1897 / 33 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

7 6 8

.

1

wenn die Generalversammlung nicht in anderer Weise über ihn verfügt, als Superdwidende auf alle Aktien nach dem Nennwerthe zu vertheilen.

D.

Die Bestimmung der Statuten, daß der Aufsichte ˖ rath erst nach voll ständiger Zablung einer Diridende von d 00 an die nicht bevorzugten alten Aktien eine Tantieme erhalten soll, wird in der Art geändert, daß ihm eine Vergütung von wenigstens zwei Tau send Mart für jedes Geschaftsjahr zugesichert wird, c 1 dem Dividendenanspruch der Aktionäre vorgeht.

E.

Die neuen Prioritätsaktien (Litt. B) übernimmt ein Konlortium, vertreten durch Rentner Hermann vmann von Mühlheim an der Ruhr, welcher in äßbeit der von ihm ein gegangenen Verpflichtung der Aktiengesellschaft für Zablung des Nennbetrages dieser Aktien bartet, soweit sie nicht von bisherigen Aktionãren gemãß nächstem Satze gezeichnet werden. Rentner H ymann bat nämlich dreibundert Stück der neuen Aktien den seitherigen Aktionären anzu⸗ bieten oder durch den Aufsichtsrath anbieten zu lassen, in der Art, daß für je zwei zusammengelegte Aktien 83 neue Aktie zum Nennwerth bejogen werden

ann.

F.

Der Aufsichtsrath wird ermächtigt und beauftragt, alle in Obigem nicht bereits vorgesebene Maßregeln zum Voll zuge der Herabsetzung, sowie der Erhöhung des Grundkapitals und der Ausgabe der neuen Aktien U treffen und auszufübren, deszleichen die neue Her ne; der infolge des gegenwärtigen Beschlusses nothwendigen Aenderungen oder neue Fassung der §5 3, 20. 21 der Statuten vor iunehmen.

Der Vollzug soll möglichst bald stattfinden. Die Bestimmung der Fristen für die Erklärungen und sonstigen Handlungen der Aktionäre, die Entscheidung etwaiger Differenzen mit und unter den Aktionären wird dem Aufsichtsrathe überlassen. Die Nichtein⸗ baltung der von ihm bestimmten Fristen hat die Wirkung, den säumigen Aktionären die ihnen hierdurch ewährten Rechte und Ansprüche zu entziehen. Der er et bat auch den Zeitpunkt der Einzahlung der neuen Aktien, sowie die Zablungsstellen zu be— stimmen. Wenn ein Aktionär diesen Zeipunkt nicht einhält, hat er von diesem Tage ab, außer den sonstigen gesetzlichen Folgen, welche ihm zur Last fallen, 60/9 Verzugszinsen zu entrichten.

II. Der Aussichlsrath besteht vom 15. Januar 1897 ah aus:

z Justizrath Franz Josef Bayer dabier, 2 Hermann Heymann, Rentner in Mühlheim an

der Ruhr, .

3) Bar quier Karl Andreae in Frankfurt a. M. 4h Rechtsanwalt Dr. Albert Kann in Nürnterg, 9 Brauereibesitzer Konrad Fuglsang in Mühl⸗ heim a. d. Rubr, 6) Fabrikdirektor Wilbelm Schmitt dahier.

III. Nach Beschluß des Aufsichtsrathes vom 17. Januar 1897 besteht von da ab der Vorstand der Aktiengesellschaft aus 2 Personen nämlich den Brauereidirektoren Nikolaus Riedmeier und Eugen Müller, beide dabier wohnhaft; dieselben vertreten die Aktiengesellschaft in Gemeinschaft und haben zu— sammen für dieselbe zu zeichnen.

Aschaffenburg, den 1. Februar 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Koeppel. Rarmen. 68788

Unter Nr. 1447 des Prokurenregisters wurd⸗ heute die dem Kaufmann Walter Sieper seitens der Firma Saatweber Æ Sieper hierselbst ertheilte Prokura eingetragen.

Barmen, den 4. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

KR erlin. Sandelsregifster 69101 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 3. Februar 1897 ist am 4. Februar 1897 Folgendes vermerkt:

unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 5546, woselbst die Handelsgesellschaft: S. Reichmann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ö.

