iegel, doppelt teil ff. . Schlittschuh befesigten Diabten. . ; . . r . zern n d wcbierhen e,, denn mee herbe ißttg. ge lcz, ses, geete. uit hehäeliger! rr Tor ar Väth gam. Tucckum. ü d m , , n , nr, en e 5957 5 . ; . ö . X bruar derr . den. . . r ö ten, ĩ n Fr . , ,, Velbert. 2. 1. 97. gi. P. 2623. enn, 93 . 55 2 — * — . i u 42 Gesellschafis. Jer ist unter Nr. 6390, Laut Verfügung vom 11. Februar 1897 ist am Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 438 Auguste Tiegze, geb. Kauser, ju Breslau gebörigen . ; . ö r . ; 8ꝛn extilindustrie. Geraer Kun ft . 74. Anordnung der Scharbebelgewichte Ubst die Handels. esell ichan; selben Tage Folgendes vermerkt: die Firma F. A. Hanke's Nachfl. als Ort der Handelseinrichtung, ist der Direktor Hugo Peterson Nlasse. 77. 69 161. Seiltänzer⸗Spiel mit duich die anstalt für Lithographie und Druckerei für Säemaschinen u. . w. Vereinigte F wosel Prym 4 Lin F fer Gesellschaftsregister ter Nr. I5 320, Niederl Den h sch⸗ bab ; J ; fu st 5s. 89 153. Mit der Parierstange aus einem Figur au eisftem Tivoli. ber stugel. Spiel Ernust Gunther, Ger, Reuß. * 13 J,, bir 1a ne ethihaftiic 3 a⸗ . m tz . In unfer Gesellschaftereqister ift unter Nr. „Niederlassung „De tsch und als deren Inhaber zu Hertwigswaldan in unser Prokurenregister unter Stuck enchendes Helhb jr re reg W rt, w Cel mg,. T mvelbofer berg da. G. 368 ö ver, Copen n nm —— ww va t . Zessel Mohn . . ,,,, , 1 . i, ö ,, Ohligs 24. 12. 965. — B. 74565. 29. 12 95 — ö 3 ö ; getragen. (sesichat 3 . 1 amen, dee, 2 00 * 263. T Ja,, — * 96 an e. a benen a n. Umschreibungen. 64 . ö. 1 ann . l Die en k. 3 durch den Tod 561 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. DelitzschL 1 U . Königliches Amtsgericht. dem, durch einen als Handhabe und als Schutz⸗ rechte Mittelachse und gleichzeitig um eine von Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen trichterförmigen Einsatz u. s. w. Thörmer 1 56 12 8 Hantap Prym bew. des ; 5 Kaufwann Friedrich Carl Fessel ist am . Rattowitꝝ 70260 decke dienenden Hebelarm zu öffnendem Korkzieher. dieser angetriebene Querache kreisenden Spiel der nachgenannten Personen umgeschrieben. Krödel. Leipzig. 15. 2. 94. — R. 2044. 28. 1. 97 2 bew des Fräulein Elif E 1 1897 Handels gesell ö '. j s6 ber Ne Se Puge. Vos, Hingenberg, Post Höhscheid. Furen. Joh; And. Iß mayer, Nürnberg. Klaffe S0. 265 , Relbmößle für Gertmaterigssen 2 6 , Ge en du d J ,, w vr g 3438 unseres F s 46 3 r . 28. 3. 55. — V. 1135. 16. 1. 97 * 3 zHöos. ; ; ? ?. ; = für d 2 . ; WVelchleden. ie unter Nr. unseres Firmenregisters ein⸗ ; h ? ge, n , n, n, , , , . 65 833 ö 5 abe ele e G . . ,, . 3. w. 3 . Freiberg i. S. 27.2. und ift ö . en. , . . Die ' . n 2 5 Firma Ludolf David hier ist heute ge⸗ a, 2 , dr. r. dem minkelförmigen Zigarrenabschneider. Hermann stalt ein x Achselklappe. Oskar Mög el, Dres⸗ F. A. Shaw, Toddington; Vertr.: Robert R. 84. 21 888. Mit Einschnürung versehe . 3 sellsch 18 361 re r , gr. eändert R e . H e, . min , . r e. 2 Schulder, Solingen. 28. 12. 966. — Sch 5518. den, Gr. Pluenschestr. 18. 26. 11. 96. — M. 4743. Schmidt u. Henry G. Schmidt, Berlin, Pots« Blechtlammer u. s. w. Kark Deuschl D Ja un ser Ce ö . ⸗ 9 . ister ist Düffeldorf den 10. Februar 1897. andels geschäft mit dem Beirügen eingetragen worden: 709. 69 227. Durch getriebene Bantspiralen 77. 69 390. In der Mitte kurz abgesetzter damerstr. 141. . . pingen. 30. 1. 4. — T. 842 31 eg, p vsselbit die K , ,,. . er ist unter Nr. 18 028, Königliches Amtsgericht. h a de Ce ren r 1857 begonnen, sich zusammenrollendes Wandkarten magazin, dessen Billardstock mit konischem, hinterem und nicht 4. 55 158. Lampenglecke ue s w. — Solophane 57. 22 933ᷓ. Phe wbischt Camera n. a r . ĩ hi, nmmwei Blätter auch rückseitig mit Karten beklebt sind. weiter verjüngtem vorderen nk Lud wig von Limited, London; Vertr.: Carl Fr. er. Heinrich =. K . k 1 mit dem Sitze 6 k steht, ein⸗ k ien d ö. . . n gen 2 ö 2 Anton Maleszka, Ratibor. 15. 1. 97. — M. Bernd, Wiener. Neustadt; Vertr.: Robert Krayn, Berlin, Luisenstr. 26. G. 622. 2. 2. 97 . w tragen g, ditgesellichaft ist d seiti zetr ö . Bekaunt machung. schů w 1563. Berlin N, Oranienburgerstr. S8. 5. J. S7. — 22. 52271. Emaillefarbe u. s. w. — The s9. 23 362. Feuerspritze u. s i , In unserem Firmenregister it bei Nr. 38 vermerkt schütz 10, G60 288. Tintenlöscher mit abnebmbarem Ber, ,. enn, ,,, Er mib, iftrind in 36 3. 