N. d Wohnort Bezirke umfassend amen und Wohnorte
der Vertrauens mãnner der Stellvertreter
Bezirke umfassend
der Vertrauens mãnner
Namen und Wohnorte der Stellvertreter
Bezirk Mittelfranken: .
178 Das Bezirksamt: Erlangen. Fr. Wolf, Fleischermeister, Fr. Hoff mann, Fleischermeister,
i . . Erlangen. Erlangen.
179 Die Bezirksämter: Nürnberg. Beiln. J. Wißmüller, Fleischermeister, F. Behringer, Fleischermeister, keien Schwabach Gichstãdt, Weißen Nürnberg. Nürnberg. rkurg Hippoltstein, Hersbruck. .
6 . , . Furth, Scheinfeld, B. 2 Fleischermeister, H. Eder, Fleischermeister, Fürth.
eustadt a. A. ürth.
181 Die Bezirksämter: Ansbach, Gunzen ⸗ Fr. Sindel, leischermeister, J. M. Lausl, Fleischermeister, hausen, Rothenburg, Binkelsbuͤhl, Ansbach. 5 Ansbach. d
Feuchtwangen, Uffenheim. Bezirk Schwaben und Neunburg:
182 Die Berirksämter: * ng Donau⸗ Johann Herrle, Direktor der Johann Müller, Fleischermeister,
wörth, Neukurg a. D., Wertingen, Aktienwurstfabrik, Augẽburg. Augsburg. Zusmarẽhausen.
185 Die Bezirksämter: Kempten, Günz. H. Langenmayer, Fleischermeister Aug. Kesel, Fleischermeister,
burg, Lindau. K Kempten. Kempten.
184 Die Bezrk4ämter: Kaufbeuren, Ober Carl Köhler, Fleischermeister, T. Kreis, Fleischermeister, Kauf
dorf, Füssen, Sonthofen. Kaufbeuren. beuren.
185 Die Bezirkéeämter; Memmingen, Iller⸗B. Metzeler, Fleischermeister, C. Wiedemann, Fleischermeister,
tissen, Krumbach, Mindelheim. Memmingen. Memmingen.
185 Die Bezirksämter: Neu-Ulm, Dil J. G. Fey, Fleischermeister, Georg . Fleischermeister, lingen, Nördlingen. Neu ⸗ Ulm. Neu⸗ Ulm.
— Rheinpfalz.
187 Das Bezirksamt: Pirmasens. Conr. Borck, Fleischermeister, Gg. Adam Sutter, Fleischer⸗ . ö Pirmasens. mwmeister, Zweibrücken.
188 Die Bezirksämter: Landau, Zwei⸗ Ludw. Schupp, Fleischermeister G. Becker, Fleischermeister, brücken, Bergzabern. andau. Landau.
189 Die Bezirksämter: Spever, Franken Mich. Roth, Fleischermeister, Val. Gerlich, Fleischermeister,
tthal, Ludwigshafen, Neustadt a. S., Speyer. Speyer.
Germertheim.
190 Die Bezirksämter: Kaiserslautern, Jean Seng, Fleischermeister W. Mieck. Fleischermeister,
Kirchheimbolanden, Kusel. Kaiserslautern. Kaiserslautern.
ö . Königreich Württemberg. Bezirk Neckarkreis: 191 Die Bezirksämter: Stuttgart, Leon, E. HVäuser mann, Fleischermeister, G. Loeffler, Fleischermeister, berg. Böblingen Stuttgart. Stuttgart. 192 Das Bezirksamt: Eßlingen. ö Rühle, gien gerne n,, Fleischermeister, Eß⸗ . CEhlingen. lingen. . 193 Die Bezirksämter: Cannstatt, Back. F. Schmalzried, Fleischermeister W. Nägele, Fleischermeister, fag, Waiblingen. Cannstatt. GCannstatt. 194 Die Bezirkeämter: Ludwigsburg, Mar⸗L. Cantz, Fleischermeister, Lud C. Lindenberger, Fleischermeister, 3 Besigheim, Vaihingen, Maul⸗ wigsburg. Ludwigsburg. hronn. 195 Die Bezirksämter; Heilbronn, Bracken⸗ C. Kreiser, Fleischermeister, Fridolin Lutz, Städtischer Thier heim, Neckarsuhm, Weinsberg. Heilbronn. arzt. Donaukreis und die Hohenzollern'schen Lande: 186 Die Bezirk'ämter: Ulm, Ehingen, C. Wollinski, Fleischermeister W. Wagner, 3 Münsingen, Blaubeuren, Laupheim. Ulm. Ulm.
