w
Handels⸗Negister.
Die isterei e über Attiengesellschaften und ——— esells⸗ Aktien — nach gingang derselben von den betr. Gerichten unter der
brit itzes dieser Gerichte, die übrigen Handels.
tereintrge aus Königreich . dem Königreich ürttemberg und dem Groß ö thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Daxmstadt . k. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. —
abends, die letzteren monatlich.
Aachen. (69102 Bei Nr. 2114 des Gesellschaftsregisters, woselb die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „enters X Pickartz i. LS.“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet stebt, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.
Aachen, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Aachen. (69103
Unter Nr. 1731 des Prokurenregisters wurde die dem Conrad Traub und dem Wilhelm Meyer, beide zu Aachen für die daselbft bestehende Firma ,,. G Früchte“ ertheilte Prokura einge⸗
agen.
Aachen, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Arnstadt. Bekanntmachung. (69104 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Fol. 455 die Firma Franz Schellhorn mit dem Sitze in Arnstadt und als deren Inhaber der Böttchermeister und Weinkelterer Emil Ernst Adolf Franz Schell⸗ horn zu Arnstadt eingetragen worden. Arnstadt, den 5. Januar 1897. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachs mann.
Ar ys. Sandelsregister. 69105
In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 21 die Firma A. Schott und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Anna Schott, geborene Schaefer, — Arys, eingetragen.
Für diese Firma hat die Inhaberin ihrem Ehe— mann Fritz Schott Prokura ertheilt, welche unter Nr. 2 unseres Prokurenregisters eingetragen ist.
Arys, den 30. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Arys. e tn n , (69106
In unser Register über Ausschließung der ehe lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist zufolge Verfügung vom 30. Januar 1897 am 1. Februar 1897 eingetragen, daß die Kaufmannsfrau Auna Schott, geb. Schäfer, zu Arys für ihre Ehe mit dem Kaufmann Fritz Schott die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Arys, den 30. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
NRallenstedt. 69107] Handelsrichterliche Bekanntmachnug.
Auf Fol. 660 des Handelsregisters ist heute Fol⸗ gendes vermerkt worden:
Die dem Buchdrucker Franz Osteroth zu Ballen⸗ ftedt von der offenen Handelsgesellschaft Rühling * Pätz hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Ballenstedt, den 5. Februar 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klingham mer.
onn
KRarmenm. (69110
Unter Nr. 1886 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma J. Lersch Cie und als deren Theilhaber der Maschinenbauer Josef Lersch und der Ingenieur Rudolf Otto Thürmer hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begennen.
Barmen, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Rarmen. 69109 Unter Nr. 3506 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. , und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Reichenbach hierselbst.
Barmen, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Rarmen. 69111]
Unter Nr. 1448 des Prokurenregisters wurde beute die dem Kaufmann Gerhard Josephson seitens der Firma Otto Josephson ertheilte Prokura ein⸗ getragen.
Barmen, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
NRarmen. (69108 Unter Nr. 2164 des e, , wurde heute die dem Handlungsgehilfen Max Decker seitens der n r, ,, Fischer Cie ertheilte
ollektivprofura gelöscht und vermerkt, daß der Pro- kurist Heinrich Nürnberg berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen.
Barmen, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
KBerlim. HSaundelsregifter 69432 des Je, , . Amtsgerichts L zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 3. Februar 1897 ist am 4. Februar 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14199, woselbst die aufgeloste Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Geschãfts · und Transport ⸗Wagenban.
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung
vermerkt fteht, eingetragen:
Nach vollftändiger Vertheilung des Gesell⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqui datoren beendigt. ufolge Verfügung vom 4 Februar 1897 ist am
D. Februar 1897 in unser Prokurenregister unter Nr. 10 322, woselbst die Kollektiv Prokura des Her. mann Engler für die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
z M. L. Schleicher,
Berliner Granit und Marmor Werke, ,, mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen: Die Prokura ist . .
