ö ; 2 — — ö.
Gläͤubigerausschusses wird auf den 27. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Eisleben, den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Ib 8S00] Bekanntmachung.
In dem Kreisausschuß Sekretär 6 Rane ; schen Nachlaß ⸗Konkurse von Wartha soll die Schlußrechnung erfolgen. Dazu sind 997 4A 22 43 Herfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Beitrage von 15 379,7 *, darunter 218,70 4 be⸗ vorrechtigte.
Frankenstein, den 3. Februar 1897.
Gustav Blümel, Rechtt anwalt und Notar als Konkursverwalter.
169221] Rontursterfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Louis Zielenziger in Frank⸗ furt a. O. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner in. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf den 26. Febrnar E897, WBormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte—⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53 / 4, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 25. Januar 1897.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
[69222] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Abrahamsohn, in Firma Gebr. Abrahamsohn zu Frankfurt a. O., ift * Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
ermin auf den 5. März 1897, Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Oderstraße 53 / 4, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 4. Februar 1897.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
(69036 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns J. Innker, in Firma Speiseoel⸗ fabrik Freienwalde a. O. J. Junker, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. De⸗ zember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch xechtékräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ sstätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Freienwalde a. O., den 2. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
I6 9045] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Nothmann zu Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Hiermit aufgehoben.
Gleiwitz, den 6. Februar 1897.
Königliches Amtegericht.
69257 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Adolf Wilhelm Schlegel in Göttingen wird nach erfolgter Abhaltung des
lußtermins hierdurch aufgehoben. öttingen, den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. 2.
Ibꝰog8] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guta Werner zu Goldberg wird auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Goldberg, den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
I69234 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Rudolf Hahn zu Oberreidenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grumbach, den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
I6 9084] Konkursverfahren.
Nr. 2981. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie Zöller hier wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Karlsruhe, den 3. Februar 1897.
Katzenberger,
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
Ib9o49] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Wirthes Heinrich Hoerschkes tzu Unterweiden — St. Tönis — ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur . von Einwendungen gegen das Schlußver⸗
ichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden ö und zur He dla affen der Gläubiger
ber das Verhältniß der minderjährigen Kinder des Gemeinschuldners sowie die Forderung des Jos. Hoerschkes, welcher aus dem Erlöse der hin dobỹ fl. abgesonderte Befriedigung verlangt, der Schlußtermin 9 den 27. Februar 1897. , , . II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kempen, den 4. Februar 1897.
Schoenfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ibo ogg] Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Klimsa in Ober⸗Heidnk wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und m der Schlußvertheilung hierdurch auf— gehoben.
Königshütte, den 21. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
[69041] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krenzburger Credit ⸗ und Bauvereins zu Creuzburg O.⸗S. ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 24. Fe⸗ bruar 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem König—⸗ Lichen Amtsgerichte hier, Terminszimmer 16, an—= beraumt.
Freuzburg O.⸗S., den 5. Februar 1897.
Königliches Amtegericht.
loͤdodõl gont᷑urs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlen händlers und Landwirths Ang. Stein ˖ bach in Lemgo ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 2. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte , hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Lemgo, den 3. Februar 1897.
Fürstliches Amtsgericht. J. (ger) Pothmann. 3 Veröffentlicht: (Unterschrift) Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I.
(69086
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Putzwaarenhändlers H. W. H. Krüger hie⸗ selbst ist, nachdem sich herauegestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 13. Januar d. Is. eingestellt worden.
Ludwigslust, den 3 Februar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
(69419 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Jakob Gustar Max Jenckel zu Lübeck wird, nachdem die Schlußoer— theilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 2. Februar 1897. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
69231 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des am . Dezember 1896 zu Adl. Gauffsen verstorbenen Meiereibesitzers Johannes Wegmüller aus Gaufsen hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung sz, zu Memel das Konkursverfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Memel, den 6. Februar 1897.
Harder, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtb. 3.
[69039]! Bekanntmachung. ⸗
In dem Konkursverfahren über das Privat— vermögen des Ingenieurs Carl Andreovits zu Dortmund, früher zu Münster, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichetermin auf den 27. Februar ü ss7, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 40, anberaumt. Nr. 4.93.
