1897 / 35 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

en,, be, , mne , na, , .

.

n, eee, ,.

/ = w /

. .

Gotthardbahn 168, 20. Diskonto ⸗Komm. 208, 80, Laurahütte 2 esen 24,40 ien. Mittelmeerb. —— 8 e hn 35 bo, Italien. Möridisuaur . Mexikaner 4 g., Italiener

Köln, 9. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen

ma. Hafer kein Handel. Rüböl loko 60 00, per Har K n res den, 9. Februar. (W. T. B.) 3 0,9 Sächs. Rente 97, 85, 34 690 do. Staatsanl. 101,95, Dresdn. Stadtanl. v. 83 102,25, Allg. deutsche Kredit 213,00. Dresd. Kreditanstalt 137,»ᷣo, Dresdner Bank 159,50, Leipziger Bank —— Sächs. Bank 123, 40, Dres d. Straßen ,, . G0, Bergmann A. 253,00, Gußfta br. a, k , Sen w S är rf, 1 Leipzig, 9. Februar. . T. B. luß⸗Kurse.) 3 0 , und Solaröl. . 106,09, Mansfelder Kuxe 980 00, Teipziger Kreditanstalt. Aktien 3 90, Kredit! und Sparbank zu Leipzig 117,60, Leipziger Bankaktien 182.25, Leipziger Hypothekenbank. 148,25, Sächsische Bankaktien 124,09, Sächsische Boden. Kreditanftalt 120 00, Leipziger Baumwollspinnerei Aktien 170, 0, Leipziger Kammgarn⸗ svinnerei· Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei , Altenburger Aktien⸗ brauerei 240,00, Zuderraffinerie Halle Aktien 107,50, Große Leipziger Straßenbahn 219,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 189350, Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 203 00, Deutsche Spitzenfahrit ö Leipziger Eleftrizitätswerke 136,50. Böhmische Nordbahn

Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B.

* Februar 307 M*, pr. März 3,10 A, pr. April 1 pr. ai 3, 10 Æ, pr. Juni 3.1245 „, pr. Juli 8,124 M, pr. August , ,. . . 86 . Oktober 3, 15 Æ, pr. * ; r. Dezem . „SR, pr. Januar 3, 19 Umsatz 5000. an. 6. * ö. . remen, 9. Februar. T. B.) Böörsen⸗Schlußbericht. Raffinierte Petroleum. Offizielle Notierung der Bremer 5 Börse.) Rubig. Loko 5.85 Br. Am 5. Februar lautete die Notiz für Petroleum Loko 5,85 Br. Schmalz. Fest. Wilcor At A, Armour shield t , Cudahr 22 . Choice Grocery 221 . White label 2 3. Speck. Ruhig. Short clear middl. loco 22 3. Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uvland middl. loko 377 83. Taback. 980 Packen Türkei.

Kurse des Effekten⸗Makler-Vereins. deuts Wollkãmmerei und Kammgarnspinnerei / Aktien 16! Br., . Lloyd Aktien 1117 Gd., Bremer Wollkãmmerei r

Hamburg, 9. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) mb. Kommerzb. 133,25, Bras. Bk. f. D. 167,75, Lübed⸗Büch. ö. A. C. Guano W. S3, 00, Privatdiskont 23, Hamb. Packetf. 128.30, Nordd. Lloyd 112,50, Trust Dynam. 191,80, 35/0 H. Staatsanl. 7, 10, sion do. Stagter. 16s 26, Vereinsbank 135 50, 3 fe Pfänd⸗ briefe der finländischen Vereinsbank 99, , mburger Wechsler⸗ ban 135, 00. Gold in Barren pr Kilogr. 2789 Br., 2785 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 87,85 Br., 87,35 Gd. Wechselnotierungen: Lendon lang 3 Monat 20,319 Br., 20,277 Gd. , 20,29 bez., London kurz 20,41 Br., 20,38 Gd., 20,40 bez., London Sicht 20,43 Br., 20,9 Gd., 20,415 bez, Amflerdem 3 Monat 167,60 Br., 15520 Sd., 167,59 bez, Wien Sicht 168,40 Br, 165,10 Gd. 168, 40 bez., Paris Sicht 81,19 Br., S0, 99 Gd., 81,02 bez, St. Petersburg 3 Monat 2A 3,60 Br., 21510 Gd. , 213,50 bel. New⸗Hork Sicht 4205 Br., 4,173 Gd., 4,196 bei., do. 60 Tage Sicht . 4141 ö 66 2

Getreidemarkt. eizen loko matter, holsteinischer loko 168 173. Roggen loko matter, mecklenburger loko 126 —= 182, russischer loko matt, 398—- 91 Mais 558. Hafer ruhig, Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 57 Br. Spiritus (un verzollt abgeschwächt, Er. Februar. März 183 Br, yr. pril ⸗Mai 193 Br., pr. Mai— Juni 196 Br., or. Seytem her ⸗Oktober Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 5,70 Br.

ö Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. . ; 25 pr. .. ö. 1. . k pr. Dezember Zuckermar S icht. üben⸗Roh⸗ zucker . . Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, pr. Februar 9023, pr. März 895, pr. April 9, 10, pr. Mat 9,174, pr. August 40, pr. Oktober 8.373. Stetig.

