1897 / 33 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

[68996 Die von der Credit. & Spar Bank bier ausgestellten Einlag Nr. 373 C. mit einem Bestande von MS Nr. 17 101A.

Nr. 14 075A.

1 In 1 1

1

K . 2. . . sowie die ven der Credit · C Spar- Bank hier auf Grund cken Zeichnungsscheines am 26. Juni 1896

ebücher 3000. —,

7150 158.65

ausgestellte Guittung Nr. 272 über geleistete Ginzaklun * eleiste gen auf gezeichnete 12000. Rominal junge Credit⸗ & ö

J. Rate von 3009. 121.ñ,. 06 Agio.

Se 600. w

5 o Zinsen v. 26. 6— 31. 12. 96

R Ss = K

MS 834.70

lsooss! Actien ˖ Gesellschast der Gerresheimer Glashüttenmerke vorm. Ferd. seye in Gerresheim.

sammlung werden die dorf hierdurch eingeladen. Tages ordunng:

rechnu?g.

sichterathes.

. , e,, 5 0, Zinsen v. 26. 6.—31. 12. 96 m,, 5 99 Zinsen v. 26. 6.—31. 12. 96

i n „20. 40

M. 779.60

2) Genehmigung der Bilan, Diridende und Entlastung des Vorstandes.

Y, S0. 15.30

AM 584.70

Mitgliedes des Aufsichts athes. Der Geschärts bericht des Vorstandes mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsathes, sowie Bilanz und

sind als abhanden gekommen bei uns angemeldet worden,

Die dermallgen Inhaber der bezeichneten Werthobjekte werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

sprüche aus denselben spätestens bis 16 Mai 1897

bei der unterzeichneten Bank geltend zi f ; s.

w unt : ĩ eltend zu massen, anderenfalls jeder Anspruch daraus a , ,. und den i unseren Büchern eing tragenen Eigenthümern neue . 1 eziehungswesse die auf Grund der Quittung zu beziehenden Aktien zur Auslieferung gelangen.

Leipzig, den 5 Februar 1847.

Credit⸗ C Spar⸗Bank.

Dalcho w. pp. Winkler.

(68002

Activa. pro 390. September E896.

An Giundstück⸗ Gebãude⸗ u. Keller⸗Kto. ber Atti Brauerei Inventar Konto Lagerfaß und Bottich⸗Konto.. Transportfaß. Konto

Fuhꝛrpart Konto

Maschinen., und Geräthe⸗Konto. Mebiliar Konto

Käassa Konto

Wechsel · 6tonto

Ver sicherungs . Konto Conto⸗Korrent. Konto

Vorräthe laut Inventur...

342 85 48354 55 2664

365 541 98 Greußen, 1. Oftober 1896.

Der Aufsichtsrath. Wilh. Schatz.

. , , ,

Soll. r r

An Malz ⸗Konto 39 348 49 Hovfen⸗Konto 6 253 80 Löhne und Gehälter ⸗Konto 13 09020 Z nsen · Konto 8 14647 Unkoften Konto 25 82637 Brausteuer · Konto S 517 61 Reingewinn 10 3895 66 Abschreibungen 9 331 53

1286 46757 Greußen, 1. Oftober 1896. Der Anfsichtsrath.

Wilh. Schatz.

Per Bier Konto Abfãlle⸗Konto

bescheinigen wir hierdurch. Greußen, 10. Dezember 1896. Otto Schatz, Revisor vom Aufsichtsrath.

Schlußbilanz der Aetienbrauerei Greußen

. Passi va.

Per Aktienkapital Konto ypothekten⸗ Anleihe Konto .. Dividen ven⸗Konto Restanten. Konto⸗Korrent⸗Konto ..

Reseroefonde⸗Konto Gewinn und Verlust⸗Konto: Vortrag u. Zugang pr. 94 95 4 —— 117250 Reingewinn pr. 95 / 96 10 898 10

Der Vorftand. G. Schleifenheimer.

Gewinn. und Perlust⸗Konto pro 30. September 1896.

P. Dahl.

8 Schi n e . . G. Schleifenheimer.

ö Vie Uebereigstimmung der vorstehenden Bilanz, sowie des Gewinn— en ordnungsmäßig gefübrten und von uns geprüften Büchern der Aftienbraue

P. Dahl.

A. Peckmann, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

und Verlust⸗Kontos mit rei Greußen zu Greußen

150 000

12070

T d s

Saben.

122 973 54 3 18906

TD TD 7

. Bilanz am 31. März 1896

der Schützeneommandit⸗Gesellschaft Weise u. Co

Aer ca. zu Langewiesen.

Passiva.

1 33 600 5336 *

24 ss 1361 653

An Grundstück⸗ u. Gebäude⸗Konto .. Inventarien⸗Konto Bankguthaben.

