1897 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

leg H e Hypotbekenurkunden über die Ab. ö Aussch ö. ö er e e er,, . ᷣ. , ,,. , , . 3 . Dritte Beila g e e ele . k w : 5 run n Bor t in Ab * 5 8. * U,. . . 2 2 Stolp, den 5. Februar 189. 155. den Schank kenn . D t R 8 A d K ( St ts⸗A 3 k,, . ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kuniglich Preußischen Stagts⸗-Auzciger. ,, ö 1892 n nn,, ,,,, J n e , e n, , w 26. Berlin, Donnerstag den 11. Februar . ; e ar d. 3. 8 ; ebruar 1897. 2) Die Hypotheken om . 6 die Hypotheken. Instrumente über die auf den Landsberg, e, den 3. Februar 1897. cht. Abtheilung 1 , r Sachen it Selellschaft Attien u. Aktien · Konradswaldau Blatt 35 eingetragenen Kön gliches Amtsgericht. K ; 2 ung 1. ue 2 1 3 2 . ö 4. n, a. 3 . i . 9 0 5 9 5 k ö Gesellsch. m Namen des igs?! unter IL 5b. 5 ; und Invaliditãts⸗ ꝛe. cherung. ] S. Niederlassung ꝛc. von nwälten. 3 2 ö. J 96. Thlr. 20 Sgr. 11 Pf.), [68615] Im Namen des Königs! Auf den Antrag der ge ene Zuckerfabriks in D . 53 4 Klint . el ,, . . ö Deffentlicher A nzeiger. 8. . Abtz. IM 33. 3 65 3 e ,. 2 . k zu 4 Sr dieß; 5 1I. Dejember 1851 aus der 33 5. . 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. fũr kraftlos erklart. Auf den Antrag des Malers Joß. Bhr. Riffen in Pultschn, rkeunt dae dr, mn, n, n ,,, 2 , J g; g . . das Königliche Amtsgericht b. vom 7. Juli 1844 bezw. z ĩ i Si ?: immt, der Beklagte [69879 . , die dne er een ,,, , MM Aufgebot Zustellungen!! , r il, er, g, , , . Recht: ; att Nr. ; n r die wister laas, in Süderfabrenstedt pr. t, wird. In Sachen der zbesitzerswittwe Theres Gerold, . 63 Ans ageakte vom 13. April 1862, as welcher 2 * . 2 . Nr. 1. für den . und Marianna Rajewski er e n und dergl. ber f ma stig?? . . Tit ingen, S. Februar 1897. . bier, Belaradaraße 3 gegen Sebastian Jocher, für Carl. Jeb, Reinbard Riffen und für Clara Rtufarfonds ge, , rel . 23 r ee en, 3 los doo] k 2 . re, 6 , alern, 3 Pfennigen, verzinslich mit 5 o auf urch Ausschlußurtbeil vom 28. Januar 1897 ift Hans Peter Christian Wolle sen, unbekannten Aufent,. (L. S) Friedrich, K. Ober ⸗Sekretär. ö . 36 2

Die Hypothekenurkunde über die im Grundbu ĩ ; ae , , 83 Margaretha Nissen im Grundbuch von Schleswig gebildet aus der Ausfertigung des Kaufvertrages vom Grund des Erbrezesses vom 10. Ofttober 1843 ; J che Zustennn far Recht erkannt z lsöszz6. Sesentlie 3nftetläng eineg Clagz; . fs d bsi, wi, lett n doi, e.

78 has Band XI Abt. I Rr. 8 ir oss. Janffen At i , 11 Vlatt 623 Abtheilung I. Nr. 3 5. Dezember 1855, dein In groffat für kraftl ĩ 1 333 . Ar. . grossationsvermerke vom r kraftlos erklãrt. ; zubi; daß der Beklagte die Kläg 1889/90 1 ss Arne! eingetragen ftehen, wird für 19. Deremter und dem Hopotkbekentbuchsguzzüuge gem Kosch8min, en. 35. Jannar 1897. 8 . ' n n a f nf ö wan. babe e. Dach e k Nr. 1685. Der mindersäbrige Dermann Vetter, Kind willigung der öffentlichen Zuftellung der Klage in nachfolger wert dert sei, mit dem Anttaze, bie Eb der Parteien dem der ledigen Dienftmagd Bertha Vetter in Schnellingen, die öffentliche Sisung des vorbezeich zeten Prozeß-

