nossenschaft unter Hinzufügung der Unterschrift von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern.
Mitglieder des Vorstandes sind:
E. Veith, Sekretãr, J. Maranca, Kalkulator, Thb. Ackemann, Kohlenmesser.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts, Morgens ron 8 bis 1 Uhr, Jedem gestattet.
Obernkirchen, 28. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Pförten. Bekanntmachung. 68293
In unser Genossenschaftsre ister 1 beute die durch Statut vom 21. Januar 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Liebesitz'er Spar ⸗ und Darlehns⸗ kaffen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Liebesitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens: Verbesserung der Ver haͤlmisse der Vereins mitglieder, insbesondere durch Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel. Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder, An sammlung eines Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirihschastsverbäftniffe der Vereins mitglieder. Die Bekanntmachungen find, wenn 5 rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von drei
Borstandsmitgliedern, darunter der Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter, sonst vom Vereins voisteher zu unterzeichnen und im Landwirtbschaftlichen Genossen⸗ schaitsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden, durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzer, bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurück erstattung von Darlebnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 5090 4M und über die eingezablten Ge— schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Ernst Stichling, Ernst Schneeweiß, beide zu Liebesitz, und Gustav Stappark zu Weltho, Landkreis Guben.
Die Einsicht der Lifte der Genossen sst in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pförten, den 26. Januar 13897.
Königliches Amtsgericht.
Rhein. Bekanntmachung. 68294
In unserm Genossenschaftsregister ist beute ver- merkt worden, daß als Vorstandsmitglied des Koenigshoeher Darlehnskassenvereins Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht an Stelle des ausgeschiedenen Altsißers Johann Borowski der Besitzer Anton Fox von Königshöhe gewählt worden ist.
Rhein, Ostpr., den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sch weinrurt. Bekanntmachung. (68455
Der Darlehens kassenverein Ebenhaufen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht veröffentlicht seine Bekanntmachungen nunmehr in der Serbandekundgabe, Organ des Bayr. Landesverbandes landwirthschaftlicher Darleheng. kassenvereine, und hat als Voꝛstandsmitglieder Eduard Kuhn, Ludwig Karch und Wilhelm Pfennig, Bauern in Ebenhausen, anftatt Johann Bauer und Torenz und Josef Seufert gewählt.
Schweinfurt, 29. Januar 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 68456
Der Darlehens kafsenverein Premich, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht hat als vas für die öffentlichen Bekanntmachun. gen dienende Blati nunmehr die Verbands kundgabe “, Organ des Bayr. Landes berbandes lantwirtkschaft. licher Darlehenskassenvereine, bestimmt, und als Vor⸗ stands mitglied — zugleich Vereinsvorsteher — Pfarr⸗ Premich anstatt
verweser Dr. Franz Meffert in Georg Philipp Keller gewählt. Schweinfurt, 29. Januar 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Schweinrart. Bekanntmachung. 68457 Die Bekanntmachungen des BDarlehenskassen“ vereins Stamheim, eingetragener Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, werden nur mehr im Fränkijchen Landwirth“ veröffentlicht. Schweinfurt, 293. Januar 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Templin. Bekanntmachung. (68295
Die Bekanntmachungen der „Pferdezucht Ge— nossenschaft Boitzenburg (ückermark) ein. getragene Genofsenschaft mit beschränkter
aftpflicht“ erfolgen nicht mehr durch die Deutsche Tageszeitung.
Templin, den 13. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, schles. (68296
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen das Statut vom 26. Januar 1897 der „Spar, und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Klein Ujeschütz. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar— lehnekassengeschfts zum Zwecke der Zewährung von Darlehn an die Genessen für ihren Geschäfts- und Wirthschafts betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen sind unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in die Zeitschrift der Landwirthsschaftskammer für die Provinz Schlesien aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmltglieder er⸗ folgen, wean sie Dritten gegenüber . lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die k zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Ber Vorstand besteht aus: Gustav Nowak, August Riedel,
mann Sternitzle, Ernst Bintig, August Kuntke, ämmtlich zu Kl. Ujeschütz.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trebnitz, den 1. Februar 1897.