Ve rr en bfg, g Kreditoren ⸗Konto

Reservefonds

6

PDenet. Gewinn · und

Per Einlagen u. Attienkapital⸗Konto Hypotheken · Konto

3 25 So0 = Is bos

1 11403

10 is 10 m 12 728 91

. fe, A insen Konto 723 25

' X . 5 460 1612

* H 500 ö 8 29638

Cxedit.

S s 4679 8 Ohh õß

ö

S 296 38

[6Sool] Bilanz per 31.

. ö. . An Konto⸗Korrent⸗-Konto nach Abzug 9 der Kreditoren 35 188 22 663 33 1039 47035 113 117 25 16

Iss Tv Gᷓß Berlin, den 19. Januar 1897.

. Efferen · Konto Konsortial⸗Konto Mohbilien⸗Konto

Deutsche Treuhand Gesellschaft.

ernburg. Schulz.

106009 2 691 72 1565 a8 35

6 3

ss T sdᷓ

. Aktienpapierfabrik Regensburg in Liquidation. Schluß Bilanz vom 31. Dezember 1896.

AcCti vn.

Passiva.

e, 379 39938 196849 103548 917735 65 865 41 169 79431 203 68801

S3 33 7 Regensburg, den 5. Februar 1897. Clemens Pustet, Liquidator.

Aktien Kapital · Konto Hypothek

Hadern. Konto Waaren⸗ Konto Mobilien Konto. Perfonen⸗ Konto

4 6 dag z zn drr ö oa Jod gz 10 266 zi

S30 929

lacultas docendi für die ob Studien das Rektorats-Examen bestanden haben Zeugnisse dem unterzeichneten Vorsi ; bis zum 1. April ds. J Verwaltungsfaches sowie moͤglichft de

Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. Fe⸗ bruar er. ab im Gischäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der ktionäre aus, können auch bei Hinter legung der Aktien an den nachbezeichneten Annahme⸗ stellen in Ga pfang genommen werden. Hinsichtlich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf F 28 unseres Statuis verwiesen. Als Annahme stellen der zu hinterlegenden Aktien bejeichnen wir: 5 Bureau unserer Gesellschaft in Gerres⸗ eim, Herr C. G. Trinkaus in Düfseldorf, die Nationalbaut für Deutschland in die ee iich Mart ie Bergisch Märktische Bank in Eiberfeld, , , 1 9 Köln, * owie die Tepositentasse der Bergisch⸗ Märkischen Bank in H. Gre dba 9 die Herren . Behrens & Söhne in Hamburg. Gerresheim, den 5. Februar 1897. Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft der Gezresheimer Glashüttenwerte vorm. Ferd. Heye.

län Aachener Bank für Handel und Gewerbe.

Die diessahrig ordentliche Generalversa mm- lung der Aachener Bank tür Handel w finder Mittwoch, den 2E. Februar a. C., Nachmittags 3 Uhr, im Karlsbause bier, Zimmer Nr. 8, statt, und laden wir unsere Herren Aktionäre hierzu ergebenst ein. Tages erdanng: 1) Rechenschaftebericht. Bilanz, Feststellung der Dividende und Decharge pro 1896. 2 Wahlen gemäß §S§5 16, 277 und 30 der Di . ö ; ie Ausfertigung der Eintrittskarten und Stimm— zettel geschieht an den Werktagen vom amn, zum 20. Februar a. . inklus. in der Wechsel⸗˖ stube der Aachener Bank für Handel und Ge— werbe, während der Kassastunden von 83 bis 12 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags, und kann dort auch der Rechenschaftsbericht pro 1896 einge⸗ sehen und entgegengenommen werden. Aachen, den 4. Februar 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Justiz⸗Rath L. Jörissen.

69029 Bauverein Monplaisir zu Schwedt a. O.

Die diesjabrige ordentliche Generalversamm. lung findet am Sonnabend, den 27. Februar, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant Sommer— frische' start. Die Herren Aktionäre haben, um stimmberechtigt zu sein, ihre Aktien spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammtung bei den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Herrn C. Ortmemner, niederzulegen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschättsberichts und der Bilanz des Geschäftsjabres 1896. Antrag auf Verkauf der Grundstücke und auf Liquidation der Gesellschaft. Wahl zweier Mitglieder des Auffichtsraths. Anträge auf Umschreibung von Aktien. Schwedt, den 3. Februar 1897. Der Vorstand. L. Stalweit. J. Pahl.

s gc,

ie Herren Aktionäre werden zu der auf Sonn

abend, den 27. Februar er., Nachmittags

5 Uhr, im Continental-Hotel zu Hannober, Georg⸗

straße Nr. 20, anberaumten ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesorduung:

1) EFrledigung der regelmäßigen Geschäfte, als: Bericht des Vorstandes und Vorlage des Geschaftsabschlusses für verflossenes Jahr, so⸗ wie Beschlußfassung über Vertheilung des

. Gewinnes und Decharge⸗Ertheilung.