4 w. Gußftavy Uehereinkunst aufe söstð w ac Handels geschäft ist mit dem Firmenrechte worden, daß das Handels geschäft dutch Vertrag auf Kattowitz, den kid 189 sederndem Deckel und zwei durch Schrauben? 77. 69 398. Mit Fellen oder fellähnlichen London; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SV. 3. 2. 97. , . Kaufman r,, . Schlesinger en. . kö 2m er. . . . Wasser⸗ den Kaufmann Georg Liebert zu Freienwalde a. O. Königliches Amtsgericht. mutter gesicherten Walzen zum Auf- und Ab⸗ Stoffen überzogene, beßruckte,; reliefgepreßte und Kom mauntantenstr. 89. 682. 22 289. Felge für Luftreifen u. s. w . d r e err dern. . ö Der ,,, . übergegangen und daß dieser das Handels geschäft öln . ö 7ossij rollen des Löschpapiers. H. Wendel, Meg, ausgestanzte Thierfiguren. Fidelius Tschofen, 33. 55 903. Portemonnaie in Mützenform. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dür— ,, eschãft Inter ð ö Eu il Vrandt d , d ⸗ ls. (Sesell . Scheffeips. 3. 1. I. 977. W. age. Wien; Vertr. Har Schöning, Berlin! 8. Harry Beyer, Wittenberge kopp . Eo. , Viele seid. 15. 3 94 3. *. ren . ; Häcäält mieter Firma semit Brandt Tachf, Rr. s2 alö Firmen uhaber der Kaufmann Föeorg In, des biecstgz Dan delt, (Sesellschaste Registet 0. G6 äs. Schreib stifthalter, mit mehreren, Mor tes is fer, . T, ids. 23. 8s oz.) gortan niz sederndem Ver - r ,n Oeleselb. 8.7 80 — S. 2c. „dne en, er Fäeneteglker te! n lf, bn, , germ, S, fit e ger, scche e, wecfeünn die damäaziesetfcft in einer abgetheilten Hülse steckenden, durch 77. 689 208. Spielball mit den Bildnissen des schlußdeck. — Harry Beyer, Wittenberge. 67, 22 946. Einrichtung zur zwangläuftgen ö 6 Schle finger übertragen . ꝛes Gesellschaftsregtfters lassung Freienwalde a. O., die Firma S. Liebert unter der 5 Silberborth * Cie.“ Drehen derselben abwechselnd in die Gebrauchs. Deutschen Kaisers und der Deatschen Kaiserin. 34. 49 175. KGelentstangen mit hakenförmigen Spiralbewegung des zu schärfenden Wert ien r dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter . , , , . zu Köln vermerkt steht. beute angetragen: lage zu versetzenden Minen. Ludwig Hörr, Georg Heise, Hannover, Herrenstr. 11. 19. 1 97. Enden zum Einhängen von mit Ringen versehenen u few. J. G. Reinecker, Chemni 8e 3 * Ich lesinger Berlin ein. Nr. I6 863 die Handelsgesellschaft: ! Freienwalde a. S.. den 10. Februar 1897. Bie Firma der Gefellschait ist . ö . zie eg le, dr, dohs , Re hn ,, r, eren, n, ,,,, , mne, m dannn, ,, . J ie dnnn, , g n, desert werben in. 70, 69 395. Tintenbehälter mit abnehmbarem 77. 69 441. Bewegungevorrichtung für Glieder Frankfurt a M. Weberstr. 134. 70, 22 150. Zeichenblatthalter i. s. w Rudolf ,,, Firmen ist unter Nr. 6120, mit dem Site zu Beriin' und sind als deren Gesell⸗ ⸗ Köln, den' 3. Januar 13h ö. Boden und im Deckel angeordnetem Tauchrohr puppen aus einem mit den Beinen durch Hbel 37. 37 624. Mörtel oder Steindecken 1. s. w. Penyrek, Graz? Vertr.. Hund. Patakr u. Wil! 6 Firma: . schafter dis beiden Vorzenannten eingetragen worben en emen g. ,, ,, m,. oT ol Köntgliches Amte zericht, Abtheilung 26 J. W. Jacobus, Great Neck; Vertr.: J. Leman, und Federdraht verbundenen Rahmen im Rumpfe. — Serliner Cementban, Gesellschaft zur helm Pataky. Berlin Nw. Luisẽr tt 25. 3.2 . Adolph Boltze Die Gesellschaft hat am! ö ö. begonnen. 2 . . . k. S0O., Waldemarstr. 41. 14. 1. 97. — 5 3 . 4 . . f 83 — ,, Patente Kanter, . =P. 859. 3. 2. 97. istr. 25. 3. 2. d 69 ö , , . rin. oss) 1505. laser n. L. Glaser, Berlin SWw., Lindenstr. 86. ehrend 4 Otto, Berlin. 22843. 3 me, ne, ; . ; ie Firma: h . ö ĩ (Firmen- T0. G0 114. Zutteralartiger Schriöttschüter für 8 12 96 X. ns r as. dio, Fred Sosdaten . f. g, , ace een d sdtelgh, , gr. e k , d . ,, 8 . . , ,, . Bruckmann ¶ J. Bruckmann's Verlag), 2 6 K Damburg. 24. 2. 34. — A. 585. den Kaufmann Cas! Goerz zu Berlin über. . ö de,. . ter Kaufmann Emil Adolf Friedrichsta vt, zen 3 Jekruar 15867. Köln robnen . Kaufmann Hustäs Karl Lehmann, 70. 69 15. Griffel, Feder- und Bleistift⸗ niertem Zustande, welches in entsprechenden Ab. 48. 87369. Runder oder vieleckiger . 76. 25 66. Bewegungsvorrichtung für Selbst⸗ ee nr dem rn. . . Ce e. . n nen zen . . ö 86. , , HJ halter, bestehend aus einem Holzrohr mit ein ständen mit Zündpillen versehen ist. C. Koch, u. s. w. — Cord Ortmann, Riede, Kr. Syke. gufleger u. s. w. C. O. Liebscher, Gera, Reuß emnächft ist? in unfer Firmen egifter unter Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 JJ ! Gust. Earl Lehmann“ ö Schiebevorrichtung und entsprechenden Hamme b. Bochum. S5. 