— 6 , ,
Freiburg, Rreiag an. Cos 72
Bekanntmachung.
Nr. 3936. In das en oe, , register wurde heute unter O⸗3. 5 Band II Seite 26 eingetragen:
In der ordentlichen Generalversammlung des Darlehens kassen · Vereins Sugstetten eingetra⸗ gene Genossenschaft mit nubeschräukter Haft .
flicht vom 24. Januar 1897 wurde Heinrich
riedrich, Engelwirth in Hugstetten, an Stelle des * . Ramsperger als Vorstandsstellvertreter ewählt. ö Freiburg, 30. Januar 1897. Großh. Amtsgericht. (L. S.) Reich.
Fürth, Raxyern. Bekanutmachnug. 70380]
Einträge im Genossenschaftsregister, hier: Ber⸗ kanfs · Burean der vereinigten Facettir Werke. ¶ Eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht) in Fürth“ betr.
In der Generalpersammlung vom 28. Januar 1897 wurde der seitherige Vorstandsstellvertreter zum 2. Vorstandsmitglied und. Max Offenbacher zum Vorstandẽstellvertreter gewählt.
Fürth, den 6. Februar Iĩ8g7.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende; (L. S.) Falco, Kgl. Landgerichts Rath.
Katto w itꝝ. . 70259
In unser Genessenschaftsregister ift heute bei Vr. 6. betreffend „Volkebank zu Kattowitz in Oberschlefien, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Folgendes einge— tragen worden:
Durch Beschluß der DVeneralversammlung vom 2. Februar 1897 ist an Stelle des ausgeschledenen Liquidators Heinrich Kunert der Buchhalter Richard Adam zu Kattowitz zum Liquidator ewählt worden. Außerdem sind zu stellver tretenden Liquidatoren der Eisenbahn⸗Betriebssekretär Berthold Vorwerk und der Kaufmann Wilhelm Hock — beide aus Katto— witz — gewählt worden.
attowitz, den 5. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Hölleda. 70061 Oeffentliche Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1897 ist an demselben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. ] eingetragen:
Ländliche Spar ⸗ und Darlehnskasse Bachra eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Bachra.
Das Statut datiert vom 22. Januar 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns kassengeschafts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen
für ihren Geschäft ⸗ und Wirthschaft betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt je zweihundert Mark für jeden Geschäftsantheil.
Die höchste Zahl der Geschäftgantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen darf, beträgt zehn.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Coelledaer A nzeiger zu veröffentlichen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1L) der Landwirth Eduard Kehrwisch,
2) der Landwirth Albert Müller,
3) der Landwirth Eduard Rolle, sämmtlich zu Bachra. ;
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ ftandes für die Genossenschaft muß durch zwei Vor—⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen— über Rechtsverbindlichkeit haben soll. ;
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenẽunterschrift fügen. K
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden ge— stattet.
Kölleda, den 30. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lanpheim. 70374 K. Amtsgericht Laupheim.
Gemäß Statuts vom 16. Januar 1897 wurde zu Baustetten eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskassenverein Banstetten, einge⸗ tragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Banstetten und mit dem Zweck gebildet, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geld. mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver zin lich anzulegen. — Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. — Die Bllannt ; machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Versteher bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amteblatt des Oberamtsbezirls. Rechteverbindliche Willens erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandet. Die Zeich= nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der 6 hinzugefügt werden. — Bel Anlehen von 100 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandt—= mitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
L Xaver Schick, Gemeinderath, Vorsteher, ) Josef Enderle, Gemeinderath, Stellvertreter, z Peter Betz. Gemeinderath, 4) Josef Klarer, Bauer, ) Norbert Zimmermann, Braͤumeister, alle in Bauftetten.
Die Sinsicht der Liße der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 23. Januar 1897.
Dberamtsrichter Ghrlenspiel.