2) Neuwahl für ein nach dem Turnus aus⸗ scheidendes Aufsichtsraths. Mitglied.

Hannover⸗Linden, den 6. Februar 1897.

Lindener Eisen⸗ u. Stahlwerke Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath.

Zu der diesjährigen . Generalver-; r n en ionã

Gerellschaft aur Sonnabend, den . Morgens 10 Utzr, im Hotel Roval zu Düssel⸗

I) Vorlage der . der Gewinn · und Verlust ĩ Bericht des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verbältnisse der Gesellschaft nebst den Bemerkungen des Auf⸗

Feststellung der 3) Wahl eines nach dem Turnus ausscheidenden

hier ist der

Syediti ons⸗

schaft (vormals d. 9 n,, . Bartz xX Co.) zu Berlin,

baer euznacher Glashütte. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen w am Fella den 286. Februar d. J., Nachmittag ! 3 9 Geschãftelokale in Kreuznach ergebenst rdunng:

Tageso : 1) Geschãftsbericht, Vorlage und Genehmigung Rien pro 1896, sowie Ertheilung der ung. Y Feststellung der zu vertheilenden Dividende. 3) Ersatzwahl eines nach dem Turnus aus- scheidenden Aufsichtsrathemitgliedes. Behufs Theilnahme an der Generalversammlung wird auf §5 18 des Statuts verwiesen. Kreuznach, 4 Februar 1897. Der Vorstand. C. J. Brückmann. 7) Erwerhs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

8) Niederlassung 2c. vo Rechtsanwalten. loS8bß3! Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts. anwalt Siegfrien Croner, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden. Berlin, den 22. Januar 1897. Königliches Landgericht J Der Peäsitent: Angern.

2 ——

9) Bank⸗Ausweise. Keine.

10) Verschiedene Bekannt . machungen.

lösdse! „La Veloce“ Italienische Dampsschifffahris · Gesellschast.

SZSitz in Genua. Emittiertes und eingezahltes Kapital Lire ital. 13 O00 000.

Nachdem für die auf den 9 Feb uar er. einberufene außerordentliche Generalversammlung die zur Be⸗ schlrßfäbigkeit derselben erforderliche Anzabl Aktien nicht hinterlegt worden ist, werden die Herren Aktio- näre der Gesellschaft La Veloce“ im Verfolg der Bekanntmachung vom 22. Januar 1897 nunmehr auf. den RE5. Februar 18927, Nachmittags 2 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft in Genua, Piazza Nunziata 18, zu einer zweiten außerordent⸗ lichen Generalversammlung einberufen, welche dieselbe Tagesordnung hat, wie die erste außer⸗ ordentliche Gene ralversammlung. Die Herren Aktionäre, werden darauf aufmerksam gemacht, daß diese zweite Generalversammlung un abhängig von der Anzabl der anwesenden Aktionäre . , . beschlußfähig ist.

ie Aktien können bis einschließlich am 10. Fe⸗ bruar me. 4 e,, . 3.

in Genug bei der Kaffe der Gesell

. k 6 a . 18, ö

in Berlin bei der Berliner Han = =

b. Sandels · Gesell

bei der Bank für Handel 4 Industrie,

in Frankfurt a. M. bei 8 der

Bank für Handel . Industrie. Geuna, den 5. Februar 1897. Der Verwaltungsrath.

69005

Von der Königlichen Direktion der Posene Laudschaft zu Posen ist der Antrag n , 3 osoige Posener Pfandbriefe, Buchftabe A.

und „E.“ zum Börsenhandel an der hiefigen

Börse zuzulassen. Die auszugebenden Pfandbriefe sind dem Betrage

nach nicht beschränkt, doch darf der Betrag der aus⸗ . jufertigenden Pfandbriefe den Gesammtbetrag der

der Landschaft zustehenden hypothekarischen Forde⸗ rungen nicht übersteigen.

Einführungsfirma: Direktion der Diskonto⸗

Gesellschaft in Berlin.

Berlin, den 5. Februar 1897.

Bulassungs elle an der Börse zu Berlin.

Kaempf.

oooos!

ö

Von der Firma Georg Fromberg * Co 35 gestellt worden, ö 6300 000 neue Aktien der Berliner

und Lagerhaus Actien⸗Gesell⸗

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 5. Februar 1897.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

F. Wallbrecht, Vorsitzender.

Kaempf.

(69003

Bewerber um diese Stelle,

68. zuge Magdeburg, den 5. Februar 1897.

Infolge Pensionierung eines unserer beiden Schulräthe ist

die Stelle eines Stadt-Schulraths ' in

zum 1. Juli ds. Is. neu zu besetzen. h h . ö minen Das Anfangsgehalt ist auf 26 CS festgestellt. le, welche entweder als Philologen möglichst Neu⸗Phi di eren Klassen erworben, oder nach Absolvierung i n c ge men

werden ersucht, ihre Meldung unter Beifügung ihrer enden der Stadtverordneten⸗Versammlnung, Kaufmann Fritze,

en zu lassen. Eine genaue Kenntni r neuen Sprachen ist 1. renn, ,,,,

Die Stadtverordneten ⸗Versammlung.

