* . i * e. ./ , — — . K ö 8 2 - ö
, ,
kiesfe Dandeligeschtft erthellte Pratur eingetragen M. ⸗Gladba * . X . ebrnar 1897.
mtsgericht. , . . * —ᷣ
g , n af unter aber e rr cl ei
= ae fen bura in M. Gladbach eingetragen Hie Gesellschafter sind die &
— Ie fern ade 265 g I in
Die Gesellschaft hat am b. Februar dieses Jahres
gonnen. M. Gladbach, den 6. Februar 1897. mtsgericht.
Königliches Münsterberg. Bekanntmachung. 69514 In unser Firmenregifter ist 4 bei * 13 . . e, . e , . worden, andelsge . Lic, . nebst dem Firmenrechte die verwittwete Frau Fabrikbest E Seidel, gebor. Lindner, * ml 2 . den k— Richard Seidel daselbst, den Maschinen⸗Ingenieur Otto Seidel zu 4 9 14 Frau Apoth die verehel. Frau Apotheker Elisabet I⸗ — bach, gebor. Seidel, zu i en, ö 6 9 iz emnã an dem nämlichen Tage i Gesellschaftsregister unter Nr. 17 die . . Seidel C Comp.“ als die einer offenen Handels- gesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerten: 1 * die Gesellschaft am 31. Januar 1897 be⸗ gonnen hat, 2) da deren ö ie e verwittwete Frau Fabrikbesitzer E Seidel, geb. Lindner, zu . . der Hi luer Itichaid Seidel da c bft, der Maschinen⸗ Ingenieur Otto Seidel zu enen, * die verehelichte Frau Apotheker Elisabet Haselbach, gebor. 2, zu tech el. ; anf e Tn ne Ter ft n zn 6. aft dem ad b. rten Fabrikleiter ieß˖ lich und allein zusteht. ö J Münsterberg, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Münsterberg. Bekanntmachung. 69513 In unser Gesellschaftsregister ift art . Nr. J die Kommanditgesellschaft: „Apotheker Paul Grundmann X Comp.“
mit dem Sitze in Heinrichau und mit dem Be. Hirsch Ephraĩ . Posen, rh m und Moritz Ephraim, beide zu
merken eingetragen worden, daß der Apotheker Paul
Grundmann zu Heinri , Heinrichau persönlich haftender Münfterberg, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Nennkirchen. 69838 Die unter Nr. 33 des Geselschateregitdl 49
ein J, , Gesellschaft „Cementfabrit Neunkirchen Ephraim, geborenen Co
esellschaft mit beschrãukter Haftung“ mit dem Sitz in Nennkirchen hat in . eine Zweigniederlassung errichtet und zum Geschäfttz— fer 4. , . . e e, zu München j ngetragen zufolge Verfügun Fe⸗
bruar 1897 an demselben , J Neunkirchen, den 8. Februar 1897. Königliches Amtegericht.
Nengtadt, Orln. (69839 In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 108 zu der Firma: riedrich Schneider zu Renstadt 1 in Abtheilung „Inhaber“ eingetragen Friedrich Hermann Schneider ist als In weggefallen. Der Lederfabrikant Jicha Seer Schneider in Neustadt (Orla) ist Inhaber.“ Neustadt (Orla), den 4. Februar 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht. Nenwmied. (69h18 Bei der unter Nr. 79 des Gesellschaftsre eingetragenen Firma Friedr. W ä,, Cle zu Bendorf ist heute vermerkt: Die Hesellschaft ist durch den Tod des Kom merzien Raths Friedrich Wilhelm Remy in Bendorf auf 21 z emnã ist unter Nr. 838 des Firme s die . Friedr. Wilh. Remy 1 6 bor und als deren Inhaber der Adolf Remy da⸗ selbst mit dem Bemerken eingetragen, daß die Firma durch Vertrag auf den Adolf Remy in Bendorf übergegangen, in das Geschäft als Gesellschafter der Ernst Remy zu Bendorf eingetreten und die nun⸗ 23 3 34 nn f . Wilh. Remy * nde Handelsgesellschaft in . fel e er i k ist. t . eichteitig ist in das Gesellschaftsregister unter Vr. 315 die Eintragung der Firma Friedr. Wilh Rem e Cie in Bendorf erfolgt ; ens. e nr . R o emy und Ern emy beide in Be ö . hat am 28. Dezember 3
Nenwied, den 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Nortort᷑t. 6 In unserem Firmenregister ist beute zu 3. 9
Firma J. Mohr in Bordesholm ; niederlassung in Nortorf, e,. 2. mit Zweig
Ferner ist im hiesigen Prokurenreglster die , , , wein er, nr Prokura gelöscht worden. K Nortorf, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Obperkirehn.
