1897 / 36 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

und Trahtindustrie sowie die Maschinenfabriken deg Benrke falls d ö Bes auch in einzelnen Artikeln der g der Marktlage völlig gerecht werdende Aufbesserung des Waarenpreises nicht zu ftande kommen ließ. Die 52 bau⸗ Betriebe waren im flotten Gange. Die Piesberger Kohle erobert sich we ihrer Vorzüglichkeit fär Dauerbrandöfen ein wachsen⸗ des Absatzgebiet und wird in geringwerthigeren Sorten mehr und mehr mit Vortheil als Kesselkohle ver⸗ wendet. Der Steinbruch betrieb erfuhr dadurch eine willkommene Beeinflussung, daß die Abfallsteine in größeren Mengen für den leusen⸗ bau des Dortmund. Emshäfen⸗Kanals Verwendung fanden. Das Stoffgewerbe des Bezirks hatte im Laufe des Jahres ö Schwankungen zu ver zeichnen. Fur die Leinen⸗Industrie eröffneten 66 6 chft recht gute Aussichten. Die Hebung des bsaßzes hielt aber nur wenige Monate an, und als die sodann von einer erträglichen Ernte erwartete Belebung ausblieb, machte sich schließlich, wenigstens für reine Leinenfabrikate, ein empfindlicher Rückschlag fühlbar, während halbleinene Stoffe besser verkäuf⸗ lich blieben. Die Bau mwollspinnerei wird mit dem Gange des Geschäfts im allgemeinen zu⸗ . gewesen sein. Viel weniger günstig war die e der Baum wollweberei des Bezirks, nament- lich, soweit sie sich mit der Herstellung von rohen Geweben befaßt. Schon von Beginn des Jahres an zeigte sich ein auffallend geringer Bedarf, eine 6 nung, die zum theil auf den mißlichen Ge⸗ schäftsgang der großen Veredelungsanftalten zurück geführt wurde. In der Leder⸗Industrie hielt die bei Beginn des Jahres vorhandene Flaue noch recht lange an. Anfangs wirkte die milde Witterung des Winters lähmend 9 das Geschäft. Geschirr⸗ leder konnte nur in sehr geringer Menge abgesetzt werden, und die Rohwaare, welche in den Gruben der Gerber lagerte, war noch zu Preisen eke ut die zum Erlös für das Fertigfabrikat in einem er lt, standen. Nur fuͤr Kalbleder und neuerdings für Chromleder zeigten sich die Käufer williger, bis die nasse Witterung des Spätherbstes, die noch am Jahresschluß andauerte, auch für schwarzes . eine lebhaftere Nachfrage hervor- sich die Geschäftslage ziemlich zufriedenstellend. Die . der Osna⸗ brücker Gegend hat in der Regel einen wenig ,, eschäftsgang aufzuweisen. Das erste ierteljahr 1896 stand unter dem Druck einer gewissen Flaue, die in der Folge indessen vollständig berwunden wurde. Das Baugewerbe sowie die meisten Zweige des Kleingewerbes hatten durchweg gute bing, Die Ziegeleien vermochten eine mäßige u teigerung durchzuführen, Im Großhandel sind Klagen von Belang nicht laut geworden; der Kleinhandel beschwert sich nach wie vor über den zunehmenden Wettbewerb.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus=

gegeben von der Königl. Gewerhe und , Verlag Gesellschaft (Chr. Fr. Cotta's Erben). Inhalt: Titelverleihung. Bekanntmachung, betr. die Zulassung älterer Maße, Meßwerkzeuge und Ge⸗ wichte zur Wiederholung der Aichung und Stempe⸗ lung. (Vom 7. Januar 1897.) Bekanntmachung, betr., die Zulassungsfristen für ältere Maße, Meß⸗ werkzeuge, Gewichte und Waagen. (Vom S8. Januar 1897) Gesetz über die Statistik des Waaren—⸗ verkehrs mit den neuen Ausführungsbestimmungen. Der Zeichenunterricht. Verschiedene Mittbei⸗ lungen. (Wartung von Dynagmomaschinen und Elek⸗ tromotoren. Feuersichere Thüren. Buntdruck⸗ Relief Stempelapparat. Die Württembergische Schloßfabrik. Elektrische Beleuchtung in der Irrenanstalt in Zwiefalten. Gewerbliche ꝛc. Re⸗ jeyte. Ausstellungswesen. Mittheilungen aus dem Vereinsleben. Preisausschreiben. Litera⸗ rische Erscheinungen. Gebrauchsmuster. Aus dem Lesezimmer der K. Zentralstelle.

