I. Lagerhof .. o. Lagerh StP. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. Packetfahrt &. 1 o. Rüdroͤd. . do. Sped. 2 do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte iesenb. Bergw. Bgw. Vj. C ochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko Well Bressl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüũxer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met. r e f rol. Brk. ; Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. arlottb. Wass. em Fb. Buckau em. Fab Milch do. Orbg. St⸗ Pr. do. Weiler do. W. Albert do. Byk. .. , Baug. emn Werkzeug
neordia Brgb.
. Deutscher Neichs ⸗Anzeiger
Ges. 100 Mar h. Verf Ges. S5 o iooõ. 1 Gũt. A. 10 /o. 00 Mιαë Vers. 25 υ von 4500 A Lebv. 20 / ꝗv. 1000 Nord Oldenb.
3
— — —
s 6 S0, 0G 415,003 G 136, 00 bz G 156, So bz G 47,006 142, 00 bz G 182 80 63 83, 25382, 50, 70 bz 600 195,00 e bz; do. Wbst. Fabr. 149, 00 bz Sagan Spinner. 6, 75 bz Saline 37 ; — — Sangerh. . 144,00 bz B Schaffer & Walk. 134,60 bz G Iker Gruben 152 106 eringChm. F. 166,75 bz do. Vorz Akt. 180 10 bz G imischow Cm. 2badS Gas), 5Qus Ob; Schles. Bgb. Zink 1090 169,20 bz G do. do. St. Pr. 128, 90bz G do. Cellulose .. 145,00 bz G do. Gasgesellsch. 434,B 75G do. Portl.⸗mtf. 10, 306 do. Kohlenwerke 14, 50bz G do. Lein. Kramsta
46, 25 G ön. Frid. Terr 132,00 Schriftgieß. Huck
853
18 i , . urg Müh
b. * Gum.
ort Brückb. k.
do. St. ⸗ Pr. do. Brgw. konv. do. * 6 ö Sarp. Brgb.⸗ Ges. do. i. 9 Verk.
m. Maschfbr. rtu t. ö 56
i e i, do. do. abg. e ,
c
* . —
. . t m b
2 E 26 86) S SS = ..
X 2
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
hetrũgt vierteljãhrlich 4 M 50 9. z s . Insertions preis fur den Raum riner Uruckzeile 0 J. 5 ., . n, de,. an; ö n,, 8 Inserate nimmt an: die Ftönigliche Ezpedition für Gerlin außer den Nost Anstalten auch dir Egpedition g ü / des Neutschen Reichꝛ Anzeigers Sw., Wiihelmstraße Nr. 32. en, und Königlich NRrenßischen Ktaats- Anzeigers Sinzelne Uummern kosten 25 58. ü 2469 Berlin 8 X., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 6 —
& SSS 12 —
Un fallv. Z Mo / ov. 3000. 0 b. Verf. G. SM / . SM - ö Nat. Vers. 256so v. 00 ovidentia, 105/9 von 1000 f. ⸗Westf. Llovd 100 / 0. 100034. ·Westf. Rückv. 10 v. 4000. Sãchs. Rũckv. Ges. ho / ov. 500 Mer Schles. Feuerv. G. 20M / gv. 500 Mar Thuringia, V. G. 2M /ꝙ. 1000 Mαt. Transatlant. Gũt. M ov. 1500 Union, Allg. Vers. 200 /ov. 30006 Union, elvers. 2M / 9 v. 00 Mr Viktoria, Berlin 200 / gp. 10002 Webtsch V B. hr /sop. 1b -
nnr, n ,,,, S- — 2 — — — 22 — 2 — 25
— S & 0
1 — — — O .
stenb. Mas erbrand Wagg. e n ger z do. i. fr. Verk. . ildebrand, Mhl.
127, 90 bz irschbg. Masch. l31, 10et.bG ö f
282 1 S S —— — Win 2
—
ͤ 11 ,
. ö r w r . . . .
1
C * 177 2X1
e , rr, I — 2 — — — — —— * —
— — 2 8
? 8 2 SD QD X 89 28 1E & Ꝙ Q Q , O Oo - .