B , ekanntmachnug. 69841]
u Dr. 48 deg Gesellschaftgregisters wurde nach J 9 getragen: eschluß von heute Rr. 1517 ein-
. 23 . Linck, Gisen und Metallgießerei echtsverhältnisse der Gesellschaft‘: nhaber der offenen Handelsgesell bisberige Inhaber der Ein . J
. 36 en worden, rau Sara Ephraim, geb
dem Kaufmann Hirs ,,, erloschen ist.
Nr. zz des Gesen deeg scis . schaftsreglsters eingetragene San⸗ Pofen Prokura ertbeilt ist.
Posen.
In unserem Firmenregister Nr. 1091 ein ö st beute bel der unter
zu Posen Folgendes vermerkt worden: durch Erbgang und Vertrag auf
beide zu Elen übergegangen.
registers die Handelsgesellschaft J. N. Le
zu Posen mit dem Bemerken 2 . daß die Gesellschaft am 1. September 1896 begonnen bat und deren Gesellschafter die Kaufleute Johann 2 und Stanislaus Leitgeber, beide zu Pofen,
Prenzlan. Bekanntmachung.
Aenderung der dort einge Henckel jum. in E. irn. Firma C. FJ. G.
Nr. 398 die Firma C. J. G. deren rd e a C; J. G. Oenckel und als
Gottlieb Henckel worden.
Ragnit.
Nr. 241 eingetragenen F
Lengwethen, Inhaber K ; thal, die Verlegung der 66 Wilhelm Blumen
dermerkt und deshalb Rummer die anch; nach Löschung unter obiger
mer 263 mit dem Med eingetragen. ederlassungdorte Rautenberg
Rho dt.
die Handelsgesellschaft unt Die Zweigntederlaffung in Nortorf ist aufgehoben. berg K Cie en g, 2. eingetragen ⸗ ?
Zur Vertretung ist jeder Gefell 3 . berechtigt.
NRipnmitꝝ. z 69 Nr. 210 ei
nkung anfallende, Vermögen sammt Schulden von der Gemeinschaft
Sie eri cl beffeht seit dem 4. Februar 3 6 , be⸗
Jeder der
1
eiden Gesellschafter ist g ft zu vertreten. den 4. Februar 1897.
Pgorrheim. Gaudelsregister. O. 3. 1100 wurde heute eingetragen: Flrma Bischoff * Gerftner hier.
Pforzheim, 6. Februar 1897. Gr. Amtsgericht. I. Dr. Glock.
Eintrag im Handelsregister auf Blatt 232: Aus dem unter der Firma , n, , , und em Ziegeleibesitzer Albin Rochler und dem Kauf⸗ mann Otto Handke hier in offener br nr n g, betriebenen Handelsgeschäft ist Ziegeleibe itzer Albin Rochler als Gesellschafter ausgetreten. agegen ist in dasselbe Dr. philos. Hermann Handke zu Freien walde a. O. als Gesellschafter eingetreten. ä ist , . in: einer Ziegelwerke Gebr. Handke vormals Albin Rochler und Co. in Pö . PVösmeck, den 6. Februar 1897. . Herzogliches Amtsgericht. II. i ez.