1. 97. — K. 6118. 6s. 50 769. Nntilations - Rlappenverschluß 2. 2 34. — 8. 1276. 28 1. 37. 3, 26 173 die Firma: —̃ r ; K . Helmstedt: 0329] Sodann if in dem Prokusen tegister unter Nr. 3234 ertiefungen zur richti en Fingerhaltung. Wil 79. 69 178. Fahrbare Zigarrenkistenpresse. u. s. w. — Jean Vislet, Berlin, Kronenstr. 3. 80. 23 053. Kern zur Herstellung gestampfter . Adolph Boltze E erlin Bek 70545 In das hiesige Handelsregister Fol. 11 ist bei der die Eintragung erfolgt daß der Kaufmann 33 Leh⸗ helm Wangerin, Schlawe i. PseG). 9. 1. 97. L. Wolff, Hamburg. 14. 1. 97. — W. 49577. 71. 60 065. Einlegefohle für Schuß werk aus Muffeln u. s. w. C. Wernicke. Königs— 6 ben Berlin und als deren Inhab * z nm mn g. 26 Firma Wr Rosemeyer in Helmstedt Folgendes mann für feine obige Firmä den in Köln wohnenden — W. 4998. SO. 69 1586. Bausteine, Platten, Dielen, Fagon⸗ beliebigem Material u. s. w. — J. Th. Sz 6k, hütte O. S., Kaiserstr 95. 7. 2 31. W 3 . en . url San 6. 8 * . ö ö . In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3289, eingetragen: i ei Fischer 3 Prokaristen bestellt hat ö 70. 69 457. Griffel und Bleistiftspitzer, be⸗ stücke u. dgl. aus Gips mit Einlagen aus . Sheffield; Vertr.. Bernhard Brockhues, 3 kJ . ; n . . w ,,, . . gelegene dw*eig· Vorstehende Firmg wird auf Antrag des letzten Köln, den 23. Januar 1897 ö . aus 3 in . Tt, 4 ech — 3 und Hui auch nn, . Köln a. Rh. SS. 23 183. Frostfreier Hydranten-Brunnen . anser Firmenregifter ist unter Nr. 21 08, wo⸗ erf n cn Amgen e e, Hrg. J deinrich Wilke, zetz Königliches Amts gericht, Abtheilung 26. u. dgl. eingelassenen, auf der erfläche dur zweizer eilbronn a. N. 12. 96. — * ' J ö. ' n ds F ; . . ö ; ö n damit gelöscht. dae Den g fg Lend Heinen fle be men, , mne, g= Verlängerung der Schutz frist. dalrin e,, , . ,, Hermann Stine J , Zehen, Seimftedt, den 11. Fehzuar 1805 zin. oss4 Käfer, Zürich; Vertr.. Bernhard Brockhues, 80. 691627. Relle aus Eisen mit Längs- und Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die XV. 1. 97. . j ; 7 em Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— . a en,, ung . Herzogliches Amtsgericht. In das hiesige Handels, (Gesellschafts.) Register Köln. 7. 1. 97. — K. 6101. Querrippen zur Theilung von Zementestrich in aachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem s6. 24 124. Schlauch- und Treibriemenweb⸗ ae, Het, J ; cl fern? o. fung es 5 er Statuten be⸗ See baß. ist bei Rr. 3935 woselbst die Dandelsgefellschaft 70. 69511. Schreibstifthalter mit Haltehülse einzelne Felder. Carl Peschke, Zweibrücken. am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. stuhl u. s. w. G. R. Herzog, Bresden⸗ A., An. , hirn l nah heren nen ] 8 m en . 189 , , ,, unter der Firma: und Unterlage fuͤr Zeige, und Mittelfinger. Gg. 4. i. 97. — P. 2676. Klasse Weßeritzmhlgraben 175. * 3. 55.6 J. 233 gt ö Er n . 5 5 enen ff. Aptheilung 2ᷣ Hiklehenbach. Handelsregister Ioz331] Fritz Dietz Co. Berger, Augsburg, Mittl. Maximilianstr. A. 8. 80. 69315. Bausteine oder Platten aus 24961. Musterbuch für Bronzefarben 2 *. ; ö 9 unser Firmenregister ist unter Nr. 25 812 2 K ö. ö des Königl. Amtsgerichts in Hilchenbgch. mit dem Sitze in Frankfurt a. M. und einer . 1. 97. B. 7555. Schlack fand und Kall, Zement oder Gips mit 4. s. w. Segitz Neidhardt, Fürth. Ii. 4. sZ. 22 822. Verstellbarer Schraubenschlüssel moelbst lem gn; ; . n. Spalte 4 3 Gesellichaft regist re ift zu r., Zweighiederfa fung in Köhn ermerkt' steht, heute 70. 69 530. Wellenförmiges Lineal mit einer- Doli⸗ oder Pflanzenstoffen. Gust. Leicht, Betz⸗ 94. — S. 11609. 3. 2. 97. u. s. w. Fritz Baum, Wiesbaden Dranienstr. 66 . Deut sche vlechemballagen Fabrit KEerlin. Bekanntmachung. 70546] Firma „Gebr. Vetter in Lohe bei Crenzthal“, nge ragen: ! oder beiderseits angebrachtem, geraden Stück. dorf a. d. Sieg. 31. 12. 966. — X. 3565. 13. 23 184. Vorwärmer mit Kammertheilung. 10. 2. 93. — V. 355. 2. 2. 97 . Hermann Rothes Rach In unser Firmen gegifter ist hentte unter r. ss Felgendes eingetragen: . . ö Die Jweigniederlassung ist zu einem selbständigen C. Strampfer, Halle a, S., Albertschmiedt⸗ s1. 69 145. In jede Höhe zusammensetzbare Karl Wulff. Dortmund, Poststr. 5. 17.2. 94. 87. 