Weise bei den verschiedenen Sammelstellen so reiche Beitr ; . 1. st so reiche Beiträge Baden. Bestimmungs orten aus der Abgeordneten schi⸗ in der 5 Runst und Wissenschaft. Scherzo und Beetboven's F-dur-Quartett. In Schumann s wunder . —
eingegangen, daß deren Gesammtsumme sich zur Zeit auf rund j zni i scheine Das 123 6h , fiellt. In richtiger Erkenntni Auch am Mittwech waren bei Ihrer Königlichen Hoheit weitere ginwanderung in gi * Säne, wer we mr rgn, Innern rellen Er dur. Gnarteit spiest? Herr Profeffor Vartb. z rr, 3 ö 55 2 ö der Großherzogin Störungen in der en g eng nicht haben. Bisher seien keine f 2 282 29 ecte . war, die * Denn, e, n , nn, ern , , Ankündigung des Klavierpartie. Bei so. vollendeter Aus — 2 *. g der er eingetreten, doch ist absolute R ĩ verhindert den; pern w *. dier jãbrigen V den Professor Bruns in Tübingen zufolge, in , 6 . ; f möglich sei, haben die Hauptsammelstellen — von denen . ö n , . os des Staatlshaushalis⸗- Etats für 189798, und zwar den Tagen vom I. bis 24. April in Berlin statifinden. Als =, , Gelt enn — dar Jenlkfäl. aniie zer Mn fre, ne ve, e, Hessen. — , zu erwarten sein sollte, so würden wahrs ich die des Etats des Ministeriums des Innern fort. Dauptgegenftände fleben auf der Tagesordnung: 1) Die chirurgische eres me n . 535 fest , a. Kreußz und die Hamburg⸗Amerika⸗Packetfahrt⸗Aktiengesell⸗ Wie die „Darmst. Itg“ hört, werden sich Ihre König⸗ ö auf Eypern wegen Mangels an Geldmittein zur Bei dem Kapitel der Landgendarmerie befürwortet Behandlung des Magengeschwürs 4 Profefsor von Leube Marienkirche unter Leitung des Herrn ef efe 1167 schaft Summen von über S0 oh M6 bezw. 25 Oc M beibrächten lichen Hoheiten der Größherzog' und die Großher . Filfeleistung gan drs gelblichen Wefugniß. Gebrauch machen er den ger enbansen; EÜrangen stenf an Auftessetung nd Bree ßer heisse Tsdeuheng rer Rishi zer tegie tät es ein Kentertswelchez „iblreich Ker at, zig. einem — die gesammelten Gelder dem Staatssekretär des Reichs⸗ am 18. d. M. zu längerem Besuch bei Ihren Königlichen — 4 die Landung Mittelloser zu vertindern. Das Haus setzte so nes Gckalts der Sendarmerie, deren Aufgabe durch die Umstar. die kirmnrgie (Hieserent br Kümmel 3 Die gerate: Behandlung Heälubium und Fuge fär die Hrget. von Herrn Sr rg gng trefflich bor. Maxineamts zur Verfügung gestellt, und von diesem wurde dem Prinzen und der Prinzeffin Ferdinand , = des Armee Etats fort. Der ungen immer schrhelet würten. Das; Hedürfaiß dieser Auf. der Proftalahbrpertropbie (Meierent. Profefsor Helferich Ankündi.! zetragen, sang der Chor Paiestring's hberrsiche Motte Super n 66 von Parlaments⸗Se kretãr es Kriegsamts Brodrick erklärte sei schan vor Jahren von dem Minister anerkannt worden. gungen von Vorträgen und Demonftratienen sind an den Geheimen Jumlhas, an' die sich jweJl geistliche Choriicder Son Meißher und Elberfeld“ mit der Vertheilung betraut; dieselbe hat an der . iner Begründung der, ersten Position, welche den geren . 2524 — 1 K k. . e. . K , k Sec ed an eiten. nnter gen le de, , Hand der durchweg eingezogenen amtlichen Auskünfte die Ver⸗ Mecklenburg⸗Schwerin. Präsenzstand auf 158 774 Mann festsetzt, daß derselbe grober ge e d e jetzt * ker r 1. 5 . Errich tung e. , 3 een g , ö i 4. w al fr sämmtlicher Hinterbliebenen eingehend geprüft, ins⸗ Das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Groß— sei als alle früheren seit dem Jahre 1815, mit einziger Aug 4 sten bei Leipzig. hat in seiner letzten Sigung heschlefsen, von dr Ver . k 8 2 , besondere erwogen. welche Arto rer ünteestuügzun) gel de nn. herz . hat sich, wic den Meckl Nachr. aus Cannes vonn nahme der Heeresstärke während des Krimkrieges. In den letzten erbte rg Mooren (Zentr) beklagt sich darüber, daß die Sendarmen anstaltung eines nochmaligen Wettbewerbes abzuseben; er ist vielmehr jerg Fra! 1 deren weitere 6 , — jedem einzelnen Falle die rathsamsie sei, und nunmehr 12 d. M. gemeldet wird, in letzter Zeit soweit gebessert, daß e, e. sei daz Heer stetig vermehrt worden, und zwar u a mit dem Verlangen vorgingen, bei jeder Gelegenbeit den mit dem Professor Bruno Schmit in Berlin in Verbindung übernemmen bat, erregte dag Interesse der Hörer in bohem Grade. den von ihr aufgestellten Verthellungsplan in diesen Tagen Föchstderselhe jetzt täglich das Bett auf einige Stunden er— im Hanzen um 16000 Mann im stehenden Heer und um kal ein vorimpeigtn dne n Ftreien nd bet deen Keauftraßt, bis zum Juli d. J. endgültige Die beiannt.; Sängern Frau Presessor Schmidt -⸗Köbne r— zur ha hren rc. 2 und anfängt, bei gutem Wetter kurze Spazierfahrten zu unter⸗ . *. . . 