Müsster, den 3. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
69083 K. Würit. Amtsgericht Nenenburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Treiber, Bauers in Schwann, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 3. Februar 1897.
Hilfsgerichtsschreiber Schwaibold.
Konkursverfahren.
69050 Bekannt achung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Leopold in Nürnberg, Jo⸗ sephsplatz 22, Herrengarderobegeschäft, Allein inhaber der Firma Adolf Leopold, wurde mit Beschluß vom Heutigen als durch rechiskräftig be—⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nürnberg, den 4 Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Der FR. Oberamtsrichter: . (L. S.) Ober ⸗Landesgerichts Kath Dr. von Merz.
(69037 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kausch zu Oels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oels, den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
(68614 Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver- mögen des Mühlenbesitzers Gottlieb Duevel aus Thaldorf (Wiesenmüuhle) ist Termin zur Ab— nahme der Schlußrechnung und Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth— baren Vermögensstücke 14 den 26. Febrnar 1897, Vormittags 9 Uhr, an Amtsgerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt worden.
Querfurt, den 2. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
(690566 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzerin Emma Pauline, verehel.
endler, geb. Mannewitz, in Poppitz ist zur
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der n , über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Riesa, den 6. Februar 1897.
ktuar Sänger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 169239 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Händlers Joseph Noschel zu Nostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rostock, den 5. Februar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.-G. ⸗Sekretär. (69057 KRonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des orb ⸗ und Materialwaarenhändlers Hermann Pommer in Schlettau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schluß⸗ termin auf den 2. März 1897, rn, ,, . 6 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst estimmt.
Scheibenberg, den 6. Februar 1897.
Akt. Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69224 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Loecherbach zu Schwelm ist Termin zur Beschlußfassung über den Abschluß eines Vergleiches mit der Mutter und der Ehefrau des Gemeinschuldners, über die von derselben aus der Masse beanspruchten Gegenstände auf den 15. Februar 1897, Vormittags EI Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Schwelm, den 4. . 1897.
Königliches Amtsgericht.
69048 sonkurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Kirchner, zuletzt hier wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Steinach, S. M., den 4. Februar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez.) Dr. Le dermann.
(. Veröffentlicht: Dressel, Gerichtsschreiber.
69050 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Guts besitzers Ernust Schubert zu Thiemendorf ist zur Verkandlung und Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ein Termin auf den 24. Febraar 1897, Vor- mittags 1A Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hierdurch geladen werden. Der Ver— gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegt. Falls der beantragte Zwangsvergleich nicht angenommen wird, so soll auf Antrag des Konkurs— verwalters in demselben Termine durch die Gläu— bigerversammlung über folgende Gegenstände Be⸗ schluß gefaßt werden:
a. Verwerthang von Lebensversi berungspolizen,
b. Verwerthung der Mobiliarmasse,
C. soll die Rückgewähr des beschlagnahmten Holzes gegen den Rittergatsbesitzer Wilhelm zu Braunau und den Pensionär Renner zu Thiemendorf im Projeß wege erzwungen werden.
Steinau a. O., den 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
690431 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Thomas zu Striegau ist infelge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 27. Fe⸗ brnar E897, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 14, an⸗ beraumt.
Striegan, den 5. Februar 1397.
Langner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69044 S onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandlung L. Bock zu Waldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. N. 14 b /95. 38.
Waldenburg, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
(69236 Bekanntmachung.
Das zonkursverfahren über das Vermögen des Krämers Moses Malz in Wefthofen ist auf Antrag des letzteren unter Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger eingestellt und wird daher aufgehoben.
Wasselnheim, den 2. Februar 1897.
Kaiserliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Albrecht.
(69237 Konkurs Solbisky.
Im Konkutse über das Vermögen des Kauf— manns Hugo Solbisky zu Witten soll eine Ab- schlagsvertheilung von 1899 erfolgen. Verfügbar sind 190 000 S Zu beröcksichtigen sind 713 549 4 57 3 anerkannte nicht bevorrechtigte und 2077 60 nicht anerkannte bevorrechtigte und 308 0900 * nicht anerkannte nicht bevorrechtigte Forderungen.