23 699. Federhammer u. s. w. Heinrich nit dem Sitze zu Berlin vermertt' steht, ein die Firma Stto Geusler mit Lem Sitze in Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Verwalter Geschäff erhoben. Vie Gefellschaft hat mit bem straße 106. 16. 1. 97. — St. 2069. Waaren-Versand⸗ und Vorlege⸗Kartors. Max — W. 1557. 26. 1. 97. Krauz, Wiesbaden, Gllenbogengafse 7. 5.2. 8 e, n. . j , dm,, ,. und als Deren In. Franz Roth zum Liquidator bestellt, Fingetragen Heutigen begonnen und hät ihren Sitz in Köln. 71. 60 160. Mehrtheiliges Schnitteisen, welches Rittberger, Potsdan, Möoltkest? 27. 36. 1656 13. 23 3853. Zweitheikiger Verstarkungering für! Trang gr es ger, Genkogengasse 7. 6. 29. zer Has Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte äber ber. warnen it Hencler zn Lichtenberg, zujolge Berfügung voin z6. Januar ii. Die Gesellschas er sind durch eine Zugstange mit Gewinde im Griff aus— — R. 3890. Ilammrohre u. . w. Bruno Schram mi, Erfurt w d 6 t ; hin g fleute Adolph Wiene Friedriche berg eingetragen worden. e me , i) Frirdrich (Fritz; Wilhelm Dietz, Kaufmann wechselbar befestigt ist. Lud. Rofemann, Köln, s1. 69 74. Als Zigarettentasche benutz hate Schmnib ift rterstr 23, 2 , , m, r für, Aenderung des Wohnortes. neh ens Krk rente nr, Berkin, den s Hebrnaz, ißt; , nnr, o, n Köln, und : Kattenbug 9. 28. 12. 96. — R. 3987. Zigarettenverpackung in doppelter Briefumschlag⸗ Sch. 1883. 29. 1. 97. Der Inhaber der Gebrauchsmuster 63 948 u. segangen. Die Firma ist nach Ne. I6 867 des Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 26. ves Khniglichen 3 richts in Gilchen bach, 2). Wilhelm Wenigmann, Kaufmann in Brüssel 71. 69 229. Schnhleistenständer mit kegel⸗ sorm. J. Kauffmann, Mülhausen i. E. 19. 22 656. Holzpflaster u. 5. w. Job. 67 208 sst nach Deutsch· Südwest. Afrika verzogen; 96 Cc nch fis mr rg nabertragen. In Spalte 4 des Gesells aitsregisters ist zu Nr. 40, Köln, den 25. Fanuar 1597. . z förmigem, ev. excentrischem oder winkelförmig 7. 1. 97. — K. 6120. Baumer sen. Nürnberg, Bärenschanzstr. 49. Vertr.: Hertwig, Charlottenburg, Spreestr. 3 demnächst ist in unfer . ister unter Rocholt. Sandelsregister 7os47] Firma „H. Behner in Creuzthal“, Folgendes Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. gestaltetem, festem oder abnehmbarem Unter s1. 69 522. Schutzvorrichtung für zollamt— 13. 2. 94. — B. 2432. 30. 1. 97. A ; —⸗ ; , . Ne 16 863 die Handels gesellschaft z des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. ,, . . 2 stützungskörper für den Leistenkeil. C. Behrens, lichen Siegelverschluß aus am Trantportfaß fest⸗ 20. 22 506. Sestanzte, zweitheilige Feldbahn— enderung des Vertreters. ö Deutsche iechemballagen Fabrit Die unter Nr. 193 des Gesellschaftéregisters ein ⸗ ie Eheleute Rechnungsführer Ernst Runkel und EIn. 7osss] ; getragene Firma Emil Schultze Ee Firmen. Bertha; geb. Pehner, in Kirchen sind aus, der He. In das hiesige Handels, (Firmen.) Register' it
** 2
ww
Alfelder Schuhleistenfabriken, Alfeld a. d. Leine. eschraubtem eisernen Ring und durch Verschluß— Ache buchse u. s. w. Hermann Sichelschmidt, In der Geb 8 lle i i ñ j f B. 7620. ⸗ ĩ ö ö ä,. ,,,, . inhaber der Kaufmann Emil Schultze u Bocholt) sellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Ver— heüte unter Nr‘ 675] eingeträgen werden' der in
e
165. 1. 97. — B. aken und gesicherte Schraube darüber befestigter Bochum 19. 2. 94. — S. 1011. 4. 2. 97. 29 924, 29 025, 30 435, 30 704, 33 77 5 it dem Sitze zu Berlin, und sind als deren 5
71. 69 230. Arheitsständer für Schuhfabriken Platte. Wilhelm Wangerin, Wolgast. 8. J. 97. 21. 22 511. Steckkontakt u. f. w. F. W. 35 555 35 566, 38 5196, 49 304 3. 59 . 5 Denn fr Ke eis . ö, ist gelöscht am 9. Februar 1897. fügung vom 30. Januar 1897. Wachtendonk wohnende Kaufmann Heinrich Bremus, in Form eines drebbaren Tisches mit radial an. — W. 4953 Schindler⸗Jenny, Kennelbach b. Bregenz; worden: worden. Bocholt, den 9. Februar 1897. e , 03321 welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet geordneten, um ihre Längsachfe drehbaren Trag⸗ 82. 69551. Trockenporrichtung für Wolle, Vertr.: Otto Wendland, Berlin SW., Leipziger⸗ Vertreter: Enrique Witte, Berlin W., Linkstr. 22. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Königliches Amtsgericht. Hirsehhers, Sanle. 70332 hat, als Inhaber der Firma: armen für die Blöcke. E. Behrens, Alfelder Leim und ähnliche Stoffe, aus einem Rahmen. straße 51. 