Berlin, den 5. Februar 1897.
ei n, . mtsogerichts ufolge g vom 5. Februar 7 sind am 6. Februar 1897 folgende Eintragungen . unser Gesellschaftsregister 8705, woselbst die Attiengesellschaft in ; Gesellschaft für e, r, (vormals Sudw. A Gnst. Cramer) mit dem Sitze zu Düsseldorf und einer Zweignieder ˖ lafsung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hilden verlegt worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 848, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma: . Dotti / sche Terrain⸗Gesellschaft. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung * dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, einge⸗ en:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. Januar 1897 sind nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls §§ 1, 17 und 18 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Verwerthung der den sieben Geschwistern Dotti 89 von ihrem Vater, dem Fabrikbesitzer
oseph Anton Dotti und ihrer Mutter, der Frau Elise Dotti, geborenen Schultz, überkommenen Erb⸗ schaftsmasse.
Ferner ist in der vorbezeichneten Versammlung be⸗ schlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen.
Liquidatoren sind:
1 3 k Johann Baptist Dotti zu erlin,
2 * ier na mn en gr Albert Dotti zu erlin.
Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Schriftliche Erklärungen sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen, welcher die Namensunter⸗ schriften der beiden Liquidatoren beizufügen sind.
Berlin, den 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
NRerlin. Sandelsregister 69434 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 3. Februar 1897 ist am 5. Februar 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr 16050, woselbst die Handelsgesellschaft: F. Berger * Tobler Kleinbahnwagen⸗ Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Julius Otto Max Freytag zu Berlin ist am 1. Januar 1897 als Handels gesellschafter eingetreten.
Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Rosenbach zu Berlin ift zum alleinigen Liguidator ernannt. In unser Firmenregister ift unter Rr. 22083, woselbft die Firma: Seß . Rom mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Martin Heß zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 159.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 159 die Firma: Seß * Rom mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , n. Martin Heß zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 29 152 die Firma: Seilermaaren· Mannfactur M. Lazarus und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lazarus zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
NRielereld. Handelsregister 69112 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1546 die Firma Heinr. Kampmann Druckerei und Verlag mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kampmann zu Bielefeld am 3. Februar 1897 eingetragen.
KRraubach. Bekanntmachung. 69113
In unser Gesellschaftsregister ist am 5. Februar 1897 unter Nr. 6 bei der daselbst eingetragenen hierorts domizilierten Handelsgesellschaft in Firma „Fr. Kasper“ eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die fan. erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Braubach, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRrombergz. Bekanntmachung. 69114 In unser Firmenregister it beute unter Nr. 1354 die Firma „O. L. Kipf“ in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Louis Kipf ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Ruer, Westr. Handelsregister 69115 des Königlichen Amtsgerichts zu Bner i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die Firma Gottfried Dahlmann und als deren In⸗ haber der Bautechniker Gottfried Dahlmann zu Gladbeck am 5. Februar 1897 eingetragen.
Charlottenburg. 69117 In, das Firmenregifter ist heute unter Nr. 714 die Firma „Hermann Lehder“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstr. 76) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lehder ebenda ein⸗ getragen.
, , , den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
( Kurfürstendamm 244) und als deren Inhaber der
Faufmann Hermann Stille ebenda eingetragen worden. nr, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Crone, Brahe. Bekanntmachung. (69118) In unserem Firmenregifter ist heute die unter
Nr. 22 eingetragene Firma J. C. olz ge⸗ a F J Buchholz g
Crone a. Br., den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
PDannis. n, , , , n .
In unser Gesellschaftsregifter ift heute bei der unter Nr. 623 eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft „Fuchs Laner Ce * vermerkt worden, daß die Firma in „Danziger Renueste Nachrichten Fuchs Ce *“ geändert, ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und drei weitere Kommanditisten in dieselbe ein⸗ getreten sind.
Danzig, den 2. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
PDanrig. Bekanntmachung. (69120)
In unser Regisfter zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ift heute unter Nr. 704 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Otto Römer zu Danzig für die fernere Dauer seiner Ehe mit Elise, geb. Brzybo⸗ rowsky,. durch Vertrag vom 19. Dezember 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—= CT affen hat mit der Maßgabe, daß das von der
hefrau eingebrachte, sowie das während der Ehe durch Erbschaften. Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vor behaltenen haben soll.