Barstede am 39. Oktober 1839 eingetragene, an den z Auktionatogr Blog in Aurich zedierie Sypotbek von traftlez arllart. 13. Dezember 1859, wird jwecks Löschung d Königliches Amtsgerich Schleswig, ; ' ö ug der Post nigli t. drolg . 45 Tblr. Geld ist durch Urtheil vom 15. d. M. für * n 6 . , 1897. für kraftlos erklart. K sprünglich Hand ] 3 . ae. . Bande nach zu trennen. Die Klas erin ladet den Beklagten vertreten durch den Klagvormund. Joseph Vetter gerichts vom Donnerstag, den 1. April 18297, kraftlos erflãrt glich gericht. Abtheilung II. K (sz9681 Gescher Abtheilung II Nr. 3 eingetragene, dann ae. - . ; 8 a 3 Anrich 23. Januar 1897 Meyer. 63 9 en ee mig! on dort nach Band X Biatt 35 in der Jil. Ab, zur münzlicken Verbandlung des Rechtẽstreits dor allda und dieser vertreten durch Rechteagent X. . w 1 . . . * ole ge erich. In babs] enn, 2 et am 9 Februar 897. Fallung unter Rr. 3 übertragene Post pon 163 Thir. die I. Zivilkummer des Königlichen Landgerichts . Woliach, klagt. ö k . . K 2 '. . . 5 . ö 69679] Beranutuachun Durch Ausschlüßurtheil deg Königlichen Amts. Auf dei mne ne K BDarlehnforderung des Pastors Schulz zu Gescher er, del. n= , 24 . Juli 189, r , . . 2 . Hef zel , , r,. erer erich , , loo 724 Bekanntm Durch Ausschlußurtheil des Lnilichen Amts , . , vom 29. Januar 1897 ist der Kersten in All- Ranft ertennt ö. * zu. der Schuldurkunde vom 1. Juli 1839 ausge- 6d . garn ö ö inf J 21 . 263 n und Ernährung un⸗ vorlaufig vollstredbar n erklãrenden Ürtheile aut⸗ Durch Urtheil 2 machung. gerichts zu Stargard i. Bomm. vom 72. Januar gr we g zi itte e m Grundtuchz ven Vochold gericht zu Freienwalde a. O schloslen bestellen ; um 3 eck 143 . . Zustell . cbelicher Kinder betreffend, mit dem Antrage, den sprechen, Beklagter sei schuldig ; es Königlichen Amtsgerichts iu 1397 ö . an att 10 Abtheilung III Nr. 2 für den richter Schmidt ö Coesfeld, den 29. Januar 1897. . 3 Z*ede der öffentlichen Zustellung 2 bel - ; ö , n m zahle Niesky vom 28. Januar 1897 sind die unbekannten theilung II . un 1 * . . 7 nah after in mn fen. ws ger lirfunde vom J Königliches Amtegericht. wier 1 . ,, e,, 2 w 3 . . , . 3 die in ö. *. fon von ö rundbu v . j z ö Febr . 8 n von dessen Geburtstag, d. i. ? nz . interlè Kaut n on 1. August 1873 eingetragene Darlehbnsforderung von Das Sypothekendekument vom 3 Min J . . , . dis zum zurückgelegten 14. Lebens. 200 M freigegeben und an Klägerin binausgegeben

aber folgender Hypothekenposten: St . er S

über 125 Thlr. Ku ginsen argard Band III Blatt Nr. 98 aus der Schuld⸗ 60 Thirn. o/o Zi ĩ ( .

. . . a. n a, u * urkunde vom 24. April 1835 ein ö. für i, er, . seit g. Auguft is'3 1360 aber das in Abtheilung III d * * den lo99l8 BVekanutmachung; Geriche schreib deer erde lichen Landgerichts. jahre einen wöchentlichen Beitrag bon * vorzus. werde zwei

. rund 290. Thaler, umgeschrieben für das Königliche Borbeck, den 29 Januar 189 Grundftück Alt. Ranft Band k Blatt R * Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen zahlbar in Vierteljabresraten, an den jeweiligen 53) die Streitskosten zu tragen, beziebungsweise iu ö ; ; m Amtsgerichts vom 4. Februar 1887 sind alle Eigen. 69870! Bekauntmachung. Vormund zu bejablen. Der Kläger ladet den Be erstatten.

der Schuldurkunde vom 11. Januar 1851 ein- Wai ; ar . etragen in Abtheilung III unter 2 auf dem in dem , m ju Stargard i. Pomm., für kraftlos Königliches Amtsgericht minderjährigen Geschwifter Kerften . wn. ö ̃ ĩ 3897 ãrt. i ö (prätendenten mit ihren Ansprüchen auf das S ; e, . klͤlagt äandlichen Verhandlung des Rechts- München, den 6. Februar 1897. . Carl Ferdinand de, . ; In Sachen de; as Müngten, mwaßnhasten Kunst K Amtsgericht zu Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München J.

rundbuch von Nieder Oelsa unter Nr. 3 ver⸗ w (. ö ] ; zeichneten Grundbesitz sas 69638 etauntmachun b. Friedrich August Grund stück Flur E. Nr. 322 Gemeinde Suderwick mͤlers und Schtiftfteller: Su stav Michell, vertreten streit: vor das Großberzoglicke 2 in . ö ; 9648 —⸗ 1 Florenti ß ggeschlossen worden. ñ ; Serv hi ; Wolfach auf Dienstag den 283. März 1897, Abtb. . f. 3.8.

2 e r e. nebst Zinsen für die Durch Ausschlußurtheil vom 30. Januar 1897 ö. . des Königlichen Amte . klin. iel fl , den 4 Februar 1897. ,, * e en e e, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen (C. S.) Kirsch, K. Sckretär.

