1897 / 34 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

nen mmm, nn, , mn maar mn en meme, mr, adde, e el,. w ; d 2 ö

69305 Durch rechts traftiges Urtbeil des Königlichen Land- gericht II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 12. Ja- nuar 1897 ift wwischen den Epeleuten Dachtecker Wilbelm Pogenwisch und der Amalie, geb. Kapvel, in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 5. Februar 1897.

Thomas, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69307 ; .

Turch rechtekräftiges Urtheil des Köni glichen Landgerichts. III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 18. Januar 1897 sst zwijschen den Eheleute n Eisen⸗ babnschaff ner Hugo Kelch und der Ana, geb. Kaindl. in Elberfeld die Sütertrennung au /gesprochen.

Elberfeld, den 5. Februar 1897.

Schã fer. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Isszos ᷣ. ö

Durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts III. Zwilkammer, zu Elberfeld vom 18. Januar 1897 ift zwischen den Eheleuten früheren Betrtebssekretãr Theobald Schwang, die ser zur Zeit im Königlichen Gefängnisse in Elberfeld, und der Margarethe, geb. Haas, in Bonn die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 5. Februar 1897.

Schärer,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. s6gzi5) .

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ serichts, III. Zirilkammer zu Köln vom 31. Dezember 1895 ift zwichen den Eheleuten Johann Leyen— decker, Tagelöhner, und Katharina, geb. Meurer, zu Kalk, die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 3. Februar 1897.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(69318 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, L Zivilkammer, zu Saarbrücken vom T. Ja⸗ nuar 1897 ist die zwischen den Eheleuten Maschinist 2. Seidel und Katbarina Klos, beide zu Malstatt⸗

urbach wohnhaft, beftehende eheliche Güͤtergemein⸗ schaft fär aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Vermögensauseinandersetzun? vor den Königlichen Notar E linger zu St. Johann verwiesen worden.

Saarbrücken, den 3. Februar 1897.

Koster,

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

(693191 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts. II. Zivilkammer, zu Saarbrücken rom 2 Januar 1857 ist die jwischen den Ebeleaten Tagelöhner Nicolaus Schuder und Katharina, geb. Becker, obne Stand, beide zu Roden wohnhaft, be— stebende ebeliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klärt, und sind Parteien zur Vermögensauseinander⸗ setzung vor den Königlichen Notar Kausen zu Saar⸗ louis verwiesen worden.

Saarbrücken, den 5. Februar 1897.

Cüpperts, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

E-, 2

3) unfall. und Inbaliditãts. Versicherung.

Reine

H Verkaufe, Verpachtungen, . Verdingungen c.

Verdingung der Lieferung von 70 Stück Wagen decken und 15 Stück Strohdecken für den Direktiong« bezirk Köln. Die Verdingungsunterlagen können bei Herrn Betriebs⸗Sekretãr Gleim, Domhof 28 hier- selbst (Zimmer 27, Erdgeschoß), eingesehen oder von demselben gegen portofreie Einsendung von 50 43 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Versiegelte und mit der Aufschrift: ‚Angebot auf Lieferung von Wagendecken“ versehene Angebote sind bis 23. Februar, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrift am 18. März, Nachmittags 6 Ühr.

Köln, den 5. Februar 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(698390 Bekanntmachung.

Die Lieferung der nachbenannten Stoffe, welche für das Strafgefängniß bei Berlin RW. zu Plötzensee, das Untersuchungsgefängniß Alt⸗ Moabit 12 A. und das Stadtvoisteigefängniß am Melkenmarkt zu Berlin in dem Verwaltunge jabre 1897/98 voraus- sichtlich zur Anfertigung von Kleidungs. und Lage— tungsgegenständen gebraucht werden, und zwar:

3009 m graues Tuch, 1060 m gestreifter leinener Köper, 160 m feiner Handtuchdrell, 4000 m Hosen« trägergurt, 1000 Stück weiße wollene Lagerdecken, 2000 Eg braunmeliertes wollenes Strumpfgarn, S800 Kg blaumeliertes baumwollenes Strumpfgarn, 3300 Eg Indiafasern, 1600 kg Sohlleder, 2506 kg Brandsohlleder, Jo00 Kg Fatlleder, 250 Kg Kips leder und 50 kg Roßleder,

soll im Lieferungẽwege vergeben werden. Ver— siegelte Angebote hierauf, welche mit der Aufschrift Angebote auf Bekleidungsstoffe ! versehen sein müssen, werden bis zum Freitag, den 26. Fe⸗ brnyar 1897, Vormittags 11 Uhr, bier ent- gegengenom men. Unmittelbar nach diesem Zeit⸗ punkte findet die Oeffnung der eingegangenen An- gebote in Gegenwart der etwa erschienenen Angebots- Einsender statt Nachgebote werden nicht angenommen. Die Lie—⸗ ferungsbedingungen können in den Wochentagen in der Zeit von 8 2 Uhr Vormittags in dem Bureau Ter Arbeits Insxpektion eingesehen, auch gegen Ein— sendung von 50 3 Schreibgebühren in Abschrift bezogen werden.

Wer sich durch ein Angebot an dem Lieferungs- verfahren betheiligt, erklärt damit stillschweigend, daß er sich den Lieferungsbedingungen in allen Punkten unterwirft.

ebruar 1897.

Blötzensee, den 5. Tie Direktion.

22

e cung von Reinigungs. und Beleuchtungs. = Materialien

für Die Berliner Gefangniffe:

1) Strafgefãngnig b erlin (zu Plötzensee) und Hilfestrafgesãngniz Rummelsbura.

2) Untersuchungs· Gefãngniß Berlin, Alt⸗Moabit.

3) Stadtvoigtei. Gefängniß mit den Nebengefãng nissen Barnimstraße 10 und Perlebergerstraße 160

Die Lieferung der für die Zeit vom 1. April 1897 bis 31. März 1898 für obengenannte 3 Gefängnisse eriorderlichen Reinigungs ꝛc. Materialien soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden.

Termin bierzu ift auf:

Dienstag, den 23. Februar 1897, ; Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt. Portofreie Lieferungs- An= gebote werden bis zu diesem Termine von der unter⸗ zeichneten Direktion entgegen genommen.

Die Angebote müssen verschlessen und mit der Aufschrift

Lieferungs Angebote auf Reinigungs. ꝛc. Materialien verseben sein.

Die Lieferungs bedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten ungefähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei dem

Strafgefängniß bei Berlin (Plötzenser),

. ntersuchungsgefãngniß Moabit, Stadtvoigtei⸗GSefangniß zu Berlin (Molkenmarkt) an den Werktagen, Vormittags 8 11 Uhr, zur Ginssckt auf; sie können auch geren Einsendung von 1L 50 A Schreibgebühren von den Oekonomie⸗ Inspekttonen obengenannter Gesängniffe in Abschrift

bezogen werden.

Alle das vorstehende Ausbietungs verfahren be— treffenden Anfragen sind an unterfertigte Direktion zu richten.

Plötzensee bei Berlin, den 6. Februar 1897. Direktion des Strafgefängnisses bei Berlin.

(69389

Die Abnahme der im:

1 Strafgerängniß bei Berlin (zu Plötzensee) und im Hilfeftrafgefängni5 Rummel? burg,

2) Untersus ungẽgesãngniß Berlin⸗Alt⸗Moabit,

3) Sta dtpoigteig⸗fängniß Berlin, nebst Neben. gefängnissen Barnimstraße 10 und Perleberger straße 10,

während der Zeit vom 1. April 1897 bis 31. Mär; 1893 aufkommenden Küchenabfälle (Kartoffelschalen, Spülig) und Knochen soll an den Meiftbietenden im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Dienstag, den 23. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr,

im Strafg fängniß zu Plötzensee anberaumt und sind schriftliche Offerten bis zu diesem Termine an unterfertigte Direktion portofrei einzureichen. Die Bedingungen liegen zur Einsicht bei der Oekonomie—⸗ Inspektion der obengenannten Gefängnisse aus.

Die Angebote müssen verschlossen und mit der

Aufschrift ; Angebote auf Küchenabfälle versehen sein. Plötzensee bei Berlin, den 6 Februar 1897. Direktion des Strafgefängniffes bei Berlin Plötzensee).

5) Verloosung 2ꝛc. von Werth⸗ papieren.