— — — — — —— —
= 222
142,75 bz G Farbwerk. 179, 70 bz G * Hörderhütte alte 6l, obo e do. konv. P20, oo 5 ] do. St. Pr. log ob ] do. St. Pr Tit. A 135,30 bz G oesch, Eis. u. St. 21,50 b; G off mann Stärke 270,50 G ofm. Wagenbau 134,00 bz owaldt Werke 47, 00 bz B üttenh. Spinn. 135, 00b G ugo, Bergwerk 330, 756 Inowrazl.Steins 215, 10 bz G Int. Baug. St Pr 5hl, 9obzG ZJeserich, Asphalt 259, 00 bz Kahla Porzellan 20 119, 90bzB Taiser. Alles.. 138,40 bz Kaliwk. Aschersl. 156, 75G Kapler Maschin. 239,506 Kattowitz. Brgw. 126,50 bz B Keyling u Thom. 134 00e bzG Köhlmnn. Stärke 94,25 G Köln. Bergwerk. 137,00 z Köln⸗Müsen. B. 232, 00ebz B do. do. konv. Concord. Spinn. 199, 00 König Wilh. kv. Consolid. Schalk. 263, bo bz do. do. St.⸗Pr. 10 do. i. fr. Verk. 53, 804253 b König. Marienh. 0 Cottbus Masch. . 135,25 bz Kgsb. Msch Vorz. — . Bergwerk 146, 25 bz do. Walzmühle 6 röllwtz. Pap. kv. 24 560 bzG Königsborn Bgw. — Dannenbaum .. 123, 008 Königszelt Przll. 15 do. i. fr. Verk 25, 60a 123 b; Kör h isdorf. Zuck. Danz. Delm. Akt. gd, 90 bz Kurfürstend. Ges bo. do. St. Pr. 109, 50bz G do. Terr. Ges. Dessauer Gas 208, 006 Lauchhammer .. Deutsche Asphalt 153, 50 bz G do. konv. . 129,75 bz G Laurahütte ... Dt. Kred. u. Baub. —— do. i. fr. Verk. do. Gasglühlicht 748, 00bzB Leipz. Gummiw. do. Jutespinner. 148,506 Leopoldsgrube .. do. Metallpatr. F. 316, 090bz G Leopoldshall . . . do. Spiegelglas 139, 90bz do. do. St. Pr. do. Steing. Hubbe 153,090 bz G Leyk. Joseft. Pap. do. Steinzeug. . 138,25 bz G Ludw. Lzwe C Ko. do. Thonröhren 132,90 bzB Lothr. Eisenw. . do. Wasserwerke 108, 256 do. St. Pr. Donnersm. H. kv. 154, So bz G Louise Tiefbau kv. Dortm. Un. „ s00 3,80 G do. do. St. Pr. do. St. ⸗ Pr. Lit. A Dl, ob; G; Mrk. Masch. Fbr. do. i. fr. Verk. S0abßh l) 25abo, p0u57 b; Mrk.⸗Westf. Bw. do. Vorz.⸗Akt. C. 1500 104, 50bz G Magd. Allg. Gas Dresd. Bau⸗Ges. 1000 300 205, 00bz G do. Baubank . Chamotte. do. Bergwerk ?
— D — 2 — 2
,
——
2 Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: 43 1897. . Mech. Weberei gen din 174,75 bz G. — Gestern: * 22. . ͤ gndtgg der Pravir; Schlei 194.2586 . K i 1. er Provinzial-Landtag der Provinz Schlesien dor 56G sstahlw. 160 76bz. . 4 ö . Den Bewohnern ö. Grenzbezirks wird gestattet, zum 7. . d. J. nach der Stadt Breslau berufen werde. , nn Seine Majestät der Kajiser haben im Namen des die in der Anmerkung zu Nr. 35 g' 1 *deg Zolltariss! vom
80608 Reichs den Privatgelehrten Karl Gerock zum Konsul in 15 Juli 1879 (Reichs Gesetzblait S. 207) bezeichneten Frei⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 1235038 Innsbruck für Tirol zu ernennen geruht. . (nicht mehr als zwei Kilogramm) von n i ne n mn, mr.
