w 0 .
. . 1
. . ö . .
ö
2
auf Blatt 1861 bei der Firma „Schiffswerft von
Rðdpenick.
unter Nr. 59 eingetragenen Dammüller Synuhn vermerkt
registers eingetragen worden. Nöpenick, 3. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Köpenick. . In unserm Firmenregister ist heute unter
ö und als deren Inha
Köpenick, 4 Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
NH otthus. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 295 die Handelsgesellschaft in F Stiffel C Ec“ mlt getragen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Gustav Stiffel und der Lithograph Louis Schubert, beide zu Kottbus.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 begonnen.
Kottbus, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. Bekanntmachung.
eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Carl Krebs mit dem 1. November 1896 aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von der Gesellschafterin Frau Dttilie Petterka, geb. Krebs,
allein unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Unter Nr. 500 unseres Firmenregisters ist heute die Firma „C. Krebs . Söhne“ zu Nieder⸗ Zieder, Kr. Landeshut, und als deren alleinige In— . Frau Ottilie Petterka, geb. Krebs, zu Rieder⸗
ieder eingetragen worden. Landeshut, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Leobschütꝝ. 70030
In unserem Firmenregister ist heute unter 52 die Firma „Srnst Hirsch“ und als deren Inhaber
der Kaufmann Gottlieb Anders in Leobschütz ein⸗
getragen worden. Leobschütz, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Liebstadt, Ostpr. Handelsregister. 70031]
In unser Register zur Cintragung der Aue schließung oder Aufhebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ift unterm 3. Februar 1897 eingetragen:
Nr. 11. Der Kaufmann Bernhard Jacobsohn aus Liebstadt hat für eh Ehe mit Franziska, 3 Rosenftein, durch Vertrag vom 24. Februar
Nr. 13. Der Kaufmann Adolf Fuchs aus Liebfstadt hat für seine Che mit Bertha, geb. Sabloewsky, durch Vertrag vom 29. Januar 1594, ? Nr. 14. Der Kaufmann Simon Schulz aus Liebftadt hat für seine Ehe mit Fauny, geb. Pollen, durch Vertrag vom 2. November 1896
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß dem Vermögen . . die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei⸗
ist. r. 12. Der Apothekenbesitzer Otto Segebart aus Liebstadt hat für seine ge mit . 9. Lehmann, durch Vertrag vom 20. November 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Liebstadt Ostpr., den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. 70032
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Ifd. Nr. 66 vermerkten Warstein⸗Lippstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage der durch Ministerial⸗Erlaß vom
September 1896 — IV a. A. 6523 — genehmigte Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1896 eingetragen worden, welcher im Auszuge Nachstehendes enthält:
1 Die Firma der Gesellschaft wird auf den Namen Weftfälische Landes Eisenbahn Gesellschaft“ abgeändert.
Y Der Zweck der Gesellschaft wird auf den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Beckum nach Lippstadt, von Soest über Belecke nach Brilon und 1. Beclum Emigerloh nach Warendorf ausge⸗
nt.
3) Das Grundkapital wird um 7 224 000 M also auf 8 724 000 in deutscher Reichswährung erhöht durch Ausgabe von je 1100 Stück auf den Inhaber lautender neuer Stamm⸗Aktien Litt. B. und neuer ,n, nen Litt. B.; von je 1712
tück auf den Inhaber lautender neuer Stamm. Aktien Litt. G. und neuer Priorstäts- Stamm Aktien Litt C. und von je 800 Stück auf den In— haber lautender neuer Stamm ⸗Aktien Litt. D. und neuer Prioritäts Stamm ⸗Aktien Litt. D., sämmtlich zu 1000 4
4) Von dem zur Vertheilung zu bringenden Rein gewinn erhalten:
a. vorweg die Inhaber der Prioritäts⸗ Stamm . bis zu 4 Prozent des Nennwerthes ihrer
n,
b. alsdann die Inhaber der Stamm-⸗Aktien bis zu 4 Prozent des Nennwerthes ihrer Aktien,
; der Ueberrest wird unter die Prioritäts. Stamm- Aktien und die Stamm. Aktien gleichmäßig vertheilt.
b) Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gefeil⸗ chaft ist die Unrerschrift des Vorsitzenden des Vor⸗ andes oder seines Stellvertreters erforderlich.
Lippstadt, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lubeck. Sandelsregister.