Witten, 6. Februar 1897. .
Der Konkusverwalter: Allendorff, Rechtsanwalt.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
l6ö8a431 Nothstaudstarif für Düngemittel.
Mit sofortiger Gültigkeit werden die Bruchsaal⸗ Odenheim⸗Menzingener⸗ und die Bühlerthal⸗Bahn sowie die Lokalbahnen Krozingen⸗Staufen⸗Sulz⸗ burg und Haltingen Kandern in den Nothstandstarif für Düngemittel hinsichtlich des Binnen⸗ und des direkten Verkehrs einbezogen. Nähere Auskunft er⸗ theilen die betbeiligten Abfertigungsstellen sowie das Auskunfts bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 4. Februar 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
(69245 Der im Schlesisch⸗Sächsischen Verband Gütertarife bestehend: Ausnahmetarif7 für Eisenerze und Schlacken zum Hochofenbetriebe wird mit sofortiger Gültigkeit auf den Artikel „Frischfeuerschlacken ausgedehnt. Breslau, den 4. Februar 1897. Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
692244 Schlesisch⸗Sächsischer Verband.
Am 1. April d. J. tritt zu dem Gütertarife für den oben bejeichneten Verband der Nachtrag IL in Kraft. Derselbe enthält außer neuen Entfernungen und Frachtsätzen für einige neu aufgenommene Sta⸗ tionen, die Aufnahme der Stationen der Nebenbahn Rauscha = Freiwaldau, sowie abgeänderte, erhöhte
Entfernungen und Frachtsätze für eine e ö bl Stationen der fler f Dir — reslau und Kattowitz.
Ueber die Höhe der neuen und eãnderten Frachtsätze giebt bis zur Ausgabe des Nachtrags 1j, welche später bekannt gegeben werden wird, daz , i b auf Anfrage nähere Aug. u
nft. Breslau, den 5. Februar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direkti on, namens der betheiligten Verwaltungen.
69246 Am 23. März d. J. neuen Stils tritt ein be— sonderer Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen deutschen Stationen einer— seits und Station Alexandrowo der Warschau— Wiener Eisenbahn andererseits in Kraft. Durch den⸗ selben werden sämmtliche in den Preistafeln der eußischen Staatäeisenbahnen für den Verkehr mit lexandrowo enthaltenen Preise, sowie die in dem Personentgrif vom 1. April 1895 für den Nord⸗ deutsch ⸗Niederländischen Eisenbahnverband ent⸗ haltenen Preise von Alexandrowo nach Vlissingen aufgehoben.
Der neue Tarif enthält Fahrpreife und Gepäck. frachtsätze nur für diejenigen Stationsherbindungen, für welche in den letzten Jahren Fahrkarten an gefordert worden sind. Eine geringfügige Erhöhung der Beförderungspreise tritt infolge anderweiter Fest. setzung der russtichen Antheile ein. Dagegen kommt die bisherige Transportsteuer in Wegfall.
Näheres ist bei den Verbandstationen zu erfahren.
Bromberg, den 6 Februar 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betbeiligten Verwaltungen.
69247 Am 15. Februar d. Is. tritt ein Ausfuhrtarif für die Beförderung von Getreide, Hülsen⸗ früchten, Raps und Rübsaat, Malz und Mühlenerzeugnissen in Wagenladungen von 1600 kg im Verkehr von Staticnen der Stationen der Direktionsbezirke Berlin, Erfurt, Frankfurt a. M., Halle, Hannover, Magdeburg und Münster und Bremen, Station der Großherzoglich Oldenburgischen Staatsbahnen nach Stationen der Holländischen Eisenbahn, der Niederländischen Staatsbahn und der Niederländischen Zentral—⸗ Eisenbahn in Kraft. Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Direktion, von welcher auch Abdrücke des Ausfuhrtarifs zum Peeise von 985 3 für das Stück zu beziehen sind. Elberfeld, den 4. Februar 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktisn, namens der betheiligten Verwaltungen.