Posen. Bekanntmachung. (69843) ö. , . n. bei der unter ; genen Firm , . . 7 . er Kaufmann Moritz Ephraim zu Posen ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hi i ö. n f e a , , hst ist unter Nr. 633 des ? registers die Handelsgesellschaft e ,. Söhne zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 4. Februar 1897 begonnen hat und deren Gesellschafter die Kaufleute
Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister bei daß die der Kaufmannßz⸗
; osen von Ephraim ertheilte Prokura
Dagegen ist unter Nr. 424 des Prokuren
etragen worden, 6 der ,, n, zu Posen für die unter
Maunnas Eyhrain Söhne zu
Posen, den 6. ,. 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Bekanntmachung. 69844
Firma J. R. Leitgeber
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht
1) den Kaufmann Johann Leitgeber 2) den Kaufmann Stanislaus Leitgeber,
Demnaͤchst ist unter
1. 634 des Gesellschafts⸗
nd. Posen, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
69 In unser Firmenregister ist heufe bei rl ö.
Henckel und unter
der Kaufmann Louis Wilhelm ju Prenzlau neu eingetragen
ebruar 1897. Amtsgericht.
Sandelsregister. 69 In unserem Firmenregister ist heute bei 9 6 irma W. Blumenthal
Prenzlau, den 3. Königli
irma nach Rautenberg
irma unter der neuen Num-
RNagnit, den 29. Januar 1897. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
69848 Unter Nr. 200 des Gesellschaftsregisters f 6 rma J. Grün⸗
f er nd.
ob Grünberg, Kau i * ö Ima Cohn, , g, Tlebbech Die Gesellschaft hat am 6. Februar ö begonnen.
Nhenhdt. den 8. Köͤnigli
ruar 1897. Amtsgericht. I.
In das , ist heute *fg en: ndels firma: C. ö 9. . ö 6 rmeninhaber: Kaufmann C. ) bnitz i. M., den 9. gen n , ö.
Anton Linck, Fabrikant in Oberkirch, und dessen Sohn
90 , welche ein haft einwirft. alles übrige egenwärtige und künftige, d 8 e n, n, .
69842 Nr. 6078. Fung Gesellschaftsregister 96 J
Gesell⸗ schafter der seit 1. Dejember 1896 beflfehend
Handelsgesellschaft sind: Techniker gene fen, und Kaufmann Richard Gerstner, beide hier wohnhaft.
Põssneck. 698465
üdeweiner Ziegel⸗ 1e zu Pößneck von
nana. Nr. 211
2 Eduard tt der Niederlassung: Ripnitz. irmeninhaber: Kaufmann Eduard Müller. 1. M., den 9. Februar 1897. Groß herogliches Amtsgericht.
Ruhrort. Haubelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Rr. 551 di
. K nhaber der Michael
bruar 1897 eingetragen.
St. Wendel. Unter Rr. Registers ist
er.
1035 des hiesigen Handels⸗Firmen
. t. Wendel, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Schlange. Betauntmachẽmig.
Eintragung bewirkt worden:
Gemeinschaft der Güter und des
geschlosfen durch Vertrag d. d. Labischin,
226 36. .
om 29. Januar am 30. Januar .
Schlawe, den 29. Januar 189. Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Schles. 69852 Bekanntmachung. , ; In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 135 die Firma Greth und Ruschweih in Schmiede berg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Greth ebenda eingetragen worden. . Schmiedeberg i. R., den h. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
, ., . ist in der Rubrik Firma! . 1. Den 26.
. 6 . . 16. Januar , und gerichtlicher Verfügung vom 26. Januar
— Bl. 19 und 19. . — ö V. der Spez. ⸗Firmenakten oudershausen, den 26. Januar 1897. Fũrstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Hülsemann.
Stadthagen. Bekanntmachung. 69857 Am heutigen Tage ist in das Handelsregifter . irma Gebrüder Bretthauer zu Steinhude latt 18 Folgendes eingetragen worden: Zur Spalte Firmeninhaber und Rechtsverhaltnisse: Der Kaufmann Heinrich Bretthauer zu Steinhude Nr. 22 ist laut Erklärung vom 1. Februar 1857 aus der Firma i diese wird von den beiden anderen Gesellschaftern, dem Kaufmann Wilhelm i, . 9. . Heinrich Stũrzel zu e, unter Uebernahme
ö h der Aktiva und Passida
ie Zweigniederlassung zu Hannover ist Stadthagen, j. Jebruar . Fürstliches Amtsgericht. I.
Höcker.