Lissa. Bekanntmachnug. 70375
In das Genossenschaftsregister bier ist heute unter
Nr 8 die Firma:
„Fomykowo er Darlehnsfassenverein — Ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht
nit dem Sitze Pomhykowo, Kreises Lissa, und mit
Das Statut der Gengssenschaft ist vom 20. Ja⸗ nuar 1897 datiert und befindet sich in einem Bei⸗ lagebande der Genossenschaftsakten. Der Vorstand ht aus fünf Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorftandes sind die zu Po- mykowo wohnenden Wirthe: I) Gottlieb Kleiber, Vexeinsvorsteher, 2) Heinrich Schwarz, Stellvertreter des Vereins-
vorsteherg, . ᷣ 3) August Kleiber, Beisitzer, 4 August Langner, Beisstzer, und 8) Gottlieb Kroehl, Beisstzer. . Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts· antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte ver⸗ bindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins- vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen, von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Land—⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsvvwerbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossen⸗ chaft bestinmten Form vom Vorstande, in anderen ällen vom Vereinsvorstande zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Liffa, den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lutter, ha. Bekanntmachung. (70373) Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Firma: „Alter Consum Verein Wolfs. hagen“ E. G. m. b. 8 ift vermerkt, daß § 93 der Statuten folgenden i erhalten bat:
Falls die zur Veröffentlichung dienende Zeitung eingeht, tritt der Reichs⸗Anzeiger an deren Stelle, bis eine andere Zeitung wieder bestimmt ist. Lutter a. Bbhge., den 8. Februar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. W. Huch.
Mehlsack. Genossenschaftsregister. 70376 Durch Beschluß der Generalpersammlung des Mehlsacker Vorschuß⸗ und Creditvereins E. G. m. u. D. in Mehlsack vom 30. Dezember 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Bürger⸗ meisters a. D. Kinder der Stadtkämmerer Bernhard Klingenberg in Mehlsock als Direktor der Genossen⸗ schaft in den Vorstand gewählt. Dieses st zufolge Verfügung vom 3. Februar 1897 an demselben Tage in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Mehlsack, den 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. Bekanntmachung. 70377 Bei dem Vorschußverein zu Merseburg, ein getragene Genossenschaft mit beschr nkter Haftpflicht ist heute ist das Genossenschaftsregister Nr. eingetragen: — . An Stelle des ausscheidenden J. Bichtler ist Robert Heyne in Merseburg zum Vorstandsmitglied bestellt.
Merseburg, am 6. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Mont j oie. ü. . I70 378) In das hiesige Genossenichaftsregister, weselbst unter Nr. 5 der Cousum · Verein zu Ruhrberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ruhrberg einge— tragen ist, ist in Spalte 4 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 2. Dezember 1896 sind die S§ 1, 13, 20 und 21 des Statuts abgeändert worden und zwar § 1 und 20 dahin, daß Waaren durch den Konsfumverein nur an die Genossen verkauft werden. Montjoie, den 6. Februar 1897.
Königliches Amte gericht.
Mont oie. 70063 In das hiesige Genossenschaftsregister ift unter Nr. 13 eingetragen: .
Mit Unterzeichnung des Statuts vom 6. Dejember 1396 ist auf Grund des Gesetzes vom J. Mai 1889 mit dem Sitze zu Simmerath eine Gensssenschaft errichtet worden unter der Firma:
Simmerather Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter
Saftyflicht. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassen . Geschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde—⸗ rung des Sparsinns;
2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Rn e fte ri!
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen sind durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mit. glied detz Vorstands zu unterzeichnen und durch das Montjoier Volksblatt zu veröffentlichen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
l) Heinrich Huppertz zu Simmerath,
2 i. Joseph Braun zu Simmerath, ) Arnold Braun zu Wißerath,
4. Mathias Kessel zu Huppenbroich,
) Martin Stollenwerk zu Bickerath.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 1897 am 29. Januar 1897.
Otterg, Gerichtsschreiber.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Woutjoie, den 8. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Müncheberg,. Bekanntmachung. 70381
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die Genossenschaft in Firma Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit
ist der Betrieh eines Spar. und Darlehnskassen⸗
geschãfts zum ; ;
fn ne . * gefl. . e, n. r ihren und Wirt .
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
tung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder
Spareinlagen machen können.
Die Genossenschaft wird durch einen aus 3 Mit-
gliedern bestehenden Vorstand vertreten. ‚
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge
nossenschaft müssen, wenn sie Dritten gegenüber
rechts verbindlich sein sollen, durch zwei Vorstands
mitglieder erfolgen. Die Zeichnungen geschehen in
der Weise, die Zeichnenden der Firma der
Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
8 sind in dem Fürftenwalder Wochenblatt,
bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗
versammlung im Deutschen Reichs Auzeiger zu
veröffentlichen; sie sind, wenn sie der Vorstand er
läßt, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen
orm, wenn sie der Aufsichtsrath erläßt, von dem
orsitzenden des Aufsichtsraths unter Benennung des
letzteren zu vollziehen.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) Bauergutsbesitzer Adolf Henschel,
2) Kossäth Julius Müller,
3) Bauergutsbesitzer Karl Glanz,
sämmtlich zu Hasenfelde. i
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Müncheberg, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 70075 Darlehenskassenverein Sohenbrunn. Einge⸗ 5 Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nun in der Verbandskundgabe. München, 8. Februar 1897. Kgl. Landgericht München J.