70216 Am S8. Februar 1897 ist eingetragen: l.
70025] In unserem Gesellschaftsregister ift beute bei der Handels gesellschaft worden: Die Ge⸗ 9 ft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst,
r Kaufmann Max Dammüller zu Nieder⸗Schön⸗ weide setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter
irma fort. Zugleich ist die Firma Dammüller
puhn mit dem Sitze zu Nieder⸗Schönweide und als Inhaber der Kaufmann Max Dammüller zu Nieder ⸗Schönweide unter Nr. 171 unseres Firmen.
oon,
.
die Firma Wilhelm Scherlen 2 mit dem Sitze er der Kaufmann
Ihelm Scherlenzly zu Köpenick eingetragen worden.
70023] ist heute unter irma „Gustav dem Sitze in Kotibus ein⸗
70029 Bei der unter Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „C. Krebs M Söhne“ zu Rieder⸗Zieder ist heute Folgendes
Recklinghausen. Bekanntmachung. 70040) Nr. 50 die Komman
Bruch bei W
daß Ppersönlich haftender Gesellschafter d l hend. Kuhn zu . M
Rheydt.
eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Heinr. Mühlen jw.“ zu Rheydt ist ein ,.
mannes
Die gollettip. Prokura
mann ist erloschen.
Kollektiv. Prokuristen sind nunmehr: Francis Jacob Ko Jacob Stolz.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüdenscheid. Bekanntmachung.
aufgehört hat, gelöscht werden. Gesetzes vom 30. März 1888 werden die Rechtes⸗ nachfolger des Adolf vom Heede hierdurch aufgefor⸗ dert, spätestens bis zum 81. Mai 1897 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers ihren Widerspruch geltend zu machen, widrigenfalls
die Löschung erfolgen wird. Lüdenscheid, den 8. Februar 1397. Königliches Amtsgericht.
Malchow, Neck. 70034] Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts- gerichts hierselbst vom 8. Februar 189 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 32 Nr. 63 (Firma S. Raettig) eingetragen: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Malchow, den 9. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber: Dewerth.
Miülh⸗ausen, Els. Handelsregister 70077] des Kais. Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 443 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Firma Wittwe Joseph Bloch in Hirfingen eingetragen worden. Inhaberin sst elanie, geborene Brunschwig, Wittwe des Kaufmanns Joseph Bloch, Wein- und Spezereihändlerin, in Hirsingen wohnend. Die Firma ist die Fortsetzung der offenen Handes⸗ gesellschaft Les ls d' Alexandre Bloch zu Hirsingen, Nr. 136 Band 1 des Gesellschafts⸗ registers, welche durch den Tod des Mitinhabers Joseph Bloch aufgelöst ist. Das Handelsgeschäft ist vom übrigen Inhaber der Firma, Elias Bloch, und den sämmtlichen Erben des Joseph Bloch an die Wittwe des letzteren über⸗ tragen wordch. Dem Elias Bloch, Sohn von Joseph, Kaufmann in Hirsingen, ist Prokura ertheilt. Mülhausen, den 9. Februar 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
My slowitꝝ. 70035 In unser Firmenregister ist unter Nr. W40 die Firma Carl Daeschner zu Myslowitz und als deren Inhaber der Chemiker Carl Daeschner zu Myslowitz heute eingetragen worden. Myslowitz, den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Myslowitꝝ. 70036 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft H. Zarek zu Myslswitz Folgendes vermerkt worden: Spalte 4. Die ö Gesell . schafterin Rebecka (Rickel) . geb. Pinczower, ist durch Tod ausgeschieden. as Handelsgeschäft wird von den übrigen Gesellschaftern unverändert fort— gesetzt, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ö Johanna Zarek zu Myslowitz be⸗ rechtigt. Myslowitz, am 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Nebra. Bekanntmachung. 70037 In unserm Prokurenregister ist heute die für die Firma Zuckerfabrik Vitzenburg, Graf Schulen⸗ burg, zu Vitzenburg eingetragene Prokura des Faktors Karl Nothdurst zu Vitzenburg — Nr. 1 — und des Freiherrn Wilhelm von der Horst daselbst — Nr. 2 — gelsscht worden.