2. 2. 94. — Sch. 1764. 29. 1. 87. In der Gebrauchsmusterrolle ist bei Rr. 65 55s In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu ö ĩ , , S. Bremu sn. Schuhleistenfabriken, Alfeld a. d. Leine. werk mit in demselben über⸗ und nebeneinander 24. 22 782. Ten Brink -Roststab mit Wellen- vermerkt worden: Berlin unter Nr. 29 175 die Firma: Eromberg. Bekanntmachung. 70551. Die unterm 17. April 1896 auf Fol. 27 des Köln, den 25. Januar 1857. 18. 1. 97. — B. 7623. angeordneten verschiebbaren Horden. Ed. Hoch⸗ körper. Otto Thost, Zwickau i. S. 12. 2. 94 — Vertreter: C. Rob. Walder, Berlin 8W., Klein- Max Giesen In unser Gesellfchaftgregister ist bei Rr. isl, be. bicstzen Handelstegisterg eingetragene offene Handelt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
71, 68 514. Schuh mit Sohle und einem heim. M. Gladbach. 11. 6. 946. — H. 6614. T. 562. 3. 2. 97. beerenstr. 22. t ö und als deren Jrchaber der Faufmann Max treffend die Aktiengesellschaftt S. J. Eckert, ein. gelellschaft Reuß E Immerthal in e wd, . . Theil des Oberleders aus einem Stück. Max 83. 689 163. Auf dem Schutzgehäufe oder auf 27. 22 S255. Horizontal liegendes Windrad Lös Giesen zu Berlin eingetragen worden. getragen worden, daß Laut Beschluß der General, (Saale) hat sich aufgelöst und ist infglge Antrag; Ein. 70683 Hermann, Dresden, Wettinerstr. 24. 6. 1. 97. dem Zifferblatte von Taschenuhren anzubringender, u. s. w. F. W. L. Brocks, Leipzig ⸗Lindenau. öschungen. Der Fabrlkant Carl Lehmann zu Berlin hat für bersammlung vom 132. Oktober 1896 8 25 des Ge, vom 38. und Beschlufseg vom g. dies. Mon. gelöscht In das hiesige Handels« (Firmen-) Register ist — H. 7040. . einstellbarer Kempaß ohne Magnetnadel. Wil⸗— 21. 2. 94 — B. 2458. 4. 2. 87. Klaffe. Infolge Verzichts. sein hierselbft unter der Firma: sehschastsstaius dahin geändert ist. daß die erden. warden, Gaal), den 9. Feb 1897 heute unter Nr. S752 eingetragen worden der in
271, 68 5825. ederwalkmaschine, mit einstell. helm Eggeling, Hamburg, 2. Alsterstr. 4. 30, 26 328. Aseptisches Besteck u. s. w. T. 54 838. Bratz sehbank u. J. w. Berlin Rixdorfer Messingwerke liche Generalversammlung alljährlich nach Berlin Hirschberg ( , . . Köln wohnende Kaufmann Heinrich Otto Mertens, baren und mit Schrauhenspindeln versehenen, an 30. 1. 56. — G. 1522. Chr. Schmidt, A. Lutter'z: Nachf., Berlin R. E89. 65 789. Schlenenstoßverbindung u. s. w. C. Lehmann oder nach Friedrichs berg zu berufen ift. Surft 66. mn ö welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet den Walkbrettern angeschlossenen Seitenbretiern. 85s. 69 180. Schlauchzange mit an den kurzen Zieg it? 3. 22. 2. 94. — Sch. 1836. 1. 2. 97. 20. 56 228. Puffer mit kurzem, am Halfe fest⸗ bestehendes Handelsgeschäft Firmenregister Nlzif⸗ 20986 Bromberg, den 4. Februar 1897. en zler. hat, als Inhaber der Firma: Emerich Harand, Amstetten; Vertr.: Dr. Joh. Armen sitzenden Rollen. Julius Rücker, Jauer. 33. 22 723. Ranzen u. s. w. Henty Des Arts, genietetem Kupplungsstück u. s. w. den Kaufleuten Siegmund Engelmann zu Berlin, Königliches Amtsgericht. . . „S. O. Mertens“. Schanz u. K. E. Detzner, Berlin SW. , Kom⸗ 14. 1, 97. — R. 4017. ; . amburg, Gr. Bäckerstr. 13. 26. 2. 94. — 20. 56 229. Kippwagen u. s. w. Max Rudolph zu Rixdorf und Hugo Bienert zu KJ Hoxy a. Bekauntmachung. Uos33] Köln, den 265. Januar 1897. mandantenstr. 88. 11. 1. 97. — H. 7066, 885. 69 Z06. Sielfasten mit Wasserverschluß. 761. 657 22. 66 911. FKautschufartiger Körper zur Her— Berlin, dergestalt Kollektipprokurag ertheilt, daß steis Bromberg. Bekanntmachung. robso] Auf Blatt 13 des hiesigen Handelsregisters ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
72, 68 248. Patronenfüller mit telefkopisc F. B. Beckhaus, Boizenburg a. G. 28. 12. 55. 33. 23 311. Hätelnadel u. s. w. Thüringische stellunz von Lacken u. f. w. . nur zwel Prokuristen gemeinschaftlich zur Firmen., In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen heute iu der Firma L. Zimmermann, D. H. — in einander verschiebbaren Röhren. Normal — B. 7514. . . Nadel * Stahlwaaren⸗Fabrik., Wolff, 34. 18241. Ausgzehtisch u. s. w. ijeichnung befugt sind. worden, daß die unter Rr. 145 registrierte Firma! Kastens Nachfolger in Hoyg eingetragen: Köln. 0686 Pomder Syndicate Ltd., London; Vertr. E. 85. G9 284. Wasserleitungshahn mit vor der Knippenberg & Co., Ichterhausen. 