ö Nichtamtliche Kurse. Schweinefleisch sowohl in rohem als in zubereitetem Zu— Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Ludwi o 3 6 g Bank Aktien unn i Schl f rr e in ke um —̃ . 168, 9063 6 Dividende yro iso sisss . . X. St u A! Dem zum Koensul ad honorem ven Venezuela in Berlin Gleiches wird gestattet bezüglich der . Tag es⸗ 5 ug ui ischen Filulll⸗ der? Universitct zu Bonn 1833063 6. Kieler Ban- 5 5 ad III S0 L- — ernannten Fabrikbesiter Arnold Friedmann ist das mundportion der zur Aufsuchung der Arbeitsstätte die in 3 i, ophisch 5
182 75636 U Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. Grenze überschreitenden Arbeiter. ,, Neu⸗Ruppin ist der 197508 Jndustrie · Attien. 3 2 Am Schullehrer⸗Seminar zu Neu⸗ uppin ist der ehrer Sl. 75 bz G cdiy dende ist evend far 1b os cesr. fr ĩsos so , angegeben) Vorstehende Anordnung ritt mit dem Ablaufe des 7. Fe- Bachm ann zu Neviges als ordentlicher Seminarlehrer an⸗
0 i , m , . Auf Grund des 81 des Geseßzes, betreffend die Cheschliezung bruar lh in Kraft. . mne
3 0, RWnncne Sh w, = ff i ohr d ; : . .
= 2 ; * t on Reichsangehörigen Posen, den 3. Februar 1897. 4 . . .
. 6 . . ,,, ö Se n . eg ae, J 4 Der Regierungs⸗Präsident. Ministerium für Land wirthschaft, Domänen
, 39s 6 Berl. Llguartmn 9 19 obi G des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen von Jagow. und Forsten.
. do. Zementbau 167,756 Schutzgebiete (R.⸗G.⸗-Bl. 1888 S. 75), und der Allerhöchsten . Dem Gestüts-QOber-Thierarzt a. D. Dese ler in Anger—
. ö Rör. öh, dem Kaisrlichen Goupernement von, Kamerun zur iienst⸗ Landespolizeiliche Anordnung, münde, die kommissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle
1456 256 3 zn Hob 8 leistung überm ie senen k , betreffend die Einfuhr von Schweinefleisch aus fuͤr den Kreis Angermünde übertragen worden.
, . Kattun 8h, 366 . *g inn . Ermäch⸗ H stiz⸗Min isteri
fat. a. j h tigung ertheilt worden, im Falle der Abwesenheit oder sonstigen Auf Grund des 8 3 des ö betreffend die Aus⸗ Ju stiz⸗ in ister lum :
rr . lücken Gro Vi S6, S5 B Behinderung des Kaiserlichen Gouverneurs bezüglich aller führung des Reichsgesetzes über die Abwehr und ung n n. Dem Landgerichts-Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗
137, 80 bz 214,506 Personen, welche nicht Eingeborene sind, bürgerlich gültige von Viehseuchen, vom 12. März 1891 (Gesetz⸗Samml. S. 128) Rath von Kunowski in Danzig und dem Landgerichtä⸗ . e un. vorzunehmen und die Geburten, Heirathen wird unter Aufhebung der landespolizeilichen Anordnung vom Direktor Erome in Posen ist die nachgesuchte Dienstentlassung
19.506 und Sterbefälle derselben zu beurkunden. 2. Juli 18958 (Rr. 28 des Amtsblattes) mit Genehmigung des mit Penfion ertheilt. .
. Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ersetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Grodzicki in Neu⸗
r für den Regierungsbezirk Bromberg Folgendes bestimmt: Ruppin als Landgerichts-Rath an das Landgericht daselbst,
. Auf Grfnd des 8 zo Abf. 2 des Gesches, betreffend Re 91 der Umögerteäih ringen iz ersen ah as lim
⸗ i der in land⸗ und forstwirth⸗ Die Einfuhr von Sch weinefleisch aus Rußland gericht Lin Berlin, der Amtsrichter Ristow in Ostrowo als ö en gend 6g fig nr een, ö ö Mai mit i , 3 4g. en, Schweinefleisches und des e g n, an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Redantz
9.090 G. Bl. in sei Schweinefettes ist verboten. in Bublitz als Landrichter an das Landgericht in Stolp und obe k , , ,, 5 3 der Amtsrichter Hamel in Rathenow an das Amtsgericht ]
3290 ĩ zir = twirth—⸗ Erlaubt ist jedoch: w . 32,00 bz er, k ö hire I) für die e es, ner des Grenzbezirks die Ein— Der Fabrikbesitzer Eugen Protzen in Berlin ist zum 3 herzogthums Hessen neben dem bisherigen Schieds.! führung der in der Anmerkung zu Nr. 25 g 1 des Zolltarifs Handelsrichter bei dem Landgericht in Berlin ernannt.
1 . 87 v6 * , gericht in Darmstadt ein zweites Schiedsgericht vom 15. Juli 1879 bezeichneten Freiquantitäten (nicht Dem Notar Feldmann in Kammin ist die nachgesuchte 133 35 b. 83 Zeitzer Maschin. . u errichten und die Bestimmung des örtlichen Bezirks mehr als 3 kg) auch in rohem oder in anderer Weise als Entlassung aus dem Amt ertheilt .
ö, ie Schiedsgerichts sowie des Zeitpunktes, an welchem durch Kochen zubereitetem Zustande, sowie . In der Liste der Richts an wal sind gelöscht: der Rechts⸗ . es in Wirksamkeit tritt, der Großherzoglich hessischen 2) für die zur Aufsuchung der Arbeitsstätte die Grenze anwalt Schiffmann bei dem Amtsgericht in Bublitz und
g Regierung zu überlassen ist. überschreitenden Arbeiter in gleicher Weise die Einführung der Rechtsanwalt Feldmann bei dem Amtggericht in
i ; Kammin. 281 006 Fonds⸗ und Artien ⸗Börse. Berlin, den 5. Februar 1897. der zollfreien Tag esmundp 6. io nen JJ
,, Berlin, 5. Februar. Die heutige Börse eröffnete KJ uwiderhandlungen werden nach §5 328 des Reichs⸗ Rechtsanwalt Dr. Böcker aus Göttingen bei dem Landgericht 1
138, 80 in, schwächerer. Haltung, und mit zumeist etwas buchs und na 66 zu 1 des Reichs-⸗Viehseuchen⸗ in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. phil. Peucker aus Sorau a . . , ,, af it . . ö Juni cc Mai 1894 bestraft. N. -L. bei dem 6 in . der , 75, 900 bz G fremden een nnr, 66 p . en e, J 4. Feldmann aus Kammin ei dem Amtsgericht in Swine⸗ 9b GobzG weniger günstig und boten besondere geschäftli Diese Anordnung tritt am 8. Februar d. J. in Kraft. münde, der frühere Rechtsanwalt Grimsehl bei dem Land⸗
. Anregung nicht dar. Landespolizeiliche Anordnung. * icht i r, der Notar Wiese in Dormagen bei dem . cel das t j 4 ᷣ Bromberg, den 3. Februar 1857. gericht in Hannover, . ie se n beid 9 g . ö e i ae rg, . Auf Grund des 87 Nr. 1, des Reichs gesetes vom ; Der , Amtsgerichh in Neuß, der Gerichts-Assessor Br. Ernst
errschend. Gegen Schluß der Börse trat aber eine 33. Jugi 1880 (R.⸗-G.Bl. S. 153) /1. Mai 1894 (R. G⸗ Bl. V.: von Barnekow. Schlesinger bei dem Landgericht Jin Berlin, der Gerichts⸗ 6 e hr ei ., e n S. ) über 6 Abwehr und Unterdrückung von Vieh⸗ 3 Asfsggr Hennig bei dem Amtsgericht in Templin und der iög So b Inlindische Inulagerahiere ziemlich fests bei mäßigen seuchen und des 83 des preußischen Ausführungsgesetzes vom Gerichts⸗-Assesssr Fu hst bei dem Amtsgericht in Magdeburg. 1joä, 5656 Umfätzen; Reichs. Anleihen und Konfols fest, nur 12. März 1881 (SG.S. S. 128/18. Juni 1894 . S. 115) Der Landgerichts-Präsident Goertz in Graudenz, der 125, 90 bz 3 o vonsol etwas abgeschwächt,. bestimme ich zufolge Anweisung des Herrn Ministers für . Landgerichte⸗Rath Dahmen in Aachen, die Rechtsanwalte 115,50 bz Frende, Tzhde, behärhtet und ruhig; Italiener Landwirthschaft, Domänen und Forsten unter Bezugnahme Königreich Preußen. und Notare, JustizRäthe Dr. Gahbier in Ratibor und
nachgebend; Mexikaner fest. ö ; ; 11 . . ; z in * ie der Rechtsanwalt Paul 230, Sobz G Der Bribatdiekont wurde mit 26 0lo notiert. und in Abänderung meiner landespolizeilichen Anordnungen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . 6 l ch P
ichi ditakti ãßigt vom 18. März 1896 — Extrabeilage zu Stück 12 des Amte iz ob; G R n gn e, ,, blatts — . 2. Juli 1896 — Extrabeilage zu Stuͤck 27 ö. Ge ih ehe rt zu Hannover den Charakter J 2 2 1 9 . . 2 ) . , Bahnen nachgebend, schweizerische wenig des Amtsblatts pro 1856 ö n Be e . 6 e e g,. ge 153 inländi übe ö . ; Randow, und dem Rittergutsbesitzer Ado im mel⸗ ö n, . ah n . alen g tie eren ö Den Bewohnern des . . . schm id in Gräfendorf, 3 Ziegenrück, den Charakter als . J iral, Admiral Ig. G5br c; behguptet und mäßig belebt. die in der Anmerkung zu Nr. 26 g 1 des Zolltarifs vom DOekonomie⸗Rath zu verleihen, sowie Seine Excellenz der kommandierende Admiral, Admira 112 16 Bankaktien in den Kassawerthen behauptet und 15. Juli 1879 bezeichneten Fréeiquantitäten (nicht mehr die Wahl des bisherigen Landesältesten des landschaftlichen von Knorr, aus Danzig. n. ö. ruhig, die spekulativen Dexisen durchschnittlich als 2 kg) von Schweinefleisch auch in rohem Zustande Kreises Grünberg, Herzoglich sachsen meinin genschen Ya min the rtn 1000 1 ö schracher oder in anderer Weise als durch Kochen zubereitet e inzu⸗ h, ö. Schwein 1I, Kreis! Grän derg, um 67 50bz my 1 380 66 o. 8 Industriepapiere zumeist fest aber ruhig; Montan führen. Fleiches gilt don der sollfr sien Tages mund Mrtss rr Ilogali⸗ Saaner Fürstenthumt Laht schast für den . i 8 . 1500 9 . werthe zum theil etwas nachgebend. . 26 ö . m. K der Arbeitsstätte die Grenze derfaffungs mäßigen sechssährigen Jeitraum bis Weihnachten Per sonal⸗Beränderungen. gib, do. Vorz. Akt. 6 — 4 1.1 500 de x0 5G z 82. . ö. 1902 zu bestätigen. Off izi . ö Ernennungen 1 Dlese Verordnung tritt am 8. Februar d. J. in Kraft. J iziere, Portepee . iner ⸗ 2 ö Derlin, 4 Februar. Marzt yr eise ngch Er 83. i stät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: 3 k nd g he les Teer 9 ll gen gen e g g d Dien de nr. pross g dhst ae tt ngen des, Tn licht Pesiei; Hräsidiumt, Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnung unter⸗ Seine Malestät der Kön ig habe J ̃