Königlichez Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. (68297 Nach State 13. Dezember 1896 ach Statet vom I Januar 1897 wurde eine
SGenossenschaft unter der Firma „Kreisgenossen- schaftstaffe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht“, mit dem Sitze in Rogswo gebildet und heute in das Genossenschafts. reginter eingetragen Gegenstand des Unternebk mens ist der Betrieb eines Spar. und Darlebnsfassen⸗ geschärts zum Zweck: I) der Gewährung von Bar— lebn an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirthschafts betrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Ferderung des Sparsinns. Die von der Genossenschalt ausgehenden Bekanntmachungen sind unter deren Firma von zwei Vorstandemitgliedern zu zeichnen und in das landwirthschaftliche Central= Blatt für die Provinz Posen aufzunehmen. Das Geschãftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep- tember. Die Haftsumme beträgt 5000 S Die höchste zulässige Zabl der Geschäftsantbeile beträgt zwei. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wil⸗ belm Dalchow in Rom, Max Sommerfeld in Wiewiorczyn und Hermann Hirschberg in Rogowo. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechte— verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben. Die Einsicht der Lifte der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tremessen, den 30. Januar 1897. Königliches Amtegericht.
Weilburg. (68454
Auf Grund des Statuts vom 25 November 1895 hat sich mit dem Sitze zu Weinbach bei Weil— burg eine Genossenschaft unter der Firma „Wein. bacher Spar. und Tarlehnskaffen Berein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“ gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Berbältnisse der Wereinemitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu berzinsen,
2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungk— fonds zur Förderung der Wirthschaftsperbästnisse der Vereinsmifglieder aufzubringen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hät mit Ausgahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie rom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweifer Zutũckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Ein' lagen unter 500 ½ und über die eingezahlten Ge—⸗ schäftsantheile genügt die Unterjeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens einen Beisitzer, um dieselbe für den Vereins rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig deffen Stell⸗= vertreter zeichnen, gilt die Ünterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die von der Genossenschaft ausgehenden affentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Gensssenschaft be— stimmten Form, in anderen Fällen aber wom Vereintz⸗ vorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus Personen:
I) August Oswald, Vereinsvorsteher,
2) Heinrich Langenbach, Stell vertreter
Vereinsvorstehers,
8) Heinrich Dienst II.
4) Peter Kissel,
57) Heinrich Lewalter, sämmtlich zu Weinbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Weilburg, den 23. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Zell, Mosel. 67575 Heute ist in das biesige Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden die Firma Aldegunder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Aldegund a. d. Mosel. Das Statut datiert vom 22. Januar 1897. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die Verhältnifse der Ber- einsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth— schafts verhãltnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtẽperbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitglied ern, darunter der Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Ge⸗ hossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Perfonen: 1 Johann Baptist Pauly zu Aldegund, zugleich als Vereins vorsteher, 2 Theodor Haesser daselbst, zugleich als Stell oertreter des . 3) ů2 . Bickel daselbst, 4 Peter Henrichs daselbst, 5 Christof Dir daselbst. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem zer Firma die Unterschriften der JZeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vexeinsvorsteher oder dessen Stell bertreter und mindestens zwei . erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuräckerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S6 und über die eingezahlten Geschäfte⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereing— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestenz einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte⸗ berhindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorfteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden. Zell, den 25. Januar 1897.
folgenden
des
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 18741.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Altenn. (68370
Als Marke ift gelöscht das unter Nr 49 für die Firma Gebrüder Brüninghaus 4 Comp. zu Werdohl laut Bekanntmachung in Nr. 7 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Stahl in Stäben eingetragene Zeichen.
Altena, den 28. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 67689 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3885 für die Firma Hanna. Malz⸗Fadbrik zu gremfier in Oesterreich laut Bekanntmachung in Nr. 3063 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1885 für Malz eingetragene Zeichen. Leipzig, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Ven wied. (67332
Als Marken sind gelöscht:
I) das unter Nr. 1 zu der Firma Friedrich Boesner zu Auguftenthal laut Bekanntmachung in Nr. 176 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 1875 für Eisen⸗ und Messingdraht sowie für Stahl. Messing⸗, Kupfer und Eisenwaaren,
2) das unter Nr. 43 zu der Firma Remy Wahl in Neuwied laut. Bekanntmachung vom 23. März 1676 im Deutschen Reichs Anzeiger von 1876 für Stärkezucker und Stärkesyrup
eingetragene Zeichen.
RAenwied, den 13. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ober weiss pach. 67331 4, ,. sind im hiesigen Zeichenregister ge— õs ie
a. Fol. 5 zur Firma „Gebrüder Jahn in Meurga“ laut Bekanntmachung in Nr. 107 des Deatschen Reichs-Anzeigers von 18355 für pharma— zeutische Präparate,
b. Fol. 6 zur Firma „Tittel & Co. in Geiers⸗ thal“ laut Bekanntmachung in Nr. 26 des Deutschen k von 1886 für Victoria⸗Wasserstands⸗ glaͤser,
. Fol. 7 zur Firma „Höllein Reinhard in Neuhaus a. R.“ laut Bekanntmachung in Nr. 2607 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1835 für
fabrik der genannten Firma eingetragenen Zeichen. Oberweißbach, den 26. Januar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Knauff.