19.2. 94. S2. 14 092. Zwettheiliges Kühlsieb u. s. w. Dies ist unter Nr. 11 973 des Prokurenregisters „Hugs Holm“ zu Bromberg erloschen ist. Die Der Ehefrau Zimmermann, Hermine, geb. Knigge, In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 9. 5. Einströmungsöff nung befindlicher Gummiplatte — T. 673. 30. 1. 97. Berlin, den 15. Februar 1897. eingetragen worden. Firma ist demzufoltze im Gesellschaftsregister gelöscht in Hova ist Prokura ertheilt. bei Nr. 4061, woselbst die Handelsgesellschaft unter 96. — N. 1136. . ; und einem, die Platte zum Hindurchströmen des 34. 22 616. Drehbarer Bügel u. s. w. Ludwig Kaiserliches Patentamt. Dagegen ist unter Nr. 10 994 des Prokurenregisters worden. Soya, den 1. Februar, 1507, der Firm; J ;
72. 69 2969. Repetiergeschütz mit Kammer⸗ Wassers zuräckdraͤngenden, in der Einströmungs— Brück, Gießen. 5. 2. 94. — X. , von Huber. 70820] bei der für die letztgenannte Gesellschaft dort ein. Bromberg, den 8. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. „Rheinische Fahnenfabrik Colonia walze und durch ein in Zwischen räumen gezahntes öff nung angeordneten Metallstück. Mex Franke, 34. 22 666. Nudelschneidevorrichtung u. s. w. getragenen Prekurg vermerkt worden, daß die Pro- Königliches Amtsgericht. 3 Schmidt C. Hermanns“ Rad periodisch getriebener Welle zum Bewegen Berlin, Waterlaoufer 17. 8. 1. 97. — F. 31585. Cannstatter Misch ˖ und Rnetmaschinen⸗ kura des Paul Wild erloschen, die des Siegmund — — Iserlohn. Bekanntmachung. 70678] zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen; der Ladestöcke und Vorstoßen der Zündnadel. 85. 69 305. Rückstanventil mit vom. Stau— fabrik Werner C Pfleiderer, Cannstatt, Handels- Ne ister Engelmann nach Nr. 11973 übertragen ist. Rrombers. Bekanntmachung. 70548) Aktiengesellschaft Cellulose Fabrik zu Höck! Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft ö Neils, Davenport; Vertr. Emil Reichelt, wasser anhebbarer Ventilklappe. E. R. Wischer, Württ. 21. 2. 94.— C. 466. 4. 2. 97. * 9 ö Laut Verfügung vom 10. Februgt 1897 ist am In unser Firmenregister ist heute eingetragen lingsen. aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Schmidt fetzt das
res den. 31. 12. 96. — N. 1333. Hamburg, Neuestr. 3. 16. 1. 97. — W. 4561. 344. 22 694. Zum Auftäugen von Wäsche be⸗ Pie S sregistereinträge ü ien gef II. Februar 1597 Folgendes vermerkt: worden, Roß die unter Nr. 1215 registriertẽ Firma In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 448 Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort, 72. 69 406. Selybstthätiges Umlegbisir. mit Ss. G9 320. Spülkastenpentisl mit durch Luft. nutzbarer, federnder Ring u. s. w. Sophie 26 ee e , ,. 4 ir r etz 3. unser e , , . ift unter Nr. 16 84, „2A. G. Schulz“ in Bromberg erloschen ist. Die Kolonne 4 bei obengenannter Gesellschaft folgende Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 753 Stemmfeder. Niömrod Gewehr⸗Fabrik Thieme zutritt nstellbarem Wasserakfluß und mittels Richard. Mannheim Litera U. 3. 10. 30.1. 54. gingang der elbe von den betr! Gerichten unter der woselbst die Handelsgesellschaft: Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht Eintragung bewirkt worden der Taufmann Ernst Schmidt zu Köln als Inhaber * Schlegelmilch, Suhl. I8. 1. 97. — der Zusstange verstellbarer Hubhöhe, sowie am — R. 1353. 29. 1. 97. Rubrit des Sizes diefer Serichte, die rigen Handels. Generalvertretung der Pilsener worden. Die in der ordentlichen Generalversammlung vom der Firma: ;
N. 1350. ⸗ Splkasten oden befestigter locke, welche gleich 36. 24 025. Elcktrischer Heizkörper u. s. w. regiftereintrãge aus dem Kön! leich a . dem Genofsenschaftsbrauerei in Pilsen Bromberg, den 9 Februar 1897. 21. Dezember 18895 beschlossene Erhöhung des Grund „Rheinische Fahnenfabrik Splonia
72. 69 417. Auf einer Kugel drehbarer Gewebhr⸗ zeitig al; Hubgrenze und zweite Führung dient. F. W Schindler⸗Jennuy, Kennelboch b. Bregenz; Roͤnigreich Württemberg e. dem Shroß ber os M. Stein C Comp. Königliches Amtsgericht. kapitals um einhundertzwanzigtausend Mark hat Schmidt Hermanns
lauf als Ziel Lehrapparat. Moeller 4 Feller cb. Schlömer, Hannover. 18. 1. 97. — Vertr.; Stto Wendland, Berlin 8W., Leipziger hum Hessen unter der Rubrik Teipzig . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ , stattgefunden. Dieser Betrag ist baar zu Händen heute eingetragen worden.