Der Kaufmann Siegfried Geißenberger zu Berlin und der Kaufmann Simon Geißenberger zu Berlin sind am 1. Januar 1897 als Handels gesellschafter eingetreten

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 509, woselbst die Handelsgesellschaft: Pflug Æ Haerteiß . mit dem Sitze zu Eisenach und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Julius Leopold C Co.

nd:

der Kaufmann Julius Leopold und die verehelichte Anna Leopold, geborene Keibel, beide zu Berlin. . Dies ift unter Nr. 16841 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handels gesellschaft: Berliner Velociped⸗Fabrik Quosdorf & Budwell

der Fabrikant Robert Quosdorf und der Kaufmann Max Budwell, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16843 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Januar 1896 begründeten offenen Handelegesellschaft: Lehmann Stiller

nd: Fabrikant Albert August Lehmann und Kaufmann Gustao Karl Wilhelm Stiller, beide zu Berlin. . Dies ift unter Nr. 16844 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. A 870, woselbst die Firma: J. R. Vogel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag aue den Kaufmann Alfred Heilbronn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

find

Demnächst ist in unser Firmenregister mter Nr. 29 150 die Firma: ;

J. R. Vogel Nachf. Inh. A. Heilbronn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ., Alfred Heilbronn zu Berlin eingetragen

worden. In unser Firmenregister ift unter Nr. 28 955, woselbst die Firma: SZS. Ketzer Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Der Kaufmann Paul Bruckboff zu Reinicken dorf ist in das Handelsgeschäft des Droguisten Friedrich Ketzer zu Berlin als Handelsgesell schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma F. Ketzer Co. fortfübrende Handelegesellschaft unter Nr. 16 842 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 16842 die Handelsgesell schaft: F. Ketzer Co.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1897 be—⸗ gonnen.

Der Kaufmann Ernst Stablschmidt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Ernft Stahlschmidt bestebendes Handels gejchãajt (Firmenregister Nr. 29 108) dem Kaufmann Franz Siablschmidt zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 956 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Federbesatzfabrikant Joseph Königsberger zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: J. Königsberger

bestehendes Handelsgeschäft 1 Firmenregister Nr. 27 623) der verehelichten J hanna Königsberger, geborenen Fränkel, zu Berlin Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 957 des Prokurenregisters eingetragen

worden. . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 26 885 die Firma: George Schultz. Berlin, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 90. Unterschrift.)

Rrandenburs, Havel. 68789 Bekanntmachung. In unser Gesellichaftsregister ist heute unter Nr. 319 die Firma: Brandenburger Straßenbahn Havestadt Contag Æ Co eingetragen worden. ie Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft; persönlich haftende Geseklschafter sind: 1) der Königliche Baurath Christian Havestadt, 27) der Königliche Baurath Max Contag, beide zu Wilmersdorf bei Berlin wohnhaft. Sitz der Gesellschaft ist Brandenburg a. H. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1896 be⸗ gonnen. Brandenburg a. H., den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Brauns chweis. (68790 Bei der im Attiengesellschaftsregister Band II Seite 151 eingetragenen Firma: National ⸗Actien · Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens ist heute vermerkt, daß das Grundkapital um 330 000 0 erhöht ist. Braunschweig, den 4. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann. Rraunschweig. 68791 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 294 ist beute die Firma:

Griese C Ce ; (Konservenfabrik), als deren Inhaber der Kaufmann Otto Griese bierselbst und der Privatmann August Hansen aus Magdeburg, Ort der Niederlassung Braunschweig, und in die Rubrik Rechtsverhält⸗ nisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen:

1897. Braunschweig, den 4. Februar 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

68798

In das Handelsregister ist eingetragen den 4. Fe⸗

bruar 1897:

Bremer Fahrrad- Fabrik Snowman C CO., Geselischaft mit be- schränkter Hartung, KEremen: Am 27. Januar 1897 ist Austin Keuntje zum Geschaftsfübrer ernannt und Nicolaus Luch⸗ ting junr. als Geschäftsfübrer abberufen.

N. Luchting Æ Co., Bremen: Mit dem am 31. Dezember 1896 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Nicolaus Lachting senior ist in Bezug auf ibn die Gesellschaft aufgelost worden. Die Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind von den übrigen Gesellschaftern übernommen. Die Firma ist unv⸗rändert geblieben.