Oranienburg. 68369 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 des Zeichenregisters für die Firma Chemische Fabrik Oranienburg Actiengesellschaft laut Bekannt- machung in Nr. 175 des Deutschen Reichs. Anzeigers i 1875 für Palmöl ⸗ Soda Seife eingetragene eichen. Oranienburg, den 2. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. . 67107
Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Ziff. 3 zu der . „Joseph Schürer“ dahier It. Bekanntmachung in Rr. 255 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1875 für Taback und Zigarren eingetragene Zeichen;
2) das unter Ziff. 5 zu der Firma „Gebr. Bolongaro⸗Crevenng“ hier lt. Bekanntmachung in Nr. 258 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1875 für Schnupftabacke eingetragene Zeichen;
3 das unter Ziff. I7 zu der Firma „Joh. Schmitt“ in Karlftadt a. M. [. Bekanntmachung in Rr. 50 des „Deutschen Reichs. Anzeigers! vom Jahre 1886 für pharmazeutische Präparate eingetragene Zeichen;
4) das unter Ziff. 18 zu der . Maschinen⸗ fabrik, Eisen · C Metallgießerei J. S. Rein. hardt“ hier It. Bekanntmachung in Nr. 56 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1885 für mineralischen Filz eingetragene Zeichen; und
5) das unter Ziff. 19 zu der Firma „Gustav Erdmann“ hier lt. Bekaͤnntmachung in Nr. 225 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1886 für Accordions eingetragene Zeichen.
Würzburg, am 25. Januar 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L S.) Gros, K. Ober. Landesgerichts⸗Rath.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. 63357]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 390. Firma Louis Posern in , 4 Stoff muster zu Tüchern und Fichus, verschloffen, Flächenmufter, Geschäftẽ⸗ Nrn. 507 7 7ο,. 507755 / 140, 50890 und 678/59 /180, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Januar 1897, Vormittags 103 Uhr. Nr. 391. Firma Robert Peter in Apolda, 1 Stoffmuster zu Tüchern in 18 Variationen, ver— siegelt, Flächenmufter. Geschäfts⸗Nrn. 3154 A, B. , . N., Q. Er, Q., Rr, S, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 22. Januar 1897, Mittags 12 Uhr.
Nr. 387. Wirkermeister Sermann Stadel. mann ir, in Apolda, 1 Damenblouse, Geschäfts.⸗ Nr. 34, nebst 33 Stoff mustern, Geschãäfts⸗ Nrn. I= 33, versiegelt, Flächen muster, ö, 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Januar 1897, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten.
Apolda, den 1. Februar 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
KEamberg. (68458 In das Musterregister wurde eingetragen:
L.. Zu Nr. 45 und 46. der Fabrikant Emil Riedl, Alleininbaber der Firma Bamberger Werk⸗
Königliches Amtsgericht.
* und Eisenwaarenfabrik Emi Riedl in
amberg, hat für die am 14. Dezember 1893 ein⸗
Fabrikate der Thermometer und Glas instrumenten·
: t 5 Abbildungen von Patent⸗. Kindergummisaugern Schutzengel. Gechafts. nummer 2029, und ein Blat mit 10 Muster⸗ zeichnungen für Zahnstocher und Zũndholzstãnder, Sesckãffẽ nummer 2 I. die Verlãngerung der Schutz frist auf weitere drei Jahre, angemeldet am 17 De. zember 18936, Vormittags 11 Uhr.
ILE Unter Nr. 698. Firma Sontag * Söhne in Tettau, eine versiegelte Kiste, ge S8 & 8 3 enthaltend: 20 Mufter für plaffiscke Erzeugnisse, diverse Porzellangegenstande, Fabriknummern 2142. 2144. 2225 (2 Eremrlarej, 225 68 Exemplare), 2227 (2 Gremplare), 2061, 2207, 2219 23084, 2310, 2311, 2312. 2313, 2316, 2317. 2319, ferner 5 Muster für Flächenerzeugnisse, Dekornummern 1627, 1628 angebracht auf der Fabriknummer 25, Dekornum mern 1629. 1630, 1631 angebracht auf der Fabriknummer 2226, . 3 Jabre, angemeldet
getragenen Muster,
am 14. Januar 1897, Nochmittaas 5 Uhr. III. Unter Ni. 706. Firma Sontag Æ Söhne in Tettau, eine versiegelte Kiste, ge; S8 8 8, enthaltend 17 Muster für wlastische Erzeugnisse, diverse Porzellangegenstände, Fabriknummern 2320. 2321, 2322, 23233, 2324, 2325, 2327, 2328, 2334, 23530, 2332. 2335, 2336, 2344, 2345, 2231, 2427, ferner 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Dekor- nummer 1496 angebracht auf Fabriknummer 2437, Schutz rift 3 Jabre, angemeldet am 14. Jannar 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Bamberg, 26. Januar 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schäfer, Kgl. Landgerichte. Rath.
