L772]
ur ordentlichen Generalv e. Riesenstein lade ich die en
ktionäre ein auf den 25. Februar 1897, Abends 8 Uhr, nach der Bierbrauerei zum Spaten hier, Friedrichftraße 172. Tagesordunng: Neuwahl des Aufsichtsraths und, da der jetzige Vor⸗ stand zurücktreten will, Neuwahl des Vorstandes, sowie Genehmigung der Jahresrechnung und Bilan, welche nebst Geschäftshericht aus liegen kin Eichhorn⸗ straße 4 1, im Geschäftsl kale der Gesellschaft. Berlin, den 28. Januar 1897. Der Borsitzende des Aufsichtsraths: von Levetzow.
I6b8991]
Deutsche Nationalbank in Bremen.
Fünfundzwanzigfte ordentliche Generalver ˖ sammlung am Sonnabend, den 13. März 1897, Vormittags 11 Uhr, in Bremen im Lokale der Bank.
Tagesordnung: =
1) — und Rechnungsabschluß pro
2) Wahlen für den Aufsichtsrath.
Dle Herren Aktionäre, welche an dieser General versammlung theil zu nehmen wünschen, haben ihre Aktien, versehen mit einem Nummern⸗Verzeichniß, in zweifacher Ausfertigung späteftens am 27. Fe⸗ bruar a. C. entweder
in Bremen an unserer Kasse oder
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft ö zu hinterlegen und gleichzeitig ihre Legitimations- karten zur Generalversammlung in Empfang ju nehmen. .
Die Rückgabe der deponierten Aktien erfolgt nach 3 Generalversammlung.
n den oben genannten Stellen kann vom 27. Fe⸗ bruar a. c. an der Jahresbericht in Empfang ge— nommen werden.
Bremen, den 4. Februar 1897.
Der Auffichtsrath. Otto W. Heffmann, Vorsitzender.
(68776 ö Zwickau⸗Oberhohndorfer⸗
Steinkohlenbau⸗Verein.
Die vierundvierzigfte ordentliche General ⸗ versammlung der Aktionäre des überschriebenen Vereins findet Sonnabend, den 27. Februar a. c., im Saale des Gasthofes zur grünen Tanne“ in Zwickau statt, und wird hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Aumeldung Vormittags Io uhr beginnt und um 10 Uhr ge⸗ schlossen wird.
Gegenftãnde der Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1896.
2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz von 1896 und der Antrag desselben auf Genehmigung der Jahres rechnung, Entlastung des Vorftandes sowie über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Ergänzungswahlen fuͤr den Aufsichtsrath.
Geschäftsberichte liegen vom 12. dieses Monats
mlung des
ab bei den Zahlungsstellen des Vereins zur In
empfangnahme bereit. Wilhelmschacht I, den 4. Februar 1897. Das Direktorium. A. E. Schmidt. C. Wächter.
loss Arnftädter Bank, v. Külmer, Czarnikom & Co.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur zwan⸗ zigfien ordentlichen Generalversammlung, welche am 27. Fereruar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Goldenen Henne“ hier statt⸗ finden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der persönlich baftenden Ge⸗ sellschafter und Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Rechnungen und Bilan; für 1896.
2) Entlastung der persönlich haftenden Gesell.˖ schafter und des Aufsichtsraths, sowie Fest⸗ setzung der Dividende für 1896.
3) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der Ausscheidenden.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung in Gemäßheit der Bestimmung im S§ 19, Absatz d, des Gesellschaftsvertrags theilnehmen wollen, haben vor Eröffnung am Eingange des Versammlungelokales ihre Interimsscheine vor⸗ zuzeigen.
Arnftadt, den 8. Februar 1897.
Der Vorsitzende des Anfsichtsraths der
Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow Co. R. O. Bärwinkel.
