1897 / 38 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

wird von diesem unter der bisherigen Firma fort⸗ . Sandelsregister fies ! 1 3n n a. O, als Inhaber der Firma Hermann Mitri eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kürschner Georg Mitri , welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

rt. Blatt 21 zur Firma C. Tietmeier in Celle: Die Firma ist erloschen. Blatt 154 zur Firma A. H. Osterloh in Celle: Die Firma ist erloschen. Blatt 593 zur Firma Schirmfabrik staufmaunn M Nolte in Celle: Die Firma ist erloschen. Celle, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. II. Cðthenm. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 871 des Handelsregisters, woselbst die Firma

„Tröbes C Wagner“ verzeichnet steht, ist Folgen⸗

des eingetragen: Die Gesellschaft ist zufolge gegenseitiger Ueber⸗

einkunft aufgelöst, der Kaufmann Karl Tröͤbes in Gotha.

Cöthen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Tröbes C Wagner“ allein fort.

Cöõthen, den 8. Februar 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

PDannig. Bekanntmachung. 70315

In unser Gesellschaftsregister ist am 8. Februar 1897 unter Nr. 679 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Adolph e dem Bemerken eingetragen worden, daß schafter derselben die Kaufleute Carl Richard Alfred Janzen und Max Robert Thober, beide zu Danzig, sind, und 3 die Gesellschaft am 1. Februar 1896 begonnen a

Danzig, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

X.

PDortmun d. 70316

schränkter Haftung, zu Dortmund betreffend, beute Folgendes eingetragen worden: ;

Die Vollmacht des Geschäftsführers Kaufmann Eberhard Wachendorf zu Dortmund ist durch den Tod desselben erloschen.

Dortmund, den 5. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldort. (69806 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1851 woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma Rheinische Farbwerke mit dem Sitze in üffeldorf vermerkt steht, eingetragen! Die Han— delsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch 1) den Kaufmann Josef Hütten hier, 2) den Kaufmann ig Beekmann hier und 3) den Kaufmann Wilhelm Heinrich Brandscheid in Wies— baden. Je zwei derselben sind berechtigt, die Liqui⸗ dationsfirma zu zeichnen. Düsseldorf, den 6. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. J o3 17 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. I76 eingetragenen Firma: „A. C. Rosa“ ist vermerkt:

Daß Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 26. Fe⸗ bruar 1895 auf den Kaufmann Franz Werckenthin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

. X. C. Rosa Nachf. fortsetzt, und ist demnächst unter Nr. 300 die Firma: A. C. Rosa Nchf.“ mit dem Sitze zu Ebers⸗ walde und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Werckenthin daselbst eingetragen worden zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Dezember 1896.

Eberswalde, den 17. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 70318 In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 89 die Gesellschaft in Firma „Büsscher Hoffmann mit beschränkter Haftung“ eingetra⸗

gen steht, ist vermerkt worden: e

i Zweigniederlassung in Mariaschein ist auf⸗ ehoben. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1897 am 29. Januar 1897.

Eberswalde, den 28. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elbins. Bekanntmachung. 70319

In unser Prekurenregister ist heute unter Nr. 144 eingetragen, daß dem Kaufmann Georg Ochs in Elbing für die Firma Sig. Ochs hierselbst (Nr. 904 des Firmenregisters) Prokura ertheilt ist.

Elbing, den 6. Februar 1857.

Königliches Amtsgericht. Elmshorn. Bekanntmachnng. 70321]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 88 folgender Vermerk eingetragen:

. Firma ist in „Kourad Drückhammer, Hamburger Engros-⸗Lager“ verändert.

Unter Nr. 120 des Firmenregisters ist am selben Tage die Firma „Konrad Trückhammer, Ham burger Engros Lager“ und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Hermann Drückhammer zu Elmshorn neu eingetragen.

Elmshorn, den 6. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. J7os322

Elmshorn. ist heute unter

In unser Gesellschaftsregister Nr. 43 die Firma: nlins Cohn & Philipp zu Elushorn eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Julius Cohn

2) Kaufmann James Philipp zu Elmshorn.

Die Gesellschaft hat begonnen am 5. Februar 1897.

Elmöhorn, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Elwashorn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 40 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma Simonsen Dittmann in Neumünster am heutigen Tage eingetragen: . Die Zweigniederlassung zu Elmshorn ist mit dem 1. Januar 1896 eingegangen.“ Glushorn, den 9. Februar 189. Königliches Amtsgericht.

.