ö n für Elektrochemie“, Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender Fachgenossen, besonders des Herrn Prof. Dr. W. Gira s e, herausgegeben von Dr. Walther Nernst, ordentl. . an der Unipersität Göttingen, Direktor des Instituts für pbysilalische Chemie und Elektrochemie und Dr. Wilbelm Borchers, Lehrer an der Königlichen Maschinenbau⸗ und Hüttenschule in Duisburg. (Verlag von Wilhelm app in Halle a. S.) Heft 1d. Inhalt: Ueber eine für die Vorlefung und kleinere Laboratoriumsversuche geeignete Form des elektrischen Ofens, von F. W. Küster und F. Dolezalek. Ueber zwei neue galvanische Elemente, von Ingenieur Pauling. Repertorium: Allgemeine Elektro⸗ ie. Elektrizitätserzeugung. Accumulatoren. Leitfähigkeit. Elektrizitätsmessung. Analyse. Me- talle. Galvanoplaftik und Galvanostegie. Anorga—⸗ nische Verbindungen. Alkali und Chlor. Elektroden. Desinfizieren und Bleichen. Sprechfaal. Notizen. Patentnachrichten. Bereinsnachrichten.

Glückauf. Berg und Hüttenmännis Wochenschrift. Organ der deutschen Ber n, (leitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗Nösfeffor iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 4. Inhalt; Ueber die Gangverhältniffe der Grube Bergmanngtroft bei Klausthal. Von Berg, Asseffor

irkler. (Hierzu Tafel HI bis VII.) Eine neue

rt der Bremsbergförderung. Technik: Chrom⸗ stahlfabrikation Volkswirthschaft und Statiftik: Uebersicht der Steinkohlenproduktion im Ober. Berg⸗ amtsbezirk Dortmund im IV. Vierteljahre 1896. Kohlenbergbau im Ober⸗Bergamtsbezirk Klausthal für das IV. Vierteljahr 1896. Stein- und Braun⸗ kohlenproduktion des Ober ⸗Bergamtsbezirks Bonn. Spaniens Bergwerks und Huͤttenproduktion im Jahre 1895. Verkehrswesen. Vereine und Versammlungen. Patente. Submissionen. Personalien.

Cbemiker- Zeitung. Zentral ⸗Organ für iker, 5. Fabrikanten, Apotheker, In⸗ ieure. Mit dem Supplement Chemisches orium. . der Chemiker⸗Zeitung in Göthen. Nr. 11. nhalt: Oesterreichische und - 366 Entscheidungen in Waarenzeichen fachen. Mittheilungen aus der anglytischen Praxis: Beitrag ur Bestimmung des Schwefel in Gisensorten. on Otto Herting, Hopewell. Fortschritte auf dem Gebiete der Brotbereitung. Mittheilungen

d der K. R. landwirths Ver⸗ . ungsberichte:

Für die Fleischwaarenindustrie entwickelte S

entralstelle . er Stuttgarter n, . r. 5.

Sit Amorican Ghemical Society,

,, , ,,,.

* n. Handels blati. isches Re⸗ m.

Deutsche Kohlen-⸗Zeitung. achblatt für die Interessen der gesammten Ke e t *. oks-⸗ und olzhandels, ugleich offt des Deuts Ge nos Indußftrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Berlin SW. 61, Teltowerstraße 4748.) Nr. 10. In⸗ halt: Denkschrift . dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die bänderung der Unfall versiche⸗ rungsgesetze. Braunkohlen⸗Syndikat. Spreng⸗ stoffe in den englischen Kohlengruben. Ausland. Brennmaterialien Verbrauch der Stadt Berlin.

Vermischtes. Technisches.

Deutsche Wochenzeitung in den Nieder landen. (Verlag: Heerengracht 313, Amfsterdam.) Nr. 3. Inhalt: Cine Unterredung mit dem niederl. Minister des Aeußern, dem Abgeordneten Kolkman und einem bekannten Politiker über die wirthschaftlichen Beziehungen zwischen den Nieder⸗ landen und Deutschland. Die Preußen in Holland im Jahre 1787. Die Heldenthat Aria Dypangs und die darauf erfolgte Gründung Matarams. Die „hel“ (Hölle) in Friesland. Feuilleton: Das Rendejvous. Die letzten Stunden eines Ver⸗ urtheilten. Kunst und Wissenschaften. Poli⸗ tisches. Grenzverkehr. Industrie. Ver⸗ mischtes. Atjih. Aus deutschen Kreisen.

Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur⸗, Fruchtsaft⸗, Kognak⸗, Obstwein . Sprit⸗ und Branntweln⸗Fabrikation. TVIII. Jahrg. Nr. 10. Inhalt: Spiritusglühlampe und Brannk⸗ weinmonopol. Stargarder Tropfen. Waaren⸗ eichen. Handelstheil. Extra⸗ Beilagen. Die

ebergabe der Augzeichnung an Angeftellte in Bren⸗ nereien von Mitgliedern des Vereins der Korn⸗ brennereibesitzer Deutschlands. Stellvertreter zum chankgewerhbe. Eine Kollektiv ⸗Ausftellung von QObftwennfabriken. Handels üblicher Verschluß von 5 en Ueber die Essigfabrikation in Lübeck im

ahre 1896. Ueber den französischen Champagner⸗ handel in den letzten 30 Jahren. Veränderungen in der Verzollung nach Belgien eingeführter Weine. Bericht von Heinr. Haenfel. Patente.

Handels-⸗Zeitung für die gesam m teh ren⸗ Indu strie. Herausgegeben und Verlag von Wil- helm Diebener in Lespzig. Nr. 3. Inhalt: Der Wettbewerb um Entwürfe für moderne Zimmer- uhren, Zur Leihhausfrage. Verbesserung an den Triumphdrehstühlen. Von der a gen, Musikwerke Fabrikation. Mittheilungen aus dem Kreditoren Verein. Aus der Werkstatt. Frage⸗ und Antwortkasten. Korresponden zen. Ver⸗ mischtes. Vom Büchertisch. Sprechsaal. Arbeitsmarkt.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von Hanf Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. ag. Inhalt: Die elektrotechnische Lehranstalt Elektra“ in Hamburg. Churchward's Ausgleichssystem der elektrischen Kraftvertheilung. Auszüge aus Ge⸗ brauchs mustern. Zuschriften an die Redaktion. ge e und finanzielle Mittheilungen. Elektrische Beleuchtung. Elektrische Kraftüber⸗ tragung. Verschiedene Mittheilungen. Aus- stellungs Nachrichten. Büͤcherschau. Patent- Nachrichten ꝛc. .

Deutsche Tapezierer ⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 3. Inhalt: Erlaubte und unerlaubte Re= klame. Züchtigungsrecht des Lehrherrn. Mannig⸗ faltiges. Der Humor in der Dekoration. Rococo⸗Dekorationen. Aus der Zeichenmavpe unserer Leser. Fenster Dekoration. Grker⸗ Arrangement eines Herrenzimmers. Mannig⸗ faltiges. Versammlungen und Berichte. Frage⸗ kasten. Juristischer Rathgeber. Anerkennungen. . Größenverhältnisse aller Staaten der Erde. Arbeitsmarkt. Nach der Arbeit.

Apotheker- Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker · Vereins. Gl stuhe kh des * . Apotheker ⸗Vereins, Berlin.) Nr. 109. Inhast: Großherzogthum Hessen. Deutscher Ayotheker⸗ Verein. Die badischen Apotheker und der Deutsche Apotheker Verein. Ueber die Natur der Sonne. Tages nachrichten. Wissenschaftliche Mit⸗ theilungen. Bücherschau. Einsendung aus dem Leserkreise. Fragekasten.

n

Handels⸗Register. Die delsregistereinträge über Aktiengesell en und Kommandltgesellschaften auf Aktien . 6 i Ein . von den betr. Gerichten unter der Rubrik d itzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- , , e aus dem Königreich 26 en, dem Koͤnigreich ürttemberg und dem roßherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht . beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aken. Bekanntmachung. 69785

In unser Firmenregister ist am hen el Tage eingetragen worden, daß das unter der Firma „Chriftian Voigt“ (Nr. 19 des Firmenreglfters) hier bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag vom 3. Dezember 1894 auf den Zimmermeifter Ernft Winkelmann zu Aken ,, . ist und daß der letztere das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Aken, den 9. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. . a 69786] e terliche Bekauntmachnug. In das Handelsregister des . imte.

gerichts sind beute folgende Vermerke eingetragen

worden: Die auf Fol. 468 des Handelsregisters eingetragene adeborn ist erloschen.

e es B

.

den 8. Februar 1897. Oerioglich An

Kling bam mer. KRelgard, For.

In unser Firmenregister fol e Verfügung vom 4. Februar 1897 12 die J a Nr. 416, Ma haber Kaufmann Bernhard

Niederlassungsort Bel

lo S/

D 8 zu Laut Verfügung vom 8. Februar 18 olgendes vermerkt: unser Gesellschaftsreglster ist unter Nr. 10 206 woselbst die er , nuf. F. Vogelsang * dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤft. Der Kaufmann Franz Emil Albert Brüning zu Beilin setzt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 156 des

Firmenregisters. unser Firmenregister unter

Demnãächst ist in Nr. 29 156 die Firma . F. Bogelsang

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Emil Albert Bruning zu Berlin eingetragen r e fgatt ter ist uuer ö

unser e regifter ist unter Nr. 6052, woselbft die ee ge nf,.