69631] Plettenberger Straßenbahn Gesellschast. Nlettenberg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Wes f, den 26. Februar a. c., 5 Uhr bends, im Hotel Robrecht zu Plettenberg statt⸗ findenden 1. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. en, ,, . 1) a. Vorlage des Geschäftsberichts. b. Vorlage der Jahresrechnung.“ c. Vorlage der Bilanz.“) d. Vorlage des Gewinn und Verlustkontos. 2) Dechargierung der Jahresrechnung und Fest⸗ stellung der Dividende. 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. 4 Genehmigung einer Anleihe von M 40 000.—. 5 . von Rechnungsprüfern der Bilanz pro 1897.
) Jahresrechnung und Bilanz mit Belägen liegt vom 15. bis 20. Februar a2. e im Betriebsbureau, Vormittags ven 9 bis 12 Uhr, den Herren Aktionären zur Einsicht offen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts in derselben ist er- forderlich, daß die Aktien mindestens 2A Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschafts kaffe (H. B. Seissenschmidt) deponiert (S 24 des Statuts).
Der Aufsichtsrath. W. O. Schulte.
werden
(ol Ioo che Ludwigs ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
* dem der Vertrag vom 8. / 8. Juli *
betreffend den Uebergang des Hessischen Ludwigs. Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Preußischen und Hessischen Staat
durch das Preußische Gesetz vom 16. Deiember 1896,
betreffend den Frwerb des Hessischen Ludwigs Gisenbahn Unternehmens für den Preußischen und 6 Staat sowie Bildung einer Cisenbahn⸗
etriebs⸗ und Finanz⸗Gemeinschaft zwischen Preußen und Hessen (Ges. S. S. 215),
und durch das Hessische Gesetz vom 3. Oktober 1896,
betreffend den Erwerb der Hessischen Ludwigs. Eisenbahn, insbesondere die Aufbringung der hierbei erforderlichen Mittel (Regierungsblatt S. 147),
die landes herrliche 8 der beiden Staaten erhalten hat, fordern wir im Auftrag der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Regierung die Juhaber der Attien der Hessischen — Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, gemäß S5 des Ver⸗ trages ihre Attien und die Dividendenscheine für das Jahr 1896 nebst Talons vom 1. Februar 1897 ab gegen Empfangnahme der ver- tragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer
auptkaffe in Frankfurt a. M., oder bei der
öniglichen Eisenbahn ⸗ Hauptkaffe zu Berlin SwW., Schöneberger Ufer 114, oder bei der König lichen Eisenbahn⸗Hauptkafse zu Köln, oder endlich bei der Hauptkasse der für die vorläufige Verwaltung der Hessischen Ludwigsbahn am 1. Februar 1897 einzusetzenden gemeinschaftlichen Direktisn in Mainz .
einzureichen. -
Es werden vertragsmäßig gewährt: .
für je eine Aktie à 600 6 Schuldverschreibungen im Gesammtwerthe von 707 M und zwar:
der 3 o igen konsolidierten Preußischen Staats Anleihe zum Nennwerthe von... 200 6
sowie Schuldverschreibungen der 30 / digen Hessischen Staatsanleihe zum Nennwerthe D
und außerdem eine baare Zuzahlung von 41 6 für jede Aktie. .
Sämmtliche Schuldverschreibungen sind mit Zins- scheinen für die 8 vom 1. Januar 1896 ab versehen.
Zu diesem Behufe sind Preußische Schuldver—⸗ schreibungen in Stücken von
5000 MS, 2000 S, 1000 M, 500 , 300 ts . und 200 A und Hessische Schuldverschreibungen in Stücken von 5000 A, 2000 6, 1000 Æ und 500 ausgefertigt worden. Wünsche auf Genebmigung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden. .
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit des S 5 des Vertrages vom 8.9. Juli 1896 auf 1 Jahr, also bis zum 31. Januar 1898 einschließtlich, mit der Maß⸗
abe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem
ln eff nicht eingelieferten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen verlieren. .
