dt een , ie Bergräthe m Ueberschuß von 20 020,41 M 9 vermehren, drei Garde⸗-Bataillone im Mitteländischen Die österreichisch⸗ungarischen Kriegsschiffe „Sebenico“ hboren, studierte in Dublin und trat dann als Arjt in die englische Bestehens (Janugr d. J 12261 Telegramme mittels desselben be— fördert worden sind. Darunter hat sich die Mehrzahl zwischen
l Schmeißer zu Aachen und Meißner zu i ; Berlin zu Ober⸗Bergräthen zu ernennen, sowie zu ab. Die Einnahme-⸗Titel wurben ohne Debatte ge⸗ eere zu stationieren, die Hochländer um ein Bataillon zu und „Maria Theresia“ sind gestern früh vom Piräus Marine ein. Während des Krimkrieges leitete er die Hilfshospitäler in Smyrna und Fenkizi. Rach dem Friedensschluß kehrte er nach Deutschland einerseits und Spanien und Portugal andexrerseits be⸗
infolge der von der Stadtverordneten-Versamml nehmigt, nur einzelne, mit der Ausgabe in Zusammenhang vermehren, ein weiteres Reßim illerie fů ; nach Kanea in See gegangen. Gelsen kirchen getroffenen Wahl den w stehende Positionen wurden ausgesetzt. Die AÄusgabe⸗Titel n. ferner das . e n n enn, n. ö. 66 England zurück und widmete sich als Arzt bei dem Samaritan wegt.. Aber auch nach und aus anderen Ländern beginnt der Verkehr August Naderho ff daselbst als unbesoldeten Beigeordneten bis XI fanden die gleiche Erledigung. Bei Tit. machie zu vermehren, die Garnisons-Artillerie um dreitausend⸗ . Amerika. Herbitzl fer omen, in, London det, Frauenbeiltunde, Auf sich dielzs Nantes zujumwendch nr; allein nach unh at den 1 ie. der Stadt Gelsenkirchen für die gesetzliche Amtsdauer von der Landes⸗Forstrath Quget⸗faslem Mittheilungen über die dier hundert Mann zu erhohl nn und ebe Helbba tert ausend⸗ Der Senat hat, wie „W. T. B.“ aus Washington iesein Gebiet bat der Perstorbene durch Außbildung der operativen anden 2063 Telegramme (besonderg im Verkehr mit Niederländisch= sechs Jahren zu bestatigen. geplante Anslellung eines Wanderlehrers zur Förderung des Obst⸗ vollständigung des cf , J , ,,,, , , nn,, ,, e . ,,,, e z . 4 . 3 . 5 I 3 ö. r . ' 4 mengen , n,, örderung erklärte: Nach den letzten Berichten dauerten die Kaͤmpfe an der stimmungen darüber, in welchem Alter des Lesens und erschien 1865 . erst een, Jahre später seine Diagnose und Indien 308, dem übrigen Asien 279, mit Egypten 607, mit dem
Ministerium für Landwirths chaft, Domänen der Land⸗ und Forstwirthschaft den Betrag von 1 A6 ein- Sudabai um Kaneg herum fort; die Gerüchte von Nieder⸗ Schreibens unkundigen Personen die Einwanderung nicht ge⸗ Behandlung der Unterleibsgeschwüifte. Cine Reihe von Jahren übrigen. Afrika 567, mit Süd - Amerika 2191, mit Australien belleidete Sir Spencer Wells die GEhrenstellung eines Prä- 355 Telegramme gewechselt, mit unseren Kolonien 88. Dieser Ver⸗
und For ste n. zustellen, entsprechend einem Erlaß des Landwirthschafts Ministers, metzelungen von Christen in Galata hätte stattet sein soll n ; l ⸗ nd l sein solle t h wech n ö Der Jorstmeister ahn er zu Balster ist auf die Ober , 6. . 1 zu dem erwähnten Zweck r, Auf 9 eulen der . ,. . gan, Eine in . eingetroffene Depesche aus Key⸗West — 5 des Royal . ö. Surgeons. Die yl ,, . , . ,, e,. e, re. 3 6 , . r. . Börnichen, Regierungsbezirk Frankfurt a. O, ver- setzung, daß ? ch di ,, Voraus, britische Botschafter den Konsul in Kanea angewicsen, das meldet, eins Hande Aufständischer, gabe Sine ame, feen g n ö ** . 6 1 e th 1 ö . eneng erg ß 2 sch kin 9 ui 3 m. n. etzt worden. ; . irn en . . auheteondentlichs Mittel gafüt Neutccste zur Herstellung der Ordnung zu thun. Auf den 2 13 , . ö ,, berge nr ö ,, e 2 eines . . tr aer. ee en hr * , sü, bal gegenüber der früheren Der Forst⸗Assessor, Premier ⸗Lieutenant im Reitenden Feld⸗ sächlich das Eichs eld, d , lommen haupt⸗ Wunsch des Vali hätten der britische Konsul Biliotti und zug geschleudert, Ein . fünf Soldaten, der Loko⸗ „Deutsche Geseüschaft für Chirurgie! hatte ihn zu ihrem Ehren, Landlinie besonders bei den starken jetzigen Schneefällen in den Pw jäger FRorps ie pen iff zun Hherfforsterl ndf ne ner hen , ö der Hümmling und der Solling in einige seiner Kollegen den Vali nach der Sudabai begleitet, um motisführer und die Heizer seien verwundet, ein Bauer ge— mitgliede ernannt. Zu Pfingsten vorigen Jahres weilte er in Berlln renäen erhebliche Dienste geleistet. die Oberförsterstelle Balster im Regierungsbezirk Köslin ver⸗ darauf Tit ** ntrag wurde schließlich genehmigt und ihren Einfluß bei ben bewaffneten Christen geltend zu machen. tödtet worden. Eine andere Bande habe einen Fisenbahnzug nd nahm alg Ghrengast' an dem Fo, Chirnrgen, Congreh theil. Sꝑin ö ⸗ auf Tit. angenommen. Die weilere Berathung wurde Anhalten des Feuern habe es einige Jeit unmöglich gemacht, mit zur Entgleisung gebracht, wobei zwei Reisende und ein Major . wurde damals der Galerie zeitgenössischer Chirurgen im Bremen, 5. Februar. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. ‚ angenbeck⸗Hause eingereiht. SD. . Havel 3. Febr. Nm. Reise v. Southampton n. New⸗
liehen worden. vertagt den Kufftan ichen zu verhandelt. Cin Urne abe lich m n gelen n n
Nr. 2359 die Bekanntma betreffend di i ; chung, betreffend die Einrichtung das Regiment nicht nur mit Stolz auf diese Fahnenbänder blicken, meiner Ansicht nach weder das ungarische Parlament, noch
und den Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Alkali ĩ : , 9 sondern auch sich stets mit besonderer Freudigkeit der Tage im allgemeinen irgend ein Parlament der Welt das kompetente
des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter ? f S ; 4 Herzer. Ich bitte Sie, Seiner Majestät zu versichern daß herrschenden Zusta i . nden eingehend zu beschäftigen. ? Boisserin begründete sodann einen anderen Nr. 4 Des 3 Gisen bahn Perordanngsblatts,, heraus, chäftigen. Doch ist . . de Boisseri gründete s ö . g dieser Art zu stellenden Ansprüchen gerecht zu werden. Bas erste