C. M. Müller Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Der Kaufmann Carl Moritz Müller ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 532, woselbst die Handelsgesellschaft: Gebrüder Caro 3 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

agen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber-

kunft aufgelöͤst.

Der Kaufmann Jacob Caro in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma latach r . Nr. . 14 ee. ,,

Demnãchft n unser menregister un Nr. 29 155 die Firma: Gebrũder Caro mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . ,, Jacob Caro zu Berlin eingetragen orden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 166648, woselbst die Handelsgesellschaft: Euler C BPapst mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen Die ,. ist gelöscht.

Die Gesellschafter der am 1. Januar 1891 be—⸗

gründeten offenen Handelsgesellschaft: J obert Zayy

mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweigniederlassung zu Berlin, sind;

Kaufmann Robert Zapp,

Kaufmann Gustav Zapp und Ingenieur Adolph Zapp, sämmtlich zu Düsseldorf.

Dies ift unter Nr. 16 848 des Gesellschafta⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 29 1658 die Firma:

Carl Ed. Soffmann

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Anton Eduard Hoffmann zu Berlin, unter Nr. 29 157 die Firma:

L. Casper und als deren Inhaberin Frau Laura Casper, geborene Heymann, zu Berlin, eingetragen worden.

Dem Kaufmann Moritz Casper in Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 962 des Prokurenregisters ein- getragen worden.

Die pie Kommanditgesellschaft:

einhold Pinner Æ Co. ,,, Nr. A6 845) hat dem Buch⸗ lter Siegfried Dresel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 959 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die hiefige offene Handelsgesellschaft:

Vi. Protzen Sohn (Gesellschaftsregister Nr. 16555) hat dem Gustav nke und dem Adolf Goeppert, beide zu Berlin, ollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 960 des br, , eingetragen worden.

Prokurenregister Nr. S549 die Prokura des Max Trope für die Firma:

S. Bleichröder.

Berlin, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlim. Sandelsregister (69984

des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge rfügung vom 8. , ,. 1897 ist am

8. Februar 1897 in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 15 517, woselbft die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Firma:

Elektromotor. Gesellschaft mit beschrãnk ter

aftung e. dem Sitze zu 2 vermerkt steht, einge⸗ en

(69983 Berlin.

bruar 1897 ist beschlossen worden a. das Stammkapital um 100 000 A zu erhöhen, b. § 3 des Gesellschafts vertrages zu ändern. 3 letztere Aenderung ist bestimmt worden: 300 000 Berlin, den 9. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

KRielereld. Saudelsregister 69789 des stõniglichen Amtsgerichts zu iel ' i'!

Firma A. Sachse zu ndelsregisters ift heute die

Auf i 669 des Firma Joh. Ernst Sachse und alg deren Inhaber

In unserem Prokurenregister ist am 3. Februar

der Kaufmann Johann Genft Sachse u Badeborn .

9 der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Fe⸗ a

4 der Gesellschaft beträgt foll

r Ost ollektivprokura Meyer und des Carl Wegeschel

es lefeld jenige des Paul Stier erloschen, diejenige deg Hein rich Meyer nach Nr. 483 und diejenige des Jarl Wegescheid nach Nr. 439 des . übertragen ist, woselbst letztere noch als Ginzelprokura eht.

gepr. regsster zu Nr. 8, betreffend die Aktiengesellschaft ne r Bauk in Altona Folgendes eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. März 1892 zu 5 2 des Gesellschafts. vertrages beschlossene Erhöhung des Grund kapitalz um weitere 500 000 ½ durch Ausgabe von 500 Aktien zu je 1000 hat statt gefunden.

Blankenese, den 6. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Februar 1897 ist am besteht

KRlIankenese. In das hierselbst geführte Gesells

Eromberg. , , ng, =. (bo dz] In unser Firmenregister sst Heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1119 registrierte Firma A. Alezander“ in Okollo erloschen ift. Die re ift demzufolge im Firmenregister gelsscht worden. Bromberg, den 2. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 69791] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1354 die Firma „R. Lauge“ in Bromberg mit einer n zu Jägerhof und als deren nhaber der Kaufmann Reinhard Lange zu Jäger⸗ hof eingetragen worden. Bromberg, den 2. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

REromberg. Bekanntmachung. (oo o In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1240 registrierte Firma „Wehr * Weigelt“ in Bromberg erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Bromberg, den 2. Februar 1897. Königliches Amtsgericht

——

Bromberg. K 169793 In unser Prekurenregister ist heute unter Nr. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Renk zu Schulitz für die unter Nr. 29 des Gesell⸗ , registrierte, in Schulitz beftehende irma „Schulitzer Reifenfabrik E. Müller, Kommauditgesenschaft! Prokura ertheilt ist.