GStrelno. Bekanntmachung. 69 In unser Firmenregister ist i bei Nr. 3 31 getragen worden, . das unter der Firma „A. Gerson /! hierselbst zestehende Handelsgeschaͤft durch gerferno auf die Wittwe des Kaufmanns Aron Gerson, Dorothea, geb. Loewenthal, zu Strelno übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. S5 des ö, 6. 4 neu . . e Inhaberin derse = zeichnete Wittwe Gerfon 9 . Streluo, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Strelno. Bekanntmachung. 69 In unser Prokurenregister ift ute an k. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst , e en g ö . Firmenregisters h estehende Yrokura erthellt ift. k Strelno, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Wan dswek. Befanntmachung. 69526 In das hiesige Register zur 86. der i Sũterverhãaltniffe der verheiratheten Kaufleute und Handelsfirmen ist heute unter Nr. 4 eingetragen: Der Kaufmann Carl Oscar Bo ö in Wandsbek und seine Ehefrau Adele 2 a⸗ retha Vogler, geb. Berlien, haben durch Ver⸗ 3 * 4 . eine Abweichung von dem ohnorte ,,, geltenden eherechtlichen Gũter⸗ a ek, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J. Abth.
Wannleben. Bekanntma In unser nf. eingetragene
69528 e,, ift die unter 5 5 p. 5. Dühe mit d Wa gelöscht worden. 66 a. Wanzleben, den 2. Februar 18975. mtsgericht. II.
Königliches Wannleben. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift unter Nr. U
gen . 3. . . ö k 56 in Wanzleben
d er
Dũhe in , n ö 6
eben, den 2. Feb ö
* nie. ö. ruar 1897
Großherzogliches Amtsgericht.
r d, geanu n dan g' I69851]
69963]
heute die Firma „Karl dem Sitze in Et. Wendel 8 364 Cech lt der Kaufmann Karl Leiste hierfelbst eingetragen
Beka: 69964] In unser Register über Ausschl = gemeinschaft der Kaufleute ist . id,
Kaufmann Sally Salomon zu S ö hat für seine Ehe mit k * twerbes . 5. Dezember 1896, mit der Bestim 3 Eingebrachte der Braut und ire nan ee, 9 welches die Ehefrau während der bestehenden be erwirbt, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Ver⸗ Eingetragen nutolge r fü
aufman n. Id Wattenj 8 4. . ,, * e e.
—
e Weener. B 69855 land a a m r f T m 8 . . In das hiesige Han ister 2 3
eingetragen die Firma 6. ; . lomons mit dem Niederlassungsorte Weener und Inhaber vie d re bdorene M neh . n, e, r. Weener, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Wismar.
Zu der Fol. 4 Nr. 49 des Handelsre e herzoglichen Amtsgerichts * . , . Firma 8; W. Jis ift zufolge Verfägun
.d. M. heute eingetragen: ;
e g. This g . b fr
68: e ese iti Uebereinkunft aufgelst. . he Wismar, den 8. Februar 1897. C. Bru se, A. G. Sekretãr.
. (õ9Sog n das Handelsregister des Großherzogli gerichts zu Wismar ift . 3. d. M. heute Fol. 191 Nr. 177 eingetragen: Kol. 3 ,. Carl Tiede. . ꝛᷣ ' . der . Wismar.
J ame un ohnort des : Schiffsmakler Carl da n. Martin .
ismar. Wismar, den 8. Februar 1897.
C. Bruse, A.-G. Sekretär.
. . 695317 nter Nr. 133 des Gesell
am 30. Januar 1897 unter 6 . k Schneider C Thomas ni n g offene ndelsgesellschaft zu Witten mit Zweig. . dagen und Westherbede am . e
. ingetragen und sind als Gesell⸗ I) der Bauunternehmer Johannes Schnelder zu
agen,
2) der Bauunterne z
Westherbede. bmer Jakob Thomas i Witten, den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachung. 69029
In unserem Firmenregister ar, die 9
. 6 . w geb. Etzold, zu unter Nr. t i
geh, , mn worden. k eichzeitig m Proku i .
( Henkel . T.) ö J
loshiᷣ Prokura des Kaufmanng Alex Henkel ist er⸗
Wittenberge, den 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachnug. 69856 In unser Gesellschaftsregister ist 6 zꝛrl 28 ö Wittenberger Fettwaarenfabrit Nobert Rranse K . er
e Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der . Geh m ir, zu Wittenberge setzt das ,, unter unver⸗ änderter Firma fort. Fär diesen ist unter Nr. 188 des Firmenregisters die Firma Wittenberger Fett⸗ waarenfahrlk Nobert Kranfe mit der Nieder⸗ lassung zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 6. Februar 1897.
önigliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
AHlenburg. Bekanntmachung. (69532 In das beim Amtsgericht n rg aefahlk 89 nossenschaftsregister ist sub Nr. 1 Kol. 4, betreffend den Spar und Vorschuß verein Allenburg — Eingetragene Genoffenschaft mit nubeschrãnkter ä . ann, 8. n
zer Zolleinnehmer a. D. J. Marsmann in Allen⸗ burg ist bis ult. 1897 zum K — . des ö ei, re. k
ngetragen zufolge ũ 1897 am 4. gehn e arg rrf K Allenburg, den 3. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Angerburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister 4j 2 bei dem n,, , . Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräurter Saftpflicht. Syalte 4, zufalge Verfügung vom 4. am 4. Februar 1897 glugetragen worden:
Die ö ne,, . * ellvertretender Vereinsvorsteher Rektor Wil⸗ belm Matull in k ö
) Beßitzer Friedrich Lalla daseibst,
3) Gutsbesitzer Georg Rekittke in Rosenhof sind auggeschleden und sind an ihre Stelle durch die , vom 19. Dejember 1896
1) der Grundbesitzer Karl Langanke in Masehnen, 2 der Grundbesißzer Karl Stobbe dasel bft, 3 2. Ln . Guftav Bartelt in Rosen⸗ als Vorftandsmitglieder, Langanke zu . vertretender n ge, 2 2 ,,, den 4. Februar 1897. ; öͤnigliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: S iemenroth in Berlin.
Verlag der Ewedition (Sch oli) in Berlin.
mtsgericht. II.
Drug der Nerd ie , , , n, eme.
register ist unter rr. ö. i , , ,
5 zum Deutschen R
M 36.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bet
gahrylan · Sekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen
Gentral⸗Handels⸗Register für
Central · Handels Register für das Deutsche Rei
lin auch durch die Königliche Erpedition des De 2. SV. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Genosfenschafts⸗Register.
Angermünde. 69534 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 2, Borschnsß Verein zu Gramzow, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ju Gramzow U.⸗M. Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 Januar 1857 sind zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wãhlt:
z. der Kaufmann Hermann Ruppell,
b. der Kaufmann August Tourbier,
C. der Kaufmann Hubert Kellermann, sämmtlich zu Gramzow U.⸗M., und zwar zu a. und b. durch Wiederwahl, zu C. durch Neuwahl an Stelle des ausgeschiedenen Fabrikanten und Dachdeckermeisters Franz Wake zu Gramzow U- M.
Augermünde, den 2. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Angermünde. 696533 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 7 Syar ⸗ und Darlehnskassfe für Anger nünde und Umgegend, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu Angermünde Folgendes eingetragen worden;
Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der General versammlungen vom 18. und 31. Dezember 18366 aufgelösst. Zu Liquidatoren sind bestellt;
a. der Gutsbesitzer August Schmidt zu Leistenhof bei Angermünde,
b. der Ackerbürger Wilhelm Miers zu Anger münde.
Angermünde, den 2. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Augsbdurz. Bekanntmachung. (69687 sttonsumverein der Haunstetter Spinnerei Weberei. Vorstandsneuwahl vom 25. Januar I6h7. Ausgeschieden: Bernhard Schafhauser. Neu⸗ n. Rudolf Dietrich, Spinnmeister in Haun⸗ etten. n , 3. Februar 1897. Kgt. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
ERamberg. Bekanntmachung. 698956 Unter der Firm: Counsum. und Ermerbs⸗ verein „Selbsthilfe“ in Rettern, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 21. Januar 1897 mit dem Sitze zu Rettern, K. Amtsgerichts Forch · heim, eine ö gebildet. . .