2 Belp echung der 5. , e , e . . . eee n ö e ehren, fi ; ö nehmen. ganisation der Reiterei theilte ; einen Freu t ihr Wo 1 an ꝛ ; ⸗ ange von Bach, Schubert und Schlottmann, die bei der für Mine 2 . ,,,, — . 6 . ö. zweite K . 1 , . en ee fe . 3 2 K 1 k 6. 26 * ꝰatg , ick 2 st 1 5 tam * Verficherungsanstalt auf Sparkassenbücher die Unter— e für den ostindischen Dienst gesetzt seien; ferner, daß dag weden and ibnen Tine Gekaltauftesserung zu theil werden u en, an e dh, r dern ele gn leben wen faber , . stützungsbeträge mit der Maßgabe eingezahlt, daß die 21. Husaren⸗-Regiment in ein Lanciers Regiment umgewand ahnen n, ienst! ein' befonders! schbeerer und sie nicht Türkei. ö — Zinsen einstweilen der Mutter zustehen, e selber Oesterreich· Ungarn. werden solle. Des weiteren führte der Redner aus, daß man . ef, am bee e , dienstfrei seien. Der Wohnungsgeld⸗ Zufolge Beschluffes des internationaleg Gesun Keitsratks in — 2 n k ö aber den Kindern bei erreichter Großsährigkeit ausgezahlt wird / v Bildung eines Helagerungstrains beabfichtige, und daß e e, bm Genn, fer al Lt gets, derlei Fönsnepel an, sm r n, ,n is, erlassenen dem Kän tier steis wabr genommenen. Vorzüge. energischer Ainschla . 9 Personen wurden bei derselben —ᷣ. fre n n m. 6. k Landtag hat gestern einen 2 Beirgg für, Schnelsfenet Kanonen ö . ,,, * 2 me,, ö 2 2. . ö. 34 . ö l. Sicherheit eee, . Cern ii n e m n g. * g g. Sauer auf Erhöhung der Eifenbahntarife werde. Dagegen sei für die kleinen Waffen aller Gattungen , . i g s 6 er. 6 worden. (Vergl. . Reichs Anzeiger Rr. 307 vom 28. Dezember 18623 1 4 . , .
.
*. 23
enten angekauft, in den anderen Fällen kam es zur
us⸗ 55 zu di , . = 4. er
zahlung der Unterstützungssummen. Um indessen hierbei für ausländisches und Herabsetzung der Tarife für inländifches volle Ausrüstung und Munition vorhanden. Das Haus verw tie le Zulagen weiter b : ve treid ĩ S5 trwarf igefallen sei. Ueber die vom Abg. Schulz gestern getadelte Getreide angenommen. sodann mit 134 . 20 Stimmen den Antrag Labouchere's, den n e r . babe man auf dem Lande gar keine Grregung
einer vorzeitigen oder unvorfichtigen Verausgabu ̃ . a do r . 13. Februar. Wegen eines Falles von Maul- und in einem recht anmuthigen Walzer eigener Komposition vortrefflich Delder vorzubeugen, wurden ch 6 jahre 8 ng aher ö. 6 ungarische Unterhaus erledigte gestern das Prãsenzstand des eeres um 4000 Mann, nämlich um das Sccu⸗ n, . K verlange nur, was eigentlich selbftver., un ö . 3 ire m m mr. 2 i 8 . ö 32. ee, Das Ire, wer. 1 diese nicht den Unterstützten selber ausgehändigt, sondern udget des Han dels⸗Ministeriums. Bei dem Titel pationsheer in Egypten, herabzusetzen. Im Laufe der Debane r . fei. Die Thüͤren der Dani ffelte⸗ sollten vorn nicht fuͤr wie W. T. B. meldet, ein sofort in Kraft tretendes Verbot der 1 6 * , 2 ö . 635 ** den betreffenden örtlich zuständigen Behörden (Candraths⸗ Fluß⸗ und Seeschiffahrt“ erklärte der Handels⸗-Minister bekämpfte der Erste Lord des Schatzes Balfour den Antra e igen geschlossen sein, welche von hinten Hhineingehen — Ausfuhr von Vieh aus Fünen nach den übrigen Theilen Dänemarks Potzdam e, 9. erte. c, . * gr . 2. äamtern, Magistraten, Amtsvorstehern) zur Anlage und Ver⸗ , . e. die Donau⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft eine und erklärte, es sei nicht angängig, bei dieser Gelegenheit 8 kenn diefen fei, dech nicht zu helfen — Jsondern lediglich u dem und nach dem Ausland erlassen. 1 . 4 . 2 . . waltung anvertraut und zwar fo, daß den Unterstätzten neben autonome. Gesellschaft sei, in deren Disziplinarangelegen⸗ egyptische Politik zu erörtern. Wenn diese Frage durch einen Zwecke, kamit kein Lärm auf die Straße durch die geöffneten Türen Theater und Mui Jbre nicht sebr kräftige, jedoch wohlklingende Stimme ließ eine sorg=
dem Zinsgenuß wohl die Vefugrüß zu einer allmählichen Ab— heiten die Regierung sich nicht mischen könne, „Er besonderen Antrag aufgeworfen werde, dann sei die Regierun dringe⸗ Tischoppe (fr. kons) befünmwortet gleichfalls eine fältige Ausbildurg erkennen; Reinheit der Intonation und
in ,, . . k — ö e e , , , , , .