Nr. 1801 der Kürschner Geerg Mitritz zu Frankfurt rl,, eingetragen worden.

1

: 6 z ;

,. mit gotha. ese

. .

eingetragene Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Harkort'schen Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten in Gotha vom 20. Dezember 1895, betreffend Herab⸗ setzung des Grundkapitals, ist lt. Anzeige des Vor⸗ standes vom 26. gelangt. Danach ist das Grundkapital um 637 200 , ; also auf den Betrag von

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7I8, die worden. An Stelle Fer konvertierten Stamm. Aktien Firma Overbeck Sohn, Gesellschaft mit be⸗ sind 530 Stück Stamm ⸗Prioritäts Aktien à 600 6 ausgegeben resp. hinterlegt worden, welche nach der Erklärung des Verstandes die an die bereits vor⸗ handenen 8141 Stück Stamm Prioritäts-Aktien ar—⸗ schließenden fortlaufenden neuen Nummern S142 bis S671 erhalten haben.

7

6

D

ri

Gesterding Erichsen in Liquidation. Laut rozaz]

winkel und als Inhaber derselben die Zimmerleute Carl Langenhan und Willy Wohlkopf daf. sind heute , Fol. 1763 in das Handelsregister eingetragen worden.

der außerordentlichen Generalbersammlung der Ge⸗ sammt Aktionäre vom 20. Dezember 1895 folgende Statuten Aenderungen in Kraft:

tausend Achthundert Mark und ist in:

zerlegt.

Beschluß der Generalversammlung statt. Ueber die einzelnen Emissionen, über die Modalitäten, Zahlungs⸗ fristen, versammlung.“

über 600 M eine Stimme, jede Aktie über 1200 M zwei Stimmen.“

auf alle Aktien gleichmäßig nach Attienbeträgen ver⸗ theilt, soweit nicht die Generalversammlung darüber zu anderen Dividende erfolgt spätestens am 2 Januar des auf das Geschäftsjahr folgenden Jahres.“

das Handelsregister Fol. 1383 eingetragen worden.

Tage die durch Gesellschaftevertrag vom 253. De— zember 1896 errichtete Handels gesellschaft W. Kührt c Haftung“, mit dem Sitz in Mehlis eingetragen worden. brikation von Glocken und anderen Metallwaaren. Das Stammkapital beträgt 300 000 *

Firma gemeinschaftlich. Bestellt die Gefellschaft auch schäftsfübres die Mitunterschrift eines Prokuriffen, ebenso aber auch , . die Unterzeichnung durch zwei Preku— en. schäftsführer und Prokuristen dieser ihre Namens. unterschrift, die Prokuristen mit einem das Prokura Verhältniß andeutenden Zusatz bei.

nHalpersta dt.

stadt ist heute unter Nr. 12656 des Firmenregisters als Inbaber der Firma Ang. Brauner mit dem Niederlassungsort Halberstadt eingetragen worden.

Hamburꝶ.

Martin M. Fränckel in Liquidation.

Gesterding Glashoff in Liquidation. Jordan 4 Heim in Liquidation. Laut gemachter

RNoodt & Hintze in Liquidation. Laut gemachter

Nönigl Am ts . . . 1500, 6

nermeister Hermann Mitritz zu Frankfurt tz

über

zu Frankfurt a. O.

Vergl. Nr. 1501 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter

ranukfurt a. O., den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung

70325 Die Firma Wohlkopf Æ Langenhan in Kra—

Gotha, den 6. Februar 1897. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

70326] Der unterm 4. Januar 1896 im Handelsregister

Januar 1891 zur Durchführung 7042 800 4, herabgesetzt

Im Anschluß hieran treten zufolge des Beschlusses

S 4 erhält folgende Fassung: ; „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt O42 8090 , Sieben Millionen Zweiundvierzig⸗;

a. 5604 Stamm -Prioritäts. Aktien à 600 S, b. 3067 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 1200

Eine Erhöhung des Grundkapitals findet nur auf

entscheidet die General⸗

§ 22 33 erhält folgende Faffung: In der Generalversammlung giebt jede Aktie

Emissionskurse

F 30 erhält folgende Fassung von Nr. 2 an: 2) Der alsdann verbleibende Restgewinn wird

Zwecken verfügt. Die Zahlung der

32 fällt fort. Solches ist auf Anzeige vom 26. Januar 1897 in

Gotha, den 10 Februgr 1897. Herzogl. Säͤchs. Amtsgericht. II. Polack.

otha. 70327] In das Handelsregister Fol. 1764 ist am heutigen

Schilling, Gesellschaft mit beschrãnkter

Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗

Geschäftsführer sind: err Wilhelm Müller] abrikant Paul Schilling Fabrikant Siegfried Hirsch Kaufmann Michael Pulvermacher Mn Cassel. Kaufmann Adolf Rühling Je zwei Geschäftsführer zeichnen und vertreten die

in Mehlis,

rokuristen, so genügt neben Unterschrift eines Ge— ohne Mitunterschrift eines Ge⸗

Bei Zeichnung der Firma fügen die Ge—

Gotha, den 11. Februar 1897. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Po lack. .