Der Verein hat den Zweck: Gemeinschaftliche billige Beschaffung von Bedürfnissen der Haus und Landwirthschaft im Großen und Abgabe derselben im einzelnen an die Mitglieder.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins ersolgen unter der Firma desselben und gezeichnet von n nn, Mitgliedern des Vorstands bezw. des Aufsichtsraths in der Forchheimer Zeitung“.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch sämmtliche drei Mit glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
,, Bauer von Rettern, Vereins⸗ vorsteher, Jobann Dörfler, Zimmermann von Rettern, Stellvertreter des Vereinsvoꝛstehers, Johann Schießwohl, Taglöhner von Rettern, Lagerverwalter.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftftunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 4. Februar 1897.
Kgl. Landgericht. Tammer für Handels sachen.
Schäfer.
Rerlin. (69882 ufolge Verfügung vom 4. Februar 1897 ist am . Februar 1897 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nummer; 243. . Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Graphische Gesellschaft, Eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 10. Januar 1897. Gegenftand des Unternehmens ist: a. Herstellung, Vertrieb und Verlag von Erzeugnissen der graphischen Kunst und der entsprechenden Hilfsmittel (einschließlich geätzter und grapierter Waljen und Platten für Druck⸗ und Prägezwecke). Zwecks Erleichterung und Förde⸗ rung des Geschäftsbetriebs der Genossen, b. Be⸗ Fenn kunfthändlerischer und buchhändlerischer ommssston und Expedition, sowie . Wahrnehmung der Interessen der Genossen, Vermittlung ihrer finanziellen Geschäfte, angemessene Kreditgewährung. Die Bekannt⸗ machungen der Genofsenschaft erfolgen in der für die irmen zeichnung vorgeschriebenen Form in dem entschen Reichs · und Königlich Prenischen , n,, n. Die Haftsumme ber bog für jeden Gesch ö die höchfte zulässige Zahl der Geschäftsantheile ist 25. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder der⸗ alt, daß die Vertretungsberechtigten der Firma e Ramen beifũgen. Den Vorstand bilden: 1) Hermann Wallach zu
Sech ste Seilage
eichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 11. Februar
anntmachungen aus den Handels, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
ost⸗Anftalten
kann durch alle aun n , n n, gn
utschen Reichs und Königlich
der Dienststunden des Gerichts, Molkenmarkt 2, Zimmer 1, Jedem gestattet. Berlin, den 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
RlIomberg. (69535 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das 9 des Amtsgerichts Blomberg unter Nr. 3 auf Grund des Statuts vom 14. De⸗ zember 1896 eingetragen worden: Tag der Eintragung: 21. Dezember 1896. Datum des Statuts: 14. Dezember 1896. Firma und Sitz der Genossenschaft: Darlehns⸗ kaffen Verein, eingetragene Genossens aft mit nnbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Großenmarpe in pe. Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist; . I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bejehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen . gemeinschaftlich Wirthschaftsbedürfnisse zu be⸗ ziehen, . 3) ein Kapital unter dem Namen Stiftung. fonbz! zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, der stets, also auch nach Auflösung der Genossenschaft, den Mit gliebern des Vereinsbezirks erhalten bleiben soll. Form, in der die Bekanntmachungen erfolgen: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die ‚Deutsche Tageszeitung“ zu veröffentlichen. . Namen und Wohnort der Mitglieder des Vor standes: Landwirth Hermann Krome, Landwirth Friedrich Kublmann jr., Landwirth Friedrich Kohring, sämmtlich in Großenmarpe. . orm, in der der Vorstand seine Willenserklärung giebt: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß, um verbindliche Kraft zu haben, durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer erfolgen. . Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterscheiften der Zeichnenden hinzugefügt werden. a. der Akten, an der sich das Statut befindet: att 7. Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Jedem frei. Blomberg, 3. Februar 1897. . Car sillfhe Amtsgericht. IJ. Zimmermann. Rlumenthal, Hann. (69636 ⸗ Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Blumenthal ist am 6. Februar 18397 unter Nr. 5 die durch Statut vom 12. November 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Meyenburg eingetragen. Gegenffand des Üünternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskafsse zum Zwecke der ,,. des Erwerbes oder der Wirthschaft der enossenschaftsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Landwirth Fritz Brede, 2) Landwirth Rudolph Tiedemann, 3) Lehrer . Delventhal, sämmtlich zu Meyenburg. . Die Einsicht der Lifse der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Blumenthal, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Sandelsregifter (69637 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20
— betreffend den Consumverein Vorwärts zu
Stockum — am 8. Februar 1897 vermerkt: Durch Beschluß der Gee r wlan nf vom
27. Dezember 1895 sind an Stelle der ausscheidenden
Vorstands mitglieder , , * es und Wilbelm
Luecke die beiden Genossen Chrsstian Witte und
Franz Brinkmann gewählt worden.
peggendorr. Bekanntmachung. 69bgo]
Betreff: Schöllnacher Darlehenskassen⸗ Verein
e. G. m. nub. 81 Statt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
Ignatz Knapp, Müller von Englfing, wurde in der
Deneralverfammlung vom 3. Januar 1897 Johann
Breuherr, Handelgzmann in Schöllnach, in den Vor⸗
keen gewählt.
PDülmenm. Bekanntmachung. 696538
In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Fe— bruar 1897 die durch Statut vom 25. Januar 18937 errichtete Genossenschaft unter der Firma Hengfst⸗ reer , aft, eingetragene Genossen · chaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dülmen, eingetragen. Zweck des Unter⸗ nehmens ist Förderung der Pferdezucht unter den Genossen, namentlich durch Beschaffung guter Hengste. Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ⸗
unter
Das Central . betrãgt L M 80 8 In
zeichnen und in den Westfalen!“ und, falls diese Zeitung eingehen sollte, in den Dülmener Anzeiger aufjunehmen. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Haftsumme beträgt 200 0, die höchste zulässige Zabl der Geschãftsantheile beträgt fünf. Bie Mitglleder des Vorstandes sind August Schulje Wermeling in Welte als Direktor, Anton Große · Daldrup in Daldrup als Stellvertreter, und Lutke. Daldrup daselbst als Beisitzer. Ver Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dülmen, 2. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
PDũüren. Bekanntmachung. 69639] Unter dem 4. Februar 15897 wurde in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 20 eingetragen die Firma: „Wiffersheim⸗Rather Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe ˖ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wissers⸗
eim.
Gegenstand des Unternehmens ist; /
I die Verhältniffe der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen . Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Ver⸗ einsmitglieder⸗ anzusammeln, welcher Fonds auch nach Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbejirks erhalten bleiben soll. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nosfenschaftsblatte zu Neuwied und zwar, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Gengssenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen durch den Pereinsvorsteher. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach2 benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 SP und über die eingezahlten Geschäfts antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die jenige eines Beisitzers. ;
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Christian Jöntgen, Ferdinand Lindgen und Adolf Zillikens in a eim, sowie Johann Froitzheim und Christian Nießen, in Rath wohnend.
Bie Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Düren, den 4. erg 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Eekerntörde. Bekanntmachung, 698831 In das hiesige Genossenschaftsregister ift zu Nr. 4/19, Meierei Brekendorf, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Brekendorf, heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorftandsmitglieder Detlef Tams J. und Marx Möller in Brekendorf sind der Viertelhufner Detlef Kois J. und der Käthner . Hamm daselbst in den Vorstand gewählt worden. Eckernförde, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. II.
69896
Fürth, Rayerm. Bekanntmachung. c unter
Mit Statut vom 13. Januar 1897 hat si der Firma: ; „Dürrubucher Darlehenskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht⸗/ mit dem Sitze in Dürrubuch eine Genossenschaft Ebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: die erbältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ siehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ kungen zu treffen, namentlich die zu arlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge. denn e gde. Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu versinsen; dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts- derhaltnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaft sichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied zu der- öffentlichen und erfolgen, wie die rechtsverbindlichen Willengerklärungen und die Zeichnung für die Ge⸗ nofsenschaft, durch den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und jwel weitere Mitglieder des Vor ⸗ standes. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück. 6 von Darlehn, sowie bei Quittungen über Glnlagen unter 00 Æ und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein westeres Vorstandsmitglied. Der Vorstand be steht aus: Konrad Popp. gen. Dietz, Bereinsvorsteber Konrad Keil, Stellvertreter des Vereins vorstehers,
Veit Schwinger,
1897.
fg, r e, Bzrfen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und
Deutsche Reich. aun. 66)
Handels Register für das Deutsche sen erscheint in der Regel täglich. — Der das Vierteljahr. — E ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.
inzelne Nummern koften 20 3. —
Die Einsicht der Liste der Genossen während der
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Fürth, den 6. Februar 1897.