Eine Verlängerung dieser Umtanschfrist ist mit Rücksicht anf die Durchführung der gleich⸗ zeitig mit dem Umtausch der Aktien einzu—⸗ leitenden Liquidation der Gesellschaft aus— geschlossen. .
Die den Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen ꝛc. werden bei den auswärtigen Um tauschstellen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wieder ablleferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden.
Die Aktlen sind mit Nummerverzeichnissen bei den vorbezeichneten Kassen einzureichen, welche Vordrücke zu din Nummerverzeichnissen und zu Quittungen unentgeltlich verabfelgen werden. Zur Beschleunigung des Umtauschgeschäftes ersuchen wir, die Aktien lediglich an die vorbezeichneten Kassen zu richten und nicht etwa an uns einzusenden.
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1896.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
D Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 69699
Die geehrten Mitglieder der Genossenschaft werden hierdurch zur siebenten ordentlichen General versammlung auf Montag, den 22. Februar 1897, Abends 77 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Mauerstr. S6 / 8, 1 Treppe, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustaufstellung, sowie des Geschäftsberichtes für das Jahr 1896 und Beschlußfassung über dieselben.
2) Mittheilung des Berichtes des gerichtlichen Revisors uber die im Jahre 1897 vor—⸗ genommene Revision und Beschlußfassung über denselben. ;
3) 9 des Aufsichtraths zu dem Geschäfts⸗
ericht.
4) Entlastung von Aufsichtsrath und Vorstand.
5 r der Anzahl und Neuwabl von Auf⸗
chtsrathsmitgliedern.
6) Berathung über einen Zusatz zum 8 31 der revidierten Statuten.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung geschieht durch Vorzeigung des Geschäfts⸗ antheil · Fontobuches.
Berlin, den 8. Februar 1897.
Deutscher Creditverein
E. G. m. b. H. Der Auffichtsrath. v. Berendt.
69700 Bilanz, Gewinn ⸗ und Berlust Aufftellung unserer Genossenschaft für L896 liegen in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Genossen ans. Berlin, den 9. Februar 1897.
„Deutscher Creditverein“ eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Vorstand. von Scheve. v. Dertz en.
(69 o]
Unsere Mitglieder werden biermit zu einer aunster⸗˖ ordentlichen Generalversammlnug am Diensg⸗ tag, den 23. Februar 1697, Abends 7⁊ Uhr, im Banklokale ergebenst eingeladen. .
Tages ordunng: 1) Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage. 27 Wahl einer Kommission zur Prüfung der Bũcher. Berlin, Kommandantenstr. 26, den 8. Februar 1897.
Deutsche Creditbank
8) Niederlassung 2. von Rechtsanwalten. 69590
In die Liste der bei der Königlichen Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Anwalte ift heute der Rechtsanwalt Herr Kurt Ackermann mit dem Wohnsitze in Chemnitz eingetragen worden.
Annaberg, den 3. Februar 1897.
Bas Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
698594
In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechts anwalte ist heute der hier wohnhafte Rechtẽ anwalt Jobannes Sieg⸗ mund Klemm eingetragen worden.
Bautzen, am 5. Februar 1897.
Königlich a Amtsgericht. e
(69591 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin JI zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts. anwalt Dr. Adam Konstantin Julius Hans Riese, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.
Berlin, den 29. Januar 1897. Königliches . IJ.
r Der iger ngern.
169593 Herr Heinrich Otto Barthel aus K wohnhaft in Lengefeld im Erzgebirge, ist heute in die hiesige Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Lengefeld im Erzgeb., am 6. Februar 1897. Königl. Saͤchs. Amtsgericht. Handtke.
69592 Bekanntmachung. .
Der Rechtsanwalt Schmitz zu Münster ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zuge— lassenen Rechtsanwalte gelöscht.
Münfter, den 4. Februar 1897.
Königliches Landgericht.