Plump Æ Heye, Bremen: An Simon Peter Hobnhold und Louis Moelle ist am 30. Januar 1897 Kollektieprokura ertheilt.

Sudbring Meentzen, Bremen: Am 1. Fe⸗ bruar 1897 ist die Handelsgesells aft aufgelöst worden und die Firma erloschen. Aktiva und Passiva derselben sind von dem Mitinhaber Christian Hermann Heinrich Friedrich Sud⸗ bring, in Firma Sudbring, über⸗ nommen.

C. H. Sudbring, Bremen: Inhaber Christian Hermann Heinrich Friedrich Sudbring.

M. H. Wilkens Söhne, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Füiedrich Heinrich Gehrold ist am 1. Januar 1897 unter gleich zeitigem Erlöschen der ihm ertheilten Prokura als Theilhaber eingetreten. Die Firma ist un verändert geblieben.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels-

sachen, den 4. Februar 1897. C. H. Thulesius, Dr.

68794

KRrombergęg. i,,

In unser , . ist die Firma „E. Unverferth“ in Bromberg und als deren Inhaber der Uhrmacher Emil Unverferth

J. R. Vogel Nachf. Inb. A. Heilbronn fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 28 150.

ebenda eingetragen.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar

Emmerienh.

eute unter Nr. 1353

Gleichzeitig ist in das er zur Eintragung ehe , Ter e i ee r e , unter Nr. 358 eingetragen worden, daß der Uhr⸗ macher Emil Unverferth zu Bromberg für seine Ehe mit Getrud, geborenen Soschinsti, durch Vertrag vom 26. Qtober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbs mit der Maßgabe aus- gc en, bat, daß das Vermögen der Ehefrau die

atur des Vorbehaltenen baben soll.

Bromberg. den 29. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

KErombersg. Bekanntmachung. (68792 In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 989 registrierte Firma der Zweigniederlassung „Ed. Katz“ erloschen ist. . ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Bromberg, den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Brombers. , 68793

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die Firmen:

a. Nr. 1025. Z. d,

b. Nr. 1014. Ednard Kühl,

c. Nr. 1244. Gebr. Draeger, sämmtlich in Bromberg,

erloschen sind.

Bromberg, den 1. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Burg dorr, Hann. Bekanntmachung. [68795 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerichts ist Blatt 246 zur Firma: „Cementban⸗Gesellschaft, SH. Lundberg Ce in Lehrte beute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hugo Lundberg in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Burgdorf, den 4 Februar 1837. Königliches Amtsgericht. J. Dannenberg, Elbe. (68796 Bekanntmachung. ; Auf Blatt 136 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Mazx Gerber zu Dannenberg eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Dannenberg, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Pes sau. 68797 , ,, Bekanntmachung.

Auf Fol. 1076 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden: .

Der Direktor Carl Schamp hierselbst bat sein Amt als Direktor (Vorstand) der Dessaner Str aßenbahngesellschaft niedergelegt.

An seine Stelle ist der Ingenieur Fritz Hundes⸗ hagen von bier als Direttor getreten.

Dessan, den 4. Februar 1897. .

Herzeglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

sseldort. 68801] In unserem Prokurenregister Nr. 880 ist beute die von der Firma Markmann C Petersmann hier dem Kaufmann Rudol! Jungbluth hier seiner Zeit ertheilte Prokura gelöscht worden. Düsseldorf, den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 68803

Dem Max Decker zu Barmen ist seitens der hier bestehenden Handelsgesellschaft in Firma von der Heydbt⸗Kersten K Söhne Kollektiv. Prokura er— theilt worden, und wird die Firma nunm hr rechte—⸗ verbindlich durch je zwei Unterschriften der Prokuristen

I) des Gustav Wigand, . .

2) des Paul Vollmer. sämmtlich zu

3) des Fritz von Stößer, Elberfeld,

4) des Hermann Kerstan,

5) des genannten Max Decker gezeichnet.

Die Kollektiv⸗Prokura des Walter Münch hier ist erloschen.

Dies ist heute unter Nr. 1941 bejw. 1910 des Prokurenregisters eingetragen.