Wien, Ä. Februar. (W. T. B.) (Schluß - Kurse,) Desterr. A/S . Papierrente 101,90, Desterr. Silberrente 102, 16, Desterr. Goldrente 125,465, Oesterr. Kronenrente 101,10, Ungar. Goldrente 12220, do. Kron. A. 99, 5, Defterr., 60r. Loose 144,50, Länderbank 244.175, Defterr. Kredit 363,35, Unionbank 295,00, Ungar. Kreditb. 40700. Wiener Baninetein 257, 0, Wiener Nordbahn 273 00, Buschtiehrader 551, 00, Elbethalbahn 1,75, Ferd. Nordb. 3460, Oest. Staatsbahn 355, 0, Lemb. Czern. 293,50, Lombarden 90,25, Nord westbahn 268,99, Pardubitzer 216, 9, Alp. Montan S6, 30, Amsterdam 29, 10, Deutsche Plätze 58.68, Londoner Wechsel 119.75. Pariser Wechsel 47,45, Navoleons 93,52, Marknoten 58,68, Russ. Banknoten 1,27, Brüxer 274.

Ausweis der österr. un gar. Bank vom 7. Februar. Ab und Zunahme gegen den Stand vom 31. Januar. Notenumsauf 599 789 000 Zun. 1163 000 Fl., Silberkurant 126 431 000 Abn. 26 000 FL., Goldbarren 305 567 M0 Zun. 2256 000 Fl., in Gold 6 Wechsel 17762 009 Zun, 505 900 Fl., Portefeuille 158 345 900 Abn. 7 752 000 Fl., Lombard 24 494 069 Abn. 473 9000 FI., . 6. 371 . 33 192 00 Fl., Pfandbriefe im

mlauf 134 33 Zun. 25 Steuerfreie Noten⸗

57 278 9 Zun. 1237 000 Fl. ft 3

Getreidemarkt. Weizen vr. Frühjahr 8,2 G-Gd., 8,03 Br., pr. Mai · Juni 8.00 Gd., 8, ol Br., . Herbst Gd., Br. Roggen pr. Frühjahr 6,83 Gd. 685 Br., do, pr. Mai. Juni Gde. Br. Mais pr. Mai⸗Juni 415 Gd., 4,16 Br. Hafer vr. Frübjabr 6,36 Gd 638 Br.

Wien, 9. Februar. (W. T. B.) Das Finanz- Ministerium hat von der Invefstitions-Anleihe rund 117 Millionen Kronen Nennwerth zum festen Preise von 9290 an ein Konsortium begeben, welches aus dem Postsparkaffen Amt, dem Bankbause Rothschild, der ß der Weed tg n 3

18 Februar. ö est, Deckungen. Ung. Kredit A. 402,25, Oesterreichische Kredit⸗Aktien 368,25, K 354 25, Lombarden 0,10, Elbethalbahn 271,59, Oefterreichische Papierrente 101,55, 40/0 Ungar. Goldrente 122,29, DOesterr. Kronen Anleihe 101,00, Ungar. Fronen. Anleihe 99,75, Marknoten 58 79, Bankverein 266 50, Länderbank 244,00, Buschtierader Litt. B.-Aktien 551, 00, Türkische Loose 49, 10, Brüxer —, —. Die Brutto, Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 4. Woche (vom 22 Januar bis 23. Januar 1897) 200 959 . die Zunahme gegen das Vorjahr 20154 Fr. Seit Beginn des Be— triebsjahres (pom 1. Januar bis 28. Januar 189!) betrugen die . 767 294 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr

71 667 Fr.

Pest, 9g. Februar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko flau, vr. Frühjahr 7, ? Gd., 7,72 Br, pr. Mai- Juni L790 Gd., 771 Br., pr. Herbst 731 Gd. 7,3 Br. Reggen Per Frübjabr 641 So., 645 Br. Hafer vr. Frübjahr 5,89 Gd., 6,01 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 3,80 Gd.I, 3,81 Br. Kohlrapt pr. , 10, 95 19 69 . au

on don, 9. Februar. (W. T. B.) ( =. e.) Engl. 20/0 Kons. 1121 16. Preuß. 40½ Kon , Jtal. S5 / . Rente 86 S9ger Rusfs. 2. S. 105, Konvert. Türk. 194, 40/9 Spanier 621, 3 9, Egvyt. 1014, 440 unif do. 105, 400 Trib.- Anl. 96, 6 * kons. Mex. 6, Neue 93er Per. 95, Ottomanbank 11, De Beers neue 281, Rio Tinto A, 34 0/ g Rupees 626, 5 ese fund. Arg. A. Soz. 6 04 Arg. SDoldanl. os. (lc auß. do. 64, S5 Reichs An]. 7 t, Brafl. 898er Anl. 6716, Platzdiskont 14, Silber 298, 5 c Chinesen 19it, Anatolier 874. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien

332 Seronen Carmen,

5 Oυη Nord⸗ ͤ

Wollanktion. Preise unverändert :

An der Küfte ? Weizen la dungen angeboten.

969, Javazucker 118 rubig, Rüben-⸗-Rohzucker loko 9 ruhig. Chbile-Kupfer 5 fis, pr. 3 Monat 513.