Nebra, den 2. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 70076 Die Firma „Jakob E. Selz“ in Hainsfarth ist erloschen. Neuburg a. D., den 9. Februar 1897. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 70038) Der Kaufmann Arthur Kühl aus Osterode, Oftpr., hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Heppner, durch Vertrag vom 7. Dezember 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus ,, Dieses ist zufolge Verfügung vom 4. Fe⸗ ruar 1897 in unf. gro sfr zur Eingehung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft einge⸗ tragen worden. sterode, Oftpr., den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. (70039) In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 43, wo selbst die offene Handelsgesellschaft Buddaer Torf⸗ stren Fabrik Arens st Ce mit dem Sitze in Lubichom eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 26 am 4. Februar 1897 Folgendes ein⸗ getragen 54 Sitz der Gesellschaft ist nach Pr. Stargard verlegt. Pr. Stargard, den 4. Februar 1897. Köoͤnigliches Amtsgericht. III.
ist heute unter tgesellschaft Kuhn R Cie, Brucher Maschinenfabrik mit dem Sitz in anne und dem Bemerken eingetragen,
In unser Gesells ,
Recklinghausen, den 1. Februar 1897. Königliches Amtsgericht Gen. A. IVS.
; roa] Bei der unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters
Die Gesellschaft ist durch das Ableben des Kauf— Adam Schippers aufgelöst. Das Handels«
des Francis Jacob Koch und Auguft Brindk⸗
und Emil Gustav Louis
70033]
Die unter Nr. 479 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma vom Heede Æ Cie. soll, da deren alleiniger Inhaber Fabrikant Adolf vom Heede zu Halver verstorben ist und der Geschäftsbetrieb Auf Grund des
Firma „Heinr. Mühlen jr.“ zu Rheydt eingetragen worden. Rheydt, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. T7 0042 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 593 unter Nr. 512 heute eingetragen worden die Firma „Bernhard Rudloff“ hierfelbst und als deren Inhaber der
Kaufmann Bernhard Rudloff hierselbst. Schwerin i. M., den 10. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber: Breyer, Gdtr.
Tilsit. Sandelsregister. 70043 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 894 die Firma „Fritz Kühn“, Inhaber Konditor Fritz Kuehn, mit dem Sitze in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Uerdingen. Bekanntmachung. 700 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die zu Linn bei Krefeld domizilierte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rheinische Fischräncherei und Conserven⸗ fabrik mit beschräukter Haftung“ eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: Der vor Notar Schelleckes zu Krefeld errichtete Gesellschaftsvertrag lautet vom 4. Februar 1897 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 bis 6 des Beilagebandes. Gegenstand des Unternehmens ist der in der Firma ausgedrückte Betrieb für eigene und für fremde Rechnung und die Veräußerung der 9 . Betrieb für eigene Rechnung hergestellten abrikate. Das Stammkapital beträgt 30 000 4 Die Gesellschafter sind I) Anton Gitsels, Kaufmann in Krefeld, mit einer Stammeinlage von 12500 , 2) Hubert Langenberg, Kaufmann in Krefeld, mit einer Stammeinlage von 10 900 A, 3) Johann Gitsels, Kaufmann in Krefeld, mit einer Stammeinlage von 7500 6 che fte g feet Gesellschaft sind: nton Güisels, ; 2) Hubert Langenberg, alle . . 37. Johann Gitsels, . Dritten gegenüber werden die Erklärungen im Namen der Gesellschaft von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich, und wenn von den jetzigen nur noch einer lebt, von diesem allein rechtswirksam ab gegeben. Schriftliche Erklärungen sind für die Ge sellschaft nur verbindlich, wenn sie mit ihrer Firma unterzeichnet oder unterstempelt sind und die eigen⸗ händige Unterschrift von zweien der Geschäftsführer, und wenn von den jetzigen nur noch einer lebt, die⸗ jenige von diesem tragen. Uerdingen, 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. Bekanntmachung. 70045
Im hiesigen Firmenregister ist zu Nr. 155, wo die
n „Otto Hiller“ eingetragen steht, heute ver
merkt:
Die Firma ist erloschen.
Wandsbek, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Weener. Bekanntmachung. 70046 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 272 eingetragen: . irma Oftfriefische Lederfabrik van Dyk
o.
Ort der Niederlassung Weener. Firmeninhaber:
der Schlachter Abraham de Jonge zu Weener,
der Kaufmann Samuel van Dyk aus Bunde,
der Kaufmann Moritz Abraham Arons aus Weener und
der Kaufmann Jacob Arons aus Weener. Rechts verhältnisse:
Offene Handelsgesellschaft; Unterschriften zweier Mitglieder genügen zur Gültigkeit von Rechts— handlungen; nur soll es nicht statthaft sein, daß die Mitinhaber Moritz Abraham und Jacob AÄrons die Firma zusammen zeichnen.
Weener, den 9. Februar 1897. Königliches Amtgericht. II.
Witten. 69530 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Boueke“ zu Witten heute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Albert Beueke zu Witten ist als Gelellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
In Bochum ist eine K errichtet. Witten, den 4. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg. Bekanntmachung.
Amtsgerichts ist heute Fol. 17 die neuerrichtete Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar und Darlehnskaffe Monstab, beschränkter Haftpflicht,
Monstab, eingetragen worden.
eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spnrsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Eintagen machen können.
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei 3 mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem V unterzeichnet. Altenburgische zunehmen; beim Eingehen dieses Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm⸗ ag rh den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu, rfolgen.
Genossenschafts⸗Register.
70048 In das Genossenschaftsregister des .
eingetragene Genossenschaft mit mit dem Sitze in
Das Statut datiert vom 20. Januar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
orsitzenden achsen⸗ und Nachrichtsblatt . lattes haben die
Sie sind in das Herzogli Amis⸗
Henry Koch“:
geschäft mit Firmenrecht ist auf den Kaufmann Hugo Oskar Schaefer zu Rheydt übergegangen.
sonen sind Mitglieder der Genossenschaft.
Die in der Liste der Genossen eingetragenen Per⸗
Unter Nr. 434 des e, heute 6 3 un deren Inhaber Kaufmann Hugo Oskar Schaefer zu
3e e, ,, . als Vorsitzender, ndschuhmacher Richard Fleischer als Kassierer, 3) Tapezierer . gin ü g vertreter des Vorsttzenden, 4) Tackierer Friedrich Rommeis (1 - 4 in Casseh, Möller in Niederzwehren als Kontroleur. tragen am 3 Februar 1897. Amtsgericht.
CStihen, Anhant.
Genossenschaft sowohl dieser, wie unmitt Glãubigern ber n, gegenüber bis uc, von je Einhundert Mark (Haftsumme) für seden , worbenen Geschästkantheil. Die höchste * der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich . theiligen kann beträgt Sechzig.
Die Mitglieder des Vorstandes der Genossenscha sind; a. Iwan Köhler, Gutsbesitzer in Monfta b: Theodor Köhler, Gutsbesitzer in Petsa, 9. Arn Eßold, Gutspachter in Schlauditz. Die Willenz, erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandamitglieder erfolgen, wenn fi- Dritten gegenäber Rechtsverbindlichkeit haben soll Die ö geschieht in der Weise, daß die e, zu der Firma der Genossenschaft iht
amensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Altenburg, am 9. Februar 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Krau se.
Ramberg. Sekanntmachung. 700) In der Generalversammlung des Cousumverein Forchheim, eingetragene Genossenschaft mi beschrankter Haftpflicht, vom 24. Januar 1855 wurden neugewählt: I) der Weber Christof Rausch von Forchheim, als 11. Vorsitzender, 2) der Weber Christof Ottner dortselbst, als Schristführer. ebruar 1897.
Bamberg, am 4. Kgl. Landgericht. Fammer für Handelssachen. Schäfer.
KRergen p. Celle. Bekanntmachung. 700!
In das ,,, des hiestgen Amtz. gerichts ist bei Nr. 6 (Confumverein für Bergen und Umgegend, eingetr. Genoffensch. mit beschr. Haftpfl.) heute eingetragen:
Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Otto Günther ist der Abbauer Dietrich Rabe zu Bergen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Hauswirth C. Bra. mann ist als solches wiedergewählt.
Bergen b. C., den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. KEitburg. Bekanntmachung. 7000 In alhnser Genossenschaftsregister wurde heuke ung Nr. 13 bei der Molkerei⸗Genossenschaft einge tragene Genossenschaft mit un beschränkin
Hastpflicht zu Fließtem eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung von 14. August 1895 ist an Stelle des Lehrers Anton Franzen zu Fließem der Ackerer Bartkel Stiere daselbst zum Direktor gewählt worden. Bitburg, den 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bitburg. Sekanntmachung. 7001] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 16 bei dem Auw ⸗Hostener Darlehnskassen ⸗ verein eingetragene Genosseunschaft mit un, beschränkter Haftpflicht zu Aum eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 8. Dezember 1896 aufgelöst. Gine Liquidation erfolgt nicht, da die Genossenschaft keine Geschäfte betrieben hat. Bitburg, den 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. KREramstedt, Holstein. 70052 r . Bekanntmachung. Bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregistert, woselbst eingetragen steht die „Genossenschafts⸗ Meierei Wiemersdorf (Eingetragene Ge= nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ in Wiemersdorf ist heute vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedet Hinrich Pingel ist Hufner Markus Jörck in Wiemers, dorf zum Vorstandsmitgliede, und an Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Hans Jörck der Käthner Auguft Harbeck in Wiemersdorf zum stellvertretenden . standsmitgliede gewählt. Bramstedt, den 4. Feb cuar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wollmann.
Ener, Westr. Bekanntmachung. [70054 Bei dem Buer'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpfiicht zu Buer ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Als vorläufiger Stellvertreter des verstorbenn Vorstandsmitglieds Kaufmann Ferdinand Meese if der Metzgermeister Heinrich Schofsier zu Buer in den Vorstand gewählt. Buer, den 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
KERunzlau. Bekanntmachung. 7006s In unser Genossenschaftsregister, betreffend den ousum Verein zu Bnunzlau, eingetragent Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute Nachstehendes eingetragen worden: Kolonne 4. An Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschiedenern Cduard Menzel ist als solches der Schuhmacher ⸗ meister Robert Kobelt zu Bunzlau bestellt. Bunzlan, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Cassel. 70060 Genossenschaftsregister Caffel. Nr. XXIV. Firma Spar und Bauverein, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cassel.
ach Wahl vom 10. Dezember 1896 besteht der 1) Kaufmann Ferdinand Berneburg
5) Arbeiter Mathiat Ginge⸗
Cobb Handelsrichterliche Bekauntmachnng.
Fol. 3 des Genossenschafteregisters, a c der Gewerbe Vorschuß⸗Kafsen⸗Verein“ zu Rade—
gast, eingetragene Genossenschaft mit un be- schränkter Haftpflicht, verzeichnet ist, ift Folgende
eingetragen:
Jedet Genoffe haftet fur die Verbindlichtette 421
k;
lied i die Zeit bis ak 3. erg ge u, f f ge
ber 1897 der Bäckerm obert Finger 5 K und zwar als Kassierer, gewählt. en, den 6. Februar 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
mund. oo] 3 Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, den Coufum⸗ Verein Glückauf, eingetr. Genoff. m. beschr. Haftpfl. zu Dorftfeld betreffend, heute eingetragen worden, daß an Stelle der Vorstands⸗ mitglieder Carl Vogt und Wilhelm Qverhake A. Dehen und Wilhelm Nüsse neugewählt sind.
Dortmund, den 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 69194 In unserem Genossenschaftsregister Seite 119 „landw. Konsumverein Lollar, eingetr. Ge. noffenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“, wurde eingetragen, daß der z⸗um Liquidator gewählte ö Spucke II. von Lollar am 165. Januar 1897 jein Amt niedergelegt hat und daß dessen Vollmacht hiernach erloschen ist. Gießen, den 21. Januar 1897,
Großh. Amtsgericht. Neuenhagen. Heiligenstadt, Eichsg. 70059]
Die durch Statut vom 27. Dezember 1896 unter der Firma „Uder'scher Spar⸗ und Darlehns. kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze zu Uder ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ sehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereins porsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Eichsfeldia“ zu Heiligenstadt zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus: z Oekonom Karl Wehr, Vereinsvorsteher, 2) Kauf⸗ mann Fritz Flucke, Stellvertreter desselben, ferner den Beisitzern, den Oekonomen 3) Johannes Jüne⸗ mann, 4) Heinrich Kobold, 5) Franz. Gümpel, sämmtlich ju Uder. Die Willenserklärung und Jeichnung für die Genossenschaft erfolgt Dritten gegenüber rechtsverbindlich durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Feiligenstadt, den 28. Januar 18957).
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Hillesheim. . ö 70060ũ
In das Gen fe m r fr ist heute die durch Slaiut vom 17. Januar 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Esch - Feusdorfer Spar und TDarlehenskassen Verein e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze zu Fensdorf eingetragen worden:
Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen n, zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu—⸗ nehmen und zu verzinsen. J
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hillesheim, den 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
KHotthus. Bekanntmachung. 70062
Bei der unter Nr. 18 unseres Genossenschafts⸗ reglsters eingetragenen Genossenschaft „Nieder⸗ lansitzer Verlagsgeunossenschaft, E. G. m. b. H.“ ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Hauptversammlungen vom 24. Januar und 14. Februar 1895 aufgelbst ist. Zu Liquidatoren sind hesteklt: der Waltermeister Carl Munack und der Kaufmann Hugo Pabsch, beide zu Kottbus.
Kottbus, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rössel. Bekanntmachung. 70066
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, wofelbst die Molkerei⸗Genosfenschaft zu Röfsel, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter , g verzeichnet steht, eingetragen worden:
Der 5 64 der Statuten ist durch Beschiuß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1896 dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr nicht am , sondern am 1. Januar eines jeden Jahres
ginnt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1897 am selbigen Tage.
Röfsel, den 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sechildberg, Rer. Posen. 70068 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, ar und Darlehnskassen⸗ Verein Baerwalde, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen; it An Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Vor andes: 1) des Stellvertreters des Vereingvorstehers, Wirthes Valentin Kolodziej in Bärwalde, Y des Wirthes Friedrich Szytdzka in Bärwalde, 3J des Wirthes August Weiß in Marienthal,
1) der Wirth Friedrich Gonschorek in Bär
walde,
2) der Wirth Michael Mosch in Bärwalde, 3 der Wirth Stanislaus Kolodziein in Bärwalde
gewaͤhlt. Schildverg, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. 70069 Schönebeck, den B. Februar 1897. Kgl. Amtögericht. Aus dem Vorstande des Consumwvereins Biene, eingetragener Genossenschaft mit ,, n . aftpflicht, zu Schönebeck ist ausgeschieden der eschäftsführer Hermann George. Neu J n, an
find
khorm. Too o] In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Februar 1897 die durch Statut vom 19. Januar] er; richtete Genossenschaft unter der Firma Molkerei Gremboczyn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze am Bahnhof Papan eingetragen worden. —
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- 8 auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Die ,,,, der Genessenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes, oder, wenn sie vom Aussichtsrath ausgehen, unterzeichnet vom Präsidenten desselben, durch das Thorner Kreis. blatt und die Thorner Presse. . . Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechte verbindlich durch zwei Mitglieder des . in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Wilhelm Fischer, Lindenhof,
b. Carl Polzfuß, Rogowo,
C. Franz Kuban, Th. Papau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Thorn, den 5. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Maldbröl. Bekanntmachung. 70218]
Zu Nr. 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend „Landwirthschaftliche Ein und Ver⸗ kaufsgenofsenschaft, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Lichten ˖ berg ist zufolge Verfügung vom 8. am 9. Februar er. Folgendes eingetragen worden:
Burch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Ja— nuar 1897 ist § 14 Nr. 8 der Statuten abgeändert, indem die Haftfumme jedes Genossen auf 60 „ er— höht worden ist.
Waldbröl, den 9. Februat 1897.
Königliches Amtsgericht. Wollstein. . 70071
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskaffe zu NRakwitz, ein getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
Der Pfarrer Lie. P. Gregor zu Rakwitz ist als Direktor und der Gastwirth Franz Swietlewéski zu Rakwiz ist als Vorstandsmltglied gewählt worden.
Wollstein, den 9 Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. zehn deniek. ] - Too 2
Ja dem Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar und Darlehns⸗ kaffe Wesendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbefchränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Lehrers Wilhelm Schuricke der Tischlermeister Wilhelm Schulz zu Wesendorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Zehdenick, den 58. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 80. November 1874.
Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Hall. K. Amtsgericht Hall. 69350 Als Marke ist gelöicht das unter Nr. 1 zu der Firma D. Bapst in Hall laut Bekanntmachung in Rr. 247 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Mittel gegen Zahnschmerzen eingetragene Zeichen. Den 3. Februar 1897. Landgerichts⸗Rath Frommann.
Harburg, Elbe. 69936 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. A1 zu der Firma: „Vereinigte Gummi⸗Waaren ˖ Fahriken Harburg⸗ Wien, vormals Menier — J. N. Reithoffer zu Harburg laut Bekanntmachung in Rr. 231 detz Reichs Anzeigers von 1886 für Gummi— Waagren und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Harburg, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J. Kamenꝝ. 69935 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma Aktien geseüschaft Staskaer Kohlenwerke und Briquettfabriken in Staska, laut Bekannt, machung in Nr. 108 des Deutschen Reichs-Anzeigers vom Jahre 1886 für fabrizierte Briquettes. Kamenz, am 3. Februar 1897. Mir! lich Sächshsches zlsntgericht. Pr. Kluge, A. R.
Kiel, siehe Handelsregister.
Rees. 69699 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 20 zu der irma Henr. Oldenkott sem. u Comp. zu Rees,
aut Bekanntmachung in Nr. 36 des Deutschen
, ron 1887, für Rauchtaback ein etragene Zeichen.
ö. r w eee Amtsgericht zu Rees.
Weimar. 68027 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der
Firma Georg Milarch in Weimar lt. Bekannt.
machung in Nr. 161 des Deutschen Reichs Anzeigers
von 1854 für dertrinterte und maltosierte Suppen und Kindermehle eingetragene Zeichen. Weimar, den 3. Februar 1897. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. We ife * i vt
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
nrmoen. in, Im Musterregister des unterzeichneten erichtd sind im Laufe deß Monats Januar 1897 folgende Gintragungen bewirkt: . 1 Nr. 24h4. Firma struse * Breying in
Etiquette in den verschiedensten Farbenstellungen und Ausführungen Nr. 6925, 1 Etiquette in verschiedenen Far und Ausführungen, mufster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1897, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
in Barmen, Umschlag mit Satin de Chine aus Grege Kette und Schuß aus merzerierter Baumwolle in allen Qualitäten, . ö und Breiten,
nummer Art. 1000, Schutzfrist 3 Jahre, ange meloet am 6. Januar 1897, Nachmittag 12 Uhr 20 Mi⸗ n
Umschlag mit 2 allen Breiten und Farben, muster, 2 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr 35
Cie. in Barmen, Umschlag mit einem gummi—⸗ elastischen Gewebe, hergestellt aus Chappe, Wolle und Baumwolle in Verbindung mit Gummifäden, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 120, Schutzfrist 3
Taillenband mit Teppichband in verschiedenen Dessins, Flächenmuster,
verschlossen, Flächen
3 Rr g stasge embis, d minim Schlatter e. ö .
ster stückgefärbten
verschlossen, Flächenmuster, Fabrik-
uten. 3) Nr. 2456. irma L. Linne in Barmen, ustern von Blumenbändern in
verschlossen, Flächen Fabriknummern 1112 und 1113, Schutz rist
inuten.
4) Nr. 2457. Firma Thoren, Reichert
Jahre, angemeldet am 9. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
5) Nr. 2458. Firma Kruse . Breying in Barmen, Umschlag mit einem Taillenband, einem eingewebter Firma und einem verschlossen, Fabriknummern Art. 6932, 6941, S08, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1897, Mittags 12 Uhr.
6) Nr. 2459. Firma Thoren, Reichert Cie. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für gummi— elastisches Gewebe, hergestellt aus Chappe, Wolle und Baumwolle in Verbindung mit. Gummi— fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Art. 130, Schutzfrist 2 Jahre, an= gemeldet am 23. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. .
7) Nr. 2469. Firma Syll Klein in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern von Lithographien zu Formularen, Etiguetten, Postkarten, Menues, Plakate ꝛE,, verschlofsen. Flächenmuster. Fabrik. nummern Art. 1330 — 1359, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Die Schutzfrist der unter Nr. 1938 und 1950 des hiesigen Musterregisters für die Firma Hyll Klein in Barmen eingetragenen 27 Muster für Etiquette von Wein, Kognak, Drogen, Punsch, sowie eines Plakates Art. 523 —– 548 und 7 Muster für Plakate, Prei slisten, Adreßkarten, Etiquetten rc. Art. 549 - 555 ist um fernere 3 Jahre verlängert.
Königliches Amtègericht J. zu Barmen.
Gotha. 70079 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 534. C. Wagner Porzellanfabrik in
Gera (Gotha), ein Kistchen, verschnürt und einmal
versiegelt, überschrieben mit „Einliegend: Sechs
Muster Porzellangegenstände für den Hausgebrauch,
Geschäftsnummern 1-6, Muster für plastijche Er⸗
zeugnisse, niedergelegt von der Firma E. Wagner
k in Gera (Gotha) wegen eigenartiger erzierung', plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 6. Januar 1897, 9 Uhr
I5 Minuten Vormittags.
Nr. 5255. Eichhorn æ Bandorf Porzellan⸗ fabrik in Elgersburg i. Th., ein verschlossener Briefumschlag, überdruckt mit: ‚„Fichhorn C Ban dorf Porzellanfabrik Elgersburg i. Th., enthaltend drei Muster (Zeichnungen) verschiedener Porzellan⸗ gegenstände. Fabriknummern 1786, 1788, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. Januar 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Gotha, am 8. Februar 1897.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Konkurse.
1790,
der Kaufmann Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 13. März 1897 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 1. März 1897, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1897, Nachmittags 3 Utzr, im Sitzung saale.
Bayreuth, den 9. Februar 1897. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S) Deuffel, Kgl. Sekretär.
JT7o0l43 Ueber das Vermögen des Mechanikers Georg Albert Beck hier, Friedrichsgracht 61 111 (Ge- schäftslokal Breitestr. 3, Seitenflügel), ist heute, Nachmittags 126 Uhr, von dem Königlichen Amts. erichte ! zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. k Raufmann Schieserdecker hier, Wallner⸗ theaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 9. März R397, Vormittags E11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 1. April 1897. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis 1. April 1897. Prüfungstermin am 10. Ayril 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Serlin, den 10. Februar 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 31.
70142 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zwiebel⸗ und Gurken⸗ händlers Gottlieb Albert Suhl zu Nen⸗ Weißensee, Charlottenburgerstr. 102, ist heute, am 10. Februar 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W Goedel zu Berlin S., Sebastianstr. 76, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände den 25, Fe— brnar 1897, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin den 8. April 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkurs⸗ masse gehöriger Sachen bis zum 31. März 1897.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11 zu Berlin. Abth. 22.
70221 Konkurs. ‚
Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhäudlers Wilhelm Isenberg in Bielefeld, ist heute, am 9g. Februar 1897, Vormittags 106 Uhr, der Konkurs . Konkurtverwalter:; Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. Februar 1897. Frist zur An— meldung der Forderungen bis zum 8. März 1897.
Vormittags 107 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 27. März 18297. Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 9. Februar 1897. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
T7olb2] Konkursverfahren. ;
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Bernhard Schleich in Demmin wird heute, am 9. Februar 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Heinrich Westphal wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Fonkursforderungen sind bis zum 15. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
70160ũ Koukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Huthändlers Franz Strang in Aachen wird heute, am 9. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wilden zu Aachen wird zum Konkursverwalter erngnnt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 1. Mär 1857. Erste Gläubigerversammlung und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin werden auf den 8. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumt.
Aachen, den 9. Februar 1897. ö
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. (gez.) Dilthey. Beglaubigt: (L. S. Ber ger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
70176 Konkursverfahren ö über den Nachlaß des am 1I. Januar 1397 in Adorf verstorbenen Buchhändlers August Robert Dölling am 10. Februar 1897 eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Petrikowskzꝝ in Plauen. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerver. sammlung den 2. März 1897, Nachmittags 8 Uhr. Termin zur Prüfung der ungemeldeten orderungen: Dienstag, den 30. März 1897, dachmittags 3 Uhr. 20. März 1897. . Königliches Amtsgericht zu Adorf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Herrmann.
70151 Ueber das Vermögen des Glasermeisters und Zigarrenhändlers Hermann WBettae zu
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Watzke zu Gramzow. 20. März 1897. Anmeldefrist bis zum 20. Mär 1397. Erste Gläubigerversammlung H. März 1897, Vormittags 10 Uwbr. Prüfungstermin 30. März 1897, Vormittags 160 Uhr, Zimmer 13. J
Angermsinde, den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
70155 Bekanntmachung. ö Das Kgl. Amtsgericht Bapreuth hat heute, Nach mittags 3 Uhr, über das gesammte Vermögen des Leim
Barmen, Umschlag mit 4 Mustern und jwar
dessen Stelle ist Adolf Klingenberg aus Magdeburg.
2 Taillenbändern Nr. 6926, 6930,
1 Regenschirm .
fabrikanten C. A. Müller in Bayreuth das Kon. kursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist
Offener Arrest bis zum
Gramzow ist heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Allgemeiner
und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf. den 24. Febrnar 1897, Vormittags EO Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1897, Vormittags 165 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird . nichts an den Gemein · schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, * die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den den Forderungen, für welche sie aus der Sache , . Befriedigung in An vruch nehmen, dem Kon ursverwalter bis zum 1. März 1857 Anjeige zu machen. 70148 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klemyuerm eifters Sermann Köuhn in Elbing wird deute, am S. Februar 1897, Vormittags 114 Ubr, das Konkurs.˖ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Reimer in Elbing wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkur . forderungen sind bis zum 13. März 1897 bei de Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß aß uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge. genstände auf den 8. März 1897. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an geme deten Forde rungen auf den 22. März 1897. Vormittags 11H nr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 12. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner n ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Veryflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen für welche sie aus der Sache adgesonderte Befriedigung in w. nehmen, dem Konkurz⸗ verwalter bis zum 4. März 18987 Anzeige u machen. — Hoffmann, Gerichtsschrei her
des Königlichen Amtsgerichts zu Sling.
—
.
170174 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Destillatenrs Kar! Gustav Krawinkel, in Firma Guftar Kramtnhel zu Hamburg Barmbeck,. Holstenticher amd 89 wird beute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs er.
/ / . , —ᷣ — —* 2 —— 2
Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1897,
r — 36