Elberfeld, den 3. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Elbexrreldl. Bekanntmachung. (68502

In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 4279, woselbst die Firma Carl Wülfing Fr. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt fieht, eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Ehrenfried jr. zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Wülfing zu Elberfeld als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell schaft, welche die bisberige Firma beibehalten hat, unter Nr. 2750 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst wurde unter Nr. 2750 des Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma Carl Wülfing jr. mit dem Sitze zu Elberfeld ein getragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be- gonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Carl Wülfing, 2) der Kaufmann Carl Ehrenfried jr. beide zu Elberfeld.

Jeder Gesellschafter ist vertretungs berechtigt.

Elberfeld, den 4. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

(68804

In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschart bei Kaufleuten ist heute eingetragen:

Nr. 14 der Kaufmann Siegmund Jacob und Julie Cohen hier haben durch den am 26 Auagust 395 geschlossenen Ehevertrag die lediglich auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft bei⸗ behalten, im übrigen jede Art Gütergemeinschaft ausgeschlossen

Nr. 15 der Kaufmann Theodor Vogel junior und Helene, geborene Kellersmann, hier haben durch Vertrag vom 8. Nodember 1296,

Nr. 16 der Kaufmann Carl Albert Tetsch und HSermine Meyer hier haben durch Vertrag vom 73. Dezember 1895,

Nr. 17 der Kaufmann Jacob Albersheim und

e Feidelberg hier haben durch Vertrag vom April 1896 die Güte rgemeinschaft ausgeschlossen. Emmerich, 1. Februar 13897.

Königliches Amtsgericht.

Emnpenm. oss os]

Bei der unter Nr. 29 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma F. Tonssaint in Eupen. Inkaber Friedrich Toussaint in Gupen, ist heute eingetragen: Der bisherige Inhaber ist gestorben. Die Firma ist erloschen.“ Eupen, den 4. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. 68806

Das unter der Firma E. Meinhardt unter Nr. 377 unseres Firmenregisters eingetragene Han⸗ delsgeschäft mit dem Sitze ju Genthin, Inhaber Apotheker Emil Meinbardt zu Genthin, ist durch Vertrag auf den Apotheker Louis Harras zu Genthin übergegangen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr 443 unseres Firmenregisters, mit dem Sitze zu Genthin, Inhaber Apoiheker Louis Harras zu Genthin, eingetragen worden.

Genthin, den 2. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

G lIatꝶ. Bekanntmachung. 68807 Heute sind; a. im Gesellschaftsregister die Firma Nr. 168: Alexander Müller et Comy. gelöscht, dagegen b. im Firmenregister unter Nr. 6950 die Handels- firma „Alexander Müller et Comp.“ mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kauf mann Alexander Müller zu Glatz eingetragen worden. Glatz, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. [68808 In unserem Handels. Gesellschaftsregister ist Nr. 54 zur Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Nolden mit dem Sitze in Evinghoven

heute auf Anmeldung vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Grevenbroich, den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Gummersbach. Bekanntmachung. [68809 In unser Firmenregister ift am 4. Februar cr. unter Nr. 172 die Firma „F. W. Siebel“ zu Gummersbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Siebel zu Gummersbach

eingetragen worden. Gummersbach, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Inowrazlaw. 68815

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 139 eingetragen worden:

Der Konditoreibesitzer Richard Rommel zu Inowrazlaw hat für seine Ehe mit Emma, geb, d, n. die Gemeinschaft der Güter und des

rwerbes ausgeschlossen.

Inowrazlaw, den 3. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Laage. 68518 In das hiesiage Handelsregister ist beute zufolge Verfügung vom 26. d. Mis. eingetragen: Fol. 63 Nr. 63. Kol. 3: Ernst Wolter. Kol. 4: Laage. . ö Kol. 5: Kaufmann Ernst Friedrich David Wolter

zu Laage. Fol. 64 Nr. 64.

Kol. 3: Karl Steen.

Kol. 4: Laage. .

Kol. 5: Kaufmann Johann Karl Wilhelm Steen zu Laage.