Danzig, den 2. . 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Dessan. ; 169121] . Bekanntmachung.
Auf Fol. 1159 des hiesigen Handelsregisters ist die offene Handelsgesellschaft „Gottfried Wolff M Ce *“ und sind als deren alleinige Inhaber
a. der Kaufmann Carl Schulze in Dessau,
b. der Kaufmann Gottfried Wolff daselbst, eingetragen worden.
Dessau, den 4. Februar 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Pt.-Eylan. Bekanntmachung. 69122 In das diesseitige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom beutigen Tage eingetragen am 3. Fe⸗ bruar 1897 unter Nr. 331, daß die bisher zu Bt. Eylan unter der Firma „Ed. Lange Hugo Nieckan Nachfolger“ bestehende Handelsnieder⸗ lassung der Kaufmann Eduard Lange die Firma verändert hat in Ed. Lange;
ferner unter Nr. 332 die in Dt.⸗Eylau be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Hugo Nieckau daselbft unter der Firma Hugo Nieckan. Dt. Eylan, den 3. Februar 1857.
Königliches Amtsgericht. J.
Duderstadt. Bekanntmachnng. 69123 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 228 eingetragen die Firma:
. Geschwister Freudenstein mit dem Niederlassungs orte Duderstadt und als Inhaberinnen: Die unyzerehelichten Geschwifter Bertha und , Freudenstein zu Duderftadt, sowie unter Tubrik Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft vom 10. d. Mts. an. Dnuderstadt, den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Dũüsseldort. 69353 In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1665 die Firma Wallmann K Brockhoff in Köln beute eingetragen: die Zweigniederlaffung hier ist aufgehoben. Düfseldorf, den 13. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldort̃. 69352 In unserm Firmenregister ift heute bei der unter Nr. 3309 eingetragenen Firma Ludw. Meese, Kaufmann in Düsseldorf, die Aufhebung der S m iederlassung zu Wermelskirchen vermerkt worden. 2 Düfseldorf, den 13. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldort. (69351 Die unter Nr. 3363 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma L. H. Strauven hier wurde heute auf Antrag gelöscht. . Die unter Nr. 1109 des Prokurenregisters ein⸗ getragene, von der Firma L. H. Stranven hier dem Kaufmann Leopold Hugo Strauven hierselbft seiner Zeit ertheilte Prokura wurde heute auf An trag gelöscht. Düsseldorf, den 13. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. 69354 In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3725 eingetragen die Firma Max Hilf mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hilf hierselbst. Düsseldorf, den 13. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Förde. Bekanntmachung. (693551 In unser Firmenregister ist am 25. Januar 1897 unter Nr. 1 bei der Firma Heinrich Kanfmann zu Welschenennest folgender Vermerk eingetragen: In Hagen Westf.) ist eine Zweigniederlaffung errichtet. Förde, den 25. Januar 1897. g Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. ler, d,. (69125 Die in unser Firmenregister unter Nr. 112 ein
getragene Firma:
Kgl. priv: Adler · Apotheke n. DTrogenhandlung
in Friedrichstadt.
Inhaber Apotheker Hugo Maubach in Friedrich⸗
Charlottenburg. 69116 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 715
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8.
die Firma „Hermann Stille“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg
stadt, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗ löscht worden. Friedrichstadt, den 5. Februar 1897.
Guan,
Nr. 79 eingetragen: irma: H. A. Nagel. 54 2 nbabe ö Hein Gnoien. ; ö ae. zan Nagel u Gnoien, den 27. Januar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht
Darn wiehge Hanelengser ü m gat ähh n das hiesige Handelsregister ist zu Fol. Nr. 54, betr. 8 en Ear an 283 2 ö 2 ö x ; ol. 3. ie Firma lautet jetzt C. O. Zarndt in Lig. 6 Tant Kol. 6. Die Gesellschaft ist durch gegenseiti Uebereinkunft seit dem 1. Januar 1897 aufgel . st . ,. ge g er. M. inenfabrikanten Car ütt un Gnoien, den 30. Januar 1897. . Großherzogliches Amtsgericht.