ebung des Kavi ; ü würde es gern gesehen haben, wenn die u is bereit, auf dieselbe einzugehen. j Abg. von ĩ ein ; 36 k Deutlichkeit der Aussprache ließen nichts zu wünschen, au k . . ö K zi hi n gf fat k ö den err n l aun 9 . k 3. , , 3 och wirt . . In bicfer Weise durfte der W der Donau übern oimmen hätte, doch habe die Donau- Dampf! andere Pofttionen des Armee Ciats ai. kö mar ber Atme genützt, aber der Gendarmerie geschadet hätten, denn Ur iel 6asta. Karl 6 ene. ,,. wirkungs. Lies in einer rie aus . Ddysseus! von M. Bruch und in mebreren
e der unsch und Gedanke der — ! 3 pf⸗ ö . m wõlf Jahre , . Unteroffizier gehe lieber gleich in eine Zivil volles Trauerspiel, ging gestern als Abonnemenisvorstellung unter der äiedern von Beetheven, Schubert, Rubinstein, Brahms, Franz und
hochherzigen Geber, sowie das eigene Interesse der Hinter⸗ Hife hrt Geselsscchaft portheilhafteie Hedingu gen gestellt Frankreich. ttelluöng über, anstatt sich dem aufreibenden Dienst eines Gendarmen nenn, Direktion erffmalig in Szene und fand die warme Aufrahme, Anderen zu erkennen war. Ber Vlollnvirkuose Ser Paul Müller
bliebenen am besten gewahrt sein. Haus genehmigte hierauf den Gesetzentwurf über die u un erziehen; dadurch sei der geeignete Personalersatz erschwert. welche ibm immer beschieden J . . unterftügte das Konzert durch den woblgelungenen Vortrag eines Kon⸗
Bei dem großen Interesse . Abschaffung des kleinen Lottos. Sodann wurde Auf Verlangen des Ministers des ĩ ᷓ carmen ö einigermaßen guten Darsteller . ö 8 om we, , e,, . , st. añ . welchẽ . 3 n , , zehn Abgeordneten der Sppofition ein schriftliches 2 wurde gestern von der ,, ö het get , ö zee , j e ar for ff Jame schen don perde, fir den Srfcle em rn dee k Q, . Sagen werden, darf bei dieser Gelegenheit auf das fegensreiche um Abhaltung einer geschlossenen 5 eingereicht. sprechung der Interpellation Cochin über die Angelegen, bg Graf Fon Bernst orf (ft. konf wünscht eine Erhöhung Trgan und der temperamentvolle Schwung seiner Sprechweise ließen anvertraut. Allen Bortragenden wurde reicher Beifall des zablreich
Wirken der leider nicht genügend bekannten Marinesti k hob der Abg. Po lon hi hervor, daß die Lage auf heiten im Orient auf die nächste Woche, bis na z der Raflonen für die Pferde der Gendarmerie. än wie laum einen Anderen, zut Perkerternng dez U cel, erschientnen Publikums zu heil. „Frauengabe Berlin⸗Elberfeld“ ir ehen ,, . reta in eine bedenkliche Eniwickelung eingetreten sei; . 1 6 .. sich den Ausfübrungen der Vor. geeignet erscheinen; die Begeisterung, die er in der großen Widerrufs. ⸗
lichung des Gelbbuches, vertagt. Hierauf wu . Abg. Hausmann (nl,) schließt 1 — . J ij 3 e l . . rde die Budget⸗ ) ͤ 5 Scene erweckte, ließ sich Horausseben. Die weniger dankbare Rolle . 323; a1 f ĩ ö 2 ö .. 3 geg i gn . ñ arine und bar alf gern nn thfl g r. . ö. 5 J , * 4 9 ö J der . 9 2 2 Händen , ,,, n , 3 n . 2. aal Yin f, J ; 3 n bestimmt ist. Seit ihrem Bestehen (1859) 6 ̃ ; (hme = um Jo mehr, Minifter des Frei der Recke: Auch die Re. sie traf den Ton glühender geidenschaft eben gut wie enjenigen schmerz⸗· * n, ne,, fühlchorn Ser Bun. j ̃ . als in diese ; ö Rußland. Minifler des Innern Freiherr von der Recke: Auch die Re , e in. ; ᷣ . Bectalda singt Frau Herzog, den Kähleborn Herr Bulß. Am 6. ö ö 36 gigi len 6 . . . ,, J, , k Wie „W. T. B.“ aus ö Jm meldet, wird 33 af 11 . 3 n aer 6 4 . i gr, 96 d 1 63. i, gi , 5 4 statt. ; . nterstützungs⸗ j . ; ö . e 21 don ach Aufbesserung, damit es vor allen Anfechtungen gen ‚ 2 ; e , e . * ö 3. m Neuen Königlichen Opern-Theater wird morgen gesuche sind doch ihre Mittel nicht ausreichend, sodaß ö. . haben werde, sich zu unterrichten. Polonyi sprach die , Seite erklärt: Die Erhöhung des Mannschaflt— ger pelenks 1391 hat eine Aufbesserung des Gehalts um I Yo stait. (De Silva) Hahn Ben Jochai), Nollet (Vanderstraaten) un Beg zu ermäßigten Preifen garl Hußkom s. . Könige lientenant ˖ gegeben. dringend wünschenswerth erscheint, diese durch freiwillige Bei— efürchtung aus: es haͤndele sich nicht mehr allein um standes einzelner Truppentheile, die Einberufung beurlaubier gefunden. Die erneute an g. mand Tber' rin? nene Grkdägung (de Santos find mit Anerkennung zu nennen, Als zunger Barrch Im Königlichen Schauspielbauses wird morgen Guftav e
träge zu verstärken. Kreta, sondern um eine Theilung des Ori . Offiziere und die Inbereitschafthaltun S . seser Frage berbeiführen. Die Revision der Jagdscheine mußte in Spinoza debũtierte Frãulein Niedt vom Stadt ⸗ Theater in Breslau on Fer s Luttspiel . Der Bibliothekar au fgejührt. — Am Menta ge z — = heilung Orients; er fordere 3 schafth g der Schwarzmeer⸗Flotte dieser F f I und fiel in diefer kleinen Wufgabe durch ihre verftändige Sprechweise 93 3 Stck e e . 6 ö i
von der Regierung Aufklärung zur Beruhigun welche im Auslande eine durch nichts begründete der erffen Zeit nach der Erhöhung der Jagdscheingebühr eine besonders t ( ;
Landes. Der Minister-Prasident arch . Gemüther verursacht haben, nf che! 3 . strenge sein. ö und angenehme Bübnenerscheinung auf. n Scene. Die Vefctz ng, ist nachste hende: König Heinrich:
Der Königlich Gesandie in Karldruhs Wirlliche Geheime ü? nbess fan, ing men, n, f wäbltenthien än ö d 4. J . ; ö . ; nothig; 0 1 e i 9 . welche it ei ö . rädern versehen wurden. 2 Richard Stor 53 . * 1st r ebe“ rinz Johann an X a.
. vnn Iren ddr hat einen ihm Allerhöchst bewilligten . J müßte De . K K des Landheeres Hehelmer Regierungs- Rath von Holleuffer: Das Fabrrad lution?', das vor längerer Zeit schon im Lessing Theater erfolgreiche k Herr Nesper; Graf von Northumberland: Herr
rzen Urlaub angetreten. mie au mn n ge Frag!n . 2 kö , . n. lann dem Gendarmen n , wohl U in ,, . ,, , . , 2 l. ö , , . 2 Vbler Hein w. 4 , . ch 1
i ichti j ; ; ꝛ 2 dg. ; e sich der , ker auch binderlich fein, z. B. kann der Gendarm einen Verbrecher dem Spielplan des Schiller Theaters eingefügt. Die dramatische Sir John Falstaff: Derr Molgnar: ins: rr Purschian;
Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzoglich Besprechung dieser Frage auf dem üblichen Wege einer Inter⸗ n ,. un ,, . Graben nicht verfolgen. Die Frage soll . welche dieser Dichter mit Vorliebe pflegt, ist von der . Küfer? Frau Conrad; Lady Percy: Fräulein Lindner;
badischer Wirklicher Geheimer Rath, Präsident des Ministeri : i ü ĩ ü Der. König unterzeiʒ ] ; ff f är di i ̃ i r S e ; ) ums pellation nicht entziehen. Die Regierung werde ei s g unterzeichnete, wie „W. T. B.“ meldet aft werden. Der Mangel an Erfatz für die Gendarmerie Lö ernftet menschlicher Probleme fern; er weiß aber nette Fran Schramm. — Die Jäscenlerung bat der Sher= w . . K ath, S Mini e . j j ; en früů . 3 f S ; i h f ; i e rama e earbeitun B zesorgt. ü r ich Staats⸗Minister von rtheilen er Antrag auf eine geheime Sitzung wurde dustriellen Gesells been, Hgidẽ ls⸗ und in⸗ n, nn, ne dee, , , . 66. es . ö. n, * ge, . . fun e *g * ea n .
Wegnern, sind von hier abgereist ierauf zurückgez chaft ᷣ ᷣ ilitär⸗ j ĩ — ogen. en genehmigt wird. dem Militär ⸗ Anwärter offen stehen, wo er nicht mehr ihr Publikum gut unterbalten, ob e — —̃ — kne h ; gezog hmig der militärischen Disziplin und. Kontrole unterliegt. Wenn idyllische Palastrevolution“ verbreitete auch vorgestern behagliche Reu' sind folgende Dekorationen; Zimmer des Königs und Zimmer
Auf eine an den Kaiser gerichtete Beschwerdeschri ürkei f ie ᷓ ; ; ĩ — i 1 2 eschrift Türkei. r arllchfengel an* GrfatKz fortschreiten sollte, werden besondere Stimmung in dem gut besuchten Hause, und die ün' Ganzen trefflich Zzuf Schloß Bangor vom Königlichen Theatermaler Quaglio. Berlin; 1 , ; Kirch engemein den Nach einer Meldung der „Times“ aus Kanea Naßregeln . werden 24 en, Um geeigneten Erfatz zu erhalten. Darstellung trug zur Belustigung der Zuschauer wesentlich bei. An Gemäch auf Burg Warkworth, Hof in der Herberge, Wirthsstabe vom Laut telegraphischer Meldung an das Ober- Kommand * . rzegowina ist, der „Pol. Korresp.“ gestern sind vier grief he 8 . von Bieber können wir unferem Gendarmerie-Korps nur das beste Zeugniß erster. Stelle ist unter den Baͤrstẽllern Herr Patry zu nennen, der Sekorations maler Bukacz⸗-Berlin; Landstraße und Schlachtfeld vom der Marine it S M. S*, Cor h o? an* 5 ndo zufolge, der escheid ertheilt worden, daß die Art des Vor— Befehl des Prinzen Ge 9 dote unter dem aufstellen. Es ist schon die Errichtung einer Gendarmerieschule in zugleich die Regie in Händen hatte; er gab den Dr. Neuland mit Sekorationsmaler Harder⸗Berlin; Zelt vom Herzoglichen Hoftheater⸗ vetten / a pitan gr Ecsfa ria ran“, Kommandant Kor— 5 bei der Beschwerde mißfällig bemerkt worden sei. selbst eingetroff zen Georg. sowie ein Transporischiff da= Grwägung gezogen worden. Die Stellenzulagen können nicht ab, 'ische und einem angẽnehmen Wesen, dessen natürliche Wärme an maler, Professor Bruckner ⸗ Coburg.
. russatis, gestern in Hongkong angekommen. Gleichzeitig sei die serbisch⸗orthodoze Kircheng emeinde kf en r effen . Christen hätten auf das tür kische geschafft werden.‘ Ein Antrag auf Erhöhung der Pferderatienen ist . der Königlichen Bübne erinnerte; Frau Levermann Der Spielpfan des Deutschen Theaters für die nächste in Mo star, welche seit langer Zeit mit dem Metropoliten sich eff n ö. euert, welches am . , we koch von keiner Seite eingegangen, der Dienst der Pferde ist auch stand ibm als Lill durch verständiges Sxpiel glücklich zur Seite. Woche laatet: Morgen Abenz und am Montag; 36 der zn len: in Konflikt befinde, aufgelöst und ein Regierungskommissar in Rethym 5 ,, b . ö 2. a ö — 4 . . d * 367 3 — a. ni ö ö f . 3. . Teer e a n, ml rng n. . ü ĩ e ö ; ; 29m rgnißerregend. . werden. eibre ab, un rr Pauly a indeil el r Dam vom Hoftheater in Weimar als Gast); Mit. „John i Han nop er 12. Februar. In der Ee ig, Sitzung des zur Fortführung der Geschäfte bestellt worden. liche Flüchtlinge seien in ö. eff Erne n, t ig. Reimnitz (ul.) kommt auf die Frage der Tanzlustbarkeiten 336 . mi; und Heinsdorff (Elorence Farber) fär ihre Brerknan. Donnerstag und Freitag: Die versunkene Glocken; . s wurde zunächst die Berathung über Großbritannien und Irland. Nahe von Suda, eingeschlossen. . ö zurück und wünscht deren Beaussichtigung durch die Gendarmen, nicht Leitungen besondere Anerkennung., — Die Zuschauer spendeten nach Sonnabend: Morituris; am nächstfolsenden Sonn tas bend wie ie annoversche Provinzial⸗-Wittwen- und Waise Die Kai . ; ⸗ ; 16. ⸗. ‚. Der „Agenzia Stefani“ wird 2 durch die Amtsdiener. Die Gendarmen müßten dafür natürlich eine allen Akten lebbaften und wohlverdienten Beffall. am Montag, den 22.3. Die versunkene Glocke Als Nachmittagẽ kasse wieder aufgenommen. Die Anträge der Abgg , in . . verabschiedete sich gestern früh berichtet: Die Christen hation ö . von gestern Funktionszulage erhalten, damit sie nicht gemwungen seien, auf Kosten Konzerte. Vorstellungen werden morgen Die Weber“, am nächstfolgenden und Denicke wurden abgelehnt und der Bericht . n ih erg . 9. Königin Vietoria und begab gegend von Sitia die , en , . der Um⸗ des Schankwirthes zu essen und zu trinken. Die Ausführung des Unter Leitung des Kapellmeisters Felix Weingartner fand Sonntag ie Wildente. gegeben. . Ausschuß zur Prüfung überwiesen. Sodann wurd die ei . ö der . Nacht Alberta“ nach Portsmouth, niedergemetzelt. Man befü — 2 Börfengefetss zeige, daß altzn scharf schartig macke. Wenn man, den gestern der VII. Symphonie Abend zer Königlichen Tapelle In, Berliner Theater gelangt am Meontzg König bis dahin ausgesetzten Positi . urden, die wo bei der Ankunft, Allerhöchstderselben das Wachtschiff ei V Man befürchte, daß diese Ausschreitungen Fentlicken? Tanz un sehr beschraͤnke, dann würden die jungen Leute ftatt:. Idas Vb. Konzert Richard Wagner's Vorfbirk? zu Heinrich- und am Dienstag Saiser Heinrich- zur Aufführung. derung Gun itionen des Etats bewilligt, „Australia“ sowie die anderen im Hafen liegende einen Vergeltungsakt in Kandia zur Folge haben konnten, wo geschloffene Gesellschaften bilden und um so mehr tanzen. Mit einer „Tristan und Isolde? und das „Siegfried Idyll“ deg am 13. Fe. Renaifsance' geht, morgen, am Mittwoch und Sonnabend in Scene. ae ch cl lichen , . 3 über 2 Kriegsschiffe Salutschüsse abgaben. Von , non den fn, ö,, ,, verhindert würden und mo , . ö 1 , ö. nicht ,,. p öruat 1833 dadingeschiedenen Meisters eröffneten die Vorträge. Es . ö ö . 2 in . ,,
nnover. ; 6 - Por ; 2 Läden der f 5e; WM entr.): i t oͤnnte man annehmen, ; S mi . An z er, id Alfred Bock, wird am Donnerstag, Freitag (23. Abonne⸗ z r, Der die Kaiserin nach London, wo Allerhöchstdiefelbe bei der elben geplündert worden seien. In g. Kir sch Zentr): Nach dic len Warten lönnfe mn folgte die romantische Symphonie (Es dur von Anten Bruckner , . n gegchen werden.
Vorsitzende, Graf zu Inn- und Kn ö h . . 1 5 . J yphausen, dankte hierau ö Rethymon machten die Konsul ; daß die Proving Brandenburg im Süden liege, wo heißes Blut pul⸗ i ; Fe Deum, von dem Philbarm onischen i d ge h f Ankunft von dem dentschen Botschafter Grafen Hatzfeldt und uin all Anstrengungen, um zie siere und das Tanzen nothwendig sei. Viele andere Unterbeamte 3 . . 5 so allgemein 2 wärt. Als Nachmittag Vorftellung geht. morgen Die Jungfrau von
für das ihm bei seiner Amtsführung ent ita ĩ e in . — gegengebrachte Ver⸗ den Mitgliedern der Botschaf f ett und (ingeschlossenen Soldaten und ein ige noch i ͤ . uff R 8 ö trauen und lo — otschaft empfangen wurde. Die Kaiserin ö h ; . 11m nern der t s ar aufge⸗ ; z = 1 8 Orleans, sten Sonntag ‚König Heinrich in Scene. schloß, die Sitzung. Der. Abg. Struck- fuhr alsbald nach dem Kensington- Palast, frühst iht 9 n Insel zurüczdgebliebene mohamedanische Familien zu befreien keen y 2 nr, , 86. ien e , Senn dong, ee ni e, er ener, ö. 23 . 1
mann gab den Dankgefühlen der itgli ü ĩ inzessi ĩ z r . f ĩ gefüh Mitglieder für die der Prinzessin Louise, Marchioneß of Lorne, und begab Griechenland Abg. Rickert: Die Verfügung von Frankfurt a. O. über das duich den Tod dabingerafften Komponisten enthält in ihrem Ersten Mecresleuchten 3 6 . , ; onnabend und nächsten Sonntag ;
Leitung der Geschäfte durch den Vorsitze fi ͤ ̃ nden Ausdruck sich Nachmittags nach S i ü ; ür ei ĩ Mini ̃ ; ac ähnlichen Satz di is s m . ttag. Sandringham. Tanzdergnügen balte sch auch für eing verunglückte, a. Neinister sollte i en, ein ein Jagdstück äbnlichen Sag die mustkalisch Donnerstag, . 1 w kö 5 recht oft zu begrüßen und Der griechische Geschäftstraͤger Metaxas hat, wie „W ö Athen fand, einer Meldung der „Agence Havas“ ö daß den Leuten das Vergnügen gestört wird. Für . . * . . Fin * der Montag kommt „Der Fall Clémenceau“ zur Aufführung, wäbrend ves . e.. 11 rm tz e zu sehen. 5 * Bestätigung T. B.