; sind die Hypothekenurkunden: 9 zu Greifswald vom 21. Januar 1897 ist eingetragene Vater und Muttererbtheil von 220 Thh. Königliches Amtsgericht. München, Schillerstraße 49/4 links, wohnhaft, nun Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt J

b. Johann Gottfried, 9 ** das Dokument über die im Grundd i ; . C. Joßann Gottlob, über 209 Thlr. Illatenforderung der Ehefrau n X * ndbuch von Greifs⸗ wird fuͤr kraftlos erklärt. Di unbekannten Aufentbal ts, Beklagte, wegen Ehescheidung gemacht 69877 Oeffentliche Zustellung. d. Jarl Juguft. Geschwister Urbane, . r , , n. e gfrigrr ah em ö K, 2 e, e dem k esso) Bekanntmachung. wrd, ie fe le, gäst: lun ser Tage Kehl Woifach, den 6. i sor. lor irn Daniei url Van slendorf, ver= . . . ö ã= in 2 ö. . 6 3 5 143 ö - ;. 9 getragene Bürgschast von dd Tha lern fie e ff. anft zur Last. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts k ih. , wee. ö 6 Gerichtsschreiber des G' oh ioglichen Amtegerichte. k den Rechtsanwalt Asch zu Pleschen, gerichts München I vom Freitag, den 30. April , nen, I die Auszüglerin Anna Marianna Zimmermann,

S. Johann Carl, ; ; f. Johanne Christiane, ö * ,. 6 . erklart worden. 9666 J gerichts zu Kupy vom 30. Januar 1897 an,. ; Greisswalß zen , Fnnar. r. ,,,, e Oe gferftige Zustenzzs. verwitwete Schr odte He, n der s 1. ; 6. 11. 97. G. K. 20. , m, m . Rari Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, recht Die Frau Gwils Henrkett? Auzuste Heil. ver. 7) die Auszüglerin Anna Marie, verehelichte

auf Grund der Schuldurkunde vom 9. Mär 1849, therenbri eingetragen in Abtheilung 111 sthetenbriefe vom 7, Janugr 1860, nil h Durch Ausschlußurtheil i i ,, . 28. Nr; r d n e . Fiüskstärdlge Kaufgelderg ein. Königliches Amtsgericht. gerichts zu 5 . 88 n n gg, , . 4. 26 eder ö. im Grundbuche von See Nr. 155 verzeichneten J 56 für den Auszügler Johann Gottlob Kloppe . , das Hppothekendokument vom 30. September 183 Franz, Stanielaus und Clisabetb Geschwister Nale= zeitig einen kei diesseitigem Kgl. Landgerichte zu. ; . Fiebig und deren Ehemann Gottfried Fiebig, Grun ei; n Kosilenzien nach defsen Ableben an seine Cbefrau obs] Im Namen des Königs! über die auf Band 7I Artikel 18 und Band PI kasa' in Frieden sbütte auf Blatt 24 Brinnitz, der gelafsenen Nechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische wittwet gewesene Moritz, geb Nitiche, u Berlin, * sammtlich früber Mu Gulendorf, jetzt unbekannten 3) über . 11 Thlr. Kurant nebst Zinsen für die Säehanne, Cbeistiane. geb, Sidel, event. die He, Verkündet am 29. Januar 1897. Blatt 31 von Schleusingen. bisher Vol. R han Bartetzzto, gebotene Biemar, zu Brinniß Anwalt wird beantragen, zu Erkennen; Viesenstr. 33. Hef Part, Prozeßberollmächtigter Aufenthalts, we zen zu 1 Löschngekewilligung der Saͤuslertochter Johanna Itoack in! Abtheilung il hrüder Gottlieb Leberecht, Johann Ernst. Karl Lange, Gerichtsschreiber. Pag. 5l2. des Haus. und Fol. 551 dez Fl arri Abtbeilurg lil Rr. 3) und auf die I] Die Ehe der Streitstkeile wird wegen Ebe- Rechtsanwalt Dr; Holländer Her. Haste gegen ihren auf Gulen dorf Nr. 25 Akth. If Rr. K eing tragenen unter 1, 861 KRlobper im. Grndbuche pen Oschäßchen In der Klar ben Murfgebatgfache 1. F. 28 9s Kppotbetenbuchs von Schieufihgen Äktheltun ö her tig Pier läth Ptinntß ? im Puter Kruchg der Beklagten mit dem Reifenden Müthl aus gbemann, en Mathrhlier Grnst Wwilbelm 66. und nach Eulendorf Nr. 18 üzertragenen, ju 2 b. 11 Thlr. Kurant nebst Zinsen für die Häusler and AL Blatt 43 Abtheilung IJ Nr. 1, geßisdet erkennt das Königliche Amtsgericht zu Habel. Nr. 2 bez. Nr. J für die verchelichte Wilbel m Vincent Matroß und deffen Cbefrau Marte, geb. Verschulden der Beklagten dem Bande nach getrennt; Heil, früber zu Berlin, jetzt unbekannten. Auf. Löschungsbewilligung' der auf Culendor Nr 15 tochter Magdalene Noack in nm, ir ret, guender Urkunde vom 8. April 1359 und dem Sy, schwwerdt durch den Amtsrichter Stelter für Recht: Louise Kranz, geb, Kümmel, in Schleusingen . at, gebörig =, auf Blatt 45 Brinnitz dem Y dieselbe bat die Kosten des Rechtsstreites zu enthalts, auf Grund des Reperfes vom 3. Juni 183. Rott. Fi. Rr. I Eingetragenen und nach Eulen- * 10 Thlr. Antheil an 40 Thlr. mütkerlichem Erb⸗ ren et e , , e, . 6 ,, ũber 4 Reichs thaler . 6 hate und zwar 4655 r r 66 Hell lam & oi und dessen Ebefrau Hedwig, ö. 4 j . J ß lle g, 1 Ca ert dorf 23 übertragenen Ausgedingeposten mit dem il antheilig i ; . n efrau isco, eingetragen a d un ale ; J öria h inni ünchen, am 8. Februar . o d ; , n, n. ntheilig für Marie Noack in Abtheilung I gehn Johanne Sgphie, geb. Klare, eingetragen 28. Januar 1835 ar h r ner . . Mobilien, für ö k 4 2 9 gane Fe r e Gerichtsschreiberet des Kgl. Lanrgerichts München J. ladet den Beklagten zur , J, . im, Srundbuche van Kröbeln Grimmerdorf Band J gleichen Tage für den ernannten Poöstschreiber beim an, , n,. den 5. Februar 1857. (Ceb. lich, zu Brinnitz gebörig und auf Blatt 516 Rid, Kal. Ober- Sekretär. . W r i . . rn, Post . 2 gen Eule don . ien J i z 5 ĩ , , . S inni K dae J. . dorf Nr. 18, die Beklagte; , . K Illatenbelenntniß vom 8. Juls 1847 und dem Sy, aus Plomnitz in Abtheilung Rr. 4 des dem Bauer= ö k 9 . k P ö ls9stzsßs. Deffentliche Zustellung. straße 5s, 11. Tr. Zimmer 139, auf den e,. Mai en r n, . 8 goth . Wrie⸗ Abtheilung 1 unter Nr. 4, 2 0. 16. Juli 1847, e Ft, August Klar aus Nieder Langenau ge L69663) Bekanntmachung. ee rin vom 2. . 1886, der Schuld. Die vereheslchte Emilie Biermeier, geb. Liebmann ö . . 8. 6 . dorf Nr. 16. übertragen auf Eulendorf,. NM. 25 im ma, ma r kraftlos erklart. Brigen Grundstck-s Blatt Rr 3 Rieder, Langengn, . Durch Ausschlußurthei vom 29. Januar 1867 it urfunde vom 6. Dezender 1885 und dem Zweig zu Reichmanngdorf, vertreten durch den Rechtzanwalt un genk ö ) ien mn K k ger lichen ö ö ö J . r. 29, zu d. a 6 ; a, J ; ĩ . ; aller anderen Grun wohin die Poste , , k Königliches Amte gericht. lichen Verhandlung vom 8. Januar 1828 dem In stückés Inowrazlaw 364 B. in Abth. fl unter r II. die Inhaber nachstehend bezeichneter Hypo. den Handarbelter Franz Biermeier aus Landau a, J, Sꝛstelind wird dieser Auszug der Klage bekannt noch zur Mithäjt ühertrazen sind, ju Rilltzen und verzeichneten Grundbefitz Agrofsations dermerk und dem Grundbuchauszug Don für die Frau Rittergutsbesitzer Charlotte Menfor in thekenposten, namlich: 8 zuletzt in Reichmannsdorf, jetzt unbekannten Auf— a,. den b. Februar 18907 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und 3 über 43 Thlr. üctftändige Laudemien des Be. losgi6! vetauutmachuug demselben Tage, wird für kraftlos erklärt. Kaspral eingetragene Faufgelderresthypother! von a. bon 36 Thaler 16 Silbergroschen 8 Pfennige enthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem An. . eh . ru gh r t schreiber ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung sizers mit Zinfen für den Rttergutsbefttzer Thiel Durch Ausschlußurtbeif vom 15. di 2) „Die FKösten des Aufgebotsverfahrens werden 600 „60 gebildet ist. für kraftlos erklart word räterliches Erbfbeil der Caroline Wiegand aus dem trage auf Trennung der Gbe dem Bande nach, und ,,. oi 20. der Rechtsstreits vor daz Fönigliche Amtsgericht zu 6 Beigere dorf, einget in Ab a. sind folgend m 19. dieses Monats dem Antragsteller auferlegt. Inowrazlaw, den 4. Feb 1 . b 26 i 1816, einget f ladet den Beklagt mündlichen Verhandlun des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 20 Pleschen auf den 20. März 1897, Vormittags ö wells M wer , wagen dybothetendotumente bene hungsweise liches Renn . k ö 9 . ion ühr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zuftessung D . . . wird dieser Mrzug der Klage bekannt gemacht. 4 * en, , nn n rn 3 dem . ö. n,, . J Auss bab lb Bekanntmachun ö. . ,, . . ö 1857 J, 9 ühr, dt n. , Der Ziegelmeister August Bergmann Rr. S, in Gie fe, , .. i. pester ans. er rer st r . 3 . h. . R. af late iel, von 29. Januar 1887 ist Durch Ausschlußurtkeil des De Gerichti be von de en s ö fir Pfennig Aufforderung, einen del dem gedachten Gerichte zu. . ö. . als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. n, n. und das Stammdokument über z325 Thlr. in Erdmannsruh umgeschrlebenen 1688 6 Darlchn I. Der über die im Grundbuche von Prezywors . . ern g, n, , , . ö aer . . ö Uunfentbalt, regen inet Cast bingsge kenn Darlehn sg ments mit . Geschwister Kampa aus dem Rezesse de exꝑged. den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Antrage auf Zahlung von 150 * nebst 68873) Detanntuachung ö. Lallement, Ebefrau