(698414 Brkanntmachung.

Bei der am gestrigen Tage stattgebabten Aus loosung der in Semäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiuris vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 pro- zentigen Ortelsburger Kreis Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern:

Buchftabe A. Nr. 117 über 1000 M . 1000

3 E. Nr. 73 u. S8 über je

5, Hon. 3 C. Nr. 7, 20, 22, 23 u. 68

über je 200 M. 1000

zusammen 8 Kreis-Anleibescheine über Töd X gezogen worden.

Defselben we den hiermit zur Rückzahlung zum

1. Juli 1897 gekündigt. Die Auszahlung erfolzt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zint⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis. Kommunal⸗Kaffe und den Bankhause D. Som. merfeld Goldberg in Königsberg i. Br.

Die Verzinsung der gekündigten Kreis. Anleibe— scheine hört mit dem 1. Juli 1897 auf und wird der Geldbetrag der etwa seblenden, nach dem 1. Juli 1897 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Gleichzeitig wird der Inhaber des früher aus-

eloosten, aber nsch nicht eingelöften Kreis-

nleihescheins C. Nr. 66 über 200 Æ an die Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert.

OSrtelsburg, den 29. Januar 1897.

Der Kreis⸗Ausschuß.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. 69405 . . . . Grundstücks⸗Gesellschaft in Leipzig. Der Auffichtsrath unserer Gesellschaft besteht seit dem 1. Januar d. J. aus folgenden Mitgliedern: HDerrn Bernbard Hüffer in Leipzig, Vor⸗ sitzen der, Hugo von Stieglitz in Leipzig, Stell. vertreter desselben, Herrn General⸗Konsul Arthur Rosencrantz in

Dresden, Herrn Rechté anwalt Dr. jur. Felix Zehme in

dei zig. Leipzig 5. Februar 1397. Grundsftücks⸗ Gesellschaft in Leipzig. Der Aufsichtsrath. ffer, Vors.

69437] ; Bremer Konsumverein A. G. Seneralversammlung am 24. Februar 1897, Abends 8 Uhr, in der Union zu Bremen. Tages ordnung:

1) Geschäftsbericht über das Jahr 1896, Vor⸗ lage der Netto⸗Bilanz und Bericht der Revisoren.

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

37 JL von einem Borstandsmitgliede, fũnf Aufsichterathemitglierern und zwel Reviloren.

Am Gingange zum 6 hat jeder Theil.

nehmer eine auf seinen Namen lautende Aktie vor⸗

juzeigen. Der Vorstand.

S. Wedermann. W. Frebel. J. Heins.

69424 Genueralpversamm lung der Aachener Thermal Wasser (iaiserbrunnen

Attien Gesellschaft Gamburg am Sonnabend, den 6. März, Nachmittags E Uhr, im Geschäftslokal, Hamburg, Hopfen=

markt 16. Tages ordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschãftejabres.

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

35 Wahlen für den Aufssichtsrath.

4 e C lußfafsung über etwa sonft gestellte An⸗

rãge.

Stimmberechtigt sind solche Aktisnäre, welche jväteftens am 26. Februar ihre Aktien bei den Herren J. Schultze C Walde in Bremen oder bei Hern r. H. Stoctfleth, Samburg, gr. Bäckerstraße 13, gegen Ausztändigung einer Eintritts- karte hinterlegt haben.

69421]

Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.

Die Aktionäre werden hiermit zur Theilnabme an der dreiundzwanzigsten ordentlichen General- versammlung, welcke Sonnabend, den 6. März 18897, Mittags 1 Uhr, im Sttzunge zimmer der Gesellschaft, Slumenstraße 80, abgehalten wird, er⸗ gebenst eingeladen

Tagesordnung:

I) Vertrag des Geschãftsber ichtes und Rechnungs abschlusses über das Jahr 1896.

2) Bericht des Aufnchtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung, Genehmigung des Rechnungs abschlufses und Entlastung des Vorftandes und Aufsichtsrathes.

3) Beschlußfassung über Reingewinnes.

4) Neuwahl für den Aanisichtsrath.

Die Legitimation zur Theil abme an der General versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesell⸗ schaftsaftien oder Deyvositenscheine über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaftskaffe oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei den Bankhäufern . C Rudolyh urd Ed. Rocksch Nachf.,

ier.