“ berichtet, am Donnerstag Abend dem Marquis von Salꝙis⸗ zufolh in der, vergangenen Nacht ein Min iste ratz ian, die Ausgefferang der Gendarmen bin ich zuch immer eingetreien, in ihnen enmbaltenen Längen weniger glungen sind. Den am Dienstag zater Mitwirkung ven Frau Hedwig Niemann. Xin rhoben sich die Mitglieder des Hauses von ihren bury eine Note überreicht, worin ausdrücklich? klã . Die Torpedoboots-Flottille des Prinzen Georg Der Minifser will. die Frage wohlwollend von neuem Schluß des in jeder Hinsicht genußreicken Abende bildete Raabe eine Wehlthätigkeits. Vorste lung stattfindet, die der . ⸗ daß die griechische Re ler erklärt wird, soll heute in Rethym on ankommen. — In den Provinzen DRiüfen, aber des. genüßt mir nicht; beim Finanz. Feeihöven's herrliche Pastoral i Sympbon e, deren mußskalische Schl, Verein für Einrichtung. von Kindergarten fůr taubstumme Um 2 Uhr schloß sodann der Ober⸗Präsi irkli gierung eine Landung türkischer finden hlreiche S z zei Mmister liegt d inderniß. In den letzten Jahren sind die ; des ländli Lebens wobl unerreichs da. Kinder veranstaltet. Am Freitag wird Das Glück im Winkel ; n er⸗Präsident, Wirkliche Truppen auf Kret ; : — zahlreiche Sammlungen zu Gunsten der Kreter statt. — mister liegt das Hinderniß n kten derungen der Natur und des ländlichen Lebens wobl untzreicht d ĩ Glück ke Geheime Faith Dr. von Benn igsen die Sefß l reta mit allen in ihrer Macht stehenden Die russischen P schiffe . 10 * reter statt, Sendarmen leider al politische Werkzeuge vielfach benutzt worden; lcicher Zeit Ließ fich im Saal Bechst ein wiederholt. Als Nachmittagsvorstellung zu volksthümlichen Preisen vinzial⸗Landtages mit folgender . w—— . find . k . är it an i lebrauch, Rn gr in ee, e zelgsen Fal taten n fen, e e * Adin ür gütpker Tus Budapest) zum gelangt morgen Oscar Blumenthal sustspis! Der Probepfeil . mit 39 ,, * ; ö. . . 8 der Parlaments⸗ Sekret er gegangen. 33 die 2 ler, 6 voll bewußt sein sollen, ersten Mal bierfelbst Hören. Mit e ,, Anschlag . . und am nächsten Sonntag . beendigten Verhandlungen können Sie mit für die Türkei noch nicht ,, . In der gestrigen Si e,. ; ; in af K Her e ungen des Abg. von , . 64 ic e r l Im Scl Tb nin, morgen 3 Romeo ö, e , , br d, ,,, ,, , , eh be welas, ie eeliü , , n ,, , n en . 6 ö 4 1 . 2 1 6e ? ee — * 8, S ; z ge⸗ 1 2 ( = ⸗ 0 ⸗ J ö gen der bedeutenden Ueberschüfse der Vorjahre rden sei. Das Projelt sei noch nicht in endgültiger Staatshaushalt 1897,98 vor— Danach e, 9 ö , ee wiener Rompofition rortrefflich zuͥr Geltung kam, Lustspiel, „Eine Palastrevolution ', am Dienstag „Ein Winter⸗
und in Ihren sonstigen Entschli 4 SForm ei . ö ; ö . , 9. schliehungen haben Sie wiederum die F eingetroffen; er könne daher nicht sagen, wann die ich Einnghmen und Ausgaben mit 214 841 000 Lei, was gegen Dag Publikum nahm sämmtliche Leistungen mit reichem Beifall 5 w. n , 2 2 Der Schierling 2 d de er
erwaltung der Provinz wesentlich gefördert., daraus ergebenden Mittheil dem S ; Auf den verschiedensten Gebiet gelordert. ö ittheilungen dem Sultan gemacht werden das Vorjahr eine Erhöhun O00 Lei k. 2 33 sbätigt., für Kunst 9 Wien n e n ,, . . könnetn. Curzon theilte ferner mit: die a von Kreta ah . Lei bedeutet. nac, an den beiden vorhergebenden Tagen fanden mehrere wiederbolt. Am Sonnabend findet zu Gunsten des Unterstũ tun ge 6, 66 die Anstalten der Provinz namhafte neue 3. en gehen r hh, teen, ö e , in . k guftelsc ,,, Jö. nne, . . . H K . gli wendungen bewilligt. Mit bedeutend erböhten Sum 1 ie Mohamedaner angriffen. Viele Aus Durban (Natal he ' A ird d li Volks Ztan' berichtet: In Rartka Sa rdeic e, welche in Stettin als Sängerin bekannt un ührung des einaktigen Familiendramas. Der le N, 2 k . hene . . rn n, 36 kan rf niedergebrannt 37 pn e e fe. 6 . der 6 ,, 4 ö e *. . e . 83 i ,, 464 . J k ö fn — zeiteren Fortgang gesichert. Nur der in 3 61 ohamedanischen Familien aus dem Be⸗ heitsrücksichten seine Entlassun e eine Fundgebung der Stag squai. Direktion verlesen, wonach diese , n, , n e n. 1 ff 3. d ö
manchen Gegend in gem ũ ir * assurg gegeben. Der General⸗ ̃ ĩ . ᷣ ; Stahlkgechse in auszufüllen und berübrte fmpatkisch, morgen ein Uhland Abend ant, ö
chen Gegenden der Probinz noch dringend erwänschte Neubau von k'Amari hätten sich nach Rethnmon begeben. Die Konfuln hätten Staatsanwalt H. Es com be sei'mit? der Bildung eines neuen ä, be hketscchls zt Hähfit; ansteülen will. Germ arbeiteten voc ar n nm . le n n, w,, einwandfrei waren. Im Theater des Westens ist der neue Wochen srielplan
Landstraßen und Gemeindewegen wird in den nächften Fahr oten mit Brief ĩ ĩ ᷣ ö nifter 20 e, —⸗ Jahren, dem nit Briefen dahin gesandt, um die Christen 365 202 fremde Arbeiter im Hafen. . e ms, 2 ü. ö ; 5 ö Im Tell wird zen, am ; hristen zu bestimmen, Ministeriums beschäftigt. Inger Farfnft serd? Wir der „Rhein. Westf. Ztg. geschrieben Mn der Bälarel, ker bewies ihr Srgan große Leistungsfäbigkeit. sslgendermaßen festgesetzt worden: ö 56 . . a Ii l
von Ihnen auf einem fräheren Landtage bereits prinzipsell der Abreise d ̃ ; Beschi ; x inzipiell gefaßten A der noch dort befindlichen mohamedanischen ; I. ; ; . jes f icht franft nich! aur an zu großer Montag und am Dienstag wiederholt. ĩ . ,. * n n n, , 1 . 3 Ferner J. 2 . 1 n, , u . re fn . ja cg selbst die . 5 geren und am , e in Hann — ĩ n = ung habe keine ãti j . f 24 i Kunst ei ; ᷓ ü n konnte. Nach i fü Buftab Kadelburg's in feinem mit F. von Schönthan ge chaf , ö. , , H . daß der 5 ene r rn m nr ,, Parlamentarische Nachricht . , . w i , n. hn ch ner in . r ere . . ver faßten e d Die le . 8 — 266 6 81 j . - ! ri ! c. . . . — ; f j f S „S m ag wiederholt. Die seller. hahzs e erewitsch baschc fei ein ausgezeichneter und 6 , ,,
Provint haben Sie den Bereich Ihrer Thätigkei i R Tkbaäͤtigkejt abermals erweitert ; S : i ü . n befähigter Msahnn; der Sultan habe demselben jedoch einen Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des solgs etwa Ib ? Arbeitet der Wollwaaren - Fabrit von Beer Ra 6 9 und die Fdur- Romanze von Beethoven korrekt Frauen? und am nächften Sonntag der Schwank .Der Raub der
für das in weiterem Stei begri Fi ; militãrischen Befehls i i s . 5 ⸗ ;
a ,, für I die . dn ef rn i z n ,,,. ä n n , n nir. V . e er deer 8.8. W. beßnden sich nach demselben Blatte an er mn dh . der e k ar d , er baten bleibt Léon Gandillot'? Schwank ne J . ö ö ü ö z * g S . ö * *
Hir nn 6 5. n,, . Mohamedaner zum Widerstand gegen die Reformen aufzu— — In der heutigen (175 Si i k . Tischler, Maschinen; rn ih ; ö Veranstaltungen dieses Associss‘ vorläufig auf dem Repertoire,. Der Sũttenbesitzer
bie, ist hun enen ., en 3 3 , 4 . . ö. , 66 bestätigen. ie welcher der dr ge nr fer ,, . ö 36 h ö ö f ö r 6 6 . . J 55 ** 566 . Hötzsch Winters nimmt das Quartett der , k ; , 2 a ö m a. .
tin mögen, erkläre ich kraft der mir Allerhöchft ertbeilten Boll einen Grund zu glauben, daß sich der beiwohnte de di e l urch Bemilli er Arbeiter beigelegt worden Müller und Dechert eins der ersten Stellen ein. Der zweite das Nachmittags-Repertoire des Neuen Theaters a z
Len ,, pre, . j J ollmacht General⸗ Gouverneur im griechi wurde die zweite Bergthung, des Reichshaus— . ) kiag in der Sing. Akademie bot nicht. Jur werden. :
en XXX. Provinzial-Landtag für geschlossen. ande Auf einc e,, ihn Konsulat zu Haleppa be⸗ halts-Etats für 1897,98 beim Milikär⸗Etat, é. zwar . . W. T. B.: Bei der Nordost · Bahn 2 mn . tesa nm pi förden, nicht zum , Sardou's ‚Marcelle' wird im Neuen Theater auch in der
Graf zu Inn⸗ und Kn ausen b . 1 der Parlaments⸗Sekretär beim Gehalt d e, , nn, . ö. st: ; iam pe, — 8. e c . Soch auf & vp haus rachte hierauf ein Geh es Kriegs⸗Min isters“ fortgesetzt. eine Lobübewegnng auszubrechen, weil die dor dutch Herrn Profeffor Halit meisterliche Bogenfübrung, auch bohen ar I * , 52 . und weichen Tons rübmen.
2 Curzon weiter mit: im S ; d eine Majestät den Kaiser und König aus, seien 120 armenisch September und Oktober 1896 Bis zum Schluß des Blattes nahmen die Ab Witt pot Tiger ; G Nicht viele Violimssten können, sich eines so ruhig in welches die Abgeordneten lebhaft einstimmten g . . garmenische Flüchtlinge in Larnaka auf Cypern ent) und Br. Rz en die Abgg. de Wi . einem Jahre dem Perfonal gemachten Verficherungen nicht gehalten we, y e Das Programm brachte schaft' vor den Mitgliedern dieses Vereins dat Schauspiel Agnete haft ein ; gelandet. Von diesen seien eiwa 40 sofort nach anderen nnr ger das k (Reformp) und der Kriegs— worden seien. k . ö. Ther udimkẽ Erftes Streichquartett mit 3. . in Scene.