T0328 Der Handschuhfabrikant August Brauer za Halber⸗

Halberstadt, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 6.

ö T7ozao]

Eintragungen in das Haudelsregister.

1897. Februar 6. . au

gemachter Anzeige ist die Liquidatien dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. 6. au

d, n. Anzeige ist die Liquidation dieser Firma eschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Anzeige ist die Liquication dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Anzeige ist die Liquidation dieser Firma

kenn ech t vie ge ref, fa,. aft

Max Behrendt. Stolze E Stück.

S. J. Cohn Æ Co.

G. Hencken C Co. in Liquidation.

C

F. Busch Æ Co.

W. C. v. Höveling R Co.

R. Baehr R Möler in Liquidation.

Carl H. Nettelbeck.

A. S. Langnese in Liquidazion.

Voss Æ Schulze.

Friedr. Brettschneider & Bandli.

Kerpen.

Zweigniederlassung zu Frechen ist fügung vom heutigen Tage vermerkt worden, daß in

T. Æ W. Meyer in Liquivati on. Laut gemachter Anzeige ist die i e dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Velten Æ Petersen in Lignivation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die 6 dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. ;

Gülzow 4 Helsig. Die Hesellschaft unter dieser è. deren Inhaber Ernst Johannes Andreas

ülzow und der verstorbene Arthur Helsig waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die ö beschafft; demnach ist die Firma er⸗ oschen. machter Anzeige ist die Liquidation diefer Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Philipp Becker Nachfolger in Liquidation. Der Liquidator Gustay Otto Schulz ist verstorben. Vie Firma in Liquidation wird von dem bisberigen Mit⸗Liquidator Adolph Heinrich Auguft Cohrs hinfort allein gezeichnet.

Schröter æ Hoyer in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Delbaneo Æ Folkmann in Liquidation. Laut

, . Anzeige ist die Liquidation dieser Firma eschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Reichardt . Busch. Diese Firma ist erloschen. Ebeling Æ Co. in Liquidation. Laut gemachter

Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Merkel Köhnen. Die Gesellschaft unter dieser

Firma, deren Inhaber Eduard Wilhelm Merkel und Johann Georg Köhnen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Februar 8. n Inhaber: Max Emil Behrendt. Diese Firma hat an Adolph Robert Johannes Bruns Prokura ertheilt.

Nach dem im Jahre 1871 erfolßten Ableben von Meher Cohen ist das Ge⸗ schäft von dem überlebenden Theilbaber Selig Jacob Cohn fortgefübrt worden, hat jedoch im Jahre 1888 zu bestehen aufgebört, und ist demnach die Firma erloschen.

Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liguidation diefer Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Wächter Æ Meyer. Die Gesellschaft unter dieser

irma, deren Inhaber Ludwig Wächter und Carl erdinand August Meyer waren, ist aufgelöst. aut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ schafft; demnach ist die Firma erloschen.

Mahler * Buch. Die Gesellschaft unter diefer

arburg, der verstorbene Julius Heinrich Christian

egener und Arnold Friedrich Ernst Feldmann, beide hierselbft, waren, ist mn, daut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen.

Februar 9.

.A. W. rms. Das unter dieser Firma bisher von Gustav Adolph Emil Piening geführte Geschäft ist von Jobann Carl August Timmermann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma— fortgesetzt.

6 deren Inhaber Adolf Karl Buch, . zu

Martin Axelsen Co., Kommanditgesellschaft.

Diese Firma hat an Jens Axelsen Prokura ertheilt.

Chr. Hagenbeck. Die von dieser Firma an Johann

Friedrich Gustad Umlauff ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Chr. Sagenbeck. Das bisher unter dieser Firma

von Ghristiane Caroline Hagenbeck geführte Ge⸗ schäft wird nunmehr von derselben unter der Firma Christigane Hagenbeck fortgesetzt.

SH. Chr. Schmidt. Diese Firma hat die an Hans

Christian Petersen und Friedrich Wilhelm Jo⸗- hannes Illig Gr.) ertbeilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten H. C. Petersen Einzel prokura ertheilt. . Kommanditgesellschaft. lich haftender Gesellschafter: Friedrich August Anton Busch, Dr. jur. . Die Gesellschaft

unter dieser Firma, deren Inhaber Wiegbold Coens von Höveling und Cmil Gerhard von er,, waren, ift aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Laut

gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist Lie Firma erloschen.

Die Gesellschaft unter dieser . deren Inhaber Bernhard George Andreas Nettelbeck und Anna Jobanna Christing, geb. Lerch, des Carl Heinrich Nettelbeck Wittwe, waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ift —. , beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

G. T. L. Evert. Diese Firma ist erloschen Dohrn Æ Möller in Liquidation. Laut ge⸗

machter Anzeige ift die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ift die Firma erloschen.

Gebr. Spehr. Die Gesellschaft unter dieser Firma,

deren Inhaber Johann Heinrich Friedrich Spehr und Heinrich Matthias Johann Spehr waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma er⸗ loschen. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erlaschen. ö Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inbaber Vicolaus Eduard Voss und Friedrich Rudolrh Schulze waren, ist auf gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidatien beschafft; demnach ist die Firma erloschen. . Rud. Schulze. Inhaber: Friedrich Rudolph Schulze.

Nach dem am 29. Ro-

vember 1892 erfolgten Ableben von Rudolvh Bandli ist das Geschäft don dem überlebenden Theilbaber Peter Rudolf Band li fortgefübrt worden, bat jesoch nunmehr zu befteben aufgehört und ist demnach die Firma erloschen.

Das Landgericht Samburg.

Bekanntmachung. 70307] Bei der unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ein- tragenen Akriengesellschaft Kreis⸗ Bergheimer olksbank mit dem Sitze zu Horrem und der zufolge Ver ·

Bedburg eine Zweigniederlassung errichtet ift.

Persön·

Ferner hat die 2. hnend e, Alexander Schl

urg wohnenden er ander S jum Prokuristen beftellt und ist die bezũgl tragung unter Nr. A im Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts heute erfolgt.

Kerpen, den ö. 251 1897.

Königliches Amtsgericht.

nxereia. soszz

Das hierselbfst unter der Firma Jacob eters bestehende Geschäft ist am 15. Januar 1897 mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Paul von Zedlitz ⸗Neukirch in Krefeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Jacob Peter Nachf. fortführt.

Eingetragen bei Nr. 1852 und 4097 des Firmen-; regifters. Krefeld, den 6. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Minden, West. Oandelsregister 7034) des Cöniglichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 5i5 des Firmenregisters die Firma C.

F. Stucken (Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand

Stucken in Minden) betreffend, hat folgende Ein⸗

tragung stattgefunden:

Die Firma ist verändert, daher gelöscht und unter Nr. 781 die veränderte Firma eingetragen am 9. Fe—⸗ bruar 1897.

Nr. 781. Die Firma F. Stucken und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Ferdinand Stucken in Minden. Eingetragen am 9. Februar 1897.

M. Gladbach. Die Aktiengesellschaft unter der irma Bergis Märkische Bank zu Elberfeld hat für ihre zu M.⸗Gladbach unter der Firma Depositen c asfe der Bergisch Märkischen Bank bestehenden Zweig⸗ niederlafsung dem Richard Bernecker zu M. ⸗Glad⸗ bach in der Art Kollektivprokura ertheilt, daß der— selbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit 43 Vorstandsmitgliede oder Prokuraträger zu

zeichnen. Eingetragen unter Nr. 941 des Prokurenregisterz. M.⸗Gladbach, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

70343

Veuss. 170344

In unserem Prokurenregister ist beute unter Rr. 96 die von den Inhabern der Firma „Gebrüder Tnapp“ mit dem Sitze in Nenß dem Ingenieur Ernst Hammann zu Neuß ertheilte Prokura ein getragen worden.

Neuß, den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 7b38 Der Kaufmann Arthur Kühl aus Dfterode, Oftpr., hat fär seine Ehe mit Elisabeth, geb. Heppner, durch Vertrag vom J. Dezember 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dieses ist zufolge Verfügung vom Fe⸗ bruar 1897 in unser Register zur Eingehung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft einge⸗ tragen worden. Osterode, Ostyr. den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Papenburg. 70345

Der Kaufmann Heinrich Anton Rudolf Ketteler zu Papenburg oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung der Firma Anton Ketteler hier bis zum 1. Juli 1897 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der Firma „Anton Ketteler“ von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen wird.