NKRielereld. (68364
In unser Musterregifter ist unter Nr. 252 ein- getragen: Firma C. S. Krämer in Bielefeld, 537 Muster zur Ornamentierung von Tafelglas, fowie zur Herstellung von Firmenschildern, Fabrik— nummern 619 bis 640. 1024 bis 1030 und 1111 bis 1118, ferner 44 Muster zur Ornamentierung von Tafelglas, Fabriknummern 568 bis 509, verschlossen, Flächenmufter, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1897, Vormittags 114 Uhr.
Bielefeld, den 1. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
PDöhlen. 68356 In das Musterregister ist eingetragen: r. 26, irma Grützner Winter, Teuben, drei ver⸗
iegelte Packete mit je einem Muster für Glas—
service, Rosenmuster, Elsamuster, Carolamuster,
Fabriknummern U, III, IV, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Fanuar
1897, Vormittags 412 Uhr.
Döhlen, am 2. Februar 1897. . Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herrmann.
Falkenstein. 68360
In das Musterregister ist eingetragen: .
LD Nr. 97. Firma Wilhelm Wolf in Elle⸗ feld, 1è versiegeltes Packet Nr. 5 mit 45 Mustern für Kongreßstoffe, je in allen Breiten, Flächen⸗ erzeugniffe, Geschäfts nummern: 977, 227 rot, 1 cm., MM rot, 902 ciel, gos rot, 970, 994, 1003, 996, 978, 858 cr., 995, 872 bg / ultblau, 791 bge. serème, 293, 990, 991, g94, gg2, gs6, gs4, 879, 881, 980, 758, 759, 760, 761, 762, 1000/96, 27. 193, 99, 93, 94, /0l, 987, 755, 754, 753, 757, 756 /9l, Töß / 2, 756, igol, 909, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Januar 1857, 411 Uhr Vormittags.
2) Nr. 93. Firma Oertel * Co. in Falken ⸗˖ ftein, z versiegelte Packete Nr. 74 75 und Nr. 76 mit je 59 Mustern für englische Gardinen und Sxitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern; S209, 8333, S341, 8487, 8495, 8565, 8725, 8737, 8781 8827, S849, 8891, 8909, 8997, 9M7, 9123, 91565, 9511, g515, g523, 9g529, döõ43, 9545, 3561, 9565, 9569, 9583, gögl, 5, 2609, 9617, 647, 9649, 9681, 9683, 9709, 9715, 9721, 9723, 9 M743, 9747, 9753, 9755, N57, 9761, 9767, h 9773, 9777, 9781, 9805, gs11, ggiz3,
9817, 9823, 9g825, 7, g835, g85l, 9857, 9905, 9141, 8850, 3854, S856, 8858, S866, 8878, 8880, 8884, S886, 8888, S892, 8894, 8896 S900, 8S9g092, 8904,
S908, 8910, S912, S918, 8922 S924, 9789, 8928, 8930, S936, 8938, 8942,
11108, 11118, 11234, 11238, 11240, 11244, 11246, 112418, 11250, 11252, 11238, 11254, 11258, 11260, 11262, 11264, 11266, 11268, 11270, 11272, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1897, 43 Uhr Nachmittags. Falkenstein, am 30. Januar 18937.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.
6 „11154, 11176, 1242,
Frank rurt, Main. . (683551 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr 13658. Firma: Paul Oehlert Nachf., hier: Umschlag mik dem Muster für eine Reklamekarte für Wein mit dem Spruch: In ving Veritas, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1253, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11 r . Nr. 1366. Firma: Ludwig Maher, hier: Umschlag mit einem Muster für eine Buchdruck schrift, genannt „Haarschrift', versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 2747, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1367. Firma: erzberg · Ichall, hier: Schächtelchen mit 4 Mustern für ien n. auf Celluloidtafeln, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern 191, 102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1368. Firmg;: Ludwig * Maher, hier: Umschlag mit 50 Mustern von Einfassungen für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 28309 2879, Schuzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 16. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1369. Firma: Ludwig * Mayer, hier: Umschlag mit 48 Mustern von Einfassungen für Buchdruckõiwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 2763-2792. 2866— 2829, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1370. Firma Ludwig * Mayer, hier:
Umschlag mit 32 Muftern don Cinfaffungen für Buchdruckjwecke, verstegelt, Flaächenmuster, Fabrik⸗
28680-2911, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
, n 16. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. I371. Firma. Angnst Osterrieth. hier: Umschlag mit 59 Etiguettenmuftern für Taback- packungen, versiegelt. Flãchen muster, Fabriknummern 307 b e, d. 1585 b, e, d, 1594 p e, 160i b, e, 15667 b. e, is 5b, 6, 4d, 1623 b, e, d, 1637 b, 16382, b, e, 1679 b, c, d. 167 1b c d. 1680 a, b, e, 163534 —. 1684, e 1685 b. e, 1689 a -d, 16965 a, b, e. 1707 a, b. . Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1372. Firma: M. Gunzenhäuser Co., hier: Schächtelchen mit dem Modell für einen Geld⸗ beutel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2275, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Januar 1897, Vormittags 11 Ubr. ;
Nr. 13573. Firma; Johann Odorico, hier: Umschlag mit 46 Mustern für Marmor. und Thon⸗ stift· Mofaik.· Fußböden, offen. Flãchenmuster, Fabrik- nummern 615 - 654 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 30. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. M., 1. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Glauchan. . 68359
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1059. Firma W. Lützner in Glauchau, ein Muster für geklöppelte Leinen in einem verklebten Briefumschlage, vlastisches Erzeugniß, Fabriknummer 119, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1397, Vormittags 412 Uhr.
Glauchau, den 1 Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Krause.
Görlitz. . ö . 685361
In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . .
Kol. 1 Nr. 158 Kol. 2. Firma Glashütten werke Adlerhütten, SH. Mayer Æ Comp. zu Penzig. .
Kol. 3: 21. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr.
Kol. 4: ein versiegeltes Packet, enthaltend:
I) einen Becher mit Kegleremblem, 2) eine Zeichnung, darstellend Ansichten Berlin. . . Kol. 5. Zu 1: plastische Erzeugnisse, Zu 2: Fläͤchenerzeugnisse. Kol. 6: drei Jahre. Görlitz, den 22. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
von
68368
Iserlohn. den Monat
In unser Musterregister Januar 1897 eingetragen: ;
Nr. 1011. Firma Dahmen E Jacobitz zu
serlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei kuster von Rinzeaur Nr. 6910, 6011, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1012. Schaefermetzer Heus uu Iser— lohn, ein versiegeltes Packet, entbaltend DOriginal⸗ abbildungen von Sarggriffen Nr. Sog, S00t, Sor, S807, 811, 810, S8oß, S805, S803, 809, 813, sowie Abbildungen von verzierten Sargschrauben Nr. 361, 364, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 25. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ö
Iserlohn, den 2. Februar 1897,
Königliches Amtsgericht.
Klinsenthal. 6 S358 In das Masterregister ist eingetragen worden: Nr. 415. Firma Hugo Sandner in Klingen—⸗
thal, 1 Packẽt, enthaltend 7 Stück runde Musik⸗
dosen mit und ohne Atiappen, in allen nur erdenk⸗ lichen Ie der. aus Pappe hergestellt, mit und ohne bunte Kanten gerändert und an den Seiten mit mehr oder weniger Nieten versehen, Fabriknummer lol, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz
frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1897,
Nachmittags 3 Uhr. . Klingenthal, am 1. Febrrar 1897.
Königliches Amtsgericht. . Schanz. Akt. Kadner. Leer.
68366
In das Musterregister ist eingetragen:
Efde. Nr. 206. Firma: A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen von Unter⸗Osen Nr. 29, Säulen⸗Ofen Nr. 702, plastische k Schutzfrist bis 1. Juli 1893, angemeldet am 25. Januar 1397, Nachmittags 4 Uhr.
Leer, den 27. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Lũdenscheid. . 68362 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 951 Firma Schauerte . Kleine zu
Lüdenscheid, ein Muster für Stockknöpfe, in einem
versiegelten Packet, Fabriknummer 1498, plastische
Erjeugnisse, S i drei Jahre, angemeldet am
6. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 982. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid, sechzehn Muster, und zwar zehn Muster für Gürtelschnallen und sechs Muster für Vosenträgerschnallen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 16023, 16015, 16018, 16022. 16024, 15520, 15518, 15523, 15521, 15522, 1122, 1124, 1090, 10992, 1094, 1096, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1897, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 983. Firma Loers * SDueck zu Lüden⸗ scheid, achtundvierzig Muster für Stock⸗ und Schirm beschlãge, in einem verstegelten Packet, Fabriknummern 2416, 546 48, 9450, 9452 bis mit 455 9463 bis mit 3465, 471, 472, 9475 bis mit 98477, g479, 38480, 2465, 8501 bis mit 9505, 98508, 2510, 9511, 9513, 3514, 9527 bis mit 9533, 9535 bis mit 93537, 539, B40, 5903 bis mit 5910, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1597, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 984. Graveur Ernst Schneider zu Lüden ⸗ scheid, zwei Muster für Messerschalen, in einem dersiegelten Packet, Fabriknummern 126 und 127, plaftische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 2. Januar 1897, Nachmittags 121 Uhr.
Nr. 886. Firma Overhoff „ Cie. ju Lüden ⸗ scheid, neun Muster für Metallknöpfe in chinesischem Seschmack, in einem versiegelten Packet, Fakrtk. nummern 2543 bis mit 2556, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Jannat 1897, Nachmittags 54 Uhr. .
ist für
Nr. 9886. Firma Schauerte Æ Kleine ju Lüdenscheid, fün Muster für Stockknöpfe und Ringe, in einem versiegel ten Packet, Fabriknummern 1505 bis mit 1507 plastische Erzeugnisse. Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Lüdenscheid, den 1. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
V. Gladbach. 68367] In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 923. irma: Martin Effers Mech. Spinnerei u. Weberei in M. Gladbach, 1 Packet mit 3 Mustern für bedruckte Gewebe, versiegelt, Tlãchenmuster. Fabriknummern 3054. 4036 und 5657, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14 Januar 1897, Vormittags 9 Uhr. ⸗
Nr. 321. Fabrikant: Heinrich Boetzelen ar. in M. Gladbach, 1 Packet mit 2 Mustern für baumwollene und balbwollene Jacqu. Decken, ofen, Flächenmuster, Fabriknummern 102 und 1063, Schutz ⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1897, Nachmittags 12 Ubr 20 Minuten.
Nr. 925. Firma: Martin Essers Mech. Spinnerei und Weberei in M. Gladbach, 1 Packet mit 1 Muster für gedruckte Gewebe, ver⸗ siegelt, Jlãchenmuster Fabriknummer 6018, Schutz 36. 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1597, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 9826. Firma: Gebr. Schultze Æ Ruscher in M.⸗„Gladbach, 1 Umschlag mit 46 Diuck⸗ muftern, offen, Flächen muster, Fabriknummern O24, O24, 02, 923, 921, Oꝛ03, G20, 1864, 66, 66, 66, S6, 073, 072. O79 C6380, 74 O78. O70, 071, O77, 052. 076. O75 989, 8444, 8334, 8413, 843, 369, 3694, 3694, 0254, 02547, 0255, 0253, 252, O74 249, 0605, 0250, 0256. 0257, 0255, O2 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1897, Nachmittags 5 Uhr. .
Nr. 977. Firma: Tiggeler * Krebs in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 8 Mustern für Ge⸗ webe, rersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Aol, 2402 2103. 2404, 2405, 2466, 2407, 2495, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr. .
Nr. 98353. Firma: Gebrüder Peltzer in M. Gladbach, 1 Packet mit 3 Druckmustern für Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30 bis 33, Schutzfrift 3 Jahre. angemeldet am 30. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr.
M. ⸗ Gladbach.
Königliches Amtsgericht.
Teusalz, Oder. 68365
In das Musterregister ist eingetragen .
Rr. 83. Kommanditgesellschaft Eisenhütten⸗ und Smaillirwerk Paulinenhütte Edmund Glaeser zu Randen bei Neusal;j, 1 Yhotographie einer Fallthür, Fabriknummer 53. 1 Photographie eines irischen Rundmantelofens, Fabriknummer 1 bis 8, verschlosen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1897, Nachmittags 3 Uhr 23 Minuten. .
Nensalz., den 2. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. ; 68363
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Firma Peter Bodenheim in Neuß, Packet mit einem Muster⸗Karton mit darin befind⸗ lichen schräge oder gerade gestellten Klappen, bedruckt oder unbedruckt, oben, unten oder seitlich befestigt, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrtk- nummer 8197, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 8. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 20. Firma W. Krüsemann in Neuß, Packet mit einem Muster mit einem Karton, worin die Kravatten auf dem Boden desselben vermittels Knöpfchens und auf der Rückseite des angeklebten Klötzchens durch Häkchens befestigt werden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7192. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1897, Mittags 12 Uhr.
Neuß, den 3. Februar 1897.
Königliches Amtegericht.
Börsen⸗Register.
Altona. Bekanntmachung. (682953
In das hierselbsft geführte Börsenregister für Werthrapiere ist am heutigen Tage unter Nr. 3 ein⸗ getragen: . 54 ;
Die Aktiengesellschaft Vereinsbauk in Ham⸗ burg, Altonaer Filiale zu Altona.
Altona, den 3 Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Nasdeburg. Börsenregister. (68239 In das Bötrsenregifter für Waaren ist heute ein⸗ getragen: ; ö Nr. 29. Gottfried Ferdinand Friedeberg, Kaufmann, in Firma Gebrüder Friedeberg, Magdeburg, Kaiserstraße 809. Magdeburg, den 2. Februar 1397. ß Königliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8.
Konknrse. 68327]
Ueber das Vermögen der offenen Handels- efellschaft Bock, Zimmermann X Co. hier, lexanderstraße 42, ist rr, , ,, 1 br, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme bier, Köpenickerstraße 91. Erste Gläubiger versammlung am 2. März A897, Nachmittags E23 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1897. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 31. Marz 1897. Prüfungs- termin am 19. April 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32
Berlin, den 3. Februar 15397. Thomas, Gerichtsschr
des Königlichen Amtsgerichts J.
eiber Abtbeilung 81.
68303 Konkursverfahren. . Heber den Nachlaß der Eheleute Philipp
Müller III. von Overselters, deren minder⸗
jäbrige Kinder, vertreten durch ihren Vormund Peter
Müller 8. zu Oberselters, die Srbschaft ibrer Eltern
unter der Rechtswohlthat des Inventars angetreten
haben, wird, da der Nachlaß überschuldet ist, auf Antrag des genannten Vormundes, heute, am 1. Fe⸗ bruar 1397. Nachmittag? 6 Uhr, das Fonkursder- sabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Memelsdorff zu Limburg a. S. wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 23. Fe= bruar 13987 be dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur Seschlußz affung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einer ISlän. digerausschuffes und eintretenden Fall? üker die in S 120 der Sonturs ordnung bezeichneten Gegenstande sowie jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. März 1897, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Rrsonen, welche eme zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besitß haben oder jur FRonkurs nasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht; an den Semeinschuldner ju verabfolgen oer zu leisten, uc die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, far welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigun in Anspruch nehmen, dern Konkursverwalter bis zur 17. Februar 1887 Anzeige zu machen. Camberg, den 1, Februar 1397. Königliches Amtsgericht.
658339 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumaterialien- und Materialwaarenhändlers Adolf Rosum in Burkhardtsdorf ist beute, am 3. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz, Chemnitzerstraße 7. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1857. Konkurs forderungen sind bis zum 5. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung am I. März 1897 Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Äpril iss, Bormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Treff.
68374
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schnittwaarenhändlers Sermann Max Hafer⸗ korn in Pieschen (Leixzigerstraße 18) ist heute, am 2. Februar 1897, Nachmittags 5, 10 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet und der Kaufmann Arras hier, Moritzstraße 14, zum Konkursverwalter ernannt worden. Fontursforderungen sind is zum 27. Fe— bruar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Präfungs⸗ termin: 8. März 1897, Bormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 27. Fe— bruar 1897. . Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 2. Februar 1897:
Hahner, Sekretär.
68375
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil Otto Stenger hier (Serotstraße 47 und Striesenerftraße 18), ist heute, am 3. Februar 1897, Vormittags 5,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33, zum Konkursserwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 8. März I 897, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb., den 3. Februar 1397:
Hahner, Sekretär.
das Vermögen der Mirja Mally Heil— brun (Damenmäntelgeschäft unter der Firma M. M. Heilbrun zu Erfurt, Anger 253) ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stössel hier. Konkursforderungen sind bis zum 13. Märi 1897 anzumelden. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1897. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Erfurt, den J. Febrsar 1897. Rübenhagen, Sekretär, Gerichts schreiber des gen chen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
68314 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Sermann Schaldach zu Graudenz wird beute, am 2. Februar 1397, Vormittass 14 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Stadtrath und Kaufmann Schleiff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursferderungen sind bis zum 20. April 189 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Slaäubigerausschufses und eintretenden Faas über die in S 126 der Konkur- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. März 1897, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung er angemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 189, Vormittags II Uhr, der dem anterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben ader zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu derabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonturs verwalter bis zum 12. April 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Grandenz.