Der Geschäftsbericht kann vom 15. Februar an im Komtor der Gesellschait oder bei den vorgenannten Bankhäusern entnommen werden.

Dresden, den 8. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Georg Rorter. A. F. Silomon.

F. Salomon.

die Vertheilung des

69430

Bank des Berliner Kassen Vereins.

Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Kassen Vereins werden hierdurch in Gemäßbeit des S 47 der Gesellschaitsstatuten zu der auf Mittwoch, den 24. Februar 1897, Abends 7 Uhr, in unserem Bankgebäude Hinter der Katholischen Kirche Nr. 2 anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Jahresrechnung pro 1896 und der an die Aktionäre zu zahlenden Divi⸗ dende sowie einer außerordentlichen Ueber- weisung an den Beamten. Unterflũütungsfonds. Decharge. Ertheilung.

Der Geschästsbericht pro 1896 liegt in dem Geschäftslokale der Bank zur Einsicht der Altionäre aus, auch können letztere Druck exemplare desselben vom genannten Zeitpunkte ab unentgeltlich in Empfang nehmen.

3) Wahl von Mitgliedern zum Ausschuß der Aktionãre.

Statutenmäßig werden nur diejenigen Aktionäre zu den Generalversammlungen zugelassen werden, welche als solche im Aktienbuche verzeichnet sind. Dieselben baben sich vor der Generalversamm- lung über ihren fortdauernden Aftienbeßitz durch Hinterlegung ihrer Aktien eder in sonft genügender Weise zu legitimieren.

Zur Umschreibung der Aftien in dem Aktienbuche ist das Bureau der Bank an den Geichaftstagen von y bis 5 Uhr geöffnet. Auch ist die Bank bereit, die Aktien, welche in der Generalversammlung ver⸗ treten werden sollen, vorher kostenfrei in Verwahrung zu nehmen.

Der , der Bank des Berliner Kassen Vereins. Güterbock, Vorsitzender.

oõ9439) Quaglio s Gonuillonkapsel · und Conserven · Fabrik, Actien · Gesellschast.

Die ordentliche Generalversammlung sindet am Mittwoch, den 2. März d. J. 22 mittags A Utz, im Geschäftelgkale der Gesell⸗ schaft hier selbst, Holzmarktftraße 67, statt.

Tagesordnung: Geschaͤftsbericht unter Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn, und Verluft⸗ rechnung. Bericht der Revisoren. Beschluß⸗ fassung über Entlastung. Wahl eines Re—= visors oder mebrerer Revisoren.

Wegen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf 5 16 der Statuten verwiesen.

Berlin, den 8. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath. Jul. Yintsch.

(68704

Na durch Verfügung des Königlichen Amt gerichts 1, Abibeilung 8g, de dato 22. Janun 1897 die Eintragung der tra versamm jung beichlũsse der Großen Berliaer Dm nibus· Gesell cn vom 21. November 1896 statigefunden bat, ist di. Gesellichaft in Liquidation getreten.

Gemäß § 243 des Gesetzes Lom 18. Juli 188 2 die ,,, bierdurch an. efordert, si ĩ elben, Berlin, Franz es 33 47, zu melden. ö gefts Berlin, 4. Februar 1897.

Der Liquidator der

Großen Berliner Omnibus - Gesell n Max Arendt. s schatt

926] Aclien. Grsellschast Herseler Erziehung

Anstalt“ zu Hersel b. gonn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurg M der am Tonnerstag, den 25. Februar 1897 Vachmittags 4 Uhr, un rem Geschäftlotal- Hersel startfindenden dies jãhrigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages ordnung: h . 1 6 1896. enehmigung des nungs. Abschlusses der . pro 1896. 3) Entlastung des Borstandes. Hersel, den 6. Februar 1897 Der Borstand. J. V.: Catharina Halecur.

bo 24] * . Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗ & Weberei Kempten.

Die Herren Aktionäre werden hiemit in Gemiỹ beit der S§5 10 b 86 13 der Gesellschafts. Statuten jn ordentlichen Generalversammlung

eingeladen, welche

Donnerstag, den 25. Februar 8. Is.