II. Kam mer für Handels fachen.
Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts -Ratb.
Münder. Bekanntmachung. 70382) Nach Statut vom 3. Januar i897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Haus haltungs⸗ verein Beber und Umgegend, ee, ,. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht / mit dem Sitze in Beber gebildet und beute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinschaftliche Rechnung Haushaltsbedürfnisse aller Art im Großen ein- zukaufen und im Kleinen an die Mitglieder ab— zulassen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in der Neuen Deister zeitung in Springe zu veröffentlichen. Das Geschãftsjahr läuft vom 1. Februar bis 31. Januar einschließlich. Die Haftsumme beträgt 30 * Die Mitglieder des Vorstandes sind: Brinksitzer Friedrich Hitzemann, Christian Henke, Forstaufseher Friedrich Stummeyer und Tischler Friedrich Fabrice, jämmtlich zu Beber. Mündliche und schriftliche . des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben, be⸗ ziehungsweise der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzugefügt haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münder, den 9. Februgr 1897. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. [Ios83] In das hiesige Genossenschaftsregister ift bei Nr. 29 zur Genossenschaft „Konsum⸗Verein Rosenthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rosenthal“ eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Karl Becker ist Hermann Klages zum Vorstandemitgliede bestellt. Peine, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Põölitꝝ. Bekanntmachung. 70384
Bei dem Pölitzer Vorschußverein, — einge— tragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Pölitz — ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 5. Fe⸗ bruar 1897 ist an Stelle des erkrankten stellver—⸗ tretenden Kassierers Bürgers Gustap Karow als stellvertretender Kassierer der Mühlenbesitzer Gott⸗ fried Mandelkow zu Pölitz bis zur nächsten General- versammlung bestellt.
Völitz, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Recklins hausen. Bekanntmachung. 70065 In unser Genossenschaftsregister ist unter dem 3. Februar 1557 die durch Statat vom 15. Ja- nuar er. errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Oer'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oer eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehns kassengeschãftes zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, . 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Wirtbschaftsbetrieb. V Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen anter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereins vorstebers oder dessen Stellvertreters und eines Beisitzers durch die Westfälische Genossenschafts Zeitung zu Münster in Westfalen. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestenz ein Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. . Die Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirth Schulte⸗Uhlenbrock in Alt⸗Der als Voꝛsitzender, ; Ackerer Heinrich Pieper vertretender Vorsitzender, Höfner Jos. Koop in Alt-Der, öfner Wilbelm Denningbaus in Sieven, Ber Heinrich Lammert in Sinsen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatter.
in Oer als stell⸗
dem Sitze zu Hasenfelde eingetragen. Die Genossenschaft ist durch Statut vom 24. Ja
felgenden Rechts verhälimissen eingetragen worden;
nuar 1897 errichtet. Gegenstand des Unternehmenz
Recklinghansen, den 3. Februar 1897.
28
ein ö.
nud
zeitung zu Münster in Westfalen. ; Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—= nossensckaft muß durch den Vereinshorsteher oder dössen. Stellvertreter und mindestens einem weiteren itgliede es Vorstandes erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Bäcker Joh. Stender in Disteln als Vor⸗
ender, der irc en Theod. Kort gen. Pons in Hoch—= lar, als stellvertretender Vorsigender, Zimmermeister Wilb. Pflips in Disteln, Dekonom Theodor Pöther in Bockum, Dekonom Heinr. Siucke in Stuckenbusch. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Recklinghausen, den 3. Februar 1897. önigliches Amtsgericht. Gen. A. IV. 1.31.
Ruhrort. Geuossenschaftsregister 70385 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 30. Dezember 18955 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Bau⸗ Verein“, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Laar bei Ruhrort am 10. Februar 1897 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift der An. und Verkauf von Immobilien, der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, Vermiethung und Verkauf derselben an Genossen, sowie Errichtung sonstiger wohlthätiger Anstalten.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in die Duisburger Volks- zeitung und durch öffentlichen Anschlag.
Je nachdem sie vom Vorstande oder dem Auf⸗ sichtsrath erlassen werden, ist der Zusatz Der Vor= fand. bejw. „Der Aufsichtsrath⸗ nebst den Unter schriften der drei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter, resp. die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters hinzu. zufügen. ö
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr; das erste dauert vom Tage der Gründung der Genossenschaft bis zum 31. Dejember 1897. .
Die Haftsumme beträgt 100 M6, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschãftsantheile 100. .
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Becker, Heinrich Schmitz, O. Hundgeburt, Hermann Bies, H. Verspohl, Job. Spelthahn.
Die Vorstands mitglieder können rechtsverbindlich die Genessenschaft vertreten. . .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft erfolgt durch 3 Vorstands mitglieder in der Art, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ibre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ruhrort, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
St. Wen del. 704
Heute wurde in das hiesige Genossenschaftsregister bei Nr. 21 — Urweiler Konsumwverein, e. G. m. b. S. — eingetragen: Laut Generalversamm- lungsbeschluß vom 10 Januar 1897 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausscheidenden Mit- glieder Christian Adam Becker und Wilhelm Baltes Jacob Schummer, Bergmann, und Jacob Schreiner, Hüttenarbeiter, beide zu Urweiler, gewählt.
St. Wendel, den 10 Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Suhl. Bekanntmachung. 70386 In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 20 die durch Statnt vom 24. Ja- nuar 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Kirch spiel Wichtshausen Spar ⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Dietz hausen eingetragen worden. . . Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinemitglieder in jeder Beziehung zu ver= bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zn Darlehn an die Mitglieder erfor= derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu rerzinsen, sowie einen Stiftung fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins. mitglieder aufzubringen. Vorstandsmitglieder sind: y 1) der Oberförster Schultze zu Dietzhausen, zu⸗ gleich als Vereins porsteher, Schulze Furch zu Dill stãdt, Schulje Leyh zu Wichtshausen, ö Georg Michael Denner in Diez hausen, Schöpre Georg Fritz zu Dillstadt. ie Bekaantmachungen der Genossenschaft erfolgen, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Borstandsmitgliedern, darunter der Veremsvorsteher oder dessen Stellvertreter, ge⸗ zeichnet — in anderen Fällen aber durch den Ver · einevorsteber gezeichnet — in dem „‚Landwirthschaft⸗˖ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Liste liegt Jedermann jur Ginsicht offen. Suhl, den 5. Februar 1857. Königliches Amtsgericht.
Tempelburg. Bekanntmachung. T0435]
Nach Statut vom 3. Mai 1895 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Pferdezucht Ge- nossenschast eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze i⸗
Königliches Amtsgericht. Gen. A. 11. 30.
Lubom gebildet und am 10. Februar 1597 in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von jur. r e e e n, e, dem Zuchtziel: Züchtung eines kräftigen rbeitspferdes. Die Bekanntinachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung 2 Vorstande mitglieder durch das Neustettiner Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis die nãchste ordentliche Generalversammlung ein anderes Blatt deftimmt hat., durch die Norddeutsche Presse. Sie Mitglieder des Vorstandes sind: Ritterguisbesitzer Giese zu Altenwalde. Vorsitzender, Gemeinde Kör⸗ ber Barüske zu Neblin, fiellvertretender Vor- . Bauerhofsbesitzer G. Schramm zu Alten walde, Kassierer, Gemeinde⸗Vorsteher Lenz zu Rackom, L. Beisitzer, Gemeinde Vorsteher Bendlin zu Scharpenorth, J. Beisitzer.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschalt erfolgt bun mindestens drei Vorstands= mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Flrma der Genossenscha und der Benennung des Vorstandes ihre Nameng⸗ anterschrift beifügen.
Tempelburg, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Traunsteim. Bekanntmachung. 70392 Der landwirthschaftliche Konfumperein Gra ß e. G. m. b. H. hat sich mit Beschluß der General? dersammlung vom 27. Dezember 1896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt Lurch den Vorstand. Traunstein, den 95. Februar 1897. Kal. Landgericht Traunstein. Der K. Präͤsident: Gebhard.
Traunstein. Bekanntmachung. 70391]
Der c Konsu mverein Pfaffen bich eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht / ist durch General versammlungsbeschluß mit Wirkung vom 16. Februar 1897 an aufgelßst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch die zwei Vorstandsmitglieder Lor. Beiel und Kas var Bauer, welche zeichnen werden: Lorenz Beiel, Kaspar Bauer, Vorstand und Lqui- ö der . Konsumverein rn feng; e m 2
ö Trauustein, am 9. Februar 1897. Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident: Gebhard.
Tre messem. Sefauntmachung. (70387
Bei der Masa poy erke oma, Eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht ju Tremeffen, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: ;
An Stelle deg verstorbenen Sylvester Thomciek . 3 Kuklinski hier zum Vorftands mitglied he Te . ö
Tremefsen, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
viotho. T7oss8] Bei dem Confumverein Concordia? ein- etragene Genofsenschaft mit beschränkter aftpflicht, zu Veltheim ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der aus⸗ Eschiedenen E. Korff, 39 anke und H. Korff sind riedrich Buschmann, Nr. 69 Veltheim, Friedrich üller, Nr. 80 Veltheim, und August Voth, Nr. 22 Veltheim, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Vlotho, den 10. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Vekanntmachung.
In der Generalversammlung des Darlehen s⸗ afsenvereines Himmelftadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, dom 18. Oktober v. Is. wurde der Bauer Hr. Zakoh Konrad Hilpert daselbst zum Vorftanbs— 2 neugewaͤhlt.
üirgonrg, am 5. Februar 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
(L- S) Gros, K. Ober-Landesgerichts Rath. Lanten. Bekauntmachung. 70389
Bei Nr. 5 des Genofsfenschaftsregisterz — Mol kerei⸗Genofsenschaft Veen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — it heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom zy. Dezember 1596 wurde an Stelle dez aus⸗ cheiden den stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Wil. helm Peters der Ackerer Franz Wellmann zu Veen gewählt.
Ranten, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
70393
Labern. 70496 In das Gensssenschaftsregister des hiesigen Land⸗ zerichts wurde unter Nr. 5h eingetragen Dins⸗ beimer Spar und Darlehnskasse eingetr. Ge⸗ nofsenschaft mit nub. Haftpflicht mit dem Sitze n Dinsheim.
Das Siatut ist errichtet am 27. Dezember v. J. Der rein hat zum Zwecke: die ju Darlehn an bie Nitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ Haftlicher Garantse zu beschaffen, müßig liegende Selber anjunehmen und zu' verzinsen, stÿzwie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ derhältnisse der Vereins mitglieder n ne,
Die vom Verein ausgehenden Be anntmachungen ind in dem landwirthschaftlichen Genosfenschaftz⸗ klatte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie Ichtaverbindliche Erklärungen enthalten, vom! Ver Wsborsteher oder desfen Stell vertreter und zwei hein bern, sonst aber vom Vereins vorsteher zu unter, ichnen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:
Josef Antoni S. v. Jofef, ckerer, zugleich als Bereinsvorsteher, J Igng; Boehmann, Ackerer, naleich als stell vertretender Vereint vorste her, 3) Josef uger, Fabrikarbeiter, 4 Emil Denier, Fabrikarbeiter, nd 5) 8 dleyh Zimmer, Schmied, alle in Binsheim' Die Zeichnung für die , . aft erfolgt durch an Vereintzwvorsteber oder desfen Stellvertreter und zindestens ? Beisstzer, in der Weise, aß zu der ima die Unterschriften der Zeichnenden eijufügen d. In besonderen in den Statuten vorsesehenen dillen gent sedec die Unterschrist des Vereint. vrsteherg und eines Beisstzerz.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Diensistunden dez Gerichteg gestattet. abern, den 8. Februar 1597.
. ꝛ ossensche t
gerichts wurde 2 rate bietener Spar n.
e. Genoss aft mit ö. Sitze in . .
Der Verein hat zum Zwecke; die Mitglieder erforderlichen Geldmi schaftlicher Garantie zu beschaff Gelder anzunehmen und zu verz Stiftunggfond zur Förderun verhältnisse der Vereinsmitglieder
Die vom Verein ausgehenden sind in dem lan bi n f
einsvorsteher oder
zeichnen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bard Bernhard, zugleich als N August Schmitt, Vereingzorsteher, 3) Franz Xaver
in Bergbieten.
den Vereins vorsfeher oder dessen mindestens 2 Beisitzer in
Fällen vorstehers und eines Beisitzers. Die Einsicht der Lifte der
Zielenrzig. Nr. 5 die durch
Spar und Darlehnskassen. tragene Genoffenschaft mit Haftpflicht“ und dem Sitze i getragen worden. die Beschaffung der zu Darlehen erforderlichen Geldmittef unter Gelder, Ansammlung eines mitglieder. Vorstands mitglieder thümer Cr ri Schneider (als 2 Eigent
ereins vorstehers), 3) Kaufmann c Kaufmann Paul Kurth, thümer Julius Schmidt zu kanntmachungen der Geno deren Firma im Landwirths blatte zu Neuwied und sind,
unterzeichnen.
gericht.
r. 56 ein ba n e e 3 aftpflicht mit dem
Das Statut ift errichtet am 19. Juli 1896.
lichen Genossen = blatte in Neuwied 1. k nr e, rechts verbindliche Erklãrungen enthalten, hom Ver⸗ dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, sonst aber vom Vereins vorsteher zu unter⸗
zugleich als stellvertretender Josef Simon und h) Ignaz Offerls, alle Weinbauer Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch
j ; der Weise, daß zu der irma die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen nd. In besonderen in den Statuten vorgesehenen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins
. Genossen ist Jedem während der Dlenftstunden des Gerichts gestattet. Zabern, den 9. Februar 1897. Sekretariat des Landgerichts.
In unser Genossenschaftsregister ist heutẽ unter Statut vom 25. J richtete Genossenschaft unter der Firma „Koeltschener
Gegenstand des Unternehmens ist
Garantie, Annahme und Verzinsung müßig liegender Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereins
ümer Ernst Boche (als Stellvertreter des
zu Költschen, 5) Eigen Dammbusch. Die Be⸗ enschaft erfolgen unter aftlichen Genossenschaftg⸗ ( wenn sie rechtsverbind. liche Erklärungen enthalten, von dem Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern, in andern Fällen vom Vereins vorsteher zu .Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zielenzig, den 6. Februar 1897. Königliches Amts-
7 des hiengell &] gen Berg⸗
zu Darlehn an die ttel unter gemein⸗ en, müßig liegende ö er 8⸗ aufzubringen. Bekanntmachungen
n und, wenn sie
gewählt: 1) Bern⸗ Vereinsvorsteber, Schmitt, ) Franz
Stellvertreser und
70390] anuar 1897 er⸗ Verein., Einge⸗
unbeschrünkter n Költschen ein⸗
an die Mitglieder gemeinschaftlicher
6. 1) Eigen⸗ Vereinsvorsteher),
Wilhelm Reichert,
KRremen. In das Musterregister ist einge Nr. 556.
und Außen,. Etsquetten für Ziga
frist 3 Jahre, angemeldet ain Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 567.
nummern 3 Jahre, angemeldet am g. mittags 12 Uhr 45 Minuten.
die unter Nr.
394 eingetragenen, nummern 15331,
15352, Muster von Innen— 3 Jahre angemeldet. Firma Casten Æ Suhling in die unter Nr. 472 eingetragenen, nummern 12056 bis 12058, 1206 171530, 17194 versebenen, jetzt offe vorliegenden Muster für
au
Berichtigung. Wilhm Jöntzen (statt Söntzen).
sachen, den 11. Februar 1897. C. H. Thulesiutsz
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.)
Firma Wilhm Jöntzen in Bremen, in einem verssegelten Packet 77 Muster von Innen⸗
nummern 17663 bis 17667, 17659 bis 17692, 17736 bis 17732 17761 bis 17764, Flächenmuster, Schutz⸗
Firma J. G. Strothoff Sohn in Bremen, in einem versiegelten Packet 2 Muster für Plakate zum Aufhängen in Zigarren läden, Fabrik. 2 und 3, . .
ebruar 1897, N
Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für
165341, 15379 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden : l und. Außen⸗Etiquetten für . fernere Verlängerung
e Zigarrenkisten. Etiquetten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 J die mit den Fabriknummern 17176, versehenen solche auf 2 Jahre angemeldet.
In der Bekanntmachung vom 154 Januar 18575 muß es gegen den Schluß heißen:
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels
70487 tragen:
rrenkisten, Fabrik⸗
1. Februar 18935,
ach;
mit den 15342,
Fabrik 16377,
der Schutzfrist Bremen hat für mit den Fabrik⸗ Oo, 17168, 17169, n in einem Packet
ahre sowie für 17178, 17179
Dr.
Konknrse.