. dich C lbᷣolꝛs⸗ n das hiesige Handelsregister ift beute u Fol. 70 Nę. 89 eingetragen: 6 ge
Fenn, ulins Rothe.
rt der Niederlassung: Gnoien.
Inhaber der Firma: Müllermeister Julius Rothe zu Gnoien.
Gnoien, den 30. Januar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Goldap. Sandelsregister. (69129
In unserm Gesellschaftsregister ift heute . Nr. 26 bei der Firma Gebr. Fröse in Szitt= kehmen eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daz Handelsgeschäft von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Bernhard Fröse in Szittkehmen unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister unter Vr. 269 die Firma Gebr. Fröse in Szittkehmen, Inhaber: Kaufmann Bernhard Fröse in Err . eingetragen worden.
Goldap, den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gx renthal. (69153
Zu Nr. 125 des hiesigen Handelsregisters, betrt⸗ fend die Firma Weiß, Kühnert Ce in Grä— , , ist am 16. bew. 25. d. Mts. eingetragen worden: aA. Neumann, Alexander, Kaufmann in Gräfenthal, de 36 weiterer Gesellschafter in die Firma einge, reten.
b. Zur Vertretung der Firma ist nunmehr jeder der 5 Gesellschafter befugt. Gräfenthal, den 25. Januar 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Sillich.
Graudenz. Bekanntmachung. 69181 Zufolge Verfügung vom 5. Februar 189 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Gebrüder Roehl seit dem 1. Februar 1897 aus den Kaufleuten I) Emil Roehl und 2) Friedrich Roehl, beide von hier, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 102 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren 8 bat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft jedem Gesellschafter uneingeschrãnkt 22 Graundenz, den 5 Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Sekanntmachnug. 69356 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 351 die Firma Phosphor⸗ n. Sicherheitszündholz fabrit Union zu Habelschwerdt Carl Tietze und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Louis Dietzel u Breslau, Katharinenstraße 4, ein— getragen worden.
Sabelschwerdt, den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. (69132 In dem Firmenregister ist beute die unter Nr. 32 für den Kaufmann David Cohnheim ju Halber stadt eingetragene Einzelfirma D. Cohnheim da⸗ selbst geloͤscht worden. Dagegen ift gleichzeitig unter Nr. 384 des Gesell⸗ schaftsregisters die von dem Kaufmann David Cohn— heim und dem Kaufmann Ernst Cobnheim zu Halber stadt errichtete Handelsgesellschaft D. Cohnheim, 3 am 1. Januar 1897 begonnen hat, eingetragen worden. Salberstadt, den 28. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halle, dAnale. 69133 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister bei der unter Nr. 23627 verzeichneten Firma E. Kayser in Halle a. S. folgender Vermerk:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Konditor Paul Kayser zu Leipzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, und unter Nr. 2365 die Firma E. Kayser mit dem Sitze zu San a. S. und als deren Inhaber der Konditor Paul Kayser in Leipzig eingetragen worden. Halle a. S., den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hattingen, Ruhr. Sandelsregister [68810 des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 347 die Firma Aug. Wahl und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann August Wahl ju Linden am 4. Februar 1897 eingetragen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin SW., W straße Nr. 32.
,,
Mn 34.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Bekanntm aus den Handels., enschafts. gahrplan · etanntmachungen der chen Gisenbahnen m m men auch in einem . Blatt unter
Gentral⸗Handels⸗Register für
Sechste Beislage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 9. Februar
eit al · Handels Ne gite far das lann dung. AM Pot, Ayftaltzs, fur gern eiche , ö . 6 Se ge Ge erer, n n gig ech. ; en
limeigers, 8W. Wilhelmstraße 32. bezog
Handels⸗Register.
enstadt, Eichs k. 69014 6 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Johann Julius Dommick aus
Nordhausen ist jum 1. Februar 18697 in das unter
der Firma C-. A, Simonis hier bestehende Handels ˖ eschäft als Theilhaber eingetreten. Die alleinigen efellschafter der unter dieser Firma begründeten
sffenen Hande lsgesellschaft sind die Kaufleute Karl
Grnst Albert Ssmonis und Johann Julius Dommick.