Fritze.

W 64. A. 4820. Nuthvorrichtung, bei welcher die

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

M* 33.

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 8. Februar

di Beil in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genofsenschafts. gare , , , der * 3 enthalten N 21 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 33.

Das Central⸗ , für das Deutsche Dag Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich.

durch die Königliche Expedition des

eich kann durch alle 28 Anftalten, fũr ichs und Königlich Preußischen Staats-⸗

Bezugspreis betrã In fertionspreis . den Raum einer

1 M50 3 für das Vierteljahr. Druckzeile 30 3.

en Staats⸗Anzeiger.

18897.

Zeichen. Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Kenkurse, sowie die Tarn. und

Der SGinzelne Nummern koften 0 4.

Anzeigers, W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. r / 2

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 33A, 33 B. und 33 C. ausgegeben.

Patente.

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstãnde haben die Nach⸗ genannten an dem bejeichneten Tage die Ertheilung mcg Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ift einstweilen gegen unbefugte Benutzung Fine

asse.

3. B. 18 6623. Korfettftange mit unterlegten, einander entgegengesetzten Blattfedern. A. Bůnger. 6 4. 2. 96.

4. J. 4093. Vorrichtung zum Anzünden von Käaternen. Jofevb Henry Iredale, Liverpool, Enal; Vertr. Auguft Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 265. 9. 96.

7. M. 13 051. Waljen zum Ziehen von Drabt. Justin Josepnhh Monton, Paris, 16 Rue Amelot; Vertr.: C. Fehlert u. G. 3 Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 8. 7. 96.

s. W. 11 9183. Maschine zur Herstellung von Staubfären für künstliche Blumen. Karl Wießner. Dresden, Hechtstr. 69. 2. 6. 36.

12. 6G. 16 999. Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsprodukts aus Protocatechuald ebyd und p- Phenetidin; Zus. z. Pat. 91 171. = Pr. Carl Goldschmidt, Frankfurt a. M. Marienstr. 5. 14. 11. 986.

12. G. 11 027. Verfahren zur Darstellung von Ronden fations produkten aus Protocatechualdebyd⸗ dimerbyläther und Opiansäure mit p-Pbenetidin;

uf. J. Pat. 91 171. Dr. Carl Goldschmidt, rankfurt a. M, Marienstr. 5. 25. 11. 96.

12. V. 2641. Verfahren zur Darstellung von Acetopbenon Oxychinolinen. Vereinigte Chininfabriken Zimmer Æ Co., Franffart a. M. 21. 5. 96.

18. S5. 18 083. Einrichtung an Dam pffesseln zur Erreichung trockenen Dampfes. M. Hein rich, Chemnitz, Müllerstr. 10. 10. 12. 96.

13. R. 10 2652. Verrichtung zum Reinigen pon Kesselspeisewasser. Wilhelm Rothe,

üsten, Anbalt. 5. 5. 96.

13. Sch. 11 682. Dampfwasserableiter mit

Ausdebnungskörper und elastisch gestütztem Ventil; f. J. Pat. S5 9839. Albert Scholl, Mann⸗

m. 18. 6. 96. 18. G. 185 989. Verfahren jur Herstellung von Druckflãchen für Kunstdruck. Hubert Derkomer u. Henry Thomas Cog, Bushey,

Vertr.: Karl Heinrich Knoop, Dresden.

26. 11. 96.

26. R. 10 288. Verfahren zum Entfernen des Graphits aus Gasretorten. Adam Roedel, Worms a. Rbein. 13. 5. 96.

26. S. 9911. Verfahren und Vorrichtung zum Säumen von Glühstrümpfen. Emil Skriwan, Rien, Gasgaffe 4; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 17. 11. 96. 5 .

0. g. 129. Krankenbett mit in den Seiten. wangen drebbarer Matratze. Jackson Beers Young. n. u. David Josef Kenelly, Santa onica, Californien; Vertr.: Hugo

ky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,

isenftr. 25. 17. 8. 96. . .

a4. R. 10 498. Gurkenschneide⸗Maschine wit

auf einer Kurbelwelle radial angeordneten

Messern. Bonaventura Rudek, Kranowitz b. Ratibor. O. S. 14. 8. 96.

39. R. 282335. Maschine zur Herstellung von Oesen⸗ knöpfen aus plastischer Masse. Neheimer Metallwaaren · , e Sugo Bremer, Neheim. 27. 7. 95.

142. B. 19 441. Selbstkassierender beweglicher Behälter für Zeitungen u. dgl. Franz Taver

Bodnar, Wien Vill Alserstr. 35, u. S. L. reppel, Wien, Kochgasse 6; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Ferdinand Nusch, Berlin SW. , Kom- mandantenstr. 89. 31. 7. 96.