Laage i. M., den 30. Januar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. 69015 In unser Gesellschaftsregister ift heute unter lfd. Nr. 31 die Firma C. Heynemann & Mehner mit dem Sitze in Lemgo und als Gesellschafter der Rathsapotheker C Heynemann und Apotheker L. Meyer, beide bierselbst, eingetragen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft allein befugt. Lemgo, den 3. Februar 18587. Fürstliches Amtsgericht. JI. Pothmann.

Limburs. 69016 In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 79 eingetragene hiesige Zweigniederlassung der Kom⸗ manditgesellschaft Pachten Æ Comp. ju Mann heim heute gelöscht. Limburg, 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westtrt. Handelsregister 68819 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 371 des Firmenregisters bei der

Firma Wilhelm Ruoff (Firmeninhaber der Kauf⸗

mann Johann Friedrich Wilhelm Ruoff zu Minden)

vermerkte Zweigniederlassung in Hannover ist gelöscht

am 1. Februar 1897.

Mühlhausen, Thür. 68822 Bekanntmachung.

Im hiesigen Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 225 „Christoph Walter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen steht, ist in Spalte 4 folgende Eintragung erfolgt: .

An Stelle des verstorbenen Fabrikanten Friedrich Walter ist der Fabrikant Christoph Walter in Mübl⸗ hausen i. Th. als Geschänsführer getreten.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1897 am 1. Februar 1897.

Mühlhausen i. Th., den 1. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Exppedition (Sch ol z) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin SW., Wi aße Nr. 32.

Hordhaasen. Bekanntmachung.

daß die Firma Gebrüder Rupy.

zum Deutschen Reichs⸗A

M323.

gabrylan. Setanntmachungen der

. li ie SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

nHülheim, Ruhr. 68821] Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die Firma Thyffen Co. zu Mülheim a. d. Nuhr bat für ibre zu Mülheim a. d. Ruhr and Berlin bestehende, unter der Nr. 153 des Ge- elschaftsregifters eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann August Thyssen jun. zu Herlin Kolleftivprokura ertbeilt, dahin, daß er die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der zbrigen Prokuristen der Gesellschaft

1) Direktor Auguft Wilke zu Styrum,

2 Buchhalter Hermann Eumann zu Mülheim a. d. Ruhr, 3) Kaufmann Otte Garrey zu Berlin zu reichnen berechtigt ist, was am 4. Februar 1897 unter Nr. 251 des Prokurenregisters vermerkt ist.

(68824

Zufolge Verfügung von heute ift in unser Firmen reglster eingetragen: .

J. bei Rr. 1080, woselbst die Firma Ernst Zoerner vermerkt steht, Spalte 6:

Das Handels zeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Hermann Peter zu Nordhausen käuflich übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Grnst Zoerner Nachfolger Inhaber Hermann Peter sortsetzt. .

Vergleiche Nr. 1168 des Firmenregisters.

II. unter Nr. 1II68 die Firma Ernst Zoerner Nachfolger Juhaber Hermann Peter mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Peter daselbst.

Nordhansen, den 3. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Osterode, Harx. 69026 Bekanntmachung. Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Gebrüder Krämer Förfte)

Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. Harz, den 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

eingetragen:

Ostheim, Rhöngebirge. 68039]

Gemäß Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 35 des Handelsregisters bei der Firma Junge E Jordan, Sägewerk und Holzbearbeitungsfabrik in

DOfstheim v. Rh., und zwar unter Ziffer 5 ein—

getragen worden: Der Kaufmann Wilbelm Jordan ist aus der Firma ausgeschieden. Ostheim, den 1. Februar 1897. Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht. Fischer.

ERr-Friedland. Setauutmachung. I68526

Die dem Kaufmann David Rau in Pr. Friedland ür die Firma J. Ran in Pr. Friedland er⸗

tbeilte Prokura ist erloschen.

Die Löschung ist in unserem Prokurenregifter zu 2 / i erfolgt Br. Friedland, den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

PEr.-Ertedland. Bekanntmachung. [68825 1 Bei Nr. 4ñ13 der Firma J. Rau in Pr. Fried land ift in das Firmenregifter der Kolonne 6 ein— getragen. . Die Firma ist laut gerichtlicher Verhandlung vom 3. Februar 18987 auf den Kaufmann Hugo Rau in r. Friedland übergegangen. Eingetragen zufolge erfügung vom 3. Februar 1897 am 4. Februar 1897. 2) In das Firmenregister ift unter Nr. 37 ein⸗ getragen: Tolonne 2. Kaufmann Hugo Ran. Tolonne 3. Pr. Friedland. . 3 2 Ran. TLolonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Fehruar 1897 am 4. Februar sg: 7 Königliches Amtsgericht Pr. Friedland.