Vormittags 11 Uhr, im Sitzungslokale der Fabrik za Kempten abgehall⸗ werden wird.

Gegenstände der Verhandlung sind:

a. Zerichterstattung der Sesellschafts. Organ Vorlage der Jahres-⸗Bilanz und Bescht faffung darüber .

b. Aufsichts rab Wahl.

Zar Teilnahme an der Generalversammlung i jeder Aktionär berecktigt, welcher sich spätesten drei Tage vor derselben äber den Beit de Attien durch deren Vorlage oder sonst in alaubkafte Weise beim Bankbause Paul von Stetten Augsburg oder im Fabrik-Komtor dahier legitimiert.

Stellvertretung erfordert schriftliche Vollmacht.

Kempten, 4 Februar 18597.

Mechanisiche Baumwoll⸗Spinn⸗˖ c Weberei Kempten. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Moritz von Stetten, H. Düwell.

Vorsitzender.

68428

Jützdorfer Mühle, Actien. Gesellschast.

Die Herren Altionäte unserer Gesellschaft werde hiermit, unter Bejuenahme auf 5 22 des Statutz, zur fünften ordentlichen Generalversamm lung auf Sonntag, den 14. März er., Vormittag EI Uhr, im Hotel Monopol zu Breslau ergebenß eingeladen.

Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Geschaftsberichts und d Bilanz pro 1896.

2) Ersatzwahl für das ausgeschiedene Aussichtt rat smitglied Hrn. Zabrikbesitzer Brun Kübn, Goldberg.

3) Aenderung des 2 des Statuts.

Jätzdorf, den 8. Februar 1897.

Der Vorftand.

696445

Metzer Brauerei, A. G. Metz

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unsca Gesellschaft zu der am Samstag, den 27. Februar a. c., Vormittags 11 Uhr, in unserm Sigzurn⸗ zimmer Römerstraße Nr. 60 in Metz stattfindender ordentlichen Generalversammlung ergebenft en zuladen.

Tagesordnung: I) Vorlage des Geschãfteberichts. . 2) Ertheilung der Entlastung für den Vorstan und Aufsichtsrath. 3) Berichterstattung zum Beschluß der außerordern⸗ 2 Generalversammlung vom 27. Jam

4) Neuwahl in den Aufsichtsrath. .

Diejenigen Herren Aktionäre, welche beabsichtigen an der Generalversammlung tbeilzunebmen, sind ge beten, ibre Anmeleungen gemäß 5 27 des Gesel⸗ schafts⸗Statuts bis zum 23. Februar a. e. auf dem Burean der Gefellschaft durch Hinter legung der Aktien oder deren Depotscheine vom nehmen.

Metz, den 6. Februar 1897.

Der Vorstand. E. A. Strasfser. H. Niklas.

loõs442)

Die Aktionäre der Landsberger Maschinenfabtt zu Landsberg bei Halle a. S. werden hierdurch a ordentlichen Generalversammlung am Donner? tag, den 4. März 1897. Nachmittag 2 Uhr, in den Bischboff'schen Gasthof zu LanR berg eingeladen.

Tages orduung: 1) Bericht für das Geschäftsjahr 1896. 2 Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ mn Verlustrechnung. 3) ö der Dividende für das abgelaufeat

e r. 4 Decharge⸗Ertbeilung an den Vorstand und der Aufsichtsrath. 5) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 6) Neuwahl der Revisoren. Landsberg, den 6. Februar 1897. Der Aufsichtsrath der

Landsberger Naschinenfabrikt.

B. Re i n icke

24

. ? BVB i er te Be i La ge zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Dienstag, den 9. Februar

1897.

auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

6.

7. Erwerbs⸗ und Wi ft. .

Deffentlicher Anzeiger. * J). ant. An sweis⸗

10. Verschiedene e n ,

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

694441

Ittionãre zu der

Mittw in unserem Geschãftslokale dahi einzuladen

Bant für Handel

und

44. ordentliche Generalversammlung. Wir beebren uns hiermit, unsere nach 5 32 und bezw. 36 der Statuten berechtigten Herren

och, den 24. Marz

Vormittags 11 Uhr. er stattfindenden e

In derselben werden die in § 39 der Statuten unter Nummer 1—3 genannten Gegenstände der

Tagesordnung der n . Generalpersammlungen verhandelt werden.