68338 Conłkurs verfahren.
Ueber das Bermögen des Materialwaaren⸗ . Franz Robert Weiß in Irchwitz⸗ ubachthal ist heute, Nachmittags 6 Ubr, der Konkurg eröffnet worden,. Verwalter: Kaufmann
ul Schlichting hier. Anmeldetermin: 26. d. M. rte Gläubigerversammlung: 27. d. M., Vor mittags 114 Uhr. Prüfungstermin: S. März er.. . RI Uhr. Offener Arrest bis 25. d. M.
Greiz, den 2. Februar 1897.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
Konitz. Anmeldefrist bis 22 Februar 15897.
68320 Conkursverfahrer. Ucder das Vermögen des Handelsmanns A. Ehrlich in Czersk ist am 3. Februar 1357 Vormittags 9 Uhr 25 Minuten, der Konkars er= öff net. Verwalter! Herr Rechts ar walt an, in ir ste Gläubigerversammlung den 11. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23 des unter- eichneten Gerichts. Allgemeiner Prüfunge termin den 1. März 1897, Vormittags 10 Unr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1897.
Konitz, den 3. Februar 1337.
königliches Amtsgericht. 4.
68377
Ueber das Vermögen des Rudolph Meister. Inbabers des Steinkohlen⸗“ und Koksgeschäfts unter der Firma Louis Meister hier, Förnerstraße 54, Wobnung: Närn⸗ bergerstraße 42, ist heute, am 3. Februar 1897, Mittags 124 Uhr, das Konk sverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechts anwalt Dr. Barth bier. Wahltermin am 23. Februar 1897, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrift bis zum 8. März 1597 Prüfungstermin am 19. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3 März 1897.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung n,
am 3. Februar 1387. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Be ck.
Kaufmanns Emil
653761
Ueber das Vermögen der Ida Marie verehel. Teßmann, Inhaberin eines Schneidergeschäfts in Leipzig⸗Reudnitz, Chauss-eftraße 3711, ist keute, am 3. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler bier. Wabl⸗ termin am 23. Februar 1897, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. März 1857. Prüfungstermin am 18. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Off ner Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. März 1897.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. In,
am 3. Februar 1857. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Geck.
68367 Konkurse verfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Emil von Szymanski aus Lötzen ist am 1. Februar 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs öffnet. Konkursverwalter: wal Lötzen. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung den Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 5. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrift m den Verwalter bis zum 24. Februar 1897.
Lötzen, den 2. Februar 13897.
AptBe ᷣã ·I2*
des Königlichen Amtsgerichts. 68472) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma „Jakob Selig“ und deren Inbaber gleichen Namens, Weißwaarengeschäft, in Mainz wurde beute, am 2. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröff net. Verwalter: Rechtz anwalt Br. Lichten in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1897. Erste Glaubigerversammlunsz Freitag, den 26. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 16 Uhr. Algememer Prüfungstermin Dienstag, den 16. März 1897, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nt. 61.
Mainz, den 2. ve
Verõffent licht: (Unterschrift), Sr. Hilfsgerichtsschre
*
Konkursverfahren. das Vermögen des Solzbildhaners
Oscar Mädger in Mittweida ist beute, am 2. Febraar 18897, Nachmittags 16 Ubr, das Konkurs- verfahren erõff net worden. Kon kursperwalter: Rechts- anwalt Dr. jur. Klemm in Mittweida. Frist zur Forderungkanmeldung bis zum 5. Mär; 1857. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 25. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Sonnabend den 13. März 1897. Bor mittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis zum 24. Fekruar 1897.
Königliches Amtsgericht Mittweida.
Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber:
n — * Jähnig DCert. Sab NIS8.
Konkursverfahren.
termin am T5. Marz 1897, Vormittag 10 Utr, Dreiköõnigsstraße 25. Zimmer 7. X. 3/8 Mülhansen i. Els., den J. Februar 1887. Der Gerichteschreiber: J. B.: Fiedler.
Bekanntmachung.
Vermögen des
di..
8380 Ueber das
27. März 1897, Vormittage 9 Uhr. GSroßberzogl. Sess. Amtsgericht Dffenbach a. M. os sog]! Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Prien bat über das mögen der wegen Geisteskraukbeit e tmündiat en
2 Ne Ber
Bauerl den
Schmiedmeisterswittwe Waris