47. L. 10 694. Packungsring aus Aabest mit Metallseele. August Ladebeck, Ischerben b. Halle a. S. 9. 98. 96.

49. B. 18 649. Schwimmfäbiges Metallrad. Nicolaus von Benardos, St. Petersburg; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NRW., Hindersinstr. 3. 1. 2. 965.

49. J. 4115. Fallbammer mit veränderlicher

alkraft. Jakob Jindrich, Sebastian indrich u. Johann Jindrich, Wolnzach,

ayern. 13. 10. 96.

49. R. 13 336. Schraubenschneidmaschine mit Revolverdreb und Bohrvorrichtung. Ferdinand Fraft⸗Siegrist, Halle a. S., Zwingerstr. 23. B. Io. I5.

49. L. 10 648. Vorrichtung zum Einstauchen von Siederõbren. August Lehmann, Frank- furt a. O. 22. 8. 96. .

SI. W. 12366. Mundstück für Blasinstrumente. Benjamin Wirmer, Platteville, Grfsch Or= ford, u. Ei Whaley, Toronto, Grfsch. Jork, Prov. Ontario, Canada; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin XW., Luisenstr. 4344. 27. 11. 36.

lage befindliche Nuth gedrückt wird. Aktien ·˖

Gesellschaft für Cartonnagen⸗Jndustrie,

Dresden · N. 7. 96.

laffe. ;

59. g. 10 559. Grubenwasserbaltung mit stufen

weise angeordneten Sauabebãltern. Carl Länge,

Mannheim, Tattersallstr. 18. 20. 7. 96.

63. H. 17 620. Mittels Schaltwertes durch

auf. und abbewegliche Fußtritte betbätigte An⸗

triebvorrichtung für Fabrrãder. An hur Harris,

173 West 12 Street, New - Jork; Vertr.: Arthur

k Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

63. g. 10 ss2. Luftiellen. Reifen. Roderick

Me Leod jr. u. Alexander Mathers Me Leod⸗

Edinburgh; Vertr.: G. W. Hoptins, Berlin C.,

Alexanderstr. 36. 21. 11. 96. .

63. S. 9486. Mit federndem Sicherungsring

versebenes Kugellager für Fahrräder. Benjamin

ranklyn Sparr, Centre Street, Newark, iy of Effser. State New. Jersey. V. St. A.;

Vertr. Höogo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin

NW., Luisenstr. 25. 23. 5. 96. ;

63. Sch. 11 764. Kettenantrieb für Fahrräder

u. dal. George E. Schrader, Chicago. V.

St. A.;: Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max

. Berlin XV., Schiffbauerdamm 29 a.

63. Sch. 11 768. Kettenantrieb für Fahrrãder

u. dgl., eine Ausführungsform des unter

11764 geschũützten Antriebes. George G.

Schrader, Chicazo. V. St. A; Vertr.: A. du

Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW.,

Schiff bauerdamm 292. 20. 7. 86. ;

64. C. 62367. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ füllen. G. Chevrier 1. Alfred Kraus,

rig, 21 Boulevard Poissonnisre; Vertr.: Franz irth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 23. 9. 96.

685. L. 9987. Schiffsschraube mit einem Ueber⸗ zug aus Gmail oder einem anderen Glasfluß⸗— 6 Lehmann, Berlin W., Potsdamer

taße 1032. 22. 11. 95. .

65. P. 8445. Glektrische Tastvorrichtung an Schiffen zur Verhütung von Zusammenstoößen; Juf. 3. Pat. 86 510. Ulrich Prusse⸗, Peters dorf, Riesengebirge. 12. 10 96.

70. D. 7542. Zeichenbrett. Frau Magda⸗ lene Denecke, öneberg b. Berlin, Sedan⸗ straße 55. 18. 5. 96.

29. A. A617. Vorrichtung zur Herstellung end⸗ loser Zigarettenbülsen mit verfaljter Rabt. Jules Ame dee Allagnon u. Gaston Jules Allaguon, Vitry f/ Seine, 155 Arenue Rouget de IFJsfe; Vertr.. Carl Fr. Reichelt, Berlin NVw., Luisenstr. 26. 24. 1. 36.

ss. B. 19 234. Spuülkasten für Wasseraborte wit biegfamem Heber. Wilh. Beielfstein, Bochum, Alleestr. 12. 16. 6. 96.

s6. K. i 060. Verfahren zur Herftellung einer für elektrisch bethätigte Webere imaschinen und Kartenschlagmaschinen dienenden Patrone. Ludwig Kleinberg u. Jan Siem, Wien I, Bartenfteingasse 15; Vertr.: C. Fehlert u. G. Toubier, Berlin W., Dorotheenstr. 32. 8. 6. 96.