Papenburg, 2. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Papenburg. Bekanntmachung. 70346

Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma: W. e, ,. d Sohn zu Dortmund mit Zweigniederlassung zu Panen . eingetragen: .

Die dem Konsul Emil Manns zu Papenbun ertheilte Prokura ist erloschen.“ Bapenburg, den 11. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Pyrmont. Bekanntmachung. r Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: „Fr. Laudwehrmann“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen⸗ Pyrmont, den 19. Februar 1897. Färstliches Amtsgericht. Rheydt. oz oo Unter Nr. 435 des Firmenregisters ist deute die Firma „F. M. Fischer Nachfolger“ zu Nhendt und deren Inhaber Kaufmann 2 Cohn zu Rheydt eingetragen. [ Rheydt, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht

Ripnitꝝn. Tosi In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 10 Nr. 212 eingetragen: , M. Klett. tt der Niederlassung: Ribnitz. ö Frau Marie Klett, geb. Pragst. ibuitz, 11. Februar 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Rixdorr. Bekanntmachung. Hoss

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 11 mit dem Sitze zu Nixdorf die Firma:

„Vereinigte Goldleisten Fabriken R. Schmidt Brauns X Ce“

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Mar Rudolyb Schmidt zu Berlin eingetragen worden.

Rizdorf, den 6. Februar 1897.

Koͤnigliches

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Sch olj) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Berat ˖ . gr dz.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

M 38.

Der lt dieser Beilage, in welcher ü der . Eis

Das Central

lin a durch die , ilhelmstraße 32, bezogen werden

Handels⸗Register.

FRuammelsburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 57 die Firma Otto Schamberger zu Rummelsburg i. Bomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Dtto Schamberger ebendaselbst eingetragen worden. Rummelsburg i. Komm., den 5. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dargatz.

7ozss]

Saarhrick en. 70354 Unter Nr. 471 des Firmenregisters wurde ein getragen die Firma VBaleutin Lauterborn in St. n und als deren Inhaber der Kaufmann alentin Lauterborn daselbst. Letzterer hat seiner Ehefrau Katharina, geb. Flesch, daselbst Prokura er⸗ theilt, was unter Nr. 433 des Prokurenregisters ein. getragen worden ist. Saarbrücken, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Sandan. Bekauntmachung. 70355

In unseren Registern sind zufolge Verfügung vom 5. Februar 1897 am heutigen Tage folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

I) im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft L. W. Uthemann zu Sandan in Spalte 4:

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ ar Christlan August Wilhelm Uthemann auf— gelost.

2) im Prokurenregister ist die sub Nr. 1 ein« getragene, von der K. L. W. Uthe⸗ mann zu Sandan dem Kaufmann Carl Biesantz ju Sandau ertheilte Prokura gelörcht.

Sandan, den 6. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sans erhanusen. Bekanntmachung. 70366] In unser Firmenregister ist heute unker Nr. 526 die Firma G. A. Müllges, Gypswerk Sauger⸗ bausen in Sangerhausen (Kupferhütte) und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Müllges in Sangerhausen eingetragen worden. Sang erhausen, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Sehneidemühl. Bekanntmachung. [70358 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Februar 1897 heute unter Nr. I60 die Firma Central Hotel R. Lorentz in Schneidemühl und als deren Inhaber Robert Lorentz eingetragen worden. Schueidemühl, den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekauntmachung. 70357]

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gnterße el erf ist zufolge Verfugung vom 6. Februor 1897 heute unter Nr. 30 Folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Salomon Wolff in Zuin hat für seine Ehe mit Gertrud, ö Grünfeld, durch Vertrag vom 19. Okteber 1896 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß— gabe ausgeschlosen, daß alles, was die Ehefrau in die be einbringt oder was sie während der Ehe erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Schubin, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld. Bekanntmachung. 70359 Bei der unter Nr. 20 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Sommerfeld 'er Ziegelwerke

. Freytag, Roll Æ gtreutz ist Folgendes vermerkt: Die verwittwete ö Agnes Kreutz, geb. Roll, zu Sommerfeld ist an Stelle ihres verstorbenen Ehemannes Wilhelm Kreutz am 26. Januar 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten und sind nur die ge gef Roll und Freytag zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Sommerfeld, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

GSprottan. 70360 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 244 die FTirma Brandt Æ Wegner zu Sagan mit einer weigniederlaffung zu Sprottan und als deren In⸗ aber der Kaufmann Eugen Wegner zu Sagan beute eingetragen worden. ottan, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stęinbackh-Hallendbers. 70361 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts en bei Nr. 33 Firma Ferdinand Häfner, ilh's Sohn hier eingetragen: Die unter der Firma . Häfner Wilhelms Sohn in Stein dach Hallenberg be—⸗ triebene offene Handels esellschaft ist aufgelöft.

Die Firma ist mit Artiven und Paffiben auf den fan August Häfner, Ferd's Sohn hier, Über⸗ gen.

Steinbach Hallenberg, am 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

—— ——

l.

——

die Bekanntm aus den Handels., . n, auch in einem besonderen

Central ⸗Handels⸗Register

dels ⸗Register für das Deutsche Rei õnigliche 6 des Deutschen Rei

Se ch st e Beilage

Ber lin, Sonnabend, den 13. Februar

t d ll 1 ũ K

Stendal. Bekanntmachung. T7 0362

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Vr. 360 eingetragenen Firma Oskar Cohn zu Stendal in Spalte 5. eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Wittenberge ist auf⸗ gehoben.

Stendal, den 29. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stęettim. 70363

Der Kaufmann Adolf Aronsohn zu Stettin hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Lippmann, durch Vertrag vom 11. Januar 1897 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Fut gemeinschaft unter Nr. 2026 heute eingetragen.

Stettin, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11. 70364

Stettin.

In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 2436 bei der Firma H. Dannenberg zu Siettin Fol⸗ gendes eingetragen:

Der Kaufmann und Buchhändler Max Grauert zu Stettin ist am 15. November 18945 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten.

Die nunmehr unter der Firma H. Dannenberg E Cie. bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1550 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsrengister heute unter Nr. 1350 die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Dannenberg R Cie. und dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen.

Die Gesellschafter sind: .

1) der Kaufmann Oskar Zipperling zu Stettin, 2) der Kaufmann und Buchhändler Max Grauert zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 15. Noxember 1896 be⸗ gonnen.

Stettin, den 9 Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stuttgart. JI. Ginzelfirmen. 69985

K. A.. G. Stuttgart Stadt. Medizinal⸗ Draguerie zum roten Krenz von Apotheker Laubender, Stuttgart. Inhaber Franz Laubender, Apotheker in Stuttgart. (8. 2. 57) Gebr. Wall, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschast übergegangen, daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen wird. (8. 2. 97.

K. A.-G. Gmünd. ilh. Storr, Gmünd. Inhaber: Wilhelm Storr, Kaufmann in Gmünd. Haushaltungs⸗ u. Kücheneinrichtungsgeschäft. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (4. 2. 97) J. W. Bader, vormals W. Storr, Gmünd. Inhaber: J. W. Bader, Kauf- mann in Gmünd. Haushaltungs⸗ u. Küchen⸗ einrichtungsgeschäft. (4. 2. 97) Wilh. Storr, Erste elektrochemische Kunftanstalt, Gmünd. Inhaber: Wilhelm Storr, Kaufmann in Gmünd. Elerktrochemische Kunstanstalt. (4. 2. 97.) A. Schurr, Gmünd. Inhaber: Adolf Schurr, Wachswagrenfabrikant in Gmünd. Prokurist: Alfongz Schurr, Kaufmann in Gmünd. (4. 2. 97)

K. A.-G. Ludwigsburg. J. Strobel, K. Hof⸗ lieferant, Modewaaren⸗ und Damenkonfektions⸗ eschäft in Ludwigsburg. Inhaber Hugo Strobel,

aufmann in Ludwigsburg. (27. 1. 57.)

K. A. G. Maulbronn. Knittlinger Har⸗ monikafabrik P. Pohl in Knittlingen. Der bis— heribe Inhaber P. Pohl hat das Geschäft an Her mann Raunecker von Heidenheim verkauft, der es mit des ersteren Zustimmung unter der seitherigen Firma weiterführt. (J. 2. 57.)

K. A. G. Neckar sulm. Eruft Bauer, gemischtes Waarengeschäft in Jagstfeld. Inhaber: Ernst Bauer, Kaufmann in Jagstfeld. Die Firma ißt infolge Wegzugs des Inhabers erloschen, daher gelöscht. (8. 2. 97.)

K. A.-G. Rentlingen. Jul. Friedr. Mühl⸗ eisen˖ Eitel in Eningen. Inhaber: Julius Friedrich Mühleisen, Kaufmann in Eningen. Die Firma ist erloschen. 5. 2. 97) R. Lenze in Eningen. Inhaber: Rudolf Reinhold Leuze, Kaufmann in Eningen. Gemischtes Waarengeschäft. (3. 2. 97.

