1897 / 38 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1897 18:00:01 GMT) scan diff

richtsvolliieber Beribold hier. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Märj 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1897, , . 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1897 anzumelden. Allgemeiner Prü⸗ r min am 17. März I897, Vormitiags Lobenstein, den 19. Februar 1897. Fůrstliches Amtsgericht. Meyer. 70492 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Hampe zu Nienhagen wird auf dessen Antrag heute, am 11. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Karl Voigt zu Moringen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge- genstände auf den 9. März E897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 309. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ absolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 9. März 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amte gericht zu Moringen.

170286

Ueber das Vermögen des Wirthes Mathias , in Schelsen ist heute, am 10. Fe⸗ bruar 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ift Rechtsanwalt Gumk zu Odenkirchen. Anmeldefrist bis zum 15. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1897, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. März 1897, Mittags 2 uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März Odenkirchen, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

70275]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Schaper, geb. Paul, in Roßleben, in Firma: E. Schaper in Roßleben, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, das eröffnet. Konkurs⸗ verwalter;: Gerichtsvollzieher a. D. Ehricht in Quer⸗ furt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 8. März 1897. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 8. März 1897, Vormittags IH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 26. März 1897, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 9.

Querfurt, am 11. Februar 1897.

J Hüůneke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

170299 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Karl Louis Theiler in Rochlitz ist am 9. Fe— bruar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Lose in Rochlitz. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1397 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1827. Erste Gläubigerversammlung: 1. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Pru. fungstermin: O. April 1897, Vormittags 11 Uhr.

Rochlitz, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Gerbe, A

70284 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Geschäftsagenten Julian Kirmann zu Bischofsheim, z. Zt. im Bezirksgefängniß zu Zabern, wird heute, am 9. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 166 Uhr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet. er Gerichts vollzieheramts⸗ Kandidat Heidget in Rosheim wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 29. März 1897. Anmeldefrist bis 29. Mär 1887. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walteis ꝛ6. am 8. März 1897, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1897, Vormittags 9 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht Nosheim. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts⸗ Sekretär Schweitzer. 7073 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibe sitzers Robert Grenzdörfer in Hochstedt ist heute, am 11. Februar d. J. Nachmittags o Uhr, der Konkurtz eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Sülößel in Erfurt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 22. März d. J. Anmeldefrist bis 4. März d. J. Allgemeiner Prüfungstermin 24. März 1897, Vormittags 1A Uhr. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 10. März.

Bieselbach, den 11. Februar 1897.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

170267 KRonturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Baerwalde'r Obermühle (vorm. A. Alix) Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist zur 1 der nachträglich angemeldeten Forderungen

rmin auf den 12. März 1897, Nachmittags E2I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hler anberaumt.

Bärwalde R. M., den 10. Februar 1897.

K u b e, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 170281 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns sturz und Spielwaarenhäundlers) Max Milcke hier, Annenftraße 2, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom d. Januar 1897 an—

n e. 5. Januar 1897 bestatigt ist, auf

Berlin, den 4 Februar 1897. von Qusooß, Gerichtsschreiber des stöniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

70282 stonłurõ verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Engros⸗ Echlãchtermeisters Richard Nogat in Berlin, Eldenaerftraße 7, ist infolge er a. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.

Berlin, den 6. Februar 1897.

chindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83

T7 o2831] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Max Behrendt c Co. ju Berlin, Wasserthorstr. 6 81 N. 82. 966 ist von der Gemeinschuldnerin die Einstellung des Verfahrens beantragt und die Zu⸗ stimmung der bekannt gewordenen Gläubiger bei⸗ gebracht worden. Die zustimmenden 5 nd auf der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrich traße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 24, zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Gegen den Antrag kann seitens der Konkursgläubiger innerhalb der Frist von einer Woche, welche mit dem Tage dieser öffentlichen Bekanntmachung beginnt, Widerspruch erhoben werden.