Rativor. 68327 In unserem Firmenregister ift heut die unter Ar. 353 eingetragene Firma Ed. Wittek gelöscht worden. Ratibor, den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Rostock. 68854

aut Verfügung vom 4. d. M. ist heute in das

2 biesige Handelsregifter zur Firma S. Nenmann sub

Ar. 347 eingetragen in l 3. Der Kaufmann Simon Neumann zu reg ist gestorben und wird das Geschäft von dem itinhaber Kaufmann Otto Neumann zu Rostock unter der bigberigen Firma allein fortgesetzt. Die bisher bestandene Handelsgesellschaft fen den Tod des Kaufmanns Simon Reumann

Nostock, den 5. Februar 1897. Großherꝛogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Saarlouis. Setkauntmachnn b8828 Bei Nr. 220 des Sen m, ,, wurde .

den Ort ihrer

chen Eisenbahnen enthalten

entral⸗Handels⸗Registe

dels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft ⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-

Sech ste Beilage

Berlin, Montag, den 8. Februar Der Inbalt dieser 4 in welcher die n,, 2 4 dels / 32 Zeichen Muster · . Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif und j i

in einem besonderen

Niederlafsung von RKeuwelt bei Saarlouis nach Fraulautern verlegt hat. Saarlonis, den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Sigmaringen. Bekanntmachung. 655829]

Im Gesellschaftsregister des unterzeichn'ten Amts- gerichts ist bei der Firma Nr. 10 „J. C. gtauff⸗ mann Sohn“ eingetragen:

Die Gesellschaft „J. E. Kauffmann Sohn“ in Laiseringen ist intolge Austritts des Gesellschafters Adolf Wohnhas in Ebingen aufgelöft, daber gelöscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1897 am heutigen Tage.

Den 3. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 68830

Zufolge Verfügung von heute wurde in das Ge— sellschaftsregister Nr. 34 des biesigen Amtsgerichts eingetragen die Gießereischwärzefabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Friedrichsthal. Der Gesellschaftsver— trag ist am 7. Januar 1897 abgeschlofsen. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist der Handel mit Gießerei⸗ schwärze und solchen Artikeln, welche mit dem Gießereihetrieb im Zusammenhange steben.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftang. Das Stammkapital beträgt 20 000 6

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum Ablauf des Jahres 1901. Falls bis zum 31. Dezember 1901 einschließlich keine Kündigung der Gesellschaft seitens eines Gesellschafters erfolgt, soll der Vertrag mit jäbrlichem Kündigungsrecht für jeden Gesell⸗ schafter auf ein Jahr weiterlaufen und so fort von Jahr zu Jahr.

Der Kaufmann Auguft Hauck in Friedrichsthal und der Kaufmann Friedrich Hundbausen in Dud⸗ weiler sind die Geschäfts führer, und ift jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Die Zeichnung erfolgt durch Namensunterschrift unter dem Namen der Firma.

Sulzbach, den 23. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht

Thorn. 68831

Zufelge Verfügung vom 30. Januar 1897 ist am selbigen Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 247 eingetragen, daß der Kaufmann Max Marcus jun. zu Thorn für seine Ehe mit Olga, geb. Meyer, durch Vertrag vom 21. Ja⸗ nuar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Braut die Ratur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Thorn, den 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 68833

Heute wurde in das hiesige Handelsregifter ein⸗ getragen: . ö

I) Bei Nr. 194 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma Philippi * Koch bestebende Handlung:

Das Geschäft ift nach dem am 31. Mai 1895 erfolgten Tode des Theilhabers Nicolaus Philippi durch Uebereinkunft unter den Erben resp. Bethei⸗ ligten auf:

a. Nicolaus Philippi jun., beide Buchdrucker

b. Nicolaus Koch jun., zu Trier, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma für eigene Rechnung fortsetzen und von denen jeder berechtigt ist, die Firma einzeln zu vertreten.