Y Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzablung der ver der Ertheilung zu ent ole den Gebuhr gelten folgende Anmeldungen als

rück genommen.

e.

3 Uu. 4279. Maschine zur . von Spann- und Kreissägeblättern. Vom 26 10. 96.

72. H. 17589. obles Heft für Gewebr⸗ reinlgungs⸗Gerãthe. Vom 5. 11. 96.

89. E. 45814. Verfabren zur Herstellung von Zucker aus Stärkelsösungen; Zus. 3. Pat. 6 830. Vom 12. 11. 96.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannimachung der Anmeldung im Reichs Anzeiger Die Wir. kungen des ein igen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstãnde ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten 8 ab Unter nachstehender Nummer der Patentro ertheilt. ; P. R. Nr. 91 261 bis 91 400. Alasse.

I. Nr. 91 307. Flassierungsrost. - P. Drost. Zabrje O. S. Vom 15. 9. 35 ab. ; 1. Nr. 91 364. Sand⸗ und Schotterwãäsche. F. T. Komarek, Wien, Quellengasse 11 / 13 Verkr.! Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom

18. 8. 86 ab. ; 2. Rr. 91 3298. Kleideraufbänger. H. Vom 26. 9. 96 ab.

Berndt, Nordhausen. t 4. Nr. 91 337. Vergaser für Koblenwasser⸗ stoffe, ins besondere Petroleum. F. Altmann, Berlin S., Sebaslianstr. 34. Vom 30. 4. 96 ab. 4. Rr. 91 395. Petroleumdampfbrenner; 2. Zuf. 3. Pat. 73 613. S2. Dürr, Bremen, Baumftr. 51. Vom 13. 12. 95 ab. .

5. Nr. S1 365. Bohrkopf für Hohlgestãnge zu drehendem Tielbebren. F. M. Me Larth, Penang Strait Settlements, 39 Beach Street, derzeit London, 109 Euston Sauare; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt . M. Vom 31. S. 3sõ ab.

57 ir g 366. Tiefbobreinrichtung mit ela⸗

Pappe durch ein Falzlineal in eine in der Unter⸗

stisch gelagertem Schwengel. = A. Raky, Dürren⸗ bach i. E. Vom 2. 8. 96 ab.

Rlasse. 7. Nr. 91 367. Walzwerk mit mebreren hinter-

einanderliegenden Waljenpaaren. G. Arndt, Braunschweig. Vom 11. 3. 96 ab.

8s. Nr. 91 340. Gespinnst⸗ Färbevorrichtung. F. Scharmann, Bocholt i. W. Vom 3. 4. 96 ab.

g. Nr. 91 375. Maschine zum Rauhen oder Bürsten von Geweben. . Elarenbach jr., Philadelvbia; Vertr.: F. C. Glaser u. S. Glaser, Berlin SW. , Lindenstr. S0. Vom 13. 5. S6 ab.

11. Rr. 91 388. Papierklammer. J. n, . Düsseldorf, Ale xanderstt. 25.

om 24 9. 96 ab.

12. Nr. 91 314. Verfahren zur Darstellung von p-Nitrophenol und aromatischen Nitrosulfo⸗ sãuren. Societe Chimique des Usines du Rhöne, anct. Gilliard, P. NUonnet R Cartier, Syon; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 25. 12. 95 ab. .

12. Nr. 91 370. Verfahren zur Herstellung neuer Chinin und Cinchoni inpräparate. Vereinigte Chininfabriken Zimmer * Co., Frankfuri a. M. Vom 18. 12. 95 ab.

12. Rr. 91 391. Verfahren zur Darstellung eines in Alkalien mit gelber Farbe löslichen Körpers aus ars -Dinitronapbtalin; Zus. z Pat. 80 414. Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Fh. Vom 27. 6. sb ab.

13. Nr. 91 261. Selbftthätiger Verschluß von Wasserstandeẽgläsern im Falle Bruches des Glases. F. Schneider u. R. Bäumler, Fulda. Vom 4. 12. 85 ab.

13. Nr. 91 341. Aus Doppelröbren gebildeter Dampfüberbißer; Zus. . Pat. 71 9338. Tüuffeldorf Ratinger Röhrenkeffelfabrik vorm. TDürr Æ Co., Ratingen. Vom 14. 7. 96 ab.

14. Nr. 91 3820. Selbstthätige Vorrichtung zur Entnahme von Heizdampf, aus dem Aufnehmer von Verbunddampfmaschinen; Zus. 3. Pat. 75 833. Firma Carl Pieper, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 25. 7. ab.

14. Nr. 91 342. Turbinenrad für Dampf⸗ oder Gasturbinen mit eingesetzten Schaufeln. J. Schmidt, Stockholm, II. B. Uplandsgatan; Vertr. F C. Glaser u. . Glaser, Berlin 8W., Tindenstr. 80 Vom 13. 2. 386 ab.