69248 Ausnahmetarif für feuchte Stärke (auch für feuchte Schlammstärke).
Für den Verkehr zwischen den Stationen der Eisenbahn-Dircktionsbezirke Cassel und Erfurt einer— seits und den Stationen der Sächsischen Staatsbahn andererseits ist am 15. Januar 8. Is. der oben be—⸗ zeichnete Ausnahmetarif in Krast getreten.
Derselbe findet für den Verkehr zwischen der Station Reichenberg der K. K. priv. Sürnord— deutschen Verbindungsbahn und den Stationen der vorgenannten Eisenbahn-Direktione bezirke unter den gleichen Bedingungen vom 10. Februar d. Is. ab ebenfalls Anwendung.
Erfurt, den 4. Februar 1897.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
68118 Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1897 ist zum 8. Heft des Verbands. Gütertarifs (Baden ⸗Pfalz) der Nachtrag L ausgegeben worden. Dieser Nachtrag enthält außer den bereits auf dem Verfügungswege durchgeführten und schon früher öffentlich bekannt gegebenen Aenderungen und Ergänzungen insbesondere einen Ausnahmetarif für die Beförderung von Ge— treide, Hülsenfrüchten, Rapz⸗ und Rübsagt, sowie von Mühlenerzeugnissen von ,, Stationen der Pfälz schen Cisenbahnen nach den Badisch. Schweizeri⸗ schen Uebergangsstationen zur Ausfuhr nach der Schweij und Vorarlberg, wodurch der mit Gültigkeit vom 1. Januar 1897 in besonderer Ausgabe erschienene bezügliche Ausnahmetarif ergänzt und aufge— hoben wird.
Ferner ist in diesem Nachtrag eine Ergänzung des Ausnahmetarifs Nr. 12 für Düngemittel betreffs des Verkehrs mit den Stationen Heidingsfeld, Wertheim und Würzburg vorgesehen.
Karlsruhe, den 30. Januar 1897.
General ⸗ Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
(69241 Ronsdorf ⸗Müngstener Eisenbahn. Aenderungen von Fahrpreisen im Personen⸗ verkehr.
Für die Berechnung der Fahrpreise im Personen⸗ verkehr ist eine Aenderung dadurch eingetreten, daß der Satz für die einfache Fahrt über die ganze Strecke in der III. K,. um 10 3 erhöht und die Aufrundung der Zwischenstrecken von 5 zu 5 4 durchgeführt ist.
Das Nähere hierüber ist aus den in unseren Ver, kehrestellen ausliegenden Preistafeln zu 6 auch wird die Betriebsverwaltung auf Wunsch weitere Mittheilung geben.
Ronsdorf, den 3. Februar 1897.
Der Vorstand der Ronsdorf Müngstener Eisenbahn.
69242 Bekanntmachung. ; Mit Gültigkeit vom 10. Februar d. J. wird der in unserem Transit- Tarif — Ausnahme-Tarif 12 unseres Binnenverkehrs — enthaltene Getreidefracht⸗ satz von Straßburg nach Basel transit von Æ O50 auf Mp O9, 49 für 160 ermäßigt. Straßburg, den 2. Februar 1897. Faiserliche General ⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags . Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Amsterdam, Rott. do. —— nnhsel u. nter.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
are.
Madrid u. B New⸗Jork ....
Italien. Plã St. Petersburg ;
Dollars p. St. Imper. pr. Et. do. pr. 500 gf.
do. do. doo 8 Amerik. Noten
1000 u. 5008 do. Cp. 3. N. J.
Rich bank: Wechsel 40/0, Lomb. 44 u. Go.
Zinsfuß der
Dtsche. .
do.
ult. Febr. Kons. Anl. 4 do. do. do. ult. Febr. do. St. Schuldsch.! Aachener St. A. 93 37 1 Alton. St. A. 87. 89 37 v
189431 Avolda St.⸗Anl. 33 1 Augsb. do. v. 1389 35 1
M 34.
Serliner Börse vom 9. Febrnar 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — o, 0 Æ 1 österr. Gold⸗ oo 4K 1 GIB. 56sterr. B. — 1,70 6 1 Krone öfsterr.⸗ „ss M 7 Gld. südd. B. — 12, 00 * Mark Banco — 1,50 6 1 stand. Kro
IS 25 bz 16, 18 bz 4, 1825 bz
4, 17256
1
1
418,75 bz 414,506 81, 00 B 80 75G 170. 35 bz
170,30 bz 69. 406 80 506
77 0bz
2165 006 213, 75 bz 216,20 bz
Geid ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk Rand⸗Duk. ( Sovergs. ꝓSt.