Berlin, den 9. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

(702961 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschuermeifters Berthold Zürtz in Bernburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 18956 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1896 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beruburg, den 10. Februar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) Edeling. Aus gefertigt; Schmidt, Bureau. Assistent, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

170279] gstonłursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma, Borghorster Weberei Neubert, Meiners c Cie zu Borghorst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß, der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den I. März E897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Burgstein furt, ö 5. Februar 1897.

hlert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70301] e, , , ,.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektro⸗Therapenten Georg Feliz Paul Garms, vorher in Grüna, jetzt in Berlin, wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 11. Februar 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

170274 stontkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Heinrich Gustav Arnold in Colditz ist gemäß 8 190 K. O. mangels Masse ein⸗ gestellt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 4. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gerichte hierselbst, bestimmt. Colditz, den 10. Februar 1887.

Aktuar Lossack, Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

70280] Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Jonas in Firma Gebr. Jonas zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Dejember 1896 ange⸗ nommene Zwangẽtvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . vom gleichen Tage bestätigt ift, hierdurch auf⸗ gehoben. Dortmund, den 29. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

. eng Brüning.

wird hiermit gemaͤß 5 175 Konk.⸗Ordng. öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 29. Januar 1897.

Kautsch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70302 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. März 1896 verstorbenen Katharina Lonise Charlotte Josephine Scheffler, geb. Heyse, Inhäberin eines Nachweifungsbureaus hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. ver gl zg , he ben

ön 8 Am ö theilung Lb. Bekannt gemacht durch den Gerichtss er:

Sekretär Hahner.

170291] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Paul dellwig hierselbst ist in

zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen

n r dem König mtsgerichte hierselbst anberaumt.

Driesen, den 9. Februar 1 3j

Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70287] Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Ungnst Bellinghausen in Katernberg wird nach rechfokräftig bestaͤtigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Gffen, den 8. Februar 1897.

genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

2

swoꝛss) * enger

Das Konkursverfahren über Nachlaß des am Gunther in Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fran a. O., den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

70289 ounłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Sergmaun in Frankfurt a. O. ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 16. März 1897, Vor- mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts-

w Oderstraße 53 / 4, Zimmer Nr. II, an⸗ raum

Frankfurt a. O., den 11. Februar 1897.

Havnn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

70306 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns RNieolans Römer zu Koblenz, InA baber der Firma Nicolaus Römer, Dahlmann C Cie. das., ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche VBergleichstermin auf den 24. Februar 1897, Vormittags 199 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 6, anberaumt.

Koblenz, den 5. Februar 1897.

Erb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

70305 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandsteinfabrikauten Heinrich Grürmann zu Weißenthurm ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 10. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.

Koblenz, den 10. Februar 1897.

Erb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

70263 Ronkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Joseyh Warschauer in Kobylin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 8 Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche

ergleichstermin auf den 4. März 1867, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Köoͤniglichen Amts gericht hierselbst, anberaumt.

Krotoschin, den 8. Februar 1897.

Königliches Amtegericht.

70297] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Carl Schlechtiger zu L. Connewitz, Inhabers des Posamenten⸗ und Kurzwaarengeschäfts unter der Firma: Carl Schlechtiger hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch y

Leipzig, den 109. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

702661 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Wieck in Miörue wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marne, den 9. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. von Halem, Dr.

J7 0292) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bierbrauereibesitzers Heinrich Engels in

Niederzündorf wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim, Rhein, den 29. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

70265 KRonturoverfahre n.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kornblum (Inhabers der eingetragenen Firma Rudolf Korublum) in Reisse wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JI2. Januar 1897 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neiffe, den 9. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. T7 oQ268] Ronkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Badurski in Ostrowmo wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. De⸗ jember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ostrowo, den 10. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

70276 stonłkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Michael Schellenberg weil. in n, , wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Nonuneburg, den 11. Februar 1897.

Verzogliches Amtsgericht.

(gez) Heyner. Veroͤffentlicht: Laa fer, Gerichtsschreiber.