Dies ist im Handelsregifter vermerkt. Heiligenstadt, den 3. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
desheim. Bekanntmachung. 68811 Auf Blatt 978 des hiesigen Handelsregifters
der Firma: kö Freckmann Wening in Lig.
ldesheim eingetragen: ug dr, s beendet und die Firma er⸗
lu iz eat ein den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Höxter. . 68813
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen a, , n. Port⸗ land · Cementwerke Hözgter ⸗ Godelheim, Sitz hörter, vermerkt: An Stelle des Theodor Schmidt, welcher ausgeschieden, ist der Dr. Rudolf Ebert in hörter zum Vorstandsmitgliede bestellt.
ö ist die Nr. 57 unseres Prekurenregisters eingetragene Prokura des Rudolf Ebert gelöscht und unter Nr. 64 daselbst die Prokura des Kaufmanns Otto Koller in . für die obengenannte Gesell⸗ schaft mit dem Bemerken eingetragen, daß der Pro- karist die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der ,, verpflichten kann.
Höxter, 4. Februar 1897. önigliches Amtsgericht.
Homburg v. d. H. 68812 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 117 eingetragenen, zu Köppern domt⸗ zilierten offenen Gesellschaft in Firma „Angnst Ganterin“ folgender Vermerk regiftriert worden:
Zu Liquidatoren der ,, Gesellschaft sind aufer dem Gesellschafter Albert Gauterin der Fabri⸗ lant Adolf Achard zu Friedrichsdorf und der Kassierer Wilbelm Encke zu Homburg bestellt, und jwar derart, daß nur die von allen 3 Liquidatoren zu⸗ sammen abgegebene Unterschrift Gültigkeit haben soll.
Homburg v. d. H., 2. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Insterburg. Handelsregister. 69134 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 4 die Firma „Anton Berger“, Inhaber: Kaufmann Anton Berger von hier, gelöscht. Insterburg, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
. ssi
Jena. P intrãge
Zu unserem Handelsregister sind folgende bewirkt worden:
a. Fol. 419 Bd. II: Die Firma E. L. Walther' 9 e rnrinnn. M. Bernhardt in Jena ist erloschen.
b. Fol. 270 Bd. I: Die Firma Paul Schwarzer in Jena ist erloschen. ; ;
c. Fol. 371 Bd. II: Die Firma H. Jauch in Jena ist erloschen. .
d. Fol. 394 Bd. II: Die Firma C. Wagner in Jena ist erloschen.
s. Fol. 106 Bd. 1, woselbst die Firma C. A. , in Jenn eingejeichnet steht: Die bis⸗ herige Inhaberin 2 e Matthesius, geb. Leister, n Jena ist infolge Ablebens in Wegfall gekommen;
e Inbaberinnen sind jetzt: I) Auguste Friedericke Louise Fanny Matthesius
und 3 Clara Margarethe Matthesius, n
beide in Jena. Jena, den 1. Februar 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kirchhain, Nieder-Lansitn. (68816
r, n, ,,. In das Geselsschaftsregister ist am 1. Februar 1897 bei Nr. 6 die r. der offenen Handels⸗ Helga in Firma strappe X Bönisch zu
chhain N. L. eingetragen worden. stirchhain R. g., den J. Februar 1897.
Köigliches Amtsgericht. Br. Philippi.
Mir ehnnain, Nieder- Lausita. (68817
Bekanntmachung.
d , Ten g nne mee en ,.
rma an zu x X. und als deren Jnbaber der Kaufmann Paul Bönisch ang en worden. hain N.⸗L. , den . Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Br. Philippi.
Ngnissvers, Pr. Haudeloregister. 66 36 beberf Kaufmann Arthur rern. aus gönigè⸗ Erg hat für seine Che mit Agnes Müller durch
ausgeschlossen; das
sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Februar 1897 an demselben Tage unter Nr. 1480 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 69135 Die am hiesigen Orte unter der Firma „Dieme M Schmoel“ bestandene Handelsgesellschaft ift durch n des Maurermeisters Wilhelm Schmoel auf⸗ gelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Maurermeister Max Dieme setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma auf eigene Rechnung fort. Daher ist die gedachte Firma bei Nr. 916 unseres Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 3699 in unser Firmenregister eingetragen am 5. Januar 1897. Königsberg. 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. XII.