Schroeder, Offenbach a. M. 19. J. 97. — F. 3206. . . . . straße 51. 3. 2. 94. — Sch. 1768. 29. 1. 97. Sturtgart und Darm stadt beroͤfe *. 668 tragen: EBromberg. Bekanntmachung. 70549] des Hrn st bes eingezahlt. Eingetragen zufolge Ver ⸗ Köln, den 28. Januar 189!). ö. M. 4921. . S5. 69 531. Seiheivorrichtung für Wasser· 37. 22 672. Fabrikschornstein u s. w. Alphons beiden ersteren vochcntlich PHeittwoch⸗ bezw. Sonn In Breslan ist eine Zweigniederlassung In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1357 fügung vom 10. Februar 1897 am 160. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 74. 69182. Wegweiser für Radfahrer, be⸗ leitungsrohre, bestehend aus einer in das Wasser⸗ Euftodis, Düsseldorf. 19. 2. 94. — C. 465. 66 abends, die leßteren . ; errichtet. die Firma „Franz Stadie“ in Bromberg und Iserlohn, den 10. Februar 1837. ( . ö
stehend aus mehreren Platten, welche die ent⸗ leitungsrohr eingeschraubten kleineren Röhre mit ö . ⸗ . ; In unser Firmenregister ist unter Rr. 15 628, als deren Inbaber der General Agent und Kauf— Königliches Amtsgericht. H õölm. . . ö. Jos 88]
sprechende Bezeichnung der Himmelsrichtung Austrittsöffnungen. Gg. Siehler, Geislingen 37. 32 62414. Zu den durch D. R. P. 69 029 Berlin. Sandelsregister T7os6 1] woselbft die Firma: mann Franz Stadis ebenda eingetragen worden. ———— ; In das hiesige Handels« (Firmen⸗) Register ist
tragen und, mit einem Haken kombiniert, an a. St. Württ. 18 1. 97. — S. 56129. geschützten Falsziegeln passendes Falj⸗Dachfenster. des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Hohenzollern⸗Apotheke J. Jaucke Gleichzeitig ist in das Register zur Eintragung Iserlohn. Bekauntmachnug. T0571] bei Nr. 6091 vermerkt worden, daß der in Köln eine Stange des Fahrrades eingehängt werden. sé. 69 294. Webschützen für Bandwebstüble, Lüdinghauser Falzziegel - Fabrikund Dampf Laut Verfügung vom 8. Februar 1597 ist am mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein. der Ausfchließung der ehelichen Gütergemeinschast In unser Gesellschaftsregifter ist bei den unter wohnende Buchhändler Hugo Inderan jein dafelbst
J. Michelsen, Jühlsminde. 14. 1. 97. — mir geradlinigem bezw. nahezu geradlinigem Ringofen⸗Ziegelei, C. Aug. Muß Jansen, 11. Februar 1357 Folgendes vermerkt: getragen unter Nr 359 eingetragen worden, daß der General, Nr. 573 und Nr. oö80 eingetragenen Firmen Iser⸗ bestehendes Handelsgeschäft unten den Firma:
M. 4900. =. . Fadenführungèsteg an der Hinterwand der Schützen. Lüdinghausen i. W. 19. 16. 94. — L. 1760. In unser Gefellschaftöregifter ift unter Nr. 14 785 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Agent und Kaufmann Franz Stadis zu Brom‘ lohner Tageblatt A. Heine bezw. General— „Aug. Jos, Tonger 8 Buchhandlung 74. 69 374. Thürrufvorrichtung aus Blasebalg nase. Trüdinger . Cons., Basel; Vertr.: 26. 1. 597. woselbst die Sandels agesellschaft: z den Apotheker Br. Robert Groppler zu Chen berg für seine Ehe mit Anna, geborenen ö Seine Æ Klinguer zu Iserlohn fol ⸗--— 8. Inderau / ö
und Feder um Nachahmen von Thierstimmen. ugo n. und Wilhelm Pataky. Berlin NW., 42. 22 800. Zugmesser mit Schreib- und Re—⸗ Cacas Haus Maether æ Co. Nachf. lottenburg übergegaagen welche dasselbe unter Dehnke (Denke) durch Vertrag vom 1. Otteber gende Eintragung bewirkt worden: . mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnen en
Union, Automatenfabrik, C. Günther uisenstr. 25. 15. 1. 97. — T. 1849. gistriervorrichtung. Dito Steinle, Quedlinburg. mit dem Size zu Berlin und Zweigniederlaffung der Jirma Dr. Gropplers Hohenzollern. 1894 die Bemeinschaft der Güter und des Erwerbes Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Buchhändler Ludwig Fritze übertragen hat, welcher
E Co,, Dresden. 26. 11. 96. — U. 483. S6. 69 307. Wollähnliches Baumwollflanell⸗ 22. 2. 94. — St. 685. 2. 2. 97. zu Amsterdam vermerkt steht, eingetragen: Apotheke fortsetzt. Vergleiche Nr. 290 174. mit der Maßgahe ausgeschlossen hat, daß das Ver. aufgelöst. das Geschäft unter der Firma— .