ᷣ : j ü i ũck i i d vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Stellung à la 188. 00b; G Aa . ob 10003 r ier und . 9 3 . liegen den Bestimmungen des 8 66, Nr. 1 und S7 des Reichs- dem Ersten, würgermeist e Del pr, ück in Danzig den Titel . mes ö. 5 Kommandeur der ber griert . ö ers. G. 2M. 400
R 6; . er . i it „Ober⸗Bürgermeister“ zu verleihen, sowie , 1000 —— Allianz; V6 0 von 1650 .... — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ; 20, 0 A. , man, fen, wat 1804 in Verbindung mit infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu e n. , , mn nn, Feld. Ack Rent. Jir * ibo / So l 80, 25 bz G kö 1000 nur
w = — —— — r 0 2 020 — 82 =
195, 00bz G Schuckert, Elektr. 173,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 180, 00 Seck, Mũhlenbau 130,99 bz G do. Vorz . Akt. . 101,256 Sentker Wkʒ. Vz. — — Siemens, Glash. 5l,90bzB Spinn und Sohn 181,006 Spinn Renn u Ko 1609,50 bz G Stadtberg. Hütte 301, 40bz G See, g , i108, 006 Stett. Bred Zem. 148, So bz G Stett. Ch. Didier 113,00 bz do. Elektriz⸗Wrk. 167,20 bz B do. Vulkan B.. 123,90 bz G do. do. tr 267. 006 Stoewer, Nãhm. 213 00bz G Stolberger Zink 62, 00 bz G do. St.⸗Pr. 15,80 bz StrlsSpilt St . 99, 109bz G SturmFalzziegel 266,50 bz G Südd Imm 406 / 102. 25 bz G Terr. G. Nordost S5. 25 bz G do. Südwest 133, 99 ebz G Thale is. St. P. 133,256 do. Vorz. Akt.. 233,75 G Thüringer Salin. 114, 00bz G do. Nadl. u. Stahl 7õ8 00G Titel, Kunsttöpf. 118, 9006 Trachenbg. Zucker 136,70 bz Tuchf. Aachen kv. 183,90 bz G Ung. Asphalt .. 169, 10bz G Union, Bauges. 1694170169, 20a, 755 b; do. Chem. Fabr. doo / ioo 145,25 G U. d. Lind. Bauv. 1000 108, 50bz G do. Vorz. Akt.. . 24, arzinerPapierf. 74,90 bz B V. Brl⸗Fr. Gum. 396 00 b; G V. Berl Mörtel w 31,20 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 67, 00 bz G Ber. Hnfschl. Fbr. 100, 90bz G Ver. Met. Haller 132 99bz3G Verein. Pinselfb. 138, 00bz do. Smyrna · Tpp 112,75 bz Viktoria Fahrrad 127, 006 Vikt. Speich. G. 74,00 bz G Vogtläno Masch. — Voigt u. Winde 123, 106 Volpi u. Schlüt. 11675 bz G Vorw. Biel. Sp. 9 00et. bz G Vulk., Duisb. kv. 129. 009bß G Warstein. Grub. 9ꝰ, 00bz G Wassrw. Gelsenk. 136, )00bz G Westeregeln Alk. 2 do. Vorz. Akt. . 172,256 Westf Orht⸗Ind. 177,506 do. Stahlwerke 16303 G do. Union St.- P. Wiede Maschinen 18, 00bz G Wilhelmi Weinb 177,006 do. Vorz. Akt.. L60G Wilhelmshütte . 166,50 bz G Wissener Bergw. 244,50 bz do. Vorz. /A. 119,25bG Witt. Gußsthlw. 68, 50 B Wrede, Mälz. C. 113,506 Wurmrevier. ..
— f r , . 110,75 bz G ellst. Fb. Wloh. 117,00 bz
S4, 75 bz G 134,90 bz G Breslau Rheder. 13025636 Chines. , . 965,50 G Samb. Am. Pack. 63
hobz nsa iff. 136, o b G e g 96, 20 bz G Norddtsch. Lloyd 134, 90bz G do. ult. 4.