London, 10. Februar. (W. T. B Wie dem Standard aus New⸗York gemeldet wird, werde der neue Tarif 4 den Maximal⸗ und Minimalsätzen für Zucker eine besondere gabe enthalten, von der angenommen werde, daß sie einen Ertrag von 290 Millionen Dollars abwerfen und die amerikanischen Produzenten schützen werde; ferner werde der Tarif eine Differentialabgabe zum

die . 2 32 6 ö erpool, 89. ruar. . B. Baum wolle. Umsatz: 19999. B., dadon für Spekulation ö Exvort erg Ru bis. Middl. amerikan. Lieferungen; Stetig. Februar⸗Mãärz 332er = 36 / é. Verkäuferpreis, März April 38s a. —– 3* / 6 do, April Ni 35689 Käuferpreis, Mai⸗Juni 3** /e Verkänferpreis, Juni⸗Fuli 355 86 35s Werth, Juli / August 355,6 Fäuferpreis, Auguft⸗Sep⸗ tember 3* /. 335/60 Verkäuferpreis, September⸗Oktober Ius /g do., , , 34/0 34/9 do., November⸗Dezember 38 / es d. do. Getreidemarkt. Weijen J d., Mais 1 8. niedriger oeschz⸗ 3 ster, 3. Feb ö. 4 anche ster, 9. Februar. T. B.) 121 Water lor 5ꝑ, 30r Water Tavlor 73, * Water Leigh 63, 30r Water er, 9 321 Mock Brooke 64, 40r Mavoll 78, 40r Medio Wilkinson 73, 32r ,. Lees 656. 36r Warpcops Rowland 7. 36 Warpcors Wellin j, or Double Weston 5, 50r. Pouble courante Qualit 11, 32 116 vards 16 X 16 grey Printers aus 32r / 46r

157. e 9. ge

asgow, 89. ruar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 65 d. er (Schluß.) Mixed num warrants 47 sh. 5 d. Warrants Middlesborough fl 40 sh. 9 d.

Hull, 9. Februar. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen

L sh. Hir fe ö

Paris 9. Februar. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Die Nachrichten aus Kreta hatten anfänglich einen ver- hältnißmäßig geringen Eindruck gemacht; nach festerem Beginn war aber der Schluß flau auf die Einschiffung griechischer Truppen nach Kreta und den neuerlichen Rückgang der Spekulations papiere an der St. e,, . 3

uß⸗Kurse.) 300 Frz. Rente 102,55, 4 o½9 Italienische Rente 0,67, 30 /0 Port. Rente 23, 0, Portug. Taba Sbl. 36 40 /o Rumaͤnen —, 409 Russen 89 102.20. 400 Russen 1894 —— 30 / o Ruff. A. 100 50, 30 / do, (neue] 9l, 40, 3 0 spanische äußere Anl. bez, Meridlonal. . S3 69. Dest. Staats 6. 56, oJ. Banque be France B. d. Paris 823,00. B. ottomane 530,00, Crsd. Lhonn. T3, 00, Debeers 760, 9, Rio Tinto. A. 695, 90, Suezkanal-⸗A. 3180, Privat- diskont 13, Wch. Amft. k. 206 43, Wchs. a. dt. Pl. 122/16, Wch. a. JIalien 4, Wchs. London k. 26.18, Cheq. a. London 25,20, do. Madrid f. 397, 99, do. Wien k. W812, , 6b. 00. . Getreidemarkt. (Schluß.) izen bebauptet, pr. Februar 22-55, pr. März 22,85, pr. März. Juni 25,20 pr. Mai-⸗August 2,60. Roggen ruhig, pr. Februar 14,75, pr. Mai⸗August 14560. Mehl behauptet, pr. Februar 47,70, vr. März 4775, pr. März Juni 48,00. pr. Mai Auguft 48,35. Rüböl behauptet, pr. Februar 573. pr. März 58, pr. Mai. August 58t, pr. September Dezember 58. Spiritug ruhig, vr. Februar 324, pr. März 324, pr. März-⸗April 33, pr. , r e tz

Rohzucker (S ruhig, 88 0 loko 24 244. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, 190 kg pr. Februar 26s, 5 263, pr. März⸗Juni 274, pr. Mai⸗August 273.

St. Peters burg, 9. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London (8 Monate) 9g5, 93, do. Amsterdam do. do. Berlin do. 45,923, do. Paris do. 37,30, Privatdiskont st, Ruff. 40ͤ0 Stagtsrente 956, do. 400 Gold-⸗Anleihe von 1889 1. Serie 153, do. 40/0 Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 1554, do. 390,0 Gold-⸗Anleihe von 1894 —, do. 3 9 Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 υη., Prämien ⸗‚Anleihe von 1864 281, do. 50 /o do. von 1866 260 do. 5 o g Pfandbriefe Adels⸗ bank⸗Logse 211, do. 460 /9 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1563, St. Peters burger Privat ⸗Handelsbank J. Em. 514, do. Diskontobank 713, do. Internat. Handelsb. J. Em. 623, Russ. Bank für auswärtigen Handel 438, Warschauer Kommerzb. 4823, Ges. f. elektr. Beleuchtung 640 Käufer.

Produkten mar ki. Weizen loko 925. Roggen loko 5, 25. Hafer loko 400. Leinsaat loko 9,50. Hanf loko —. Talg loko 47, 00, pr. 6. —.

ail and, 9. Februar. (W. T. B.) Italienische 5 o Rente gh r, Mitteln erkahn s97 ö, Keridisngur r W n auf Paris 165,00, Wechsel auf Berlin 129,523, Banca d'Italia 725.

Am sterdam, 9. Februar. (W. T. B.) Schluß - Kurse.) der Russen (6. Em.) 1094, 40,0 Russen v. 1894 634, 3 o, boll. Anl. 993, 5o /g Trangsv. Obl. 91er —, 6 Transvaal —, Mark noten 59,15, Russ. Zollkupons 1913, Wechsel auf London 1250.