(698688 Kaiferliches Landgericht Straßburg i. S. Bekanntmachung. In der Liste der beim hiesigen Kaiserl. Land— erichte zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute ge . Rechtsanwalt Freiherr Schott von Schotten⸗ ein. Straßburg, 8. Februar 1897. Der Ober⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath: Panthen.
sssts! Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. Februar 118897. Activa.
Metallbestand. . b04 h22. Reichskassenscheine ö . 35 585. Noten anderer Banken. . 272 500. e, d, . - 4 096752. Lombard⸗Forderungen . 1œ176670. Effekten Bestand. ö 416493. Sonstige Aktiva. 11542 324.
1050000.
317476. 399 440. 2 194600.
2 857 815.
1421550. 60 729.
Passiva. Grundkapital ö Reservefondsd⸗.
Spezial Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich bindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln .... 427 308. Branuschweig, den 7. Februar 18897. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
ass Monats⸗Uebersicht
der Commnunalständischen Bank silt die Preußische Oberlausttz
ultimo Januar 1897. Cs S838, 857. — 4,625,715. — 527,431. — 12, 132, 112.—
443,320. —
fällige Ver⸗
Stammkapital (5 4 des Statuts) Æ 4,500, 000. — Reserve⸗Fonds 1, 125, 6000.— Depositen· und Giro⸗ Konto.. 3,333,128. — Guthaben von Privatpersone n. . 9,283,647. — Görlitz, den 31. Januar 1897.
Communalständische Bank fũr die Bren fische Oberlaufitz.
Ban
am 7. Jebrnar I897. Aetivn.
Ka : r . Reichs Kassen⸗ . 54 000. —
scheine. Noten anderer Banken.. . 0 700. —
Guthaben bei der Reichsband⸗. Wechsel⸗Bestand . Vorschüsfse gegen Unterpfãnder.. J . Darlehen an den Staat G 43 des
, ö Fassĩvn. Eingeabltes Aktien⸗Kapit . Reserve⸗ Fonds. ⸗ ö
Halle gh n n eine * rende . 9 onstige wd Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten SI fan w Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen Æ 2 836 800. —. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
3235 2 28 553833
82 3 *
* = — —
35 3333 3 333335
. D e = ,
9 n X
2 — to .
— 2 85
O O0 O O0,
*
—
(69580
Bank für Siddeutschland.
Stand am 7. Februar 1897. Activa.
Kasse: h Metallbestand 2) Reichskassenscheine. ; 3) Roten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand . Bestand an Wechseln .. Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien Sonstige Aktiva.
4 960 933
66 Tr
32 sas 982 Passi va. . Aktienkapital Ils os 3o0o- Reservefenddds.. . 1788 6645 Immobilien. Amortisations fonds 7 6965 Mark⸗Noten in Umlauf . . 14 139 000 icht präsentierte Noten in alter Währung. 91 0414 Täglich ,, . ; 308453 Diverse Pass K 8 7 2646 32 649 052 — Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum In kaff gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: Æ 1521 890 65.
10) Berschiedene Berannt
machungen. 66549
Am 6. Oktober v. J. ist bei der unterzeichneten Behörde ein Briefumschlag eingeliefert worden, in welchem sich 205 M in Reichs⸗Baukuoten um Kaffenscheinen befanden; Eigenthümer und Zwel der Sendung sind nicht angegeben. Der Gigen thämer wird hierdurch öffentlich aufgefordert, sein Rechte bis spätestens zum E85. Februar 189 in unserem Dienstgebäude, Schloßplatz A, Zimmer Nr. 62, in den Vormittagsftunden von 5 bis 12 Uhr, geltend zu machen. Sollte diet bis zu dem gedachten Termine nicht gescheben sein so wird die erwähnte Geldsum me der Reichskasse mm Einziehung überwiesen werden.
Karlsruhe, den 22. Januar 1897.