197 Die Bezirksämter: Ravensburg, Teit Max Rist, Fleischermeister, Joh. Morlin, Y nang, Waldsee, Leutkirch, Wangen. avensburg. Ravensburg. 198 Die Bezirkéämter: Bieberach, Saul. Rob. Beck, Fleischermeister, Chr. Sc lecht, gau, Riedlingen. ĩ Bieberach. 199 Die Bezirksämter: Fleischermeister J. Müller,
lingen, Kirchheim. Göppingen.
Flůischermeister, Fleischermeister, Fleischermeister, Fleischermeister,
. SBieberach.
Göppingen, Geis W. Gölz, Göppingen.
; . Schwarzwaldkreis:
200 Die Bezirksämter: Tuttlingen, Ba. And. Frommer, Fleischermeister, Joh. Straub,
Tuttlingen.
Fleischermeister, lingen, Oberndorf, Rottweil, Salz, ö Spyaichingen. 201 Die Bezirkkämter: Tübingen, Freuden Chr. A. Boebel, Fleischermeister, . . Rottenburg, Sorb, Tübingen. Ragold. 202 Die Bezirksämter: Reutlingen, Urach A. Geysel, Nürtingen. Reutlingen.
2 ö 1 203 Die Bezirksämter: Calw, Reuenburg. A. Ziegler, Calw. Jagftkreis: 204 Die Bezirksämter: Heidenheim, Aalen, Martin Häußler, Fleischer⸗ Joh. Kühn, Neresheim, Gerabronn. meister, Heidenheim. Seidenbeim. 265 Die Bezirttãmter: Schwäb. Gmünd, J. Fucher, Fleischermeister, Jacob Frey, Fleischermeister, Ellwangen, Schorndorf, Hall, Schwäb. Gmünd. Schwäb. Gmünd. Dehringen, Welzheim, Crailsheim, Gaildorf. Die Bezirksämter: Künzelsau.
Tuttlingen. Wilh. Betz,
Tübingen.
Fleischermeister, Johs. Reicherter, Jobs. Sohn, Fleischermeister, Reutlingen . Aaam Lindenbrunnen. Fleischermeister, ö. ö Fleischermeister, alw.
Fleischermeister,
Fleischermeister,
Mergentheim, Adam Lochner, Fleischermeister, E. Haas, Mergentheim. Mergentheim. Großherzogthum Baden. Bezirk: Badisches Unterland:
Das Bezirkkamt: Mannheim. Jacob Groß, Fleischermeister, Gust. Mössinger, Fleischer⸗
w V Mannheim. — meister, Mannheim.
3 ö Heidelberg, Mos H. Koch, Fleischermeister, Heidel⸗ K Fleischermeister,
ach. . = berg. eidel berg.
Das Bezirksamt: Karlsruhe, außer der Carl Dittus, Fleischermeister, Carl Heusel, Fleischermeister,
Stadt Pforzheim. Karlsruhe. Karlsruhe. J. F. Sommer, Fleischermeister,
Pforzheim.
Fleischermeister,
210 Die Stadt Pforzheim. Jacob Machthoff, Fleischer⸗ meister, Pforzheim. Bezirk: Badisches Oberland: Das Bezirksamt: Konstanz. 1 Fleischermeister, F. Fink, Fleischermeister, Kon⸗ V ; tonstanz. ; stanz. 2 Die Bezirksämter: Lörrach, Waldshut. H. Rinkenburger, Fleischer . W. Fischer, Fleischermeister, 2 ö . . meister, Lõrrach. SEörrach. 213 Die Bezirksämter: Freiburg, ,, . Fleischermeister, C. Jung, Fleischermeister, Frei⸗ ö JJ . burg. Das Bezirksamt: Offenburg außer der Franz Menzer, Fleischermeister, O. Schilli, Fleischermeister, Start Lahr. Offenburg. ; enburg. Die Stadt Lahr. Carl Schepfer, nn n,, Fleischermeister, ö ö . . - , 216 Das Bezirksamt: Baden⸗Baden außer Frag; Wäldele, Fleischermeister, Franz Mayer, Fleischermeister, der Stadt Rastatt. Baden ⸗ Baden. Baden-Baden. Die Stadt Rastatt. Adelf Schuler, Fleischermeister, Carl Blödt, Fleischermeister, Rastatt. Rastatt. Großherzogthum Hessen: 218 Die Kreise: Darmstadt, Bensheim, C. Lautz, Fleischermeister, Darm-Georg Freund, Fleischermeister Dieburg, Erbach, Groß-Gerau, stadt. ; Darn ter ö ter Beppenbeim, Lindenfels, Neustadt,
Wimpfen. Den Kreis: Offenbach. Ph. Kröcker, Fleischermeister, Bh. Winkel, Fleischermeister, Offenbach. . Offenbach. M. Heß, Fleischermeister, Mainz. Jacob Wolle i. Fa. Peter Wolle, . J ; Fleischermeister, Mainz. Die Kreise: Worms, Alzey, Oppenheim. G. WB. Goldmann, Fleischer⸗H. Heyl, Fleischermesfter, Worms. 2 Die Kreise: Gießen, Alsfeld, Büdingen, rr n., ter, A. Mo 2 Die Kreise: Gießen Alsfeld, Büdingen, L. Pirr, Fleischermeister, Gießen. A. Möhl, Fleischermeister, ; Friedbers, Schotten, Lauterbach . Gießen. ö. f 225 Sroßherzogthum Oldenburg aus- W. Klaue, Fleischermeister, CG. Wolfram, Fleischermeister, schließlich der Holsteinischen Oldenburg. Oldenburg. Enklaven und Birkenfeld.