— X 67
N — N = E N - — 2 C — C 2 23
oo S SI I 8
1 ,
— 1 RQ &
— wor
1 ii,
823 J e . . . r m m. . . . . .
— O O do
k
Fr . . . . ö 7
— — — — — — — — — — — . / — · —· — — 8 — — 22
D*
— S FK — O ⏑ 0 — O0).
2
8
7.
4 C . =
— — ᷣ — ***
— 2
. *
ö. . .
= = D .
; k — — — 960 — — * — —— — — — — 2 — * —
. 228
ö *.
11
1 — SX — — — & R *
c
JJ
2288 S 22 ö
20 6b; 9 . ö 2 k . arlsr. Str.⸗B. 53, 50bz G Rgsb. Pfdb. V. I.
ö Langen. Tuchf k.
Nienburg Eif Vrʒ 135, 10bz G Gr nr. Chem.
252, 00 bz G Rathen. Opt. F. 2m 90 bs G Stobwasscr Br)
es, e, b, 8 16 Jo G 2
Tapeten r e Tarnowitz St. 6. 56.75 r Weißbier ( Ger.)
* 8 8 2 2
— OSG O
d ö . . n . . . . . . ö 9 ö , ö
O o u
87 — 3 k — *
3 8 L L, , , , ü , ,, , . ..
J
. w . . . . . . . . . . . . . ü . ü m 9 ö ö ö 2 7
Düss. Drht.⸗Ind. 23 30bz 6 Mannh. Chem. Oñüsfeld. Kammg. 12,506 Marie, kons. Bw. Du r n. 207, 256 Marienh.⸗ Kotzn. Duxer Kohlen kv. 184, 90bz G Maschin. Breuer Dynamite Trust li 20l,60et. G Msch. u. Arm. Str do. ult. Febr. 7hndol, 20a, 0a 75 b; Massener Bergb. k Fb. 9l, 40 bz Mech. Web. Lind. estorff Salzfb. 8 157,50bz G Mech. Wb. Sor. Enntracht Bgwk. 138 50h G Mech. Wb. Zittau Elberf. Farbenw. 327,506 Mechernich. Bw. Elb. Leinen⸗Ind. 95,50 bz G Mend u. Schwrt. Elektr. Kummer 184, 90bz G , 3 Elekt. Unt. Zürich I20. 75 bzG Mixu. Ge ö. IJ. 136,506 Möoll. u. S. St. P. Sl 5 bz G ñ S7. 50 bz G 183,50 bz G 160, 506 210,506 111.50 134,B 75G Nolte N. Gas⸗G. Ib Ho be G Id. Cismw. Boffe 114,006 do. Gummi.. 107, 10bz G do. Jute⸗Spin. — Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. QOberschl Chamot 163 . o. C. J. Car. H. do. Portl.⸗Zm. , Eisenh. pp. Po .
O O — O CM rot-
— O0 M — M
we-
. m. . . . . . . . . . . . . . . . F 4 2 p
do 8 8
= — Q OQO Q =- —
& = 2 2 C E C GR Q „ C QQ QQ Q QO C QQ C-
— de do O
—
2
ͤ 1 55
— — — — — —— * — *
— — — . —
l . s & g C0 Sd Q Q do o O e &]
J
n r . c 3 . . . . . . . . . . . . .
Em. ⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk . Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt. . löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee austãdt. Zucker reund 6 . riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. 86 do. 6 genau Eisen. 63 konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. ⸗Mar. Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vor. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗ Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zucker. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grebenbr. Masch. . Chem ritzner , 8e . — r. Licht. B. u. Zg. Se r . 6 Gußst. 42
e .
nn. Bau St Pr do. Immobil.
* K S- 1 L 2 = D —
.
r — —
——— — — —— —— —— —— — — —— —— — —— ——— —— e 1 „ä — 2 — —— —— — 3 S- - - —— - - —
O COO
— D 8818S 110 — —
1 2 S* 2 D
J ..
*
JJ 11
— — do dòC O 18
13775 bz
S O O 8 S — 1200 1
8
22D S = 2 — 2208
— el. 114,306 hön. Bw. Lit. A 140, 25 bz G do. A. abg. 162, 0b; G do. B. , 135,75 bz G . * 186,506 luto Steinkh
137, 10bz G do. St. - Pr. — — omm. Masch. F. 108,50 bz G ongs, Spinner. 223, 00 bz osen. Sprit⸗Bk. 245, 003 G ee anfabrik. 1090, 006 uchw. Walter 170, 00bz G Ravensh. Spinn. 266,75 G Rednh. SP. Lt A 270, 50G do. St. Pr. neue hl, 00b Rhein. Nfss. Bw. 56,50 Rhein. Anthrazit 300,00 Rhein. Bergbau. 121,50et. b G Rhein. Metallw. 428. 90bz G Rhein. Sthlwrk. 94 7hG Rh. Wstf. Kalkw. 118,50 b; Westf. Ind.
— 2 * c n , — 2 *
r O Oer o S
1 l
,,, ĩ i. , , , Luckenwalde getroffenen Wahl den Intendantur⸗A Assessor a. D. versetzt. Mentzel, Hauptm. vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, k Ber Hegel l Ger, d, o n g n fe ge g . e ,, 34 . i eh n , den! Ernst Förstemann, zur Zeit in Berlin, als besoldeten von 6 Stellung als Battr. Chef entbunden. Frhr. v. Richt Herl. ebene. Ger n 9g LiIo M, = dite Hauchfieisch 1 Eg 1, 20 A*. 6, Segel Beigeordneten der Stadt Luckenwalde, und höofen? Häuptm.' von demffelben Ftegt. zum Battt. . gColonig Feuer. 2M /o v. 100 ν . GSchweineflelsch 1 Kg 1. bo M, 1, M., . Kad infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu KWoiff,. Ser. Etz von, a eig t; un ö i Ic 6 . sleisch J Kg 160 , 1, , , Hammel seisch Gleiwitz getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Stadtrath ä n Michael Rad ziwill, Sec. Lt. von der Res. des 1.
VFeuerv. Ber . . Di n,, , , Jö.
i Art. * ilung der Berechti um Tragen der 105 0 * gr g ö * Gearg J , , fie t rate nut ge he m s. 3 von Rußland D. Rü u. Mity G. 25d / ox. 000 1 w Tr
K ale Dresd. Allg. Trsp. 105 / o. 1000 Mar Düsseld. Transp. 100 / v. 1000 M Elberf. Feuervers. 206 / ov. 1000 Mar ortuna, Allg. V. 00 /p v. 1000 Mr ermania, Lebnsv. 20 / o. 500 Mr Gladb. Feuervers. 2M /gx. 1000 Ma 1 Köln. Rückvers. G. 20 / ox. H00 ur
82
—
*
Landes polizeiliche Anordnung. Beigeordneten , Bürgermeister) der. Stadt Gleiwitz, nig deehullln e dete ede gl. 'n zeln
H 253 833
83 *
.
Auf Grund des § 3 des Gesetzes vom 12. März 1881, beide für die gefetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, zu be⸗ beischt betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes über die AÜbwehr stätigen. Fier, 2 Februar. Hofrichter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von und Unterdrückung von Biehseuchen (Gesetz Samml. S. 126), J Courbiore (7. Posen.) Nr. 19, auf ein Jahr zur Dlenftleistung bei wird hierdurch in Abänderung melner Anordnungen vom . ö ; der Schloß · darde · Comp. fommandiert.
17. Marz 1896 (Extrablatt zu Stück 11 des Amteblatts) und Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ vom 2. Juli 1896 (Extrablatt zu Stück 25 des Amtsblatts) ann,. geruht, daß der Prosinzial-Landtiag der J mit Genehmigung des Herrn Minssters für Landwirthschaft, rovinz Po mmern zum 10. März d. J. nach der Stadt
Domanen und Forsten Folgendes angeordnet: tet t in, und
81 * 385 X 8
C RC]
2 22 NN S
— D D 83 2823
* ** * * ö 2 —
x — —— — —— —— —— — — — — ——
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * 111 . ää 838
JJ .
ö ö — ö 3 .