Königliche Intendantur XIV. Armee⸗st orys.
(69629 . Einladung der Mitglieder des „Oftdentschen Hagel⸗Versicherungs⸗ Verbandes! zur ordentlichen Generalversammlung Sonn abend, den 27. Februar 1897, Mittag k. im Hotel Monopol zu Breslau, Wal raße. Tagesordnung:
I) Eröffnung der Sitzung.
3 Rotariesle Ausloofung von. 120 Darlehnt— scheinen, gemäß § 54 der Statuten. Bericht des kontrolierenden Mitgliedes un Vorlage der Revisions⸗ Protokolle Geschäftsbericht, Rechnungs ⸗ Abschluß un Bilanz vro 1895. ö. . Bericht der Decharge⸗Kommöässion und Anttea⸗ auf Ertheilung der Decharge. . Vorlage und Genehmigung es Etats pro 18 Befschlußfassung über geste llte Anträge 9 Abänderung der 8§ 17, 23, 41, 46, S5 u. 2 . des in S 50 angefũhrte⸗
echselformulars, .
sowie der S§ 12 u. 21 desr Versiche rung Bedingungen. 8) Allgemeine Besprechungen. Breslau, den 12. Februar 189. Die Direktion. von Kunowskiy
loss) Belanntmachung.
Seitens der hiesigen Firmen J. L. Eitzbacher Comp. und Sal. Oppenheim jr. 4 8 ist bes uns der Antrag gestell word en, Nomi ; 6 3 0o09 060, — von gezahlte Arstien Rr, h bis 3000 ver Gesellschaft Helios, El trizitãts · Actiengeselischaft ! in Wöln zun . an der hiesigen Varse zun assen.
Köln, den 6. Februar 1897.
Zulassungsstelle für Werthpapigre an der Goöͤrse n Köln. Gustav Michels.
M 35.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bet Handels gabrylan · Selanntmachungen der deutschen ö enthalten find, erscheint arsch in einem
Gentral⸗Handels⸗Negister
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei nigliche Expedition des Deutschen Rei
zerlin auch durch die — SW. Wilbelmftraße 32, kezogen werden.
Bierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. Februar
gen aus den
kann durch all ; — 9
onderen B
1897.
enschafts. Zeichen., Muster . und Börsen⸗Regrstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Kenkurfe, sowie die Tarif und latt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. u. 35
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugtpreis betr Serre re. .
I 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten v0 93. — den Raum einer Druckzeile 30 4.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 35 A. und 35 B. ausgegeben.
Deutsche Straßen; und Kleinbahn⸗Zei⸗ tung (bisher: Die Straßenbahn“). (Berlin 8SsW., Planufer 20 III.) Nr. 5. — Inhalt: Inter- nationaler permanenter Straßenbahn⸗Verein. III. — Die elektrische Untergrundbahn in Berlin. — Eröffnung des Betriebes auf der ersten elektrischen Straßenbahnlinie der Wiener Tramway ⸗Gesellschaft in Wien. — Accumulatorenbetrieb auf Straßen⸗ bahnen. — Mittbeilungen der zuständigen Behörden an die diesseitige Redaktion. — Projekte. — Indu⸗ strie, Handel und Landwirtbschaft. — Betriebs einnahmen. — Ausschreibungen.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Herbertshökh. Beschluß. (69655
Die gemäß Artikel 13 des Handelsgesetzbuches er⸗ forderlichen Bekanntmachungen des Kaiserlichen Ge richtes hierselbst für das Jahr 1897 werden im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Prensischen Staats ⸗Anzeiger sowie im Deutschen Kolonialblatt, Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reiches erfolgen.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge— schäfte für die oben genannte Zeit von dem Kaiser⸗ lichen Richter Dr. Hahl und dem Gerichtsschreiber Steusloff bearbeitet werden.
Herbertshöh, den 25. November 18986.