Der Bericht der

ügung der Herren Aktisnäre. fügung * .

ihr vertretenen Aktien in sich vereinigen darf. S 389 der Statuten.

derhandelt:

der r, ,. nur dann Beschluß gefaßt werden, wenn deren Anmeldu

daß sie gleichjeitig mit Berufung der Generalversammlung bekannt gemacht werden

adt, den 8. Februar 1897.

Die Direktion.

Parcus. He FS 32 der

dderich.

Statuten.

ndustrie.

ektion über das Geschäftsjahr 1896 fteht vom 10. März er. ab zur Ver⸗

Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung repräsentiert. Dieselbe hat

regelmäßig innerhalb der ersten auf das Geschäftsjahr folgenden fünf Monate eines jeden Jahres in

Darmstadt stattzufinden und wird außerdem berufen, so

ĩ In der Generalversammlung persönlich oder durch einen Bevollmächtigten an den Berathungen,

lüssen theil zu n diejenigen Aktionãre Dauer derselbe

se in Gemäßheit des 5 36 auch an den Besch welche am Tage der Generalverfammlung und

oft es im Interesse der Gesells

während der

ft erforderlich

en eine oder mehrere

die seit mindestens vier Wochen vor diesem Tage ununterbrochen bei der Gesellschaftskaffe hinterlegt gewesen sind.

Jede Aktie im Nominalbetrage von Fl. 250 giebt drei Stimmen. Jede Aktie im Nominal⸗ betrage von Æ 1009 giebt sieben Stimmen. Es kann jedoch in allen Fällen niemand mehr als 1260 Stimmen für seine eigenen Aktien und niemand mehr als 1260 Stimmen für die von ihm ver⸗ tretenen Aktien fähren, sodaß eine Person nie mehr als 2520 Stimmen für ihre eigenen und für die von

S 36 der Stat

uten.

In den regelmäßigen Generalversammlungen werden die Geschäfte in nachfolgender Ordnung

1) Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im allgemeinen, über den Ver⸗

mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie über die Resultate des ver⸗

flossenen Jabres insbesondere;

2) Beri schlußfassung über die 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes;

t des Aufsichtsrathes über die stattgefundene Repision der Jahresrechnung und Be⸗ Bilanz und Gewinnvertheilung, sowie über Ertheilung der Decharge;

4 Berathung und Beschlußnahme über die Anträge der Direktion und des Aufsichtsrathes,

sowie über die Anträge von Aktionären.

Ueber Anträge und Vorschläge des Aufsichtsrathes, der Direktion oder von Aktionären kann in

kenn deren Anmeldung in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen erfolgt ist.

so zeitig erfolgt ist, nnen, beziehungsweise,

68398) Aetiva.

Bilanz pro 31. Dezember 1896.

Fassiva.

An

eee , assenbeftand am 31. Dezember 1896 Wechsel · Konto:

Wechselbestand am 31. Dezember 1896 Inventarien Konto .

ab o Abschreibung;. . 381 735

Hypotheken · Fonto

Waaren⸗ Konto

Sola · Wechfel · Conto: hinterlegte Kautionen.

Konto⸗Korrent Konto: diverse Debitoren

39 315 2 494

59 os2 5

3ss* 4594 85

465 56 12 000

16 12367

D oss s] Gewinn · und Verlust · onto.

Ver Aktien Kapital · Kᷣonto BBetheiligungs Konto. Konto⸗Korrent⸗Konto: diverse Kreditoren. Gewinn pro 1896

7

6

66 43 r ooo J ln os - 51779

114 3.

131 632162 Saben.

Soll.

An Vortrag aus 1895

Verluft im Jahre 1896 insen und Diskonto Konto... , , . K Abschreibungẽ · Kento Gewinn im Jahre 1896

Gelsenkirchen, den 31. Dejember 1896.

.. 317 dos

Tos]

Gelsenktirchener Verkaufsverein für Ziegelei⸗Fabrikate. Actien⸗Gesellschaft.

losz99]

des Conversations⸗& Logirhauses zu Cranz

Gewinn- und VerlustKonts am 31. Dezember 1898.

Debet.

Verein zum Bau 8

zur Vermiethun

Aetien⸗Ges

An Grundftũ

Mobilien · Konto ; ?

Abgaben · Konto 32 und Unterhaltungs⸗Konto. Uebertrag auf 1897

Aeti vn.

Per Vortrag aus 1895

Pacht Konto

An Grundstücks Konto Æ 141 000, ĩ 2 100

——

K Mobilien. Konto. T I T Tdõ --=

ganigsberg i. Br., 19 Januar 185. vereis *. G m, Here nnn bes Ce.

Aktien · Sonto Reservefonds · Konto Sypotheken⸗ Konto Darlehns Konto Kaution Konto Konto a nuovo.

Uebertrag auf 1897...

II S8] 16

1

nversations ˖ A Logirhauses zu Crauz

Actien ˖ Gesellschaft. Franj Haarbruͤcker.

69081]

Braunsch

Mittwo den 24.

Ta

2) Beschl 3 .

kuwahlen für den Aufsichtsrath.

22. Februar d. J. Abends 5 Uhr, ausgegeben. Brannschweig, den 6. Februar 1897.

weiger Portland⸗Cementwerke in Salder.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Febrnar d. J

Nachmittags 23 Unyr,

im oberen Saale der Staats bahnhofswirthschaft hieselbft stattfindenden ordentlichen a , 4 eingeladen. es ordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes sowie des Rechnungsabschluses für das am 31. Dezember 1896 beendete Geschãftsjahr und Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Verstand. faffung über Vertheilung des Reingewinns.

3 Wahl des Revisors für das laufende Geschaͤftsjahr. Die Einlaßkarten zur Versammlung werden von nuserer Geschäftsestelle in Salder, der

Brannschweigischen Credit ⸗Austalt hier und dem des Statuts gegen Verlegung der Aktien oder eines Depotscheines über dieselben bis spãteftens am

Herrn E. C. Weyhansen, Bremen, gemäß § 6

Der Auffichtsrath. Joh. Selwig, Vorsitzender.

(69416 Debet.

An Dampfer ⸗Brücke u. Pavillon Darlehns Konto Ka ffa · onto

Lübeck, den 16. Januar 1897. 8. Schütt, Aufsichtsrath.

Traven Damp fschiff hrt Gesellschaft.

anz von 1896.

Per Konto der Aktionäre. des Reservefonds . des Erneuerungsfonds

des Betriebsfonds..

der Dividende

SI IBI BIG

J. A. Heitmann, z. 3. Vorstand der Trav. D. G.

Die Dividende wird vom 5. Februar bis zum 350. März bei der Privat ⸗Bank, später nur beim Vorstand mit Æ 1 per Aktie ausbezahlt.

69436 ͤ Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Anstalt ju der am Sonnabend, den 27. Febrnar dieses 8a . Bormittags E90 Uhr, in unserem Bureau, Bllicherplatz Nr. 2] hierselbst, abzuhalten den ordentlichen Generalversammlung ein. Tages orduung: 1) Vorlage und Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, sowie Entlastung

der Direktion;

7) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes und über die Höhe der zu zahlenden Dividende;

3) Wahl eines Direktors an Stelle des turnus⸗ mäßig ausscheidenden Herrn Konsul Alfred

oehring;

4) Wahl von drei Revisoren und drei Stell⸗

vertretern derselben.

Die Bilanz, die Gewinn, und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht der Direktion liegen vom 12. Februar d. J. ab in unserem obengenannten Geschäftalokal für die Aktionäre zut Einsicht⸗ nahme aus.

Leipzig, den 8. Februa r 1897.

ziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Sach sen ro eder. Jung.

69438

Mülheimer Bank

Mülheim a. d. Ruhr.

Zu der am Freitag, den 12. März d. J., Nachmittags AI Uhr, im Hotel Retze hierselbst stattindenden ordentlichen Geueralversammlung werden unsere Aktionäre hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Tages ordunng: . 1 .. der Jahresrechnung und der Geschäfts⸗ ilanz. 2) Entlastung des Vorfstandes. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. J.