Engl. Bankn. 1 20, 40 bz rz. Bkn. 100 F. 81.10 Bk. f. olländ. Noten . 168,80 bz Italien. Noten . 77,45 bzilf. Nordische Noten 112, 15 bz
Oest. B , ,. bz
do. 10001 17045 bz Russ. do. p. 100R 216, 75 bz ult. Febr. — —
ult. März — — Schweiz. 23
Russ. Zollkupons 324,30 bz do. kleine 324 30 b
Fonds und Staats⸗Papiere.
85. 3.⸗Tm. Stücke zu
3
4 21 4
Fa. 1 po - - 20s, 7c z versch. So h = 60 la, 35 b3 G * versch. S066 — 600 .
8, 30 bz
versch. Sooo = 150si a 76G Konf. Anl. 3 1.4 16 5665 – 156 3 1.4. 10 5000 - 10098, 70 bz
1.17 3000 - 75 lob, 1(ob; io ooo = 560] == erich. H oë - 56.6 — IG 56d -= 660 ib, SoG 7 öbbo -= 160 -= = 10 3600 - 1660 - —
104 59et. bzB
Barmer St. ⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. ds. do. 1892
Bonner St.⸗Anl.
Breslau St. A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt ⸗ Anl. Charlottb. do 1889 do. 1885 ev.
do. 1889
do. J. 1895 Tottbuser St. A 89 do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. 9l do. do. 1896
Dortmd. do. 93. 95
Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, S5, 89
do. do. v. 96
Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essener do. IV. . Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower do.
Hallesche St. A. S6 do. do. 1892
do.
do.
do.
do.
Kölner do. 94 Königsb. 91 L(1III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, NV) do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. . . M. Gladbacher do. do. do. Mühlh.,Rhr. do. München do. 6-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Off enburger do. 5 Ostpreuß. Pry. O. Pforzheim St. .A. omm. Prov. -A. osen. Prov. Anl. do. do. do. St. Anl. L. u. II. J egensbg. St.“ A. Rheinprov. Oblig. do do
do. II Ilu. III.
Berl
2 26 35
2
C — — — — — * 27 —
8. . .
— — W — — — —
,
88888
— — 2 883882888
— —
S D Ss Ad· Q, „ QQ W
8
— 2 22 3
2
——— — — — 2 — — 222— 2
ot. - . / t! .- O O C O0 SO —
6 S212
— 2 — —
—— =
b
1 did 5
c- ot - or- o- -t 3
23 8
&
28
— — 7 2
22 — — — 2 *— — * — — * 3
ot SC G0. 0. G- iG 0 .- O —
e 2
DO
do. 1H.
* — — — t . — d — — Q O X Q d = m. & . ,
000 = 2000 — — Hobo = 200MIlol, 90 2000 - 200—- — obs 20 —— Iz00MσC·CI0M =- —
Io u. S ioꝛ , o 2660 - 66M ,
2
oo00 — 100 94,50 G 000 -
000 -= b00 97,006
Rheydt St Ag - 92
2 —
in, Dienstag
l000 u. 002, 00
- Barsen- eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
den 9. Februar
RNRirdors. Gem. A. RosteockerSt. Aal. do. do. Saarbrücker do. 6 St. Johann do. Schöneb. Gem. A.
do. do. 96 Spand. St. A. 91 60. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗ A. Westf. Prov. A. Il Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 1882
do. Landschftl.
do. . do. do.
Kur. u. Neumark. 3; do. neue. 1
do. Jö Ostpreußische .. 3 do 3
Pommersche ö, .
do. do.
do. neulandsch.
do do.
. 3 Pos ensche Ser. l⸗· I vi XJ
do. ö do. landschaftl. 2961 ; . ch. o
o. ĩ do. landsch. neue d o.
o. do. do.
do. do. ? Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do. . do. . Wstpr. rittersch. J. do. do. IB.
do. do. II. do. neulndsch. II.
— 8
— —
C R-, , , d =. , e e. — — — — — — — — O — — O
rm = o- me- o- e- o- e-
Ot —— 1 — — — 222
88 588
— — Z — — —— — — — —— — —— — —— — —
. 3 888288
D S d d G d ö w = w — — —
ct 0 C O · - — — 838
10 8. Ewᷣ, ,,, 22222222222 22222222 ——
000 —=200 0, 50G 2000
bob Ibo hs 75
Pfandbriefe.
3000 - 150120, 506 3000 - 3090114, 80bz 3000 - 1501113, 106 3000 - 15010, 7 0bz 3000 - 1501101450 3000 - 150 95,00 10000-1530 — — 000 160101, 00 000 - 150 953,806 3000-150 - - 3000 = 1501101, 40 bz
oo000 -= 100953, 80 bz 3000 - 75 ioo, So G 3000 75 94, So bz
zoo = 75 job = 100 ob. so bz zooh · 166 34 ob
zoo h lor zh bz
3000 - 200103, 00 S000 = 200 100,006 000 - 20011090, 40bz 3000 - 75 104,006 3000-75 i0l, 9obz 3000-75 s93, 90 bz
3000-150 — — ooo -= 100100, 606 3000 100 — — o00 = 100 94,296 Hoo00 = 10010, 606 3000 - 100 - — ooo = 100 94,206
doo 100] =* obo = 100 9a. 206 doo Yoo los, 55 dobb vod ii. hobʒ obo 0 ph, S5 G
4000 - 100100598 ooo = 200 94, 008
oo0o0 -= 200 100,606 000 -= 200 0,506
S000 -= 2001100, 606 000 = 60 100. 506
Westpr. ritt ch. I. do 1
ö do. neulndsch. II.
annoversche ... 4.
nnoversche .. . 3 versch.
essen · Nassau .. 4. 8
ö Kur⸗ u. Neumärk. do. do.. Lauenburger . Pommersche ...
do. i he
o. Preußische .... 4
do. 1 Rhein. u. Westfäl. 14.
do.
1 33 versch. 30090 — 30 10, 406 1. 1.4. 15 3060 = 360 io, Ho bz do. do. 34 dersch. z 60-30 — *
do. w Schlsw.⸗ Holstein.
1897.
o00Mσ-·»·200694, 90 b 000 -= 200 94, 90 bz 000 -= 60 oo, 006
los 70G 10. 56G
lol, SoG 63 5h bz B ol, Jo 160, 706 105, 50G lol 7obz G 166 60 G lol Hob; & 1065, 50G 1l6l. 466 105, 560 G 10l, 60G 105. 70 6 lob, 05 B
Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 -= 2001102, 30 b
do Anl. 1592 u. 5 3 135 i SG - S605] -* * 123 Jobb -= 60k 8 0 b Bavyerische Anl. . 4 do. St. Eisb. Anl. 37 do. Eisb. Obl.
do. do. 96
Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 vo, 8s; do. 1890 ... do, , d, g;, do. 1896... Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗A. x. S3, 94 do. do. 96 II1 ,, . g 63 . ambrg. St. ⸗Rnt. do. Ce in do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. gh Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90494 Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. Sächs. St. Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 81 - 83
to- te - t M .-
ö 2 d, e , T e, es —— — O C0 C 0 —=— O0 Oο—
S1 * —
2 —— — — = Q —
D !. 3 8 8
— 3
to-
o t D ·ᷣ· ᷣ— — — — —— — — —- C - - K i — — — .
CO C. O. ᷣ· D · Dp¶mr-
d — — d d C . C , , ,
ö
. e . 12
=
s
S*
Gb = 60 ioz, 153 160 60] == obo = I6ohos, lo6 doo · 266 = ooo - S6 - — ob -= Soo - — doo -= S6 — —
2
hob = Ho —— 066 = S660 - — 16600. 200 97 006 266 = 6060 - — bo = 60] — — 600 = 2600 - — 96 50G 96, 40a, 50 E;
2000-600116, 4 G 6b = HG ß36, 85G ooo = S6 lol, 2b S Soo -= 500 ii, 50G — Soc = 6c ibi, So 10 5 6 ¶ᷣC200 -
Gb = 66MM i ol, oobz G 6b = I 600 == 666 = 160 102, 20 bbb = Ibo (-= 7. ibbo- 75 —— .