K. A.-G. Rottweil. B. Manch, Dunningen, Strohwaarenfabrikation. Inhaber: Bernhard Mauch, Strohwaarenfabrikant in Dunningen. Das Geschäft ist auf Peter Birk, Kaufmann, und Magnus Mauch, Hutformentischler und Kaufmann, beide in Dun⸗ ningen, übergegangen, die es unter der Flrma B. Mauch's Nachfolger in offener Handelsgesellschaft weiterbetreiben. (21. 1. 97.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firm en

juristischer Personen.

K. A.. G. Stuttgart Stadt. Medizinal⸗ drognerie von Frey und Apotheker Laubender, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter neuer Firma durch den Theilhaber Apotheker Laubender weitergeführt. (8. 2. 97) G. Barth's Nachf.,. Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft feit L Januar 1897. Theilhaber: Wilhelm derriegel, Kaufmann, Gottlob Köstlin, Mechaniker, beide in Stuttgart. Näh⸗ und Haushaltungsmaschinen. geschäft und Meßwerkjeuge. Die bisher nicht re⸗ gistrierte Firma wurde mit dem Geschäft von der Wittwe des früheren Inhabers erworben. (8. 2. 97.) Württembergisch⸗ Hohenzollern ' sche Branerei⸗ gesellschaft, Stuttgart. Die in der General- versammlung vom 25. August 1896 beschlossene Er⸗ höhung des Aktienkapitals um 210 0066 M ift im vollen Betrage vollzogen. (8. 2. 97.) Tivoli⸗

,.

Das Central Handels Regi Bezugspreis beträgt L A S0 58

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

3 . Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und

ür das Deutsche

ür das Deutsche Rei ü 6 *r, ö

Reich. (Gr. 388.

erscheint in der Regel täglich. Der zelne Nummern kosten 20 5.

Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 36 3.

branerei, Stuttgart. Die in der Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1896 beschlossene Er höhung des Grundkapitals um 600 0600 A ist voll⸗ zogen. (8. 2. 97) Gebr. Wall, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 15397. Theilhaber: Carl Wall sr., Kaufmann, Carl

ll jr., Kaufmann, Alfred Wall, Techniker, sämmtlich in Stuttgart. (8. 2. 97.)

K. A.-G. Blaubeuren. Weil n. Sigloch in Blaubeuren. Ueber das Vermögen des Allein« inhabers Daniel Sigloch ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. (8. 2. 97.)

K. A.-G. Gmünd. A. Levison n. Cie., Gmünd. OffeVne Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Herrenkleidergeschäfts seit 6. Februar 1897. Theilhaber der Gesellschatt, von welchen leder das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma hat, sind: 1) Amalie Levison, Ehefrau des Albrecht Levison, Kaufmanns in Gmünd, Y Emil k volljähriger Kaufmann in Gmünd.

K. A.-G. Göppingen. Gebrüder Carl in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit J. Ja⸗ nuar 1897. Gesellschafter sind: 1) Gottlieb Carl, D Jakob Carl, Kupferschmiede, 3) Cbhristian Carl, Ingenieur, sämmtlich wohnhaft in Göppingen. r und Metallwaarenfabrik.

K. A. G. Ludwigsburg. J. Strobel in Ludwigsburg. Gelöscht infolge Uebergangs der Firma auf den bisherigen Theilhaber Hugo Strobel als Alleininhaber. (27. 1. 97.)

K. A.-G. Oberndorf a. R. Gebrüder Ginter in Lauterbach Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (6. 2. 97.)

K. A.-G. Rottweil. B. Mauch's Nachfolger, Dunningen. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Palm- und Strohhutfabrik. Theilhaber sind: Peter Birk, Kaufmann und Magnus Mauch, Hut— formentischler und Kaufmann, beide in Dunningen. nnn, 3 die Gesellschaft am 1. Dezember 1896.

Thorn. 70365

Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1897 ist am 5. Februar 1897 bei der Firma „Gustav Meyer“ in Thorn (Nr. 453 Firmenregistersß in Spalte 6 eingetragen:

Die Firma ist durch Kauf auf den chirurg. Instru⸗ mentenmacher Franz Meyer in Thorn übergegangen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 990 des Firmenregisters die Firma „Gustav Meyer“ in Thorn und als deren Inhaber der chirurg. Instrumentenmacher Franz Meyer ebenda eingetragen.