Getreidemgrkt. Weizen auf Termine rubig, do. pr. Märi 185, do. pr. Mai 191, Roggen loko= do. auf Termine ruhig, do. pr. März 106, 00, do. pr. Mai 106,00, do. pr. Juli 104,00.

Java Kaffee good ordinarv 51. Bancazinn 37.

9. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt.

; * n, . 6 pr. *. 188 Br. pr. ; . m alz pr. Februar 474 Margarine ruhig. fe ,, . ien. . i n Börse d fnete ĩ e un unregelmäßig. Der Umsaz in Akti ben , 23 . w eizen erö e ruhig, stieg dann nach einer infolge matter Kabelberichte aus dem Auslande eingetretenen , , n, . des ganzen Börsenverlaufs. Gründe hierfür waren einestheils die Deckungskäufe der Baissiers und günstiger lautende Kabelmeldungen, anderntheils die ungeklärte politische Lage in Europa, massenhafte Käufe und Deckungen sowie Nachrichten über Ernteschäden. Mais . rler kalten Wetters steigend, schwächte sich sväter ab und ge. ESchluß⸗Kurse. ) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 14, do. 2 andere Sicherbeiten do. 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4.3343, ble Transfers 4.8561, Wechsel auf 12 (60 Tage) F198, do. auf Berlin (60 Tage) 85g, Atchison Topeka & Sanja Fs Aktien 146, Canadian Pacifit Aktien 55g, Zentral Pacifie Aktien 111. Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 75s, Denver & Rie Grande Preferred 413, Illinois -Zentral Aktien 914 Lake Shore Shares 154, Louis ville & Nashville Aktien 50, New⸗Jork Lake Erie Shares 143, New. Vorl Zentralbabn 983. Northern Pacifie Preferred (neue Emifs. 374, Norfolk and Western Preferred 173. Philadelvbia and 23 4 . 5 a,,, 233 4810 Ver⸗ igte Sta on . Silber, Commercial Bars 641. Tenden fur Geĩd:. Jeich r Waarenbericht. Baumwolle Preis in New⸗Jork 71, do. do. in New Orleans bi / i, Petroleum Stand. white in New. Jork 6,205, do. do. in Philadelphia 6,20 do. Refined in Cases) 6.35, do. line Certific. ver März 90, Schmal; Western steam 4909, do. Rohe & Brothers 430, Mais per Februar 283, do. ver Mai 293, do. per Juli 304, Rother Winterweizen 9835, Weizen per Februar S5, do. per März S6z, do. per Mai 833, do. ver Juli 86, Ge— treidefracht nach Liverpool 2, Kaffee farr Rio Nr. I gt, do. Rio Nr. 7 per März 9.25, do. do. ver Mai 8330, Mehl, Spring Wheat clears 3,560, Zucker 2t, Zinn 13,50, Kupfer 12. Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten ro dukte betrug 6 847 861 Doll. gegen 7521 968 Doll. in der

ö ö

eißpen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Hern ger Staaten nach K 132 000, do. nach Frankreich 18 000, do. nach anderen en des Kontinents 5009, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien

59 0090, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts.

12, 12, Paris X 35, St. Petersburg 261 / 1.

Schutze der amerikanischen Raffineure und Kompensationszölle gegen

nn, matter Kabelmeldu im i wurde, daß e . 4 , . ,, , Ser e. 64 7 61 1 erung jum theil wieder verloren war trãge. Weizen pr.

gend, später trat Reaktion ein und der Schl

pr. Februar Speck shori

Buenos Aires, 9. Februar.

gestern 208. 80. (B. T. B.) Goldagio 207 30,

Verdingungen im Auslande.

Desterreich⸗ Ungarn.

23. Februar. Eisenbahn Lemberg Benzer (T 6w): Li von 10060 Stück eichenen V 8a. a . e. * ; 12 dic gn. dc ern trape förmigen Ertra.

ö! nd im i nn, mn, n, ner (an mn, ,,

15. Februar, 3 Uhr. Di e ier g . ; ö r. Direktion der Militärwerkftätten in Turin: Lieferung don 21 400 kg S . *. ö . g Soblenleder. Voranschlag 727560 Fr.

Februar, 2 Uhr. Direktion der Geschützgießerei in Ne ; Lieferung von 3600 d 6450 e. e me, eg. 65e ae. raht. Voranschlag Fr., Kaution

panien.

26. Februar,. Mittags. Direktion der Quecksil Almaden: Lieferung eines Dampftessels. Näheres bei genannter Direktion.

Portugul. 27. Februar, Mittags. Königlich portugiesi Eis ö . . . bg . 4 3 K . ? en). Näher ĩ de Chäteaudun in Paris. k Niederlande. IIS. Februar. W. Wolthuis, Sekretär der Landbouwvereeniging in Qrguwenerm ond: Lieferung von ca. 440 Ballen Chilefalbeter

30 Ballen Suverphosphat, 200 hl gepulverten Kalks, Sö0 kg Kle⸗

. I5. Februar. W. van Beekhoben, Sekretãr des B ö in Duden bosch: Lieferung von 11 500 Eg n, ,,, 5 ä A. 5 de 3 Sekretar der Aßfdeeling van den

. renbond“ in ; ĩ e. ö. een: Lieferung von ca. 40 000 kg Chile- 24. Februgr, 1 Uhr. Kolonial Departement im . Lieferungen: Patronenbüchsen, Flintenriemen, Bür ö. ga m Schlossereiartikel Eisen in Barren, Blech, Eisendraht, Kupferrohren Cbamottesteine, Papierrollen, wollene Decken, Bleioryd. Phenol, Har Pech, grüne und weiße Seifen, Terpentin, Oel, Lag, Firniß, ver- 3 here, u. a , ! een. . für 9 25 FI. und usgabe der nis ri 2.20 Fl. bei ü van Cleef im Haag, Spui 28a. ö. ö ; Rumänien.