18. Nr. 91 2275. Vorrichtung zum Regeln des Druckes des Oberstempels auf den Unterstempel bei Einfarbendruck⸗Schraubenpressen. R. F. Sproule, Kittsbury. Engl.; Vertr. A du Bois; Reymond u. Max Wagner. Berlin NN., Schiff bauerdamm 28a. Vom 19. 2. 86 ab.

15. Nr. 91 276. Maschine zum Rändern von Briefbogen und Umschlägen. H. Muth, Ko⸗ blenz, Altengraben 5. om 3. 5. 95 ab.

185. Nr. 91 277. Vorrichtung zum Unterbrechen der Liniierung an Liniiermaschinen. Zörste Æ Tromm, Leipzig, Nürnbergerstr. 22. Vom 11. 7. S6 az. ö.

158. Nr. 91 308. Zylinderbremse für Schnell- pressen. Bohn Herber, Würiburg. Vom 29. 4. 96 ab.

18. Nr. 91 309. Schreibmaschine. Ameri- can Typewriter Company, New Jork, 265 Broadway; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstt 3 Vom 16. 7. 965. ab.

16. Rr. 91 371. Dũngerkonservierungsmittel. M. Reuhaus, Luckenwalde. Vom 153.7. 95 ab.

17. Nr. 91 262. Vorrichtung zum Küblen von lüsfigkeiten mittels expandierender Luft. C. oppel, Saljwedel. Vom 9. 8. 8b ab,

17. Rr. SKL 292. Kondensationsanlage, bestebend aus einem Wasserstrahl⸗Kondensator und einem durch deffen Abgangswasser abgekühlt n Ober⸗ flächen ⸗Konden sator. D. Möbius, HSannover. Vom 29. 3. 986 ab. ö .

17. Nr. 91 293. Verdichtungs⸗ Kältemaschine mit Vorrichtung zur Verhütung des Eintrittes von fläfsigem Ammoniak oder Sel in die Ver⸗ dichtunge zylinder und von Oel in die Konden; sations · Cahlschlangen. - The Eeonomical Rerrigeratins Company, Chicago; Vertr.: F. G. Glaser u. L. Glaser, Berlin SV., Lindenstr. 86. Vom 6. 5. 986 ab. .

17. Nr. 91 294. Zylindrischer n, jübler mit innen und außen wirksamer Kühl fläche und waagrecht verlaufenden Kammern für die Flũssigkeit. Aktiebolaset Sepa- rator, Stockbolm; Vertr.. A. Schmidt, Berlin XV. . 138. Vom 25. 7. 96 ab.

18. Nr. 91 282. inrichtung zum Einführen von Eisenschwamm in ein Kisenbad. EG. Servais, Luxemburg, u. 22 Gredt, Esch a. Alß; Vertr. A. du Bois. Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 25. 10. 95 ab.

19. Nr. 91 356. Hängebahn. M. A. de Palacio, Madrid; Verir: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander straße 383. Vom 27. 8. 95 ab. .

20. Rr. 91 26864. Schmiervgrrichtung für Seil bahnen. W. Müller, Grube Ilse, N.. E. Vom 10 4. 96 ab. .

20. Nr. 91 298. Eine bei Entgleisungen sich felbsttbätig lösende Seilklemme für Förderwggen. F. Böhle, Oberhausen, Lobstr. 117. Vom

12. 1. 96 ab. . 20. Nr. 981 299. Zahlschalter für Straßen⸗

bahn Wagenthũren. R. Berkowitz, Dresden. A, ö 2. Johannstr. 15. Vom 24. 9. 96 ab. a C. J

20. Nr. 91 382. Bahnräumer mit Schutzvorrich⸗

tung für Straßenbahnwagen. F. J. Graf

New-⸗Jork, 47 East 8 Street; Vertr. Art bur

Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43 44. Vom

17. 4. 96 ab.

20. Nr. 91 383. Doppelwagen für Eisenbahnen.

J. W. Cooper, Temverance, Cty Monrge,

Mich., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G.

Toubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom

25. 8. 96 ab.

21. Nr. 91 265. Elektrische Betriebsanordnung.

G. Lanhoffer u. Burghardt Freres,

Mülbausen i. E. Vom H. 5. 94 ab.

21. Nr. 91 357. Isoliertinte für Kopier⸗

telegraphen. R. Greville Williams, Green⸗

field House, Heywood, Lancaster, Engl. ; Vertr.:

Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg.

Vom 24. 8. 95 ab.

21. Nr. 91 358. Einseitig wirken des Strom⸗ schlußwerk mit Korrektureinrichtung; 2. Zus. 3. Pat. S9 H5 6. Siemens Æ Saleke, Berlin SW., Markgrafenstr. 44. Vem §. 8. 96 ab.

22. Rr 91 283. Verfahren zur Darstellung von neuen Amidoazofarbstoffen aus Amido⸗ napktolsulfosãure G. des D. R. P. 53 O76. Farbwerke vorm. Meister Lucins 4 Brüning, Höchst a. M. Vom 6. 12. 92 ab.