L. S.) Hahl, Kaiserlicher Richter .
des Schutz gebiets der Neu⸗Guinea⸗Compagnie.
Handels⸗Register.
Die delsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ , aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzi * Stuttgart und Darxmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona.
Es ist heute eingetragen: .
J. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 1638, betreffend die Firma Ad. Gerdes zu Altona; .
Nach dem Ableben des bisherigen Firmeninhabers ist das Geschäft von den Erben des letzteren über, tragen auf den Zigarrenfabrikanten Georg Daniel Adolph Baubardt in Hamhurg, welcher dasselbe unter der gleichen Firma fortführt, vergl. Nr. 2791 des Firmenregisters. . ö
II. Unter Nr. 2791 desselben Registers:
Die Firma Ad. Gerdes zu Altona und als deren Inbaber der Zigarrenfabrikant Georg Daniel Adolph Bauhardt in Hamburg.
Altona, den 8. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILa. Arolsen. Bekanntmachung. 69462 In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. S5 tingetragene Firma:
„A. Speyer sche Buch Kun ft⸗ und Mnsikalieuhandlung
. (Inhaber Gustav Schmidt)“ beute gelöscht worden.
Arolsen, den 2. Februar 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Arolsem. Bekanntmachung. 69463 In dem Prokurenregister ist die unter Nr. 14 ein- getragene, dem Fare ne, Ludwig Schroeter zu rolsen von dem Inhaber der Firma A. Syeyer'sche Buch Nunst· und Musikalien⸗ handlung ertheilte . gelöscht worden. Arolsen. den 2. Februar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KEallenstedt. (69465 HSHandelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 522 des Handelsregifters ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma A. Mlasowsky zu Gernrode ist erloschen.
Ballenstedt, den 5. Februar 1897.
Herzoglich Anhastisches Amtsgericht. Klinghammer.
Rallenstedt. bod 64] andelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 668 des Handelsregisters ist heute die Firma „Friedrich Hofang“ ju Gerurode, Zweig⸗ viederldsfarz der Firma Friedrich Hosang zu Brguuschweig, und als deren Inhaber der Udr—⸗ macher Friedrich Hosang daselbst eingetragen worden.
Ballenstedt. den 6. Februar 18937.
Derjoglich Anhaltisches Amtsgericht. linghammer.
69461]
Barmen. 69466
. Nr. 1864 des Gesellschaftsregisters wurde — * zu der Firma Zillig Æ Homberg vermerkt, aß die Handelsgesellschaft durch gegensestige Üeber⸗
einkunft aufgelöst ist und daß die Kaufleute Friedrich Wilhelm Zillig und Rudolf Homberg hierselbst zu Liquidateren ernannt sind. Barmen, den 2. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Rerlim. Sandelsregister 69720] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 5. Februar 1897 ist am 6. Februar 1857 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8770, woselbst die Handelsgesellschaft:
. Reinhold Pinner * Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗ trag aufgelöst und wird als Kommanditgesell⸗ schaft unter Nr. 16 845 des Gesellschaftsregifters unter unveränderter Firma fortgeführt.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 16845 die Kommanditgesellschaft:
Reinhold Pinner & Co. ; mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Reinhold Pinner zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 450, woselbst die Handelsgesellschaft:
Laue * Jastrow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Leopold Jastrow zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Wittwe Laue, Auguste, geborene Stein hausen, zu Berlin ist am 1. Februar 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in
A. Lane Co. geändert.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fad J. Goetz & Konrad ind:
Zivilingenieur Joseph Goetz zu Berlin und Ingenieur Johann Konrad zu Köln⸗Bayenthal. Dies ift unter Nr. 16 847 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 409, wofelbst die Firma:
Hugo Hennig . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Karl August Braun zu Berlin ist in das , der Frau Louise Anna Hedwig Feller, verwittweten Hennig, geborenen Wille, zu Berlin als Handelsgesellschafter ein getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma weiterführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 16846 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 846 die Handelsgesellschaft:
Sugo Hennig mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am J. Januar 1897 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25740, woselbft die Firma: Nitschke C Loechner
Buch und Kunsthandlung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
die Frau Clara Müller, geborene Kreeter, zu Potsdam übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Nitschke n. Loechner Nachflg. Buch- und Kunfthandlung fortsetzt. Ver gleiche Nr. 29 153. Demnächst ist in Nr. 29 153 die Firma: Nitschke n. Loechner Nachflg.