5. März, 3 Uhr. General-Direktion der Staatsmonopole in Bu karest, eutz Victoriec 133: Folgende Lieferungen: Salpeter- hen,, arm k ö weißer Phosphor Paraffin, Stearin, pentin, s. w. für di ich e , dn, d erpentin, Oel u. s. w. für diẽ Streich.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Ueber Verkebrsstörungen, welche durch die Witterungs.« verhältnisse herbeigeführt sind, liegen folgen = . . . ; si gen folgende Meldungen des, Wofff

ens burg, 9. Februar. Infolge von nee verwehungen der Verkehr vielsach gestört. Die Züge von 3 und . sind im Schnee stecken geblieben. Die Posten von nem ark sind seit gestern Abend gänzlich ausgeblieben. Mainz, 9. Februar. Der Rhein, der Main und der Reckar fallen. Morgen wird die Schiffahrt wieder aufgenommen werden.

Bremen, 9. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. SD. Wer ra-; 7. Febr. Nm. in Beyrut angek. SD. gi * Wilhelm H. 7. Febr. Nachts Reise v. Gibraltar n. New. Jork fortges. SD. Fulda“ 7. Febr. Nm. v. Nem-⸗- York n. Genua abgeg. PD. H. H. Meyer“ 7. Febr. Nm. v. New⸗JYork n. d. Weser abgeg. PD. „Habsburg“ 7. Febr. v. Bag hig n. d. Weser abgeg. PSX. Kronprinz Friedrich Wilhelm“, n. Brasilien best. 7. Febr. Bahia angẽk. RPpD. „Preußen“, n. Oft Indien best, 6. Febr. Nachm Singapore angek. RBD. Bavern⸗=, v. Dst Indien komm., 6. ., Abds. Gibraltar passiert. PD. Graf Bismarck“, v. Brasilien komm., 6. Febr. Vorm. 4. d. Weser .

Ham burg, 9. Februar. (W. T. B.) Hamburg ⸗A ik a⸗ Linie,. PD. Ven ktia *, von Hamburg gan n, ö in St. * , K

10. Februar. 1 D. Penn sylvania“ i . Samburg kommend, gestern 0 ha. ? n. 43 mmen.

. Eandon⸗ 8. Februar. (W. T. B) GFaftle-Linie. D. , ö . . 6 in Kapstadt an gekommen. D. Tintagel Castle“ ha der Heim · reise die Kanarischen In seln passiert. ,

Mannigfaltiges.

Der Festzuzs, welchen die Bürgerschaft Berlins am 23. März veranstalten wird, hat die Allerhöchste Genehmigung er, balten. Der Zug wird 15 000 Theilnehmer umfassen und am Devutationen bestehen. Für die Theilnebhmer läßt das Comits nach einem Entwurf des Architekten Karl Bauer, Mittelstraße 43, aus geführte und versilberte Medaillen in Thalergröße anfertigen.

berminen v Kaution 395 Jeser n

Der rächste Vortragsabend des Berliner Bezitks— dereins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke findet am Freitag, den 12. d. M., Abends 8 Uhr, im Bürgerfaale des Rath hauses statt. Herr Landgerichts⸗Rath Dr. Felisch und Herr Sanitäts- Rath Dr. Leppmann werden über das Thema sprechen: Wie kann der Jurist beiw. der Arzt in der Mädßigkeitssache wirken?‘ Der Zutritt zu dem Vortragsabend ist für jedermann unentgeltlich.

: a Philipr Melanchthon's 400. Geburt stage erschien im Verlage von G. Freytag u. Berndt, Wien VIII und Leipzig ein Bildniß desselben in zwei verschiedenen Formaten. Das edel auf, gefaßte Porträt des Freundes und Mittämpfers Martin Lutbers in nach einem guten Original angefertigt und sorgfältig ausgeführt. Im Format 45: 59 em kostet das Blatt 1 A, die kleinere Aus gabe (18:25 em), die sich zur Vertheilung an Schullinder, Kon⸗ firmanden ꝛc. eignet, nur 20 3. Liskeand (Cornwall), 9. Februar. Beim Bau eine? Viadukt in der Näbe der Station Men heniot brach ein San⸗ ae zusam men; jwölf Arbeiter stürzten, dem W. T. B.“ in olge, 150 Fuß tief herab und wurden getödtet.

Baku, 9. Februar. In der vergangenen Nacht brach auf dem Naphtha Terrain eine ö wa Bohr⸗ thürme und 5 Naphtha. Speicher mit 3 ) I Doo 000 Pud Naphtha zerstörte. Das Feuer wurde heute . tigt.

Ghicago, 9. Februar. (W. T. B.) Weizen ging nach Gr⸗

1. rg er,.

2. Aufgebote, ustellungen u. g.

J ünfall⸗ und Invaliditãts⸗ ze. zersicherung. . Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen xc. 5.