Bromberg, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Eanrlan. Bekanntmachung. i,. In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 286 die Firma „Carl Pohl“ mit dem Sitze zu Bunzlan und? als beren Inhaber der ef dh mn , Pohl zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlan, den 2. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Cnarnikan. Handelsregister (69796 des Königlichen Amtsgerichts 2 In unser Prokurenregister ist die Prokura des

Kaufmanns Reinhold Klisch hierselbst Nr. 3 des

Prokurenregisters heute gelöscht worden.

Ferner ist heute in unser Firmenregister das Er⸗ löschen der unter Nr. 71 registrierten Firma: Paul Flisch hierselbft, eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Firmenregister Folgendes

eingetragen:

h ö Nr. 9 zi hab ö

ezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Reinhold Klisch.

3) Ort der Niederlassung: Czarnikan.

4) Bezeichnung der Firma: Paul Külisch Nchfl.

Czaruikaun, den 6. Februar 1897

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanutmachung. n,. Die dem Kaufmann Emil ni zu Demmin für die Firma „NGünning Nachf. Paul Necker zu Demmin“ ertheilte Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1897 am 30 Januar 1897 unter Nr. 32 des hiesigen Prokurenregifters. Demmin, 30. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

PDortmun d. (69797 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 346, den Dortmunder Bankverein zu Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung hat am 28. Januar 1897 folgende Beschlüsse gefaßt:

L Das Grundkapital der Gesellschaft wird von vier Millionen zweitausenddreihundert (4002 300) Mark auf sechs Millionen dreihundert e n Mark, also um eine Million neun

undertachtundneunzigtausend 1 998 000 Mark erhöht. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von en , ,, , 1665) neuer

uf den Inhaber lautender Aktien zum Nominal betrage von je zwölfhundert (1700) Mark. Die neuen Aktien sollen zum Kurse von nicht unter hundertzehn ausgegeben werden und sind mit Ein⸗ schluß des Aufgeldes voll einzuzahlen. Diese Aktien

ollen an der Jahresdividende zu gleichen Theilen mit den alten Aktien betheiligt sein.

Auf die Aktien sind fünfundzwanzig 25 Prozent und das Aufgeld und zwar beide mit vier 4 Prozent . seit dem ersten Januar 1897 sofort bei der Zutheilung zu zahlen; der Rest ist spätestens bis zum ersten Juli dieses Jahres baar einzujahlen, und zwar gleichfalls mit den Zinsen seit

1897 Folgendes vermerkt und jwar:

erffem Januar 1897.

—— . Der

1 ts erhält mit e, 553 Fin ere et n, dicht al der Gesellschaft beträgt sech

, , . b r

den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

rtmunm d. 69799

v3 unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 628, die

ĩ Oppler X Ce zu Dortmund be⸗

endes eingetragen worden:

i g 35 ban dh ,,. 2

manns ppler dur ertrag am 2. Fe⸗

. 1897 mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ nann Paul Oppler zu Dortmund übergegangen.

ortmund, den 4. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Portmum d. 69801 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1754 die irma Panl Oppler æ Ce und als deren In⸗

i der Kaufmann Paul Oppler zu Dortmund

heute eingetragen. Dortmund, den 4. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Portmumd. (69800 Der Kaufmann Paul Oppler zu Dortmund hat für seine zu Dortmund beftehende, unter der Nr. 1754 des Firmenregisters mit der Firma Paul Oppler G Ce eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Margarethe, geb. Franck, als Pro⸗ kuristin beftellt, was heute unter Nr. 582 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Portmun d. (69798

Unter Nr. 770 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juli 1892 unter der Firma Friedr. Wilhelm Raven errichtete offene J zu deri mit Zweigniederlassung in Dortmund 1 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: I) der Kaufmann Feiedrich Wilhelm Raven,

27) der Ingenieur Friedrich August Anton Johann

Raven,

beide in Leipzig.

Dortünnd, den 6. Februar 1897.

Königliches Amtagericht.

PDertmun d. . 69802 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 346, den

Dortmunder Bankverein zu Dortmund be⸗

treffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die am 28. Januar 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 6 000 300 M hat inzwischen stattgefunden.

Dortmund, den 9. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Diss eldort. 169807 Unter Nr. 1928 unseres e, , ,. wurde heute eingetragen die Handelegesellschaft in Firma Gebrüder Marks d Cie. mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Gesellschafter 1) Kauf⸗ mann nrich Marks in Dehme⸗ Oeynhausen, Versicherungg⸗Direktor Jean Marks hier, 3) Sybilla Marks hier. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 18597 begonnen. Düfseldorf, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Düssel dor. 69805 Die unter Nr. 2861 unseres Firmenregisters ein⸗ , Firma Jos. Kammann ist heute gelöscht

worden. Düffeldorf, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Diüsseldort. (698031 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1798, woselbst die Handelsgesellschaft Sternbrauerei Kammaun X Bovensiepen mit dem Sitze in Düsseldorf vermerkt steht, ,,. Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann 33 Kammann setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Sternbranerei Jos. Kammann fort. Demnächst ist in unser Firmen. register unter Nr. 3728 die Firma Sternbranerei Jof. FKammann mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kam⸗ mann in Düsseldorf eingetragen worden. Düffeldorf, den 6. . 1897. Königliches Amtsgericht.