70277] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗

storbenen Polizei⸗Kommissars Johann Sowada

aus NRosenberg O.⸗S. wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Rosenberg O.⸗S., den 4. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

T od9 I] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Bermögen der GSewerkschaft der Grube „Eiserner Union“ bei Eisern wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter . hierdurch aufgehoben. Siegen, den 9. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

28. März 1895 verstorbenen Kaufmanns Lonis Frankfurt a. O. wird nach erfolgter

. . . In Konkurse über das Vermögen der Firma Hugo Salzmann hierselbst nehme ich eine Ab. schlagsvertheilung vor in Höhe don 30 (6, auf die 3 . Forderungen ohne Vorrecht; es sind 27 679 42 3 ju berücksichtigen, wofür 8303 4 82 A disponibel sind. Die festgeftellten Forderungen mit Vorrecht im Betrage von 191 A 14 3 gelangen voll zur Hebung. Der Vertheilungsplan ll auf der Gerichtsschreiberei ? des biesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus. Stettin. den 9. Februar 1897. Der Konkursverwalter: Goebtz.

T7 oOQ262 gonłurs verfahren.

In 2. Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Schoele, Helene, geb. Horst, zu Torgau ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Ber glu! fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Außenstände der Schlußtermin auf den 10. März 1897. Vormittags ELA Uhr, vor dem König⸗ i . hier Zimmer Nr. 4, be—= imm

Torgau, den 8. Februar 1897.

; Prob st, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69741]

In dem Konkureverfahren über den Nachlaß der zu Hünxe versterbenen Ehelente e, . Landwirth und Kleinhändler Gerhard Moritz Halswick und Helene, geb. Berger, beträgt der zu Vertheilung gelangende Massebesiand 1142,51 4 Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 4360, 14 4

Wesel, den 9. Februar 1897.

Der Konkursverwalter: Bettger, Rechtsanwalt und Ieotar.

T7027 8] Beschluß.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Büduers und Gäusehändlers Karl Briesenick zu Wühnsdorf wird, nachdem der Zwangsverg vom 29. Dezember 1896 durch rechte kräftigen Beschlu des unterzeichneten Gerichts vom selben Tage be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben.

Zosseu, den 6. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Geißler.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

. tin ·˖ SchlesischMãrki tettin ˖ e WMäãrkisch⸗Sächsischer Vieh u. s. w. Tarif. 928 DI. Am 16. Februar d. Is. treten für die Beförderung von Leichen und lebenden Thieren zwischen der Station Söllichan des Eisenbahn— Direktionsbezirks Halle einerseits und den sächsischen Stationen Leipzig L (Bayer. Bhf. ). Leipzig 1 (Vieh und Schlachthof), Leipzig UM (Dresdu. Bhf.) und Liebertwolkwitz andererseits direkte k in Kraft, über deren Höhe die genannten Stationen Auskunft ertheilen. Dresden, am 9. Februar 1897. Königliche General ⸗Direkti on der Sächsischen Staatseisenbahuen. als geschäftsführende Verwaltung.

69904 Grana fich wer , n dien cher

erkehr.

Am 1. März d. J. tritt für den Verkehr zwischen Belgien einerseits und Rußland andererseits ein Gütertarif, Theil I, Heft 1, in Kraft, durch welchen das gleiche Heft der Deutsch ⸗Franzoͤsischen Tarifausgabe vom 1. März 1895 neuen Stils, soweit es sich auf den Verkehr zwischen Belgien und Rußland beziebt. aufgehoben wird. Der neue Tarif enthält ins besondere, vielfache Aenderungen in der Waaren⸗ klassifikation für die Russischen Strecken (östlich vom Schnittpunkte).

Die in ihm bereits vorgesehene Waarenklassifikation für den Verkehr mit den Warschauer Bahnen, Tarif- tabelle V, tritt erst mit einem noch näher bekannt⸗ zumachenden Tage in Kraft.

Der Tarif ist zum Preise von O50 4 von der Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu beziehen.

Köln,. den 8. Februar 1897.

Rönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

70395 Dentsch⸗Belgischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. Februar d. J. werden die Stationen Gröbers und Heringen des Gisenbahn⸗ Direktionsbezirls Halle a. Saale und Biendorf,

eudeber ˖ Dannstedt und Wallwitz b. Halle des

isenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg mit Anftoß ', w, en an Löhne und Soest in den Deuts

elgischen Gütertarif Theil 11 Heft 1 vom 1. August 1891 aufgenommen.

Gleichzeitig tritt ein neuer Ausnahmetarif 22 für die Beförderung von Zuckerrübensamen in Sendungen von mindestens 10 9000 kg und 5000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht zwischen den Stationen Eisleben, Gröbers, Heringen und Querfurt des Eisenbahn-⸗Direktionsbezirks Halle a. Saale und Aschersleben, Biendorf, Cöthen, = mers leben, Heudeber · Dannstedt, Klein Wanzleben, Quedlinburg, Schladen und Wallwitz b. Halle des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg einer. seits und den im Deuts er, d. Gũtertarif Theil 11 Heft 1 enthaltenen Belgischen Stationen andererseits in Kraft.

Der Ausnahmetarif gewährt den regelrechten Fracht satz⸗ gegenüber Ermäßigungen.

ähere Auskunft ertheilen die Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktionen zu Halle, Köln und Magdeburg, sowie die betheiligten Güterabfertigungestellen.

Köln, den 10. Februar 1897.

önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Ewedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagt

Königliches Amtegericht.

Anstalt Berlin Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Börs en⸗ Beilage .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 38.

Berliner Börse vom 13. Febrnar 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank,. 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 0,80 Æ6 1 ö6sterr. Gold⸗ sI. 2,00 M 1 Gl. 5sterr. B. 170 M 1 Krone österr.

ang. B O88 6 ] Glv. südd. W.

12,9 , . Gid. hol

E= m, , n Mart Santo S d , , fang. Kron ia . Rubel 8,20 Æ 1 Peso 4.00 M6 1 Dollar 4.28

Livre Sterling 20,09 46

Amsterdam, Rott.

do. ö Brüssel u. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

dondon

do. do. New⸗Jork .... do. w

J Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg.

do. Warschau ..

1 Milreis 1 Milreis

80, 90G S0 65 G 112056 112.056 20.415 bz 20, 30s bz

J

m bz 80 806 170,20 bz

170, 5 bz 63. 15 bz 0, 50 G

76 tzobz

216 006 Ilz, 56 hz 216. 16 b3;

Geld Sorten, Banknoten nud Kupons.

Münz⸗Duk 1 971 Rand⸗Duk. 2 . Sovergs. p St.: 20 Frs. Stücke 8 Guld.⸗ Stck. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. nenne do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5008 —, do. kleine do. 66 N. VJ. —— Belg. Noten 30, 90 bz

Engl. Bankn. 1E 20, 415 bz

BVkn. 100 . Si Iobęĩf.

olländ. Noten. 168, 90 B

Italien. Noten . 77,45 bzklf.

Nordische Noten 112, 15 bz

Oest. B . 170, 10 bz d

Oobofl 170 10bz3

o. Russ. do. p. 100 R 216, 69bz ult. Febr. 216 25 bz

ult. März —, Schweiz. 3

Russ. Zollkupons 321, 20 kleine 324 10

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40;0, Lomb. 4 u. Boo.

Fonds nud Staats⸗Papiere. 8f. Z.⸗Tm. Stücke zu M

Vtsche. Rchs. Anl. 4 L.4.10 do. do. 32 berg

do. do. 3 ver do. ult. Febr.

000 -= 200104, 40 B

.

o 00σ—·—200168, 008

preuß. Kon Mal. . versch. ooo = 15010 23 b;

Preuß. Kons. Anl. 3 do. do. do. 3 do. do. ult. Febr. do. Et. Schuldsch. 3 Aachener St. A. 93 3 Alton. St. A. 87.89 3. do. do. 18943 Apolda St. Anl. 3 Augsb. do. v. 1389 3

r 1

UC · O - 0 C 0 C ᷣCᷣ· C

1 v 1 1 1

* 4

1.4.10 5000 1501104, 006 1.4. 10 5000 - 100198, 10 bz

1.1.7 3000-75 sioò, 306 1.10 5 σ‚ SGM C ersch. Sh = 60] 6 566 = 5660 - 0b = 100 -

Mainzer do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 88

Mindener do. ..