Die freie und Sansestadt Hamburg. J. 3 , Fleischermeister, 1 /,. Fleischermeister, J Hamburg. Damburg.
Die freie und Hansestadt Lübeck W. Schmidt, Fleischermeister, Chr. Paetau, Fleischermei ter, ein schl. des Fürstenthums Lübeck, Läbeck. . . f Lauenburg, nebst Eaklaven von Oldenburg, sowie das Fürsften⸗ * thum Ratzeburg.
Di freie und Hausestadt Bremen. H. Talla, Fleischermeister,
Bremen.
20 Die Kreise: Mainz, Bingen.
S. W. Ottilige, Fleischermeister, Bremen.
mar, Gebweiler, Thann, Rappolts⸗ weiler.
Die Kreise: Zabern. Die Kreise: Straßburg Landkreis, Erstein, Schlettstadt.
Hagenau,
Molsheim,
Saargemũnd.
Die Kreise: Diedenhofen, Forbach.
Den Kreis: Metz.
Lübeck, den 2. Februar 1897.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 68440
Bei dem Nutzholzrerkauf am Donnerstag, den LI. Febrnar 1897, von Vormittags 10 Uhr ab, im „Deutschen Hausen hierselbst, kommen aus der Oberförsterei Biesenthal folgende Kiefern⸗Nutz⸗ bölzer zum Ausgebot:
Schutzbezirk Heegermüble: Jag. 208a. 191 Stck. mit 160,8 fm, Jag. 209 a, b. 3: 593 Stck. mit 669,89 fm, Totalität 60 Stck. mit 59 fm Schutz bezirk Schwärze: Jag. 121 a.: 628 Stck. mit 598,25 fm, Totalität: 352 Stck. mit 17241 fm. Schußbezirk Grafenbrück: Jag. 228 a. 2 1036 Stck. mit 467,5 fm, Jag 268 a, b.: 153 Stck. mit 223,24 fm. Schutzbezirk Eiserbude: Jag. 237 e.: 482 Sick. mit 387,54 fm, Jag. 236— 238: 96 Sick. mit 14573 fm, Jag 265f: 170 Stck. mit 6,26 fm, Totalität: 13 Stck. mit 444 fm. Aus⸗ züge aus dem BVersteigerungs. Protokoll können gegen Schreib gebühren vom 6. Februar er., ab von dem Unterzeichneten bezogen werden.
Eberswalde, den 30 Januar 1897.
Zeising, Königlicher Forstmeister.
68439 Bekanntmachung.
Die Lieferung von ca. 572 t Erbsen und 138 t Linsen für die Propiant Aemter Metz und Dieden⸗ hofen soll im Wege der öffentlichen Virdingung am Dienstag, den 16. d. Mts., Vormittags IH Unyr, vergeben werden.
Die Bedingungen liegen in unserem Amtslokal, Am Misburgerdamm 12D., zur Einsicht aus und können auch auf Wunsch gegen Vergütung der Schreibgebühren von 50 * von uns abschriftlich be⸗ zogen werden.
Haunover, den 3. Februar 1897.
Königliches Proviant⸗Amt. 68342 ;
Für die Zeit vom 1. April d. Is. bis 31. März k. Is. soll die Lieferung des Bedarfs an Stein- und Braunkohlen, Briquetts, sowie an Koks für den Königlichen otanischen Garten und das Königliche botanische Museum hierselbst im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen können bei dem Inspektor des Königlichen botanischen Gartens Herrn Perring eingesehen werden. Schrift. liche, versiegelte Angebote unter Adresse des Direktors Geheimen Regierungs- Raths Prosessors Dr. A. Engler und mit dem Zusatze ‚Kohlenlieferung“ sind bis zum 18. d. Mts. portofrei nach Potsdamer⸗ straße 75 einzusenden.