Ppũssekaort. (boss In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1831, woselbft die n,, Clemens C Co. mit dem Sitze in Düsseldorf vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich Clemens bier setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ deränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregtster unter Nr. 3729 die Firma Clemens w Co. mit dem Sitze in , und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Clemens in

Düsseldorf eingetragen worden. Düsseldorf, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Edelebem. Setaunntmachung. (69808 In Band II Fol. XIV des hiesigen en dele f n. ist heute die durch Vertrag vom 5. Februar 1897 zu Ebeleben unter der Firma Zuckerfabrik Ebe⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtete Gesellf .. eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb der uckerfabrikation und der damit zusammenhängenden ebengewerbe und Handelsgeschäfte. Das Stamm kapital betraͤgt 407 400 AM fal Ci Tbaftofsbrer, die den Namen Vorstand ren, ; L Oberamtmann Nonne in Schlotheim 3) Oberamtmann Otto Schliephacke in Gbeleben, 33 Rittergutsbesitzer Richter in Henningsleben. Die Gesellschaft wird i e in, durch die

WNurseg und die . Pi. Begenntadnhasn der Gefell g des . ,

Ebeleben, den 9 Februar 1897. Fůrftliches Arg ef g Abth. II.

Eisenach. en.

Elpins. Bekanntmachung. (69810 Heute ist eingetragen: a. in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 181 . hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Bartel * Tuebel, daß die Gesellschaft aufgelöst ist; b. in unser Firmenregifter unter Nr. 26 die . Emil Bartel in Elbing und als deren

nhaber der Fleischermeister Emil Bartel daselbst. Elbing, den 3. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Cldin. Bekanntmachnag. (69811 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Guütergemeinschaft ist heute unter Nr. 255 eingetragen, daß der Kaufmann Banl reimuth zu Elbing, Inhaber der Firma John alhorn Nachf. daselbst, für seine Ehe mit Helene, eb. Munter, die Gemeinschaft der Güter und des rwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der letzteren, auch dasjenige, welches sie während der Ehe erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

bing, den 4. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eppingen. (69812 Nr. 994. Zum Gesellschaftsregister wurde unter O.⸗-3. 28 eingetragen: Verfügung vom Heutigen Nr. 994 die Handelsgesellschaft Gebrüder Kahn in Gemmingen. , ,. sind Handelsmann Baruch Kahn und Sigmund Kahn, beide in Gemmingen, mit gleichen Rechten der Gesellschafter. Sigmund Kahn ist ledig. Baruch Kahn ist verheirathet mit Bertha, geb. Dreyfuß. Ehevertrag zwischen beiden ist vom 3. Oktober 1896 bestimmt im § 1 Die Brautleute werfen in die Gũtergemeinschaft nur die Summe von je 50 ½ und schließen ihr übriges gegenwärtiges und zukünftiges Vermögensbeibringen aller Art mit den desfallsigen Schulden von der Gemeinschaft aus in Gemäßheit der Landrechtssätze 1500 bis 1504. Eppingen, den 1. Februar 1897.

Gr. Amtsgericht.

Kugler.

Ettlingen. (69962 Firmenregister eingetragene Firma „David Bär in Malsch“ soll, da deren Inhaber, Handelsmann David Bär von Malsch, am 10. August 1896 in Konkurs gerathen und fluͤchtig gegangen ist, nunmehr von Amtswegen gelöscht werden. Die Löschung wird erfolgen, wenn nicht vom Inhaber der Firma, dessen derzestiger Aufenthaltsort unbekannt ist, hiergegen binnen 3 Monaten dahier schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers Widerspruch erhoben wird. Ettlingen, den 8. Februar 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Zimpfer.

Euskirchem. Bekanntmachung. (69124 In dem hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 264 die Firma S. Hananer mit dem Sitze in Euskirchen und als deren alleiniger Inhaber der , Selig Hanauer in Euskirchen eingetragen

worden. Euskirchen, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. (69813 Bekanntmachung. ö

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 367

die Firma Heinrich Günther zu Frankenftein

in Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinrich Günther am 6. Februar 1897 eingetragen

worden.

Frankenstein, den 6. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frerem. Bekanntmachung. 9

Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters iss heute zu der Firma:

H. Kempen

eingetragen:

Die Firma ist erloschen ?.