ö . ö QQ Q a,,, d,, , , ; 2

Antrage, die Beklagten koftenpflichtig zu verurtheilen, und zwar die Beklagte zu 1 in die Löichung der

er 3, 4d. 100 . h = / 2 Thlr. als Antheil von S009 Thlr. Kauf. Blatt 35 Abtheilung III Nr. 3, gebildet aus dem Königlichen Postamt zu Glatz, Ramens Anton Franke Königl

ju a. = d. auf dem im Grundbuche von Kollm i ĩ ; ̃ i Liebenwerda, den 4. Februar 1897. Schnallen fteinet- Anteils, gebildet aus der gericht, der Hrpotkhekenbrief, weicher über dis auf dem Grun dokumente vom 25. Februar 1886 . kraftlos erklärt, Sommer zu Rudolstadt, klagt gegen ibren Ehemann,

esthypothek von So) Thlr. Faufgelderrückstand, ein. gebildete Hypothekenurkunde, Band 1 Seite 236 bei d ũ etragen im Grundbuche von Kollm Nr. 29 und . 2) das über die in Abtheilung HI unter Nr. 39 Drondyenk? Nr. 6 Abtei . , und, Eintragungsbermerken gebisdeten drei 3 L. Aungust 1544, zablbar bei Majgrennität der bekannt gemacht. 4 „P Zinsen feik dem 31. Januar 1895 unter vor, Die Marie Barbara, geborene btheilung LJ unter Nr. 2 und im Grundbuche aör dem George. Mnisus gehörigen Grundftückez Dauskbesitzer August Belk und Ernst Witt zu St . körstke briefe Cber drei Phelltzhatheirr s i, , 9 Kd , ,, von Kollm unter Nr. 121, und zwar: y Nr. 28 für den Gärtner Ludwig Habn in gebildete Svpothekenbrief über das eingetra ; 536 Bod Thlr. welche von der in der Jsf. Abtbeilun und Beate, geboreng Kampa, Lelle schen Eheleuten Ziegen born. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, treten durch Rechtsanwalt Gregoire in Metz, klagt 2 100 Thlr. für den Häusler Johann Hollank in Vnischken eingetragenen 40 Thaler Sarlehn Febild haufgeld von noch 000 M6, besteh getragene NRest, des Grundbuchs von gekörigen Grundstäck Blatt 155 Alt. Budkowitz in Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts. streits vor das Fürstlichs Amtsgericht, l, zu Detmold gegen ihren genannten Ebemanz auf Gütertrennung. Kelm. —— n gebildete ken r mn, n r 26 9 2 83 9 Borgsdorf Band 11 Blatt Nr. 32 unter Nr. 2 Abtbeilung III Nr. 8, K . , . den 13. April 18927. Vor‘ Zur mündlichen Verhandlung über diesen Antrag ist b. 25 Thlr. nebst Zinsen für den Zimmermann 3) folgende drei Hypothekendokumente über die buchsauszuge vom 22. Januar 1875 laufe ”rn ; 2) Birkenwerder Band 1 Blatt Rr. 5 unte mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten (6986 8] Oeffentliche Zustellung. mittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen die öffentliche Sitzung der L. Zivilkammer Rs; ais. Haes ler daselbst, nachst'hend bezeichneten in Abtheilnng 1st des dem ursprünglich 6go0 . wopon am z0 8. 33 . au eschlossen worden E. 4, 3 u. &/ 9. Die Cigenthämerfrau Therese Gruse, geb, Rüff. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Landgerichts in Metz vom 8. April 1897, Vor = . 200 Thlr. für die Schwestern Johanne und Carl Kaszemeikat gehörigen Grundftü Ackmenischte 560 M gelsscht worden sind, und , , ti 3) Birkenwerder Band 1 Blatt Nr. 45 unter Fupy, den 30. Januar 18897. reck, zu Behle, Prozeßbevoll mächtigter Justiz⸗Rath Jemacht. mittags 9 Uhr, bestimmt. . Marie Noack daselbst, Nr. 3 eingetragenen Forderungen:; des notartellen Kaufvertrages vom 18 231 wn . ; Königliches Amtsgericht. Toelle zu Schneidemübl, klagt gegen ihren Ehemann Detmold, den 5. Februar 1897. Metz, den 2. Februar 1897. i in . 6 9 ö. 5 . . ö. ö Len water Nr. 3 sber. hd r dene e 8 Ju 77 ö. H Birkennerter Band 1 Blatt Nr. 45 unter 33 . Martin Gruse, jetzt dee, . , . frũher 6 85 . e in = Der Landgerichts. Sekretãr: Bach. es ky, den 30. Januar ; wiesen eil de i i j II. Di s f ö unter d ehauptung, daß der Ebemann j iber des Fürstli mtsgerichts. Königliches Amtsgericht. b. 50 Thaler 2 3 . k e,, R n,, Band I Blatt Nr. I12 unter ae gn Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. * Ain , . . e. verlassen 1 . . 69866 . Fatius, Der angeblich getilgten im Grundbuche von Trcje= jur Gesammthaft einget f. J. S. bar unters 5. . M. folgenden Rückkehr. bat, ohne, für sie und gie Kinder . log] Oeffentliche Zufstellung. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ sss 0 Setanntmachuug = imweimal 499 Thaler unter Nr. 7 Überwiesenes biatkow O Abtheilung II Nr. 5 und eingetragenen ther von Zh ho in get c henen. Ne ftkaufg lpbrrr beck eilaffen? Rach Crkiarung des Fdechtz anwalts zurückzulaffen, mit dem Antrage das Hang det he Ber Malermeister Seintich Brünger zu Erfurt, gerichtz, J. Zivilkammer, zu Koblenz vom J. Januar Durch Ausschlußurtbeil des unĩerzeichneten 8 Taufgeld der Geschwister Julius und Ferdinand und nach Trezbiatkom Band II Blatt Rr. 777 Ah. d n Thlr. an die Srundstũckseigenthümerh Grosch dahler vom 34. i. M. namens der Stein. jwischen Parteien zu trennen und den, Beklaclen Prezeßbepollmächtigte Rechtsanwalt. Kelch 1397 wurde Tie jwischen den Ehefeuten Jacob Reuter, ichs Son beute find die Berechti * sclg . Kas zemeilat al. Kaszemeit, tbeilung III Nr. 1 Nr. 6 und Rr. 7 ũbertragenen * nt ragstellexin abgetreten sind, auf 2 n drucker ehefrau Maria Gschwendner, geb. Maier. für. den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Müller II. bier, kiagt gegen den Kaufmann Edmund früher zu Koblen, etzt zn St. Lom Mo. Ne. Posten: s olgender ür kraftlos erklärt Intabulate von: Bittere rd Tltiengesesschaft, för Saumakeriat kölert een safarterer Wtezatt? Franz aber Klägerin ladet den Häctlagten zutz mündlich ber. Süänther, frülber in Ilbessgehofen. zt ingunbe, z. 4 Si. (Saloon, in Sen Vereinigten Staaten bon ler auf Blatt 6 Spslau Abtz. II Nr. 1 Insterburg, den 22. Januar 1897 a. ö Tbalern nebst Zinsen und Kosten, welche die Berlin für kraftlos erklärt worden. ö r , handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer kannter Abwesenheit, auf Grund des Wechsels vom tors Amérfka wohnend, und Fmilie geborene Trenker haftenden 150 Thöir. Kaff gelder der Gi * d Königliches Amtsgericht. Nachlaßmasse des Schulen Perlick in Moddror von Oranienburg. den 15. Januar 1597. . Ebefrau böͤslich verlassen und ist nicht mehr zu der des Königlichen Landgerichts zu Schneidemübl auf den 22. Oktober 18965 über 132 , zahlbar am zu Koblen; wobnend J bestandenẽ cheliche Guter Hartan na Dugct Cen eren. gor un w dem Besitzer Ludwig. Wohler und deffen Chefrau Königliches Amtsgericht. elben zurückgckehrt. Auf gestellten Antrag ergeht 24. April 1897. Vormittags 9 Uhr, . 22. Januar 1897 mit dem Antrage, den, Weklagten gemeinschaft für aufgelõft erklärt und die Parteien 8 der arf Vlatr g. Särerterderf Abtß. IMI Nr. 2 ls ae n, e. gebn Werin Peine, aus ter öl gation von, , , haftenden 35 Töit. 10 Sr 3 Pfg. Grbege her dee . In der Aufgebois ache re nde, g 3 3. Sertember 1852 und dessen Nachtrage vom logs rr, , tan; TZahet Gfchwendnei, nuntnehr unbekannten zielassenen Anwalt zu Pestelen. 3 rn, 152 6 seit 25. Januar 1897, b. 66e seit Königlichen Notar Btaper zu Koblenz verwiefen. Euler ad r e ,, 0 9 ö 21. März 1853 zu fordern hat, Durch Ausschlußurtheil vom 33. Januar 180 ufentbalt., geungz 8 268 u. I7 Y. 3. P. S. und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klagezustellung an den Kläger zu 2 und ge rer, . Te, ai Blatt os und S9 Dugzt Oker Glogau Pr Pegel n wn he m gensetschelt e bangen iG Siöergrcschen and s Thalern Kiem'e ebene, ge Schü, en är -er de lnträg binnen länßstens bels dt, den 3. Februar 185! nen eg nit, Gerictschteiber des Könizichen Landgerichts Abthb. III Nr. 8 resp. 4 haftenden 20 Tklr. aus der gericht, Abtheilung 4. in Koniß durch ken Gern * 10 Silhergroschen nebft Zinsen, welche der Einwohner Flempen om, für welchen 70 Thlr. 2106 . Dar- zwei Monaten ju seiner dahier, Stein heilstraße 36, II, Schneidem 5 per *, Afsistent z K aer ladet den ag . * 2. 