Berlin, den 3. Februar 1897.
Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens und
A. Engler.
5) Verloosung ꝛc. von? papieren.
67940 Bekauntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 21. September 1892 und 21. August 1893 aus- gegebenen z o/ igen Anleihescheinen der Rhein⸗ provinz X., 12., 13. und 14. Ausgabe sind am 11. Januar 1897 planmäßig folgende Stücke ausgeloost worden:
A. 3 0οωige Auleihescheine X. Ausgabe.
a. Reihe XXII., Stücke à 200 p
Nr. 435 493 681 1000.
b. Reihe XXIII, Stücke à 3200 S0
Nr. 1025 1538 1549 1603 1701 1812.
c. Reihe XXV, Stücke à 500 6
Nr. 2197 2356 2688 2917 3111 3314 3599 3662 . 4175 4210 4302 4523 4639 4640 4739 4921
d. Reihe XXV, Stücke Aa 1000 6 Nr. 5812 5947 6001 6545 6569 6750 6766 7078 7178 7296 7386 7444 7557 7572 7636 7676 7912. e. Reihe XXVI, Stücke à 5000 Nr. 8175 8231 8370 8828 8916. KE. 3 υ ige Anleihescheine 12. Ausgabe. a. Reihe 32, Stücke à E000 6 ö 26 171 175 1237 1244 1360 1377 1675 99. b. Reihe 33, Stücke a 5000 40 33 2225 2367 2527 25893 3198 3219 3272 3376 C. 33 0υσ ige Anleihescheine 12. Ausgabe. a. Reihe 34, Stücke A 500 40
Nr. 346 499 826 869 1024 1138 1207 13365
1360 1383 1422 1811 1814 1867 2165 2377. b. Reihe 35, Stücke a 1000 0.
Nr. 3005 3299 3395 3413 3415 3962 4072 4073
4128 4216 5028 5411 5549 5709 5721 59658 5988
Lothringen:
Die Kreise: Saarburg, Chateau⸗Salins, . Fleischermeister, n. Sattler, Fleischermeister, aarburg. Bolchen, 34 . Fleischermeister, Eug. Sandt, dieden 8 Fleischermeister, J. Saul, Fleischermeister, Men. etz.
Museums: .
Elsaß: 27 Die Kreise: Mülhausen, Altkirch, Col 6 Fleischermeister, Mũl⸗ 9 Lautz, Fleischermeister, ausen. .
olmar.
Weißenburg X. Kurz, Fleischermeister,. Hagenau. Philipp Dutt, Fleischermeister,
enau. Straßburg Stadtkreis, Weber, Fleischermeister, Straß Alb. 9 Fleischermeister, burg, Stephansplatz 7.
Straßburg.
arburg. . Fleischermeister,
ofen. Diedenhofen.
Fleischerei⸗Berufsgenoffenschaft. Der Vorstand. Eduard Stein, Vorsitzender.
— —
. Reihe 26, Stücke à 8000 90
Nr. 6520 6809 6896 7105 7262.
D. 3 o gige Anleihescheine 14. Ausgabe. a. Reihe 37, Stücke à 500 00
Nr. 33 257 560 755 1142 1189 1722 1726 1874 2079 2094 22384 2317 2464 2633 2881 2970 3535 3599 3804 3806 3955.
b. Reihe 38, Stücke à 1000 „0.
Nr. 4034 4057 5374 5401 5411 5623 6051 63335
6506 6537 6618 6674 6873 6898 6956 69391. e. Reihe 39, Stöcke à 5000 4.
Ar. 12086 12260 12443 12692 12893.
Die vorbereichneten Anleihes Feine werden den In⸗ habern, mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die , , . Kapitals nach dem Nennwerth der AÄnleibescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zirsscheinen vom B. Juli d. Is. ab durch die Landesbank der Rheinprovinz stattfindet.
Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinescheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem J. Juli d. Is. hört die Verzinsung der durch die ausgeloosten Anleihescheine verschriebenen Kapital= beträge auf. Werzen diese Anltihescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungetermin nicht zur Einlösung präsentiert, oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht be⸗ antragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinpropin; als getilgt angesehen.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von. din in früheren Jahren gusgelcosten Anleihe⸗ scheinen der Rheinprozinz X, 12., 13. und 14. Aus⸗ gabe folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsentiert worden sind:
4 Goige Anleihescheine X. Ausgabe. Veibe XXI. Nr. 1 . 200. s Reihe XXIII Nr. 1601 1720 1986 ausgelooft
à 300 6 Reihe XXIV Nr. 2916 4051 à 500 M22. 5896 6755 7381
2 1006 2556 2507 2843 ausgeloost 2 560 0. am
Reihe XWXV Nr.
Reihe TXIII Nr. 1808 3 300 Æ
Reibe TXIV Nr.
zähe TxV. Nr. 632. 612 Sol . Januar 75d 75st X lo: 1896.
83 (ewige Anleihescheine 12. Ausgabe.
Reihe 32 Nr. 132 1227 1241 à 1600 MS, aus⸗
geloost an 22. Januar 1886. . 39 ae g. Anleihescheine 13. Ausgabe. Reihe 54 Nr. 811 1481 1492 ] ausgeloost am à 500 10. 22. Januar
Reihe 35 Nr. 5697 6065 à 1000 6 1896.
39 0ioige Anleihescheine 14. Ausgabe.
Reihe 37 Nr. 2620 à 500 M ausgeloost am
Neihe 38 Nr. 5lo7 3 10900 0] 22. Januar 1896.
Die, Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüglichen Bekanntmachungen vom 1. Februar 1896 und 1. Februar 1835 verwiesen. ;
Bezüglich der 3 igen Anleihescheine der Rhein⸗ provinz 14. Ausgabe wird bemerkt, daß zu deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 18597 Stücke im Nennwerthe von 50 000 M angekauft worden sind.
Düsseldorf, den 1. Februar 1897.
Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe. .
68436) 3 960 Norwegische Staats Anleihe von 1888.
Hiermit wird bekannt gemacht, daß die unten verzeichneten einundsiebzig Obligationen, im Betrage von zusammen K 5160, am heutigen Tage anulliert und in der Bank von England von dem Kammerherrn Ove Gude, Legations. Sekretär Seiner Majestät des Königs von Schweden und Norwegen am Hofe von St. James, und von den Herren C. J. Hambro & Son in Gegenwart des Notars James William Comerford deponiert worden sind.
Littera A. Nr. 607.
Littera E. Nr. 1544 1875 2014 2015 2166 2393 2457 2486 2828.
Littera C. Nr. 12241 12259 12471 13015 13039 13507 13556 13558 14123 14705 15464 15487 15488 15688 15689 15690 15719 15720.
Littera D. Nr. 18240 21692 21693 21828 21829 21830 21938 21939 21940 22157 22158 22748 22921 23443 24660 24662 24880 24881 24882 25404 25467 25468 25469 25470 25471 256531 25593 25594 25595 25596 25597 25785 25786 25787 257883 25789 25790 25791 25792 25866 25867 26130 26131.
Rekayitulation. Littera A. 1 Obligation à 1000 — R 1000 B. 9 Obligationen,, 500 — 4500 K 3 ö. 160 — 1800 , 20 S869 71 Dbligationen * 8166.
London, den 29. Januar 1897.
—
6312 6315.
M 31.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. ö ustellungen u. dergl. 3. U- und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von 2. hpapieren.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 5. Februar
Kommandit⸗Gesells
1897.
ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
6. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Deffentlicher Anzeiger * 8. ö von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
lsa] Avis. Conseil D') Administration De Ia Dette Publique Ottomane.
Ls Conseil d' Administration de la Dette Publique Ottomane a Lhonneur d'informer les
rteurs de titres d48 la Dette Ottoman
uvertie, Ssrie A, qu'il est disposé à acheter, pour une valsur nominal, de Lsg. 100 000. — de ces titres.
Les offres devront Stre adresses, jusqu'au 20 FSrYrrier prochain, à la Banque LIwp6ériale Ottomane à Londres ou à Parig, st pourront porter sur uns valeur queleonque jusqu'à concurrencs du susdit montant. * ⸗
La pröférence sera accordée à celles qui ssront 16 plus avantageures pour l'Administra- tion de la Dette Publiqus Ottomans.
Constantinople, le 13/25 Janvier 1897.
6) Kommandit Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. I67313] Passauer
Kettensteg Actien Gesellschaft. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 21. Ja⸗ nuar a. c. löst sich die Gesellschaft auf. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens 28. Februar a. c. an-
zum Passan, 28. Januar 1897. Der Vorstaud. Schuller, Stellvertreter des Vorsitzenden.
lesen g ; ank Mayer & Cie 17 Römerflraße. Metz. Römerstraße 17.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. März 1897, Nachmittags D Uhr, im Bankgebäude stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung böflichst eingeladen ·
Tagesordnung:
a. Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1896.
b. Festsetzung der Dididende.
e. Ernennung zweier Mitglieder zum Aussichts⸗ rath in Gemäßheit des Artikels 28 der Statuten.