Soo -= 560 o, Sobz & zoo - 75 lol, Iotʒ Zzob060 = 75 siol, 966; ob = 160. = = ʒbbo = 360 - — 11 1000-200 — —
bb = 200 — —
O — — — —
O — —
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. , . A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A. . Loose .
übecker Loose .. Meininger 7 fl..
Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl. . Obligationen De
Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5
= . 7 23
— C 20 . iO
7 De Ge e , , De , Q
ö.
41,20 bz 24,75 B 148,80 bz 157,60 bz 107, 006 40,00 bz
139,50 3 133,80 z 22, 10 bz 129,60 bz 23, 006
8 **
— 83
er Kolonialgesellschaften,
7 1000- 306110900 II. j.
Argentinische
do. do. do. 40 /o do. do. do. do. 40/6 au do. do do.
do.
do. do. do. Budavest. Hptst. Spark. ,
do. Stadt ⸗Anl. Do. pr. ult. Febr. n Gold ⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. J. do. do. II . Gold⸗Anl. 1889 6. do. . Chinesische Staats ⸗Anl. do. 18965
pr. ult. Febr. Christiania . Den enn, , wl 1V O.
e gestg herz
o. Bodkredpfdbr. gar Donau ⸗Re 6 ĩ nleihe gar. .
Ausländische Fonds.
ho / Gold⸗A. kleine innere kleine ßere v. 88
do.
Zertif. Ho / . kl. Ho / do. Gold⸗An
do. ho /o 91 6o /o 91
1896
* 80 6 XR *
kleine Barlettaloose i. K. 26.5. 95 Bern. Kant. Anl Besnische Landes ⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. S4 do. kleine v. 1888 kleine
I. 88ꝰ
11
— * w- o .-
— — w 2
Sti de
7.
8 O O , O O , o = G, do dòà — — R? 1 1 19 . * 1 .
e = / / , = 0 . 2 2 2
2 4—
1000 500 100
20
8 8 SG 8?
100 Pes.
—
1000-20 46 1000 0 500-50 * bo0 -= 25 4
46H00 — 459
—
22 — — 2
dss 2
— — — D 122 222 *
& = . — 2 — *
— *
1000 - 600 Pes.
4050 — 405 p00 2000 - 200 Kr. 5000-500 A 1000-500 A6
* 000 =6900 Pes.
405 S u. vielfache 94,408 kl. f. 1000-500 1000-500 1
1000 4 — 20400
63,00 B 63, 30 bz 55, 10 bz 56, 20
1
5h, 50 bz 26,20 27,30 bz 97, 606 101,00 bz lol, 20 B 10l, 00bz lol 00bz 96, 00 bz G 98, lobz G 41,00 bz 41,00 bz 40, 20bz 40,20 bz
27,50 bz 27,304, 20 bz
93, 75 bz 93,B 75 b; 90, 20B kl. f.
105, 75et. bz B 109, 008 39, 25 bz
99, 103
Egyptische priv. Anl. .. do. do.
do. pr. ult. Febr. Daira San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl..
St. ⸗E. Anl. 1882
eiburger Loose alizische Landes ⸗Anleihe Galiʒz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose
Griech. A. si 8a So /ci. K... mit lauf. Kupon do. 50 / inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon ö. 40 / o kons. Gold⸗Rente
Mon. L.i. K. l. I. 94 Mon. A. m. I. Kup.
do. do. GldA. ho / ui. 8. i6. 1. 9s mit lauf. Kupon
mit lauf. Kupon
mit lauf. Kupon Holländ. , ,, Komm. ⸗Kred. . L.
Ital. stfr. Hyp. D. i. . 1.1. 86 do. 5 J do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do.
do. bo / Rente (20 / St.) do. kleine do. pr. ult. Febr. do. neue
do. amort. 50 / III. IV. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. . ..
Karlsbader Stadt ⸗ Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II.
kleine
do. v. 1886 do. .
t. v. 91 Sr. A.
do. do. kleine
do. i. Kp. 1.1.94 do. m. J. Kupon
i. K. 15. 12.93 i. K. 15. 12. 93
JJ
wor-
T TCL — — — — w 1 R s — — — K L 36 * .
— 2 ea mo
L L C —
2
do. .
do. 1892
. L . r D . we-
48 E
S Gd S;
12 *
— 8 — 2 — 2 — * 8
— G de de r — O0
*
93
8
88
77 8 n n n, , m , n m.
821
28
22 22 00 — 3
2
— — — . — W — 2 — 2 —
1000 u. 500 4 100 u. 20 R
1000-20 * 0b0 - 405 c 4050 = 495
10 Min — 30 0
4050 — 405 S 40b0 –= 405 5000 —h00
15 *
hb 000 - I00 f
1000050 fl. 150 Lire
300 u. 1600 Kr. hö000 u. 2500 Fr.
100 fl. 2h00 = 250 Lire
ooo Soo Lire G.
lob doG
gs 75 bi Bll f.
drs b; 6 28 75 bz G 24, 10 bz G do. 24, 10 bz G ; . 4,25 bz G o. do 30 0b 6 30 a0 bz G 28 30 bi G 28 30 bz G 28 30bz 6G do. 30. do. pr. ult. Febr.
. , . (Eok) .
0
Sh ob; Gkl. f.
Dl, 30a91, 10bz do. Bo
do. do. do
do.
Lifsab. St. Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8 Mailänder Loose ....
do. kö
Mexikanische Anleihe .. do. do.
do. kleine
do. pr. ult. Febr.
. pr. ult. Febr. ö Kö
do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neuschatel 10 Fr. 2... — New⸗Vorker Norwegische do. Staats
old. Anl. 6
p leihe 88
. cel · dient J
o. do. pr. ult. Febr. Papier⸗Rente ... 4
do. ö do. pr. ult. Febr. ; K . . do.
Loose v. 1854 ... Kred.⸗Loose v. 58. 860er Loose .. dos. pr. ult. Febr. do. — . v. 18584... enkredit⸗Pfbrf. Dest . Ung. Bt. Pfeb. .. Pester Komm. -B. ⸗Pfdbr. do. Vaterländ. Polnische Pfandbr. V do. do
do. Liquid. Pfandör e nen v. 88 / 89 40/0 o.
1890 100er 20er
e 8 8 S .
ö
b. Obl. kleine h
k. Obl. 3 3
kleine 3 1892 4 1854 3
*
3 . 8 2 22 J
28 Gh:
kleine
2 —
*
kleine
—— —— — —
ö
kleine
2 — 22
kleine
8 6
2 —
. —
park.
iS. - — — — — = — 8 — —
= ‚ . 298
ß
kleine
1000 - 1090
1000-500 4
1000-500 *
2 oMσC—· 290 *
400 6 70, 00bz G
45 Lire 39, 506 10 Lire 13, 10bz 7, 30 bz 100 4 97, h0bz 20 * 98, 75 bz
M7 30bz 100 * dr vob 20 7 d 56 v; 7 36 bi G go a5 b, 20 * 56 25 G
. Rbl. P. 72, 60 bz Gfl. f.
r.
1000 u. 500 Z G. 4600 - 4890 M — — 20400 - 10200 S — — 2040-408 Æ — — boo0 -= 500 MÆ — — 20400 - 408 J, — — 1000-200 fl. G. 105,00 b3 B 200 fl. G.
looo - 100 fi. — — looo -=- 100 fi. — —
19,50 bz 109, 006 ki. f.
105,006
102, 0b;
1
S6 doG 87, 16G 171,4 0B S*
160 fl. Dest. W. B37 306. * 1000, 505, 100 fl. iS, Sor 8
100 u. 50 fl. 20000 - 200 h000 — 100 fl. P. — — 10000 200 Kr. M9, bobz & 10000 200 Kr. 99, 75 b G zoo Rol. P. 663 008 N.. 1000-100 Rbl. ö 68, 00 B 1000 —- 100 Rbl. . 4060 u. 2030 S/ 537, 80b G Hr. f. 406 37,80 bz G
150,80 63