3 . ö. Hermige Kleiner schen Pup slarmass? fir. Dr. Paßotta für Recht erkannt. Föcbeich cn zntrerents in Kichchiatten an Gr LKänn ' blu fir, beg Grund tuch re. wohn faften Chefrau Maria Gschwendner, geb. Maier. Gerichte sch c. Ni Adr ien Landgericht:. k etauntmachun , , mf ett s S, Täle Rz nn ae dane mücbeninfteument ron i, mani 139 . e, Seer a e mg i , e . *. er reh, . n. w i, , d, , ,, , e nene de,, , e e. und a6 4 und Rr. S3 und e. far Tie Bauer über Fie Aftbeilung Lil nnter Nr. au Bln e, . ben dem Bentzer ö k , . / ird Vieser Wusniz der Klage bekannt gemächt. lichen Zandgerichts Meß dem 5. Dezember 15866 Franz Kroll'schen Erben in Rosnochau haftenden des Srundstũcks Dl Cetin für den Beff er. Wobler zu fordern hat, sowie deren Rechts. buchs von Schwennen Band I Seite 109 Rr. V lichen Verlassens zu gewärtigen hat. lb 4] Oeffeutliche Zustellung. en, n, , , , ie eg , r mee. 57 Thie I9 Sar Judit ri ; . ter Paul nachfolger werden mit i Ansvrũ öpief? und Band 1 Seite 25 Nr. 23 mit übertragen sind, München,. 6. 1897. Der Taglöhner Andreas Sierzbach von Mainstod⸗ Erfurt, den 8. Februar ls67. ist iwischen den Gbelenten Feliz Herbal, Arbe, , , e bern ee hes) Stserleir:. . D ie, , d e, ,, Barsq u ter en, er , en wird für äif. Bie über bie zu Ia. und b. gedachten Posten daten Michael Friedrich Prütz, für welchen 100 Thlr. . unchel. Kind der ledigen Babeita Ster bach . des Königlichen Amtsgerichts. theilung 8. ö. . . , ,, ö en mi 3) Ter auf Blatt 13 Dobersdorf Abth. IM Nr. 6 2) Die Kosten des Aufgebots fallen dem gath gebildeten Hypothekenscheine in vim recognitionis, 300 Æ Kau geld in Abtheilung HI Nr. 4 der hat 3 Wilbelm Mais, ledigen ,, . n a 8 , ,. Junenun * *. . . K ö ,,, / 2 ner bestebend aus dem Hypotheken buchzaus nge nebst In- Grundbuchs von Schwennenz Band 1 Seite? bo8?72 Oeffentliche r von Ramstedt, früher in Kitingen, jetzt ö. ekannten 3 6. . iche 563 * z . Sen. 2 1 a 3. eetär: Ba * , , g , n groffations note vom 37. April IS3s3 unt Ter -- Nr. J eingetragen und nach Abtheilung II Nr. 1 Die Ghefrau Zuschneiders Carl Menges, Anna, Aufenthalts, Klage auf Vaterschafth aner ennung 9 ö . 1141. ö. ie a. . ö . . 2 er g : c Jofef Sößm übergegan genen 325 Thlr. Darlehn Toniglichez Amts eri t 15 fertigung der gerichtlichen Obligation vom 8. Sep— des Grundbuchs von Schwennenz Band 11 Seite 105 ö. Westerfeld, zu Dortmund. Prozeßbevolmãchtigter Alimentenzahlung erhoben unter an,, 3 in. * 7 . en 6. . we, er nr r e, m, g m m, ,, m, mn, n, ; . lember 1833 und des Jtachtrages vom 2m, Menn, Nr. 50 und Band I Seite 25 Nr. 23 mit nber= Rechtsanwalt Bonzel zu Dortmund, klagt gegen klagten in die anzuberaumende Sitzung des K. 9 8 . . ase nz ag pen 1 ebert. Itzgstz Gũtertrennung. baftenden 131 * 30 3 Kaufgelder der Franz Sacher I6o6659) 83 1833 und. beim. aus den Hrrötbekenauszuge nebst Kragen sind, mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten hren Gbemann den Zuschteide Gari ä ugs a. se, dis diinnen . ir 3e 3 ire. t 61 1 r al. . ü 1. . . schen Sxenalmasse, e e. Aufge⸗ wr Ingrofsationsnote vom 31. Januar i335 Ind der Pesten ausgeschlossen, Dortmund, etzt unbctarnnten Auen thaliz, wegen ell sireckkar erksärtes Urtbeil auszusprechen, Beklagter . , 37 n, 4 in ar Mülbausen i. E. zom 3. Februar 185 ist jwischen en , , Ten aut diese Posten auazesahloffen vos a5 ufg 4 ., . ist durch Urtheil Ausfertigung des gerichtlichen Im missions Dekretes Stettin, den 29. Januar 1897. Gbescheidung, mit dem Antrage⸗ das zwischen den sei cahdig . Kind ö ona *. uh un f 33 . 24 * n. Marie, geb. Stoeßel, in Dornach und deren Gbe⸗ und die Hrrothekenur kunden: Die hid e , g g e ,, 350 4 6 . 42 e für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b. . 9 hende 3 r g, , 4 n ,n, n, n. , e 1. erf Ser . mann Alfons . daselbst, die Güter . I) über die auf Blatt 21 Weingasse Attk. II Kaution jur Sicherun *. 7 ; IV. Dem Bauerhofsbesitzer und Gemeinde⸗Vor⸗ agten für den allein schuldigen Theil zu erklaren zuertkennen, . ; d ö trennung ausgesprochen worden. sse Abth. . deme ö. ). ; ö . es d von der Geburt vom Tage der Klagzästellung an und auf Rückgabe cherung genten Gustar Herberg steber Hermann Persick J aus Georgendorff und dem 69721] und demselben die Kosten des Rechtsstreits auf 2) 2 . n einen von 3 Fässern oder Zahlung weiterer 20 A, sowie Mülhansen i. E. . ö Februar 169. chen bis zu dessen ; 9 er Landgerichts⸗Sekretär: Hansen.