24. 69 542. Elektrisches Läutewerk mit einer Gewebe mit „eich gedrehter Mulekette. J. G. 12. 22 Soz. Verkaufsautomat u. f. w. Schaefer Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Demnächft ist in unser Firmenregister unter mögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen Der Gesellschafter Kaufmann Carl Klingner in „A. J. Zonger's Buchhandlung gewöhnlichen und einer durch einen Hehel regulier- Rüdiger Söhne, Mittweida i. S. 16.1. 97. C Reiner, Köln. Chrenfeld, Gutenbergffr. 31,53. Uebereintunft aufgelßft, das Handelegeschäft st Nr. 29 173 die Firma: haben soll. Iserlohn führt unter Uebernahme der Attida und Ludwig Fritze
baren spiralfsrmigen Anker feder. C. G. Müller, . , 2J. 2. 94. Sch. 1827. 28. 1. 97 , Dr. Gropplers Hohenzollern ⸗Apotheke Bromberg, den 9. Februar 1397. . das Geschäft unter der Firma Carl Klingner zu Köln fortsetzt. -
Zittau, Bergstr. i b. 22. 1. 37. — M. 4937. 86. 69 361. Band mit angewebten Schleifen. 4 24715. Fleischkorb u. s. w. Wächters⸗ Macther in Berlin und den Kaufmann Carl mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Königliches Amtsgericht. sserlohner Tageblatt (General-Anzeiger) fort, daher. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 67 b4
26; 69 248. Im Knie jwegs größerer Festig⸗ Simen * Strauß u. Mich. Herz, Köln. bacher Steingutfabrik, Schlierbach b. Wächters Wilhelm Otto Profe in Berlin übergegangen e Apotheke Dr. Robert Groppler zu Chariotten. ,, bier gelöscht und unter Nr. 1035 des Firmenregisters der Buchhändler Ludwig Fritze zu Köln als Inhaber
leit abgeflachte Kratzenzähne. Julius Cafsalette, 19. 1. 87. — S. 3133. bach. 7. 4 . — W. 1707. 36. 1. 97. welche dasselbe unter unveränderter Firma fort bung ein getragen worden. Charlottenburg. 70662] zufolge Verfügung vom 10. Februar 1897 eingetragen der Firma: (
Aachen. 20 7. 36. — C. 1949. S6, G9 363. Auf Webstühlen konisch berge, 45. 24 2466. Schubkas für Drillmaschinen u. s. w. setzen. Vergleiche Nr. 16 861. M unfer Firmenregifter sind je mit dem Sitze Die Führung de biesigen Handels, Börsen. und am 10. Februar 1857. „A. J. Tonger / Buchhandlung
28, 69 407. Vorrichtung zum Drahtgeben und stehte Futterstoffe beliebiger Breite für Damen. Ludwig Bestehorn, Aschersleben. J. 3. 44. Deminächst ift in unser Gefellschaftsregifter unter zu Serlin Henossenschafteregisters im Jahre 18897 liegt dem Iserlohn, den 19. Februar 1897. k Luvswig Fritze“ Aufwin den, bei welcher der Faden eine aus einer kleider⸗Röcke. Mann Æ Stumpe, Barmen. B. 2535. 28. 1. 97. Nm 16 S6 dte Handel hßgescll schast⸗ 2. unter Nr. 28 178 die Firma: Amtsrichter Kleinschmidt unter Mitwirkung des Königliches Amtsgericht. heute eingetragen worden. n, e. und zwei konischen Flächen bestehende 19. 1. 97. — M. 4918. 45. 25 078. Heuwendetrommel, System Boby Eacao Saus Maether Æ Co. a f. Th. R. Schrape Sekretärs Wesenberg ob. — . köln, den 28. Januar 1897. ĩ
tationgfläͤhe um die von unten aufgesteckte 86. 69 502. Vesatz oder Kante für Tischdecken, nem, Bereinigte Fabriken landwirth⸗ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung zu und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Charlottenburg, den 28. Januar 1897. Jastr ov. . (T0569 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Dehn et 89. 3 nge beni, 1 und . . ö n Kette in schaftlicher Maschinen vorm. Epple * Amsterdam und sind als deren Gefellfchafter die w Schrape zu Berlin, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. ö . en (, , . ist * y . e. . Loss , ; Facquard eingewebten. Chentllefiant. n. ** gt au! e ,,,, z är, ger ö . er Rr. 29 176 die Firma: — ie unter Nr, eingetragene Firma Johanne — . . ——
77. 69 148. Schaukelpferd u. dgl. mit zwischen mann Æ Hofmann, Frankenberg i. S. 19.12. 33 97. ö ö . Ye r weng , . 1897 be⸗ k Richard Siebert Delitas eh. ö 765653) Kleinert in Jastrom gelöscht worden. In das hiesige Handels. (Firmen) Register ist den doppelten Läuferwangen . beweg 96. — H 6953. A5. 27 264. Metallener Vogelkäfig u. s. w. gonnen ö . . ; und als deren Inhaber der Kaufmann Richard In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 344, Jastrow, den 11. Februar 1897. beute bei Nr 6214 vermerkt worden, daß der **
lichen, eine Zortbewegung ermöglichenden Stützen. s6. 69 307. Webgeschirr, dessen einzeln heraus- Albert Hust. Ludwigsburg, Würit. 65 6. 95. — Die Prokuren des Bruno Eugen Maether und Siebert zu Berlin, wofelbst die Firma „F. A. Hanke“ verzeichnet Königliches Amtsgericht. Köln wohnende Buchhändler Hugo Inderau = *
Hermann Kindscher, Berlin, Joachimstr. 7. nehmbare Litzen mit Haken verseben oder in auf . sr 8. 1.8, . des Carl Wilhelm Stto Profe für die erftgengunte eingetragen worden. steht, Folgendes , ,, — seine Handels niederlassung daselbst geführte Firma: ö , i Lenkscho . r, ,. 8e n n ng sind. P. O. A5. 27 873. Periodisch wirkende Friktions. Gesellschast ind erfoschen und ift deren köln . Mar . zu . 3 53 6 Hanh l r ff , , 9. 6 . . . Wereste ,,
; w raßberger, Sindelfingen. 5. 1. 975. — em. für S⸗a u. f. w ᷓ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist Kaufmann August Ludwig Fietzmann ;. — w ö
anschnallbarem Bügel mit abwärts gehenden, St. H ö. dad irclẽr ad n r gr un her re rr. , , , . wean, . ; ö ; . übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma! bestehenden und im Firmenregifter sub Nr. 274 in die Firma: