Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind
1) Eugen Gwinner, Kaufmann,
) Paul Haase, General · Agent. beide in Elberfeld.
eder der Gesellschafter ist vertretungs berechtigt.
em Versicherungsbeamten Heinrich Fabian in Elberfeld ist für die obengenannte Handels gesellschaft Prokura ertheilt. cfr. Nr. 1939 des Prokuren⸗
registers. Elberfeld, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Emmendingem. Haudelsregister. 165750] Nr. 1740. Zu Ord.-Zabl 180 des Liesseitigen
Firmenregisters Firma O. Bartholmeß dahier
wurde heute eingetragen: . . .
Kaufmann Otto Baitholmeß hat sich mit Frieda Kühnle von Theningen verbeirathet unter Abschluß des Chevertrags vom 12. November 1896, wonach die Ehegatten je 50 M in die Gütergemeinschaft einwerfen, ihr ganzes übriges Vermögen dagegen von der Gemeinschaft aueschließen.
Emmendingen, 29. Januar 1597.
Großh. Amtsgericht. Dr. Bielefeld. Frankfurt, Main. 68506
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I3 953. J. N. Berndorff Apotheke. Die Firma ist erloschen. .
139564. Bamberger Lersi. Der biesige Kaufmann Ludwig Kahn ist am 25. Januar 1897 in das Handelsgeschäft eingetreten und führt dasselbe mit den bisberigen Gesellschaftern hiesigen Kaufleuten Simon Bamberger und Alfred Leroi in offener Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz dahier hat, unter der Firma Bamberger Leroi Co. fort. Die dem Kaufmann Nathan Herzog dahier ertheilte Prokura bleibt bestehen. 3
13 955. Müller C Hager (Zweigniederlassung). Unter dieser Firma hat die unter gleicher Firma in der Hauptniederlassung zu München⸗Gladbach be— stehende offene Handelsgesellschaft dahier eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Franz Ernst Müller und Eduard Hager, beide zu München⸗Gladbach. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1871 begonnen. ⸗
13 93ỹ6. C. C. S. Frank. Die Handelsgesell˖ schaft ist durch Austritt des Gesellschafters Kaufmanns Charles Frank am 1. Januar 1896 aufgelöst. Der verbleibende Gesellschafter Mechaniker Salomon Frank führt daz Handelsgeschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann fort.
13957. Aktiengesellschaft: Soci te anonyme d es ram ways de Erancfort sur Mein (Frankfurter Trambahn Gesellschaft), Zweig⸗ niederlassung. Die Vollmachten der Mitglieder des sog. Sonderporstands der hiesigen Zweigniederlassung sind erloschen. Ein Sondervorstand besteht nicht mehr; die Zweigniederlassung wird nur noch durch den Vorftand der Gesellschaft (conseil d'admini- stration) vertreten. Dieser Vorstand beftebt zur Zeit: 1J aus dem Kaufmann Georges de Laveleve zu Brüssel, aus dem Kaufmann Oskar Crabbe zu Brüssel, 3) aus dem Kaufmann Fritz de la Hault zu Brüssel, ) aus dem Kaufmann Henri Weber zu Brässel, 5) aus dem Justiz⸗Rath Dr. jur Sermann Haag zu Frankfurt a. M., 6) aus dem Dr. jur. Alfred Burk zu Frankfurt 4. M., N) aus dem Konsul C. Lauteren zu Frankfurt a. M. Alle für die Gesellschaft verbindlichen Akte sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und wird die Gesellschaft nur durch diese zwei Unterschriften ver⸗ pflichtet. Dem Betriebsdirektor Gustav Behringer dahier ift Vollmacht ertheilt, die Geschäfte Ter Frankfurter Zweigniederlassung zu betreiben und die Gesellschaft in Bezug auf diese Geschäfte zu ver— treten.
13 968. Dampfziegelei Gebr. Lönhold in Liqgu. zu Rödelheim. Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.
13 959. Julius Audreae Nachfolger. Firma ist erloschen.
13960. Jos. Lenner. Die Firma ist erloschen.
13961. Werner Gräser. Unter diefer Firma betreibt der hiesige Kaufmann Werner Giäser dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
13 962 Sterilisatorwerke Fraukfurt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vollmacht des Geschäftsführers Chemikers Pr. Her— mann Alt dahier ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IV. Erankrart, Oder. Handelsregister [68651] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 95, wo— selbst die Aktiengesellschaft Frankfurter Aktien branerei zu Frankfurt a / O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes
vermerkt worden:
An Stelle dez verstorbenen Kaufmanns Karl Kübn ist der Zimmermeister Ott Stumpf zu Frankfurt a. D. durch Wahl der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1896 als Mitglied in den Verwaltungsrath getreten.
Frankfurt a. O., den 3. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Gerresheim. Bekanntmachung. (68509
In unser Gesellschafisregister ist beute unter Nr. 58 eingetragen worden die Aktiengesellschaft sub Firma: Gesellschaft für Baumwoll⸗Indnstrie
vormals Ludm. Gust. Cramer) zu Hilden
mit einer Filiale in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, errichtet durch Att vor dem Notar Coninx zu Düsseldorf am 138. Juli 18853. Zweck der Gesellschaft ist die Fort⸗ führung und Ausdehnung der unter der Firma Ludw. u. Gust. Cramer zu Düsseldorf mit Filiale in Berlin und A. Bergmann u. Cie. in Hilden be—⸗ triebenen mechanischen Baumwollweberei und Kattun⸗ und baumwollene Foulards⸗Druckerei, einschließlich der damit verwandten Geschäftszweige. Die Zeit⸗ dauer der Gesellschaft ist unbestiumt. Das Grund⸗ kapital derselben beträgt 2 500 900 Mark, eingetheilt in 1250 Aktien von je 2000 Mark, welche Aktien auf Inhaber lauten. Dasselbe kann durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre bis zum Be⸗ trage von oõ (090 000 Mark erhöht werden.
Das Grundkapital ad 2 500 0090 Mark ist ganz gezeichnet und die gezeichneten Antheile theils durch Baarzahlung an das Bankhaus Chr. J. Trinkaus
Die
1 —
in 2 welche Einzablung mebr als 109 des gezeichneten Betrages beträgt, und tbeils durch Kompensation don Guthaben bei der bisherigen Handelsgesellschaft unter der Firma Ludw. u. Gust. ramer zu Düsseldorf gedeckt. . Die — * der Gesellschaft geschieht: I) durch den Vorstand, 2) 4Aussichtsrath, 3 die Generalversammlung.
Der Vorstand befteßt aus einem oder mehreren Direktoren, welche don dem Aussichtsrathe gewählt und bestellt werden. .
In den Vorstand und auch zur zeitweiligen Ver- tretung der Direktoren kann der Aufsichtstath ein Mitglied aus jeiner Mitte delegieren. ;
Die Gesellschaft wird durch die alleinige Zeichnung der Firma des delegierten Aussichtsrathsmitgliedes und, im Falle nur ein Direktor von dem Aussichts- rathe bestellt ist, durch dessen Zeichnung verxflichtet, 2 es bei dem Vorhandensein von zwei oder mebr Direktoren zur gültigen Zeichnung der Firma der Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines zur Mitzeichnung bevoll mãchtigten Be⸗ amten bedarf. Auf Vorschlag der Direktion kann der Aufsichtsrath auch einen oder mehrere Gesell⸗ schaftsbeamten für bestimmte Zeit oder für dauernd bevollmächtigten, die Firma der Gesellschaft in Ver⸗ tretung der Direktion mitzuzeichnen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen sollen durch Einrücken in den „Deutschen Reichs-Anzeiger“ und die Kölnische Zeitung“ erfolgen. Sollte eines dieser Blätter eingeben, so genügt die Bekannt- machung in dem gesetzlich vorgeschriebenen Blatte.
Durch Beschlüsse des Aufsichtẽrathes vom 18. Juli
Düsseldorf vom selben Tage, vom 1. März 1891, vom 30. Januar 1892 und der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 12. De⸗ zember 1891 ist festgeftellt worden:
2. Direktoren der Gesellschaft sind
I) der Kaufmann Carl Bergmann zu Hilden, 2) der Kaufmann Hermann Jacobi, früber zu Berlin, jetzt zu Düsseldorf.
b. Die r el f been ien I) Wilbelm Rode, Kassierer zu Düsseldorf und 2) Ferdinand Volmer, Kassierer zu Hilden, und der Kaufmann Herr Gustav Cramer jun. zu Düsselderf werden bevollmächtigt, die Firma der Gesellschaft in Vertretung der Di⸗ rektion mitzuzeichnen.
c. Der Aufsichtsrath besteht aus sieben Mit- gliedern.
d. Das Aufsichtsrathmitglied Emst Cramer, Fa⸗ brikant zu Düsseldorf, wird in den Vorstand delegiert.
Laut notariell beurkundeten Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung der Akticnäre vom 22. Oktober 1892 sind die Statuten wie folgt abgeändert worden.
§ 7. Statt der Worte zur Theilnabme an“ der Generalversammlung sind die Worte zu setzen zur Ausübung des Stimmrechts in' der Generalver sammlung, bezüglich der Dexositionsfrist der Aktien vor den ordentlichen Generalversammlungen wird die Frist von acht Tagen auf fünf Tage berabgejetzt, also statt der Worte „swätestens 8 Tage“ heißt es: späteftens 5 Tage).
§ 10. Absatz 3, der lautet: In den Vorstand oder auch zur zeitweiligen Vertretung der Direktoren kann der Aufsichtsrath ein Mitglied aus seiner Mitte delegieren“, wird gestrichen. In Absatz 4 werden die Worte dutch die alleinige Zeichnung der Firma des delegierten Aufsichtsrathsmitgliedes und“ gestrichen und im Absatz 5 die Worte „des Delegirten“.
§ 11. Im Absatz 1 werden die Worte scheidet nach Ablauf eines jeden Rechnungsjabres ein Mit. glied aus durch die Worte ersetzt scheiden nach Ablauf des erften und des zweiten Geschäftsjabres je 2 Mitglieder aus und in den folgenden Geschästs jahren je ein Mitglied“.
Im Absatz 2 werden die Worte bis dahin hat der Aufsichtsrath das Recht, die Lücke durch Ersatz⸗ wahl aus der Zabl der Aktionäre auszufüllen, welche Wahl dann der Bestätigung der nächsten General⸗ versammlung unterliegt“ gestrichen.
Im Absatz 5 wird die Zahl der Mitglieder des Aussichtsrathes die zur gültigen Beschlußfassung zu . haben, ven drei auf rier Mitglieder ge⸗ etzt.
Im § 12 Nummer? werden die Worte geftrichen es kann zu diesem Zwecke sowie zur Vornahme be—⸗ sonderer Funktionen sowohl Dexutirte aus seiner Mitte als auch Sachverständige ernennen oder zu⸗ zieben und bonorieren.“
Im § 12 Ne. 6 werden die Worte laufende Kredite‘ gestrichen und statt dessen gesetzt von Banquier⸗Krediten, wenn die Summe den Betrag b00 000 Æ nicht übersteigtY.
Im § 14 werden die Worte außerordentliche aber so oft' und die Worte als es das Bedürfniß erfordert bis inklusive der Worte „die Hälfte des Attien⸗ kapitals repräsentieren‘ gestrichen.
Der letzte Absatz des 14 wird ganz gestrichen.
Im § 15 Nr. 1 werden die Worte aus der Zahl der Aktionäre“ gestrichen und die Worte lehnt er später ab, so werden die Bestimmangen des § 11 tücksichtlich eingetretener Vakanzen wirksam“.
In Nummer 6 werden die Worte laufenden Fre⸗ diten“' gestrichen und an deren Stelle die Worte ge⸗ etzt: von Banquier⸗-Krediten, wenn die betreffende Summe den Betrag von 600 900 M übersteigt“V. Im 5 18 bleiben nur die Worte steben der Re—⸗ servefonds bildet ein mitwirkendes Kapital der Ge— sellschaft !).
Der Sitz der Hauptniederlassung der Gesellschaft ist am 2. November 18868 von Düfseldorf nach Hilden verlegt worden.
Gerresheim, den 22. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Habelaeh werdt. Bekanntmachung. 68517]
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 356 die Firma „Kohlensäurewerk Grafenort C. G. Rommenhöller“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Karl Gustav Rommenhöller zu Rotterdam eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 68521]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der unter Nr. 541 unseres Gesellschaftsregisters ver⸗ zeichneten Handelsgesellschaft in Firma Rumpf 4 Schumann zu Halle a. S. folgendes vermerkt worden:
einkunft aufgeloͤst.
1883, beglaubigt Furch Akt des Notars Coninx zu
Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ —
Sodann sind in unser Firmenregister unter Nr. 2363 die Firma Emil Numpf mit dem Sitze zu Halle a. S., als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rumpf zu Halle a. S. und unter Nr. 2361 die Firma Reinhard Schumann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Schneidermeister Reinhard Schumann zu Halle a. S. eingetragen worden.
Halle a. S., den 2. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
HNamburs. 68520] Eintragungen in das Handelsregister. 1897. Januar 20.
Cramer Æ Cie. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Köln a. Rh. Inbaber: Konstantin Josepyh Maria Lichtschlag zu Köln.
C. S. Stũürken Nachflg. Das bisber unter dieser Firma von Jobann Friedrich Heinrich Dammann und Emil Christian Ludwig Kay geführte Geschäft wird nunmebr von denselben unter der Firma Dammann Æ Kan fortgesetzt.
Guftav Trinks Æ Co. Diefe Firma hat die an Franz Auguft Möller ertbeilte Prokura auf⸗ geboben und an Peter Guftav Trinks Prokura ertheilt.
Falck & Co. Leocpold Bodenheimer, genannt Bodenheim, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein. schaft mit dem bisherigen Inhaber Rudolf Falck unter unveränderter Firma fort.
. Inhaber: Carl Johann Jakob
e
Henry Martens Æ Co. Kommanditgesellschaft. Heinrich Johannes Warnken ist als persönlich baflender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen versönlich bafienden Gesellschafter Conrad Fran Alfred Henrv Martens und mit dem bisherigen Kommanditisten unter der Firma Martens, Warnten Co. fort.
Falk Mengers. Mine, geb. Falck, des Georg Mengers Wirtwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Carl Mengers. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sort;esetzt.
Siegfried Levy Æ Engelbrecht in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Murdoch Wantzelius in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Lquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Bodenheim Helmcke in Liquidation. Taut gemachter Anzeige ift die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ift die Firma erloschen.
Hoffmann * Wolfsberg. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Moses Hoffmann und Adolf Wolfsberg waren, ist aufgeloͤst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
W. Spethmann E Co. in giquidation. Zaut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Gustav Halberstadt C Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Schmidt Sprekelsen. Die Gesellschast unter dieser Firma, deren Inhaber der verstorbene Johann Friedrich Schmidt und Paul Johann Sprekelsen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ift die Firma erloschen.
Deutsche Rück, und Mitver sichernngs ⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin. Die von der Gesellschaft an Jürgen Heinrich Julius Schmidt, in Firma J. Heinr, Schmidt, ertheilte Vollmacht ist auf⸗ gehoben.
Februar 1.
Franz E. Schade. Inhaber: Schade.
F. Lenders Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu London. Inbaber: Francis Hubert Lenders, Julius Braselmann, Leon Fran gois Ozanne und Leopold Marx, sämmtlich zu Lendon.
Diese Firma bat an Carl Friedrich Grolp und Heinrich Joseph Grüne gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Rhederei vereinigter Schiffer. Zweignieder⸗ laßsung der gleichnamigen Firma zu Breslau. Die Gesellschaft ift eine Mtiengesellschaft.
Der Gesellschafts vertrag datlert vom 8. Dezember 1888 mit Abänderungen vom 18. Juli 1890, 22. Dezember 1890, 18. April 1891, 24. Novem- ber 1891, 12. Dezember 1892, 9. April 1894, 27. Mai 1895, 26. Juni 1895 und 19. Juli 1895.
Die hiesige Zweigniederlassung ift errichtet am 21. Oktober i835.
Zweck der Gesellschaft ift der Betrieb der Personen. und Frachtschiffahrt auf der Oder und den damit in Verbindung stebhenden Gewässern, sowie der damit in Verbindung stehenden Geschäfte aller Art.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 1000000. —, eingetheilt in 1000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 4 1609. —.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt, je nach, Bestimmung des Aufsichtsrathes, aus Einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu erwählenden Net- gliedern.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft nur dann verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft vnter⸗ zeichnet und mit der eigenhändigen Namensunter⸗ schrift entweder zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und zweier, mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrathes beftellter, Prokuriften versehen sind.
Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtsrath berufen. Die Einberufung muß mindestens zwanzig Tage vor dem anbe— raumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht werden, unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung.
Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, die Breslauer Zeitung! und die Schlesische Zeitung
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, waren:
1) Jacob Ollendorff, Kaufmann, zu Breslau, 2) Jacob Zickel, Kaufmann, zu Breslau,
3) Siegfries Weyl, Kaufmann, zu Breslau, 4) Paul Breslauer, Kaufmann, zu Breslau,
Eduard
Franz
n. un 6) Otto Schostag. Kaufmann, . Beer Der 2 A gain im ah: 9 1) Jacob Ollendorff, Kaufmanr, zu Breslau, 35 ö Weyl, Kaufmann, ju Steelan,
3) Gustav Boas, K w Grab ĩ — aufmann, zu ow bei
Der Voirstand bestebt zur Zeit aus: 1) Paul Breslauer, Kaufmann, ju Breslau, 27 * Schostag, Kaufmann, ju Breslau, un 3) Paul Nagel, Kaufmann, zu Stettin. Zur Prufung des Gründungsberganges sind die Bucher revisoren Ferdinand Landsberger und Ferdinand Altschaffel, beide zu Breslau, bestellt gewesen.
Jordan Wienecke. Inbaber: Karl Albert
Jordan und Johann Ferdinand Gottfried Wienecke . Februar 2.
Meses Seligman. Diese Firma bat an Otto Wilhelm Theodor Järgensen und August Heins gemein schaftliche Prokura ertheilt.
van Meeteren Wichmann. Das unter die er Firma bisber von Johann Rudolf van Meeteren und Paul Carl Artbur Wichmann geführte Geschäft wird von einer Kommanditgesell schaft. deren versönlich haftende Gesellschafter die genannten J. R. van Meeteren und P. C. A. Wichmann, sowie Jobann Friedrich stian Becker sind, unter unveränderter Firma fort. gesetzt.
Edgar Benzihn. Inhaber: Edgar Moritz Benzibn.
Sölter . Hartmann. Zweigniederlassung der 9 Firma zu Frankfurt a. M. Inbaber: Albert — richtiger Conrad Albert
Heinrich — Hölter und Juan — richtiger Joss Juan Frederik — Hartmann, beide zu Frank— furt a. M.
Julius Danielsen. Diese Firma hat an Max Heinrich Ernst Bernhard Kaempfer Prokura ertbeilt.
Ernst Delmcke. Diese Firma, deren Jahaber Ernst Friedrich Helmcke war, ist aufgehoben.
F. A. Lohmann. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Adolf Lohmann war, ist aufgehoben.
Friedrich Loewe. Ir haber: Friedrich Loewe.
Otto Peycke Æ Sohn. Das unter dieser Firma bisher von Jürgen Otto Peycke und Fütz Alfred Percke geführte Geschäft wird von etaer Kommanditgesellschaft, deren versönlich haftende Gesellschafter die genannten J. O. Peycke und F. A. Peycke sind, unter underänderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachnug. 68523)
Auf Blatt 3884 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Richard Maehnz
. vormals G. Lindemann eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Daunover, den 1. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hanno ver. Sefanntmachung. õSõ 2? Auf Blatt 4152 des hiesigen Handelsregisters ift
beute zu der Firma:
R. David
eingetragen:
Die Firma und die dem Vieb händler Daniel David ertbeilte Prokura sind erloschen. Dannover, den J. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekauntmachung. 68524 Im kiesigen Handelsregifter ist beute Blatt 5363 zu der Firma Carl Ferd. Schmidt eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Heinrich Schmidt zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1897. Bannover, 1. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannever. Bekanntmachung. 68525 Im kiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5489 zu der Firma F. Söchtig Æ Co eingetragen: Die Prokura des Architekten Hermann Soegtig ist erloschen. Sannover, 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IT.
Haynan. 68526 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die zu Haynan unter der Firma: . Kliugber Remane bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein getragen worden: I) daß dieselbe am 1. Januar 1897 begonnen, 2 daß die Gesellschafter sind: a. * ö Richard Klingberg zu Reu⸗ tadtel, b. der Bäckermeister 6 Remane zu Havnau, 3) daß jeder der Gesellschafter zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma obne Zusatz einer personlichen Namensunterschrift berechtigt 1 Haynau, den 2. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. 68731]
Nr. 5333. Zu O. 3. 362 Bd. I des Firmen- regifters wurde eingetragen: — Firma „Jacob Meißner Witwe Nachf. Ferdinand Metzger“ in Heidelberg..
Obige Firma ift erloschen.
Dveidelberg, 30. Januar 1897.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗
Anstalt Berlin 8 w.. Wilbelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Sonnabend, den 6. Februar Fi. Muster⸗ und Börfen⸗Regtftern, lber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarkf⸗
tsche Reich. mu. 26)
s- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
M 32.
Fahrplan
. li Ur le mg n . Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Handels ⸗Register.
of. Bekauntmachung. (68558 wia e mer Union vorm. Gräßel Ce in Hof ber
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25 Januar 1897 wurde der Vorstand und Auf⸗ sichtsrath ermächtigt, behufs des Umtausches und der Ginziebung der noch restigen 15 Stamm Aktien drei weitere Borzags. Aktien à 1000 4 nach dem bereits rüber festgesetzten Kurs auszugeben, ferner wurze beschlossen, daß die Bilan; mit Gewinn und Verlust⸗ rechnung nebst den Berichten des Borstands und Aufsichtsraths mindestens 14 Tage vor der ordent.; lichen . den Aktionären auf Wunsch bekannt zu geben ist.
Hof, den 3. Februar 1897.
FK. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Müller, Vorsitzender.
Inowranla vn. (68530
Am heutigen Tage ist eingetragen worden:
a. in das Firmentegister unter Nr. 648 die Firma M. Zalewska uu Inowrazlaw und als deren Inhaberin die Frau Marvjanna Zalewska, geb. Rolaczkowe ka, zu Inowrazlaw;
b. in das Prokurenregister unter Nr. 6 die dem Schneldermeister Theodor Zalewski zu Inowrazlaw fur die Firma M. Zalewska zu Inowrazlaw erthellte Prokura.
Die verebelichte Maryjanna Zalewska, geb. Kolaczkowska, Inhaberin der Firma M. Zalewskla bier, bat fär die Ehe mit dem Schneidermeister Theodor Zalewski die Gemeinschaft der Güter and des Erwerbes ausgeschlossen.
Inowrazlam, den 31. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Inowmwranla n. 68527]
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 136 eingetragen worden:
Der Brauereibesitzer Jacob Adolf Blum zu Inowrazlam haf für seine Ehe mit Elisabeth Banline, geb. Migul, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Inowrazlaw, den 31. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Inoswranln n. 68528 In unser Register zur Eintragung der Aus— schlleßung der ebelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 137 eingetragen worden: Der Kaufmann Nathan Wolff — Inhaber der irma Berliner Kleiderbazar, Inh. N. Wolff — ier hat für die Ehe mit Emma, geborenen Klein, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Inowrazlaw, den 31. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Inowranlaw. (68529 In unser Firmenregister sind eingetragen worden: Am 11. Januar 1897 unter Nr. 648 die Firma
J. Samnel zu Argenau und als deren Inhaber
der Kaufmann Jakob Samuel zu Argenau;
am 24. Januar 1897 unter Nr. 646 die Firma Moritz Kleinert zu Jnowrazlgw und als deren Inhaber der Klempnermeifter Moritz Kleinert zu Inowrazlaw;
Am 31. Januar 1897 unter Nr. 649 die Firma Richard Rommel zu Inowrazlaw und als deren Inbaber der Konditor Richard Rommel zu Inowrazlaw.
Inowrazlaw, den 2. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Höln. . 67853 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ift heute unter Nr. 4107 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Terrain ⸗Gesellschaft Weyerthal
mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln- Weyerthal hat und auf Grund Aktes des Notars, Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 9. Januar 1897 errichtet worden ist. , . des Unternehmens ist: Parzellierung eräußerung der unten bezeichneten, in die Gesell⸗
G und schaft eingeworfenen Immobilien, und soweit es nütz⸗˖
lich erscheint, Erwerbung von Grundstäcken und , und Gewährung von Bau⸗Darlehen. Das Stammkapital ift sestgesetzt auf 780 000 — Kebenhundertachtzigtausend — Mark.
haben auf ihre Stammeinlagen eingeworfen:
I. Frau Wittwe Classen⸗Kappelmann
A. eine Hypothekarforderung von 1500 Mark, ruhend auf den Grundstücken in der Gemeinde Gleuei Flur D. Nummer 26071 und 26171,
b. eine Hypothekarforderung von 15 000 Mark, tuhend auf dem Hause Bachemerstraße Nr. 40 zu Köln Lindenthal,
eine Hypothekarforderung von 34 155 Mark
Pfg., ruhend auf den Parzellen in der Stadt. emeinde Köln, Gemarkung Müngeredorf, Flur D. 69
r. 1280'˖ 310 und 1281 / 310,
4 eine Hypothekarforderung von 18500 Mark, . auf dem Hause Luxemburgerstraße Nr. 64 zu
S elne Hypotbekarforderung ven 16731 Mark, rubend auf der Parjelle in der Stadtgemeinde Köln, Bemarkung Mängerädorf, Flur B. S3 Nr. i182 / 316.
II. Kommer zien. Nath Bellug
i, n, nn, . . w — 4
GCentral⸗Handels⸗Regifter für
dels Regi ur das Reich k els ⸗RNegister für Deutsche ann
S e ch st e Beil ag e
onderen
na e n n m
chen Rei und Königlich ischen Staats.
a. die nachbezeichneten Grundstuücke in der Stadt⸗ gemeinde Köln, Gemarkung Müngersdorf: Flur 69 Nr. 7271311, Johannisftraße, Acker 1 Ar 74 Meter; Flur 68 Nr. 1237 /251, Bachemerstraße, Garten von 3 Ar 57 Meter und Wasser von 65 Meter; Flur 69 Nr. 1238 /251, daselbst, Garten von 2 Ar 53 Meter und Wasser von 45 Meter; Flur 69 Nr. 1239./251, daselbst, Garten von 4 Ar 3 Meter und Wasser von 28 Meter; Flur 69 Nr. 1240251, daselbst, Garten von 4 Ar 36 Meter; Flur 698 Nr. 1241251, daselbst, Garten von 4 Ar 93 Meter; Flur 695 Nr. 1242 / 251, daselbst, Garten von 4 Ar 66 Meter;
Flur 69 Nr. 1243251, daselbst, 1 Hektar 24 Ar 87 Meter;
lur 69 Nr. 687/251, daselbst, Hofraum von 13 Ar
51 Meter; zusammen groß nach dem Kataster 16 558 Quadrat- meter, nach dem Bebauungeplane des Geometers Janssen in Köln nach Abzug der Flächen für noch projektierte Straßen zusammen 13 322 Quadratmeter nebst den Aufbauten auf Parzelle Nr. 687/251,
b die in der Stadtgemeinde Köln gelegenen Immobilien: ö
1) Haus Moselstraße Nr. 88 zu Köln,
2) Haus Fleischmengergasse Nr. 32 zu Köln.
Die Gesellschafter sind, und betragen deren Stamm⸗ einlagen wie folgt:
a. Karl Classen, Kaufmann zu Köln⸗Weyerthal, 35 009 Mark;
b. Alexander Classen, Kaufmann daselbst, 35 000
ark;
c. Wittwe Johann Classen⸗Kappelmann, Amalie, geborene Bolten, ohne Stand, zu Köln⸗Weyerthal, 280 000 Mark; ;
d. Kommerzien⸗Rath Karl Delius, Fabrikbesitzer, zu Aachen, 220 000 Mark;
e. Maria Classen, ohne Stand, zu Köln⸗Weyer⸗ thal, 35 000 Mark;
f. Adele Classen, ohne Stand, zu Köln⸗Weyerthal,
35 000 Mark; Classen, Stand, daselbst,
g. Mathilde 35 000 Mark; .
h. Amalie Classen, ohne eigenen Stand, zu Bens⸗ beim, Ebefrau des Kaufmannes Jean Guntrum da— selbst, 35 000 Mark; J
i. Walter Classen, Kaiserlicher Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor, zu Straßburg im Elsaß wohnend, 35 000 Mark;
k. Otto Classen, Kaufmann zu Köln⸗Weyerthal, 35 000 Mark.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt:
I) Karl Classen, Kaufmann zu Köln Weyerthal;
2) Alexander Classen, Kaufmann zu Köln⸗Weyerthal;
Garten von
ohne
vertreten und die Firma zu zeichnen.
Die von Herrn Delius eingeworfenen Immobilien sind im Ganzen bewerthet zu 810 000 Mark, welcher Einwerfung jedoch Verbindlichkeiten in Höhe von 370 000 Mark gegenüberstehen.
Erforderliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ und durch die Kölnische Zeitung“ unter der Firma der Gesellschaft.
Köln, den 20. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Mas deburg. Handelsregister. (68531 1) Der Kaufmann Adolf Böhme und die Buch⸗ druckereibesitzer Hermann Geitel und Carl Geitel, sämmtlich von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 26. Januar 1897 unter der Firma „F. A. Böhme & Co“ hier bestehenden offenen Handels. gesellschaft Jeitungsverlag und Zeitungsdruckerel — unter Nr. 1923 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. - .
2) Der Kaufmann Theodor Wallfisch hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Theo. Wallfisch“ — Möbelgeschaͤft — hier unter Nr. 2999 des Firmen⸗ registers eingetragen.
3) Der Kaufmann Georg Jaeger hierselbst ist seit dem 1 Januar 1897 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Waldemar Hecht unter der Firma „Waldemar Hecht“ hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ setzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 96 des Firmen⸗ registers . und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1924 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zu⸗ gleich ist die Prokura des Kaufmanns Georg Jaeger für die genannte Firma unter Nr. 1186 des Prokuren—⸗ registers gelöscht.
4 Die Maurermeister Gustav Deumeland und Wilhelm Deumeland, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1889 unter der Firma „Gebr. Deumeland“ hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Baugeschäft — unter Nr. 1925 deg Gesellschaftsregisters eingetragen,
5) Der Kaufmann erf Gruhler hier ist als Prokurist für die Firma „Bühring Co“ hier⸗ felbst unter Nr. 1372 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
6) Der Kaufmann Eduard Germer, früher hier, jetzt zu Stendal, ist seit dem 2. Februar 1897 aus der unter der Firma „Heinrich Nebelung“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelsst. Der Mitge ellschafter Kaufmann Ernst Ergang hier setzt das ern fk für
und ist als deren Inhaber unter Nr. 3000 des
anf Rechnung unter der bisherigen Firma fort, Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der
4 ?
und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu
das
Das Central.
D
schen Staats⸗Anzeiger.
Bezugspreis beträgt L M S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insfertionspreis für den Raum einer Druckzeile S0 3.
1897.
osten 20 8. —
S Hatt uuter Nr. 1628 des Gesellschaftsregisters ge Magdeburg, den 3. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht, A. Abtheilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 67773 ö 3737. Zum Handelsregister wurde einge⸗ agen:
5. Zu O.—⸗3. 2855 Ges.„Reg. Bd. VII. Firma: „Hirsch C Freiberg“ in Mannheim.
Der unterm 13. Januar 1897 zwischen dem Ge—⸗ sellschafter Heinrich Freiberg und Enilie Jeselsohn in Mannheim errichtete Ebevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 „ in die Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß L. R. S. 1500.
25 Zu O. 3. 335 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Adolf Leo“ in Mannheim.
Die Firma ist erloichen.
3) Zu O3. 716 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: . Soff mann vormals Adolf Leo“ in Mannheim. .
Inhaber ist Jacob Wilhelm Hoffmann, Kaufmann in Mannheim.
4) Zu O.«3. 392 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Nuber Cie.“ in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Eschelbach. ;
Georg Wendelin Nuber und Carl Nuber, beide er me in Mannheim, sind zu Einzel⸗Prokuristen
estellt.
5) Zu O. 3. 242 Firm ⸗Reg. Bd. ITV. Firma: „Heinrich Hauser“ in Mannheim.
Der unterm 22. Dezember 1896 zwischen dem Firmeninhaber Heinrich Hauser und Selma Marschall in Mannheim abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Ge— meinschaft ausgeschlossen wird. 3.
6) Zu O.-3 717 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Jacob Friedberger“ in Mannheim.
Inbaber ist Jacob Friedberger, Kaufmann in Mannheim. Dessen Ehefrau Mathilde, geb. Weichsel, ist als Prokuristin bestellt. ? **
7) Zu O.⸗3. 284 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Bensinger Duplicator Co. Bensinger Thiele“ in Mannheim.
udwig Thiele ist aus der Gesellschaft aus⸗ und Robert Woerner, Kaufmann in Mannheim, in die⸗ selbe eingetreten.
Die Firma der Gesellschaft ist geaͤndert in „Ben⸗ finger Duplicator Co. Bensinger C Woerner“ in Mannheim.
8) Zu O.-3. 349 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Bensinger Duplieator Co. Bensinger
derner“ in Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
Sigmund Bensinger und Robert Woerner, beide Kaufleute in Kö
Die Gesellschaft hat am 19. Januar 1897 be⸗ onnen. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des
obert Woerner sind bereits zu O. 3. 561 Firm. Reg. Bd. IV zur Firma „Rob. Woerner“ in Mannheim eingetragen.
9) Zu O.-8. 599 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Pachten Cie.“ in Mannheim mit Zweig— niederlassung in Limburg a. Lahn.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er— loschen und die Zweigniederlassung aufgehoben.
10) Zu O.-3. 718 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „M. Kropp“ in Mannheim.
Inhaberin ist die Drogist Georg Kropp Ehefrau, Marie, geb. Wulff, in Mannheim, welche von ihrem Ehemanne zum Betriebe des Handelsgewerbes er—⸗ mächtigt ist. Nach dem zwischen beiden unterm 20. Auguft 1892 vor dem Kgl. Amtsgericht Swine⸗ münde errichteten Ehevertrag ist die Gütergemein⸗ schaft, sowohl des Vermögens als des Erwerbes, zwischen beiden ausgeschlossen. Georg Kropp, Drogist in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
11) Zu O. -Z. 305 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Gebr. Dietz“ in Mannheim.
Kaufmann Hermann Kalbfleisch in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
12) Zu O.-3. 324 Ges⸗Reg. Bd. II. Firma: „Josef Netter C Cie.“ in Mannheim als Ideign tederlaffung mit dem Hauptsitze in Pforzheim.
Die Gesellschafter Eli Netter und Gottfried Netter sind aus der Gesellschaft ausgetreten.
Die Zweigniederlassung in Mannheim ist auf⸗ gehoben und damit auch die Firma hier erloschen.
13) Zu 3 312 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „L. O. Danb“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen und damit auch die , . Michael Daub in Mannheim ertheilte
rokura.
Mannheim, 25. Januar 1897.
ren Amtsgericht. III. ittermaier.
Mohrungen. Handelsregister. (68532
In unser Firmenregister ist unter Nr. 328 die Firma „Gerliner Waarenhaus Hulda Men. mann“ mit dem Sitze in Mohrungen und als deren Inhaberin die Frau Glasermeister Hulda Neumann, geb. Portner, in Mohrungen, am 2. Fe⸗ bruar er. eingetragen.
e, d, g,. den 3. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Mynlowitn. 68533
In unserem Firmenregister nachstehende
Firmen: Nr. 9: M. J. Schaefer,
sind
Nr. 13: M. S. Schaefer,
Nr. 58: N. Silbermann, Nr. 209: Stadtbrauerei Myslowitz J. Kleinert. sämmtlich zu Myslowitz, gelöscht worden. Myslowitz, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Veustrelitꝝ. 68752 Das hier unter der Firma „Otto Stries errichtete Handelageschft des Kaufmanns Paul Stappenbeck in Neustrelitz ist heute als Zweignieder⸗ lafsung des in Rostock unter gleicher Firma be stehenden Hauptaeschäftes in das hiesige Handels- register Fol. CC XXXII Nr. 232 eingetragen.
Neustrelitz, den 10. Januar 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. Jacoby.
Neuwied. 685431
Bei der unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Raiffeisen C Cons. zu Heddesdorf ist . Eintrag erfolgt:
Die Gesellschafterin Amalie Raiffeisen ist infolge Tsdes ausgeschieden.
Neuwied, den 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Xiederlahnstein. Bekanntmachung. 68535 In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗5 Register * bei Nr. 44, woselbst die Gesellschaft unter der irma „Theodor Münch et Cie Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ zu Niederlahnstein eingetragen steht, heute ver⸗ merkt worden?:
Durch Beschluß sämmtlicher ,,, ist die Gesellschaft am 1. Januar 1897 aufgelsst und der Gefellschafter Theodor Münch zu Niederlahnstein als Liquidator bestellt worden.
Niederlahnstein, 3. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. (68636
In das Handelsregister ist heute in Band JL au Sejste 17 unter Nr. 35 zur Firma „Burch? Gätjen in Oldenburg“ eingetragen: .
1) Die bisherige Theilhaberin Wittwe des r. manns Burchard Gätjen, Anna Marie Louise Friederike Gätjen, geb. Inbülsen, hies. ist mit dem JI. Januar d. J. aus Geschäft und Firma aug⸗ getreten.
2) Der bisherige Prokurist Kaufmann inrich Christian Hermann Michael hies. und der Fabrikant Friedrich Wilhelm Logemann hies. nd mit dem zu gedachten Tage als Theilhaber in das Geschäft welches unter der bisherigen Firma weitergefuhrl wird, eingetreten.
Oldenburg, 1897, Januar 29.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung T. Stukenborg.
Osnabrück. Bekanntmachung. . Auf Blatt 958 des hiesigen Handelsregisters if heute zu der Firma Th. Hehemann eingetragen „Dem Kaufmann Carl Voßgröne zu Osnabrück ist Prokura ertheilt.“ Osnabrück, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Paderborn. 68650 Die Bekanntmachung in. Nr. 23 des Deutschen Reichs Anzeigers (sechste Beilage 66 027) wird dabin berichtigt, daß der Geschäfte führer Anton Postert junior die Firma unter Hinzufügung des Namen „Ant. Postert jr. zeichnet. Paderborn, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 686381
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 1157, woselbst die Dandlung in Firma „L. Mantz ke, vormals Fr. Ameloang“ mit dem Ort der Niederlassung Pots dam und je einer Zweigniederlassung in Berlin und Brandenburg 4. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Mantzke zu Potsdam ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Pertrag auf den Kaufmann Albert Boas zu Berlin übergegangen. welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister un Nr. 1168 die Firma:
„L. Mantzke, vormals Fr. Amelong“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam mit je einer Zweigniederlassung in Berlin und Branden ⸗ burg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Boas zu Berlin eingetragen worden.
Potsdam, den 2. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Prenzlau. Bekanntmachung. bob d] In . Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 85 die am 1. Januar i895 in Wriezen mit weigniederlassungen in Eberswalde, Küstrin. ürstenwalde a. Sp. und Prenzlan errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma Dr. Pan Biermann K Co., Seifenfabrik und Fabrik chem. Produkte eingetragen worden.
Gefellschafter sind die Fabritbesitzer Dr. Paul Biermann und Otto Wendt, von denen keder jut Vertretung der , . berechtigt ist.
Prenzlau, den 23. Deember 1896.
Königliches Amtsgericht.
*