KRõpeni eke. (69137 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 176 die Firma Robert Buntzel mit dem Sitze zu Nieder ⸗Schönweide und als deren Inhaber der Königliche Gartenbau ⸗Direktor Maximilian Buntzel zu Nieder Schönweide eingetragen worden. Köpenick, 1. Februar 18977 Königliches Amtsgericht.
Krereld. (69138 Bei Nr. 2190 des Gesellschaftsregisters wurde ein⸗ etragen: die am 23. Januar 1897 errichtete offene ö unter der Firma Wm. 63 ohn Ce mit dem Sitze in Krefeld. Gesell⸗ schafter sind die zu Krefeld wohnenden Kaufleute Wilhelm Kampf und Hugo Neuenfels. refeld, den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
RKrofeld. ⸗ 69139 Die Firma Paul Kurze Coe zu Krefeld, Inhaber Leopold Spanier daselbst, ist geändert in Leopold Spanier. Eingetragen bei Nr. 4040 und sub Nr. 4094 des Firmenregisters. Krefeld, den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Kreꝑgeld. 69142
Die hierselbst unter der Firma n, Wald⸗ baum bestehende offene Handelsgesellschaft ist am 3. Februar 1897 aufgelöst; das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die
Mitgesellschafterin Selma Waldbaum zu Krefeld
übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. ; Eingetragen bei Nr. 2021 des Gesellschaftsregisters und Nr. 46095 des Firmenregisters. strefeld, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Krereld. 69140 Bei Rr. 4096 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen die Firma Adolf Niederstein. Inhaber der hierselbst wohnende Kaufmann Adolf Niederstein. Crefeld, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. (69143 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 86 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Berliner Syeditions und Lagerhaus · Aktlengesellschaft (vormals Bartz C Comp.) zu Berlin mit Zweigniederlassungen in Freiburg i. Schls. und Landeshnt i. Schls. ist heut Folgendes eingetragen worden:
In der w vom 21. November 1896 ist nach näherer Maßgabe des in Ausfertigung Blatt 500 flgde. Band JiJ1 des Beilage ⸗ Bandes Nr. 680 jum Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin befindlichen Versammlungs⸗ 3 beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 M durch Ausgabe von 1 1 . 2 und je über 1000 M lautende Aktien herbeizuführen.
Dieser . ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital der a . beiraͤgt nunmehr L750 00 M Dasselbe ist eingetheilt in 1750 auf seden Inhaber und je über 10990 K lautende Aktien. Demgemäß ist 5 5 des Gesellschafts vertrages in der vorbezeichneten General versammlung . worden.
Laudeshut, den 27. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Liebenwerdn. Bekanntmachnung. i,. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 4 bes der hier domizilierten offenen Handelsge . Eund 4 Co. vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Nebereinkunft aufgelsöst und bon dem früheren Gesellschafter Kaufmann artin Cuno hier unter unveränderter Firma sortgesetzt wird.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregifter heute unter Nr. 78 die Firma Cuno * Co. zu Liebenwerda und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Cuno
ler eingetragen worden. e ,,,. den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Limburg. (69145 In unser ellschaftsregister ist heute unter Nr g4 die durch Gesellschaftspertrag vom 4. Fehruar
ertrag vom 15. August 1855 die Gemeinschaft * Siler und des ö. gebrachte Vermögen der Ghefrau unh alles, was
186 errichtete Gesellschaft mit beschräntter Haftung
Bezugspreis beträgt L M S0 8 fü Insertionspreis den Raum einer Druckzeile
. Lorentz C Ce ¶ G. m. b. H.) eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die käufliche Erwerbung der dem A. Lorentz gehörigen, in den Gemarkungen Staffel, Limburg u. Elz belegenen Grundstücke und Fabrikanlagen nebst Maschinen, Inventarstücken, Waaren und Rohmaterialien und der demselben zustehenden Forderungen und Berech⸗ ingen, insbesondere des Vertrags mit dem Elektrizitätswerk Limburg, und die Herstellung und der Vertrieb von Steingutfabrikaten.
Das Stammkapital beträgt 309 909
Der Gesellschafter Lorentz leistet seine Stamm⸗ einlage theilweise durch Einbringung seiner . aus dem mit der Gesellschaft abgeschlossenen vor⸗ bezeichneten Kaufvertrage in Höhe von 94 000
Die Geschäftsführer sind Kaufmann Alfred Lorentz und Kaufmann Philipp Langschied, beide zu Limburg. Stellvertreter eines verhinderten Geschäftsführers j Bierbrauereibesitzer Josef Busch zu Limburg. Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft, indem . Firma derselben ihre Namensunterschriften
eifũgen.
Limburg, 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. , , , l69146
In unser Gesellschaftsregister ist ö unter Rr. 70, woselbst die Firma „E. Herzog Æ Co“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Austritt des Kaufmanns Julius Hirsch aufgelöst.
Luckenwalde, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. (69147] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 86 die Firma ES. Herzog Æ Coe mit dem Sitze in Luckenwalde und als Gesellschafter I) der Gürtlermeister Emil August Carl Herzog aus Luckenwalde, 2) der Kaufmann Robert Rieger aus Schöneberg bei Berlin
eingetragen. 6 Ye n schaft hat am 1. Februar 1897 begonnen
und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung
derselben befugt. Luckenwalde, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 69417
Am 3. Februar 1897 ist eingetragen: auf Blatt 1715 bei der Firma „Louis Cantor“:
Die unverehelichte Anna Burchard in Neubuckow will für die Verbindlichkeiten ihres zukünftigen Ehe⸗ mannes, des Kaufmannes Louis Cantor in Lübeck, überall nicht haften; ;
auf Blatt 1971 die Firma „Otte Borchert“.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Otto Philipp Theodor Borchert, Kauf⸗ mann in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Liübechk. Sandelsregister. (60418
Am b. Februar 1897 ist eingetragen
auf Blatt 361 bei der ug „Franz Klüss“:
Der Kaufmann Heinrich Franz Balthasar Klüss ist gestorben. n
Jetzige Inhaberin;
Anna Catharina Henriette, 6 Egge, des Kauf⸗ manns Heinrich Franz Klüss Wittwe in Lübeck;
auf Blatt 758 bei der Firma „Heinrich Webers“
Die Firma ist erloschen;
auf Blatt 1631 bei der Firma „George Terry“:
Dle Firma ist erloschen. 16 Das Amtsgericht. Abth. II.
May em. 169357 Unter Bezugnahme auf die Verfügung vom 29. Januar 1897, betreffend die am nämlichen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 57 ein⸗ getragene Firma „Nathan Rosenthal“ in Mayen, wird hiermit ergänzend veröffentlicht: ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ 6 schafter Daniel Rosenthal eg i. und Moritz osenthal, und zwar jeder für sich, berechtigt. Königliches Amtsgericht Mayen. II.
Minden, Westr. Handelsregister 169149] des stöniglichen ,, . Minden. Die unter Nr. 166 des Firmenregktsters eingetra⸗
ene Firma Bernh. Mühe (Firmeninhaber; der aufmann Christian Friedrich Bernhard Mühe in
Minden) ist gelöscht am 4. Februar 1897.
Minden, Westf. SHandelsregister I169150] des , Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 353 des Firmenregisters eingetragene irma Carl Seeger (Firmeninhaber der Kaufmann riedrich Wilhelm Karl August Seeger zu Minden)
ist gelöscht am 4. Februar 1897.
Mindem, Westr. HSandelsregister I69151]) des stöniglichen Amtsgericht zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 779 die
. Uvolf NReuhans und als deren Inhaber der äcker und Getreidehändler Adolf Neuhaus zu
Minden am 4. Februar 1897 eingetragen.
Minden, Westr. Gandelsregister (691652 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 780 die
Firma M. G. Siebers und als deren Inhaber die
das BViertelj 8
. 1897.
Zeichen⸗, Mufter und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif und
das Deuts che Reich. (Mr. 34 B)
* * i el . Das Central Handels n. für das 3 Kei e n. in der Regel täglich Der
J Ine Nummern kosten B20 g. —
Ehefrau Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Siebers, Marie Magdalene Gertrud, geb. Hempell, zu Minden am 4. Februar 1897 eingetragen.
Minden, Westr. Handelsregister [69148] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Ehefrau Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm
Siebers, Marie Magdalene Gertrud, geb. ell,
zu Minden bat für ihre zu Minden bestehende,
unter der Nr. 780 des Firmenregisters mit der Firma
M. G. Siebers eingetragene Handelsniederlassung
den Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Siebers zu
Minden als Prokuristen bestellt, was am 4. Februar
1897 unter Nr. 200 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mücheam. Bekanntmachung. 69155 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 3 heute Folgendes e,, worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheken⸗ besitzer B. Drewes. Srt der Niederlassung: Mücheln. Bezeichnung der Firma: B. Drewes. Mücheln, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
M. - Gladbach. a
Aus der Handelsgesellschaft unter der Firma: Mühlinghans R Wülfing zu M.⸗ Gladbach ist am 359. Januar dieses Jahres der Kaufmann Hugo Orestes Mühlinghaus zu M.Gladbach aus—⸗ geschieden.
Eingetragen bei Nr. 1252 des Gesellschaftsregisters.
M.⸗Gladbach, den 1. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 68823 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 99 eingetragen worden, daß das unter der Firma G. Böcker Nachfolger“ hierselbft bestehende Re ge, durch Vertrag auf den Faäͤrber ilhelm Surmann zu Münster übergegangen ist, der datsselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 1365 des Firmenregifters neu eingetragen worden mit dem Bemerken, daß deren Inhaber der Färber Wilbelm Surmann zu Münster ist. Münfster, 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 69154
Ven wied.
Bei der unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisterg eingetragenen Firma Remy n. Graeff zu Bendorf ist heute vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kommerzien⸗ Raths Friedrich Wilhelm Remy von Bendorf auf. elöst. Der , , . Adolf Remy zu Bendorf * das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma
fort.
Demnächst ist unter Nr. 837 des Firmenregisters die Firma Remy Graeff zu Bendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Remy zu Ben dorf eingetragen worden. .
Dem Kaufmann Ernst Remy zu Bendorf ist von der unter Nr. 837 des Firmenregisters eingetragenen Firma Remy * Graeff Prokura ertheilt und diese unter Nr. 257 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
Neuwied, den 28. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nieder- Wiüstegiersdor. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. Sỹa die Firma Atelier für künstliche Zähne Her⸗ mann Seidel zu Wüstewaltersdorf und als deren Inhaber der Zahntechniker Hermann Seidel daselbst am 5. Februar 1897 eingetragen worden. nie nn ,, den 5. Februar 1897. Köntgliches Amtsgericht.
(õolbo]
Nortort. 169156 Bierbrauerei Holsatia A. G. in Nortorf
i. Holst.
* das Gesellschaftsregister ist heute zur oben⸗ bezeichneten Firma eingetragen:
Der Kaufmann Johann Eduard Nissen in Nortorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle für die Zeit vom 1. Februar bis zum 31. De⸗ zember 1897 das Mitglied des Aufsichtsraths, Kauf⸗ mann Otto Armack in Nortorf, in den Vorstand delegirt.
Nortorf, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. andelsregister 69157] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen.
Die unfer Rr. 221 des Gesellschaftsregifters ein⸗
. . C. Schmidt in Oeyn⸗ ausen ( Gese er: 1) fin ann Carl Schmidt zu Splitter bei 2) Kaufmann Otto Schmidt 3 ö Eduard Schmldt, zu Ruhrort) 45 Kaufmann Paul Schmidt ist infolge Verlegung ihres Hauptdomizils nach NMubr ort hier gelöscht am 28. Januar 1897. Perleberg. Bekanntmachung. bold]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 184 die
irma „P. Gragert“ und als deren Inhaberin die
auffrau Pauline Gragert, geb. Schulz, zu Perle⸗ berg, eingetragen.
Perleberg, den 30. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.