2) Unter Nr. 505 daselbsft die vorbezeichnete Handelsgesellschaft.

3) Unter Rr. 325 des Prokurenregisters die Löschung.

der von den früheren Inbabern der Firma Philippi K Koch den jetzigen Inhabern ertbeilte Prokura. Trier, den 3. Februar 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Trier. 68832

Bei Nr. 225 des biesigen Gesellschaftsregifters, betreffend die Firma C. Neuhaus et Renter in Ehrang wurde heute eingetragen: Die Handels⸗ gesellschaft ist in Liquidation getreten. Liquidator ift der Theilhaber Carl Neuhaus Bauunternehmer daselbft.

Trier, den 3. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Wismar. 68852

Zu der Fol. 120 Rr. 109 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar auf⸗ 6 Firma „G. Neidlinger“ ist zufolge Ver⸗ ügung vom 1. d. Mts. heute eingetragen:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Wismar, den 4. Februar 1897.

C. Bruse, A.-G. Sekretär.

Wittenberg, Erz. Halle. (68834 . Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 78, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma „Chemische Fabrik E. Gulden * Cen mit dem Sitze zu Wittenberg eingetragen fteht, ver⸗ merkt worden, daß ein Kommanditist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, sowie daß ein neuer Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten ist. ;

. den 23. Januar 1897.

önigliches Amtsgericht.

latt unter dem Tite

für das Deutsche Reich. n. 33)

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1897.

Das Central Handels Register für das 22 Reich erscheint in der Regel täglich. Der r.

Bezugspreis beträgt 1 M 50 J für das Viertelj

Einzelne Nummern kosten BO 3.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachnug. 68559

Darlehenskassenverein Pürgen. Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: Alois Schäfer. Neu⸗ gewählt: Sebaftian Rauschmayr. Söldner von Pürgen, als Vorsteher, Michael Metzger, Maurer daselbst, als Stellvertreter.

Augsburg, 30. Januar 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende:

Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath. KRarmen. (68561

Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters wurde beute zu der Firma Rittershauser Beamten Consumvoerein e. G. m. b. H. folgender Vermerk eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kretschmann und Schmitzer sind der Telegraphift Josef Roettgen und der Stations⸗-Assistent Carl Wagener, beide von hier, durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Januar 1897 in den Vorftand gewählt worden.

Barmen, den 2. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Breslau. Bekanntmachung. 68562

In unser Genossenschaftscegifster ist beute bei Nr. 30, betreffend die Genossenschaft Spar⸗Credit-⸗ und Heimstätten Genoffenschaft, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau, mit dem Sitze zu Breslau, eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Thiel und Oswald Bergmann sind ausgeschieden.

Breslau, den 1. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. 68849 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 4 Fe⸗ bruar 1897 zu Haupt-Nr. 13, den Großheirather Darlehnskassen⸗ Verein zu Großheirath ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht betreffend, eingetragen worden:

Laut Protokoll der Generalversammlung vom 13. Dezember 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Pfarrers Andreas Kettels der Pfarrer Anton Derks in Großbheirath als Vereins- vorsteher gewählt worden.

Coburg, den 4. Februar 1897.

Kammer für Handelssachen. Dr. Hoͤfling. Fischhausen. Bekanntmachung. 68563

Bei dem Fischhausener Darlehnekassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Fischhansen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Gutsbesitzers Curt Freiherr v. d. Goltz⸗ Kallen der Gutsbesitzer Franz Saemann zu Littaus« dorf zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Fischhausen, den 2. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Flensburg. Bekanntmachung. 68837]

Unter Nr. 25 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut des „Flensburger Eishaus Trollsee, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Flensburg vom 329. Juni 1896 nebst Nachtrag vom 4. Januar 1897 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Eis—⸗ geschäfts zu Flensburg behufs Beschaffung, Auf bewahrung und Verkauf von Eis an die Mitglieder sowie an andere Personen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Flensburger Nachrichten und das Flensburger Annoncenblatt und werden unter der Firma der Genossenschaft von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, während die Ein⸗ ladung zur Generalversammlung vom Vorsitzenden des Vorstandes unterzeichnet wird. Die Willens erklärung und Zeichnung muß zur Rechtsverbindlich⸗ keit gegen Dritte durch die drei Vorstandsmitglieder erfolgen. Der Vorstand bestebt aus den Schlachter⸗ meiftern Christopb Jordt, Christian Guftav Noot⸗ baar und Lorenz Heinrich Andresen, sämmtlich in Flensburg. Die Einsicht der Lifte der Genossen wäbrend der Dienstftunden ist Jedem geftattet.