Buch ⸗ und Knunsthandlung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jubaberin Frau Clara Müller, geborene Kreeter, zu Potsdam eingetragen worden. ö .
Dem Kaufmann Paul Müller zu Potsdam ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 958 des Prokurenregisters ein⸗ etragen worden. . ! 3 Prokura des Walther Nitschke für die erst— bejeschnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 298 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 154 die Firma:
Sans Borchers und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrich Wilhelm Borchers zu Berlin eingetragen
worden. . Gelöͤscht ift: Firmenregister Nr. 28 454 die Rirma. Wäsche⸗ Versand · Haus Fr. Aron. Berlin, den 6. Februar 1897. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
unser Firmenregister unter
Bielereldl. Sandelsregister 69467 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die Aktiengefellschaft unter der Firma Biele⸗ feider Maschinenfabrik vormals Dũůrkopp
Æ Ce zu Bielefeld (Gesellschaftsregister Nr. 500) hat dem Robert Gartemann, dem Oscar Schmidt und dem Georg Hartmann, sämmtlich in Bielefeld, dergestalt Kollektioprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich und jeder zusammen mit dem Vorftandsmitgliede Direktor August Strathmann in Bielefeld die Firma zu zeichnen befugt sind, was unter Nr. 484 des Prokurenregisters am 4. Februar 1897 vermerkt ist.
Dagegen ist gleichzeitig bei Nr. 388 des Prokuren regifters vermerkt, daß die daselbst für die gedachte Aktiengesellschaft eingetragene Prokura des Robert Gartemann, und bei Nr. 470, daß die daselbst für dieselbe eingetragene Prokura des Oscar Schmidt und des Georg Hartmann nach Nr. 484 des Prokuren⸗ registers übertragen ist.
Ereslanu. Bekanntmachung. 69469
In unser Gesellschaftsregister ist unter Ne. 3020, woselbst die Handelsgesellschaft Breslauer Bürsten ; * Pinselsabrik Ritschel C Bartsch mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heut eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt.
Breslau, den 1. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 69468 . unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 3092 e von
1) dem Kaufmann Max Lemy zu Breslau,
2) dem Kaufmann Eduard Segall zu Breslau am 1. Januar 1897 hier unter der Firma Ednard Segall * Co errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslan, den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 69470 In unser Firmenregister ist bei Nr. S656 das Er— löschen der Firma G. Warschaner Nachf. Albert Hamburger hier, sowie in unser Prokurenregister bei Nr. 1516 das Erlöschen der der Frieda Ham⸗ burger, geb. Lachmann, für die vorbenannte Firma ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekauntmachung. 69472
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2962 die durch den Austritt des Kaufmanns Arnold Groß . mann aus der offenen Handelsgesellschaft Arnold Großmann hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9532 die Firma Arnold Großmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Großmann hier ein“ getragen worden.
Breslau, den 3. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
1694753
Rreslau. Bekanutmachung. unter Nr. 3093
In unser Gesellschaftsregister i
die von 1) dem Kaufmann Gustar Schulz zu Breslau,
2j dem Kaufmann Paul Liebich zu Breslau am 1. Februar 1897 hier unter der Firma Schulz * Liebich errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 3. Februgr 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 69475 ö In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 3094 ie von
I) dem Kaufmann Benno Sommer in Breslau,
2) dem Apotbeker Franz Eger in Glatz am 3. Februar 1897) hier unter der Firma Chemische Fabrik Sommer * Eger errschtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Rreslau. k. 69474 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 3095 e von 1) dem Kürschnermeister Carl Menzel sen., 2) dem Kaufmann Curt Menzel jr., beide zu Breslau,
am 1. Januar 1897 hier unter der Firma C. Menzel c Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. (69476 In unser ,, . ist Nr. 9533 die Firma A. Skiba hier und als deren Inhaberin die ver⸗ ebelichte Maurermeister Anna Neumann, geb. Skiba, zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Februar 1897. Königli Amtsgericht.
nreslan. Bekanntmachung. (69477 In unser Firmenregister ist Nr. 9534 die Firma * Schlossarek hier und als deren Inhaber der uwelier Isidor Schlossarek zu Breslau beute ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. Nr. 2084. [56978] 1 Leouh. Schmidt Ce in Cassel. ie Firma und die dem Kaufmann Johann Schmidt in Cassel für die Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen laut Anmeldung vom 8. Januar 1897 am 26. Januar 1897. Cafsel, den 26. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregifter. Nr. 2099. 69479 8 Carl Ludwig Nolte in Cassel. nbhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Ludwig Nolte zu Cassel laut Anmeldung vom 30. Ja nuar 1897 eingetragen am 1. Februar 1897. Cassel⸗/ den 1. Februar 1897. Königliches Amte zericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. 69480 In das Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Vr. 278 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gerson * Schlömer“ vermerkt, daß die⸗ selbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst ist. Charlottenburg, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Dessau. 69481] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf. Antrag des Inhabers, Kaufmanns Georg
sse in Berlin, ist heute die auf Fol. 503, des iesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Georg Hesse“ gelöscht worden.
Dessan, den 6. Februar 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Detmold. 69482 In unserm Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 32 eingetragenen Firma: Isaac Meyer Lindemeyer
zu Detmold heute vermerkt:
Der Kaufmann Isaare Meyer zu Derlinghausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an 9 Stelle der Kaufmann Jos Meyer daselbst als Ge⸗— sellschafter eingetreten. Derselbe ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Detmold, den 29. Januar 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Elberteld. Bekanntmachung. 69488
In unser Gesellschafte register ist heute bei Nr. 203, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma A. Martini, Grüttefien et Compagnie mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden,
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Elberfeld, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100. Elberreld. Bekanntmachung. 69487
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 2752 die Handelsgesellschaft in Firma Geschw. Waldbaum mit dem Sitze zu Elberfeld ein— getragen worden:
Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1897 be⸗ gonnen. .
Die Gesellschafterinnen sind:
I) die Modistin Rosalie Waldbaum zu Elber⸗ feld und
2) die Modistin Veronika Waldbaum zu Krefeld.
Jede der Gesellschafterinnen ist vertretungs berechtigt.
Elberfeld, den 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Elberreld. Bekanutmachung. 69486
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4564 die Firma Gerhard Terlinden mit dem Sitze zu Oberhausen und Zweigniederlassung zu Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Gerhard Terlinden zu Oberhausen eingetragen.
Elberfeld, den 6. Februar 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Elberreld. Bekanntmachung. 69486 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 194 die dem Gustav Lieff zu Barmen für die hierselbst bestehende Firma G. A. Heimendahl ertheilte
Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Elster werdaua. Bekanntmachung. 69484
In dem n n , des unterzeichneten Amtt⸗ erichts ist heute auf Antrag des Inhabers folgende irma:
Nr. 17, Lonis Lindan zu Ortrand,
gelöscht worden.
Elsterwerda, den 25. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Elster werdun. Bekanntmachung. 69483 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma Mückenberger Brennerei und Brauerei von Wentz zu Mückenberg, und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Artbur von Wentzky und Petersheyde zu Mückenberg einge
tragen worden. lfterwerda, den 30. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.