Nr. 4 für den Schneidermeister Philiyr Kofuber ein sprũ ĩ er im min erhan es Rech be Erd für den eiste . ju Hagen wegen aller Anspruche, welche ih B ab ü 8 getragenen 100 Trir Dari bn, 1 . kr n , n. m gegen Bauerbofebesizer Eduard Perlick J von ebenda Alle, welche vor oder im Aufgeb ĩ , , . ei n n . sãbrli in vi 64 den Beklagten . ch . ; ̃ t,, ö ; e vor o im Aufgebotstermine bem handlung d tsftreits vor die Zweite Zivil! jährlichen in piertelsihrigen Raten vorauszahlbaren jur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet tragen 5 D en Eigenthüͤmer Abr. J d e f zu a. 19. d. M. Eigenthumansprüche an dem im Besitz 26 ; 564 ar fror e ,. kammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund nterbaltsbeitrag von 6 1 zu be ö vor das Großherzogliche Amtsgericht [698665] zu

2) Eber die auf Slatt 33 Särnitzz Abtbh. I Jeschäftsverkeßr mit den selb ü . Are 1 nnd 2 und Sen mh e, , m = r. 2 . selben oder aus sonstigem näber bejeichneten Hypothekenposfen von 70 Thalern des Jann Heeren Klingenberg i ĩ ĩ sei iti 1. und 2 * 112 Ke ö ö * ! J n 8 in Riepe stehenden ngskosten, des seinerzeitigen Rr * 6 ba enden z Thlt. gran, dan 3 33 8 ö . n. 2 1 und ei,. und dem Eigenthümer Her. Grundstücke: Haus uff Garten, eingetragen in 83 3 *r . , 34 . n, 3 e n. Kur⸗ und 6 ttenbeim auf Dienstag, den 6. April 1897, Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen 6, der Tanzista Smuda, geb. Larisch, und tragen im Grandbuche don Herrede ian * 6 53 , J dergeeff ie ehe Grundtuch don Niers Tami, Boi 3 r, lu zugelasse 1 2 enn fl * a3 Zwecke der kosten zu tragen Nachmittags ä uhr. zum Zwecke der öffent., Wandgerichts u Strastbnrg i. Elf, ram 2 Feb 3 Thlr. kes Bernard Smara ud sciner Kinder Tbl. In Rr renne, Gm, . = . 9 4 . zer bezeichneten Dypotbetenposten pag. Sol für Gosse Ubben Mimken, identisch mit e r, * zu .. 9 . , fe H an Kindes mutter eine Entschädigung für lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 18987 wurde die Gütertrennung wischen den Ghe⸗= 3 2a, Jobann und Barbara Gaar eirt6 August Sich mann r Pere d, men, 3 ern 10 Silbergroschen und 33 Thalern! Parz. 224 u. 4311325 Ktbs 5 von Riepe, gres bekannt 1e ug wird dieser Ausnu z Tauf⸗ und Kindbettkosten von 20 4 zu leisten und bekannt gemacht. leuten August Hans, Zimmermann und Gastwirtb, 2 1 aden . 2 69 Si 2 . ö . 36. . 1 sind durch 1 4 den 2. Februar 189? 3) die fämmtlichen Prozeßkosten zu a. tu in Ettenheim, den 6. 1897. 3 . *. Hammer, beide in Bischweiler

Glogau, der * Januar ; Gagen, den 23. Janusr 1897. ; Bi le. Wegen. on heute damit ausgeschlossen, und es kann mi z . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits i . ; app, . webnhaft, ausge sprochen. ö Königliches Amtsgericht. zateiihen 6 tw, den 5. Februar 1867. Berichti ; . ; Dannert ; ; ar, ĩ itzi ber des Großher r ; 2 ichts⸗Sekretãr. (L. S) Krümmel.

. 31 gerich gon igiqhes⸗ Awegerict. ö 3. . 24 64 den,, verfahren werden Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht. e. e g. 9 mn * an Fi g Gerichtẽschrei Großherzoglichen Amtsgerichtgb. Der Landgerichts Sctret l )

Königliches Amtsgericht. II.