Flensburg, den 25. Januar 1897.

Königl. Amtegericht. Abth. III.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 690917] In unser Genossenschaftsregister ift zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage zu Nr. 3, betreffend die Genoffenschaftsmeierei zu Seeth E. G. m. n. H. eingetragen: 6. An Stelle der bisherigen Mitglieder des Vor⸗ standes und deren Stellvertreter sind gewählt: a. als Vorstandsmitglieder: Peter Bohn junr., D. V. Jöns senr. und J. Dethlefs, sämmtlich in Seeth, b. als St llvertreter derselben: Peter Franzen, Franz Frahm und Peter Hansen, sämmtlich in Seeth. Friedrichstadt, den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Guhran. 68838

In unser Genossenschaftsregifter wurde heute ein getragen: das Statut vom 17. Januar 1897 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ us ssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit

dem Sitze zu Guhlau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehng⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Svarsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von zwei Vorstanzsmitgliedern in die Zeit- schrift für die Landwirthschafts kammer Schlesiens“ in Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Der Vorstand befteht aus: Benno Jacobi von Wangẽlta⸗ Karl Stenzel, Ernst Klose, sämmtlich in Guklan.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gefstattet.

Guhrau, den 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Herborn. 68564

Bei dem Landwirthschaftlichen Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Münchhausen ist beute Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Hild von Münchbausen ist Ludwig Betz von Seilhofen in den Vorstand gewählt worden.

Herborn, den 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Insterburg. Bekanntmachung. z 8046

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 (Saalan'er Darlehnskassenverein) heute ein- getragen:

In der Generalversammlung vom 22. Januar 1897 sind an Stelle des ausgeschiedenen Besi Wangning der Besitzer Adolf Gier in ö böfen und an Stelle des statutenmäßig ausgeloosten Besitzers Forstreuter der Besitzer Auguft Kühn II. in Gr. Laszeninken zu Beisitzern des Vorstandes der Genossenschaft gewählt.

Insterburg, den 29. Januar 13897.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 6X18]

Genossenschaftsregistereintrag, betreffend den Dar⸗ lehenskassenverein Wildsteig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Aus dem Vorstande schied aus der seitherige Vor- steher Anton Achmüller. An dessen Stelle wurde als Vorstandsmitglied gewählt der Dekonom Mathias Bertl von Unterbauern. Zum Vereinsvorsteher wurde ernannt: Martin Neu, und zu dessen Stell⸗ vertreter Thomas Beer, beide schon bisher Mitglieder des Vorstandes.

Kempten, 23. Januar 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [68565 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. „sSpolka poryczkowa w Lubawie, Vorschuß Verein zu Löban, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Folgendes eingetragen worden:

Der Verein ist am 17. Januar 1837 in eine Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Firma lautet: „KHank 1udomy Eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmenz ist Gewährung von Personalkredit an die Mitglieder. Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes ist auf 500 . festgesetzt. Ein Genosse darf höchstens 5 Geschäftsantheile haben. Der Erwerb eines zweiten und weiteren Geschäftsantheils hängt von der Ge⸗ nebmigung des Vorstands ab. Die Haftsumme be⸗ trägt 1000 S für jeden Geschäftsantheil.

Löbau, den 2. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Loslau. Bekanntmachung. 688391 Durch eingetragenes Statut vom 10. Januar 1897

ist ein Darlehnskassenverein unter der Firma „Jed-

lownik'er Spar und Darlehnskassen Verein.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter

ö errichtet worden, welcher seinen Sitz in edlownik hat.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver—⸗ bessern, die dazu nötbigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an- zunehmen und zu verzinsen; sowie einen Stiftungs- fond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗= vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Pfarrer Ring zu Jedlownik, zugleich als Vereins vorsteher,

2) Karl Miczek zu Jedlomnik, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

.