Btetz, den 5. Februar 1897.
Mayer Cie.
lasen g . esellschaft Falkenstein in Frankfurt a. Main. ig , n. de. 521 ,, , . Gese zu der am ttwoch, den 2. März d. Is. Abends 6 Uhr, Große Gallusstr. 18, ferhaus, dahier fiattfindenden TZ. ordentlichen eneralversammlung einzuladen. Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres- bilanz pro 1896.
2) Bericht des Aufsichtsrathes und Ertheilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über die , des Reingewinnes und Ausloosung von Prioritäten ˖ Obligationen.
) Ergänzungswahlen zum Verwaltungsrath und Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ammlung tbeil zu nebmen wünschen, werden mit
zug auf 5 18 der Statuten ersucht, sich bis spätestens zum 27. Februar d. Is. bei dem Borstandsmitgliede Herrn Fritz Drexel, große Gallusftr. 1 dahier, anzumelden, woselbst auch die Vorlagen für die Generalversammlung vom 8. Fe—⸗ bruar d. Is. ab zur Einsicht der Aktionäre aufliegen.
Frankfurt a. M., den 4. Februar 1897.
Der Verwaltungsrath.
877
Heldrunger Bank.
Die Generalversammlung der Kommanditisten der Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar R Gomp. findet Sonntag, den 21. Febrnar er., Nachmittags Uhr, im Gasthof zum Schwan in
Idrungen statt, wozu die Herren Kommanditisten
erdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Er⸗
stattung des Rechenschaftsberichts pro 1896
der persönlich haftenden Gesellschafter und
des Aufsichtsraths (6 19.
7 26 Über die Gewinnvertheilung (68 18 an
3) Dechargierung der persönlich haftenden Ge- ? 5 und des Aufsichtsraths (3 18). ) Wabl dreier Mitglieder des Aussichtsraths anf drei Jahre an Stelle der statutgemäß wegen Ablauf der Amtsdauer ausscheidenden Mitglieder ( 16). Heldrungen, den 3. Februar 1897. Die persönlich haftenden Gesellschafter
der Heldrunger Bank von Strutz,
68478
Zu der am Mittwoch, den 24. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn Scharwenka Kulmsee stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der AÄktionäre der
Culmsee ' er Volksbank
J. Scharwenka u. Co.
mit der in § 15 des Statuts vorgesehenen Tages- ordunng ladet ergebenst ein Kulmsee, den 30. Januar 1897. Der Aufsichtsrath. Fr. Guntemeyer, Vorsitzender.
68479
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Cellulosefabrik Hof soll Samstag, den 27. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, in der Cellulosefabrik in Moschendorf abgehalten werden. Die Tagesordnung umfaßt Geschäftsbericht, Bilanz pr. 1896, Feststellung der Dividende, Ent⸗ lastung des Aufsichtsraths und des Vorstands sowie Wahl der Aufsichtsrathsmitglieder.
Hof, den 4. Februar 1897.
Cellulosefabrik Hof.
E. Meyer. Dr. Günther.
68491 Mecklenburg · Strelitzsche Iypotheken
GSanh.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 8. März er, Vormittags LI Uhr, zu Neustrelitz in British Hötel stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversammlung unserer Bank unter Bezugnahme auf § 24 der Statuten er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und ö und des Geschäftsberichtes pro 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1896. 3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto, sowie Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes pro 1896. 5) Ertheilung der Genehmigung gemäß Art. 1962. 232 und 2322. des Handelsgesetzbuches. 6) Beschlußfassung über Abänderung der 88 1 bis 57 inkl. der Statuten. Neustrelitz / Berlin, den 4. Februar 1897. Mecklenburg Strelitzsche Hypotheken ⸗Bank. Schultz. F. Romeick.
lo? 729] Cauenburger Dampsschleppschifffahrts Gesellschast.
Zu der am Freitag, den 19. Febrnar 1897, Nachmittags 54 Uhr, im Hotel des Herrn Stappenbeck hierselbst stattfindenden EL2. ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Uebertragung von Aktien.
2) Mittheilung des Geschäftsberichtes.
3) Vorlegung und Dechargierung der Jahres—⸗ rechnung.
4) Feststellung der Dividende.
5) Neuwahl von zwei Aussichtsrathsmitgliedern an Stelle der turnusmäßig ausscheidenden
erren J. Krafft und W. Stolte.
6) Neuwahl der Herren Reyisoren.
Bilanz und Geschäftsbericht liegen im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft hierselbst vem 4. Februar ab zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Lauenburg (Elbe), 1. Februar 1897. Launenburger Dampfschlepyschifffahrts⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichterath.