704980
Pojawa zu Anklam ist heute, am Vormittags 11 Uhr, das Konkurs Konkursverwalter: Anklam. Konkursforderungen sind 1897 anzumelden. bis 15. März 1897. Beschlußfassung über die Wahl ei walter, über 9
1897, Vormittags 11 Uhr. am 2X. Upril 185 X., Anklam, den 10. Februar 1897 Schacht, Assistent, als Ger des Königlichen AÄmtsgerichts.
70295 stonkurderdssuun Das Kal. Bayer. Amtageilcht 9. Februar 1897,
Sefretarlat detz Landgerichts. ö. 2 z 3
1383
lber dag Vermögen desselben den
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold
Kaufmann Friedrich Strun
Affener Arrest mit Anzeigefrist Erste Gläubigerversammlun
Bestellung eines Glaubigerausschuffes und die Gegenstände des 120 K. 8
Vormittags 11 Uhr.
Nachmlttagg 6 Uhr, bes stausfmauns Simon Hesdoerser in VUuerbach
10. nn 1897, verfahren eröffnet.
f zu bis zum 4. April
zur nes anderen .
am 4. März Prüfungstermin
sichtsschreiber Abtheilung J.
ssuerbach hat am auf Antrag
zur Konkurgma etwas . n er Besitze für welche sie aus der di in verwalter 6 lãngst 3. März d. J, früh 11 Uhr, A Die Frist zur 1 . am e ( nmeldungen haben dahier nach 127 8. K. O. zu geschehen. . Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters., sowie eines Glaͤubigerausschusses und uber die in Ss 120 und 125 der .O. bezeichneten Fragen wird auf Freitag, den 5. Mär d. 73 früh 9 Utz, sowie zur Pruͤfung' und en f ung der Forderungen auf Freitag, den 2. Auril d. M., früh 9 Ühr, Termin dahier im amts gerichtlichen Sitzunassaale anberaumt. Auerbach. den 10. Februar 1897. Gerichts schrelberei des Kol. Amtsgerichts. (L. S) Rüb, Kgl. Sekretär.
70294 Bekanntmachung.
Das Königliche Amts ericht gsigeburg hat mit Beschluß vom 10. Februar 1897, Vormittags LI „Ubr, auf Antrag des K. Advokaten Justiz⸗ Raths Blümel hier namens des Gemeinschuldners über das Vermögen des Kaufmanns Sans Falk da hier, Alleininhabers der Firma Haus Falt X Comp. dahier, das Konkursverfahren eröffnet. den K. Advokaten Mayr dahier zum Konkurs⸗ perwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 8. März 1857 einschlůssig iert Termin zur Beschlußfassung über die Bahl eines anderen Verwallers, bie Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in SS 120 und 125 der Konkurs ordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 15. Mär 1897, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen . osaale Nr. Il, links Parterre, anberaumt. Allen Fe, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ö. oder ju leisten, sowie bon dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auz ver Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Montag, den 8. Marz 1897 Anzeige zu erstatten.
Augsburg, den 11. Februar 1897.
erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Freyberger.
70298 Conkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Malermeisters Albert Lehmann, zuletzt in Leutenheim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Mayer ierselbst wird zum Konkursberwaller ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1897. Anmeldefrist bis 5. März 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung 9. März 1897, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. Marz 1897, Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Bischweiler i. Els.
(gez. I Dr. Schwalb. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Mach, Amtsgerlchts⸗ Sekretär.
(70293 Ronkurseröffunng.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Julius Kirchberg in Roitzsch ist heute, den I0. Februar 1897, Nachmittags ühr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Anmeldefrist bis zum 3. März 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. März 1897, Vormit ˖ tags 19 Uhr, an Gerichtsstelle zu Bitterfeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1897. Bitterfeld, den 16. Februar 1857.
65
üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70271] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Theobald Bürr in Dammerkirch ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentamtmann Haby dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis F. März 1897. Anmeldefrist bis 20. März 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. März 1897, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1897, Vormittags 10 Ühr, hierselbst.
Dammerkirch, den 9. Februar 1897.
Kiehr, Gerichtsschreiber des Kaif. Amtsgerichts.
(70303
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ und Glaser⸗ meisters Heinrich Sugo Gräbner hier ortz ng straße 20) ist heute, am 16. Februar 1897, Vor= mittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Arras hier, Moritzstraße 14, zum Konkurserwalter ernannt worden. Konkurs forderungen sind bis zum 6. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin! 16. Mär 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arre mit Anzeigefrist bis zum 6. Mär; 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den iG. Februar 1397; Hahner, Sekretär.
70290 Konkursverfahren.
lieber das Vermögen des Privatiers Anton Höhl hier, Blücherstraße 15, sst heute, am d. Fe⸗ bruar 1897. Vormittags 111 Uhr, das Konkursver. sahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Weintraud dahier it zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen big zum 15. März 1897. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger versammlung reitag, den 2. Februar 1897, Vormittags O6 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, * X. W wril 1897, Vormittags 10 Uhr, Bimmer 29.
Frankfurt a. M., den 9. Februar 1897.
70272 gounł᷑urs verfahren. Ueber das Vermögen des Gaudelsmauns Johaun ohn zu Friedland, Reg. Bez. Breslau, ist cute, Nachmittags 1 Ühr, da Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter Kaufmann H. Zeuner bierselbst. Anmeldefrist bis 20. März 1857. ahl⸗ termin am 3. März 1897, Vormittags
AO Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1897. Vormittags IO uhr. , , Arrest mit An⸗
ö
zei 189
frist bis 1. März 1897. riedland, Reg. Bez. Breslau, den 10. Februar
e ö Königliches Amte gericht.
.
(7 0300] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der im Handelsregister 1 verlautbarten Firma „Liebig . Piehler“ In Greiz und deren Inhaber, der Druckfabrikanten Alfred Liebig und Hermann Piehler daselbst ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Paeltz bier. Anmeldetermin: 15. März c. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, den s. März e., Vor⸗ . 34. 1 . mee, ,.
März e., Vormitta r. ener Arrest bis 27. Februar c. ‚. d ö
Greiz. den 10. Februar 1897.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts Aktuar Roth.
170285 Nachstehender Beschluß:
Ueber das Vermögen der Ehefrau Wintelier, . Kurth, verw. gewefene Hahne, Wil. elmine, geb. Wolf, zu orsthansen, wird heute, am 15. Februar 1895, Vormittag? Jo Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hechtganwalt Dielmann zu Herne wird zum Konkurgherwaster'er= nannt. Konkursforderungen sind biz zum 27 März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in S 120 der Konkurzordnung bezeichneten
egenstände auf den 123. März 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1897, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen ker onen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welch sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwaller big zum 27. März 1897 Anzeige zu machen.
; Königliches Amtsgericht zu Herne. wird hiermit gemäß § 53 Konk.Srdn— off entlich bekannt gemacht.
Herne, den 10. Februar 1897.
Koziolek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
70304 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Jacob Berl in Jeng ift heute, am 16. Februar 1897, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Korte in Jeng. Offener Ärrest ist ange⸗ ordnet. Anzeigefrist ist bis zum 25. Februar 1897 und Anmeldefrist bis zum 15. März 1857 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den Z. März 1897, Vormittags ILL Uhr, und Prüfungstermin Dienstag, den 6. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Jena, den 10. Februar 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht. (gez.) Dr. F. Schmid.
Veröffentlicht:
(CL. S.) C. Pfeiffer, als Gerichtsschreiber.
70264 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tapeziers und Möbel häudlers Otto Kannenberg in Kiel, Holtenauer straße 9, wird heute, am 9. Februar 1397, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen heim in Kiel, Muhliusstraße 25. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 3. März 1897. Anmeldefrist bis 37 Maͤrz 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 4. März 18827, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. April 189. Vormittags 10 Üühr. Kiel, den 9. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
70270 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Walter Knab, Wein händlers zu Koblenz Lützel, wird beute. am 10. Februar 1897, Vormittags II Ubr, das Ronkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Br. Ben Jarael zu Koblenz wird zum Konkurs derwalter ernannt. Fon; kurs forderungen sind bis zum 15. März 1837 bei dem Kerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß assung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusseg und ein tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg ordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 3. März 1897. Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. April 1887. Vormittags 10 uhr, vor dem unterjeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 6, Termin anbe- raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. mafsse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichte an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder lu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwaster bis zum 15. März 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abtheilung 2.
70269 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 26. 1 1897 ver⸗ storbenen Händlers Ernst Adler, weil. in Lobenstein, ist beute, Vormittags 9 Uhr, das
onkurs eröffnet.
Der Gerichtaschrelber des Königl. Amtsgerichts. 1IV.
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Ge⸗