22. Nr. 91 315. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Malachitgrünreibe mittels Benzaldebyd = 25 disulfosäure; 2. Zus. . Pat. S9 357. Joh. Rud. Geign * Eo, Basel; Vertr.: Pb. v. Hertling, J. Joffen u. Th. Haupt, Berlin XV., Luisenstr. 35. Vom 27. 9. 96 ab.

22. Nr. 91 338. Herstellung abwaschbarer Schreibflächen. F. Pinkepank, Hildesheim, Roonstr. 22. Vom 27. 5. 96 ab.

24. Rr. 91 310. Rostanlage für Müllverbren⸗ nungköfen. G. Watson, Leeds, Engl.; Verlr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. Vom 14. 5. 86 ab. ;

24. Nr. 81 332. Feuerungsanlage. A. strip⸗ pel. Wien TVIfi, Scheidlstr. 34; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 15. 2. 96 ab.

24. Nr. 91 368. Fenerrostplatte mit bogen⸗ förmigen Rostspalten. W. J. E. Koch- . burg, Admiralitätstr. 20. Vom 2. 4. 95 ab.

25. dir 91 295. Vorrichtung für Rundftrick= maschinen zur Bewegung der beim Flachftricken die Nadeln in den Bereich des Schlosses schie ben zen Druckstücke. 2. N. D. Will ia ms u. R. W. Scott, 2079 Gast Eumberland Str., Phila-⸗ delryhia; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin Nö., Dorotheenstr. 32. Vom 23. 11. 94 ab.

25. Nr. 91 296. Verfahren und Maschine zum Aufsetzen von Cbenille. Punkten auf Tüll, Gaze und andere durchsichtige Gewebe. Socists Doquin Æ Co., Lyon; Vertr.: . Fiüble und W. JZiolecki, Berlin W., Friedrich⸗

itresf 78. Vom 28. 11. 95 ab.

25. Rr. 91 343. Zungennadel⸗Wirkmaschine für gemusterte Links. und Linkswaare; Zus⸗ . Pat. S0 257. J. Strudel, Reutlingen i. W Vom 25. 5. 95 ab.

26. Nr. 91 284. Verfahren zur Herstellung von Selbftzündern für , J. 5. Du te London, 3 Union Sguare Newington; Bertr.:— F. G. Glaser u. 8. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ straßfe 8). Vom 28. 5. 95 ab. .

27. Nr. 91 400. Wasserzerstãubungsdüse. T. Wigand, Hannoder. Vom 31. . 96 ab. 28. Nr. 91 316. Verfahren jur Behandlung von Fellen und Häuten. A. F. Diehl.

Weimar. Vom 27. 8. 95 ab. .

30. Nr. OL 285. Desinfektionsmittel. CG. Raspe, Weißen see b. Berlin. Vom 2. 4. 86 ab.

30. Rr. 91 372. Verfahren zur Darstellung eines Fermentes Thyreoidin) aus der Schild- drüfe. Dr. J. Notkin, Kiew; Vertr.: C. Feblert u. G. Toubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. Bom 31. 7. 96 ab.

30. Nr. 91 396. Verfahren und Apparat zur Erzeugung von Formaldebyd für Desinfekti ns. zwecke; Zus. 3. Pat. 88 384. Soci sts anonyme de EInstitut Raoul Eictet, Schweiz; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom is. 3. 986 ab. ;

z0. Nr. 91 397. Verdunstungkapparat für Dee nfektioneflüssiakeit R. Goehde, Berlin, Leiprigerpl 12. Vom 20. 9. 96 ab.

31. Nr. 91 278. Gießform zur Herstellung von Hoblzylindern für die Röhrenfabrikation. A. Eothias, 8 Rue Victor Hugo, Jory-sur⸗ Seine, Frankr.; Vertr.; W. J. E. Koch, Ham⸗ burg. Vom 1. 8. 86 ab. ;

31. Jr. 91 279. Formmaschine zum . bon Rohrpaßstücken. C. Nube, Offenbach a. M. Vom 12. 9. 96 ab. .

32. Rr. 91 286. Innen gerauhte Gefäße aus Glas oder glasiertemn Thon. C. Fleck, Schloß Grönenbach. Bavern. Vom 24. 5. 966 ab.

32. Nr. 91 287. Vorrichtung zum Beschneiden von geblasenen Hohlalasgegenständen; Zus. . Pat. S5 433. B. Gruhl, Dresden. Vom 21. 6. 86 ab. ö.

323. Nr. 91 236. Als Tragbahre oder Hãnge⸗ malte benutzbarer Rucksack G. 2. Saffeu berger, Wien III, Hauptstr. 22; Vertr.. Dr. , Nö. Spenerftr. 17. Vom 29. 1. 96 ab.