Zur Theilnahme an der Feneralversammlung sind nur solche Aktionäre bezw. Bevoll mãchtigte berechtigt, welche spätestens bis zum 9. März, Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftstokale hierselbst oder bei unserer Zweigniederlaffung in Ober- hansen ihren Aktienbesitz in einer dem Vorstande genügenden Art nachweisen. . .

3 Jahresrechnung und die Geschäftsbilanz, sowie der Jahretzbericht liegen vom 25. Februar d. J ab in unserem Geschäftslokale den Aktionären zur Ein⸗ sichtnahme offen.

Mülheint a. v. Ruhr, den 8. Februar 1897. Der Aufsichtsrath der Mülheimer Bank.

hr. Wen ste, Vorsitzender.

(os3s8)

Vereinsbank in Kiel.

Ordentliche n, , , am Donnerstag, den 25. Februar, Mittags I 2 Uhr, im Lokale der Bank.

Tages orduung:

I) Vorlage der Bilanz und des Geschaäͤfts⸗ berichts pro 1896.

2) Beschlußfassung über die Dividende und An trag auf Decharge.

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichte⸗ raths an Stelle der nach dem Turnus aus. scheidenden Herren W. Th. Reincke und Konsul

* 6 . Reris

von iseren. iel, den 3. Februar 1897.

An ffsichtsrath.

(69441

Aktien⸗Gesellschaft Floragarten.

Zu der auf Samstag, den 27. Februar d. J. Nachmittags 6 Uhr, im Lokale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir bierdurch die Herren Aktionäre er⸗

gebenst ein. Tagesordnung: ( Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz und Antrag auf Erthei⸗ lung der Decharge. * n des Aufsichtsraths. Feststellung der Vergünstigungen pr. 1897 nach 9 des Statuts. abl der Rexisoren für das laufende Ge—⸗ schãfts jahr. .

An diese Generalversammlung schließt sich eine Zweite außerordentliche Generalversammlung an mit folgender Tagesordnung:

I) Abänderung des Artikels 11 des Statuts.

2) Ergänzungswabl des Vorstandes.

Diese außerordentliche Generalversammlung ist gemäß Artikel 29 des Statuts für vorstehende Tages. ordnung beschlußfähig obne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien. .

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche am Tage derselben vor deren Eröffnung bei dem dazu deleglerten Vor- standsmitgliede durch Vorzeigen der Original- aktien sich ordnungsmäßig legitimieren.

Düfseldorf, den 8. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Gustav Bloem, A. Stein. Vorsitz ender. Jos. Dreher.

69445 Bank für Siddeutschland.

Die 41. ordentliche ,, m, der Aktionäre der Bank für Süddeutschland findet Mittwoch, den 24. März A. C., Nach mittags 37 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ gebändes dahier statt, zu der wir uns unter Bezug nahme auf den § 32 des Statuts die stimmber tigten Aktionäre einzuladen beehren. .

Gegenstand der Tagesordnung sind die in S 40 des Statuts unter Nr. 1— 4 bezeichneten Ge⸗ schäfte der regelmäßigen Generalversammlung.

Der Geschäftsbericht der Direktion steht vom 10. März JI. J. ab zur Verfügung der eingeschriebenen Aktionãre. ;

Dem 5 34 des Statuts gemäß können abwesende nach 5 32 stimmberechtigte Namens. Aktionäre sich vertreten lassen; die Vollmachten bitten wir am Tage vor der Generalversammlung bei uns einzureichen.

Darmfstadt, den 8. Februar 1897.

Die Direktion.

69425]

Duisburg⸗Ruhrorter Bank

Duisburg.

Die Herren Aktionäre werden zur 283. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 18. März d. J., Mittags 12 Uhyr, im Bankgebäude hiermit eingeladen.

Tages ordn ö I) Geschãfts bericht und Ertheilung der Decharge. 2 §5 28 2) e,, , Reingewinnes. Nr. 1— 3 3 . von Aufsichtsraths⸗ Mit. des Statuts. gliedern.

Stimmberechtigt ist nach 8 10 des Statuts jeder in das Aktienregister eingetragene Aktionär, der svãteftens 8 Tage vor der Generalversamm⸗ lung seine g an derselben theiljunebmen, dem Vorstande schriftlich anzeigt.

Duisburg, den 8. Februar 1897.

Der Vor sizende des Aufsichtsraths: Theod. Böninger.