Ferloofung 2c. von Werthpapieren.

25

Zweite 8er age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

M 35.

Berlin, Mittwoch,

Deffentlicher Anzeiger.

den 10. Februar

1892.

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Bank Ausweise.

Berschiedene

ekanntmachungen.

I untersuchungs . Sachen.

63661] Steckb iefs Erledigung. J

Der von hier us an 22. Mar 18532 gegen den . ist mit 7620 4 Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus- an der Gericktstafel. Das Urtheil über die über 300 6 und der desgleichen von 1382 itt. E. Nr. 219 313 und Nr. 219 314 über je 200 Æ, von

. Besitzer Jean Louis Lurion in Woippy bei

Kaufmann Karl Ziemkiewicz, geboren am 6. Sep⸗

zember 1850 zu Ganesen, wegen Unterschlagung er⸗ .

lassene, durch da? Königliche Amtsgericht unter dem zi. Januar 1887 und 15 Januar 13892 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 1. Februar 1897. Königliche Staate anwaltschaft J.

69667] Oeffentliche Ladung.

Die Militärpflichtigen:

IH Friedrich Wilbelm Leopold August Bohl, kören den 5. Jul 1873 zu Bollersdorf, Kreis & Harl Rleßt , Weigcrsdorf auftaln ich ewesen, . . den e einheld Heinrich Rothe, Bäckergeselle. ge⸗ boren den 30. September 1873 zu Landkreis Görlitz daselbst zuletzt aufhältlich gewesen,

3) Ernst August Wabelm Fuder, Arbeiter, ge⸗ boren den 6. Dezember 1873 zu Kötlitz, Landkreis Garlitz, daselbst zuletzt aufbältlich gewesen,

4 Gustav Hermann Grabs, Schneider, geboren den 19. Sertember 1873 zu Ober-Neundorf, Land⸗ kreis 89 daselbst zuletzt cufhältlich gewesen,

) Karl August Gustar Mittmann, Glasmacher, geboren den 23. November 1873 zu Rauscha, Land eis Görlitz, daselbft zuletzt aufhältlich gewesen,

s Teodor Max Schaefer, Glasmacher, geboren Akten 85 K. 7. 97 liegen in der Gerichts schreiberei,

der 25. Februar 1873 zu Nieder ⸗Sohra, Landkreis Görlitz, daselbst zuletzt aufhältlich gewesen, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ siht sich dem Eintritte in den Dienft des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß fas Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes- gebietes aufgehalten zu haben; Vergehen gegen 110 Abf. 1 Nr. 1 Str⸗G⸗B. Dieselben werden auf den 29. Mai 1897, , , 9 Uhr, por die Strafkammer des Königlichen Tandgerichts zu Görlitz zur Hauptverhandlung geladen. Bei un. entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach z 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Görlitz als Zwilvorsißenden der ErsatzKommisston des Kreises Görlitz über die der Anklage zu Grunde liegenden We Hen ausge⸗ stelten Erklärung verurtheilt werden. Görlitz, den 6. Februar 1897. Der Königliche Erste Staatsanwalt.

68621 Garnison Ulm. Vermõögensbeschlagnahm e. Durch Urtheil des Königlichen Militär⸗Revisions- gerichts Stuttgart vom 25. Januar 1897 wurde der Musketier der 9. Kompagnie Hermann Fink aus Ißelberg, Ober⸗Amt Heidenheim, der Fahnenflucht M contumaciam für schuldig erklärt und das ihm gegenwärtig zustehende oder später anfallende Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt. Den 3. Februar 1897. . . Infanterie Regiment 31 . J. (6. Württ.)

Nr. 124.

von Tippelskirch, Oberst und Regiments kommandeur.

me, , ,, r , r Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

698642 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 35 Nr. 185 auf den Namen des Maurer— poliers Heinrich Künzel bier eingetragene, zu Berlin, Straße I7, belegene Grundstück am 5. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 46, versteigert werden. Das Grundstũc ift mit 1,68 Reinertrag und einer läche 3 a 60 4m zur Grundsteuer, zur Gebäude euer nicht veranlagt. Das Weitere enthält der ushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am S8. April 1857, gormitiags II Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 8( . 146/96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 37.

bob 41] Zwangsversteigerung. .

Im Wege der Zwangevollftreckung soll das im Grundbuche bon den Umgebungen Band 186 Nr; ĩS06 auf den Namen des Zimmermelsters Wilhelm Werner zu Berlin , hierselbst, nach dem Kataster in der Straße 35, Abtheilung Xl, belegene Grundstũck am 31. Marz 1897, Vormittags 10 Uhr, var dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich J. 13, Erdgeschoß, Flügel 9., Zimmer 36, ver⸗

eigert werden. Das Grundstück ist mit 3,60 * einer trag und einer Fläche von S,ĩ5 a nur zur Grundfteuer beranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlag wird am 1. März A897, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkündel werden. Die Atten 35 K. 12. 87 liegen in der Gerichts. schreiberei, mmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 1. Februar 1897. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

(69643

Im Wege der Zwangsvoll Grundbuche von der Königstadt Band 45 Nr. A189 auf den Namen des Milchhändlers August Wegener

straße Nr. 6 belegene Grundstũck am S5. Ayril 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

Ertheilung des Zuschlags wird am Sz. April 1897, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkũndet werden. Die Akten 85 E. 1I. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

68644

Grundbuche von den Umgebungen Band 187 Nr. 1841 auf den Namen eselle, ge. Schwanz und des Privatiers Andreas Gatz, beide zu Königshain, zu Berlin, eingetragene, straße angeblich Rr. 46, belegene Grundstück am

dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoỹ, werden.

und einer Fläche von 412 a nur zur Grundsteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der

. soll das im 5

eichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden.