M. Gladbacher do.

do. do.

Mühlh.,Rhr. do.

München do. 6-88

do. 90 u. 94

Nürnb. do. II. 96

Offenburger do. 9h

Ostpreuß. Pw. Q.

Pforzheim St.“ A. omm. Prov.⸗A. osen. Prop. ⸗Anl.

o. .

do. St. Anl. I. u. Il. otsdam St⸗A. 92 egensbg. St. A. ,

ö

o bbb -= 16606

Barmer St. ⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. de. do. 1892 Bonner St. Anl. Breslau St. ⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. 5 Cassel Stadt Anl. Charlottb.do. 1889 do. 1885 ev. do. 1889 do. I. 1895 Cottbuser St. A. ð9 do. do. 96 Crefelder Dessauer do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 18907 do. do. 1894 Duisb. do 82, 85, Sg do. do. v. 966 Elberf. St. Obl. Erfurter Essener do. IV. . Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. HallescheSt.⸗A. 6 do. do. 1892 San. Prov. ll. S.lll. do. St.⸗A. 1895 Hildesh.

do.

Karlsr.

do.

Kieler . Kölner do. Königsb. 91 I-III

do. 1893

do. 1895 Landsb. do. 0u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, IV

do. 1

do. do.

do.

do. do. 91

do.

or- i0.- i . · 0. i

—— 2 2 2 w 82 82 t- to- 0 M · t · O - N .-

ü

. dd = , ü , , T T, e r 3.36

Gt C - t- 10

ü

do. 116M. do. Ilu. III. Rheydt St lh · S:

r 8 R K K KL - K G KL = K =

ö

Saarbrücker do. 9b St. Johann do.! Schöneb. Gem. A.

2 22 ** 2 5 5

Spand. St. ⸗A. 91

2 222

Stargard St.⸗A. Stettin do. 1889

—— 2 83382 83

A Q 2 22

de

Wittener do. 1882

8

3000 - 100 - 1000-200 -, 000 - 100 - 5000-200 - hö000 - 2001101, 900 2000 -- 200 - 2000 - 200

5 2606 6 lob So G Ibo · Io] .

. . . . = D , = = = . = 2 ——

8

D

obo - 300 1000 360 100, 75G

2 0 2

82

8

——

A2 = 0 222 * *

—w——

000 - 10094, 5ᷣobzG 000 100 -

2

1000 u. 600 -

000 -=200 1102, 00bzG 000 —-200 1020036 000 - H00 7, O0 bz G 1000 u. 00 οQᷣφO B

DO

Berlin, Sonnabend, den 13. Februar

Rirxdorf. Gem. A. Rostocker St. ⸗Anl.

do. do. do. do. 96 do. do. 1895

do. do. 1894 Stralsunder do.

Teltower Kr. Anl. Thorner St.⸗Anl.

Wandsbeck. do. 91

Weimarer St.A. ö. Prov. A. IIs Westpr. Prov. Anl.: Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896

heu

ö eue Landschftl. Zentral do. .

do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 3 do. neue ..

do.

; neulands ch do. do. 3 Posensche Ser. I= do.

VI-X do.

Sächsische . . .. do

do., landschaftl. Schles. altlandsch. do do

( landsch. neue o.

do.

do

do. ; Schlsw. Hlst. L. Kr. ;

do. do.

do. do. Westfälische ...

do. .

do. . Wstpr. rittersch. J. do. do. IB. 3] do. , do. neulndsch. II.

28

zoo loi, po 0b - 565 = =

W2— 22 2 D

oO. M · · -

or- .

2 —— 22

2 = = —— ——— —— —— 7

ter- ie - m - to- * 2

Pfandbriefe.