Ferner ist die unter Nr. 132 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Franz Meyer, des jetzigen Firmainhabers, gelöscht worden.

Thorn, den 6. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Wernigeerode. 70366

In unserem Firmenregister sind heute die Firmen

Nr. 19. A. Engelhardt in Elbingerode,

Nr. 11. C. Schlöffer daselbst gelöscht worden.

Wernigerode, den 9. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wilnelmshavem. Bekauntmachnug. 70367]

In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 331 eingetragen die Firma:

Ang. Holthaus

mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann August Jofeph Holthaus zu Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven, den 5. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wipperrürth. Bekanntma

In unser Firmenregister ist worden:

J. Bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma:

„Lonis Spiritus“:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Schulte zu Niedergaul ubergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

„Lonis Spiritus Nachfolger“ fortführt.

II. Unter Nr. 45 die Firma:

Louis Spiritns Nachfolger“ mit dem Sitze zu Niedergaul und als deren In— haber der Kaufmann Otto Schulte zu Niedergaul.

Wipperfürth, den 9. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

ung. [70368] ute eingetragen

RETer bst. 70369 andelsrichterliche Bekanntmachung. Folio 579 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Grothe in Zerbst und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Grothe in Zerbst ein⸗ getragen worden. Zerbst, den 10. ,., 18977. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel.

Genossenschafts⸗Register.

Rerlin. 70370]

ile . vom 5. Februar 1897 ist am ö. ebruar 1897 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 244.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Berliner

Genossenschafts· Bäckerei, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechteverhältnisse der Genoffenschaft: Das Statut datiert vom 16. Januar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung von Backwagren und der Verkauf derselben auf gemein⸗ schaftliche Rechnung der Genossen und Verkauf von Mühlenfabrikaten. Die von der Genossenschaft autz= ehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die irmenzeichnung vorgeschriebenen Form durch Ein— rückung in das in Berlin erscheinende Blatt „Vorwärts“, und wenn dieses Blatt eingeht oder zonst unzugänglich wird, in den „Deutschen Reichs- Anzeiger“ so lange, bis die Generalversammlung anderes darüber bestimmt. Die Haftsumme beträgt 3 * für jeden Geschäftsantheil, die höchst zulässige 3 der Geschäftsantheile 30. Das Geschäftsjahr ist auf die Zeit vom 1. Oktober bis zum 30. Sep— tember bestimmt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Den Vorstand bilden: 1) Karl Petersehn zu Berlin, 2) Richard Kelm zu Berlin. Die Ein- . der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichts, Molkenmarkt 2. Zimmer 1, Jedem gestattet.

Berlin, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Colmar, Els. 70379

Zu Nr. 46 Bd. II des Genossenschafteregisters des Kaiserlichen Landgerichts Colmar, betreffend die Genossenschaft unter ider Firma Geberschweierer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noffsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geberschweier, wurde heute eingetragen: Eugen Müller, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. De⸗ zember 1896 das Vorstandsmitglied Stanislaus Humbrecht zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Genosse Karl Weck, Rebmann in Geberschweier, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 18. Januar 1897.

Der Landgerichts Sekretär: Metz.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 70371

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Naturheilbadeanstalt zu Efsen, eingetragene Genuossenschaft mit beschrãukter Haftpflicht“ vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Paul Witte in Essen ist Franz Leutfeld in Rütten scheid zum Vorstandsmitglled gewählt.

Efsen, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, KyHfrh. 70058

In das hiestze Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Seegaer Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Seega.

Das Statut datiert vom 18. Januar 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist: .

a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

b. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets; also auch nach etwaiger Auflöfung der, Genossenschaft, den Mitglledern des Vereing⸗ ,. d. i. des Gemeindeztrks Seega, erhalten

eiben.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu—⸗ gefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweifer Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteher oder 5 Stellvertreter und min destens einen Beisitzer; fonst hat die Zeichnung nur verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfteher oder desfsen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ hen geschehen ist. In allen Fällen, in denen der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines He fr

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen in dem Landwirlhschaftlichen Genossenschafts—- blatte zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsver—⸗ bindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des vorstehenden Absatzes in der für die Zeichnung der Genossenschaft beftimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Robert Spilcke, Vereinsvorsteber,

b. Albert Zech, Stellvertreter des Vereinsvor⸗

stehers, c. Wilhelm Hampe

d. Friedrich Kämmerer

6. Ernst Spens J. sämmtlich in Seega.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während *. 16 des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

ö am Kyffhäuser, den 8. Februar

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Beisitzer,