67918
] Dresdner Albuminpapierfabrik, Actiengesellschaft.
Die 2. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Freitag, den 5. März er., Nachmittags 8 Uhr, im Sitzungs immer des Bankhauses Eduard Rocksch Nachfolger hier, Schloß straße 3 parterre, abgehalten werden.
Tagesordnung: 1 6 des Berichts des Vorstandes und uffichtsratbes, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung auf das zwölfte Ge⸗ schäftejahr vom 1. Januar bis 31. Dejem ber 1896, eventuell Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Aussichte⸗ rathes sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes. .
2) Ergänzungsmahl in den Aufsichtsrath.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General- verfammlung erfolgt durch Vorzeigung der Altien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell schaftskaffe, oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei der Firma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 18 Fe⸗ bruar d. J. ab in unserem Geschäftslokal sowie bei der Firma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aftionäre aus.
Dresden, den 30. Januar 1897.
Dresdner Albuminpapierfabrik, Actiengesellschaft.
Scharffe, Dittmar & Co.
Strutz. Scharffe. Dittmar.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Vietor Hahn. A. F. Silom on.
68481
Koenigsberger Walzmühle, Litre entf r fr
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Freitag, den 5. März a. C. 4 , . 4 Uhr, im Ge⸗ schãftslolal des Konsuls Titten zu Königsberg i. Pr., Bahnhofftr. Nr. 10, statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes Über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verluft Kontos.
2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende und Tantiemen.
3) Wahl der Revisoren.
4) Abänderung des § 11 des Statuts.
Der Eintritt in die Generalversammlung ist den jenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien spätestens bis zum 2. März a. e.ͥ, 12 Uhr Mittags, gemäß § 25 des Statuts bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder dem Bankhause Hardy Æ Co., Berlin, niedergelegt haben.
Königsberg i. Pr., den 4. Februar 13897.
Der e ren, mn. tten.
68482 Kenigsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft.
Montag, den 5. April a. c., Nachmittags 5 Uhr,; findet die diesjährige Ausloosung unserer I 0 Partial⸗Obligationen gemäß § 6 der Fest⸗ setzungen im Bürean unserer Gesellschaft statt.
Königsberg i. Pr., den 4 Februar 1897.
Die Direktion.
68455
Bonner Privatbank, Act. Ges.,
Bonn.
Ordentliche Hauptversammlung am Samstag, den 6. März d. Is., Nach? mittags G Uhr, im Gasthofe „Zum goldenen Stern“ zu Bonn.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht und Vorlage der Rechnung
pro 1896.
Ertheilung der Entlastung.
Beschlußfassung über die
Reingewinnes.
Ersatzwahl für den Aufsichtsrath.
Pensionsfond. .
ie Besitzer von Inhaberaktien sind nur dann zur , in der Generalversammlung berechtigt, wenn dieselben diese Aktien mindestens einen Tag vor dem Versammlungstermine bei der Bank hinterlegt haben oder die anderweite Niederlegung auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Art beweisen.
Bonn, den 3. Februar 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: B. von Gillbaußen.
Verwendung des
68489 Aclien ˖ Gesellschast für Binkindustrie vormals Wilhelm Grillo Oberhaunsen, Rheinland. Ordentliche Geueralversammlung am Don
nerstag, den 25. Febrnar 1897, Nach mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu
Oberhausen. Tages orduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1896. 2) Feststellung der Bilanz und des Reingewinnes pro 18965, sowie Vertheilung des letzteren. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Oberhausen, Rheinland, den 4. Februar 1897. Der Aufsichtsrath. Julins Grillo, Vorsitzender.
68501]
Die Aktionäre der Breslau⸗Kleinburger Terrain⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 8. März d. J., 10 Uhr, in dem Geschäfts. lokale des Bankhauses Jacob Landau Nachf. in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 12, stattfindenden . Generalversammlung ergebenst ein · geladen.
; Tagesordnung:
I) Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das am 31. Dejember 1896 abgelaufene Geschäftsjahr und Vor—⸗ legung bezw. Entgegennahme der Bilanz und der Gewinn und k
2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Wahl eines interimistischen Aufsichtsrathes gemäß § 16 (Abs. 4) des Statuts.
4) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern. ⸗
Behufs Autübung des Stimmrechts sind gemäß
20 des Statuts die Aktien bis spätestens
Tage vor der Generalversammlung
in BSreslan im Bureau der Gesellschaft,
Kaiser Wilhelmstraße 66 a., bei dem Bankhause Jacob Landau Nachf., bei dem Bankhause S. L. Landsberger, bei der Breslauer Disc onto Bank. in Berlin bei dem Bankbause Jacob Landau, bei der Breslauer Dis conto Bank zu hinter egen.
Breslau, 5. Februar 1897.
Breslan · sileinburger Terrain Gesellschast. Kassel. Dr. W. Sobernheim.
(bs 85] ; ; Stettiner Speicher Verein. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 5. März 1897. . 11 Uhr Vormittags, in dem Komtor des Herrn Oskar Kisker, Schuh— straße 13, 15, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Verwaltungsbericht und Vorlegung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses pr. 1896. Decharge ·˖ Ertheilung. 2) Beschluß Über die vorgeschlagene Gewinn⸗ vertheilung. 3) 3 von einem Mitgliede des Aussichts. rathes.
Stimmzettel sind am 4. März er. gegen Vor⸗ zeigung der Aktien im Komtor unseres Vor— k errn Georg Saehn hier, Frauen⸗ traße 53 (Eing. Junkerstr.), entgegen zu nehmen.
Stettin, den 4. Februar 1897.
Der Aufsichtsrath.
68486
Zur ordentlichen Generalversammlung der Danziger Dampfer Aktiengesellschaft werden die Aktionäre auf Donnerstag, den 25. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, nach dem Geschäfts⸗ lokal, Hundegasse 31, unter Hinweis auf 55 10 und 17 des Statuts eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1895/96.
2) Bericht der Revisoren über Bilanz und Ge winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn— i . und Ertheilung der Ent⸗ astung.
Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für die Zeit vom 1. Dezember 1897 bis zum 30. No⸗ vember 19802.
Wahl eines oder mehrerer Revisoren zur Prü= fung der nächsten Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung.
Beschluß über Höbe und Art der Versicherung der Vermögensstücke der Gesellschaft.
anzig, den 4. Februar 1897. w .
Danziger Dampfer Aktiengesellschaft.
b. Rodenacker.
683587
Zur ordentlichen Generalversammlung der Danziger Rhederei Aktiengesellschatt werden die Aktionäre auf Donnerstag, den 25. Februar E897, Vormittags 10 Uhr, nach dem Ge⸗ schãftslolal, Qundegasse 31, unter Hinweis auf 5 10 und 18 des Statuts eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsratbs über das Geschäftsjahr 1895.96.
2) Bericht der Revisoren über Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.
3) , , über Bilanz und Gewinn 9 Verlustrechnung und Ertheilung der Ent⸗ astung.
4 Wahl eines Aufsichtsratbsmitgliedes für die Zeit vom 1. Dezember 1897 bis zum 30. No⸗ vember 1902.
5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren zur Prüfung der nächsten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
6) Beschluß über Höhe und Art der Versicherung der Vermögensstücke der Gesellschaft.
Danzig, den 4. Februar 1897.
Danziger Rhederei Aktiengesellschast. Th. Rodenacker. Ottos Hein.
684901
6. ordentliche Generalversammlung den 24. Februar 2. c., Nachmittags 2 Uhr, im Kronprinz“ zu Brand.
Tagesordnung:
1) Richtigsprechung der Jahresrechnung. 2) Ge⸗ winnvertheilung. 3) Ergänzungswahl. 4) Gehalts⸗ festsetzung.
Brand, Sa., den b. Februar 1897.
Artiengesellschaft Spar K Vorschuß ˖ Verein. Ernst Helbig, Vors.
(67632 ; Gebr. Schmederer Actienbrauerei.
Bei der am 28. d. M. notariell vorgenommenen Ausloosung von Schuldverschreibungen unserer Prioritäts ⸗Anleihe wurden folgende Nummern ausgeloost:
Litt. A. zu K 1009. — Nr. 26 142 175 202 230 376 385 399 424 499 565 589 631 756 828 832 914 923 gs8 999 1041 1046 1060 1067 1157 1210 1242 1281 1289 1334 1364 1373 1403 1447 1475.
Wir rufen hiermit die vorgenannten, zur Heim⸗ zahlung ausgeloosten Schuldverschreibungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben drei Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung außer Verzinsung treten.
Die Heimzahlungen erfolgen vom I. Mai J. J. ab bei der Bayerischen Handelsbank und beim Bankhause Seb. Pichler sel. Erben dahier, sowie an unserer Kasse. Ohlmüllerstr. Nr. 42
egen Rückgabe der zur Heimzahlung einberufenen chuldverschreibungen sammt den noch nicht ver⸗ fallenen Kupons und Talons.
München, den 31. Januar 1897.
Der Borstaund. J. B. Felmer.