Freren, den 5. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Freren. Bekanntmachung. 69814 In das hiesige Handelsregifster ist heute Blatt go ein etragen die Firma: M. Kempen mit dem Nieder- kee ori Schapen, als Inhaber: Ehefrau Maria Kempen, geb. Konkemölder, in Schapen, und als Prokurift: der Kaufmann Heinrich Kempen daselbst. Freren, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister 69816 des töniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 347 die Firma Morih Röttgen zu Wattenscheid mit einer Zweigniederlassung in Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Manuß gt. Moritz Katzen⸗ stein zu Wattenscheid am 6. Februar 1897 eingetragen.

Gerresheim. Bekanntmachung. (698171 Unter Nr. 35 unseres Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der i, m 6j Stürmer zu Hilden mit Zweigniederlassung in Goldschmieden, Kreis Breslan, dem Kaufmann Heinrich Merx zu Deutsch · Lissa ertheilte 1 TGerresheim, 6. Februar 1897.

ts hlich In

Nr. 1222. Die unter O.-3. 160 zum diesseitigen

n Anna 5 Ort der lafsung erg.

den 4 Feb 1897. dae n,, m.

Grunberg, Schles. Sekanntmachung. 69818 In unserm Prokurenregister ift heute unter Nr. 114 für die unter Nr. 560 des Firmenregifters einge⸗ tragene Firma „Otto Eckarth“ die . des Kaufmanng Georg Eckarth zu Grünberg i. Schl. eingetragen worden.

rünberg, den 4. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

Gumbinnen. Haudelsregister. 69820 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Februar 1897 unter Nr. 2654 die Firma A. Mainzer mit dem Niederlassungsorte Gum⸗ binnen, und als deren Inhaber der Kaufmann Alovs Mainzer in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 6. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Habelsehwerdt. Bekanntmachung. 69359 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 186 Folgendes eingetragen worden: Spalte 6:

Die Firma Phosphor und Sicherheits⸗Zünd⸗ holzfabrik Union zu Habelschwerdt Carl Tietze ist auf den Kaufmann Friedrich Louis Dietzel zu Breslau, Katharinenstraße 4, übergegangen. Habelschwerdt, den 4. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. 69821 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 493 eingetragen:

Die Firma F. Könneker mit dem Niederlassungs⸗ ort Hameln und als Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Könneker in Hameln.

Hameln, den 2. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanutmachnug. (69822 Im hiesigen Handelsregister ist gute Blatt 44 zu der Firma: Oppenheimer X Co. Com. Ges. eingetragen: er eine persönlich haftende Gesellschafter, Kauf— mann Richard Fels, ist aus der Gesellschaft aus. getreten. Hannover, 3. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

III.

Hannover. Setkanuntmachung. (698824 Auf Blatt 4620 des hiestgen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Ernst Hallmann eingetragen:

agen:

Die Firma ist erloschen.“

Haunover, den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. ITV.

Hannover. Bekanntmachung. (69825 Auf Blatt 4057 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: S. Stern Ww. eingetragen:

ie Firma und die dem Privatier Carl Eich⸗ wald ertheilte Prokura sind erloschen. Hannover, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 69823 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Blatt 5633 die Firma Gebrüder Lewandowski mit Niederlassungs ort Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Dann over und als Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Lewandowski zu Berlin. Hannover, 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 6a Auf Blatt 3978 des hiesigen Handelsregifters i heute zu der Firma: A. Siemen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ HSaunndver, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 69827] In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 5624 eingetragen die Firma: ; Wilh. Mahler mit dem Niederlassungzorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Mähler zu Hannover. Hannover, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 69828

Im hiesigen 6, ist heute Blatt 5176 zu der Firma Schönfeld C Blumenthal Nachf. eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Kauf⸗ mann Julius Heymann in Essen a. R. unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Hannover, 6. Februgr 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

IV.

Hei delbersz. (69829

Nr. 6281. Zu O.-3. 87 Band 11 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen! Die Firma „Kronenbrauerei , f, i , t mit beschränkter Haftung in Keidelberg. Nach dem Gesellschafts vertrag vom 9. Januar 1897 bildet den Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Mal und Bier und dessen Nebenprodukten unter n , der zu Neurnheim gelegenen, der bis⸗ erigen Firma R. & H. Beinbauer“ gehörigen

rauerel zur Krone. Das Stammkapital der Ge- sellschaft beträgt 225 000 4 Die Gesellschaft wird durch 2 Geschaͤ 6 vertreten und ist zur Zeich nung der Firma die Unterschrift der beiden Geschäfts. 6 erforderlich. Zu Geschäftsführern sind bestellt:

udolf Beinhauer und Hermann Beinhauer in Neuen

durch die K und den 22 erg, ohen, 1. * ,

Nil d esheim. * (629801 In das hiesige Handelsregifter ift heute Blatt 1086 zur =

a: Bad Salzdetfurth eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom . n,. 1896 ist die Auflösung der Gesell⸗ erfolg

In Liquidatoren sind bestellt:

1) der Thierarzt Fritz Oeftern, .