1.7 3000 - 150s120, 506 , , wee fg . öde glied, am i n, zoo —= 150 ii, io G , do. Eisb, Obl. 3 ö IHrsch gn. Cc r e e g, zoo · 150 95 30006 - 150 1b, 35 G k

3000 1536 ooh - do hz cd B Grßhigl pess. Ob; 00, 60G h. Wehe .

222222 2222222222

do. Ser. C.

, Sa

300 6g lob so G e m r , 3001639017 do do. 0s Ig9liod so;. Schw. Nud. Sch.

ob -= 160 ib, 50 S600 -= 100] - S000 - 1090 94006 od = 100 ib G oho = 160 n S000 - 100 94, 006 Bayer. . 000 - 2001107, 90 bz ö 000-200 101, 10bz Cöln⸗ ch 000 - 2600 33 3obz O66 = 1060 lo, 266 1006-100100 8063 G00 = 2600 53 60 bj ob = 260M lob, S ob -= 200M iοοσ.ο 5000-200 100,406 000 - 60 io So

2 22 2 22222222222 22222 2

18927.

a I. do. neulndsch. II.

annoversche ...

nnoversche ... essenNassau .. do. do.

Lauenburger

M00 20000 s0b36* = 2 2000-200 - * , . 1000 u. O0 ol, 25 G 8 Posensche

83 do.

do. ö 3 u. Westfäl.

. rittsch. J.

Kur⸗ u. Neumãrk do. do...

S j do 3 . . J o

Schlw. Holstein. do. do.

S000 = 20094, 90906 1.7 5000-200 94,906 I. 1.7 5000 - 60 Rentenbriefe.

1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000 - 30 l.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000— 30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000 30

95, 006

los, 1406 105,406 io, oh oz. 30h lol 6G 63 16h 165, 16h iol / 60h 1G, 50 G lol S6 ß; lo. z6ch lol do G los. 103 jol/p0ch lb. zo ch lob 26 Gh lol. 10h loh 5g c lol 16h

96

Bremer Anl. 1887 do. 1888 ...

ö. ho. 1855 .. lob. zoG6 do. 1596 ...

gi o hz .

ob doG do. i. fr. Verk. s Hambrg. St. ⸗Rnt. oss & do. Ee fin h

6506 - 50 idr 5 do. amort. S7

hoh · GG lo G6 & 5065 - 200 i 25 .

3. 35 do. do. g 6.94 J,, , Sachs. i. Ch Si 36000 - 60 io, 50G 5

do. , 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6

St. ⸗Anl. 69 St. Rent.

Wald. ⸗Pyrmont . Weimar Schuldv. Württmb. 81 - 85

Badische Eisb. . A. do Anl. 1892u. 94

SC 0 . - -

S . . 8 2 8 2 88

. ö K O .

to C- iC - t. - t , -

or or

S Eee , J , , . . 2 . 8

26

E

S —— —— d o e d

9 8 ö

c=

3. 4 6

versch. 2000 200 15.11 2000-200 1.2.5 3000 200138, 00 B 4 versch. 2000 - 200103, 006 do. St. Eisb. Anl. 33 1.2.3 109000 2001103, 25

S 5000 «‚-— 100697, 80 0 b000 200 000 - 50M l0l, 40 bz G 000 -= 500 lol, 40 bz G 000 - 500 - 000 -=- 500 oo - b00 - 5 10000-20097, 1063

200

oz, 10G

1.7 5660 - 260 ——

36,25 bz 96, 25 bz

8 2000 ⸗Gᷓosl . II 5 σο··566006 96, υάσ 0G = 500 ii, o bh jo obo -= 0M il, 5 c So -= 600 -=

jo 5G -= 26060 - 0b = 66G - 006 = 100 - S600 = 160 102, 5o bi G hob = 10606 =* . bb = bob? 508 zoo -= 75 ol, 16B Soo -= 75 io, 6B Soo = 1600 -*

1000-200

Ansb. Gunz 7flx. Augsburger 7 fl.. Bad. Pr. Anl. v. 67

wg. Loose . ; Dessau. St. Pr. A. . Loose.

übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗C. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl..

* C= 0.

er

1

Obligationen Den Dt.⸗Ostafr. 3. O. 6

.

3 *

las Ho bz G lõb, 166 los M0 G 6 O0 bz

39,9 bz

De 129, 90 bz

er Kolonialgesellschaften. 1.7 1506 -= 3655165, 0 B ü.

Auslãndische Fonds.

Argentinische ho / Gold⸗A. do. do. kleine do. 40/0 do. innere do. do. kleine do. 40/9 äußere v. 88 do. do. ö do. do. ö do. do. kleine

Barlettaloose i. K. 20.5. 9h

Bern. Kant. Anl

Bosnische Landes ⸗Anl.

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888

do. kleine do. do.

Budapest. Hptst. Spark.

Buen. Aires ho / vi. K. 1.7. 91

do. kl. do. Zertif. Ho /o

do. Y II. 50

do. Gold⸗Anl. 88 do.

do. . do

do. ;

Stadt⸗Anl. Go / g 91 do. bo / g 9 do. pr. ult. Febr. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. I. do. do. j. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. . Chinesische Staats ⸗Anl. do. 1895 ö ;. 896 do. pr. ult. Febr. Christiania Stadt Anl. Daͤn. and m. B. bl. iv do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodtredpfdbr. gar.

Donau · Ne l, wf pptische Anleihe gar. . 0. priv. An 1

ö CO . 8

.

111 —— —— —— *

. do do

* 88

2 0 «. . 0 -= 0 02 ?

ü S g 22 2 22... 8

11— 11 * 888 k

2 2 * *

—— —— WQ * D

2

w

D C 2

8D 3232

2 2

8

Stücke 1000-600 Pes. 100 Pes.

1000 u. 00 Pes.

100 Pes.

4060 405 2000 200 Kr. 000 - b00 A 1000-000

1000 4 500 4 100 4 20 4

000 - 600 Pes.

100 Pes.

405 M u. vielfache

1000-500 1000-500 0 1000 20 0

1000 4 20400

1000 6 b00 —h0 4 00 –— 25 4

4500-450 M 2000-200 Kr. 2000 200 Kr. h000— 200 Kr. 200050 Kr.

62, 75 bz hö, 0 B 4 50 G 54,60 bz ob, 75 bz 5h, 75 bz 26, 30 bz 27, 25 bz G

7,50 G 100,50 bz B 100,50 bz B 100, 50 bz B 100,50 bz B Ziehung Is8, 30 bz 43,00 bz G 43,00 bz G 11,90 bz G 41,90 bz G

60G 73. 10 b 76066 71656

7, 1926, 80u 90 bz gl, SobG kl. f.

93, 00 bz 93,00 bz 90, 00 bz G

105,006 108, 80663 98,90 B 98, 75 6

1!

K J K

141, 00b

9.

r

Egyptische priv. Anl. do. do

do. pr. ult. Febr. zůỹ̃ . . innländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. do. fund. Hyp. Anl. . do. Loose

St. ⸗E.⸗Anl. 1882

do. do.

do. do. do. eiburger Loose . alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose

Gothenb.

do.

do.

do. Holland do.

do

Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener d

G. Lissab. St. Anl.

2 Sa

5

3 2

8e

C L L L L S2 2 * —*

ret

*

. - d de d ee 0

t. b. 91. Sr. A. Griech. A. su 8a So ei. &. 1.1. do. mit lauf. Kupon do. 5 o/o inkl. Kp. 1.1. 94 mit lauf. Kupon do. 40 / 0 kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. do. do.

D 0

i

Mon. A. i. K. 1.1. 94 Mon. A. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. J. Kupon do. Gld A. ho / oi g. 18.2. 93 mit lauf. Kupon i. K. i5. 1

mit lauf. Kupon &. ib. Id

mit lauf. Kupon Staats⸗Anlei Komm. ⸗Kred. «X. Ital. stfr. Hyp. D. i. . 1.1. o6

do.

do. stfr. N do. do. do. ho / do.

do.

JJ *

. 2 2 2 6 2 .

2 2 . . 2 * * 1 —— 1 * * *

C-

. (200 o. do. pr. ult. Febr.

do. amort. Ho / 1II. IV. Jütl. Kred. V. Obl. . ..

=

*

7 W

5

1000 u. 500 E 100 u. 20 4

1000-20 K 4050-405 M 4050 - 405 10 Mun 30 4050 405 Mt 4050 405 . 5000-500 . 16 Fr. 5000 - I00 fl. 10000 - 09 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr. h000 u. 2500 Fr. ho00 - 25090 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 ER 100 *

20 4 5000 u. 2500 Fr. o 000 u. 2600 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 K 500 *

100 100 4 20 *

20 * 12000 - 100 fl.

100 fl. 2500 2650 Lire

h000 H 9090 Lire G.

500 Lire P.

20000 - 16 Fr.

(O00 - 100 Fr.

S9, 089, Sous 9, 40 bz

200090 - 100 Fr. bo0 Lire P. 000 100 Kr. 000 - 100 Kr. 1b00 - 500 .

1806, 800, 300 259, oh, 150

Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 4 Mailänder Loose .. ..

J Mexikanische Anleihe .. do. do

do. do. .

Lissab. St. Anl. S6 kleine 4 1.1.

do. do. pr. ult. Febr. do. do. 1890 do. do. 100er do. do. 2er 6 do. do. pr. ult. Febr. do. Staats⸗Eisb. Obl. 5) do. do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neuschatel 10 Fr. L... 33 New Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypk. Obl. 3 do. Staats Anleihe 88 do. kleine 3 do. K st. Gold⸗Rente .... do. Do. pr. ult. Febr. ö , ö

o. .

Do. pr. ult. Febr.

. , 4 o.

do. kleine do. Pr. ult. Febr. Staatssch. Get) . 3 1 J kleine 3 1.1. gLoose v. 1854... 332 1 Kred. Loose v. 58. 860er Loose . . 4 1. zo. d6. pr. ult. Febr. . Loose v. 1864... p. do. Bodenkredit · Pfbrf. ; Dest - Ung. Bl. Pfdb. . . 4 1.4. Pester Komm. B. Pfdbr. do. Vaterland. Spark Polnische Pfandbr. = do do

S d

G b = = 2.

8 =

2

S 560 8 0 O0 2

*

162

—— a,,

2

do. Liquid. Pfandbr. 5. 12

Portugies. v. S8 / 8d 0 / o fr. do. do.

1006 - 100 R loo 1090 Rbl.

kleine fr. ; ͤ

400 . 1000 100 S6 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 100 *

20 4

1000-500 100 * 20 4

200 —20 R 20 *

loo - 109 Rbl. P.

20400 10200 6

2040 = 408 b000 -= 00 41 20400 - 408 0 1000-2900 fl. G. 20 fl. G.

100 - 100 f. 100 - 100 fl.

1000 100 fl. 100 f. 1000-100 fl. 100 fl.

10000 - 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K. M. 100 fl. Dest. W.

1000, 500, 100 fl.

69, 40h33 B

1 13,26 G6 6,70 * 6, 75 bz 8, 50 bz

g,. 60Qâ 96,50 b;

36, 70 bz 96, 75 bz 98,50 bz

gh don dt ob

S8, 90 16 88,90 63 72,76 6G Uf.

108,906

104.8983 104, 90 b⸗

1

10l, 76 b; 10,70

136, 00α G. ποb

100 u. 50 fl. 20000 —-— 200

S0 - 105 f. P.

10000 200 Kr. 10000— 300 Rr. 3000 Rbl. P

060 u. 2030 6 106 0.

bl. P.

8 .

326,020

23

39 obe 39, 75 bz G 57,80 B

67, 8so G kl. f. 66.40 G

7. 00G Hr. J.

37,00 bz G