Berlin, den 1 Februar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

Zwangsverfteigerung. Im Wege der , soll das im

des Maurermeisters Wilhelm hierselbst, Peters burger⸗ 2. April 1897, Vormittags 107 Uhr, vor

Flügel G., Zimmer 36, versteigert as Grundstück ift mit 2,931 Reinertrag

Gerichtẽtafel. Das Urtheil über die Ertheilung des JZuschlags wird am 2. April 1897, Nach⸗ mittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Die

Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 2. Februar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

69645 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Brundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 51 Nr. 385 auf den Namen des Webermeisters Otto Herold zu Berlin ein dn, . bierselbst in der Lehrterstraße Nr. 34 elegene Grundstück am 7. April 1897, Vor⸗ mittags 10 Üühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, . C. Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist dei einer Fläche von 5,82 a mit 7960 46 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am T7. April 18927, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 E. 13. X liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 4. Februar 1897. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

69693 Nach heute erlsssenem, seinem ganzen Inhalt nach durch Anfchlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem . finden zur Zwangsversteigerung des zur onkursmasse des Hotelbesitzers 3 Medelin zu Güstrow gebörigen. an der Muhlenstraße A. III Rr. 354 des Stadtkatasters belegenen, mit dem Hause 8. p. an der Hollstraße . III Nr. b16 des Stadt⸗ kataͤsters zu einem Güterkomplex resp. zum Hötel de Russie vereinigten Wohnhauses mit Zubehör Termine: ; I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 24. April 18897, Vormittags 19 Uhr, Y) zum Ueberbot am Sonnabend, den 2X. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, ; im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtegerichts- gebäudes statt Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. April 1897) an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter Herrn Rechtsanwalt von der Lühe hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ äangiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ * s mit Zubehör gestatten wird. Güstromw, den 5. Februar 1897. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

69646

In achen des Großköthers Friedrich Bolm zu Herrhausen, Klägers, wider den S ubmacher Heinrich Macke zn Seefen, Beklagten, wegen Forderung, wird der auf den 22. Februar 1897, Morgens 1 Uhr, anberaumte Zvangsversteigerungstermin auf Antrag des Klägers hiermit wieder aufgehoben.

Seesen, am 14. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht.

v. Rosenstern.

40299 Aufgebot. - Bei . unterzeichneten Gericht ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener preußischer Staats fchuldenpapiere beantragt worden: 33 I) der Schuldverschreibung der Staats · Prãmien⸗ anleihe von 1855 Serie 13368 Nr. 1335 A0 über 100 Thlr., von . ö C. F. . 46 menho U mbur 4 curator perPpè us . k . Johanna Friederika Christiane mmann, geborene Ingwersen, vertreten durch den echts anwalt Br. Ball in Berlin, Kommandanten traße 63/64, ; [. 2 ve C mer schreibun der konsol. o Staatẽ˖ anlelhe ven 18585 Litt. J. Nr. 49 320 üer 00. von 3 Rentier Friedrich Falz in Berlin, Zimmer straße 71, . 3 der desgleichen Litt. E. Nr. 1989277 ũber 306 M, von dem Guts besitzer Christian Kübne in

in Kalbe a. S. S der des gielchen von 1352 Litt. 9. Nr. 26 885,

Carl Hickmann in Rottleberode, Kreis Sangers⸗ hausen,

über 500 , ven dem Rentier Jolepb Brasch, früher in Lobsens, jetzt in Berlin, Bülowstraße 62,

über 200 6, von dem Fabrikarbeiter Auguft Bittner in Nieder⸗Wüstegiersdorf Nr. 42,

Staatsanleihe von 1890 Litt. E. Nr. 619 557 und

Rr. 619 558 über je 300 4, von dem prakt. Arzt 2. Köbrich in Trendelburg (Kreis Hofgeismar).

ens, vertreten durch den Rechts konsulenten F. Lübke

5) der desgleichen von 1381 Litt. D. Nr. W3 322

6) der desgleichen van 1350 Litt. E. Nr. 268 698

et, 5 der desgleichen von 1884 Litt. E Nr. 312031

8) der Schuldverschreibungen der konsol. 3409/0

Die Inhaber dieser Werthpapiere werden auf- gefordert. bei dem unterzeichneten Gerichte und war spätestens in dem auf den 14. Sttober 1897, Bormittags 11 Uhr, im JGerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., rdgeschoß, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Werthpapiere vor- zulegen, widrigenfalls diese werden für kraftlos er⸗ klärt werden.

Berlin, den 26. September 13936.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

65456 Aufgebot. . Nr. 2471. Auf Antrag des Wasserbautechnikers Johann Georg Schlenker in Bischweiler i. Elsaß erläßt das Gr. Amtsgericht III hierselbst das Auf- gebot des Pfandbriefes der Rheinischen Hypotheken. bank in Mannheim Serie 59 Litt. G. Nr. 1163 aber 500 6 Der Inhaber dieses Pfandbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf Zreitag, 6. Anguft 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem bezeichneten Gerichte bestimmten Aufgebots— termine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird. Maunheim, 16. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) Stalf.