2) der Klempnermeifler Wilhelm Rasche,

3) der Sattlermeifter Heinrich Gewecke, , in Salzdetfurth.“

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hildesheim, 7. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Kiel. Bekanntmachung. 3 ** 69830 In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 2163 , die Firma:

N. Eng mit dem Sitze in Wilheimshaven und Zweig- niederlassung in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Engel zu Wilhelmshaven. Kiel, den 8. Februar 1897. Abtheilung V.

Königliches Amtsgericht. Könmmern. Bekanntmachung. (69795 In unserem Gesellschaftsregister ist heute ein getragen worden: 1) Laufende Nummer: 21. 2) Firma der Gesellschaft: Ulrich Hochheim. 3) Sitz der Gesellschaft: Könnern. H. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; . a. der Kaufmann Wilhelm Ulrich, b. der Kaufmann August Hochheim, beide zu Könnern. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1896 be⸗ gonnen. Könnern, den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Sandelsregister. 69854 Nr. 2641. I. In das Gesellschaftsregifter zu O. 3. 126 wurde eingetragen; Firma J. Himmels bach, offene Handelsgesellschaft in Oberweier. Dem Herrn Friedrich Jäckle in Oberweier ist Einzel⸗ prokura ertheilt worden.

II. In das Gesellschaftsregister zu fen 147: Firma B. Himmelsbach, offene Senf! ellschaft in Oberweier. Den Herren Friedrich Jäckle und August Maleri ist Einzelprokura ertheilt worden.

Lahr, den 5. Februar 1897.

Gr. Amtsgericht. Mündel. Mülhausen, Els. 69862 Handelsregister

des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen.

Unter Nr. 442 Band 19 des Firmenregisters ist heute die Firma Färberei und Wäscherei Jehl in Mülhansen eingetragen worden.

Inhaber ist Albert Joseph Jehl, Besitzer einer Dampffärberei und einer chemischen Waschanstalt, in Mülhausen wohnend.

Mülhansen, den 6. Januar 1897. .

Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretãr: Stahl.

Mülheim, Ruhr. (69837 Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 714 des Firmenregisters eingetragene

irma Gebr. Kannengießer (Firmeninhaber: der

aufmann Louis Kannengießer) zu Mülheim a. d. Ruhr ist gelöscht am 6. Februar 1897.

Die den Herren Wilhelm Paul, Anton Saal und Franz Schück für die Firma Gebr. Kannengießer zu Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 218 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. Februar 1897; gelöscht.

Hiümchem. Bekanntmachung. [696011

Betreff: Aktiengesellschaft Malzfabrik Dachau in Dachau. .

Im Nachgang zu der Ausschreibung bezeichneten Betreffes vom 21. August 1896 wird bekannt ge⸗ macht, daß auch die Summe von 300 000 4, um welche das bisherige Grundkapital zu 400 000 4 erhöht wurde, vollständig in Baarem einbezahlt ist. München, den 4. Februar 1897.

K. Landgericht München II. Der Präsident: (L. S.) Wil helm.

M. GGlIa d bach. . 695151 Die für die Handelsgesellschaft unter der Firma Mühlinghaus . Wülfing ju M. Gladbach in Ber mn Binterim in Rbeydt ertheilte Prokura erloschen. Eingetragen bei Nr. 930 des Prokurenregisters. M. Gladbach, den 1. Februar 1897. Koͤnigliches Amtsgericht.

M. GIadbach. 69516 Das zu M.“ Gladbach unter der Firma Jos. Kruchen bestehende Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Hubert Josef Kruchen, Bern hardine Johanna, geb. Melchers, Kauffrau in M. Gladbach, über ˖ egangen, welche den Kaufmann August Jägers in z „Gladbach als Theilbaber aufgenommen hat. Die zwischen denselben zu M. Gladbach unter der Firma Jos. Kruchen errichtete Handelsgesellschaft bat am J. Februar dieses JJadre⸗ egonnen. ingetragen bei Nr. 2475 des Firmen und unter Nr. 1626 des Gesellschaftsregisters. M. Gladbach, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

M. GIadbach. 69836 In daz Firmenregister ist unter Nr. Bo das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Carl Fröhling daselbst unter der Firma C. Fröhling errichtete Handels geschaft m worden.

ichnung der Firma mlt der Unterschrift zweier itglieder des e nr verpflichtet.

Königllches Amtsgericht.

beim.

Sodann ist unter Nr. 9 des 2 isters die der Ehefrau Carl Fröbling zu M. Gladbach für