K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Fals o, K. Landgerichts Rath.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 68647] An Stelle des erkrankten Rendanten AdamRaiß VI. zu Büttelborn wurde durch den Aufsichtsrath der Spar ⸗ und Darlehenskasse eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Büttelborn Martin Raiß IV. zu Büttelborn bis zur Wiedergenesung des ersteren bezw. bis zur nächsten Generalversammlung als Rendant berufen. Groß · Gerau, 2. Februar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Franz. Hadamar. 696851 Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister . Eintrag gemacht worden: aufende Nummer 11. Firma und Sitz: Lahrer Spar⸗ und Dar- lehuskassen ⸗ Verein eingetragene ¶ Genosfsen · schaft mit unbeschränukter Haftpflicht in Lahr. Datum des Statuts: 20. Dezember 1896. Gegenstand des Unternehmens: Verbesserung der Verhältnisse der Genossen, Beschaffung der zu Darlehn an die Genossen erforderlichen Gelder, An nahme müßiger Gelder zur Verzinsung, Ansamm⸗ lung eines Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Genossen. Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. ft ö Johann Daum, Bürgermeister, Vor⸗ eher, Wilhelm Ruckes V., Stellvertreter des Vorstehers, Wilhelm Linn, Beisitzer, alle in Lahr. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma des Bereins, unterzeichnet vom Vorsteher, dessen Stellvertreter und dem Beisitzer, eventuell genügt Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und des Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hadamar, 25. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. I.
Hana damar. 696861
Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister folgender Eintrag gemacht worden:
Laufende Nr. I2.
Firma und Sitz: Steinbacher Spar ⸗ nud Dar⸗ lehuskasfen · Verein, eingetragene Genoffen⸗· 6 mit unbeschräukter Haftpflicht in Stein⸗
ach.
Datum des Statuts: 19. Dezember 1896.
Gegenstand des Unternehmens: Verbesserung der Verhaͤltnisse der Genossen Beschaffung der zu Dar lehn an die Genoffen erforderlichen Gelder, Annahme müßiger Gelder zur Verzinsung, Ansammlung eines Stiftungsfonds zur . der n fh , verhältnisse der Genossen. .
Bekanntmachungen erfolgen im Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied.
Vorstand:
Wilhelm Schlitt, Vorfteher, . Johann Horn II., Stellvertreter P alle in
desselben, Steinbach. Josef Sehr II., Beisitzer,
Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma des Vereins, unterjeichnet vom Vorsteher, dessen Stellpertreter und dem Beisitzer, eventuell genügt Ünterschrift des Vorstehers oder dessen Stell dertreters und des Bei *. n
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hadamar, 26. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Hermeskeil. 698884
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 die durch Statut vom 6. Dezember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Mettnich Mühl ˖ felder Spar und Darlehnskaffen · Serein, ein. getragene Genoffenschaft mit nnbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mettnich ein⸗ getragen worden. ; .
Ge . des Unternehmen ist, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, insbesondere die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel gegen Verzinsung zu beschaffen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Einrückung in die zu Trier erscheinende Zeitung ‚Trierischer Bauer.. Die Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, darunter die des Vereingvorstehers oder seines Stell vertreters beigefügt wird. Vorstandsmitglieder find: I Mathias Schneider zu Mettnich Veremngvorsteher, 25 Jakob Thome zu Mühlfeld, Stellvertreter, Nicolaus Thome zu Mettnich. Die Einsicht der Liste der Genossen ißt Jedem in den Dienststunden gestattet.
Hermeskeil, den 1. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
nernders. Marin. Berauntmachwnug. Iõß886 Nach Statut vom 30. Dezember 1896 wurde eine
Genossenschaft unter der Firma r —
Sebastian
Din 7) Dr. Gduard Merten zu Deutsch⸗Wilmert ˖ ie Ginsicht der Liste der Genossen ift während
machungen sind von jwel Vorstandsmitgliedern zu
Johann k sammtlich ju Durrnbuch.
E d Darlehnsverein, eingetragene w