68859 Aufgebot. Das Fräulein Marig Schwengers zu Düsseldorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Biesenbach daselbst, hat das Aufgebot der Kuxscheine Nr. 6826 bis inkl. 6887 der Gewerkschaft ‚Tremonia“ zu Dortmund beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September Es97, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Dortmund, den 27. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

62017 Aufgebot. Auf den Antrag der verwittweten Frau Agnes Waster, geb. Kleiner, zu Hirschberg wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Lomhard⸗Pfand⸗ scheins Rr. 1659 der Reichsbankstelle Liegnitz vom 35. Juni 18954 auf Rückgabe des Depotscheines des Komtors der Reichshauptbank für Werthpapiere Rr. 587 496 über 3060 6 Schlesische 40/0 Pfandbriefe hierdurch aufgefordert, feine Rechte auf diesen Pfand= schein spätestens in dem auf den 24. September 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 29, anzumelden und den Pfand⸗ schein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Liegnitz, den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

47540 Aufgebot. Der frühere Kaufmann, jetzige Feuer., und Lebens- verficherungs.⸗ Agent Mar Berthold Spriuger zu Oelsnitz i. V. hat das Aufgebot der ,. ver⸗ soren gegangenen, für ihn unterm 16. Februar 1893 ausgeftellten, über 2000 M lautenden Police Rr. 353 847 der Germania Lebensversicherungs⸗ Actien Gefellschaft zu Stettin beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 4897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—⸗ folgen wird. ö den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

(696198 Aufgebot.

Die Erben des am 11. November 1896 ver, storbenen Privatiers Gottfried Tauber haben das Aufgebot der Police Nr. 147 563 vom 14. November 18665 über Gld. 19090 S. W. der Lebens Versiche. rungs Aktien ⸗Gesellschaft Germania zu Stettin, aus- geftellt auf den Namen des Oekonomen Gottfried Tauber zu Mögeldorf beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Hatckient⸗ in dem auf den 5. Oktober üs97, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—⸗ fag wird.

tettin, den 2. Februar 1897.

Abtheilung 11b.

47219

Aufgebot.

2 ö Die geistes kranke Wittwe Emilie Wallenstein, geb. , zu Hagen i. W., vertreten durch ibren Vor⸗ mur der Lebensversicherungs police Nr. 29 658 der Pro⸗ videntia, Frankfurt am Main, vom 18. Januar 1874, laut welcher 1000 Thaler nach dem Tode des Julius Behling an die Antragstellerin gezahlt werden sollen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert.! spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Inli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

rmann Eicken daselbst, hat das Aufgebot

Frankfurter Versicherungsgesellschaft zu

Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1896. Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung IV.

. Aufgebot. Auf den Antrag des Zimmermanns Emil Theodor

Koch in Lützen wird der Inhaber des angeblich ver⸗

lorenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 24 555 über 127 * 28 3, ausge⸗ stellt für Koch, 5 Kinder des Zimmermanns Emil in Lützen, aufgefordert, spätestens in dem Aufgebsts- termine am 11. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.

69297] Aufgebot. Der Kaufmann K. Funkenstein in Czortkow in Galizien hat das Aufgebot nachbezeichneten, von Ge—⸗ brüder Auerbach hier acceptierten Wechsels bean⸗ tragt: Czortkow, den 31. Oktober 1896. Pr. 4AÆ 1550. Am 5. Januar 1897 zahlen Sie gegen diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Reichsmark: Eintausend fünfhundert fünfzig den Werth in Waaren und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht. Herrn Gebr. Auerbach in Dort- mund. K. Funkenstein m. p. Der Inhaber der Üürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 28. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

69618

Das K. Amtsgericht Hilpoltstein hat unterm 1. Februar IJ. Is. . Aufgebot erlassen:

Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen nachbejeichnete Urkunden hiesiger Sparkasse;

I) Schuldschein vom 12. Juni 1880, Hpt. Bch. Nr. 61723, Tg. Bch. Nr. 968 über 2500

I Schuld schen vom 165. Juni 1883, Hpt. Bch. Nr. 6782, Tg. Bch. Nr. 964 über 800 „,

3) Schuldschein vom 7. Juni 1894, Hpt.-Bch. Nr. 7118, Tg. Bch. Nr. 1061 über 1600 ,

diese 3 Scheine, lautend auf den Anwesensbesitzer Alois Gerner in Sindersdorf, als Gläubiger.

4 Schuldschein vom 2. Juni 1894, Hpt.Bch. Nr. 9027, Tg. Bch. Nr. 1247 über 300 4,

lautend auf den Anwesensbesitzer Alois Geitner von Sindersdorf, als Gläubiger.

Auf Antrag der Betheilißten werden nun die allenfallsigen Inh ber der bezeichneten Werthpapiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine am Montag, den 4. Oktober 1857, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssagle des K. Amtsgerichts Hilpoltstein anzumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Hilpoltstein, 3. Februar 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Hierholzer, K. O. Sekretär.

40380 - Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 28. Sep⸗ tember 1896 folgendes e erlassen. Auf Antrag der Taglöhnerswittwe Maria Pöt⸗ tinger hier vom 23. Juni 1896, als Besitzerin der

Nr. 265 5894 und Nr. 288 779 über ie 1000 6, von

zu Berlin eingetragene, hierselbst, in der Keibel

dem Füůrftlich Stolberg . Stolberg'schen Revierforster

Königliches Amtsgericht.

Verberge Nr. 2a. am Grafenwinkel, ergeht iemit an